id
int64 11
24.1M
| language
stringclasses 21
values | num_pairs
int64 1
431
| domain
stringlengths 5
51
| qa_pairs
list |
---|---|---|---|---|
16,306,779 | de | 25 | grosseleute.de | [
{
"question": "Wie rechnet man Meilen in Meter um?",
"answer": "Man multipliziert Meilen mit dem Faktor 1609.34.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 108 Meilen in Meter?",
"answer": "108 Meilen sind umgerechnet 173808,7 Meter.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 1233 Meilen in Meter?",
"answer": "1233 Meilen sind umgerechnet 1984316,2 Meter.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 14 Meilen in Meter?",
"answer": "14 Meilen sind umgerechnet 22530,8 Meter.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 14052 Meilen in Meter?",
"answer": "14052 Meilen sind umgerechnet 22614445,7 Meter.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 162 Meilen in Meter?",
"answer": "162 Meilen sind umgerechnet 260713,1 Meter.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 1850 Meilen in Meter?",
"answer": "1850 Meilen sind umgerechnet 2977279 Meter.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 21 Meilen in Meter?",
"answer": "21 Meilen sind umgerechnet 33796,1 Meter.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 21078 Meilen in Meter?",
"answer": "21078 Meilen sind umgerechnet 33921668,5 Meter.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 243 Meilen in Meter?",
"answer": "243 Meilen sind umgerechnet 391069,6 Meter.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 2775 Meilen in Meter?",
"answer": "2775 Meilen sind umgerechnet 4465918,5 Meter.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 31617 Meilen in Meter?",
"answer": "31617 Meilen sind umgerechnet 50882502,8 Meter.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 32 Meilen in Meter?",
"answer": "32 Meilen sind umgerechnet 51498,9 Meter.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 365 Meilen in Meter?",
"answer": "365 Meilen sind umgerechnet 587409,1 Meter.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 4163 Meilen in Meter?",
"answer": "4163 Meilen sind umgerechnet 6699682,4 Meter.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 47426 Meilen in Meter?",
"answer": "47426 Meilen sind umgerechnet 76324558,8 Meter.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 48 Meilen in Meter?",
"answer": "48 Meilen sind umgerechnet 77248,3 Meter.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 548 Meilen in Meter?",
"answer": "548 Meilen sind umgerechnet 881918,3 Meter.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 6 Meilen in Meter?",
"answer": "6 Meilen sind umgerechnet 9656 Meter.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 6245 Meilen in Meter?",
"answer": "6245 Meilen sind umgerechnet 10050328,3 Meter.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 71139 Meilen in Meter?",
"answer": "71139 Meilen sind umgerechnet 114486838,3 Meter.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 72 Meilen in Meter?",
"answer": "72 Meilen sind umgerechnet 115872,5 Meter.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 822 Meilen in Meter?",
"answer": "822 Meilen sind umgerechnet 1322877,5 Meter.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 9 Meilen in Meter?",
"answer": "9 Meilen sind umgerechnet 14484,1 Meter.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 9368 Meilen in Meter?",
"answer": "9368 Meilen sind umgerechnet 15076297,1 Meter.",
"language": "de"
}
]
|
16,583,256 | de | 25 | grosseleute.de | [
{
"question": "Wie rechnet man Meilen in Kilometer um?",
"answer": "Man multipliziert Meilen mit dem Faktor 1.60934.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 108 Meilen in Kilometer?",
"answer": "108 Meilen sind umgerechnet 173,8 Kilometer.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 1233 Meilen in Kilometer?",
"answer": "1233 Meilen sind umgerechnet 1984,3 Kilometer.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 14 Meilen in Kilometer?",
"answer": "14 Meilen sind umgerechnet 22,5 Kilometer.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 14052 Meilen in Kilometer?",
"answer": "14052 Meilen sind umgerechnet 22614,4 Kilometer.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 162 Meilen in Kilometer?",
"answer": "162 Meilen sind umgerechnet 260,7 Kilometer.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 1850 Meilen in Kilometer?",
"answer": "1850 Meilen sind umgerechnet 2977,3 Kilometer.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 21 Meilen in Kilometer?",
"answer": "21 Meilen sind umgerechnet 33,8 Kilometer.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 21078 Meilen in Kilometer?",
"answer": "21078 Meilen sind umgerechnet 33921,7 Kilometer.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 243 Meilen in Kilometer?",
"answer": "243 Meilen sind umgerechnet 391,1 Kilometer.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 2775 Meilen in Kilometer?",
"answer": "2775 Meilen sind umgerechnet 4465,9 Kilometer.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 31617 Meilen in Kilometer?",
"answer": "31617 Meilen sind umgerechnet 50882,5 Kilometer.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 32 Meilen in Kilometer?",
"answer": "32 Meilen sind umgerechnet 51,5 Kilometer.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 365 Meilen in Kilometer?",
"answer": "365 Meilen sind umgerechnet 587,4 Kilometer.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 4163 Meilen in Kilometer?",
"answer": "4163 Meilen sind umgerechnet 6699,7 Kilometer.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 47426 Meilen in Kilometer?",
"answer": "47426 Meilen sind umgerechnet 76324,6 Kilometer.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 48 Meilen in Kilometer?",
"answer": "48 Meilen sind umgerechnet 77,2 Kilometer.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 548 Meilen in Kilometer?",
"answer": "548 Meilen sind umgerechnet 881,9 Kilometer.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 6 Meilen in Kilometer?",
"answer": "6 Meilen sind umgerechnet 9,7 Kilometer.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 6245 Meilen in Kilometer?",
"answer": "6245 Meilen sind umgerechnet 10050,3 Kilometer.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 71139 Meilen in Kilometer?",
"answer": "71139 Meilen sind umgerechnet 114486,8 Kilometer.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 72 Meilen in Kilometer?",
"answer": "72 Meilen sind umgerechnet 115,9 Kilometer.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 822 Meilen in Kilometer?",
"answer": "822 Meilen sind umgerechnet 1322,9 Kilometer.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 9 Meilen in Kilometer?",
"answer": "9 Meilen sind umgerechnet 14,5 Kilometer.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 9368 Meilen in Kilometer?",
"answer": "9368 Meilen sind umgerechnet 15076,3 Kilometer.",
"language": "de"
}
]
|
17,015,010 | de | 25 | mandyskin.com | [
{
"question": "Auf welchen Körperteilen kann ich IPL anwenden?",
"answer": "Sie können Mandy Skin IPL auf allen Teilen Ihres Körpers verwenden. Inklusive Bikinizone und Gesicht. Denken Sie daran, immer die Augen zu schließen, wenn Sie IPL auf Ihrem Gesicht anwenden.",
"language": "de"
},
{
"question": "Can I do IPL treatment if I have any kind of illness?",
"answer": "If you have any kind of illness, please contact our customer service or your doctor to make sure IPL technology is appropriate for you.",
"language": "en"
},
{
"question": "Funktioniert IPL bei allen Haarfarben?",
"answer": "Mandy IPL funktioniert am besten bei dunkleren Haarfarben. Menschen mit helleren Haaren, wie roten, grauen und sehr blonden (weißen) Haaren, raten wir davon ab, IPL als Haarentfernungsmethode zu verwenden. Das liegt daran, dass sehr helles Haar nicht genug Melanin enthält, um Licht bis zur Wurzel zu transportieren, und rotes Haar einen Melanintyp enthält, der nicht so gut auf IPL-Behandlungen anspricht.\r\n\r\nBei blonden Haaren kann man zwar Ergebnisse sehen, aber es sind möglicherweise mehr Behandlungen erforderlich als bei Menschen mit dunklerem Haar, bevor Ergebnisse erzielt werden können.",
"language": "de"
},
{
"question": "Funktioniert IPL bei allen Hautfarben?",
"answer": "IPL funktioniert gut bei allen Hautfarben mit Ausnahme der dunkelsten. Bitte beachten Sie die untenstehende Farbtabelle für eine klare Übersicht.",
"language": "de"
},
{
"question": "Gibt es wiederkehrende Kosten?",
"answer": "Nein. Es fallen keine weiteren wiederkehrenden Kosten an.",
"language": "de"
},
{
"question": "How do I return my order?",
"answer": "Always contact our customer service at [email protected] if you would like to return your full order or part of your order. \r\n\r\nIf you have already picked up your item from the service point, send an email with your order number and a picture of the item in original packaging. (plastic must be sealed)\r\n\r\nIf you have not yet picked up your order, you can leave it at the service point and it will be sent back to us automatically.",
"language": "en"
},
{
"question": "How many flashes does Mandy IPL have?",
"answer": "The Mandy IPL has 300,000 flash impulses (lasts approximately 10 years)",
"language": "en"
},
{
"question": "Ich bin ein Influencer und möchte mit Ihnen zusammenarbeiten - wie gehe ich vor?",
"answer": "Wende dich mit den folgenden Informationen an unseren Social-Media-Manager unter [email protected]:\r\n\r\nVor- und Nachname\r\nLinks zu Social-Media-Kanälen\r\nE-Mail\r\n\r\nWir freuen uns darauf, von dir zu hören, und werden uns so schnell wie möglich bei dir melden.",
"language": "de"
},
{
"question": "Ist die Haarentfernung dauerhaft?",
"answer": "Sie müssen vestehen, dass alle Arten von IPL/Laser-Haarentfernung, egal ob im Salon oder Zuhause, regelämßige Wartung nach der Behandlung erfordern. Nach Abschluss der Behandlung ist die Wartung nur einmal im darauffolgenden dritten Monat erforderlich, um das glatte, haarlose Ergebnis aufrechtzuerhalten.",
"language": "de"
},
{
"question": "Ist die Verwendung von IPL zu Hause sicher?",
"answer": "Ja! Professionelle IPL-Behandlungen gibt es seit 25 Jahren, und es gibt keine Studien, die auf irgendeine Art von Hautkrebs oder Fruchtbarkeitsprobleme hinweisen. Es gibt zudem keine Hinweise auf ernsthafte Nebenwirkungen oder Verletzungen bei längerer IPL-Anwendung.\r\n\r\nMandy Skin IPL wurde in Zusammenarbeit mit führenden Dermatologen entwickelt und an mehr als 5.000 Frauen getestet. Es erfüllt alle Sicherheitsvorschriften für IPL-Geräte für die Heimanwendung. Wie bei jeder Hautpflege ist es wichtig, das Produkt entsprechend der Gebrauchsanweisung anzuwenden. Mandy Skin IPL wird Ihre Haut nicht schädigen, aber es kann zu kurzzeitigen Hautreaktionen wie z.B. Rötungen führen, die jeddoch völlig unbedenklich sind. Wenn Mandy Skin IPL auf eine sonnenverbrannte Haut bei zu hoher Energieeinstellung aufgetragen wird, kann es zu einer lokalen Verdunkelung der Pigmente (Hyperpigmentierung) kommen, aber auch dieser Effekt ist vorübergehend.",
"language": "de"
},
{
"question": "Kann ich IPL über Tattoos verwenden?",
"answer": "Sie sollten das Gerät nicht direkt auf Tattoos verwenden, da die dunkle Tinte die Lichtenergie bündelt. Dies kann eine Hautreaktion und Blasenbildung hervorrufen. Bitte benutzen Sie das Gerät um Ihre Tätowierungen herum.",
"language": "de"
},
{
"question": "Kann ich Mandy IPL während der Schwangerschaft oder Stillzeit anwenden?",
"answer": "Wir empfehlen Mandy IPL weder zur Behandlung während der Schwangerschaft noch während des Stillens.",
"language": "de"
},
{
"question": "Kann ich dieses Produkt vor oder nach dem Sonnenbad verwenden?",
"answer": "Wenn Sie kürzlich ein Sonnenbad genommen haben, empfehlen wir Ihnen, 2 Wochen zu warten, bevor Sie das Gerät verwenden. Sie sollten 48 Stunden warten, um sich zu sonnen, nachdem Sie Ihr Mobilteil benutzt haben. Gleiches gilt für das Solarium. Wir empfehlen, vor der Anwendung von MandySkin jegliche künstliche Bräune zu entfernen, da die Lichtenergie möglicherweise eher von den Pigmenten in der Haut als vom Melanin im Haar angezogen wird. Sie können Ihre künstliche Bräune nach Ihrer Behandlung wieder anwenden.",
"language": "de"
},
{
"question": "Kann ich künstliche und selbstbräunende Produkte in Kombination mit Mandy IPL verwenden?",
"answer": "Bevor Sie Mandy IPL verwenden, müssen Sie alle künstlichen und selbstbräunenden Produkte von Ihrer Haut entfernen, da die Lichtenergie möglicherweise eher von den Pigmenten in der Haut als vom Melanin im Haar angezogen wird. Sie können Ihre künstliche Bräune nach Ihrer Behandlung wieder anwenden.",
"language": "de"
},
{
"question": "Muss ich einen Augenschutz verwenden?",
"answer": "Nein, das ist nicht notwendig. Unser Produkt ist mit einem Sensor ausgestattet, der sicherstellt, dass das Blitzfenster vor der Betätigung vollständig auf der Haut aufliegt. Dadurch wird sichergestellt, dass Ihre Augen während der Behandlung geschützt sind. Schauen Sie jedoch trotzdem nicht direkt in den Blitz.",
"language": "de"
},
{
"question": "Muss ich mich rasieren, bevor ich MandySkin IPL anwende?",
"answer": "Ja, wir empfehlen Ihnen, die Bereiche zu rasieren, in denen Sie das IPL anwenden werden. Andere Haarentfernungsmethoden können der Wirkung des IPL entgegenwirken. Insbesondere das Wachsen macht das IPL unwirksam, da es die Haarwurzel entfernt, die für das Wirken des IPL erforderlich ist. Durch die Rasur hat das Haar die perfekte Länge, so dass das Licht bis zum Haarfollikel reicht.",
"language": "de"
},
{
"question": "Tut die Anwendung mit IPL weh?",
"answer": "Einer der größten Vorteile von IPL gegenüber anderen Arten der Haarentfernung besteht darin, dass sie deutlich weniger schmerzhaft ist. Das Gefühl kann am besten als Wärmegefühl auf der Haut beschrieben werden.",
"language": "de"
},
{
"question": "Was ist Mandy IPL?",
"answer": "IPL steht für \"intense pulsed light\" und ist eine Form der Lichttherapie, die für verschiedene dermatologische Zwecke, wie z.B. die Haarentfernung, eingesetzt wird. Die Technologie ist bestens erforscht und wird seit mehr als 20 Jahren eingesetzt und ist mit unserer Gebrauchsanweisung völlig sicher in der Anwendung.",
"language": "de"
},
{
"question": "Welche Zahlungsoptionen stehen zur Verfügung?",
"answer": "Sie können die unten aufgeführten Zahlungsmethoden verwenden, um Ihre Bestellung zu bezahlen. Wir legen großen Wert auf Datenschutz und versprechen Ihnen, dass Ihre Daten bei uns sicher sind. Wir nehmen auch Betrug sehr ernst, so dass Zahlungs- und Kreditkarteninhaber einer Genehmigung und Autorisierung sowohl durch uns als auch durch den Kreditkartenherausgeber unterliegen.\r\n\r\nUm unsere Kunden bei der Zahlung per Kreditkarte noch besser zu schützen, werden Sie möglicherweise mit 3D Secure-Sicherheitsmaßnahmen konfrontiert, wenn Sie unseren Zahlungsprozess durchlaufen. Welche Sicherheitsmaßnahmen Sie sehen, hängt von Ihrer Bank ab, und möglicherweise werden Sie aufgefordert, ein Passwort einzugeben oder sich einen Sicherheitscode per E-Mail oder SMS zusenden zu lassen.\r\n\r\nKreditkarte\r\n\r\nMandySkin akzeptiert Karten der folgenden Kreditkartenunternehmen:\r\n\r\nVisaMastercardAmerican Express\r\n\r\nKlarna\r\n\r\nWir bieten auch die Zahlung mit Klarna, einer sicheren und beliebten Zahlungsart, bei der Sie direkt per Karte und Bank, aber auch per Rechnung bezahlen können, an.\r\n\r\nPayPal\r\n\r\nBezahlen Sie Ihre Bestellung reibungslos und sicher mit PayPal, ohne Ihre Zahlungsinformationen eingeben zu müssen. Sie müssen lediglich ein PayPal-Konto haben.\r\n\r\nApple Pay\r\n\r\nWenn Sie Zahlungen mit Apple Pay auf Ihrem Apple-Gerät (iPhone, Apple Watch, iPad und Mac bei Verwendung von Safari mit Mac OS Sierra) aktiviert haben, können Sie dies zur Bezahlung Ihrer Bestellung von MandySkin verwenden.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie funktioniert MandySkin IPL?",
"answer": "Wie bei allen lichtbasierten Behandlungen sendet auch IPL Lichtwellen in die Haut, die bei der Haarentfernung auf die Pigmente der Haare fokussiert werden. Das Licht wird dann vom Pigment im Haar absorbiert und in Wärme umgewandelt, welche die Zellen, die das Haar produzieren, schmerzfrei abtötet.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie hoch ist die Energieleistung?",
"answer": "Unser Gerät hat eine Energieleistung von 1,7J-4,9J/cm2, was für sichere Haarentfernung optimal ist. Diese Energieleistung ist auch für die Nutzung Zuhause ideal.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie kann ich meine Bestellung nachverfolgen?",
"answer": "Wir senden Ihnen eine Paketnummer, sobald Ihr Paket versendet wurde.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie lange hält das Produkt?",
"answer": "Unsere IPL-Maschinen halten normalerweise mehr als 10 Jahre bei aktiver Nutzung.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie lange wird es dauern, bis man Ergebnisse erkennen kann?",
"answer": "Die meisten Kunden sehen Ergebnisse innerhalb von 3-4 Wochen. Das Endergebnis ist nach 12-wöchiger Nutzung erkennbar.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie oft sollte ich das IPL anwenden?",
"answer": "Wir empfehlen Ihnen, Ihren Mandy IPL während der ersten 12 Wochen einmal wöchentlich zu verwenden. Nach den ersten 12 Wochen das Gerät nur noch einmal monatlich für die kommenden 3 Monate. Um das Resultat beizubehalten, empfehlen wir Ihnen, Ihren Mandy IPL danach alle 2-3 Monate oder nach Bedarf zu verwenden. Das IPL ist in der Wachstumsphase des Haarzyklus wirksam, so dass eine Verwendung mehrmals wöchentlich überflüssig ist.",
"language": "de"
}
]
|
17,058,651 | de | 25 | brandartery.com | [
{
"question": "Arbeiten Sie auch mit Elementor, Divi, ...?",
"answer": "Nein. Meine Erfahrung mit dem Beaver Builder Page Builder reicht bis 2016 zurück und ich kenne die Funktionen, die Benutzeroberfläche und die Feinheiten der Software in- und auswendig. Ich weiß auch, welche Macken zu erwarten und zu umgehen sind.Das gilt nicht für andere Page Builder. Ihr Einsatz würde den Umfang und die Kosten unseres Projekts erheblich erweitern, und am Ende hätten wir dennoch schlechteres Produkt, als ich mit der Software hätte liefern können, in der ich Experte bin.",
"language": "de"
},
{
"question": "Funktioniert meine neue Website auf Mobilgeräten?",
"answer": "Ja. Responsive Design, die Kunst, dynamische Websites zu bauen, die auf jeder Bildschirmgröße funktionieren und glänzen, ist längst eine Notwendigkeit, und ich beherrsche sie.",
"language": "de"
},
{
"question": "In welche Sprachen übersetzen Sie?",
"answer": "Ich biete Texterstellung und Übersetzungsdienste in Deutsch und Englisch an. Ich bin ausgebildeter Linguist und lebenslanger Stiftzauberer, arbeite seit 2000 im Journalismus, habe Deutsch und Englisch studiert, 10 Jahre in Montreal verbracht, 7 Jahre in der Lokalisierung von Videospielen gearbeitet und lebe heute zu 100% zweisprachig.",
"language": "de"
},
{
"question": "Ist Beaver Builder besser als Elementor, Divi, ...?",
"answer": "Nicht unbedingt. Ich bin sicher, dass DIVI, Elementor und Co. hochwertige, professionelle Produkte sind.Ich habe 2016 angefangen, Beaver Builder zu verwenden, und seitdem keine Minute bereut. Das Tool macht das Erstellen und Verwalten von Websites einfach, ohne den Prozess zu verflachen.Es gibt Ihnen die Autonomie, selbst etwas zu ändern, ohne durch den Tech-Dschungel zu müssen oder einen Entwickler einzustellen!Gleichzeitig bietet der Builder uns Webdesignern volle kreative Kontrolle und die Flexibilität, unseren eigenen Code zu verwenden, wenn wir die Funktionalität erweitern möchten.Beaver Builder ist stabil, schnell und zuverlässig, verfügt über einen erstklassigen Kundenservice und eine Community von Tausenden von sachkundigen, technisch versierten Webdesignern, mit denen man sich austauschen kann.",
"language": "de"
},
{
"question": "Kann ich einfach jedes Foto auf meine Website hochladen?",
"answer": "Ja, aber es gibt klassische Fehler zu vermeiden und Best Practices, die Sie befolgen sollten. Dieses Video gibt einen Überblick. Zusammenfassung:\nLizenz\n\nStellen Sie sicher, dass Sie das Foto oder die Rechte daran besitzen.\n\nDateinamen\n\nSollten deskriptiv sein. new-york-central-park.jpg, nicht IMG_4495.jpg.\nVermeiden sie Leerzeichen in Dateinamen. new-york.jpg, nicht new york.jpg.\nVermeiden Sie Sonderzeichen, (&, %, $, ä, é, ...), v.a. wenn sie nicht im englischen Alphabet vorkommen.\nSchreiben Sie zur Einheitlichkeit alles klein. new-york.jpg, not New-York.jpg.\n\nDatei-/Bildgröße\n\nHalten Sie sie klein, unter 300 KB falls möglich.\n2000 Pixel Höhe/Breite ist mehr als genug.",
"language": "de"
},
{
"question": "Kriege ich ein Web-Analytics-Tool wie Google Analytics?",
"answer": "Ihre Website wird mit dem beliebten, kostenlosen und leistungsstarken Open-Source-Tool Matomo ausgestattet, das auf die Berücksichtigung der DSGVO ausgelegt und von Brand Artery entsprechend konfiguriert ist. Es handelt sich um eine selbst gehostete Lösung, die auf demselben Server wie die Website läuft, Besucherstatistiken und andere Web-Analytics ähnlich wie Google Analytics bereitstellt.Matomo bietet jedoch den Vorteil, dass es nicht mit den Servern von Google kommuniziert. So gehören die Daten ausschließlich Ihnen und die Privatsphäre Ihrer Benutzer ist geschützt.Auf Wunsch richte ich stattdessen Google Analytics ein.",
"language": "de"
},
{
"question": "Können Sie eine halbfertige Website für mich erledigen?",
"answer": "Nein. Das Brand Artery-System kann nicht zerlegt oder mit anderen Komponenten gemischt werden.Gerne adaptiere ich Ihre existierenden Inhalte wie Text und Bilder. Strukturell wird jedoch jede Website, die von jemand anderem gestartet wurde, als ein echtes Brand Artery-Produkt von Grund auf neu erstellt.Mein System ist eine komplette Entwicklungslösung mit sorgfältig ausgewählten Komponenten, die maximale Funktionalität und Flexibilität gewährleisten. So erhalten Sie das hohe Qualitätsniveau, das ein Kunde von Brand Artery erwarten darf.",
"language": "de"
},
{
"question": "Lande ich mit Ihrem SEO in Google ganz oben?",
"answer": "Das ist möglich, aber nicht garantiert. Ihre Platzierung in Google hängt von vielen Faktoren ab, u.a. der Konkurrenz, die in Ihrem Gebiet und um Ihre gewünschten Keywords herrscht.Was Brand Artery bietetDas Brand Artery-System garantiert Ihnen, dass Ihre Website korrekt indexiert und von Suchmaschinen angenommen wird, eine ansprechende Vorschau an soziale Medien liefert, lückenlos konfiguriert und optimiert ist.Dazu gehören moderne technische und gestalterische Anforderungen wie SSL-Verschlüsselung, Geschwindigkeitsoptimierung, mit Schlüsselwörtern (Keywords) angereicherte Überschriften und Inhalte, vollständige Metatitel, Beschreibungen und alt-tags für Bilder, Beitrags-/Seitenbilder oder responsives Design (für Mobilgeräte).Dazu richte ich Ihnen ein Web Analytics-Tool ein, registriere Ihre Website bei der Google Search Console und gebe Ihnen Admin-Zugriff. Falls zutreffend, erstelle ich auch mit Ihnen Ihren Google my Business-Eintrag.In einem wenig umkämpften Markt können Sie mit diesen Maßnahmen schon in Google vorn stehen. Ganz simpel ausgedrückt: Sind Sie die einzige Kartenlegerin in Weißholzhausen, kann ich Sie für die Suchbegriffe \"kartenlegen weißholzhausen\" ganz nach vorne bringen.Erweitertes SEO & Marketing: KurzüberblickDurch eine langfristige SEO-Strategie können Sie auch bei schärferer Konkurrenz die besten Platzierungen in Suchmaschinen erzielen und Bekanntheit erreichen. Hilfreich ist auch umfassendes Marketing mit möglicherweise vielen Kampagnen. Es gibt SEO- und Marketingagenturen, die sich darauf spezialisiert haben, diese verlangen aber leider auch vierstellige monatliche Beträge.Helfen Sie sich zunächst selbst mit Forschung und Strategie.Beobachten Sie Ihre Konkurrenz. Welches Vokabular verwendet sie, wie präsentiert sie sich? Analysetools wie SEORCH können Ihnen verraten, wie die Websites Ihrer erfolgreichsten Konkurrenten SEO-technisch aufgestellt sind. Wie können Sie sich in diesem Gefüge abgrenzen und Ihre eigene Nische schaffen, aus der Masse herausstechen?Angenommen, Sie haben Ihre Marktforschung durchgeführt, Ihre Nische herausgearbeitet und Ihre Zielgruppe mit ihren Bedürfnissen und Merkmalen klar definiert. Jetzt können Sie Ihren Online-Fußabdruck erweitern:Seien Sie ständig in sozialen Medien aktiv, z.B. mit News, Ankündigungen, Ratschlägen, Insights und Tipps, Gewinnspielen, Umfragen. Verbessern Sie Ihre Sichtbarkeit durch Backlinks (was ist das?), führen Sie eine umfassende Keyword-Recherche durch (was ist das? / was sind Keywords?) und optimieren Sie Ihre Inhalte entsprechend, erstellen Sie Landing Pages zum Keyword-Targeting und registrieren Sie sich in einschlägigen Geschäftsverzeichnissen für Ihren Markt, pflegen Sie Ihren Google my Business-Eintrag, sammeln Sie Erfahrungsberichte und Rezensionen, veröffentlichen Sie regelmäßig Fotos, Infografiken, Videos und starten Sie einen Blog, um häufig Inhalte zu veröffentlichen, die für Ihr Publikum wertvoll sind.Ziehen Sie auch andere Marketing-Kanäle in Betracht, um Menschen auf Ihre Webpräsenz aufmerksam zu machen.Machen Sie Online-Werbung: Platzieren Sie Anzeigen bei Google, in sozialen Medien, in der Onlinemagazinen und anderswo.Vergessen Sie nicht, in der realen Welt zu werben! Ihre Visitenkarten, Broschüren, Flyer und andere Marketingmaterialien sollten Menschen auf Ihre Website schicken und sie dazu bringen, Freunden von Ihnen zu erzählen. Sprechen Sie mich darauf an.Suchmaschinen sehen, wenn mehr Menschen auf Ihre Website klicken, wenn sie darüber in Social Media oder auf Blogs sprechen, wenn Ihre Webpräsenz, Ihr Ruf und Ihre Autorität wachsen. Dann verbessern sich auch Ihre Platzierungen in Google (\"Rankings\").",
"language": "de"
},
{
"question": "Läuft meine neue Website schnell?",
"answer": "Absolut! Ich verwende das WordPress-Caching-Plugin Breeze, um Ladegeschwindigkeiten zu optimieren, und das a3 Lazy Load-Plugin, um sicherzustellen, dass Bilder auf Ihrer Website nur geladen werden, wenn sie in die Ansicht scrollen. Auf diese Weise wird Ihre Website flott und bietet eine exquisite User Experience.Nachdem ich im Laufe der Jahre zahlreiche Caching- / Performance-Plugins verwendet hatte, darunter W3 Total Cache, WP Super Cache oder Swift Performance, stellte ich fest, dass Breeze die beste Kompatibilität und Geschwindigkeit bietet und gleichzeitig schlank und zuverlässig ist.Die Geschwindigkeit Ihrer Website hängt jedoch von vielen Faktoren ab, z. B. von der Servergeschwindigkeit oder dem Serverstandort Ihres Hosting-Unternehmens und der Entfernung zum Benutzer. Diese Faktoren liegen außerhalb meiner oder Ihrer Kontrolle (es sei denn, Sie möchten zu einem anderen Host wechseln).",
"language": "de"
},
{
"question": "Stellen Sie den schriftlichen Inhalt für meine Website bereit?",
"answer": "Ja! Ich greife auf meine Erfahrung im Journalismus seit dem Jahr 2000 zurück, um ansprechende, gut strukturierte, suchmaschinenoptimierte Textinhalte für Ihre Website zu erstellen. In den 2010er Jahren habe ich mich zudem auf das Verfassen von Texten für das Web spezialisiert. Der schriftliche Inhalt Ihrer Website basiert auf von Ihnen bereitgestelltem Material und Interviews, die wir gemeinsam durchführen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Thema Datenschutz: Ist meine Website DSGVO-konform?",
"answer": "Für Ihre neue Website erstelle ich eine Datenschutzerklärung, ein Impressum und ein Cookie-Banner mit detaillierter Cookie-Erklärung. Dazu benutze ich die Generatoren von ActiveMind und das WordPress-Plugin Complianz. Beispiele dafür sehen Sie auf dieser Website.Ich habe mich ausführlich über Datenschutzrecht informiert und versuche, auf dem neusten Stand zu bleiben. Dennoch gilt: Ich bin kein Anwalt und kann Ihnen keine juristische Unbedenklichkeit garantieren.Um ganz sicher zu gehen, empfehle ich Ihnen, mit einem Datenschutzbeauftragten z.B. von <link> zu arbeiten.",
"language": "de"
},
{
"question": "Was ist der Unterschied zwischen einer Homepage und einer Website?",
"answer": "Eine Homepage ist die Startseite Ihrer Website, während der Begriff \"Website\" die gesamte Website beschreibt.",
"language": "de"
},
{
"question": "Was ist ein Favicon?",
"answer": "Das Favicon, das auch als Verknüpfungssymbol, Website-Symbol, Tab-Symbol, URL-Symbol oder Lesezeichen-Symbol bekannt ist, wurde 1999 eingeführt. Es war ursprünglich das kleine Symbol, das sich links vom Titel Ihrer Website in Browser-Tabs befindet.\nHeute ist es so entwickelt, dass es in vielen verschiedenen Szenarien auftritt, z.B. in Lesezeichen oder auf Smartphone-Bildschirmen. Mit dem Real Favicon Generator-Service stelle ich sicher, dass Ihr Favicon in allen Gebieten korrekt dargestellt wird:",
"language": "de"
},
{
"question": "Was ist eine 404-Seite?",
"answer": "Die 404-Seite (auch als \"HTTP 404\", \"404 nicht gefunden\", \"404\", \"Seite nicht gefunden\" oder \"Server nicht gefunden\" bezeichnet) ist eine Standardseite, die angezeigt wird, wenn bestimmte Inhalte auf einer Website nicht gefunden werden. Dies kann passieren, wenn Sie eine URL falsch eingeben oder versuchen, auf einen nicht mehr vorhandenen Link zuzugreifen. Diese Seite sollte benutzerfreundlich sein, d.h. klare Informationen darüber liefern, was passiert ist und was der Benutzer als nächstes tun könnte. Hier ein Beispiel.",
"language": "de"
},
{
"question": "Was ist eine Domain, Webhosting, WordPress, ein Plugin?",
"answer": "Stellen Sie sich vor, Ihre Website ist ein Haus, das Sie bauen wollen:\n\nDie Domain ist Ihre Adresse. Beispiel: <link>\nDer Webspace, den ein Webhost zur Verfügung stellt, ist Ihr Grundstück.\nWordPress ist das funktionale Fundament Ihrer Website, das auf dem Webspace (d.h. Grundstück) aufgesetzt wird.\nPlugins sind eine Reihe von Tools, die in WordPress eingesetzt werden, um der Website erweiterte Funktionalität, Features, Optimierungen und Stabilität zu ermöglichen.\n\nDie folgende Infografik und das nachstehende Video bieten einen schnellen Überblick bzw. eine detaillierte Erklärung:",
"language": "de"
},
{
"question": "Was sind Ihre Zahlungsmodalitäten?",
"answer": "Am Ende von Phase 1 unseres Projekts (Konzeption) liefere ich Ihnen ein schriftliches Angebot mit einer vollständigen Aufschlüsselung des Projektumfangs, der Fristen und der Preise. Sie zahlen 50% des Preises. Die zweite Hälfte wird fällig, wenn die Website fertig ist und wir beide damit zufrieden sind.",
"language": "de"
},
{
"question": "Was sind Ihre letzten Schritte nach dem Launch?",
"answer": "Gewöhnlich entwickle ich Ihre neue Website auf einer so genannten \"Staging\"-Umgebung, die Sie jederzeit mit einer eigenen URL erreichen können: zum Beispiel <link> die Website fertig ist, migriere ich sie zu Ihrer Zieldomain, z.B. <link> wo sie ab dann in ihrer Live-Umgebung lebt. Dort erledige ich u.a. die folgenden Kniffe für Sicherheit, Vollständigkeit, Benutzerfreundlichkeit und SEO Ihrer Website:Externe Fonts zur Website migrieren (Self-Hosting)Verschlüsselung: Einrichtung SSL, HTTPSHTTP Security Headers: Einsatz in .htaccessAktivierung von reCAPTCHA in FormularenAbsicherung mit WordPress-Plugin ShieldEinrichtung Ihres Favicons für alle GeräteErstellung von Cookie-Banner und -ErklärungEinrichtung von Web-Analytics mit MatomoGeschwindigkeitsoptimierung mit BreezeFreigabe an Suchmaschinen zur IndexierungAnmeldung bei Google Search ConsoleAnmeldung: Live-Monitoring mit UptimeRobotRundum-Test: on-Page SEO, FunktionalitätVollständige Sicherungskopie der WebsiteDiese Schritte sind nutzlos während der Entwicklung oder funktionieren erst in der Live-Umgebung korrekt. Deshalb werden sie nicht vorher unternommen.Eventuell überspringen wir in Ihrem Projekt die Staging-Umgebung und ich baue Ihre Website direkt auf Ihrer Zieldomain.In diesem Fall finden die meisten obigen Schritte schon zum Beginn der Entwicklung statt (z.B. Security Headers, SSL, reCAPTCHA, Absicherung, Favicon...).",
"language": "de"
},
{
"question": "Was sind Metadaten und was bedeuten sie für SEO?",
"answer": "Metadaten gehören zum Kern Ihrer On-Page-SEO und sind essenziell. Es handelt sich um eine Reihe von Texten oder Bildern, die Elementen auf Ihrer Website zugewiesen sind, um sie zu beschreiben. Ihre Seiten enthalten beispielsweise Metatitel und Beschreibungen, die in den Suchergebnissen von Google angezeigt werden:\n\nSeiten und Beiträge brauchen außerdem so genannte OpenGraph-Metadaten für soziale Medien. Dadurch können die richtigen Vorschaubilder, Titel und Beschreibungen geladen werden, wenn jemand Ihre Inhalte auf Facebook, Twitter, Instagram, WhatsApp, Skype etc. teilt.\n\nObendrein haben die Bilder auf Ihrer Website so genannte \"Alt-Tags\", die beschreiben, was auf dem Bild zu sehen ist. Diese Texte werden z.B. von Screen-Reader-Software für Blinde benutzt, oder von Suchmaschinen für die Bildersuche:",
"language": "de"
},
{
"question": "Welche Rolle spielen meine Texte für SEO?",
"answer": "Suchmaschinen wie Google und Co. möchten ihren Benutzern die besten Antworten auf ihre Fragen liefern.Deshalb: Produzieren Sie Qualität! Achten Sie darauf, dass in Ihrem Text die Wörter vorkommen, die Ihr potenzieller Kunde in Google eingibt.Das gilt besonders für Seitentitel, Metabeschreibung (s.o.) und Überschriften im Inhalt.Wer nach \"Hundesalon Saarbrücken\" sucht, wird Seiten finden, auf denen die Wörter \"Hundesalon\" und \"Saarbrücken\" prominent vorkommen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie arbeiten Sie bei der Textredaktion an Texten?",
"answer": "Ich biete Ihnen für die Optimierung der Inhalte Ihrer Website Textredaktion (Lektorat) an, die Aufbereitung von gelieferten Texten nach Richtlinien von Copywriting, SEO und Journalismus.Es geht unter anderem um den Aufbau von Emotion, Faszination und Spannung. Zu den Arbeiten gehören:Inhaltliche (Um-)Strukturierung zur optimalen Leserführung:Themengerechte Ordnung des TextinhaltsHierarchische Gliederung der AbschnitteErstellung von (Zwischen-)ÜberschriftenGezielte Verteilung der KernbegriffeRhetorische Optimierung, Belebung und Ergänzung:Erstellung von Mini-Exposés/MottosErstellung erläuternder PassagenÜberarbeitung der SyntaxUmformulierung, z.B. bei:PassivkonstruktionenBandwurmsätzenRedundanzFachjargonAbstrakter SpracheDistanziertheitKorrektur von Grammatik, Semantik, RechtschreibungStrategischer Einsatz von Formatierung:Fett-/KursivschriftHervorhebung durch PositionierungEinsatz von ListenEinbau herausgehobener ZitateBei Optimierung für Suchmaschinen:KeywordrechercheKeywordoptimierung in Titeln, Überschriften, Fließtext und Metadaten",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie kann ich Änderungen an meiner Website machen?",
"answer": "Dieses Thema freut mich besonders und ich bin mir sicher, Sie werden es super finden! Dank Beaver Builder ist es ein Kinderspiel, Änderungen an Ihrer Website vorzunehmen. Sehen Sie den Builder in diesem Trailer in Aktion.Wenn Ihre Website fertig ist, stelle ich Ihnen eine kurze Videoserie zur Verfügung, in der die Grundlagen von WordPress und das Bearbeiten von Text, das Hinzufügen von Bildern, das Schreiben von Blog-Posts und vieles mehr erläutert werden.Wenn Sie etwas komplexeres tun müssen, können Sie sich in den Foren oder auf Facebook an die große und sachkundige Beaver Builder-Community wenden. Darüber hinaus bin ich natürlich immer für Sie da.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie lange dauert der Bau meiner Website?",
"answer": "Eine neue Website zu kreieren dauert gewöhnlich zwischen 4 und 6 Wochen. Damit wir die Fristen einhalten, müssen wir beide unsere Hausaufgaben machen: Zum Beispiel benötige ich Zugang zu Ihrem Hosting und evtl. anderen Diensten, oder Texte, Bilder, Videos, Tonmaterial.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie sichern Sie meine Website ab?",
"answer": "Ich verwende ein WordPress-Plugin namens Shield Security, das eine Firewall, Login-Schutz, automasiche Bot- und IP-Blockierung, Zugriffsbeschränkungen, Spamfilterung, Zwei-Faktor-Authentifizierung, reCAPTCHA, IP-Blacklisting, Datei-Scan und mehr bietet.Im deutschsprachigen Raum biete ich den manuellen Bau von Formularen mit einem explizit DSGVO-konformen Image Captcha-Plugin.Außerdem füge ich Ihrer .htaccess-Datei manuell HTTP-Sicherheitsheader hinzu, die die Sicherheit Ihrer Site noch weiter erhöhen, z.B. indem sie Browser zwingen, nur über HTTPS zu kommunizieren, Code-Injection-Angriffe blockieren oder auf Ihrer Website verwendete Zertifikate validieren.Ich verwende UptimeRobot, um die Verfügbarkeit Ihrer Website zu überwachen, damit wir schnell reagieren können, wenn sie jemals längere Zeit ausfällt.Natürlich garantiert keines dieser Dinge 100% Sicherheit. Deshalb mache ich Backups Ihrer Website, wenn ich vorbeikomme.Wenn Sie monatliche Backups und WordPress-, Theme- und Plugin-Updates wünschen, kontaktieren Sie mich bezüglich meines Carefree Care-Vertrags. Damit erhalten Sie auch immer die neuesten Funktionen und Upgrades aus dem Brand Artery-Angebot.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viele Überarbeitungen bieten Sie an?",
"answer": "So viele wie nötig, um eine Website zu erstellen, mit der Sie 100% zufrieden sind! Nach meiner Erfahrung sind in der Regel 1-2 Revisionsrunden während eines Projekts ausreichend.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie weise ich meinen Blogbeiträgen Metadaten zu?",
"answer": "Klicken Sie in Ihrem WordPress-Dashboard auf Beiträge > Erstellen\nKlicken Sie am oberen Bildschirmrand auf Ansicht anpassen\nStellen Sie unter \"Boxen\" sicher, dass \"Yoast SEO\" aktiviert ist\nScrollen Sie nach unten zum Feld \"Yoast SEO\"\nGeben Sie eine Fokus-Schlüsselphrase ein, die den Inhalt Ihres Beitrags beschreibt, z.B. \"Schokoladenpudding Rezept\"\nKlicken Sie auf \"Snippet bearbeiten\" (Edit snippet)\nSchreiben Sie einen deskriptiven, schlüsselwortreichen, relevanten Titel und eine Beschreibung für Ihren Beitrag. Stellen Sie sicher, dass diese nicht zu kurz oder zu lang sind. Die Leiste unter Ihren Eingabefeldern muss grün sein (nicht orange oder rot).\nKlicken Sie oben im Feld \"Yoast SEO\" auf \"Sozial\".\nFügen Sie den Titel und die Beschreibung, die Sie geschrieben haben, in die Felder \"Titel\" und \"Beschreibung\" für Facebook und Twitter ein\nKlicken Sie bei \"Facebook Bild\" bzw. \"Twitter Bild\" auf \"Bild hochladen\".\nWählen Sie die OpenGraph-Bilder aus, die ich für Facebook und Twitter vorbereitet habe, indem Sie \"Facebook\" oder \"Twitter\" in das Suchfeld oben rechts eingeben\n\nAlternativ können Sie Ihre eigenen Bilder als OpenGraph-Vorschaubilder verwenden.\nBefolgen Sie in diesem Fall unbedingt die Richtlinien in der obigen Frage: \"Kann ich einfach ein Foto auf meine Website hochladen?\"",
"language": "de"
}
]
|
17,194,833 | de | 25 | akademie-sport-gesundheit.de | [
{
"question": "Gibt es eine staatlich anerkannte Fitnesstrainer Ausbildung?",
"answer": "Nein – eine staatliche Anerkennung für Fitnesstrainer-Lizenzen gibt es nicht. Ein staatlich anerkannter Abschluss kann nur an einem staatlichen Ausbildungsinstitut gemacht werden. Beispielsweise an einer Universität, einer Fachhochschule oder bei einer IHK. Erfahre mehr: \\\"Staatlich anerkannte Fitnesstrainer Ausbildung\\\".",
"language": "de"
},
{
"question": "Kann ich mit 16 Jahren eine Fitnesstrainer Ausbildung machen?",
"answer": "Das Mindestalter für die Ausbildung liegt bei der ASG bei 16 Jahren. Das frühe Sammeln von Erfahrungen wirkt sich positiv auf eine berufliche Karriere im Fitnessbereich aus. Bei der Akademie für Sport und Gesundheit können vielfältige Ausbildungen im Bereich Fitness und Gesundheit bereits mit 16 Jahren absolviert werden. Erfahre mehr: \\\"Fitnesstrainer Ausbildung mit 16 Jahren\\\".",
"language": "de"
},
{
"question": "Kann man im Fitnessstudio ohne Ausbildung arbeiten?",
"answer": "Theoretisch kann auch ohne Ausbildung in einem Fitnessstudio gearbeitet werden, in der Praxis ist das jedoch kaum möglich. In der Regel ist die Fitnesstrainer B-Lizenz Mindestvoraussetzung. Zusätzlich müssen Studios im Falle eines Unfalls oder um eine TÜV-Zertifizierung zu erlangen entsprechende Qualifikationen der angestellten Fitnesstrainer nachweisen. Erfahre mehr: \\\"Im Fitnessstudio arbeiten ohne Fitnesstrainer Ausbildung\\\".",
"language": "de"
},
{
"question": "Was beinhaltet die Ausbildung zum Sport- und Fitnesstrainer?",
"answer": "Mit den Ausbildungen der ASG wirst du zum Profi. Die Kernkompetenzen erwirbst du mit der Fitnesstrainer B-Lizenz. Zusätzliche Qualifikationen erwirbst du mit den Ausbildungen zum Personal Trainer und dem Medizinischen Fitnesstrainer. Nach erfolgreichem Abschluss dieser drei Ausbildungen, bist du im Besitz der Fitnesstrainer A-Lizenz und damit insgesamt vier Lizenzen. Erfahre mehr: \\\"Sport- und Fitnesstrainer Ausbildung\\\".",
"language": "de"
},
{
"question": "Was ist besser – eine Ausbildung in Präsenz oder im Fernstudium?",
"answer": "Obwohl der Beruf des Fitnesstrainers ein praktischer Beruf ist, können sowohl theoretische als auch praktische Inhalte in Form einer Präsenzausbildung oder als Fernlehrgang qualitativ hochwertig vermittelt werden. Während beim Präsenzunterricht eine festgelegte Dauer und ein direkter Ansprechpartner vorteilhaft sind, genießt man beim Fernlehrgang eine höhere Flexibilität durch freie Zeiteinteilung. Erfahre mehr: \\\"Fitnesstrainer Ausbildung im Fernstudium oder Präsenzunterricht?\\\".",
"language": "de"
},
{
"question": "Was ist der Unterschied zwischen dem Fitness Coach und dem Fitness Trainer?",
"answer": "Die Fitness Coach Ausbildung wird bei der Akademie für Sport und Gesundheit unter dem Namen Fitnesstrainer B-Lizenz geführt. Erfahre mehr: \\\"Fitness Coach Ausbildung\\\".",
"language": "de"
},
{
"question": "Was ist die Fitnesstrainer A-Lizenz Ausbildung?",
"answer": "Die Fitnesstrainer A-Lizenz setzt sich aus den Modulen Fitnesstrainer B-Lizenz, Personal Trainer und Medizinischer Fitnesstrainer zusammen. Nach erfolgreichem Absolvieren dieser drei Ausbildungen erhältst du die anerkannte Fitnesstrainer A-Lizenz. Erfahre mehr: \\\"Fitnesstrainer Ausbildung | A-Lizenz\\\".",
"language": "de"
},
{
"question": "Was ist die Fitnesstrainer B-Lizenz Ausbildung?",
"answer": "Die Fitnesstrainer B-Lizenz ist die grundlegende Trainerlizenz für eine qualitativ hochwertige und kompetente Betreuung deiner Kunden. In der Ausbildung erlernst du die relevanten Grundlagen für ein professionelles Training. Erfahre mehr: \\\"Fitnesstrainer Ausbildung | B-Lizenz\\\"",
"language": "de"
},
{
"question": "Was ist die Fitnesstrainer C-Lizenz Ausbildung?",
"answer": "Die Fitnesstrainer C-Lizenz steht in der Regel für einen Hilfstrainer, der dem höher qualifizierten Trainer assistiert. Bei der ASG werden auch die Inhalte einer C-Lizenz in der Fitnesstrainer B-Lizenz Ausbildung vermittelt. Die C-Lizenz ist somit keine Voraussetzung für die Fitnesstrainer B-Lizenz. Erfahre mehr: \\\"Fitnesstrainer Ausbildung | C-Lizenz\\\".",
"language": "de"
},
{
"question": "Was kostet die Fitnesstrainer Ausbildung?",
"answer": "Bei der ASG betragen die Kosten für die Fitnesstrainer A-Lizenz 1.666€, für die Fitnesstrainer B-Lizenz 899€ und den Personal Trainer sowie den Medizinischen Fitnesstrainer 499€. Bei der ASG sind sowohl Lehrskripte als auch Zertifikate im Preis inbegriffen. Die Lizenzen der Akademie für Sport und Gesundheit sind zeitlich unbefristet gültig. Die Ausbildungskosten können zusätzlich durch Förderung minimiert werden. Erfahre mehr: \\\"Was kostet eine Fitnesstrainer Ausbildung?\\\".",
"language": "de"
},
{
"question": "Was macht ein Fitnesstrainer?",
"answer": "In der Regel arbeiten Fitnesstrainer in Fitnessstudios oder Gesundheitszentren. Die Aufgaben sind vielfältig und abwechslungsreich und reichen von der Erstellung individueller Trainingspläne über die Anleitung von Gruppenkursen bis hin zur Motivation der Kunden in der Trainingspraxis. Erfahre mehr: \\\"Was macht ein Fitnesstrainer?\\\".",
"language": "de"
},
{
"question": "Was soll ich machen – die Fitnesstrainer oder Personal Trainer Ausbildung?",
"answer": "Die Fitnesstrainer B-Lizenz ist die Basisqualifikation und vermittelt dir die Kernkompetenzen, um im Fitnessbereich tätig zu sein. Mit der Personal Trainer Aufbauqualifikation erwirbst du erweiterte Kompetenzen, um deine Kunden individuell betreuen zu können. Erfahre mehr zu den Unterschieden zwischen den Ausbildungen, Tätigkeitsfeldern und Berufsaussichten: \\\"Fitnesstrainer oder Personal Trainer Ausbildung\\\".",
"language": "de"
},
{
"question": "Was verdient ein Fitnesstrainer?",
"answer": "Ein Fitnesstrainer in Deutschland verdient im Durchschnitt etwa 1.900 Euro brutto bei einer 40-Stunden-Woche. Bei der Höhe des Gehalts spielen Faktoren wie Bundesland, Berufserfahrung, Alter, Betriebsgröße und Qualifikationsniveau des Fitnesstrainers eine wesentliche Rolle. Erfahre mehr: \\\"Fitnesstrainer Gehalt\\\".",
"language": "de"
},
{
"question": "Welche Lizenz für Fitnesstrainer?",
"answer": "Die Fitnesstrainer C-Lizenz ist die niedrigste Fitnesstrainerlizenz. Die Fitnesstrainer B-Lizenz ist die gängigste Ausbildung und vermittelt fundamentales Wissen. Die Personal Trainer Ausbildung baut auf dieser auf. Die Fitnesstrainer A-Lizenz ist die höchste zu erreichende Lizenz im Fitnessbereich und setzt sich aus der B-Lizenz, dem Personal Trainer und dem Medizinischen Fitnesstrainer zusammen. Erfahre mehr: \\\"Welche Lizenz für Fitnesstrainer?\\\".",
"language": "de"
},
{
"question": "Welche Voraussetzungen gelten für die Fitnesstrainer Ausbildung?",
"answer": "Um erfolgreich an der Ausbildung zum Fitnesstrainer teilzunehmen sind sportliches Interesse und Trainingserfahrung, anatomisches Verständnis, der Spaß am Kontakt mit Kunden und die Begeisterung für einen aktiven Beruf Voraussetzung. Erfahre mehr: \\\"Voraussetzungen für die Fitnesstrainer Ausbildung\\\".",
"language": "de"
},
{
"question": "Welchem EQF Level entspricht die Fitnesstrainer Ausbildung?",
"answer": "Die Einstufung der Fitnesstrainer Ausbildung in den Europäischen Qualifikationsrahmen (EQF) ist abhängig von der jeweiligen Ausbildung. Die Fitnesstrainer B-Lizenz Ausbildung entspricht dem EQF-Level 3. Die Fitnesstrainer A-Lizenz Ausbildung dem EQF-Level 4. Erfahre mehr: \\\"EQF Level\\\".",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie finde ich die beste Fitnesstrainer Ausbildung?",
"answer": "Seriöse Anbieter wie die ASG beantworten Fragen zu Kosten, Inhalten und Qualifikation der Dozenten ausführlich. Alle Informationen sollten auch auf der Website des Anbieters einsehbar sein. Die Qualität ist an gültigen Qualitätssiegeln (z.B. TÜV) erkennbar. Ein hoher Praxisanteil sollte Teil der Ausbildung sein. Orientierung geben dir auch die Anerkennung der Ausbildungen wie z.B. durch die ZPP und Erfahrungsberichte echter Teilnehmer. Erfahre mehr: \\\"Beste Fitnesstrainer Ausbildung\\\".",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie kann ich als Student eine Fitnesstrainer Ausbildung machen?",
"answer": "Die Tätigkeit als Fitnesstrainer ist eine attraktive Verdienstmöglichkeit für Studenten und eine ideale Ergänzung für alle Sportstudenten, um erste Berufserfahrungen zu sammeln. Mit der Fitnesstrainer Ausbildung für Studenten kann das Hobby zum Nebenberuf gemacht werden. Erfahre mehr: \\\"Fitnesstrainer Ausbildung für Studenten\\\".",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie kann ich mich als Fitnesstrainer selbständig machen?",
"answer": "Voraussetzungen für eine erfolgreiche Selbständigkeit als Fitnesstrainer sind eine fundierte und anerkannte Fitnesstrainer Ausbildung, Referenzen und praktische Erfahrungen, sowie stetige Weiterbildung. Selbständige Fitnesstrainer arbeiten in Fitnessstudios oder als Personal Trainer in angemieteten oder eigenen Räumlichkeiten. Erfahre mehr: \\\"Selbständig als Fitnesstrainer\\\".",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie lange dauert die Ausbildung zum Fitnesstrainer?",
"answer": "Die Ausbildung zum Fitnesstrainer unterscheidet sich in Dauer und Umfang abhängig von der Lehrgangsvariante. Die Dauer reicht vom Fernlehrgang mit 6 Monaten, über die 2-wöchige Kompaktausbildung bis zur Fitnesstrainer Ausbildung an mehreren Wochenenden. Erfahre mehr: \\\"Dauer der Fitnesstrainer Ausbildung\\\".",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie werde ich Fitnesstrainer?",
"answer": "Neben dem Interesse an sportlicher Betätigung und der Freude am Umgang mit Menschen gehört auch die passende Trainerlizenz zu den Voraussetzungen. Erfahre mehr: \\\"Wie werde ich Fitnesstrainer?\\\"",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie werde ich Sport- und Fitnesskaufmann?",
"answer": "Der Sport- und Fitnesskaufmann ist ein staatlich anerkannter Ausbildungsberuf mit einer Dauer von drei Jahren und kann dual oder in Form einer schulischen Ausbildung absolviert werden. Nach der Ausbildung stehen verschiedene Zusatzqualifikationen und Trainerscheine zur Auswahl, wie z.B. die Fitnesstrainer B-Lizenz. Erfahre mehr: \\\"Ausbildung Sport- und Fitnesskaufmann\\\".",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie werde ich nebenberuflich Fitnesstrainer?",
"answer": "Eine Ausbildung zum Fitnesstrainer kann bei der ASG am Wochenende an zahlreichen Standorten deutschlandweit absolviert werden. Nebenberuflich als Fitnesstrainer zu arbeiten bringt den Vorteil der finanziellen Sicherheit durch den Hauptberuf und eines zusätzlichen Einkommens. Weitere Vorteile sind flexible Arbeitszeiten, Abwechslung im Berufsalltag, neue Kontakte in der Branche und Berufserfahrung in der Trainingsleitung. Erfahre mehr: \\\"Nebenberuflich zum Fitnesstrainer\\\".",
"language": "de"
},
{
"question": "Wo arbeiten Fitnesstrainer?",
"answer": "Fitnesstrainer arbeiten klassischerweise in Fitnessstudios. Die Berufsaussichten für Fitnesstrainer sind sehr gut und es entwickeln sich neue vielseitige Aufgabengebiete und Einsatzorte. Neben Sportvereinen, Sportverbänden, Präventionszentren und dem Gesundheitsmanagement von Unternehmen können Fitnesstrainer auch in Wellness- und Sporthotels sowie auf Kreuzfahrtschiffen oder selbstständig arbeiten. Erfahre mehr: \\\"Wo arbeiten Fitnesstrainer?\\\".",
"language": "de"
},
{
"question": "Wo liegt der Unterschied zwischen dem Fitness Instructor und dem Fitness Trainer?",
"answer": "Die Fitness Instructor Ausbildung entspricht bei der Akademie für Sport und Gesundheit der Fitnesstrainer Ausbildung. Erfahre mehr: \\\"Fitness Instructor Ausbildung\\\".",
"language": "de"
}
]
|
20,623,066 | de | 25 | mitsm.de | [
{
"question": "Bewege ich mich in einer rechtlichen Grauzone, wenn ich mich im \"ethischen\" Hacken ausbilden lasse?",
"answer": "Nein. Denn die in der Pentester-Schulung verwendete Software darf nur von autorisierten Personen auf vorgegebenen IT-Systemen verwendet werden. Dies ist klar durch den „Hacker-Paragraphen“ §202c im StGB geregelt.",
"language": "de"
},
{
"question": "Ist es möglich die Cybersecurity, Ethical Hacking & Pentesting Prüfung ohne Cybersecurity & Hacking Basics-Zertifizierung abzulegen?",
"answer": "Ja. Wir müssen im Vorfeld allerdings klären, ob Sie das entsprechende Fachwissen bereits mitbringen, um dem Kurs folgen und die praktischen Aufgaben absolvieren zu können.",
"language": "de"
},
{
"question": "Kann ich zum Kurs mein eigenes Notebook mitbringen?",
"answer": "Für die Cybersecurity und Penetration Tester-Kurse können Sie auch ihr eigenes Notebook verwenden.\nFolgende Voraussetzungen müssen dafür erfüllt sein:\n\nWLAN-Adapter zur Verbindung mit unserem WLAN\nInstallierter Remotedesktopclient (RDP)\nAktueller Browser, z. B. Firefox, Chrome, etc.",
"language": "de"
},
{
"question": "Warum wird meine E-Mail-Adresse an TryHackMe übermittelt?",
"answer": "Dies ist notwendig, um Ihnen bereits im Vorfeld ein Konto einrichten zu können. Dadurch wird ein reibungsloser Zugriff bereits zu Kursbeginn erreicht. Dazu wird der Account dann bereits als VIP-Konto geführt.",
"language": "de"
},
{
"question": "Was genau ist \"ethisches\" Hacken?",
"answer": "Beim Ethical Hacking besteht das Ziel in der Identifikation von Sicherheitslücken.\nDazu wird ein IT-Experte beauftragt, welcher mit den Mitteln eines Kriminellen und bekannten Angriffsmustern ein Objekt untersucht. Die mithilfe des Penetration Testing gefundenen Schwächen werden dem Kunden transparent offen gelegt. Dabei muss die Motivation zur Auftragserteilung immer die Aufdeckung einer Sicherheitslücke sein und nicht die Begehung einer Straftat.",
"language": "de"
},
{
"question": "Was genau ist IT-Forensik?",
"answer": "Hier gibt es zwei Definitionen:\n\nLaut BSI ist IT-Forensik die streng methodisch vorgenommene Datenanalyse auf Datenträgern und in Computernetzen zur Aufklärung von Vorfällen unter Einbeziehung der Möglichkeiten der strategischen Vorbereitung insbesondere aus der Sicht des Anlagenbetreibers eines IT-Systems.\nLaut Wikipedia sit die IT-Forensik bzw. Digitale Forensik ist ein Teilgebiet der Forensik. Sie behandelt die Untersuchung von verdächtigen Vorfällen im Zusammenhang mit IT-Systemen und der Feststellung des Tatbestandes und der Täter durch Erfassung, Analyse und Auswertung digitaler Spuren. Mittlerweile ist die Untersuchung von Computersystemen im Sinne einer inhaltlichen Auswertung der dort gespeicherten Informationen auch im Zusammenhang mit „herkömmlichen“ Straftaten, aber auch für Zwecke der Steuerfahndung etabliert.",
"language": "de"
},
{
"question": "Was ist \"Hacker-Ethik\" und wer hat sie definiert?",
"answer": "Die Hacker-Ethik ist nur bedingt einheitlich definiert. Es gibt eine ursprüngliche Version aus dem Buch „Hackers“ von Steven Levy. Unstrittig ist, dass die ursprüngliche Version aus dem MIT-Eisenbahnerclub (Tech Model Railroad Club) kommt und damit aus einer Zeit stammt, in der sich verhältnismäßig viele Leute wenige Computer teilen mussten und entsprechende Überlegungen zum Umgang miteinander und der Materie sinnvoll waren. Hier ein Auszug der Version des Chaos Computer Clubs (CCC):\n\nDer Zugang zu Computern und allem, was einem zeigen kann, wie diese Welt funktioniert, sollte unbegrenzt und vollständig sein.\nAlle Informationen müssen frei sein.\nMißtraue Autoritäten – fördere Dezentralisierung\nBeurteile einen Hacker nach dem, was er tut, und nicht nach üblichen Kriterien wie Aussehen, Alter, Rasse, Geschlecht oder gesellschaftlicher Stellung.\nMan kann mit einem Computer Kunst und Schönheit schaffen.\nComputer können dein Leben zum Besseren verändern.\nMülle nicht in den Daten anderer Leute.\nÖffentliche Daten nützen, private Daten schützen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Was ist \"Threat modelling\"?",
"answer": "Die Methode der Bedrohungsmodellierung (Threat modelling) ermöglicht es, diejenigen Bedrohungen systematisch zu identifizieren und zu bewerten, welche die größten potenziellen Auswirkungen auf die Sicherheit eines Systems haben. Eine solche Bedrohungsanalyse bildet eine wertvolle Grundlage für Risikoanalysen, Penetration Testings und andere Arten von Sicherheitsanalysen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Was ist OS Fingerprinting?",
"answer": "OS Fingerprinting (Betriebssystem-Fingerabdruck) ist ein Methode zur Erkennung von Betriebssystemen durch die Beobachtung diverser Reaktionsweisen der Systeme im Netzwerk aus der Ferne. Zur Erkennung des Betriebssystems können aktive, als auch passive Methoden Verwendung finden.\nEine weitverbreitete Methode ist die Erkennung via TCP/IP-Stack-Fingerprinting (englisch für „TCP/IP-Protokollstapel-Fingerabdruck“).",
"language": "de"
},
{
"question": "Was ist Social Engineering?",
"answer": "Social Engineering nennt man zwischenmenschliche Beeinflussungen („soziale Manipulation“) mit dem Ziel, bei Personen ein bestimmtes Verhalten hervorzurufen, sie zum Beispiel zur Preisgabe von vertraulichen Informationen, zum Kauf eines Produktes oder zur Freigabe von Finanzmitteln zu bewegen.\nDient Social Engineering zur Informationsgewinnung um schlussendlich in ein System einzudringen, spricht man von „Social Hacking“. Social Engineering ist einer der Punkte in unseren Penetration Testing Schulungen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Was ist das BSI?",
"answer": "Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) wurde am 1. Januar 1991 gegründet und gehört zum Geschäftsbereich des Bundesministeriums des Innern. Das BSI ist eine unabhängige und neutrale Stelle für Fragen zur IT-Sicherheit in der Informationsgesellschaft. Als Behörde ist sie damit im Vergleich zu sonstigen europäischen Einrichtungen einzigartig. Derzeit sind dort ca. 600 Informatiker, Physiker, Mathematiker und andere Mitarbeiter für die Sicherheit in der Informationstechnik beschäftigt. Seinen Hauptsitz hat das BSI in Bonn.",
"language": "de"
},
{
"question": "Was ist die Bedeutung von \"Footprinting\"?",
"answer": "Mit „Footprinting“ bezeichnet man in der IT-Sicherheit die erste Phase eines Hackingangriffs, die Informationsbeschaffung. Es wird zwischen aktivem und passivem Footprinting unterschieden.",
"language": "de"
},
{
"question": "Was ist ein \"Cracker\"?",
"answer": "Ein Cracker – auch Black Hat genannt – handelt mit krimineller Energie und beabsichtigt beispielsweise, das Zielsystem zu benutzen, zu beschädigen oder Daten zu stehlen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Was ist ein \"Sniffer\"?",
"answer": "Ein Sniffer ist ein Werkzeug (Tool) der Netzwerkanalyse. Es ermöglicht das Mitlesen und Analysieren des Datenverkehrs. Dabei wird zwischen dem sogenannten non-promiscuous Mode und dem promiscuous Mode unterschieden.",
"language": "de"
},
{
"question": "Was ist ein Penetrationstest (Pentest)?",
"answer": "Ein Penetrationstest ist ein Sicherheitstest eines Rechners, einer Applikation, eines Netzwerkes bzw. eines gesamten IT Systems oder eines IT Services. Bei einem Pentest werden die Grundsätze des Ethical Hackings eingehalten. Die gefundenen Sicherheitslücken werden in einem Bericht zusammengetragen und bewertet.",
"language": "de"
},
{
"question": "Was ist eine Firewall?",
"answer": "Ein Sicherungssystem, das ein internes Netzwerk oder einen einzelnen Rechner vor unerwünschten Zugriffen über ein externes (als unsicher geltendes) Netzwerk schützt. Sie überwacht den Datenverkehr und entscheidet anhand festgelegter Regeln, ob dieser durchgelassen oder blockiert wird.",
"language": "de"
},
{
"question": "Was ist eine Hash-Funktion?",
"answer": "Eine Hashfunktion ist eine Funktion, die eine Zeichenfolge beliebiger Länge auf eine Zeichenfolge mit fester Länge abbildet.",
"language": "de"
},
{
"question": "Was ist in einem VIP-Account bei TryHackMe enthalten und kostet das extra?",
"answer": "Nein, es fallen für Sie keine Extrakosten an. Denn der VIP-Account ist bereits im Schulungspreis enthalten. Darüber hinaus haben Sie dann mit diesem Account drei Monate Zugriff auf unsere Penetration Testing Schulungsumgebung. Das heißt, Sie können die Übungen auch nach Ablauf des Kurses wiederholen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Was sind die Ziele eines Penetrationstests?",
"answer": "Die Ziele von Penetration Testing sind die Identifikation von Schwachstellen und der sich daraus ergebenden Verbesserungsmaßnahmen hinsichtlich der technischen, organisatorischen und personellen Struktur. Außerdem wird dieser Test als Bestätigung der IT-Sicherheit durch einen unabhängigen Dritten durchgeführt.",
"language": "de"
},
{
"question": "Was versteht man unter dem Begriff \"Spyware\"?",
"answer": "Spyware ist ein Schadprogramm, das Daten eines Benutzers ohne dessen Wissen oder Zustimmung an den Hersteller der Software (Call Home) oder an Dritte sendet.",
"language": "de"
},
{
"question": "Welche Zertifizierungsinstanz nimmt die Prüfungen der mITSM-Schulungsteilnehmer für die Cybersecurity-Ausbildung ab?",
"answer": "Zertifizierungsstelle für die Personenzertifizierung nach ITSec Penetration Testing ist die ICO – International Certification Organization.",
"language": "de"
},
{
"question": "Werden in den IT-Grundschutzkatalogen Penetrationstests gefordert?",
"answer": "Ja, „M 5.150 Durchführung von Penetrationstests“ betont, „Penetrationstests sind erprobte und geeignete Vorgehen, um die aktuelle Sicherheit von IT-Systemen und IT-Anwendungen festzustellen.“ Mehr dazu beim Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI)\nDas BSI hat darüberhinaus den Praxis-Leitfaden „IS-Penetrationstests“ veröffentlicht. Er dient IS-Penetrationstestern dabei, Penetrationstests möglichst effizient und effektiv durchzuführen. Der Praxis-Leitfaden für IS-Penetrationstests ist kostenlos auf der Webseite des BSI unter <link> abrufbar.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie defininiert man den Begriff \"Passwort\"?",
"answer": "Ein Passwort (englisch password), ist eine zwischen zwei Parteien vereinbarte Zeichenfolge, die zur Authentifizierung benutzt wird. Weitere Synonyme sind Passphrase, Kennwort, Schlüsselwort, Schlüssel, Codewort (auch Kodewort), Losung, Losungswort oder Parole (von italienisch la parola ‚das Wort‘).",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie ist das Format der Zertifizierungsprüfung?",
"answer": "Sie haben bei unseren Cybersecurity-Schulungen die Wahl zwischen einer Online-Prüfung und einer Paperbased-Prüfung. Bei der Online-Prüfung entscheiden Sie, wann und wo Sie die Prüfung ablegen. Die Paperbased-Prüfung findet direkt im Anschluss an die Pentesting-Schulung statt.",
"language": "de"
},
{
"question": "Über welchen Anbieter wird das ITSec Labor bereitgestellt?",
"answer": "Für die Bereitstellung des ITSec Labors für unsere Penetration Testing Trainings arbeiten wir mit dem britischen Anbieter TryHackMe zusammen. Dieser ist spezialisiert auf den Betrieb von virtuellen Laborumgebungen für das Erlernen des ethischen Hackens. Datenschutzbestimmungen und weitere Informationen finden Sie in seinen Servicebedingungen.",
"language": "de"
}
]
|
23,931,928 | de | 25 | piprebate.com | [
{
"question": "Eröffnet sich mit einer bestimmten Kontogröße, Plattform oder Handel mit einer bestimmten Währung oder Losgröße, Materie?",
"answer": "Keines dieser Dinge ist wichtig.\r\nEinzahlungsgröße spielt keine Rolle: Wir akzeptieren jeden Kunden, egal wie groß oder klein Ihr Konto ist. Unser Service ist für alle Händler kostenlos. Es kann ein kleines anfängliches Einzahlungsminimum von der Seite des Vermittlers sein; Dieser Betrag variiert zwischen Maklern.\r\nHandelsgröße spielt keine Rolle: Sie können ein Mini- oder Mikro-Los öffnen und Sie erhalten Rabatte entsprechend der Größe Ihres Trades.\r\nPlattform spielt keine Rolle: Wir können Rabatte für alle Plattformen bezahlen, die mit den meisten Brokern angeboten werden, mit denen wir zusammenarbeiten.\r\nWährung spielt keine Rolle: Sie verdienen Rabatte unabhängig von den angebotenen Währungspaaren.",
"language": "de"
},
{
"question": "Haben Sie Zugang zu meinem Konto?",
"answer": "Wir haben keine Berechtigung, auf Ihr Konto zuzugreifen, da wir mit Maklern als Einführungsmakler und nicht als Geldmanager zusammenarbeiten. Sie erhalten die gleichen Spreads, Provisionen, Ausführung und andere Service-Levels von Ihrem ausgewählten Broker, als ob Sie sich direkt mit ihm registriert haben.",
"language": "de"
},
{
"question": "Ich bin ein rentabler Trader, warum brauche ich einen Rabatt?",
"answer": "Sie verdienen einen Rabatt! Es spielt keine Rolle, ob Sie gewinnen oder verlieren, sind ein aktiver oder seltener Händler, Sie sind berechtigt, einen Rabatt, wenn Sie durch uns zu öffnen. Betrachten Sie dies als zusätzlichen Gewinn, oder „Kissen“ in Ihrem Trading. Sie werden überrascht sein, wie schnell Ihr Einkommen bauen wird. Ein aktiver Händler würde im Durchschnitt monatlich zusätzlich 5% des Eigenkapitals erhalten. Das ist ein extra 5% Gewinn für keinen zusätzlichen Aufwand!",
"language": "de"
},
{
"question": "Kann ich Rabatte auf Broker bekommen, die nicht auf der Website aufgeführt sind?",
"answer": "Ja, bitte zögern Sie nicht uns zu kontaktieren und uns über Ihre Lieblings-Broker sagen, wenn sie nicht gerade mit uns aufgeführt sind.\r\nWir sind vorsichtig, einen Deal mit Makler zu machen, nur um eine \"breite Auswahl\" zu werben. Wir haben viele Jahre Erfahrung in der Forex-Industrie, und wissen, viele Broker können stehlen oder betrügen Kunden. Wir werden uns nicht mit solchen Brokern beschäftigen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Kann ich Rabatte auf einem Broker bekomme ich schon mit ein Konto?",
"answer": "In den meisten Fällen ja. Bitte besuchen Sie die einzelnen Broker-Seiten für weitere Details, wie Sie Rabatte auf einem bestehenden Konto erhalten.",
"language": "de"
},
{
"question": "Kann ich mehrere Handelskonten bei Brokern haben?",
"answer": "Ja, können Sie haben, es sei denn, der Broker hat seine eigene Beschränkung auf, wie viele Konten ein Händler haben kann.",
"language": "de"
},
{
"question": "Können Sie meine Rabatte direkt in mein Trading-Konto einzahlen?",
"answer": "In einigen Brokern ja können wir aber in manchen nicht. Auch einige Broker erlauben derzeit eine direkte oder automatische Rabatt-Gutschrift nach geschlossenen Trades in Ihr Trading-Konto. Bitte überprüfen Sie die Rabatt-Optionen für jeden Broker auf der Broker vergleichen Seite oder Broker-Seite.",
"language": "de"
},
{
"question": "Müssen meine Spreads oder Provisionserhöhung, wenn ich ein Konto durch Sie öffnen?",
"answer": "Nie! Ihre Spreads werden genau das gleiche wie die auf der Broker-Website angeboten, und wird die gleiche wie die, die Sie zahlen würde, wenn Sie das Konto auf der Broker-Website eröffnet hatte.\r\nWie so? Der Broker zahlt der Partner (us) Teil der Ausbreitung als Ausgleich für einen Händler, um sie Bezug genommen wird. Der Trader erhält Zugang zu den gleichen engen Spreads, die allen anderen Kunden der Brokerage zur Verfügung stehen. Wir wiederum teilen einen Teil unserer Entschädigung mit unseren Kunden als Bargeldrückerstattung auf jedem Handel, den sie nehmen.\r\nSo erhalten Sie genau die gleichen Spreads, Provision, Ausführung und andere Ebenen von Service von Ihrem gewählten Forex Broker, als ob direkt mit diesem Broker registrieren.\r\nDer einzige Unterschied ist, dass, indem Sie Ihr Konto durch uns öffnen, erhalten Sie Rabatt!",
"language": "de"
},
{
"question": "Wann und wie sehe ich meine Einnahmen in meinem PR-Gleichgewicht (unbezahlte Balance)?",
"answer": "Sie werden in der Regel sehen Sie Ihre unbezahlten Einnahmen auf wöchentliche und monatliche Basis abhängig von der Broker, Bitte überprüfen Sie die Rabatt-Optionen (wöchentlich oder monatlich) für jeden Broker auf der Broker vergleichen oder Broker Seiten.\r\nWöchentlich: Jeden Freitag wird das Ergebnis für die letzten Trades hinzukommen, zum Beispiel, wenn Sie am 03. Juli 2017 (Montag) ein Konto eröffnet haben und am Ende der Woche 07 Juli 2017 (Freitag) mit dem Handel beginnen, wird das Ergebnis am kommenden Freitag am 14. Juli erscheinen.\r\nMonatlich: 10. jeden Monat für Ihre letzten Monat Trades, Zum Beispiel, wenn Sie ein Konto am 4. Juli eröffnet und begann den Handel, Ihre Einnahmen für Trades geschlossen bis Ende Juli wird in der Regel bis zum 10. August erscheinen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Warum kann ich mich nicht einfach mit dem Makler anmelden?",
"answer": "Wenn Sie sich direkt mit einem Makler anmelden, erhalten Sie keine Rabatte. Ein Teil der Ausbreitung und / oder Provision profitiert die Maklerreserven, um uns zu bezahlen (und die wir mit Ihnen teilen) wird vom Makler stattdessen eingesperrt. Ja, ob Sie mit Ihren Trades gewinnen oder verlieren, der Broker gewinnt jedes Mal über Gewinne aus Spreads und Provisionen, die auf Ihrem Trades aufgeladen werden.\r\nWenn Sie sich über uns als Ihren einführenden Makler registrieren, wird der Makler uns eine Provision für jeden Handel bezahlen, den Sie für die Einführung vorstellen, und wir wiederum teilen einen Teil unserer Entschädigung mit Ihnen als Rabatt.",
"language": "de"
},
{
"question": "Was ist Ihr Affiliate-Programm?",
"answer": "Weitere Informationen finden Sie im Affiliate Program Overview .",
"language": "de"
},
{
"question": "Was ist Rabatt oder Cash zurück?",
"answer": "Wenn Sie ein Handelskonto mit einem unserer gelisteten Broker über unsere Links eröffnen, erhalten wir einen Teil der Ausbreitung oder Kommission auf jedem Handel, den Sie als Entschädigung für die Einführung zu ihnen machen. Ihre Spreads, Provisionen und Ausführungsbedingungen bleiben die gleichen wie wenn Sie sich direkt mit dem Broker öffnen. Wir haben wiederum einen Teil unserer Entschädigung mit Ihnen in Form eines Rabattes, als Dankeschön für die Anmeldung bei uns. Der Rabatt, den Sie erhalten, ist eine teilweise Rückgabe Ihrer Handelskosten (Spread und / oder Provision) auf Gewinnen und / oder verlieren Trades, so dass Ihr Handel mehr rentabel.",
"language": "de"
},
{
"question": "Was ist ein Pip?",
"answer": "Ein \"Pip\" ist das kleinste Inkrement oder Bewegung in jedem Währungspaar.\r\nIn USD/JPY, ein Pip = 0.01 oder eine Bewegung, zB von 102.55 bis 102.56\r\nIn GBP/USD, ein Pip = 0.0001 oder eine Bewegung, zum Beispiel von 1.6755 bis 1.6756",
"language": "de"
},
{
"question": "Was ist ein Round Turn (oder manchmal Round Trip genannt)?",
"answer": "Eine Position, die sowohl geöffnet als auch geschlossen wurde - ein abgeschlossener Handel.",
"language": "de"
},
{
"question": "Was mache ich, wenn ich mit der Menge an PipRebate nicht einverstanden bin?",
"answer": "Fehler können passieren und wir freuen uns, einen zweiten Scheck zu nehmen. Kontaktieren Sie uns einfach mit einer Kopie Ihres Kontoauszugs (wie es vom Broker kommt) mit einer Bitte, die Angelegenheit zu untersuchen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Was, wenn meine Handelsverluste, bekomme ich noch einen Rabatt?",
"answer": "Ja. Sie erhalten einen Rabatt für jeden Handel, den Sie machen, gewinnen oder verlieren.",
"language": "de"
},
{
"question": "Welche Zahlungsmethoden werden angeboten?",
"answer": "Derzeit bieten wir PayPal, WebMoney, Skrill (Moneybookers), Bitcoin und PerfectMoney als Zahlungsmethoden an.\r\n\r\n\r\n\r\nBezahlverfahren\r\nMindestzahlungsbetrag\r\n\r\n\r\nPaypal\r\n$10\r\n\r\n\r\nWebMoney\r\n$1\r\n\r\n\r\nSkrill\r\n$10\r\n\r\n\r\nBitcoin\r\n$10\r\n\r\n\r\nPerfectMoney\r\n$1",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie fange ich an, PipRebate für meine Trades zu bekommen?",
"answer": "Sign Up für ein kostenloses Konto auf dieser Seite.\r\nWähle einen Broker und klicke auf den Link oder das Icon und folge den Anweisungen auf der nächsten Seite. Nach dem Öffnen des Kontos im Broker schauen wir unsere Seite an und Anmelden in dein PR -Panel und klicke auf \"Brokerage Account\" -Menü, dann klicken Sie auf Button hinzufügen und füllen alle Felder aus. Wir werden Ihre Anfrage mit dem Ausstehenden Status erhalten und nach unserer Überprüfung wird Ihre Anfrage zu bestätigen geändert und Sie erhalten eine Bestätigungs-E-Mail. Wie Referrer, zahlt uns Ihr Broker einen Teil der Ausbreitung oder Provision, die Sie an den Makler bezahlt jedes Mal, wenn Sie einen Trade platzieren. Diese Kommission wird von der Firma Marketing-Budget genommen, so dass Ihre Spreads, Kosten und Service gleich bleiben!\r\nBesuchen Sie \"Meine Zahlungsoptionen\" in Ihrem PR -Panel und aktualisieren Sie Ihre Zahlungsinformationen. Bitte sorgfältig die Informationen korrekt eingeben.\r\nBeginnen Sie aktiv, das Konto zu handeln und warten Sie, bis Ihre Rabatte zu Ihrem Gleichgewicht hinzufügen!\r\nNach dem Hinzufügen von Rabatten in deinem PR -Panel kannst du es in Unbezahltem Erwerb sehen. Dann im Menü \"Abheben\" klicken Sie auf Hinzufügen und wählen Sie Zahlungsmethode, geben Sie Betrag ein und klicken Sie auf OK. Ihre Widerrufsanfrage wird uns mit dem Status \"Ausstehen\" zugesandt und wir werden Ihnen bezahlen und Ihre Anfrage erhalten den Status \"Abgeschlossen\". Auch können Sie den Status aller Abhebungsanforderungen im Abhebungsmenü sehen.\r\nHoch empfiehlt, Wie es funktioniert zu lesen, um zu lernen, wie die Arbeit alle Teile unserer Website.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie kann ich Details zu meinem Rabatt sehen?",
"answer": "Im Bereich \"Rabattabgabe\" deines PR -Panels kannst du Details zu deinem Rabatt sehen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie kann ich die Liste meiner Verweise und Erträge sehen?",
"answer": "Sie können die Liste Ihrer Verweise und Einnahmen per login im PR -Panel und in den linken Menüs im Abschnitt \"Meine Verweise\" anzeigen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie stelle ich meine Zahlungsinformationen zur Verfügung?",
"answer": "Gehen Sie zu PR -Panel und auf dem Abschnitt \"Zahlungsoption\".",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie und wann werden meine Einnahmen in meiner Zahlungsmethode erscheinen?",
"answer": "Wenn Ihr Einkommen in Ihrem PR -Guthaben angezeigt wird, können Sie eine Rücknahmeanforderung im Abhebungsabschnitt in Ihrem PR -Panel senden. Die Abhebungsanforderung wird von 1 bis 5 Werktagen abhängen, abhängig von Ihrer Zahlungsmethode.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel muss ich Sie zahlen zu beginnen?",
"answer": "Nichts. Unser Service ist KOSTENLOS!",
"language": "de"
},
{
"question": "Wo ist mein Affiliate Link?",
"answer": "Sie können es oben auf Ihrem PR Panel oder auf Affiliate Abschnitt sehen",
"language": "de"
},
{
"question": "Woher weiß ich, ob das für echt ist?",
"answer": "Sie können unseren Status als aktiven Einführungsmakler mit den Firmen, mit denen wir zusammenarbeiten, unabhängig überprüfen. Die meisten Firmen haben wir seit Jahren gearbeitet. Wir haben unseren Kunden seit Jahren PipRebate angeboten. Sie könnten auf verschiedene User-Review-Sites wie <link> zu sehen, was Kunden haben über uns zu sagen.",
"language": "de"
}
]
|
106,604 | de | 24 | tink.de | [
{
"question": "Benötige ich eine Internetverbindung, um Canary zu verwenden?",
"answer": "Ja. Canary muss mit dem Internet verbunden sein, entweder per WLAN (2,4 GHz) oder über ein Ethernet-Kabel (im Lieferumfang nicht enthalten).",
"language": "de"
},
{
"question": "Bietet Canary neben der Videoüberwachung auch eine Ãberwachung der Umgebungsbedingungen?",
"answer": "Ja. Neben Video- und Audioüberwachung verfügt Canary auch über die HomeHealth Technology, welche die Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftqualität misst. Diese Informationen bieten dir ein vollständigeres Bild deines Zuhauses.",
"language": "de"
},
{
"question": "Dreht, schwenkt oder neigt sich Canary?",
"answer": "Canary ist ein stationäres Gerät. Mechanisches Drehen, Schwenken oder Neigen sind nicht möglich. Allerdings deckt sein Weitwinkel ein groÃes Sichtfeld ab, sodass kein Schwenken nötig ist und es bietet bis zu 3-fach digitalen Zoom.",
"language": "de"
},
{
"question": "Gibt es für die Nutzung von Canary Mindestanforderungen bezüglich meiner Netzwerkgeschwindigkeit?",
"answer": "Einige Funktionen von Canary können auch bei einer langsameren Upload-Geschwindigkeit problemlos ausgeführt werden. Dennoch benötigt Canary zum optimalen Streamen eine Ãbertragungsrate von mindestens einem Megabit pro Sekunde (1 Mbit/s). Auf <link> kannst du deine Netzwerkgeschwindigkeit testen, um zu sehen, ob sie die Mindestanforderungen erfüllt. Falls deine Upload-Geschwindigkeit unter einem Megabit pro Sekunde oder dein Ping (Datenübertragung) über 180 Millisekunden liegt, kann es sein, dass es zu Unterbrechungen des Services kommt.",
"language": "de"
},
{
"question": "Ist Canary ein eigenständiges Gerät?",
"answer": "Ja. Sämtliche Funktionen (einschlieÃlich der HD-Kamera, Sirene, Temperatur-, Luftfeuchtigkeits- und Luftqualitätssensoren) sind im Gerät enthalten.",
"language": "de"
},
{
"question": "Ist das Setup von Canary kompliziert?",
"answer": "Lade einfach die Canary-App herunter, stelle deinen Canary auf eine ebene Fläche, schlieÃe ihn ans Stromnetz an und verbinde ihn mit dem Internet. Schon kann es losgehen!",
"language": "de"
},
{
"question": "Kann ich mir in der App live einen Video-Feed ansehen?",
"answer": "Mit der iOS- oder Android-App kannst du Live-Videos sicher von deinem Canary streamen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Kommuniziert Canary mit meinen anderen intelligenten Heimgeräten?",
"answer": "Canary lässt sich derzeit in Wink integrieren.",
"language": "de"
},
{
"question": "Können sich mehrere Nutzer über die App mit einem bestimmten Canary-Gerät verbinden?",
"answer": "Canary ist für jeden konzipiert, von Einzelpersonen über Mitbewohner bis hin zu Familien. Ãber die Canary-App kannst du mehrere Mitglieder zu einem Standort hinzufügen und dafür sorgen, dass immer alle auf dem Laufenden und miteinander verbunden sind.",
"language": "de"
},
{
"question": "Muss ich Canary an einer Wand oder an der Decke anbringen?",
"answer": "Canary ist für einen Stellplatz auf einer ebenen Fläche konzipiert. Empfohlene Standorte sind zum Beispiel Arbeitsplatten, Tische, Bücherregale, Beistelltische und Buffets.",
"language": "de"
},
{
"question": "Muss ich für das Setup etwas zusammenbauen?",
"answer": "Dein Canary ist bereits vollständig zusammengebaut. Du brauchst kein Werkzeug und musst nichts weiter installieren.",
"language": "de"
},
{
"question": "Nimmt Canary Videos auf?",
"answer": "Canary verfügt über bewegungsaktivierte Videoaufzeichnung. Das bedeutet, dass das Gerät nicht unendlich viele Stunden von einem leeren Zimmer aufnimmt, sondern nur dann Videos aufzeichnet, wenn eine Bewegung wahrgenommen wurde. Solche Videos werden in der Canary-Cloud gespeichert und lassen sich ganz leicht in der App ansehen. Canary bewahrt automatisch sämtliche Ereignisse der vergangenen 12 Stunden auf und mit dem kostenlosen Abo kannst du bis zu fünf Clips dauerhaft speichern.",
"language": "de"
},
{
"question": "Verfügt Canary über einen akustischen Alarm oder eine Sirene? Wann und wie wird dieser Alarm ausgelöst?",
"answer": "Canary verfügt über eine Sirene mit 90+ dB, die du aus der Ferne über die Canary-App auslösen kannst.",
"language": "de"
},
{
"question": "Was ist der Unterschied zwischen dem Unterwegs-, Zuhause- und Nacht-Modus?",
"answer": "Im Unterwegs-Modus überwacht Canary dein Zuhause und schickt dir eine Push-Benachrichtigung mit Video, wenn eine Bewegung wahrgenommen wird. Im Zuhause-Modus kannst du einstellen, ob Canary dein Zuhause überwachen und Videos aufnehmen soll, wenn Bewegungen wahrgenommen werden, oder bei Bedarf den Privat-Modus aktiviert. Du kannst auÃerdem einstellen, ob du bei Bewegungen benachrichtigt werden willst oder nicht. Falls du mehr als einen Canary verwendest, kannst du jedes Gerät individuell einstellen. Im Nacht-Modus kannst du festlegen, wann Canary dein Zuhause überwachen soll und ob du bei Bewegungen benachrichtigt werden willst. AuÃerdem kannst du einstellen, wann dein Canary Privat geschaltet werden soll. Wie im Zuhause-Modus kannst du für jedes Gerät individuelle Einstellungen vornehmen, falls du mehr als einen Canary verwendest. Wenn die Videoaufzeichnung für Canary aktiviert ist, kannst du Videos in Echtzeit streamen, Videoereignisse ansehen bzw. sie in der Timeline deines Standorts speichern, sowie Daten zur Luftqualität, Luftfeuchtigkeit und Temperatur bei dir zuhause einsehen. Wenn dein Canary Privat geschaltet ist, sind die Kamera, das Mikrofon sowie der Bewegungssensor vollständig deaktiviert. Nur Informationen zur Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftqualität werden weiterhin in die Canary Cloud hochgeladen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Welche Smartphone-Plattformen unterstützt Canary? Kann ich über eine Web-App auf Canary zugreifen?",
"answer": "Canary ist derzeit mit jeweils eigenen Apps für die Betriebssysteme iOS und Android verfügbar. Für iOS unterstützt Canary Geräte mit iOS 8 und neuer. Für Android unterstützt Canary Geräte mit Android 4.1 und neuer.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wenn ich mehr als einen Canary kaufe, kann ich die Geräte dann an verschiedenen Standorten aufstellen?",
"answer": "Du kannst sie aufstellen, wo du willst und hast dabei über die Canary-App ganz leicht Zugriff auf alle Standorte.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie benachrichtigt Canary mich, wenn Bewegungen wahrgenommen werden?",
"answer": "Canary sendet Push-Benachrichtigungen an dein Smartphone, um dich auf unerwartete Aktivität und andere Ereignisse aufmerksam zu machen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie richte ich meinen Canary ein?",
"answer": "Ganz einfach! Lade die Canary App runter, erstelle ein Benutzerkonto, und folge den Anweisungen in der App.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie sicher ist Canary?",
"answer": "Canary verwendet Sicherheit auf Bankenniveau und jegliche Daten, die Canary generiert, werden sofort verschlüsselt. Sämtliche Kommunikation zwischen deinem Canary-Gerät, der Canary-Cloud und deinem Smartphone wird über TLS/SSL (HTTPS) verschlüsselt. Video- und Audioaufnahmen werden mit 256-Bit-Verschlüsselung nach AES gespeichert und du kannst bestimmen, ob du die Daten über längere Zeit aufbewahren möchtest.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viele Canary-Geräte brauche ich bei mir zu Hause?",
"answer": "Das hängt ganz von deinem Haus bzw. deiner Wohnung ab. Allgemein empfehlen wir ein Gerät pro Etage und Eingang. Unser System unterstützt bis zu vier Geräte an einem Standort. Du kannst also einfach mit einem Canary anfangen und später weitere hinzufügen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie wird Canary mit Strom versorgt?",
"answer": "Canary lässt sich mit einem Micro-USB-Kabel, das in ein Netzteil eingesteckt ist, an dein Stromnetz zu Hause anschlieÃen. Es ist ein internationales Schaltnetzteil für 100â240 V (50/60 Hz).",
"language": "de"
},
{
"question": "Wo sollte ich meinen Canary aufstellen?",
"answer": "Wir empfehlen, Canary in einem zentral gelegenen und stark frequentierten Bereich in deinem Zuhause aufzustellen. In gröÃeren Häusern sollte idealerweise an jedem Haupteingang ein Canary stehen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wo werden die Videos gespeichert?",
"answer": "Von deinem Canary aufgezeichnete Videos werden verschlüsselt und an die Canary-Cloud gesendet, in der sie vorübergehend und sicher gespeichert werden. Ãber die Canary-App kannst du ganz leicht auf diese Videos zugreifen und sie sicher aus der Cloud streamen. Canary Videos können nicht in einer privaten Cloud oder per NAS gespeichert werden, ohne vorher exportiert worden zu sein.",
"language": "de"
},
{
"question": "Woher weià Canary, wann ich zu Hause bin und wann nicht?",
"answer": "Wenn du deinen Canary einrichtest, erstellt dein System automatisch einen Geofence (eine virtuelle Grenze) um deinen Standort herum. Die App auf deinem Smartphone kommuniziert mit deinem Canary und erkennt so, wenn du den Geofence-Bereich betrittst oder verlässt. Dies ermöglicht es Canary, automatisch den Zuhause-Modus zu aktivieren, wenn du nach Hause kommst. Wenn du den Geofence verlässt und schaltet Canary automatisch in den Unterwegs-Modus. Du kannst den Modus auch manuell in der Canary-App ändern.",
"language": "de"
}
]
|
129,161 | de | 24 | unumotors.com | [
{
"question": "Ich habe meinen Roller bestellt, was passiert jetzt?",
"answer": "Nachdem Du Deinen unu Scooter Classic bestellt hast bekommst Du eine Bestätigungsmail. In dieser findest Du einen Link zu Deiner individuellen Bestellstatus-Seite. Hier kannst Du alle Updates zu Deiner Bestellung und das voraussichtliche Lieferdatum einsehen. \nNormalerweise liegt die Lieferzeit zwischen drei und acht Wochen nach Zahlungseingang, es kann jedoch im Einzelfall und unter bestimmten Bedingungen auch zu Abweichungen kommen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Kann ich die Versicherung auch noch nach Kauf meines unu Scooter Classics abschließen?",
"answer": "Ja, das ist natürlich möglich. Schicke uns einfach eine Mail an [email protected] und wir schicken Dir alle nötigen Informationen. Du kannst aber auch unsere Versicherungsseite besuchen und dort die Versicherung direkt abschließen. \nWichtig ist aber, dass Dein unu Scooter Classic bereits für Dich reserviert ist, da Du die korrekte Fahrgestellnummer (VIN) brauchst. Diese findest Du auf Deiner Bestellstatusseite.",
"language": "de"
},
{
"question": "Kann ich meine Garantiezeit verlängern?",
"answer": "Wenn Dein unu Scooter Classic noch in Garantie ist, kannst Du Deine Garantie um ein weiteres Jahr verlängern. Die Kosten dafür betragen 125€. Bitte kontaktiere unser Support Team unter [email protected], um Deine Garantie zu verlängern.",
"language": "de"
},
{
"question": "Kommt mein unu Scooter Classic bereits mit Kennzeichen?",
"answer": "Leider noch nicht, aber wir arbeiten an einer Lösung, mit der das möglich ist. Das Montieren des Kennzeichens ist aber denkbar einfach. Du musst es nur mit den beiden Schrauben am Nummernschildhalter und den vorgebohrten Löchern des Nummernschilds befestigen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Mein unu braucht eine Reparatur. Wie gehe ich vor?",
"answer": "Falls Du jemals in die Situation kommen solltest, dass Dein Roller liegenbleibt, haben wir hier die ersten Schritte für dich aufgeschrieben, wie Du die Situation meistern und uns die wichtigsten Informationen direkt zukommen lassen kannst.\n\nBitte nutze unsere Umfrage, um uns den Defekt zu übermitteln: Link zur Umfrage. Wenn Dein Scooter abgeholt werden muss, schau bitte auf unserer Werkstattkarte nach, um deinen nächsten Servicepartner zu finden. Bitte beachte, dass unu den Transport nur übernehmen kann, wenn sich Dein Roller noch in der Garantie befindet und das Liegenbleiben nicht eigenverschuldet war.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wann und zu welchen Zeiten wird die Lieferung stattfinden?",
"answer": "Unser Lieferpartner wird Dich kontaktieren sobald der unu Scooter Classic fertig zur Auslieferung ist. Zu diesem Zeitpunkt kannst Du Deinen bevorzugten Liefertermin vereinbaren. Es kann von Montag bis Freitag in den Zeitfenstern 8-12 Uhr oder 12-16 Uhr geliefert werden.",
"language": "de"
},
{
"question": "Was ist, wenn ich nicht in der Nähe einer Partnerwerkstatt von unu wohne?",
"answer": "Wir versuchen so viel Fläche wie möglich mit unserem Servicenetzwerk abzudecken. Wenn es keine Werkstatt in Deiner Nähe gibt, haben wir Dich bei Bestellung gefragt, ob Du einen längeren Weg zur nächsten Werkstatt akzeptierst. Du kannst uns aber immer eine Werkstatt vorschlagen, die näher bei Dir ist und von der Du weißt, dass sie Servicepartner von unu werden will.",
"language": "de"
},
{
"question": "Was mache ich, wenn mein Roller liegengeblieben ist?",
"answer": "Falls Du jemals in die Situation kommen solltest, dass Dein Roller liegenbleibt, haben wir hier die ersten Schritte für dich aufgeschrieben, wie Du die Situation meistern und uns die wichtigsten Informationen direkt zukommen lassen kannst.\n\nBitte nutze unsere Umfrage, um uns den Defekt zu übermitteln: Link zur Umfrage. Wenn Dein Scooter abgeholt werden muss, schau bitte auf unserer Werkstattkarte nach, um deinen nächsten Servicepartner zu finden. Bitte beachte, dass unu den Transport nur übernehmen kann, wenn sich Dein Roller noch in der Garantie befindet und das Liegenbleiben nicht eigenverschuldet war.",
"language": "de"
},
{
"question": "Was muss ich am Tag der Lieferung beachten?",
"answer": "Den Liefertermin hast Du im Vorfeld mit unserem Lieferpartner ausgemacht. Unser Partner wird Dir auch helfen Deinen unu Scooter Classic auszupacken und nimmt danach die Verpackung wieder mit. \n\nAchte darauf, den Roller auf Transportschäden zu untersuchen und diese möglichst unverzüglich an unser Support Team zu melden, falls etwas nicht stimmen sollte. Dein unu Scooter Classic kommt komplett zusammengebaut. \n\nAlles, was Du noch machen musst, ist die Spiegel zu montieren. Dazu schicken wir Dir eine kurze Anleitung. Der Akku Deines Rollers ist bei der Lieferung immer mindestens zur Hälfte geladen. \n\nMache Dich auch mit den Fahrzeugdokumenten vertraut, die Du im Umschlag unter dem Sitz findest. Und vergiss auch nicht das Nummernschild anzuschrauben und den Versicherungsschein mitzunehmen bevor Du losfährst!",
"language": "de"
},
{
"question": "Was passiert mit der Garantie, wenn ich meinen Roller verkaufe?",
"answer": "Die zwei (optional drei) Jahre Garantie beginnen mit dem Tag der Lieferung Deines unu Scooter Classics. \n\nWenn Du Deinen Roller vor Ablauf der Garantiezeit verkaufen willst und die Garantiebedingungen eingehalten hast, wird die Garantie für die restliche Zeit übernommen. \n\nAchte darauf, uns mitteilen, dass Du den Roller verkauft hast und ob der neue Besitzer mit uns Kontakt aufnehmen möchte!",
"language": "de"
},
{
"question": "Welches Zubehör ist mit dem unu Scooter Classic kompatibel?",
"answer": "Alle Add-ons, die wir im Checkout anbieten, sind mit dem unu Scooter Classic kompatibel. Wir empfehlen Dir jedoch, keine anderen Batterien oder Ladegeräte mit Deinem Roller zu verwenden. Wenn Du nach anderem Zubehör, wie z.B. Windschutzscheiben oder Topcases suchst, dann melde Dich bitte per E-Mail bei uns: [email protected].",
"language": "de"
},
{
"question": "Wer wird meinen Roller zu mir liefern?",
"answer": "Dein Roller wird von unserem Lieferpartner DHL Freight zu Dir geliefert. Unser Partner liefert den unu Scooter Classic zu der bei Bestellung angegebenen Lieferadresse. Die Verpackung wird bei Lieferung oder am Tag der Lieferung wieder von DHL Freight mitgenommen oder abgeholt.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie funktioniert die Garantie meines Rollers?",
"answer": "Sowohl Dein unu Scooter Classic als auch Deine Batterie unterliegen einer zweijährigen Garantie. Diese Garantie ist an Bedingungen geknüpft, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die ordnungsgemäße Durchführung einer jährlichen Inspektion. Alle Bedingungen für die Garantie kannst Du hier nochmal genauer nachlesen. \n\nDie Garantie beginnt mit dem Tag der Lieferung Deines unu Scooter Classic.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie funktioniert die Zulassung meines unu Scooter Classics?",
"answer": "In Deutschland sind Roller bis 4kW und 45 km/h nicht zulassungspflichtig. Das bedeutet, alles, was Du für ein zugelassenes Fahrzeug brauchst, sind die Versicherung und das damit verbundene Versicherungskennzeichen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie kann ich die Inspektion, die ich durch Empfehlungen verdient habe, einlösen?",
"answer": "Nachdem Deine Inspektion in einer unserer Partnerwerkstätten durchgeführt wurde, bezahle bitte die Rechnung zunächst direkt an die Werkstatt. Danach sende uns bitte ein Foto Deines Inspektionsplans mit dem Stempel der Werkstatt und Deiner Bankverbindung an [email protected]. Sobald wir die E-Mail erhalten haben, überweisen wir das Guthaben von 60€ auf Dein Konto.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie kann ich eine Inspektion an meinem unu Scooter Classic durchführen lassen?",
"answer": "Um eine Inspektion an Deinem unu Scooter Classic durchführen zu lassen, kannst Du mit Deinem Roller und Deinem Inspektionsplan in eine unserer Partnerwerkstätten gehen. Dein Inspektionsplan wird mit Deinem unu Scooter Classic geliefert und befindet sich in einem schwarzen Umschlag unter dem Sitz. \n\nDie einzelnen Schritte der Inspektion sind in der Broschüre beschrieben. Die Werkstatt muss die Schritte überprüfen und die letzte Seite des Heftes als Nachweis für die bestandene Inspektion unterschreiben und stempeln. \n\nNach bestandener Prüfung bitten wir Dich, uns dies mitzuteilen und uns ein Bild von der letzten Seite Deines Handbuchs an [email protected] zu senden.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie kann ich einen Garantieanspruch geltend machen?",
"answer": "Um einen Garantieanspruch geltend zu machen, kannst Du Dich direkt an unser Support Team unter [email protected] wenden. Nachdem Du Dich vergewissert hast, dass Dein unu noch den Garantiebedingungen entspricht, kannst Du Dich mit unserem Support Team mit allen Hilfsmitteln (Fotos, Videos, ...) in Verbindung setzen, die helfen können, die Ursache des Problems herauszufinden.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie kann ich weiteres Zubehör bestellen (z.B. Akku, Ladegerät, Helme)?",
"answer": "Schicke uns einfach eine formlose E-Mail mit Deinem Anliegen an [email protected] und der von Dir benötigten Helmgröße, wenn Du einen zweiten Helm bestellen möchtest. Wir schicken Dir Deinen Akku, den Helm oder das Ladegerät in wenigen Tagen zusammen mit der Rechnung vor Deine Haustür.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie kümmere ich mich um meinen unu Scooter Classic?",
"answer": "Deinen unu Scooter Classic putzen:\nDu kannst Deinen Roller am besten mit Wasser und einem Schwamm putzen. Sollte er mal etwas mehr Schmutz abbekommen haben, kannst Du eine milde Seife verwenden. Pass auf, nicht zu aggressive Mittel zu benutzen, da diese die Karosserie beschädigen können. Du kannst Deinen Roller auch mit einem Mikrofasertuch säubern. Den Sitz wischst Du am besten mit einem feuchten Tuch ab.\n\nWinterbetreuung:\nDein Akku mag keine Kälte. Nimm ihn also während der sehr kalten Winternächte (unter 0°C) raus und halte ihn bei Dir zu Hause warm. Grundsätzlich hält der Akku jedoch Temperaturen von bis zu -10°C aus. Dein Roller selbst erträgt die Kälte gut, Du kannst ihn jedoch ebenso vor Witterung und Frost schützen, indem Du ihn unter ein Dach oder eine Plane stellst.\n\nAkkubetreuung:\nSei achtsam Deinen Akku weiterhin gut zu pflegen, selbst wenn Du Deinen unu Scooter eine Zeit lang nicht benutzt. Der Akku muss mindestens alle zwei Monate voll aufgeladen werden, um seine Ladekapazität nicht zu verlieren. Somit bleibt auch die Garantie gültig.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie montiere ich meine Spiegel?",
"answer": "Hier eine kurze {0}Anleitung{1} dazu.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie steht's mit Rücksendungen?",
"answer": "Wenn Du Deinen Roller zurücksenden möchtest, melde Dich bitte so bald wie möglich bei unserem Support Team, um sicherzugehen, dass Du noch zur Rückgabe berechtigt bist. Für mehr Informationen darüber schaue bitte in unsere AGBs.\nBeachte, dass Du die Kosten für den Rückversand übernehmen musst – diese betragen durchschnittlich ca. 150 €.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie versichere ich meinen unu Scooter Classic?",
"answer": "Du hast die Möglichkeit beim Checkout die Versicherung Deines Rollers zu Deiner Bestellung hinzuzufügen. Diese Versicherung wird von unserem Versicherungspartner Funk in Verbindung mit der Bayerischen Versicherung angeboten. Da wir selbst keine Versicherung für Dich abschließen dürfen, leiten wir Dich an unsere Partner weiter. \nSobald wir Deinen unu Scooter Classic für Dich reserviert haben, schicken wir Dir alle notwendigen Informationen und einen Link, mit dem Du Deine Versicherung abschließen und bestellen kannst. Dabei haben wir für unu Kunden einen Spezialpreis aushandeln können, der im Schnitt 20% unter dem Marktpreis liegt. Anschließend bekommst du alle Dokumente und das Kennzeichen per Post zugeschickt.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wieviel kostet eine Inspektion?",
"answer": "Der durchschnittliche Preis einer Inspektion beträgt ca. 60€. Je nach Ort und Jahreszeit kann der Preis der Inspektion aber zwischen ca. 50 € und 90 € variieren.",
"language": "de"
},
{
"question": "Woher bekomme ich Inspektionen und Reparaturen für meinen unu Scooter Classic?",
"answer": "Auf unserer Website unter Support findest Du eine Übersicht mit all unseren Partnerwerkstätten. Dort kannst Du dann sehen, welche Werkstatt in Deiner Nähe die nächste unu Werkstatt ist.",
"language": "de"
}
]
|
470,507 | de | 24 | mitsm.de | [
{
"question": "Es gibt deutsche und englische Bücher. Welche soll ich bestellen?",
"answer": "Das bleibt generell Ihnen überlassen. Auch wenn wir mit der Übersetzung nicht hundertprozentig einverstanden sind, empfehlen wir die deutschen Bücher, da unsere Schulungsunterlagen auf Deutsch sind, wir in den Seminaren auf Deutsch unterrichten und auch die deutsche Prüfung anbieten. Sollten Sie jedoch noch die englische Prüfung schreiben wollen, ist es eventuell sinnvoll, auch die englischen Bücher dazu zu bestellen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Gibt es Literatur, mit der ich mich auf den COBIT Foundation Kurs vorbereiten kann?",
"answer": "Ja, Sie finden Grundlegendes zu COBIT unter <link> und <link>",
"language": "de"
},
{
"question": "Gibt es PDUs für die Teilnahme an den COBIT-Trainings des mITSM?",
"answer": "Für unsere Cobit-Kurse COBIT Foundation, COBIT Implementation und COBIT Assessor können Sie sich PDUs (Professional Development Units) für PMP® und PgMP® Zertifizierungen des Project Management Institute über „Category B: Continuing Education“ anrechnen lassen. Die genaue Anzahl an PDUs können Sie über das CCRS bestimmen. Wir stellen Ihnen gerne eine Bestätigung über die Stundenanzahl des Trainings aus. Grundsätzlich ist dafür jedoch die Teilnahmebestätigung und die Angabe der Schulungsdauer, die in der Anmeldebestätigung und auf unserer Website steht, ausreichend.",
"language": "de"
},
{
"question": "Gibt es für COBIT for SOX eine offizielle Prüfung?",
"answer": "Zur Zeit wird für diesen Kurs keine offizielle Prüfung angeboten. Wenn jedoch das Audit einer SOX Compliance im Mittelpunkt des Interesses steht, kann eine CISA (Certified Information System Auditor) Prüfung abgelegt werden, die von der ISACA (Information Systems Auditor and Control Association) USA angeboten wird.",
"language": "de"
},
{
"question": "Kann ITIL/COBIT 4.1 als Basis zur Erreichung der SOX bzw. Euro-SOX-Compliance dienen?",
"answer": "Die offen verfügbaren und auf Standards basierenden Prozesse der ITIL oder COBIT 4.1 Rahmenwerke bilden eine hervorragende Basis zur Abdeckung der Dokumentations- und Kontrollanforderungen, da durch sie der Großteil der IT Leistungsprozesse bereits beschrieben vorliegt. Ein Rückgriff auf sie empfielt sich daher nicht nur wegen ihrer unmittelbaren freien Verfügbarkeit, sondern auch aus Kostengesichtspunkten, da nötige Anpassungsaufwände deutlich kleiner ausfallen als die Kosten einer individuellen Dokumentation der Leistungsabläufe. ITIL und COBIT 4.1 sind darüberhinaus Gegenstand kontinuierlicher Aktualisierungen, so dass deren Nutzung nicht nur eine vollständige Abdeckung relevanter Dokumentationsteile sondern auch deren Zeitgemäßigkeit sicherstellt. Letztere Vorzüge empfehlen sie auch für die Qualitätssicherungsnormen ISO 20000, ehemals BS 15000. Die verfügbare Dokumentation gelebter Prozesse und ihrer Kontrollen ist eine wesentliche Grundlage für die Beurteilung der SOX Konformität von Prozessen und Leistungen und daher zwingend erforderlich.",
"language": "de"
},
{
"question": "Warum ist SOX bedeutend und welche Auswirkungen hat es auf deutsche Unternehmen?",
"answer": "Aus Sicht des Managements machen insbesondere die persönlichen Risiken, die mit den Haftungsbestimmungen von SOX einhergehen, den Unterschied zu den meisten anderen Bestimmungen aus. Unternehmen, die an der US-Börse notiert sind, unterwerfen sich dabei nicht nur der Aufsicht der SEC, sondern auch der US-amerikanischen Rechtsprechung, welche entsprechende Gesetzesverstöße mit empfindlichen Geld- und Haftstrafen gegen das Unternehmen sowie Mitglieder des Managements ahnden kann. Maßgeblich ist dabei nicht das persönliche Verschulden allein, sondern auch die Verantwortung für Versäumnisse anderer im Unternehmen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Was hilft es mir, SOX-Compliant zu sein, wenn ich nicht SOX-pflichtig bin?",
"answer": "SOX-Compliance ist vor allem für externe Dienstleister zwingend, die ihre Leistungen für Firmen erbringen, die selbst SOX unterliegen. Dabei ist es nicht maßgeblich, ob der IT-Dienstleister selbst den SOX Anforderungen genügen muss – er muss lediglich sicherstellen, dass seine Leistungen für den Kunden den Anforderungen genügen. Aber auch in anderen Fällen erscheint die Bestrebung nach SOX-Compliance sinnvoll, da sich ein entsprechendes Zertifikat auch als Qualitätsmerkmal der gebotenen Leistungen interpretieren lässt – und derartig eingeführte Standards gleichzeitig eine Grundlage für zukünftige Gesetzesinitiativen sind (EuroSOX).",
"language": "de"
},
{
"question": "Was ist \"Euro-Sox\"?",
"answer": "Auch in Europa haben die Auswirkungen der Börsenturbulenzen des Jahres 2001 und entsprechende Gesetzesinitiativen in den USA zu ähnlich gelagerten Gesetzesvorhaben geführt. Im Zuge der EU-weiten Rechtsharmonisierung wurde dazu die EU Richtlinie zum Thema „Abschlussprüfungen von Jahresabschlüssen“ ´(2006/43/EG bzw. 2008/30/EG „Änderung der Richtlinie 2006/43/EG“) verabschiedet, die die bisherigen Vorgaben zur Vereinheitlichung der Wirtschaftsprüfungsverfahren von europäischen Unternehmen und zur verbindlichen Etablierung von Kontroll- und Risikomanagementsystemen weiter präzisiert. Diese auch „Euro-SOX“ genannte Richtlinie muss allerdings im Sinne der EU-weiten Gesetzgebung erst in nationales Recht umgewandelt und dort weiter präzisiert werden, bevor sie eine bindende Wirkung entfalten kann. In Deutschland ist zur Umsetzung eine große Reform des Handelsbilanzrechts, das sogenannte Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG) in Arbeit. Es wird jedoch nicht wie geplant bereits für Wirtschaftsjahre gelten, die nach dem 31.12.2008 beginnen. Es soll damit auch eine Annäherung an die internationalen Rechnungslegungsstandards (IFRS) erreicht werden. Der Bundestagsrechtsausschuss hatte den Termin für die Durchführung der öffentlichen Expertenanhörung zum BilMoG auf den 17.12.2008 festgelegt. Wann das Gesetz Gültigkeit haben wird, ist derzeit nicht klar.",
"language": "de"
},
{
"question": "Was ist der Inhalt von COBIT 5?",
"answer": "Unterscheidung zwischen Governance und Management im Rahmen der IT\nErläuterung der Ziel-Kaskade (Stakeholder Bedürfnisse, Unternehmensziele, IT bezogene Ziele, Enabler-Ziele)\nDie fünf Grundprinzipien der Governance of Enterprise IT (GEIT)\nDie sieben Governance und Management Enablers\nDas Prozess Referenzmodell (37 COBIT Governance und Management Prozesse)\nEinführung in die Implementierung von COBIT 5 (Implementierungsleitfaden)\n\nCOBIT basiert auf fünf Prinzipien für die IT:\n\nErfüllung der Anforderungen der Interessensgruppen\nAbdeckung des gesamten Unternehmens\nAnwendung eines einheitlichen, integrierten Rahmenwerks\nErmöglichung eines ganzheitlichen Ansatzes\nUnterscheiden zwischen Governance und Management\n\nCOBIT 5 ist stärker ausgerichtet auf die IT Governance im Vergleich um die vier Kriterien aus COBIT 4.1: Fokussierung auf das Business, Prozessorientierung, basierend auf Kontrollzielen (Control Objectives), getrieben durch Messungen. COBIT definiert sieben IT-Governance Elemente: Diese Enabler sind Faktoren, die Einfluss auf den Erfolg der Governance und das Management der IT haben:\n\nPrinzipien, Richtlinien und Rahmenwerke sorgen für die Umsetzung des erwünschten Verhaltens in einen Leitfaden für das operative Management.\nProzesse definieren einen koordinierten Satz an Aktivitäten zur Erreichung bestimmter Ziele.\nOrganisationsstrukturen sind die Entscheidungsfinder einer Unternehmung.\nKultur, Ethik und Verhalten sind die Erfolgsfaktoren für Management- und Governancebestrebungen.\nInformation ist notwendig für das Management des Betriebs und der ordnungsgemäßen Governance, da unerlässlich für das Business selbst.\nServices, Infrastruktur und Anwendungen stellen für das Unternehmen die IT-Services bereit.\nMitarbeiter, Fähigkeiten und Kompetenzen sind unerlässlich für die erfolgreiche Erfüllung aller Aufgaben und der optimalen Entscheidungsfindung.\n\nCOBIT beschreibt fünf Prozessdomänen:\n\nEDM (Evaluate, Direct, Monitor) – „Evaluierung, Vorgeben und Überwachung“\nAPO (Align, Plan, Organise) – „Anpassen, Planen und Organisieren“\nBAI (Build, Acquire, Implement) – Aufbauen, Beschaffen und Implementieren\nDSS (Deliver, Service, Support) – „Bereitstellen, Betreiben und Unterstützen“\nMEA (Monitor, Evaluate, Assess) – „Überwachen, Evaluieren und Beurteilen“\n\nDiese decken sich zwar nicht eins-zu-eins mit der ITIL Lebenszyklusbeschreibung aber lassen sich zum Großteil zu den ITIL Prozesse in Beziehung bringen. Dadurch wird der Best-Practice-Ansatz von COBIT anwendbar auf die meist schon umgesetzten ITIL Prozesse erreicht.",
"language": "de"
},
{
"question": "Was ist der „Sarbanes Oxley Act (SOX)“?",
"answer": "Der Sarbanes Oxley Act von 2002 zählt zu den tiefgreifendsten US-amerikanischen Gesetzen zum Anlegerschutz seit den 30er Jahren. Erlassen in Folge der gravierenden Kursverluste durch den Zusammenbruch einstiger Börsenstars wie Enron oder Worldcom, verankert das Gesetz weitreichende Haftungsbestimmungen für das COBIT 4.1 Management in Bezug auf die Einrichtung und Prüfung interner Kontrollsysteme zur Sicherstellung der Richtigkeit der Finanzberichterstattung. Darüberhinaus werden die Haftungsbestimmungen auf den unabhängigen Wirtschaftsprüfer ausgedehnt und wirken bis in verbundene Unternehmensteile und genutzte Service-Provider hinein. Der Sarbanes Oxley Act gilt für alle Unternehmen, die an US amerikanischen Handelsplätzen notiert sind.",
"language": "de"
},
{
"question": "Was ist ein ISAE 3402 Bericht?",
"answer": "Der Statement on Auditing Standard (ISAE 3402-) ist ein vom PCAOB (Public Company Accounting Oversight Board) herausgegebener Prüfungsstandard, dessen praktische Bedeutung vor allem darin liegt, dass ein entsprechender Prüfungsbericht als geeigneter Nachweis für die SOX-konforme Leistungserbringung eines IT Service Providers angesehen wird. Man unterscheidet dabei den Typ-I und den Typ-II Nachweis, wobei nur der letzt genannte als ausreichend in Bezug auf SOX angesehen wird. Denn ein ISAE 3402- Typ II „Zertifikat“ beschränkt sich nicht auf die Dokumentation bestimmter Verfahrenskontrollen durch den Dienstleister selbst (Typ-I), sondern schließt auch eine Bestätigung über deren Effektivität durch einen externen Wirtschaftsprüfer ein, dessen Bericht auf einem Testing derselben basiert.",
"language": "de"
},
{
"question": "Was ist mit COBIT 5 - Welche Version ist aktuell?",
"answer": "COBIT 5 ist die aktuelle Version, des Best Practice IT Governance Frameworks, und wird durch das mITSM als von PEOPLECERT akkreditiertes Schulungsunternehmen (ISACA) im Rahmen eines Zertifizierungsseminares angeboten. Auch weiterhin sind viele Unternehmen und Personen mit dem Framework COBIT 4.1 beschäftigt, so dass die ISACA sich dazu entschieden hat die COBIT Foundation 4.1 bis auf Weiteres anzubieten. Unsere akkreditierte COBIT 4 Foundation Schulung basiert auf dem COBIT 4.1 Framework.",
"language": "de"
},
{
"question": "Was unterscheidet SOX von anderen Gesetzen, die für die IT gelten?",
"answer": "SOX ist vielleicht der erste prominente Vertreter einer neuen Rechtsauffassung, nach der eine ordnungsgemäße Bilanzierung nicht nur allein durch das angewendete kaufmännische Handwerk bestimmt wird (z.B.: 4-Augen-Prinzip). Neben der manuellen Tätigkeit müssen verstärkt auch die IT-Systeme betrachtet werden, mit deren Hilfe die Bilanzierung erfolgt. Dabei erweisen sich vor allem „gewachsene“ Verfahrensstrukturen als tückisch, weil bei ihnen einerseits häufig diverse Systembrüche und Schnittstellenproblematiken bei der Datenverarbeitung auftreten können und andererseits die Serviceprozesse für die Bereitstellung der Dienste inhomogen ausgeprägt sein könnten. In solchen IT-Landschaften sind Nachweispflichten zur ordnungsgemäßen Datenverarbeitung üblicherweise schwierig, entsprechende Kosten zur Beweissicherung und Auditierung unverhältnismäßig hoch.",
"language": "de"
},
{
"question": "Welche Alternativen und Ergänzungen gibt es zu COBIT?",
"answer": "Als sinnvolle Ergänzung gibt es die folgenden Schulungen und Zertifizierungen:\n\nITIL Foundation Training\n\nWeitere Informationen finden Sie im ITIL Zertifizierungsschema.\n\nITSM Foundation nach ISO 20000 Schulung\n\nWeitere Informationen finden Sie im ISO 20000 Zertifizierungsschema.\n\nISMS Foundation nach ISO 27001 Seminar\n\nWeitere Informationen finden Sie im ISO 27001 Qualifizierungsschema.",
"language": "de"
},
{
"question": "Welche Anforderungen haben europäische IT-Dienstleister in Zusammenhang mit SOX?",
"answer": "Die Gültigkeit des Sarbanes Oxley Acts erstreckt sich auch auf europäische IT Unternehmen, wenn diese entweder selbst an US Börsenplätzen notiert sind oder Dienstleistungen als Service Provider für Unternehmen erbringen, die dieses Kriterium erfüllen. In letzterem Fall gelten die Anforderungen nur für die erbrachten Leistungen und nicht für den Dienstleister als solchen. In der Regel können Dienstleister in diesen Fällen von ihren Kunden dazu aufgefordert werden, die SOX Konformität der von ihnen verantworteten Prozesse nachzuweisen, oder ein diesbezügliches Audit im Auftrag der Kunden zuzulassen. SOX-konform sind Prozesse und Dienstleistungen dabei genau dann, wenn finanzberichterstattungsrelevante Risiken (Falschaussagen, Unvollständigkeit, etc) durch die Dokumentation und Implementierung geeigneter Kontrollen minimiert werden, und deren Effektivität durch Tests in Bezug auf Kontrolldesign und operative Durchführung belegt werden kann. Der Prüfungsbericht ISAE 3402- Typ II eines externen Wirtschaftsprüfers wird als geeigneter Nachweis der SOX-Konformität eines IT-Dienstleisters angesehen, dessen Dienste von US-börsennotierten Unternehmen in Anspruch genommen werden.",
"language": "de"
},
{
"question": "Welche Gesetze und Richtlinien sind für die IT noch relevant?",
"answer": "Die einfache, wenn auch nicht ganz präzise Antwort lautet „erst mal alle“. Natürlich gelten für Unternehmen in Deutschland andere Gesetze als für ein amerikanisches Unternehmen. Komplex wird die Sache z.B. beim Datenschutz. Welches Gesetz gilt, wenn ein deutsches Unternehmen Teile seiner Prozesse an ein amerikanisches Unternehmen ausgliedert, welches wiederum seine europäischen Kunden über eine angemietete Serverfarm von Frankreich aus betreut? Die Antwort ist leider zu komplex, um hier dargestellt werden zu können.\nFür deutsche Unternehmen sind unter anderem folgende Gesetze und Richtlinien zu berücksichtigen.\n\nSarbanes-Oxley Act\n8.EU-Richtlinie („EuoroSOX“)\nBasel II\nKonTraG – Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich\nIFRS – International Financial Reporting Standards\nBSI GsHb – Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik – Grundschutzhandbuch\nBS 7799 / ISO 17799 / ISO/IEC 20X – ISO Security Standard\nGDPdU – Grundsätze zum Datenzugriff und zur Prüfbarkeit digitaler Unterlagen\nGoBS – Grundsätze ordnungsgemäßer DV-gestützter Buchführungssysteme\nBDSG – Bundesdatenschutzgesetz\n\nEine kurze Beschreibung finden Sie unter IT-relevante Gesetze und Richtlinien.",
"language": "de"
},
{
"question": "Welche Rolle spielen ITIL und COBIT 4.1 in diesem Zusammenhang?",
"answer": "Ebenso wie alle anderen Prüfungshandlungen eines Wirtschaftsprüfers, erfolgt auch die Prüfung von IT-Verfahren auf Basis fester Prüfungsstandards. Einer der wesentlichen Grundlagen dabei ist das COBIT 4.1 Rahmenwerk, das generisch jene Zielsetzungen definiert, welche eine bestimmte IT-Organisation umsetzen muss. Der Best Practice Ansatz von ITIL beschäftigt sich mit dem „Wie?“ der Umsetzung dieser Ziele. COBIT 4.1 und ITIL sind anerkannte Standards, deren konsequente Anwendung eine wichtige Grundlage für Compliance in der IT ist.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie geht es weiter?",
"answer": "Wir zeigen Ihnen den optimalen Einsatz für COBIT in bestehenden Umsetzungsprojekten: COBIT Foundation Schulung. Für Ihre Fragen und weitere Informationen stehen wir Ihnen unter: 089/ 55 27 55 70 oder [email protected] gerne zur Verfügung.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie hilft die COBIT Foundation Schulung im IT Service Management?",
"answer": "Die Qualifikation COBIT Foundation hilft Ihnen, das COBIT Framework als Überwachungs- und Steuerungsinstrument einzusetzen, um die Ausrichtung der IT an das Business zu gewährleisten. Wir stellen Ihnen im Rahmen der COBIT Foundation Schulung direkte Bezüge (Mappings) zu anderen IT Service Management Frameworks und Standards vor, beispielsweise ITIL, ISO 20000, ISO 27001.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie ist der Ablauf der Foundation Prüfung?",
"answer": "Die COBIT Foundation Prüfung ist eine Multiple Choice Prüfung mit Single Answer. Es ist also nur eine der vier vorgegebenen Antwortmöglichkeiten richtig. Insgesamt werden 50 Fragen in Deutsch oder Englisch gestellt, für deren Beantwortung 40 Minuten zur Verfügung stehen. Mindestens die Hälfte der Fragen, also 25, sind richtig zu beantworten. Es sind keine Hilfsmittel erlaubt.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie lange ist mein COBIT Zertifikat gültig?",
"answer": "Das Zertifikat ist unbegrenzt gültig.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wieso COBIT Foundation und keinen Practitioner?",
"answer": "Die Trainingserfahrung hat gezeigt, dass unsere Kunden eine international anerkannte Zertifizierung wertschätzen. Die COBIT 5 Foundation Schulung mit anschließender Zertifizierungsprüfung durch PEOPLECERT in Zusammenarbeit mit der ISACA International bietet eine Basisschulung zum COBIT Framework mit international gültigem Zertifikat. Wir bieten keine COBIT Practitioner Schulung des ISACA Germany Chapters mehr an.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wieso COBIT und ITIL?",
"answer": "COBIT als IT Governance Steuerungs-Framework stellt eine Anleitung bereit, wie man einen definierten Level an Conformance und Performance von IT Prozessen erreicht (vgl. ISO 38500), um damit die Business-Bedürfnisse optimal zu erfüllen. ITIL beschreibt mit Best Practices, wie effektive Service Management Fähigkeiten geplant, konzeptioniert und implementiert werden. COBIT und ITIL zusammen ermöglichen einen Top-Down Ansatz, um im Sinne der IT Governance ein erfolgreiches IT Service Management zu betreiben.",
"language": "de"
},
{
"question": "Worin liegen die Auswirkungen von SOX auf die IT?",
"answer": "Gemäß SOX sind Unternehmen nicht nur dazu verpflichtet eine ordnungsgemäße Bilanzierung und Finanzberichterstattung zu leisten, sondern sie müssen diese auch über interne Kontrollsysteme sicherstellen, deren Effektivität von unabhängiger Seite bestätigt werden muss. Aus dieser Anforderung folgen eine Reihe von Dokumentationspflichten bezüglich der eingesetzten Prozesse und Verfahren einerseits, wie auch der durchgeführten Kontrollen andererseits. Nachdem die IT die Grundlage für einen Großteil des internen Rechnungswesens bereitstellt, liegen entsprechende Verfahren ebenso im Fokus.",
"language": "de"
}
]
|
936,564 | de | 24 | mitsm.de | [
{
"question": "Ersetzt ISO 20000 ISO 9000?",
"answer": "Nein. ISO 20000 kann als eine Adoption von ISO 9000 speziell für den Bereich/die Branche Informationstechnologie angesehen werden. Für IT-Provider ist eine Zertifizierung nach ISO 20000 damit deutlich aussagekräftiger als eine Zertifizierung nach der Qualitätsmanagement-Norm ISO 9000.",
"language": "de"
},
{
"question": "Ich habe bereits alle ITIL Prozesse. Hilft mir das bei ISO 20000?",
"answer": "Ja. ITIL V2 bildete die Grundlage für BS 15000, den direkten Vorläufer von ISO 20000. Entsprechend sind die Schnittmengen zwischen den Prozessanforderungen aus ISO 20000 und den Empfehlungen aus ITIL hoch. Allerdings ist ISO 20000 als internationaler Standard, im Gegensatz zu ITIL, normativ. Das bedeutet, die in Teil 1 des Standards beschriebenen Mindestanforderungen müssen zum Erreichen einer Unternehmenszertifizierung in jedem Fall umgesetzt werden.",
"language": "de"
},
{
"question": "Ich habe noch gar kein ISO 20000 Zertifikat. Wie werde ich Auditor nach ISO 20000?",
"answer": "Der einfachste Weg ISO 20000 Auditor zu werden: Zuerst besuchen Sie eine ITSM Foundation nach ISO 20000 Schulung (2 Tage). Danach besuchen Sie den fünftägigen Kurs ITSM Service Manager nach ISO 20000. Nach erfolgter Zertifizierung können Sie dann den ITSM Auditor nach ISO 20000 Kurs besuchen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Ich möchte meine Firma ISO 20000 zertifizieren lassen. Wie kann ich vorgehen?",
"answer": "Das Fundament für eine ISO 20000-Zertifizierung besteht grundsätzlich aus zwei Säulen:\n\nAufbau und Anwendung eines Managementsystems\nPersonalentwicklung, Awareness und Training/Schulung.\n\nDas Lehrgangskonzept zu ISO 20000 ist zu diesem Zweck rollenbasiert und damit an den Bedürfnissen und Anforderungen der meisten IT-Organisationen orientiert.",
"language": "de"
},
{
"question": "Kann ich auch mit einem ITIL Foundation Zertifikat ITSM Auditor werden?",
"answer": "ITIL Foundation-Zertifizierte können nach der Zertifizierung zum ITSM Service Manager nach ISO 20000 (5 Tage) den ITSM Auditor nach ISO 20000 Kurs (3 Tage) absolvieren.",
"language": "de"
},
{
"question": "Nach welcher Version finden die Schulungen statt?",
"answer": "Die Zertifizierungsschulungen des mITSM richten sich nach der aktuellen Version ISO/IEC 20000:2018 und folgen dem hochwertigen Qualifizierungsprogramm und den Lehrplänen der ICO.",
"language": "de"
},
{
"question": "Was ist der Unterschied zwischen BS 15000 und ISO 20000?",
"answer": "Der britische Standard BS 15000 ist der direkte Vorläufer von ISO 20000. Im Jahr 2005 ist aus BS 15000 der internationale Standard ISO/IEC 20000 entstanden. Formal wurden über 400 Änderungen dokumentiert, vielfach handelt es sich dabei aber nur um Begriffsanpassungen oder Umnummerierungen, sodass die inhaltlichen Abweichungen nicht allzu groß sind.",
"language": "de"
},
{
"question": "Was ist der Unterschied zwischen Part 1 und Part 2 der ISO 20000?",
"answer": "In Teil 1 von ISO 20000 (Specification) werden alle Mindestanforderungen beschrieben, die ein IT-Provider erfüllen muss, um eine Zertifizierung nach ISO 20000 zu erreichen. Teil 2 (Code of Practice) enthält zusätzliche Empfehlungen für Provider und Auditoren, die die Mindestanforderungen aus Teil 1 ergänzen, aber nicht zum Gegenstand eines Zertifizierungsaudits gemacht werden. Beide Dokumente sind identisch strukturiert.",
"language": "de"
},
{
"question": "Was ist der Unterschied zwischen der ISO-Norm und ITIL?",
"answer": "Während ISO/IEC 20000 einen Standard darstellt, bietet der De-facto-Standard ITIL einen „body of knowledge“, der (ganz oder in Teilen) verwendet werden kann, um die Anforderungen des Standards zu erfüllen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Was ist ein Managementsystem?",
"answer": "ISO 20000 verwendet den Begriff des Managementsystems in ähnlicher Bedeutung wie ISO 9001 (Norm für Qualitätsmanagement). Ein Managementsystem ist die Gesamtheit aller Prozesse, Werkzeuge (Tools) und Ressourcen (z.B. Menschen, Anlagen), die in koordinierter Weise eingesetzt werden, um die anfallenden Managementaufgaben ziel-, kunden- und qualitätsorientiert zu planen, auszuführen, zu dokumentieren und ständig zu verbessern. Die Anforderungen und Empfehlungen aus ISO 20000 beziehen sich auf ein Managementsystem für IT-Services.",
"language": "de"
},
{
"question": "Was ist ein registered certification body?",
"answer": "Es handelt sich dabei um eine akkreditierte Zertifizierungsstelle, die autorisiert ist, Zertifizierungsaudits auf Basis von ISO/IEC 20000 durchzuführen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Was ist eine ISO 20000 GAP-Analyse und wozu benötige ich sie?",
"answer": "Bei einer GAP-Analyse wird detailliert analysiert, inwieweit ein IT-Provider die Mindestanforderungen des Standards ISO 20000 bereits erfüllt. Das Ergebnis ist ein Katalog mit konkreten „items of non-compliance“. Eine GAP-Analyse liefert Anhaltspunkte über die (nächsten) erforderlichen Schritte hin zu einer ISO 20000-Zertifizierung bzw. über den Erfolg und Fortschritt zurückliegender Maßnahmen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Was sind die Vorteile einer Unternehmenszertifizierung nach ISO/IEC 20000?",
"answer": "ISO 20000 ist der einzige echte Standard für IT Service Management. Ein IT-Provider, dessen Managementsystem nach ISO 20000 zertifiziert ist, weist sichtbar nach, dass er einen prozessorientierten Ansatz im Management seiner IT-Services implementiert und erfolgreich etabliert hat, der gesamte IT-Betrieb auf Kundenbedürfnisse ausgerichtet ist und Qualitätsmanagement und kontinuierliche Verbesserung fest in der IT-Organisation verankert sind.",
"language": "de"
},
{
"question": "Welche Abgrenzung gibt es zwischen den Kursen \"ITSM Service Manager nach ISO 20000\" und \"ITIL Service Operation\"?",
"answer": "Der „ITSM Service Manager nach ISO 20000“ ist ein Rollenzertifikat im Bereich IT Service Management. Unabhängig von den ITIL Lifecycle Schulungen richtet sich die Ausbildung zum IT Service Manager nach der international anerkannten Norm ISO/IEC 20000. Die Norm dient im Bereich IT Service Management als messbarer Qualitätsstandard.\nDie ITIL Lifecycle Schulungen basieren auf dem ITIL Rahmenwerk, einer Sammlung vordefinierter Prozesse, Funktionen und Rollen, wie sie typischerweise in jeder IT-Infrastruktur mittlerer und großer Unternehmen vorkommen. Der Kurs „ITIL Service Operation“ ist dabei ein Baustein auf dem Weg zum ITIL Expert.\nEs gibt bei der Weiterbildung im Bereich ITSM aber auch Berührungspunkte: Ein ITIL Foundation-Zertifikat erlaubt den Quereinstieg in das ISO 20000-Zertifizierungsschema, da die ISO/IEC 20000 an den ITIL-Prozessbeschreibungen ausgerichtet ist. Allerdings ergänzt die Norm das Rahmenwerk ITIL komplementär und erweitert sie zum Beispiel um ein Managementsystem.",
"language": "de"
},
{
"question": "Welche Voraussetzungen gibt es für die Ausbildung auf dem Professional-Level?",
"answer": "Formale Voraussetzung zur Teilnahme am Kurs ITSM Service Manager nach ISO 20000 ist der Nachweis eines ISO 20000 Foundation-Zertifikats oder eines ITIL Foundation Zertifikates.",
"language": "de"
},
{
"question": "Welche Zertifikate gibt es für Unternehmen?",
"answer": "IT-Provider, egal ob intern oder extern, können sich bei einer akkreditierten Zertifizierungsstelle (Certification Body) gegen den Standard ISO/IEC 20000 zertifizieren lassen. Maßgeblich für das Zertifizierungsaudit sind nur die Mindestanforderungen aus ISO/IEC 20000, Teil 1 (Specification). Das Zertifikat hat in der Regel eine Gültigkeit von drei Jahren, danach muss ein vollständiges Wiederholungsaudit erfolgen. Andere Formen der Unternehmenszertifizierung gibt es nicht. Insbesondere kann die Zertifizierung nicht auf bestimmte Managementprozesse beschränkt werden. Es ist jedoch möglich, im Rahmen eines Scoping Statements festzulegen, dass die Zertifizierung nur für bestimmte Services, Servicekataloge oder Standorte erfolgen soll.",
"language": "de"
},
{
"question": "Welches Format haben die Zertifizierungsprüfungen?",
"answer": "Sie haben bei unseren Schulungen zur ISO 20000 die Wahl zwischen einer Online-Prüfung und einer Paperbased-Prüfung. Bei der Online-Prüfung entscheiden Sie, wann und wo Sie die Prüfung ablegen. Die Paperbased-Prüfung findet direkt im Anschluss an die Schulung statt.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie gestaltet sich die Ausbildung auf dem Professional Level?",
"answer": "Der Ausbildungsweg auf dem Professional Level (in der Überblicksgrafik oben) ITSM nach ISO 20000 beinhaltet ldiglich einen Kurs mit einer Dauer von 5 Tagen inklusive Prüfungsvorbereitung und Prüfung am fünften Tag. Dieser Kurs trägt den Titel:\n\nITSM Service Manager nach ISO 20000\n\nDiese Weiterbildung richtet sich in erster Linie an Prozessverantwortliche, Prozessmanager, Berater und interne Auditoren, die bereits über Berufserfahrung im Bereich IT Service Management, Prozess-/Projektmanagement oder Qualitätsmanagement verfügen (siehe nächste Frage: Voraussetzungen). Er schließt mit dem hochwertigen Zertifikat ICO ITSM Service Manager according to ISO/IEC 20000 ab, das den Eintritt in die ISO 20000 Auditor-Zertifizierung ermöglicht.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie kann man eine ISO 20000 Zertifizierung einschränken?",
"answer": "Der Scope einer Zertifizierung beschreibt ihren Anwendungs- und Gültigkeitsbereich. Dies betrifft nicht die Personen-, sondern die Unternehmenszertifizierung. So ist es etwa möglich, im Rahmen eines Scoping Statements festzulegen, dass die Zertifizierung nur für bestimmte Services, Servicekataloge oder geographische Standorte des IT-Providers erfolgen soll. Nicht eingeschränkt werden können die eigentlichen Anforderungen. Für den gewählten Scope müssen stets alle Mindestanforderungen aus ISO/IEC 20000, Teil 1, erfüllt werden, also auch alle in ISO 20000 beschriebenen Managementprozesse nachgewiesen werden.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie lang ist eine ISO 20000 Zertifizierung gültig?",
"answer": "Eine Unternehmenszertifizierung (Nachweis, dass das IT-Service-Managementsystem eines IT-Providers die Anforderungen aus ISO/IEC 20000, Teil 1, erfüllt) gilt in der Regel drei Jahre. Danach ist ein vollständiges Wiederholungs-Audit erforderlich. Die Personenzertifizierungen (Foundation, IT Service Manager, Auditor) sind unbegrenzt gültig.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie lange ist mein Zertifikat nach ISO 20000 gültig?",
"answer": "Das ISO 20000 Prüfungszertifikat ist unbegrenzt gültig. Dieses Personenzertifkat muss nicht regelmäßig aufgefrischt werden.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wir sind bereits ISO 9001 zertifiziert. Hilft uns das bei ISO 20000?",
"answer": "Ja, teilweise. ISO 9001 ist ein Standard für Qualitätsmanagementsysteme und als solcher sehr allgemein gefasst. ISO 20000 kann als eine Adoption von ISO 9001 speziell für den Bereich/die Branche Informationstechnologie angesehen werden. Entsprechend greift ISO20000 speziell in den Abschnitten 1 bis 5, in denen es noch nicht um konkrete Managementprozesse für IT-Provider geht, zahlreiche Aspekte aus ISO 9001 auf und generiert daraus Anforderungen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wo kann ich den aktuellen Standard kaufen?",
"answer": "Beim Beuth Verlag, einer Tochter des DIN Deutsches Institut für Normung e.V. auf <link> oder im ISO Store unter <link> können die aktuellen Standards erworben werden.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wo kann ich die Norm ISO 20000 herunterladen?",
"answer": "Eine kostenpflichtige Version des Standards können Sie über die ISO beziehen. Die ISO 20000 ist derzeit nicht in einer deutschen Fassung erhältlich.",
"language": "de"
}
]
|
1,058,890 | de | 24 | dropscan.de | [
{
"question": "An welchen Tagen wird meine Post bei Dropscan zugestellt und gescannt?",
"answer": "Die Sendungen werden Ihnen im Zeitraum von Montag bis Freitag zugestellt.\n\nAusgenommen sind gesetzliche Feiertage in Berlin. Da es sich bei Dropscan um einen gewerblichen Empfänger handelt, erfolgt am Samstag keine Zustellung von Post bei uns. Unser Scanzentrum ist daher am Wochenende geschlossen.",
"language": "de"
},
{
"question": "In welche Länder kann ich Sendungen weiterleiten lassen?",
"answer": "Mit Hilfe unseres Logistikpartners DHL verschicken wir Ihre Sendungen in so ziemlich jedes Land der Welt.\n\nDas gewünschte Zielland können Sie ganz einfach beim Anlegen einer Sammelsendung auswählen.\n\nWeitere Informationen rund um das Thema internationaler Paketversand finden Sie bei DHL:\n\nPreis- und Produktinformationen - DHL Paket International\n\nDie Höhe des Portos ist abhängig vom tatsächlichen Gewicht und Volumen der Sammelsendung. Egal wie schwer oder groß die Sammelsendung letztendlich ist, wir berechnen immer den günstigeren Online-Preis. Sie finden ihn ebenfalls auf der o.g. Seite von DHL.\n\nWie beim Versand innerhalb Deutschlands erhalten Sie auch beim internationalen Paketversand eine Tracking-Nummer. Diese schicken wir Ihnen direkt nach Versand der Sammelsendung per E-Mail zu. Mit Hilfe der Sendungsverfolgung von DHL wissen Sie dann immer wo sich Ihr Paket gerade befindet.",
"language": "de"
},
{
"question": "Kann ich Sammelsendung per Expresskurier verschicken lassen?",
"answer": "Ja. Es kommt regelmäßig vor, dass unsere Kunden wichtige Sendungen oder Unterlagen dringend im Original benötigen. In diesen Fällen verschicken wir Ihre Sendungen gerne auch als DHL-Express Paket. Sowohl deutschlandweiter als auch internationaler Versand ist dabei problemos möglich.\n\nBeim Anlegen der Sammelsendung wählen Sie dazu einfach die Versandart 'DHL-Express' aus. Ihre Sendung wird dann innerhalb von Deutschland garantiert am nächsten Werktag nach Versand zugestellt. Weltweit innerhalb von wenigen Tagen, je nach Zielort.\n\nWeiterhin haben Sie die Möglichkeit sich für eine der folgenden Zustelloptionen zu entscheiden:\n\n\nLieferung im Laufe des nächsten Werktages\nLieferung bis 12 Uhr\nLieferung bis 10 Uhr\nLieferung bis 9 Uhr\nSamstagszustellung\n\n\nBitte geben Sie im Schritt der Erstellung der Sammelsendung auch eine Telefonnummer an. Damit kann Sie der Paketbote im Fall von Zustellschwierigkeiten direkt erreichen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Kann ich Sendungen automatisch Öffnen & Scannen lassen?",
"answer": "Ja, hierzu gibt es die Möglichkeit einen sogenannten Workflow für das Öffnen & Scannen Ihrer Sendungen zu aktivieren. Wenn Sie den Workflow Öffnen & Scannen für Ihre Scanbox eingerichtet haben, werden wir künftig alle eingehenden Sendungen automatisch zum Öffnen und Scannen anfordern. Nach Auswahl dieser Option finden Sie keine Sendungen mehr in der Kategorie Eingegangen in Ihrer Scanbox. Diese landen dann sofort in der Kategorie Geöffnet & gescannt und werden dort mit dem Status Wird geöffnet & gescannt angezeigt. Sie können diese Einstellung auch jederzeit rückgängig machen, ab dem Zeitpunkt werden dann wieder alle Sendungen im Bereich Eingegangen angezeigt und nur auf Anfrage geöffnet & gescannt. So aktivieren Sie den Workflow Öffnen & Scannen 1. Gehen Sie in die Einstellungen Ihrer Scanbox indem Sie in Ihrem Dropscan-Konto oben rechts auf Einstellungen klicken \n2. Gehen Sie auf den Menüpunkt Workflows 3. Klicken Sie rechts neben Öffnen & Scannen auf Einrichten und bestätigen Sie die Einrichtung. Sollten Sie mehr als eine Scanbox besitzen, wählen Sie bitte eine Scanbox aus, für die der Workflow aktiviert werden soll.",
"language": "de"
},
{
"question": "Kann ich auch Bücher bei Dropscan digitalisieren lassen?",
"answer": "Ja, gerne scannen wir auch Ihre Bücher und andere gebundene Dokumente.\n\nDazu schicken Sie Ihre Bücher einfach auf dem Postweg an Ihre Scanbox-Adresse. Wir informieren Sie über den Eingang per E-Mail, Sie können die Sendung dann wie bei Ihrer Briefpost zum Öffnen & Scannen anfordern.\n\nIm ersten Schritt scannen wir den Umschlag des Buches und informieren Sie über den Inhalt der Sendung. In Ihrem Dropscan-Konto können Sie dann das Entfenen der Bindung und vollständige Scannen des Buches anfordern. Sobald die Scans zum Herunterladen bereitstehen, informieren wie Sie erneut per E-Mail.\n\nBitte beachten Sie: Bücher können von uns nur gescannt werden, wenn wir vorher die Bindung entfernen bzw. abschneiden. Damit erhalten wir eine Loseblattsammlung, die wir schnell und kostengünstig mit dem Einzugscanner digitalisieren können. Das manuelle Scannen von Büchern ohne Entfernen der Bindung bieten wir derzeit nicht an.",
"language": "de"
},
{
"question": "Kann ich auch Fotos bei Dropscan digitalisieren lassen?",
"answer": "Sollten sich einmal Fotos in einer Sendung befinden, scannen wir diese natürlich auch für Sie ein.\n\nFalls Sie aber größere Mengen von Papierfotos, Dias oder Negativen in hoher Qualität scannen lassen möchten, sollten Sie sich an Dienstleister wenden, der sich auf das Scannen von Bildern spezialisiert hat.\n\nWir können Ihnen aus eigener Erfahrung z.B. die Firma Mediafix empfehlen, die Ihre Bilder an über 30 Annahmestellen in ganz Deutschland entgegennimmt und in kürzester Zeit digitalisiert.",
"language": "de"
},
{
"question": "Kann ich meine Sendungen bei Ihnen abholen?",
"answer": "Unser Scanproduktionszentrum befindet sich in einem abgeschlossenen Gewerbegebiet zu dem aus Sicherheitsgründen der Zugang durch externe Dritte nicht erlaubt ist. Eine persönliche Abholung von Sendungen ist daher leider nicht möglich.\n\nSie können sich Ihre Sendungen aber jederzeit gerne auf dem Postweg von uns zusenden lassen, falls es besonders schnell gehen soll auch per DHL-Express. Dazu müssen Sie einfach nur in Ihrem Dropscan-Konto die gewünschten Sendungen auswählen und die Aktion 'Weiterleiten' anfordern.",
"language": "de"
},
{
"question": "Kann ich meine Unterlagen bei Ihnen vorbeibringen?",
"answer": "Falls Sie eine größere Menge Papierdokumente von uns scannen lassen möchten, können wir nach Absprache gerne einen Termin für die persönliche Anlieferung der Unterlagen vereinbaren.\n\nSetzen Sie sich dafür bitte kurz mit unserem freundlichen Kundenservice in Verbindung.\n\nAlternativ können wir Ihnen anbieten, die Unterlagen durch unseren Kurier bei Ihnen abzuholen, falls sich Ihr Firmensitz in Berlin befindet. Auch hierfür reicht eine kurze Nachricht an unseren Kundenservice.",
"language": "de"
},
{
"question": "Warum werden Sendungen als DHL-Paket an mich weitergeleitet?",
"answer": "Aus folgenden Gründen werden Sendungen als DHL-Paket an Sie weitergeleitet:\n\n\nDas DHL-Paket ist mit EUR 500 im Verlustfall versichert.\nSie erhalten eine Tracking-Nummer mit der Sie die Sendungen während dem Versand jederzeit nachverfolgen können.\nSie können mit dem DHL-Express Paket einen genaueren Zustellzeitraum auswählen und Ihre Sendung sogar am Samstag empfangen.\nMit DHL-Express bieten wir Ihnen einen weltweiten zuverlässigen Versand für Ihre Pakete an.\n\n\nWir sind der Meinung, dass die Sicherheit Ihrer Unterlagen den etwas höheren Preis für den Versand rechtfertigt. Sollten Sie eine Sendung einmal ganz dringend benötigen, können Sie auch den Versand als DHL-Express anfordern und Sie können sich darauf verlassen, dass Ihre Sendung direkt am Folgetag nach dem Versand bei Ihnen eintrifft (innerhalb Deutschlands).",
"language": "de"
},
{
"question": "Was passiert wenn meine Sammelsendung nicht zugestellt werden konnte?",
"answer": "Sofern Sie sich Sendungen per Sammelsendung weitergeleitet haben, wird diese in der Regel auch bei Ihnen zugestellt.\n\nFalls es einmal Schwierigkeiten bei der Zustellung gibt, geht die Sammelsendung auf jeden Fall nicht verloren. Sie wird dann in jedem Fall wieder an uns zurück geschickt. Wir stellen Ihnen das Paket dann wieder im Posteingang Ihres Dropscan-Kontos zur Verfügung.",
"language": "de"
},
{
"question": "Was passiert wenn sich weitere Briefe in einer Sendung befinden?",
"answer": "Sendungen, in denen sich weitere adressierte Briefe befinden, bezeichnen wir als Sammelumschlag. Dieser Fall tritt z.B. auf, wenn Sie jemanden darum bitten Ihren Briefkasten zu leeren und die Post an Ihre Scanbox zu schicken. Oder wenn die Post eine größere Mnege Sendungen gesammelt in einem Umschlag weiterleitet.\n\nAuch auf diese Situation sind wir natürlich vorbereitet: Sobald Sie eine solche Sendung zum Öffnen und Scannen anfordern, scannen wir erst einmal nur die Umschläge der enthaltenen Sendungen, ohne sie sofort zu öffnen. Gleichzeitig stellen wir Ihnen die Sendungen als separate Sendungen in Ihrem Posteingang zur verfügung und informieren Sie per E-Mail. Sie können dann wie gewohnt eine Aktion auswählen: Öffnen & Scannen, Vernichten oder auf dem Postweg weiterleiten.",
"language": "de"
},
{
"question": "Welche Art von Unterlagen kann ich an Dropscan schicken?",
"answer": "Grundsätzlich können Sie jede Art von Papierunterlagen und Dokumente an Ihre Scanbox-Adresse schicken.\n\nVon der Größe einer Briefmarke, bis zum Format DIN A3, scannen wir alles automatisiert für Sie ein. Auch Unterlagen mit Heftung, Klammern, Bindung oder Ösung sind für uns kein Problem. Papierdokumente in Heftern oder Aktenordnern können wir ebenfalls für Sie digitalisieren.\n\nNachdem Sie das Öffnen & Scannen einer Sendung angefordert haben, scannen wir den gesamten Inhalt. Eventuell vorhandene Bürklammern oder Tackernadeln werden vor dem Scannen von uns entfernt. Einzige Ausnahme sind Dokumente in Hüllen, Heftern oder Aktenordnern sowie gebundene oder geöste Dokumente. Bei diesen scannen wir zuerst nur die Vorderseite und informieren Sie darüber per E-Mail und in Ihrem Dropscan-Konto.\n\nSie können dann das vollständige Scannen auch dieser Dokumente ganz einfach in Ihrem Dropscan-Konto bei der jeweiligen Sendung anfordern. Wir entnehmen die Dokumente dann aus der dem Behälter und scannen sie ebenfalls für Sie ein.\n\nDamit ist sichergestellt, dass wirklich nur die Dokumente gescannt werden, die Sie tatsächlich in digitaler Form benötigen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie kann ich Benachrichtigungen über Slack erhalten?",
"answer": "Das ist über unsere Benachrichtigungen möglich, die Sie in Ihrem Dropscan-Konto konfigurieren können. Dazu klicken Sie oben rechts auf Einstellungen und dann auf den Menüpunkt Benachrichtigungen. Dort klicken Sie neben 'Slack' auf 'Einrichten' und folgen dann den weiteren Anweisungen zur Verbindung mit Ihrem Slack-Account.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie kann ich Sendungen an mich oder andere weiterleiten?",
"answer": "Ganz einfach in dem Sie bei den gewünschten Sendungen als Aktion 'Sendung weiterleiten' auswählen.\n\nSendungen werden von uns gesammelt als DHL-Paket verschickt. Nach Auswahl der Aktion 'Sendung weiterleiten' legen Sie entweder eine neue Sammelsendung an oder fügen die Sendung zu einer bestehenden hinzu.\n\nFür jede Sammelsendung können Sie einen individuellen Empfänger und ein Versanddatum festlegen. Sie können sogar mehrere Sammelsendungen gleichzeitig anlegen und dadurch unterschiedlichen Empfängern wichtige Sendungen auf dem Postweg zukommen lassen. Wir verpacken und verschicken Ihre Sendungen dann am gewünschten Zeitpunkt.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie kann ich Sendungen archivieren?",
"answer": "Grundsätzlich bewahren wir alle Sendungen, die in Ihrer Scanbox eingegangen sind solange für auf, bis Sie diese entweder zur Vernichtung oder zur Weiterleitung auf dem Postweg anfordern.\n\nJe nach gewähltem Tarif ist die Aufbewahrung Ihrer Sendungen entweder 14 oder 90 Tage kostenlos inklusive. Nach Ablauf dieses Zeitraums archivieren wir die Sendungen automatisch, Sie brauchen also selber nichts zu unternehemn.\n\nDiese Leistung stellen wir mit einer monatlichen Gebühr je Sendung in Rechnung. Auch die archvierten Sendungen können Sie jederzeit zur Vernichtung anfordern oder sich zuschicken lassen. Die Archivierungsgebühren fallen dann natürlich nicht mehr an.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie kann ich Sendungen vernichten lassen?",
"answer": "Wir unterscheiden zwischen dem physikalischen Vernichten von Sendungen und dem Löschen von digitalen Scans. Beide Aktionen können Sie in Ihrem Dropscan-Konto durchführen. Beachten Sie, dass das Löschen der digitalen Scans einer Sendung nicht automatisch zur Vernichtung der physischen Sendung führt.Vernichten von SendungenWählen Sie im Bereich Eingegangen, Geöffnet & gescannt oder Weitergeleitet die gewünschte Sendung aus.Wählen Sie die Aktion Vernichten aus.Digitale Scans einer Sendung löschenKlicken Sie in der Übersicht aller Sendungen auf die gewünschte Sendung. Lassen Sie sich in der Sendungsvorschau die Scans anzeigen (Button Scans links oben).Klicken dann auf den Button 'Löschen' rechts. Falls Sie die Scans einer Sendung aus Versehen gelöscht haben, schicken Sie uns einfach eine kurze Nachricht zu der jeweiligen Sendung (Klick auf den Button mit der Sprechblase oben rechts). Sofern die Sendung noch nicht vernichtet oder weitergeleitet wurde, können wir diese gern erneut für Sie scannen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie kann ich das Versanddatum einer Sammelsendung ändern?",
"answer": "Sie möchten Ihre Sendungen zu einem früheren oder späteren Zeitpunkt erhalten? Mit wenigen Schritten können Sie den Zeitpunkt einer Sammelsendung ändern: In der Kategorie Weitergeleitet klicken Sie auf Sammelsendungen ansehen um die Übersicht aller Sammelsendungen anzuzeigen.Dort wählen Sie bei der gewünschten Sammelsendung die Aktion Ändern aus. Anschließend erscheint ein Dialog bei dem Sie die genannten Punkte ändern und anschließend mit Klick auf den Button Sammelsendung ändern bestätigen können.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie kann ich die archivierten Sendungen anzeigen?",
"answer": "Den Archivierungszeitpunkt jeder Sendung können Sie sich ganz einfach folgendermaßen anzeigen lassen:\n\nBei der Sendungsübersicht in Ihrem Dropscan-Konto finden Sie oben rechts einen Punkt 'Anzeigeoptionen'. Dort können Sie die Option 'Sortieren nach Datum Archivierung' aus wählen und schon wird Ihnen unterhalb jeder Sendung das genaue Datum angezeigt. Damit sehen Sie auch ob Sendungen bereits archiviert wurden bzw. wann dies erfolgt.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie kann ich einen Nachsendeauftrag einrichten?",
"answer": "Einen Nachsendeauftrag können Sie ganz einfach bei der Deutschen Post unter <link> einrichten.Andere Postdienstleister wie z.B. die PIN AG bieten diese Möglichkeit ebenfalls an.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie kann ich Änderungen an einer Sammelsendung vornehmen?",
"answer": "Sie können eine Sammelsendung jederzeit ändern. Änderungen an einer Sammelsendung können Sie immer bis Mitternacht des Tages vor dem Versanddatum vornehmen. Folgende Änderungen sind an einer Sammelsendung möglich:Weitere Sendungen einer Sammelsendung hinzufügenBestehende Sendungen einer Sammelsendung entnehmenSammelsendung an eine andere Adresse senden, als ursprünglich geplantSammelsendung vollständig auflösenWeitere Sendungen einer bestehenden Sammelsendung hinzufügenWählen Sie im Bereich Eingegangen oder Geöffnet & Gescannt die Sendungen aus, die Sie zu einer bestehenden Sammelsendung hinzufügen möchten.Klicken Sie oben rechts auf Aktion auswählen > Weiterleiten.Im darauf folgenden Dialog wählen Sie die bereits bestehende Sammelsendung aus und bestätigen Sie die gewünschte Versandoption. Adresse der Sammelsendung ändern oder Sammelsendung auflösen In der Kategorie Weitergeleitet klicken Sie auf Sammelsendungen ansehen um die Übersicht aller Sammelsendungen anzuzeigen.Dort wählen Sie bei der gewünschten Sammelsendung die Aktion Ändern aus. Sie können auch alle Sendungen aus der Sammelsendung entfernen, indem Sie Auflösen auswählen.Anschließend erscheint ein Dialog bei dem Sie die genannten Punkte ändern und anschließend mit Klick auf den Button Sammelsendung ändern bestätigen können.Einzelne Sendungen aus Sammelsendung entfernen Es besteht auch die Möglichkeit einzelne Sendungen aus einer Sammelsendung zu entfernen. Dies ist hilfreich, wenn Sie eine größere Anzahl an Sendungen zur Weiterleitung angefordert haben, dann aber feststellen, dass Sie einzelne Sendungen doch nicht benötigen oder an eine andere Adresse verschicken möchten.In der Übersicht der Sammelsendungen klicken Sie auf die gewünschte Sammelsendung. Es erscheint die Übersicht aller enthaltenen Sendungen.Bei der entsprechenden Sendung wählen Sie die Aktion Entfernen aus und bestätigen diese. Anschließend wird die ausgewählte Sendung aus der Sammelsendung entfernt und damit auch nicht mehr weitergeleitet.Bitte beachten Sie, dass diese Funktionen nur bis Mitternacht des Tages vor dem Versanddatum verfügbar sind. Dies hat produktionstechnische Gründe, da die Zusammenstellung und Verpackung Ihrer Sammelsendungen durch uns bereits in den frühen Morgenstunden erfolgt.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie schnell werden meine Sendungen geöffnet und gescannt?",
"answer": "Wir scannen den Umschlag Ihrer Sendungen innerhalb von zwei Stunden nach dem Posteingang.\n\nNachdem Sie das Öffnen & Scannen Ihrer Sendung angefordert haben, scannen wir den Inhalt garantiert innerhalb von 24 Stunden. Nur bei größeren Mengen an Unterlagen (> 100 Blätter in einer Sendung) kann es manchmal etwas mehr Zeit in Anspruch nehmen. Sie werden nach dem erfolgten Scan Ihrer Unterlagen in jedem Fall von uns benachrichtigt.\n\nBitte beachten Sie, dass unser Scanzentrum immer werktags von Montag - Freitag geöffnet ist. Am Wochenende sowie an gesetzlichen Feiertagen in Berlin ist es geschlossen. Da wir ein gewerblicher Empfänger sind, erfolgt samstags auch keine Zustellung von Sendungen bei uns.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie werde ich benachrichtigt wenn Sendungen an meiner Scanbox eingegangen sind?",
"answer": "Sie werden von uns sofort per E-Mail informiert, sobald Sendungen in Ihrer Scanbox eingegangen sind.\n\nÜber einen Link in der E-Mail gelangen Sie direkt in Ihr sicheres Dropscan-Konto. Dort können Sie sich die gescannten Umschläge der Sendungen einsehen und entscheiden, wie wir weiter verfahren sollen. Sie können die Sendungen etweder zum Öffnen & Scannen, Vernichten oder zur Weiterleitung auf dem Postweg anfordern. Falls Sie keine Aktion anfordern, bewahren wir die Sendungen für einen unbegrenzten Zeitraum sicher für Sie auf.\n\nSie möchten keine Bemnachrichtigung über den Eingang von Sendungen erhalten? In den Einstellungen Ihres Dropscan-Kontos unter dem Menüpunkt 'Benachrichtigungen' können Sie diese einfach deaktivieren.\n\nAlternativ informieren wir Sie auch gerne via Slack über Aktionen die in Ihrer Scanbox erfolgt sind (z.B. Eingang, Öffnen & Scannen oder Weiterleitung von Sendungen). Auch diese Benachrichtigung können Sie in den Einstellungen Ihres Dropscan-Kontos aktivieren.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie werde ich informiert wenn Sendungen geöffnet und gescannt wurden?",
"answer": "Sie werden von uns sofort per E-Mail informiert, sobald wir Sendungen in Ihrer Scanbox geöffnet und gescannt haben.\n\nÜber einen Link in der E-Mail gelangen Sie direkt in Ihr sicheres Dropscan-Konto. Dort können Sie sich die Scans der Dokumente ansehen und auf Ihren Rechner herunterladen. Anschließend können Sie die Sendungen entweder zum Vernichten oder zur Weiterleitung auf dem Postweg anfordern. Falls Sie keine Aktion anfordern, bewahren wir die Sendungen für einen unbegrenzten Zeitraum sicher für Sie auf.\n\nMit unseren Integrationen stellen wir Ihnen die Scans auch gerne in einem Cloud-Storage (z.B. Dropbox, Google-Drive, Evernote, CenterDevice) zur Verfügung oder schicken Sie Ihnen per E-Mail zu. Diese können Sie jederzeit in den Einstellungen Ihres Dropscan-Kontos unter dem Menüpunkt 'Integrationen' einrichten.\n\nSie möchten keine Bemnachrichtigung erhalten, wenn Sendungen geöffnet & gescannt wurden? In den Einstellungen Ihres Dropscan-Kontos unter dem Menüpunkt 'Benachrichtigungen' können Sie diese einfach deaktivieren.\n\nAlternativ informieren wir Sie auch gerne via Slack über Aktionen die in Ihrer Scanbox erfolgt sind (z.B. Eingang, Öffnen & Scannen oder Weiterleitung von Sendungen). Auch diese Benachrichtigung können Sie in den Einstellungen Ihres Dropscan-Kontos aktivieren.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie werden Sendungen an mich weitergeleitet?",
"answer": "Sendungen, bei denen Sie Weiterleiten angefordert haben, werden gesammelt als DHL-Paket an Sie verschickt. Empfänger und Versandzeitpunkt können Sie für jede Sammelsendung individuell festlegen.\n\nSollten Sie eine Sendung einmal ganz dringend benötigen, können Sie auch den Versand als DHL Express-Paket anforden.",
"language": "de"
}
]
|
1,143,606 | de | 24 | test-vergleiche.com | [
{
"question": "Besteht die Möglichkeit die Bandage für beide Füße zu nutzen?",
"answer": "Sie ist so konzipiert, dass sie für beide Füße geeignet ist. Das hat den Vorteil, das nur einen Bandage erworben werden muss, da ein Wechsel der Füße unproblematisch möglich ist.",
"language": "de"
},
{
"question": "Eignet sich die Bandage bei einer Verletzung oder bei Beschwerden der Achillessehne?",
"answer": "Hier sollte auf jeden Fall vor dem Tragen der Bandage mit dem Arzt gesprochen werden. Häufig eignet sich in dem Fall eher eine Bandage, die zusätzlich im hinteren Bereich eine Verstärkung hat, um eine hohe Stabilität zu gewährleisten.",
"language": "de"
},
{
"question": "Eignet sich eine Sprunggelenkbandage für den Sport?",
"answer": "Ein schmerzendes Sprunggelenk ist nicht nur unangenehm, es schränkt auch die Bewegungsfreiheit deutlich ein. Gerade bei sportlichen Aktivitäten kann es dazu führen, dass pausiert werden muss, weil die Belastung auf das Sprunggelenk einfach zu groß ist. Eine Sprunggelenkbandage kann hier eine wertvolle Hilfe sein, denn laut verschiedenen Sprunggelenkbandagen Tests, eignet sie sich sehr gut, um Schmerzen zu behandeln.",
"language": "de"
},
{
"question": "Gibt es auch andere Farben?",
"answer": "Nein, bisher ist die Fußbandage nur in Schwarz erhältlich. Letzten Endes ist die Farbe aber auch nicht so wichtig, da die Bandage oftmals unter dem Socken getragen wird und somit unsichtbar ist.",
"language": "de"
},
{
"question": "Gibt es die Fußbandage auch als Set?",
"answer": "Nein, das gibt es nicht, da sie an beiden Füßen getragen werden kann. Wer zwei Bandagen haben möchte, muss in dem Fall auch zwei kaufen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Ich habe einen Knickfuß und hätte gerne gewusst, ob ich die Bandage dabei tragen kann?",
"answer": "Leider ist das eine Frage, die wir nicht beantworten können. Damit Sie auf der sicheren Seite sind, ist es hilfreich, den behandelnden Arzt danach zu fragen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Ist die Bandage für den Trockner geeignet?",
"answer": "Auf die Nutzung eines Trockners sollte hierbei verzichtet werden. Durch die enorme Hitze gehen die Eigenschaften verloren und sie ist nur noch bedingt nutzbar. Das Material ist allerdings sehr pflegeleicht, denn schon nach kurzer Zeit ist die Bandage trocken und kann wieder genutzt werden.",
"language": "de"
},
{
"question": "Kann die Bandage bei einem Bänderriss getragen werden?",
"answer": "In der Regel ist bei einem Bänderriss das Tragen einer Aircastschiene erforderlich. Danach lässt sich die Bandage problemlos tragen, um dem Fuß eine höhere Stabilität zu geben.",
"language": "de"
},
{
"question": "Kann ich die Bandage auch beim Fußball tragen?",
"answer": "Sicherlich kannst Du das. Die Bandage kann bei allen Sportarten getragen werden, denn sie sorgt dafür, dass der Fuß stabilisiert und ein Umknicken verringert wird.",
"language": "de"
},
{
"question": "Kann ich die Bandage tragen, wenn ich Wassereinlagerungen im Fuß habe?",
"answer": "Da die Bandage sehr eng anliegt, kann es dabei passieren, dass sie an verschiedenen Stellen einschneidet. Am besten sollte hier mit dem behandelnden Arzt Rücksprache gehalten werden, ob das Tragen der Bandage wirklich sinnvoll ist.",
"language": "de"
},
{
"question": "Kann ich die Fußgelenkbandage auch in der Waschmaschine waschen?",
"answer": "Auf die Waschmaschine solltest Du in jedem Fall verzichten. In der Regel reicht es völlig aus, Sie mit warmem Wasser und etwas Waschmittel zu reinigen, um die notwendige Hygiene zu erreichen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Kann ich mit der Bandage mit meinem Fuß in einen Arbeitsschuh?",
"answer": "Grundsätzlich ist das überhaupt kein Problem. Wichtig ist bei dem Schuh, dass er über eine ausreichende Weite verfügt, damit der Fuß nicht eingeengt und eingeschnürt ist.",
"language": "de"
},
{
"question": "Kann ich über die Bandage problemlos einen Socken ziehen?",
"answer": "Die Bandage kannst du sowohl unter als auch über dem Socken tragen. Hier kommt es ein bisschen auf Dein eigenes Tragegefühl an und was Dir lieber ist.",
"language": "de"
},
{
"question": "Lässt sich die Bandage auch bei Wassersportarten tragen?",
"answer": "Die Bandage kann im Grunde genommen bei allen Sportarten getragen werden. Sie sitzt perfekt, verrutscht nicht und bietet auch im Wasser einen sehr guten Halt für den Fuß.",
"language": "de"
},
{
"question": "Lässt sich die Bandage auch beim Laufen verwenden?",
"answer": "Grundsätzlich kann sie beim Laufen, Walken oder Joggen getragen werden. Durch das Tragen wird es im Schuh allerdings deutlich enger. Entweder wird in dem Fall ein neuer Trainingsschutz gekauft oder, wenn möglich, die Schnürung entsprechend erweitert.",
"language": "de"
},
{
"question": "Lässt sich die Bandage auch unter einem Schienbeinschoner tragen?",
"answer": "Klar, Du kannst sie sehr gut darunter tragen. Stutzen und Schienbeinschoner sollten dabei aber nicht zu eng sein, da sonst ein unangenehmes Gefühl entsteht.",
"language": "de"
},
{
"question": "Schränkt die Fußbandage die Bewegungen ein?",
"answer": "Nein, absolut nicht. Das Material der Bandage ist sehr elastisch und macht alle Bewegungen vom Fuß mit, ohne dass sie dabei störend ist.",
"language": "de"
},
{
"question": "Verliert das Klettband durch häufiges Waschen seine Haftungsfähigkeit?",
"answer": "Nein, das Klettband haftet auch nach etlichen Wäschen noch. Wichtig ist allerdings, dass die Bandage vor dem Waschen geschlossen wird, damit der Klettverschluss nicht an anderen Dingen haften bleibt.",
"language": "de"
},
{
"question": "Was ist eine Fußgelenkstütze?",
"answer": "Eine Fußgelenkstütze ist ein natürliches Hilfsmittel, um das Sprunggelenk zu schützen und dem Fuß einen optimalen Halt zu verleihen. Je nach Hersteller kann die Bandage aus unterschiedlichen Materialien bestehen. Oftmals wurden in den Seitenteilen der Bandage zusätzlich Pelotten eingearbeitet, die dafür sorgen, dass das Gelenk bei Bewegung massiert und die Durchblutung gesteigert wird. Einige Modelle sind ähnlich wie ein Schlauch konzipiert worden und müssen einfach nur über das Gelenk gezogen werden. Dort fügen sie sich passgenau dem Fuß an und sorgen für eine deutliche Entlastung des Gelenkes. Andere Modelle hingegen verfügen über einen praktischen Klettverschluss, der individuell den jeweiligen Bedürfnissen angepasst werden kann.",
"language": "de"
},
{
"question": "Welche Größe benötige ich bei Schuhgröße 42?",
"answer": "Das lässt sich so pauschal leider nicht sagen. Allerdings findest Du im oberen Bereich bei den Bildern eine kleine Tabelle, die Dir helfen kann. Wichtig ist dafür, dass der Fuß gemessen wird, um die jeweilige Länge zu ermitteln.",
"language": "de"
},
{
"question": "Welche bekannten Hersteller für Sprunggelenkbandagen gibt es?",
"answer": "Zu den bekanntesten Herstellern für Sprunggelenkbandagen zählen:",
"language": "de"
},
{
"question": "Welche verschiedenen Sprunggelenkbandagen gibt es?",
"answer": "Schmerzen im Sprunggelenk sind nichts seltenes, denn die Füße sind jeden Tag hohen Belastungen ausgesetzt. Eine Sprunggelenkbandage ist dabei eine optimale Hilfe, denn sie wirkt stabilisierend und schützt den Fuß effektiv vor Verletzungen im Sport, beim Training oder vor dem Umknicken. Nicht nur Sportler nutzen die Sprunggelenkbandage, sondern auch Menschen, die eine Bänderschwäche haben oder beispielsweise unter Arthrose oder Arthritis leiden. Damit jeder die passende Sprunggelenkbandage für sich findet, erhalten Sie nachstehend eine kleine Übersicht der verschiedenen Modelle:",
"language": "de"
},
{
"question": "Wer kann die Blackrox Sprunggelenkbandage nutzen?",
"answer": "Grundsätzlich kann die Bandage von jedem getragen werden. Ganz gleich ob von einem Sportler, im privaten Bereich oder zu medizinischen Zwecken, die Blackrox Sprunggelenkbandage ist individuell nutzbar. Sie bietet eine perfekte Unterstützung beim Sport, beispielsweise Fußball, Basketball, Tennis, Golf oder Joggen, kann aber beim Crossfit oder beim Gewichtheben getragen werden.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie lässt sich die Blackrox Sprunggelenkbandage reinigen?",
"answer": "Damit jederzeit die nötige Hygiene vorhanden ist, sollte die Bandage regelmäßig gereinigt werden. Hier empfiehlt es sich, auf die Nutzung der Waschmaschine zu verzichten und die Bandage per Hand zu waschen. Oftmals reicht bereits warmes Wasser und etwas Waschmittel aus, um die erforderliche Hygiene wieder herzustellen. Nach dem Waschen wird die Blackrox Sprunggelenkbandage zum Trocken aufgehangen und steht somit in kürzester Zeit wieder zur Verfügung.",
"language": "de"
}
]
|
1,449,364 | de | 24 | billiger.de | [
{
"question": "Bleiben die Nährstoffe im Essen bei Zubereitung in der Mikrowelle erhalten?",
"answer": "Grundsätzlich unterscheidet sich die Modelle in Bezug auf den Nährstofferhalt in Lebensmitteln nicht von anderen Küchengeräten wie beispielsweise dem Herd oder Backofen. Teilweise bleiben beim Garen darin mehr Nährstoffe erhalten als bei anderen Garmethoden. Das liegt hauptsächlich an der kürzeren Garzeit bei geringerer Temperatur. \nKombi-Mikrowellen mit einer Dampfgar-Funktion kochen Ihr Gemüse und Fleisch sogar besonders schonend. Hierbei bleiben die meisten Nährstoffe in den Lebensmitteln erhalten.",
"language": "de"
},
{
"question": "Sind Mikrowellen gesundheitsschädlich?",
"answer": "Der Gedanke an die elektromagnetischen Strahlen löst bei vielen Menschen Unbehagen aus. Sie machen sich Sorgen, dass die Strahlen nach außen dringen könnten und diese gesundheitsschädlich sind. Doch ein Mikrowellengerät arbeitet mit einer elektromagnetischen Strahlung der Frequenz 2,45 GHz – ähnlich wie Handys oder WLAN, denen wir täglich ausgesetzt sind. \nZudem dringt durch die Wände des Gerätes kaum Strahlung nach außen, da das Gehäuse die elektromagnetischen Wellen isoliert. Durch das Öffnen der Tür wird die Strahlung automatisch deaktiviert. Nur ein defektes Gerät kann Schaden anrichten, wenn Sie sich direkt davorstellen. Dann könnten Sie eine leichte Wärme verspüren und im seltensten Fall eine Verbrennung davontragen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Warum dreht sich das Essen in der Mikrowelle?",
"answer": "Häufig besitzen Mikrowellen im Garraum einen Drehteller. Dieser sorgt durch seine rotierende Bewegung dafür, dass das Essen während des Garvorgangs gleichmäßig von den elektromagnetischen Strahlen erwärmt wird. Ohne Drehen entsteht das bekannte Phänomen: Die Speise ist von außen heiß und innen noch kalt.",
"language": "de"
},
{
"question": "Warum rotiert der Drehteller in der Mikrowelle nicht mehr?",
"answer": "Wenn sich der Drehteller nicht mehr dreht, kann das folgende Ursachen haben:\n\nDer Drehteller ist nicht korrekt auf dem Antrieb platziert.\n\tWenn Sie den Drehteller beispielsweise zur Reinigung entnommen haben, sitzt er möglicherweise im Anschluss nicht mehr richtig. Korrigieren Sie den Sitz des Drehtellers und prüfen Sie, ob er wieder rotiert.\nDie Antriebskupplung ist defekt oder verschlissen.\n\tDie Antriebskupplung dreht den Teller. Ist diese abgenutzt oder gebrochen, rotiert daraus resultierend auch der Drehteller nicht mehr. \nDer Drehtellermotor ist ausgefallen.\n\tEine weitere Ursache für das fehlende Rotieren des Drehtellers kann ein defekter Drehmotor sein.",
"language": "de"
},
{
"question": "Warum soll ich das Essen in der Mikrowelle mit einer Haube abdecken?",
"answer": "Ohne Abdeckung trocknet das Essen schnell aus, da das erhitzte Wasser in den Lebensmitteln sehr schnell verdampft. Decken Sie das Essen jedoch ab, bleibt der Dampf unter dem Deckel und die Speise saftig.",
"language": "de"
},
{
"question": "Was darf nicht in eine Mikrowelle?",
"answer": "Die Mikrowelle ist ein elektrisches Küchengerät, bei dessen Gebrauch Sie auf einige Sicherheitshinweise achten sollten:\n\nSie dürfen sie niemals mit leerem Garraum – also ohne Inhalt – betreiben.\nZudem ist das Gerät nur für die Zubereitung von Speisen und Getränken bestimmt. Das Trocknen von Speisen oder feuchten Textilien kann zu Schäden sowie zu Bränden führen. \nLegen Sie keine Utensilien oder Geschirr aus Metall hinein, um einen Kurzschluss zu vermeiden.\nErhitzen Sie keine Eier mit Schale oder ganze, gekochte Eier. Das Ei kann explodieren.\nIn dem Mikrowellengerät dürfen Sie kein Öl erhitzen. Im schlimmsten Fall könnte es sich entzünden und das Gerät in Brand setzen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Was kostet eine Mikrowelle?",
"answer": "Mikrowellen kosten zwischen 45 € und 5.000 €. Der Preis richtet sich danach, welche Bauweise und welchen Funktionsumfang Sie wählen. Standgeräte sind meist etwas günstiger als Einbau-Mikrowellen.\nSolo-Mikrowellen, die ohne viele Zusatz-Funktionen und mit einfachen Bedienelementen ausgestattet sind, können Sie schon ab 45 € erwerben. Je nach zusätzlichen Funktionen kann der Preis auch bis zu 1.200 € betragen. \nEine Kombi-Mikrowelle mit Grill ist preislich mit einer Solo-Mikrowelle vergleichbar. Diese können Sie bereits ab rund 50 € kaufen. Mit zahlreichen Zusatz-Funktionen ausgestattet kann ein Kombi-Gerät bis zu 1.500 € kosten. Kombi-Mikrowellen mit den Beheizungsarten Heißluft, Ober-/Unterhitze und/oder Dampfgarer sind etwas teurer. Für Modelle mit Heißluft-Funktion zahlen Sie mindestens 80 €. Geräte mit Ober-/Unterhitze liegen preislich fast gleich auf, während Ausführungen mit Dampfgar-Funktion erst ab 100 € erhältlich ist. Mit qualitativ sehr hochwertiger Ausstattung können die Preise von Kombi-Mikrowellen bis zu 4.400 € betragen – hierbei handelt es sich dann aber meist schon um Profi-Geräte für die Gastronomie.",
"language": "de"
},
{
"question": "Welche Maße hat eine Mikrowelle?",
"answer": "Mikrowellen sind je nach Garraum-Kapazität in verschiedenen Maßen erhältlich. Je größer das Volumen des Innenraums ist, desto breiter und höher ist das Gerät. Sie können sie mit folgenden Maßen erhalten:\n\n\n\n\nMaße in cm\n\n\nBreite\n37 cm bis 60 cm\n\n\nHöhe\n22 cm bis 57 cm\n\n\nTiefe\n26 cm bis 57 cm\n\n\nGarraum-Höhe\n16,5 cm bis 38 cm",
"language": "de"
},
{
"question": "Welche Vor- und Nachteile hat eine Mikrowelle gegenüber Herd und Backofen?",
"answer": "Der größte Vorteil einer Mikrowelle gegenüber Herd und Backofen ist die schnelle Erwärmung ohne energieaufwendiges Vorheizen. Kombi-Mikrowellen haben meist zusätzliche Beheizungsfunktionen wie einen Grill oder Heißluft, was auch das Zubereiten von Pizza oder Fleisch ermöglicht. \nZudem ist der schonende Garvorgang ein weiterer Vorteil. Sie erwärmt ein Gericht nur kurz und dabei schonender als ein Herd. Während langes Kochen auf dem Herd viele Vitamine und Nährstoffe in den Lebensmitteln zerstört, bleiben diese bei der Zubereitung in der Mikrowelle meist besser erhalten.\nDer Nachteil ist die Größe des Garraumes. Für die Zubereitung spezieller Gerichte wie eine Tiefkühlpizza benötigen Sie ein ausreichend großes Gerät. Haben Sie sich vor dem Kauf keine Gedanken darübergemacht und möchten spontan eine Pizza backen, stehen Sie vor einem Platzproblem. Backöfen und auch Herde bieten für unterschiedliche Portionsgrößen mehr Flexibilität. \nAuf dem Herd und auch im Backofen können Sie mehrere Gerichte zugleich zubereiten. In der üblichen Mikrowelle können Sie jedoch meist nur 1 Speise garen.\nNachfolgend sehen Sie die Vor- und Nachteile gegenüber einem Herd und Backofen:",
"language": "de"
},
{
"question": "Welches Zubehör gibt es für Mikrowellen?",
"answer": "Häufig wird das gängigste Zubehör für das ausgewählte Gerät vom Hersteller mitgeliefert.\nDazu gehören: \n\nDrehteller\nDampfgar-Behälter\nGrillrost\nAbdeckhaube\n\nZudem können Sie weiteres Zubehör kaufen, das Ihnen die Zubereitung von speziellen Speisen wie beispielsweise Pizza oder Reis erleichtert:\n\nMikrowellen-Geschirr\nMikrowellen-Backbleche\nPizzableche\nMikrowellen-Reiskocher\nMikrowellen-Eierkocher\n\nZudem können Sie oftmals passende Wandhalterungen erwerben.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wer hat die Mikrowelle erfunden?",
"answer": "Im Jahr 1947 erfand der US-Amerikaner Percy Spencer das erste Mikrowellengerät. Der Ingenieur fand heraus, dass elektromagnetische Strahlen Wassermoleküle in Lebensmitteln erwärmen können. Der Bau des ersten Geräts war sehr aufwendig und es hatte eine Höhe von fast 1,80 m und ein Gewicht von 340 kg. \nDie Bauweise wurde weiterentwickelt und zunächst nur für industrielle Zwecke genutzt. In den 1960er-Jahren fand sie eine weitere Verbreitung auch in Privathaushalten. Im Jahr 1997 besaßen bereits mehr als 90 % der Amerikaner eine Mikrowelle. In Deutschland verfügten im Jahr 2011 etwa um die 70 % der Haushalte über ein Gerät.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie funktioniert eine Mikrowelle?",
"answer": "Eine klassische Mikrowelle funktioniert mit elektromagnetischen Strahlen. Diese bringen die Wassermoleküle in den Speisen zum Schwingen und Reiben, wodurch sie sich erwärmen. Auf diese Weise wird das Gericht erhitzt. \nKombi-Mikrowellen funktionieren zudem zusätzlich noch mit anderen Beheizungsarten, die keine Strahlung erzeugen. Dazu zählen Heißluft, Grill, Ober-/Unterhitze oder auch Dampfgaren.\nIn unserem Kaufberater finden Sie mehr Informationen zu den unterschiedlichen Beheizungsarten einer Mikrowelle und ihren Funktionsweisen.\nSo erwärmen Sie eine Speise in der Mikrowelle:\n\nLegen Sie dafür Ihre Speise in einem mikrowellengeeigneten Geschirr in den Innenraum des Gerätes. \nWählen Sie anschließend die gewünschte Garzeit und Leistungsstufe aus. \nSchließen Sie die Tür. \nStarten Sie das Programm.\n⇒ Nach Abschluss des Garvorgangs können Sie Ihr erwärmtes Essen genießen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie kann ich eine Mikrowelle platzsparend aufstellen?",
"answer": "Besonders platzsparend ist eine Einbau-Mikrowelle, die in den Korpus eines Küchenschrankes eingebaut wird. Dort ist sie somit in die Optik der Küchenzeile integriert. Eine Einbau-Mikrowelle ist jedoch nur dann sinnvoll, wenn die Bauweise Ihrer Küche die entsprechende Aussparung vorsieht. \nAlternativ kann ein unterbaufähiges Standgerät ebenfalls Platz sparen und benötigt dabei keine Nische in einem Schrankkorpus. Es wird mit Verschraubungen an der Unterseite eines Schrankes angebracht und kann somit auch nachgerüstet werden.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie reinige ich meine Mikrowelle?",
"answer": "Unabhängig vom Modell ist eine gründliche Reinigung des Gerätes unabdingbar. Wie jedes elektronische Gerät sollten Sie die Mikrowelle regelmäßig pflegen, damit Sie lange Freude an ihr haben. \nDer Innenraum ist einfach zu reinigen. Stellen Sie bei mittlerer Wattzahl eine Glasschüssel mit einem Gemisch aus Wasser, Essig und einer Limettenhälfte für 5 min rein. Im Anschluss können Sie den Garraum ganz einfach mit einem feuchten Lappen auswischen. Besonders leicht zu säubern ist ein Garraum aus Edelstahl oder mit spezieller Anti-Haft-Beschichtung.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel Abstand muss ich zwischen einer Mikrowelle und der Wand lassen?",
"answer": "Bei freistehenden Modellen sollten Sie beim Aufstellen des Gerätes einen gewissen Abstand zur Wand und anderen Küchengeräten wie einer Kaffeemaschine halten. Das dient der ausreichenden Belüftung. \nDie genauen Abstandsmaße für Ihr Gerät finden Sie in der mitgelieferten Betriebsanleitung des Herstellers. Als ungefährere Richtwerte gelten: hinter dem Gerät und an beiden Seiten mindestens 10 cm und oberhalb des Gerätes mindestens 20 cm Abstand.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel Strom verbraucht eine Mikrowelle?",
"answer": "Grundsätzlich hängt der Stromverbrauch von der Wattzahl und der Garzeit ab. Da Sie meist kleinere Portionen in kurzer Zeit zubereiten, ist sie im Vergleich zu einem Herd oder Backofen oft energiesparender.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel Watt sollte meine Mikrowelle haben?",
"answer": "Die optimale Leistung richtet sich nach der Kapazität ihres Garraumes. Je mehr Volumen der Garraum umfasst, desto höher sollte die maximale Wattzahl sein. Mittelgroße Modelle sollten etwa 1.000 W (Watt) haben. \nWichtig ist vor allem, dass das Modell mindestens 5 Leistungsstufen hat. So lässt sich die Wattstärke regulieren und der Garvorgang somit genau steuern. Besonders leistungsstark und energiesparend sind Geräte mit Inverter-Technologie.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wieso blitzt meine Mikrowelle?",
"answer": "Die erzeugten Wellen in dem Gerät bestehen aus elektrischen und magnetischen Strahlen. Die elektrischen Felder bringen die Elektronen im Wasser oder Metall zum Schwingen und erzeugen dabei Wärme. Die Metalle leiten die elektrischen Ladungen sehr gut, wodurch sich Elektronen leicht herauslösen können. Diese wandern dann in die Luft und erzeugen kleine, leuchtende Luftmoleküle – es entstehen also Blitze.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wieso werden manche Teller in der Mikrowelle heiß?",
"answer": "Eine Mikrowelle funktioniert ohne Wärmequelle und nutzt stattdessen elektromagnetische Wellen, die die Wassermoleküle in den Speisen erwärmen. Geeignetes Geschirr enthält kein Wasser, daher wird es in im Gerät nicht warm. \nEs gibt allerdings auch Geschirr, dass sich in der Mikrowelle erhitzt. Das liegt dann daran, dass es keine wasserabweisende Schicht hat. Das ist beispielsweise bei Keramiktellern der Fall. Das Wasser der Speise wird also von dem Teller aufgenommen und dort erhitzt.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wo kann ich meine alte Mikrowelle entsorgen?",
"answer": "Elektroschrott dürfen Sie nicht über den Hausmüll entsorgen – dies ist im Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG) geregelt.\nStattdessen stehen Ihnen für die Entsorgung Ihrer ausgedienten Geräte andere Möglichkeiten zur Verfügung:\n\nAbgabe im Handel\n\tGrößere Händler mit einer Verkaufsfläche von Elektronikwaren von über 400 m² müssen seit Juli 2016 Ihre alten Elektrogeräte zurücknehmen – auch wenn Sie diese nicht dort gekauft haben. Dies gilt auch für den Onlinehandel. Die kostenlose Rücknahme von großen Geräten wie Kühlschränken oder Fernsehern ist jedoch oft an einen Neukauf geknüpft. Kleingeräte mit Kantenlängen unter 25 cm müssen kostenfrei auch ohne Neukauf zurückgenommen werden.\nWertstoffhof\n\tIhren Elektroschrott können Sie sachgerecht meist kostenlos auf Ihrem lokalen Wertstoffhof entsorgen. Dort gibt es spezielle Container für elektronische Geräte.\nSperrmüll\n\tIst es Ihnen nicht möglich, die Mikrowelle selbst auf einem Wertstoffhof zu entsorgen, können Sie bei Ihrer Stadt auch Sperrmüll anmelden. Im Rahmen der nächsten Sperrmüll-Abfuhr wird Ihr Gerät dann abgeholt und für Sie sachgerecht entsorgt.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wofür brauche ich eine Mikrowelle mit Heißluft, Grill oder Dampfgarer?",
"answer": "Neben Solo-Mikrowellen können Sie Kombi-Mikrowellen kaufen, die auch mit zusätzlichen Beheizungsarten wie Heißluft, Grill oder Dampfgaren funktionieren. Diese können Sie auch zum Backen oder Grillen Ihrer Speisen verwenden, während eine Solo-Mikrowelle Lebensmittel ausschließlich erwärmt.\nEin Modell mit Heißluft-Funktion oder integriertem Dampfgarer ist meist teurer als eine Solo-Mikrowelle oder ein Gerät mit Grill. Überlegen Sie sich daher, ob Sie diese Funktionen auch nutzen oder nur Ihr Essen schnell erwärmen möchten. Für ambitionierte Hobby-Köche ist eine Kombi-Mikrowelle jedoch optimal, da Sie den Verzicht auf Herd und Backofen ermöglicht.\nIn unserem Kaufberater haben wir alle wichtigen Informationen zu den verschiedenen Beheizungsarten für Sie zusammengefasst.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wofür werden Gastro-Mikrowellen genutzt?",
"answer": "Mikrowellen kommen auch in der Gastronomie zum Einsatz. Sie optimieren in Profi-Küchen die Arbeitsabläufe und unterstützen ein effektives Zeitmanagement, indem vorbereitete Speisen schnell wieder erwärmt oder warmgehalten werden können. \nBei den Gastro-Mikrowellen handelt es sich meist um hochfunktionelle Geräte mit einem großen Garraum. So ist das Zubereiten größerer Portionen und auch mehrerer Gerichte durch die Verwendung spezieller Zwischenböden möglich. Die Leistung der Gastro-Geräte liegt bei bis zu 3.200 W.",
"language": "de"
},
{
"question": "Worauf muss ich beim Kauf einer Mikrowelle achten?",
"answer": "Damit Sie Ihr optimales Modell finden, sollten Sie beim Kauf vor allem auf Folgendes achten:\n\nMikrowellen-Typ\n\tSie haben die Wahl zwischen Einbau- und Standgeräten. Letztere können Sie freistehend flexibel in Ihrer Küche platzieren, während Einbaugeräte fest in einen Küchenschrank integriert werden. So fügen sich diese harmonisch in Ihre Küchenzeile ein. Auch der Funktionsumfang kann variieren: Während Sie mit Solo-Mikrowellen nur Speisen auf klassische Weise mit elektromagnetischen Wellen erwärmen können, bieten Kombi-Mikrowellen noch weitere Beheizungsarten. So gibt es Modelle mit Grill, Heißluft, Ober-/Unterhitze oder auch Dampfgarer. \nKapazität\n\tMikrowellen sind in unterschiedlichen Größen erhältlich. Die Wahl der richtigen Garraum-Kapazität hängt vor allem davon ab, wie viele Personen in Ihrem Haushalt leben und für welche Speisen Sie sie nutzen möchten. Mit zunehmender Größe sollte Ihr Modell auch eine höhere Watt-Leistung haben.\nAusstattung\n\tEine Mikrowelle kann mit unterschiedlichen Funktionen wie Gewichtsautomatik, Programmspeicherung oder auch Zeitvorwahl ausgestattet sein. Diese erleichtern die Bedienung des Gerätes und steigern den Komfort. Zudem sind sie mit verschiedenen Bedienelementen wie Tasten, Drehregler oder Touch-Display erhältlich. \n\nIn unserem Kaufberater erfahren Sie mehr über die Mikrowellen-Typen, Kapazität und auch Funktionen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wozu benötige ich eine Mikrowelle?",
"answer": "Eine Mikrowelle ist ein Küchengerät, mit dem Sie schnell und einfach Ihre Speisen auftauen und erwärmen können. So sind die Reste vom Abendessen am nächsten Tag nach ein paar Minuten wieder warm. Oder Sie haben vergessen, das Fleisch zum Auftauen rechtzeitig aus der Gefriertruhe zu nehmen? Damit tauen Sie es mithilfe der Auftau-Funktion schnell wieder auf. \nModerne Kombi-Geräte bieten Ihnen auch die Möglichkeit, zu backen oder zu dämpfen.\nIn unserem Kaufberater finden Sie Informationen zu den verschiedenen Mikrowellen-Typen und ihren Beheizungsarten.",
"language": "de"
}
]
|
1,935,734 | de | 24 | kursolino.de | [
{
"question": "Gibt es eine Mindestvertragslaufzeit?",
"answer": "Die Kündigungsfrist bei uns beträgt dauerhaft 2 Wochen zum Monatsende.",
"language": "de"
},
{
"question": "Kann ich Kursolino in meine Webseite integrieren?",
"answer": "Hast du eine eigene Webseite kannst du unsere Module per IFrame in deine Seiten einsetzen, z. B. das Kursmodul bei denen deine Kunden direkt online buchen können. Weitere Module sind möglich. Deine Kunden haben einen eigenen Login.",
"language": "de"
},
{
"question": "Kann ich meine bestehenden Kundendaten importieren?",
"answer": "Bestehende Kundendaten können aus einer von dir gelieferten CSV Datenquelle importiert werden. Kontaktiere uns vorab.",
"language": "de"
},
{
"question": "Sind meine Daten sicher?",
"answer": "Das können wir eindeutig mit Ja beantworten. Jegliche Kommunikation wird nach neustem SSL-Verschlüsselungsstandard übermittelt. Sensible Daten werden verschlüsselt in unserer Datenbank abgespeichert. Wir erstellen stündlich Backups von allen Daten und Dateien in verschiedene Rechenzentren.",
"language": "de"
},
{
"question": "Tritt die Kursversicherung auf für Kursabsagen vom Anbieter ein?",
"answer": "Kann ein Kurs aufgrund einer Absage des Kursanbieters nicht stattfinden, werden die Reiseleistungen erstattet.",
"language": "de"
},
{
"question": "Was bekomme ich alles von euch?",
"answer": "Die Kursolino Whitelabel Lösung beinhaltet:Die umfangreichste Kursverwaltungssoftware auf dem MarktDu und deine Endkunden profitieren dabei von der stetigen WeiterentwicklungDu bekommst von uns eine eigene Webseite, die du selbst pflegen kannst und worüber sich Neukunden registrieren könnenEine Domain, dessen Kosten wir gerne übernehmen können (oder du schaltest eine eigene Domain auf)Die Administrationsoberfläche erscheint in deinem Look & Feel, dein Logo und die Farben werden nach deiner Corporate Identity angepasstNoch Fragen? Kontaktiere uns gerne!",
"language": "de"
},
{
"question": "Was benötige ich um mit der Whitlabel Lösung zu starten?",
"answer": "Für die Whitelabel Lösung von Kursolino gelten folgende Mindestanforderungen:Eine eigene Domain (die Kosten dafür können wir übernehmen)Eigene AGB's für die Softwarenutzung deiner Endkunden - wir bieten dir über unseren Rechtsanwalt günstige Konditionen anEin von dir durchkalkuliertes PreismodellUnd natürlich potentielle Endkunden :-)Bei Interesse kontaktiere uns einfach per E-Mail oder Telefon, wir beraten dich gerne!",
"language": "de"
},
{
"question": "Was ist ein aktiver Teilnehmer?",
"answer": "Beispiele1 TN ist in einem Kurs in einem Monat = 1 aktive Berechnung im aktuellen Monat1 TN ist in einem Kurs der mehrere Wochen geht = 1 aktive Berechnung je Monat1 TN ist in mehr als einem Kurs in einem Monat = 1 aktive Berechnung je Kurs also 2 oder mehr",
"language": "de"
},
{
"question": "Welche Fälle sind in der Kursrücktrittsversicherung abgedeckt?",
"answer": "Die Kursrücktrittsversicherung erstattet alle anteiligen Kosten für einen Kursausfall deines Telnehmers aufgrund von:ErkrankungUnfallSchwangerschaftVerspätung des Verkehrsmittel",
"language": "de"
},
{
"question": "Welche Gebühren entstehen?",
"answer": "Die Nutzung und Einrichtung der Kursolino Whitelabel Lösung ist kostenfrei. Von deinen generierten Kundenumsätzen beteiligst du uns mit einer Umsatzbeteiligung in Höhe von 50%, du bezahlst nur nach Umsatz und ohne feste Gebühr.",
"language": "de"
},
{
"question": "Welche Inhalte kann ich in meine Webseite einbinden?",
"answer": "Du kannst folgende Module als Inhalte in Deine bestehende Webseite einbindenKurse - Kalender - Mitgliedschaften - Newsletter - Preise - Standorte - Team - TermineStelle vorab alle Farben so ein wie du sie auf Deiner Webseite angezeigt haben möchtest, so passt Du das Layout an Deine bestehende Webseite an. Bei Kurse - Kalender - Standorte - Termine legst Du vorher fest was genau angezeigt werden soll. Unter der Vorschau erhältst Du den Code den Du an der Wunschposition auf Deiner Webseiten in den HTML Code einbinden kannst.",
"language": "de"
},
{
"question": "Welche Kursarten kann ich anlegen?",
"answer": "Folgende Kursarten können mit Kursolino vollumfänglich umgesetzt werden: Kartenkontingente (1er-, 5er-, 10er Karten etc, Anzahl kann selbst festgelegt werden) Blockkurse (festes Start- und Enddatum) Dauerkurse (ohne Enddatum)",
"language": "de"
},
{
"question": "Welche Vergütung Erhalte ich pro geworbenen Kunden an?",
"answer": "Bei Aktivierung des Accounts durch den Kunden erhälst du von uns zum Anfang des Folgemonats eine Provisionsvergütung in Höhe von 100€.",
"language": "de"
},
{
"question": "Welche technischen Voraussetzungen sind notwendig?",
"answer": "Zur Nutzung von Kursolino benötigst du lediglich ein internetfähiges Endgerät und einen Internetbrowser.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie Funktioniert die Zahlungsabwicklung?",
"answer": "Du legst individuell für jeden Kurs fest welche Zahlungswege du deinen Kunden anbietest. Sämtliche Online-Zahlungen gehen direkt auf Deinem Konten ein (PayPal, Sofortüberweisung, Stripe, etc).",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie berechne ich meinen Kunden die Nutzung der Kursverwaltungssoftware?",
"answer": "Wir haben verschiedene Preismodelle zur Auswahl, die du im Rahmen der Wirtschaftlichkeit frei definieren kannst und wir für dich einstellen:Fixe Grundgebühr (z. B: 99€ / Monat)Abrechnung pro Buchung (z. B. 2€ pro bezahlte Rechnung)Umsatzbasierte Abrechnung (z. B. 2% des Monatsumsatzes)Paketpreise inkl. Staffelungen, wie wir sie anbieten",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie funktioniert die Bankenschnittstelle?",
"answer": "Wenn dein Bankkonto mit Kursolino verknüpft ist, werden Zahlungseingänge ab sofort 2x täglich automatisch mit deinen Rechnungen abgeglichen und als bezahlt markiert. Du erhälst eine Übersicht der Vorgänge per E-Mail. Dieser Service ist derzeit für Banken in Deutschland und Österreich verfügbar.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie gehe ich mit der Warteliste um?",
"answer": "Alternativ zu Ansicht der Teilnehmer in der Warteliste im Kursterminsiehst Du die globale Warteliste. Du kannst selbst einen Teilnehmer zur Warteliste hinzufügen, ihm eine erneute Bestätigung über die Aufnahme in die Warteliste senden oder eine Buchung vornehmen. Du sieht die vom Kundengewählten Optionen zu Kurswünschen und kannst diese Einstellen. Bei Übernahme der Buchung öffnet sich in Folge die Erfassungsmaske zur Rechnung.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie hoch ist die Selbstbeteiligung?",
"answer": "Es werden keinerlei Selbstbeteiligungen fällig, die (ggf. anteilige) Erstattungen erfolgen vollumfänglich.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie ist die Cookie-Dauer der Werbelinks?",
"answer": "Die Cookie-Dauer der Werbelinks beträgt 30 Tage. Wenn sich Kunden innerhalb dieses Zeitraumes bei Kursolino registrieren, wird er dir zugeordnet.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie kann die Kursrücktrittsversicherung gebucht werden?",
"answer": "Die Kursrücktrittsversicherung kann von jedem deiner Kunden bei der Kursbuchung während dem Buchungsvorgang optional ausgewählt werden. Zusätzlich hast du die Möglichkeit im Backend diese zu einer manuellen Kursbuchung hinzuzufügen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie kann ich bei euch bezahlen?",
"answer": "Wir akzeptieren die Zahlungsmittel Lastschrift oder Kreditkarte. Die Zahlung per Rechnung / Überweisung ist nach Absprache möglich.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie können meine Kunden die Kurse buchen?",
"answer": "Deine Kunden buchen deine Kurse online auf deiner Webseite. Entweder über die Webseite unserer Komplettlösung oder über die Einbindung des Kursmoduls auf deiner bestehenden Webseite. In den Kursdetails haben deine Kunden die Möglichkeit den Kurs zu buchen und direkt zu bezahlen. Du legst die Rahmenbedingungen fest. Zu jedem Zeitpunkt kannst du manuell einen Kunden in einen Kurs einbuchen, z. B. bei einer telefonischen Buchung.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie nutze ich Kursolino wenn ich keine eigene Webseite habe?",
"answer": "Optional erhältst du eine eigene Webseite, die du vollumfänglich über den modernen Homepagebaukasten selbst gestaltest. Die Kosten für die Domain, das Webhosting und unbegrenzte E-Mailkonten sind im Preis inklusive. Der Domaintransfer zu uns ist kostenfrei, sowie die Übernahme deiner bisherigen E-Mail Konten.",
"language": "de"
}
]
|
4,243,241 | de | 24 | grosseleute.de | [
{
"question": "Wie rechnet man kmh in Meilen pro Stunde um?",
"answer": "Man multipliziert kmh mit dem Faktor 0.621371.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 108 kmh in Meilen pro Stunde?",
"answer": "108 kmh sind umgerechnet 67,1 Meilen pro Stunde.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 1233 kmh in Meilen pro Stunde?",
"answer": "1233 kmh sind umgerechnet 766,2 Meilen pro Stunde.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 14 kmh in Meilen pro Stunde?",
"answer": "14 kmh sind umgerechnet 8,7 Meilen pro Stunde.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 14052 kmh in Meilen pro Stunde?",
"answer": "14052 kmh sind umgerechnet 8731,5 Meilen pro Stunde.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 162 kmh in Meilen pro Stunde?",
"answer": "162 kmh sind umgerechnet 100,7 Meilen pro Stunde.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 1850 kmh in Meilen pro Stunde?",
"answer": "1850 kmh sind umgerechnet 1149,5 Meilen pro Stunde.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 21 kmh in Meilen pro Stunde?",
"answer": "21 kmh sind umgerechnet 13 Meilen pro Stunde.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 21078 kmh in Meilen pro Stunde?",
"answer": "21078 kmh sind umgerechnet 13097,3 Meilen pro Stunde.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 243 kmh in Meilen pro Stunde?",
"answer": "243 kmh sind umgerechnet 151 Meilen pro Stunde.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 2775 kmh in Meilen pro Stunde?",
"answer": "2775 kmh sind umgerechnet 1724,3 Meilen pro Stunde.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 31617 kmh in Meilen pro Stunde?",
"answer": "31617 kmh sind umgerechnet 19645,9 Meilen pro Stunde.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 32 kmh in Meilen pro Stunde?",
"answer": "32 kmh sind umgerechnet 19,9 Meilen pro Stunde.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 365 kmh in Meilen pro Stunde?",
"answer": "365 kmh sind umgerechnet 226,8 Meilen pro Stunde.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 4163 kmh in Meilen pro Stunde?",
"answer": "4163 kmh sind umgerechnet 2586,8 Meilen pro Stunde.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 47426 kmh in Meilen pro Stunde?",
"answer": "47426 kmh sind umgerechnet 29469,1 Meilen pro Stunde.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 48 kmh in Meilen pro Stunde?",
"answer": "48 kmh sind umgerechnet 29,8 Meilen pro Stunde.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 548 kmh in Meilen pro Stunde?",
"answer": "548 kmh sind umgerechnet 340,5 Meilen pro Stunde.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 6245 kmh in Meilen pro Stunde?",
"answer": "6245 kmh sind umgerechnet 3880,5 Meilen pro Stunde.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 71139 kmh in Meilen pro Stunde?",
"answer": "71139 kmh sind umgerechnet 44203,7 Meilen pro Stunde.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 72 kmh in Meilen pro Stunde?",
"answer": "72 kmh sind umgerechnet 44,7 Meilen pro Stunde.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 822 kmh in Meilen pro Stunde?",
"answer": "822 kmh sind umgerechnet 510,8 Meilen pro Stunde.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 9 kmh in Meilen pro Stunde?",
"answer": "9 kmh sind umgerechnet 5,6 Meilen pro Stunde.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 9368 kmh in Meilen pro Stunde?",
"answer": "9368 kmh sind umgerechnet 5821 Meilen pro Stunde.",
"language": "de"
}
]
|
5,089,200 | de | 24 | huehd.com | [
{
"question": "Besitzt die HUE HD Pro Zoom-Funktionen?",
"answer": "Die HUE HD Pro Kamera ist ein Plug-and-Play-Gerät, die keine zusätzlichen Treiber besitzt. Die Verwendung eines digitalen Zooms mithilfe der Software-Interpolation ist daher ohne die Installation einer Fremdsoftware nicht möglich. Stattdessen können Sie einfach den beweglichen Kamerahals verwenden um die Linse näher heranzubewegen und am Fokussierring drehen um das Bild zu schärfen.\r\n\r\nSolange es hell genug ist, können Sie Live-Video- und Bildaufnahmen aus einer sehr kurzen Entfernung bei voller Auflösung machen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Entspricht die HUE HD Pro Kamera den RoHS und CE Richtlinien?",
"answer": "Ja. Die HUE HD Pro Kamera wurde gemäß der RoHS-Richtlinie (2011/65/EU) geprüft und wurde des Weiteren gemäß der EMV (Elektromagnetischer Kompatibilität)-Richtlinie 2014/30/EU EMV-Kontrollen unterzogen. Sie erfüllt die Anforderungen von EN 55032: 2015, EN 61000-3-2: 2014, EN 61000-3-3: 2013 und EN 55035: 2017",
"language": "de"
},
{
"question": "Funktioniert HUE Animation auch auf mobilen Geräten wie dem iPad, iPhone oder einem Android Tablet?",
"answer": "HUE Animation funktioniert ausschließlich auf einem Windows PC oder einem Mac. Wir haben jedoch eine separate App für das iPad, iPhone und iPad Touch entwickelt, die auf HUE Animation basiert und myCreate heißt.\r\n\r\nAktuell ist es nicht geplant, die App für Android Tablets, Android Smartphones, Windows Tablets oder Chromebooks anzubieten.\r\n\r\nDie myCreate-App ähnelt weitgehend der HUE Animation Software, besitzt jedoch nicht die Bearbeitungsmöglichkeiten. Mit der App können Filme erstellt, exportiert und anschließend zur finalen Bearbeitung in HUE Animation importiert werden. \r\n\r\nmyCreate bietet zudem Optionen Videos direkt auf YouTube, Facebook und Vimeo zu teilen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Funktioniert die Kamera mit nicht-Intel (PowerPC) Macs?",
"answer": "Solange der Mac die Mindestanforderungen von Apple erfüllt und auf ihm OS X 10.4.3 (Tiger) oder nachfolgende Versionen installiert sind, sollte HUE funktionieren. Was unsere Software-Produkte betrifft, lesen Sie sich bitte die Liste der unterstützten Betriebssysteme in den jeweiligen Systemvoraussetzungen sorgfältig durch.\r\n\r\nBitte beachten Sie, dass HUE eine direkte Verbindung mit dem Computer benötigt, ohne die Verwendung eines USB-Hubs.",
"language": "de"
},
{
"question": "Gibt es auch Tutorials für die Verwendung von AMCap?",
"answer": "Die Bedienungsanleitung, die sich auf der CD befindet, erklärt wie Videos mit AMCap aufgenommen werden können. Wenn Sie diesen Ablauf jedoch von Anfang bis Ende sehen möchten, zeigt Ihnen dieser Clip wie es geht.\r\n\r\n\r\n\r\nFür die Videoaufnahme ist standardmäßig das .AVI-Format eingestellt, das von den meisten Windowsprogrammen abgespielt werden kann. Aber auch wenn Sie lieber ein anderes Format verwenden wollen, unterstütz Hue die meisten Aufnahmeprogramme von Drittanbietern (z.B. Debut Video Capture, QuickTime). \r\n\r\nUm es Ihnen zu ermöglichen, die Kamera im bestmöglichen Aufnahmewinkel zu platzieren, können Sie die Videoübertragung in den Programmeinstellungen kippen oder spiegeln (Optionen> Videoaufnahmefilter> Bild spiegeln/Bild kippen). Der folgende Clip zeigt die verschiedenen Special Effects, die Ihnen mit AMCap zur Verfügung stehen.\r\n\r\n\r\n\r\nBitte beachten Sie, dass diese Tutorials nur dann gelten, wenn Sie Windows verwenden und die optionale Kameratreibersoftware installiert haben.",
"language": "de"
},
{
"question": "Ich befinde mich außerhalb der Vereinigten Staaten, gibt es irgendwelche internationalen Einschränkungen?",
"answer": "Wir versenden weltweit und es gibt keine Einschränkungen im Support; Ihre HUE Software wird funktionieren, egal in welches Land Sie reisen.\r\n\r\nDie dazugehörigen Steuern werden automatisch während der Buchung errechnet und Ihrer Bestellung hinzugefügt. Bei Kunden, die sich innerhalb der europäischen Mehrwertsteuer-Zone befinden, werden alle Sachgut-Bestellungen mit der Mehrwertsteuer Großbritanniens berechnet. Steuern auf digitale Produkte werden gemäß EU-Regelungen zu den ortsüblichen Tarifen Ihres Landes berechnet.\r\n\r\nWenn Sie eine gültige europäische UID-Nummer oder Steuerfreiheit haben, kontaktieren Sie uns bitte, bevor Sie Ihre Bestellung aufgeben, damit unser Verkaufsteam gewährleisten kann, dass Ihnen keine unzutreffenden Kosten in Rechnung gestellt werden.\r\n\r\nSollten Sie ein Sachgut wie beispielsweise eine Kamera bestellen, ist es wichtig zu wissen, dass unsere Lagerhäuser aus den USA (für amerikanische Bestellungen) und aus Großbritannien (für alle anderen Bestellungen) versenden. Manche Länder berechnen dem Empfänger Zollgebühren und Steuern, wenn ein Paket aus dem Ausland ankommt. Diese zusätzlichen Kosten obliegen der Verantwortung des Käufers.",
"language": "de"
},
{
"question": "Ist HUE Animation Studio mit der neuesten Version von MacOS kompatibel?",
"answer": "Ja, sowohl die Kamera als auch die Software sind vollständig kompatibel mit: Leopard (OS X 10.5), Snow Leopard (OS X 10.6), Lion (OS X 10.7), Mountain Lion (OS X 10.8), Mavericks (OS X 10.9), Yosemite (OS X 10.10), El Capitan (OS X 10.11), Sierra (MacOS 10.12) und High Sierra (MacOS 10.13).",
"language": "de"
},
{
"question": "Kann ich die HUE Kamera auch mit einer anderen Animations-Software benutzen?",
"answer": "Ja! Jede Software, die mit einer USB-Kamera funktioniert, funktioniert auch mit HUE als Videoquelle. Trotzdem hoffen wir, dass Sie schon bald HUE Animation noch besser finden als andere Video-Pakete.",
"language": "de"
},
{
"question": "Sind HUE Kameras mit Google Hangouts oder Skype™ kompatibel?",
"answer": "Ja! HUE ist für Windows und Mac OS X mit Google Hangouts und Skype™ kompatibel. Sobald Sie HUE mit Ihrem Computer verbinden, ist sie für kostenfreie Videochats weltweit einsatzbereit.\r\n\r\nWenn Ihr Computer bereits über eine eingebaute Webcam verfügt, müssen Sie möglicherweise die HUE Kamera in den Videoeinstellungen des Programms auswählen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Warum ist die Auflösung meines erstellten Videos niedriger als die von der iPad-Kamera?",
"answer": "Wenn Sie ein Video über die Social Media-Kanäle oder per E-Mail teilen möchten, reduziert iOS derzeit die Videoqualität um das Video zu verkleinern und es dadurch einfacher zu machen, es zu versenden. Sollten Sie mit der ursprünglichen hochauflösenden Version des Videos arbeiten wollen, exportieren Sie das Video in Ihre Alben von myCreate und verschieben Sie es anschließend von Ihren Alben direkt auf Ihre Computer.",
"language": "de"
},
{
"question": "Was ist FTP?",
"answer": "Mit dieser Option können fortgeschrittene Benutzer, die Zugang zu einem FTP-Server haben, Bilder vom Bildaufnahme-Modus (Image Capture) über ein Netzwerk teilen. Der Login-Daten für den Server können in den Einstellungen konfiguriert werden.\r\n\r\nSollten Sie keinen Zugang zu einem FTP-Server besitzen oder diese Funktion nicht benutzen möchten, können Sie die Option einfach ignorieren.",
"language": "de"
},
{
"question": "Was ist der Unterschied zwischen dem Klutz Buch der Animation und dem HUE Buch der Animation?",
"answer": "Das HUE Buch der Animation ist eine überarbeitete Anleitung für Animationsübungen, die auf dem Klutz Buch der Animation basiert. Beide beinhalten dieselben Beispiele, Übungen und Anregungen um Ihnen dabei zu helfen so viel wie möglich aus Ihren HUE Animation-Produkten herauszuholen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Was sind die Systemvoraussetzungen für die Benutzung von HUE Pro?",
"answer": "Für die aktuellen Systemvoraussetzungen der HUE HD Pro Kamera sehen Sie bitte auf unserer Produktseite nach.",
"language": "de"
},
{
"question": "Welche iOS-Version brauche ich um die myCreate-App benutzen zu können?",
"answer": "Derzeit funktioniert unsere myCreate-App mit iOS 6.1. und neueren Versionen, sowie dem iPad 2 oder 3, dem iPhone und dem iPodTouch. Hier können Sie die neuesten Systemvoraussetzungen nachlesen und die App direkt vom Store herunterladen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wen kann ich kontaktieren, wenn ich Hilfe brauche?",
"answer": "Schreiben Sie uns eine Nachricht mit einer vollständigen Beschreibung Ihres Problems. Unser Team wird Ihnen so schnell wie möglich zur Seite stehen - meist noch am gleichen Tag.",
"language": "de"
},
{
"question": "Werden andere Videokonferenz- und Videobearbeitungsprogramme von HUE Kameras unterstützt?",
"answer": "HUE arbeitet mit einer Vielzahl von Videokonferenz- und Bildbearbeitungsprogrammen. Jedes Programm, das für die Verwendung einer USB-Kamera ausgelegt ist, funktioniert auch mit HUE als Videoquelle, sei es Google Hangouts oder FaceTime oder Skype™.\r\n\r\nDarüber hinaus funktionieren HUE Kameras auch mit Programmen, die für Videochats, Visualisierung oder die Aufnahme von Echtzeitvideos bestimmt sind. Wählen Sie aus, welchem Videochat-Netzwerk Sie beitreten möchten, laden Sie das Programm von dessen Internetseite herunter und folgen Sie den Installationsanleitungen. Achten Sie darauf, die USB-Kamera in den Einstellungen Ihres neuen Programms als Ihre Kamera und Ihr Mikrofon einzustellen und schon kann chatten beginnen! \r\n\r\nBesitzer von HUE Animation Studio können zudem exportierte Animationsprojekte an ihre Videochat-Kontakte senden.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie kann ich die HUE HD Kamera als Visualizer oder Dokumentenkamera verwenden?",
"answer": "Wir werden bald eigene ausführliche Tutorials bereitstellen, aber zum jetzigen Zeitpunkt empfehlen wir diesen englische Blogeintrag von Anita Gebarowicz sowie dieses Tutorial.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie kann ich meine HUE Intuition-Kopie aktivieren?",
"answer": "Für die Aktivierung von HUE Intuition ist ein Aktivierungscode erforderlich. Dieser befindet sich in der Broschüre im HUE HD Pro Kamera-Paket. Wenn Sie HUE Intuition als Download erworben haben, befindet sich der Code in der Bestätigungsemail.\r\n\r\nBei der ersten Verwendung von HUE Intuition müssen Sie den Aktivierungscode und eine E-Mail-Adresse eingeben. Bitte bewahren Sie Ihre Aktiverungsinformationen sorgsam auf, für den Fall, dass Sie uns später einmal wegen der Software kontaktieren müssen.\r\n\r\nWeitere Anleitungen finden Sie hier.\r\n\r\nSollten Sie keinen Aktivierungscode besitzen, kontaktieren Sie uns bitte und teilen Sie uns Ihre Bestellinformationen mit.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie kann ich meine HUE Kamera mit meinem iPad verbinden?",
"answer": "Derzeit unterstützt Apple den Anschluss einer externen USB-Videokamera an ein iPad nicht, auch nicht mit einem Camera Connection Kit. Zum jetzigen Zeitpunkt ist dies also nicht möglich.\r\n\r\nWenn Sie myCreate auf Ihrem iPad verwenden wollen, kann die eingebaute Kamera des iPad 2 oder 3 verwendet werden - eine zusätzliche Kamera ist nicht notwendig!",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie kann ich meine Kopie von HUE Animation herunterladen?",
"answer": "HUE Animation kann über Ihr Online-Konto registriert und heruntergeladen werden.\n\nKunden mit einem Aktivierungscode können außerdem diese direkten Download-Links verwenden um die Software zu installieren:\n\nHUE Animation (Windows XP, 7, 8, 10)\n\nHUE Animation (Mac OS X 10.5 - macOS 10.14)\n\nDie Animationssoftware ist nicht kompatibel mit macOS 10.15 (Catalina).\n\nSobald Sie HUE Animation zum ersten Mal installiert haben, können Sie zukünfitge Updates anhand der Automatischen Update-Funktion des Programms herunterladen.\n\nBitte beachten Sie, dass Sie die Software aktivieren müssen, wenn Sie sie das erste Mal starten. Wenn Sie keinen Aktivierungscode besitzen, kontaktieren Sie uns bitte und teilen Sie uns Ihre Bestelldetails mit damit wir Ihnen weiterhelfen können.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie kann ich meine Kopie von HUE Intuition herunterladen?",
"answer": "HUE Intuition kann über Ihr Online-Konto registriert und heruntergeladen werden. Für den technischen Support von HUE Intuition ist ein registrierter Lizenzschlüssel oder eine Bestellnummer erforderlich.\n\nKunden mit einem Aktivierungscode können außerdem diese direkten Download-Links verwenden um die Software zu installieren:\n\nHUE Intuition Version 2.0.0.0 (Windows XP, Vista, 7, 8, 10)\n\nHUE Intuition Version 2.0.0.2 (macOS/Mac OS X 10.9 und nachfolgende Versionen)\nHUE Intuition Version 1.7.1.9 (Mac OS X 10.5 - 10.10)\n\nSobald Sie HUE Intuition zum ersten Mal installiert haben, können Sie zukünfitge Updates anhand der Automatischen Update-Funktion des Programms herunterladen. Wenn Sie zuvor Windows Version 1.7.1.3 oder ältere Versionen installiert haben, ist es aufgrund einer Änderung des Installationsvorgangs notwendig, diese Version zuerst in Ihrer Systemsteuerung zu deinstallieren, bevor Sie ein Update auf die Version 1.7.1.5 oder nachfolgend durchführen.\n\nBitte beachten Sie, dass Sie die Software aktivieren müssen, wenn Sie sie das erste Mal starten. Wenn Sie keinen Aktivierungscode besitzen, kontaktieren Sie uns bitte und teilen Sie uns Ihre Bestelldetails mit damit wir Ihnen weiterhelfen können.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wo finde ich die Klutz Beispielvideos?",
"answer": "Sie finden die Beispielvideos, die im Klutz Buch der Animation (HUE Buch der Animation) beschrieben werden, hier in unsere Gallerie.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wo kann ich die ausdruckbaren Übungen vom HUE Buch der Animation finden?",
"answer": "Wenn Sie die Dateien von Ihrer HUE Animation-CD auf einen Computer ohne CD-Laufwerk herunterladen wollen oder Sie Ihre CD verloren haben, können Sie (und jeder andere Besitzer von HUE Animation) diese Extras über die Rubrik Downloads in Ihrem Online-Konto erreichen.\n\nAm unteren Ende der Download-Seite finden Sie Weitere Downloads (Other Downloads) unter denen Sie schließlich wie unten abgebildet das Übungspaket finden.\n\n\n\nSollten Sie Hilfe dabei benötigen auf Ihr Konto zuzugreifen, lesen Sie sich bitte diese Anleitungen durch. Wenn Sie auf der Seite keine Downloads finden, müssen Sie möglicherweise immer noch Ihr HUE Animation-Paket registrieren indem Sie Ihre Software aktivieren.\n\nBei Problemen mit den Downloads der Dateien kontaktieren Sie uns bitte mit Ihrem Aktivierungscode und Ihrer E-Mail-Adresse.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wo kann ich meine kostenlose Lizenz vom Klutz Buch der Animation registrieren?",
"answer": "Das Klutz Buch der Animation wird nicht mehr von Scholastic herausgegeben. Eine kostenfreie SAM Animation Lizenz wird daher nicht mehr angeboten.\r\n\r\nEine überarbeitete Version des Buches in Verbindung mit einem Lizenzpaket ist nun unter dem Namen Das HUE Buch der Animation erhältlich.\r\n\r\nKontaktieren Sie bitte Ihren Händler, wenn Ihnen mitgeteilt wurde, dass Ihre Kopie vom Klutz Buch der Animation eine kostenfreie Lizenz enthalten sollte.\"",
"language": "de"
}
]
|
5,960,057 | de | 24 | billiger.de | [
{
"question": "Ab wann dürfen Kleinkinder einen Rucksack tragen?",
"answer": "Ist Ihr Kind unter 2 Jahre alt, sollte es keinen Rucksack tragen. Und auch ab diesem Alter sollten Sie immer individuell entscheiden, ob Ihr Kind groß und kräftig genug ist, um einen Rucksack tragen zu können.\nEinige Hersteller geben Altersempfehlungen für Kinder-Rucksäcke an.\nIn unserem Kaufberater haben wir in der Inhaltrubrik Kinder-Rucksäcke die im Handel erhältlichen Produkttypen für Sie zusammengefasst.",
"language": "de"
},
{
"question": "Ab wann lohnt sich ein Trekking-Rucksack?",
"answer": "Sie möchten mehrere Tage durch unberührte Natur wandern und dabei auf feste Unterkünfte verzichten? Dann ist ein Trekking-Rucksack das Richtige für Sie. Darin können Sie nicht nur Ihr Gepäck, sondern auch die Ausrüstung, wie Zelt, Schlafsack, Kocher und Verpflegung, auf dem Rücken transportieren. \nEin hochwertiges Tragesystem ist dabei entscheidend, damit Ihre Wanderung für Sie nicht zur Qual wird. Achten Sie beim Kauf auch auf ausreichend Ausstattung Ihres Gepäckstücks, damit Sie alles mitnehmen können, was Sie in der Wildnis benötigen.\nFür welche Zwecke sich ein Trekking-Rucksack/Wander-Rucksack lohnt, erfahren Sie in unserem Kaufberater.",
"language": "de"
},
{
"question": "Kann ich meinen Rucksack in der Waschmaschine waschen?",
"answer": "Es kommt immer auf das Material an, aus dem Ihr Rucksack besteht, wenn Sie ihn in der Waschmaschine waschen wollen. \nWährend sich Baumwolle, Canvas und Leinen problemlos waschen lassen, ist bei synthetischen Materialien Vorsicht geboten. Die Hersteller sind sich hier einig: Sie dürfen Ihren Rucksack nicht in der Maschine waschen. Gleiches gilt für Leder-Rucksäcke.",
"language": "de"
},
{
"question": "Muss ich meinen Rucksack imprägnieren?",
"answer": "Regen, Sonnenlicht, Reinigung – diese äußeren Einflüsse sorgen dafür, dass die Imprägnierung Ihres Rucksacks mit der Zeit nachlässt. Frischen Sie sie deshalb regelmäßig wieder auf. Denn: Eine Imprägnierung schützt auch ohne Regenhülle vor kurzen Regenschauern.\nHandelsübliche Sprays können Ihnen bei regelmäßiger Anwendung dabei helfen, den Inhalt Ihres Rucksacks trocken zu halten.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wann muss ich einen Rucksack reklamieren?",
"answer": "Wurde Ihnen die falsche Größe geliefert? Oder das falsche Produkt? Ist Ihr Rucksack vielleicht sogar defekt? Dann sollten Sie den Rucksack reklamieren. Beachten Sie dabei die Angaben des jeweiligen Herstellers. Informationen zur Reklamation finden Sie oftmals auf der jeweiligen Homepage des Herstellers.",
"language": "de"
},
{
"question": "Was ist ein Observer-Pack?",
"answer": "Kampf-Rucksäcke werden ebenfalls als Observer-Pack bezeichnet. Dieser Typus ist mit zahlreichen sogenannten MOLLE-Streifen ausgestattet. Die Abkürzung MOLLE steht für Modular Lightweight Load-carrying Equipment. \nDabei handelt es sich um ein System zur Befestigung. An den MOLLE-Streifen können Sie zusätzliche Ausrüstung sowie Gegenständen am Rucksack anbringen.\nKampf-Rucksäcke gehören zu den Gebirgs-/Jagd-Rucksäcken. Weitere Informationen zu diesem Produkttyp finden Sie in unserem Kaufberater.",
"language": "de"
},
{
"question": "Was muss ich beachten, wenn ich mir einen Rucksack kaufe?",
"answer": "Grundsätzlich lässt sich sagen: Für jeden Einsatzzweck gibt es den passenden Rucksack. Machen Sie sich im Vorfeld deshalb Gedanken darüber, wofür Sie Ihr Wunschmodel benutzen möchten, damit es optimal Ihren Bedürfnissen entspricht. \nBedenken Sie dabei: Ein Laptop-Rucksack muss anderen Ansprüchen gerecht werden als ein Bike-Rucksack. Auch ist es entscheidend, ob Sie auf eine mehrtägige Wandertour gehen, ob nur auf einen Tagesausflug und ob Sie dabei in der unberührten Natur unterwegs sein wollen und alles Notwendige transportieren müssen.\nIn unserem Kaufberater haben wir die im Handel erhältlichen Rucksack-Typen sowie ihre Einsatzzwecke für Sie zusammengefasst.",
"language": "de"
},
{
"question": "Welche Lawinen-Rucksäcke gibt es zu kaufen?",
"answer": "Auf dem Markt sind 7 unterschiedliche Rucksack-Systeme erhältlich – ein Auftriebsvolumen von 150 l ist Standard:\n\nABS-System (Avalanche Airbag System)\n\tDas ABS-System verfügt über sogenannte TwinBags. Sie blasen sich an der rechten und linken Seite des Rucksacks innerhalb von 2 bis 3 Sekunden auf und ergeben zusammen ein Auftriebsvolumen von 170 l. Sie können dieses System mechanisch oder per Funk auslösen. Wahlweise sind Carbon- und Stahl-Patronen dafür erhältlich. Ein Rücken-Protektor kann zudem eingebaut werden. Auch Linkshänder können dieses System nutzen.\n\n\nAlpride-System\n\tBeim Alpride-System bläst sich der Airbag an der Oberseite des Lawinen-Rucksacks auf und bleibt hinter dem Kopf. Ausgelöst wird er mechanisch. In 3 Sekunden ist der Ballon gefüllt und besitzt dann ein Auftriebsvolumen von etwa 150 l. Da die Kartusche bei diesem System mit weniger Druck und einem anderen Gasgemisch befüllt wird, können Sie es auch im Flugzeug transportieren.\nBCA-System (Backcountry Access)\n\tDas BCA-System wird mechanisch ausgelöst. An der Oberseite des Lawinen-Rucksacks bläst sich der Airbag auf und bleibt hinter dem Kopf. Ungefähr 150 l Auftriebsvolumen fasst der Ballon und ist in 3 Sekunden gefüllt. Die Stahl-Patronen können wieder befüllt werden.\nLifebag-System\n\tBeim Lifebag-System bläst sich der Airbag in 3 Sekunden hinter dem Kopf an der Oberseite des Rucksacks auf und vergrößert sich rechts und links neben dem Kopf bis vor die Brust (Head-on-Top-Technologie). Ca. 150 l Auftriebsvolumen entstehen so. Der Vorteil: Kopf, Nacken, Schulter und Brust werden geschützt. \n\n\nJetForce-System\n\tBeim JetForce-System bläst eine akkubetriebene Hochleistungsturbine den Airbag an der Oberseite des Rucksacks innerhalb von 3,5 Sekunden auf. Auch hierbei bleibt der Ballon hinter dem Körper. Mit rund 200 l besitzt dieses Modell das größte Auftriebsvolumen. 3 Minuten lang füllt der Ventilator den Ballon mit Luft, danach entfernt er die Luft, sodass ein Luftloch zum Atmen entsteht. Der Airbag lässt sich mit einer Akku-Ladung mehrmals auslösen.\nP.A.S.-System (Protective Airbag System)\n\tMit dem P.A.S.-System können kompatible Lawinen-Rucksäcke ausgestattet werden. Der Airbag wird mechanisch ausgelöst und bläst sich rund um Kopf, Nacken, Schultern und Brust auf (Head-on-Top-Technologie). Dadurch werden diese Körperteile gut geschützt. Die etwa 150 l Auftriebsvolumen sind innerhalb von 3 Sekunden gefüllt. Carbon- und Stahl-Kartuschen sowie wiederbefüllbare Alu-Kartuschen sind dafür erhältlich. \nR.A.S.-System (Removable Airbag System)\n\tDas R.A.S.-System ähnelt dem P.A.S.-System, ist aber leichter und günstiger. Den Airbag lösen Sie mechanisch aus – er öffnet sich hinter dem Nacken und seitlich hinter dem Rücken. Ungefähr 150 l Auftriebsvolumen entstehen so in 3 Sekunden. Das Airbag-System kann, wie der Name verrät, herausgenommen werden. Im Handel gibt es Carbon- und Stahl-Kartuschen und wiederbefüllbare Alu-Kartuschen.\n\nBei der Wahl des Lawinen-Rucksack sind Gewicht und Stauraum ebenfalls entscheidend. Lawinen-Rucksäcke bieten zudem Platz, weitere Ausrüstung mitzuführen: Lawinen-Piepser, -Sonde und -Schaufel. Zusätzlich kann eine Halterung für Ski oder Snowboard vorhanden sein sowie ein Rücken-Protektor.",
"language": "de"
},
{
"question": "Welcher Rucksack eignet sich als Schul-Rucksack?",
"answer": "Für ein Grundschulkind eignet sich ein Schul-Ranzen, für einen Teenager ein Schul-Rucksack. Beide Gepäckstücke sind für den alltäglichen Einsatz Ihres Kindes geeignet, um Hefte, Bücher und Schreibutensilien in die Schule zu transportieren. \nDabei kommt es darauf an, dass der Rücken Ihres Kindes geschont wird. Schultergurte und Rückenteil sollten weich gepolstert sein und einen hohen Tragekomfort sicherstellen. Zudem sollte der ideale Schul-Rucksack genügend Platz bieten, um alle wichtigen Utensilien darin verstauen zu können. Reflektoren tragen zur Sicherheit im Straßenverkehr bei.\nIn unserem Kaufberater haben wir alle wichtigen Punkte, die Sie beim Kauf eines Schul-Rucksacks beachten sollten, für Sie zusammengefasst.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie entsorge ich meinen alten Rucksack?",
"answer": "Ein Rucksack kann derzeit nicht recycelt werden. Grund dafür sind die unterschiedlichen Teile sowie Materialien, aus denen er besteht und die nicht voneinander getrennt werden können.\nMöchten Sie trotzdem nachhaltig handeln, verwenden Sie Ihren Rucksack so lange wie möglich. \nIst der Rucksack nicht mehr funktionsfähig, dann entsorgen Sie ihn über die Wertstoffsammlung. Es gibt aber auch Hersteller, die ihre Rucksäcke wieder zurücknehmen.\nSie können Ihren Rucksack aber auch reparieren lassen, falls Sie ihn nicht gleich entsorgen möchten. Mehr dazu erfahren Sie in unserem FAQ Wo kann ich meinen Rucksack reparieren lassen?",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie finde ich den richtigen Kinder-Rucksack?",
"answer": "Das Alter Ihres Kindes ist ausschlaggebend für die Größe, das Volumen und das Gewicht des Kinder-Rucksacks. Suchen Sie die Größe des Rucksacks daher passend zur Altersstufe aus. Ist das Modell zu groß – schlackert es am Rücken. Die Gurte können verrutschen und die Haut aufscheuern. Auch ein zu kleiner Rucksack ist unbequem; dann spannen und drücken die Gurte.\nEs gibt 4 Altersklassen:\n\nKleinkinder\nKindergartenkinder\nGrundschulkinder\nTeenager\n\nKleinkinder (2-3 Jahre)\nEinsteigermodelle für Kleinkinder ab 2 Jahren sind sehr leicht und wiegen nur ca. 300 g. Zudem besitzen Sie einen weich gepolsterten Rücken. Dieser passt sich optimal an. \nEin Brustgurt fixiert Träger, die bei Kleinkindern herumschlackern können. Das entlastet die Schultern. Ein Bauchgurt optimiert den Sitz des Kinder-Rucksacks.\nDas Wunschmodell sollte ein Alleskönner sein. Dann kann er nicht nur für den Kindergarten, sondern auch für das Turnen und das Wandern eingesetzt werden. Diese Modelle bestehen meist aus einem Hauptfach, seitlichen Taschen und eventuell einer Deckeltasche. Ein Volumen von 5 l reicht vollkommen aus. Mehr benötigen Kleinkinder nicht.\nKindergartenkinder (3-6 Jahre)\nKindergartenkinder können einen größeren Rucksack tragen. Meist besitzen diese ein Volumen von bis zu 15 l. Der Rücken ist hierbei etwas länger geschnitten. Es gibt Hersteller, die für diese Altersklasse bereits ein stabileres Tragesystem anbieten. \nDie unterschiedlichen Typen kann Ihr Kind zum Wandern, zum Radfahren oder zum Sport tragen. Es gibt aber auch spezielle Kinder-Rucksäcke zum Bergsteigen.\nZusätzlich können Kinder-Rucksäcke folgende Features besitzen:\n\nSeitentasche (für Trinkflasche oder Brotdose)\nNamensschild\nSignalpfeife\nReflektoren\nBlinklicht-Halterung\nHelm-Halterung\n\nGrundschulkinder (6-10 Jahre)\nGrundschüler können bereits mit ihren Eltern Wanderungen oder Tagestouren in den Bergen unternehmen. Der Kinder-Rucksack ist für diese Zwecke größer und fasst bis zu 20 l Volumen. Auch die Ausstattung ähnelt Modellen für Erwachsene: gut gepolsterte Hüftflossen, Tragesystem, robustes Außenmaterial.\nTeenager\nBedenken Sie: Teenager fühlen sich schon fast erwachsen. Deshalb spielt die Optik des Rucksacks eine wichtige Rolle. Bis zu 40 l Volumen können die Rucksäcke fassen.\nDas Tragesystem bei Junior-Rucksäcken entspricht dem von Rucksäcken für Erwachsene. Berücksichtigen Sie beim Kauf bereits den Einsatzzweck des Rucksacks. Fährt Ihr Kind gern Mountainbike, sollte es einen fürs Radfahren konzipierten Rucksack tragen. Hüftflossen würden hierbei nur stören. Klettert oder wandert Ihr Kind lieber, sollten Sie auf einen perfekten Sitz achten.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie groß sollte der richtige Rucksack sein?",
"answer": "Der ideale Rucksack sollte optimal zu Ihrer Rückenlänge passen, denn nur dann sitzt er richtig. Messen Sie diese von der Oberkante Ihres Schulterblattes bis zu Oberkante Ihres Beckens.\nDaraus ergeben sich folgende Größen:\n\n40 - 49 cm (kurz, XS, S)\n50 - 57 cm (mittel, M, L)\n58 - 69 cm (lang, XL, XXL)\n\nIn unserem Kaufberater haben wir für Sie zusammengestellt, worauf es bei der richtigen Größe Ihres Rucksacks ankommt.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie kann ich meinen Rucksack vor Diebstahl sichern?",
"answer": "Haben Sie bei Ausflügen oft kostspielige Ausrüstung dabei? Dann schützen Sie Ihren Rucksack mit einem Zahlenschloss. Zusätzlichen Schutz bietet dieses, wenn es mit einem Drahtseil kombiniert ist. Mit diesem können Sie den gesamten Rucksack wie ein Fahrrad befestigen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie packe ich meinen Rucksack richtig?",
"answer": "Beim Packen Ihres Rucksacks sollten Sie vor allem auf die Gewichtsverteilung achten.\nGrundsätzlich lässt sich das Gewicht Ihrer Ausrüstung wie folgt aufteilen:\n\nSchweres Gepäck\n\tWasser, Kletterausrüstung, Lebensmittel\nLeichtes Gepäck\n\tKleidung\n\nLiegt das größte Gewicht nah an Ihrem Körper, kann es effektiv vom Hüftgurt auf Ihr Becken übertragen werden. \nIdeal ist, wenn Sie das größte Gewicht in die Mitte des Rucksacks packen. Dann befindet es sich nah am Körper. Das beugt auch Verspannungen und Rückenschmerzen vor.\nDas übrige Gepäck sollten sie gleichmäßig im Rucksack verteilen. Dadurch vermeiden Sie Überlastungen und schmerzende Kontaktabdrücke.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie reinige ich ein Trinksystem?",
"answer": "Reinigen Sie das Trink-System Ihres Bike-Rucksacks nach jedem Gebrauch. Spülen Sie dazu die Trinkblase idealerweise mit heißem, nicht mehr kochendem Wasser aus und reinigen Sie die Ecken und den Schlauch mit einer Schlauchbürste. Lassen Sie alles vollständig trocknen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie reinige ich meinen Rucksack richtig?",
"answer": "Möchten Sie Ihren Rucksack doch einmal nach einer Tour waschen, sollten Sie dabei einiges beachten, um ihn nicht zu beschädigen. \nSo waschen Sie Ihren Rucksack:\n1. Räumen Sie Ihren Rucksack vollständig leer.\n2. Legen Sie Ihren Rucksack je nach Größe in eine mit Wasser gefüllte Schüssel oder Badewanne.\n3. Waschen Sie den Rucksack mit pH-neutraler Seife oder Duschgel.\n4. Entfernen Sie Verschmutzungen mit einer Bürste.\n5. Spülen Sie Ihren Rucksack gründlich mit ausreichend Wasser.\n6. Trocknen Sie den Rucksack nach dem Waschen vollständig.\nEinzelne Flecken können Sie auch einfach per Hand entfernen. Nehmen Sie dazu einfach Seifenlauge und eine Bürste oder ein Tuch und wischen die Flecken ab.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie schwer darf ich meinen Rucksack packen?",
"answer": "Möchten Sie Ihren Rucksack über eine längere Strecke tragen, sollten Sie auf dessen Gewicht achten. Grundsätzlich gilt: 20 bis 25 % Ihres Körpergewichtes sollten Sie nicht überschreiten.\nEin sinnvolles Rucksack-Höchstgewicht liegt bei Männern bei rund 25 kg. Bei Frauen liegt das Höchstgewicht meist bei etwa 20 kg. Akzeptieren Sie Ihre Grenzen: Sind Sie bereits bei 15 kg ausgelastet, sollten Sie Ihre Tour entsprechend planen, damit sie nicht zur Tortur wird.\nWie Sie Ihren Rucksack richtig packen, erfahren Sie in unserem FAQ Wie packe ich meinen Rucksack richtig?",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie schütze ich meinen Rucksack vor Regen?",
"answer": "Als Regenschutz für Ihren Rucksack empfiehlt sich eine Regenhülle. Dann bleibt Ihr Gepäck bei einem Regenschauer trocken, selbst wenn die Imprägnierung des Rucksacks bereits durchlässig geworden ist. \nRegenhüllen sind in unterschiedlichen Größen erhältlich. Wählen Sie deshalb eine aus, die zum Volumen Ihres Rucksacks passt. Dann umschließt sie diesen vollständig. \nMeist bestehen Regenhüllen aus Polyester, Polyamid oder besitzen eine Beschichtung aus Polyurethan (PU). Es gibt sie bereits ab 5 €.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie stelle ich den Rucksack richtig ein?",
"answer": "Schmerzende Schultern und ein verspannter Nacken müssen nicht sein, wenn Sie Ihren Rucksack vor dem Gebrauch richtig einstellen.\nSo stellen Sie Ihren Rucksack richtig ein:\n\nLockern Sie alle Riemen.\nSetzen Sie den bepackten Rucksack auf.\nPlatzieren Sie die Mitte der Hüftflossen auf Höhe des Hüftkamms und schließen Sie sie.\n\tZiehen Sie den Hüftgurt-Stabilisierungsriemen an, wenn Sie mehr Lastübertragung wünschen. Lockern Sie ihn, wenn Sie mehr Bewegungsfreiheit möchten.\nZiehen Sie die Schultergurte fest. Der Schulterträgeransatz am Rucksack sollte zwischen den Schulterblättern liegen.\nPassen Sie den Brustgurt an und schließen ihn.\nStellen Sie die Lageverstell-Riemen an den Schulterträgern ein.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie verpacke ich meinen Rucksack, wenn ich fliege?",
"answer": "Wenn Sie mit dem Flugzeug verreisen, sollten Sie über die Anschaffung einer Transport-Hülle bzw. -Tasche nachdenken. Diese reduziert die Gefahr, dass Ihr Rucksack beschädigt sein könnte, wenn Sie am Ziel ankommen. Der Vorteil: Gurte, Schnallen und das Gepäckstück sind geschützt. Auf den Förderbändern im Flughafen kann sich so nichts verhaken oder verheddern. \nEin Transportsack besteht aus einer starken Kunstfaser, die strapazierfähig und abriebfest ist. Die Transporthüllen sind meistens wasserabweisend, einige Modelle sind sogar wasserdicht. Damit bleibt Ihr Rucksack sauber. \nTransporthüllen sind leicht zu verstauen. Es gibt Modelle, die ein Reißverschluss-Fach besitzen. In das können Sie die Hülle krempeln, wenn Sie sie nicht benötigen. Es gibt sie in unterschiedlichen Farben und Größen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel Volumen braucht ein Rucksack?",
"answer": "Um das für Sie passende Volumen zu finden, sollten Sie sich vor dem Rucksackkauf Gedanken darüber machen, wofür Sie Ihr Wunschmodell einsetzen möchten. Denn davon hängt das Fassungsvolumen ab.\nErfahren Sie mehr zum Volumen von Rucksäcken in unserem Kaufberater unter der gleichnamigen Themenrubrik.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel kostet ein Rucksack?",
"answer": "Der Preis hängt immer vom Rucksack-Typ ab. Während günstige Beutel-Rucksäcke bereits ab 5 € erhältlich sind, kosten Lawinen-Rucksäcke 600 € und mehr.\nSparen Sie nicht am falschen Ende. Bekannte Rucksack-Hersteller besitzen viel Erfahrung und sind schon viele Jahre mit ihren Produkten am Markt. Zusätzlich achten diese darauf, dass hochwertige Materialien verarbeitet werden. So können Sie sich auf Ihre Ausrüstung verlassen. \nDabei müssen Sie kein Vermögen für einen Rucksack ausgeben. Für eine einmalige Tagestour tut es auch ein günstigeres Modell. Möchten Sie regelmäßig wandern, sollten Sie bereit sein, etwas mehr Geld zu investieren.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wo kann ich meinen Rucksack reparieren lassen?",
"answer": "Sollte Ihr Rucksack einmal kaputtgehen, wenden Sie sich an den Händler, von dem Sie Ihr Produkt bezogen haben. Einige Produzenten bieten ebenfalls einen Reparaturservice an, doch auch in diesem Fall läuft die Prozedur über den Händler ab.",
"language": "de"
},
{
"question": "Worauf muss ich beim Kauf eines Trekking-Rucksacks achten?",
"answer": "Beim Kauf ist das Einsatzgebiet Ihres Wander-Rucksacks entscheidend: Daraus ergeben sich Form und Größe. Zudem sollten Sie wissen, wie viel Gewicht Sie tragen möchten. Auch Ihre Körpergröße spielt eine wichtige Rolle.\nAus diesen Teilen besteht ein Trekking-Rucksack:\n\nBefestigungsmöglichkeiten\n\tSchlaufen und Halterungen an der Außenseite des Rucksacks bieten Ihnen die Möglichkeit, Trekkingstöcke oder Eisgeräte daran zu befestigen, ohne diese verpacken zu müssen.\nBodenfach\n\tDas Bodenfach ist meist durch einen Zwischenboden vom Hauptfach getrennt. Es eignet sich, um beispielsweise einen Schlafsack darin zu verstauen. Einige Rucksack-Modelle besitzen ebenfalls ein Fach für nasse Wäsche.\nBrustgurt\n\tDer Brustgurt verhindert, dass die Träger nach außen rutschen sowie ein seitliches Schaukeln des Rucksacks. Meist ist er dehnbar und höhenverstellbar. Bei Damen-Rucksäcken sind die Schulterträger meist schmaler geschnitten, damit sie nicht auf die Brust drücken.\nDeckel\n\tMit dem Deckel können Sie Ihren Rucksack komprimieren oder erweitern. Ein weiterer Vorteil: Im Deckel-Fach können Sie Gegenstände verstauen, an die Sie schnell herankommen möchten. Es gibt Modelle, bei denen sich die Deckel-Tasche abnehmen und als Daypack verwenden lässt.\n\n\nHüftgurt\n\tEtwa 80 % des Gewichts ruhen beim Tragen auf dem Becken. Deshalb muss der Hüftgurt ausreichend gepolstert sein, damit keine Druckstellen entstehen. Zudem sollte er atmungsaktiv sein und hoch auf dem Beckenknochen sitzen. Über Stabilisierungsriemen können Sie ihn einstellen. Des Weiteren muss sich der Hüftgurt der Anatomie anpassen – bei Frauen ist er stärker abgewinkelt.Je härter und steifer der Hüftgurt, desto mehr Gewicht können Sie tragen. Beachten Sie: Komfort und Beweglichkeit werden dann gemindert. Oft sind im Hüftgurt Seitentaschen integriert, für Dinge, die Sie schnell greifen möchten.\nLastkontroll-Riemen und Kompressions-Riemen\n\tWichtig: Ein Trekking-Rucksack sollte eine Lastenkontrolle besitzen. Sogenannte Lastenkontroll-Riemen und Kompressions-Riemen ziehen den Rucksack an Ihren Körper heran und verbessern so den Schwerpunkt. Das hilft Ihnen dabei, auch in schwierigem Gelände sicher zu gehen. Zudem entlasten sie die Schultern. Auch bei wenig Ladung halten die Kompressions-Riemen den Rucksack in Form und Sie können das Volumen Ihrem Gepäck anpassen.\nRückenteil\n\tAuf die Polsterung kommt es an. Das Rückenteil soll gut aufliegen, gleichzeitig soll die Luft zirkulieren können – gestufte Polsterungen schaffen den Spagat. Sie bestehen aus Schaumstoff und Mesh und bilden Luftkanäle.\nSeitentaschen\n\tIn Seitentaschen können Sie beispielsweise eine Karte oder eine Kamera verstauen sowie Dinge, die Sie schnell greifen möchten.\nSchultergurte\n\tDie Schultergurte müssen gut gepolstert sein, auch wenn das Becken den Großteil des Gewichts trägt. Zudem sollten sie anatomisch passend geformt sein – optimal ist die S-Form. Es gibt 2 Möglichkeiten, diese zu verstellen: Längenregulierung und Lageverstell-Riemen. \nStabilisierungs-Riemen\n\tZiehen Sie die Stabilisierungs-Riemen eng an, stabilisieren diese den Rucksack am Beckengurt. Sind sie locker, erhöht das Ihre Bewegungsfreiheit. \nToplader und Frontlader\n\tBei einem Toplader können Sie das Hauptfach von oben öffnen, bei einem Frontlader von vorne. Es gibt Trekking-Rucksäcke, die beide Eigenschaften vereinen.\nTrinksystem\n\tDas Trinksystem kann bereits in den Trekking-Rucksack integriert sein. Der Vorteil: Sie trinken mehr und müssen den Rucksack dafür nicht erst absetzen. Die Trinkblase liegt in einem Fach direkt am Rücken. Das unterstützt die Schwerpunktlage.",
"language": "de"
}
]
|
6,805,985 | de | 24 | energycasino.com | [
{
"question": "♠️ Welche Voraussetzungen muss man erfüllen, um in einem Online Casino spielen zu können?",
"answer": "Alle Informationen, die Du für den Einstieg benötigst, findest Du im Abschnitt \"Allgemeine Geschäftsbedingungen\" jedes Online-Casinos, und wir empfehlen Dir dringend, diese sorgfältig zu lesen. Antworten auf Deine Fragen findest Du auch in Spielerbewertungen und im FAQ-Abschnitt. Wenn Du noch weitere Fragen hast, kannst Du Dich jederzeit an das Kundenbetreuungsteam des Casinos wenden. Wenn die Informationen, die Du dabei erhältst, nicht zufriedenstellend sind, vermeide es, Einzahlungen zu tätigen, und suche nach einem Casino, das Deinen Bedürfnissen besser entspricht. Es ist auch eine gute Idee, durch Ausprobieren der kostenlosen Spielversionen mehr über ein Casino zu erfahren. In der Regel musst Du dazu kein Konto eröffnen. Wenn Du jedoch um echtes Geld spielen möchtest, musst Du Dich registrieren und eine Einzahlung tätigen. Vergiss nicht, die vom Casino zur Verfügung gestellten Zahlungsmethoden zu prüfen.",
"language": "de"
},
{
"question": "✅ Was ist der Unterschied zwischen einem Online- und einem gewöhnlichen Casino?",
"answer": "Es gibt mehrere Unterschiede. Wenn Du in einem gewöhnlichen Casino spielen möchtest, musst Du zum Spielen einen physischen Ort besuchen. In einem Online Casino kannst Du bequem von zu Hause aus spielen Book Of Dead - oder wo auch immer Du Dich gerade befindest, wenn Du Dein Handy benutzt. Online Casinos und Live Casino sind immer geöffnet, damit Du spielen kannst, wann immer Du willst. In einem traditionellen Casino musst Du Chips kaufen oder mit Bargeld spielen Mega Moolah, und Du musst Deine Chips einlösen, bevor Du das Gelände verlässt. Online geht es ganz einfach darum, mit der von Dir gewählten Methode direkt auf Dein Konto einzuzahlen oder auszuzahlen. In einem herkömmlichen Casino ist es nicht möglich, kostenlos zu spielen oder ein Spiel zu testen. In Online Casinos ist es jedoch möglich, kostenlose DEMO Spielautomaten auf dem Computer oder Smartphone zu spielen.",
"language": "de"
},
{
"question": "⭐ Was ist der Unterschied zwischen einem Online- und einem gewöhnlichen Casino?",
"answer": "Es gibt mehrere Unterschiede. Wenn Du in einem gewöhnlichen Casino spielen möchtest, musst Du zum Spielen einen physischen Ort besuchen. In einem Online Casino kannst Du bequem von zu Hause aus spielen Book Of Dead - oder wo auch immer Du Dich gerade befindest, wenn Du Dein Handy benutzt. Online Casinos und Live Casino sind immer geöffnet, damit Du spielen kannst, wann immer Du willst. In einem traditionellen Casino musst Du Chips kaufen oder mit Bargeld spielen Mega Moolah, und Du musst Deine Chips einlösen, bevor Du das Gelände verlässt. Online geht es ganz einfach darum, mit der von Dir gewählten Methode direkt auf Dein Konto einzuzahlen oder auszuzahlen. In einem herkömmlichen Casino ist es nicht möglich, kostenlos zu spielen oder ein Spiel zu testen. In Online Casinos ist es jedoch möglich, kostenlose DEMO Spielautomaten auf dem Computer oder Smartphone zu spielen.",
"language": "de"
},
{
"question": "⭐ Was ist ein Online Casino?",
"answer": "Es ist ein casino bonus, das virtuell betrieben wird. Ein Online Casino bietet in der Regel eine Website, auf der Du sowohl kostenlos als auch um echtes Geld spielen kannst. Bevor Du in das Spielvergnügen einsteigen kannst, musst Du zunächst ein neues Konto eröffnen. Sobald dies erledigt ist, kannst Du eine Einzahlung tätigen, einen Casino Bonus beanspruchen, zum Beispiel einen welcome casino bonus und echte Gewinne erzielen, wenn Du Glück hast!",
"language": "de"
},
{
"question": "⭐Bieten Online Casinos Jackpot-Spielautomaten an?",
"answer": "Wenn Du um die Chance auf den Jackpot spielen willst, solltest Du nur die beliebtesten Casinos wählen, die das Vertrauen der meisten Spieler genießen. Progressive Jackpots, die von solchen Casinos angeboten werden, können hohe Beträge erreichen, während klassische Jackpots feste Geldbeträge bieten. Einige Casinos bieten möglicherweise auch spezielle Bonusrunden an, in denen Du eine Chance bekommst, einen zusätzlichen Jackpot zu knacken. Je höher die Anzahl der Spieler und je mehr Einsätze platziert werden, desto höher kann ein progressiver Jackpot ausfallen. Falls Du gerade auf der Suche nach einem spannenden progressiven Jackpot Spiel bist, dann wirf einen Blick auf das allzeit beliebte Mega Moolah.",
"language": "de"
},
{
"question": "⭐Ist eine Einzahlung notwendig, um in einem Online Casino spielen zu können?",
"answer": "Nein, ist es nicht! Im Gegensatz zu traditionellen Casinos ermöglichen Online Casinos den Spielern, mit virtueller Währung zu spielen. In den meisten Fällen muss man sich nicht einmal registrieren, um DEMO-Spiele zu spielen, es sei denn, dies wird von einem bestimmten Lizenzanbieter verlangt. Wenn es keine solche Anforderung gibt, kannst Du jedes Spiel frei wählen, auf das entsprechende DEMO-Symbol klicken und das Spiel kostenlos spielen. Auf diese Weise kannst Du ein bestimmtes Spiel ausprobieren, bevor Du Dich entscheidest, um echtes Geld zu spielen.",
"language": "de"
},
{
"question": "⭐Ist es notwendig, zum Spielen spezielle Software herunterzuladen?",
"answer": "Die Zeiten, in denen man zum Spielen bestimmte Software installieren musste, sind lange vorbei. In modernen Online Casinos kannst Du direkt über Deinen Webbrowser spielen, was den Komfort und den reibungslosen Ablauf verbessert. Wenn Du vom System aufgefordert wirst, irgendeine Art von Software zu installieren, kannst Du jederzeit aussteigen.",
"language": "de"
},
{
"question": "⭐Kann ich Casinospiele auf einem mobilen Gerät spielen?",
"answer": "Alle neuen Online Casinos sowie viele etablierte Casinos bieten ihren Kunden diese Option an. Du kannst sogar auf exklusive Websites und spezielle mobile Casino-Apps stoßen. Mobile Casinospiele können auf jedem Gerät gespielt werden, das Du bevorzugst, sei es ein Smartphone oder Tablet, und die meisten funktionieren unter Windows, Android oder iOS.",
"language": "de"
},
{
"question": "⭐Kann ich während des Spiels auf meine Einzahlungen zugreifen?",
"answer": "Das hängt von den jeweiligen Ressourcen ab. Du hast rund um die Uhr Zugang zu allen Einzahlungen, die Du selbst tätigst, und es hängt von Dir ab, ob Du Einsätze platzierst oder nicht und wann Du Dich entscheidest, Dein Geld abzuheben. Der Zugang zu Bonusbeträgen unterliegt jedoch gewissen Einschränkungen. Diese Beträge werden Teil Deines Guthabens sein, aber Du darfst sie erst abheben, wenn alle Einsatzbedingungen erfüllt sind.",
"language": "de"
},
{
"question": "⭐Laufen alle Casinospiele nach dem Zufallsprinzip?",
"answer": "Ja, das stimmt. Es ist eine Voraussetzung, die Spieleentwickler erfüllen müssen, bevor sie ein neues Spiel auf den Markt bringen. Wenn ein Spiel nicht nach dem Zufallsprinzip abläuft, können die Spieler bestimmte Muster beobachten und diese ausnutzen. Daher sind solche Spiele illegal.",
"language": "de"
},
{
"question": "⭐Sind Online Casinos legal?",
"answer": "Ja, das sind sie, d.h. wenn sie im Besitz aller erforderlichen Genehmigungen sind, die von den Behörden eines Landes, in dem das Casino tätig ist, verlangt werden.",
"language": "de"
},
{
"question": "⭐Was ist RTP?",
"answer": "Diese Abkürzung steht für \"Return To Player\" (Ertrag an den Spieler), und die Zahl bezeichnet den Rückgabeprozentsatz, den ein Spieler von jedem Spiel erwarten kann. RTP wird normalerweise auf der Grundlage von Millionen von Runden oder Drehungen berechnet, sodass es für einen Spieler wirklich unvorhersehbar ist, den genauen Zeitpunkt zu bestimmen, zu dem er gewinnen kann. Der RTP der besten Casinospiele kann bis zu 98% betragen! Was bedeutet das? Der Hausvorteil gegenüber einem Spieler bei einem solchen Spiel ist sehr gering. Der Gewinn des Casinos beläuft sich auf etwa 2% des Gesamtbetrags, den die Spieler setzen, da 98% dieses Betrags in Form von Gewinnen an die Spieler zurückfließt.",
"language": "de"
},
{
"question": "⭐Was ist ein Zufallsspiel?",
"answer": "Vereinfacht ausgedrückt, wird bei einem Zufallsspiel jedes Drehergebnis als völlig zufällig festgelegt. Niemand und nichts ist in der Lage, das Ergebnis einer Drehrunde zu beeinflussen. Daher hat jeder Spieler genau die gleichen Gewinnchancen.",
"language": "de"
},
{
"question": "⭐Was sind Einsatzbedingungen?",
"answer": "Eine Einsatzbedingung bestimmt, wie oft man den Bonusbetrag spielen muss. Erst nachdem Du die Einsatzbedingungen erfüllt hast, kannst Du Dir Deine Gewinne auszahlen lassen, indem Du sie auf Dein Bankkonto überweist. Wenn sich Dein online Casino Bonus beispielsweise auf 10 EUR beläuft und die Umsatzbedingung x20 ist, musst Du 200 EUR setzen, bevor Du das Geld abheben darfst.",
"language": "de"
},
{
"question": "⭐Was sollte ich bei der Auswahl eines Online Casinos beachten?",
"answer": "Casinos locken potenzielle slots online auf unterschiedliche Weise an. Sie können auffällige Werbung einsetzen und für attraktive Bonusse oder tolle Spielangebote werben. Auf diese Faktoren solltest Du Deine Entscheidung bei der Auswahl eines live casino jedoch nicht stützen. Viel wichtiger ist es, die Lizenzen zu identifizieren, über die das Casino verfügt, die Spielentwickler, mit denen es zusammenarbeitet, Spielerbewertungen und Zahlungsmethoden, insbesondere im Hinblick auf Ein- und Auszahlungen.",
"language": "de"
},
{
"question": "⭐Welche Hersteller von Online Casinospielen sind die besten?",
"answer": "Auf dem Glücksspielmarkt gibt es viele renommierte Entwickler. Die besten sind seit mehreren Jahren tätig und produzieren innovative Spiele, die auf legale Software angewiesen sind. Sie bieten auch relativ hohe RTP-Spiele an, die auf höhere Gewinnchancen hindeuten. Die bekanntesten Spiele werden von Firmen wie BF Games, Play'n Go ( Book of Dead, Reactoonz), Microgaming (Mega Moolah) und NetEnt angeboten. Wenn Du außerdem ein Fan vom Live Casino bist, dann findest Du die beste online Casino Erfahrung und Live Casino Spiele bei Anbietern wie Evolution Gaming und NetEnt.",
"language": "de"
},
{
"question": "⭐Welche Online Casinos bieten die besten Casinobonusse und Aktionen an?",
"answer": "Die Casino Angebote ändern sich ständig, daher ist es notwendig, regelmäßig nach den besten zu suchen. Aus der Sicht der Spieler sind die Bonusse ohne Einzahlung am attraktivsten, aber sie werden nicht sehr oft gewährt; man erhält vielleicht nur einen als Belohnung für die Eröffnung eines Kontos. Ein weiterer attraktiver Anreiz sind Freispiele, denn damit hat man die Chance zu gewinnen, ohne sein eigenes Geld einsetzen zu müssen. Es ist auch wichtig zu beachten, ob ein Casino nur neuen Spielern Bonusse gewährt oder ob auch treuen Spielern Bonusse gewährt werden. Loyalität verdient es schließlich, belohnt zu werden. Die besten Online Casinos bieten auch attraktive Treueprogramme an und organisieren Turniere, bei denen Spieler gegeneinander antreten, um Sonderpreise oder Bargeld zu gewinnen.",
"language": "de"
},
{
"question": "⭐Welche Online Casinos sind sicher?",
"answer": "Ob ein Casino sicher genug ist, solltest du auf der Grundlage von Lizenzen, Zertifikaten und anderen Genehmigungen eines Casinos entscheiden, die von externen Agenturen ausgestellt werden. Um solche Lizenzen zu erhalten, muss jedes Online Casino eine Reihe von Anforderungen in Bezug auf die angebotenen Spiele sowie andere Dienstleistungen erfüllen. Jedes Spiel muss zu 100% nach dem Zufallsprinzip ablaufen, sodass die Endergebnisse durch nichts und niemanden beeinflusst werden. Weitere wichtige Punkte sind Zahlungsoptionen, die Möglichkeit, ein Kundenbetreuungsteam zu kontaktieren und ein FAQ-Bereich. Jedes legale Casino verlangt von den Spielern eine Registrierung, d.h. die Angabe persönlicher Daten, wie Name, Adresse, Geburtsdatum und Telefonnummer. Für manche Anfänger mag es auch überraschend sein, dass Casinos ihre Bankkontonummer verlangen. Jeder Spieler muss sicherstellen, dass er nur an anerkannten Casinoseiten spielt. Vergiss auch nicht, dass legale Casinos direkt über deinen Webbrowser aufgerufen werden können und du keine Software auf dein Gerät herunterladen musst.",
"language": "de"
},
{
"question": "⭐Welche Spiele kann ich in Online Casinos spielen?",
"answer": "Die Spielauswahl in allen Casinos ist sehr beeindruckend! Ein paar Hundert Titel, die auf einer Website verfügbar sind, sind heute Standard, aber immer mehr Casinos bieten sogar über Tausend an! Die meisten dieser Spiele sind Video-Spielautomaten, aber Du kannst auch klassische Tisch- und Kartenspiele spielen.",
"language": "de"
},
{
"question": "⭐Wie erkenne ich ein unseriöses Online Casino?",
"answer": "Starte Deine Recherche, indem Du die Online-Casino-Ranglisten und Spielerbewertungen durchliest. Es kommt häufig vor, dass in nicht vertrauenswürdigen Casinos Logos verwendet werden, die denen bekannter Casinos ähneln. Solche Praktiken können darauf hindeuten, dass das Casino versucht, eine andere Website zu imitieren, und können darauf hinweisen, dass es sich um eine illegale Website handelt. Solche Websites könnten versuchen, fälschlicherweise an Deine persönlichen Daten zu gelangen, einschließlich sensibler Informationen wie Bankkontopasswörter. Ein weiteres Alarmzeichen ist das Fehlen von Informationen über Lizenzen, Zahlungsmethoden oder allgemeine Geschäftsbedingungen.",
"language": "de"
},
{
"question": "⭐Wie mache ich meine erste Einzahlung bei EnergyCasino?",
"answer": "Es gibt viele Möglichkeiten, eine Einzahlung zu tätigen. Sieh Dir alle verfügbaren Zahlungsmethoden auf der Website des Casinos an und wähle die Methode, die am besten zu Dir passt. Du kannst eine Einzahlung tätigen, indem du eine Banküberweisung vornimmst oder dein e-Wallet benutzt - wie NETELLER, PayPal und Skrill. Du kannst auch Kartenzahlungen vornehmen, in der Regel mit Mastercard und Visa, oder mit Prepaid-Karten wie Paysafecard oder Neosurf. Bitcoin-Zahlungen haben ebenfalls an Popularität gewonnen.",
"language": "de"
},
{
"question": "⭐Wie registriere ich mich bei einem Online Casino?",
"answer": "Es ist ein schneller und einfacher Prozess. Manchmal gibt es auch eine temporäre Registrierungsoption, bei der man nicht alle Daten angeben muss. Um ein vollständig aktives Konto zu führen, ist es notwendig, dass Du Deine grundlegenden persönlichen Daten, wie Name und Adresse, angibst. Außerdem musst Du immer Deine Bankkontonummer angeben, während einige Casinos auch eine Kopie Deines Ausweises verlangen. Du kannst jedoch sicher sein, dass alle deine persönlichen Daten geschützt sind.",
"language": "de"
},
{
"question": "⭐Wie spielt man verantwortungsbewusst in einem Online Casino?",
"answer": "Jedes Spitzencasino kümmert sich nicht nur darum, die besten Spiele anzubieten, sondern warnt seine Kunden auch, denn Glücksspiel kann süchtig machen und setzt daher eine Vielzahl von Vorsichtsmaßnahmen ein. Casinos bieten spezielle Mitarbeiterschulungen an, um ihnen dabei zu helfen, solche Probleme bei Spielern zu erkennen, und veröffentlichen Spieler-orientierte Informationen darüber, wie man eine solche Sucht erkennt und wo man sich Hilfe holen kann. Diese Art von Maßnahmen wirkt sich auch auf die Rangliste der Casinos aus.",
"language": "de"
},
{
"question": "⭐Wie wähle ich vertrauenswürdige Casinos aus?",
"answer": "Du musst sicher sein, dass Du die von Dir geleistete Einzahlung nutzen und Gewinne so schnell wie möglich auf Dein Bankkonto überweisen kannst. Deshalb ist es wichtig, dass Du ausschließlich Angebote von sicheren Casinos in Anspruch nimmst. Sichere Casinos garantieren Sicherheit, da sie spezielle kryptographische Software verwenden, die alle Deine Daten und Transaktionen schützt.",
"language": "de"
}
]
|
7,009,459 | de | 24 | playacambrils.com | [
{
"question": "Are pets allowed?",
"answer": "Haustiere sind in den Bungalows nicht erlaubt\n\nAuf den Stellplätzen sind maximal 2 Haustiere gestattet, mit Ausnahme von als gefährlich eingestuften Rassen, die auf dem Campingplatz nicht zugelassen werden.\nSie können die Liste unter folgender Adresse überprüfen: mediambient.gencat.cat\n\nEs ist verboten, ein Tier alleine auf einem Grundstück zu lassen oder in einem Fahrzeug gefesselt oder eingeschlossen zu lassen.\n\nTiere müssen unbedingt an der Leine getragen und geimpft werden.\nWir bitten die Besitzer, den Campingplatz sauber zu halten. Bitte, falls Ihr Haustier seine Bedürfnisse im Gehege hat, sammeln Sie den Kot.\n\nDas Zusammenleben zwischen Kunden und Haustieren ist auf unserem Campingplatz von wesentlicher Bedeutung. Versuche die Nachbarn nicht zu stören. Vielen Dank für Ihre Mitarbeit.",
"language": "de"
},
{
"question": "Auf den Stellplätzen ist Schatten?",
"answer": "Auf dem Campingplatz gibt es eine üppige Vegetation und viele Bäume, um an den heißesten Tagen eine natürliche und frische Umgebung zu schaffen. Es kann jedoch nicht garantiert werden, wie viel Schatten auf den einzelnen Parzellen vorhanden ist.",
"language": "de"
},
{
"question": "Besuchen sie uns, wenn sie die maximale Kapazität der von mir gemieteten Unterkunft nicht überschreiten?",
"answer": "Alle Personen, die beim Check-in nicht angemeldet wurden, werden in die Besuchskategorie aufgenommen und sind kostenpflichtig, auch wenn die maximale Kapazität der Unterkunft nicht überschritten wird. Ebenso werden im Campingbereich alle Aufenthalte von weniger als 2 Nächten als Besucher behandelt, auch wenn die maximale Kapazität des Grundstücks nicht überschritten wurde.",
"language": "de"
},
{
"question": "Die Bungalows haben Decken, Handtücher und Bettwäsche?",
"answer": "Alle unsere Unterkünfte sind mit Decken und Kissen ausgestattet.\n\nGegen Aufpreis werden Bettwäsche und Handtücher zur Verfügung gestellt",
"language": "de"
},
{
"question": "Es gibt Licht und Wasser in den Parzellen?",
"answer": "Alle Stellplätze sind mit maximal 5 Ampere beleuchtet\nPremium + Grundstücke haben einen Wasserablauf und -ablauf.\nIn anderen Gebieten gibt es in der Nähe Trinkwasserquellen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Gibt es eine Ankunftszeit auf dem Campingplatz oder ist es 24 Stunden geöffnet?",
"answer": "Die Rezeption ist von 8 bis 21 Uhr geöffnet.\nWenn Sie bei Paketreservierungen mit oder ohne vorherige Reservierung zum Camp kommen, ist der Eintritt ab 13.00 Uhr. Es muss vor 23 Uhr auf Ihrem Spielfeld installiert werden, um andere Camper nicht zu stören.\n\nFür Bungalow reservierungen ist der Eintritt ab 16 Uhr. Wenn Sie nach Mitternacht anreisen, erhalten Sie den Schlüssel für Ihre Unterkunft und müssen ohne Ihr Fahrzeug einreisen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Kann ich Seile aufhängen?",
"answer": "Es ist nicht gestattet, Seile, Hängematten oder andere Gegenstände an den Bäumen, Strukturen der Bungalows oder den Möbeln (Laternenpfähle, Springbrunnen usw.) des Camping Platja Cambrils anzubinden. Ebenso muss die Installation von Markisen, Windschutzscheiben und Trennungen ordnungsgemäß und unter Wahrung des guten Images des Campingplatzes mit hellen Farben und unter Befolgung der Anweisungen unserer Mitarbeiter erfolgen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Kann ich an der Rezeption Eintrittskarten für Port Aventura/ Aquopolis kaufen?",
"answer": "Ja, Sie können die Port Aventura/ Aquopolis-Tickets an der Rezeption des Camping Platja Cambrils kaufen. Die Ticketpreise sind die gleichen wie im Park. Beim Kauf früher Tickets können Sie die Ticketlinien speichern und den Park direkt betreten.",
"language": "de"
},
{
"question": "Kann ich auf dem Campingplatz Fahrräder mieten?",
"answer": "Ja, wir vermieten stunden- oder tagelang Fahrräder an der Rezeption des Camping Platja Cambrils. Hier finden Sie Fahrradhelme sowie Fahrräder mit Kindersitzen und Anhängern. Fahrräder können nicht vor Anreise reserviert werden.",
"language": "de"
},
{
"question": "Kann ich ein Grundstück für die ganze Saison (von April bis November) reservieren?",
"answer": "Ja, dies ist je nach Verfügbarkeit möglich. Die Rate variiert je nach Saison.",
"language": "de"
},
{
"question": "Kann ich mehrere Unterkünfte online buchen?",
"answer": "Auf unserer Website können Sie verschiedene Unterkünfte gleichzeitig buchen. Für weitere Reservierungsanfragen laden wir Sie ein, uns über unser Kontaktformular zu kontaktieren.\n\nJede Unterkunft hat eine maximale Kapazität in Anzahl der Personen, inklusive Baby. Bei der Ankunft darf die Anzahl der Personen die Kapazität der reservierten Unterkunft nicht überschreiten.",
"language": "de"
},
{
"question": "Kann ich mein Auto im Gehege parken?",
"answer": "Ja Alle Aufenthaltsverträge auf dem Camping Platja Cambrils beinhalten einen kostenlosen Parkplatz für ein Fahrzeug pro Einheit. Campingbenutzer müssen ihre Fahrzeuge auf dem Grundstück oder auf dem Parkplatz des Bungalows parken, insbesondere um das Eindringen in benachbarte Grundstücke und Straßen zu vermeiden. Autos, die nicht auf das Grundstück passen, müssen außerhalb des Campingplatzes geparkt werden.",
"language": "de"
},
{
"question": "Kann ich meine ACSI-Karte verwenden?",
"answer": "Ja, Camping Platja Cambrils akzeptiert die ACSI-Karte für ein Standard-Grundstück.\nBeachten Sie unsere Bedingungen für die ACSI-Karte.",
"language": "de"
},
{
"question": "Kann ich während meines Aufenthalts Besucher empfangen? Hat es irgendwelche Kosten?",
"answer": "Ja, Sie können Besucher empfangen. Zum Zeitpunkt der Einreise müssen sie von einem der Bewohner des Grundstücks / der Unterkunft begleitet werden.\nAlle Besuche bei Familien, die auf Grundstücken untergebracht sind, sind kostenpflichtig.\nBei Unterkünften (Bungalows / Mobilhomes) ist die Anzahl der Besuche, die die maximale Kapazität Ihrer Unterkunft überschreiten, kostenpflichtig.",
"language": "de"
},
{
"question": "Können Sie den Tag verbringen, ohne zu bleiben?",
"answer": "Externe Tagesbesuche sind nicht gestattet. Die Nutzung und der Genuss der Einrichtungen sind den in Platja Cambrils untergebrachten Personen und den in ihrem Aufenthaltsvertrag eingetragenen Besuchen vorbehalten.",
"language": "de"
},
{
"question": "Können Sie im Restaurant essen gehen, ohne zu bleiben?",
"answer": "Nein. Unser Restaurant akzeptiert keine externen Reservierungen. Die Nutzung und der Genuss der Einrichtungen sind den in Platja Cambrils untergebrachten Personen und den in ihrem Aufenthaltsvertrag eingetragenen Besuchen vorbehalten.",
"language": "de"
},
{
"question": "Möchte ich meine Reservierung stornieren?",
"answer": "Jede Stornierung der Reservierung muss per E-Mail an erfolgen\n\[email protected] Die Fristen beginnen am Tag des Eingangs der Anfrage.\nIm Falle einer Stornierung mehr als 30 Tage vor dem voraussichtlichen Ankunftsdatum werden die Zahlung und das Signal zurückerstattet.\n\nKonsultieren Sie unsere Allgemeinen Verkaufsbedingungen",
"language": "de"
},
{
"question": "Sind die Unterkünfte mit Klimaanlage und Heizung ausgestattet?",
"answer": "Nur drei Arten von Bungalows sind mit Klimaanlage und Heizung ausgestattet: Bungalow Palmeras, Ohara Air und Optimo\n\nDer Rest hat eine elektrische Heizung",
"language": "de"
},
{
"question": "Wann soll ich meinen Aufenthalt bezahlen?",
"answer": "Bungalow : Der Restbetrag muss bei Ankunft auf dem Campingplatz bezahlt werden.\n\nBei Auswahl einer anderen Zahlungsmethode wie Check-in-Online mit Kreditkarte oder Vorauszahlung per Überweisung während Ihres gesamten Aufenthalts.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie bezahle ich meinen Aufenthalt?",
"answer": "Sie können Ihren Aufenthalt per Bankkarte oder Überweisung bezahlen\n\nPer Bankkarte bei sicherer Zahlung:\n\nGreifen Sie einfach auf unsere Website <link> zu und klicken Sie auf den Online-Link Einchecken\n\nTelefonisch, bei unserer Reservierungszentrale oder über das Kontaktformular an.\n\n\n \tPer Überweisung: Fordern Sie die Informationen im Kundenservice an.\n\nBitte geben Sie im Überweisungskonzept den Namen des in Ihrer Reservierung verwendeten Nachnamens an.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie kann ich buchen?",
"answer": "Sie können Ihre Reservierung über unser Online-Reservierungssystem unter <link> oder telefonisch unter +34977361490 vornehmen. In jedem Fall werden wir Sie um eine Vorauszahlung per Bankkarte bitten.\n\nSiehe unsere Allgemeinen Verkaufsbedingungen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie kann ich meine Reservierung ändern?",
"answer": "Sie können die Änderung Ihres Aufenthalts auf demselben Campingplatz (Daten, Art der Unterbringung) oder schriftlich beim Kundendienst über unser Kontaktformular; beantragen. Ihre Anfrage wird je nach Verfügbarkeit der Plätze und Möglichkeiten bearbeitet. Sie können Aufenthalte in der folgenden Saison nicht verschieben. Falls keine Änderungen vorgenommen werden, muss der Kunde seinen Aufenthalt in den ursprünglichen Bedingungen der Reservierung vornehmen oder ihn gemäß den Bestimmungen der allgemeinen Verkaufsbedingungen stornieren.\n\n \tAlle Anfragen zur Verlängerung Ihrer Aufenthaltsdauer werden auf der Grundlage der Verfügbarkeit von Plätzen und der aktuellen Preise beantwortet.\n \tJeder Antrag auf Verkürzung Ihrer Aufenthaltsdauer gilt als Teilstornierung und unterliegt den Modalitäten, die in unseren Allgemeinen Verkaufsbedingungenfestgelegt sind.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie kann ich überprüfen, ob meine Reservierung registriert wurde?",
"answer": "Telefonisch unter +34977361490 oder über das kontaktformular das die Anfrage für Ihre Reservierung stellt.\n\n \n\nNach der Buchung erhalten Sie von uns umgehend eine E-Mail mit der Bestätigung, dass der Betrag als Anzahlung überwiesen wurde und der Restbetrag noch zu zahlen ist.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie lange können Besuche in den Räumlichkeiten dauern?",
"answer": "Camping Platja Cambrils hat eine Besuchsrichtlinie, die die Aufenthaltsdauer und das Recht zur Nutzung der Einrichtungen sowie die Tarife je nach Besuchsart und Jahreszeit regelt.\n Tagesbesuche sind von 8 bis 20 Uhr möglich und kostenpflichtig. Diese Informationen erhalten Sie an der Rezeption.",
"language": "de"
}
]
|
7,227,636 | de | 24 | brandartery.com | [
{
"question": "Arbeiten Sie auch mit Elementor, Divi, ...?",
"answer": "Nein. Meine Erfahrung mit dem Beaver Builder Page Builder reicht bis 2016 zurück und ich kenne die Funktionen, die Benutzeroberfläche und die Feinheiten der Software in- und auswendig. Ich weiß auch, welche Macken zu erwarten und zu umgehen sind.Das gilt nicht für andere Page Builder. Ihr Einsatz würde den Umfang und die Kosten unseres Projekts erheblich erweitern, und am Ende hätten wir dennoch schlechteres Produkt, als ich mit der Software hätte liefern können, in der ich Experte bin.",
"language": "de"
},
{
"question": "Funktioniert meine neue Website auf Mobilgeräten?",
"answer": "Ja. Responsive Design, die Kunst, dynamische Websites zu bauen, die auf jeder Bildschirmgröße funktionieren und glänzen, ist längst eine Notwendigkeit, und ich beherrsche sie.",
"language": "de"
},
{
"question": "In welche Sprachen übersetzen Sie?",
"answer": "Ich biete Texterstellung und Übersetzungsdienste in Deutsch und Englisch an. Ich bin ausgebildeter Linguist und lebenslanger Stiftzauberer, arbeite seit 2000 im Journalismus, habe Deutsch und Englisch studiert, 10 Jahre in Montreal verbracht, 7 Jahre in der Lokalisierung von Videospielen gearbeitet und lebe heute zu 100% zweisprachig.",
"language": "de"
},
{
"question": "Ist Beaver Builder besser als Elementor, Divi, ...?",
"answer": "Nicht unbedingt. Ich bin sicher, dass DIVI, Elementor und Co. hochwertige, professionelle Produkte sind.Ich habe 2016 angefangen, Beaver Builder zu verwenden, und seitdem keine Minute bereut. Das Tool macht das Erstellen und Verwalten von Websites einfach, ohne den Prozess zu verflachen.Es gibt Ihnen die Autonomie, selbst etwas zu ändern, ohne durch den Tech-Dschungel zu müssen oder einen Entwickler einzustellen!Gleichzeitig bietet der Builder uns Webdesignern volle kreative Kontrolle und die Flexibilität, unseren eigenen Code zu verwenden, wenn wir die Funktionalität erweitern möchten.Beaver Builder ist stabil, schnell und zuverlässig, verfügt über einen erstklassigen Kundenservice und eine Community von Tausenden von sachkundigen, technisch versierten Webdesignern, mit denen man sich austauschen kann.",
"language": "de"
},
{
"question": "Kann ich einfach jedes Foto auf meine Website hochladen?",
"answer": "Ja, aber es gibt klassische Fehler zu vermeiden und Best Practices, die Sie befolgen sollten. Dieses Video gibt einen Überblick. Zusammenfassung:\nLizenz\n\nStellen Sie sicher, dass Sie das Foto oder die Rechte daran besitzen.\n\nDateinamen\n\nSollten deskriptiv sein. new-york-central-park.jpg, nicht IMG_4495.jpg.\nVermeiden sie Leerzeichen in Dateinamen. new-york.jpg, nicht new york.jpg.\nVermeiden Sie Sonderzeichen, (&, %, $, ä, é, ...), v.a. wenn sie nicht im englischen Alphabet vorkommen.\nSchreiben Sie zur Einheitlichkeit alles klein. new-york.jpg, not New-York.jpg.\n\nDatei-/Bildgröße\n\nHalten Sie sie klein, unter 300 KB falls möglich.\n2000 Pixel Höhe/Breite ist mehr als genug.",
"language": "de"
},
{
"question": "Kriege ich ein Web-Analytics-Tool wie Google Analytics?",
"answer": "Ihre Website wird mit dem beliebten, kostenlosen und leistungsstarken Open-Source-Tool Matomo ausgestattet, das auf die Berücksichtigung der DSGVO ausgelegt und von Brand Artery entsprechend konfiguriert ist. Es handelt sich um eine selbst gehostete Lösung, die auf demselben Server wie die Website läuft, Besucherstatistiken und andere Web-Analytics ähnlich wie Google Analytics bereitstellt.Matomo bietet jedoch den Vorteil, dass es nicht mit den Servern von Google kommuniziert. So gehören die Daten ausschließlich Ihnen und die Privatsphäre Ihrer Benutzer ist geschützt.Auf Wunsch richte ich stattdessen Google Analytics ein.",
"language": "de"
},
{
"question": "Können Sie eine halbfertige Website für mich erledigen?",
"answer": "Nein. Das Brand Artery-System kann nicht zerlegt oder mit anderen Komponenten gemischt werden.Gerne adaptiere ich Ihre existieren Inhalte wie Text und Bilder. Strukturell wird jedoch jede Website, die von jemand anderem gestartet wurde, als ein echtes Brand Artery-Projekt von Grund auf neu erstellt.Mein System ist eine komplette Entwicklungslösung mitsorgfältig ausgewählten Komponenten, die maximale Funktionalität und Flexibilität gewährleisten. So erhalten Sie das hohe Qualitätsniveau, das ein Kunde von Brand Artery erwarten sollte.",
"language": "de"
},
{
"question": "Lande ich mit Ihrem SEO in Google ganz oben?",
"answer": "Das ist nicht die Art von SEO, die ich mache. Es gibt zwei Arten von SEO: On-Page und Off-Page.Was Brand Artery bietetDas Brand Artery-System garantiert Ihnen felsenfeste On-Page-Suchmaschinenoptimierung (Search Engine Optimization, SEO). Dies bedeutet, dass Ihre Website korrekt indexiert und von Suchmaschinen akzeptiert wird, eine ansprechende Vorschau an soziale Medien liefert, lückenlos konfiguriert und gründlich optimiert ist.Dazu gehören moderne technische und gestalterische Anforderungen wie SSL-Verschlüsselung, Geschwindigkeitsoptimierung, mit Schlüsselwörtern (Keywords) angereicherte Überschriften und Inhalte, vollständige Metatitel, Beschreibungen und alt-tags für Bilder, Beitrags- oder Seitenbilder, responsives Design (für Mobilgeräte) und Ihr Favicon (was ist das?).Dazu richte ich Ihre Website bei Google Search Console ein und gebe Ihnen Admin-Zugriff.Off-Page-SEO: KurzanleitungMit Off-Page-SEO können Sie die besten Platzierungen in Suchmaschinen erzielen. Dazu gehört eine umfassende Marketingstrategie mit möglicherweise vielen Kampagnen, und es gibt Marketingagenturen, die sich darauf spezialisiert haben.Hier ist ein kurzer Überblick über das Feld.Angenommen, Sie haben Ihre Marktforschung durchgeführt, Ihre Nische herausgearbeitet und Ihre Zielgruppe mit ihren Bedürfnissen und Merkmalen klar definiert. Jetzt können Sie Off-Page-SEO praktizieren, um Ihren Online-Fußabdruck zu erweitern:Platzieren Sie Anzeigen bei Google, in sozialen Medien, in der Presse und anderswo, verbessern Sie Ihre Sichtbarkeit durch Backlinks (was ist das?), führen Sie eine umfassende Keyword-Recherche durch (was ist das?) und optimieren Sie Ihre Inhalte entsprechend, erstellen Sie Landing Pages für Keyword-Targeting und registrieren Sie sich in lokalen Geschäftsverzeichnissen, pflegen Sie Ihren Google my Business-Eintrag, sammeln Sie Erfahrungsberichte, machen Sie Kampagnen in sozialen Medien und starten Sie einen Blog, um häufig Inhalte zu veröffentlichen, die für Ihr Publikum wertvoll sind.Vergessen Sie nicht, in der realen Welt zu werben! Ihre Visitenkarten, Broschüren, Flyer und andere Marketingmaterialien sollten Menschen auf Ihre Website schicken und sie dazu bringen, ihren Freunden von Ihnen zu erzählen. Sprechen Sie mich darauf an.Suchmaschinen sehen, wenn Ihre Webpräsenz, Ihr Ruf und Ihre Autorität wachsen. Dann verbessern sich auch Ihre Rankings.",
"language": "de"
},
{
"question": "Läuft meine neue Website schnell?",
"answer": "Absolut! Ich verwende das WordPress-Caching-Plugin Breeze, um Ladegeschwindigkeiten zu optimieren, und das a3 Lazy Load-Plugin, um sicherzustellen, dass Bilder auf Ihrer Website nur geladen werden, wenn sie in die Ansicht scrollen. Auf diese Weise wird Ihre Website flott und bietet eine exquisite User Experience.Nachdem ich im Laufe der Jahre zahlreiche Caching- / Performance-Plugins verwendet hatte, darunter W3 Total Cache, WP Super Cache oder Swift Performance, stellte ich fest, dass Breeze die beste Kompatibilität und Geschwindigkeit bietet und gleichzeitig schlank und zuverlässig ist.Die Geschwindigkeit Ihrer Website hängt jedoch von vielen Faktoren ab, z. B. von der Servergeschwindigkeit oder dem Serverstandort Ihres Hosting-Unternehmens und der Entfernung zum Benutzer. Diese Faktoren liegen außerhalb meiner oder Ihrer Kontrolle (es sei denn, Sie möchten zu einem anderen Host wechseln).",
"language": "de"
},
{
"question": "Stellen Sie den schriftlichen Inhalt für meine Website bereit?",
"answer": "Ja! Ich greife auf meine Erfahrung im Journalismus seit dem Jahr 2000 zurück, um ansprechende, gut strukturierte, suchmaschinenoptimierte Textinhalte für Ihre Website zu erstellen. In den 2010er Jahren habe ich mich zudem auf das Verfassen von Texten für das Web spezialisiert. Der schriftliche Inhalt Ihrer Website basiert auf von Ihnen bereitgestelltem Material und Interviews, die wir gemeinsam durchführen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Thema Datenschutz: Ist meine Website DSGVO-konform?",
"answer": "Für Ihre neue Website erstelle ich eine Datenschutzerklärung, ein Impressum und ein Cookie-Banner mit detaillierter Cookie-Erklärung. Dazu benutze ich die Generatoren von ActiveMind und das WordPress-Plugin Complianz. Beispiele dafür sehen Sie auf dieser Website.Ich habe mich ausführlich über Datenschutzrecht informiert und versuche, auf dem neusten Stand zu bleiben. Dennoch gilt: Ich bin kein Anwalt und kann Ihnen keine juristische Unbedenklichkeit garantieren.Um ganz sicher zu gehen, empfehle ich Ihnen, mit einem Datenschutzbeauftragten z.B. von <link> zu arbeiten.",
"language": "de"
},
{
"question": "Was ist der Unterschied zwischen einer Homepage und einer Website?",
"answer": "Eine Homepage ist die Startseite Ihrer Website, während der Begriff \"Website\" die gesamte Website beschreibt.",
"language": "de"
},
{
"question": "Was ist ein Favicon?",
"answer": "Das Favicon, das auch als Verknüpfungssymbol, Website-Symbol, Tab-Symbol, URL-Symbol oder Lesezeichen-Symbol bekannt ist, wurde 1999 eingeführt. Es war ursprünglich das kleine Symbol, das sich links vom Titel Ihrer Website in Browser-Tabs befindet.\nHeute ist es so entwickelt, dass es in vielen verschiedenen Szenarien auftritt, z.B. in Lesezeichen oder auf Smartphone-Bildschirmen. Mit dem Real Favicon Generator-Service stelle ich sicher, dass Ihr Favicon in allen Gebieten korrekt dargestellt wird:",
"language": "de"
},
{
"question": "Was ist eine 404-Seite?",
"answer": "Die 404-Seite (auch als \"HTTP 404\", \"404 nicht gefunden\", \"404\", \"Seite nicht gefunden\" oder \"Server nicht gefunden\" bezeichnet) ist eine Standardseite, die angezeigt wird, wenn bestimmte Inhalte auf einer Website nicht gefunden werden. Dies kann passieren, wenn Sie eine URL falsch eingeben oder versuchen, auf einen nicht mehr vorhandenen Link zuzugreifen. Diese Seite sollte benutzerfreundlich sein, d.h. klare Informationen darüber liefern, was passiert ist und was der Benutzer als nächstes tun könnte. Hier ein Beispiel.",
"language": "de"
},
{
"question": "Was ist eine Domain, Webhosting, WordPress, ein Plugin?",
"answer": "Stellen Sie sich vor, Ihre Website ist ein Haus, das Sie bauen wollen:\n\nDie Domain ist Ihre Adresse. Beispiel: <link>\nDer Webspace, den ein Webhost zur Verfügung stellt, ist Ihr Grundstück.\nWordPress ist das funktionale Fundament Ihrer Website, das auf dem Webspace (d.h. Grundstück) aufgesetzt wird.\nPlugins sind eine Reihe von Tools, die in WordPress eingesetzt werden, um der Website erweiterte Funktionalität, Features, Optimierungen und Stabilität zu ermöglichen.\n\nDie folgende Infografik und das nachstehende Video bieten einen schnellen Überblick bzw. eine detaillierte Erklärung:",
"language": "de"
},
{
"question": "Was sind Ihre Zahlungsmodalitäten?",
"answer": "Am Ende von Phase 1 unseres Projekts (Konzeption) liefere ich Ihnen ein schriftliches Angebot mit einer vollständigen Aufschlüsselung des Projektumfangs, der Fristen und der Preise. Sie zahlen 50% des Preises. Die zweite Hälfte wird fällig, wenn die Website fertig ist und wir beide damit zufrieden sind.",
"language": "de"
},
{
"question": "Was sind Ihre letzten Schritte nach dem Launch?",
"answer": "Gewöhnlich entwickle ich Ihre neue Website auf einer so genannten \"Staging\"-Umgebung, die Sie jederzeit mit einer eigenen URL erreichen können: zum Beispiel <link> die Website fertig ist, migriere ich sie zu Ihrer Zieldomain, z.B. <link> wo sie ab dann in ihrer Live-Umgebung lebt. Dort erledige ich u.a. die folgenden Kniffe für Sicherheit, Vollständigkeit, Benutzerfreundlichkeit und SEO Ihrer Website:Externe Fonts zur Website migrieren (Self-Hosting)Verschlüsselung: Einrichtung SSL, HTTPSHTTP Security Headers: Einsatz in .htaccessAktivierung von reCAPTCHA in FormularenAbsicherung mit WordPress-Plugin ShieldEinrichtung Ihres Favicons für alle GeräteErstellung von Cookie-Banner und -ErklärungEinrichtung von Web-Analytics mit MatomoGeschwindigkeitsoptimierung mit BreezeFreigabe an Suchmaschinen zur IndexierungAnmeldung bei Google Search ConsoleAnmeldung: Live-Monitoring mit UptimeRobotRundum-Test: on-Page SEO, FunktionalitätVollständige Sicherungskopie der WebsiteDiese Schritte sind nutzlos während der Entwicklung oder funktionieren erst in der Live-Umgebung korrekt. Deshalb werden sie nicht vorher unternommen.Eventuell überspringen wir in Ihrem Projekt die Staging-Umgebung und ich baue Ihre Website direkt auf Ihrer Zieldomain.In diesem Fall finden die meisten obigen Schritte schon zum Beginn der Entwicklung statt (z.B. Security Headers, SSL, reCAPTCHA, Absicherung, Favicon...).",
"language": "de"
},
{
"question": "Was sind Metadaten und was bedeuten sie für SEO?",
"answer": "Metadaten gehören zum Kern Ihrer On-Page-SEO und sind essenziell. Es handelt sich um eine Reihe von Texten oder Bildern, die Elementen auf Ihrer Website zugewiesen sind, um sie zu beschreiben. Ihre Seiten enthalten beispielsweise Metatitel und Beschreibungen, die in den Suchergebnissen von Google angezeigt werden:\n\nSeiten und Beiträge brauchen außerdem so genannte OpenGraph-Metadaten für soziale Medien. Dadurch können die richtigen Vorschaubilder, Titel und Beschreibungen geladen werden, wenn jemand Ihre Inhalte auf Facebook, Twitter, Instagram, WhatsApp, Skype etc. teilt.\n\nObendrein haben die Bilder auf Ihrer Website so genannte \"Alt-Tags\", die beschreiben, was auf dem Bild zu sehen ist. Diese Texte werden z.B. von Screen-Reader-Software für Blinde benutzt, oder von Suchmaschinen für die Bildersuche:",
"language": "de"
},
{
"question": "Welche Rolle spielen meine Texte für SEO?",
"answer": "Suchmaschinen wie Google und Co. möchten ihren Benutzern die besten Antworten auf ihre Fragen liefern.Deshalb: Produzieren Sie Qualität! Achten Sie darauf, dass in Ihrem Text die Wörter vorkommen, die Ihr potenzieller Kunde in Google eingibt.Das gilt besonders für Seitentitel, Metabeschreibung (s.o.) und Überschriften im Inhalt.Wer nach \"Hundesalon Saarbrücken\" sucht, wird Seiten finden, auf denen die Wörter \"Hundesalon\" und \"Saarbrücken\" prominent vorkommen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie garantieren Sie die Sicherheit meiner Website?",
"answer": "Ich verwende ein WordPress-Plugin namens Shield Security, das eine Firewall, Login-Schutz, Spamfilterung, Zwei-Faktor-Authentifizierung, reCAPTCHA, IP-Blacklisting, Datei-Scan und mehr bietet.Außerdem füge ich Ihrer .htaccess-Datei manuell HTTP-Sicherheitsheader hinzu, die die Sicherheit Ihrer Site noch weiter erhöhen, z.B. indem sie Browser zwingen, nur über HTTPS zu kommunizieren, Code-Injection-Angriffe blockieren oder auf Ihrer Website verwendete Zertifikate validieren.Ich verwende UptimeRobot, um die Verfügbarkeit Ihrer Website zu überwachen, damit wir schnell reagieren können, wenn sie jemals längere Zeit ausfällt.Natürlich garantiert keines dieser Dinge 100% Sicherheit. Deshalb mache ich Backups Ihrer Website, wenn ich vorbeikomme.Wenn Sie monatliche Backups und WordPress-, Theme- und Plugin-Updates wünschen, kontaktieren Sie mich bezüglich meines Carefree Care-Vertrags. Damit erhalten Sie auch immer die neuesten Funktionen und Upgrades aus dem Brand Artery-Angebot.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie kann ich Änderungen an meiner Website machen?",
"answer": "Dieses Thema freut mich besonders und ich bin mir sicher, Sie werden es super finden! Dank Beaver Builder ist es ein Kinderspiel, Änderungen an Ihrer Website vorzunehmen. Sehen Sie den Builder in diesem Trailer in Aktion.Wenn Ihre Website fertig ist, stelle ich Ihnen eine kurze Videoserie zur Verfügung, in der die Grundlagen von WordPress und das Bearbeiten von Text, das Hinzufügen von Bildern, das Schreiben von Blog-Posts und vieles mehr erläutert werden.Wenn Sie etwas komplexeres tun müssen, können Sie sich in den Foren oder auf Facebook an die große und sachkundige Beaver Builder-Community wenden. Darüber hinaus bin ich natürlich immer für Sie da.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie lange dauert der Bau meiner Website?",
"answer": "Eine neue Website zu kreieren dauert gewöhnlich zwischen 4 und 6 Wochen. Damit wir die Fristen einhalten, müssen wir beide unsere Hausaufgaben machen: Zum Beispiel benötige ich Zugang zu Ihrem Hosting und evtl. anderen Diensten, oder Texte, Bilder, Videos, Tonmaterial.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viele Überarbeitungen bieten Sie an?",
"answer": "So viele wie nötig, um eine Website zu erstellen, mit der Sie 100% zufrieden sind! Nach meiner Erfahrung sind in der Regel 1-2 Revisionsrunden während eines Projekts ausreichend.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie weise ich meinen Blogbeiträgen Metadaten zu?",
"answer": "Klicken Sie in Ihrem WordPress-Dashboard auf Beiträge > Erstellen\nKlicken Sie am oberen Bildschirmrand auf Ansicht anpassen\nStellen Sie unter \"Boxen\" sicher, dass \"Yoast SEO\" aktiviert ist\nScrollen Sie nach unten zum Feld \"Yoast SEO\"\nGeben Sie eine Fokus-Schlüsselphrase ein, die den Inhalt Ihres Beitrags beschreibt, z.B. \"Schokoladenpudding Rezept\"\nKlicken Sie auf \"Snippet bearbeiten\" (Edit snippet)\nSchreiben Sie einen deskriptiven, schlüsselwortreichen, relevanten Titel und eine Beschreibung für Ihren Beitrag. Stellen Sie sicher, dass diese nicht zu kurz oder zu lang sind. Die Leiste unter Ihren Eingabefeldern muss grün sein (nicht orange oder rot).\nKlicken Sie oben im Feld \"Yoast SEO\" auf \"Sozial\".\nFügen Sie den Titel und die Beschreibung, die Sie geschrieben haben, in die Felder \"Titel\" und \"Beschreibung\" für Facebook und Twitter ein\nKlicken Sie bei \"Facebook Bild\" bzw. \"Twitter Bild\" auf \"Bild hochladen\".\nWählen Sie die OpenGraph-Bilder aus, die ich für Facebook und Twitter vorbereitet habe, indem Sie \"Facebook\" oder \"Twitter\" in das Suchfeld oben rechts eingeben\n\nAlternativ können Sie Ihre eigenen Bilder als OpenGraph-Vorschaubilder verwenden.\nBefolgen Sie in diesem Fall unbedingt die Richtlinien in der obigen Frage: \"Kann ich einfach ein Foto auf meine Website hochladen?\"",
"language": "de"
}
]
|
7,780,305 | de | 24 | grosseleute.de | [
{
"question": "Wie rechnet man Kilometer in Meilen um?",
"answer": "Man multipliziert Kilometer mit dem Faktor 0.621371.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 108 Kilometer in Meilen?",
"answer": "108 Kilometer sind umgerechnet 67,1 Meilen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 1233 Kilometer in Meilen?",
"answer": "1233 Kilometer sind umgerechnet 766,2 Meilen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 14 Kilometer in Meilen?",
"answer": "14 Kilometer sind umgerechnet 8,7 Meilen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 14052 Kilometer in Meilen?",
"answer": "14052 Kilometer sind umgerechnet 8731,5 Meilen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 162 Kilometer in Meilen?",
"answer": "162 Kilometer sind umgerechnet 100,7 Meilen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 1850 Kilometer in Meilen?",
"answer": "1850 Kilometer sind umgerechnet 1149,5 Meilen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 21 Kilometer in Meilen?",
"answer": "21 Kilometer sind umgerechnet 13 Meilen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 21078 Kilometer in Meilen?",
"answer": "21078 Kilometer sind umgerechnet 13097,3 Meilen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 243 Kilometer in Meilen?",
"answer": "243 Kilometer sind umgerechnet 151 Meilen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 2775 Kilometer in Meilen?",
"answer": "2775 Kilometer sind umgerechnet 1724,3 Meilen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 31617 Kilometer in Meilen?",
"answer": "31617 Kilometer sind umgerechnet 19645,9 Meilen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 32 Kilometer in Meilen?",
"answer": "32 Kilometer sind umgerechnet 19,9 Meilen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 365 Kilometer in Meilen?",
"answer": "365 Kilometer sind umgerechnet 226,8 Meilen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 4163 Kilometer in Meilen?",
"answer": "4163 Kilometer sind umgerechnet 2586,8 Meilen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 47426 Kilometer in Meilen?",
"answer": "47426 Kilometer sind umgerechnet 29469,1 Meilen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 48 Kilometer in Meilen?",
"answer": "48 Kilometer sind umgerechnet 29,8 Meilen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 548 Kilometer in Meilen?",
"answer": "548 Kilometer sind umgerechnet 340,5 Meilen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 6245 Kilometer in Meilen?",
"answer": "6245 Kilometer sind umgerechnet 3880,5 Meilen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 71139 Kilometer in Meilen?",
"answer": "71139 Kilometer sind umgerechnet 44203,7 Meilen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 72 Kilometer in Meilen?",
"answer": "72 Kilometer sind umgerechnet 44,7 Meilen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 822 Kilometer in Meilen?",
"answer": "822 Kilometer sind umgerechnet 510,8 Meilen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 9 Kilometer in Meilen?",
"answer": "9 Kilometer sind umgerechnet 5,6 Meilen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 9368 Kilometer in Meilen?",
"answer": "9368 Kilometer sind umgerechnet 5821 Meilen.",
"language": "de"
}
]
|
8,550,634 | de | 24 | bosch-diy.com | [
{
"question": "An wen wende ich mich bei Fragen?",
"answer": "Bei Fragen zur DIY & Garden App steht dir unser Kundendienst zur Verfügung. Wir sind per E-Mail erreichbar unter: [email protected] und telefonisch unter der Nummer: +49 (0711) 400 40 480 (Montag - Freitag: 08.00 - 19.00 Uhr).",
"language": "de"
},
{
"question": "Benötige ich einen separaten App Zugang?",
"answer": "Wenn du bereits unseren Service MyBosch nutzt benötigst du keinen zusätzlichen Zugang und kannst dich mit deinem bestehenden MyBosch Zugang anmelden.",
"language": "de"
},
{
"question": "Benötige ich für die Nutzung der DIY & Garden App einen Nutzerkonto?",
"answer": "Die App kann ohne Nutzerkonto genutzt werden, beinhaltet aber auch Funktionalitäten, wie beispielweise die Garantieverlängerung, die ein Nutzerkonto voraussetzen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Gibt es technische Voraussetzungen für das Smartphone für die Verwendung von DIY & Garden?",
"answer": "Die Kamera-Scan Funktion der DIY & Garden App wurde für Smartphones entwickelt, die nach 2014 produziert wurden. Ältere Modelle können Schwierigkeiten mit der Scan-Funktion haben. Andere Funktionen wie bspw. die manuelle Werkzeugregistrierung sind an keine technischen Voraussetzungen gebunden.",
"language": "de"
},
{
"question": "In welchen Ländern kann ich die DIY & Garden App nutzen?",
"answer": "Aktuell ist die App in Deutschland und Österreich verfügbar.",
"language": "de"
},
{
"question": "Kann ich meine Projekte auf 1-2-do.com bearbeiten?",
"answer": "Alle Projekte die über die App erstellt werden sind identisch auch auf 1-2-do.com sichtbar. Alle Projekte können sowohl über die App als auch über 1-2-do.com simultan bearbeitet werden. Somit können Text beispielsweise auf der Webseite und Bild bzw. Videomaterial über die App hinzugefügt werden.",
"language": "de"
},
{
"question": "Warum kann ich für ein Werkzeug die Garantie nicht verlängern?",
"answer": "Die Garantieverlängerung gewährt Bosch Power Tools nach der Geräte-Registrierung in MyBosch und damit der DIY & Garden App unter Angabe aller Gerätedaten innerhalb von 4 Wochen nach dem Gerätekauf. Funktioniert die Registrierung nicht, dann überprüfe, ob alle notwendigen Gerätedaten (Produktnummer und Seriennummer) angegeben sind und das Kaufdatum nicht länger als 4 Wochen vom Registrierdatum zurück liegt. Kontaktiere für weitere Hilfestellung den Kundensupport.",
"language": "de"
},
{
"question": "Warum sollte ich die DIY & Garden App nutzen, wenn ich schon MyBosch nutze?",
"answer": "Die App erweitert die Funktionalität von MyBosch. MyBosch ist integraler Teil der DIY & Garden App und Informationen aus MyBosch kannst du in der App einsehen und bearbeiten.",
"language": "de"
},
{
"question": "Was ist der Unterschied zwischen MyBosch, 1-2-do und der DIY & Garden App?",
"answer": "Die 1-2-do Community und MyBosch Garantieverlängerung sind integrale Teile der DIY & Garden App. Dein Zugang zu MyBosch und 1-2-do kannst du auch für die DIY & Garden App nutzen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Was ist die Bosch ID?",
"answer": "Die Bosch-ID ist der Schlüssel für alle Bosch Anwendungen. Somit benötigst du nur noch einen Benutzernamen und ein Passwort, um dich für alle Anwendungen der Bosch.IO GmbH anzumelden. Um die DIY & Garden App nutzen zu können musst du dir über die Registrierung in der App eine Bosch-ID anlegen um mit der App loslegen zu können.",
"language": "de"
},
{
"question": "Was ist die DIY & Garden App?",
"answer": "DIY & Garden ist eine kostenlose App, mit der du die ganze Welt von Bosch Heimwerken und Garten immer griffbereit hast. Du registrierst dich nur einmal und profitierst dauerhaft von unseren aktuellen und zukünftigen Serviceangeboten wie beispielsweise der kostenlosen Verlängerung der Werkzeuggarantie von einem Jahr auf 3 Jahre.",
"language": "de"
},
{
"question": "Was kostet mich die DIY & Garden App?",
"answer": "Die App ist kostenlos in den App Stores verfügbar.",
"language": "de"
},
{
"question": "Was mache ich, wenn ich mein Passwort vergessen habe?",
"answer": "Im Anmelde- bzw. Registrierungsfenster gibt es die Funktion \"Passwort vergessen\".",
"language": "de"
},
{
"question": "Was mache ich, wenn ich mein Passwort zurückgesetzt, aber keine Bestätigungsmail erhalten habe?",
"answer": "In den meisten Fällen liegt das daran, dass die Mail, die den Bestätigungslink enthält, automatisch in den Spam-Ordner verschoben wurde. Schau daher bitte einfach dort nochmal nach.\n\nFür MyBosch: Falls die Mail nicht im Spam-Ordner gelandet ist, kontaktiere uns bitte einfach über das Kontaktformular von MyBosch.\n\nFür DIY App: Falls die Mail nicht im Spam-Ordner gelandet ist, kontaktiere bitte unseren App Support unter [email protected]",
"language": "de"
},
{
"question": "Was macht Bosch Power Tools mit meinen Daten?",
"answer": "Die Geräte- und Garantiedaten werden bei Bosch zentral zu deiner Verfügung gespeichert. Diese Daten dienen zum Nachweis im Garantiefall. Zusätzlich werden deine Daten für Informationszwecke, wie bspw. den Bosch DIY-Newsletter, genutzt. Weitere Informationen zu diesem Thema findest du in den DIY & Garden Datenschutzbestimmungen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Was passiert, wenn ich das Gerät vor mehr als 4 Wochen gekauft habe?",
"answer": "In diesem Fall schließen die Garantiebedingungen von Bosch Power Tools in MyBosch und damit der DIY & Garden App eine Verlängerung der Garantielaufzeit aus. Kontaktiere bei weiteren Fragen bitte den Kundensupport.",
"language": "de"
},
{
"question": "Was tue ich, wenn das Typenschild nicht gescannt werden kann?",
"answer": "Wird das Typenschild beispielsweise wegen schlechter Lesbarkeit oder den Lichtverhältnissen nicht erkannt, hast du die Möglichkeit, die Gerätedaten manuell einzutragen. Wechsle dafür in den manuellen Registrierungs-Prozess und folge den Anweisungen in der App.",
"language": "de"
},
{
"question": "Welche Bereiche der App sind für anonyme Nutzer blockiert?",
"answer": "Die Bereiche „Anwendungen“ und „Profil“ sind nur für registrierte Nutzer nutzbar.",
"language": "de"
},
{
"question": "Welche Geräte kann ich für eine Garantieverlängerung registrieren?",
"answer": "Alle Heimwerker- und Messwerkzeuge sowie Gartengeräte von Bosch Heimwerken.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie finde ich am schnellsten DIY Projekte?",
"answer": "Am Besten nutzt du die Suchfunktion in deinem Startbildschirm. Alternativ kannst du dir auf dem Startbildschirm Suchaufträge anlegen und deine Startfläche so mit für dich interessanten Projekten füllen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie kann ich mein App-Konto löschen?",
"answer": "Melde dich in der App an. In deinen persönlichen Einstellungen unter \"Konto\" kannst du dein Konto verwalten und ggf. löschen. Aber bitte bedenke, dass wir bei einer laufenden Garantieverlängerung dein Konto nicht löschen können.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie registriere ich mich für die DIY & Garden App?",
"answer": "Nach der Registrierung für die Bosch-ID kannst du dich in der DIY & Garden App anmelden. Wenn du bereits unseren Service MyBosch nutzt benötigst du keinen neuen Zugang.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wo kann ich die DIY & Garden App herunterladen?",
"answer": "Die App kannst du im Google Play Store für Android Smartphones und beim Apple App Store für iPhones kostenlos herunterladen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wo werden meine Daten gespeichert?",
"answer": "Die Daten liegen auf Servern in der EU. Unser Serverbetreiber hat sich vertraglich zur Einhaltung des europäischen Datenschutzstandards verpflichtet.",
"language": "de"
}
]
|
10,112,593 | de | 24 | polyter.at | [
{
"question": "Für wen ist Polyter interessant?",
"answer": "Polyter eignet sich sowohl für den professionellen als auch für den privaten Gebrauch.",
"language": "de"
},
{
"question": "In welchen Bereichen kann ich Polyter einsetzen?",
"answer": "Polyter ist in folgenden Bereichen besonders zu empfehlen:\n\n\n\nForstWeinbauObstbauGemüsebauGartenbauZierpflanzenRasenanlagenKommunale Gärten und ParkanlagenHaus und Garten\n\n\n\nEs kann sowohl bei Neupflanzungen als auch bei Altbeständen (Nachimpfen) eingesetzt werden.",
"language": "de"
},
{
"question": "In welchen Gebindegrößen ist Polyter erhältlich?",
"answer": "Polyter ist derzeit in folgenden Gebindegrößen in Ihrer Lagerhaus Agrarfiliale erhältlich:\n\n\n\n500g Packung: Für Tests im Profibereich und für die Anwendung in Haus & Garten5kg Packung: Für die Anwendung im Profibereich",
"language": "de"
},
{
"question": "Ist Polyter biologisch abbaubar?",
"answer": "Ja. Polyter wird über diverse Makro- und Mikroorganismen im Boden biologisch abgebaut.",
"language": "de"
},
{
"question": "Ist Polyter biotauglich?",
"answer": "Polyter ist in derzeit noch nicht für den BIO-Landbau zugelassen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Ist Polyter in Österreich zugelassen?",
"answer": "Ja. Polyter ist in Österreich gemäß § 9a DMG 1994 als Bodenhilfsstoff für alle Kulturen und somit auch für die Lebensmittelproduktion zugelassen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Ist Polyter umweltschädlich?",
"answer": "Nein. Polyter ist nicht umweltschädlich und akkumuliert nicht in der Pflanze.",
"language": "de"
},
{
"question": "Kann Polyter auch nachträglich angewendet (nachgeimpft) werden?",
"answer": "Ja. Polyter kann auch bei Altbeständen (durch Nachimpfung) eingesetzt werden.",
"language": "de"
},
{
"question": "Kann ich Polyter überdosieren?",
"answer": "Polyter kann grundsätzlich nicht überdosiert werden. Jedoch muss man bei künstlicher Bewässerung darauf achten, dass Polyter die Effizienz des Wassereinsatzes steigert bzw. über einen längeren Zeitraum wirken lässt.Bei Einsatz von Container-Pflanzen muss die Dosierungsempfehlung laut Anwendungshinweisen genau eingehalten werden, um ein Anheben der Pflanzen im Nachhinein zu vermeiden.",
"language": "de"
},
{
"question": "Kann man Pflanzen auch zu viel gießen?",
"answer": "Ja. Zu viel Wasser im Boden verdrängt die Bodenluft und bringt die Wurzeln um ihren lebenswichtigen Sauerstoff und lässt sie im schlimmsten Fall ersticken. Das Pumpsystem der Pflanze kollabiert und die oberirdischen Pflanzenteile werden nicht mehr ausreichend mit Nährstoffen oder Wasser versorgt.",
"language": "de"
},
{
"question": "Seit wann gibt es Polyter?",
"answer": "Polyter ist seit über 25 Jahren weltweit erfolgreich in den unterschiedlichsten Kulturen im Einsatz.",
"language": "de"
},
{
"question": "Warum welken Pflanzen?",
"answer": "Wasser ist wichtig für die unterschiedlichen Stoffwechselprozesse einer Pflanze. Kommt es zu einem Wassermangel, wird dieser anfangs von den Zellen kompensiert. Dadurch nimmt allerdings der Zellinnendruck (Turgor) ab, der dafür sorgt, dass sich Pflanzen gegen die Schwerkraft aufrichten. Weniger Druck bedeutet weniger Stabilität und die Pflanze beginnt zu welken.",
"language": "de"
},
{
"question": "Was genau ist Trockenstress?",
"answer": "Trockenstress (oder auch Wasserstress) ist die Folge eines Wassermangels von Pflanzen. Er entsteht, wenn die Transpiration größer ist als die Wasseraufnahme und es dadurch zu einem Absinken des Innendrucks in der Blattzelle kommt. In Wurzeln und Blättern bildet sich Abiscinsäure und veranlasst das Schließen der Stomata. Das führt zu einer Abnahme der internen CO2-Konzentration und in weiterer Folge zu einer Hemmung der Photosynthese.",
"language": "de"
},
{
"question": "Was ist Polyter?",
"answer": "Polyter ist ein superabsorbierendes Wasserspeichergranulat. Es wurde auf Basis von pflanzlicher Zellulose entwickelt und wirkt aufgrund seiner einzigartigen Formel als Bodenaktivator, Wasser- & Nährstoffspeicher.",
"language": "de"
},
{
"question": "Was ist das Besondere an Polyter?",
"answer": "Im Gegensatz zu herkömmlichen, vollständig synthetischen Agrar-Hydrogelen besteht Polyter überwiegend aus pflanzlicher Zellulose. Dieser Aufbau ermöglicht den Wurzeln durch das gequollene Granulat durchzuwachsen.Dadurch wird Polyter zu einem integralen Bestandteil der Wurzeln und stimuliert deren Wachstum und Ausbreitung im Erdreich. Eine erhöhte Nährstoffversorgung und Stabilität der Pflanze durch verstärktes Wurzelwachstum/Verwurzelung sind die Folge.Zusätzlich wird durch die Aufnahme der Nährstoffe im Granulat die Düngemittelauswaschung verringert.",
"language": "de"
},
{
"question": "Was ist die Aufgabe von Wurzeln?",
"answer": "Die Wurzel ist neben der Sprossachse und dem Blatt das wichtigste Organ einer Pflanze. Sie dient vorwiegend der Wasseraufnahme und der darin gelösten Mineralstoffe. Außerdem sorgen Wurzeln für die Befestigung der Pflanzen an ihrem Standort und speichern Reservestoffe. Den von den Wurzeln beeinflussten Bereich des Bodens nennt man Rhizosphäre. Die Rhizosphäre ist Lebensraum unterschiedlicher Organismen wie Nematoden oder Pilzen, die sich mit den Pflanzen in einer steten Wechselwirkung befinden und somit die Beschaffenheit eines ganzen Ökosystems widerspiegeln.",
"language": "de"
},
{
"question": "Was ist ein Wasserspeichergranulat bzw. Hydrogel?",
"answer": "Ein Wasserspeichergranulat ist ein ein Netzwerk aus hydrophilen Polymeren, das Wasser aufnimmt und speichert, um es bei Bedarf wieder abzugeben.Ein Hydrogel ist die durch Wasseraufnahme entstandene Gel-Forum dieses Polymernetzwerks. Es speichert das überschüssige Wasser nach Regen bzw. künstlicher Bewässerung und gibt es an den Boden (und hier vor allem an das Wurzelumfeld der Pflanze) ab, wenn dieser wieder trocken wird.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie dosiere ich Polyter?",
"answer": "Die genaue Dosierung von Polyter ist den Anwendungshinweisen zu entnehmen. Diese finden Sie:\n\n\n\nAuf der Polyter-Website: <link> jeder Raiffeisen Lagerhaus AgrarfilialeIn jeder 500g-Packung (beigelegt in der Deckelinnenseite)\n\n\n\nBei weiteren Fragen hierzu kontaktieren Sie Ihren Lagerhaus-Agrarberater oder nutzen Sie das Kontaktformular der Website: <link>",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie ist die Wirkungsweise von Polyter?",
"answer": "Die Wirkungsweise ist mit der eines Schwammes vergleichbar.Es kann bis zum 300-fachen seines Eigengewichts an Wasser sowie die darin gelösten Nährstoffe speichern. Über die Kapillarwirkung werden diese je nach Bedarf an die Wurzelumgebung der Pflanzen abgegeben.Durch die Lebensdauer von bis zu 5 Jahren wird dieser Vorgang solange wiederholt bis das Granulat über die Bodenorganismen abgebaut ist.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie lange hält Polyter im Boden?",
"answer": "Polyter wirkt bis zu 5 Jahre im Boden und wird anschließend über die Bodenmikroorganismen abgebaut.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie oft muss ich Polyter ausbringen/anwenden?",
"answer": "Polyter wirkt bis zu 5 Jahre im Boden. Um eine durchgehende Wirkung zu gewährleisten, sollten die Pflanzen spätestens nach 5 Jahren nachbeimpft werden.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie wende ich Polyter an?",
"answer": "Polyter wird im Bereich der Wurzeln in die Erde eingebracht.Bei Neupflanzungen wird es idealerweise unterhalb der Wurzeln bzw des Setzlings im Boden (Loch) verteilt.Dies kann in trockener Form (Granulat-Form) oder in bereits gequollener Form (Gel-Form) erfolgen. Der Vorteil der Ausbringung in gequollener Form ist, dass die Pflanze sofort mit Wasser versorgt ist. Bei Anwendung in trockener Form empfiehlt es sich, zeitnah zu bewässern.Polyter wirkt nicht auf der Oberfläche sondern nur unter der Erde im Wurzelbereich.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wo kann ich Polyter käuflich erwerben?",
"answer": "Polyter ist in Österreich in jeder Raiffeisen Lagerhaus Agrarfiliale erhältlich sowie in Deutschland über den Online-Shop der BayWa AG.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wo kann ich mich zu Polyter beraten lassen?",
"answer": "Beratung zu Polyter erhalten Sie in jeder Raiffeisen Lagerhaus Agrarfiliale oder durch direkten Kontakt über unser Kontaktformular.",
"language": "de"
}
]
|
11,251,352 | de | 24 | billiger.de | [
{
"question": "Bevorzugen Sie ein Einbau- oder ein Standgerät?",
"answer": "Einbau-Dampfgarer werden in eine Nische in der Küchenzeile eingebaut und gleichen äußerlich dem Backofen. Einbaugeräte müssen von einem professionellen Elektriker angeschlossen werden. Sie verfügen über einen großen Garraum, der viel Platz bietet. Wenn Sie eine Einbauküche planen und ausreichend Platz zur Verfügung haben, ist ein Einbaugerät eine sinnvolle Investition. Standgeräte sind in der Regel kleiner als Einbau-Dampfgarer und können nach Belieben flexibel in der Küche platziert werden. Durch ihre kompakte Größe lassen sie sich bei Nichtgebrauch problemlos in einem Küchenschrank verstauen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Schmecken gedämpfte Speisen fade?",
"answer": "Obwohl sich das Dampfgaren längst in den Profiküchen der Gastronomie etabliert hat, herrscht teilweise noch immer das Vorurteil, dass gedämpfte Speisen fade schmecken. \n\nTatsächlich ist das Gegenteil ist der Fall. Dampfgegarte Speisen behalten nicht nur mehr Vitamine, sondern auch ihre natürlichen Aromen und Farben. Deshalb schmecken sie frischer und intensiver. Die Beigabe von Gewürzen ist häufig nicht erforderlich.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wann und wie oft sollte ich den Dampfgarer entkalken?",
"answer": "Die meisten Dampfgarer müssen Sie regelmäßig entkalken. Beachten Sie dabei die Bedienungsanleitung der jeweiligen Geräte. Die meisten Modelle zeigen an, wann eine Entkalkung spätestens notwendig ist bzw. wie oft Sie das Gerät noch einsetzen können, bevor Sie es entkalken müssen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Warum ist die Zubereitung im Dampfgarer so gesund?",
"answer": "Das Dampfgaren gilt nicht ohne Grund als eine der gesündesten Zubereitungsmethoden. Die Lebensmittel werden dabei schonend ohne Fett zubereitet. Im Gegensatz zu herkömmlichen Zubereitungsarten, wie dem Kochen und Braten, bleiben alle wichtigen Vitamine, Nährstoffe und natürlichen Aromen in den Lebensmitteln erhalten. Gewürze, insbesondere Salz, können Sie dabei sparsam einsetzen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Warum muss ich den Dampfgarer entkalken?",
"answer": "Kalkablagerungen führen zu einer schlechteren Wärmeübertragung und einer längeren Garzeit. Kalk fördert außerdem die Korrosion der Materialien. Verkalkungen führen langfristig zu einer Schädigung des Gerätes, deshalb sollten Sie Ihren Dampfgarer regelmäßig entkalken.",
"language": "de"
},
{
"question": "Was kann ich im Dampfgarer zubereiten?",
"answer": "Dampfgarer bieten zahlreiche, unterschiedliche Einsatzmöglichkeiten:\n\n\n\tDampfgaren \n\tFrische Lebensmittel wie Gemüse, Reis, Nudeln sowie Fleisch und Fisch werden gesund und fettfrei mittels Dampf zubereitet.\n\tAuftauen \n\tTiefkühlgerichte können Sie schonend und gleichmäßig auftauen, ohne dass sie von außen verbrennen.\n\tErwärmen \n\tGerichte vom Vortag lassen sich wesentlich schonender als in der Mikrowelle mittels heißem Dampf erwärmen, ohne auszutrocknen. \n\tEinkochen \n\tDen Dampfgarer können Sie auch zum Einkochen, z. B. von Marmelade, nutzen. Dabei werden Einmachgläser bei 100 °C sterilisiert und können anschließend befüllt werden, ohne dass sich mit der Zeit Schimmel bildet. \n\tEntsaften\n\tAuch Obst können Sie im Dampfgarer mühelos entsaften. Dazu müssen Sie das kleingeschnittene Obst auf eine Garkammer mit Löchern legen. Darunter stellen Sie eine Schüssel auf, die den heruntertropfenden Saft auffängt.",
"language": "de"
},
{
"question": "Was kann ich tun, wenn der Dampfgarer defekt ist?",
"answer": "Viele Störungen und Fehlermeldungen lassen sich selbstständig beheben. Hierbei gibt es in der Bedienungsanleitung in der Regel ein entsprechendes Kapitel zur Fehlerabhilfe. Eine Hilfestellung kann auch der Kundenservice des jeweiligen Herstellers bieten.",
"language": "de"
},
{
"question": "Welche Gerichte möchten Sie zubereiten?",
"answer": "Dampfkocher können Gemüse sowie Fisch- und Fleischgerichte ausschließlich mittels Dampf garen. Möchten Sie Braten zubereiten oder frisches Brot backen, benötigen Sie einen Dampfbackofen, der zusätzlich über unterschiedliche Beheizungsarten verfügt.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie finde ich den richtigen Dampfgarer?",
"answer": "Die Entscheidung, welcher Dampfgarer für Sie der richtige ist, hängt von dem Platzangebot in Ihrer Küche sowie Ihren persönlichen Vorlieben ab. Folgende Fragen können Ihnen bei Ihrer Kaufentscheidung helfen:",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie funktioniert das Dampfgaren?",
"answer": "Speisen werden im Dampfgarer wie folgt zubereitet: \n\n\n\tWasser wird auf ca. 100 °C erhitzt.\n\t⇒ Dadurch entwickelt sich Wasserdampf. \n\tDer Wasserdampf strömt auf die Speisen und umhüllt diese.\n\tDie Speisen werden innerhalb einer bestimmten Zeit im heißen Dampf gar.\n\t⇒ Die Lebensmittel werden auf diese Weise besonders schonend zubereitet, sodass wichtige Vitamine, Nährstoffe und Aromen erhalten bleiben.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie groß sollte das Garraum-Volumen meines Dampfgarers sein?",
"answer": "Das Garraum-Volumen wird in Liter (l) angegeben. Es gibt Auskunft über die Menge an Speisen, die Sie im Dampfgarer zeitgleich zubereiten können. \n\nDas Garraum-Volumen von Standgeräten liegt in der Regel etwa zwischen 3–9 l. Einbaugeräte haben meistens ein Volumen von etwa 30–75 l.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie häufig werden Sie das Gerät voraussichtlich nutzen?",
"answer": "Wenn Sie häufig ausgefallene Kreationen für Ihre Familie und Gäste zaubern, lohnt sich die Anschaffung eines Einbaugerätes mit praktischen Zusatzfunktionen wie z. B. Menü- und Reinigungsprogrammen. Für den gelegentlichen Gebrauch sind günstige, platzsparende Modelle wie elektrische Dampfgarer oder Bambusdämpfer ausreichend.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie kann ich mehrere Speisen im Dampfgarer zubereiten?",
"answer": "Im Dampfgarer lassen sich verschiedene Komponenten eines Menüs, wie die Hauptspeise und die Beilagen, zeitgleich zubereiten. Dampfgarer enthalten mehrere Garkammern, in denen Sie Lebensmittel mit unterschiedlichen Garzeiten getrennt voneinander garen können. Die Speisen mit der längsten Garzeit sollten Sie im untersten Fach zubereiten.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie lagere ich den Dampfgarer richtig?",
"answer": "Stand-Dampfgarer, die Sie gerade nicht nutzen, sollten Sie sicher aufbewahren.\n\nSo lagern Sie die Geräte richtig:\n\n\n\tStellen Sie sicher, dass alle Teile sauber und trocken sind. \n\tLegen Sie das Netzkabel um die Kabelaufwicklung im Sockel. \n\tSetzen Sie alle Teile aufeinander und legen Sie den Deckel darauf.\n\tStellen Sie sicher, dass der Aufbewahrungsort sauber und trocken ist. \n\n\nInformieren sich in unserem Ratgeber, um noch mehr über die unterschiedlichen Dampfgarer-Typen zu erfahren.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie lange dauert die Zubereitung im Dampfgarer?",
"answer": "Wie lange die Zubereitung im Dampfgarer dauert, hängt sowohl vom Gerät als auch von der Garzeit der unterschiedlichen Lebensmittel ab.\n\nAls Richtwert kann die folgende Tabelle dienen:\n\n\n\t\n\t\t\n\t\t\tSpeisen\n\t\t\tGarzeit \n\t\t\n\t\t\n\t\t\tGemüse \n\t\t\t10–15 min\n\t\t\n\t\t\n\t\t\tFisch \n\t\t\t15–20 min\n\t\t\n\t\t\n\t\t\tFleisch \n\t\t\t10–12 min\n\t\t\n\t\t\n\t\t\tKnödel \n\t\t\t30 min\n\t\t\n\t\t\n\t\t\tKartoffeln \n\t\t\t30–40 min\n\t\t\n\t\t\n\t\t\tReis \n\t\t\t40 min",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel Strom verbrauchen Dampfgarer?",
"answer": "Reine Dampfgarer unterliegen nicht der Energieeffizienz-Kennzeichnung. Der Stromverbrauch von Dampfgarern kann sich je nach Modell stark unterscheiden, er beträgt durchschnittlich etwa 320–601 kWh. \n\nGrundsätzlich verbrauchen Einbaugeräte mehr Energie als Standgeräte, da diese ein größeres Garraum-Volumen haben und sich ständig im Stand-by-Modus befinden. \n\nDampfbacköfen haben einen höheren Stromverbrauch als Dampfkocher, da Sie zusätzlich über die Beheizungsarten eines Backofens verfügen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel kosten Dampfgarer?",
"answer": "Dampfgarer haben eine sehr weite Preisspanne. Während Standgeräte bereits sehr günstig ab ca. 30–300 € erhältlich sind, müssen Sie in Einbaugeräte deutlich mehr investieren, sie kosten etwa 600–4.000 €. \n\nDie Frage, inwiefern sich für Sie eine Investition in ein teures Gerät lohnt, sollte in erster Linie von der geplanten Nutzungshäufigkeit, der Größe Ihres Haushaltes sowie den Funktionen abhängen, die Ihnen besonders wichtig sind.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wo finde ich tolle Rezepte für den Dampfgarer?",
"answer": "Im Dampfgarer lassen sich nicht nur traditionelle Gerichte einfach und unkompliziert zubereiten, sondern auch exotische Speisen aus Asien wie etwa die gedämpften Teigtaschen Dim Sum.",
"language": "de"
},
{
"question": "Worauf muss ich bei der Reinigung des Dampfgarers achten?",
"answer": "Die Reinigung von Dampfgaren ist einfach und unkompliziert. Für die Zubereitung wird in der Regel kein Öl verwendet. Die Beheizung erfolgt mittels Dampf. Daher kann nichts einbrennen. \n\nReinigen Sie den Dampfgarer direkt nach dem Gebrauch mit etwas Spülmittel und lauwarmen Wasser. Die Garkammern von Standgeräten sowie die unterschiedlichen Einsätze (Trennwände und Deckel) können Sie im Geschirrspüler reinigen, sofern diese spülmaschinentauglich sind.",
"language": "de"
},
{
"question": "Worin unterscheiden sich Bambusdämpfer und Dampfgarer?",
"answer": "Bambusdämpfer werden, wie der Name bereits verrät, aus geflochtenen Bambussträngen hergestellt. \n\nBambusdämpfer verfügen über eine oder mehrere Garkammern mit Schlitzen am Boden. Die Kammern sind übereinander angeordnet und mit einem Deckel verschlossen. \n\nBambusdämpfer können, im Unterschied zu Dampfgarern, den Dampf nicht selbständig erzeugen. Deshalb ist für den Dampfgarprozess ein Kochtopf erforderlich, den Sie auf einer Herdplatte erhitzen müssen. Der Bambusdämpfer wird anschließend auf den Kochtopf aufgesetzt. Der aufsteigende Dampf aus dem Kochtopf strömt durch die Schlitze in die Garkammern.\n\nBambusdämpfer sind allerdings aufwändiger zu reinigen, da sie in der Regel nicht spülmaschinentauglich sind. Außerdem setzen sich Aromen bestimmter Lebensmittel leichter fest und lassen sich schwer entfernen. \n\nEin Bambusdämpfer eignet sich ideal für Sie, wenn Sie eine platzsparende und günstige Alternative zum Dampfgarer suchen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Worin unterscheiden sich Reiskocher und Dampfgarer?",
"answer": "Während im Dampfgarer alle möglichen Speisen zubereitet werden können, dient der Reiskocher ausschließlich der Zubereitung von Reis. Dieser wird dabei nicht mittels Dampf, sondern schonend im Wasser gegart.",
"language": "de"
},
{
"question": "Worin unterscheiden sich Schnellkochtopf und Dampfgarer?",
"answer": "Im Dampfgarer werden Lebensmittel schonend mittels Dampf zubereitet. Im Schnellkochtopf werden sie dagegen im Wasser gekocht. Der Schnellkochtopf wird luftdicht verschlossen. Durch den erhöhten Druck steigt die Temperatur im Garraum auf etwa 120 °C, die Speisen erreichen dadurch schneller ihren Garpunkt.",
"language": "de"
},
{
"question": "Worin unterscheiden sich Thermomix und Dampfgarer?",
"answer": "Der Thermomix bietet viele unterschiedliche Funktionen, wie das Wiegen, Mixen, Zerkleinern, Kneten sowie Kochen und Dampfgaren. Der Dampfgarer ist dagegen ausschließlich für die Zubereitung von Lebensmitteln mittels Dampf vorgesehen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wozu benötige ich einen Dampfgarer? Lohnt sich für mich solch eine Anschaffung?",
"answer": "Die Anschaffung eines Dampfgarers lohnt sich nicht nur für begeisterte Hobbyköche, die gerne ausgefallene Kreationen zaubern, sondern für alle, die Wert auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung legen. \n\nDie Vorteile des Dampfgarers auf einen Blick: \n\n\n\tVitamine und Nährstoffe bleiben erhalten\n\tNatürliche Aromen und Farben bleiben erhalten \n\tDas Gargut trocknet nicht aus \n\tFettfreie Zubereitung \n\tUnkompliziert \n\tZeit- und energiesparend",
"language": "de"
}
]
|
13,272,873 | de | 24 | deutsche-beamtenversorgung.de | [
{
"question": "Diensthaftpflicht – warum ist diese notwendig?",
"answer": "Beamte oder Angestellte des öffentlichen Dienstes benötigt für ihre berufliche Tätigkeit unbedingt eine Diensthaftpflicht/Amtshaftpflicht. Der Dienstherr haftet nicht für die Schäden, die sein Beamter bzw. Angestellte des öffentlichen Dienstes während seiner Dienstzeit verursachen. Haftbar gemacht werden kann der Beamte oder Angestellte im öffentlichen Dienst selbst - persönlich und unbegrenzt. In der Realität kommen solche Ansprüche und Schäden häufiger vor, als man denkt. Gerade Lehrer, Soldat, Feuerwehrfrau/Feuerwehrmann oder Polizist haben ein unerwartet höheres Gefahrenpotenzial als viele andere Berufe. Für Schäden, die während der Dienstzeit/Amtszeit einem Dritten zugefügt werden, kann der Beamte selbst haftbar gemacht werden. Wenn ein Lehrer während eines Klassenausfluges die Vernachlässigung der Aufsichtspflicht vorgeworfen wird, kann dies schon ein Diensthaftpflichtfall werden. Alle Eltern können schnell nachvollziehen, wie schwierig es ist, einer Gruppe von Kindern im Griff zu haben und wie schnell dabei etwas unvorhergesehenes passieren kann. Der Verwaltungsangestellte muss für finanzielle Schäden aufkommen, wenn er Fehler im Rahmen seiner dienstlichen Tätigkeit macht. Das Bundesbeamtengesetz (§78 Haftung) und der §839 BGB besagen, dass Beamte und alle Arbeiter/Angestellte des öffentlichen Dienstes für Schäden haften, die durch eine Dienstpflichtverletzung dem Dienstherrn oder Dritten entstehen. Nicht nur Lehrer und Polizisten, sondern auch alle anderen, die von Bund und Ländern bezahlt werden, unter anderem Angestellte im Sozialamt und Justizdienst, Bundesbeamte, Rechtspfleger, Staatsanwälte, Richter, Zoll- und Verwaltungsbeamte sowie Soldaten der Bundeswehr haften für Ihre im Dienst verursachten Schäden. Personenschäden, Sachschäden und Vermögensschäden können durch den Anspruchsteller gegen den jeweiligen Dienstherrn oder der Behörde geltend gemacht werden. Typischerweise ergeben sich hierdurch für die Staatsdiener Regressforderungen des Dienstherrn, sollte dieser aufgrund von fahrlässigem Verhalten seines Beamten oder Angestellten zu Schadensersatz verpflichtet werden. Eine Diensthaftpflichtversicherung kann von allen Beamten und Angestellten des öffentlichen Dienstes abgeschlossen werden. Für wenige Beamtenverhältnisse ist eine Diensthaftpflichtversicherung nicht möglich, dies sind Ärzte, Hebammen, Rettungssanitäter. Diese Berufsgruppen können aber eine Berufshaftpflichtversicherung separat abschließen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Dienstunfähigkeit oder Berufsunfähigkeit?",
"answer": "Der Unterschied zwischen der Dienstunfähigkeitsversicherung und einer Berufsunfähigkeitsversicherung ist klein aber ungeheuer wichtig.Beamte können theoretisch gar nicht Berufsunfähig werden, von Amts wegen wird dieser von seinem Dienstherren als Dienstunfähig erklärt.Eine reine Berufsunfähigkeitsversicherung könnte sich hier jetzt wehren und behaupten, dass keine Berufsunfähigkeit vorliegt. Für eine Berufsunfähigkeit werden nämlich ganz andere Fakten beachtet (Z.B. Muss ein Berufsunfähigkeitsgrad von mind. 50% nachgewiesen werden,...).Daher ist für Beamte wichtig, eine Dienstunfähigkeitsversicherung mit einer DU-Klause abzuschließen. Diese Klausel sagt aus, dass bei eintritt der Dienstunfähigkeit und automatisch die Berufsunfähigkeit erklärt wird. Hiermit wird viel Ärger, Stress und Leid erspart und Sie haben Zeit sich um das wichtigste zu kümmern. Ihre Gesundheit.",
"language": "de"
},
{
"question": "Für wen ist eine Diensthaftpflichtversicherung sinnvoll?",
"answer": "Reicht für einen Beamten oder Angestellten im öffentlichen Dienst eine Privathaftpflichtversicherung oder sollten auch dienstliche/berufliche Risiken abgesichert werden? Für wen ist eine Diensthaftpflichtversicherung wirklich sinnvoll?Die meisten Beamte und Angestellte im öffentlichen Dienst glauben, dass sie für ihre Fehler, die sie in Ausübung ihrer dienstlichen Tätigkeit anrichten, nicht haften. Dies ist leider nicht richtig, denn der Dienstherr kann Ansprüche an seinen Staatsdiener weitergeben bzw. Regress nehmen. Beamte und Angestellte im öffentlichen Dienst haften für Fehler, sofern sie grob fahrlässig oder vorsätzlich gemacht werden. Dasselbe gilt auch für Angehörige anderer Berufe im öffentlichen Dienst, die nach beamtenrechtlichen Vorschriften handeln und haften.Das Diensthaftpflichtrisiko zu unterschätzen kann sehr teuer werden, auch wenn der Versicherungsschutz nur wenig Euro im Jahr kostet. Kommt es zu einem dienstlichen Haftpflichtschaden, für den der Staatsdiener haftet, erreicht die Schadensumme schnell Größenordnungen, die nur sehr schwer aus dem privaten Vermögen begleichen werden können. Besonders im Falle eines Personenschadens sind schnelle größere Beträge erreicht, denn neben möglichem Schmerzensgeld, lebenslangen Renten auch die Krankenkassen ihre Ausgaben fordern werden. Schmerzensgelder, Heilbehandlungskosten und lebenslange Rentenzahlungen übersteigen häufig die Millionengrenze. Aus diesen Gründen ist ein Verzicht auf eine Diensthaftpflicht/Amtshaftpflicht nicht ratsam.In jedem Fall ist die Absicherung einer Diensthaftpflichtversicherung oder auch Amtshaftpflichtversicherung genannt, sinnvoll für die nachfolgenden Personen:Richter, StaatsanwälteBeamte der SteuerverwaltungPolizei-, Justiz-, Zoll- und BundespolizeibeamteLehrerBerufsfeuerwehrbeamteVerwaltungsbeamteBehördenleiterSoldatenWer nach beamtenrechtlichen Vorschriften handelt und dadurch haftet, sollte ebenfalls nicht auf eine Absicherung der dienstlichen Risiken verzichten. Zu dieser Gruppe gehören zum Beispiel:FörsterPostbediensteteKindergärtner, ErzieherPfarrersozialpädagogische und sozialpflegerische BerufeKrankenpfleger und KrankenschwesternNicht versichert werden können im Rahmen einer Diensthaftpflichtversicherung:Ärzte und TierärzteBedienstete mit Tätigkeiten in der Luft-, Raum- und SchifffahrtHebammen und GeburtshelferRettungssanitäterDifferenziert nach der Art der dienstlichen Tätigkeit muss der Versicherungsschutz passend gewählt werden. Wie in jedem Beruf der freien Wirtschaft birgt auch jede dienstliche Tätigkeit unterschiedliche Risiken, die es abzudecken gilt. So ist das Risiko eines Lehrers, ein anderes Risiko als dass des Feuerwehrbeamten oder Berufssoldaten.Beamte und Angestellte im öffentlichen Dienst der Verwaltungen sollten als wichtige Ergänzung zur Diensthaftpflichtversicherung/Amtshaftpflichtversicherung, die für alle Personen- und Sachschäden aufkommt, eine Vermögensschadenhaftpflichtversicherung haben. Gerade Fehler in Abrechnungen, verweigerte oder zu viele geleistete Zahlungen können schnell große Vermögensschäden auslösen. Für Justiz, Feuerwehr, Polizei und Bundeswehr gibt es eine spezielle Diensthaftpflichtversicherung für den Sicherheitsbereich. So ist, auch die Gefahren beim dienstlichen Umgang mit Waffen, Munition, sowie das Bewegen von dienstlichen Fahrzeugen abdecken. Ebenso ist der Verlust von Ausrüstungsgegenständen abgesichert.Wichtig ist, dass die Diensthaftpflichtversicherung exakt zur dienstlichen Tätigkeit passt. Eine Diensthaftpflichtversicherung für Lehrer ist nicht die passende Haftpflicht für Soldaten und umgekehrt.",
"language": "de"
},
{
"question": "Im Schadenfall zahlt doch aber der Dienstherr?",
"answer": "Ein Geschädigter oder auch Anspruchsteller genannt, kann Schadensersatzansprüche nur gegenüber dem Dienstherrn des jeweiligen Lehrers, der schuldhaft seine Dienstpflicht/Amtspflicht verletzt hat, geltend machen. Im zweiten Schritt prüft aber der Dienstherr, ob der Lehrer ggf. schuldhaft gehandelt hat und nimmt Kontakt zum Lehrer auf.Ist der Schadensfall durch grobe Fahrlässigkeit oder gar vorsätzlich entstanden, so wird der Dienstherr darüber entscheiden, ob er Ansprüche gegenüber dem Lehrer oder Referendar geltend macht. Kommt die gesetzliche Unfallversicherung des Dienstherrn nicht für einen entstandenen Personenschaden auf, wird er Regress bei seinem Lehrer oder Referendar nehmen.Bei der Wahl der richtigen Diensthaftpflichtversicherung/Amtshaftpflichtversicherung für Lehrer und Referendare kommt es auf ein paar relevante Inhalte an:Schlüsselschäden (private-, berufliche- und dienstliche) sollten inkludiert seinDeckungssummen mindestens 10 Mio. für Personen- und SachschädenMitversicherung von Schäden am fiskalischen EigentumAbhandenkommen von fiskalischem EigentumNachhaftung für später angemeldete Schäden mindestens 5 Jahre",
"language": "de"
},
{
"question": "Warum eine Dienstunfähigkeitsversicherung?",
"answer": "Ist ein Beamter nicht mehr in der Lage seinen Dienst auszuführen, sei es durch Krankheit, Unfall, psychische Erkrankungen, etc., erhält er von seinem Dienstherren ein Ruhegehalt, dass allerdings deutlich unter der bisherigen Besoldung liegt. Um diese Versorgungslücke zu schließen empfiehlt es sich eine Dienstunfähigkeitsversicherung abzuschließen um sich vor den finanziellen Folgen solch eine Dienstunfähigkeit zu schützen .Die Dienstunfähigkeitsversicherung ist im Grunde eine Berufsunfähigkeitsversicherung die an die Bedürfnisse und Eigenheiten des Beamtenstatus angepasst ist.Am wichtigsten ist die Dienstunfähigkeitsversicherung für „Berufsanfänger“ wie den Beamtenanwärter oder den Beamten auf Probe, da die Versorgungslücke hier noch deutlich ausgeprägter ist.",
"language": "de"
},
{
"question": "Warum ist eine Diensthaftpflichtversicherung notwendig?",
"answer": "Eine Diensthaftpflichtversicherung ist allein deshalb notwendig, weil es nicht absehbar ist wann und in welcher Höhe gerechtfertigte oder sogar ungerechtfertigte Ansprüche gegen Beamte/Angestellte im öffentlichen Dienst gestellt werden. Nicht nur als Privatperson, sondern auch in Ausübung der dienstlichen Tätigkeit sind Beamte und Angestellte im öffentlichen Dienst für Ihre Fehler verantwortlich. Je größer die Verantwortung ist, desto höher können die Schadenersatzansprüche Geschädigter sein. Neben dem Dienstherrn können auch Dritte direkte Ansprüche stellen. Ein Lehrer der seiner Aufsichtspflicht im Rahmen einer Pausenaufsicht nur einen kurzen Moment nicht nachkommt, kann schnell die Forderungen der Krankenkasse auf sich ziehen, wenn sich ein Kind in dieser Zeit verletzt. Auch der Verlust dienstlicher Schlüssel oder Code Cards kann hohe Kosten verursachen, hier hilft dann die Diensthaftpflichtversicherung.Die Situation von Beamten und Angestellten im Öffentlichen Dienst ohne eine Diensthaftpflichtversicherung/Amtshaftpflichtversicherung kann sogar existenzbedrohend sein.Im Grundgesetz ist geregelt, dass bei einer Verletzung der Amtspflicht der jeweilige Dienstherr verantwortlich ist, so kann der Dienstherr aber den Beamten bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit für die entstandenen Schäden an Dritten in Regress nehmen.Für an Dritte geleistete Entschädigungen kann der Dienstherr somit Rückforderungen stellen. Für Arbeitnehmer, die nach dem Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst (TvöD) bezahlt werden gilt dasselbe.Grundsätzlich müssen Arbeitnehmer im öffentlichen Dienst für durch leichte Fahrlässigkeit herbeigeführte Schäden nicht haften. Hierzu zählen unteranderem alltägliche Unachtsamkeiten, wie z.B. wenn versehentlich ein Glas fallen gelassen wird.Von mittlere beziehungsweise normaler Fahrlässigkeit spricht man, wenn die erforderliche Sorgfalt außer Acht gelassen wird. Ist z.B. ein Polizist abgelenkt und lässt deshalb einen Ladendieb entkommen.Die Grobe Fahrlässigkeit setzt ein schweres Fehlverhalten des Beamten bzw. Angestellten im öffentlichen Dienst voraus. Vorsätzlich handelt beispielsweise ein Staatsdiener, der aus Ärger über einen direkten Vorgesetzten den dienstlichen Computer absichtlich, d.h. mit Wissen und Wollen, beschädigt. Die Diensthaftpflichtversicherung/Amtshaftpflichtversicherung greift bei Regressansprüchen des Dienstherrn und bewahrt Beamte und Angestellte im öffentlichen Dienst vor Schadensersatzforderungen bzw. begleicht diese. Für vorsätzlichen Taten besteht grundsätzlich kein Versicherungsschutz, denn hier liegt „Wissen und Wollen“ vor.",
"language": "de"
},
{
"question": "Was beinhaltet die freie Heilfürsorge für verbeamtete Polizisten, Feuerwehrleute, Soldaten und Beamte mit besonderer Gefährdung (Sicherheitsbereich)?",
"answer": "Die besonderen Regelungen der „freien“ Heilfürsorge gelten für Beamte, die im aktiven Dienst sind und Tätigkeiten mit besonderer Gefährdung (Sicherheitsbereich) ausüben. Dazu gehören in erster Linie Polizisten, Feuerwehrleute, Justizvollzugsbeamte und Soldaten. Für diese Berufsgruppen besteht die sogenannte „freie“ Heilfürsorge und im Bereich der Bundeswehr die truppenärztliche Versorgung. Der Begriff „freie“ hat in diesem Zusammenhang heute keine Bedeutung mehr, denn auch für heilfürsorgeberechtigte Beamte gilt das Leistungspaket der Beihilfe zu 100%.In der Heilfürsorge übernimmt der Dienstherr des Beamten die notwendigen medizinischen Leistungen zu 100 Prozent, so dass in diesem Fall keine beihilfekonforme Krankenversicherung, sondern lediglich eine Anwartschaftsversicherung und Pflegepflichtversicherung erforderlich ist. Die Leistungen werden dabei ausschließlich als Sachbezüge gewährt.Die Heilfürsorge kann allerdings nicht von Familienangehörigen genutzt werden, sie erhalten lediglich Beihilfe. Die Heilfürsorge endet mit der vorzeitigen Entlassung in den Ruhestand (Dienstunfähigkeit) oder der Pensionierung des Beamten. Dann tritt ebenfalls die Beihilfe ein. Ab dem Tag der Pensionierung ist eine beihilfekonforme Krankenversicherung notwendig.Für alle Heilfürsorgeberechtigten ist eine Anwartschaftsversicherung und eine Pflegepflichtversicherung obligatorisch. Ob dem Heilfürsorgeberechtigten eine kleine Anwartschaft (bis zur Verbeamtung auf Lebenszeit in jedem Fall empfehlenswert) oder eine große Anwartschaft empfohlen wird, ergibt sich aus der persönlichen Situation und Lebensplanung.",
"language": "de"
},
{
"question": "Was genau bedeutet Dienstunfähig?",
"answer": "Wenn ein Beamter, Richter, Soldat, o.ä. wegen eines gesundheitlichen oder körperlichen Grundes, dauerhaft nicht in der Lage ist seinen Dienstpflichten Nachzukommen liegt im deutschen Dienstrecht eine Dienstunfähigkeit vor.Bei, Dienstverhältnis auf Lebenszeit wird die Person in den Ruhestand versetzt und erhält Versorgung nach den gesetzlichen Regelungen. Diese richten sich nach dem Dienstherren (Gemeinde, Land, Bund) und der Dienstgruppe (Beamter, Richter, Soldat, etc.).Beamte auf Probe können in den Ruhestand versetzt werden, wenn die ursächliche Erkrankung, ohne grobes Verschulden, während der Ausübung oder aus Veranlassung des Dienstes zugezogen wurde.Andernfalls wird der Beamte auf Probe aus dem Dienst entlassen.Beamte auf Widerruf können jederzeit und ohne Einhaltung einer Frist entlassen werden.Richter (Bundesrichter und Richter der Länder) können nur in den Ruhestand versetzt werden, wenn sie schriftlich zustimmen oder wenn sie durch richterliche Entscheidung Dienstunfähig erklärt werden.Bei Bundesrichtern ist das Dienstgericht des Bundes zuständig.",
"language": "de"
},
{
"question": "Was gilt für Beamtenanwärter und Beamtenanwärterinnen (Beamte und Beamtinnen auf Widerruf)?",
"answer": "Für Beamtenanwärter und Beamtenanwärterinnen, also Beamte auf Widerruf, gibt es besonders günstige Ausbildungsbeiträge. Der Leistungsumfang unterscheidet sich nicht von den Normaltarifen für Beamte. Der günstige Beitrag wird von den Versicherern angeboten, da noch keine Altersrückstellungen gebildet werden müssen. Dies erfolgt erst mit der Verbeamtung auf Probe, also nach dem Referendariat oder einer anderen Ausbildung. Der Beitrag für diese Tarife liegt deutlich unter dem Beitrag für die GKV. Als Beamtenanwärterin oder Beamtenanwärter müssen Sie sich vor Beginn der Ausbildung oder des Referendariats entscheiden, ob die freiwillige Mitgliedschaft in der GKV oder die beihilfekonforme Krankenversicherung die passende Lösung ist.Bei der Wahl des beihilfekonformen Krankenversicherers ist neben den Beiträgen als Anwärter auch bzw. gerade der danach geltende Beitrag und die Größe des Versichertenkollektivs relevant.Sollte nach dem Ausbildungsende keine Übernahme ins Beamtenverhältnis erfolgen, ist die Rückkehr in die gesetzliche Krankenkasse nur unter diesen Voraussetzungen möglich: Aufnahme eines sozialversicherungspflichtigen BeschäftigungsverhältnissesEintritt in die Familienversicherung des PartnersSollte beides nicht möglich sein, muss innerhalb von sechs Monaten nach Wegfall des Beihilfeanspruches der Versicherungsschutz auf 100 Prozent aufgestockt werden, um keine Lücke im Versicherungsschutz zu haben. Eine Gesundheitsprüfung bei der erneuten Aufnahme einer verbeamteten Tätigkeit wird hierdurch ebenfalls vermieden.Bei Eintritt in die GKV sollte in jedem Fall eine Anwartschaftsversicherung, die zwischen 1 und rund 10 Euro im Monat kostet, abgeschlossen werden, damit keine erneute Gesundheitsprüfung erforderlich ist.Die richtige private beihilfekonforme KrankenversicherungIn einer privaten beihilfekonformen Krankenversicherung bestehen neben der Möglichkeit die Beihilfe des Dienstherrn zu erhalten auch viele weitere Vorteile:schnellere Terminvergabe bei allen Ärztenfreie Medikamentenvergabe ohne Budgetierungvertraglich vereinbarte Leistungen beim VersichererBeitragsrückerstattung von der Krankenversicherung bei Leistungsfreiheit**Einige Versicherer zahlen die Beitragsrückerstattung auch bei Inanspruchnahme von Leistungen für Vorsorge und Schutzimpfungen, andere zahlen in diesem Fall keine Beitragsrückerstattung.Auch Referendarinnen und Referendare, Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter sowie Beamtenanwärterinnen und Beamtenanwärter haben einen Anspruch auf Beitragsrückerstattung. Es stellt sich also nicht die Frage, ob es sinnvoll ist, die Beihilfe in Anspruch zu nehmen und sich privat zu versichern, sondern welche Krankenversicherung und welcher Tarif am besten geeignet ist.Jeder Mensch hat einen anderen Versicherungsbedarf, weshalb pauschale Angebote komplett falsch sind. Erst auf Grundlage einer guten und ausführlichen Beratung sowie Prüfung der Krankenakte kann ein passendes Angebot erstellt werden. Theoretisch gibt es rund 40 Versicherungsgesellschaften die Beamte krankenversichern können, diese Anzahl reduziert sich nach kurzer Prüfung aber schnell auf rund fünf Gesellschaften, denn bei den übrigen Gesellschaften sind die Kollektive zu klein, um langfristige Sicherheit zu geben.Die Beihilfe zur privaten beihilfekonformen KrankenversicherungEine private beihilfekonforme Krankenversicherung lohnt sich für verbeamtete Lehrerinnen und Lehrer sowie Anwärterinnen und Anwärter vor allem aufgrund der Beihilfe des Dienstherrn. Für eine 100%íge private Krankenversicherung muss ein Beamter nur einen 50%igen Beitrag zahlen.Unterschiedliche Regelungen bei der Beihilfe der Bundesländer und des BundesGrundsätzlich haben eine verbeamtete Lehrerin oder ein verbeamteter Lehrer die freie Wahl zwischen der gesetzlichen und der privaten beihilfekonformen Krankenversicherung.Der Dienstherr beteiligt sich mit mindestens 50% an den tatsächlich entstehenden Krankheitskosten, Kosten für Vorsorge, Schutzimpfungen und Geburten, die anderen 50% müssen privat versichert werden. Einige Bundesländer (Bremen, Hamburg, Berlin, Brandenburg und Thüringen) übernehmen auch 50% der Kosten einer gesetzlichen Krankenversicherung, jedoch zahlt ein Beamter mit einer Besoldung ab A10 deutlich mehr als in der beihilfekonformen Krankenversicherung und es sind schlechtere medizinische Leistungen versichert. Die pauschale Beihilfe ist nur für wenige Beamte eine echte Alternative, hierzu zählen schwer erkrankten Beamte, Geringverdiener und Teilzeitkräfte.Für die meisten Beamten liegt die Beihilfe bei genau 50%. Die Beihilfebemessungssätze bestimmen hier jeweils, mit wieviel Beihilfe sich der Dienstherr an den entstehenden Krankheitskosten beteiligt.Je nach Bundesland und Familienstand gelten unterschiedliche Regelungen. Gerade Familien mit Kindern profitieren von den Beihilfeverordnungen der Bundesländer. Je nach Bundesland gibt es einen höheren Beihilfesatz für das jeweilige Kind (z.B. 80 %) oder alle versicherten Personen (z.B. 5% Zuschlag je weiterer beihilfeberechtigter Person). So bekommen Beamte mit zwei Kindern z.B. in Bremen 60% Beihilfe und in Niedersachsen sogar 70%.",
"language": "de"
},
{
"question": "Was haben Schlüssel mit der Diensthaftpflicht zu tun?",
"answer": "Im Rahmen einer Diensthaftpflicht/Amtshaftpflicht oder Privathaftpflicht sollte in jedem Fall der Verlust fremder Schlüssel mitversichert sein. Eine grobe Fahrlässigkeit kann vorliegen, wenn ein Lehrer seinen Dienstschlüssel in einem nicht verschlossenen Klassenraum zurücklässt. Bei Diebstahl des Dienstschlüssel in Folge dessen, wird die Schulleitung entsprechende Sicherheitsvorkehrungen treffen müssen. Eventuell muss die zentrale Schließanlage der gesamten Schule getauscht werden. Schnell kommen hier Summen von 5.000 bis 25.000 Euro zusammen und dem Lehrer droht bei grob fahrlässigem Verhalten der Regress durch den Dienstherrn. Der Lehrer oder Referendar muss privat für den entstandenen Schaden und den gesamten Austausch der Schließanlage aufkommen.Die Diensthaftpflichtversicherung oder auch Amtshaftpflichtversicherung prüft die erhobenen Regressansprüche des Dienstherrn, befriedigt berechtigte Ansprüche und weist unberechtigte Ansprüche zurück – notfalls auch als passive Rechtschutzversicherung vor Gericht.",
"language": "de"
},
{
"question": "Was ist die Dienstunfähigkeitsklausel?",
"answer": "Das Thema \"Dienstunfähigkeitsklausel\" sorgt immer wieder für Missverständnisse. Das liegt vor allem daran, dass es hier verschiedenste Ausgestaltungen und Inhalte der Dienstunfähigkeitsklauseln gibt.Die klassische echte DienstunfähigkeitsklauselDie klassische echte Dienstunfähigkeitsklausel hat geleistet, wenn der Beamte wegen Dienstunfähigkeit in den Ruhestand versetzt wurde. Durch den juristischen Status der Versetzung in den Ruhestand als \"unwiderlegbare Vermutung\", bekam der Versicherer keine weiteren Informationen und hatte auch keine Rechte genauer zu forschen. Das ist vor allem bei Länderbeamten ein Problem, da diese sich selbst in den Ruhestand versetzen konnten. Das beste Beispiel ist hier die Privatisierung der Telekom und der Post in den 90er Jahren. Hier wurden viele Beamte wegen Dienstunfähigkeit in den Ruhestand versetzt. Die Versicherer die dies finanziell überlebt haben, leiden bis heute an den Folgen. Daher wird diese Klausel heute nicht mehr angewandt.Die moderne echte DienstunfähigkeitsklauselDie aktuelle echte Dienstunfähigkeitsklausel setzt eine Versetzung in den Ruhestand aufgrund von Krankheit, Verletzung, Kräfteverfall oder medizinischen Gründen.Strukturelle Änderungen der Behörden o.ä. stellen heute also keinen Grund mehr für eine Leistung der Versicherer dar.Die unechte DienstunfähigkeitsklauselDie \"unechte\" Dienstunfähigkeitsklausel verknüpft zwei Bedingungen für einen Leistungsanspruch.Einerseits muss die Versetzung in den Ruhestand und eine Dienstunfähigkeit aus medizinischen Gründen vorliegen.Die reine Versetzung in den Ruhestand ist nicht mehr ausreichend!Vollständige DienstunfähigkeitsklauselBei der Vollständigen Dienstunfähigkeitsklausel leistet bei Versetzung in den Ruhestand und bei Entlassung. Es können sich hier also auch Beamte auf Probe und Beamte auf Widerruf absichern.Die spezielle DienstunfähigkeitsklauselDie spezielle Dienstunfähigkeitsklausel gilt für Beamte im Sicherheitsbereich (Polizeibeamte, Feuerwehrbeamte,...) und Beamte im Justizvollzug.",
"language": "de"
},
{
"question": "Was ist eine Diensthaftpflichtversicherung?",
"answer": "Eine Diensthaftpflichtversicherung oder auch Amtshaftpflichtversicherung ist eine besondere Haftpflichtversicherung für alle Staatsdiener, d.h. für Beamte und Angestellte im öffentlichen Dienst. Sie schützt vor hohen Schadensersatzansprüchen, die aus Schäden während der Ausübung ihrer dienstlichen Tätigkeit entstehen. Eine reine Privathaftpflichtversicherung reicht für Beamte und Angestellte des öffentlichen Dienstes nicht aus, um alle Haftungsrisiken abzusichern. Eine private Haftpflichtversicherung übernimmt nur die Schäden, die als Privatperson verursacht wurden. Alle Schäden während der dienstlichen Tätigkeit sollten über eine Diensthaftpflichtversicherung/Amtshaftpflichtversicherung abgesichert werden.",
"language": "de"
},
{
"question": "Was ist eine sinnvolle Höhe der DU-Rente?",
"answer": "Die Höhe der Dienstunfähigkeits-Rente kann frei vereinabrt werden. Einige Versicherer haben aber Höchstsätze die nicht überschritten werden können.Eine sinnvolle Höhe der Dienstunfähigkeitsrente schließt die Versorgungslücke zwischen Ruhegehalt und dem Einkommen vor dem Eintritt der Dienstunfähigkeit.",
"language": "de"
},
{
"question": "Was kostet eine Diensthaftpflichtversicherung?",
"answer": "Die Kosten einer Diensthaftpflichtversicherung/Amtshaftpflichtversicherung und Vermögensschadenversicherung errechnen sich wie folgt:Dienstliche Tätigkeitdie eingeschlossenen Leistungendie Höhe der DeckungssummenEinschluss einer SelbstbeteiligungJe nach Tätigkeit kostet eine Diensthaftpflichtversicherung von rund 6 Euro im Jahr für Lehrer, Verwaltungsbeamte etc. bis hin zu 55 Euro im Jahr für Beamte im Sicherheitsbereich wie z.B. Feuerwehr, Bundeswehr, Zoll und Polizei.Beamte mit dem Bedarf einer echte Vermögensschadendeckung (z.B. Richter, Staatsanwälte oder Amtsleiter) müssen mit Beiträgen zwischen 15 bis 150 Euro pro Jahr rechnen. Die Höhe richtet sich hier nach der gewünschten Deckungssumme von 25.000 Euro bis 500.000 Euro.Auch die Zahlungsweise hat einen Einfluss auf den Beitrag, so ist die jährliche Zahlweise bei einer Diensthaftpflichtversicherung in der Regel günstiger als eine ratierliche Zahlweise.Stiftung Warentest empfiehlt eine Mindestversicherungssumme von 10 Millionen Euro bei der privaten Haftpflichtversicherung. Bei der DBV sind Beamte und Angestellte im Öffentlichen Dienst bei der Diensthaftpflichtversicherung mit 20 Millionen Euro für Personen- und Sachschäden versichert. Der Kfz- und Geräteregress ist mit 100.000 Euro versichert.",
"language": "de"
},
{
"question": "Was kostet eine Dienstunfähigkeitsversicherung?",
"answer": "Die Faktoren die bei der Preisermittlung einer Dienstunfähigkeitsversicherung genutzt werden stimmt im groben mit denen für eine Berufsunfähigkeitsversicherung überein.Die wichtigsten Punkte sind u.a.:Alter zum Vertragsbeginn (Einstiegsalter)TätigkeitGesundheitszustandLaufzeitHöhe der RenteZusatzbausteineetc.Je früher man sich für eine Dienstunfähigkeitsversicherung entscheidet, desto günstigere Konditionen bekommt man also, weil das Risiko noch deutlich geringer ist.",
"language": "de"
},
{
"question": "Was leistet eine Diensthaftpflichtversicherung?",
"answer": "Die Diensthaftpflichtversicherung/Amtshaftpflichtversicherung schützt Beamte und Angestellte im öffentlichen Dienst, wenn Geschädigte Schadenersatzforderungen direkt anmelden und wenn der Dienstherr sie in Regress nimmt. Das dienstliche Haftpflichtrisiko ist somit versichert.Im Rahmen der dienstlichen Tätigkeit angerichtete Personen- und Sachschäden können ohne Versicherungsschutz schnell zum finanziellen Desaster oder gar zu existenziellen Risiken führen. Die empfohlene Mindestdeckungssumme in einer Diensthaftpflichtversicherung ist laut Stiftung Warentest 10 Mio. Euro.Beamte oder Angestellte im öffentlichen Dienst, die z.B. beruflich Auskünfte erteilen oder fremde Interessen verwalten benötigen eine zusätzliche Vermögensschadenhaftpflichtversicherung. Neben Richtern oder Staatsanwälte, für die eine Vermögensschadendeckung Standard ist, sollten ebenfalls alle anderen Beamten, die Vermögensschäden anrichten können, Versicherungsschutz haben. So kann durch Fahrlässigkeit bei der falschen Prüfung einer Steuererklärung ein immenser Vermögensschaden entstehen, gegen die sich ein Finanzbeamter absichern sollte.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wer kann eine Diensthaftpflichtversicherung abschließen?",
"answer": "Versicherungsschutz im Rahmen einer Diensthaftpflichtversicherung können nicht nur Beamte in Anspruch nehmen, sondern auch Angestellte des öffentlichen Dienstes können und sollten diesen abschließen. Wichtig ist, dass die Haupttätigkeit des Angestellten in Einrichtungen des öffentlichen Dienstes stattfindet. So können und sollten z.B. auch Erzieher, Förster, Verwaltungsangestellte, wissenschaftliche Mitarbeiter an Universitäten oder Krankenpfleger zu den Versicherten gehören. Für Beamte ist die Diensthaftpflichtversicherung/Amtshaftpflichtversicherung obligatorisch und sollte ab Beginn der Ausbildung abgeschlossen werden. In Kombination mit einer Privathaftpflichtversicherung und ggf. den notwendigen Ergänzungen für anderer persönliche Risiken (Vermietung, Jagd, Sportboote, Tierhalter etc.) kann hier eine rund um perfekte Lösung zusammengestellt werden.",
"language": "de"
},
{
"question": "Weshalb ist eine private Krankenversicherung für Beamte empfehlenswert?",
"answer": "Die private beihilfekonforme Krankenversicherung ist für Beamte in der Regel deutlich günstiger als die Mitgliedschaft in einer gesetzlichen Krankenkasse. Beamte haben fast ausnahmslos einen Anspruch auf Beihilfe des Dienstherrn an den tatsächlich entstehenden Krankheitskosten, Vorsorgeuntersuchungen, Schutzimpfungen und Geburten. Der Dienstherr übernimmt einen festgelegten Prozentwert der anfallenden Kosten für medizinisch notwendige Behandlungen oder auch Medikamente.In der Regel erhält ein lediger Bundesbeamter eine Beihilfe von 50 Prozent, d.h. der Dienstherr erstattet ihm die Hälfte seiner anfallenden Krankheitskosten. Auf Grund des Pflichtversicherungsgesetzes benötigt der Beamte daher eine private beihilfekonforme Krankenversicherung oder auch Restkostenversicherung genannt. Diese Krankenversicherung trägt die Hälfte seiner Gesundheitskosten, die nicht von der Beihilfe abgedeckt sind. Diese Darstellung ist sehr vereinfacht, beschreibt die Situation für Beamte aber sehr gut.Beamte erhalten die staatliche BeihilfeDie Höhe des Beihilfeanspruchs richtet sich nach der Bundesbeihilfeverordnung oder den jeweiligen Landesbeihilfeverordnungen. Es gibt somit 17 verschiedene Beihilfeverordnungen, auf die die beihilfekonforme Krankenversicherung abgestimmt werden muss.Bundesbeamte mit maximal einem Kind erhalten eine Beihilfe von 50 Prozent der Krankheitskosten durch den Dienstherrn. Hat der Beamte zwei oder mehr Kindern steigt die Beihilfe auf 70 Prozent. Ehe- oder Lebenspartner von Beamten sind, wenn sie fest gelegte Einkommensgrenzen nicht überschreiten, ebenso beihilfeberechtigt wie die Kinder des Beamten. Für nicht erwerbstätige Ehepartner erhalten Bundesbeamte eine Beihilfe von 70 Prozent, für Kinder 80 Prozent. Bundesbeamte im Ruhestand erhalten ebenfalls 70 Prozent Beihilfe, wodurch die Kosten für die beihilfekonforme Krankenversicherung für Pensionäre sinken.Privat beihilfekonform versicherte Beamtinnen erhalten ein MutterschaftsgeldFür Frauen mit einer privaten beihilfekonformen Krankenversicherung kann beim Bundesversicherungsamt ein einmaliges Mutterschaftsgeld von bis zu 210 Euro beantragt werden. Vom Dienstherrn erhalten sie zusätzlich ihr Nettogehalt abzüglich einer Summe von 13 Euro pro Kalendertag im Zeitraum der Mutterschaft.Die Beihilfe der Landesbeamten ist in den Verordnungen der 16 Bundesländer geregelt. Es gibt eine bunte Vielfalt an Beihilfeansprüchen, bis hin zur pauschalen Beihilfe in einigen Bundesländern, die sich aber nur für schwer Kranke, Teilzeitbeamte und Beamte in niedrigen Besoldungsgruppen lohnen kann. Zum Beispiel zahlt die Beihilfe in Baden-Württemberg für die Erstausstattung von neugeborenen Kindern pauschal 250 Euro, in Nordrhein-Westfalen aber nur 170 Euro. In vielen Bundesländern werden keine Wahlleistungen wie ein Einbettzimmer, ein Doppelzimmer, die freie Krankenhauswahl oder die Behandlung durch den Privatarzt übernommen. In Bayern können Beamte diese Leistungen in Anspruch nehmen, zahlen dafür aber 33 Euro am Tag im Krankenhaus selbst.Die private beihilfekonforme Krankenversicherung muss regelmäßig angepasst werden.Ändert sich der Beihilfesatz des Beamten, zum Beispiel durch die Geburt eines Kindes oder eine Scheidung, muss der private Krankenversicherungsschutz entsprechend angepasst werden, so dass die Gesamtleistung immer bei 100% liegt. Auch ein Bundeslandwechsel kann einen Bedarf an Anpassung auslösen. Um die Versorgungslücke der Beihilfe zu schließen, können Beamte bei ihrem Krankenversicherer einen sogenannten Beihilfeergänzungstarif abschließen.Die Vorteile der privaten beihilfekonformen KrankenversicherungBeihilfeversicherungen bieten Beamten die Vorteile eines privaten Versicherungsschutzes und eines kompletten Privatpatientenstatus beim Arzt. Bei einem Krankenhausaufenthalt hat der Beamte den Status eines Privatpatienten, d.h. Beamte werden je nach gewähltem Tarif im Ein- oder Zwei-Bett-Zimmer untergebracht und auf Wunsch vom Privatarzt behandelt.Viele beihilfekonforme Krankenversicherer zahlen alternativmedizinische Behandlungen bei einem Heilpraktiker oder Arzt für Naturheilkunde. Diese Leistungen müssen sich gesetzlich versicherte Beamte bei einer Zusatzversicherung einkaufen oder selbst zahlen.Für Bundesbeamte und Landesbeamte ist daher eine private beihilfekonforme Krankenversicherung die beste Wahl und objektiv betrachtet alternativlos. Beamte zahlen deutlich weniger für ihren Versicherungsschutz in den beihilfekonformen Tarifen als etwa ein Selbstständiger, der 100% der Kosten mithilfe seiner privaten Krankenvollversicherung versichert.Die Anwärtertarife für Beamte in Ausbildung zeichnen sich durch besonders günstige Beiträge aus, da hier keine Alterungsrückstellungen gebildet werden müssen. Nach dem erfolgreichen Abschluss der Beamtenausbildung (Beamter auf Widerruf) wird der Tarif des Beamtenanwärters ohne eine erneute Gesundheitsprüfung in eine normale beihilfekonforme Krankenversicherung umgewandelt und die notwendigen Altersrückstellungen werden gebildet. In dieser Phase spricht man von einem Beamten auf Probe. Mit der Verbeamtung auf Lebenszeit ergibt sich keine besondere Veränderung im Rahmen der Beihilfe, aber ab diesem Zeitpunkt steht dem Beamten die Mindestversorgung bei Dienstunfähigkeit zu.Gesetzliche Krankenversicherung für BeamteDurch das SGB (Sozialgesetzbuch) sind Beamte von der Versicherungspflicht in der gesetzlichen Krankenversicherung befreit. Dies bedeutet, Beamte haben die freie Wahl zwischen einer privaten beihilfekonformen Krankenversicherung und einer gesetzlichen Krankenkasse. Entscheidet sich der Beamte gegen die private beihilfekonforme Krankenversicherung, so muss er sich gesetzlich krankenversichern. In den seltensten Fällen ist dieses objektiv betrachtet sinnvoll. Im Gegensatz zu normale Angestellten müssten Beamte den vollen Beitragssatz in der gesetzlichen Krankenkasse ohne einen Arbeitgeberanteil selbst zahlen. In den Bundesländern Bremen, Hamburg, Berlin, Brandenburg und Thüringen gibt es die wieder eingeführte pauschale Beihilfe seit neuestem. Die pauschale Beihilfe lohnt sich aber nur für schwer erkrankte Beamte, Beamte in Teilzeit und Beamte in niedrigen Besoldungsgruppen (<A10).Heilfürsorge für Beamte mit hoheitlichen Aufgaben/im SicherheitsbereichBeamte mit hoheitlichen Aufgaben oder gefährlichen Tätigkeiten sind bis zur Pensionierung oder der vorzeitigen Entlassung in den Ruhestand wegen Dienstunfähigkeit nicht beihilfeberechtigt. Für diese Beamten zahlt der Staat die Heilfürsorge, also 100% der entstehenden Kosten für Krankheiten, Vorsorge, Schutzimpfungen oder Geburten. In diesen Bereich fallen Polizisten, Feuerwehrleute und Soldaten. Angehörige (Ehe- und Lebenspartner sowie Kinder) von Heilfürsorgebrechtigten haben einen Anspruch auf Beihilfe, wie auch Beamte, wenn sie pensioniert werden.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie berechnet sich das Ruhegehalt für Beamte?",
"answer": "Wird bei Beamten die \"Dienstunfähigkeit\" festgestellt, bekommen Sie ein Ruhegehalt und Alimentation. Wie hoch diese ausfallen hängt von der Dienstzeit und den zuletzt erhaltenen Bezügen ab.Grob kann man mit 35% bis 75% der letzten Dienstbezüge rechnen. Haben Sie Ihre Versorgungslücke berechnet, kennen Sie auch den Bedarf an Ihre zusätzliche Dienstunfähigkeitsversicherung.Nach 40 Dienstjahren hat man Anspruch auf die maximale Dienstunfähigkeitsrente von 71,75%. Dies entspricht der normalen Altersrente für Beamte.VersorgungslückeDie Versorgungslücke hängt stark vom Status des beamten ab. Beamte auf Probe und Beamte auf Widerruf haben deutlich weniger Schutz des Dienstherren als Beamte auf Lebenszeit und müssen dadurch eine größere Versorgungslücke, mit einer privaten Dienstunfähigkeitsversicherung, ausgleichen.Beamte auf Widerruf haben überhaupt kein Anspruch auf ein Ruhegehalt durch den Dienstherren. Im Falle einer Dienstunfähigkeit, droht ihnen die Entlassung aus dem Dienst mit einer Nachversicherung in der gesetzlichen Rentenversicherung. Hier gelten dann die gesetzlichen Regelungen zur Erwerbsminderungsrente.DienstbeschädigungWird die Dienstunfähigkeit durch einen Unfall während der Dienstzeit ausgelöst, bekommen Beamte auf Probe einen Unterhaltsbetrag vom Dienstherrn. Die Höhe richtet sich nach dem Grad der Erwerbsunfähigkeit.Bei völliger Erwerbsunfähigkeit beträgt der Unterhaltsbetrag 66% der letzten Dienstbezüge.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie finde ich die richtige Versicherung für mich und welche Unterschiede gibt es überhaupt zwischen gesetzlicher und privater beihilfekonformer Krankenversicherung?",
"answer": "Der jeweilige Dienstherr gewährt Beamten sowie deren berücksichtigungsfähigen Angehörigen eine finanzielle Unterstützung im Krankheitsfall (ebenso bei Vorsorge, Impfungen und Geburtsfällen), die sogenannte Beihilfe. Die ledigen Beamten bekommen grundsätzlich 50 Prozent Beihilfe, EhepartnerInnen 70 Prozent und Kinder 80 Prozent Beihilfe. Diese Regelung gilt nicht für Hessen und Bremen. Für Beamte ist daher eine private Restkostenkrankenversicherung (beihilfekonforme Krankenversicherung) zur Ergänzung auf 100 Prozent die richtige Wahl. Möglich ist für alle Beamte ebenfalls der Basistarif. Die wichtigsten Beamtenversicherer haben sich verpflichtet, Beamtenanwärter und Beamte auf Probe zu erleichterten Bedingungen aufzunehmen. Bestimmte Beamte, wie z. B. Polizeivollzugsbeamte und Feuerwehrbeamte, haben in den meisten Bundesländern während ihrer aktiven Dienstzeit Anspruch auf die Heilfürsorge. Für Soldaten der Bundeswehr besteht mit der truppenärztlichen Versorgung ein besonderer Anspruch.Darunter wird die vollständige Übernahme von Krankheitskosten (ebenso Vorsorge, Schutzimpfungen und Geburtsfälle) durch den Dienstherrn verstanden. Die Heilfürsorge des Dienstherrn ersetzt in diesem besonderen Fall die GKV oder PKV. Ehepartner oder Kinder können in der Heilfürsorge nicht untergebracht werden, sie haben jedoch einen Beihilfeanspruch wie die Angehörigen anderer Beamtengruppen. Mit der Pensionierung oder der Dienstunfähigkeit und dem daraus folgendem Ausscheiden aus dem aktiven Dienst erlischt der Anspruch auf Heilfürsorge. Mit dem Beginn der Pensionierung besteht dann ein Beihilfeanspruch, in den meisten Fällen von 70%, der für den verbleibenden prozentualen Anteil mit einem privaten Restkostentarif auf 100 Prozent aufgefüllt werden muss. Heilfürsorgeberechtigte Beamte sollten bereits mit Beginn ihres Heilfürsorgeanspruches eine Anwartschaftsversicherung auf die beihilfekonforme Krankenversicherung abschließen. In der Regel wird dies in Verbindung mit der Pflegepflichtversicherung gemacht. Bei der Wahl der Anwartschaft stehen rund 40 Versicherer in Deutschland zu Verfügung, wovon aber nur eine Hand voll in der Lage ist, die notwendige Sicherheit auch über Jahrzehnte zu bieten. Neutrale oder gar unabhängig Beratung ist am Markt leider kaum zu finden. Aus diesem Grund empfehlen wir, sich von den großen fünf Spezialversicherern für Beamte Angebote erstellen zu lassen und zu vergleichen. Selbst die großen Vergleichsportale haben nicht alle Versicherer im Zugriff. Die beiden größten Versicherer für den Öffentlichen Dienst arbeiten nicht mit Vergleichsportalen oder Maklern zusammen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie funktioniert die Erstattung bei der Beihilfe?",
"answer": "Die Beihilfe wird durch die Beihilfestellen der Bundesländer oder des Bundes erbracht und funktioniert seit vielen Jahrzehnten sehr professionell. Wird eine medizinische Behandlung notwendig, reicht der Beamte die Rechnung des Arztes, des Krankenhauses oder des Apothekers bei seiner Beihilfestelle ein. Diese erstattet dann entsprechend der jeweiligen Beihilfeverordnung auf das private Konto des Beamten. Der Beamte kann zeitgleich einen Antrag auf Erstattung bei seinem privaten Versicherer, ggf. sogar schon über eine App (Hamburg und Bund), stellen und sich die Restkosten ebenfalls erstatten lassen. Die Einreichung muss aber nicht erfolgen, da einige Krankenversicherungen Beitragsrückerstattungen bei Leistungsfreiheit anbieten und es sich ggf. lohnt, Rechnungen zu sammeln, bis der zu erwartende Betrag der Rückerstattung überschritten ist. In den Ausbildungstarifen zahlen einige Versicherer 50% der gezahlten Beiträge zurück, wenn keine Leistungen erbracht wurden. Die DBV zahlt sogar eine Beitragsrückerstattung, wenn Vorsorgeuntersuchungen und Schutzimpfungen abgerechnet wurden.Die Leistungen der Beihilfestelle und der privaten beihilfekonformen Krankenversicherung dürfen in keinem Bundesland und auch nicht im Bund 100 Prozent übersteigen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie setzen sich die Kosten einer Dienstunfähigkeitsversicherung zusammen?",
"answer": "Die Kosten setzen sich vor allem aus den Punkten Alter, Gesundheitszustand und der Tätigkeit des Versicherten zusammen.Für gewöhnlich wird eine Gesundheitsprüfung vorgenommen um die Risikoeinschätzung des Versicherers zu unterstützen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wo sind die Grundlagen zur Dienstunfähigkeit geregelt?",
"answer": "Die Grundlagen zur Dienstunfähigkeit sind im Bundesbeamtengesetz (§44) geregelt.Ist der Dienstherr der Meinung, dass der Beamte nicht mehr fähig ist seinen Dienst auszuüben, kann er ihn in den Ruhestand versetzten. Hier wird dann geprüft inwiefern Ansprüche auf ein ein Ruhegehalt bestehen.Ist der Beamte noch keine 5 Jahre im Dienst besteht kein Anspruch auf ein Ruhegehalt. In diesem Fall wird der Beamte entlassen und in der gesetzlichen Rentenversicherung nachversichert. Hier besteht meist noch annähernd kein Versicherungsschutz. Grad zu Beginn der Tätigkeit ist eine Dienstunfähigkeitsversicherung also unerlässlich.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wonach berechnet sich der Beitrag in der beihilfekonformen Krankenversicherung?",
"answer": "Die Beiträge der beihilfekonformen Krankenversicherung orientieren sich nicht am Einkommen des Beamten, sondern am gewählten Versicherungsschutz, dem Eintrittsalter und dem Gesundheitszustand bei Abschluss des Vertrages. Eine spätere Beitragsanpassung wegen Verschlechterungen des Gesundheitszustandes oder des Alters ist nicht möglich. Es gilt in der privaten beihilfekonformen Krankenversicherung der Grundsatz, dass der Beitrag langfristig günstiger ist, je eher man sich versichert.Die Vor- und Nachteile der privaten KrankenversicherungFür verbeamteter Lehrerinnen und Lehrer hat die private beihilfekonforme Krankenversicherung nur Vorteile, abgesehen von dem kleinen Verwaltungsaufwand, den man damit hat, die Rechnungen der Ärzte zu begleichen bzw. an die Beihilfe und dem Versicherer zu senden. Dieser Verwaltungsaufwand für Beamte verringert sich gerade deutlich, da alle großen Versicherer und bereits mehrere Beihilfestellen die Abrechnung bequem per App anbieten.Bessere und vertraglich festgeschriebene Leistungen als in der gesetzlichen Krankenversicherung sind nur zwei relevante Vorteile für Lehrerinnen und Lehrer in der privaten beihilfekonformen Krankenversicherung. Der Beitrag liegt bei nur rund der Hälfte und man bekommt deutlich schneller Termine bei den Ärzten, die sich ebenfalls über neue Privatpatienten freuen.Hier nochmals die relevanten Vor- und Nachteile für verbeamtete Lehrerinnen und Lehrer im Vergleich:Vorteile der privaten beihilfekonformen Krankenversicherung:bessere Leistungen als in der gesetzlichen Krankenversicherungdeutlich günstigerer Beitrag dank der Beihilfekeine Budgetierung, hierdurch freie Medikamentenvergabe durch die Ärzteschnelle Terminvergabe bei den ÄrztenBeitragsrückerstattung bei LeistungsfreiheitNachteile der privaten beihilfekonformen Krankenversicherung:Gesundheitsprüfung vor VertragsbeginnEingeschränkte Wechselmöglichkeit zurück in die gesetzliche KrankenversicherungGarantierte Leistungen in der privaten beihilfekonformen KrankenversicherungIn allen gesetzlichen Krankenkassen variieren die Leistungen nach den Änderungen durch den Gesetzgeber. Mehr als 90% der Leistungen sind festgeschrieben und nur wenige Zusatzleistungen können die einzelnen Krankenkassen selbst bestimmen. In den privaten beihilfekonformen Krankenversicherungen bleiben die bei Vertragsabschluss vereinbarten Leistungen garantiert bis zum Vertragsende oder einer gewünschten Vertragsumstellung erhalten.Leistungen sind bei Krankenversicherungen individuell wählbar. Die Entscheidung, welche Leistung inkludiert werden soll, ist gut zu überlegen, denn zum einen hat jede Zusatzleistung einen direkten Einfluss auf den Beitrag, zum anderen aber eben auch auf den Versicherungsschutz, der eventuell auch erst in 20 oder vielleicht sogar 50 Jahren wirklich wichtig wird. Gute Versicherungen bieten allerdings auch später noch über sogenannte Optionen die Möglichkeit an, den Versicherungsschutz ohne Gesundheitsprüfung zu erweitern.Welche Leistungen sollten in jedem Fall enthalten sein?Freie MedikamentenwahlOffener HilfsmittelkatalogHöchstsätze ArzthonorareStationäre PsychotherapieZahnarztleistungenWelche Leistungen können wichtig werden?Ambulante PsychotherapieKurleistungenFreie KrankenhauswahlPrivatarztbehandlung im KrankenhausPflegeergänzungstarifeWelche Leistungen kann man noch vereinbaren?Leistungen über die Gebührenordnung der Ärzte hinausKrankenhaustagegeldSehhilfen (Brillen, Kontaktlinsen, Laserbehandlungen)Beitragsentlastungen im AlterHeilpraktikerbehandlung",
"language": "de"
}
]
|
15,894,644 | de | 24 | onlinecasinorank.at | [
{
"question": "Auf welchen Geräten kann ich die mobile App verwenden?",
"answer": "Die mobile App ist auf den folgenden Geräten verfügbar: iOS-Telefone und -Tablets, Android-Telefone und -Tablets, Blackberry-Geräte sowie Windows-Telefone und -Tablets.",
"language": "de"
},
{
"question": "Dürfen Spieler aus der ganzen Welt ein Konto bei William Hill eröffnen?",
"answer": "Nicht jeder kann ein Konto bei William Hill eröffnen. Die Liste der eingeschränkten Länder ist ziemlich lang. Wenn Sie nicht in Schwierigkeiten geraten möchten, um nach Ihrem Land zu suchen, um festzustellen, ob es auf der Liste steht oder nicht, können Sie etwas anderes tun. Der einfachste Weg, um zu überprüfen, ob Sie ein Konto eröffnen dürfen, besteht darin, auf die offizielle Website zu gehen. Wenn Sie die Website betreten dürfen, dürfen Sie höchstwahrscheinlich ein Konto erstellen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Ist das Casino sicher?",
"answer": "William Hill verwendet einen hochsicheren SSL-Server mit 128-Bit-Verschlüsselung und einer hochmodernen Firewall.",
"language": "de"
},
{
"question": "Kann ich William Hill Casino deinstallieren?",
"answer": "Wenn Sie William Hill Casino von Ihrem Computer deinstallieren möchten, müssen Sie einige Schritte ausführen. Gehen Sie zum Startmenü und dann zur Systemsteuerung. Wählen Sie die Option Programme hinzufügen / entfernen und suchen Sie die William Hill-Software aus der Liste und entfernen Sie sie. Wenn Sie trotzdem spielen möchten, können Sie dies direkt über Ihren Browser tun.",
"language": "de"
},
{
"question": "Kann ich bei William Hill ein paar Freispiele machen?",
"answer": "Wir haben Angst zu sagen, aber es gibt derzeit keine Freispiele bei William Hill. Es gibt noch viele andere Angebote, die Sie in die Hände bekommen können. Bitte beachten Sie, dass alle Angebote den Wettanforderungen unterliegen, die Sie erfüllen müssen, bevor Sie eine Auszahlung beantragen können.",
"language": "de"
},
{
"question": "Können Sie erklären, was Comp-Punkte sind?",
"answer": "Jedes Mal, wenn Sie eine Echtgeldwette platzieren, erhalten Sie im Gegenzug kostenlose Punkte. Sobald Sie genug Punkte gesammelt haben, können Sie diese gegen Bargeld einlösen. Die allgemeine Regel lautet: Je mehr Sie spielen, desto mehr Punkte werden Sie verdienen. Die gute Nachricht ist, dass die Anzahl der Punkte, die Sie verdienen und einlösen können, unbegrenzt ist.",
"language": "de"
},
{
"question": "Können Sie erklären, was Pfahlbeiträge sind?",
"answer": "Mit jeder Aktion ist in den meisten Fällen ein anderer Einsatzbeitrag verbunden. Dies bedeutet, dass jede Wette, die Sie platzieren, einen anderen Beitrag zur Erfüllung der Wettanforderungen leistet. Wenn Sie gerne Online-Slots spielen, werden Sie froh sein herauszufinden, dass diese einen 100% igen Einsatzbeitrag haben. Dies bedeutet, dass bei einem Einsatz von 1 $ 1 $ auf die Wettanforderungen angerechnet wird. Andere Spiele haben andere Einsatzbeiträge. Werfen wir einen Blick auf Blackjack, ein Tischspiel mit einem Anteil von nur 25%. Das bedeutet, dass für 1 $, den Sie setzen, nur 0,25 $ für die Wettanforderungen angerechnet werden. Ich wurde gebeten, Dokumente zu senden, bevor ich meinen Widerrufsantrag abschließen kann. Warum ist das so? Das Casino verlangt aus Sicherheitsgründen, dass Sie Ausweisdokumente senden. Einige davon können sein: Möglicherweise verwenden Sie eine andere Auszahlungsmethode als die, die Sie für eine Einzahlung verwendet haben.",
"language": "de"
},
{
"question": "Muss ich eine Gebühr zahlen, um mein Konto aktiv zu halten?",
"answer": "Wenn Sie ein aktiver Spieler sind, müssen Sie keine Gebühr zahlen, um Ihr Konto bei William Hill Casino zu haben. Wenn Ihr Konto 13 Monate lang nicht aktiv war und einen positiven Saldo aufweist, wird eine monatliche Gebühr für die Führung des Kontos erhoben. Das Casino benachrichtigt Sie 30 Tage vor dem Abzug und hilft Ihnen, wenn Sie Ihr Konto wieder verwenden möchten. Die monatlichen Gebühren werden am 15. eines jeden Monats abgezogen und betragen 5% Ihres verbleibenden Kontostands oder der monatlichen Gebühr. Die Gebühr wird in Ihren Kontoauszügen als \"Inaktive Kontogebühr\" angezeigt. Wenn Sie weniger Guthaben auf Ihrem Konto haben als erforderlich, wird nur das verfügbare Guthaben auf Ihrem Konto verwendet. Wenn Ihr Kontostand Null erreicht, werden keine weiteren Gebühren erhoben.",
"language": "de"
},
{
"question": "Muss ich mein Konto verifizieren?",
"answer": "Wenn Sie sich für das William Hill Casino anmelden, prüfen sie zunächst, ob Sie volljährig sind, um zu spielen, und ob Sie der sind, von dem Sie sagen, dass Sie es sind. Wenn Sie in Großbritannien und auf der Isle of Man ansässig sind, müssen Sie Ihre Identität überprüfen, sobald Sie ein Konto bei William Hill erstellen. Alle Kunden außerhalb Großbritanniens können ihr Konto bei ihrer ersten Einzahlung überprüfen. Sie müssen den Überprüfungsprozess bestehen, um Ihr Konto verwenden zu können. Um Ihre Identität zu überprüfen, müssen Sie Kopien von Rechtsdokumenten senden, die Folgendes enthalten: Der schnellste Weg, um Ihre Identität zu überprüfen, besteht darin, die Kopien per Live-Chat zu senden oder sie in die E-Mail des Casinos hochzuladen. Wenn einige der Dokumente unklar sind, benötigt das Casino möglicherweise zusätzliche Nachweise, was bedeutet, dass Sie andere Dokumente senden müssen. Um die Dinge beim ersten Einzahlen richtig zu machen, sollten Sie die folgenden Tipps befolgen:",
"language": "de"
},
{
"question": "Warum muss das Casino meine Zahlungsdaten speichern?",
"answer": "Das Casino benötigt Ihre Zustimmung, um Ihre Zahlungsdaten für die zukünftige Verwendung zu speichern. Sobald Sie Ihre Daten gespeichert haben, können Sie schnell und einfach Ein- und Auszahlungen vornehmen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Was ist der William Hill Casino Club?",
"answer": "Der William Hill Casino Club ist nur ein alternativer Name für das Casino und sonst nichts. Wir möchten noch einmal darauf hinweisen, dass das Casino ein großartiges Willkommensbonusangebot und regelmäßige Aktionen bietet, die Sie lange unterhalten werden.",
"language": "de"
},
{
"question": "Was ist eine Wettanforderung?",
"answer": "Wettanforderungen sind ein Begriff, den Sie wahrscheinlich erfüllt haben, insbesondere wenn Sie sich für einen Bonus entschieden haben. Bei den Wettanforderungen müssen Sie einen bestimmten Betrag des Bonusgeldes einsetzen, damit Sie später Ihre Gewinne abheben können. Wenn Sie die Wettanforderungen eines bestimmten Bonus nicht erfüllen, verfällt dieser. Der Betrag der Wettanforderungen hängt von zwei Dingen ab: Wenn dies für Sie noch neu ist, werden wir versuchen, es anhand von Beispielen einfacher zu erklären. Angenommen, Sie erhalten einen Bonus von 5 USD und müssen die Wettanforderungen erfüllen, die das 10-fache des Bonusgeldes betragen. Sie müssen also 50 $ setzen, bevor Sie eine Auszahlung vornehmen können. Sobald Sie die Wettanforderungen erfüllt haben, werden die Bonusgelder auf Ihr Echtgeldguthaben überwiesen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Was passiert, wenn der Kundensupport mein Problem nicht lösen kann?",
"answer": "Wenn Sie Ihr Problem angesprochen haben und es vom Kundensupport behoben wurde, sind Sie immer noch nicht zufrieden. Sie können eine zweite Meinung einholen. Senden Sie einfach eine E-Mail an second\\[email protected] und vergessen Sie nicht, Ihre Kontonummer und Ihren Benutzernamen anzugeben. Wenn Sie mit dem Ergebnis Ihrer Beschwerde immer noch nicht zufrieden sind oder innerhalb von 8 Wochen nichts vom Casino gehört haben, können Sie eine externe Entscheidung einholen. IBAS oder der Independent Betting Adjudication Service ist ein unabhängiger Adjudication Service, der jeden Fall in Bezug auf bestimmte Wett- oder Spieltransaktionen berücksichtigt.",
"language": "de"
},
{
"question": "Was sind Cookies?",
"answer": "Cookies sind kleine Textdateien, die in dem Webbrowser heruntergeladen werden, mit dem Sie auf das Casino zugreifen. Cookies werden verwendet, um dem Casino zu helfen, Ihre Nutzung seiner Dienste zu optimieren. Beachten Sie, dass Cookies weder Viren enthalten noch Malware-Software auf Ihrem Gerät installieren können. Die Cookies senden nur dann Daten an das Casino, wenn Sie deren Website nutzen. Zusammenfassend verwendet das Casino Cookies, um sicherzustellen, dass Sie die bestmögliche Erfahrung machen. Wenn Sie möchten, können Sie Ihre Cookie-Einstellungen steuern. Beachten Sie jedoch, dass das Casino möglicherweise nicht den richtigen Service bieten kann.",
"language": "de"
},
{
"question": "Welche Arten von Spielen kann ich bei William Hill spielen?",
"answer": "Die Anzahl der Spiele bei William Hill ist enorm. Sie können verschiedene Arten von Spielen finden und jedes von ihnen wird nach Kategorien ausgewählt, einschließlich:",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie benutze ich die mobile App?",
"answer": "Die mobile App ist sehr einfach zu bedienen. Sie müssen sich in Ihrem Konto anmelden und können Einzahlungen vornehmen, Spiele spielen, den Live-Chat verwenden oder alles andere, was Sie auf der Desktop-Version der Website tun würden.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie kann ich ein Bonusguthaben abheben?",
"answer": "Bevor Sie von Ihrem Bonusguthaben abheben können, müssen Sie zuerst die Wettanforderungen erfüllen. Sie haben eine bestimmte Frist, und sobald Sie dies tun, können Sie eine Auszahlung Ihrer Gewinne beantragen. Gehen Sie zum Abschnitt Kassierer und wählen Sie die Option Auszahlung.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie kann ich eine Beschwerde einreichen?",
"answer": "Der Kundensupport hat bei William Hill Casino höchste Priorität. Wenn Sie also ein Problem oder eine einfache Anfrage haben, können Sie sich auf verschiedene Arten an das Casino wenden. Sie können das Kundendienstteam unter der Gratisnummer 0800-014-9459 in Großbritannien oder unter der Telefonnummer + 44-20366-789-29 in Großbritannien anrufen oder eine E-Mail an [email protected] senden. Sie können auch die Live-Chat-Funktion verwenden, um mit einem Agenten zu sprechen. Wenn Sie eine E-Mail gesendet haben, erwarten Sie innerhalb von 24 Stunden eine Antwort.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie lade ich eine mobile App herunter?",
"answer": "Wenn Sie ein Smartphone haben, wissen Sie definitiv, wie man eine App herunterlädt. Das Herunterladen der William Hill-App unterscheidet sich also nicht vom Herunterladen einer anderen App.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie lange dauert es, bis ein Konto überprüft wurde?",
"answer": "Sie können alle Ihre Dokumente per Live-Chat senden. Sobald das Casino sie erhalten hat, dauert es ungefähr 24 Stunden, bis sie verarbeitet sind. Wenn Sie weitere Fragen haben, können Sie das Verifikationsteam jederzeit unter +448000149459 (aus Großbritannien) oder +442036678929 (international) anrufen. Es hilft Ihnen gerne weiter. In einigen Fällen kann das Casino verlangen, dass Sie ihnen beglaubigte und notariell beglaubigte Dokumente senden. Dies geschieht normalerweise, wenn sie die Dokumente, die Sie ihnen bereits gesendet haben, nicht überprüfen können. Wir werden kurz erklären, was der Unterschied zwischen notariell beglaubigten und beglaubigten Dokumenten ist: Ein zertifiziertes Dokument ist ein Dokument, das eine Erklärung einer professionellen Person enthält, die bestätigt, dass das Dokument eine echte Kopie des Originals ist. Dies kann ein Anwalt, Zahnarzt oder Lehrer sein, um nur einige zu nennen. Das notariell beglaubigte Dokument muss von einem Notar notariell beglaubigt werden, und er erhebt eine Gebühr für die von ihm erbrachte Dienstleistung.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie lange speichert das Casino meine Daten?",
"answer": "Ihre Zahlungsdaten bleiben gespeichert und können für Transaktionszwecke verwendet werden, sofern Sie diese nicht entfernen. Das Casino wird Ihre Transaktionen weiterhin in Übereinstimmung mit der Datenschutzpolizei des Kunden speichern.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viele Spiele gibt es bei William Hill?",
"answer": "Zu diesem Zeitpunkt finden Sie über 400 Spiele, aus denen Sie auswählen können. Sie fügen ihrem ständig wachsenden Katalog ständig neue Titel hinzu. Darüber hinaus können die meisten Spiele in einer Demoversion gespielt werden, sodass Sie sie ausprobieren können, ohne Geld ausgeben zu müssen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie werden meine gespeicherten Daten verwendet?",
"answer": "Ihre gespeicherten Kartendaten bieten dem Casino eine einfache und sichere Möglichkeit, Ihre Ein- und Auszahlungen zu erhalten. Außerdem helfen Ihre Kartendaten dem Casino, Ihr Konto zu verifizieren und gleichzeitig Betrug und kriminelle Aktivitäten zu verhindern und aufzudecken.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wofür werden Cookies verwendet?",
"answer": "Cookies sind eine Art Tracking-Technologie. Jedes Mal, wenn Sie die Casino-Dienste nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Es gibt verschiedene Arten von Cookies und es gibt einen Grund, warum das Casino sie verwendet. Verschiedene Arten von Cookies erfüllen unterschiedliche Funktionen, darunter:",
"language": "de"
}
]
|
17,490,784 | de | 24 | grosseleute.de | [
{
"question": "Wie rechnet man Meilen in Kilometer um?",
"answer": "Man multipliziert Meilen mit dem Faktor 1.60934.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 10 Meilen in Kilometer?",
"answer": "10 Meilen sind umgerechnet 16,1 Kilometer.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 10389 Meilen in Kilometer?",
"answer": "10389 Meilen sind umgerechnet 16719,4 Kilometer.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 120 Meilen in Kilometer?",
"answer": "120 Meilen sind umgerechnet 193,1 Kilometer.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 1368 Meilen in Kilometer?",
"answer": "1368 Meilen sind umgerechnet 2201,6 Kilometer.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 15 Meilen in Kilometer?",
"answer": "15 Meilen sind umgerechnet 24,1 Kilometer.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 15584 Meilen in Kilometer?",
"answer": "15584 Meilen sind umgerechnet 25080 Kilometer.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 180 Meilen in Kilometer?",
"answer": "180 Meilen sind umgerechnet 289,7 Kilometer.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 2052 Meilen in Kilometer?",
"answer": "2052 Meilen sind umgerechnet 3302,4 Kilometer.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 23 Meilen in Kilometer?",
"answer": "23 Meilen sind umgerechnet 37 Kilometer.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 23376 Meilen in Kilometer?",
"answer": "23376 Meilen sind umgerechnet 37619,9 Kilometer.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 270 Meilen in Kilometer?",
"answer": "270 Meilen sind umgerechnet 434,5 Kilometer.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 3078 Meilen in Kilometer?",
"answer": "3078 Meilen sind umgerechnet 4953,5 Kilometer.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 35 Meilen in Kilometer?",
"answer": "35 Meilen sind umgerechnet 56,3 Kilometer.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 35064 Meilen in Kilometer?",
"answer": "35064 Meilen sind umgerechnet 56429,9 Kilometer.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 405 Meilen in Kilometer?",
"answer": "405 Meilen sind umgerechnet 651,8 Kilometer.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 4617 Meilen in Kilometer?",
"answer": "4617 Meilen sind umgerechnet 7430,3 Kilometer.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 52596 Meilen in Kilometer?",
"answer": "52596 Meilen sind umgerechnet 84644,8 Kilometer.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 53 Meilen in Kilometer?",
"answer": "53 Meilen sind umgerechnet 85,3 Kilometer.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 608 Meilen in Kilometer?",
"answer": "608 Meilen sind umgerechnet 978,5 Kilometer.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 6926 Meilen in Kilometer?",
"answer": "6926 Meilen sind umgerechnet 11146,3 Kilometer.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 78894 Meilen in Kilometer?",
"answer": "78894 Meilen sind umgerechnet 126967,3 Kilometer.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 80 Meilen in Kilometer?",
"answer": "80 Meilen sind umgerechnet 128,7 Kilometer.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 912 Meilen in Kilometer?",
"answer": "912 Meilen sind umgerechnet 1467,7 Kilometer.",
"language": "de"
}
]
|
1,057,237 | de | 23 | cmcmarkets.com | [
{
"question": "Gibt es Geräte, mit denen ich keinen Zugang zur Plattform habe?",
"answer": "Die CMC Markets-App ist derzeit zum Herunterladen auf das iPhone und iPad von Apple sowie für Android-Geräte erhältlich. Ferner können Sie sich auch mit jedem Windows-Phone über den Internetbrowser auf Ihrem Gerät in die Handelsplattform einloggen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Habe ich Zugang zur Handelsplattform, wenn ich auf Reisen bin?",
"answer": "Ja. Sofern Sie über eine gute Netzwerkverbindung oder WLAN-Anschluss verfügen, sollten Sie auch von unterwegs Zugang zur Handelsplattform und den Trading-Apps haben.",
"language": "de"
},
{
"question": "Ich habe bei einer Überweisung das Zeitfenster überschritten. Wie erfahre ich, ob meine Zahlung erfolgt ist?",
"answer": "In einem solchen Fall ist Ihre Zahlung mit großer Wahrscheinlichkeit nicht ausgeführt worden. Im Zweifelsfall können Sie unter „Konto“ Ihren Kontostand überprüfen. Alternativ kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir werden Ihnen gerne darüber Auskunft geben.",
"language": "de"
},
{
"question": "Ich habe bereits ein Konto bei CMC Markets. Benötige ich ein gesondertes Konto für mein iPhone oder iPad?",
"answer": "Sie können sowohl für Ihr iPhone als auch für Ihr iPad oder Android Gerät dasselbe Konto benutzen. Wenn Sie bereits ein Konto haben, können Sie sich mit denselben Zugangsdaten anmelden.",
"language": "de"
},
{
"question": "Kann ich in der App einen Stop-Loss- oder Take-Profit-Auftrag auf eine bereits bestehende Position setzen?",
"answer": "Gehen Sie bei der iPhone-App auf „Positionen“ unten links auf dem Bildschirm (bzw. bei Android-Geräten im linken seitlichen Menü), und wählen Sie die Position aus, der Sie den Stop-Loss- oder Take-Profit-Auftrag hinzufügen möchten. Dann wählen Sie „Stop-Loss“ oder „Take-Profit“.",
"language": "de"
},
{
"question": "Kann ich in die Charts hineinzoomen?",
"answer": "iPhone: Halten Sie Ihr iPhone horizontal, um den Chart in voller Größe zu betrachten. Dann können Sie in den Kurs hineinzoomen, indem Sie die Kursansicht von 1 Woche bis hin zu 5 Sekunden ändern.\r\n\r\niPad: Doppelklick auf einen bereits geöffneten Chart genügt, damit er auf die volle Bildschirmgröße erweitert wird.",
"language": "de"
},
{
"question": "Kann ich mich gleichzeitig über die Website und mein mobiles Gerät einloggen?",
"answer": "Nein. Sie können zu einem bestimmten Zeitpunkt nur über die Website oder über Ihr mobiles Gerät auf Ihr Handelskonto zugreifen. Wenn Sie versuchen, sich auf beiden Plattformen gleichzeitig einzuloggen, werden Sie von Ihrer bereits bestehenden Sitzung abgemeldet.",
"language": "de"
},
{
"question": "Was geschieht mit meinem Konto, wenn ich die CMC-Markets-NextGeneration-App von meinem mobilen Gerät lösche?",
"answer": "Es geschieht hierbei nichts. Sie deinstallieren lediglich die App von Ihrem iPhone oder iPad, Ihr Konto bleibt jedoch weiterhin bestehen, und Sie können jederzeit von einem anderen Gerät aus online über unsere Website darauf zugreifen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Was geschieht, wenn meine Internetverbindung aussetzt, während ich einen Auftrag platziere?",
"answer": "Falls sich die Bestätigungsseite nicht öffnet, ist Ihr Auftrag wahrscheinlich nicht ausgeführt worden. Zur Überprüfung gehen Sie in Ihre Kontoansicht. Hier sehen Sie, ob Ihr Auftrag ausgeführt wurde oder nicht. Unvollständige Aufträge oder jene, die für länger als 60 Sekunden nicht weiterbearbeitet werden, werden aufgrund der Überschreitung des Zeitfensters automatisch gelöscht. Falls Sie Unterstützung wünschen, wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice.",
"language": "de"
},
{
"question": "Was ist die Multi-Touch-Chartnavigation?",
"answer": "Sie können zwei Positionen auf dem Chart antippen und halten. Durch Scrollen mit den Fingern nach links oder rechts wird angezeigt, wie der Prozentsatz zwischen diesen beiden Punkten steigt oder fällt.",
"language": "de"
},
{
"question": "Was passiert, wenn die 3G-Verbindung beim Roaming wiederholt unterbrochen wird?",
"answer": "Es kann einige Sekunden dauern, bis die 3G-Verbindung wiederhergestellt ist, nachdem diese aufgrund von Roaming unterbrochen wurde. Bitte haben Sie dann Geduld. Sobald Sie wieder verbunden sind, erscheint eine Benachrichtigung im unteren Teil Ihres Bildschirms.",
"language": "de"
},
{
"question": "Was passiert, wenn ich einen Anruf oder eine Kurznachricht erhalte, während ich die App benutze?",
"answer": "Durch einen eingehenden Anruf oder eine Kurznachricht wird die Verbindung unterbrochen, bis diese Kommunikation beendet ist. Beim Erhalt einer E-Mail wird die Verbindung nicht unterbrochen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Was passiert, wenn ich mehrere Anwendungen gleichzeitig ausführe (iOS4)?",
"answer": "Die CMC-NextGeneration-App nutzt keinerlei Daten, wenn sie im Hintergrund läuft. Somit können Sie also beruhigt gleichzeitig andere Aktivitäten ausführen, ohne dass zusätzliche Gebühren anfallen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Welche iPhone- und iPad-Versionen werden unterstützt?",
"answer": "Die CMC-App ist mit allen iPhone- und iPad-Modellen kompatibel.",
"language": "de"
},
{
"question": "Werden die auf dem iPhone oder iPad erstellten Watchlists auf der webbasierten Plattform angezeigt?",
"answer": "Nein. Watchlists werden in der jeweiligen App individuell gespeichert und sind derzeit nicht übertragbar.",
"language": "de"
},
{
"question": "Werden meine Einstellungen auf meinem iPhone/iPad gespeichert oder bei CMC Markets?",
"answer": "Alle Einstellungen für die CMC-Markets-App werden auf dem CMC-Markets-Server abgespeichert außer für Watchlisten, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Bitte beachten Sie, dass diese Einstellungen nur für die jeweiligen iPhones oder iPads und nicht für unsere webbasierte App gelten.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie erstelle ich eine Watchlist?",
"answer": "Ganz einfach: Klicken Sie auf der Menüleiste auf das Symbol „Watchlist“ und dann auf „Neue Watchlist erstellen“. Geben Sie Ihrer Watchlist einen Namen, und klicken Sie danach auf „Bestätigen“. Sie können beliebig viele Watchlists erstellen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie finde ich meine Handelskontonummer in der Trading-App?",
"answer": "Auf Apple-Geräten tippen Sie auf die Schaltfläche „Mehr“ und anschließend auf „Kontoinformationen“. Auf Android-Geräten wählen Sie das seitliche Menü aus (dreizeilige Schaltfläche), oder streichen Sie von der linken Seite ausgehend und wählen Sie „Kontoinformationen“.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie kann ich Kursdaten-Feeds auf meiner Trading-App aktivieren?",
"answer": "Auf Ihrem Apple-Gerät können Sie unter dem Menüpunkt „Mehr“ bzw. im Seitenmenü Ihres Android-Gerätes den „Kursdaten-Feed“ unter „Einstellungen“ auswählen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie kann ich eine Position auf den mobilen Trading-Apps teilweise schließen?",
"answer": "Im Menüpunkt „Positionen“ wählen Sie die Position, die Sie teilweise schließen möchten, dann tippen Sie auf das rote X-Symbol und ändern den Einsatz, die Anzahl der Einheiten oder den Betrag, um den Sie die Position reduzieren möchten.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie kann ich zwischen Konten wechseln?",
"answer": "Bei der iPhone-App tippen Sie auf die Schaltfläche „Mehr“ und dann auf „Konto wechseln“. Bei der Android-App gehen Sie in das linke seitliche Menü und wählen „Konto wechseln“.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wo erhalte ich Zugang zur Handelsplattform?",
"answer": "Die CMC-Markets-App ist derzeit zum Herunterladen auf das iPhone und iPad von Apple sowie für Android-Geräte erhältlich. Ferner können Sie sich auch mit jedem Windows-Phone über den Internetbrowser auf Ihrem Gerät in die Handelsplattform einloggen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wo finde ich die Haltekosten bei den Trading-Apps?",
"answer": "Wählen Sie das Produkt entweder von einer Watchliste oder aus der Produktliste aus. Klicken Sie das Produkt an, und gehen Sie oben links auf „Übersicht“.",
"language": "de"
}
]
|
1,248,944 | de | 23 | billiger.de | [
{
"question": "Gibt es Heizdecken für das Babybett?",
"answer": "Elektrische Decken sind nicht für Babybetten gedacht. Bei den kleinen Windelträgern und bei Kleinkindern kann immer etwas daneben gehen. Somit ist die Gefahr zu groß, dass Strom führende Bestandteile der Decke nass und damit beschädigt werden.",
"language": "de"
},
{
"question": "Heizdecke und Wasserbett: Geht das?",
"answer": "Wenn das Wasserbett gerade nicht die passende Wohlfühltemperatur hat, kommt schnell der Wunsch nach einer zusätzlichen Beheizung auf. Grundsätzlich ist aber die Kombination mit Wasser problematisch. Denn bei einem Materialdefekt des Wasserbetts kann eine eingeschaltete Heizdecke gefährlich werden. Nur Modelle, die speziell für diese Kombination gedacht und zugelassen sind, bieten hier ausreichend Sicherheit.",
"language": "de"
},
{
"question": "Ist es gesund, wenn ich zur Heizdecke noch weitere Wärmequellen verwende?",
"answer": "Wenn Sie richtig durchgefroren oder erkältet sind, liegt der Gedanke nahe, mehrere greifbare Wärmequellen zu kombinieren. Aber dabei kann sich leicht eine Überhitzung einstellen, die den Körper überfordert oder gar gefährdet. Das gilt besonders für Wärmflaschen, Wärmelampen und Wärmepflaster. Die einzige empfehlenswerte Kombination ist es daher, die Raumtemperatur moderat zu erhöhen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Kann ich eine Heizdecke in der Schwangerschaft verwenden?",
"answer": "Holen Sie sich Rat bei Ihrem Arzt oder Ihrer Hebamme, wenn Sie in der Schwangerschaft eine elektrische Decke verwenden möchten. Grundsätzlich ist eine wohlige Wärmequelle durchaus wünschenswert. Einige typische Schwangerschaftsbeschwerden können sich allerdings bei einer Nutzung verschlimmern.",
"language": "de"
},
{
"question": "Kann ich meine Heizdecke waschen?",
"answer": "Häufig lässt sich der Bezug abnehmen und waschen. Einige Modelle sind sogar vollständig waschbar, bis auf die abnehmbare Steuereinheit. Ob und wie das Produkt Ihrer Wahl waschbar ist, erfahren Sie in der Regel aus der mitgelieferten Gebrauchsanleitung. \nStromführende Teile, wie Kabel oder das Innere der Decke, sollten nicht mit Wasser in Berührung kommen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Können Heizdecken brennen?",
"answer": "Wie jedes Elektrogerät kann auch eine beheizbare Decke zum Brandherd werden. Geschehen kann das bei groben Anwendungsfehlern oder bei Geräten, die den hierzulande geltenden Sicherheitsnormen nicht entsprechen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Seit wann gibt es Heizdecken und wer hat sie erfunden?",
"answer": "Die Ursprünge liegen in den USA. 1912 stellte der Arzt Sidney Russel die erste elektrische Heizdecke vor. In Deutschland wurden ab 1919 die ersten Heizdecken produziert – von einem Unternehmen, das auch heute noch auf dem Markt ist. Damals waren die neu aufkommenden Gummi-Wärmflaschen noch eine starke Konkurrenz.",
"language": "de"
},
{
"question": "Sind Heizdecken gesund?",
"answer": "Sie können das Wohlbefinden steigern, aber sie können nicht im eigentlichen Sinne gesund machen. Gesunde Nutzer, die hin und wieder frösteln oder das Lösen einer Verspannung unterstützen möchten, werden von der Decke profitieren.",
"language": "de"
},
{
"question": "Was ist der Unterschied zwischen einer Heizdecke und einem Wärmeunterbett?",
"answer": "Wärmeunterbetten sollen ausgebreitet unter dem Nutzer liegen bleiben, weshalb einige Exemplare Befestigungsmöglichkeiten für die Matratze bieten. \nHeizdecken sollen sich angenehm anschmiegen und sind deshalb oft etwas weicher und flexibler gestaltet als Wärmeunterbetten. \nWärmezudecken sind geeignet, um sich darin einzuhüllen. Ein Wärmeunterbett manchmal auch als Wärmebett oder Heizmatte bezeichnet wärmt im Bett von unten und wird zwischen Matratze und Bettlaken gelegt.",
"language": "de"
},
{
"question": "Welche Beschwerden lassen sich mit Heizdecken lindern?",
"answer": "Die folgenden Beschwerdebilder sind Anwendungsbeispiele. Ob die Wärmedecke in der beschriebenen Art wirksam wird, hängt immer von den individuellen Voraussetzungen ab. \nFolgende Beschwerden sollen sich durch die Wärme-Anwendung verbessern:\n\nSchmerzen \n\tVerspannungen oder die Folgen von Verschleißerscheinungen sind die klassischen Anwendungsfelder für Wärme. Auch einige rheumatisch bedingte Beschwerden lassen sich lindern, sofern sie nicht entzündlich sind und Sie sie durch einen Arzt abgeklärt haben. \nStarkes Frösteln \n\tBei manchen Menschen geht der Kreislauf im Liegen schnell in einen Ruhemodus über – noch bevor sie genug Zeit hatten, das Bett oder Sofa ausreichend anzuwärmen. Auch bei einer beginnenden Erkältung oder nach langen Aufenthalten in kalter Winterluft unterstützen Heizdecken die angenehme Durchwärmung. \nUnterbauch-Beschwerden \n\tDie Wärme fördert die Durchblutung des Unterbauchs und entspannt die beteiligte Muskulatur. Bei Menstruationsbeschwerden und Verdauungsproblemen kann das hilfreich sein. \nVerletzungen \n\tUnblutige Verletzungen, etwa eine Zerrung, werden häufig mit Wärme behandelt. Nach Absprache mit dem Arzt kann eine Wärmedecke dabei helfen. \nVerspannungen\n\tVerspannte Muskeln sprechen meist sehr gut auf Wärme an. Eine gesteigerte Durchblutung ist ein wichtiger Schlüssel zur schnellen Besserung.",
"language": "de"
},
{
"question": "Welches Zubehör gibt es für Heizdecken?",
"answer": "Neben den üblichen Ersatzteilen gibt es einige Extras, die Sie zusätzlich erwerben können. \nFolgende sind erhältlich:\n\nApps\n\tFür WLAN-fähige Decken aktualisieren die Hersteller verschiedene Apps oder bieten von Zeit zu Zeit neue Apps an. \nBezug\n\tAuswechselbare Bezüge erleichtern die hygienische Nutzung – besonders dann, wenn Sie ein nicht waschbares Produkt nutzen. \nTasche\n\tMit einer passenden Tasche oder einer verschließbaren Hülle können Sie Modell geschützt transportieren oder es im Sommer staubfrei einlagern.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wer sollte eine Heizdecke nicht verwenden?",
"answer": "Einige akute und chronische Krankheiten vertragen sich nicht gut mit der Nutzung einer wärmenden Decke. Dazu gehören Gefäßkrankheiten und entzündlich-rheumatische Beschwerden. Grundsätzlich ist immer ärztlicher Rat gefragt, wenn Sie gesundheitliche Probleme haben und eine beheizbare Decke verwenden möchten. \nKinder, bettlägerige Personen und Menschen, die geistig stark eingeschränkt sind, sollten Heizdecken nur unter Aufsicht verwenden.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie entsorge ich meine Heizdecke?",
"answer": "Diese Produkte gehören nicht in den Hausmüll oder Sperrmüll. Nach dem so genannten Elektrogesetz (Gesetz über das Inverkehrbringen, die Rücknahme und die umweltverträgliche Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten vom März 2005) müssen Sie sie bei den kommunalen Sammelstellen oder beim Hersteller/Vertreiber abgeben. Die Rücknahme ist gebührenfrei. Das gilt für alle Elektronik-Altgeräte.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie funktioniert eine Heizdecke?",
"answer": "Es handelt sich um elektrische Wärmespender, d.h. sie funktionieren mit Strom aus der Steckdose, also mit einer Wechselspannung von 220 Volt. Die Wärme entsteht in umhüllten Heizdrähten; sie bieten dem Strom einen hohen Widerstand, dadurch entsteht die Wärme – ähnlich wie bei Glühbirnen. Selbstverständlich sind die Heizdrähte vor dem Durchbrennen geschützt. \nEs werden auch Modelle mit Akku im Handel angeboten. Diese eignen sich etwa für die Mitnahme in den Urlaub.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie lange sollte ich eine Heizdecke verwenden?",
"answer": "In punkto Sicherheit haben die Hersteller entsprechende Vorkehrungen getroffen: Die Höchstdauer für die ununterbrochene Nutzung ist individuell und meist durch einen Abschaltmechanismus geregelt. Die nötigen Angaben dazu finden Sie in der Gebrauchsanleitung. \nIn Sachen Gesundheit und Wohlbefinden gilt: Verwenden Sie Ihre Decke, solange es Ihnen gut tut. Wenn das der Fall ist und bei Bedarf Ihr Arzt grünes Licht gibt, spricht nichts gegen eine tägliche Anwendung. \nWenn Sie gesundheitliche Einschränkungen haben und nicht sicher sind, ob diese Art von Decke das Richtige für Sie ist, finden Sie Wissenswertes unter der FAQ-Rubrik Gesundheit.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie nutze ich meine Heizdecke hygienisch?",
"answer": "Schützen Sie sie so gut wie möglich vor Schmutz, etwa mit einem geeigneten Bezug. Vermeiden Sie außerdem direkten Hautkontakt, denn Hautschüppchen enthalten immer etwas Talg und Schmutzpartikel. Halten Sie die Decke von Essensabfällen, wie Krümeln etc., fern.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie sicher sind Heizdecken?",
"answer": "Häufig lässt sich der Bezug abnehmen und waschen. Einige Modelle sind sogar vollständig waschbar, bis auf die abnehmbare Steuereinheit. Ob und wie das Produkt Ihrer Wahl waschbar ist, erfahren Sie in der Regel aus der mitgelieferten Gebrauchsanleitung. \nStromführende Teile, wie Kabel oder das Innere der Decke, sollten nicht mit Wasser in Berührung kommen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie verwende ich meine Heizdecke sicher?",
"answer": "Heizdecken, die in Deutschland zugelassen und geprüft sind, erfüllen hohe Sicherheitsstandards. \nEinige Grundregeln sind darüber hinaus wichtig: \n\nBetriebsanleitung beachten\n\tIhrem Modell muss eine aussagekräftige deutsche Betriebsanleitung beiliegen. Ist dies nicht der Fall, hat der Händler oder Hersteller einen Fehler gemacht und Sie können Nachbesserung fordern. Die enthaltenen Sicherheitshinweise sind wichtig. \nNiemals im Trockner trocknen\n\tAuch maschinenwaschbare Wärmedecken eigenen sich auf keinen Fall für den Trockner. \nNicht bügeln\n\tDie Heizdrähte im Inneren nehmen beim Bügeln Schaden. \nNicht in die Reinigung geben\n\tElektronische Decken sind in der Regel für die chemische Reinigung nicht geeignet. \nHalten Sie spitze Gegenstände fern \n\tRiskieren Sie keinen Abriss und kein Freilegen stromführender Teile. \nNicht gefaltet oder geknittert verwenden\n\tFalten oder starkes Knittern kann die Drähte beschädigen oder durch das Aufeinandertreffen mehrerer Heizdraht-Windungen zu viel Wärme entstehen lassen. \nWärmeunterbetten nicht in verstellbaren Betten verwenden \n\tWenn die Matratze stark abgeknickt ist, kann das die Heizdrähte beschädigen. \nHeizdecken nicht als Kissen verwenden\n\tZu starke Knicke und übereinander liegende Heizdrähte beschädigen das Material.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel Strom verbraucht eine Heizdecke?",
"answer": "Wärmedecken arbeiten mit einer Leistung zwischen 50 und 150 Watt. Sie gehören damit nicht zu den großen Stromverbrauchern in einem Haushalt.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel kostet eine Heizdecke?",
"answer": "Heizdecken können zwischen 20 € und 200 € kosten.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie warm sollte eine Heizdecke maximal werden?",
"answer": "Die meisten Heizdecken funktionieren mit einem maximalen Temperaturbereich um die 45 Grad. Mehr wäre für die meisten Nutzer und die üblichen Verwendungszwecke nicht sinnvoll.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wofür ist eine Heizdecke gut?",
"answer": "Elektrische Heizdecken sind dann das Richtige, wenn die Wärme im Raum nicht ausreicht und Sie sich eine körpernahe Wärmequelle wünschen. Auch bei bestimmten Beschwerden können sie wohltuend sein.",
"language": "de"
},
{
"question": "Worauf muss ich beim Kauf einer Heizdecke achten?",
"answer": "Ihr elektrischer Wärmespender sollte sicher sein und in Leistung, Größe und Ausstattung zu Ihren Bedürfnissen passen.",
"language": "de"
}
]
|
1,481,793 | de | 23 | mietwagen-check.de | [
{
"question": "Bis wann kann ich einen Mietwagen in Mallorca zurückgeben?",
"answer": "Grundsätzlich können Sie den Mietwagen zu jeder Tageszeit zurückgeben. Wichtig ist nur, dass Sie den Mietwagen nicht später als bei der Buchung angegeben, abgeben.",
"language": "de"
},
{
"question": "Kann ich einen Mietwagen in Mallorca ohne Kaution anmieten?",
"answer": "Ja, können Sie. Filtern Sie die Angebote nach 'Ohne Kaution buchbar'. Alle verbleibenden Angebote können Sie ohne Kaution anmieten.",
"language": "de"
},
{
"question": "Kann ich einen Mietwagen in Mallorca ohne Kreditkarte anmieten?",
"answer": "Ja, in Mallorca kann man Mietwagen ohne Kreditkarte buchen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Kann ich einen Mietwagen in Mallorca ohne Kreditkarte anmieten?",
"answer": "Nein, in Mallorca kann man keinen Mietwagen ohne Kreditkarte buchen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Muss ich vor Ort in Mallorca eine Zusatzversicherung abschließen?",
"answer": "Wenn Sie über uns die Vollkaskoversicherung ohne Selbstbeteiligung buchen, müssen Sie vor Ort keine weitere Versicherung abschließen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Was kostet ein Mietwagen in Mallorca für einen Monat?",
"answer": "Ein Mietwagen in Mallorca kostet durchschnittlich 120,00 € für einen Monat (4,00 € pro Tag).",
"language": "de"
},
{
"question": "Was kostet ein Mietwagen in Mallorca pro Woche?",
"answer": "Ein Mietwagen in Mallorca kostet durchschnittlich 28,00 € pro Woche (4,00 € pro Tag).",
"language": "de"
},
{
"question": "Was kostet ein Mietwagen in Mallorca?",
"answer": "Ein Mietwagen in Mallorca kostet durchschnittlich 4,00 € pro Tag.",
"language": "de"
},
{
"question": "Was kostet ein Mittelklasse-Mietwagen in Mallorca?",
"answer": "Ein Mittelklasse-Mietwagen kostet in Mallorca 10,75 € pro Tag.",
"language": "de"
},
{
"question": "Was kostet ein Mittelklasse-Mietwagen in Mallorca?",
"answer": "Ein Mittelklasse-Mietwagen kostet in Mallorca 13,40 € pro Tag.",
"language": "de"
},
{
"question": "Was kostet ein kleiner Mietwagen in Mallorca?",
"answer": "Ein kleiner Mietwagen kostet in Mallorca 1,03 € pro Tag.",
"language": "de"
},
{
"question": "Was kostet ein kleiner Mietwagen in Mallorca?",
"answer": "Ein kleiner Mietwagen kostet in Mallorca 3,00 € pro Tag.",
"language": "de"
},
{
"question": "Welche Mietwagenanbieter gibt es im Mallorca?",
"answer": "Im Mallorca gibt es 12 Anbieter: z.B. Alamo, Enterprise, Europcar, Rentalcars.com, BSP Auto",
"language": "de"
},
{
"question": "Welche Mietwagenanbieter gibt es im Mallorca?",
"answer": "Im Mallorca gibt es 9 Anbieter: z.B. CarDelMar, Holiday Autos, Rentalcars.com, Alamo, Enterprise",
"language": "de"
},
{
"question": "Welche Vermieter in Mallorca bieten eine Hotelzustellung an?",
"answer": "Der Anbieter Sunny Cars lässt den Mietwagen zu Ihrem Hotel bringen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Welcher Mietwagenanbieter ist am günstigsten in Mallorca?",
"answer": "BSP Auto ist in Mallorca am günstigsten. Eine Anmietung kostet 12,00 € für 4 Tage.",
"language": "de"
},
{
"question": "Welcher Mietwagenanbieter ist am günstigsten in Mallorca?",
"answer": "CarDelMar ist in Mallorca am günstigsten. Eine Anmietung kostet 4,10 € für 4 Tage.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie hoch ist die Gebühr für junge Fahrer in Mallorca?",
"answer": "Fahrer unter 26 Jahre zahlen häufig eine Gebühr. Diese weicht stark von den einzelnen Angeboten ab. Wir zeigen Ihnen immer den Preis inklusive aller Gebühren an.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie hoch ist die Haftpflichtsumme in Mallorca?",
"answer": "Jeder Mietwagen ist mindestens mit der gesetzlichen Haftpflichtsumme versichert. In Mallorca gibt es 5 Anbieter mit einer Haftpflichtsumme größer als 7,5 Mio. Euro.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie hoch ist die Kaution für einen Mietwagen in Mallorca?",
"answer": "In Mallorca beginnen die Kautionshöhen bei 100,00 €.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie hoch ist die Kaution für einen Mietwagen in Mallorca?",
"answer": "In Mallorca gibt es auch Angebote ohne Kaution. Für andere mit Kaution, beginnt diese bei 100,00 €.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie lange habe ich Zeit, um einen Mietwagen zu stornieren?",
"answer": "Sie haben bis zu 24 Stunden vor Anmietung Zeit zum Stornieren.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel kostet die Stornierung eines Mietwagens?",
"answer": "Bis 24 Stunden vor Anmietung kostet die Stornierung nichts.",
"language": "de"
}
]
|
2,578,056 | de | 23 | billiger.de | [
{
"question": "Kann ich Gardinen auch als Rollladen-Ersatz verwenden?",
"answer": "Undurchsichtige Vorhänge können ein Zimmer ebenso gut abdunkeln wie ein Rollladen. Sie lassen sich leichter installieren und sind in der Regel kostengünstiger. \nDarüber hinaus sind sie optisch ansprechender als ein Rollladen und tragen zu einer schönen Gestaltung des Fensters bei. Damit Sie die Vorhänge leichter schließen und öffnen können, empfiehlt sich ein Gardinenstab.",
"language": "de"
},
{
"question": "Kann ich Vorhänge auch als Raumteiler einsetzen?",
"answer": "Schiebe- oder Fadengardinen können Sie auch als Raumteiler verwenden. Schiebegardinen bieten den Vorteil, dass sie sich im Gegensatz zu herkömmlichen Raumteilern, wie etwa Regalen, leicht zur Seite schieben lassen und den Raum mit einem schönen Muster oder grafischen Prints aufwerten. Darüber hinaus lassen Sie im Gegensatz zu einem Regal keine Lücken frei. Ein weiterer Vorteil ist, dass Sie sich bei der Wahl des Stoffes zwischen den Transparenzstufen transparent, halbtransparent und blickdicht entscheiden können. \nAuch Fadengardinen sind in allen möglichen Farben und Prints erhältlich. Sie punkten außerdem damit, dass Sie einfach durch sie hindurchgehen können.\nAuf unserem Portal finden Sie eine große Auswahl an Schiebegardinen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Mit welchen Gardinen kann ich einen Raum optisch vergrößern oder verkleinern?",
"answer": "Der optische Einfluss auf den Raum hängt unter anderem von der Stofflänge der Gardinen ab. Wenn Sie sich für kurze Gardinen entscheiden, unterstreichen Sie damit die horizontale Linie in Ihrem Raum. Dadurch wirkt der Raum niedriger. \nIhr Raum wirkt hingegen größer, wenn Sie lange Gardinen verwenden, denn damit wird er optisch gestreckt. Neben der Stofflänge sollten Sie auch auf die Farbe des Stoffes achtgeben. \nDunkle Farben oder große Muster lassen einen Raum kleiner wirken, da sie zu sehr dominieren. Kleine Muster und helle Farben haben hingegen keinen so starken Einfluss auf die Raumwirkung. \nLängsstreifen unterstreichen zusätzlich die Horizontale des Raumes, wodurch er optisch ebenfalls größer wirkt.<",
"language": "de"
},
{
"question": "Was ist das Raffverhältnis?",
"answer": "Das Raffverhältnis ist das Verhältnis zwischen Dekorations- und Stoffmaß – demzufolge zwischen der Breite Ihrer Gardine im gerafften Zustand und der tatsächlichen Breite des Stoffes. Halbiert sich z. B. die Breite beim Raffen, beträgt das Raffverhältnis 1:2.",
"language": "de"
},
{
"question": "Was sind energiesparende Gardinen?",
"answer": "Es gibt sogenannte thermische Vorhänge, die mit einer speziellen Beschichtung überzogen sind. Diese hält das Sonnenlicht und die Wärme ab. Auch im Winter sind thermische Vorhänge nützlich, da sie die Heizungswärme daran hindern, über die Fenster nach außen zu dringen. \nAchten Sie jedoch darauf, dass Ihre Heizung nicht von der Gardine bedeckt wird. In diesem Fall staut sich die Wärme hinter der Fensterverkleidung und das Gegenteil wird erzielt. \nVerdunkelnde Gardinen aus schweren Stoffen wie Chenille können auch vor Kälte schützen. Leinenstoffe eignen sich hingegen für ein tropisches Klima.",
"language": "de"
},
{
"question": "Was sind fensterfertige Gardinen?",
"answer": "Fensterfertig bedeutet, dass Sie Ihre Gardine direkt an einer Gardinenstange aufhängen können. Der Stoff besitzt folglich Schlaufen oder Ösen zur Befestigung und ist bereits vernäht. Im Gegensatz dazu können Sie sich auch für Meterware entscheiden und Ihre Vorhänge selbst nähen. Das empfiehlt sich, wenn Ihr Fenstermaß nicht der Norm entspricht.",
"language": "de"
},
{
"question": "Was sollte ich beim Kauf von Gardinen beachten?",
"answer": "Der Kauf von Gardinen ist von verschiedenen Faktoren abhängig, da es sich hierbei sowohl um einen Einrichtungs- als auch um einen Gebrauchsgegenstand handelt.\nIm Folgenden haben wir festgehalten, was Sie berücksichtigen sollten:\n\nFenstermaße \n\tMessen Sie Ihre Fenster korrekt aus, um eine Gardine mit passender Breite und Länge aussuchen zu können. Auch über den Typ der Gardine entscheidet das Fenstermaß. Beispielsweise eigenen sich für bodenlange Fenster Schiebegardinen.\nRaum\n\tDen Raum, in dem Sie die Gardinen aufhängen, sollten Sie beim Kauf berücksichtigen. Achten Sie hierbei auf die Raumgröße und die Einrichtung und wählen Sie die Farbe, Form und Größe der Gardine dementsprechend aus.\nStoff-Art\n\tDie Transparenz bzw. Lichtundurchlässigkeit von Gardinen- bzw. Vorhangstoffen kann unterschiedlich stark sein. Je nachdem, ob Ihr Fensterschmuck die Funktion eines Rollladens übernehmen oder nur das Fenster schmücken soll.\n\nIn unserem Kaufberater erhalten Sie ausführliche Informationen zu den verschiedenen Gardinen-Typen und Stoff-Arten.",
"language": "de"
},
{
"question": "Welche Gardinen eignen sich für das Badezimmer?",
"answer": "Eine Gardine im Badezimmer empfiehlt sich dann, wenn die Scheiben Ihrer Fenster nicht blickdicht sind. Das ideale Modell für das Badezimmer sollte vor Blicken von außen schützen, jedoch auch lichtdurchlässig sein. \nRaffgardinen sind deshalb am besten für das Badezimmer geeignet. Sie bestehen meist aus mehrlagigen, transparenten Stoffen, wodurch ein Sichtschutz entsteht. Die hellen Stoffe lassen jedoch genug Licht in den Raum dringen. Ein weiterer Vorteil dieses Typs ist, dass sie leicht variierbar sind. Je nach Bedarf können Sie die Gardinenlänge mit einem Handgriff verstellen.\nIn unserem Kaufberater erhalten Sie ausführliche Informationen zu Raffgardinen unter dem gleichnamigen Kapitel.",
"language": "de"
},
{
"question": "Welche Gardinen eignen sich für große Fensterfronten?",
"answer": "Große Fenster lassen den Raum größer, heller und damit auch freundlicher wirken. Sie schaffen außerdem eine Verbindung nach außen und geben den Blick frei auf die Natur oder die Straße. Das Problem hierbei ist, dass sie damit auch den Blick nach innen gewähren. \nAus diesem Grund eignen sich für große Fensterfronten am besten Schiebegardinen oder Gardinenschals. Diese können Sie je nach Modell entweder mit einer herkömmlichen Gardinenstange befestigen oder an einem Schiebesystem aufhängen. Für bodentiefe Fensterfronten empfiehlt es sich, bodenlange Modelle zu wählen.\nWenn Sie sich für ein Schienensystem entscheiden, haben Sie die Möglichkeit, blickdichte und transparente Vorhänge zu mixen. Hierfür benötigen Sie mehrere, schmale Gardinenstränge. Der Stoff für die Hauptfläche sollte transparent und lichtdurchlässig sein. Halbtransparente oder blickdichte Vorhänge können Sie jeweils an den äußeren Enden der Fenster anbringen. Wählen Sie hierfür eine mehrläufige Gardinenstange, damit Sie die blickdichteren Vorhänge bei Bedarf über die transparenten Gardinen schieben können. Achten Sie darauf, dass die Stoffbreite der Breite des Fensters entspricht.",
"language": "de"
},
{
"question": "Welche Gardinen kann ich kombinieren?",
"answer": "Über große Fenster können Sie in der Regel auch mehrere Gardinen anbringen. Hierbei kann es Sinn machen, 2 bis 3 unterschiedliche Vorhänge zu wählen.\nIm Folgenden haben wir verschiedene Kombinationsmöglichkeiten für Sie festgehalten.\n\nBlickdichte und transparente Vorhänge\n\tBei dieser Kombination empfiehlt es sich, 2 blickdichte und 1 transparenten Vorhang zu wählen. Die lichtdurchlässige Gardine können Sie direkt vor der Scheibe aufhängen. Die beiden anderen Vorhänge schieben Sie dabei am besten zu je einer Seite des Fensters. Nachts können Sie die blickdichten Stoffe dann vor die helle Gardine schieben, um das Zimmer abzudunkeln.\nGemusterte und unifarbene Vorhänge\n\tFür diese Kombination können Sie je nach Vorliebe und Größe Ihres Fensters 2 oder 3 Vorhänge verwenden. Sie sollten nur darauf achten, dass sich der dominanteste Farbton des gemusterten Vorhangs auf dem unifarbenen wiederholt. Ist der gemusterte Vorhang beispielsweise überwiegend in einem hellen Blauton koloriert, so sollte dieser Blauton die Farbe des musterfreien Vorhangs sein.\nLange und kurze Gardinen\n\tDas Zusammenspiel von langen und kurzen Gardinen wirkt besonders schön in großen Räumen bzw. an großen Fenstern. Sie benötigen hierfür 1 kurze und 2 lange Gardinen. Sie sollten alle von derselben Farbe sein, sodass sie wie eine einzige zusammengehörige Gardine wirken. Wichtig ist außerdem, dass sie blickdicht sind. Die beiden langen Gardinen bringen Sie zu beiden Seiten des Fensters an. Das kurze Modell sollte sich über die gesamte Breite der Fensterfront erstrecken und die beiden anderen Vorhänge überdecken. Hierfür benötigen Sie eine doppelläufige Vorhangstange.\nScheibengardinen und Gardinenschals\n\tFür diese Variante brauchen Sie insgesamt 3 Gardinen: 2 halbtransparente oder blickdichte Gardinenschals derselben Farbe sowie 1 helle, transparente Scheibengardine. Die beiden Gardinenschals sollten Sie rechts und links am Fenster anbringen und die Scheibengardine über die ganze Fensterscheibe ziehen. Hierfür benötigen Sie eine Gardinenstange und eine Scheibenstange.\n\nWeitere Informationen zu Befestigungssystemen finden Sie im Kaufberater unter dem gleichnamigen Kapitel.",
"language": "de"
},
{
"question": "Welche Gardinen verwende ich in kleinen Räumen?",
"answer": "Klein sind meistens Räume wie die Küche oder das Badezimmer. In vielen Fällen befinden sich hier meist auch nur kleine Fenster. Wichtig ist für kleine Räume, dass die Gardine aus einem hellen, transparenten Stoff besteht. So kann genügend Licht in den Raum strömen. Ideal sind hierfür Voile oder Organza. Diese Stoffe umspielen Ihr Fenster nur leicht.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie befestige ich Scheibengardinen?",
"answer": "Zur Befestigung von Scheibengardinen verwenden Sie entsprechende Scheibenstangen. Um sie anzubringen, benötigen Sie außerdem Winkelhaken. Manche Winkelhaken sind selbstklebend oder lassen sich einklemmen. Mit dieser Variante schonen Sie Ihren Fensterrahmen, da Sie ihn nicht für die Befestigung anbohren müssen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie ermittele ich das richtige Raffverhältnis?",
"answer": "Sie haben verschiedene Möglichkeiten, Ihre Gardine zu raffen. Sie können hierzu ein Falten- oder ein Kräuselband verwenden. Sie benötigen jedoch dafür nicht zwangsläufig ein Band – auch mit Ösen oder Schlaufen gelingt ein schöner Faltenwurf.\nJe nach Machart Ihrer Gardine, sollten Sie allerdings bei der Wahl der Stoffbreite achtgeben.\n\nFaltenband\n\tDas Faltenband sorgt dafür, dass der Stoff Ihrer Gardinen gleichmäßige Falten schlägt, ohne dass Sie etwas dafür tun müssen. Dabei empfiehlt es sich, die 2- bis 3-fache Stoffbreite zu wählen, damit das Band genügend Spielraum hat und die Gardinen durch die Falten nicht zu schmal werden. Das Raffverhältnis beträgt demnach entweder 1:2 oder 1:3.\nKräuselband\n\tDas Kräuselband verwenden Sie dann, wenn Sie bei der Gestaltung Ihrer Gardine selbst Hand anlegen möchten. Bevor Sie für ein Modell mit Kräuselband eine Stoffbreite auswählen, sollten Sie sich zunächst überlegen, wie dicht der Faltenwurf sein soll. Für viele kleine Falten multiplizieren Sie Ihre gemessene Breite mit 2. Wenn Sie hingegen wenige und große Falten bevorzugen, multiplizieren Sie Ihre gemessene Breite mit 2,5. Sie erhalten dabei ein Raffverhältnis von 1:2 bzw. 1:2,5.\n\nSchlaufen oder Ösen\n\tBei Schlaufen oder Ösen fällt der Stoff locker und in großen wellenförmigen Falten. Die Gardine ist nicht so starr, dafür sind die Falten jedoch auch unregelmäßiger. Je nach Vorliebe empfiehlt es sich hierbei, die gemessene Stoffbreite mit 1,5 für dichtere Wellen zu multiplizieren oder mit 2 für größere Wellen. Ihre Gardine weist dabei ein Raffverhältnis von 1:1,5 bzw. von 1:2 auf.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie ermittle ich die richtigen Maße von Gardinen für meine Fenster?",
"answer": "Das richtige Ausmessen ist wichtig, damit Ihre Gardine nicht zu kurz oder zu schmal ausfällt. Benutzen Sie zum Messen einen Zollstock oder ein festes Maßband. \nSie haben die Wahl zwischen einer Länge bis zum Boden oder bis zur Fensterbank. Bei bodenlangen Gardinen sollten Sie 3 cm von der Stofflänge abziehen, damit der Vorhang nicht aufliegt.\nDie Breite Ihrer Gardine können Sie entweder so festlegen, dass der Stoff mit dem Rahmen abschließt oder an der Seite 10 cm bis 20 cm überlappt, wodurch das Fenster größer wirkt.\nBeachten Sie vor dem Kauf unbedingt auch das gewünschte Raffverhältnis Ihrer Gardine.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie hänge ich Gardinen mit Kräuselband auf?",
"answer": "Bevor Sie Ihre Gardine mit Kräuselband aufhängen können, müssen Sie das Kräuselband zunächst auf die gewünschte Breite ziehen. \nIm Folgenden stellen wir Ihnen die gängige Vorgehensweise dafür vor:\n\nVerknoten Sie die Zugschnüre auf einer Seite der Gardine miteinander.\nSchieben Sie den Stoff zusammen, bis der gewünschte Faltenwurf entsteht.\nVerknoten Sie die Zugschnüre am anderen Stoffende. \n\t⇒ Schneiden Sie die Enden der Zugschnüre nicht ab, sondern wickeln Sie diese auf.\nHängen Sie die benötigten Gardinengleiter in einem Abstand von 8 cm bis 10 cm in die kleinen Schlaufen des angenähten Kräuselbands ein.\n\nInstallieren Sie die Gardinengleiter an Ihrem Befestigungssystem, beispielsweise an einer Vorhangschiene oder einer herkömmlichen Gardinenstange.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie kann ich meine Fenster mithilfe von Gardinen größer wirken lassen?",
"answer": "Mithilfe von Gardinen lässt sich das Auge optisch täuschen, sodass Sie Ihre Fenster größer wahrnehmen als sie tatsächlich sind.\nIm Folgenden haben wir Ihnen eine Auswahl verschiedener Dekorationsmöglichkeiten zusammengestellt, die dabei helfen können.\n\nBinden Sie die Wand neben Ihrem Fenster ein.\n\tIhr Fenster wirkt optisch breiter, wenn Sie die Gardine nicht mit dem Fensterrahmen abschließen lassen. Verwenden Sie bewusst eine Gardinenstange, die jeweils 20 cm bis 50 cm seitlich über das Fenster hinausragt. Orientieren Sie sich für die Stoffbreite an der Länge der Gardinenstange und nicht am Fenster. Empfehlenswert sind hierbei 2 Gardinen, die Sie jeweils an einer Seite anbringen.\nEntscheiden Sie sich für bodenlange Gardinen.\n\tWenn bodenlange Gardinen Ihre Fenster komplett bedecken, sehen auch die Fenster auf den ersten Blick wie bodentiefe Fenster aus.\n\nVerbinden Sie beieinanderliegende Fenster.\n\tSie können 2 Fenster, zwischen denen kein zu großer Abstand besteht, wie ein großes Fenster aussehen lassen. Verwenden Sie hierfür eine Gardinenstange für beide Fenster, und behängen Sie das Verbindungsstück zwischen den beiden Fenstern komplett mit einem Gardinenschal.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie kann ich niedrige Fenster mithilfe von Gardinen höher wirken lassen?",
"answer": "Niedrige Fenster wirken meist kleiner und können den Raum gedrungener aussehen lassen. Verändern können Sie dies mithilfe von Gardinen. Bringen Sie hierzu die Gardinenstange in der Höhe an, in der Sie Ihr Fenster gerne hätten. Mit dieser Methode ist der Abstand zu Decke geringer. \nVerwenden Sie hierfür einen transparenten Vorhang, den Sie dauerhaft über das gesamte Fenster hängen lassen können. Ein blickdichter Vorhang kommt dafür nicht infrage, da Sie diesen tagsüber zur Seite schieben müssen, um Licht in den Raum zu lassen. Ohne den transparenten Vorhang fehlt die Verbindung zur Vorhangstange und der große Abstand zwischen Vorhangstange und Fenster fällt stärker ins Auge. Falls Sie jedoch einen blickdichten Vorhang bevorzugen, kombinieren Sie die Vorhänge einfach miteinander.\nMehr zur Transparenz verschiedener Gardinenstoffe erfahren Sie in unserem Kaufberater unter dem gleichnamigen Kapitel.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie kann ich unterschiedlich hohe Fenster mit Gardinen auf eine Höhe bringen?",
"answer": "Wenn Sie innerhalb eines Zimmers Fenster mit unterschiedlicher Höhe besitzen, sollten Sie diese Differenz mithilfe von Gardinen ausgleichen. Der Raum wirkt andernfalls wie die Fenster unausgeglichen und unruhig. \nBringen Sie hierzu die Gardinenstangen jeweils in derselben Höhe über den Fenstern an. Über einem der Fenster entsteht dadurch eine große Distanz zwischen Fenster und Stange. Um diese wiederum auszugleichen, können Sie einen transparenten Vorhang verwenden, von dem Sie das gesamte Fenster bedecken lassen. Der helle Stoff lässt Tageslicht in den Raum dringen, kaschiert aber dennoch die Lücke zwischen Fenster und Gardinenstange. Falls Sie aus gestalterischen Gründen oder zum Schlafen dennoch einen blickdichten Vorhang haben möchten, können Sie diesen mit dem transparenten Stoff kombinieren. \nWählen Sie jedoch für das andere Fenster dieselbe Kombination und dieselben Vorhangstoffe aus, um dem Ungleichgewicht der beiden Fenster zusätzlich entgegenzuwirken.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie oft muss ich meine Gardinen waschen?",
"answer": "Im Normalfall genügt es, wenn Sie Ihre Gardinen 2-mal im Jahr waschen. Achten sie aber auch auf die Pflegehinweise des Herstellers. Mehr Pflegeaufwand sollten Sie maßgeschneiderten, besonders hochwertigen oder weißen Gardinenstoffen zukommen lassen, damit Sie sich lange an diesen erfreuen können. \nFalls Sie in der Wohnung rauchen, ist es ebenfalls zu empfehlen, die Fenstervorhänge 4- bis 6-mal im Jahr zu reinigen. Grund hierfür ist das Nikotin, das einen Gelbstich verursachen kann. Als Katzen- oder Hundebesitzer haben Sie hingegen das Problem, dass Tierhaare an den Vorhängen haften bleiben. Auch in diesem Fall ist eine Reinigung von bis zu 6-mal im Jahr zu empfehlen. \nWenn Sie unter einer Hausstauballergie leiden, kann eine monatliche Reinigung notwendig sein.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie pflege ich meine Gardinen richtig?",
"answer": "Gardinen sind in der Regel pflegleicht und können in die Waschmaschine gegeben werden. Alternativ können Sie Ihre Vorhänge auch von Hand waschen. Beachten Sie hierbei die Pflegehinweise des Herstellers.\nIm Folgenden erläutern wir Ihnen, wie Sie bei der Pflege vorgehen sollten:\n\nVor dem Waschen\nWaschen in der Waschmaschine\nHandwäsche\nNach dem Waschen\n\nVor dem Waschen\nIm Folgenden stellen wir Ihnen vor, wie Sie Ihre Fensterverkleidung beim Waschen schützen und ein besseres Ergebnis erzielen.\n\nÜberprüfen Sie, ob sich das Zubehör wie Ösen oder Gleiter abnehmen lässt. \n\tLassen sich die Zubehörteile nicht lösen, verhüllen Sie sie mit einem Wäschenetz. Alternativ zum Wäschenetz können Sie auch ein Leintuch verwenden und dieses um die Zubehörteile binden. So vermeiden Sie Rostflecken oder verursachen Ziehfäden am Stoff.\nUntersuchen Sie die Zugschnüre an Ihrer Gardine auf ausreichende Verknotungen.\n\tDie Zugschnüre können ohne Verknotung leicht herausrutschen.\nNehmen Sie Ihre Gardinen erst vor dem Waschgang von der Vorhangstange.\n\tWenn die Vorhänge zu lange liegen und nicht hängen, können sie leicht knittern.\nSchütteln Sie Ihre Vorhänge vor der Reinigung aus.\n\tDamit beseitigen Sie bereits den gröbsten Schmutz und Staub.\n\nWaschen in der Waschmaschine\nBefolgen Sie die Pflegehinweise des Herstellers und überprüfen Sie vor dem Waschen, ob Sie Ihre Gardine in die Waschmaschine geben können. Falls sie sich für die Maschinenwäsche eignet, haben Sie keinen großen Pflegeaufwand.\nNichtdestotrotz gibt es 3 wichtige Punkte, auf die Sie achten sollten, damit Ihre Gardinen dauerhaft schön bleiben und vollständig sauber werden.\n\nWaschen Sie möglichst wenige Gardinen auf einmal und nehmen Sie keine andere Wäsche dazu.\n\tDie Trommel Ihrer Waschmaschine sollte maximal zu einem Drittel gefüllt sein. So vermeiden Sie, dass der Stoff knittert.\nBenutzen Sie Feinwaschmittel und dosieren Sie dieses genau.\n\tAchten Sie hierbei auf die Dosierungsempfehlung des Waschmittelherstellers.\nWählen Sie einen Schonwaschgang aus und waschen Sie Ihre Gardine bei maximal 30 °C.\n\tBeachten Sie, dass der Waschgang nicht länger als 30 min bis 40 min dauern sollte.\n\nIn unserem Kaufberater erfahren Sie unter dem Kapitel Stoff-Arten, welche Gardinenstoffe für Hand- und welche für Maschinenwäsche geeignet sind.\nHandwäsche\nHandwäsche ist aufwändiger, nimmt jedoch nicht mehr Zeit in Anspruch als ein herkömmlicher Waschgang.\nIm Folgenden haben wir eine mögliche Vorgehensweise für Sie festgehalten.\n\nBenutzen Sie eine Badewanne oder ein anderes großes Gefäß.\n\tDie Gardine sollte später im Wasser schwimmen können.\nSpülen Sie Ihre Gardine zunächst mit klarem und kaltem Wasser ab.\n\tSo beseitigen Sie bereits grobe Schmutzrückstände.\nBefüllen Sie die Wanne mit maximal 30 °C warmem Wasser und einem Feinwaschmittel.\n\tLassen Sie den Stoff 20 min einweichen und bewegen Sie ihn dabei regelmäßig im Wasser.\nSpülen Sie die Gardine mit kaltem und klarem Wasser ab.\n\tAchten Sie darauf, dass Sie das gesamte Waschmittel beseitigen.\nLassen Sie Ihre Gardine abtropfen.\n\tSie sollten sie nicht nass aufhängen.\n\nNach dem Waschen\nUm Ihre Gardine nicht nur sauber, sondern auch knitterfrei zu bekommen, sollten Sie die nachfolgenden Ratschläge beachten.\n\nHängen Sie Ihre Wäsche im noch feuchten, aber nicht nassem Zustand zurück auf die Vorhangstange.\n\tAuf diese Weise können Sie sich das Bügeln im Normalfall sparen.\nFalls Sie dennoch Falten auf Ihrer Gardine finden, bügeln Sie den Vorhang vorsichtig auf der linken Stoffseite.\n\tVerwenden Sie hierzu die niedrigste Temperatur und keinen Wasserdampf.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie sollten Kindergardinen gestaltet sein?",
"answer": "Gardinen für das Kinderzimmer unterscheiden sich im Wesentlichen durch ihre Prints von herkömmlichen Gardinen. Sie sind meist bunter und mit einem kindgerechten Muster versehen.\nIn der folgenden Liste haben wir mögliche Motive für Kindergardinen für Sie festgehalten:\n\nTiere\nSternenhimmel\nZirkusfiguren (z. B. Clowns, Artisten)\nMärchenfiguren (z. B. Feen, Zauberer oder Hexen)\nFiguren aus Kinderfilmen\nFrüchte oder Süßigkeiten\nBaustellenfahrzeuge\nAutos\nFußball, Ballett oder andere Sportarten",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie werden Gardinen mit Grauschleier oder Gelbstich wieder weiß?",
"answer": "Eine regelmäßige Pflege kann einem Grauschleier vorbeugen. Wenn Ihre Gardinen jedoch erst einmal einen Grauschleier oder Gelbstich aufweisen, reicht ein herkömmliches Waschmittel nicht mehr aus.\nIm Folgenden finden Sie verschiedene Mittel, die Ihre Vorhänge wieder weiß erstrahlen lassen.\n\n2 Tüten Backpulver oder Natron\nZitronensäure oder Essig\n125 g Salz auf 1 l Wasser\n150 ml Cola auf 1 l Wasser\nBleichmittel wie Chlorreiniger\nSeifenlauge\n\n\nBeim Bleichmittel und bei der Seifenlauge sollten Sie auf die Dosieranweisung des Herstellers achten. Um eine bestmögliche Wirkung zu erzielen, lassen Sie die Gardinenstoffe in der Badewanne oder einem großen Gefäß mit Wasser und einem der Reinigungs- bzw. Bleichmittel für mindestens 2 h einwirken. Empfehlenswert ist es, die Gardinen über Nacht in der Wanne zu lassen. Im Anschluss geben Sie die Gardinen in die Waschmaschine. Achten Sie hierbei darauf, dass die Waschtrommel nicht voll beladen ist. Die Waschmittel-Lauge kann so besser einziehen. Wichtig ist außerdem, dass Sie ausschließlich weiße Stoffe in die Trommel geben.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wo kann ich Gardinen kaufen?",
"answer": "Möbelgeschäfte, Stoffläden, Raumausstatter und spezielle Gardinenläden haben Fensterverkleidungen im Angebot. Gardinenstangen können Sie auch im Baumarkt kaufen. Im Internet finden Sie eine besonders große Auswahl an Gardinen und Gardinenzubehör von unterschiedlichen Herstellern.",
"language": "de"
}
]
|
3,433,763 | de | 23 | grosseleute.de | [
{
"question": "Wie rechnet man Meilen pro Stunde in kmh um?",
"answer": "Man multipliziert Meilen pro Stunde mit dem Faktor 1.60934.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 10389 Meilen pro Stunde in kmh?",
"answer": "10389 Meilen pro Stunde sind umgerechnet 16719,4 kmh.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 120 Meilen pro Stunde in kmh?",
"answer": "120 Meilen pro Stunde sind umgerechnet 193,1 kmh.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 1368 Meilen pro Stunde in kmh?",
"answer": "1368 Meilen pro Stunde sind umgerechnet 2201,6 kmh.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 15 Meilen pro Stunde in kmh?",
"answer": "15 Meilen pro Stunde sind umgerechnet 24,1 kmh.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 15584 Meilen pro Stunde in kmh?",
"answer": "15584 Meilen pro Stunde sind umgerechnet 25080 kmh.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 180 Meilen pro Stunde in kmh?",
"answer": "180 Meilen pro Stunde sind umgerechnet 289,7 kmh.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 2052 Meilen pro Stunde in kmh?",
"answer": "2052 Meilen pro Stunde sind umgerechnet 3302,4 kmh.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 23 Meilen pro Stunde in kmh?",
"answer": "23 Meilen pro Stunde sind umgerechnet 37 kmh.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 23376 Meilen pro Stunde in kmh?",
"answer": "23376 Meilen pro Stunde sind umgerechnet 37619,9 kmh.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 270 Meilen pro Stunde in kmh?",
"answer": "270 Meilen pro Stunde sind umgerechnet 434,5 kmh.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 3078 Meilen pro Stunde in kmh?",
"answer": "3078 Meilen pro Stunde sind umgerechnet 4953,5 kmh.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 35 Meilen pro Stunde in kmh?",
"answer": "35 Meilen pro Stunde sind umgerechnet 56,3 kmh.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 35064 Meilen pro Stunde in kmh?",
"answer": "35064 Meilen pro Stunde sind umgerechnet 56429,9 kmh.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 405 Meilen pro Stunde in kmh?",
"answer": "405 Meilen pro Stunde sind umgerechnet 651,8 kmh.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 4617 Meilen pro Stunde in kmh?",
"answer": "4617 Meilen pro Stunde sind umgerechnet 7430,3 kmh.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 52596 Meilen pro Stunde in kmh?",
"answer": "52596 Meilen pro Stunde sind umgerechnet 84644,8 kmh.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 53 Meilen pro Stunde in kmh?",
"answer": "53 Meilen pro Stunde sind umgerechnet 85,3 kmh.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 608 Meilen pro Stunde in kmh?",
"answer": "608 Meilen pro Stunde sind umgerechnet 978,5 kmh.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 6926 Meilen pro Stunde in kmh?",
"answer": "6926 Meilen pro Stunde sind umgerechnet 11146,3 kmh.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 78894 Meilen pro Stunde in kmh?",
"answer": "78894 Meilen pro Stunde sind umgerechnet 126967,3 kmh.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 80 Meilen pro Stunde in kmh?",
"answer": "80 Meilen pro Stunde sind umgerechnet 128,7 kmh.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 912 Meilen pro Stunde in kmh?",
"answer": "912 Meilen pro Stunde sind umgerechnet 1467,7 kmh.",
"language": "de"
}
]
|
4,719,776 | de | 23 | dutchieshostel.com | [
{
"question": "Gibt es Badezimmer in den Zimmern?",
"answer": "Nein, die Duschen und Toiletten sind von den Zimmern getrennt. Sie sind in den gleichen Korridoren wie die Zimmer zu finden. Es gibt getrennte Duschen für Männer und Frauen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Gibt es Fahrräder zu vermieten in das Hostel?",
"answer": "Ja, Sie können Fahrräder bei Dutchies mieten. Der Preis für 24 Stunden ist €12,50. Wenn Sie ein Fahrrad mieten, muss eine Kaution von €50,00 zurückgelassen werden. Die Kaution kann mit Kontakt Geld oder Kreditkarte erfüllt werden.",
"language": "de"
},
{
"question": "Gibt es Handtücher?",
"answer": "An der Rezeption können Sie ein Handtuch für €2,50 mieten.",
"language": "de"
},
{
"question": "Gibt es Tresore in den Zimmern?",
"answer": "Ja, die gibt es. Beim Check-in erhalten Sie ein kostenloses Leih Schloss.",
"language": "de"
},
{
"question": "Gibt es ein Mindestalter?",
"answer": "Ja, wir haben ein Mindestalter von 16 Jahren. Nur unter der Aufsicht eines Elternteils oder Erziehungsberechtigten lassen wir Kinder ab 12 Jahre bleiben.",
"language": "de"
},
{
"question": "Gibt es eine Altersgrenze?",
"answer": "Das empfohlene maximale Alter für unsere Gäste ist 40. Allerdings ist jeder über 16 immer willkommen in Dutchies. Bitte Beachten: Wir bieten nur Etagenbetten. Niedrige Betten können nicht versprochen werden.",
"language": "de"
},
{
"question": "Gibt es eine Sperrstunde?",
"answer": "Nein, es gibt keine Sperrstunde. Sie können den ganzen Tag und Nacht herein und heraus gehen. Beachten: Wir erwarten, dass unsere Gäste nach 22:00 Uhr nicht zu laut sind, vor allem draußen. Menschen leben auf den Stockwerken oberhalb das Hostel, und natürlich müssen wir auch an die anderen Gäste in Dutchies denken.",
"language": "de"
},
{
"question": "Gibt es einen Ort, wo ich mein Gepäck aufbewahren kann?",
"answer": "Ja, wir haben eine sichere Aufbewahrungsmöglichkeit für Gepäck und bieten diesen Service kostenlos an.",
"language": "de"
},
{
"question": "Gibt es einen Parkplatz beim Hostel? Wie viel kostet es?",
"answer": "Wir haben unseren eigenen Parkplatz. Das Parken ist €10,00 pro Tag und abhängig von der Verfügbarkeit. Wenn Sie bei Dutchies Hostel parken, erhalten Sie ein Parkticket. Wir bitten Sie, dieses Ticket sichtbar unter dem Fenster des Autos zu platzieren.",
"language": "de"
},
{
"question": "Gibt es spezielle Plätze für Raucher?",
"answer": "Nein, alle Zimmer in Dutchies Hostel sind streng Nichtraucherzimmer. Zum Rauchen müssen Sie nach draußen gehen. Wenn Sie (einschließlich elektronischer Zigaretten) in einem Zimmer oder einem Aufenthaltsraum rauchen, wird ein nicht erstattbarer Betrag von €150,00 berechnet.",
"language": "de"
},
{
"question": "Ist Bettwäsche inbegriffen?",
"answer": "Ja, das Bett wird vor der Ankunft gemacht. Wir möchten Sie bitten, die Bettwäsche bei der Abreise zu entfernen und auf dem Bett zu lassen. Bettwäsche ist im Preis inbegriffen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Ist eine Internet Verbindung verfügbar?",
"answer": "Ja, wir bieten kostenlosen WLAN. Es kann in allen Zimmern und in öffentlichen Bereichen verwendet werden. Wir haben auch einen Gast-Laptop, der kostenlos zu benutzen ist.",
"language": "de"
},
{
"question": "Ist es möglich, Kleidung zu waschen?",
"answer": "Ja, wir bieten einen Wäscheservice für €5,00 (waschen und trocknen). Allerdings ist es nicht Self-Service, es wird durch das Personal getan.",
"language": "de"
},
{
"question": "Ist es möglich, zu drucken?",
"answer": "Ja, das ist möglich. Wenn Sie etwas drucken möchten, können Sie eine e-Mail mit Anhang an [email protected] senden. Das Drucken ist kostenlos.",
"language": "de"
},
{
"question": "Kann man nach Mitternacht einchecken?",
"answer": "Ja, das kann. Bitte lassen Sie uns wissen, wenn das so ist.",
"language": "de"
},
{
"question": "Schließt Die Rezeption?",
"answer": "Nein, die Rezeption ist 24 Stunden am Tag geöffnet.",
"language": "de"
},
{
"question": "Servieren Sie Frühstück am Morgen?",
"answer": "Nein, wir servieren kein Frühstück. Es gibt einen Supermarkt (Lidl) nur über die Straße und wir haben eine Küche, wo Sie Ihre eigenen Mahlzeiten zubereiten können.",
"language": "de"
},
{
"question": "Sind Tiere erlaubt in das Hostel?",
"answer": "Nein, Tiere sind nicht erlaubt.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wann ist es ein-und Auschecken?",
"answer": "Check-in fängt an um 14:00 Uhr und dauert den ganzen Tag/Nacht. Check-out Zeit ist vor 11:00 Uhr. Wenn Sie vor 14:00 Uhr anreisen, können Sie in unser Hostel warten. Sie sind auch willkommen, Ihr Gepäck in unserem Gepäckraum zu lassen, bis das Zimmer fertig ist.",
"language": "de"
},
{
"question": "Was ist mit Drogen?",
"answer": "Rauchen von Marihuana/Haschisch ist draußen erlaubt. Die Verwendung von hart Drogen ist verboten. Wenn Sie harte Drogen in unserem Hostel haben oder es benutzen, werden Sie sofort ausgecheckt.",
"language": "de"
},
{
"question": "Was ist mit Gruppen?",
"answer": "Besuchen Sie Amsterdam mit einer großen Gruppe (20 +)? Bitte machen Sie eine Anfrage für eine Gruppenbuchung auf unserer Website oder schreiben Sie eine e-Mail an [email protected] Wir werden uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen!",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie kann ich buchen?",
"answer": "Sie können direkt auf unserer Website buchen! Sie können den Button \"jetzt buchen\" oben auf der Webseite finden.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel kostet ein Taxi vom Flughafen Schiphol zum Hostel?",
"answer": "Ein Taxi kostet nicht mehr als €40,00. Fragen Sie immer, das Taxi-messgerät einzuschalten.",
"language": "de"
}
]
|
4,901,017 | de | 23 | bwt.com | [
{
"question": "Benötige ich für gröberen Schmutz einen anderen Filtereinsatz?",
"answer": "Nein. Der BWT Poolroboter hat das einzigartige 4D Filtersystem, welches die üblichen Verschmutzungen in einem Pool bestens aufnimmt und filtert.",
"language": "de"
},
{
"question": "Bis zu welcher Wassertiefe kann der Roboter arbeiten?",
"answer": "Der BWT Poolroboter ist für eine Wassertiefe von bis zu 4 m geeignet.",
"language": "de"
},
{
"question": "Darf ich während dem Betrieb des Roboters schwimmen gehen?",
"answer": "Nein! Verwenden Sie den Roboter nicht, während sich Menschen im\nSchwimmbecken befinden.",
"language": "de"
},
{
"question": "Die Verbindung der BWT ICO Station und App funktioniert aber die ICO misst nichts?",
"answer": "Achtung im Auslieferungszustand sind schwarze Schutzkappen auf allen Sensoren, diese sind vorher zu entfernen (wird auch in der App angezeigt). Dazu nehmen Sie die rosa gelochte Abdeckung der BWT ICO Station ab und ziehen die schwarzen Schutzkappen ab. Danach sollte die BWT ICO Station ordnungsgemäß funktionieren. (Empfehlung: Die Schutzkappen können Sie zum Einwintern oder Lagern der ICO wiederverwenden.)",
"language": "de"
},
{
"question": "Für welche Arten von Pools kann ich die BWT ICO Station verwenden?",
"answer": "Die BWT ICO Station ist für alle Chlor-, Brom-, Salzwasser (Elektrolyse)- und Whirlpools geeignet. Die Initialmessung bei Salzwasser kann um 10-15 Minuten länger dauern.",
"language": "de"
},
{
"question": "Für welche Pools ist der BWT D200 geeignet?",
"answer": "Wir empfehlen unseren BWT Poolroboter D200 für den Betrieb in Pools mittlerer Größe.\nExpertenempfehlung: Pools egal welcher Form bis zu einer Größe von 7,5 x 4 m oder ca. 30 m². Optimal für Pools mit Eckstiege.",
"language": "de"
},
{
"question": "Kann der Roboter auch Keramik-Pools reinigen?",
"answer": "Ja. BWT Poolroboter sind für alle gängigen Pool-Oberflächen geeignet (PVC, Keramik, V4A Edelstahl und Polyester)",
"language": "de"
},
{
"question": "Kann ich auch ein anderes Ladekabel für die ICO verwenden oder mein Smartphone-Ladekabel?",
"answer": "Bitte verwenden Sie nur das der ICO beiliegende Ladekabel. Bei Fremdartikel können wir keinen einwandfreien (Lade-)Betrieb der ICO garantieren.",
"language": "de"
},
{
"question": "Kann ich den Roboter im Salzwasser betreiben?",
"answer": "Ja, der BWT Poolroboter kann bis zu einem Salzgehalt von 4000 ppm betrieben werden.\n\nHinweis: Der Roboter sollte nach jedem Betrieb gründlich mit Süßwasser gespült werden.",
"language": "de"
},
{
"question": "Kann ich die BWT ICO im abgedeckten Pool oder Skimmer lassen?",
"answer": "Ja Sie können die BWT ICO unter der Poolabdeckung oder dem Skimmer lassen, sofern sich die ICO nicht in irgendwelchen Poolbauteilen (z.B. automatische Poolabdeckung etc.) verhängen, verkeilen oder miteingezogen werden kann. Bei manchen Poolabdeckungen oder Skimmertypen kann es zu Signalverlust/Störung über den Abdeckzeitraum kommen – in Abhängigkeit von der Schichtdicke/Material der Abdeckung und der Art der Verbindung (Wifi und/oder Bluetooth). Sobald die ICO die Abdeckung verlässt beginnt diese mit der Signalaufnahme mit dem Smartphone.",
"language": "de"
},
{
"question": "Kann ich die ICO Station bei mehreren Pools benutzen (z.B. Ferienhaus) oder meine Nachbarn freischalten?",
"answer": "Ja dies ist möglich dank einer Multiuser (Mehrfachbenutzer)-Umgebung. Es können mehrere Pools mit einer Boje angelegt werden und sogar Freigaben per QR Code an die Nachbarn erteilt werden, um die Wasserwerte des Pools zu sehen während man selbst im Urlaub ist (Poolsitter).",
"language": "de"
},
{
"question": "Muss der Roboter an die Filteranlage angeschlossen werden?",
"answer": "Nein. Der BWT Poolroboter reinigt und filtert völlig selbstständig mit seinem einzigartigem 4D-Filtersystem.",
"language": "de"
},
{
"question": "Muss der Roboter regelmäßig zum Service?",
"answer": "Grundsätzlich reicht es, wenn Sie Ihren BWT Poolroboter im täglichen Gebrauch regelmäßig reinigen und überprüfen (Gerät muss dabei vom Strom getrennt werden)\n\n Reinigen Sie die Filter gründlich nach jedem Gebrauch\n Kontrollieren Sie regelmäßig das Antriebssystem und den Saugmotor und befreien Sie diese ggf. von Verunreinigungen/Fremdkörpern\n Stecken Sie das Schwimmkabel beim Trafo ab und legen Sie es vom Roboter aus beginnend zusammen. Gelegentlich sollten Sie das Kabel in der Sonne auslegen und für einige Stunden liegen lassen bevor Sie es wieder zusammenlegen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Warum entscheide ich mich für einen automatischen Poolroboter?",
"answer": "Weil der BWT Poolroboter Ihren Pool völlig selbstständig und zuverlässig reinigt. Weiters wälzt er zusätzlich zur Filteranlage des Pools weitere 18 m³ in der Stunde um, wobei deutlich weniger Energie verbraucht wird als mit der Filteranlage.",
"language": "de"
},
{
"question": "Was misst die BWT ICO Station?",
"answer": "Die BWT ICO Station misst die Wassertemperatur, den pH-Wert, die Desinfektionsleistung (Redoxpotential) und die gesamt gelösten Teilchen (Leitfähigkeit / Salz / TDS).\nAlle Messwerte sind wichtige Parameter, die im Hintergrund über die ICO App ausgewertet werden und somit die Gesamt-Wasserqualität bilden (Ampelsystem in der ICO App). Somit kann ein Rückschluss auf Verschmutzung, Hygiene (Bakterien oder Algen) und generelle Poolwasserqualität gezogen werden.",
"language": "de"
},
{
"question": "Was reinigt der BWT D200?",
"answer": "Der BWT Poolroboter D200 reinigt mit seinem 4D-Filtersystem vorwiegend den Boden des Pools, klettert aber auch hoch zur Wasserlinie und reinigt diese. Dank seines klugen Navigations-Systems erzielt der BWT D200 eine optimale, energiesparende Reinigungsleistung.",
"language": "de"
},
{
"question": "Was soll man tun, wenn die Bürsten des Roboters ausgetrocknet sind und er deswegen nicht sinkt?",
"answer": "Einfach ins Wasser legen und ihn schwimmen lassen. Die Bürsten saugen sich automatisch mit Wasser voll. Danach sinkt er wieder wie gewohnt. Man kann dies durch kneten der Bürsten unter Wasser beschleunigen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie lange hält eine Akkuladung?",
"answer": "Die Akkuladung hält bei Dauerbetrieb und je nach Signaltyp und Stärke zwischen 3-6 Monate treu dem Motto „One Charge One Season“ also eine ganze (Outdoor-)Poolsaison.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie oft muss ich die BWT ICO Station kalibrieren?",
"answer": "Je nach Verwendungshäufigkeit und Dauer wird über die App die Kalibrierung angekündigt bzw. wir empfehlen einmal jährlich am Anfang der Bade Saison die BWT ICO Station zu kalibrieren. Die Kalibrierung erfolgt mit dem Kalibrier-Set und wird mittels der App Schritt für Schritt begleitet.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie soll der Roboter gelagert werden?",
"answer": "Am besten auf einem BWT Poolroboter Transportwagen. Die Walzen sollten frei gelagert werden.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie soll ich die BWT ICO Station „einwintern“ oder lagern?",
"answer": "Bevor Sie die BWT ICO Station einwintern oder wegräumen empfiehlt es sich alle Kappen (Rosa Kopfdeckel und rosa gelöcherter unterer Deckel) zu entfernen und mögliches Restwasser/Kondenswasser mittels eines Tuchs zu entfernen. (Sollten Sie noch die schwarzen Auslieferungskappen aus der Verpackung haben könne Sie diese gerne wieder auf die Sensoren aufsetzen.)\nDanach die BWT ICO wieder zusammenbauen. Die ICO kann nun bei Raumtemperatur gelagert werden. (Achtung vermeiden Sie große Temperatursprünge während der Lagerung, um die Akkulebensdauer zu erhalten!)",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie tief darf ich die ICO untertauchen? Wasserdichtigkeit nach IP68 was heißt das?",
"answer": "Die ICO Station ist nach IP68 Standard vor Staub und Wasser geschützt, das heißt die Station ist komplett wasser- und staubdicht und ist für herkömmliche Pooltiefen uneingeschränkt geeignet. (Wichtig ist hierbei der korrekte Verschluss / Einrasten des Ladedeckel am oberen Ende der Boje – Dichtung auf Nut- um ein Eindringen von Wasser zu verhindern!)",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie werden die Mess-Sensoren (gelb, blau, grau) ausgetauscht?",
"answer": "Um die Sensoren zu tauschen benötigen Sie das mitgelieferte Schlüsseltool (Rosa Plastikschlüssel) um die Sensoren herauszuschrauben (Twistlock-System). Der neue Sensor wird eingesetzt (leichtes Klicken) und entsprechend festgedreht. (siehe Video)",
"language": "de"
}
]
|
5,002,690 | de | 23 | bose.ch | [
{
"question": "Bietet das T4S/T8S ToneMatch Mischpult integrierte Effekte? Welche Funktionen gibt es und für welche Anwendungsbereiche eignen sie sich?",
"answer": "Ja. Die nachfolgenden Effekte können unabhängig für einen oder alle Kanäle zugewiesen oder angepasst werden. Außerdem lassen sich die vorgesehenen Parameter für die einzelnen Kanäle individuell steuern.EffekteModulationChorus 1: Brite (Chorus 1: Strahlend) – Schillernder Chorus, ideal für akustische Instrumente. Mit einstellbaren Mix-, Tiefen- und Geschwindigkeitsparametern.Chorus 2: Warm – Wie Chorus 1, jedoch mit etwas weniger hohen Frequenzen. Mit einstellbaren Mix-, Tiefen- und Geschwindigkeitsparametern. Ideal für E-Gitarren und E-Bässe.Chorus 3: Dark (Chorus 3: Dunkel) – Wie Chorus 2, jedoch mit weniger hohen Frequenzen und damit einer dunkleren Klangfarbe. Mit einstellbaren Mix-, Tiefen- und Geschwindigkeitsparametern. Ideal für E-Gitarren und E-Bässe.Flanger 1: Tape (Flanger 1: Band) – Band-Flanger ohne Rückkopplung. Mit einstellbaren Mix-, Tiefen- und Geschwindigkeitsparametern. Ideal für E-Gitarren und E-Bässe.Flanger 2: Feedback (Flanger 2: Rückkopplung) – Wie Flanger 1, jedoch mit voreingestelltem Rückkopplungseffekt.Phaser 1: Stomp (Phaser 1: Stampfen) – Klassischer „Stompbox“-Phaser. Mit voreingestelltem breitem Verlauf und variablen Geschwindigkeits- und Rückkopplungsparametern. Ideal für E-Gitarren/E-Bässe und Keyboards.Phaser 2: Rack – Klassischer Rack-Phaser. Mit positivem Mixtyp und variablen Geschwindigkeits- und Rückkopplungsparametern. Ideal für E-Gitarren/E-Bässe und Keyboards.Phaser 3: Warm – Klassischer Phaser. Mit positivem Mixtyp und variablen Geschwindigkeits- und Rückkopplungsparametern. Ideal als Effekt für E-Gitarren/E-Bässe und Keyboards.Phaser 4: Bright (Phaser 4: Strahlend) – Phaser ohne Bass. Mit positivem Mixtyp und variablen Geschwindigkeits- und Rückkopplungsparametern. Ideal für E-Gitarren und Keyboards.Tremolo – Tremolo-Effekt mit variablen Geschwindigkeits- und Tiefenparametern. Ideal als Effekt für E-Gitarren und Keyboards.DelayEs stehen eine analoge oder digitale Verzögerung bzw. eine Bandverzögerung zur Auswahl. Die Delay-Einstellungen können ausgewählten Kanälen einzeln zugewiesen bzw. angepasst werden, wobei die Misch- und Feedbackzeitparameter für jeden Kanal steuerbar sind. Beispielsweise kann für die Stimme auf Kanal 1 ein Band-Delay und für die Gitarre auf Kanal 2 ein Analog-Delay festgelegt werden. Stellen Sie die Verzögerungszeit mit dem mittleren Regler ein oder drücken Sie den mittleren Regler im gewünschten Tempo (Tap-Tempo-Funktion).Digital Delay (Digitale Verzögerung): Digitaler Delay-Effekt, bei dem die Wiederholungen unverfärbt bleiben. Mit einstellbaren Mix-, Zeit- und Rückkopplungsparametern. Für Gitarren, Schlagzeug oder Stimmen.Analog Delay (Analoge Verzögerung): Klassischer analoger Delay-Effekt, bei dem die Wiederholungen fortlaufend schwächer werden. Mit einstellbaren Mix-, Zeit- und Rückkopplungsparametern. Für Gitarren, Schlagzeug oder Stimmen.Tape Delay (Bandverzögerung): Klassischer Band-Delay-Effekt, bei dem die Wiederholungen noch schwächer als bei der analogen Verzögerung werden. Für Gitarren, Blasinstrumente, Mundharmonikas und Stimmen.Reverb (Hall)Das T4S/T8S bietet einen globalen Halltyp für Masterausgang und AUX-Ausgänge, doch es können auch unterschiedliche Halltypen für den Master-Ausgang und die AUX-Ausgänge festgelegt werden. Die Halleffekttypen Plate, Small, Medium, Large und Cavern stehen zur Auswahl. Hierbei steuern Sie die Verzögerungszeit und den Pegel des Hallsignals über den Masterausgang. Wenn Sie einen globalen Halltyp für einen oder alle Kanäle auswählen, können Sie den Mischpegel und die Helligkeit für jeden Kanal steuern. Der Halltyp selbst kann jedoch nur für alle Kanäle gleichzeitig geändert werden. Hierzu passen Sie den Mischmodus für den Halltyp entsprechend an.Plate (Platte): Klanggefühl wie mit einer typischen Studio-Hallplatte. Mit einstellbaren Zeit- und Balanceparametern (Verhältnis zwischen frühen und späteren Reflexionen). Für Gitarren, Blasinstrumente, Schlaginstrumente und Stimmen.Small (Klein): Klanggefühl wie in einem kleinen Raum. Mit einstellbaren Zeit- und Balanceparametern (Verhältnis zwischen frühen und späteren Reflexionen). Für Gitarren, Blasinstrumente, Schlaginstrumente und Stimmen.Medium (Mittel): Klanggefühl wie in einem mittelgroßen Raum. Mit einstellbaren Zeit- und Balanceparametern (Verhältnis zwischen frühen und späteren Reflexionen). Für Gitarren, Blasinstrumente, Schlaginstrumente und Stimmen.Large (Groß): Klanggefühl wie in einem großen Raum. Mit einstellbaren Zeit- und Balanceparametern (Verhältnis zwischen frühen und späteren Reflexionen). Für Gitarren, Blasinstrumente, Schlaginstrumente und Stimmen.Cavern (Höhle): Klanggefühl wie in einem extrem großen Raum. Mit einstellbaren Zeit- und Balanceparametern (Verhältnis zwischen frühen und späteren Reflexionen). Für Gitarren, Blasinstrumente, Schlaginstrumente und Stimmen.DynamikverarbeitungCompressor 1: Light (Kompressor 1: Leicht) – Kompressor mit voreingestelltem niedrigem Komprimierungsverhältnis und variablen Schwellen- und Verstärkungsparametern. Allzweckkomprimierung für die meisten Instrumente und Mikrofone, bei denen nur eine minimale Pegelkontrolle erforderlich ist.Compressor 2: Medium (Kompressor 2: Mittel) – Kompressor mit voreingestelltem mittlerem Komprimierungsverhältnis und variablen Schwellen- und Verstärkungsparametern. Für Bässe, Gitarren, Keyboards, Stimmen oder andere Instrumente, die eine dezente Pegelkontrolle erfordern.Compressor 3: Heavy (Kompressor 3: Schwer) – Kompressor mit voreingestelltem hohem Komprimierungsverhältnis und variablen Schwellen- und Verstärkungsparametern. Für laute Instrumente (z. B. Blasinstrumente und Schlagzeug), Stimmen oder andere Instrumente, für die eine starke Pegelkontrolle unabdingbar ist.Noise Gate: Einstellbare Schwelle und einstellbare Abfallzeit können unabhängig für jeden Kanal zugewiesen werden. Verhindert das Eindringen von Fremdgeräuschen von offenen Mikrofonen oder empfindlichen Instrumententonabnehmern in das System.Limiter: Einstellbare Schwelle und einstellbare Geschwindigkeit können unabhängig für jeden Kanal zugewiesen werden. Verhindert ein Überlasten der Eingangssignale, sodass gleichmäßige Verstärkungsstufen erzielt werden.De-Esser: Einstellbare Schwelle und einstellbare Geschwindigkeit können unabhängig für jeden Kanal zugewiesen werden. Komprimierung zum Vermindern der hohen Frequenzen bei Zischlauten.KickGate: Die proprietäre Bose Technologie des KickGates erhöht die Lautstärke einerBassdrum, ohne dass eine Rückkopplung mit dem Mikrofon entsteht. Anweisungen zur Verwendung der KickGate-Technologie:Ein geeignetes Mikrofon anschließen. Die Verstärkungsstufe des Mikrofons muss unbedingt fehlerfrei eingestellt werden. Die lautesten Bassdrumschläge sollten die LED-Übersteuerungsanzeige deutlich in den gelben Bereich knapp vor Rot bringen.Das KickGate aktivieren. Anfänglich die Standardeinstellungen beibehalten. Die Lautstärke des Systems auf die gewünschte Auftrittslautstärke einstellen.Die Bassdrum so leise spielen, wie dies für den Auftritt vorgesehen ist. Diese Schläge sollten noch deutlich zu hören sein.Beim leisen Spielen den Regler für „Threshold“ (Schwelle) aufdrehen, bis ein Teil der Schläge abgeschnitten wird. Die Schwelle 3 dB als diesen Wert einstellen.Die Bassdrum mit normaler Lautstärke spielen. Die Straffheit („Tightness“) vermindern, sodass der Klang gewaltiger wird.Viel Freude mit der Bassdrum!",
"language": "de"
},
{
"question": "Bietet das T4S/T8S eine Funktion zur Verstärkersimulation?",
"answer": "Nein. Die Verzerrungen müssen zunächst erzeugt und dann als saubere, übersteuerungsfreie Signale an das T4S/T8S gesendet werden. Für die Erzeugung von Verzerrungen stehen einem Gitarristen verschiedene Methoden zur Auswahl:Inline-Geräte: Eine populäre Methode wäre es, ein handelsübliches Effektpedal zu verwenden oder mit einem DSP-gestützten Modeling Amp zu arbeiten, der den Sound von Verstärkerröhren, Gitarrentonabnehmern und Gitarrenverstärkern simuliert.Mikrofonabnahme für Gitarrenverstärker: Eine andere Methode wäre es, einen Gitarrenverstärker zu verwenden und so nah wie möglich am Lautsprecher zu mikrofonieren. Hier muss der Verstärker mit dem kleinstmöglichen Pegel betrieben werden, der für den richtigen Ton sorgt, ohne die Vorteile der ToneMatch Einstellung zu schmälern. Bei lauteren Verstärkern empfiehlt sich die Aufstellung und Mikrofonabnahme abseits der Bühne. In diesem Fall ist die Mikrofonabnahme mit kleineren Verstärkern mit niedrigerer Wattzahl die bessere Wahl.Ladegerät: Einige E-Gitarristen bevorzugen es mitunter, das Ausgangssignal des Verstärkers als Eingangssignal für den Standfuß zu nutzen. Hierzu muss der Line-Pegel-Ausgang zunächst mithilfe eines Ladegeräts (z. B. „Plate Soak“ oder „Hot Plate“) auf einen geeigneten Wert für den Eingang des T4S/T8S gebracht werden.„Line-Ausgang“ eines Gitarrenverstärkers: Verschiedene Verstärker bieten diese Option, die einigen Gitarristen durchaus gelegen kommt. In diesem Fall wird lediglich vorgeschlagen, die Lautstärke am Verstärker so weit zu verringern, dass nur noch die ToneMatch Einstellung zu hören ist.Weitere Informationen zum Verbinden von Instrumenten mit den ToneMatch Mischpulten finden Sie auf der Bose Website und in der Portable PA Community unter <link>",
"language": "de"
},
{
"question": "Kann ich das T4S/T8S auch zusammen mit anderen Bose Systemen nutzen?",
"answer": "Ja. Das T4S/T8S ist separat erhältlich und kann wahlweise zusammen mit einem L1 Model 1S/II System, einem S1 Pro oder einem F1 System eingesetzt werden. Wird ein ToneMatch Mischpult mit einem dieser Systeme verbunden, so optimiert die ToneMatch Verarbeitung die Klangqualität noch weiter. ToneMatch Mischpulte lassen sich zudem mithilfe von Analogverbindungen und einem externen ToneMatch Netzteil (nur im Lieferumfang des T8S Modells enthalten) mit PA-Systemen von Drittanbietern verbinden.",
"language": "de"
},
{
"question": "Kann ich einen Submix zusammenstellen und an ein hausinternes PA-System oder Aufnahmegerät senden?",
"answer": "Ja. Über die AUX-Ausgänge am T4S/T8S können Sie ausgewählte Eingangskanäle (per AUX-Menü unter PAN/AUX) an separate Mixes senden. Das Signal kann zudem als normales, „trockenes“ Signal (nach Vorverstärkung), als Pre-Signal (mit EQ und FX) oder als Post-Signal (nach Fader) gesendet werden.",
"language": "de"
},
{
"question": "Kann man einem oder allen Kanälen gleich mehrere Effekte zuweisen?",
"answer": "Ja. Der Benutzer kann mehrere Effekte auf einem einzelnen Kanal aktivieren und gleichzeitig eine Gruppe völlig anderer Effekte auf den anderen Kanälen spielen. Die einzelnen Effekttypen umfassen einstellbare Parameter, die sich von Kanal zu Kanal unterschiedlich festlegen lassen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Was ist das T4S/T8S ToneMatch Mischpult?",
"answer": "Die Welt der Musik gehört Ihnen: Die T4S und T8S ToneMatch Mischpulte bieten Musikern eine kompakte Schnittstelle mit 4 bzw. 8 Kanälen. Die leistungsstarken DSP-Engines und die intuitiven Steuerelemente überzeugen mit EQ-, Dynamik- und Effekteinstellungen in Studioqualität. Mit der integrierten Bose ToneMatch Signalverarbeitung und dem zEQ beeindrucken Sie Ihr Publikum, insbesondere im Verbund mit einem Bose L1 oder F1 System. So behalten Sie jederzeit die durchgehende Kontrolle über den Klang. Die robusten ToneMatch Mischpulte mit den griffigen Steuerelementen, den leicht ablesbaren LED-Anzeigen und den speicherbaren Szenen liefern die ideale Grundlage für Ihren souveränen Auftritt. ToneMatch Mischpulte sind die ultimativen Bühnenbegleiter für jeden Künstler, der etwas auf sich hält.",
"language": "de"
},
{
"question": "Was ist die 45-tägige Better Music-Garantie?",
"answer": "Bei Bose wissen wir, dass Kunden die tragbaren PA-Systemkomponenten von Bose gerne in ihrer eigenen Umgebung und mit ihren eigenen Geräten testen möchten. Darum können Sie das System nach dem Erwerb 45 Tage lang unter Ihren individuellen Bedingungen verwenden. Wenn Sie nicht mit dem Produkt zufrieden sind, können Sie es zurückgeben und erhalten eine Rückerstattung. Dieses Angebot ist nur bei den direkten Vertriebskanälen von Bose verfügbar.",
"language": "de"
},
{
"question": "Was ist eine Bose Szene?",
"answer": "Das T4S/T8S enthält je fünf Bose Szenen mit speziellen Standard-Verarbeitungskonfigurationen für verschiedene Anwendungen. Diese Szenen fungieren als Grundlage für die Einstellung des optimalen Klangerlebnisses. Das T4S bietet die Bose Szenen „Singer/Songwriter“, „DJ/Playback“, „Schlagzeug und Bass“, „Elektrische Tonabnahme“ und „Werkseinstellungen“. Das T8S bietet die Bose Szenen „Ganze Band“, „String-Band“, „Stereo-DJ“, „Elektronik“ und „Werkseinstellungen“.T4SBose Szene 01 – Singer/SongwriterDie Bose Szene 01 eignet sich für Singer/Songwriter mit Keyboard oder Gitarre, ggf. mit MP3-Begleitung.Bose Szene 02 – DJ/PlaybackDie Bose Szene 02 eignet sich für DJ-Events und die allgemeine Audiowiedergabe. Diese Konfiguration umfasst zwei Mikrofone und wahlweise einen MP3-Player, ein Mischpult oder einen Laptop.Bose Szene 03 – Schlagzeug und BassDie Bose Szene 03 ist für eine Bassgitarre, eine Bassdrum und wahlweise einen MP3-Player oder einen Laptop konfiguriert.Bose Szene 04 – Elektrische TonabnahmeDie Bose Szene 04 eignet sich für Akustik- und Bassgitarren sowie Keyboard.Bose Szene 05 – WerkseinstellungenMit dieser Szene werden die Einstellungen wiederhergestellt, mit denen das T4S Mischpult ursprünglich ausgeliefert wurde. Wenn Sie diese Szene laden, werden alle vorgenommenen Änderungen wieder aufgehoben.T8SBose Szene 01 – Ganze BandDie Bose Szene 01 richtet sich an ein komplettes Trio mit Schlagzeug, Bass, Gitarre und drei Sprachmikrofonen. Bei dieser Konfiguration werden außerdem Hintergrundmusik oder Playback-Wiedergabe über AUX 9/10 ausgegeben.Bose Szene 02 – String-BandDie Bose Szene 02 eignet sich für eine Saiteninstrument-Band mit Handtrommel, Bass, Gitarren, Mandoline und Sprachmikrofonen.Bose Szene 03 – Stereo-DJMit der Bose Szene 03 können DJs mehrere Zuspielgeräte in einer Stereokonfiguration steuern. Zusätzlich stehen vier Sprachmikrofone für MCs oder Ansagen bereit.Bose Szene 04 – ElektronikDie Bose Szene 04 ist auf Elektronik-Bands abgestimmt. Diese Szene umfasst einen Stereo-Audioquelleneingang, zwei Stereo-Keyboard-Eingänge und zwei Sprachmikrofone.Bose Szene 05 – WerkseinstellungenMit dieser Szene werden die Einstellungen wiederhergestellt, mit denen das T8S Mischpult ursprünglich ausgeliefert wurde. Wenn Sie diese Szene laden, werden alle vorgenommenen Änderungen wieder aufgehoben.",
"language": "de"
},
{
"question": "Was ist eine benutzerdefinierte Szene?",
"answer": "Auf dem T4S/T8S kann der Benutzer schnell und einfach Auftrittsszenen (Momentaufnahmen mit allen Systemeinstellungen) in fünf benutzerdefinierten Szenen speichern, aufrufen und bearbeiten. Solche benutzerdefinierten Szenen sorgen für homogene Klangqualität mit minimaler Konfiguration. Eine Bose Szene, die Sie nach Ihren Anforderungen bearbeitet haben, können Sie als benutzerdefinierte Szene speichern und dann später nach Bedarf wieder aufrufen. So sinkt der Konfigurationsaufwand erheblich.",
"language": "de"
},
{
"question": "Was ist eine freigegebene Szene?",
"answer": "Eine freigegebene Szene ist eine benutzerspezifische Szene, die Sie über die L1 Updater-Software vom T4S/T8S an einen PC senden. So können Sie die Szene mit anderen Mitgliedern der Benutzer-Community teilen. Die Software finden Sie unter <link>",
"language": "de"
},
{
"question": "Was ist im Lieferumfang der T4S/T8S ToneMatch Mischpulte enthalten?",
"answer": "Das T4S ist mit einer Schutzabdeckung mit Magnethalterung ausgestattet. Dem T4S ist außerdem ein ToneMatch Kabel beigelegt. Das T8S ist mit einer Schutzabdeckung mit Magnethalterung sowie mit einem Universalnetzteil ausgestattet.",
"language": "de"
},
{
"question": "Was sind ToneMatch Presets und welche Vorteile bieten sie?",
"answer": "Die ToneMatch Presets sind auf bestimmte Instrumente und Mikrofone für das L1 Model 1S/II System, das S1 Pro oder das F1 System abgestimmt. Mit den ToneMatch Presets, die für jeden Kanal verfügbar sind, können Sie den echten Klang Ihrer Stimme oder Ihres Instruments nahezu exakt wiedergeben, und das mit nur einem Tastendruck. Wenn Sie ein proprietäres ToneMatch Preset für Ihr Mikrofon oder Instrument auswählen, nutzen Sie eine leistungsstarke Technologie, die es in dieser Form derzeit nur bei Bose gibt.",
"language": "de"
},
{
"question": "Was sind die Unterschiede zwischen dem T4S und dem T8S?",
"answer": "Sowohl das T4S als auch das T8S verfügen über dieselbe kompakte Schnittstelle, griffige Steuerelemente und moderne digitale Audioverarbeitung, wobei das T8S vier weitere Mic/Line-Eingänge und insgesamt vier AUX-Sends aufweist. Die Ausgangspegelanzeige am T8S sorgt außerdem dafür, dass Sie den Ausgangspegel stets im Blick haben. Mit dem beigelegten ToneMatch Kabel kann das T4S über L1 Model II oder L1 Model 1S Systeme mit Strom versorgt werden und digitale Audiosignale an diese Systeme übertragen. Das T8S wird standardmäßig mit einem Universalnetzteil geliefert und bietet keinen ToneMatch Ausgang.",
"language": "de"
},
{
"question": "Was sind die wichtigsten Merkmale der T4S/T8S ToneMatch Mischpulte?",
"answer": "Leistungsstarke AudioverarbeitungIhre Auftritte werden durch neue Effekte in Studioqualität und moderne digitale Audioverarbeitung noch besser. Die kanalunabhängigen EQ-, Dynamik- und Effekteinstellungen bieten Ihnen unzählige Möglichkeiten. Herausragender Klang ohne Umwege – die Bose ToneMatch Signalverarbeitung liefert eine naturgetreue Wiedergabe von Stimmen und Instrumenten, während zEQ den Klang zielgerichtet für eine schnelle, effektive Anpassung justiert. In Kombination mit den Bose L1 und F1 Systemen sorgt das T8S für vollständige Klangoptimierung, vom Eingang bis zum Lautsprecher. Einfaches Live-Streaming Das T8S ToneMatch Mischpult von Bose dient als perfekte Audioschnittstelle beim Live-Streaming auf Plattformen wie Facebook und Instagram Live. Über die integrierte USB-Schnittstelle lässt es sich problemlos mit Ihrem Mac oder PC verbinden. Mit den Mikrofonvorverstärkern in Studioqualität, Phantomspeisung sowie den EQ-, Dynamik- und Effekteinstellungen übernehmen Sie die Kontrolle über den Klang und erwecken Ihren Live-Stream zum Leben. Mühelose LivesteuerungDas T8S verfügt über beleuchtete, griffige Steuerelemente und Regler für spontane Klanganpassungen – auch bei schwachem Bühnenlicht. Rufen Sie die Einstellungen über die schnell erlernbare, intuitive Benutzeroberfläche auf. Dank zusätzlicher Funktionen wie Tap-Tempo-Delay, einem integrierten Stimmgerät und speicherbaren Szenen können Sie sofort beginnen. Das T8S ist der ultimative Bühnenbegleiter für jeden Künstler, der etwas auf sich hält.Anschlüsse auf engstem RaumDas kompakte T8S Mischpult bietet eine Vielzahl von Anschlussmöglichkeiten und eine intuitive Bedienung. Über acht Hauptkanäle mit hochwertigen Audio-Vorverstärkern einschließlich XLR-Combo-Eingängen lassen sich Mikrofone oder Instrumente verbinden, und auch eine schaltbare Phantomspeisung ist vorhanden. Außerdem verfügt das T8S über vier AUX-Sends, zwei AUX-Eingänge, USB Typ A und USB Typ B für die Wiedergabe von einem USB-Laufwerk oder als PC-/Mac-Schnittstelle, eine entsprechende Kopfhörerbuchse sowie symmetrische 6,35 mm-Klinken- und XLR-Analogausgänge.Komfortable Funktionen für jeden AuftrittDas robuste und sofort einsatzbereite T8S wird mit einem ToneMatch Universalnetzteil und einer Schutzabdeckung mit Magnethalterung zum Schutz der Bedienelemente und Anschlüsse geliefert. Ein Einsatz an der Unterseite ermöglicht die Montage auf einem Standard-Lautsprecherstativ, sodass das T8S Mischpult immer in Griffweite bleibt.",
"language": "de"
},
{
"question": "Welche Vorteile bieten die ToneMatch Anschlüsse am T4S?",
"answer": "Die Ausgänge des T4S lassen sich über ToneMatch Kabel mit den ToneMatch Anschlüssen an einem oder zwei L1 Model 1S/II Systemen verbinden. So genießen Sie die Vorteile einer Audioausgabe in digitaler Qualität mit dem L1 Model 1S/II System, und das ganz ohne zusätzliches Netzteil oder weitere Kabel. (Hinweis: Dies gilt nur für das T4S; für das T8S ist in jedem Fall ein Netzteil erforderlich. Das T4S kann jedoch mit dem als Zubehör erhältlichen ToneMatch Netzteil betrieben werden, wenn es nicht mit einem L1 System verbunden ist.)",
"language": "de"
},
{
"question": "Welche und wie viele Eingänge bietet das T4S/T8S ToneMatch Mischpult?",
"answer": "Die Eingänge 1–4 (1–8 beim T8S) sind Analogeingangskanäle mit einem Kombinations-Eingangsanschluss. Dieser Anschluss unterstützt entweder symmetrische XLR-Audiokabel oder symmetrische bzw. asymmetrische 6,35 mm-Klinkenkabel, sodass mehrere Audioquellen flexibel über das jeweils erforderliche Kabel verbunden werden können. Die AUX-Eingangskanäle 5 und 6 (9 und 10 beim T8S) eignen sich für symmetrische und asymmetrische 6,35 mm-Kabel. Die beiden Eingänge sind unabhängig voneinander; Lautstärke und Panorama können somit separat festgelegt werden. An diese Stereoeingänge lassen sich die Ausgänge von PC-Audioschnittstellen, Mischpulten und Keyboards/Synthesizern anschließen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Welches Konzept steht hinter dem zEQ und welche Vorteile bietet es?",
"answer": "Herkömmliche Tonsteuerungen sind per Definition unspezifisch: Die Steuerungen für „Hoch“, „Mittel“ und „Tief“ verteilen sich auf den gesamten hörbaren Frequenzbereich. Das proprietäre zEQ passt den Bereich dieser Steuerungen automatisch an Ihre Stimme oder Ihr Instrument an, sodass Sie den Klang präziser steuern und damit mühelos optimieren können.",
"language": "de"
},
{
"question": "Welches Zubehör ist für das T4S/T8S erhältlich?",
"answer": "ToneMatch NetzteilIm Lieferumfang des T8S Mischpults enthalten; optional für das T4S Mischpult bei Verwendung ohne L1 Model 1S oder L1 Model II System erhältlich.TransportetuiHartschalenetui mit Griff und Kabelaufbewahrung für die T4S/T8S Mischpulte.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie stellen Sie die Version der ToneMatch Presets auf dem T4S/T8S fest?",
"answer": "Die austauschbaren ToneMatch Preset-Speicherbanken finden Sie über das Menü mit den globalen Systemeinstellungen. Wählen Sie mit dem Drehregler den Modus für die globalen Systemeinstellungen aus. Wählen Sie die Menüliste mit der Menütaste aus. Blättern Sie mit dem Auswahl-Drehregler durch die Liste und markieren Sie die ToneMatch Beschreibung.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie wird das T4S/T8S mit neuen ToneMatch Presets aktualisiert?",
"answer": "Das T4S/T8S ist mit einer USB-Schnittstelle zum Anschließen an einen PC ausgestattet. Unter <link> finden Sie regelmäßige Updates zu den verfügbaren Presets.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie wird die Verstärkung am T4S/T8S ToneMatch Mischpult eingestellt?",
"answer": "Stellen Sie die Ausgangslautstärke für das Instrument auf die normale Betriebslautstärke ein oder singen Sie so laut wie möglich in das Mikrofon. Die Masterlautstärke und die Kanallautstärke am T4S/T8S müssen dabei jeweils auf 0 eingestellt sein. Spielen Sie das Instrument/die Audioquellen in Auftrittslautstärke und drehen Sie den Trimregler für den entsprechenden Kanal am T4S/T8S im Uhrzeigersinn, bis die Signal-/Übersteuerungsanzeige grün leuchtet. Falls die Anzeige rot blinkt oder dauerhaft rot leuchtet, drehen Sie den Trimregler gegen den Uhrzeigersinn in eine Position, an der die Anzeige dauerhaft grün leuchtet.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wo kann man das T4S/T8S ToneMatch Mischpult hören und ausprobieren?",
"answer": "Bestellen Sie das Gerät direkt bei der Bose Corporation und testen Sie es 45 Tage lang ausgiebig. Wir möchten Ihnen die Gelegenheit geben, die T4S/T8S Mischpulte in Ihrer eigenen Umgebung und mit Ihrem eigenen Equipment zu erleben. Darum können Sie das System nach dem Erwerb 45 Tage lang unter Ihren individuellen Bedingungen verwenden. Wenn Sie mit dem Produkt nicht zufrieden sind, können Sie es zurückgeben und Sie erhalten eine Rückerstattung. Dieses Angebot ist nur bei den direkten Vertriebskanälen von Bose verfügbar. Auf Wunsch können Sie das Gerät auch bei teilnehmenden MI-Händlern testen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wozu dienen die beiden AUX-Ausgänge am T4S und die vier AUX-Ausgänge am T8S?",
"answer": "Diese direkten Ausgangssignale können vor oder nach dem Mischen abgenommen und mit verschiedenen Geräten verbunden werden, z. B. mit Bühnenmonitoren, Verstärkern oder Aufnahmegeräten. An die AUX-Ausgänge werden symmetrische 6,35 mm-Klinkenkabel angeschlossen.",
"language": "de"
}
]
|
5,099,457 | de | 23 | bose.de | [
{
"question": "Funktioniert der Google Assistant oder Amazon Alexa auch dann, wenn der Lautsprecher ohne Netzkabel verwendet wird?",
"answer": "Ja. Wenn Sie einen Sprachassistenten eingerichtet haben und sich der Lautsprecher innerhalb eines bekannten WLAN-Netzwerks befindet, besteht eine Verbindung zu Ihrem Sprachassistenten und der Lautsprecher kann Sprachbefehle empfangen – sogar im Akkubetrieb. Sie können den Portable Smart Speaker also überall in Ihrem Zuhause als sprachgesteuerten Smart Speaker verwenden, um Ihre Lieblingsmusik zum Beispiel in der Küche, auf der Terrasse oder im Bad ganz bequem mit Ihrer Stimme zu steuern.",
"language": "de"
},
{
"question": "Gehört eine Fernbedienung zum Lieferumfang des Bose Portable Smart Speaker?",
"answer": "Nein. Wenn Sie sich im selben Raum befinden, können Sie den Lautsprecher per Sprachsteuerung mit dem Google Assistant oder Alexa (sofern verfügbar) bedienen. Innerhalb Ihres WLAN-Netzwerks lässt er sich von überall aus mit der Bose Music App oder Apple AirPlay 2 steuern, oder aus größerer Entfernung mit Spotify Connect.",
"language": "de"
},
{
"question": "Ist der Bose Portable Smart Speaker wasserabweisend?",
"answer": "Ja. Der Portable Smart Speaker ist wasserabweisend gemäß Schutzklasse IPX4, sodass ihm Sprühwasser und kleine Spritzer nichts anhaben können. Zwar darf er nicht ins Wasser getaucht werden, doch Wasserspritzern neben der Küchenspüle, am Pool oder im Bad hält er problemlos stand.",
"language": "de"
},
{
"question": "Ist die Musikwiedergabe über den Lautsprecher auch bei ausgeschalteten Mikrofonen möglich?",
"answer": "Ja. Obwohl der Google Assistant und Amazon Alexa in den Bose Portable Smart Speaker integriert sind, können Sie Musik auch von anderen Quellen wiedergeben, zum Beispiel per WLAN von den integrierten Musikdiensten, die über die Bose Music App zur Verfügung stehen. Alternativ lassen sich Inhalte auch per Bluetooth, Spotify Connect oder Apple AirPlay 2 abspielen. All diese von Sprachbefehlen unabhängigen Quellen stehen auch dann zur Verfügung, wenn die Mikrofone ausgeschaltet sind oder der Google Assistant bzw. Amazon Alexa aktiviert sind.",
"language": "de"
},
{
"question": "Kann der Bose Portable Smart Speaker zur Multiroom-Wiedergabe mit anderen Bose Produkten wie Lautsprechern oder Kopfhörern gruppiert werden?",
"answer": "Ja. Der Bose Portable Smart Speaker ist für die Wiedergabe in synchronisierten Multiroom-Gruppen mit weiteren Bose Portable Smart Speakers oder dem Bose Home Speaker 500, dem Bose Home Speaker 300, der Bose Soundbar 500 oder der Bose Soundbar 700 geeignet. Außerdem wird es demnächst möglich sein, den Bose Portable Smart Speaker mit einem zusätzlichen Bose Bluetooth-Produkt zu synchronisieren, zum Beispiel einem anderen tragbaren Lautsprecher oder einem Kopfhörerpaar. Allerdings können Sie synchronisierte Multiroom-Inhalte nicht gleichzeitig über den Bose Portable Smart Speaker und entweder Bose SoundTouch Produkte oder Produkte anderer Hersteller (einschließlich Google oder Amazon) wiedergeben.",
"language": "de"
},
{
"question": "Kann der Lautsprecher mit mehr als einem Bluetooth-fähigen Gerät gleichzeitig verbunden werden?",
"answer": "Nein, es kann jeweils nur ein Mobilgerät über Bluetooth mit dem Bose Portable Smart Speaker verbunden sein. Über die Bose Music App oder die Bluetooth-Einstellungen auf dem gewünschten Gerät können Sie jedoch ganz leicht zwischen Geräten umschalten.",
"language": "de"
},
{
"question": "Kann der Lautsprecher verwendet werden, während er aufgeladen wird?",
"answer": "Ja.",
"language": "de"
},
{
"question": "Kann ich Bass und Höhen einstellen?",
"answer": "Ja. Bass und Höhen können über das Einstellungsmenü der Bose Music App angepasst werden.",
"language": "de"
},
{
"question": "Kann ich den Bose Portable Smart Speaker als Uhr oder Wecker verwenden?",
"answer": "Ja. Der Bose Portable Smart Speaker besitzt zwar kein Display, das die Uhrzeit anzeigt, doch Sie können mithilfe des Google Assistant oder Amazon Alexa (sofern verfügbar) nach der Uhrzeit fragen, einen Timer stellen oder eine Weckzeit festlegen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Kann ich den Bose Portable Smart Speaker auch ohne WLAN verwenden?",
"answer": "Ja. Wenn kein WLAN-Netzwerk vorhanden ist, können Sie den Portable Smart Speaker als erstklassigen Bluetooth-Lautsprecher verwenden, indem Sie ihn über die Bluetooth-Einstellungen Ihres Mobilgeräts verbinden. WLAN ist für intelligente Funktionen wie die Sprachsteuerung mit dem Google Assistant oder Alexa, Apple AirPlay 2, die Steuerung und Inhaltssuche über die Bose Music App, die Gruppierung mehrerer Lautsprecher und mehr erforderlich.",
"language": "de"
},
{
"question": "Verfügt der Bose Portable Smart Speaker über eine integrierte Bluetooth-Funktion?",
"answer": "Ja. Mit Bluetooth ist es ganz einfach, ein Smartphone oder anderes Gerät mit dem Bose Portable Smart Speaker zu verbinden. So können Sie Audioinhalte von einer beliebigen Quelle wiedergeben, sei es ein YouTube-Video oder eine Aufnahme, die auf einem Smartphone oder Laptop gespeichert ist.",
"language": "de"
},
{
"question": "Verfügt der Bose Portable Smart Speaker über eine integrierte WLAN-Funktion?",
"answer": "Ja. Der Lautsprecher verwendet den WLAN-Standard 802.11ac.",
"language": "de"
},
{
"question": "Verfügt der Bose Portable Smart Speaker über einen AUX-Eingang oder bietet er die Möglichkeit, AUX-Quellen über den USB-C-Anschluss wiederzugeben?",
"answer": "Nein.",
"language": "de"
},
{
"question": "Von welchen Quellen kann ich Musik wiedergeben?",
"answer": "Der Bose Portable Smart Speaker kann Musik von Streamingdiensten direkt über WLAN mittels Steuerung durch den Google Assistant oder Amazon Alexa (sofern verfügbar) oder die Bose Music App wiedergeben. Außerdem ist der Bose Portable Smart Speaker mit Bluetooth kompatibel. Musik lässt sich auf dem Bose Portable Smart Speaker über die Spotify App auf einem Smartphone, Tablet oder Computer mittels Spotify Connect wiedergeben. Durch die Kompatibilität mit Apple AirPlay 2 können Sie auch Inhalte von Apple Music von Apple-Geräten streamen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Was kann ich tun, wenn die Bose Music App meinen Portable Smart Speaker während der Einrichtung nicht findet?",
"answer": "Überprüfen Sie zuerst, ob sich Ihr Lautsprecher im Einrichtungsmodus befindet: Der obere und untere Bereich des Lichtkreises sollten gelb leuchten. Wenn dies nicht der Fall ist, befolgen Sie bitte diese drei einfachen Schritte, um Ihren Lautsprecher in den Einrichtungsmodus zu versetzen:1. Schließen Sie den Lautsprecher mithilfe des USB-C-Kabels und des Netzteils an eine Netzsteckdose an.2. Schalten Sie den Lautsprecher ein, indem Sie die Ein-/Aus-Taste drücken.3. Halten Sie die Tasten Lautstärke - und Play/Pause gleichzeitig sechs Sekunden lang gedrückt. Die seitlichen Bereiche des Lichtkreises sollten währenddessen weiß aufleuchten und größer werden.",
"language": "de"
},
{
"question": "Was passiert, wenn ich den Lautsprecher während der Musikwiedergabe aus einem WLAN-Netzwerk entferne?",
"answer": "Wenn Sie die Musikwiedergabe auf dem Bose Portable Smart Speaker über WLAN starten, zum Beispiel mithilfe eines Sprachassistenten oder der Bose Music App, und Ihren Lautsprecher dann an einen Ort außerhalb der WLAN-Reichweite mitnehmen, wird das WLAN-Signal ab einem bestimmten Punkt unterbrochen und die Wiedergabe wird gestoppt. Möchten Sie weiterhin Musik hören, brauchen Sie einfach nur die Bluetooth-Taste am Lautsprecher zu drücken, um ihn mit Ihrem Mobilgerät zu verbinden und Inhalte von Ihrem Gerät wiederzugeben. Wenn Sie die Wiedergabe hingegen ohne WLAN per Bluetooth-Verbindung starten und den Lautsprecher anschließend in ein bekanntes WLAN-Netzwerk bringen, verbindet er sich automatisch im Hintergrund wieder mit diesem Netzwerk, ohne dass die Wiedergabe unterbrochen wird.",
"language": "de"
},
{
"question": "Was sind die Hauptvorteile des Bose Portable Smart Speaker?",
"answer": "Der Bose Portable Smart Speaker ist ein Smart Speaker, der unglaublich gut klingt und sich flexibel an jede Situation anpasst. Er erzeugt eine überraschend kraftvolle Wiedergabe mit tiefen Bässen, bei der sich der Klang gleichmäßig in alle Richtungen ausbreitet. Dank des Akkus können Sie ihn zu Hause bequem von Raum zu Raum mitnehmen, während Sie Ihre Musik per Sprachbefehl mit dem Google Assistant oder Amazon Alexa steuern. Und ohne vorhandene WLAN-Verbindung ist er als erstklassiger Bluetooth®-Lautsprecher nutzbar, sodass Ihre Musik immer dort ist, wo Sie gerade sind. Die Steuerung erfolgt entweder mithilfe der Bose Music App, über Apple AirPlay 2, Spotify® Connect oder über die intuitiven Bedientasten direkt am Lautsprecher. Außerdem können Sie ihn mit anderen Bose Smart Speakers und Soundbars gruppieren, um Ihr gesamtes Zuhause mit Klang zu erfüllen, oder die Wiedergabe sogar mit einem Bose Bluetooth-Lautsprecher oder einem Bluetooth-fähigen Bose Kopfhörerpaar synchronisieren.",
"language": "de"
},
{
"question": "Was sind die Unterschiede zwischen dem Bose Portable Smart Speaker und dem Bose SoundLink Revolve+?",
"answer": "Der Bose Portable Smart Speaker bietet eine merklich höhere Akustikleistung als der SoundLink Revolve+ und ist etwas größer. Auch das visuelle Design unterscheidet sich. Beide Produkte können unabhängig von ihrem Standort als Bluetooth-Lautsprecher verwendet werden. Befindet sich der Portable Smart Speaker jedoch in Reichweite eines WLAN-Netzwerks, kann er zusätzlich als Smart Speaker genutzt und mit dem Google Assistant oder Amazon Alexa gesteuert werden. Darüber hinaus stehen natürlich auch alle anderen Funktionen zur Verfügung, die die Smart Speaker von Bose auszeichnen (Kompatibilität mit der Bose Music App, Synchronisierung mehrerer Lautsprecher, AirPlay 2 und mehr). Der SoundLink Revolve+ verfügt weder über integrierte Sprachassistenten noch über smarte Funktionen und kann auch nicht mit einem WLAN-Netzwerk verbunden werden. Demgegenüber bietet der SoundLink Revolve+ jedoch eine Akkulaufzeit von bis zu 16 Stunden. Aufgrund seiner höheren akustischen Leistung und der Sprachassistenten-Funktionen erreicht die Akkulaufzeit des Portable Smart Speaker bei hoher Lautstärke nur bis zu 12 Stunden.",
"language": "de"
},
{
"question": "Was sind die Unterschiede zwischen dem Bose Portable Smart Speaker, dem Bose Home Speaker 500 und dem Bose Home Speaker 300?",
"answer": "Der Bose Portable Smart Speaker ist unser einziger tragbarer Smart Speaker. Der Bose Home Speaker 300 und der Home Speaker 500 hingegen haben keinen Akku und funktionieren nur, wenn sie an eine Steckdose angeschlossen sind. Akustisch erreichen der Portable Smart Speaker und der Home Speaker 300 eine vergleichbare Leistung mit 360°-Klang und beeindruckend kraftvollen Bässen bei ähnlich kompakter Größe. Unser Smart Speaker mit dem besten Klang ist jedoch der größere Bose Home Speaker 500, der raumfüllenden Stereoklang aus einem einzigen Lautsprecher bietet. Der Home Speaker 500 verfügt zudem über ein Display, das anzeigt, was Sie gerade hören. Weitere Unterschiede bestehen darin, dass der Portable Smart Speaker wasserabweisend ist und keinen AUX-Eingang besitzt, während der Home Speaker 300 und der Home Speaker 500 nicht wasserabweisend sind, dafür aber über einen AUX-Eingang verfügen.Alle drei Lautsprecher nutzen dieselbe App und verfügen über dieselben Sprachsteuerungs- und Software-Funktionen: Sie ermöglichen die Wahl zwischen dem Google Assistant und Amazon Alexa, sie sind mit der Bose Music App, Apple AirPlay 2 und Bluetooth kompatibel und sie ermöglichen die Synchronisierung in Multiroom-Gruppen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Welche Akustiktechnologie kommt beim Bose Portable Smart Speaker zum Einsatz?",
"answer": "Der Bose Portable Smart Speaker nutzt eine einzigartige, von Bose entwickelte Akustiktechnologie für tragbare Lautsprecher in einem neuen und leistungsstärkeren Formfaktor. Ein ultra-effizienter High-Excursion-Schallwandler ist nach unten in einen Akustik-Deflektor gerichtet, der den Klang gleichmäßig in alle Richtungen abgibt. Zudem intensivieren drei Passivradiatoren den Bass, da dem Lautsprecher mehr Vibrationsfläche zur Verfügung steht. Genau wie bei unseren tragbaren Lautsprechermodellen SoundLink Revolve und SoundLink Revolve+ sorgt dieses 360°-Design dafür, dass positionsabhängige Sweetspots und Frequenzabfälle vermieden werden, die andere Lautsprecher aufgrund ihres nach vorn gerichteten Designs aufweisen. Durch eine neue Form und einen dritten Passivradiator bietet der Portable Smart Speaker darüber hinaus einen noch kraftvolleren Klang mit intensiven Bässen. Ganz gleich, wo Sie ihn aufstellen – in der Mitte des Raumes, in einer Ecke oder überall sonst: Der Bose Portable Smart Speaker liefert für alle Zuhörer das gleiche, beeindruckende Klangerlebnis. Ihre Musik klingt naturgetreu, überraschend kraftvoll und erstaunlich laut für einen Lautsprecher dieser Größe.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie lange dauert ein vollständiges Aufladen des Akkus?",
"answer": "Vier Stunden, vorausgesetzt Sie verwenden das im Lieferumfang enthaltene Netzkabel von Bose oder die Bose Portable Smart Speaker Ladeschale (als separates Zubehör erhältlich). USB-C-Kabel oder Ladegeräte anderer Hersteller können zu einer längeren Ladedauer führen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie lange hält der Akku?",
"answer": "Die Akkulaufzeit des Portable Smart Speaker beträgt bis zu 12 Stunden bei höherer Lautstärke, hängt jedoch von der Art der wiedergegebenen Musik und der tatsächlichen Lautstärke ab. Im Standby-Modus, in dem der Lautsprecher durch Sprachsteuerung aktiviert werden kann, hält der Akku über 24 Stunden. Und wenn Sie ihn zur Aufbewahrung, auf Reisen oder zum Stromsparen ganz ausschalten, hält der Akku einen Monat oder noch länger.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie schalte ich die Mikrofone am Lautsprecher aus?",
"answer": "Die Mikrofone am Bose Portable Smart Speaker lassen sich durch Drücken der Mikrofon-Aus-Taste an der Oberseite des Lautsprechers (im linken unteren Bereich) ausschalten. Mit dieser Taste werden die Mikrofone komplett deaktiviert, sodass der Lautsprecher keine Sprachbefehle mehr erfassen kann. Aus Sicherheitsgründen ist es nicht möglich, die Mikrofone mit einem Sprachbefehl oder der Bose Music App ein- oder auszuschalten. Die Mikrofone lassen sich nur per Tastendruck steuern. Wenn die Mikrofone deaktiviert sind, leuchtet die Anzeige neben der Taste durchgehend rot. Um die Mikrofone wieder einzuschalten, drücken Sie einfach erneut auf die Mikrofontaste.",
"language": "de"
}
]
|
5,974,241 | de | 23 | wein.plus | [
{
"question": "Wann schwefelt man Wein?",
"answer": "Die Zugabe von Schwefel ist eine ausgesprochen wirksame Methode für die Konservierung, Stabilisierung und Sterilisierung im Rahmen der Weinbereitung. Das Schwefeln hat in diesem Sinne drei wesentliche Funktionen:\r\n\r\n\r\n\tSchwefel bindet Sauerstoff und schützt so vor Oxidation, die zu Geschmacksbeeinträchtigungen des Weins führt.\r\n\tSchwefel hemmt Enzyme, die die Weinentstehung negativ beeinflussen können.\r\n\tSchwefel entzieht Mikroorganismen (Hefen, Bakterien etc.), die die Weinentstehung negativ beeinflussen und den Wein verderben können, die Lebensgrundlage.\r\n\r\n\r\nBereits im Weinberg wird Schwefel als das effektivste Mittel gegen Pilzkrankheiten wie Echten Mehltau eingesetzt – auch im biologischen Weinbau.\r\n\r\nIm Weinkeller wird Schwefel bei verschiedenen Herstellungsschritten verwendet. So werden bereits der Most bzw. die Maische geschwefelt, um eine unkontrollierte Gärung oder eine Oxidation zu verhindern; nach der Vergärung bzw. Pressung wird der junge Wein geschwefelt, um ihn zu stabilisieren, im Zuge des Ausbaus wird er gegebenenfalls erneut geschwefelt, und vor der Abfüllung erhält er seine letzte Schwefelung, um ihn haltbar zu machen.\r\n\r\nWie oft und wie viel geschwefelt wird, richtet sich nach einer Vielzahl von Faktoren – von der Rebsorte über die Qualität des Leseguts, den Herstellungsverlauf und die Kellerhygiene bis zum gewünschten Ausbaustil. Durch seine reduktive und antiseptische Wirkung und seine Reaktion mit anderen chemischen Elementen beeinflusst Schwefel auch den Geruch und Geschmack des Weins.\r\n\r\nDie Schwefelzugabe erfolgt in Form von Schwefeldioxid, schwefliger Säure (in Wasser gelöstem Schwefeldioxid) oder Kaliumpyrosulfit (dem Kaliumsalz der schwefligen Säure, abgekürzt KPS). Der Schwefel verbindet sich mit dem Wasser im Wein zu schwefliger Säure, und deren Salze heißen Sulfite. Daher trägt so gut wie jeder Wein den gesetzlich vorgeschriebenen Hinweis “Enthält Sulfite”. Naturweine werden meistens mit minimaler Schwefelung oder ungeschwefelt abgefüllt. Ihre Haltbarkeit erhalten Sie oft durch oxidativen Ausbau.\r\n\r\nSulfite sind in der weinrechtlich zulässigen Menge gesundheitlich unbedenklich. Sie sind nach aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen auch nicht für eventuellen Kopfschmerz nach (übermäßigem) Weingenuss verantwortlich, sondern biogene Amine (z.B. Histamin), die ebenfalls im Wein enthalten sind.",
"language": "de"
},
{
"question": "Warum ist Wein nicht vegan?",
"answer": "Wein besteht zwar ausschließlich aus vergorenen Trauben, doch bei der Herstellung kommen bei konventioneller Arbeitsweise im Keller auch Produkte tierischen Ursprungs zum Einsatz.\r\n\r\nSolche tierischen Produkte werden beispielsweise beim Schönen – nach der Gärung und dem Ausbau des Weins – verwendet, um Trubstoffe aus dem Wein zu entfernen. Solche Trubstoffe sind Rückstände der Weinbereitung und lassen sich durch Eiweiße binden. Diese Eiweiße werden üblicherweise aus Hühnereiern (Eiklar), Milch (Kasein), Tierknochen, -knorpel und -häuten (Gelatine) oder den Schwimmblasen von Fischen (Hausenblase) gewonnen.\r\n\r\nDie Eiweiße sind Hilfsmittel bei der Weinherstellung und werden nach dem Schönen zusammen mit den gebundenen Trubstoffen aus dem Wein herausgefiltert. Da sie aber mit dem Wein in Berührung kommen und mit ihm reagieren, sind Rückstände nicht völlig auszuschließen. Daher ist ein Wein üblicherweise nicht vegan und darf dann auch nicht so bezeichnet werden.\r\n\r\nVegan sind und heißen Weine, die statt mit Eiweiß beispielsweise mit Mineralerde (Bentonit) geschönt worden sind. Bei vegetarischem Wein wird lediglich auf die Verwendung von Gelatine und Fischblase als Schönungsmittel verzichtet.",
"language": "de"
},
{
"question": "Was ist Depot?",
"answer": "Als Depot bezeichnet man den Bodensatz, der sich im Laufe der Flaschenreife vor allem bei gehaltvollen, tanninreichen Rotweinen bildet. Das Depot entsteht dadurch, dass sich die einzelnen Moleküle bestimmter Inhaltsstoffe des Weins (vor allem Farbstoffe und Gerbstoffe) zu größeren Molekülketten zusammenschließen. Diese so genannte Polymerisation ist ein völlig natürlicher Vorgang, der verstärkt bei Weinen auftritt, die vor der Abfüllung nicht filtriert wurden. Indem man auf das Filtern verzichtet, will man dem Wein die gesamte Vielfalt und Intensität seiner Aromen erhalten.\r\n\r\nDepot ist kein Weinfehler, sondern eher ein Qualitätsmerkmal, denn es macht gewissermaßen die Substanz des Weins sichtbar und zeigt die Trinkreife an. Auch wenn das Depot gesundheitlich unschädlich ist (es schmeckt nur bitter), wird es aus ästhetischen Gründen vor dem Weingenuss vom Wein abgetrennt, indem dieser dekantiert wird. Dabei füllt man den Wein von der Flasche behutsam in eine Karaffe um, so dass der Bodensatz in der Flasche verbleibt.",
"language": "de"
},
{
"question": "Was ist Lambrusco?",
"answer": "Lambrusco ist ein fruchtiger, perlender Rotwein aus Italien. Er kommt hauptsächlich aus der Region Emilia-Romagna, kann aber auch aus der Lombardei, Südtirol, dem Piemont, Apulien, der Basilikata oder Sizilien stammen. Namensgebend ist die Sortenfamilie der Lambrusco- bzw. Lambrusca-Reben. Geschützte Herkunftsgebiete für Lambrusco sind – in der Emilia-Romagna – Lambrusco di Sorbara, Lambrusco Grasparossa di Castelvetro, Reggiano (Reggiano Lambrusco, Reggiano Lambrusco Salamino) und Lambrusco Salamino di Santa Croce sowie – in der Lombardei – Lambrusco Mantovano.\r\n\r\nLambrusco wird trocken oder restsüß und mit unterschiedlichem Kohlensäuregehalt als Stillwein (Tranquillo), Perlwein (Frizzante) oder Schaumwein (Spumante) ausgebaut. Um ihn herzustellen, gibt es im Wesentlichen zwei Möglichkeiten:\r\n\r\n\r\n\tBei der ersten Variante – für einfachen Lambrusco – wird der rote Grundwein komplett vinifiziert und zwischengelagert. Für das Endprodukt wird dann bei Bedarf eine entsprechende Menge Wein mit Traubenmostkonzentrat (RTK) und Hefe versetzt und in einem Drucktank erneut vergoren, wobei die Gärung beim gewünschten Restzuckergehalt mittels Kälteschock abgebrochen wird.\r\n\tBei der zweiten Variante – für Qualitäts-Lambrusco – wird der Traubenmost nach dem Pressen auf etwa null Grad gekühlt und bei dieser Temperatur zwischengelagert. Für das Endprodukt wird dann bei Bedarf eine entsprechende Menge Most erwärmt und mit Hefe versetzt, um so die Gärung einzuleiten. Beim gewünschten Restzuckergehalt wird wird diese ebenfalls mittels Kälteschock abgebrochen.\r\n\r\n\r\nDer Vorteil der zweiten Herstellungsmethode besteht darin, dass der Lambrusco bei dieser Variante deutlich aromatischer ist, während die erste Variante weniger Kosten verursacht. Um die Vorteile beider Verfahren zu kombinieren, wird auch mit Mischvarianten gearbeitet.",
"language": "de"
},
{
"question": "Was ist Naturwein?",
"answer": "Naturwein ist ein Oberbegriff für Weine, die ohne bestimmte Hilfsmittel und/oder Verfahren, die in der Weinbereitung üblich sind, erzeugt wurden. Der Begriff ist weingesetzlich nicht definiert und als werbliches Attribut verboten.\r\n\r\nViele Naturweine sind biodynamisch erzeugt, in Amphoren oder ähnlichen, vorzugsweise offenen Behältnissen (mitunter im sogenannten kachetischen Verfahren) ausgebaut, nicht geschwefelt, nicht geschönt und/oder nicht filtriert.",
"language": "de"
},
{
"question": "Was ist Portwein?",
"answer": "Portwein (oder kurz nur Port) ist ein süßer, gespriteter Wein aus dem Douro-Gebiet im Norden Portugals. Er gilt als klassischer Dessertwein und erhielt seinen Namen von der Hafenstadt Porto, wo der Fluss Douro in den Atlantik mündet. Es gibt ihn in den Varianten weiß und rot sowie in unterschiedlichen Typen.\r\n\r\nDie wichtigste Rebsorte für roten Portwein ist Touriga Nacional. Weitere nennenswerte Sorten sind Tinta Amarela, Tinta Barroca, Tinto Cão, Tinta Roriz (Tempranillo) und Touriga Franca als rote sowie Arinto, Encruzado, Folgasão und Gouveio (Godello) als weiße. Die Trauben werden von Hand gelesen und im Weingut dann ausgiebig gestampft, um die Farbstoffe und Gerbstoffe (Tannine) aus den Beerenschalen zu lösen. Die Gärung der Maische wird dann durch die Zugabe von hochprozentigem Branntwein (Ethanol) gestoppt. Daher hat Portwein im Regelfall einen Restzuckergehalt von 40 bis 60 Gramm pro Liter und einen Alkoholgehalt zwischen 19 und 22 Volumenprozent. Er reift dann mehrere Jahre in Holzfässern oder Edelstahltanks. Die meisten Portweine werden aus mehreren Jahrgängen verschnitten.\r\n\r\nDie wichtigsten Portwein-Typen sind:\r\n\r\n\r\n\tRuby Port (zwei bis drei Jahre gereift, leicht oxidativ ausgebaut)\r\n\tRuby Reserve Port (vier bis fünf Jahre gereift)\r\n\tTawny Port (bis zu drei Jahre im Holzfass gereift)\r\n\tVintage Port (aus einem einzigen Jahrgang, zwei bis drei Jahre im Holzfass gereift, leicht reduktiv ausgebaut, frühestens nach zehn Jahren Flaschenreife trinkbar)\r\n\tLate Bottled Vintage Port = LBV (aus einem einzigen Jahrgang, vier bis sechs Jahre im Fass und/oder Tank gereift, meist sofort trinkbar)\r\n\tColheita Port (aus einem einzigen Jahrgang, mindestens sieben Jahre im Holzfass gereift)\r\n\r\n\r\nEin maßgeblicher Unterschied zum Sherry besteht darin, dass Portwein bereits während und nicht erst nach der Gärung gespritet wird.",
"language": "de"
},
{
"question": "Was ist Sherry?",
"answer": "Sherry ist ein gespriteter Weißwein aus Andalusien im Süden Spaniens, der einen speziellen Reifeprozess durchläuft. Das Gebiet liegt größtenteils in dem Städtedreieck zwischen Jerez de la Frontera (dem der Sherry seinen Namen verdankt), Sanlúcar de Barrameda und El Puerto de Santa María. Sherry gibt es in Varianten von trocken bis süß sowie in unterschiedlichen Typen.\r\n\r\nFür die Sherry-Herstellung wird weitestgehend die Rebsorte Palomino verwendet, weitere Sorten sind Moscatel (Muscat d’Alexandrie) und Pedro Ximénez. Die Trauben werden regulär zu einem trockenen Wein vergoren, der anschließend mit hochprozentigem Branntwein (Ethanol) aufgespritet wird. Die Zugabe des Alkohols entscheidet bereits über den Sherry-Typ. Für süßen Sherry werden die Trauben vor dem Keltern getrocknet, um den Zucker zu konzentrieren; der Wein ist dann auch nach der Gärung restsüß.\r\n\r\nSherry kann reduktiv (ohne Sauerstoffeinfluss) oder oxidativ (mit Sauerstoffeinfluss) ausgebaut werden. Darüber entscheidet der Kellermeister anhand der Grundweine. Reduktive Typen sind Fino, Amontillado und Manzanilla, der oxidative Typ heißt Oloroso.\r\n\r\nFür einen reduktiven Sherry wird der Grundwein nach der Gärung auf etwa 15,5 Volumenprozent Alkohol aufgespritet, für Oloroso-Sherry auf rund 17 Volumenprozent. Danach kommen die fortifizierten Weine zur Reifung in Holzfässer, die lediglich zu etwa 85 Prozent (also nicht spundvoll) gefüllt und nicht luftdicht verschlossen werden. So kann sich bei den reduktiven Typen auf der Flüssigkeit ein Hefeflor bilden: eine spezielle Hefeschicht, die den Sherry während der Reifung vor Sauerstoffeinfluss schützt. Die Luft im Fass ist zunächst für das Wachstum der Florhefe notwendig und wird nach deren “Aufblühen” eben durch den Flor davon abgehalten, mit dem Wein zu reagieren; die Florhefezellen umgeben sich mit einer Wachsschicht, die sie in der Flüssigkeit aufsteigen lässt und auf der Oberfläche die Sauerstoffbarriere bildet. Beim kräftigen Oloroso-Sherry ist der Alkoholgehalt zu hoch für die Ausbildung des Hefeflors; dieser Typ entwickelt sich daher oxidativ, er ist dunkel in der Farbe und nussig im Aroma.\r\n\r\nTraditionell reift ein Sherry im Solera-Verfahren. Dessen Prinzip besteht darin, dass die Fässer übereinander gestapelt werden. Die Fassreihe am Boden heißt “solera”, alle darüber liegenden Fässer bilden die “criadera”. Sherry, der zur Abfüllung bereit ist, wird ausschließlich aus der untersten Fassreihe entnommen, wobei jedes Fass maximal zu einem Drittel geleert wird. Die entnommene Menge wird aus dem Fass darüber aufgefüllt, was über sämtliche Criadera-Stufen fortgesetzt wird. Das oberste Fass wird schließlich mit dem ganz jungen Wein befüllt. Durch das Solera-Verfahren werden die Weinjahrgänge kontinuierlich miteinander vermischt, so dass der Sherry einen einheitlichen, harmonischen Geschmack annimmt. Darüber hinaus erhält so die Florhefe stets neue Nahrung, damit sie nicht abstirbt.\r\n\r\nAuf diese Weise reift Sherry mindestens drei Jahre, hochwertige Exemplare bringen es auf die fünffache Reifezeit und mehr. Die wichtigsten Sherry-Typen sind:\r\n\r\n\r\n\tFino (klassischer, wie beschrieben reduktiv ausgebauter Sherry mit 15–18 Vol.-%)\r\n\tManzanilla (Fino-Sherry mit 15–19 Vol.-% aus dem Gebiet von Sanlúcar de Barrameda, wo die Florhefeschicht aufgrund des Klimas besonders stabil ist)\r\n\tAmontillado (ursprünglicher Fino-Sherry mit 16–22 Vol.-%, der durch das Absterben der Florhefeschicht am Schluss oxidativ reift; das Absterben erfolgt entweder altersbedingt nach 10 bis 15 Jahren oder gezielt durch erneute Zugabe von Alkohol)\r\n\tPalo cortado (ursprünglicher Fino- oder Amontillado-Sherry mit 18–22 Vol.-%, der entsteht, wenn die Florhefe plötzlich abstirbt, so dass sich der weitere Ausbau unbeabsichtigt oxidativ vollzieht)\r\n\tOloroso (wie beschrieben oxidativ ausgebauter Sherry mit 18–22 Vol.-%)\r\n\tMedium (halbtrockener Sherry mit 45–115 g/l Restzucker und 15–22 Vol.-%, der aus jungen Amontillado-Sherrys gewonnen wird)\r\n\tCream (süßer Sherry mit 115–145 g/l Restzucker und 16–18 Vol.-%, der durch Verschnitt von Oloroso-Sherry und Süßwein entsteht)\r\n\tPedro Ximénez (süßer Sherry aus sonnengetrockneten Pedro-Ximénez-Trauben mit 15–22 Vol.-%, der als Trockenbeerenauslese unter den Sherrys gilt)",
"language": "de"
},
{
"question": "Was ist Weinstein?",
"answer": "Als Weinstein bezeichnet man die kristallinen Salze der Weinsäure. Mit chemischem Namen heißen sie Tartrate. Diese Salze entstehen, wenn die Weinsäure mit Mineralstoffen (z.B. Kalium und Kalzium) reagiert. Im wesentlichen besteht Weinstein aus Kaliumhydrogentartrat und Kalziumtartrat.\r\n\r\nDie Weinsäure-Salze sind in Wasser schwer löslich und und bilden daher Kristalle, d.h. ihre Moleküle fügen sich zu einer regelmäßigen, gitterartigen, festen Struktur zusammen; der Fachbegriff dafür lautet: Das Salz fällt aus.\r\n\r\nDer Weinstein setzt sich bei der Weinbereitung in Form der kleinen Kristalle im (Edelstahl-)Tank oder im Fass ab und kann sich nach der Abfüllung während der Reife des Weins auch am Flaschenboden oder am Korken sammeln. Faktoren, die das Ausfällen von Weinstein begünstigen, sind ein hoher Alkoholgehalt, ein erhöhter pH-Wert (ab 3,2) sowie niedrige Temperaturen.\r\n\r\nWeinstein ist gesundheitlich absolut unbedenklich. Er schmeckt neutral, allenfalls leicht säuerlich und erinnert im Mund vom Gefühl her zunächst etwas an Sand, löst sich aber dort bedingt durch die Speicheleinwirkung rasch auf.\r\n\r\nWeinstein ist kein Weinfehler, aber auch kein ausgewiesenes Qualitätsmerkmal. Sein Auftreten bedeutet lediglich, dass der Wein einen hohen Anteil an Weinsäure enthält und möglicherweise nicht ganz vollständig stabilisiert wurde. Man kann das Entstehen von Weinstein weitgehend verhindern, in dem man den Wein vor der Abfüllung chemisch (z.B. mit Metaweinsäure) oder physikalisch (mit Kälte) behandelt.",
"language": "de"
},
{
"question": "Was ist alkoholfreier Wein?",
"answer": "Alkoholfreier Wein hat höchstens 0,5 Volumenprozent bzw. 4 Gramm pro Liter Alkohol. Im Unterschied dazu gibt es auch alkoholarmen Wein, der zwischen 0,5 und 5 Volumenprozent Alkohol haben darf.\r\n\r\nUm alkoholfreien Wein zu erhalten, wird fertigem Wein (der also komplett regulär vinifiziert worden ist) der durch die Gärung entstandene Alkohol wieder entzogen. Diese Alkoholreduktion kann durch eine Reihe physikalischer Verfahren erfolgen. Die gängigsten davon sind Vakuumdestillation (Destillation bei Unterdruck zwischen 30 und 60°C) und Umkehrosmose (mit einer halbdurchlässigen Membran und Druckerhöhung). Weitere, teilweise jedoch nicht in allen Weinbauländern erlaubte Verfahren zur Verringerung des Alkoholgehalts sind Nanofiltration, Hochdruckextraktion, Elektrodialyse, Pervaporation oder die Schleuderkegelkolonne (Spinning Cone Column).\r\n\r\nZiel ist es stets, dem Wein zwar den Alkohol, aber gleichzeitig möglichst wenig Aromastoffe zu entziehen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Was ist der Unterschied zwischen Champagner, Sekt und Prosecco?",
"answer": "Champagner, Sekt und Prosecco sind alle kohlensäurehaltige Weine. Sie unterscheiden sich maßgeblich in ihrer geografischen Herkunft, in den Rebsorten, die zu ihrer Herstellung verwendet werden, sowie teilweise in der Farbe, im Kohlensäuregehalt und im Herstellungsverfahren.\r\n\r\nSekt ist der deutsche Begriff für Qualitätsschaumwein. Ein Sekt muss mindestens 3,5 bar Kohlensäuredruck und mindestens 10 Volumenprozent Alkohol aufweisen. Er kann sortenrein oder als Cuvée (aus mehreren Rebsorten) hergestellt werden, wobei die Rebsorten grundsätzlich für die Erzeugung von Qualitätswein zugelassen sein müssen. Ist ein bestimmtes Anbaugebiet angegeben (Sekt b.A.), müssen die Trauben aus diesem stammen Gebiet und dort verarbeitet worden sein. Je nach Grundwein gibt es weißen, Rosé- oder roten Sekt. Die Herstellung kann im Tankgärverfahren (Méthode charmat) oder in traditioneller Flaschengärung (Méthode classique) erfolgen. (Details siehe Fragestellung “Wie wird Schaumwein hergestellt?”)\r\n\r\nChampagner ist ein Qualitätsschaumwein aus dem geschützten Herkunftsgebiet Champagne in Frankreich. Er muss zwingend im traditionellen Flaschengärverfahren (das daher auch als Méthode champenoise bezeichnet wird) erzeugt werden und darf aus maximal sieben festgelegten Rebsorten vinifiziert werden; die drei häufigsten und bekanntesten sind Pinot Noir (Spätburgunder), Pinot Meunier (Schwarzriesling) und Chardonnay, zugelassen sind darüber hinaus Arbane, Petit Meslier, Pinot Gris (Grauburgunder) und Pinot Blanc (Weißburgunder). Die Trauben dürfen ausschließlich aus Weinbergen in der Champagne stammen und müssen auch im Gebiet verarbeitet werden. Champagner gibt es in den Varianten Blanc oder Rosé, wobei beide dieser Varianten sowohl aus weißen als auch aus roten Trauben hergestellt sein können; ein Blanc de Blancs besteht ausschließlich aus weißen Trauben, ein Blanc de Noirs ausschließlich aus weiß gekelterten roten Trauben. Die meisten Champagner sind Cuvées; bei sortenreinen Champagnern wird nicht immer die Rebsorte angegeben.\r\n\r\nQualitätsschaumwein aus anderen Regionen in Frankreich heißt Crémant, was damit als Pendant zum deutschen Sekt gelten kann; die Region ist dann auch Bestandteil der geschützten Herkunftsbezeichnung, z.B. Crémant de Loire.\r\n\r\nProsecco ist ein geschütztes Herkunftsgebiet in Norditalien, das Teile der Regionen Venetien und Friaul umfasst und in dem Stillweine (Tranquillo), Perlweine (Frizzante) und Schaumweine (Spumante) produziert werden. In Deutschland ist mit dem Begriff meistens Prosecco Frizzante (also der Perlwein aus diesem Gebiet) oder Prosecco Spumante (also der Schaumwein aus diesem Gebiet) gemeint. Frizzante hat einen Kohlensäuredruck zwischen 1 und 2,5 bar, Spumante einen Kohlensäuredruck zwischen 3 und 6 bar. Weißer Prosecco muss stets zu mindestens 85 Prozent aus der Rebsorte Glera hergestellt werden (die bis 2009 ebenfalls Prosecco hieß, was aber für Verwirrung sorgte); zu bis zu 15 Prozent dürfen acht festgelegte weitere Rebsorten hinzugefügt werden. Prosecco Spumante kann im Tankgärverfahren oder in traditioneller Flaschengärung erzeugt werden. Noch engere Herkunftsbezeichnungen als Prosecco DOC sind Prosecco Treviso DOC (aus der gleichnamigen Provinz in Venetien) sowie Prosecco di Conegliano Valdobbiadene DOCG und Prosecco Colli Asolani DOCG. Die Trauben müssen in allen Fällen aus dem jeweiligen Gebiet stammen und dort verarbeitet worden sein. Ab 2020 wird es auch Proseccco Rosé geben, der aus der Rebsorte Pinot Nero (Spätburgunder) gekeltert wird.",
"language": "de"
},
{
"question": "Was ist veganer Wein?",
"answer": "Als vegan bezeichnet man Wein, der ohne Verwendung von Produkten tierischen Ursprungs hergestellt worden ist.\r\n\r\nTierische Produkte können beispielsweise beim Schönen zum Einsatz kommen, um Trubstoffe aus dem Wein zu entfernen. Solche Trubstoffe sind Rückstände der Weinbereitung und lassen sich durch Eiweiße binden. Diese Eiweiße werden üblicherweise aus Hühnereiern (Eiklar), Milch (Kasein), Tierknochen, -knorpel und -häuten (Gelatine) oder den Schwimmblasen von Fischen (Hausenblase) gewonnen.\r\n\r\nDie Eiweiße sind ausschließlich Hilfsmittel bei der Weinherstellung und werden nach dem Schönen zusammen mit den gebundenen Trubstoffen aus dem Wein herausgefiltert.\r\n\r\nVeganer Wein kann beispielsweise mit Mineralerde (Bentonit) statt Eiweiß geschönt werden. Bei vegetarischem Wein wird lediglich auf die Verwendung von Gelatine und Fischblase als Schönungsmittel verzichtet.",
"language": "de"
},
{
"question": "Welche Gesetze und Regelungen gelten für die Weinherstellung?",
"answer": "In allen Weinbauländern der Erde ist die Weinherstellung in irgendeiner Form rechtlich geregelt.\r\n \r\nIn den Ländern der Europäischen Union bilden die EU-Weinmarktordnung und die EU-Ökowein-Verordnung die wesentlichen, verbindlichen Grundlagen für Weinbau, Weinproduktion und Weinvermarktung. Die Regelungen dieser Verordnungen müssen von den EU-Mitgliedsstaaten in nationales Recht umgesetzt werden.\r\n \r\nIn Deutschland sind auf dieser Basis das Weingesetz und die Weinverordnung die zentralen Gesetzeswerke für den Weinbereich. Darüber hinaus gelten die Vorschriften des Pflanzenschutz- und Düngerechts, des Lebensmittelrechts, des Wettbewerbsrechts, des Verbraucherschutzrechts, des Handelsrechts sowie entsprechende weitere relevante Gesetze.\r\n \r\nZusätzlich haben die Richtlinien der Internationalen Organisation für Rebe und Wein (OIV) Gültigkeit, die als überstaatliche Organisation zwar keine gesetzgeberische Kompetenz besitzt, deren Vorgaben aber für die Mitgliedsländer bindend sind.\r\n \r\nDie Mitgliedsbetriebe von Winzer- und Agrarverbänden wie dem Verband Deutscher Prädikatsweingüter (VDP), ECOVIN, Bioland, Naturland oder Demeter haben sich an deren gegenüber den gesetzlichen Vorschriften strengere Regelungen zu halten.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wer darf Wein herstellen?",
"answer": "Wein für den privaten Gebrauch herstellen darf jeder, der über geeignete Trauben und das notwendige önologische Fachwissen sowie die entsprechende Kellerausstattung verfügt und der sich dabei an die gesetzlichen Vorschriften hält. Um Wein gewerblich – also mit dem Zweck der Gewinnerzielung – herzustellen, muss man außerdem bei seinem örtlichen Gewerbeamt ein Gewerbe als Winzer anmelden.\r\n\r\nDie rechtliche Basis für den Weinbau und die Weinherstellung in Deutschland stellen das Weingesetz und die Weinverordnung dar. Darüber hinaus gelten die Vorschriften des Lebensmittelrechts, des Wettbewerbsrechts, des Verbraucherschutzrechts, des Handels- und Steuerrechts sowie entsprechende weitere relevante Gesetze, z.B. Hygienevorschriften.\r\n\r\nDa sowohl diese gesetzlichen Regelungen als auch die chemischen Vorgänge bei der Weinbereitung und die kellertechnischen Verfahren sehr komplex sind, ist eine Ausbildung zum Winzer oder Weintechnologen (früher Weinküfer) oder ein Weinbau- und Önologie-Studium nachdrücklich zu empfehlen. Beides ist zwar formell nicht zwingend erforderlich, um gewerbsmäßig Wein herzustellen, doch faktisch eigentlich unverzichtbar.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie lange muss Wein gären?",
"answer": "Bei der Gärung wandeln Hefen den Zucker aus den Trauben in Alkohol (Ethanol) und Kohlendioxid um; dabei entsteht Wärme (Energie). Die Dauer dieses Prozesses ist von mehreren Faktoren abhängig, etwa von der Temperatur, der Art der verwendeten Hefen, der Größe des Gärbehälters und der Reife (also dem Zuckergehalt) der Trauben. Im Durchschnitt dauert die alkoholische Gärung etwa zehn Tage – manchmal nur eine knappe Woche, häufiger auch zwei bis drei Wochen. In seltenen Ausnahmefällen kann die Gärung sogar mehrere Monate dauern.\r\n\r\nWie gesagt, kann der Winzer den Gärverlauf und die Gärdauer aktiv beeinflussen, etwa durch die Wahl der Hefen und Temperatursteuerung:\r\n\r\nHefen sind im Most bzw. in der Maische bereits in natürlicher Form vorhanden, sofern sie nicht durch Schwefelung abgetötet wurden. Werden diese natürlichen Hefen verwendet, um den Most bzw. die Maische zu vergären, spricht man von Spontangärung. Diese Art der Gärung birgt jedoch Unsicherheiten, weil die natürlichen Hefen möglicherweise nicht stark genug sind, um die Gärung komplett abzuschließen, oder unerwünschte chemische Verbindungen produzieren, die das Aroma des Weins beeinträchtigen oder sogar gesundheitlich bedenklich sein können. Daher werden die natürlichen Hefen oft durch Schwefeln abgetötet, um anschließend die Gärung kontrolliert mit Reinzuchthefen durchzuführen.\r\n\r\nReinzuchthefen besitzen bestimmte Eigenschaften, die – weil sie extra so gezüchtet wurden – bereits im Vorhinein bekannt sind. So lassen sie sich zur Vergärung des Mosts bzw. der Maische gezielt auswählen und einsetzen. Mit entsprechend gezüchteten Hefen lässt sich auch die aromatische Prägung des Weins weitreichend beeinflussen. Der Zusatz von Gärhilfsstoffen und Hefenährsalzen kann die Arbeit der Reinzuchthefen unterstützen.\r\n\r\nEin wichtiger Faktor bei der Gärung ist die Temperatur. Traditionell regulierte sich die Gärtemperatur mehr oder weniger selbst und war von der Kellertemperatur abhängig. In modernen Kellern können die Gärtanks gekühlt und die Gärtemperatur so aktiv gesteuert werden: je geringer die Temperatur, desto langsamer der Gärprozess (Kaltvergärung). Auch die Größe der Gärbehälter wirkt sich auf die Gärtemperatur aus: je kleiner die Tanks, desto niedriger die Gärtemperatur. Die Gärtemperatur und die damit verbundene Gärdauer haben großen Einfluss auf den Stil des Weins. \r\n\r\nDie Hefen arbeiten in der Regel so lange, bis entweder der in den Trauben vorhandene (oder zugesetzte) Zucker vollständig in Alkohol umgewandelt ist oder der Alkoholgehalt so hoch wird, dass die Hefen ihre Arbeit einstellen. Sie werden dann träge und sterben ab, da sie in zu stark alkoholischem Milieu nicht überleben können. Unter den Reinzuchthefen gibt es jedoch besonders leistungsfähige Arten, die auch gut und gerne 16 Volumenprozent schaffen.\r\n\r\nMöchte der Winzer einen restsüßen Wein erzeugen, kann er die Gärung vorzeitig stoppen. Dies kann durch Kühlung oder durch Zugabe von Schwefel geschehen. Eine dritte Variante besteht darin, den Wein durchgären lassen und anschließend Süßreserve zusetzen, um den Zuckergehalt des Weins nachträglich wieder zu erhöhen. Bei der Süßreserve handelt es sich um unvergorenen (also süßen) Traubenmost, der durch Sterilisation vor einer unerwünschten Gärung geschützt wurde.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie macht man Wein?",
"answer": "Wein entsteht aus Weintrauben. Die wesentlichen Schritte der Weinbereitung nach der Traubenlese sind Pressung, Gärung, Ausbau, Schönung und Abfüllung. Der entscheidende Prozess bei der Weinbereitung ist die Gärung, bei der Hefe den Zucker aus den Trauben in Alkohol und Kohlendioxid umwandelt. Der grundlegende Unterschied in der Herstellung von Weiß- und Rotwein besteht dabei darin, dass bei Weißwein die Gärung nach dem Pressen erfolgt (Mostgärung) und bei Rotwein vor dem Pressen (Maischegärung).\r\n\r\nDie reifen Trauben werden im Weinberg geerntet (Lese) und dann zuerst leicht angequetscht. So entsteht die Maische: das Gemisch aus Saft, Fruchtfleisch, Schalen und Kernen. Die Farbstoffe der Trauben sitzen in den Schalen – das Fruchtfleisch ist auch bei roten Trauben hell –, und durch die Einmaischung beginnt der Saft der Trauben, die Farbstoffe aus den Schalen zu lösen.\r\n\r\nUm Weißwein (aus weißen Trauben) oder Roséwein (aus roten Trauben) herzustellen, wird die Maische danach nach kurzer Standzeit (wenige Stunden) gepresst. Dabei entstehen der Most (der gepresste Saft der Trauben) und der Trester (die festen Rückstände wie Schalen, Kerne, Stiele). Um Weißwein aus roten Trauben zu erzeugen, werden die Trauben sofort und ohne jegliche Maischestandzeit (so dass keine Farbstoffe aus den Schalen gelöst werden) gepresst. Anschließend wird der Most vergoren. Die dafür notwendige Hefe wird entweder zugesetzt (Reinzuchthefe), oder es werden natürliche Hefen verwendet; dann startet die Gärung automatisch. Durch die Gärung bildet sich nicht nur der Alkohol, sondern sie ist auch für einen Großteil der Aromen des Weins verantwortlich.\r\n\r\nUm Rotwein (aus roten Trauben) oder Orange Wine (aus weißen Trauben) zu erzeugen, wird die komplette Maische vergoren. Dabei werden nicht nur die Farbstoffe aus den Traubenschalen gelöst, sondern auch Gerbstoffe (Tannine), die sich in den Schalen und Kernen befinden. Deshalb haben Rotweine und Orange Wines Tannine, die leicht bitter schmecken und im Mund adstringierend wirken können. Die Gärung erfolgt ebenfalls entweder mit Reinzuchthefen oder mit natürlichen Hefen, und erst danach wird gepresst. Dabei wird der entstandene Jungwein vom Trester getrennt.\r\n\r\nNach der Gärung (und dem anschließenden Pressen bei Rotwein und Orange Wine) wird der Jungwein zunächst gefiltert, um die Heferückstände von der Gärung zu entfernen. Danach folgt der Ausbau: Der junge Wein wird eine bestimmte Zeit (Wochen, Monate, Jahre) im Edelstahltank oder im Holzfass (großes Holzfass, Barrique) gelagert. Während dieser Zeit verändern sich das Aroma und je nach Reifungsdauer auch die Textur wiederum.\r\n\r\nNach dem Ende der Ausbauzeit wird der Wein geklärt und geschönt, um ihn zu stabilisieren, bevor er anschließend abgefüllt wird.\r\n\r\nDiese allgemeinen Schritte der Weinbereitung lassen sich in zahlreiche kleine Zwischenschritte gliedern. Diese werden, nach Weinarten unterteilt, in den folgenden Beiträgen ausführlich erklärt:\r\n\r\nWie wird Weißwein hergestellt?\r\nWie wird Rotwein hergestellt?\r\nWie wird Roséwein hergestellt?\r\nWie wird Orange Wine hergestellt?\r\n\r\nNoch ein Hinweis: Es ist im Rahmen dieser Beschreibung nicht möglich, so etwas wie eine Anleitung zum Weinmachen zu geben. Hier können nur einzelne Schritte mehr oder weniger allgemein beschrieben werden. Um zu lernen, wie man Wein herstellt, gibt es spezifische Ausbildungen (Winzer, Weintechnologe) und Studiengänge (Weinbau und Önologie) sowie – auch davon unabhängig – Lehrbücher und die Möglichkeit, ein Praktikum in einem Weingut zu absolvieren.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie wird Orange Wine hergestellt?",
"answer": "Orange Wine ist gewissermaßen das Pendant zum Roséwein: ein Wein aus weißen Trauben, der wie ein Rotwein, also durch Maischegärung hergestellt worden ist.\r\n\r\nDie weißen Trauben werden nach der Lese eingemaischt, damit sich die Farb-, Aroma- und Gerbstoffe aus den Beerenschalen lösen. Anschließend wird die Maische vergoren. Bevor sie schließlich gepresst wird, lagert der junge Wein so oft noch mehrere Monate. Der Ausbau erfolgt vielfach in Betontanks, Amphoren oder großen Holzfässern. \r\n\r\nAufgrund der durch die Maischestandzeit und -gärung extrahierten Farb- und Gerbstoffe ist Orange Wine dunkelgelb, bernstein- oder orangefarben, und in der Textur macht sich das Tannin mehr oder weniger deutlich bemerkbar. Die Aromatik ist nicht von frisch-fruchtigen Noten, sondern von Trockenfrüchten, Nüssen und erdigen Tönen geprägt.\r\n\r\nBei der Herstellung von Orange Wine werden zahlreiche Maßnahmen der herkömmlichen Weinbereitung nicht angewandt. Diese Weine sind häufig sehr wenig geschwefelt, nicht geschönt und nicht filtriert. Durch die besondere Form der Herstellung und die lange Reifezeit sind sie weniger empfindlich gegen Oxidation als regulär produzierte Weißweine.\r\n\r\nEine weingesetzliche Definition von Orange Wine existiert noch nicht.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie wird Perlwein hergestellt?",
"answer": "Perlweine sind Weine mit Kohlensäure, wobei der Druck zwischen 1 und 2,5 bar liegen muss. Bei der Gärung wandelt die Hefe den Zucker der Trauben in Alkohol und Kohlendioxid um. Letzteres wird teilweise aufgefangen und dem fertigen Wein dann später in Drucktanks wieder zugesetzt (endogene Kohlensäure). \r\n\r\nWird einem Stillwein die Kohlensäure innerhalb des angegebenen Druckbereichs künstlich zugesetzt, muss er als “Perlwein mit zugesetzter Kohlensäure” bezeichnet werden.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie wird Roséwein hergestellt?",
"answer": "Roséwein entsteht prinzipiell ausschließlich aus Rotweintrauben, denn die Farbstoffe der Traube (Anthocyane) sitzen in den Beerenschalen. Er wird aber im Wesentlichen wie ein Weißwein hergestellt, da die Gärung nach dem Pressen erfolgt (Mostgärung). Die wesentlichen Schritte der Weinbereitung nach der Traubenlese sind kurze Einmaischung, Vergärung, Pressung, Ausbau, Schönung und Abfüllung. \r\n\r\nAlle im Folgenden genannten Schritte und Behandlungsverfahren sind weinrechtlich und lebensmittelrechtlich zulässig. Nicht alle Maßnahmen müssen jedoch angewendet werden, denn manche gehen auf Kosten der Aromenvielfalt, Feinheit, Tiefe und Ausgewogenheit des Weins.\r\n\r\nLese\r\n\r\nDer Zeitpunkt der Lese richtet sich nach dem Reifegrad der Trauben, den Witterungsverhältnissen und dem gewünschten Weintyp. Wie schnell die Trauben reif sind, hängt von der Rebsorte und vom Wetter im Jahresverlauf sowie vor allem im Herbst ab. Die Trauben für Prädikatsweine benötigen ein höheres Mostgewicht und müssen daher besonders lange am Rebstock hängen bleiben.\r\n\r\nDie Lese erfolgt entweder von Hand oder mithilfe von Maschinen (Vollerntern). Maschinelle Lese geht sehr schnell und mit weniger Personaleinsatz vonstatten, was generell ein wirtschaftlicher Vorteil und bei unbeständigem oder schlechtem Wetter zur Lesezeit auch ein ganz praktischer Vorteil ist, der dann sogar die Weinqualität retten kann. Oft findet vorher eine Negativselektion statt, bei der Trauben, die die Qualitätsansprüche nicht erfüllen, auf den Boden geschnitten werden. Aufwändiger ist die Handlese. Ihr Vorteil besteht darin, dass selektiv in mehreren Durchgängen mit zeitlichem Abstand nur die jeweils dann reifen Trauben gelesen (oder auch die faulen ausgelesen) werden. Für Weine höherer Prädikatsstufen ist in Deutschland die Handlese sogar gesetzlich vorgeschrieben, und in Steillagen ist der Einsatz von Maschinen ohnehin gar nicht möglich.\r\n\r\nNach dem Abschneiden der Trauben vom Rebstock werden sie schnell und möglichst ohne Beschädigungen ins Weingut gebracht. Die Größe der Sammelgefäße spielt dabei eine erhebliche Rolle dafür, ob die Beeren unversehrt bleiben, da das Gewicht, das auf den unten liegenden Trauben lastet, deren Beerenhäute bereits teilweise platzen lassen kann. Mitunter werden die Trauben während des Transports ins Weingut gekühlt, um die Aromen frisch zu halten.\r\n\r\nIm Weingut erfolgt manchmal noch eine zusätzliche Selektion: Unbrauchbare Trauben werden weggeworfen und/oder aus den Trauben faule und kranke Beeren herausgeschnitten.\r\n\r\nVorbereitung der Pressung\r\n\r\nZunächst werden die Trauben entrappt: Die einzelnen Beeren werden von den Stielen und Kämmen, dem Traubengerüst (Rappen) befreit. Oft wird darauf jedoch verzichtet, um dem Wein später mehr Struktur und Tannin zu geben.\r\n\r\nDanach werden die Beeren leicht angequetscht, um die Häute aufplatzen zu lassen, damit der austretende Saft die Farb- und Aromastoffe aus den Schalen lösen kann. Die so entstandene Maische – die Mischung aus Saft, Fruchtfleisch, Schalen und Kernen – wird, abhängig von der Traubenqualität und der beabsichtigten Verarbeitungsdauer, meist spätestens zu diesem Zeitpunkt geschwefelt, um eine vorzeitige, wilde Gärung oder eine Oxidation zu vermeiden; gegebenenfalls wird die Maische auch gekühlt. Je länger die Maische dann stehengelassen wird, desto intensiver wird später die Farbe und die Aromatik des Weins sein. In der Regel reicht für Roséweine eine Maischestandzeit von wenigen Stunden aus. Manchmal wird sogar ganz auf eine Standzeit verzichtet, andererseits können es aber auch bis zu drei Tage sein. Der Winzer entscheidet, wann er die Maische dann presst und den Most vergärt.\r\n\r\nDurch den Zusatz von Enzymen lässt sich die Aromen- und Farbausbeute gegebenenfalls zusätzlich steigern. Die Enzyme sorgen auch dafür, dass die Maische sich einfacher pressen lässt: Der Saft tritt besser aus den Beeren aus, und weil dadurch der Pressdruck niedriger gehalten werden kann, werden weniger Gerb- und Bitterstoffe extrahiert.\r\n\r\nAlternativ kann nach dem Anquetschen auch der bereits auslaufende Saft abgetrennt werden (Saftabzug). Dieser hat im Vergleich zum später entstehenden Saft weniger Farbstoffe und Tannin. Die verbleibende Maische wird dann zu Rotwein weiterverarbeitet, der abgezogene hellrote oder rosafarbene Most zu Roséwein vergoren (das Pressen entfällt).\r\n\r\nPressung\r\n\r\nFür den eigentlichen Pressvorgang (das Keltern) gibt es mehrere Technologien. Allen gemeinsam ist, dass auf die Maische ein mechanischer Druck ausgeübt und so der Saft von den Feststoffen getrennt wird. Diese bleiben anschließend als Trester zurück.\r\n\r\nMan unterscheidet grundsätzlich zwischen Vertikal- und Horizontalpressen; konkrete Beispiele sind Baum- oder Korbpresse, Schneckenpresse, Spindelpresse, Schraubenpresse, Schlauchpresse sowie pneumatische Pressen, die eine besonders feine Regulierung des Drucks erlauben.\r\n\r\nVorbereitung der Gärung\r\n\r\nNach dem Pressen wird der Most – die durch das Keltern gewonnene Flüssigkeit –, sofern erforderlich, erneut geschwefelt, um eine unkontrollierte Gärung oder Oxidation zu vermeiden, und dann geklärt. Die Klärung erfolgt entweder, indem der Most einfach eine Zeitlang stehen gelassen wird, damit sich die Trubstoffe am Tankboden absetzen können, oder durch biochemische und/oder physikalische Verfahren wie den Zusatz von Enzymen, Filtration oder Zentrifugieren. Ein verbreitetes Verfahren zur Vorklärung ist die Flotation: Dabei wird der Most mit Luft oder Stickstoff unter Druck imprägniert und danach wieder entspannt. Die entstehenden feinen Gasbläschen ziehen die Trubstoffe im Tank nach oben, so dass der klare Saft einfach unten abgezogen werden kann.\r\n\r\nUm eventuelle Fehltöne zu korrigieren und die Farbstoffe richtig “einzustellen”, kann Aktivkohle verwendet werden.\r\n\r\nMittels mehrerer physikalischer Verfahren kann der Most konzentriert werden:\r\n\r\n\r\n\tBei der Umkehrosmose wird dem Most Wasser entzogen, so dass der relative Anteil der restlichen Inhaltsstoffe (Extrakt) zunimmt. Dabei befindet sich der Most in einer Kammer, die durch eine halbdurchlässige Membran von einer Kammer mit Wasser getrennt ist. Durch Erhöhen des Drucks in der Most-Kammer wandern Wassermoleküle aus der Most-Kammer in die Wasser-Kammer.\r\n\tBei der Vakuumdestillation wird dem Most ebenfalls Wasser entzogen, so dass der relative Anteil der restlichen Inhaltsstoffe (Extrakt) zunimmt. Das Verfahren nutzt den Umstand, dass der Siedepunkt von Wasser bei niedrigem Druck sinkt. Bei einem Druck von 0,03 bar siedet (also verdampft) Wasser im Most bereits bei einer Temperatur von etwa 25°C. Der entstehende Dampf wird an gekühlten Flächen kondensiert.\r\n\tDie Gefrierkonzentration (Kryoextraktion) folgt einem ähnlichen Prinzip wie bei der Eiswein-Erzeugung: Der Most wird langsam unter 0°C abgekühlt, bis sich aus Wasser reine Eiskristalle bilden und die übrigen Inhaltsstoffe sich konzentrieren. Die Eiskristalle werden dann von der Restflüssigkeit getrennt.\r\n\r\n\r\nWenn der Zuckergehalt des Mosts für eine erfolgreiche oder wunschgemäße Gärung nicht ausreicht, kann der Most chaptalisiert, d.h. mit nvergorenem oder angegorenem Most oder mit Süßreserve angereichert werden, um den Alkohol- oder den Restzuckergehalt zu erhöhen. Bei Prädikatsweinen ist die Chaptalisierung in Deutschland verboten.\r\n\r\nGärung\r\n\r\nBei der Gärung wandeln Hefen den Zucker aus den Trauben in Alkohol und Kohlendioxid um, wobei Wärme entsteht. Hefen sind im Most bereits in natürlicher Form vorhanden, wenn sie nicht durch einige der oben beschriebenen Maßnahmen abgetötet wurden.\r\n\r\nWerden diese natürlichen Hefen verwendet, um den Most zu vergären, spricht man von Spontangärung. Diese Art der Gärung birgt jedoch Unsicherheiten, weil die natürlichen Hefen möglicherweise nicht stark genug sind, um die Gärung komplett abzuschließen, oder unerwünschte chemische Verbindungen produzieren, die das Aroma des Weins beeinträchtigen oder sogar gesundheitlich bedenklich sein können. Daher werden die natürlichen Hefen oft durch die Sterilisation des Mosts abgetötet, um anschließend die Gärung kontrolliert mit Reinzuchthefen durchzuführen.\r\n\r\nReinzuchthefen besitzen bestimmte Eigenschaften, die – weil sie extra so gezüchtet wurden – bereits im Vorhinein bekannt sind. So lassen sie sich zur Vergärung des Mosts gezielt auswählen und einsetzen. Mit entsprechend gezüchteten Hefen lässt sich auch die aromatische Prägung des Weins weitreichend beeinflussen (Stichwort: Sekundäraromen). Der Zusatz von Gärhilfsstoffen und Hefenährsalzen kann die Arbeit der Reinzuchthefen unterstützen.\r\n\r\nEin wichtiger Faktor bei der Gärung ist die Temperatur. Traditionell regulierte sich die Gärtemperatur mehr oder weniger selbst und war von der Kellertemperatur abhängig. In modernen Kellern können die Gärtanks gekühlt und die Gärtemperatur so aktiv gesteuert werden: je geringer die Temperatur, desto langsamer der Gärprozess (Kaltvergärung). Auch die Größe der Gärbehälter wirkt sich auf die Gärtemperatur aus: je kleiner die Tanks, desto niedriger die Gärtemperatur. Die Gärtemperatur und die damit verbundene Gärdauer haben großen Einfluss auf den Stil des Weins. \r\n\r\nDie Hefen arbeiten in der Regel so lange, bis entweder der in den Trauben vorhandene (oder zugesetzte) Zucker vollständig in Alkohol umgewandelt ist oder der Alkoholgehalt so hoch wird, dass die Hefen ihre Arbeit einstellen. Sie werden dann träge und sterben ab, da sie in zu stark alkoholischem Milieu nicht überleben können. Unter den Reinzuchthefen gibt es jedoch besonders leistungsfähige Arten, die auch gut und gerne 16 Volumenprozent schaffen.\r\n\r\nMöchte der Winzer einen restsüßen Wein erzeugen, kann er die Gärung vorzeitig stoppen. Dies kann durch Kühlung oder durch Zugabe von Schwefel geschehen. Eine dritte Variante besteht darin, den Wein durchgären lassen und anschließend Süßreserve zusetzen, um den Zuckergehalt des Weins nachträglich wieder zu erhöhen. Bei der Süßreserve handelt es sich um unvergorenen (also süßen) Traubenmost, der durch Sterilisation vor einer unerwünschten Gärung geschützt wurde.\r\n\r\nAusbau\r\n\r\nDer Ausbau des Weins, also die Reifung nach der Gärung, erfolgt in den meisten Fällen im Edelstahltank oder im großen oder kleinen Holzfass. Weitere Ausbauarten sind Betontanks oder – selten – Amphoren (wobei hier meist auch die Gärung bereits in der Amphore und der Ausbau überwiegend oxidativ erfolgt).\r\n\r\nDer Ausbau im Edelstahltank führt zu reduktiven, frisch-fruchtigen Weinen. Der Ausbau im großen Holzfass führt zu geschmeidigeren, vollmundigeren Weinen, da durch die ständige minimale Luftzufuhr durch die Holzwände eine Mikrooxidation stattfindet, die den Wein darüber hinaus auch haltbarer macht. Das kleine Holzfass (Barrique) hat neben diesem Effekt noch die Eigenschaft, dass es röstige und rauchige Holzaromen sowie zusätzliche Tannine an den Wein abgibt; der Wein wird dadurch würziger und komplexer.\r\n\r\nStatt den Wein ins Holz zu geben, kann man neuerdings auch das Holz in den Wein geben: Besonders in der Neuen Welt kann es sein, dass ein Wein mit Holzaromen im Edelstahltank ausgebaut wurde, ihm aber Eichenholzchips beigefügt wurden. Dadurch ergibt sich zwar der charakteristische Geschmack, die Geschmeidigkeit wie bei einem Ausbau im Holzfass muss der Wein jedoch auf andere Weise mit geeigneten Behandlungsmethoden erhalten. Der Vorteil für die Produzenten: Die Verwendung von Holzchips geht schneller und ist günstiger als der Ausbau in Barriquefässern; darüber hinaus lässt sich der Holzeinfluss so besser dosieren, und die Menge des benötigten Holzes ist deutlich geringer als für die Fertigung eines Fasses.\r\n\r\nWerden Weine im Holzfass (speziell im Barrique) ausgebaut, vollziehen sie oft auch einen biologischen Säureabbau (BSA). Dieser wird oft auch als malolaktische Gärung bezeichnet, doch dieser Prozess wird nicht von Hefen, sondern von Milchsäurebakterien durchgeführt. Diese wandeln die starke Äpfelsäure in die mildere Milchsäure um, wodurch der Wein sanfter und runder wird. Der BSA kann durch die gezielte Zugabe von Milchsäurebakterien auch aktiv initiiert werden, wenn er nicht von selbst zustande kommt.\r\n\r\nSchönung und Stabilisierung\r\n\r\nNach der Gärung oder spätestens nach dem Ende der Ausbauzeit wird der junge Wein geschönt, d.h. er wird von unerwünschten Inhaltsstoffen befreit. Dabei handelt es sich in erster Linie um Trubstoffe (Heferückstände etc.) sowie Verbindungen, die nach der Abfüllung zu Trübungen führen oder den Geschmack beeinträchtigen können. Diese Schwebstoffe werden mithilfe von Zusätzen gebunden, die sie aufgrund von entgegengesetzter elektrischer Ladung anziehen. Diese Zusätze reichen von tierischem Eiweiß (Hühnereiklar, Kasein, Gelatine, Fischblase) bis zu chemischen Schönungsmitteln wie Bentonit, Kieselsol, Kaolinerde oder Aktivkohle sowie Kupfersulfat und Blutlaugensalz.\r\n\r\nZur weiteren Stabilisierung kann Gummi arabicum eingesetzt werden. \r\n\r\nBesonders säurereiche Weine können entsäuert werden, indem ihnen Kalzium- oder Kaliumcarbonat zugefügt wird, wodurch Weinsäure als Salzkristalle (Tartrat) ausgefällt wird, oder indem sie die malolaktische Gärung durchlaufen. Die kristallinen Salze der Weinsäure werden umgangssprachlich auch als Weinstein bezeichnet. Sie sind geruchs- und geschmacksneutral und völlig gesundheitlich unbedenklich, doch um sie aus ästhetischen Gründen vor der Abfüllung auszufällen, kann man den Wein auch mehrere Tage bis etwa an den Gefrierpunkt kühlen; dieser Vorgang wird als Kaltstabilisierung bezeichnet. Die Zugabe von Metaweinsäure (hergestellt durch Veresterung von Weinsäure) kann die Bildung von Weinstein nach der Abfüllung für einige Monate verhindern.\r\n\r\nDie gebundenen Schwebstoffe, ausgefällten Kristalle und Reste der zugegebenen Schönungsmittel werden nach Abschluss der Maßnahmen durch Abstich und anschließendes Filtrieren und/oder Zentrifugieren wieder aus dem Wein entfernt.\r\n\r\nNach der Schönung und Stabilisierung wird der junge Wein in der Regel erneut geschwefelt, um Mikroorganismen abzutöten und eine Oxidation zu verhindern.\r\n\r\nUm den Wein haltbarer zu machen kann man ihm vor der Abfüllung Ascorbinsäure (Vitamin C) zufügen. Damit junge, fruchtige Weißweine, die für den schnellen Konsum gedacht sind, ein Extra an Frische bekommen, kann ihnen vor der Abfüllung noch künstlich Kohlensäure zugesetzt werden.\r\n\r\nVerschnitt\r\n\r\nDas Verschneiden oder Cuvetieren findet bei den allermeisten Weinen statt. Dabei geht es nicht nur um das Kombinieren unterschiedlicher Rebsorten, sondern auch bei reinsortigen Weinen um das Zusammenführen unterschiedlicher Herkünfte, Lagen, Tanks und/oder Fässer. Verschnitten werden in der Regel nicht die Trauben oder der Most, sondern erst die vollständig ausgebauten Jungweine. Nach der Assemblage (ein weiteres Synonym für Verschneiden) reift der fertige Wein schließlich noch eine gewisse Zeit im Keller, um sich zu harmonisieren.\r\n\r\nÜbrigens dürfen in Deutschland und vielen anderen Ländern auch bei konkreter Angabe einer Rebsorte, Herkunft oder eines Jahrgangs auf dem Etikett bis zu 15 Prozent Weine aus anderen Rebsorten, Lagen oder Jahrgängen enthalten sein, ohne dass dies ausgewiesen werden muss.\r\n\r\nUm das nochmals ganz klar zu sagen: Roséwein entsteht nicht aus dem Verschneiden von Weißwein und Rotwein! Die Vermischung von Weiß- und Rotwein ebenso wie die Vermischung von weißem und rotem Traubenmost ist in der gesamten EU verboten. Zulässig ist allein das Vermischen von weißen und roten Trauben vor der Verarbeitung. (Für Schaumwein gelten mitunter Ausnahmen.)\r\n\r\nIn Deutschland gibt es einige spezielle Rosé-Arten:\r\n\r\n\r\n\tWeißherbst ist ein Rosé-Qualitätswein, der nur aus einer einzigen Rebsorte hergestellt worden ist.\r\n\tRotling ist eine regionale Spezialität, die aus einem Verschnitt von roten und weißen Trauben hergestellt worden ist.\r\n\tSchillerwein ist ein Rotling aus dem Anbaugebiet Württemberg.\r\n\tBadisch-Rotgold ist ein Rotling aus dem Anbaugebiet Baden, der durch den Verschnitt von Spätburgunder und Grauburgunder entsteht.\r\n\r\n\r\nAbfüllung\r\n\r\nNach einer abschließenden Filtration und der abschließenden Schwefelung – die nicht erforderlich sind, wenn der Wein direkt nach der Stabilisierung, die beide Maßnahmen umfasst, füllfertig ist – wird der Wein in Flaschen gefüllt. Dabei ist Sterilität besonders wichtig, um Verunreinigungen, die z.B. in der Flasche zum Nachgären führen können, zu verhindern.\r\n\r\nMeist wird aus diesem Grund unter Schutzgas (Stickstoff oder Kohlendioxid) abgefüllt. Mitunter erfolgt auch eine Heißabfüllung, bei der der Wein während des Füllens auf 55°C erhitzt wird, um Keime abzutöten. Dieses Verfahren kann jedoch die Aromatik beeinträchtigen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie wird Rotwein hergestellt?",
"answer": "Die wesentlichen Schritte der Weinbereitung nach der Traubenlese sind Einmaischung, Vergärung, Pressung, Ausbau, Schönung und Abfüllung. Der grundlegende Unterschied in der Herstellung von Rot- und Weißwein besteht dabei darin, dass bei Rotwein die Gärung vor dem Pressen erfolgt (Maischegärung) und bei Weißwein nach dem Pressen (Mostgärung).\r\n\r\nAlle im Folgenden genannten Schritte und Behandlungsverfahren sind weinrechtlich und lebensmittelrechtlich zulässig. Nicht alle Maßnahmen müssen jedoch angewendet werden, denn manche gehen auf Kosten der Aromenvielfalt, Feinheit, Tiefe und Ausgewogenheit des Weins.\r\n\r\nLese\r\n\r\nDer Zeitpunkt der Lese richtet sich nach dem Reifegrad der Trauben, den Witterungsverhältnissen und dem gewünschten Weintyp. Wie schnell die Trauben reif sind, hängt von der Rebsorte und vom Wetter im Jahresverlauf sowie vor allem im Herbst ab. Die Trauben für Prädikatsweine benötigen ein höheres Mostgewicht und müssen daher besonders lange am Rebstock hängen bleiben. \r\n\r\nDie Lese erfolgt entweder von Hand oder mithilfe von Maschinen (Vollerntern). Maschinelle Lese geht sehr schnell und mit weniger Personaleinsatz vonstatten, was generell ein wirtschaftlicher Vorteil und bei unbeständigem oder schlechtem Wetter zur Lesezeit auch ein ganz praktischer Vorteil ist, der dann sogar die Weinqualität retten kann. Oft findet vorher eine Negativselektion statt, bei der Trauben, die die Qualitätsansprüche nicht erfüllen, auf den Boden geschnitten werden. Aufwändiger ist die Handlese. Ihr Vorteil besteht darin, dass selektiv in mehreren Durchgängen mit zeitlichem Abstand nur die jeweils dann reifen Trauben gelesen (oder auch die faulen ausgelesen) werden. Für Weine höherer Prädikatsstufen ist in Deutschland die Handlese sogar gesetzlich vorgeschrieben, und in Steillagen ist der Einsatz von Maschinen ohnehin gar nicht möglich.\r\n\r\nNach dem Abschneiden der Trauben vom Rebstock werden sie schnell und möglichst ohne Beschädigungen ins Weingut gebracht. Die Größe der Sammelgefäße spielt dabei eine erhebliche Rolle dafür, ob die Beeren unversehrt bleiben, da das Gewicht, das auf den unten liegenden Trauben lastet, deren Beerenhäute bereits teilweise platzen lassen kann. Mitunter werden die Trauben während des Transports ins Weingut gekühlt, um die Aromen frisch zu halten. \r\n\r\nIm Weingut erfolgt manchmal noch eine zusätzliche Selektion: Unbrauchbare Trauben werden weggeworfen und/oder aus den Trauben faule und kranke Beeren herausgeschnitten.\r\n\r\nVorbereitung der Gärung\r\n\r\nZunächst werden die Trauben entrappt: Die einzelnen Beeren werden von den Stielen und Kämmen, dem Traubengerüst (Rappen) befreit. Oft wird darauf jedoch verzichtet, um dem Wein später mehr Struktur und Tannin zu geben.\r\n\r\nDanach werden die Beeren leicht angequetscht, um die Häute aufplatzen zu lassen, damit der austretende Saft die Farb- und Aromastoffe aus den Schalen lösen kann. Die Mischung aus Saft, Fruchtfleisch, Schalen und Kernen ist die Maische. Sie wird, abhängig von der Traubenqualität und der beabsichtigten Verarbeitungsdauer, meist spätestens zu diesem Zeitpunkt geschwefelt, um eine vorzeitige, wilde Gärung oder eine Oxidation zu vermeiden.\r\n\r\nNach dem Anquetschen kann der bereits auslaufende Saft abgetrennt werden (Saftabzug). Dieser hat im Vergleich zum später entstehenden Saft weniger Farbstoffe und Tannin. Gleichzeitig verbleibt in der Maische ein höherer Farbstoff- und Tanninanteil, was im Ergebnis kräftigere Rotweine erbringt. Der in diesem frühen Stadium entzogene Saft kann – je nach Farbintensität – zur Erzeugung von Roséwein oder von weißem Wein aus roten Trauben (Blanc de Noirs) verwendet werden.\r\n\r\nDie Farbstoffe der Traube (Anthocyane) sitzen – mit Ausnahme der sogenannten Färbertrauben (frz.: Teinturier), die auch ein rotes Fruchtfleisch besitzen – ausschließlich in den Beerenschalen. Für die Rotweinproduktion müssen sie dort herausgelöst werden, was hauptsächlich durch die Gärung erfolgt. Die Extraktion der Farb-, Aroma- und Gerbstoffe aus den Traubenschalen lässt sich jedoch durch verschiedene Verfahren beschleunigen bzw. intensivieren:\r\n\r\n\r\n\tDurch den Zusatz von Enzymen kann die Aromen- und Farbausbeute zusätzlich gesteigert werden. Die Enzyme sorgen auch dafür, dass die Maische sich einfacher verarbeiten lässt, da der Saft besser aus den Beeren austritt.\r\n\tUm den Traubenschalen zusätzliche Aromen und Farbstoffe zu entziehen, kann die Maische gekühlt und so eine Zeitlang stehen gelassen werden, ohne dass die Gärung einsetzt. Dieser Vorgang heißt Kaltmazeration.\r\n\tUmgekehrt kann die Maische auch erhitzt werden, um mehr Farbe und Extrakt in den Wein zu bringen. Zudem werden dadurch eventuell vorhandene Keime abgetötet, was die Gärung risikoloser macht. Die Maische wird auf eine Temperatur zwischen 60°C und 85°C gebracht und dann abgepresst. Danach erfolgt die Gärung, die insofern jedoch keine Maische-, sondern eine Mostgärung ist. Die Maischeerhitzung mit anschließender Mostgärung ist einfacher zu handhaben als die sonst übliche Vergärung auf der Maische, doch die Hitzeeinwirkung verändert auch die Aromenstruktur des Weins, weshalb dieses Verfahren durchaus umstritten ist.\r\n\r\n\r\nEine Besonderheit stellt die sogenannte Kohlensäure-Maischung oder Kohlensäure-Gärung (Macération carbonique) dar. Dabei entfällt das Anquetschen und in der Regel auch das vorherige Abbeeren der Trauben. Die unverletzten Früchte werden in einem geschlossenen Tank einer Kohlendioxid-Atmosphäre ausgesetzt, wodurch eine intrazelluäre Gärung einsetzt, die die Farbstoffe löst. Danach schließt sich die reguläre Maischegärung mit Hefen an. Rotweine, die auf diese Weise produziert worden sind, enthalten weniger Gerbstoffe als herkömmlich erzeugte Rotweine.\r\n\r\nWenn der Zuckergehalt der Maische für eine erfolgreiche oder wunschgemäße Gärung nicht ausreicht, kann die Maische chaptalisiert, d.h. mit unvergorenem oder angegorenem Most oder mit Süßreserve angereichert werden, um den Alkohol- oder den Restzuckergehalt zu erhöhen. Bei Prädikatsweinen ist die Chaptalisierung in Deutschland verboten.\r\n\r\nBereits vor der Gärung kann die Maische mittels Schönung von unerwünschten Inhaltsstoffen und/oder Eigenschaften befreit werden.\r\n\r\nGärung\r\n\r\nBei der Gärung wandeln Hefen den Zucker aus den Trauben in Alkohol und Kohlendioxid um, wobei Wärme entsteht. Hefen sind im Most bereits in natürlicher Form vorhanden, wenn sie nicht durch einige der oben beschriebenen Maßnahmen abgetötet wurden.\r\n\r\nWerden diese natürlichen Hefen verwendet, um den Most zu vergären, spricht man von Spontangärung. Diese Art der Gärung birgt jedoch Unsicherheiten, weil die natürlichen Hefen möglicherweise nicht stark genug sind, um die Gärung komplett abzuschließen, oder unerwünschte chemische Verbindungen produzieren, die das Aroma des Weins beeinträchtigen oder sogar gesundheitlich bedenklich sein können. Daher werden die natürlichen Hefen oft durch die Sterilisation des Mosts abgetötet, um anschließend die Gärung kontrolliert mit Reinzuchthefen durchzuführen.\r\n\r\nReinzuchthefen besitzen bestimmte Eigenschaften, die – weil sie extra so gezüchtet wurden – bereits im Vorhinein bekannt sind. So lassen sie sich zur Vergärung des Mosts gezielt auswählen und einsetzen. Mit entsprechend gezüchteten Hefen lässt sich auch die aromatische Prägung des Weins weitreichend beeinflussen (Stichwort: Sekundäraromen). Der Zusatz von Gärhilfsstoffen und Hefenährsalzen kann die Arbeit der Reinzuchthefen unterstützen.\r\n\r\nEin wichtiger Faktor bei der Gärung ist die Temperatur. Traditionell regulierte sich die Gärtemperatur mehr oder weniger selbst und war von der Kellertemperatur abhängig. In modernen Kellern können die Gärtanks gekühlt und die Gärtemperatur so aktiv gesteuert werden: je geringer die Temperatur, desto langsamer der Gärprozess (Kaltvergärung). Auch die Größe der Gärbehälter wirkt sich auf die Gärtemperatur aus: je kleiner die Tanks, desto niedriger die Gärtemperatur. Die Gärtemperatur und die damit verbundene Gärdauer haben großen Einfluss auf den Stil des Weins.\r\n\r\nDie Hefen arbeiten in der Regel so lange, bis entweder der in den Trauben vorhandene (oder zugesetzte) Zucker vollständig in Alkohol umgewandelt ist oder der Alkoholgehalt so hoch wird, dass die Hefen ihre Arbeit einstellen. Sie werden dann träge und sterben ab, da sie in zu stark alkoholischem Milieu nicht überleben können. Unter den Reinzuchthefen gibt es jedoch besonders leistungsfähige Arten, die auch gut und gerne 16 Volumenprozent schaffen.\r\n\r\nMöchte der Winzer einen restsüßen Wein erzeugen, kann er die Gärung vorzeitig stoppen. Dies kann durch Kühlung oder durch Zugabe von Schwefel geschehen. Eine dritte Variante besteht darin, den Wein durchgären lassen und anschließend Süßreserve zusetzen, um den Zuckergehalt des Weins nachträglich wieder zu erhöhen. Bei der Süßreserve handelt es sich um unvergorenen (also süßen) Traubenmost, der durch Sterilisation vor einer unerwünschten Gärung geschützt wurde.\r\n\r\nPressung\r\n\r\nAußer im Fall der Maischeerhitzung, bei der die Farb-, Aroma- und Gerbstoffe ja durch Hitze und nicht durch die Hefen aus den Traubenschalen gelöst werden – siehe oben –, wird Rotwein erst nach der Gärung gepresst.\r\n\r\nFür den eigentlichen Pressvorgang (das Keltern) gibt es mehrere Technologien. Allen gemeinsam ist, dass auf die Maische ein mechanischer Druck ausgeübt und so der Saft von den Feststoffen getrennt wird. Diese bleiben anschließend als Trester zurück.\r\n\r\nMan unterscheidet grundsätzlich zwischen Vertikal- und Horizontalpressen; konkrete Beispiele sind Baum- oder Korbpresse, Schneckenpresse, Spindelpresse, Schraubenpresse, Schlauchpresse sowie pneumatische Pressen, die eine besonders feine Regulierung des Drucks erlauben.\r\n\r\nNach dem Pressen wird der junge Wein zunächst erneut geschwefelt, um eine Oxidation zu vermeiden, und dann geklärt. Die Klärung erfolgt entweder, indem der Most einfach eine Zeitlang stehen gelassen wird, damit sich die Trubstoffe am Tankboden absetzen können, oder durch biochemische und/oder physikalische Verfahren wie den Zusatz von Enzymen, Filtration oder Zentrifugieren. Ein verbreitetes Verfahren zur Klärung ist die Flotation: Dabei wird der Most mit Luft oder Stickstoff unter Druck imprägniert und danach wieder entspannt. Die entstehenden feinen Gasbläschen ziehen die Trubstoffe im Tank nach oben, so dass der klare Saft einfach unten abgezogen werden kann.\r\n\r\nUm eventuelle Fehltöne zu korrigieren und die Farbstoffe richtig “einzustellen”, kann Aktivkohle verwendet werden.\r\n\r\nAusbau\r\n\r\nDer Ausbau des Weins, also die Reifung nach der Gärung und Pressung, erfolgt in den meisten Fällen im Edelstahltank oder im großen oder kleinen Holzfass. Weitere Ausbauarten sind Betontanks oder – selten – Amphoren (wobei hier meist auch die Gärung bereits in der Amphore und der Ausbau überwiegend oxidativ erfolgt).\r\n\r\nDer Ausbau im Edelstahltank führt zu reduktiven, frisch-fruchtigen Weinen. Der Ausbau im großen Holzfass führt zu geschmeidigeren, vollmundigeren Weinen, da durch die ständige minimale Luftzufuhr durch die Holzwände eine Mikrooxidation stattfindet, die den Wein darüber hinaus auch haltbarer macht. Das kleine Holzfass (Barrique) hat neben diesem Effekt noch die Eigenschaft, dass es röstige und rauchige Holzaromen sowie zusätzliche Tannine an den Wein abgibt; der Wein wird dadurch würziger und komplexer.\r\n\r\nStatt den Wein ins Holz zu geben, kann man neuerdings auch das Holz in den Wein geben: Besonders in der Neuen Welt kann es sein, dass ein Wein mit Holzaromen im Edelstahltank ausgebaut wurde, ihm aber Eichenholzchips beigefügt wurden. Dadurch ergibt sich zwar der charakteristische Geschmack, die Geschmeidigkeit wie bei einem Ausbau im Holzfass muss der Wein jedoch auf andere Weise mit geeigneten Behandlungsmethoden erhalten. Der Vorteil für die Produzenten: Die Verwendung von Holzchips geht schneller und ist günstiger als der Ausbau in Barriquefässern; darüber hinaus lässt sich der Holzeinfluss so besser dosieren, und die Menge des benötigten Holzes ist deutlich geringer als für die Fertigung eines Fasses.\r\n\r\nUm den jungen Rotwein geschmeidiger und die Gerbstoffe sanfter zu machen, kann ihm in genau bemessener Dosierung Sauerstoff zugesetzt werden. Damit wird vom Effekt her ein Ausbau im Holzfass simuliert. Dieser Vorgang wird als Mikrooxigenation bezeichnet.\r\n\r\nWerden Weine im Holzfass (speziell im Barrique) ausgebaut, vollziehen sie oft auch einen biologischen Säureabbau (BSA). Dieser wird oft auch als malolaktische Gärung bezeichnet, doch dieser Prozess wird nicht von Hefen, sondern von Milchsäurebakterien durchgeführt. Diese wandeln die starke Äpfelsäure in die mildere Milchsäure um, wodurch der Wein sanfter und runder wird. Der BSA ist bei Rotweinen grundsätzlich erwünscht und kann durch die gezielte Zugabe von Milchsäurebakterien auch aktiv initiiert werden, wenn er nicht von selbst zustande kommt.\r\n\r\nSchönung und Stabilisierung\r\n\r\nNach der Gärung oder spätestens nach dem Ende der Ausbauzeit wird der junge Wein geschönt, d.h. er wird von unerwünschten Inhaltsstoffen befreit. Dabei handelt es sich in erster Linie um Trubstoffe (Heferückstände etc.) sowie Verbindungen, die nach der Abfüllung zu Trübungen führen oder den Geschmack beeinträchtigen können. Diese Schwebstoffe werden mithilfe von Zusätzen gebunden, die sie aufgrund von entgegengesetzter elektrischer Ladung anziehen. Diese Zusätze reichen von tierischem Eiweiß (Hühnereiklar, Kasein, Gelatine, Fischblase) bis zu chemischen Schönungsmitteln wie Bentonit, Kieselsol, Kaolinerde oder Aktivkohle sowie Kupfersulfat und Blutlaugensalz.\r\n\r\nZur weiteren Stabilisierung und zur Milderung der adstringierenden Wirkung bei tanninreichen Weinen kann Gummi arabicum eingesetzt werden.\r\n\r\nBesonders säurereiche Weine können entsäuert werden, indem ihnen Kalzium- oder Kaliumcarbonat zugefügt wird, wodurch Weinsäure als Salzkristalle (Tartrat) ausgefällt wird, oder indem sie die malolaktische Gärung durchlaufen. Die kristallinen Salze der Weinsäure werden umgangssprachlich auch als Weinstein bezeichnet. Sie sind geruchs- und geschmacksneutral und völlig gesundheitlich unbedenklich, doch um sie aus ästhetischen Gründen vor der Abfüllung auszufällen, kann man den Wein auch mehrere Tage bis etwa an den Gefrierpunkt kühlen; dieser Vorgang wird als Kaltstabilisierung bezeichnet. Die Zugabe von Metaweinsäure (hergestellt durch Veresterung von Weinsäure) kann die Bildung von Weinstein nach der Abfüllung für einige Monate verhindern.\r\n\r\nDie gebundenen Schwebstoffe, ausgefällten Kristalle und Reste der zugegebenen Schönungsmittel werden nach Abschluss der Maßnahmen durch Abstich und anschließendes Filtrieren und/oder Zentrifugieren wieder aus dem Wein entfernt.\r\n\r\nNach der Schönung und Stabilisierung wird der junge Wein in der Regel erneut geschwefelt, um Mikroorganismen abzutöten und eine Oxidation zu verhindern.\r\n\r\nUm den Wein haltbarer zu machen kann man ihm vor der Abfüllung Ascorbinsäure (Vitamin C) zufügen. Damit junge, fruchtige Weißweine, die für den schnellen Konsum gedacht sind, ein Extra an Frische bekommen, kann ihnen vor der Abfüllung noch künstlich Kohlensäure zugesetzt werden.\r\n\r\nVerschnitt\r\n\r\nDas Verschneiden oder Cuvetieren findet bei den allermeisten Weinen statt. Dabei geht es nicht nur um das Kombinieren unterschiedlicher Rebsorten, sondern auch bei reinsortigen Weinen um das Zusammenführen unterschiedlicher Herkünfte, Lagen, Tanks und/oder Fässer. Verschnitten werden in der Regel nicht die Trauben oder der Most, sondern erst die vollständig ausgebauten Jungweine. Nach der Assemblage (ein weiteres Synonym für Verschneiden) reift der fertige Wein schließlich noch eine gewisse Zeit im Keller, um sich zu harmonisieren.\r\n\r\nÜbrigens dürfen in Deutschland und vielen anderen Ländern auch bei konkreter Angabe einer Rebsorte, Herkunft oder eines Jahrgangs auf dem Etikett bis zu 15 Prozent Weine aus anderen Rebsorten, Lagen oder Jahrgängen enthalten sein, ohne dass dies ausgewiesen werden muss. \r\n\r\nAbfüllung\r\n\r\nNach einer abschließenden Filtration und der abschließenden Schwefelung – die nicht erforderlich sind, wenn der Wein direkt nach der Stabilisierung, die beide Maßnahmen umfasst, füllfertig ist – wird der Wein in Flaschen gefüllt. Dabei ist Sterilität besonders wichtig, um Verunreinigungen, die z.B. in der Flasche zum Nachgären führen können, zu verhindern.\r\n\r\nMeist wird aus diesem Grund unter Schutzgas (Stickstoff oder Kohlendioxid) abgefüllt. Mitunter erfolgt auch eine Heißabfüllung, bei der der Wein während des Füllens auf 55°C erhitzt wird, um Keime abzutöten. Dieses Verfahren kann jedoch die Aromatik beeinträchtigen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie wird Schaumwein hergestellt?",
"answer": "Schaumweine sind Weine mit Kohlensäure, die durch eine zweite Gärung entstanden ist. Der Druck muss mindestens 3 bar betragen, bei Qualitätsschaumwein (Sekt) mindestens 3,5 bar; der Höchstwert liegt jeweils bei 6 bar. Wird einem Stillwein die Kohlensäure künstlich zugesetzt, muss er als “Schaumwein mit zugesetzter Kohlensäure” bezeichnet werden.\r\n\r\nFür die zweite Gärung wird dem Grundwein (einem fertigen Stillwein) eine Mischung aus Zucker und Hefe, die sogenannte Fülldosage, zugegeben. Die Hefe wandelt den Zucker dann in Alkohol und Kohlendioxid um, wobei dafür gesorgt wird, dass das Kohlendioxid diesmal nicht – wie bei der ersten Gärung üblich – entweichen kann, sondern dass es sich in der Flüssigkeit als Kohlensäure löst.\r\n\r\nDie zweite Gärung kann entweder in einem Drucktank erfolgen (Méthode charmat) oder in der Flasche (Méthode champenoise oder Méthode classique). Das Transvasierverfahren kombiniert beide Methoden.\r\n\r\nBei der Flaschengärung wird die Flasche nach Zugabe der Fülldosage mit einem Kronkorken luftdicht verschlossen. Die Flaschen lagern dann liegend in sogenannten Rüttelpulten. Innerhalb mehrerer Monate werden sie in regelmäßigen Abständen jeweils um einen Achtelkreis gedreht und dabei jedes Mal ein wenig schräger mit dem Flaschenhals nach unten gestellt (Remuage). Auf diese Weise sammelt sich der Hefesatz (die nach Abschluss der zweiten Gärung abgestorbene Hefe) im Flaschenhals direkt unterhalb des Kronkorkens. Je länger der Schaumwein auf der Hefe liegt, desto feiner und differenzierter wird er in Aroma und Textur. Das Rütteln kann von Hand geschehen oder maschinell in sogenannten Gyropaletten (computergesteuerten Rüttelgestellen). Sind das Rütteln und die Hefelagerung abgeschlossen, werden die Schaumweinflaschen degorgiert: Auf dem Kopf stehend fahren sie durch ein Kältebad, das den Teil der Flüssigkeit mit den Heferesten vereist. Wird der Kornkorken dann entfernt, treibt der Kohlensäuredruck in der Flasche den Hefepfropfen heraus, und zurück bleibt der fertige, klare Schaumwein. Die fehlende Flüssigkeitsmenge wird dann durch die sogenannte Versanddosage ausgeglichen. Die Versanddosage ist eine Mischung aus (Grund-)Wein, Zucker sowie gegebenenfalls auch Weinbrand; sie entscheidet über den Restzuckergehalt des Schaumweins. Danach wird die Flasche mit Korken und Agraffe verschlossen. Dieses Verfahren wird insbesondere bei der Herstellung von Champagner angewandt.\r\n\r\nBeim Transvasierverfahren entfällt das Degorgieren: Nach Abschluss der zweiten Gärung werden die Flaschen geöffnet und mit dem Hefesatz in große Tanks entleert. Diese werden dann auf Minusgrade heruntergekühlt, damit die Kohlensäure gebunden bleibt, bevor der Schaumwein filtriert und abgefüllt wird.\r\n\r\nBei der Tankgärung findet der gesamte Prozess in temperatur- und druckkontrollierten Großtanks statt. Das bei der zweiten Gärung entstehende Kohlendioxid wird im Wein gelöst und der Hefesatz regelmäßig aufgerührt. Abschließend wird der Tank heruntergekühlt und der Schaumwein filtriert und abgefüllt.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie wird Wein hergestellt?",
"answer": "Wein entsteht aus Weintrauben. Der entscheidende Prozess bei der Weinbereitung ist die Gärung, bei der Hefe den Zucker aus den Trauben in Alkohol und Kohlendioxid umwandelt.\r\n\r\nNach der Lese (d.h. der Ernte) werden die reifen Trauben zuerst leicht angequetscht. So entsteht die Maische: das Gemisch aus Saft, Fruchtfleisch, Schalen und Kernen. Je nach Weinart (d.h. Weinfarbe) werden die Trauben dann sofort gepresst, um anschließend den Most (den gepressten Saft der Trauben) zu vergären (Weißwein, Roséwein), oder die gesamte Maische wird vergoren und erst anschließend gepresst (Rotwein, Orange Wine). Die festen Rückstände nach dem Pressen (Schalen, Kerne, Stiele) nennt man Trester.\r\n\r\nRot- und Roséwein entsteht aus roten Trauben. Weißwein und Orange Wine entsteht aus weißen Trauben, wobei auch rote Trauben zu Weißwein verarbeitet werden können (Blanc de Noirs). Die Farbstoffe der Trauben sitzen in den Schalen – das Fruchtfleisch ist auch bei roten Trauben hell. Um sie herauszulösen, werden bei der Rotwein-Bereitung die roten Trauben zunächst gründlich eingemaischt, damit in der Maische der Saft die Farbstoffe aus den Schalen lösen kann. Gleichzeitig lösen sich auch die Gerbstoffe (Tannine), die sich in den Schalen und Kernen befinden; deshalb haben Rotweine im Gegensatz zu Weißweinen Tannine, die leicht bitter schmecken und im Mund adstringierend wirken können. Bei Roséwein reicht bereits eine kurze Maischestandzeit nach dem Anquetschen der roten Trauben aus, damit der Saft beginnt, die Farbstoffe aus den Schalen zu lösen. Hat dieser Prozess begonnen, werden die angequetschten roten Trauben gepresst. Der so erhaltene Most hat eine hellrote Farbe und deutlich weniger Tannine als bei Rotwein. Bei der Weißwein-Bereitung werden die angequetschten weißen Trauben ebenfalls schnell gepresst; der Most ist hellgelb und hat keine Tannine. Um einen Weißwein aus roten Trauben zu erzeugen, werden die Trauben sofort und ohne jegliche Maischestandzeit gepresst. Dann wird in allen drei Fällen (Weißwein aus weißen Trauben, Weißwein aus roten Trauben und Roséwein aus roten Trauben) der Most zu Wein vergoren. Orange Wine ist ein maischevergorener Wein aus weißen Trauben; er erhält durch die Einmaischung eine dunkelgelbe Farbe (die ihm seinen Namen verleiht) und auch Tannine aus den Schalen und Kernen der weißen Trauben.\r\n\r\nZu Weiß- und Roséwein vergoren wird also der Most (Mostgärung), zu Rotwein und Orange Wine vergoren wird die Maische (Maischegärung). Der wesentliche Unterschied zwischen den Weinarten ist demnach der Zeitpunkt während der Weinbereitung, zu dem die Trauben gepresst werden: ob vor oder nach der Gärung. Die Hefe, die für die Gärung erforderlich ist, wird entweder zugegeben (Reinzuchthefe), oder es werden natürliche Hefen verwendet; dann startet die Gärung automatisch. Durch die Gärung bildet sich dann nicht nur der Alkohol, sondern sie ist auch für einen Großteil der Aromen des Weins verantwortlich.\r\n\r\nNach der Gärung (und dem anschließenden Pressen bei Rotwein und Orange Wine) ist in jedem Fall der sogenannte Jungwein entstanden. Dieser wird dann zunächst gefiltert, um die Heferückstände von der Gärung zu entfernen. Danach wird der junge Wein ausgebaut, d.h. eine bestimmte Zeit (Wochen, Monate, Jahre) im Edelstahltank oder im Holzfass (großes Holzfass, Barrique) gelagert. Während dieser Zeit verändern sich das Aroma und je nach Reifungsdauer auch die Textur wiederum. Nach dem Ende der Ausbauzeit erfolgen die Klärung und die Schönung, um den Wein zu stabilisieren, bevor er anschließend abgefüllt wird.\r\n\r\nDiese allgemeinen Schritte der Weinbereitung lassen sich in zahlreiche kleine Zwischenschritte gliedern. Diese werden, nach Weinarten unterteilt, in den folgenden Beiträgen ausführlich erklärt:\r\n\r\nWie wird Weißwein hergestellt?\r\nWie wird Rotwein hergestellt?\r\nWie wird Roséwein hergestellt?\r\nWie wird Orange Wine hergestellt?",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie wird Weißwein hergestellt?",
"answer": "Die wesentlichen Schritte der Weinbereitung nach der Traubenlese sind Pressung, Vergärung, Ausbau, Schönung und Abfüllung. Der grundlegende Unterschied in der Herstellung von Weiß- und Rotwein besteht dabei darin, dass bei Weißwein die Gärung nach dem Pressen erfolgt (Mostgärung) und bei Rotwein vor dem Pressen (Maischegärung).\r\n\r\nAlle im Folgenden genannten Schritte und Behandlungsverfahren sind weinrechtlich und lebensmittelrechtlich zulässig. Nicht alle Maßnahmen müssen jedoch angewendet werden, denn manche gehen auf Kosten der Aromenvielfalt, Feinheit, Tiefe und Ausgewogenheit des Weins.\r\n\r\nLese\r\n\r\nDer Zeitpunkt der Lese richtet sich nach dem Reifegrad der Trauben, den Witterungsverhältnissen und dem gewünschten Weintyp. Wie schnell die Trauben reif sind, hängt von der Rebsorte und vom Wetter im Jahresverlauf sowie vor allem im Herbst ab. Die Trauben für Prädikatsweine benötigen ein höheres Mostgewicht und müssen daher besonders lange am Rebstock hängen bleiben.\r\n\r\nDie Lese erfolgt entweder von Hand oder mithilfe von Maschinen (Vollerntern). Maschinelle Lese geht sehr schnell und mit weniger Personaleinsatz vonstatten, was generell ein wirtschaftlicher Vorteil und bei unbeständigem oder schlechtem Wetter zur Lesezeit auch ein ganz praktischer Vorteil ist, der dann sogar die Weinqualität retten kann. Oft findet vorher eine Negativselektion statt, bei der Trauben, die die Qualitätsansprüche nicht erfüllen, auf den Boden geschnitten werden. Aufwändiger ist die Handlese. Ihr Vorteil besteht darin, dass selektiv in mehreren Durchgängen mit zeitlichem Abstand nur die jeweils dann reifen Trauben gelesen (oder auch die faulen ausgelesen) werden. Für Weine höherer Prädikatsstufen ist in Deutschland die Handlese sogar gesetzlich vorgeschrieben, und in Steillagen ist der Einsatz von Maschinen ohnehin gar nicht möglich.\r\n\r\nNach dem Abschneiden der Trauben vom Rebstock werden sie schnell und möglichst ohne Beschädigungen ins Weingut gebracht. Die Größe der Sammelgefäße spielt dabei eine erhebliche Rolle dafür, ob die Beeren unversehrt bleiben, da das Gewicht, das auf den unten liegenden Trauben lastet, deren Beerenhäute bereits teilweise platzen lassen kann. Mitunter werden die Trauben während des Transports ins Weingut gekühlt, um die Aromen frisch zu halten.\r\n\r\nIm Weingut erfolgt manchmal noch eine zusätzliche Selektion: Unbrauchbare Trauben werden weggeworfen und/oder aus den Trauben faule und kranke Beeren herausgeschnitten.\r\n\r\nVorbereitung der Pressung\r\n\r\nZunächst werden die Trauben entrappt: Die einzelnen Beeren werden von den Stielen und Kämmen, dem Traubengerüst (Rappen) befreit. Dieses Abbeeren entfällt bei der Ganztraubenpressung, die kräftigere Weißweine mit leichtem Gerbstoff ergibt.\r\n\r\nDanach werden die Beeren leicht angequetscht, um die Häute aufplatzen zu lassen, damit der austretende Saft die Farb- und Aromastoffe aus den Schalen lösen kann. (Bei der Ganztraubenpressung entfällt dieser Schritt wiederum.) Die so entstandene Maische – die Mischung aus Saft, Fruchtfleisch, Schalen und Kernen – wird, abhängig von der Traubenqualität und der beabsichtigten Verarbeitungsdauer, meist spätestens zu diesem Zeitpunkt geschwefelt, um eine vorzeitige, wilde Gärung oder eine Oxidation zu vermeiden.\r\n\r\nDurch den Zusatz von Enzymen lässt sich die Aromen- und Farbausbeute gegebenenfalls zusätzlich steigern. Die Enzyme sorgen auch dafür, dass die Maische sich einfacher pressen lässt: Der Saft tritt besser aus den Beeren aus, und weil dadurch der Pressdruck niedriger gehalten werden kann, werden weniger Gerb- und Bitterstoffe extrahiert.\r\n\r\nPressung\r\n\r\nFür den eigentlichen Pressvorgang (das Keltern) gibt es mehrere Technologien. Allen gemeinsam ist, dass auf die Maische ein mechanischer Druck ausgeübt und so der Saft von den Feststoffen getrennt wird. Diese bleiben anschließend als Trester zurück.\r\n\r\nMan unterscheidet grundsätzlich zwischen Vertikal- und Horizontalpressen; konkrete Beispiele sind Baum- oder Korbpresse, Schneckenpresse, Spindelpresse, Schraubenpresse, Schlauchpresse sowie pneumatische Pressen, die eine besonders feine Regulierung des Drucks erlauben.\r\n\r\nVorbereitung der Gärung\r\n\r\nNach dem Pressen wird der Most – die durch das Keltern gewonnene Flüssigkeit –, sofern erforderlich, erneut geschwefelt, um eine unkontrollierte Gärung oder Oxidation zu vermeiden, und dann geklärt. Die Klärung erfolgt entweder, indem der Most einfach eine Zeitlang stehen gelassen wird, damit sich die Trubstoffe am Tankboden absetzen können, oder durch biochemische und/oder physikalische Verfahren wie den Zusatz von Enzymen, Filtration oder Zentrifugieren. Ein verbreitetes Verfahren zur Vorklärung ist die Flotation: Dabei wird der Most mit Luft oder Stickstoff unter Druck imprägniert und danach wieder entspannt. Die entstehenden feinen Gasbläschen ziehen die Trubstoffe im Tank nach oben, so dass der klare Saft einfach unten abgezogen werden kann.\r\n\r\nUm eventuelle Fehltöne zu korrigieren und die Farbstoffe richtig “einzustellen”, kann Aktivkohle verwendet werden.\r\n\r\nMittels mehrerer physikalischer Verfahren kann der Most konzentriert werden:\r\n\r\n\r\n\tBei der Umkehrosmose wird dem Most Wasser entzogen, so dass der relative Anteil der restlichen Inhaltsstoffe (Extrakt) zunimmt. Dabei befindet sich der Most in einer Kammer, die durch eine halbdurchlässige Membran von einer Kammer mit Wasser getrennt ist. Durch Erhöhen des Drucks in der Most-Kammer wandern Wassermoleküle aus der Most-Kammer in die Wasser-Kammer.\r\n\tBei der Vakuumdestillation wird dem Most ebenfalls Wasser entzogen, so dass der relative Anteil der restlichen Inhaltsstoffe (Extrakt) zunimmt. Das Verfahren nutzt den Umstand, dass der Siedepunkt von Wasser bei niedrigem Druck sinkt. Bei einem Druck von 0,03 bar siedet (also verdampft) Wasser im Most bereits bei einer Temperatur von etwa 25°C. Der entstehende Dampf wird an gekühlten Flächen kondensiert.\r\n\tDie Gefrierkonzentration (Kryoextraktion) folgt einem ähnlichen Prinzip wie bei der Eiswein-Erzeugung: Der Most wird langsam unter 0°C abgekühlt, bis sich aus Wasser reine Eiskristalle bilden und die übrigen Inhaltsstoffe sich konzentrieren. Die Eiskristalle werden dann von der Restflüssigkeit getrennt.\r\n\r\n\r\nWenn der Zuckergehalt des Mosts für eine erfolgreiche oder wunschgemäße Gärung nicht ausreicht, kann der Most chaptalisiert, d.h. mit unvergorenem oder angegorenem Most oder mit Süßreserve angereichert werden, um den Alkohol- oder den Restzuckergehalt zu erhöhen. Bei Prädikatsweinen ist die Chaptalisierung in Deutschland verboten.\r\n\r\nGärung\r\n\r\nBei der Gärung wandeln Hefen den Zucker aus den Trauben in Alkohol und Kohlendioxid um, wobei Wärme entsteht. Hefen sind im Most bereits in natürlicher Form vorhanden, wenn sie nicht durch einige der oben beschriebenen Maßnahmen abgetötet wurden.\r\n\r\nWerden diese natürlichen Hefen verwendet, um den Most zu vergären, spricht man von Spontangärung. Diese Art der Gärung birgt jedoch Unsicherheiten, weil die natürlichen Hefen möglicherweise nicht stark genug sind, um die Gärung komplett abzuschließen, oder unerwünschte chemische Verbindungen produzieren, die das Aroma des Weins beeinträchtigen oder sogar gesundheitlich bedenklich sein können. Daher werden die natürlichen Hefen oft durch die Sterilisation des Mosts abgetötet, um anschließend die Gärung kontrolliert mit Reinzuchthefen durchzuführen.\r\n\r\nReinzuchthefen besitzen bestimmte Eigenschaften, die – weil sie extra so gezüchtet wurden – bereits im Vorhinein bekannt sind. So lassen sie sich zur Vergärung des Mosts gezielt auswählen und einsetzen. Mit entsprechend gezüchteten Hefen lässt sich auch die aromatische Prägung des Weins weitreichend beeinflussen (Stichwort: Sekundäraromen). Der Zusatz von Gärhilfsstoffen und Hefenährsalzen kann die Arbeit der Reinzuchthefen unterstützen.\r\n\r\nEin wichtiger Faktor bei der Gärung ist die Temperatur. Traditionell regulierte sich die Gärtemperatur mehr oder weniger selbst und war von der Kellertemperatur abhängig. In modernen Kellern können die Gärtanks gekühlt und die Gärtemperatur so aktiv gesteuert werden: je geringer die Temperatur, desto langsamer der Gärprozess (Kaltvergärung). Auch die Größe der Gärbehälter wirkt sich auf die Gärtemperatur aus: je kleiner die Tanks, desto niedriger die Gärtemperatur. Die Gärtemperatur und die damit verbundene Gärdauer haben großen Einfluss auf den Stil des Weins. \r\n\r\nDie Hefen arbeiten in der Regel so lange, bis entweder der in den Trauben vorhandene (oder zugesetzte) Zucker vollständig in Alkohol umgewandelt ist oder der Alkoholgehalt so hoch wird, dass die Hefen ihre Arbeit einstellen. Sie werden dann träge und sterben ab, da sie in zu stark alkoholischem Milieu nicht überleben können. Unter den Reinzuchthefen gibt es jedoch besonders leistungsfähige Arten, die auch gut und gerne 16 Volumenprozent schaffen.\r\n\r\nMöchte der Winzer einen restsüßen Wein erzeugen, kann er die Gärung vorzeitig stoppen. Dies kann durch Kühlung oder durch Zugabe von Schwefel geschehen. Eine dritte Variante besteht darin, den Wein durchgären lassen und anschließend Süßreserve zusetzen, um den Zuckergehalt des Weins nachträglich wieder zu erhöhen. Bei der Süßreserve handelt es sich um unvergorenen (also süßen) Traubenmost, der durch Sterilisation vor einer unerwünschten Gärung geschützt wurde.\r\n\r\nAusbau\r\n\r\nDer Ausbau des Weins, also die Reifung nach der Gärung, erfolgt in den meisten Fällen im Edelstahltank oder im großen oder kleinen Holzfass. Weitere Ausbauarten sind Betontanks oder – selten – Amphoren (wobei hier meist auch die Gärung bereits in der Amphore und der Ausbau überwiegend oxidativ erfolgt).\r\n\r\nDer Ausbau im Edelstahltank führt zu reduktiven, frisch-fruchtigen Weinen. Der Ausbau im großen Holzfass führt zu geschmeidigeren, vollmundigeren Weinen, da durch die ständige minimale Luftzufuhr durch die Holzwände eine Mikrooxidation stattfindet, die den Wein darüber hinaus auch haltbarer macht. Das kleine Holzfass (Barrique) hat neben diesem Effekt noch die Eigenschaft, dass es röstige und rauchige Holzaromen sowie zusätzliche Tannine an den Wein abgibt; der Wein wird dadurch würziger und komplexer.\r\n\r\nStatt den Wein ins Holz zu geben, kann man neuerdings auch das Holz in den Wein geben: Besonders in der Neuen Welt kann es sein, dass ein Wein mit Holzaromen im Edelstahltank ausgebaut wurde, ihm aber Eichenholzchips beigefügt wurden. Dadurch ergibt sich zwar der charakteristische Geschmack, die Geschmeidigkeit wie bei einem Ausbau im Holzfass muss der Wein jedoch auf andere Weise mit geeigneten Behandlungsmethoden erhalten. Der Vorteil für die Produzenten: Die Verwendung von Holzchips geht schneller und ist günstiger als der Ausbau in Barriquefässern; darüber hinaus lässt sich der Holzeinfluss so besser dosieren, und die Menge des benötigten Holzes ist deutlich geringer als für die Fertigung eines Fasses.\r\n\r\nWerden Weine im Holzfass (speziell im Barrique) ausgebaut, vollziehen sie oft auch einen biologischen Säureabbau (BSA). Dieser wird oft auch als malolaktische Gärung bezeichnet, doch dieser Prozess wird nicht von Hefen, sondern von Milchsäurebakterien durchgeführt. Diese wandeln die starke Äpfelsäure in die mildere Milchsäure um, wodurch der Wein sanfter und runder wird. Der BSA kann durch die gezielte Zugabe von Milchsäurebakterien auch aktiv initiiert werden, wenn er nicht von selbst zustande kommt.\r\n\r\nSchönung und Stabilisierung\r\n\r\nNach der Gärung oder spätestens nach dem Ende der Ausbauzeit wird der junge Wein geschönt, d.h. er wird von unerwünschten Inhaltsstoffen befreit. Dabei handelt es sich in erster Linie um Trubstoffe (Heferückstände etc.) sowie Verbindungen, die nach der Abfüllung zu Trübungen führen oder den Geschmack beeinträchtigen können. Diese Schwebstoffe werden mithilfe von Zusätzen gebunden, die sie aufgrund von entgegengesetzter elektrischer Ladung anziehen. Diese Zusätze reichen von tierischem Eiweiß (Hühnereiklar, Kasein, Gelatine, Fischblase) bis zu chemischen Schönungsmitteln wie Bentonit, Kieselsol, Kaolinerde oder Aktivkohle sowie Kupfersulfat und Blutlaugensalz.\r\n\r\nZur weiteren Stabilisierung kann Gummi arabicum eingesetzt werden. \r\n\r\nBesonders säurereiche Weine können entsäuert werden, indem ihnen Kalzium- oder Kaliumcarbonat zugefügt wird, wodurch Weinsäure als Salzkristalle (Tartrat) ausgefällt wird, oder indem sie die malolaktische Gärung durchlaufen. Die kristallinen Salze der Weinsäure werden umgangssprachlich auch als Weinstein bezeichnet. Sie sind geruchs- und geschmacksneutral und völlig gesundheitlich unbedenklich, doch um sie aus ästhetischen Gründen vor der Abfüllung auszufällen, kann man den Wein auch mehrere Tage bis etwa an den Gefrierpunkt kühlen; dieser Vorgang wird als Kaltstabilisierung bezeichnet. Die Zugabe von Metaweinsäure (hergestellt durch Veresterung von Weinsäure) kann die Bildung von Weinstein nach der Abfüllung für einige Monate verhindern.\r\n\r\nDie gebundenen Schwebstoffe, ausgefällten Kristalle und Reste der zugegebenen Schönungsmittel werden nach Abschluss der Maßnahmen durch Abstich und anschließendes Filtrieren und/oder Zentrifugieren wieder aus dem Wein entfernt.\r\n\r\nNach der Schönung und Stabilisierung wird der junge Wein in der Regel erneut geschwefelt, um Mikroorganismen abzutöten und eine Oxidation zu verhindern.\r\n\r\nUm den Wein haltbarer zu machen kann man ihm vor der Abfüllung Ascorbinsäure (Vitamin C) zufügen. Damit junge, fruchtige Weißweine, die für den schnellen Konsum gedacht sind, ein Extra an Frische bekommen, kann ihnen vor der Abfüllung noch künstlich Kohlensäure zugesetzt werden.\r\n\r\nVerschnitt\r\n\r\nDas Verschneiden oder Cuvetieren findet bei den allermeisten Weinen statt. Dabei geht es nicht nur um das Kombinieren unterschiedlicher Rebsorten, sondern auch bei reinsortigen Weinen um das Zusammenführen unterschiedlicher Herkünfte, Lagen, Tanks und/oder Fässer. Verschnitten werden in der Regel nicht die Trauben oder der Most, sondern erst die vollständig ausgebauten Jungweine. Nach der Assemblage (ein weiteres Synonym für Verschneiden) reift der fertige Wein schließlich noch eine gewisse Zeit im Keller, um sich zu harmonisieren.\r\n\r\nÜbrigens dürfen in Deutschland und vielen anderen Ländern auch bei konkreter Angabe einer Rebsorte, Herkunft oder eines Jahrgangs auf dem Etikett bis zu 15 Prozent Weine aus anderen Rebsorten, Lagen oder Jahrgängen enthalten sein, ohne dass dies ausgewiesen werden muss. \r\n\r\nAbfüllung\r\n\r\nNach einer abschließenden Filtration und der abschließenden Schwefelung – die nicht erforderlich sind, wenn der Wein direkt nach der Stabilisierung, die beide Maßnahmen umfasst, füllfertig ist – wird der Wein in Flaschen gefüllt. Dabei ist Sterilität besonders wichtig, um Verunreinigungen, die z.B. in der Flasche zum Nachgären führen können, zu verhindern.\r\n\r\nMeist wird aus diesem Grund unter Schutzgas (Stickstoff oder Kohlendioxid) abgefüllt. Mitunter erfolgt auch eine Heißabfüllung, bei der der Wein während des Füllens auf 55°C erhitzt wird, um Keime abzutöten. Dieses Verfahren kann jedoch die Aromatik beeinträchtigen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wo wird Wein hergestellt?",
"answer": "Wein kann grundsätzlich fast überall auf der Welt hergestellt werden, wenn ein technisch entsprechend ausgestatteter Keller vorhanden ist. Jedoch wachsen nicht überall Trauben. Aus ökonomischen Gründen wird Wein in den allermeisten Fällen in den Ländern hergestellt, in denen auch die Reben wachsen.\r\n\r\nDie beiden wichtigsten natürlichen Voraussetzungen für den Weinbau sind ein gemäßigtes Klima und geeignete Bodenverhältnisse. Die Klimaausprägungen ergeben sich aus der Abfolge und dem Zusammenwirken verschiedener natürlicher Faktoren wie Temperatur, Sonneneinstrahlung, Niederschlag, Luftfeuchtigkeit und Wind. Hinsichtlich des Bodens sind vor allem der Nährstoffgehalt und die Wasserversorgung wichtig, die sich maßgeblich aus der geologischen Zusammensetzung ergeben. Ob sich eine Region klimatisch für die Kultivierung von Weinreben eignet, sagt die Weinbauwürdigkeit aus, die wissenschaftlich untersucht und ermittelt wird. \r\n\r\nInsgesamt gibt es rund 100 Weinbauländer weltweit – das ist etwa die Hälfte aller Länder der Erde. Sie liegen hauptsächlich in den so genannten Rebengürteln, die sich grob zwischen dem 40. und 50. Breitengrad auf der Nordhalbkugel sowie zwischen dem 30. und 40. Breitengrad auf der Südhalbkugel erstrecken. In diesen Zonen befinden sich beispielsweise Mittel- und Südeuropa, die USA, Chile, Argentinien, Südafrika, Südaustralien und Neuseeland – allesamt bedeutende Weinbauregionen.",
"language": "de"
}
]
|
7,919,224 | de | 23 | brenners-altholz.at | [
{
"question": "Altholz soll im Innenbereichen als Wandverkleidung verbaut werden. Sollte es behandelt werden, verändert sich die Oberfläche/Farbe?",
"answer": "Unsere Altholz Wandverkleidungen werden nicht behandelt und können wie von uns geliefert verbaut werden. Die Farbe der Oberfläche verändert sich im Innenbereich nicht mehr.\r\n\r\nLediglich bei direkter und permanenter Sonneneinstrahlung kann das Altholz etwas nachdunkeln.",
"language": "de"
},
{
"question": "Kann Altholz im Außenbereich verbaut werden?",
"answer": "Grundsätzlich verhält sich Altholz wie „neues“ Holz. Ist Altholz an einer südlich ausgerichteten Fassade montiert, dunkelt es mit der Zeit nach und wird brauner.\r\nAltholz an der Nordseite (Wetterseite) ist stärker Wind, Regen, Schnee und Eis ausgesetzt und erhält deswegen eine schöne, graue Färbung.\r\n\r\nSind Fassaden ausreichend überdacht, bleiben die Farben der Oberflächen weitgehend erhalten.",
"language": "de"
},
{
"question": "Kann Altholz in Feuchträumen verbaut werden?",
"answer": "Holz kann Feuchtigkeit, im Gegensatz zu Fliesen, aufnehmen und wieder abgeben. Das fördert das Raumklima!\r\n\r\nEinzig der direkte Kontakt mit Wasser, zumindest über einen längeren Zeitraum, sollte vermieden werden. Ab und zu etwas Spritzwasser ist kein Problem. Wichtig ist das Lüften, das gilt aber auch bei gefliesten Wänden, ansonsten droht Schimmelgefahr.\r\n\r\nAchten Sie bei der Unterkonstruktion auf eine ausreichende Hinterlüftung, diese ist vor allem in Feuchträumen, wie z. B. in Bädern, dringend erforderlich!\r\nDurch eine senkrechte Lattung und ohne einen unteren und oberen Abschluss (bei waagrechter Verlegung der Altholz Bretter) ist dies gewährleistet.",
"language": "de"
},
{
"question": "Kann ein Konsument (kein Unternehmer) Brenners Altholz Produkte (Kleinmengen) bestellen?",
"answer": "Natürlich erhalten auch Konsumenten / Privatpersonen Brenners-Altholz Produkte",
"language": "de"
},
{
"question": "Wann gilt ein \"Altholz\" als \"Altholz\", bzw. wie alt sind eure Hölzer? Oder hängt dies gar nicht mit dem Alter an sich zusammen, sondern rein mit der Abnutzungs-Erscheinung der Oberfläche?",
"answer": "Genauso ist es, Sonnenverbrannte Bretter zum Beispiel sind teils sehr alt (50-150 Jahre), teils bereits nach 30-40 Jahren ausreichend verwittert/sonnenverbrannt. Original Handgehackte Hölzer (Balken und Handgehackte Bretter) stammen jedoch zwingend aus der Zeit zu der es noch keine maschinelle Sägen (Sägewerke / Gattersägen …) gab und die runden Baumstämme nur mit Mensch & Axt in die viereckige Form zu Bauholz gehackt wurden. Das war bis vor ca. 100 Jahren der Fall, je nach Region früher oder auch später.",
"language": "de"
},
{
"question": "Was ist \"Besäumt\"?",
"answer": "Gemeint ist das Abtrennen der originalen Ränder der Bretter (Baumkanten bzw. Waldkanten). Besäumte Seiten ermöglichen deshalb eine einfachere Verlegung.",
"language": "de"
},
{
"question": "Was ist \"Gebürstet\"?",
"answer": "Die Oberfläche des Altholzes wird mit einem rotierenden Bürstenkopf bearbeitet. Dadurch lösen sich weiche Holzteile aus der Oberfläche, die harten Bestandteile bleiben und definieren eine strukturierte Oberfläche.",
"language": "de"
},
{
"question": "Was ist \"Geschliffen\"?",
"answer": "Die Oberfläche des Altholzes wir mit einer Schleifmaschine bearbeitet. Dadurch wird die unebene Struktur des Holzes begradigt und gibt die perfekte Oberfläche für zB. Esstische und Arbeitsflächen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Was ist \"Kammergetrocknet\"?",
"answer": "Bei der Sonderausführung „Kammergetrocknet“ wird das Altholz über mehrere Tage in einer Trockenkammer bei über 60°C „getrocknet“, der Insektizidbefall im Auslieferungszustand wird dadurch ausgeschlossen. Es handelt sich hierbei um eine umweltfreundliche Form Schädlingsbekämpfung.\r\n\r\nWir bitten aber um Verständnis, dass nach diesem Zeitpunkt ein möglicher Neubefall außerhalb unseres Einflussbereiches liegt und deshalb nicht ausgeschlossen werden kann.\r\nWir empfehlen daher eine vorbeugende Behandlung gegen neuerlichen Wurmbefall.",
"language": "de"
},
{
"question": "Was ist \"Konisch\"?",
"answer": "Gemeint ist, dass längere Balken an einem Ende etwas schmäler sind als am anderen Ende – z.B. am Beginn 14x16cm und am Ende 12x14cm. Die Ursache dafür liegt an der Form des ehemaligen Baumes welcher am Stamm stärker war als es in der Krone der Fall ist.",
"language": "de"
},
{
"question": "Was ist \"Nut&Feder\"?",
"answer": "Bei der Nut-Feder-Verbindung haben beide zu verbindende Bretter an den Rändern je eine Nut, in die eine sogenannte Feder eingesteckt wird. Damit wird die Verlegung so einfach wie möglich.",
"language": "de"
},
{
"question": "Was ist \"Sägerau\"?",
"answer": "Als „sägerau“ bezeichnet man Altholz, wenn die originale Oberfläche abgesägt wurde. Dies geschieht vorrangig an einer Seite des Altholzes (zB: geschnittene Unter-/Oberseite von Altholzbalken). Die sägeraue Oberfläche erkennt man am helleren Farbton.",
"language": "de"
},
{
"question": "Was ist \"handgehacktes\" Altholz?",
"answer": "Original Handgehackte Hölzer (Balken und Handgehackte Bretter) stammen aus der Zeit zu der es noch keine maschinelle Sägen (Sägewerke / Gattersägen …) gab. Die runden Baumstämme wurden durch Hand & Axt in die viereckige Form zu Bauholz gehackt. Das war bis vor ca. 100 Jahren der Fall, je nach Region früher oder auch später.",
"language": "de"
},
{
"question": "Was ist \"sonnenverbranntes\" Altholz?",
"answer": "Ursprünglich waren die Bretter auf alten Ställen, Bauernhäusern und Scheunen verbaut. Je nach Ausrichtung des Gebäudes zur Sonnen- oder Wetterseite entstanden auf der Oberfläche mit der Zeit verschiedene Färbungen von hell- bis dunkelbraun.\r\nAus diesem Grund können wir keine Garantie auf eine bestimmte Farbsortierung geben können.",
"language": "de"
},
{
"question": "Was ist \"unbesäumt\"?",
"answer": "Bei unbesäumten Brettern bleiben die Naturkanten an den Rändern erhalten.",
"language": "de"
},
{
"question": "Was sind „Zapflöcher und Kerben\"?",
"answer": "Altholz Balken waren ursprünglich in Wirtschafts- und Wohngebäuden verbaut. Mittels Zapflöcher und Kerben wurden die Balken ohne Metall miteinander verbunden.\r\n\r\nKerbenfreie Balken sind seltener und müssen sorgsam ausgesucht werden. Deshalb ist die Variante „ohne Zapflöcher und Kerben“ mit einem gewissen Aufpreis verbunden.",
"language": "de"
},
{
"question": "Welche Stärken, Längen und Dimensionen haben Altholz-Balken?",
"answer": "Balken & Sparren wurden vor rund 100 Jahren mit der Hand aus Baumstämmen gefertigt. Dies geschah damals nicht mit einer Maschine, sondern nur mit Fleiß und Ausdauer.\r\n\r\nVerfügbar sind Balken in Stärken von ca. 10x12cm bis ca. 24x26cm und in Längen von 0,5 bis 13m erhältlich. Zudem haben Diese einen rechteckigen Querschnitt und sind nicht quadratisch – z.B. 14x16cm.\r\n\r\nDie Angabe der Balkendimension weist deswegen immer eine gewisse Schwankung auf. Siehe die Beschreibung in Ihrem Angebot.",
"language": "de"
},
{
"question": "Werden Brenners Altholz Produkte versendet bzw. zugestellt?",
"answer": "Wir versenden EU-weit und beauftragen das jeweils kostengünstige Transportunternehmen! Musterpakete und kleinere Bestellungen werden per Paketdienst versendet und praktisch und schnell zu Ihnen nach Hause geliefert. Bei größeren Bestellungen, die zB auf Paletten verpackt werden, wir per Spedition geliefert. Bitte beachten Sie dass bei einer Lieferung per Spedition die Zufahrt für einen Sattelschlepper möglich sein muss, um Ihr Altholz zustellen zu können.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie berechne ich eine Fläche in Quadratmeter (m2)?",
"answer": "Vermesse die zu verkleidende Wand oder den Raum/Boden.\r\n \tDie Wand ist als Beispiel 3m breit (a) und 2m hoch (b).\r\n \tMultipliziere 3m (a) x 2m (b) = 6m2\r\n \tBedenke, dass meist ein Verschnitt von ca. 10% der Fläche (=0,6m2) benötigt wird = Summe 6,6m2",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie berechne ich einen Rauminhalt in Kubikmeter (m3)?",
"answer": "Multipliziere die Länge mit der Breite und mit der Höhe.\r\n\r\nBeispiel:\r\n\r\n \tEin Holzpaket hat eine Länge von 3m, eine Breite von 1,1m und eine Höhe von 0,8m.\r\n \tBerechnung: 3m x 1,1m x 0,8m\r\n \tErgebnis 2,64m3",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie entsteht die Farbgebung von grauem Altholz (Classic Grey)?",
"answer": "Unsere Classic Grey Althölzer waren ebenfalls wie unsere sonnenverbrannten Bretter außen auf alten Ställen, Häusern und Scheunen verbaut.\r\nDer Unterschied dazu: das Holz war der „Wetterseite” ausgesetzt. Wind, Regen, Schnee und Eis haben dafür gesorgt, dass die Oberfläche eine schöne, graue Färbung erhalten hat.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie montiere ich meine Altholz-Wandverkleidung?",
"answer": "Schritt 1: Die Unterkonstruktion - Hinterlattung\r\n\r\nZu Beginn wird eine Unterkonstruktion aus Holz an der Wand befestigt.\r\nAuf dieser werden später die Bretter befestigt.\r\n\r\nVerwendet werden Holzlatten in den Stärken 10x35mm bis 50x80mm (Dachlatten).\r\n\r\nJe stärker die Latten, desto mehr Platz für Kabel oder Trafos.\r\n\r\nAchten Sie bei der Unterkonstruktion auf eine ausreichende Hinterlüftung, diese ist vor allem in Feuchträumen, wie z. B. in Bädern, dringend erforderlich!\r\nDurch eine senkrechte Lattung und ohne einen unteren und oberen Abschluss (bei waagrechter Verlegung der Altholz Bretter) ist dies gewährleistet.\r\n\r\nDie Ausrichtung:\r\n\r\nHaben Sie sich für eine waagerechte Verlegung entschieden, sind die Latten senkrecht an die Wand zu dübeln. Bei senkrechter Ausrichtung sind die Latten waagerecht zu montieren.\r\n\r\nWichtig: Die Latten müssen in einem 90 Grad Winkel zur Wandverkleidung verlaufen!\r\n\r\nKonterlattung?\r\n\r\nEine Konterlattung ist eine zweite Lattenkonstruktion welche auf der bereits befestigten ersten waagerechten Unterkonstruktion (90 Grad versetzt) geschraubt wird.\r\n\r\nDadurch erhält man zum einen mehr Platz zwischen Wand und Verkleidung und zum anderen ist die Hinterlüftung besser.\r\n\r\nLattenabstand:\r\n\r\nWir empfehlen maximal 50cm von Latte zu Latte.\r\n\r\nDenken Sie auch daran den gewählten Abstand exakt einzuhalten.\r\n\r\nBei der späteren Fixierung der Bretter ist das sehr wichtig.\r\n\r\nSchritt 2: Wandverkleidung:\r\n\r\nNach erfolgreicher Montage der Unterkonstruktion kann die Wandverkleidung aufgebracht werden.\r\n\r\nWo beginnen?\r\n\r\nBeginnen Sie bei waagerechter Verlegung an der Decke oder am Boden.\r\n\r\nBei senkrechter Verlegung wird das erste Brett in der Ecke angebracht.\r\n\r\nWie befestigen?\r\n\r\nGrundsätzlich ist die folgend beschriebene Variante 1 ausreichend.\r\n\r\nVariante 2+3 haben den Vorteil, dass auch bei genauerem Hinsehen keine Nägel- oder Schraubenköpfe zu erkennen sind.\r\n\r\nVariante 1: Drahtstifte\r\n\r\nDrahtstifte sind Nägel mit einem kleinem/gestauchten Kopf.\r\nZudem können Drahtstifte von vorne in die Bretter genagelt werden und verschwinden nahezu im Brett.\r\n\r\n\r\n\r\n \r\n\r\n \r\n\r\n \r\n\r\n \r\n\r\n \r\n\r\nVariante 2: Schräg nageln/verschrauben\r\n\r\nIst der optische Anspruch höher und soll bei genauem Hinsehen kein Nagelkopf zu erkennen sein, werden Bretter schräg durch die Nut und Feder mit den Latten verschraubt.\r\n\r\n\r\n\r\n \r\n\r\n \r\n\r\n \r\n\r\n \r\n\r\n \r\n\r\nBretter ohne Nut&Feder (besäumt) werden ebenfalls schräg an die Latten genagelt oder verschraubt.\r\n\r\nVariante 3: Profilbrettkrallen (Nur bei Nut&Feder)\r\n\r\nMit Profilbrettkrallen werden nicht die Bretter direkt verschraubt, sondern die Krallen.\r\n\r\nDie Bretter werden in den Krallen „eingehängt“. Die Kralle umfasst die hintere Nutwange und hält das Brett ohne es zu verletzen.\r\nFür das jeweils erste und letzte Brett werden Anfangs- und Endkrallen verwendet.\r\n\r\nProfilbrettkrallen sind in Baumärkten erhältlich.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie schnell ist meine Bestellung fertig?",
"answer": "Wir produzieren Ihre Bestellung stets auftragsbezogen. Nach Ihrem Zahlungseingang beginnen wir mit der Produktion Ihres Auftrages. So können wir garantieren, dass wir stets genau das liefern, was Sie für Ihr Projekt benötigen. Die dementsprechend geplante Lieferzeit erhalten Sie in Ihrem Angebot bzw. Ihrer Auftragsbestätigung.",
"language": "de"
}
]
|
9,567,396 | de | 23 | einhundert-energie.de | [
{
"question": "Ich besitze ein oder mehrere Mehrfamilienhäuser – können sie zu 100.solarhäusern werden?",
"answer": "Wenn sie eine nutzbare Dachfläche haben – unbedingt! Schauen Sie gerne auf der Seite für Eigentümer vorbei und melden Sie sich bei uns. Auf Basis weniger Angaben können wir Ihnen schon einen Kostenvoranschlag machen und beraten Sie gern. Wir freuen uns auf das gemeinsame Projekt!",
"language": "de"
},
{
"question": "Ich sehe im Portal plötzlich keinen Verbrauch mehr. Was kann ich tun?",
"answer": "Das kann an der Internetverbindung des Zählers zum Router liegen. Internet braucht der digitale Stromzähler, um den Verbrauch in Echtzeit zu zählen und im Portal anzeigen zu können. Keine Sorge, die aktuellen Verbrauchsdaten gehen nicht verloren. Sobald alles wieder funktioniert, zeigt der Stromzähler auch den bis dahin verbrauchten Strom korrekt an.\r\n\r\nPrüfen Sie bitte die LEDs am digitalen Stromzähler und drücken Sie, wenn mindestens eine davon blinkt, den Resetknopf unterhalb der LEDs.\r\n\r\nOder das alte Rezept \"Ausmachen - Anmachen\": dazu einfach für etwa 2 Sekunden den devolo Adapter (Adapter, der am Router angebracht und mit der Steckdose verbunden wurde) aus der Steckdose entfernen.\r\n\r\n \r\n\r\nJetzt sollte wieder alles funktionieren - wenn nicht, sind wir immer gerne telefonisch zu erreichen (0221 888 7 999 7), wir können per Fernwartung auch schon viel richten und zur Not kommt einer unserer Partner vorbei.",
"language": "de"
},
{
"question": "Ich wohne zur Miete und möchte 100.solarhaus-Kunde werden – wie geht das?",
"answer": "Wir freuen uns über das Interesse! Wir brauchen mehr und mehr Vorreiter der Energiewende in der Stadt. Noch etwas Gutes an Mieterstromprojekten ist, dass wir nicht an Vertragslaufzeiten bisheriger Stromanbieter der Mieter gebunden sind, da diese Projekte staatlich gefördert sind und wir damit eine vorzeitige Entlassung aus bestehenden Verträgen ganz einfach erwirken können.\r\n\r\n \r\n\r\nFür Weiteres bitte hier entlang.",
"language": "de"
},
{
"question": "Kann es passieren, dass ich doch mal im Dunkeln sitzen muss?",
"answer": "Nein! Die Stromversorgung ist in Deutschland durch die örtlichen Netzbetreiber lückenlos gewährleistet. Selbst während des Wechsels zu uns, kann das nicht passieren.\r\n\r\nWährend der digitale Stromzähler installiert wird, müssen unsere Installateure, um schmerzfrei arbeiten zu können, den Strom mal für 15 Minuten abstellen. Das stellt für die Geräte aber in der Regel kein Problem dar.",
"language": "de"
},
{
"question": "Mein Haus wird zum 100.solarhaus – was muss ich beachten?",
"answer": "Erstmal: herzlichen Glückwunsch! Wir freuen uns über weitere Vorreiter der Energiewende in der Stadt!\r\n\r\nGerne werden wir Ihr lokaler Stromanbieter und liefern Ihnen günstigen Ökostrom direkt vom eigenen Dach sowie den Reststrom lückenlos und zum gleichen Preis hinzu. Dann erhalten auch Sie Ihren digitalen Stromzähler.\r\n\r\nZum Zeitpunkt der Installation der digitalen Stromzähler, über den wir die Mieter frühzeitig informieren, benötigen unsere Techniker Zugang zu den Zählerschränken. Das klären wir mit dem Vermieter oder Hausmeister.\r\n\r\nZum Tausch der analogen Stromzähler mit den neuen digitalen Geräten muss der Installateur für etwa 20 Minuten den Strom abstellen, um schmerzfrei arbeiten zu können. Dies stellt für die Geräte in der Regel kein Problem dar!\r\n\r\nAuch die Wartung der Solaranlage übernehmen wir! Durch den Einsatz modernster Technologie können wir Fernwartungen durchführen und daher sofort eingreifen, wenn etwas nicht stimmt. Sonst sind wir stolz, klasse Expertenteams zu unseren Partnern zu zählen, die uns an den deutschlandweit verteilten 100.solarhäusern unterstützen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Meine Kontakt- oder Bankdaten haben sich geändert. Wo kann ich diese Änderung hinterlegen?",
"answer": "Schon bald funktioniert das online im persönlichen Bereich des 100.portal - bis dahin übernehmen wir das gerne. Bitte einfach die neuen Daten via Mail an [email protected] oder uns mit Bereithaltung der Kundennummer unter 0221 / 888 7 999 7 anrufen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Warum EINHUNDERT Energie und wer steckt dahinter?",
"answer": "\"EINHUNDERT“, weil wir sind konsequent in dem, was wir tun und in dem, was wir vorhaben. Wir arbeiten mit 100% Ökostrom und das konsequent digital.\r\n\r\n„Wir“ – das ist ein Team aus Experten aus dem Energie-, Finanz- und Vertriebsbereich. Hier mehr zu uns.",
"language": "de"
},
{
"question": "Warum kann ich ausschließlich per Lastschrift zahlen?",
"answer": "Da Sie monatlich das zahlen, was Sie verbrauchen, ändert sich der Rechnungsbetrag natürlich auch immer ein wenig. Da ist es für alle Beteiligten am einfachsten, dies über eine Einzugsermächtigung zu regeln.\r\n\r\nZu Ihrer Sicherheit legen wir vorher aber schon einen Maximalwert über Ihrem angegebenen Standardverbrauch fest, ab dem wir Sie kontaktieren, bevor wir den Rechnungsbetrag abbuchen. Sollte der Verbrauch nämlich außergewöhnlich hoch sein, melden wir uns vor Einzug des Betrags.",
"language": "de"
},
{
"question": "Was genau ist Mieterstrom und warum ist er günstiger?",
"answer": "Seit Mitte 2017 wird der Ausbau von Solaranlagen auch in Mehrfamilienhäusern gefördert.\r\n\r\nWird also der Strom am gleichen Ort produziert, wo er auch verbraucht wird, kann ein Haus zu seinem eigenen kleinen grünen Kraftwerk werden, da der Strom nicht erst durch das Netz muss (wir müssen also keine Gebühren für die Netznutzung zahlen). Solche Mieterstromprojekte sind staatlich gefördert – daher sind wir hier meist 10% günstiger als der örtliche Grundversorger.",
"language": "de"
},
{
"question": "Was ist 100.solarhaus?",
"answer": "Das 100.solarhaus ermöglicht es endlich auch Mietern, vor Ort erzeugten Solarstrom zu beziehen. Das Modell nennt sich Mieterstrom. Denn auch Mieter sollen von der Energiewende profitieren.\r\n\r\nKurz gesagt\r\n\r\n> Wir pachten das Dach eines Mietshauses\r\n\r\n> Wir installieren eine Solaranlage und tauschen für jeden Mieter, der dabei sein will, den analogen Zähler gratis durch einen digitalen Stromzähler\r\n\r\n> Ökostrom vom eigenen Dach fließt und wird durch den digitalen Stromzähler, wie der Name sagt, gezählt!\r\n\r\n> Im 100.portal sehen die Mieter genau, wie viel sie verbrauchen – sowohl an Strom vom eigenen Dach als auch an Strom aus dem Netz.\r\n\r\n \tWenn die Sonne mal nicht scheint, kaufen wir Ökostrom dazu, um eine lückenlose Ökostromversorgung sicherzustellen.\r\n\r\n\r\n \tMonatlich wird nur noch gezahlt, was wirklich verbraucht wurde.\r\n\r\nKeine intransparenten Abschläge, keine überraschenden Nachzahlungen mehr. Einfach smarte Energieversorgung für Vorreiter der Energiewende in der Stadt!",
"language": "de"
},
{
"question": "Was ist, wenn die Sonne mehr scheint als im Gebäude verbraucht wird?",
"answer": "Überschüssiger Solarstrom fließt ins Netz und kommt anderen Verbrauchern zugute. Allerdings sehen wir die technische Möglichkeit vor, mithilfe einer Batterie Solarstrom für den Verbrauch in den Abendstunden zu speichern. Standardmäßig warten wir mit der Entscheidung über den Einbau von Batteriespeichern im Haus, bis wir einige Monate mehr über die Leistung der Solaranlage und die Menge an direkt verbrauchtem Strom lernen konnten.\r\n\r\nNur so können wir sichergehen, dass die Installation einer Batterie auch wirtschaftlich ist.",
"language": "de"
},
{
"question": "Was ist, wenn die Sonne nicht scheint? Woher kommt dann mein Strom?",
"answer": "So viel schon mal vorweg: das Licht müssen Sie dann nicht ausschalten. Am besten ist es natürlich, den Strom vom eigenen Dach direkt zu nutzen – das heißt, während die Sonne scheint. Da der meiste Strom jedoch in den Abend- oder Morgenstunden gebraucht wird, kaufen wir zusätzlich gebrauchten Strom für Sie ein. Von jungen Wasserwerken aus Österreich. Sie müssen dafür aber nichts tun! Wir stellen sicher, dass Sie rund um die Uhr mit grünem Strom versorgt werden. Lückenlos und zu einem einheitlichen Tarif.",
"language": "de"
},
{
"question": "Was kann ich tun, wenn doch mal eine technische Störung auftritt?",
"answer": "Kein Problem, wir kümmern uns! Dank sicherer Technologien, die wir einsetzen, können wir über Fernwartung schon einiges richten, da wir im 100.solarhaus die Verantwortung für die Anlage tragen. Zur Unterstützung haben wir viele Partner-Expertenteams in Deutschland verteilt.",
"language": "de"
},
{
"question": "Was macht EINHUNDERT Energie genau?",
"answer": "Wir entwickeln smarte Services rund um eine konsequent grüne sowie eine konsequent digitale Energieversorgung von Menschen in der Stadt.\r\n\r\nDazu installieren und betreiben wir modernste grüne Technologien wie Solaranlagen, Wärmepumpen und bald auch e-Ladesäulen – immer zusammen mit digitalen Stromzählern für die volle Transparenz über Produktion, Verbrauch und Kosten. Im Online-Kundenportal hat jeder Kunde genau das individuell für sich auf einen Blick zusammengefasst und hat damit Verbrauch & entsprechende monatliche Kosten immer unter Kontrolle.\r\n\r\nAuch Mieter ohne eigene Gebäude sollen mit uns von der Energiewende profitieren und mit zu den Vorreitern der Stadt gehören: dazu liefern wir einfach 100% grünen, zertifizierten Strom und bieten auch den individuellen Portalzugang für volle Verbrauchs- und Kostentransparenz.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie erreiche ich das Team?",
"answer": "Bei Fragen, Anregungen oder gern auch einem Kompliment:\r\n\r\n \ttelefonisch: 0221 888 7 999 7\r\n \tvia E-Mail: [email protected]\r\n \tpostalisch: Lichtstrasse 25 in 50825 Köln-Ehrenfeld\r\n\r\nWir freuen uns!",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie finanziert sich die Solaranlage?",
"answer": "Es gibt zwei Optionen: mit dem Sorglospaket investieren wir, EINHUNDERT Energie, in die Photovoltaikanlage und übernehmen die gesamten Kosten. Auch für die Zählertechnik, deren Installation, Betrieb und Wartung.\r\n\r\nBeim Renditepaket finanziert der Vermieter oder Eigentümer des Gebäudes selbst die Anlage sowie die Zählertechnik. Genaures erfahren Sie gerne bei einer persönlichen Beratung!",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie kann ich kündigen?",
"answer": "Wenn nicht gerade eine Auswanderung oder ein Auszug anstehen, gibt es sicherlich einen Weg, dass wir den Kündigungsgrund aus der Welt schaffen können - Kontakt.\r\n\r\nGibt es keine andere Möglichkeit, bitten wir einfach um eine schriftliche Kündigung an [email protected] oder per Post an EINHUNDERT Energie GmbH, Lichtstrasse 25, 50285 Köln.\r\n\r\nBei Auszug bitten wir um eine frühzeitige Info (min. 8 Wochen vor Auszug), denn vielleicht ist 100.solarhaus auch im neuen Zuhause machbar. Ist dies nicht der Fall, kündigen wir den Vertrag bedauernd zum Auszugsdatum.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie kommt grüner Strom in meine Steckdose?",
"answer": "Jeglicher produzierter Strom – egal, ob in Kohlekraftwerken oder durch Solaranlagen produziert – fließt, wenn er anders als beim 100.solarhaus nicht direkt selbst genutzt wird, in ein allgemeines Stromnetz. Die Ihrem Zuhause nächstgelegene Quelle versorgt demnach auch Ihre Steckdose aus dem Netz.\r\n\r\nSie entscheiden mit Ihrer Auswahl des Stromanbieters darüber, wer das allgemeine Stromnetz mit wie produziertem Strom gemäß Ihres Verbrauchs wieder auffüllen darf.\r\n\r\n \r\n\r\nUnser Strommix",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie lange läuft ein Vertrag mit EINHUNDERT Energie?",
"answer": "Ein Vertrag läuft ab Belieferungsbeginn 12 Monate, der sich um weitere 12 Monate verlängert, wenn er nicht bis 3 Monate vor Ablauf dieses Zeitraums gekündigt wurde.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie wird der dig. Stromzähler mit dem Internet verbunden?",
"answer": "Der digitale Stromzähler wird mit dem Internet verbunden, damit der Verbrauch immer live unter Kontrolle ist. Das Ganze passiert per Powerline Adapter, welcher neben dem digitalen Stromzähler im Stromkasten von unserem Installateur angebracht wird. Ein gleicher Adapter wird einfach auf die Rückseite des Internetrouters gesteckt sowie am anderen Ende mit einer Steckdose verbunden.\r\nFertig: der Zähler ist jetzt mit dem Router verbunden und sendet die Verbrauchsdaten.\r\n\r\nWichtig: wir kümmern uns um diese Adapter & Kabel - alles inklusive.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wo finde ich meine Zählernummer?",
"answer": "Entweder finden Sie Ihre Zählernummer auf Ihrer letzten Stromabrechnung oder auch direkt auf Ihrem Stromzähler. Aber wer will schon in den Keller gehen und nachschauen? Daher senden Sie uns einfach Ihre letzte Stromabrechnung zu - da stehen alle für uns wichtigen Informationen drauf. Ein Foto reicht!\r\n\r\nWer doch selbst nachschauen will, kann in Mehrfamilienhäusern meist im Keller in einem separaten Raum oder in einem Zählerschrank nachsehen - Ihr Zähler sollte mit der Lage der Wohnung gekennzeichnet sein, z.B. 1.OG Mitte.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wo sitzt die Firma?",
"answer": "Im von uns ernannten Zentrum grüner und smarter Energieversorgung: Köln-Ehrenfeld. Ein weiterer Teil unseres Teams sitzt jedoch leider auf der falschen Rheinseite – in Bremen. Bremen ist aber auch schön!\r\n\r\nLichtstrasse 25\r\n\r\n50825 Köln",
"language": "de"
},
{
"question": "Woher weiß ich, wie viel Strom ich verbrauche?",
"answer": "Ein guter Anhaltspunkt ist der Verbrauch des letzten Jahres, wie er auf der Jahresabrechnung des alten Stromlieferanten steht. Ansonsten gibt es Durchschnittswerte je nach Haushaltsgröße:\r\n\r\n\r\n\r\n1 Person\r\n1.500 kWh/Jahr\r\n\r\n\r\n2 Personen\r\n2.500 kWh/Jahr\r\n\r\n\r\n3 Personen\r\n3.200 kWh/Jahr\r\n\r\n\r\n4 Personen\r\n4.000 kWh/Jahr",
"language": "de"
}
]
|
10,116,802 | de | 23 | aesthetic-eder.de | [
{
"question": "Funktioniert eine operative Penisvergrößerung wirklich?",
"answer": "Ja. Die operative Penisvergrößerung, speziell die Kombination aus Penisverlängerung und Penisverdickung ist ein langfristiger Eingriff. Die Erfolgschancen liegen im hohen Bereich.",
"language": "de"
},
{
"question": "Gibt es nach der Penis Op einen Sensibilitätsverlust oder eine schwächere Erektionsfähigkeit?",
"answer": "Diese Annahmen sind grundsätzlich auszuschließen. Betroffene sprechen über eine große Erleichterung nach dem ersten Geschlechtsverkehr.",
"language": "de"
},
{
"question": "Gibt es nach der Penisvergrößerung Übungen oder Anwendungen die ich machen sollte?",
"answer": "Ja. Sie bekommen einen Penisstrecker (sogenannter Penimaster) mit nach Hause. Dieser garantiert ein dauerhaftes und zufriedenes Ergebnis. Die Anwendung und Erfolgschancen werden Ihnen genau vom Arzt erklärt.",
"language": "de"
},
{
"question": "Gibt es vor der Penisvergrößerung ein ausführliches ärztliches Beratungsgespräch?",
"answer": "Ja. Sie können Ihr Beratungsgespräch mit mir einfach online buchen. Auch nach der Penisvergrößerung bekommen Sie einen Termin für die Nachsorge. Das Patienten Arzt Verhältnis ist mir besonders wichtig, daher bin auch nach der Operation für Sie erreichbar.",
"language": "de"
},
{
"question": "Ist die Operation der Penisvergrößerung ein schmerzhafter Eingriff?",
"answer": "Nach einer operativen Penisvergrößerung kann es im Bereich des eingebrachten Fettes zu leichten Schwellungen und Blutergüssen kommen, welche sich aber nach 2-3 Wochen von selbst wieder zurückbilden. Im Bereich der Wunden entstehen Schmerzen vor allem bei Druck und Berührung. Mittels leichten Schmerzmitteln können Sie eventuelle Schmerzen gut in den Griff bekommen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Ist die Penisvergrößerung mit Eigenfett dauerhaft?",
"answer": "Ein bestimmter Teil des Eigenfetts wird vom Körper nach der Einspritzung wieder abgebaut. Dies muss daher bei dem Eingriff berücksichtigt werden. Sollte Ihr Körper zuviel Fett abbauen, kann ein weiterer Eingriff der Penisvergrößerung mit Fetteinbrinung durchgeführt werden.",
"language": "de"
},
{
"question": "Kann bei einer Penisvergrößerung die Penisverdickung und Penisverlängerung kombiniert werden?",
"answer": "Ja. Nach unserem Erstgespräch können wir Ihre Penisvergrößerung planen. Grundsätzlich ist eine Penisverlängerung in Kombination einer Penisverdickung die effektivste Methode.",
"language": "de"
},
{
"question": "Kann die Penisvergrößerung ambulant durchgeführt werden?",
"answer": "Die Antwort hängt von der Behandlungsmethode ab. In vielen Fällen kann eine ambulante Behandlung durchgeführt werden. Genaueres erfahren Sie aber bei unserem persönlichen Beratungsgespräch.",
"language": "de"
},
{
"question": "Kann man durch eine operative Vergrößerung des Penis impotent werden?",
"answer": "Wie bei jeder Operation gibt es auch bei einer operativen Penisvergrößerung Risiken und Nebenwirkungen wie die Risiken einer Narkose oder Wundheilungsstörungen. Grundsätzlich ist der Eingriff zur Penisvergrößerung bei einem erfahrenen Chirurgen aber mit geringen Risiken verbunden. Sowohl die Zeugungsfähigkeit, als auch die Erektionsfähigkeit bleiben vollständig erhalten.",
"language": "de"
},
{
"question": "Kann man durch Übungen den Penis natürlich vergrößern und verlängern? Ist eine Vergrößerung des Penis ohne Op möglich?",
"answer": "Sogenannte Penispillen und Penis Streching Techniken sind mit Vorsicht zu handhaben. Penispillen können etwaige Nebenwirkungen hervorrufen. Die Techniken um den Penis zu strecken sollte niemals ohne ärztliche Aufsicht durchgeführt werden. Verletzungen der Blutgefäße und Vernarbungen des Penisgewebes und sogar Penisbrüche können die Folge sein.\nNach einer Penisvergrößerung wird vom Arzt ein spezieller Penisstrecker (ein sogenannter Penimaster) zur Anwendung empfohlen. Dieser Penisstrecker dient der Nachsorge und sorgt für einen dauerhaften Erfolg. Die ärztliche Kontrolle nach einer Penisvergrößerung, garantiert hier Ihre Gesundheit und die richtige Anwendung.",
"language": "de"
},
{
"question": "Kann mein Körper bei einer Penisvergrößerung mit Eigenfett die Fettinjektion abstoßen?",
"answer": "Grundsätzlich ist dies nicht der Fall, da das Gewebe bzw. Fett von Ihrem eigenen Körper verwendet wird.",
"language": "de"
},
{
"question": "Können Cremes, Lotionen und Penispillen meinen Penis verlängern?",
"answer": "Im Erotikhandel und Internet werden oft Lotionen und spezielle Cremes angeboten. Diese fördern meist die Durchblutung und Hautpflege des Gliedes. Für kurze Zeit kann die erhöhte Durchblutung eine Vergrößerung des Penis anzeigen, ist aber für einen dauerhaften Erfolg wirkungslos. Diverse Nahrungsergänzungen, Penispillen, versprechen eine operative Vergrößerung des Penis. Diese sollten jedoch gemieden werden.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wann kann ich nach einer operativen Penisvergrößerung wieder Sex bzw. Geschlechtsverkehr haben?",
"answer": "Nach einer Penisvergrößerung sollten Sie für 6 Wochen auf Geschlechtsverkehr und Stimulation verzichten. Generell darf kein Druck auf den Penis ausgeübt werden, da es sonst zur Verlagerung des eingebrachten Fettes kommen kann. Es ist also empfehlenswert in den ersten Tagen nach der Operation weite Hosen zu tragen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Welche Risiken gibt es bei einer Operation zur Penisvergrößerung in München?",
"answer": "Ihre Gesundheit und Sicherheit während der Operation und der Nachsorge bei der Penisvergrößerung sind das wichtigste. Deshalb ist es ratsam, dass Sie sich nur von einem qualifizierten und erfahrenen ästhetischen Chirurgen operieren lassen. Diese Entscheidung ist bereits eine große Risikominimierung.\nDie operative Penisvergrößerung ist ein chirurgischer Eingriff, daher sind allgemeine Operationsrisiken zu berücksichtigen. Unverträglichkeiten von Narkosemitteln, Verbände und von Medikamenten sind nicht auszuschließen. Haben Sie eine Unverträglichkeit, dann teilen Sie diese Ihrem Arzt unbedingt mit. Gewisse Restrisiken bleiben auch bei Nachblutungen, Wundinfektionen und Hämatombildung bestehen, sind aber äußerst selten der Fall.\nGrundsätzlich ist die operative Penisvergrößerung (Penisverlängerung, Penisverdickung) für einen erfahrenen Arzt eine Routineeingriff.\nDie Risiken bei einer Penisvergrößerung und der Operationsvorgang wird Ihnen beim Erstgespräch vom Arzt noch genauer erklärt und Ihre Fragen werden natürlich beantwortet.",
"language": "de"
},
{
"question": "Welche operative Methoden zur Penisvergrößerung gibt es?",
"answer": "Welche operative Methode zur Penisvergrößerung ich in meiner Praxis durchführe, hängt zum einen von den anatomischen Gegebenheiten ab und zum anderen vom Wunsch des Patienten. Grundsätzlich kann eine Penisvergrößerung durch eine Penisverlängerung und eine Penisverdickung durchgeführt werden. Es können auch beide Techniken der Operation kombiniert werden.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wer eignet sich für eine Penisvergrößerung?",
"answer": "Im Grunde eignet sicher jeder dafür und fast jeder Penis kann vergrößert werden. Es gibt ein paar Ausnahmen. Der Patient muss volljährig und in gesunder Verfassung sein.\nIn unserem persönlichen Beratungsgespräch werden wir Ihre operative Penisvergrößerung genau besprechen und planen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie groß ist ein durchschnittlich normaler Penis?",
"answer": "Laut einer Studie von 2015 liegt der durchschnittliche Penisumfang im schlaffen Zustand bei 9,31 cm. Bei erigiertem Zustand liegt der Penisumfang bei 11,66 cm. Der Durchschnittspenis misst im schlaffen Zustand 9,16 cm und im erigierten Zustand 13,12 cm.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie lange dauert die Operation zur Penisvergrößerung?",
"answer": "Die Eingriffsdauer bei der Penisvergrößerung liegt zwischen 0,5 und 2 Stunden. Je nach Methode.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie lange muss ich mich nach einer Operation zur Penisvergrößerung schonen?",
"answer": "Wie nach jeder Operation ist es auch nach einer operativen Penisvergrößerung wichtig seinen Körper zu schonen, um ihm genügend Zeit für die Regenaration zu geben. Nach dem Eingriff sollte man also rund 6 Wochen auf körperliche Betätigungen und Sport verzichten. Nach ca. 3-5 Tagen ist man schon wieder gesellschaftsfähig und kann auch arbeiten gehen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie sieht die Nachbehandlung bzw. die Nachsorge nach der Penis Op aus?",
"answer": "Im ersten Monat nach der Penisvergrößerung finden regelmäßige Nachsorgetermine statt. Dort werden eventuelle Verhärtungen durch Blutergüsse oder leichte Bildungen von Knötchen durch gezielte Massagen entgegengewirkt.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel größer wird der Penis durch die Penisvergrößerung? Um wieviel cm kann man den Penis verlängern?",
"answer": "Durch eine operative Penisvergrößerung kann man einen Längenzuwachs von rund 2,5 bis 4,5 cm erreicht werden, indem die Haltebänder durchtrennt werden und der innere Anteil des Glieder mehr nach außen gebracht wird. Mithilfe von Hyaloronsäure oder Eigenfett kann der Penis außerdem um maximal 2 cm dicker werden. Es ist also eine Penisvergrößerung und eine Penisverdickung des Gliedes möglich. Die Verdickung mittels Hyaloronsäure wird dennoch nicht empfohlen, da diese in der Regel nach einiger Zeit vom Körper reabsorbiert wird. Dadurch wird eine weiter Behandlung nach einem Jahr notwenig.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel kostet eine operative Penisvergrößerung?",
"answer": "Wenn der Penis bei einer operative Penisvergrößerung sowohl verdickt als auch verlängert wird, kostet der Eingriff bei einem plastisch ästhetischen Chirurgen zwischen 8.900 und 9.800 €. Die Kosten für alleinige Penisverlängerung liegen ab 6.500 EUR bis 7.500 € und für eine alleinige Penisverdickung (Eigenfett) ab 3.900 EUR bis 4.800 €.",
"language": "de"
},
{
"question": "Zahlt die Krankenkasse diesen Eingriff?",
"answer": "Nein. Die Operation zur Penisvergrößerung wird nicht von der Krankenkasse bezahlt, sondern muss vom Patienten selbst bezahlt werden. Die operative Penisvergrößerung wird als ein ästhetischer Eingriff eingereiht und ist nicht medizinisch notwendig. Daher übernimmt die Krankenkasse in der Regel keine Kosten.",
"language": "de"
}
]
|
11,262,168 | de | 23 | billiger.de | [
{
"question": "Kann ich das Dach eines Pavillons ersetzen?",
"answer": "Das Dach wird besonders stark beansprucht: Es kann sich durch Witterung abnutzen bzw. durch mechanische Einwirkung reißen oder brechen. Ein kaputtes Pavillondach können Sie einfach austauschen. Einige Hersteller liefern das Ersatzdach direkt mit oder Sie bestellen es zusätzlich. Pavillondächer finden Sie auch als Universalausführungen.\n\nIn unserer Kategorie Zubehör für Pavillons können Sie ein passendes Ersatzdach finden.",
"language": "de"
},
{
"question": "Warum wird ein Faltzelt als Pavillon bezeichnet?",
"answer": "Ein Faltzelt ist einem Pavillon ähnlich und findet sich daher in derselben Produktgruppe: Beide haben ein Gestell und eine Stoffbespannung als Dach, das Schutz vor Wind und Wetter verspricht. \n\nMit Falt-, Garten- oder Partyzelten sind mobile, also schnell auf- und abbaubare, Ausführungen gemeint, die zusätzlich über Seitenteile verfügen. Da sich die Seiten flexibel öffnen lassen, entsteht auch im Partyzelt das typische Pavillon-Gefühl. Der Name Faltzelt ergibt sich aus der Art des Aufbaus: Das Gestänge eines Faltzeltes stecken Sie vor Gebrauch zusammen, anschließend falten Sie die Bespannung auseinander und befestigen diese an den Stangen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Was ist ein Pavillon?",
"answer": "Ein Pavillon ist in erster Linie ein Bauwerk, welches einzeln beispielsweise im Garten, auf der Wiese oder im Park steht. Es ist typischerweise überdacht und zu allen Seiten hin offen. Die Seiten können Sie je nach Modell mit Seitenteilen oder Vorhängen schließen. Er kann aus unterschiedlich massiven Materialien bestehen. Aus diesem Grund tragen einige Formen von Gartenlauben aus massiven Baustoffen ebenso wie große Festzelte aus leichten Materialien den Namen Pavillon.",
"language": "de"
},
{
"question": "Welcher Pavillon eignet sich für die Terrasse?",
"answer": "Eine Terrasse besitzt in der Regel einen Stein- oder Holzboden. In erster Linie muss der Pavillon auf diesen Böden sicher stehen, also aus massiven Materialien und verstärkten Standfüßen bestehen. Ideal eignen sich daher feststehende Gartenpavillons. Nutzen Sie das praktische Terrassendach ganzjährig, sollten die Materialien wetterfest sein. Pavillondächer aus festen Werkstoffen wie Polycarbonat oder Holz haben eine längere Lebensdauer als Dächer mit einer Bespannung aus Textilien.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie baue ich einen Faltpavillon auf?",
"answer": "Der Aufbau eines Faltpavillons ist vergleichsweise einfach. Der Hersteller erläutert die Montage Ihres konkreten Modells in der Regel in der mitgelieferten Bedienungsanleitung.\n\nHäufig funktioniert der Aufbau eines Faltpavillons wie folgt:\n\n\n\tStecken Sie den unteren, viereckigen Rahmen für das Dach zusammen.\n\tBefestigen Sie für das Spitzdach 4 weitere Stangen diagonal am Dachrahmen. \n\tVerbinden Sie die 4 diagonalen Stangen in der Mitte.\n\tDrehen Sie das Pavillondach, sodass es im rechten Winkel zum Boden steht.\n\tBefestigen Sie die Außenpfosten und Standfüße am Dachrahmen des Pavillons.\n\tStellen Sie den Pavillon auf seine Standfüße. \n\tZiehen Sie die Bespannung drüber.\n\tStecken Sie die Ösen der seitlichen Bespannung in die Außenpfosten.\n\tSichern Sie den Pavillon mit Schnüren und Heringen im Boden.\n\n\nNoch einfacher bauen Sie Faltpavillons mit Scherenmechanismus auf: Sie ziehen sie einfach auseinander, stellen die passende Höhe ein und sichern Gestell und Bespannung mit Schnüren und Haken in der Erde. \n\nAusführliche Informationen zu Faltpavillons haben wir in unserem Kaufberater zusammengestellt.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie befestige ich einen Pavillon?",
"answer": "Verfügt der Pavillon nicht schon von sich aus über eine hohe Standfestigkeit, befestigen Sie ihn mit Erdnägeln oder beschweren ihn mit Gewichten. Erdnägel stecken Sie in vorgefertigte Löcher in den Standfüßen. Gewichte schnüren Sie an die Außenpfosten bzw. stecken Sie die Pfosten in Gewichtstaschen. \n\nDie Bespannung verfügt in der Regel über Ösen, in die Sie Heringe zum Befestigen stecken können. Beispielsweise Partyzelte lassen sich so abspannen. Pavillondächer aus leichten Textilien sichern Sie meist mit Schnüren: Dazu ziehen Sie die Schnüre durch vorgefertigte Ösen und verankern diese anschließend mit Heringen im Boden.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie groß darf ein Pavillon sein?",
"answer": "Für einen Faltpavillon gelten in der Regel wenig Beschränkungen hinsichtlich seiner Größe. Er passt idealerweise an den vorgesehenen Standort, den sie zuvor ausmessen sollten. Beachten Sie dabei Auflagen Ihrer Kommune für den Abstand zu Grundstücksgrenzen Ihres Nachbarn. Manche Festival- oder Ausstellungsbetreiber beschränken die Abmessungen der Pavillons auf ihrem Gelände.\n\nFür feststehende, gemauerte Objekte benötigen Sie meist eine Baugenehmigung.\n\nÜber die Nutzfläche typischer Pavillon-Typen informieren wir Sie ausführlich im Kapitel Größen unseres Kaufratgebers.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie heize ich einen Pavillon im Winter?",
"answer": "Um einen Pavillon zu beheizen, nutzen Sie beispielsweise einen Heizstrahler oder einen kleinen Ofen. Heizstrahler gibt es als mobile oder festinstallierte Varianten. Beachten Sie dabei, dass zu brennbaren Materialien ein ausreichender Sicherheitsabstand gewahrt bleibt. Auch mit geschlossenen Seitenteilen sollten Sie besonders vorsichtig sein: Heizstrahler benötigen oft eine bestimmte Mindestraumgröße und ausreichend Luftzufuhr, um sicher zu arbeiten.\n\nSie suchen eine geeignete Heizung für den Pavillon? Stöbern Sie einmal in der Kategorie Heizstrahler.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie hoch ist ein Pavillon?",
"answer": "Unter fast allen Pavillons können Sie bequem stehen. Je nach Kapazität und Pavillon-Typ weicht die Höhe ab. Große Partyzelte haben in der Regel eine Gesamthöhe von ca. 2,5 m. Typische Gartenpavillons sind bis zu 2,7 m hoch. Varianten, die nur zum Spielen für Kinder gedacht sind oder als Abdeckung für den Sandkasten, haben eine Höhe von ca. 1,6–1,8 m.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie ist ein Pavillon versichert?",
"answer": "Ob ein Pavillon als Hausrat gilt oder als Teil des Wohngebäudes anerkannt und somit versichert ist, hängt von den jeweiligen Versicherungsbedingungen ab. Einige Anbieter versichern Pavillons in der Hausratversicherung mit, ähnlich wie Gartenmöbel: Wenn sich das Modell auf einer direkt am Haus angebauten Terrasse befindet, kommt die Versicherung für Schäden auf. Dies gilt zumeist für Hausratversicherungen, denen die Allgemeinen Hausratsversicherungsbedingungen (VHB) nach dem Jahr 2000 zugrunde liegen. In älteren VHB sind Pavillons meist nicht im Versicherungsschutz inbegriffen. \n\nDer Versicherer zahlt nicht, wenn der Pavillon frei auf dem Grundstück steht. Möglich ist eine gesonderte Vereinbarung. Sprechen Sie dazu mit Ihrem Versicherungsfachmann. Besonders Elementarschäden sind nicht automatisch mitversichert. Für Schäden, die Dritten beispielweise dadurch entstehen, dass der Pavillon nicht ausreichend gegen Wind gesichert war, kommt in der Regel die Haftpflichtversicherung auf.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie lagere ich einen Pavillon?",
"answer": "Wie Sie den Pavillon oder dessen Bestandteile richtig aufbewahren, hängt unter anderem vom Typ ab: Faltpavillons oder Partyzelte sollten Sie ausschließlich zusammenpacken und einlagern, wenn diese komplett trocken sind. Auf feuchten Materialien bilden sich leicht Stoff- und Schimmelflecken. Zum Lagern können Sie eine praktische Aufbewahrungstasche nutzen. In der Tasche verwahren Sie alle Teile, die Sie zum Aufbau des Pavillons brauchen, sicher an einem Ort. \n\nDie textile Bespannung eines Gartenpavillons übersteht Frost, Kälte und Schnee deutlich besser, wenn sie sicher eingelagert ist. Auch diese sollten Sie erst verstauen, wenn sie nicht mehr feucht ist. Wählen Sie zudem einen trockenen Ort für die Lagerung. Decken Sie die Textilien mit alten Laken oder luftigen Planen ab, um sie vor Staub und Sonne zu schützen. Nutzen Sie dazu keine Folie, damit die Bespannung während der Lagerung ausreichend belüftet wird.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie lange dauert es, einen Pavillon aufzubauen?",
"answer": "Wie schnell Ihr Pavillon steht, ist stark abhängig vom Modell. Einen typischen Faltpavillon, den Sie beim Campen nutzen, können Sie meist innerhalb von 5 min aufbauen. Für einen aufwendigen Gartenpavillon mit Metallgestänge, Stegplatten für das Dach und Seitenteilen aus Stoff müssen Sie deutlich mehr Zeit für die Montage einplanen – rund 30 min mindestens. Immerhin soll ein solches Modell über einen längeren Zeitraum sicher im Freien steht. Rankpavillons können schon vormontiert sein.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie lange hält ein Pavillon?",
"answer": "Die Lebensdauer eines Pavillons hängt maßgeblich von der Beschaffenheit seiner Materialien, von seinem Standort und der Pflege ab. Pulverbeschichte Metallgestelle sind eher vor äußeren Beschädigungen und Korrosion geschützt. Bestimmte Bespannungsmaterialien vertragen Sonnenlicht, Frost oder sauren Regen besser als andere. \n\nPreisgünstige Faltpavillons, die Sie häufig zusammen- und auseinanderbauen, halten manchmal lediglich 5–10 Anwendungen stand. Hochwertigere Modelle nutzen Sie hingegen mehrjährig. Einfache feststehende Pavillons halten vielleicht 1 oder 2 Saisons, an hochpreisigen, robusten Varianten haben Sie meist mehrere Jahre lang Freude.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie reinige ich einen Pavillon?",
"answer": "Eine regelmäßige Reinigung erhöht die Lebensdauer. Beachten Sie zur Pflege des die Bedienungsanleitung: Hersteller geben darin wichtige Hinweise, welche Art der Reinigung optimal ist. Nachfolgend erhalten Sie von uns einige Reinigungstipps.\n\nDas Pavillongestell besteht meist aus Holz oder Metall: Holzbestandteile können Sie abbürsten oder mit einem leicht feuchten Tuch abwischen. Gegebenenfalls müssen Sie den Anstrich des Holzes mit einem Schutz-Öl oder einer Schutz-Lasur erneuern, damit das Material witterungsbeständig bleibt. Metallgestelle wischen Sie mit einem feuchten Tuch und etwas Spülmittel ab. Rost können Sie mit Rostlöser entfernen. \n\nPavillons mit festem Dach fegen Sie idealerweise regelmäßig ab, damit Blätter oder andere organische Substanzen das Dach nicht beschweren. Moos können Sie oft leicht von Dachschindeln ablösen. Feste Kunststoffdächer reinigen Sie vorsichtig mit einem Brause-Wasserstahl mit wenig Druck und wischen mit einem feuchten Tuch nach.\n\nSo säubern Sie textile Dächer und Seitenwände:\n\n\n\tNehmen Sie – falls möglich – die Bespannung ab. Alternativ verstellen Sie die Höhe der Außenpfosten oder nutzen Sie eine stabile Leiter, sodass Sie optimal an das Dach herankommen.\n\tWischen Sie die Textilien mit reichlich Wasser, Spülmittel und einem Putzlappen. \n\tBefreien Sie den Stoff von allen Substanzen, die leicht zu Schimmel führen, etwa Laub- und Blütenstaubreste oder Vogel-Kot. \n\tSollte dies nicht genügen, weichen Sie das Dach und die Seitenteile in lauwarmem Seifenwasser ein, beispielsweise in der Badewanne oder einer großen Kunststoffwanne. \n\tEntfernen Sie mit einem Schwamm oder einer weichen Bürste hartnäckigen Schmutz. \n\tBringen Sie die Stoffe zum Trocknen wieder am Pavillon an oder hängen Sie sie über eine Wäscheleine.\n\tImprägnieren Sie die Bespannung nach dem Trocknen zum Schutz gegen Schmutz, Regen und UV-Strahlung mit einem Imprägnier-Spray.\n\t⇒ Sprühen Sie die Fläche dabei ausgiebig und gleichmäßig ein, damit ein Schutz für alle Fasern gewährleistet ist.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie sicher ist ein Pavillon?",
"answer": "Ein Pavillon bietet in diversen Wind- und Wetterlagen einen gemütlichen Rückzugsort. Wie sicher Sie sich darunter fühlen, bemisst sich an mehreren Faktoren:\n\n\n\tBiegefestigkeit\n\tDas Gestänge sollte aus massivem Material bestehen und einen optimalen Stangendurchmesser sowie stabilisierende Winkelstreben besitzen. So verbiegt es sich bei starkem Wind nicht so leicht.\n\n\n\n\tMaterialbeständigkeit\n\tEin regenfestes Material besitzt eine hohe Wassersäule und hält somit einem Schauer länger stand. PVC ist feuerresistenter als viele andere Bespannungskunststoffe – ein Grill oder eine Feuerstelle in der Nähe stellen so eine geringere Gefahr dar.\n\n\n\n\tStandsicherheit \n\tIst ein Pavillon richtig befestigt, etwa mit zusätzlichen Abspannseilen, Gewichten oder massiven Standfüßen, kippt er nicht so leicht um. Eine mit Schnüren gesicherte Bespannung reißt ein starker Wind nicht so schnell mit sich. Ungünstig sind sehr feuchte Untergründe, also beispielsweise Sümpfe oder ein durchnässter Erdboden. Erdnägel haben in dieser Umgebung nicht genügend Halt, breite oder beschwerte Standfüße sinken schneller ein.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie verwende ich Pavillongewichte?",
"answer": "Gewichte bringen Sie am Pavillon an, damit das Gestell auch bei stärkerem Wind sicher auf dem Boden verbleibt. Besonders auf Steinflächen, auf feuchten Böden oder am Strand, wo Sie ihn nicht mit Erdnägeln im Boden verankern können, geben Gewichte den notwendigen Halt. Gewichte sind als Textil- oder Kunststoff-Tonnen bzw. -Taschen erhältlich. \n\nJe nach Modell umwickeln Sie die Außenpfosten nach dem Aufbau mit den Gewichten oder Sie stellen die Pfosten in Behälter, die Sie anschließend mit Wasser oder Sand befüllen. Zum Abbau entfernen Sie die Gewichte von den Stangen und leeren die Behälter wieder aus. Im leeren Zustand können Sie die Gewichte sehr viel einfacher transportieren.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel Meter Abstand zur Grundstücksgrenze muss ein Pavillon haben?",
"answer": "Nicht immer dürfen Sie einen Pavillon direkt an der Grundstücksgrenze zum Nachbarn errichten. Für kurzfristig aufgestellte Festzelte oder faltbare Pavillons müssen Sie darauf weniger Rücksicht nehmen. Wenn Sie ein Pavillonzelt mit großen Abmessungen als ganzjähriges Lager nutzen, informieren Sie sich vorab bei Ihrer Kommune, wo Sie es auf Ihrem Grundstück aufstellen dürfen.\n\nFür feststehende Ausführungen gelten gesetzliche Auflagen, die den Standort zur Grundstücksgrenze betreffen. Da die Baugesetze sich auf der Ebene der Länder und Kommunen unterscheiden, ist eine generelle Aussage zur Abstandsregelung nicht möglich. Viele Länder orientieren sich an der Musterbauordnung (MBO), wonach an der Grundstücksgrenze eine mittlere Wandhöhe von 3 m und maximal eine Gesamtlänge von 9 m je Seite des Bauwerks erlaubt sind. Bei Feuerstätten und Aufenthaltsräumen muss laut MBO ein Abstand von mindestens 3 m eingehalten werden. Weitere länderspezifische Sonderregelungen betreffen Abweichungen in der Gesamthöhe oder -länge, Dachneigungen oder Belichtungsverhältnisse.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel Wind hält ein Pavillon aus?",
"answer": "Wie windsicher der Pavillon ist, hängt vom Modell und den verwendeten Materialien ab. Hersteller machen dazu in der Regel Angaben in der Gebrauchsanleitung. \n\nEin Eventpavillon mit Fiberglas-Stangen und dünnem Polyesterbezug ist einem massiven Metallmodell bei hohen Windstärken deutlich unterlegen. Durch seine Form gleitet allerdings der Wind gut ab, ähnlich wie bei einem Igluzelt. Einige Hersteller geben an, dass professionelle Party-Zelte einer Windgeschwindigkeit von etwa 60–70 km/h standhalten. \n\nFür eine hohe Standsicherheit bei Wind sorgen mehrere Gewichte und feste Verankerungen mit Abspannseilen und Erdnägeln im Boden. Es gibt auch professionelle Sturmsicherungssets für große Festzelte. Vor einem Sturm sollten Sie leichtereModelle abbauen, damit diese sich nicht plötzlich losreißen und Schaden anrichten.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel kostet ein Pavillon?",
"answer": "Wie viel Sie für einen Pavillon ausgeben, hängt davon ab, für welchen Typ Sie sich entscheiden. Zudem haben auch Größe, Material und Ausstattung Auswirkungen auf den Preis. \n\nDie folgende Tabelle bietet einen Überblick über gängige Preisspannen:\n\n\n\t\n\t\t\n\t\t\tPavillon-Typ\n\t\t\tPreisspanne\n\t\t\n\t\t\n\t\t\tFaltpavillons\n\t\t\t20–500 €\n\t\t\n\t\t\n\t\t\tEventpavillons\n\t\t\t85–300 €\n\t\t\n\t\t\n\t\t\tPartyzelte\n\t\t\t40–1.300 €\n\t\t\n\t\t\n\t\t\tLagerzelte\n\t\t\t250–15.000 €\n\t\t\n\t\t\n\t\t\tGartenpavillons\n\t\t\t40–2.400 €\n\t\t\n\t\t\n\t\t\tGrillpavillons\n\t\t\t150–400 €\n\t\t\n\t\t\n\t\t\tRankpavillons\n\t\t\t100–1.500 €\n\t\t\n\t\t\n\t\t\tKinderpavillons\n\t\t\t130–180 €\n\t\t\n\t\n\n\nErfahren Sie mehr über die unterschiedlichen Pavillon-Typen und Materialien in unserem Ratgeber.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wieso sollte ich unter einem Pavillon nicht grillen?",
"answer": "Unter einem Pavillon mit Stoff- oder Textilbespannung zu grillen oder gar ein offenes Feuer zu schüren, kann gefährlich werden: Gelangt Glut auf die Bespannung, steht womöglich kurze Zeit später der Pavillon in Flammen. Dies gilt zumindest für Modelle, die nicht mit feuerresistenten Stoffen ausgestattet sind. Wählen Sie für Ihren Grill oder eine Feuerstelle daher stets einen Ort mit ausreichend Abstand.\n\nUnter speziellen Grillpavillons besteht in der Regel keine Brandgefahr. Informieren Sie sich über diese Modelle in der gleichnamigen Rubrik unseres Kaufberaters.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wo darf ich einen Pavillon aufbauen?",
"answer": "Einen Pavillon dürfen Sie auf Ihrem Grundstück überall aufstellen. Für feststehende Modelle sollten Sie jedoch die Vorgaben Ihrer Kommune zu Abständen zum Nachbarsgrundstück beachten. Für fremde Grundstücke oder Gemeindeplätze gelten die jeweiligen Auflagen. Wenn Sie am Strand einen kleineren Camping-Pavillon aufbauen, stört das in der Regel niemanden. \n\nWichtig für den optimalen Standort ist, dass der Pavillon dort sicher steht. Er sollte also über die notwendige Standfestigkeit bei jeder Witterung verfügen. Faltbare Pavillons müssen sie gegebenenfalls bei Unwetter abbauen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wo kann ich günstig einen Pavillon kaufen?",
"answer": "Möchten Sie Ihr Wunschmodell zu einem günstigen Preis erwerben, empfiehlt sich ein Preisvergleich der einzelnen Anbieter – beispielsweise im Internet. Dabei finden Sie schnell und gezielt heraus, welcher Anbieter Ihren favorisierten Pavillon aktuell preisgünstig verkauft.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wozu kann ich einen Pavillon verwenden?",
"answer": "Ein Pavillon bietet Ihnen ein schützendes Dach für Ihre Sitzecke oder Terrasse im Freien, einen Ort der Abgeschiedenheit und Ruhe im Garten oder Platz für Veranstaltungen. Sie dienen auch als Rankhilfe für Kletterpflanzen oder als Verkaufstand, beispielsweise auf Flohmärkten. Beim Camping sind sie ein idealer Treffpunkt. Sie können auch Kinder beim Spielen vor Regen und Sonne schützen oder lassen sich als Lagerraum verwenden.\n\nIn unserem Kaufberater stellen wir Ihnen die verschiedenen Pavillon-Typen und deren Einsatzbereiche genauer vor.",
"language": "de"
}
]
|
11,870,018 | de | 23 | pedelec-schmidt.de | [
{
"question": "Führen Sie Reparaturen und Wartungsarbeiten an allen Marken durch?",
"answer": "Sie möchten die Leistung unsere Fachwerkstatt gerne für Ihr Rad oder Elektrorad nutzen, auch wenn wir diese Marken nicht führen oder das Rad nicht bei uns gekauft wurde.\n\n\n\nWir nehmen auch Fahrräder und Pedelecs anderer Marken an, allerdings nur unter bestimmten Bedingungen:\n\n\n\nMotor- und Betriebssysteme, die wir in unserem Portfolio führen.Wir verfügen über ausreichend Werkstattkapazität.Bestimmte qualitative Mindestausstattung, z.B. Baumarkt Räder und einfache Versandhaus- und Discounterware schließen wir aus Grund: Selbst nach einer fachmännischen Einstellung von Bremsen und Schaltung arbeiten diese für unsere Qualitätsvorstellungen unzufriedenstellendIn diesen Fällen empfehlen wir, sich an Ihren Händler zu wenden, von dem Sie das Fahrzeug bezogen haben \n\n\n\nBeispiele für weitere Ausschlussgründe:\n\n\n\n\"Exotische\" Motoren für die wir keinen Support liefernfehlende CE-ZertifikateNo-Name-Akkusysteme oder Selbstbausystemetechnisch veränderte Fahrzeuge, z.B. getuntes Pedelecfehlende EigentumsnachweiseBeschädigte Akkus\n\n\n\nEs kann bei der Fahrzeugannahme durchaus sein, dass wir Ihr Pedelec oder Fahrrad trotz eines vereinbarten Termins nicht annehmen, wenn oben genannte Kriterien nicht erfüllt sind und dies erst bei Fahrzeugannahme feststellen.\n\n\n\nStellen wir Dinge erst während der Reparatur fest, z.B. bei Manipulationen am Motor, stellen wir diese ein. Wir berechnen die bis dahin erbrachte Leistung an Sie.",
"language": "de"
},
{
"question": "Ist ein Elektro-Trekkingbike für mich geeignet?",
"answer": "Ein Elektro-Trekkingbike ist ideal für Menschen, die Ihr Fahrrad sowohl alltäglich im Straßenverkehr nutzen als auch in Ihrer Freizeit im Gelände unterwegs sind.\n\nIn einem Trekking Pedelec finden Sie den perfekten Begleiter, wenn Sie ein Fortbewegungsmittel suchen, das Sie verwenden können, für:\n\n \tfür Fahrradtouren und Radreisen, z.B. muss das Bike touren tauglich sein\n \tzum Einkaufen, z. B. benötigen sie die Möglichkeit etwas zuzuladen\n \tfür den Weg zur Arbeit, z.B. optimales Licht und eine gute Ausstattung wichtig\n \tzum Kindergarten, z.B. müssen Ihre Kinder einen sicheren Platz finden\n \tFeld- und Waldwege\n\nMöchten Sie mehr auf Wanderwegen (Trails) fahren, sind Sie mit einem e-MTB oder einem \"Hybrid\"-e-Bike, das ist ein Mountainbike mit Straßenausstattung (Gepäckträger, Schutzblech und Licht) besser unterwegs.\n\nMachen Sie noch heute eine Probefahrt bei uns im Shop in Nürnberg!",
"language": "de"
},
{
"question": "Kann ich mein Fahrrad zum Pedelec umrüsten?",
"answer": "Umrüsten von Fahrrädern zum Pedelec\nSie haben Ihr Lieblingsrad und möchten es mit einem Motor als Pedelec umrüsten lassen.\n\nDavon raten wir generell ab.\n\n \tEinerseits ist Ihr klassisches Rad nicht für die erhöhte Belastung ausgelegt. Sie geben viel Geld für eine schlechte Lösung aus.\n \tAndererseits ist die Umrüstung eines Fahrrades zum Pedelec für uns als Händler rechtlich nicht tragbar.\n\nHier der rechtliche Hintergrund für das Nachrüsten von Fahrrädern zu Elektrorädern:\nAuszug aus dem Leitfaden \"Wissenswertes über das Nachrüsten von Fahrrädern mit E-Antrieben\":\n\nFahrräder sind für den Antrieb mit reiner Muskelkraft konstruiert und geprüft (DIN EN ISO 4210 Teil1 bis 9).\n\nDurch die Nachrüstung mit einem E-Antrieb (max. 250 Watt/max. 25 km/h) werden diese Fahrzeuge zu Pedelecs/E-Bikes, die der Maschinenrichtlinie \"2006/42/EG\" und EMV-Richtlinie \"2004/108/EG\" unterliegen und gemäß der Norm DIN EN 15194-201 7 geprüft werden müssen (für alle Produkte, die ab Mai 2019 in Verkehr gebracht werden).\nDies hat zur Folge:\n\n \tRisikoanalyse erforderlich\n \tStückliste und Entsorgungshinweise\n \tBetriebsfestigkeitsnachweis aller sicherheitsrelevanten Bauteile muss erbracht werden\n \tEMV-Nachweis (EMV-Richtlinie 2004/108/EG) für das komplette Fahrzeug erforderlich\n \tNachweis der funktionalen und elektrischen Sicherheit\n \tOriginal-Betriebsanleitung in Landessprache in gedruckter Form\n \tKonformitätsbewertung\n \tKonformitätserklärung\n \tCE-konformes Typenschild\n\nMögliche rechtliche Konsequenzen bei der Nachrüstung\ndurch den Händler:\n\n \tBegehung von Ordnungswidrigkeiten oder strafrechtliche Konsequenzen\n \tHaftung des Händlers für Personen- und Sachschäden\n \tVerlust der Betriebshaftpflicht-Versicherungsdeckung\n \tVerkaufsverbot durch Gewerbeaufsichtsamt\n \tWettbewerbsrechtliche Konsequenzen\n\nQuelle: Leitfaden \"Wissenswertes über das Nachrüsten von Fahrrädern mit E-Antrieben\" <link>",
"language": "de"
},
{
"question": "Radcodierung - Um was geht es?",
"answer": "Diebstahlschutz durch Radcodierung\r\nSie können Ihr Rad oder Pedelec durch den adfc-Nürnberg oder die Polizei codieren lassen. Hierbei wird mit einem Spezialgerät ein Code unterhalb des Sattels in den Fahrradrahmen eingraviert. Vor der Codierung müssen Sie den rechtmäßigen Erwerb des Fahrzeuges nachweisen (Rechnung oder Kaufvertrag). Im Code sind Ihre Adresse verschlüsselt hinterlegt.\r\n\r\nEine Codierung ist die ideale Ergänzung zu einer Fahrrad- oder e-Bike-Versicherung.\r\n\r\nDieser Code ist bundesweit überprüfbar.\r\n\r\n\r\n\r\nWeitere Informationen auf der adfc-Seite:\r\nadfc-Nuernberg - Fahrradcodierung",
"language": "de"
},
{
"question": "Radcodierung - Was bringt es?",
"answer": "Radcodierung hilft bei der Auffindung Ihres gestohlenen Rades\r\nDer Code auf Ihrem Fahrrad- oder Pedelec-Rahmen hilft einen Dieb zu überführen. Der Code ist einmalig und hilft schnell bei der Ermittlung des rechtmäßigen Eigentümers eines aufgefunden Pedelecs oder Fahrrades.\r\n\r\nZusammen mit einer Fahrrad- oder E-Bike-Versicherung haben Sie einen prima Schutz für Ihr wertvolles Fahrzeug!",
"language": "de"
},
{
"question": "Radcodierung - Wie sieht der Code aus?",
"answer": "Wie sieht der Code aus?\r\nIm Code ist die persönliche Adresse und die Namensinitialen verschlüsselt. Der Code wird mit einem Spezialgerät unterhalb des Sattels auf der rechten Seite eingraviert.\r\n\r\n\r\n\r\nBei Carbonrahmen ist keine Gravur möglich. Bei diesen Rahmen wird mit einem Aufkleber gearbeitet.\r\n\r\nAls ideale Ergänzung zur Codierung empfehlen wir immer eine Fahrrad- oder e-Bike-Versicherung abzuschießen.\r\n\r\nDer adfc und die Polizei führen Codierungen durch.\r\nWie ist der Code aufgebaut?\r\nBeispielcode: N000 03248 002 AF 16\r\n\r\n[table id=12 /]\r\nWeitere Informationen zur Codierung auf der adfc-Seite:\r\nadfc-Nuernberg - Fahrradcodierung",
"language": "de"
},
{
"question": "Rasseln / metallisches Scheppern der Bremsscheibe am E-Bike - Welche Ursachen hat das?",
"answer": "\"Metallisches Scheppern\" bei Bremsscheiben lässt sich oft nicht vermeiden. Die Ursache sind Resonanzen in der Bremsscheibe verursacht durch Reifen.\n\n\n\n\n\n\n\nStollenreifen verursachen auf festen Untergründen, wie z.B. ein geteerter Weg, laute Abrollgeräusche und Vibrationen. Die durch die Stollen erzeugte Frequenz ist abhängig von der Geschwindigkeit und wird auf Speichen, Gabel und Rahmen übertragen. Das kann dazu führen, dass Bremsscheiben, in Abhängigkeit vom Aufbau der Scheibe, Durchmesser und Geschwindigkeit sich mit aufschwingen (Resonanz). Die Bremsbeläge der Scheibenbremse sind nur wenige zehntel Millimeter von der Scheibe entfernt. Das Schwingen der Scheibe führt dann zum kurzzeitigen Kontakt mit den Belägen - es entsteht eine Art \"metallische Rasseln oder Scheppern\". Dies ist ein physikalisches Resonanz-Phänomen, dass sich nicht verhindern lässt. Dies wird in erster Linie verursacht, wenn der Reifen nicht zum Untergrund passt und damit zweckentfremdet eingesetzt wird.\n\n\n\nFahren mit einem reinen Geländereifen auf geteerter Straße führt zu:\n\n\n\nHohem Reifenverschleißlauten AbrollgeräuschenResonanzen in der Bremsscheibe\n\n\n\nFolgende Maßnahmen können dies minimieren oder verhindern:\n\n\n\nGrobe Stollenbereifung nur auf losen Untergründen verwenden.Soll ein MTB auch auf der Straße gefahren werden, dann eine Cross-Country-Bereifung oder einen Straßenreifen ohne Stollen verwenden. Ein Mountainbike ist für Geländefahrten ausgelegt. Je nach Anwendung fahren Sie mit unterschiedlichen Reifen. Grobe Stollenbereifung, wie zum Beispiel \"Nobby Nic\" von Schwalbe ist ideal für schwieriges Gelände und speziell dafür konzipiert.\n\n\n\nDiese \"metallische Rasseln\" hat physikalische Ursachen. Dies wird durch eine Bereifung verursacht, die falsch eingesetzt wird und stellt deshalb keinen Mangel dar. Die Bremswirkung wird dadurch nicht beeinflusst.",
"language": "de"
},
{
"question": "Rüsten Sie Räder zu Pedelecs um?",
"answer": "Wir rüsten generell keine Fahrräder zu Pedelecs um.\nDie Gründe dafür sind einfach:\n\n \tWir werden Hersteller des Pedelecs entsprechend der Maschinenbaurichtlinie und haften damit für den kompletten Fahrzeugbau (Rahmen, Bremsen, Lenker, Vorbau,...)\n \tWir können keine Haftung für Ihre vorhandenen Fahrzeugteile übernehmen\n\nUnsere Empfehlung:\nGrundsätzlich raten wir aus Sicherheitsgründen von der Umrüstung von Fahrrädern zu Pedelecs ab. Bei einem Pedelec wirken deutlich größere Kräfte durch den Antrieb am Rahmen als beim klassischen Fahrrad. Die Folge können Brüche an wichtigen Bauteilen (Lenker, Rahmen, Vorbauten,...) sein. Ein Pedelec ist in der Regel auch mit besseren Bremsanlagen ausgestattet und alle Komponenten sind optimal aufeinander abgestimmt. Das garantiert mehr Fahrspaß!",
"language": "de"
},
{
"question": "Sind Schmerzen beim Fahrradfahren normal?",
"answer": "Ein wund gescheuerter Hintern, eingeschlafene Hände, ein schmerzender Nacken, Rückenschmerzen, Druck und Taubheit im Genitalbereich und auch Prostata Probleme - das alles muss und sollte nicht sein.\n\nHier setzt das Bikefitting an. Im Profibereich ist es schon lange Standard, das Fahrrad wirklich millimetergenau auf die Bedürfnisse und physiologischen Voraussetzungen des Sportlers einzustellen. Aber auch für den Breitensportler und Freizeitradler kann dies den Unterschied zwischen Himmel und Hölle bedeuten.\n\nOft sind es nur ein paar kleine Einstellungen, ein paar Millimeter hier, ein paar Grad dort und jede Fahrradtour wird wieder zu einem schmerzfreien und freudigen Ereignis.\n\nFür uns als Ergonomie Experte ist es das Hauptziel für jeden Kunden, durch die Ermittlung der optimalen Sitzposition und den geeigneten Fahrradsattel, ein schmerz- und beschwerdefreies Fahrradfahren zu ermöglichen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Was beeinflusst die Lebensdauer meines Akkus?",
"answer": "Faktoren, die sich positiv auf die Lebensdauer des E-Bike Akkus auswirken:\n\n \tGeringe Beanspruchung\n \tLagerung bei einer Temperatur zwischen 0 und 20 °C\n \tLagerung in einem ca. 30–60%igen Ladezustand\n\n\nFaktoren, die die Lebensdauer verkürzen:\n\n \tStarke Beanspruchung\n \tLagerung bei über 30 °C Umgebungstemperatur\n \tLängere Lagerung in ganz vollem oder völlig leerem Zustand\n \tAbstellen des E-Bikes in der prallen Sonne",
"language": "de"
},
{
"question": "Was ist ein City-Bike?",
"answer": "Ein City-Bike ist ursprünglich für die Nutzung in der Stadt konzipiert. Das bedeutet es hat einen komfortablen Einstieg, wartungsarme Bereifung und Schaltung. Die meisten City-Pedelecs haben eine 7 oder 8-Gang-Nabenschaltung. Bei Bedarf auch mit Rücktrittbremse.\n\nEin City-Bike ist der ideale Begleiter zum Einkaufen.\n\nAllgemein wird mit dem Begriff City-Bikes auch der tiefe Komforteinstieg in Verbindung gebracht. Damit haben wir einen fließenden Übergang zum Trekkingbike mit tiefem Einstieg.\n\nMit einem City-Bike als Pedelec können Sie auch prima bequem Ausflüge mit großen Reichweiten unternehmen. Die Ausstattung dieser Räder lässt dies.",
"language": "de"
},
{
"question": "Was ist ein Pedelec?",
"answer": "Auf den ersten Blick unterscheidet sich ein Pedelec kaum von einem herkömmlichen Fahrrad.\r\n\r\nEs hat Pedale, Gangschaltung und natürlich eine Antriebskette oder einen Riemenantrieb. Sie steigen auf und treten wie gewohnt in die Pedale. Bis dahin ist alles wie bekannt und seit Jahrhunderten bewährt.\r\n\r\nAber: Das Pedelec kann mehr! Sie treten und ein Elektroantrieb sorgt für noch mehr Vortrieb. Ihre Kraft wird verstärkt und Sie fahren wie mit Rückenwind! Der Motor wird erst aktiviert, wenn Sie treten!\r\n\r\nDas Pedelec ist der Kategorie der Fahrräder (StVG §1 Absatz 3) zugeordnet und somit ein rechtlich als solches behandelt.\r\nDie rechtliche Definition eines Pedelecs ist:\r\n\r\n \tDer Motor darf eine maximale Leistung von 250 Watt haben.\r\n \tDer Motor darf bis maximal 25 km/h unterstützen. Sie können schneller fahren, nur wird dabei der Motor nicht mit unterstützen.\r\n \tDas Pedelec darf bis max. 6 km/h selbst fahren. Das ist dann die sogenannte Schiebehilfe.\r\n \tPedelec gilt verkehrsrechtlich als Fahrrad (StVG §1 Absatz 3)\r\n \tKein Mindestalter.\r\n \tKeine Helmpflicht.\r\n \tDie Radwegbenutzung ist möglich.\r\n \tTransport von Kindern bis zu sieben Jahren in geeigneten Kindersitzen ist erlaubt.\r\n \tTransport von Kindern in Anhängern ist gestattet.\r\n\r\nAlles was dabei nach oben abweicht, ist eine andere Fahrzeugkategorie und Sie benötigen eine Betriebserlaubnis. Zum Beispiel ein e-Bike fährt mit Gasgriff schneller als 6 km/h oder ein s-Pedelec unterstützt bis 45 km/h und hat meist auch einen stärkeren Motor.\r\n\r\nManipulieren Sie die Motorleistung oder maximale Unterstützungsgeschwindigkeit (Tuning des Fahrzeugs) fahren Sie ohne Betriebserlaubnis und ohne jeglichen Versicherungsschutz.",
"language": "de"
},
{
"question": "Was ist ein Trekking-Bike?",
"answer": "Das Trekking Pedelec ist das klassische Allround- und Alltagsfahrrad.\r\nEs verbindet Elemente eines sportlichen Mountainbikes mit dem Komfort eines Citybikes. Ein Trekking Pedelec ist nicht nur bequem, sondern ermöglicht Ihnen auch die Mitnahme von Gepäck. So ist es der optimale Begleiter für Ausflüge und sogar große mehrtägige Touren. Aufgrund der Ausführung und der profilierten Bereifung können Sie mit einem Elektro-Trekkingbike auch weniger befestigte Wege befahren.",
"language": "de"
},
{
"question": "Was ist ein s-Pedelec?",
"answer": "Definition S-Pedelec\n\nS-Pedelecs sind bis zu 45 km/h schnell und haben bis zu 500 Watt Leistung.\nDiese gelten im deutschen Recht als Kleinkrafträder bzw. nach EU-Recht als Kraftfahrzeug des Typs \"Leichtkraftrad mit geringer Leistung\" (L1E). S-Pedelecs gehören zur Kategorie der Kraftfahrzeuge.\nEin s-Pedelec ist ideal geeignet, wenn Sie täglich Ihren Arbeitsweg zurücklegen wollen. Selbst 30 km schaffen Sie in einer angenehmen Zeit zwischen 45 und 60 Minuten.\nFakten zum s-Pedelec\n\n \tEin s-Pedelec wird als Kleinkraftrad, teilweise als Leichtmofa eingestuft\n \tEine Betriebserlaubnis (Fahrzeugpapiere)\n \tVeränderungen an bestimmten Bauteilen am Fahrzeug dürfen nur durchgeführt werden, wenn Sie vom Hersteller genehmigt sind oder über ein Gutachten bestätigt werden und beim Bundeskraftfahramt hinterlegt werden. Wir passen auch Ihr s-Pedelec genau an Ihre ergonomischen Bedürfnisse an und erledigen alles rechtliche für Sie.\n \tEine Haftpflichtversicherung (kleines Nummernschild)\n \tEinen Führerschein der Klasse \"AM\", daher ist das Mindestalter 16 Jahre\n \tEin Rückspiegel ist vorgeschrieben\n \tDie Befestigung von Kinderanhängern ist nicht erlaubt. Sie dürfen Lastenanhänger, die für diese Geschwindigkeit zugelassen sind, ziehen.\n \tDas Befahren von Radwegen ist nicht erlaubt\n \tEine Reifenprofiltiefe von mindestens einem Millimeter ist vorgeschrieben\n \tIm Winter empfehlen wir Winterreifen\n \tEinen geeigneten Schutzhelm. Die Definition ist rechtlich nicht ganz eindeutig. Einen Mofa- oder Motorradhelm nach ECE 22.\nDie Polizei toleriert hier meist einen normalen Fahrradhelm.\nGerne informieren wir Sie hier ausführlich. In den Niederlanden wurde dafür eine extra Norm nach NTA geschaffen. Leider fehlt hier eine einheitliche Regelung für Europa.",
"language": "de"
},
{
"question": "Was ist eine DualBattery von Bosch?",
"answer": "Mit einer DualBattery von Bosch erhalten Sie bis zu 1000 Wh in Ihrem Pedelec!\n[envira-gallery id=\"8454\"]\n\nDualBattery ist die perfekte Lösung für Touren Biker, Langstreckenpendler, Lastenradler oder E-Mountainbiker. Die Kombination aus zwei Bosch Akkus liefert bis zu 1.000 Wattstunden und kann in nahezu allen Akkukombinationen vom Hersteller verbaut werden. Das System schaltet beim Laden und Entladen intelligent zwischen den beiden Akkus um.\n\nSimplon und andere Hersteller bieten dies als Option an.",
"language": "de"
},
{
"question": "Weshalb sind Bikefitting beim e-Bikekauf so wichtig?",
"answer": "Auf einem Elektrorad führt eine nicht angepasste Radgeometrie deutlich stärker zu Sitzproblemen als auf einem klassischen Rad. Dies hat folgende Gründe:\n\n\n\nSie nutzen ein Pedelec mehr als Ihr klassisches Rad.Mit Ihrem Pedelec unternehmen Sie längere Touren.Auf dem E-Bike sitzen Sie \"statischer\" als auf einem konventionellen Rad, z.B. gehen Sie beim klassischen Rad aus dem Sattel bei Steigungen oder schieben. Beim Elektrorad fahren Sie fast alles im Sitzen.\n\n\n\nMit unserem exklusiven Service der Sitzpositionsvermessung (Bikefitting) wird jedes Rad zu Ihrem persönlichen Maßrad. Nutzen Sie dieses Angebot - vorbeikommen!\n\n\n\nViele Beschwerden beim Radfahren, die Sie in der Vergangenheit erlebt haben, sind darauf zurückzuführen, dass Ihr Rad nicht optimal an Sie angepasst wurde. Das gehört bei einem richtig vermessen und angepassten Bike der Vergangenheit an.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie ist der aktuelle Stand bei der Beleuchtung von Pedelecs?",
"answer": "Quelle: ´<link> / croozer´\n\nDie Änderung der Straßenverkehrszulassungsordnung (StVZO) stand 2017 auf der Agenda des Bundesverkehrsministeriums.\nDas Wichtigste kompakt:\n\n \tAkku- und Batteriebeleuchtung müssen nur noch bei Bedarf mitgeführt werden\n \tDer zweite Rückstrahler fällt weg\n \tTagfahr-, Fern- und Bremslicht sind jetzt erlaubt\n \tZwei Scheinwerfer sowie ein zweites Rücklicht sind zugelassen\n \tBeleuchtung an Anhängern ist klarer geregelt\n\nDie Änderung der Straßenverkehrszulassungsordnung (StVZO) stand 2017 auf der Agenda des Bundesverkehrsministeriums. Speziell Paragraf 67 zu den „Lichttechnischen Einrichtungen an Fahrrädern“ ist seit dem 1. Juni 2017 in grundlegender Überarbeitung in Kraft. Der pressedienst-fahrrad erklärt die Änderungen und hat Experten zu deren Einschätzungen befragt.\nDas verkehrssichere Fahrrad und Pedelec\n[caption id=\"attachment_7302\" align=\"alignleft\" width=\"300\"] Quelle: ´<link> / Bernd Bohle[/caption]\n\nParagraf 67 der Straßenverkehrszulassungsordnung wurde im Sommer dieses Jahres komplett neu gefasst und soll aus Sicht des Verkehrsministeriums jetzt zeitgemäßer und praxisnäher sein. „Das ist in großen Teilen auch gelungen. Der Fahrradmarkt entwickelt sich allerdings rasant und deshalb muss man immer wieder den Einzelfall bewerten“, beurteilt Dr. Anja Matthies, Fachanwältin für Verkehrsrecht beim Online-Portal Bikeright, das neue Gesetz.\nZwei wichtige Punkte stehen bereits am Anfang des Paragrafen:\nEs darf Fahrradbeleuchtung nun auch mit Batterien ausgerüstet sein. Bislang waren nur Akkus (wie etwa auch beim E-Bike) bzw. „wiederaufladbare Energiespeicher“ als Alternative zum Dynamo möglich. „Wir begrüßen diesen Schritt, da gerade bei Rücklichtern oft Batterien verbaut sind. Jetzt können auch Batterien genutzt werden, die eine andere Nennspannung als sechs Volt haben“, meint Sebastian Göttling, Marketingmanager beim Lichtspezialisten Busch & Müller.\nAkku-Beleuchtung darf auch zu Hause bleiben\n[caption id=\"attachment_7298\" align=\"alignleft\" width=\"300\"] Quelle/Source ´<link> / Thomas Dietze´[/caption]\n\nDie benutzten Komponenten müssen das Prüfzeichen des Kraftfahrt-Bundesamtes haben. Die sogenannte K-Nummer wird durch eine Wellenlinie, den Großbuchstaben K sowie eine Zulassungsnummer gekennzeichnet und ist für alle Lampen im Straßenverkehr verpflichtend. „Bei einem Night-Ride abseits der Straße sind jedoch auch Outdoor-Lampen oder Helmlampen ohne K-Nummer nutzbar“, erklärt Daniel Gareus, PR-Sprecher beim Importeur Cosmic Sports. „Im Straßenverkehr sollte man jedoch die Finger davon lassen“, rät Dr. Anja Matthies.\nEin weitere wichtiger Punkt ist der Wegfall des zweiten roten Rückstrahlers\n[caption id=\"attachment_7294\" align=\"alignleft\" width=\"300\"] Quelle/Source [´<link> / Kay Tkatzik´][/caption]Dies kommt gerade sportlichen Fahrern zugute, ist der Wegfall des zweiten roten Rückstrahlers. Neben der Schlussleuchte muss nur noch ein roter, nicht dreieckiger Rückstrahler der Kategorie „Z“ verbaut sein, der allerdings auch in die Schlussleuchte integriert sein darf. „Radfahrer ohne Schutzbleche haben nun endlich die Möglichkeit, ihr Rad im Straßenverkehr problemloser StVZO-konform zu bekommen“, sagt Volker Dohrmann, Leiter Strategie, Produkt und Marketing beim Hamburger Sportradhersteller Stevens.\nBlinker und Tagfahrlicht\n[caption id=\"attachment_7292\" align=\"alignleft\" width=\"300\"] Quelle/Source [´<link> / Thomas Dietze´][/caption]Dem aktuellen Stand der Technik entspricht die Neuerung, dass Scheinwerfer ab sofort mit Tagfahr- und Fernlicht ausgestattet sein dürfen. Auch ein ins Rücklicht integrierte Bremslicht ist nun erlaubt. „Wir freuen uns über die Anpassungen.\n\nDamit gewinnt das Fahrrad im Straßenverkehr an Augenhöhe und es sind neue Sicht- und Sicherheitsausstattungen möglich“, so Sebastian Göttling. Busch & Müller hat bereits an manchen Produkten ein Tagfahr- sowie Bremslicht verbaut. Außerdem dürfen jetzt Blinker am Fahrrad genutzt werden.\nFahrrichtungzeiger\n[caption id=\"attachment_7299\" align=\"alignleft\" width=\"300\"] Quelle/Source [´<link> / Thomas Geisler´][/caption]Die Fahrtrichtungsanzeiger sind an Mehrspurfahrzeugen wie Liegerädern oder an Fahrrädern, wo ein Handzeichen nur schwer erkennbar ist, erlaubt.\n\n„Aus unserer Sicht wäre es sinnvoll und wünschenswert, dass Blinker an allen Fahrrädern verbaut werden können“, meint Paul Hollants, Geschäftsführer vom Liegefahrradhersteller HP Velotechnik, der jetzt den ersten StVZO-konformen Blinker präsentiert hat. Aber Vorsicht: Blinkende Front- und Rückleuchten bleiben weiterhin am Rad verboten. Diese dürfen aber als Zusatzleuchten am Körper getragen werden.\nScheinwerfer dürfen nicht blenden\n[caption id=\"attachment_7301\" align=\"alignleft\" width=\"300\"] Quelle/Source [´<link> / Bernd Bohle´][/caption]Neu ist zudem die Regelung, dass auch zwei Scheinwerfer oder Rückstrahler am Rad angebracht werden dürfen. Bei Rädern über einem Meter Breite ist dies sogar vorgeschrieben – auf Lastenräder kann das zutreffen. Auf Kritik stößt jedoch die Löschung des Absatzes über die richtige Einstellung des Scheinwerfers. Die bisherige Regelung, dass der Lichtkegel nach fünf Metern noch halb so hoch wie am Ausgangspunkt scheinen muss, wurde gestrichen.\n\nNun lautet die Regel: Der Scheinwerfer muss so eingestellt sein, dass er andere Verkehrsteilnehmer nicht blendet. Ob das sinnvoll ist, ist fragwürdig, denn auch ein hochwertiger Scheinwerfer bringt falsch eingestellt nichts. „Der örtliche Fachhändler hilft gerne bei der richtigen Einstellung der Beleuchtung. Wir bieten dem Handel dafür sogar ein extra Licht-Einstellset mit Wasserwaage an, welches eine passende Einstellung mit wenigen Handgriffen ermöglicht“, erklärt Sebastian Göttling.\n\nEine Neuerung gibt es zudem bei der Verwendung von sogenannten „Speichen-Sticks“. Falls man diese am Rad verbaut, muss an jeder einzelnen Speiche ein reflektierender Stick angebracht sein. Da jedoch viele Alltags- und Tourenreifen mittlerweile über ebenfalls erlaubte Reflexstreifen verfügen, sind solche Zusatzmittel oft hinfällig.\nNeuer Paragraf für Fahrradanhänger\n[caption id=\"attachment_7293\" align=\"alignleft\" width=\"300\"] Quelle/Source [´<link> | pd-f´][/caption]Das Bundesverkehrsministerium hat die StVZO zusätzlich um den Paragrafen 67a erweitert. Dieser regelt erstmalig die Beleuchtung an Fahrradanhängern. Bislang war etwa fragwürdig, ob eine rote Schlussleuchte überhaupt erlaubt sei.\n\nFür Radanhänger, die ab dem 1. Januar 2018 verkauft werden, gelten nun konkrete Vorgaben. So müssen Anhänger ab 600 Millimeter Breite mit zwei weißen Reflektoren nach vorne sowie einer roten Schlussleuchte auf der linken Seite sowie zwei roten Reflektoren ausgestattet sein.\n\nAnhänger mit mehr als 1.000 Millimeter Breite benötigen zusätzlich eine weiße Frontleuchte. Unabhängig von der Breite dürfen ein weiteres Rücklicht sowie noch weitere Reflektoren verbaut sein.\n\nAuch das Anbringen von Blinkern zum Richtungswechsel ist erlaubt. „Der Gesetzgeber schreibt vor, dass mindestens 50 Prozent der Schlussleuchte des Rades sichtbar sein müssen. Ist dies durch einen Anhänger nicht der Fall, muss dieser zusätzlich mit einer Schlussleuchte ausgestattet werden.\n\nWir sind bei unseren neuen Modellen, die ab Januar 2018 im Handel sind, auf die neuen Forderungen vorbereitet“, verweist Hanna Gehlen, Projektmanagerin beim Anhängerspezialisten Croozer, auf die neuen gesetzlichen Vorgaben. Beim Croozer-Modell „Kid Plus“ sind die Lichter beispielsweise direkt in den Schiebegriff integriert und sind aktives Licht sowohl nach vorne als auch nach hinten. Beim Modell „Kid“ sorgt eine rote Rückleuchte am Anhänger für die nötige Sichtbarkeit im abendlichen Straßenverkehr.\n\nDo., 28. September 2017\nSource: <link>\n\nFür StVO-Beleuchtung auf der Straße bietet sich Lampen von Lupine, Supernova oder Busch & Müller an.\n[gallery link=\"file\" columns=\"4\" ids=\"5524,5525,5526,5528\"]\n\nFür Ihre Nachtfahrten empfehlen wir unserer Offroad-Beleuchtung von Lupine\n\n\nDie neue Lupine SL für E-Bikes from Lupine Lights on Vimeo.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie lange lädt ein Akku?",
"answer": "Die Frage nach der Akku-Reichweite ist wohl die häufig gestellte Frage.\n\n\nDie Ladezeit eines Akkus hängt ab von:\n\n \tAkkukapazität\n \tLadestrom des Ladegeräts\n \tEntladezustand des Akkus\n\nEin leerer 400 Wh-Akku lädt mit einem 4-Ampere-Ladegerät ca. 3,5 Stunden, ein 500 Wh-Akku benötigt ca. 4,5 Stunden.\n\nWenn Sie auf langen Touren unterwegs sind, nutzen Sie Ihre Mittagspause, um Ihren Akku nachzuladen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie soll ich meinen Pedelec-Akku pflegen?",
"answer": "Hier finden Sie die Antworten zu den Themen rund um Ihren E-Bike-Akku\n\nSämtliche Informationen zur Pflege Ihres E-Bike-Akkus\n\n\n \tLaden\n \tÜberwinterung\n \tReinigung & Pflege\n \tWinterbetrieb\n \tLagerung\n \tTransport\n \tInspektion\n \tBosch-Akku-Kapazitätstest",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie weit reicht der Akku?",
"answer": "Eine der häufigsten gestellten Fragen:\r\nWie weit reicht der Akku?\r\nDie Akkureichweite hängt von verschiedensten Faktoren ab. Hier finden Sie ein Auflistung aller wesentlichen Einflussfaktoren. Mit unserem Bosch-Reichweitenrechner können Sie selbst Ihre persönlichen Parameter eingeben und Ihre persönliche Reichweite berechen.\r\nBosch Reichweiten-Assistent:\r\n\r\nEin Übersicht über die Einflussfaktoren:\r\n\r\n \tGesamtgewicht des Fahrzeugs (Fahrer, Gepäck, Pedelec sowie eventuelle Zuglasten)\r\n \tUnterstützungsstufe (Fahrmodi)\r\n \tTrittfrequenz (Ideal 60-80 Kurbel-Umdrehungen pro Minute)\r\n \tAntrieb (Stromverbrauch Motor)\r\n \tAkku-Kapazität\r\n \tMotor\r\n \tSchaltung (Kettenschaltung, Nabenschaltung,...)\r\n \tSitzpostition (von aufrecht bis sportlich)\r\n \tReifen (Profil, Luftdruck, ...)\r\n \tGeländeart\r\n \tUntergrund\r\n \tAnfahrhäufigkeit (stopp and go oder Touren)\r\n \tWindbedingungen\r\n \tTemperatur (bei Kälte sinkt die Akkukapazität)\r\n\r\n\r\nNormierung und Reichweitentest \"R200\"\r\nIn 2018 erarbeitet der ZIV (Zweirad-Industrie-Verband) einen normierten Reichweitentest den sogenannten \"R200\". Dieser Test soll etwas mehr Transparenz in Bezug auf Verbrauchswerte bei den Pedelec's bringen.\r\n\r\nUnsere persönliche Meinung zu diesem Thema ist, dass dieser Test zu mehr Enttäuschung bei den Verbrauchern führen wird. Die individuellen Einflussfaktoren sind deutlich größer, als bei einem ausschließlich mit Motorkraft betriebenen Fahrzeug. Daher sind die tatsächlichen Verbrauchswerte extrem \"menschlich\" beeinflusst. So kann es kommen, dass der eine für die gleiche Strecke mit einem Akku 50 km schafft, der andere 90 km und der nächste 180 km, der Reichweitentest aber 80 km aussagt.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie überwintere ich meinen Akku?",
"answer": "Akkus trocken und bei Temperaturen zwischen 0 und 20 °C lagern. Ganz voll und ganz leer bedeutet mehr Stress für den Akku. Der ideale Ladezustand für längere Lagerzeiten liegt bei ca. 30 bis 60 % oder zwei bis drei leuchtenden Dioden an der Akku-Anzeige.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wieviel darf ich bei einem Pedelec zuladen?",
"answer": "Das zulässige Gesamtgewicht ist sicherheitsrelevant und modellabhängig\nViele Hersteller erlauben nur eine maximale Zuladung von 100 kg bei Ihren Pedelecs.\n\nBitte beachten Sie immer die maximale Zuladung, bzw. zulässige Gesamtgewicht Ihres E-Bikes! Damit sind Sie auf der sicheren Seite.\nDefinition Zuladung und zulässiges Gesamtgewicht\nZur Zuladung zählt:\n\n \tGewicht des Fahrers/Fahrerin\n \tGepäck\n \tEventuelle Anhängerlasten\n\nZulässiges Gesamtgewicht (Systemgewicht) = Zuladung + Leergewicht Pedelec\nAlternativen\nWir führen viele verschiedene XXL-Modelle, bei denen Sie weit über 100 kg zuladen können. Durch unsere Beratung finden Sie das richtige Pedelec für sich. Gehen Sie keine Kompromisse ein!",
"language": "de"
},
{
"question": "e-Bike-Tuning | Welche Risiken gehe ich ein?",
"answer": "Dongles und Chip Tuning - kein Kavaliersdelikt (Straftat!)\nWer mit einem getunten E-Bike am Straßenverkehr teilnimmt, begeht nicht nur eine Ordnungswidrigkeit, sondern bewegt sich im Bereich einer Straftat.\n\nWer sein E-Bike illegal schneller macht, muss mit denselben rechtlichen Folgen rechnen, wie jemand, der einen Motorroller „frisiert“. Dazu zählt z.B. die Straftat „Fahren ohne Versicherungsschutz“, die mit Geldstrafe oder Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr geahndet wird.\n\nAuch Versicherungsansprüche sind mit einem getunten E-Bike in der Regel nicht gedeckt. Selbst bei unverschuldeten Unfällen können so sämtliche Ersatzansprüche erlöschen. Der nachträgliche Ausbau des Tuning-Sets schützt nicht. Auch nachdem das Tuning-Zubehör entfernt wurde, können Fachleute den Einsatz entsprechender Modifizierungen nachweisen.\n\nBei der heutigen Verkehrsdichte sind Sie schnell einmal in einen Unfall mit einem Fußgänger verwickelt. Bei Personenschaden wird immer ein Gutachter hinzugezogen. Die finanziellen und rechtlichen Folgen können fatal sein.\n\nQuelle: ARAG\nÜbrigens:\n\n \tDie Garantieansprüche des Herstellers erlöschen durch Tuning eines Pedelecs.\n \tWir lehnen Reparaturarbeiten manipulierter Pedelecs ab. Stellen wir während der Wartungsarbeiten fest, dass Sie einen Dongle verbaut haben, brechen wir die Arbeiten an Ihrem Fahrzeug ab. Die bis dahin geleistet Arbeitszeit stellen wir Ihnen in Rechnung.\n\nUnser Tipp:\nWenn Sie schnell fahren wollen, kaufen Sie sich einfach ein S-Pedelec. Sie haben damit deutlich mehr performantem Fahrspaß und Reichweite.",
"language": "de"
}
]
|
11,907,848 | de | 23 | billiger.de | [
{
"question": "Kann ein Lockenstab mein Haar schädigen?",
"answer": "Mit der richtigen Beschichtung und der Nutzung von Hitzeschutz- und Pflegeprodukten können Sie die Lockenstäbe meist problemlos verwenden. \n\nAllerdings sollten Sie von einer täglichen Nutzung eher absehen: Die Hitze des Lockenstylers ist auf Dauer nicht ideal für Ihre Haare. Das gilt vor allem für sehr feines, dünnes und empfindliches Haar. Bei zu häufiger Anwendung können Ihre Haare dadurch spröde werden und Spliss bekommen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Kann ich auch mit dem Glätteisen Locken formen?",
"answer": "Auch mit einem Glätteisen ist es Ihnen möglich, schöne Locken zu formen. Dafür brauchen Sie allerdings etwas Übung. Sie setzen dazu das Gerät in der Nähe des Haaransatzes an, drehen es um 180° und ziehen es dann langsam nach unten zur Spitze. Je nach Größe der Platten eines Glätteisens erhalten Sie so kleinere oder größere Locken. Damit das Ergebnis stimmt, sollten die Platten aber nicht mehr als 50 mm breit sein.\n\nEs gibt auch spezielle Welleneisen. Diese Art Glätteisen besitzt mehrere zylindrische Stäbe statt glatter Heizplatten. Legen Sie eine Haarsträhne zwischen die Stäbe und wickeln die Strähne anschließend auf, können Sie auch mit diesen Geräten schöne Locken erhalten.\n\nEine umfassende Auswahl an Glätteisen finden Sie auf unserem Portal.",
"language": "de"
},
{
"question": "Kann ich mit einer Dauerwelle die gleichen Ergebnisse erzielen wie mit dem Lockenstab?",
"answer": "Auch mit einer Dauerwelle erhalten Sie eine Lockenmähne. Wie der Name bereits aussagt, ist eine Dauerwelle eine permanente, also langanhaltende Lockenfrisur. Sie wird zumeist von Friseuren hergestellt. Um den dauerhaften Halt der Locken zu gewährleisten, verwenden sie spezielle Techniken und Chemikalien. Eine Dauerwelle hält 2 bis 4 Monate und wächst heraus.\n\nLockenstäbe eignen sich dafür nicht. Mit diesen formen Sie Lockenfrisuren, die meist nur mehrere Stunden bzw. bis zur nächsten Haarwäsche halten. Dadurch können Sie jedoch auch täglich Ihren Look variieren.",
"language": "de"
},
{
"question": "Was kann ich tun, wenn der Lockenstab nicht mehr funktioniert?",
"answer": "Sollte der Lockenstab nicht funktionieren, wenn Sie ihn das erste Mal benutzen, sollten Sie sich direkt an den Hersteller bzw. Shop wenden: Es gilt eine gesetzliche Gewährleistung. Der Verkäufer gewährleistet, dass er Ihnen ein mangelfreies Exemplar verkauft hat. Sollte dies nicht der Fall sein, können Sie es beanstanden und erhalten in der Regel ein neues Gerät. \n\nBeide Fälle greifen in der Regel nur, wenn Sie einen Defekt nicht selbst verursacht haben.",
"language": "de"
},
{
"question": "Was kostet ein Lockenstab?",
"answer": "Lockenstäbe erhalten Sie zu Preisen zwischen 10 € und 250 €. Der Preis ist abhängig vom Produkttyp. Modelle mit hochwertiger Beschichtung sowie verschiedenen Funktionen und Ausstattungsmerkmalen sind dabei in der Regel etwas teurer. \n\nMehr Informationen und Preise verschiedener Lockenstab-Typen finden Sie in der entsprechenden Rubrik unseres Kaufberaters.",
"language": "de"
},
{
"question": "Was sind die Vorteile eines Lockenstabs gegenüber Lockenwicklern?",
"answer": "Ein Lockenstab formt im Gegensatz zu Lockenwickeln schnell Locken – Sie benötigen damit meist lediglich 10–15 min, um einen kompletten Lockenkopf zu erhalten. Die Anwendung ist dabei vergleichsweise unkompliziert. Mit einem Lockenstab geformte Locken sind zudem sehr stabil und halten somit auch lange. \n\nFür Lockenwickler benötigen Sie hingegen mehr Zeit, denn anders als die heißen Lockeisen nutzen Sie die Lockenwickler ohne Hitze. Allerdings strapazieren Lockenwickler die Haare weniger, da diese ohne Hitze arbeiten.",
"language": "de"
},
{
"question": "Welche Frisuren kann ich mit dem Lockenstab stylen?",
"answer": "Mit einem Lockenstab können Sie sowohl in langen als auch kurzen Haaren vielseitige Locken-Looks kreieren.\n\nDazu zählen zum Beispiel:\n\n\n\tKleine Kringellocken\n\tRegelmäßige Spiralen\n\tGroße Wellen\n\tBeachwaves\n\tNatürlicher Schwung und viel Volumen im Haar\n\tElegante, voluminöse Hochsteckfrisuren\n\tGekonnt in Szene gesetzte, herausschauende Haarsträhnen",
"language": "de"
},
{
"question": "Welcher Lockenstab eignet sich für welche Art von Locken?",
"answer": "Das Ergebnis der Locken ist maßgeblich vom Lockenstab-Produkttyp, seiner Form sowie seinem Durchmesser abhängig.\n\nIm Folgenden stellen wir Ihnen vor, für welche Locken Sie idealerweise welchen Lockenstab nutzen sollten:\n\n\n\tRingellocken\n\tSpirallocken\n\tBeachwaves\n\n\nDie verschiedenen Lockenstab-Typen stellen wir Ihnen ausführlich in unserem Kaufberater vor.\n\nRingellocken\n\nMit einem konischen Lockenstab erhalten Sie perfekte kleine Ringellocken. Dessen vorderes Ende ist sehr dünn, dadurch können Sie Haarsträhnen öfter um den Stab drehen. Ideal sind dafür 16 mm Durchmesser an der Spitze. Für Ringellocken eignen sich auch Lockendreher, die Sie auf eine längere Heizzeit einstellen.\n\nSpirallocken\n\nSpirallocken sind größere Locken, die romantisch verspielt wirken. Um ein solches Lockenergebnis zu erhalten, nutzen Sie einen breiten, zylindrischen Lockenstab. Der Durchmesser sollte mindestens 20–30 mm betragen.\n\nBeachwaves\n\nBeachwaves sind leichte Wellen und leichte Locken in den Spitzen. Sie erhalten Sie mit zylindrischen Lockenstäben ab einem Durchmesser von ca. 38 mm. Auch Lockendreher eignen sich, wenn Sie die Haare nur im unteren Drittel locken und die Zeit der Hitzeeinwirkung vergleichsweise kurz ist. Alternativ können Sie dafür auch Warmluftbürsten mit einem mittleren Durchmesser von ca. 25–35 mm benutzen. Diese bringen jedoch weniger Locken, sondern vorrangig etwas Volumen und Schwung in die Haare.",
"language": "de"
},
{
"question": "Welcher Lockenstab eignet sich für welchen Haartyp?",
"answer": "Jedes Haarprofil ist individuell. Grundlegend lässt sich der Haartyp danach bestimmen, ob Ihre Haare von Natur aus eher glatt oder eher wellig sind. Zudem unterscheiden sich der jeweilige Haardurchmesser und das natürliche Volumen. \n\nEntscheidend für ein optimales Lockenergebnis für den jeweiligen Haartyp sind der Durchmesser des Frisierstabs und die Einwirkzeit: Feine, dünne sowie sehr glatte Haare benötigen kleine Durchmesser und nur kurzzeitige Hitzeeinwirkung. Wer grobe, dicke und von Natur aus bereits sehr lockige Haare hat, besitzt meist auch sehr viele. Das Locken einzelner Strähnen benötigt dadurch mehr Zeit. Ideal ist in diesem Fall ein dicker und breiter Lockenstab: So können Sie mehrere Haare nebeneinander auf den Heizstab legen und gleichzeitig formen.\n\nEinen Überblick, welches das optimale Modell für Ihren Haartyp ist, bietet Ihnen die folgende Tabelle:\n\n\n\t\n\t\t\n\t\t\tHaartyp\n\t\t\tLockenstab-Typ\n\t\t\n\t\t\n\t\t\tFeine Struktur, dünn, glatt\n\t\t\tKonischer Lockenstab, Warmluftbürste\n\t\t\n\t\t\n\t\t\tNormale Struktur, mitteldick, leichte Wellen\n\t\t\tKonischer oder zylindrischer Lockenstab, Lockendreher\n\t\t\n\t\t\n\t\t\tGrobe Struktur, dick, eher lockig\n\t\t\tZylindrischer Lockenstab mit etwa 30 mm Durchmesser",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie benutze ich einen Lockenstab?",
"answer": "Um sich mit dem Lockenstab zu frisieren, müssen Sie das Gerät zunächst mit der Steckdose verbinden. Anschließend heizt sich das Gerät auf. Ist es heiß genug, können Sie mit der Anwendung beginnen. \n\nSo zaubern Sie sich mithilfe des Lockenstabs Locken:\n\n\n\tTeilen Sie Ihre Haare in einzelne Partien.\n\t⇒ Das Deckhaar klemmen Sie zunächst mit einer Haarspange oben am Kopf fest.\n\t⇒ Teilen Sie den unteren Teil der Haare in 2 Hälften, sodass sie rechts und links in etwa die gleiche Haarmenge erhalten. Bei langen Haaren kämmen Sie die hinteren Haare nach vorn. \n\tNehmen Sie sich von der unteren Partie eine 5 cm breite Strähne.\n\tSetzen Sie den Lockenstab etwa 5 cm vom Ansatz entfernt an.\n\t⇒ Schillerlocken entstehen, wenn Sie den Lockenstab senkrecht zum Kopf halten. Klassische Locken entstehen, wenn Sie ihn waagerecht zum Kopf halten. \n\tRollen Sie die Strähne langsam auf den Lockenstab auf.\n\t⇒ Halten Sie dabei die Spitze der Strähne fest bzw. fixieren Sie diese mit der Klemme am Lockenstab.\n\t⇒ Halten Sie die Strähne – je nach Dicke, Haartyp und gewünschter Lockenintensität – etwa 5–20 s lang fest.\n\tLösen Sie die Strähne vorsichtig vom Lockenstab.\n\t⇒ So erhalten Sie eine lockige Strähne.\n\tLocken Sie auf diese Weise weitere Strähnen. Arbeiten Sie sich in der unteren Hälfte der Haare dabei am besten von vorn nach hinten vor.\n\tLösen Sie anschließend die Haarspange und locken Sie auch das Deckhaar. \n\tLassen Sie die Locken auskühlen.\n\tSchalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.\n\n\nLassen Sie Ihren Lockenstab vollständig auskühlen, ehe Sie ihn verstauen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie funktionieren Flecht-Frisierstäbe?",
"answer": "Flecht-Frisierstäbe können keine Locken formen. Sie helfen aber dabei, Zöpfe zu drehen. Diese Frisierstäbe arbeiten im Gegensatz zu Lockenstäben nicht mit Hitze, sondern mittels Drehbewegungen. \n\nDazu legen Sie Haarsträhnen in die vorhandenen Öffnungen am Gerätekopf und starten per Knopfdruck das Eindrehen. So stylen Sie simpel vielfältige Flechtfrisuren.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie funktioniert ein Lockenstab?",
"answer": "Durch die Verwendung eines Lockenstylers verformen sich Haare unter großer Hitzeeinwirkung und behalten beim Abkühlen ihre Form.\n\nDies funktioniert wie folgt: \n\n\n\tMithilfe von Strom wird der Heizstab im Lockenstab erhitzt.\n\tIndem Sie die Haarsträhne um den Heizstab legen, geben Sie eine neue gewünschte Form vor. \n\tDie Hitze bricht die aktuelle, meist glatte Haarstruktur auf. \n\t⇒ Die Haare können dadurch eine neue Form annehmen. \n\tKühlen die Haare wieder ab, schließt sich die Haarstruktur wieder. \n\t⇒ Dadurch bleiben die Haare gelockt.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie halten Locken länger?",
"answer": "Damit Ihre Locken länger halten und sich nicht so schnell aushängen, können Sie folgende Tipps beachten: \n\n\n\tStyling-Produkte richtig nutzen\n\tNutzen Sie vor dem Locken zusätzlich zum Hitzeschutz-Spray auch Föhnlotion oder Sprühfestiger. Lassen Sie diese Produkte allerdings komplett trocknen, damit Sie nicht auf der Beschichtung des Stabs haften können. Sprühen Sie nach dem Locken Haarspray auf jede einzelne Locke – idealerweise mit etwa 15–20 cm Abstand. \n\tHaare in der gewünschten Form abkühlen lassen\n\tDurch das Abkühlen bleiben die Haare in der neuen Form, da sich die Haarstruktur durch Kälte schließt. Ziehen Sie nicht an Ihren Locken, solange diese noch nicht komplett ausgekühlt sind. So behalten sie besser ihre Form. \n\tRichtige Hitzeeinstellung wählen\n\tDie optimale Temperatur sorgt dafür, dass die Haarstruktur kurz aufbricht und sich verformt. Für Ihre Haarstruktur sollten Sie deshalb die passende Temperaturstufe wählen.\n\n\nEine Übersicht über die verschiedenen Temperaturstufen finden Sie in unserem Ratgeber im gleichnamigen Kapitel.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie kann ich mein Haar vor Hitzeschäden schützen?",
"answer": "Zu hohe und langanhaltende Temperaturen können die Haarstruktur schädigen.\n\nUm sie zu schützen, geben wir Ihnen einige Tipps:\n\n\n\tSchutzspray\n\tEin Hitzeschutz-Spray legt einen feinen Film um Ihre Haare. Es schützt so die Haarstruktur vor Schäden durch zu hohe Temperaturen.\n\tZeiteinstellung\n\tIhre Haare sollten Sie nicht zu lange der Hitze des Heizstabs aussetzen. Schützen Sie Ihr Haar, indem Sie es je nach Struktur maximal etwa 10–20 s lang erhitzen.\n\tTemperatureinstellung\n\tWählen Sie die richtige Temperatureinstellung für Ihren Haartyp. Feines Haar sollten Sie nur bei Temperaturen bis zu 180 °C formen. Normales bzw. dickes und gesundes Haar können Sie über einen kurzen Zeitraum meist auch Temperaturen bis zu 220 °C aussetzen.\n\n\nMehr zum Thema Temperaturstufen haben wir für Sie in der gleichnamigen Rubrik dieses Ratgebers zusammengestellt.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie lang müssen Haare sein, um Locken zu formen?",
"answer": "Damit Sie ein sichtbares Lockenergebnis erhalten, sollten Ihre Haare mindestens 5 cm lang sein. In diesem Fall können Sie die Spitzen schon ein wenig wellen. Allerdings können Sie nicht alle Lockenstab-Modelle in kurzem Haar nutzen. Für Lockendreher müssen die Haare mindestens 10 cm lang sein, damit die Spirale im Inneren sie aufwickeln kann.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie lange dauert es, bis sich der Lockenstab erhitzt hat?",
"answer": "Ein Lockenstab kann bis zu 5 min benötigen, um die entsprechende Betriebstemperatur zu erreichen. \n\nModelle mit Schnellaufheiz-Funktion benötigen lediglich 10–60 s.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie lange dauert es, den kompletten Kopf zu frisieren?",
"answer": "Um sich am ganzen Kopf Locken mit einem Lockenstab zu drehen, benötigen Sie meist etwa zwischen 10 min und 30 min. Die genaue Dauer richtet sich vor allem nach Ihrer Haarlänge, Haardichte und auch danach, wie sicher bzw. geübt Sie bereits mit dem Lockenstab umgehen können.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie lange dauert es, den kompletten Kopf zu frisieren?",
"answer": "Um sich am ganzen Kopf Locken mit einem Lockenstab zu drehen, benötigen Sie meist etwa zwischen 10 min und 30 min. Die genaue Dauer richtet sich vor allem nach Ihrer Haarlänge, Haardichte und auch danach, wie sicher bzw. geübt Sie bereits mit dem Lockenstab umgehen können.\n \n\nWelche Fehler sollte ich bei der Anwendung des Lockenstabs vermeiden? \n\nDamit Sie sich durch die Nutzung des Lockenstabs nicht gefährden und Ihre Haare nicht schädigen, sollten Sie folgende Anwendungsfehler vermeiden:\n\n\n\tVerwenden Sie den Lockenstab keinesfalls im nassen Haar.\n\tAndernfalls stellt sich die äußere Schuppenschicht der einzelnen Haare auf. Durch die starke Hitzeeinwirkung verdampft das Wasser direkt auf dem Haar. Dabei verbrennt die Schuppenschicht, die Folge sind Schäden in der Haarstruktur. Verwenden Sie den Lockenstab daher auf trockenem Haar. \n\tVerwenden Sie immer einen Hitzeschutz. \n\tSprühen Sie ein spezielles Hitzeschutz-Spray auf Ihr trockenes Haar. Lassen Sie das Spray gut trocknen und beginnen Sie erst dann mit dem Styling. Andernfalls verdampft das noch feuchte Spray und kann zu Schäden an Ihren Haaren und an der Beschichtung des Lockenstabs führen.\n\tHalten Sie den Lockenstab nicht zu nah an die Kopfhaut.\n\tLockenstäbe können bis zu 230 °C heiß werden. Halten Sie den Lockenstab zu nah an die Kopfhaut, kann dies leicht zu Verbrennungen führen. Ein Abstand von mindestens 3–5 cm vom Ansatz ist empfehlenswert.\n\tLassen Sie die Hitze nicht zu lange einwirken.\n\tJe länger Sie Ihr Haar der Hitze aussetzen, desto mehr kann es beschädigt werden. Achten Sie daher auf kurze Einwirkzeiten, die auf Ihre Haarstruktur abgestimmt sind. Für sehr feine Haare genügen meist schon bis zu 10 s, etwas dickeres Haar lockt sich bei bis zu 20 s. \n\tLocken Sie Ihr Haar nicht mehr, nachdem Sie Haarspray verwendet haben.\n\tHaarspray wird in diesem Fall erhitzt und kann an der Beschichtung kleben bleiben. Diese leitet dann die Hitze nicht mehr optimal. Der Lockenstab kann so nicht mehr das gewünschte Ergebnis liefern und zudem das Haar schädigen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie lange halten Locken, die ich mit dem Lockenstab gedreht habe?",
"answer": "Wie lange Ihre Locken halten, ist abhängig vom Haartyp: In sehr glatten Haaren halten Locken nicht so lange wie mit leichter Naturkrause oder Wellen. Auch in dicken Haaren hängen sich Locken schneller aus als in dünneren bis normalen Haaren. \n\nKleine Ringellocken halten grundsätzlich länger als Beachwaves. Bei richtiger Anwendung bleiben Locken nach dem Frisieren mit dem Lockenstab aber meist etwa 8 h erhalten. In einigen Fällen können Sie auch bis zu 2 Tage lang Freude daran haben.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie reinige ich einen Lockenstab?",
"answer": "Haarpflegeprodukte sowie Hitzeschutz-Sprays können an der Beschichtung und auch an anderen Geräteteilen kleben bleiben und die Funktionsfähigkeit beeinträchtigen.\n\nDaher sollten Sie den Lockenstab nach jedem Gebrauch wie folgt reinigen:\n\n\n\tNehmen Sie den Lockenstab vom Strom.\n\tWarten Sie, bis das Gerät abgekühlt ist. \n\tWischen Sie das Gerät mit einem weichen, leicht feuchten Lappen ab. \n\tWischen Sie mit einem trockenen Tuch nach.\n\n\nBeachten Sie für konkrete Reinigungshinweise zu Ihrem Modell zudem stets die Gebrauchsanleitung des Herstellers.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wo kann ich einen Lockenstab kaufen?",
"answer": "Online finden Sie eine große Auswahl an verschiedenen Lockenstäben. Der Vorteil: Sie können sich über diverse Produkte und deren Eigenschaften genau informieren und diese vergleichen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Worauf sollte ich beim Kauf eines Lockenstabs achten?",
"answer": "Ein guter Lockenstab sollte Ihnen nicht nur Ihre Wunschfrisur ermöglichen, sondern auch Ihre Haare schonen.\n\nAuf folgende Faktoren sollten Sie beim Kauf deshalb besonderen Wert legen:\n\n\n\tModell\n\tDie gewünschte Frisur erhalten Sie mit dem passenden Produkttyp. Große Wellen kreieren Sie mit breiten, zylindrischen Lockenstäben. Ringel- oder Spirallocken eher mit konischen Heizelementen oder Lockendrehern. Eine große Vielfalt an Styling-Möglichkeiten bieten Multistyler.\n\tTemperatureinstellungen\n\tFür unterschiedliche Ergebnisse und verschiedene Haartypen sind verschiedene Temperaturen von Vorteil. Ihr Lockenstab sollte daher mehrere Einstellungen und Temperaturstufen zulassen. Die Handhabung ist komfortabler, wenn das Gerät zügig die gewünschte Temperatur erreicht. Zur Sicherheit sollte es allerdings auch über eine Abschaltautomatik verfügen, damit es nicht überhitzt. \n\tHaarfreundlichkeit\n\tDas Styling mit dem Lockenstab kann Haare schädigen. Das gilt vor allem, wenn die Hitze sich nicht optimal auf dem Heizstab verteilt und Sie mehrfach ansetzen müssen. Greifen Sie deshalb idealerweise zu einem Modell mit Beschichtung. Besonderen Schutz für Ihr Haar bieten Lockenstäbe mit Ionen-Technologie.\n\n\nInformieren Sie sich ausführlich über Lockenstab-Typen, Beschichtungen oder Funktionen in unserem Kaufberater.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wozu kann ich den Bürsten-Aufsatz eines Lockenstabs verwenden?",
"answer": "Mit einem Bürsten-Aufsatz auf dem Lockenstab können sie sich während des Föhnens direkt kämmen. Viele Multistyler sind mit solchen Bürsten-Aufsätzen ausgestattet. Es handelt sich um meist zylinderförmige Aufsätze mit kleinen Löchern, durch die heiße Luft nach außen strömen und so nasses Haar trocknen kann. \n\nDie Bürste dient eher nicht dazu, Locken zu formen, sondern dazu, Volumen und natürliche Bewegung ins Haar zu bringen. Neben Multistylern können Sie auch sogenannte Warmluftbürsten erwerben, die speziell für diesen Zweck ausgelegt sind.\n\nIn unserem Kaufberater können Sie mehr über Multistyler und Warmluftbürsten erfahren.",
"language": "de"
}
]
|
12,184,088 | de | 23 | bose.com | [
{
"question": "Eignet sich der FreeSpace® IZA Zone Amplifier für die Verwendung im Außenbereich?",
"answer": "Nein. Das Produkt ist nicht für den Einsatz im Freien geeignet. Verwenden Sie den Verstärker nur innerhalb von Gebäuden und nicht in Fahrzeugen, auf Booten o. Ä.",
"language": "de"
},
{
"question": "Für welche Anwendungen ist der FreeSpace® IZA Zone Amplifier ausgelegt?",
"answer": "Der IZA Amplifier eignet sich für zahlreiche Anwendungen, beispielsweise den Einsatz in großen Soundsystemen für Einzelhandelsgeschäfte, Restaurants und Bars, Veranstaltungsorte, Konferenzräume, Schulen und Nebenbereiche.",
"language": "de"
},
{
"question": "Ist für die Einrichtung ein Computer erforderlich?",
"answer": "Nein. Die Einrichtung wird direkt an der Vorder- und Rückseite des Geräts vorgenommen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Sind Rack-Halter im Lieferumfang des FreeSpace® IZA Amplifier enthalten?",
"answer": "Im Zubehörpaket der Verstärker sind zwei Rack-Halter enthalten.",
"language": "de"
},
{
"question": "Unterstützt der Mikrofoneingang des IZA 2120-LZ/IZA 2120-HZ Kondensatormikrofone?",
"answer": "Der IZA Amplifier stellt keine Phantomspeisung für Kondensatormikrofone bereit. Der IZA 2120-LZ/IZA 2120-HZ unterstützt Signale mit niedriger Impedanz für dynamische Mikrofone.",
"language": "de"
},
{
"question": "Was ist Bose® Dynamic Equalization (EQ)?",
"answer": "Bose Dynamic EQ ist eine DSP-Funktion, die bei jeder Lautstärke eine satte und ausgewogene Musikwiedergabe sicherstellt.",
"language": "de"
},
{
"question": "Was ist Bose® Opti-voice® Paging?",
"answer": "Opti-voice® Paging ist eine DSP-Funktion, die Sprachfrequenzbereiche für eine erhöhte Sprachverständlichkeit entzerrt und für einen sanften Übergang zum Beschallungsprogramm sorgt.",
"language": "de"
},
{
"question": "Was ist der FreeSpace® IZA Integrated Zone Amplifier?",
"answer": "Der Integrated Zone Amplifier bietet eine Vielzahl von benutzerfreundlichen Eingängen (Mic/Line/Page), Anpassungsmöglichkeiten für Eingangsverstärkung und Ausgangspegel sowie Betriebsmodi. Integrierte Lautsprecher-EQ-Presets für Bose FreeSpace 3 Systeme, FS3B Subwoofer, FreeSpace FS2 und FS4 sowie DesignMax DM2 und DM3 Lautsprecher können für eine optimale Lautsprecherleistung ausgewählt werden.",
"language": "de"
},
{
"question": "Was ist im Lieferumfang des FreeSpace® IZA Integrated Zone Amplifier enthalten?",
"answer": "Im Lieferumfang des IZA 2120-LZ sind enthalten: eine Verstärkereinheit, Rack-Halter (2), Netzkabel [5 länderspezifische Ausführungen zur Auswahl], Kunststofffüße mit Feststellstiften (4), Installations- und Betriebsanleitung, 5-poliger Euroblock (2), 4-poliger Euroblock (2), 2-poliger Euroblock (3), Überbrückungskabel.Im Lieferumfang des IZA 2120-HZ sind enthalten: eine Verstärkereinheit, Rack-Halter (2), Netzkabel [5 länderspezifische Ausführungen zur Auswahl], Kunststofffüße mit Feststellstiften (4), Installations- und Betriebsanleitung, 5-poliger Euroblock (2), 4-poliger Euroblock (2), 2-poliger Euroblock (3), Überbrückungskabel (2).",
"language": "de"
},
{
"question": "Was passiert bei einem Stromausfall mit dem FreeSpace® IZA Integrated Zone Amplifier?",
"answer": "Nach Wiederherstellung der Stromversorgung fährt der Integrated Zone Amplifier wieder hoch und die Audioausgabe wird fortgesetzt.",
"language": "de"
},
{
"question": "Was umfasst der Signalprozessorbereich des FreeSpace® IZA Integrated Zone Amplifier?",
"answer": "Der IZA Integrated Zone Amplifier verfügt über einen festen globalen Kompressor/Limiter, Lautsprecher-EQ-Presets für Bose FreeSpace 3 Systeme, FS3B Subwoofer, FreeSpace FS2 und FS4 sowie DesignMax DM2 und DM3 Lautsprecher, Dynamic EQ, Opti-voice Paging, Page- und AUX-Zonenbeschallung, Erkennungs- und Priorisierungsalgorithmen und AGC (automatische Gain Control).",
"language": "de"
},
{
"question": "Welche Ausführungen der FreeSpace® IZA Integrated Zone Amplifier sind verfügbar?",
"answer": "Es gibt 5 Netzkabelausführungen pro Modell:FreeSpace® IZA 2120-LZ Integrated Zone AmplifierArtikelnummer (120 V, USA): 719782-1420Artikelnummer (240 V, AU): 719782-2420Artikelnummer (100 V, Japan): 719782-3420Artikelnummer (EU 230 V): 719782-4420Artikelnummer (230 V, UK): 719782-5420FreeSpace® IZA 2120-HZ Integrated Zone AmplifierArtikelnummer (120 V, USA): 719782-1410Artikelnummer (240 V, AU): 719782-2410Artikelnummer (100 V, Japan): 719782-3410Artikelnummer (EU 230 V): 719782-4410Artikelnummer (230 V, UK): 719782-5410",
"language": "de"
},
{
"question": "Welche Lautsprecher können an den FreeSpace® IZA Integrated Zone Amplifier angeschlossen werden?",
"answer": "Der FreeSpace IZA Integrated Zone Amplifier optimiert die Leistung von Bose FreeSpace 3 Systemen, FS3B Subwoofern, FreeSpace FS2 und FS4 sowie DesignMax DM2 und DM3 Lautsprechern. Über einen Schalter ist die Auswahl des Lautsprecher-EQ oder eines allgemeinen Hochpassmodus für FS3-Systeme oder andere Passivlautsprecher möglich.",
"language": "de"
},
{
"question": "Welche Schutzvorrichtungen weisen die Verstärker auf?",
"answer": "Die Verstärker sind vollständig vor Kurzschlüssen an den Lautsprecherausgängen sowie Schäden durch hohe Temperaturen und extrem niedrige oder hohe Netzspannung geschützt. Der IZA 2120-HZ weist zudem einen Hochpassfilter mit 55 Hz auf, um eine mögliche Übertragersättigung zu verhindern.",
"language": "de"
},
{
"question": "Welche technischen Spezifikationen weist der FreeSpace® IZA Integrated Zone Amplifier auf?",
"answer": "IZA 2120-LZVerstärkerleistung: 2 x 120 W bei 4 Ω; 2 x 60 W bei 8 ΩDauerleistung pro Kanal: 2 x 40 W bei 4 Ω; 2 x 20 W bei 8 ΩFrequenzgang: 20 Hz bis 20 kHz (+0/-3 dB, bei 1 W Referenz 1 kHz)Ausgangskanäle und -anschlüsse: 2 Kanäle/Zonen, (2) umgekehrte, berührungssichere 2-polige Euroblock-AnschlüsseKlirrfaktor: ≤0,5 % (bei Nennleistung)Eingangskanäle und -anschlüsse: A- und B-Ausgang: (2) symmetrisch, 5-poliger Euroblock und (2) asymmetrisch, Cinchpaar; Page/Mic/Line: (1) symmetrisch, 4-poliger Euroblock; AUX-Line-Ausgang: (1) symmetrischer 3,5 mm-KlinkenanschlussIZA 2120-HZVerstärkerleistung: 2 x 120 W bei 70/100 VDauerleistung pro Kanal: 2 x 60 W bei 70/100 VFrequenzgang: 55 Hz bis 20 kHz (+0/-3 dB, bei 1 W Referenz 1 kHz)Ausgangskanäle und -anschlüsse: 2 Kanäle/Zonen, (2) umgekehrte, berührungssichere 2-polige Euroblock-AnschlüsseKlirrfaktor: ≤0,3 % (bei Nennleistung)Eingangskanäle und -anschlüsse: A- und B-Ausgang: (2) symmetrisch, 5-poliger Euroblock und (2) asymmetrisch, Cinchpaar; Page/Mic/Line: (1) symmetrisch, 4-poliger Euroblock; AUX-Line-Ausgang: (1) symmetrischer 3,5 mm-Klinkenanschluss",
"language": "de"
},
{
"question": "Welche weiteren Merkmale weist der FreeSpace® IZA Integrated Zone Amplifier auf?",
"answer": "Über einen Schalter auf der Rückseite können Bose® Lautsprecher-EQ-Presets ausgewählt werden, um die Leistung folgender Lautsprecher zu optimieren: – IZA 2120-LZ: Flat, FreeSpace FS2, FS4, DesignMax DM2, DM3 – IZA 2120-HZ: HPF, FreeSpace FS2, FS4, DesignMax DM2 und SUBBose® Dynamic EQ ist eine DSP-Funktion, die bei jeder Lautstärke eine satte und ausgewogene Musikwiedergabe sicherstellt.Opti-voice® Paging entzerrt Sprachfrequenzbereiche für eine erhöhte Sprachverständlichkeit und sorgt für einen sanften Übergang zum Beschallungsprogramm.Die Einrichtung des Systems erfolgt an der Vorder- und Rückseite des Geräts. Kein Computer erforderlich.Über die DIP-Schalter auf der Rückseite können folgende flexible Betriebsmodi ausgewählt werden: – IZA 2120-LZ: Ausgang (Mono/Stereo), A/B-Auswahl (Vorderseite/Remote), Auto-Standby (Ein/Aus), Page-Bypass-Master (Ein/Aus), Page-Modus (Duck/Mix), Page-Start (PTT/VOX), AUX-Ausgang (Flat/EQ), AUX-Ausgang (Fest/Variabel), AUX-Eingang (Aktiviert/Deaktiviert) – IZA 2120-HZ: Steuerung über Remote 1 (Zone 1/Zone 1+2), A/B-Auswahl (Vorderseite/Remote), Auto-Standby (Ein/Aus), Page-Ausgang (Zone 1+2/Zone 1), Page Bypass Master (Ein/Aus), Page-Modus (Duck/Mix), Page-Start (PTT/VOX), AUX-Ausgang 1 (Flat/EQ), AUX-Ausgang 2 (Flat/EQ), AUX-Ausgang (Fest/Variabel), AUX-Eingang (Zone 1+2/Zone 1), AUX-Eingang (Aktiviert/Deaktiviert), Ausgangsspannung (70/100 V)Vier Eingänge: zwei Stereo-Line-Eingänge, ein Mic/Line-Eingang und ein Stereo-Line-AUX-Eingang.Eingangspegel von Quellen können mit unabhängigen Verstärkungsreglern eingestellt werden.Regler für Ausgangspegel (Trim) zur Einstellung einzelner Kanalausgänge in Relation zur Masterlautstärke.Quellenauswahl und Masterlautstärke können einfach an der Vorderseite oder der Fernbedienung geregelt werden.Bose® Lautstärkeregelung mit A/B-Schalter ermöglicht die Regelung des Lautstärkepegels des Verstärkers sowie die Quellenauswahl von entfernten Standorten (PC 041967).AUX-Eingang an der Vorderseite ermöglicht schnellen Anschluss von mobilen Endgeräten.Feinabstimmung der Klangwiedergabe mit Höhen- und Bassreglern auf der Vorderseite (+/-6 dB bei 100 Hz und 7 kHz). Der IZA 2120-HZ verfügt über zwei Sätze von Reglern für die Bass- und Höheneinstellung, einen pro Zonenausgabe.Die Verstärkerausgänge können remote über einen Schließerkontakt stummgeschaltet werdenModelle mit hoher und niedriger Impedanz sind erhältlich. Auswahl bei Lautsprecherinstallationen zwischen zwei Kanälen mit 120 Watt (Modell IZA 2120-LZ, 4 Ω) oder zwei Kanälen mit 120 Watt (Modell IZA 2120-HZ, 70/100 V-Systeme).Kompaktes, leichtes Design. Rackmontage mit im Lieferumfang enthaltenen Rack-Haltern oder Aufstellung auf einem Tisch, Schreibtisch oder Tresen oder in einem Regal.",
"language": "de"
},
{
"question": "Welches Zubehör ist für den FreeSpace® IZA Integrated Zone Amplifier verfügbar?",
"answer": "ControlCenter CC-1 und CC-2 Zone Controller können zur Lautstärkeregelung und Quellenauswahl verwendet werden.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie einfach ist die Installation des FreeSpace® IZA Integrated Zone Amplifier?",
"answer": "Anschlüsse können auf der Rückseite des Geräts ganz einfach vorgenommen werden. Es ist kein Computer erforderlich. Im Lieferumfang des Verstärkers sind zwei Rack-Halter für die Rackmontage sowie vier Kunststofffüße für das Aufstellen des Geräts auf ebenen Flächen enthalten.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie kann der IZA 2120-HZ Amplifier mithilfe der DIP-Schalter konfiguriert werden?",
"answer": "Über die DIP-Schalter auf der Rückseite können flexible Betriebsmodi ausgewählt werden: STEUERUNG ÜBER REMOTE 1 – über Remote 1 können beide Ausgänge (Zonen) gleichzeitig gesteuert werden oder jeder Ausgang (Zone) kann über eine eigene Fernbedienung gesteuert werden. Über jede Fernbedienung kann die Auswahl der Quellen A/B unabhängig erfolgen.A/B SELECT – die Auswahl der Quellen A/B kann über den Schalter auf der Vorderseite („FRONT“) oder über die Fernbedienung („REMOTE“) erfolgen.AUTO STANDBY – ist diese Funktion eingeschaltet („ON“), wird der Verstärker nach zwanzig Minuten ohne Eingangssignal automatisch in den Standby-Modus versetzt. Diese Funktion kann über einen DIP-Schalter ein- („ON“) oder ausgeschaltet („OFF“) werden.PAGE OUTPUT – die Paging-Ausgabe kann in nur einer Zone oder in beiden Zonen erfolgen.PAGE BYPASS MASTER – die Paging-Lautstärke kann entweder über den Masterlautstärkeregler oder unabhängig mit dem Drehknopf auf der Rückseite geregelt werden.PAGE MODE – das Paging-Signal kann bei Aktivierung entweder mit der ausgewählten Eingangsquelle gemischt werden („MIX“) oder über diese hervorgehoben werden („DUCK“).PAGE START – das Paging kann entweder über Push-to-Talk („PTT“) oder sprachgesteuert („VOX“) aktiviert werden.AUX OUTPUT 1 – der AUX-Ausgang 1 (Weiß) kann eine flache Ausgabe („FLAT“) (ohne EQ) oder einen EQ, der am EQ-Schiebeschalter „EQ 1“ ausgewählt wurde, aufweisen.AUX OUTPUT 2 – der AUX-Ausgang 2 kann eine flache Ausgabe („FLAT“) (ohne EQ) oder einen EQ, der am EQ-Schiebeschalter „EQ 2“ ausgewählt wurde, aufweisen.AUX OUTPUT – der AUX-Ausgangspegel kann an den Masterlautstärkepegel angeglichen („VARIABLE“) oder fest auf den Maximalpegel („FIXED“) eingestellt werden.AUX INPUT – die Ausgabe der am AUX-Eingang angeschlossenen Quelle kann in nur einer Zone oder in beiden Zonen erfolgenAUX INPUT – der AUX-Eingang kann aktiviert („ENABLED“) oder deaktiviert („DISABLED“) werden. Wenn der AUX-Eingang aktiviert ist, werden durch einen Anschluss an den AUX-Eingang alle anderen Eingänge stummgeschaltet.OUTPUT VOLTAGE – die Ausgangsspannung kann auf 70 V oder 100 V eingestellt werden.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie kann der IZA 2120-LZ Verstärker mithilfe der DIP-Schalter konfiguriert werden?",
"answer": "Über die DIP-Schalter auf der Rückseite können flexible Betriebsmodi ausgewählt werden:OUTPUT – die Ausgänge können auf eine Stereo- oder Monoausgabe eingestellt werden.A/B SELECT – die Auswahl der Quellen A/B kann über den Schalter auf der Vorderseite („FRONT“) oder über die Fernbedienung („REMOTE“) erfolgen.AUTO STANDBY – ist diese Funktion eingeschaltet („ON“), wird der Verstärker nach zwanzig Minuten ohne Eingangssignal automatisch in den Standby-Modus versetzt.PAGE BYPASS MASTER – die Paging-Lautstärke kann entweder über den Masterlautstärkeregler oder unabhängig mit dem Drehknopf auf der Rückseite geregelt werden.PAGE MODE – das Paging-Signal kann bei Aktivierung entweder mit der ausgewählten Eingangsquelle gemischt werden („MIX“) oder über diese hervorgehoben werden („DUCK“).PAGE START – das Paging kann entweder über Push-to-Talk („PTT“) oder sprachgesteuert („VOX“) aktiviert werden.AUX OUTPUT – der AUX-Ausgang kann eine flache Ausgabe („FLAT“) (ohne EQ) oder einen EQ, der am EQ-Schiebeschalter ausgewählt wurde, aufweisen.AUX OUTPUT – der AUX-Ausgangspegel kann an den Masterlautstärkepegel angeglichen („VARIABLE“) oder fest auf den Maximalpegel („FIXED“) eingestellt werden.AUX INPUT – der AUX-Eingang kann aktiviert („ENABLED“) oder deaktiviert („DISABLED“) werden. Wenn der AUX-Eingang aktiviert ist, werden durch einen Anschluss an den AUX-Eingang alle anderen Eingänge stummgeschaltet.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie kann der Kunde das System nach der Installation einstellen?",
"answer": "Der IZA Integrated Zone Amplifier lässt sich ganz einfach mithilfe der Bedienelemente auf der Vorderseite einstellen. Die Quellenauswahl und der Regler für die Masterlautstärke auf der Vorderseite ermöglichen dem Kunden eine Einstellung des Systems im alltäglichen Betrieb. Die optionale Bose Lautstärkeregelung mit A/B-Schalter ermöglicht die Einstellung des Systems von entfernten Standorten.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wozu dienen die Anschlüsse und Bedienelemente auf der Rückseite des FreeSpace® IZA Integrated Zone Amplifier?",
"answer": "INPUT A/B – symmetrische und asymmetrische Eingangsanschlüsse.INPUT GAIN – ermöglicht eine Anpassung von -20 dB bis +20 dB für jeden EINGANG A/B.PAGE INPUT – Euroblock-Mic/Line-Eingang mit Schließerkontakt für die Auslösung bei Anschluss eines Push-to-Talk-Mikrofons.PAGE INPUT GAIN – ermöglicht eine Verstärkungsregelung von 0 dB bis +50 dB des Page-Eingangssignals.PAGE INPUT THRESHOLD – regelt den Pegel, bei dem das Signal vom Page-Eingang bewirkt, dass der Pegel an anderen Eingängen gesenkt wird.DIP-Schalter – eine Reihe von Schaltern zur Einstellung der Verstärkerkonfiguration.REMOTE – Eingang für eine Bose® Lautstärkeregelung mit A/B-Quellenauswahlschalter (PC 041967).AUX OUTPUT – variabler oder fester Line-Pegel-Signalausgang für das Routing von Signalen zu weiteren Audiogeräten.EQ – umfasst Lautsprecher-EQ-Presets für: – IZA 2120-LZ: IZA 2120-LZ: Flat, FreeSpace FS2, FS4, DesignMax DM2, DM3 – IZA 2120-HZ: IZA 2120-HZ: FS3/HPF, DS 16, DS 40, DS 100 und FS3B (ein EQ-Schalter pro Ausgang)MUTE – Anschluss für einen Schließerkontakt, der bei Auslösung (Kurzschluss) alle Ausgänge stummschaltet (einschließlich des AUX-Ausgangs).OUTPUT 1/OUTPUT 2 TRIM – ermöglicht eine Dämpfung von bis zu 40 dB der einzelnen Lautsprecherausgänge in Relation zur Masterlautstärke.OUTPUT-Anschlüsse – zwei umgekehrte, berührungssichere 2-polige Euroblock-Anschlüsse für den Anschluss von Lautsprechern.UPDATE – USB-Anschluss des Typs B für die Aktualisierung von Firmware und EQ-Einstellungen mit dem Aktualisierungsdienstprogramm.Netzanschlussbuchse – universeller Netzkabeleingang.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wozu dienen die Bedienelemente und Anzeigen auf der Vorderseite des FreeSpace® IZA Integrated Zone Amplifier?",
"answer": "EIN/AUS-SCHALTER – Netzstrom „OFF/ON“ (EIN/AUS).POWER-LED – dauerhaft leuchtende blaue LED zeigt an, dass das Gerät eingeschaltet ist. Blinkende blaue LED zeigt an, dass sich das Gerät im Standby-Modus befindet.INPUT SIGNAL LED – LED ist grün von -39 dBV bis 9 dBV, LED wechselt zu Rot über 9 dBV.OUTPUT LIMIT LED – LED ist grün von -46 dBFS bis -2 dBFS, LED wechselt zu Rot über -2 dBFS, ca. 80 W/Kanal.AUX INPUT – 3,5 mm-Stereoanschluss für Line-Pegel-Eingang. Anschluss schaltet INPUT A und INPUT B aufgrund der höheren Priorität stumm, wenn der DIP-Schalter des AUX INPUT auf „Enabled“ (Aktiviert) eingestellt ist.Schalter für INPUT A/B – ermöglicht die Auswahl der hinteren Line-Eingänge A oder B.Regler für TREBLE/BASS (Höhen/Bass) – für eine Anpassung von +/-6 dB bei 7 kHz und 100 Hz. – IZA 2120-LZ: Ein Reglersatz, ermöglicht die gleichzeitige Anpassung von Höhen und Tiefen für beide Kanäle. – IZA 2120-HZ: Zwei Reglersätze, ermöglichen die Anpassung von Höhen und Tiefen für jeden Kanal einzeln.MASTER LEVEL* – regelt die Masterlautstärke des Systems sowohl für die Lautsprecher als auch den AUX-Ausgang, wenn der DIP-Schalter für AUX OUTPUT auf „Variable“ (Variabel) eingestellt ist. Wenn der DIP-Schalter für AUX OUTPUT auf „Fixed“ (Fest) eingestellt ist, wird die Lautstärke des AUX-Ausgangs auf das Maximum eingestellt und Änderungen bei MASTER LEVEL (Masterlautstärke) beeinflussen die Lautstärke am AUX-Ausgang nicht.* Bei Anschluss einer Fernbedienung an REMOTE für die Lautstärkeregelung wird der MASTER LEVEL-Regler für die Masterlautstärke deaktiviert.* Bei Anschluss einer Fernbedienung an REMOTE mit A/B-Quellenauswahl kann entweder die Fernbedienung oder der MASTER LEVEL-Regler auf der Vorderseite zur Regelung der Masterlautstärke für die ausgewählte Quelle A/B verwendet werden. Die Auswahl „Front“ bzw. „Remote“ (Vorderseite bzw. Fernbedienung) erfolgt über den DIP-Schalter. Die Regelung der Masterlautstärke erfolgt immer über die Fernbedienung an REMOTE und der MASTER LEVEL-Regler auf der Vorderseite wird deaktiviert.",
"language": "de"
}
]
|
13,342,706 | de | 23 | oekoplus.com | [
{
"question": "Auf welchen Untergründen kann Auro Aqua Weiß-, Buntlack Nr. 250, glänzend angewandt werden?",
"answer": "Geeignete Untergründe sind Holz im Innen- und Außenbereich, Holzwerkstoffe nur im Innenbereich, Eisenteile nach Vorbehandlung mit Auro Rostschutzgrund Nr. 234. Auro Aqua Weiß-, Buntlack Nr. 250, glänzend eignet sich nicht zur Anwendung auf Böden oder für Holz mit Erdkontakt geeignet, auf waagerechten Flächen mit hoher Wasserbelastung , bei starker mechanischer Beanspruchung, Holz mit Erdkontakt.",
"language": "de"
},
{
"question": "Aus welchen Inhaltsstoffen besteht Auro Aqua Weiß-, Buntlack Nr. 250, glänzend?",
"answer": "Auro Aqua Weiß-, Buntlack Nr. 250, glänzend setzt sich aus folgenden Inhaltsstoffen zusammen: Wasser, Leinöl, mineralische Pigmente, Kolophonium-Glycerinester mit organ. Säuren, Rizinenöl, mineralische Füllstoffe, Raps-, Rizinusöl-Tenside, Trockenstoffe (kobaltfrei), als Aminseife, Sonnenblumenöl, Titandioxid, Kieselsäure, Cellulose, Xantha.",
"language": "de"
},
{
"question": "Gibt es Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge im Umgang mit Auro Aqua Weiß-, Buntlack Nr. 250, glänzend zu beachten?",
"answer": "Bitte beachten Sie die Selbstentzündungsgefahr trocknender Öle. Benutzte Lappen u. ä. nicht knüllen, sondern einzeln, glatt, ausgebreitet trocknen lassen oder luftdicht verschlossen in einem Blechgefäß aufbewahren. Die üblichen Schutzmaßnahmen sind einzuhalten, z. B. bei der Verarbeitung auf ausreichenden Hautschutz und Luftwechsel achten. Bei Spritzverarbeitung und Schleifarbeiten geeigneten Atemschutz tragen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Kann/muss Auro Aqua Weiß-, Buntlack Nr. 250, glänzend verdünnt werden?",
"answer": "Auro Aqua Weiß-, Buntlack Nr. 250, glänzend ist verarbeitungsfertig eingestellt und bis 20 % mit Wasser verdünnbar.",
"language": "de"
},
{
"question": "Was gibt es bei der Lagerung von Auro Aqua Weiß-, Buntlack Nr. 250, glänzend zu beachten?",
"answer": "Auro Aqua Weiß-, Buntlack Nr. 250, glänzend lässt sich für 24 Monate bei 18 °C im Originalgebinde lagern und muss kühl, frostfrei, trocken, für Kinder unerreichbar, gut verschlossen gelagert werden.",
"language": "de"
},
{
"question": "Was ist Auro Aqua Weiß-, Buntlack Nr. 250, glänzend und wofür wird es verwendet?",
"answer": "Auro Aqua Weiß-, Buntlack Nr. 250, glänzend ist ein umweltfreundliche, wasserverdünnbare, deckende, glänzend, lösemittelfreie Holzbeschichtung ohne Holzschutzmittel und kann zur Gestaltung, zum diffusionsfähigen Schutz für Holz, Holzwerkstoffe und Eisenteile für innen und außen verwendet werden.",
"language": "de"
},
{
"question": "Was ist bei der Verarbeitung von Auro Aqua Weiß-, Buntlack Nr. 250, glänzend zu beachten?",
"answer": "Außen mind. 3 x anwenden, je Auftrag mit ca. 0,08 l/m². Während der Verarbeitung direkte Sonneneinstrahlung oder Feuchtigkeitseinflüsse und Schmutzeintrag während der Trocknung vermeiden. Die Verarbeitungstemperatur beträgt mind. 10 °C, max. 30 °C, max. 85% rel. Luftfeuchte, optimal 20-23 °C, 50-65% rel. Luftfeuchte. Produkt vor Gebrauch gut aufrühren. Gilbung, insbesondere bei weißen und hellen Farben, Glanzgradunterschiede, Glanzminderung bei Belastung, sowie chargenbedingte Farbtonunterschiede sind produkttypisch und keine Produktmängel. Alle Beschichtungsarbeiten sind auf das Objekt und deren Nutzung abzustimmen. Insbesondere sind zu beachten: die Technischen Richtlinien Nr. 18, Nr.20, Nr. 26 des BFS (Bundesausschuss Farbe und Sachwertschutz). Für die ausführlichen Verarbeitungshinweise bitte beachten Sie das Produktdatenblatt des Herstellers.",
"language": "de"
},
{
"question": "Welche (technischen) Eigenschaften hat Auro Aqua Weiß-, Buntlack Nr. 250, glänzend?",
"answer": "Auro Aqua Weiß-, Buntlack Nr. 250, glänzend hat unter anderem folgende Eigenschaften: Geprüft gemäß DIN EN 71 Teil 3 Sicherheit von Spielzeug; geprüft gemäß DIN 53160 speichel- und schweißecht; geprüft nach DIN EN 927 für begrenzt maßhaltiges Holz; EN 13300: Abrieb Klasse 1; Deckkraft Klasse 3 bei einem Verbrauch von ca. 0,08 l/² (=ca. Reichweite 12,5 m²/l); Glanzgrad glänzend ca. 80 bei 60°Messwinkel; es sind keine fungiziden oder algiziden Holzschutzmittel enthalten.",
"language": "de"
},
{
"question": "Welche Farbe/Farbeigenschaften hat Auro Aqua Weiß-, Buntlack Nr. 250, glänzend?",
"answer": "Auro Aqua Weiß-, Buntlack Nr. 250, glänzend ist weiß und in 6 verschiedenen Farbtönen lieferbar. Farbe wirkt auf Untergründen und durch Verarbeitung unterschiedlich. Farbe deshalb vor Anstrich prüfen durch Probeanstrich. Auf Chargengleichheit achten oder unterschiedliche Chargen vor Verarbeitung mischen. Alle Aqua Lacke sind untereinander mischbar. Mischungen farbiger Lacke mit Klarlack und Außen- mit Innenqualität mindern die Außenbeständigkeit und verkürzen die Renovierzyklen. Eigene Mischungen erfolgen auf eigene Gewähr.",
"language": "de"
},
{
"question": "Welche Untergrundbeschaffenheit ist für die Anwendung von Auro Aqua Weiß-, Buntlack Nr. 250, glänzend erforderlich?",
"answer": "Der Untergrund muss sauber, tragfähig und frei von trennenden oder durchfärbenden Substanzen sein. Konstruktiven Holzschutz beachten.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie erfolgt die Endbehandlung bei Holz?",
"answer": "Innen kann je nach Farbwirkung und Oberflächengüte nochmals mit Auro Nr. 250 behandelt werden, bis Abdeckung bzw. Oberflächengüte erreicht ist. Außen muss noch 1 bis 2 x mit Nr. 250 lackiert werden. Außen ist ein Gesamtverbrauch von mind. 0,24 l/m² für den optimalen Schutz einzuhalten. Zwischen den einzelnen Arbeitsgängen und nach Trocknung empfiehlt sich, je nach Untergrund und Oberflächengüte, mit feinem Sandpapier (Körnung 220) oder Schleifpad ohne Kantenverletzung leicht anzuschleifen und zu entstauben.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie erfolgt die Endbehandlung bei rohen Eisenteilen?",
"answer": "Die Endbehandlung erfolgt wie unter Endbehandlung bei Holz beschrieben, ggf. Lackanstrich wiederholen bis Abdeckung erfolgt.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie erfolgt die Endbehandlung bei werksseitig grundierten Eisenteilen?",
"answer": "Endbehandlung wie unter Endbehandlung bei Holz beschrieben, ggf. Lackanstrich wiederholen bis Abdeckung erfolgt.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie erfolgt die Grundbehandlung bei Holz?",
"answer": "Je nach Holzsorte und Anwendung 1 x grundieren mit Auro Hartgrundierung Nr. 127 oder Auro Spezialgrundierung Nr. 117 oder einem geprüftem Holzschutzmittel. Alternativ kann grundiert werden mit 1 x mit Auro Weiß-, Buntlack Nr. 250 oder Nr. 260, 10% mit Wasser verdünnt.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie erfolgt die Grundbehandlung bei rohen Eisenteilen?",
"answer": "Innen nur wenn erforderlich, z. B. bei Feuchtebelastung, 1 x gleichmäßig mit Auro Rostschutzgrund Nr. 234 behandeln. Außen 2 x gleichmäßig mit Auro Rostschutzgrund Nr. 234 behandeln. Trocknung abwarten und mit feinem Sandpapier (Körnung 220) oder Schleifpad ohne Kantenverletzung leicht anschleifen, entstauben.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie erfolgt die Untergrundvorbereitung bei rohen Eisenteilen?",
"answer": "Untergrund reinigen und sorgfältig durch Bürsten (Drahtbürste) und Schleifen (Körnung 60-120) blank entrosten. Staub entfernen. Keine Rostumwandler verwenden.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie erfolgt die Untergrundvorbereitung bei werksseitig grundierten Eisenteilen?",
"answer": "Gründlich reinigen, mit feinem Sandpapier (Körnung 180) leicht anschleifen, entstauben. Bei werksseitig vorbehandelten Untergründen Anstrich- und Haftungsprobe ausführen. Grundbehandlung entfällt bei werksseitig grundierten Eisenteilen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie erfolgt die Zwischenbehandlung bei Holz?",
"answer": "Innen und außen mit 1 x mit Auro Weiß-, Buntlack Nr. 250.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie hoch ist der Verbrauch von Auro Aqua Weiß-, Buntlack Nr. 250, glänzend?",
"answer": "Der Verbrauch von Auro Aqua Weiß-, Buntlack Nr. 250, glänzend beträgt 07 - 0,09 l/m² pro Anstrich, entspricht ca. 70-90 μm Nassauftrag, auf glatten, gleichmäßig saugenden Untergründen. Verbrauchsmengen sind abhängig von Untergrund, Verarbeitung, Oberflächengüte. Genauen Verbrauch durch Probeanstrich ermitteln.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie können Werkzeuge nach Benutzung von Auro Aqua Weiß-, Buntlack Nr. 250, glänzend gereinigt werden?",
"answer": "Die Arbeitsgeräte sofort nach Gebrauch sorgfältig ausstreichen und mit Auro Pflanzenseife Nr. 411 und Wasser auswaschen. Stark anhaftende Produktreste durch längeres Einweichen der Arbeitsgeräte in Seifenlösung oder mit Auro Verdünnung Nr. 191 entfernen und gründlich mit Wasser unter Zusatz von Auro Nr. 411 nachspülen. Bewährt hat sich Auro Nr. 411 in Pinsel, Flächenstreicher u.ä. einzumassieren, so zu lagern und vor nächstem Gebrauch gut mit Wasser auszuwaschen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie lange braucht Auro Aqua Weiß-, Buntlack Nr. 250, glänzend zum Trocknen?",
"answer": "Bei 23 °C/50% rel. Luftfeuchtigkeit staubtrocken nach ca. 10 Stunden, überarbeitbar nach ca. 24 Stunden und durchgetrocknet nach ca. 5 Tagen. Bei hoher Luftfeuchtigkeit, niedrigen Temperaturen und zu hoher Verbrauchsmenge ergeben sich wesentliche Trocknungsverzögerungen. Die Trocknung erfolgt durch Sauerstoffaufnahme, daher während der Trocknungszeit auf ausreichenden, temperierten Luftwechsel achten.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie lässt sich Auro Aqua Weiß-, Buntlack Nr. 250, glänzend auftragen?",
"answer": "Auro Aqua Weiß-, Buntlack Nr. 250, glänzend kann gestrichen, gerollt (Kunst- oder Mischfaserborsten, feinporige Schaumstoff-Walzen, kurzflorige Lackwalze, z.B. Auro Werkzeug) oder gespritzt werden.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wo kann man Auro Aqua Weiß-, Buntlack Nr. 250, glänzend ordnungsgemäß entsorgen?",
"answer": "Flüssige Reste nach EAK-Code 080120, EAK-Bezeichnung: wässrige Suspension, Farben, Lacke. Nur restentleerte Gebinde mit eingetrockneten Produktresten zum Recycling geben. Nur eingetrocknete Produktreste als ausgehärtete Farben oder als Hausmüll entsorgen.",
"language": "de"
}
]
|
16,839,484 | de | 23 | test-vergleiche.com | [
{
"question": "Was wurde im Newsletter Dienste Vergleich von Test-Vergleiche.com neben dem Vergleichssieger und dem Preis-Leistungssieger noch begutachtet?",
"answer": "Neben den besten Newsletter Dienste Artikeln und dem Preis-Leistungssieger gehören noch andere, ebenfalls sehr gute Produkte zu unserer Auswahl, die da währen: Getresponse, Cleverreach und Newsletter2Go.",
"language": "de"
},
{
"question": "Was zeichnet einen guten Newsletter Dienst aus?",
"answer": "Nach unserer Newsletter Software Meinung zeichnet sich ein guter Email Newsletter Software Dienstleister auch durch die Möglichkeit aus, die Newsletter Software kostenlos testen zu können. Hierfür ist entweder die Anzahl der monatlichen Mails begrenzt oder die Nutzungsdauer. Meist innerhalb von 30 Tagen haben Interessierte dann die Chance den Newsdienst testen zu können. Die Anmeldung bei mehreren Diensten fördert den direkten Newsletter Dienstleister Vergleich. Ein wichtiges Kriterium hierfür liefern die Hilfsoptionen und der Support. Die Verständlichkeit der Hilfstutorials und Videos ist sowohl für Laien als auch erfahrene Newsletterautoren wichtig, da sich im diesem Bereich schnell Neuerungen ergeben.",
"language": "de"
},
{
"question": "Welche Auswahl von Newsletter Dienste Herstellern und Produkten wurde beim Newsletter Dienste Vergleich von den Redakteuren von Test-Vergleiche.com herangezogen?",
"answer": "In unserem Vergleich zu Newsletter Dienste haben wir für Sie folgende Hersteller mit einem oder mehrere derer Produkte ausgewählt. So können Sie zwischen dem Produkt Getresponse, Cleverreach, Newsletter2Go, Clever Elements, Flatrate Newsletter, Rapidmail, Benchmark Email, Klick Tipp, Aweber und Sendeffect vergleichen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Welche Einschränkungen bestehen bei der Nutzung von Awebers Angeboten?",
"answer": "Die Einschränkungen bestehen im Wesentlichen bei der beschränkten Sprachauswahl. Sowohl der Editor als auch der Support sind derzeit nur in Englisch erhältlich. Unserer Newsletter Dienstleister Erfahrung nach, nur für Anwender mit umfangreichen Sprachkenntnissen. Gute Sprachkenntnisse sind also eine Voraussetzung dafür, um bei Fragen oder Problemen auch eine verständliche Antwort zu erhalten. Vereinfacht wird eine Anfrage jedoch durch die Möglichkeit einen persönlichen Live Chat zu führen. Hierbei werden alle Fragen detailliert beantwortet und Schritt für Schritt durch die unterschiedlichen Funktionen geführt.",
"language": "de"
},
{
"question": "Welche Einschränkungen bestehen bei der Nutzung von KLICK TIPPs Angeboten?",
"answer": "Die Nutzung dieses Dienstes ist in grafischen Bereich durch das fehlen von Templates stark beschränkt. Im Gegenzug dafür steht jedoch Speicherplatz für Bilder und Dateien bereit, um mit Newsletter Software beste bzw. eigenen Inhalten persönlicher zu gestalten. Durch die teilweise längeren Wartezeiten auf Antworten vom Support ist es hilfreich, bereits über Vorkenntnisse bei der Programmierung und Benutzung über Erfahrung Newsletter Tools zu verfügen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Welche Einschränkungen bestehen bei der Nutzung von Newsletter2Go?",
"answer": "Zwar bietet Newsletter2Go an professionelle Templates zu erstellen, diese Leistungen sind dafür nicht im Preis mitinbegriffen. Diese Zusatzkosten müssen daher in eine Kalkulation ebenso miteinfließen, wie Folgekosten durch die Erstellung von Landingpages oder andere nicht bei dem Anbieter erhältliche Funktionen. Der Vorteil liegt jedoch darin, dass alle Templates bereits responsiv sind und somit allen modernen Ansprüchen genügen. Darüber hinaus ist es nur über externe Quellen möglich Buttons sozialer Netzwerke in den Newsletter miteinzubinden. Da diese jedoch im digitalen Zeitalter von immer größerer Bedeutung sind, ist diese fehlende Funktion ein klares Manko. Ein Pluspunkt dagegen ist der Newsletter Marketing Meinung nach, die extra für Anfänger bereitgestellten Video Crashkurse und Tutorials, die alle Schritte der Nutzung und Personalisierung leicht verständlich erklären.",
"language": "de"
},
{
"question": "Welche Einschränkungen bestehen bei der Nutzung von Sendeffect?",
"answer": "Im Email Newsletter Vergleich gibt es Einschränkungen die sich in erster Linie durch den eher unübersichtlichen Support ergeben. Im FAQ enthaltene Informationen sind bisher sehr unstrukturiert was die Hilfe zur Selbsthilfe unnötig erschwert. Email Newsletter Testsieger sehen anders aus. Positiv sticht dagegen die Automatisierung des Bouncemanagements sowie ganzer Reaktivierungskampagnen hervor, die eine nicht unerhebliche Zeitersparnis darstellen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Welche Personalisierungen sind für einen Newsletter Dienst verfügbar?",
"answer": "Nach der Empfehlung Newsletter Marketing bedeuten Newsletter selber erstellen auch den E-Mails eine persönliche Note zu verleihen. Erreicht wird dies in einem Editor in erster Linie mit der Möglichkeit den Namen des Abonnenten automatisch als Anrede einzufügen. Anhängig davon ist natürlich, dass diese Informationen dem Newsletter auch zur Verfügung stehen. Ist auch das Geburtsdatum bekannt, lassen sich leicht Newsletter zum Geburtstag versenden, welche automatisch ihren Empfänger erreichen. Die persönliche Anrede erstreckt sich je nach Editor nicht nur auf den Betreff und den Text, sondern auch auf Gutscheine oder Bilder. Beim Newsletter Tool vergleichen, spielt daher auch der für den Upload von Fotos zur Verfügung stehende Speicherplatz eine Rolle. Im Idealfall steht diese Newsletter Software kostenlos und unbegrenzt zur Verfügung, was es erleichtert, aus einer großen Auswahl für jede Gelegenheit über das passende Bild zu verfügen. Die eigenen Bilder zu verwenden, ist neben dem Vorteil beim Copyright auch für eine stärkere optische Abgrenzung von anderen Newslettern förderlich.Da das Auge vor dem Text zuerst das Design eines Newsletters beurteilt, gilt es hier ein besonderes Augenmerk zu beweisen. Am einfachsten gelingt dies mit Templates. Diese Designvorlagen sind bei vielen Anbietern bereits ein fester Bestandteil des Editors. Zusätzlich gibt es die weitere Option, abhängig vom Anbieter die eigenen Templates hochzuladen oder gegen eine Gebühr erstellen zu lassen. Diese sind in der Regel alle responsiv, was es ermöglicht, das Design auch auf mobilen Geräten wie Smartphones oder Tablets ohne veränderte Formate darzustellen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Welche Produkte aus dem Newsletter Dienste Vergleich von Test-Vergleiche.com sind kostspielig, welche erschwinglich?",
"answer": "Bei den Newsletter Dienste Produkten in einer erlesenen Version, sind die Kosten dementsprechend hoch und sind bei uns bis zu einem stolzen Preis von zu finden. Dagegen können Sie die Artikel in der unteren Preiskategorie bereits ab erwerben.",
"language": "de"
},
{
"question": "Welche Versandoptimierungen werden für einen Newsletter Dienst verwendet?",
"answer": "Obwohl beste Newsletter Dienstleister allen Anforderungen an die Whitelist für den zertifizierten Versand entsprechen, kann es innerhalb einer Mailing List passieren, dass keine Zustellungsquote von 100% erreicht wird. Um die Versandoptimierung zu erreichen, bieten viele Newsletter Marketing Softwares Spam Tests oder Test Email Newsletter an. Bereits vor dem Versenden wird dort anhand der häufigsten E-Mail Dienste der Spamscore ermittelt, also der Anteil an Newslettern, die nicht das Postfach erreichen, sondern vom Spamfilter abgefangen werden. Ist der Score zu hoch, besteht noch genügend Zeit den Newsletter anhand der Ratschläge zu optimieren und erneut eine Test Email zu senden.",
"language": "de"
},
{
"question": "Welcher Newsletter Dienste Artikel hat sich im Test-Vergleich.com Vergleich, als „Beste Empfehlung“ hervorgetan?",
"answer": "Das Getresponse wurde von unseren Autoren an Hand von positiven Produktbewertungen in Verbindung mit hohen Verkaufszahlen unter allen weiteren Probanden mit der Note „Beste Empfehlung“ gekürt.",
"language": "de"
},
{
"question": "Welches Produkt hatte im Newsletter Dienste Vergleich von Test-Vergleiche.com ein günstiges Preis-Leistungsverhältnis?",
"answer": "Alle im Newsletter Dienste Vergleich von Test-Vergleiche.com vorgestellten Artikel gehören mit zu den Besten, die sich derzeit auf dem Markt befinden. Als Preis-Leistungssieger hat sich dabei der herauskristalisiert.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wer sind die Hersteller, die die Produkte im Newsletter Dienste Vergleich von Test-Vergleiche.com herstellen?",
"answer": "Viele unterschiedliche Hersteller bieten Newsletter Dienste an. Damit Sie den bestmöglichen Überblick bekommen, haben wir in unserem Newsletter Dienste Vergleich Produkte so bekannter Marken, wie , , , , , , , , und für Sie herausgesucht.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie hat die Redaktion im Newsletter Dienste Vergleich von Test-Vergleiche.com die Rangfolge festgelegt?",
"answer": "Die Festlegung der Rangfolge wird nicht durch Hersteller, Marken oder Produkte beeinflusst, sondern lediglich nach objektiven Gesichtspunkten unserer Redakteure. So bekam der Artikel Getresponse von uns die Note 1, gefolgt von Cleverreach, Newsletter2Go, Clever Elements und Flatrate Newsletter.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie werden die Listen angelegt und verwaltet?",
"answer": "Der erste Schritt nach dem Eröffnen eines Accounts bei einer Newsletter Marketing Software ist der Import bereits vorhandener E-Mailadressen. Mit dem passenden Format lassen sich gesamte Listen mit wenigen Klicks in eine Liste importieren. Befinden sich die Adressen und Daten einmal im System, ist es sehr leicht, diese in unterschiedlichen Listen oder Gruppen zu organisieren. Dies kann sowohl aufgrund statischer Daten wie Geschlecht oder Wohnort als auch dynamischen Angaben wie etwa dem Vornamen erfolgen. Ziel dieser Listenverwaltung ist es die Newsletter etwa für Neu- und Stammkunden gezielter auszusenden. Je mehr Daten bekannt sind, umso planvoller lassen sich auch regelmäßige Kampagnen wie etwa zum Geburts- oder Namenstag planen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie werden die rechtlichen Vorgaben von den Newsletter Diensten umgesetzt?",
"answer": "Die Meinung Email Newsletter ungefragt zu verschicken hat Konsequenzen. Die rechtliche Grauzone zwischen Spam und gewünschtem Newsletter ist in den letzten Jahren durch zahlreiche gesetzliche Vorlagen in Schwarz und Weiß verwandelt worden. Dies spiegelt sich bereits in den Anmeldeformularen wieder, die alle das rechtlich abgesicherte Doppel-Opt-in unterstützen. Hierbei muss der Empfänger den Newsletter ausdrücklich abonnieren, sodass der Absender darüber einen Nachweis in Händen hält. Doch auch mit Blacklists oder sogenannten Robinsonlisten sichern sich Newsletter Dienste rechtlich ab. Hierauf werden alle Adressen vermerkt, die ausdrücklich keinen Newsletter wünschen oder sich abgemeldet haben. Selbst wenn diese Adresse bei einem erneuten Import in einer Liste auftaucht, erfolgt keine Versendung des Newsletters. Da viele Dienste sehr strenge Regeln haben, um sich vor den Anbietern von Spam zu schützen, ist diese Vorgehen auch im Interesse der regulären Nutzer.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wodurch zeichnet sich Clever Elements aus?",
"answer": "Clever Elements besticht bereits auf den ersten Blick durch ein übersichtliches Preissystem, welches sowohl eine monatliche Zahlung als auch die Aufladung mit Prepaidguthaben umfasst. Da hier keine kostenlosen Freimengen an Empfängern oder E-Mails enthalten sind, bietet Clever Elements die Möglichkeit das gesamte Angebot für 30 Tage einem kostenlos Newsletter Dienst Test zu unterziehen. Wer sich nach diesem Zeitraum für eine weitere Verwendung entscheidet, kann schnell von der unbegrenzten Zahl an E-Mails profitieren und seine Abonnenten mit allen wichtigen Neuigkeiten versorgen. Innerhalb der Tarife ist zudem ein Wechsel oder das Kündigen des Abos zum Monatsende problemlos möglich. Da auch kleinere Onlineshops durch internationale Zahlungsmethoden zunehmend global agieren, ist die von Clever Elements genutzte UTF-8 Codierung sehr nützlich. Diese stellt auch für andere Sprachen verwendete Schriftzeichen so dar, dass der Empfänger den Newsletter in seiner Muttersprache lesen kann. In Verbindung mit einer Vielzahl von Personalisierungsfeldern für eine persönliche Anrede haben die Abonnenten immer das Gefühl persönlich angesprochen zu werden.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wodurch zeichnet sich CleverReach aus?",
"answer": "CleverReach bietet den Anwendern alle Bestandteile, die für das Erstellen eines professionellen Newsletters Tools benötigt werden. Damit der Newsletter Tool Dienst vor dem kostenpflichtigen Abschluss eines der drei Tarife getestet werden kann, ist bis 250 Empfänger die Versendung von 1000 Mails kostenlos. Dieses Angebot gilt ohne zeitliche Beschränkung und ermöglicht auch kleineren Onlineshops ihr Business langsam zu erweitern. Durch die wachsende Beliebtheit von internetfähigen Smartphones und Tablets bietet CleverReach mit einer Auswahl responsiver Templates einen Newsletter Marketing Dienst, dessen Darstellung aus auf mobilen Endgeräten zu überzeugen weiß. In einem Email Newsletter Test wird schnell deutlich, wie zahlreich die Hilfsangebote von CleverReach sind. Dazu zählen neben den in Echtzeit erfolgenden Reports auch vor dem Versenden der Mails erfolgende Spam Tests über das potenzielle Risiko dieses Newsletter Tool vom Spamfilter abgefangen zu werden. Dadurch besteht zu jeder Zeit die Möglichkeit, den Newsletter zu optimieren und somit eine höhere Zustellungsquote zu erreichen. Das Newsletter selber erstellen, bietet auf diese Weise das Potenzial die eigene Performance kontinuierlich zu steigern und selbst zu einem einen wachsenden Zulauf an Abonnenten zu generieren.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wodurch zeichnet sich Flatrate Newsletter aus?",
"answer": "Wie alle seriösen Anbieter zeichnet sich auch Flatrate Newsletter durch einen zertifizierten Versand der Mails nach den Regeln der Whitelist aus. Die Mails werden so mit höherer Wahrscheinlichkeit nicht als Spam behandelt und landen direkt und gut sichtbar im Posteingang. Erleichtert wird der Versand durch eine unbegrenzte Erstellung von Listen. Diese sind so auswählbar, dass ein spezifischer Versand der Newsletter nur an bestimmte Personen, wie etwa zum Geburtstag möglich ist. Mit Abos bis zu 12 Monaten und einer unbegrenzten Anzahl von E-Mails pro Monat lassen sich mit dem Email Newsletter Dienst auch große Events und Kampagnen zuverlässig planen und an die Empfänger übermitteln.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wodurch zeichnet sich GetResponse aus?",
"answer": "Das Angebot von GetResponse umfasst neben der Erstellung und dem Design von personalisierbaren Newslettern auch einen Landingpageeditor. Diese ermöglicht es beste Newsletter Marketing Kampagnen zu erstellen und den Abonnenten über einen Link direkt zu einer eigens für diese Kampagne designten Landingpage zu führen. Hier können sich dann zum Beispiel personalisierte Gutscheine, Rabattaktionen oder Gewinnspiele verstecken. Um den Erfolg dieser Bemühungen auch in Zahlen nachzuvollziehen, sind die Analysetools wie geschaffen. Diese zeichnen sowohl die aktuellen Öffnungs- und Klickzahlen nach und stellen gleichzeitig eine Verknüpfung zu den Statistiken frühere Newsletter dar. Wer einem Newsletter Software Test durchführt, weiß auch das die Archivierung von Newslettern überzeugt. Dafür sind allerdings etwas Routine und hilfreiche Erklärungen nötig, damit auch die selbstständige Verwaltung des Archivs reibungslos funktioniert.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wodurch zeichnet sich Newsletter2Go aus?",
"answer": "Newsletter2Go ist als einziger Newsletter Software Dienstleister beim Newsletter Tools Marketing in der Lage auch Newsletter über SMS zu versenden. Damit nutzt dieser Dienst das wichtigste Kommunikationsmittel des 21. Jahrhunderts um optimal darauf abgestimmte Newsletter zu versenden. Über Links sind internetfähige Smartphones zudem in der Lage Landingpages direkt anzuzeigen. Da ein Versand von bis zu 1000 E-Mails unbegrenzt als ein kostenlos Email Newsletter zur Verfügung steht, kann ein ausgiebiger Test aller Funktionen des Editors durchgeführt werden. Kostenlos und unbegrenzt wird auch der Speicherplatz für Bilder zur Verfügung gestellt. Diese ermöglichen eine schnelle Individualisierung der Newsletter mit wenigen Klicks. Ein weiterer Vorteil des transparenten Preissystems ist die Abrechnung nach Mails und nicht nach Empfängern, da so nur die versendeten E-Mails berechnet werden.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wodurch zeichnet sich Sendeffect aus?",
"answer": "Sendeffect zeichnet sich besonders durch sein kundenorientiertes Dienstleister Newsletter Software Angebot aus. Dafür sprechen bereits die drei vorhandenen Tarife, von denen besonders der PrePaid Tarif hervorsticht, da die erworbenen Credits kein Verfallsdatum aufweisen. Zudem entsteht keine Vertragslaufzeit und die Tarife sind monatlich kündbar. Sehr nützlich ist auch der Editor in Bezug auf die vorhandenen Templates, die entweder 1:1 als Vorlagen nutzbar sind oder zu einer individuellen Vorlage erweiterbar sind. In Verbindung mit der persönlichen Anrede wird der virtuelle Kundenkontakt ohne große Mühe intensiviert. Über die Fortschritte einzelner Kampagne halten aktuelle und archivierte Statistiken der Öffnungs- und Klickzahlen auf dem Laufenden.",
"language": "de"
},
{
"question": "Worin unterscheiden sich die einzelnen Preistarife?",
"answer": "Einen Newsletter günstig versenden oder kostenlos Newsletter Dienstleister Angebote zu nutzen, hängt neben dem eigenen Mailverhalten auch vom Preistarif ab. Unterschieden werden dabei Tarife, die sich entweder an der Anzahl der versendeten E-Mails oder der in den Listen befindlichen Empfänger orientiert. Der Vorteil der letzteren Variante ist, dass die Anzahl der E-Mails unbegrenzt ist, was bei täglich versendeten Newslettern eine nicht zu unterschätzende Ersparnis darstellt. Ein weiterer Unterschied bietet die Unterscheidung der Tarife in monatliche Abos oder Prepaidtarife. Prepaidguthaben ist ohne zeitliches Limit nutzbar und kann bei Bedarf immer wieder aufgeladen werden. Für Großkonzerne oder Non Profit Organisationen werden zudem auf Anfrage individuelle Tarife erstellt, die einen weiteren Anreiz für einen Account bei einem bestimmten Anbieter liefern. Ein Email Marketing Vergleich gibt auch die Vertragslaufzeiten an, die in der Regel nicht mehr als einen Monat betragen, was eine jederzeitige Kündigung oder Wechsel des Tarifs problemlos möglich macht.",
"language": "de"
}
]
|
17,235,936 | de | 23 | grosseleute.de | [
{
"question": "Wie rechnet man Meilen in Meter um?",
"answer": "Man multipliziert Meilen mit dem Faktor 1609.34.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 1020 Meilen in Meter?",
"answer": "1020 Meilen sind umgerechnet 1641526,8 Meter.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 11622 Meilen in Meter?",
"answer": "11622 Meilen sind umgerechnet 18703749,5 Meter.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 134 Meilen in Meter?",
"answer": "134 Meilen sind umgerechnet 215651,6 Meter.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 1530 Meilen in Meter?",
"answer": "1530 Meilen sind umgerechnet 2462290,2 Meter.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 17 Meilen in Meter?",
"answer": "17 Meilen sind umgerechnet 27358,8 Meter.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 17433 Meilen in Meter?",
"answer": "17433 Meilen sind umgerechnet 28055624,2 Meter.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 201 Meilen in Meter?",
"answer": "201 Meilen sind umgerechnet 323477,3 Meter.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 2295 Meilen in Meter?",
"answer": "2295 Meilen sind umgerechnet 3693435,3 Meter.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 26 Meilen in Meter?",
"answer": "26 Meilen sind umgerechnet 41842,8 Meter.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 26150 Meilen in Meter?",
"answer": "26150 Meilen sind umgerechnet 42084241 Meter.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 302 Meilen in Meter?",
"answer": "302 Meilen sind umgerechnet 486020,7 Meter.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 3443 Meilen in Meter?",
"answer": "3443 Meilen sind umgerechnet 5540957,6 Meter.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 39 Meilen in Meter?",
"answer": "39 Meilen sind umgerechnet 62764,3 Meter.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 39225 Meilen in Meter?",
"answer": "39225 Meilen sind umgerechnet 63126361,5 Meter.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 453 Meilen in Meter?",
"answer": "453 Meilen sind umgerechnet 729031 Meter.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 5165 Meilen in Meter?",
"answer": "5165 Meilen sind umgerechnet 8312241,1 Meter.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 58838 Meilen in Meter?",
"answer": "58838 Meilen sind umgerechnet 94690346,9 Meter.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 59 Meilen in Meter?",
"answer": "59 Meilen sind umgerechnet 94951,1 Meter.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 680 Meilen in Meter?",
"answer": "680 Meilen sind umgerechnet 1094351,2 Meter.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 7748 Meilen in Meter?",
"answer": "7748 Meilen sind umgerechnet 12469166,3 Meter.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 88257 Meilen in Meter?",
"answer": "88257 Meilen sind umgerechnet 142035520,4 Meter.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 89 Meilen in Meter?",
"answer": "89 Meilen sind umgerechnet 143231,3 Meter.",
"language": "de"
}
]
|
17,609,176 | de | 23 | grosseleute.de | [
{
"question": "Wie rechnet man Meilen in Kilometer um?",
"answer": "Man multipliziert Meilen mit dem Faktor 1.60934.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 1020 Meilen in Kilometer?",
"answer": "1020 Meilen sind umgerechnet 1641,5 Kilometer.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 11622 Meilen in Kilometer?",
"answer": "11622 Meilen sind umgerechnet 18703,7 Kilometer.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 134 Meilen in Kilometer?",
"answer": "134 Meilen sind umgerechnet 215,7 Kilometer.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 1530 Meilen in Kilometer?",
"answer": "1530 Meilen sind umgerechnet 2462,3 Kilometer.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 17 Meilen in Kilometer?",
"answer": "17 Meilen sind umgerechnet 27,4 Kilometer.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 17433 Meilen in Kilometer?",
"answer": "17433 Meilen sind umgerechnet 28055,6 Kilometer.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 201 Meilen in Kilometer?",
"answer": "201 Meilen sind umgerechnet 323,5 Kilometer.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 2295 Meilen in Kilometer?",
"answer": "2295 Meilen sind umgerechnet 3693,4 Kilometer.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 26 Meilen in Kilometer?",
"answer": "26 Meilen sind umgerechnet 41,8 Kilometer.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 26150 Meilen in Kilometer?",
"answer": "26150 Meilen sind umgerechnet 42084,2 Kilometer.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 302 Meilen in Kilometer?",
"answer": "302 Meilen sind umgerechnet 486 Kilometer.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 3443 Meilen in Kilometer?",
"answer": "3443 Meilen sind umgerechnet 5541 Kilometer.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 39 Meilen in Kilometer?",
"answer": "39 Meilen sind umgerechnet 62,8 Kilometer.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 39225 Meilen in Kilometer?",
"answer": "39225 Meilen sind umgerechnet 63126,4 Kilometer.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 453 Meilen in Kilometer?",
"answer": "453 Meilen sind umgerechnet 729 Kilometer.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 5165 Meilen in Kilometer?",
"answer": "5165 Meilen sind umgerechnet 8312,2 Kilometer.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 58838 Meilen in Kilometer?",
"answer": "58838 Meilen sind umgerechnet 94690,3 Kilometer.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 59 Meilen in Kilometer?",
"answer": "59 Meilen sind umgerechnet 95 Kilometer.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 680 Meilen in Kilometer?",
"answer": "680 Meilen sind umgerechnet 1094,4 Kilometer.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 7748 Meilen in Kilometer?",
"answer": "7748 Meilen sind umgerechnet 12469,2 Kilometer.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 88257 Meilen in Kilometer?",
"answer": "88257 Meilen sind umgerechnet 142035,5 Kilometer.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 89 Meilen in Kilometer?",
"answer": "89 Meilen sind umgerechnet 143,2 Kilometer.",
"language": "de"
}
]
|
17,635,945 | de | 23 | grosseleute.de | [
{
"question": "Wie rechnet man Meilen in Kilometer um?",
"answer": "Man multipliziert Meilen mit dem Faktor 1.60934.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 10598 Meilen in Kilometer?",
"answer": "10598 Meilen sind umgerechnet 17055,8 Kilometer.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 122 Meilen in Kilometer?",
"answer": "122 Meilen sind umgerechnet 196,3 Kilometer.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 1395 Meilen in Kilometer?",
"answer": "1395 Meilen sind umgerechnet 2245 Kilometer.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 15897 Meilen in Kilometer?",
"answer": "15897 Meilen sind umgerechnet 25583,7 Kilometer.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 16 Meilen in Kilometer?",
"answer": "16 Meilen sind umgerechnet 25,7 Kilometer.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 183 Meilen in Kilometer?",
"answer": "183 Meilen sind umgerechnet 294,5 Kilometer.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 2093 Meilen in Kilometer?",
"answer": "2093 Meilen sind umgerechnet 3368,3 Kilometer.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 23846 Meilen in Kilometer?",
"answer": "23846 Meilen sind umgerechnet 38376,3 Kilometer.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 24 Meilen in Kilometer?",
"answer": "24 Meilen sind umgerechnet 38,6 Kilometer.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 275 Meilen in Kilometer?",
"answer": "275 Meilen sind umgerechnet 442,6 Kilometer.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 3140 Meilen in Kilometer?",
"answer": "3140 Meilen sind umgerechnet 5053,3 Kilometer.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 35769 Meilen in Kilometer?",
"answer": "35769 Meilen sind umgerechnet 57564,5 Kilometer.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 36 Meilen in Kilometer?",
"answer": "36 Meilen sind umgerechnet 57,9 Kilometer.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 413 Meilen in Kilometer?",
"answer": "413 Meilen sind umgerechnet 664,7 Kilometer.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 4710 Meilen in Kilometer?",
"answer": "4710 Meilen sind umgerechnet 7580 Kilometer.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 53654 Meilen in Kilometer?",
"answer": "53654 Meilen sind umgerechnet 86347,5 Kilometer.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 54 Meilen in Kilometer?",
"answer": "54 Meilen sind umgerechnet 86,9 Kilometer.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 620 Meilen in Kilometer?",
"answer": "620 Meilen sind umgerechnet 997,8 Kilometer.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 7065 Meilen in Kilometer?",
"answer": "7065 Meilen sind umgerechnet 11370 Kilometer.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 80481 Meilen in Kilometer?",
"answer": "80481 Meilen sind umgerechnet 129521,3 Kilometer.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 81 Meilen in Kilometer?",
"answer": "81 Meilen sind umgerechnet 130,4 Kilometer.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 930 Meilen in Kilometer?",
"answer": "930 Meilen sind umgerechnet 1496,7 Kilometer.",
"language": "de"
}
]
|
19,987,264 | de | 23 | hardware-wallets.de | [
{
"question": "Hardware Wallets: Wo werden meine Kryptowährungen eigentlich gespeichert?",
"answer": "Sind meine Kryptowährungen in der Hardware Wallet gespeichert, oder wo genau sind sie? Das ist eine sehr gute Frage, denn die Antwort definiert, was deine Wallet eigentlich schützen muss.\r\n\r\nKryptowährungen heißen so, weil sie durch Kryptographie gesichert sind. Dazu benötigen Sie einen Satz digitaler Schlüssel, zum Beispiel deinen (sehr geheimen) privaten Schlüssel. Mit diesem Schlüssel kann man Dinge verschlüsseln und digital signieren.\r\n\r\nNehmen wir Bitcoin als Beispiel (andere Kryptowährungen funktionieren auf ähnliche Weise). Das gesamte Bitcoin-Netzwerk wird durch eine gemeinsame Datenstruktur, die Blockchain, auf dem Laufenden gehalten. Sie enthält Aufzeichnungen über alle jemals getätigten Transaktionen und ist online öffentlich zugänglich, kann also von jedem gelesen werden. Wenn du einige Bitcoins erhälst, sagen wir 0,1 BTC, sieht man diese in deiner Bitcoin-Wallet, aufgelistet unter einer Bitcoin-Adresse.\r\n\r\nDabei sind die Bitcoins nicht wirklich in der Wallet gespeichert, sie sind nur ein Eintrag in der öffentlichen Blockchain. Was die Wallet speichert, ist dein geheimer privater Schlüssel, der zu dieser Adresse gehört. Da du diesen privaten Schlüssel kontrollierst, kannst du diese Bitcoins wieder ausgeben: so ist \"Bitcoin-Eigentum\" definiert. Jeder kann diese Bitcoins sehen, aber nur du kannst es ausgeben, sie gehören also dir. Aber das bedeutet auch, dass *jeder*, der den richtigen privaten Schlüssel hat, diese Bitcoins ausgeben kann. Deshalb ist es sehr wichtig, diesen Schlüssel geheim zu halten.",
"language": "de"
},
{
"question": "Ich habe meine Hardware Wallet verloren. Und was jetzt?",
"answer": "Das ist kein Problem. Du kannst deine Konten auf eine neue Hardware Wallet mit Hilfe des Wiederherstellungsschlüssel, den du bei der Einrichtung notiert hast, wiederherstellen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Ich möchte eine Hardware Wallet zur Geburt verschenken. Benötige ich diese jedes Mal, wenn ich Coins einzahlen möchte oder geht das auch anders?",
"answer": "Nein, man braucht die Hardware Wallet nicht jedes Mal, wenn man eine Einzahlung durchführen möchte. Es ist lediglich notwendig, die Hardware Wallet einzurichten und sich eine Adresse der entsprechenden Kryprowährung zu generieren.\r\n\r\nAn diese Adresse kann nun im gewünschten Zyklus regelmäßig Kryptowährung geschickt werden, ohne dass man die Hardware Wallet benötigt. Die Adresse verfällt nicht.",
"language": "de"
},
{
"question": "Ist es möglich, die Systemsprache auf Deutsch einzustellen?",
"answer": "Ledger Live bietet die Möglichkeit, die Sprache zu ändern. Die Spracheinstellungen der Hardware Wallet selber lassen sich nicht ändern. Dort ist das Menü und alle Einstellungen nur in Englisch verfügbar. Das gleiche gilt für Dokumentation und Support.",
"language": "de"
},
{
"question": "Kann ich den Recovery Seed des Trezor Model T bei einer neu gekauften Ledger Hardware Wallet wiederherstellen?",
"answer": "Die Hardware Wallet TREZOR Model T generiert in Verbindung mit der TREZOR Wallet einen 12 Wort Recovery Seed. Dies ist ein allgemein anerkannter Standard, den auch die Hardware Wallets von Ledger unterstützen. Dadurch kann man bei allen Hardware Wallets von Ledger wie dem Ledger Nano X oder dem Nano S bei der Einrichtung auch einen bereits vorhandenen Recovery Seed von TREZOR verwenden. Dadurch erhält man über die Ledger Hardware Wallet auf alle seine Konten Zugriff, die ursprünglich mit dem TREZOR Model T erstellt wurden.",
"language": "de"
},
{
"question": "Kann man Bitcoin SV (BSV) mit Ledger verwalten?",
"answer": "Bitcoin SV (Bitcoin Satoshi Vision, kurz BSV) ist eine Kryptowährung, die am 15. November 2018 durch eine Abspaltung (Hard Fork) vom Bitcoin Cash entstand. Bitcoin Satoshi Vision ist die viertgrößte Kryptowährung und hat somit Bitcoin Cash überholt (Quelle: Wikipedia).\r\n\r\nBenutzer, die ihr Bitcoin-Cash vor dem Hard Fork mit einer Ledger Hardware Wallet gesichert haben, besitzen automatisch den gleichen Betrag an BSV wie BCH.\r\n\r\nBSV wird in Ledger Live nicht unterstützt. Stattdessen können Benutzer ihr BSV mit der Bitcoin Cash-App auf ihrem Ledger-Gerät in Verbindung mit Electrum SV verwalten, wie unten beschrieben: <link>",
"language": "de"
},
{
"question": "Kann man Ledger Live auf einem neuen Rechner wiederherstellen?",
"answer": "Du kannst ohne Probleme Ledger Live auf einem neuen Rechner installieren und wieder deine alte Hardware Wallet verknüpfen. Ledger Live ist nur die Oberfläche zum Verwalten der Kryptowährungen. Alle nötigen Schlüssel liegen auf der Hardware Wallet selber.",
"language": "de"
},
{
"question": "Kann man den Ledger Nano S mit einem Macbook Pro Thunderbolt 3 benutzen?",
"answer": "Es besteht kein Risiko bei der Verwendung eines Thunderbolt 3 Ports zur Verwendung des Nano S.",
"language": "de"
},
{
"question": "Kann man mit Ledger Live mehrere Hardware Wallets gleichzeitig verwenden?",
"answer": "Die Anwendung Ledger Live kann mit mehreren Ledger Geräten verwendet werden. Haben die verschiedenen Geräte den gleichen Recovery Seed, kann man sie einfach austauschbar verwenden. Haben die Geräte unterschiedliche Seeds, muss immer die passende Hardware Wallet angeschlossen sein, um mit dem Account Transaktionen vornehmen zu können.",
"language": "de"
},
{
"question": "Kann man mit dem Hardware Wallet Backup alle Kryptowährungen wiederherstellen?",
"answer": "Die meisten Wallets unterstützen mehr als nur eine Kryptowährung, generieren aber nur ein Backup. Nichtsdestotrotz ist dieses eine Backup ausreichend, um alle Kryptowährungen wiederherzustellen, da alle privaten Keys der verschiedenen Wallets sich aus dem Seed ergeben, der als Backup bei der Einrichtung gesichert wird.",
"language": "de"
},
{
"question": "Ledger Nano S oder Ledger Nano X?",
"answer": "Die Hardware Wallet Ledger Nano X ist der Nachfolger des Bestsellers Ledger Nano S. Beide unterliegen den gleichen hohen Sicherheitstandards und werden beide mit der Software Ledger Live verwaltet. Dennoch kann der Ledger Nano X einige Verbesserungen bieten, dazu zählt beispielsweise:\r\n\r\n \thöhere Speicherplatz für mehr als 100 Apps anstatt 3 bis 20 beim Ledger Nano S\r\n \tBluetooth und Akku ermöglichen die Nutzung für unterwegs\r\n \tUSB-C Anschluss\r\n\r\nWer auf die neuen Features verzichten kann, ist mit dem Ledger Nano S weiterhin gut beraten. Außerdem ist auch ein Backup Pack mit beiden Hardware Wallets zu empfehlen: Den Ledger Nano X für unterwegs und den Nano S als Backup zur sicheren Aufbewahrung zu Hause.\r\n\r\nAlle Unterschiede findest du hier: Ledger Nano X vs Ledger Nano S.",
"language": "de"
},
{
"question": "Unterstützen Ledger Hardware Wallets IOTA?",
"answer": "Die IOTA-Stiftung hat am 2. November 2018 angekündigt, dass Ledger Hardware Wallets nun die Speicherung von IOTA-Tokens unterstützen.\r\n\r\nDazu muss die die IOTA-App auf der Ledger Hardware Wallet installiert werden, um MIOTA mit der offiziellen Trinity-Wallet zu verwalten. Die IOTA-App wird von der IOTA-Community entwickelt und unterstützt. Wie man seinen Ledger dann mit der Trinity Wallet verwendet, ist auf deren Website beschrieben: <link>",
"language": "de"
},
{
"question": "Was hält den Hersteller der Hardware Wallet davon ab, meine Kryptowährungen zu stehlen?",
"answer": "Was hält den Hersteller deiner Hardware davon ab, eine Hintertür zu benutzen und einfach deine Kryptowährungen zu stehlen? Wie sehr muss man den Herstellern von Hardware Wallets vertrauen?\r\n\r\nWährend eine völlig \"vertrauenslose\" Lösung wahrscheinlich nicht möglich ist, tun die Hersteller alles, was sie können, um die Notwendigkeit, ihnen zu vertrauen, zu minimieren.\r\n\r\nDer meiste Softwarecode vieler Hardware Waller Hersteller ist open source, also öffentlich einsehbar. Jeder kann überprüfen, wie das Gerät funktioniert und wie mit Geheimnissen umgegangen wird. Natürlich hat nicht jeder die Fähigkeit, Programmcode zu überprüfen: deswegen werden oft auch unabhängige Forscher dazu ermutigt zu analysieren und diese werden häufig durch Bug-Bounty-Programm belohnt, wenn sie etwas finden. Das schränkt ihre Möglichkeiten nicht ein, einen vollständigen unabhängigen Bericht ohne Erlaubnis zu veröffentlichen.\r\n\r\nDas Wichtigste zum Mitnehmen: Eine Wallet verwaltet deine geheimen privaten Schlüssel und benötigt vollen Zugriff auf diese. Du kannst und solltest volle Transparenz darüber verlangen, wie eine Wallet funktioniert und sicherstellen, dass unabhängige öffentliche Audits gefördert werden.",
"language": "de"
},
{
"question": "Was passiert wenn es neue Kryptowährungen gibt - benötige ich eine neue Hardware Wallet?",
"answer": "Eine neue Kryptowährung wird zu Beginn selten direkt von einer Hardware Wallet unterstüzt. Allerdings arbeiten die meisten Anbieter wie Ledger oder TREZOR stetig daran, neue Kryptowährungen zu unterstützen. Von daher lohnt es sich oft abzuwarten, bis die gewünschte Währung von deiner Hardware Wallet unterstützt wird.",
"language": "de"
},
{
"question": "Was tun, wenn der Ledger Nano S im “Update”-Modus beim Firmware Update festhängt?",
"answer": "Gelegentlich kommt es vor, dass Nutzer berichten, dass ihr Nano S während des Updates der Firmware aus irgendeinem Grund nicht mehr funktioniert und bei \"Update\" festhängt. Folgendes kann bei diesem Problem helfen:\r\n\r\nGeduldig sein\r\n\r\nDer Server verarbeitet den Request des Updates in einer Schlange. Das Beste ist, zu warten, wenn sich nichts zu bewegen scheint. Wenn es fehlschlägt, versuche es einfach erneut. Es wird irgendwann aktualisiert. Einfach geduldig sein. Gerade in den ersten Tagen können die Server sehr überlastet sein.\r\n\r\nSchritt wiederholen\r\n\r\n \tLedger Manager beenden und den erneut starten\r\n \tLedger Nano S trennen\r\n \twieder anschließen und entriegeln durch Eingabe Ihres PIN-Codes\r\n \tDer Prozess sollte wieder von vorne beginnen\r\n\r\nTreiber aktualisieren\r\n\r\nWenn du unter Windows arbeitest und Probleme hast:\r\n\r\n \tÖffne den Geräte-Manager (in der Systemsteuerung).\r\n \tSuchen das USB Gerät mit einem gelben Warnschild und klicken mit der rechten Maustaste auf \"Treiber aktualisieren\".\r\n \tNachdem der Treiber aktualisiert wurde, kannst du den Ledger Manager öffnen, das Gerät anschließen und warten.\r\n\r\nAuf anderen Systemen (Mac/Linux), ist die einzige Lösung, es erneut zu versuchen.\r\n\r\nLedger Nano S reparieren\r\n\r\nWenn nichts von dem bisher genannten hilft, verwende das Gerätereparatur-Tool in Ledger Live.\r\n\r\n \tLedger Live öffnen.\r\nUnter Windows: Klicke mit der rechten Maustaste auf Ledger Live und führen es als Administrator aus.\r\n \tÖffne das Gerätereparatur-Tool, indem du in den Manager gehst und auf die blaue Schaltfläche \"Reparatur\" wartest, oder öffne es direkt über: Settings > Help > Repair your Ledger device.\r\n \tSchließe den Ledger Nano S an.\r\n \tWähle in Ledger Live die Option \"Follow device repair instructions\" und klicke auf repair. Der Reparaturvorgang wird gestartet.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie Coins von Coinbase auf Ledger übertragen?",
"answer": "Kauft man Kryptowährungen über Coinbase und lagert diese dort, ist Coinbase im Besitz deiner privaten Keys und könnte daher theoretisch jederzeit mit deinen Kryptowährungen verschwinden.\r\nDaher wird empfohlen, die Coins nicht auf Börsen zu halten, sondern auf Wallets zu transferieren, wo man als einziger im Besitz der privaten Schlüssel ist.\r\n\r\nDu solltest daher darüber nachdenken, die Coins von deiner Coinbase Wallet auf deine Ledger Wallet zu senden. Für einen eventuell späteren Verkauf kannst du die Coins einfach von der Hardware Wallet wieder an Coinbase senden.\r\nSo kannst du Coins von Coinbase auf deine Hardware Wallet übertragen\r\n\r\n \tGeneriere eine neue Adresse über deine Hardware Wallet. Öffne dazu beispielsweise die Software Ledger Live und wähle bei dem entsprechendem Konto die Option \"Empfangen\" aus. Kopiere die angezeigte Adresse in deinen Zwischenspeicher.\r\n \tIn Coinbase navigierst du nun zu deiner Portfolio Seite und wählst die entsprechende Wallet aus, von der du senden möchtest.\r\n \tWähle im Dialogfeld \"Senden\" die Wallet-Adressen-Option aus, da du an eine Wallet außerhalb von Coinbase senden möchtest. Kopiere die Adresse der Hardware Wallet in das entsprechende Feld.\r\n \tGebe den Betrag der Kryptowährung, den du senden möchtest, in das Feld Betrag ein.\r\n \tWähle \"Weiter\" und bestätige die Transaktionsdetails und schließen so das Senden ab. Achte darauf, dass die Adresse mit der Kopierten von der Hardware Wallet übereinstimmt.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie erstelle ich mit Ledger die Wallet für Stellar Lumen?",
"answer": "Installiere die Stellar-App auf dem Ledger Gerät, um Stellar (XLM) mit dem Stellar Account Viewer oder StellarTerm zu verwalten. Die Stellar-App wird von der Stellar-Community entwickelt. Zum Verwalten der Transaktionen muss man den Stellar Account Viewer verwenden, da Ledger Live diese Kryptowährung aktuell noch nicht selber unterstützt.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie funktioniert eine Hardware Wallet?",
"answer": "Hardware Wallets wie zum Beispiel der Ledger Nano X, Trezor Model T, BitBox02 oder KeepKey funktionieren alle nach dem gleichem Prinzip. Sie sind eine spezielle Form einer sogenannten Wallet, welche zum Verwalten von Kryptowährungen verwendet wird. Bei einer Hardware Wallet handelt es sich um ein physisches Gerät, welche sicher und isoliert die privaten Keys zu den Kryptowährungen generiert. Durch die extra Hardware haben sie einige Vorteile gegenüber Software Wallets:\r\n\r\n \tPrivate Schlüssel werden oft in einem geschützten Bereich eines Mikrocontrollers gespeichert und können nicht im Klartext aus dem Gerät übertragen werden.\r\n \tHardware Wallets sind immun gegen Computerviren, die aus Software Wallets stehlen.\r\n \tSie können sicher und interaktiv verwendet werden, private Schlüssel müssen niemals mit potenziell anfälliger Software in Kontakt kommen.\r\n \tDie Software ist in den meisten Fällen open source, so dass der Benutzer oder Fachleute den gesamten Betrieb des Geräts validieren kann.\r\n\r\nEs ist jedoch wichtig zu verstehen, dass Hardware Wallets ein attraktives Ziel für Angreifer sind und von verschiedenen Annahmen abhängen, die für die Aufrechterhaltung der Sicherheit gelten. Sie sind keine Wunderwaffe, und es gibt mehrere realistische Möglichkeiten, wie eine Hardware Wallet doch gehackt werden kann. Vor allem dann, wenn jemand physischen Zugriff auf das Gerät hat.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie richte ich eine Ledger Hardware Wallet ein?",
"answer": "Die Einrichtung einer Ledger Hardware Wallet läuft in 4 einfachen Schritten ab.\r\n\r\n \tLedger Live herunterladen, um den Einrichtungsprozess zu beginnen. Hier werden später auch Kryptowährungen verwaltet.\r\n \tPIN-Code wählen den Recovery Seed notieren - der 24-Wörter-Recovery Seed ist die einzige Sicherung des privaten Schlüssels. Gebe ihn niemals an andere weiter!\r\n \tInstallieren von Anwendungen auf der Hardware Wallet über Ledger Live, zum Beispiel die Bitcoin Anwendung.\r\n \tHinzufügen eines Kontos zur Verwaltung der Kryptowährungen\r\n\r\nDer komplette Einrichtungsprozess für alle Modelle ist hier verständlich mit Videos erklärt: Ledger Getting Started.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie setze ich den Ledger Nano S auf Werkseinstellungen zurück?",
"answer": "Es gibt zwei Möglichkeiten, den Ledger Nano S auf Werkseinstellungen zurückzusetzen.\r\n\r\nZurücksetzen aus den Geräteeinstellungen heraus\r\n\r\n \tVerbinde und entsperre den Ledger Nano S durch Eingabe des PIN-Codes.\r\n \tGehe zu den Einstellungen auf dem Dashboard und drücke beide Tasten zur Bestätigung.\r\n \tWähle \"Security\" und drücke beide Knöpfe zur Bestätigung.\r\n \tWähle \"Reset all\", indem Du beide Tasten drückst.\r\n \tAkzeptiere die Warnung, indem du die rechte Taste drückst, um fortzufahren.\r\n \tDrücke beide Knöpfe, um alle zurückzusetzen.\r\n \tGebe dein PIN-Code zur Bestätigung ein. Dein Gerät wird dann zurückgesetzt.\r\n\r\nZurücksetzen vom PIN-Code\r\n\r\n \tSchließe das USB-Kabel an den Ledger Nano S an, um es einzuschalten.\r\n \tGib dreimal hintereinander einen falschen PIN-Code ein.\r\n \tDas Gerät wird nach dem dritten falschen Versuch als Sicherheitsmaßnahme zurückgesetzt.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viele Coins können auf Ledger Hardware Wallets gespeichert werden?",
"answer": "Ledger Hardware Wallets (Ledger Nano S oder Ledger Nano X) unterstützen über 100 verschiedene Kryptowährungen. Darunter sind alle bekannten Coins wie Bitcoin, Ethereum oder Ripple. Eine komplette Übersicht findet man hier:\r\n\r\n[button color=\"btn-primary\" size=\"btn-md\" shape=\"btn-rounded\" outline=\"false\" block=\"false\" target=\"_blank\" rel=\"\" href=\"/out/ledger-cryptocurrencies\"]Ledger unterstützte Kryptowährungen[/button]\r\n\r\n \r\n\r\nPrinzipiell können so wie viele unterstützte Coins/Kryptowährungen auf dem Ledger Nano S gespeichert werden, wie man möchte. Denn die Hardware Wallet speichert lediglich die privaten Schlüssel, die den Zugriff auf die Coins gewährleisten. Um die Coins zu verwalten, muss die entsprechende App auf dem Gerät installiert sein.\r\n\r\nAllerdings kann man nur eine bestimmte Anzahl an Apps gleichzeitig auf dem Ledger Nano S oder Nano X installieren. Das liegt daran, dass der Speicher des Ledger Nano S und Nano X begrenzt ist. Es ist aber kein Problem, Apps durch de- und installieren zu wechseln, dadurch gehen die Coins nicht verloren.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie vom Ledger Nano S auf den Ledger Nano X umsteigen?",
"answer": "Wer bereits einen Ledger Nano S besitzt und auf den Nachfolger umsteigen möchte, muss den Nano S auf keinen Fall wegwerfen. Es ist sehr gut möglich, beide parallel zu betreiben. Ledger verkauft deswegen aktuell sogar weiterhin beide Modelle zusammen auch als “Backup Pack”. Du kannst einfach bei beiden die gleiche Recovery Phrase verwenden. In diesem Fall können beide Hardware Wallets austauschbar mit Ledger Live verwendet werden. Zum Beispiel nimmst du dann den Ledger Nano S für die Nutzung zu Hause oder als Backup Gerät sicher verstaut und den Nano X für unterwegs. Beide betreiben dann die gleiche Wallet. Natürlich kann man auch eine neue Wallet generieren lassen und seine Kryptowährungen auf die neue Wallet senden.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wo kann man den Ledger Nano S kaufen?",
"answer": "Die sicherste Möglichkeit ist, die Hardware Wallet Ledger Nano S direkt beim Hersteller zu kaufen. Dadurch ist das Risiko einer Manipulation am Geringsten. Sie kann hier weltweit bestellt werden: Ledger Shop.",
"language": "de"
}
]
|
23,156,561 | de | 23 | exali.de | [
{
"question": "Besteht Versicherungsschutz, wenn ich zusätzlich zur Tätigkeit in meiner eigenen GmbH noch als freiberuflicher bzw. selbständiger Consultant arbeite?",
"answer": "Versicherungsschutz besteht automatisch auch für versicherte Tätigkeiten, die von den Geschäftsführern der Gesellschaft im eigenen Namen außerhalb der Gesellschaft (z. B. über deren Einzelfirmen) erbracht werden. Bei der Jahresmeldung ist der Umsatz der Einzelfirmen dem Umsatz der Gesellschaft zuzurechnen und mit anzugeben.",
"language": "de"
},
{
"question": "Gibt es Vorteile für Existenzgründer bzw. Start-up-Unternehmen?",
"answer": "Ja, wir unterstützen Existenzgründer und Start-up-Unternehmen, indem Sie in den ersten 2 Versicherungsjahren einen Nachlass von 15 % auf den Versicherungsbeitrag erhalten. Definition Existenzgründer und Start-up-Unternehmen: Beratungsunternehmen, bei denen die Firmengründung nicht länger als 12 Monate zurückliegt Selbständige und Freiberufler, deren Aufnahme der Tätigkeit nicht länger als 12 Monate zurückliegt",
"language": "de"
},
{
"question": "Gilt mein Consulting-Haftpflicht-Vertrag auch bei der Umfirmierung z.B. von einer Einzelfirma in eine GmbH oder andere Gesellschaftsform?",
"answer": "Die Umfirmierung, z. B. von einer Einzelfirma in eine GmbH, Limited oder andere Rechtsform, ist völlig unproblematisch und vor allem ohne Mehrbeitrag möglich. Bei einer Umfirmierung wird versicherungstechnisch lediglich der im Versicherungsschein (Police) genannte Versicherungsnehmer geändert. Man spricht dabei vom Versicherungsnehmer-Wechsel. Dazu ist es ausreichend, wenn Sie uns den neuen Firmennamen und ggf. die neue Bankverbindung per E-Mail mitteilen oder die Änderung im SSL-geschützten Kundenbereich Mein exali selbst vornehmen. Automatisch sind alle Geschäftsführer, Gesellschafter und Mitarbeiter (angestellt oder freiberuflich) der neuen Firma beitragsfrei mitversichert. Eingeschlossen sind ebenfalls Volontäre und Praktikanten. Versicherungsschutz besteht auch für die Vergabe von Aufträgen an Subunternehmer.",
"language": "de"
},
{
"question": "Habe ich Versicherungsschutz auch nach Kündigung meines Vertrages?",
"answer": "Ja, durch die unbegrenzte Nachmeldefrist haben Sie auch Versicherungsschutz für Versicherungsfälle, die dem Versicherer nach Beendigung des Versicherungsvertrages gemeldet werden. Die Tätigkeit oder Dienstleistung, die zu dem gemeldeten Schaden geführt hat (Verstoß), muss jedoch vor dem Ablauf des Versicherungsvertrages erbracht worden sein.",
"language": "de"
},
{
"question": "In welchen Ländern besteht durch den Vertrag Versicherungsschutz?",
"answer": "Es besteht weltweiter Versicherungsschutz mit folgender Ausnahmeregelung für die USA: Für Vermögensschäden, die vor Gerichten der USA geltend gemacht werden oder auf der Verletzung US-amerikanischen Rechts beruhen, besteht uneingeschränkter Versicherungsschutz. Für Personen-, Sach- und daraus resultierende Vermögensschäden, die vor Gerichten der USA geltend gemacht werden oder auf der Verletzung US-amerikanischen Rechts beruhen, besteht Versicherungsschutz nur in folgenden Fällen: bei der Teilnahme an oder der Durchführung von Geschäftsreisen; bei der Teilnahme an Messen, Ausstellungen oder Veranstaltungen; für indirekte Exporte* von Produkten oder Dienstleistungen in die USA oder Kanada. * Ein indirekter Export liegt dann vor, wenn Produkte oder Dienstleistungen in die USA oder Kanada gelangt sind, ohne dass der Versicherungsnehmer oder mitversicherte Personen dies veranlasst haben.",
"language": "de"
},
{
"question": "Inwieweit sind auch Erfüllungsfolgeschäden wie eine Leistungsverzögerung versichert?",
"answer": "Eine Leistungsverzögerung ist versichert, da im Rahmen der vertraglichen Haftung (Kapitel A. Ziffer 2.5 der Versicherungsbedingungen) auch Schadenersatz, Ersatz vergeblicher Aufwendungen oder entgangenen Gewinn wegen der Nicht- oder Schlechterfüllung einer vertraglichen Leistungspflicht (sogenannte Erfüllungsfolgeschäden) versichert sind. Darüber hinaus ist in den zusätzlichen Deckungserweiterungen (Kapitel A. Ziffer 3.1 der Versicherungsbedingungen) der Versicherungsschutz bei Leistungsverzögerungen explizit vereinbart: Versicherungsschutz besteht darüber hinaus auch für Ansprüche Dritter auf Schadenersatz, Ersatz vergeblicher Aufwendungen oder entgangenen Gewinn aufgrund der Verzögerung einer Leistung.",
"language": "de"
},
{
"question": "Inwieweit sind auch Haftungsverschärfungen im Beratervertrag versichert?",
"answer": "Die Consulting-Haftpflicht übernimmt auch Schäden, die aufgrund vertraglicher Vereinbarungen über die gesetzliche Haftung hinausgehen und damit eine Haftungsverschärfung darstellen (sogenannte vertragliche Haftung). Ein Beispiel hierfür wäre eine Haftungsfreistellung eines Auftraggebers. In den Versicherungsbedingungen der Consulting-Haftpflicht ist zur vertraglichen Haftung Folgendes geregelt: Versicherungsschutz besteht auch für Ansprüche Dritter auf Schadenersatz, Ersatz vergeblicher Aufwendungen oder entgangenen Gewinn wegen Verschuldens bei Vertragsverhandlungen; der Nichterfüllung oder Schlechterfüllung einer vertraglichen Leistungspflicht; der Verletzung vertraglicher Nebenpflichten.",
"language": "de"
},
{
"question": "Sind Vorumsätze bzw. alte Aufträge mitversichert?",
"answer": "Sie können den Versicherungsbeginn im Online-Rechnermaximal drei Monate in die Vergangenheit stellen und somit ein begonnenes Projekt versichern, wenn noch kein Schaden eingetreten ist. Wenn kein Vorversicherungsvertrag bestand, umfasst der Versicherungsschutz auch vor Abschluss des Versicherungsvertrages eingetretene Schadenereignisse, welche bis zu 6 Monate und bei Start-ups bis zu 12 Monate vor Abschluss des Versicherungsvertrags eingetreten sind. (Dies gilt nicht, wenn Ihnen die Schadenereignisse vor Abgabe der Vertragserklärung bekannt waren.) Eine Vorversicherung, die darüber Monate hinausgeht, bedarf der besonderen Vereinbarung. Gerne erstellen wir Ihnen hierzu ein individuelles Angebot.",
"language": "de"
},
{
"question": "Sind auch Eigenschäden durch die Consulting-Haftpflicht versichert?",
"answer": "Im Rahmen der Consulting-Haftpflicht Bedingungen sind folgende Eigenschäden beitragsfrei mitversichert: Reputationsschäden Sofern im Zusammenhang mit einem versicherten Schadenfall ein Reputationsschaden droht, zahlt Ihnen der Versicherer einen PR-Berater, um den eigenen Schaden zu verhindern oder so gering wie möglich zu halten. Dies gilt auch im Falle der Verbreitung öffentlicher Falschinformationen (Fake News) durch Dritte. Verlust von schriftlichen Arbeitsdokumenten Versicherungsschutz besteht für die Wiederbeschaffung verloren gegangener schriftlicher Arbeitsdokumente, welche Sie zur Auftragserledigung benötigen. Veränderung oder Blockierung der eigenen Webseite Wurde durch einen Hacker die eigene Webseite verändert oder blockiert, trägt der Versicherer die Kosten, um die Veränderung oder Blockade rückgängig zu machen. Domain-Rechtsschutz Versicherungsschutz besteht für Kosten für durch Dritte verursachte Verluste der eigenen Domainnamenrechte bzw. der Verfügungsgewalt über die eigene Homepage. Vertrauensschäden durch eigene Mitarbeiter Versichert sind Vermögensschäden, die Sie durch die Unredlichkeit (z. B. Unterschlagung, Untreue oder Betrug) der eigenen Mitarbeiter sowie durch Fehl- und Doppelüberweisungen, Nichtbeachtung von Skonti, Schreib-, Rechen- und Eingabefehler bei der Rechnungserstellung erleiden. Betrugsversicherung/Social Engineering Versicherungsschutz besteht für Vermögensschäden (zum Beispiel vermeidbare Mehraufwendungen), die durch Betrug oder Urkundenfälschung Dritter in der Absicht verursacht werden, sich rechtswidrig zu bereichern. Versicherungsschutz besteht darüber hinaus, wenn durch arglistige Täuschung eigener Mitarbeiter irrtümliche Zahlungstransaktionen oder Lieferungen von Waren oder Dienstleistungen durchgeführt werden (sog. Social Engineering Schaden). Optionale Eigenschadenversicherungen Der Rücktritt des Auftraggebers vom Projektvertrag auf Werkvertragsbasis kann über den optionalen Zusatzbaustein Rücktritt des Auftraggebers vom Projektvertrag (RPC) abgedeckt werden (siehe Punkt 7). Die optionale Datenschutz- und Cyber-Eigenschaden-Deckung (DCD) schützt Ihr Business vor den unkalkulierbaren Risiken eines Hackerangriffs, DDoS-Attacken oder sonstiger Internet-Kriminalität (siehe Punkt 9).",
"language": "de"
},
{
"question": "Sind weitere Niederlassungen im In- und Ausland mitversichert?",
"answer": "Tochtergesellschaften, Niederlassungen und Zweigstellen im Inland und Europäischen Wirtschaftsraum sowie im Vereinigten Königreich Großbritannien und Nordirland (UK) sind ohne namentliche Nennung versichert. Die Mitversicherung von Tochtergesellschaften, Niederlassungen und Zweigstellen in Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftraums muss gesondert vereinbart werden. Gerne erstellen wir Ihnen hierzu ein individuelles Angebot. Arbeitsgemeinschaften und Joint Ventures Versicherungsschutz besteht auch für die Teilnahme an Arbeitsgemeinschaften (ARGE) und Joint Ventures (sofern in Ländern des EWR oder im Vereinigten Königreich Großbritannien und Nordirland (UK) betrieben), selbst wenn sich der Haftpflichtanspruch gegen die Arbeitsgemeinschaft oder das Joint Venture selbst richtet.",
"language": "de"
},
{
"question": "Was ist durch das integrierte Online-Forderungsmanagement versichert?",
"answer": "Der Kunde ist mit Ihrer Beratungsleistung zufrieden, aber dennoch kommt kein Geld? Auftraggeber, die nicht bezahlen, haben schon so manche Existenz auf dem Gewissen. Deshalb ist in die Consulting-Haftpflicht ein Online-Forderungsmanagement integriert. Das Online-Forderungsmanagement bietet nicht nur die Möglichkeit, (potenzielle) Auftraggeber vorab auf ihre Bonität prüfen zu lassen, es schützt auch dann, wenn Kunden unstrittige Forderungen nicht bezahlen. Welche Leistungen umfasst das Online-Forderungsmanagement? Das Online-Forderungsmanagement schützt Sie schon, bevor Sie einen Auftrag annehmen. Eine qualifizierte Auskunftei führt jährlich bis zu vier kostenlose Bonitätsprüfungen durch, weitere Bonitäts-Checks (potenzieller) Auftraggeber erhalten Sie zu Sonderkonditionen. Tritt der Ernstfall tatsächlich ein und ein Auftraggeber kann oder will eine unstrittige Forderung nicht begleichen, werden Sie durch die Dienste eines professionellen Inkassoservice unterstützt. Angefangen bei gerichtlichen oder außergerichtlichen Mahn- und Vollstreckungsbescheiden über professionelle Mahnschreiben bis hin zur Zwangsvollstreckung: Der Versicherer übernimmt die Kosten, egal ob es am Ende zu einer Voll-, Teil-, oder Nichtzahlung kommt. Online_Forderungsmanagement_exali_Markel_2015-05",
"language": "de"
},
{
"question": "Was ist über den Zusatzbaustein D&O-Außenhaftungsversicherung für Geschäftsführer (D&O) abgedeckt?",
"answer": "Dieser optionale Zusatzbaustein versichert die persönliche Außenhaftung (Organhaftung) gegenüber Dritten für Pflichtverletzungen als dauerhaft angestellter Geschäftsführer oder geschäftsführender Gesellschafter einer Kapitalgesellschaft (z. B. GmbH). Hintergrund: Ein Geschäftsführer oder Vorstand einer Kapitalgesellschaft haftet persönlich mit seinem Privatvermögen z. B. nach § 43 Abs. 2 GmbH Gesetz oder nach § 93 Abs. 2 AktG gesellschaftsrechtlich für Vermögensschäden, die aus Pflichtverletzungen im Rahmen seiner Tätigkeit als Geschäftsführer resultieren. Dies wird als Organhaftung bezeichnet. Mit dem Zusatzbaustein D&O-Außenhaftungsversicherung (D&O) können Sie sich vor dieser persönlichen Haftung schützen. Welche Personen sind über die D&O-Außenhaftungsversicherung (D&O) versichert? Bestellte oder stellvertretende Mitglieder der Geschäftsführung oder des Vorstandes, des Beirates oder Aufsichtsrates, des Verwaltungsrats, Präsidiums, Kuratoriums oder Board of Directors. Abwehr von Ansprüchen (Passiver Rechtsschutz) Im Rahmen der D&O-Versicherung (Geschäftsführerhaftpflichtversicherung) übernimmt der Versicherer auch die Abwehr von unberechtigten Ansprüchen und trägt in diesem Zusammenhang auch die Kosten z. B. für Anwälte, Gutachter und Gerichte (Passiver Rechtsschutz). Der Passive Rechtsschutz spielt bei der D&O-Außenhaftungsversicherung (D&O), auch Managerhaftpflicht genannt, eine zentrale Rolle, da Mitglieder der Geschäftsführung oder des Vorstandes für Verfehlungen gesamtschuldnerisch haften. Es sei denn, eine Person kann sich exkulpieren, d. h. ihr vermutetes Verschulden widerlegen. Versicherungssumme Die Versicherungssumme für den D&O Baustein beträgt 100.000 Euro je Versicherungsfall.",
"language": "de"
},
{
"question": "Was ist über den Zusatzbaustein D&O-Versicherung für Interim Manager (IM-D&O) versichert?",
"answer": "Die optionale D&O-Versicherung für Interim Manager (IM-D&O) ist ein Zusatzbaustein zur Vermögensschadenhaftpflichtversicherung. Sie bietet zusätzlichen Versicherungsschutz für die Tätigkeit als Interim Manager in einem externen Unternehmen, wenn Sie nicht nur als Berater, sondern auch als Organ eines Unternehmens (z. B. Geschäftsführer oder Vorstand) tätig sind. Ein Interim Manager in Organfunktion haftet z. B. nach § 93 Abs. 2 AktG und § 43 Abs. 2 GmbHG auch gesellschaftsrechtlich, d. h. für Schadenersatzansprüche, die aus Pflichtverletzungen im Rahmen seiner Tätigkeit als Mitglied des Managements resultieren. In Kombination mit der Consulting-Haftpflicht bietet die D&O-Versicherung für Interim Manager (IM-D&O) vollumfänglichen Schutz vor Ansprüchen aus Beraterverträgen sowie vor gesellschaftsrechtlichen Schadensersatzansprüchen. Per Definition ist ein Manager auf Zeit (Interim Manager) in Organfunktion ein zeitlich befristeter und i. d. R. auf Honorarbasis tätiger Geschäftsführer oder Vorstand mit klar definierten Führungsaufgaben. Er zeichnet für die ihm übertragenen Führungsaufgaben verantwortlich, indem ihm entsprechende Vollmachten (wie z. B. Prokura) erteilt werden. Versicherungssumme Die Versicherungssumme für den IM-D&O Baustein beträgt je nachdem 100.000 Euro, 250.000 Euro oder 500.000 Euro je Versicherungsfall.",
"language": "de"
},
{
"question": "Was ist über den optionalen Baustein Rücktritt des Auftraggebers vom Projektvertrag (RPC) versichert?",
"answer": "Durch den optionalen Zusatzbaustein Rücktritt des Auftraggebers vom Projektvertrag (RPC) können Sie Ihr unternehmerisches Risiko durch den Rücktritt Ihres Kunden/Auftraggebers von einem laufenden Beratungsauftrag oder Projekt auf Werkvertragsbasis erheblich reduzieren. Personal- und Sachkosten versichert Der Versicherer ersetzt Ihre vergeblichen Aufwendungen (Sach- und Personalkosten einschließlich der Honorare von Selbständigen und Freiberuflern sowie eigenem Werklohn, nicht jedoch Ihren entgangenen Gewinn) im Falle eines berechtigten Rücktritts Ihres Kunden, soweit der Grund für den Rücktritt nicht auf einer vorsätzlich fehlerhaften Einschätzung der vorhandenen technischen, logistischen, finanziellen oder personellen Ressourcen durch Sie beruht. Der Zusatzbaustein versichert: Ihre vergeblichen Aufwendungen (Honorare und entstandene Kosten sowie eigener Werklohn)) Aufwendungen für bereits erbrachte Leistungen von freien Mitarbeitern und Subunternehmern Passiver Rechtsschutz: Der Versicherer klärt auf seine Kosten, ob der Rücktritt Ihres Auftraggebers gerechtfertigt war. Versicherungsschutz besteht ausschließlich für Projekte, die nach Versicherungsbeginn bzw. nach Einschluss dieses Zusatzbausteins abgeschlossen wurden. Versicherungssumme und Selbstbeteiligung Je nach gewähltem Tarif sind Schäden mit einer Versicherungssumme von 100.000 Euro oder 300.000 Euro pro Schadenfall versichert. Die Selbstbeteiligung beträgt 10 % der vergeblichen Aufwendungen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Was ist über den optionalen Zusatzbaustein Mergers & Acquisitions-Versicherung (M&A) versichert?",
"answer": "Der optionale Zusatzbaustein M&A erweitert die Vermögensschadenhaftpflicht-Versicherung für Unternehmensberater um den Tätigkeitsbereich Mergers & Acquisitions. Im Online-Rechner können diese Tätigkeiten über den Zusatzbaustein mitversichert werden, wenn der Umsatzanteil nicht mehr als 250.000 Euro im Jahr beträgt. Bei einem höheren Umsatzanteil wird der Zusatzbeitrag individuell kalkuliert. Unter M&A versteht der Versicherer die Beratung, Vermittlung, Strukturierung und Steuerung von Prozessen im Zusammenhang mit der Vorbereitung und Abwicklung bei Käufen und Verkäufen von Unternehmen und Unternehmensteilen, der Unternehmensnachfolge, der Ermittlung des Kapitalbedarfs, der Entwicklung von Finanzierungskonzepten und der Kapitalbeschaffung, der Bewertung von industriellen und gewerblichen Liegenschaften, der Verschmelzung von Unternehmen, sonstigen Beteiligungen und Bilanzaktiva, der Aufbereitung von Unternehmensdaten und -fakten in Expertisen, Memoranden, Teasern und ähnlichem, welche vom Auftraggeber oder Dritten geliefert werden, der Durchführung und Begleitung von Due Diligence Prüfungen und die Erstellung und damit im Zusammenhang stehenden Berichten und Reports. In diesem Zusammenhang besteht auch Versicherungsschutz für die Bewertung und Analyse von Unternehmen und Unternehmensteilen (inklusive Due Diligence Verfahren). Versicherungssumme Die Versicherungssumme für den Bereich M&A entspricht der gewählten Versicherungssumme für die Vermögensschadenhaftpflicht (zwischen 300.000 Euro und 3.000.000 Euro) und ist 3-fach maximiert.",
"language": "de"
},
{
"question": "Welche Berater:innen, Manager:innen und Trainer:innen sind über die exali.de Consulting-Haftpflicht versichert?",
"answer": "Bei der Consulting-Haftpflicht handelt es sich um eine offene Deckung für die Risiken als Unternehmensberater:in, Personalberater:in und Interim Manager:in. Im Online-Antrag können Sie zur Klarstellung eines oder mehrere der folgenden neun Tätigkeitsfelder auswählen, die dann in den Versicherungsschein übernommen werden: 1. Unternehmensberater:in Unternehmensberater:in, (Senior-) Consultant, Business- und Management-Berater:in, (Business-) Analyst:in, Controller:in, Strategie-Berater:in, Organisations- und Entwicklungsberater:in, Prozessberater:in, Logistikberater:in, (Turnaround-) Management-Berater:in, Management-Auditor:in, Außenwirtschaftsberater:in (inkl. politischer Lobbyarbeit) Durch den optionalen Zusatzbaustein Mergers & Acquisitions Versicherung (M&A) kann auch die Tätigkeit als Unternehmensberater:in im Einsatzbereich Mergers & Acquisitions umfänglich versichert werden. 2. Personalberater:in und Vermittler:in Personalberater:in (inkl. Erstellung psychologischer Gutachten), Personalvermittler:in, Personaldienstleister:in (inkl. Arbeitnehmerüberlassung), Personalentwickler:in, Personalcontroller:in, Headhunter:in, Recruiter:in, E-Recruiter:in, Recruiting Process Manager:in, Outsourcing-Berater:in 3. Markt- und Meinungsforscher:in Marktforscher:in und Meinungsforscher:in, Market Research Analyst:in (nicht Bank und Investmentbereich) 4. Interim Manager:in und Projektleiter:in Interim Manager:in/Manager:in auf Zeit, externer Programm Manager:in / Produktmanager:in, Qualitätsmanager:in (QM/TQM/EFQM), Outsourcing Manager:in, Auditor:in, Testmanager:in, Projektleiter:in, Projektmanager:in, Projektcontroller:in, Projektassistent:in Durch den optionalen Zusatzbaustein D&O Versicherung kann auch die Organhaftung aus der Tätigkeit als Interim Manager:in versichert werden. 5. Trainer:in Freiberufliche:r Dozent:in (z. B. Schulungen, Seminare), Trainer:in, Coach, Mediator:in, Wirtschaftsmediator:in, Moderator:in, Supervisor:in 6. Externe Fachkraft für Arbeitssicherheit Externe Fachkraft und Berater:in für Arbeitssicherheit (z.B. SiFa oder FaSi) und Betriebsschutz (z. B. Arbeitsschutz, Brandschutz, Umweltschutz und Maschinenschutz) 7. Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator:in Externe Fachkraft als Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator:in, kurz SiGeKo genannt 8. Betriebsbeauftragte:r für Umweltschutz Externe:r Beauftragte:r für die Entwicklung, Planung, Betreuung, Kontrolle und Prüfung auf allen Gebieten des betrieblichen Umweltschutzes 9. Externe:r Datenschutzbeauftragte:r/EU-Datenschutzvertreter:in Durch unsere exali.de Bedingungen zur Consulting-Haftpflicht sind auch überschneidende Tätigkeiten im IT- und Telekommunikationsbereich, als Energieberater:in, Buchhalter:in sowie als Medien-, Werbe- und Grafikagentur versichert.",
"language": "de"
},
{
"question": "Welche Einschränkungen (Ausschlüsse) gibt es in der Consulting-Haftpflicht?",
"answer": "Wie bei jedem Versicherungsvertrag gibt es auch bei der Consulting-Haftpflicht gewisse Ausschlüsse und Leistungsbeschränkungen, sowohl in der Vermögensschadenhaftpflicht als auch in der Betriebshaftpflichtversicherung. Durch die Vermögensschadenhaftpflichtversicherung sind unter anderem nicht versichert: Ansprüche wegen der Begutachtung des Wertes von Unternehmen oder Unternehmensteilen Hinweis: Kann über den optionalen Zusatzbaustein Mergers & Acquisitions Versicherung (M&A) mitversichert werden. Ansprüche wegen der organschaftlichen Tätigkeit als Geschäftsführungs-, Vorstands-, Aufsichtsrats- oder Beiratsmitglied öffentlicher oder privater Unternehmen, Vereine oder Verbände Hinweis: Die organschaftliche Tätigkeit als zeitlich begrenzt bestellter Interim-Geschäftsführer (bei einem externen Unternehmen) kann jedoch über die optionale D&O-Versicherung für Interim Manager (IM-D&O) mitversichert werden. Sollten Sie Ihr eigenes Business als Kapitalgesellschaft betreiben, können Sie Ihre Organhaftung als Geschäftsführer mit der D&O-Außenhaftungsversicherung (D&O) absichern Ansprüche aus Prospekthaftung Ansprüche wegen der Tätigkeit als Insolvenzverwalter Ansprüche wegen wissentlicher Pflichtverletzung, insbesondere wissentlichen Abweichens von Gesetzen, Vorschriften oder Anweisungen des Auftraggebers Ansprüche aus individuell mit dem Kunden / Auftraggeber vereinbarten Vertragsstrafen, Garantie- oder Erfolgszusagen Hinweis: Versichert sind jedoch Vertragsstrafen aufgrund der Verletzung von Geheimhaltungs- und Datenschutzvereinbarungen. Ebenso besteht Versicherungsschutz für Schadenersatz, der aufgrund einer vertraglichen Vereinbarung nicht am konkreten Schaden bemessen, sondern pauschal geltend gemacht wird (pauschaler Schadenersatz) Ansprüche wegen der Berechnung von Bauzeiten oder Lieferterminen oder aus der Überschreitung von Voranschlägen Ansprüche, die sich aus Geldstrafen, Bußen oder Entschädigungen mit Strafcharakter ergeben Durch die Betriebshaftpflichtversicherung sind unter anderem nicht versichert: Ansprüche wegen wissentlicher Pflichtverletzung Schäden an fremden beweglichen Sachen wenn diese z. B. gemietet, geleast, gepachtet oder geliehen sind Ansprüche wegen der Tätigkeit als Architekt oder Ingenieur (z. B. Planung, Konstruktion oder Berechnung von Fabriken, Gebäuden, Maschinen) Ansprüche wegen Produktfehlern inkl. Rückruf von Produkten und der damit in Verbindung stehenden Kosten Ansprüche wegen Anlagen des Versicherungsnehmers, die nach dem Umweltschutz dienenden Bestimmungen einer Genehmigungs- oder Anzeigepflicht unterliegen Rechtsverbindlich sind die ausformulierten Ausschlüsse der vereinbarten Versicherungsbedingungen. Beispiel für eine Leistungsbeschränkung: Entschädigung wird nur geleistet, soweit der Haftpflichtanspruch oder der Eigenschaden die vereinbarte Selbstbeteiligung übersteigt.",
"language": "de"
},
{
"question": "Welche Personen sind bei einer Partnerschaftsgesellschaft nach PartGG versichert?",
"answer": "Die Consulting-Haftpflicht versichert bei Gesellschaften nach PartGG, wie auch bei einer GbR, sämtliche Personen der (Partnerschafts-)Gesellschaft. Mitversichert sind ebenfalls weitere Mitarbeiter (angestellt oder freiberuflich) sowie Volontäre und Praktikanten der Partnerschaftsgesellschaft nach PartGG. Versicherungsschutz besteht auch für die Vergabe von Aufträgen an Subunternehmer.",
"language": "de"
},
{
"question": "Welche Regelung zur Selbstbeteiligung gibt es bei der Consulting-Haftpflicht?",
"answer": "Für Vermögensschäden sowie für Personen- und Sachschäden besteht keine Selbstbeteiligung. Bei Einschluss des optionalen Bausteins Rücktritt des Auftraggebers vom Projektvertrag (RPC) beträgt die Selbstbeteiligung für Eigenschäden 10 %. Für den optionalen Zusatzbaustein Datenschutz- & Cyber-Eigenschaden-Deckung beträgt die Selbstbeteiligung 1.000 Euro je Schadenfall.",
"language": "de"
},
{
"question": "Welche Schäden sind durch den Zusatzbaustein Datenschutz- und Cyber-Eigenschaden-Deckung (DCD) versichert?",
"answer": "Mit diesem besonderen Zusatzbaustein können Sie Ihr Business vor den unkalkulierbaren Risiken eines Hackerangriffs, Cyber-Erpressung, DoS-Attacken oder sonstiger Internet-Kriminalität (Cybercrime) schützen. Neue Bedrohung: Hackerangriffe und Cyber-Kriminalität Schäden durch Cyber-Angriffe sind zu einem ernst zu nehmenden Risiko für das eigene Business geworden. Besonders Kleinunternehmen und Selbständige sind gefährdet, da sie meist über kein besonders ausgeklügeltes Sicherheitssystem verfügen und so zu einer leichten Beute für Cyber-Kriminelle werden. Sicherheit durch die Datenschutz- & Cyber-Eigenschaden-Deckung Versichert sind Eigenschäden im Zusammenhang mit einem Hacker-Angriff, Cyber-Erpressung, DDoS-Attacke, Computermissbrauch, Diebstahl von Datenträgern sowie einer sonstigen Datenrechtsverletzung. Dazu gehören z.B. Kosten im Zusammenhang mit der Wiederherstellung oder Reparatur Ihrer IT-Systeme, der Beauftragung externer Computer-Forensik-Analysten oder spezialisierter Anwälte (inkl. strafrechtlicher Verteidigung) sowie Krisenmanagement & PR. Außerdem sind die Mehrkosten zur schnellen Beseitigung oder Vermeidung einer Unterbrechung im Business versichert. Folgende Schäden sind durch die Datenschutz- & Hacker-Eigenschaden-Deckung versichert: Hacker-Eigenschaden an eigenen IT-Systemen Datenrechts-Eigenschaden (insbesondere Ausspähung personenbezogener Daten) Aufwendungen für eine (drohende) Unterbrechung im Business (Mehrkosten-Deckung) Vertrauensschaden (vorsätzliche Schädigung eigener IT durch Mitarbeiter) Kosten für Strafverteidigung (Internet-Straf-Rechtsschutz) Kosten und Krisenmanagement inklusive Das Besondere an diesem Zusatzbaustein ist die Übernahme Ihrer eigenen Kosten und Mehrkosten, z. B. für die Beauftragung von Computer-Forensik-Spezialisten spezialisierten Anwälten Beratern zur Information von Dateninhabern Profis für PR & Krisenmanagement Kreditschutz- und Kreditüberwachungsservices Erstattung von Geldbeträgen oder Belohnungen im Erpressungsfall sowie für die Nutzung fremder Anlagen (insbesondere IT- und Computersysteme). Ziel ist es, Sie und Ihre Kunden so unbeschadet wie möglich aus der Gefahrensituation zu bringen. Versicherungssumme und Selbstbeteiligung Im Online-Rechner können Sie Versicherungssummen von 50.000 Euro, 100.000 Euro oder 150.000 Euro pro Versicherungsjahr wählen. Die Selbstbeteiligung je Versicherungsfall beträgt 1.000 Euro.",
"language": "de"
},
{
"question": "Welche Tätigkeiten und Risiken sind über die «Consulting-Haftpflicht» versichert?",
"answer": "Bei der Consulting-Haftpflicht handelt es sich um eine All-Risk-Deckung. D. h. die durch die nachfolgend genannten Tätigkeiten als Consultant versicherten Risiken sind pauschal versichert, ohne dass diese im Versicherungsschein einzeln aufgezählt werden müssen. Daher handelt es sich bei den nachstehend genannten Risiken lediglich um Beispiele. Beispiele für versicherte Risiken als Unternehmensberater:in in den Bereichen: Existenzgründung und Firmengründung, Umwandlung, Sanierung und Auflösung von Unternehmen, Finanzierung (Corporate Finance) und Fördermittel, Cash-flow-Beratung und Planung Auslagerung (Outsourcing), Umstrukturierung, Kostensenkung, Rationalisierung, Einführung neuer Technologien, Risk-Management Buchführung, Rechnungswesen und Controlling Beratung in den Bereichen Marketing, Vertrieb und Merchandising; Außenwirtschaftsberatung Gutachterliche Beurteilung bestehender Betriebs- oder Marktverhältnisse (Marktanalyse) Managementberatung u. a. in den Bereichen Strategie, Organisation, Leadership und Marketing Strategieentwicklung, Strategieplanung und Umsetzung Beschaffungs- und Einkaufsoptimierung, Logistikberatung, Organisationsdiagnose Qualitätsmanagement, Umweltmanagement und Auditierung Sicherheits- und Datenschutzberatung Durch den optionalen Zusatzbaustein Mergers & Acquisitions Versicherung (M&A) kann auch die Tätigkeit als Unternehmensberater:in im Einsatzbereich Mergers & Acquisitions umfänglich versichert werden. Beispiele für versicherte Risiken als Personalberater:in und Personalvermittler:in in den Bereichen: Personalsuche/Personal-Recruitment (Headhunting), E-Recruiting, Personalauswahl und Vermittlung Arbeitnehmerüberlassung (ANÜ), Zeitarbeit, Personalleasing Beratung, Unterstützung und Durchführung von Bewerbungsgesprächen, Eignungstests und Assessment-Centern (ACs), Informationsveranstaltungen, Erstellung psychologischer Gutachten Entwicklung und Gestaltung von Personal- und Stellenanzeigen sowie deren Schaltung in den Medien Personalschulung, Personalentwicklung, Weiterbildung, Workshops, training on the job Qualitäts- und Transferkontrolle (z.B. Mitarbeiterbefragungen, Coaching) Personalwirtschaftliche Potenzial- und Kapazitätsanalyse Evaluation z. B. von Managern und Führungskräften Personalwirtschaftliche Unternehmensbewertungen Personalmarketing, Organisations-Audits Beispiele für versicherte Risiken als Marktforscher:in und Meinungsforscher:in in den Bereichen: Planung und Durchführung von Marktanalysen und Meinungsumfragen (z.B. Interviews, Tests, Mailings) Planung und Durchführung von Datenerhebungen Auswertung und Aufbereitung von Umfrageergebnissen Beratung im Zusammenhang mit Marktbefragungen, z.B. zur Methodik, Realisierbarkeit, Kosten, Zielgruppen und Marktpotenzialen Kosten-Nutzen-Analyse Analyse von Distributionswegen Beispiele für versicherte Risiken als Interim Manager:in und Projekt Manager:in in den Bereichen: Zeitlich befristete Übernahme von Management und Führungsaufgaben Treffen von Entscheidungen für das Unternehmen Management-Tätigkeiten im Zusammenhang mit der Leitung eines Projektes (Definition, Auftrag, Planung, Durchführung, Kontrolle, Abschluss) Integrationsmanagement, Inhalts- und Umfangsmanagement, Terminmanagement, Kostenmanagement Qualitätsmanagement (z. B. TQM, EFQM), Beschaffungsmanagement, Risikomanagement, Personalmanagement (HR), Kommunikationsmanagement Durchführung von Audits z. B. zur Bewertung von Prozessen hinsichtlich der Erfüllung von Anforderungen und Richtlinien Planung und Steuerung von Testprozessen sowie Durchführung von Reviews Beispiele für versicherte Risiken als Trainer:in oder Coach in den Bereichen: Planung und Durchführung von Schulungen und Seminaren, Weiterbildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen Teamentwicklung, Organisationsentwicklung, Potenzialanalyse Personalschulung, Coaching, Teamcoaching, Persönlichkeitscoaching, Workshops Management Coaching, Videotraining Gesundheitscoaching (z. B. Work-Life-Balance, Stressbewältigung, Entspannungstechniken) Mediation, Wirtschaftsmediation, Moderation, Workshop Moderation Beispiele für versicherte Risiken als Externe Fachkraft für Arbeitssicherheit (FaSi / SiFa): Unterstützung und Beratung des:der Auftraggebenden zu den Themen Arbeitsschutz und Unfallverhütung sowie in allen Fragen der Arbeitssicherheit, einschließlich der menschengerechten Gestaltung der Arbeit, insbesondere Unterstützung und Beratung bei der Planung, Ausführung und Unterhaltung von Betriebsanlagen und von sozialen und sanitären Einrichtungen Unterstützung und Beratung bei der Beschaffung von technischen Arbeitsmitteln und der Einführung von Arbeitsverfahren und Arbeitsstoffen Unterstützung und Beratung bei der Gestaltung der Arbeitsplätze, des Arbeitsablaufs, der Arbeitsumgebung und in sonstigen Fragen der Ergonomie Unterstützung und Beratung bei der Erprobung und Auswahl persönlicher Schutzausrüstung Beurteilung der Arbeitsbedingungen Begehung der Arbeitsstätten in regelmäßigen Abständen, um festgestellte Mängel dem Arbeitgeber mitzuteilen Erarbeitung von Vorschlägen für Maßnahmen zur Beseitigung von erkannten Mängeln Belehrung über Unfall- und Gesundheitsgefahren, denen Mitarbeiter:innen bei der Arbeit ausgesetzt sind Beratende Funktion bei der Organisation von Brandschutz, Evakuierungsmaßnahmen und Erster Hilfe Mitwirkung bei der Schulung des Sicherheitsbeauftragten Beispiele für versicherte Risiken als Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator (SiGeKo): Der:die Koordinator:in hat nach § 3 der BaustellV (Verordnung über Sicherheit und Gesundheitsschutz auf Baustellen) im Wesentlichen Aufgaben während der Planung und Ausführung von Bauvorhaben. Der:die Koordinator:in hat die erforderlichen Maßnahmen der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes festzulegen, zu koordinieren und ihre Einhaltung zu überprüfen; zum Beispiel: Koordinierung der SiGe-Belange zwischen den Beteiligten Mitwirkung bei der Abstimmung und Information mit beteiligten Behörden und Institutionen, wie Berufsgenossenschaften, Gewerbeaufsichtsamt etc. Analyse der Entwurfs- und Ausführungsplanung in Bezug auf Sicherheitsrisiken und Gesundheitsschutzaspekte Vorüberlegungen zur Baustelleneinrichtung und Hinwirken auf die Berücksichtigung zugehöriger Maßnahmen Ausarbeitung des SiGe-Planes auf Grundlage der vorgenommenen Analysen Ausarbeitung der Baustellenverordnung Beratung bei der Planung bleibender sicherheitstechnischer Wartungseinrichtungen Überprüfung der Umsetzung des SiGe-Plans und anderer sicherheitsrelevanter Elemente in die Planungs- und Ausschreibungsunterlagen Beratung hinsichtlich der Terminplanung bei der Festlegung angemessener Ausführungszeiträume für Maßnahmen im Rahmen der SiGe-Koordination Mitwirkung bei der Vergabe von Aufträgen, insbesondere Prüfen von Angeboten auf Vollständigkeit und sachliche Richtigkeit angebotener Leistungen im Zusammenhang mit Sicherheits- und Gesundheitsschutz Laufende Überprüfung des SiGe-Planes und erforderliche Veranlassung von Änderungen/Ergänzungen, nötigenfalls Fortschreibung sowie Bekanntmachung aktualisierter SiGe-Pläne Koordinierung der Gewerke/Auftragnehmer:innen zum Ausschluss gegenseitiger Gefährdungen Durchführung von Baustellenbegehungen in angemessenen, zeitlichen Abständen Beispiele für versicherte Risiken als Externe:r Beauftragte:r für Umweltschutz und Abfallentsorgung in den Bereichen: Beratung in Entwicklung, Planung, Betreuung, Kontrolle und Prüfung auf allen Gebieten des betrieblichen Umweltschutzes Unterstützung bei der Organisation der Abfallentsorgung (rechtzeitige Entleerung der Abfallbehälter am Betriebsstandort, Dokumentation der Abfallnachweise, Controlling der Entsorgungskosten etc.) Unterstützung bei der Erstellung von Abfallbilanzen und Abfallwirtschaftskonzepten Schulung der Mitarbeiter:innen in Fragen der Abfallentsorgung Controlling anlagenbezogener Umweltkennzahlen Beratung zur Anlieferung und Lagerung von Betriebsstoffen Schulung der Mitarbeiter:innen für Notfälle/Leckagefälle Durchführung von Umwelt-Audits und Unterstützung des:der Auftraggebenden bei Umwelt-Zertifizierungen Beispiele für versicherte Risiken als Externe:r Datenschutzbeauftragte:r oder EU-Datenschutzvertreter:in in den Bereichen: Beratung und Betreuung der Geschäftsführung eines Unternehmens in Datenschutzfragen Überwachung der Datenverarbeitung und von Datenverarbeitungsprogrammen Durchführen von Vorabkontrollen und Audits Einweisung und Schulung von datenverarbeitendem Personal Mitwirkung bei der gesetzlich vorgeschriebenen Dokumentation Einrichten und Führen öffentlicher Verfahrensverzeichnisse Beratung in allen technischen und organisatorischen Maßnahmen zum Datenschutz Bearbeitung von Auskunftsersuchen von Betroffenen Unterstützung bei der datenschutzgerechten Ausgestaltung von Verträgen bei externer Auftragsdatenverarbeitung Unterstützung bei der Gestaltung von datenschutzkonformen Formularen und Verträgen Die in den Beispielen aufgeführten Risiken werden insbesondere durch die Vermögensschadenhaftpflichtversicherung abgedeckt, welche fester Bestandteil der Berufshaftpflicht für Unternehmensberater:innen ist. Durch unsere exali.de Bedingungen zur Consulting-Haftpflicht sind auch überschneidende Tätigkeiten im IT- und Telekommunikationsbereich, als Energieberater:in, Buchhalter:in sowie als Medien-, Werbe- und Grafikagentur versichert.",
"language": "de"
},
{
"question": "Welche Vorteile ergeben sich durch die individuelle Auswahl an Versicherungssummen und Zusatzbausteinen? ?",
"answer": "Sie können Ihren Versicherungsschutz flexibel mit unserem Beitragsrechner zusammenstellen. Im Online-Rechner stehen Ihnen unterschiedlich hohe Versicherungssummen für Personen-, Sach- und Vermögensschäden sowie fünf optionale Zusatzbausteine zur Verfügung. Mit dem Online-Rechner haben Sie die Möglichkeit, den Versicherungsschutz äußerst individuell auf Ihr Beratungsmodell und die daraus resultierenden Anforderungen anzupassen. Gleichzeitig zahlen Sie keinen Beitrag für Leistungen, die Sie derzeit nicht benötigen. Sobald sich Ihre Anforderungen ändern, können Sie jederzeit im Kundenbereich Mein exali ein Upgrade Ihres Vertrages vornehmen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wer ist der Versicherer Markel?",
"answer": "Die Consulting-Haftpflicht und den Online-Tarif haben wir in enger Zusammenarbeit mit dem Vermögensschadenversicherer Markel entwickelt. Markel besitzt als internationaler Spezialversicherer seit Jahrzehnten Erfahrung in der Absicherung von beruflichen Risiken. Sonderkonzept für exali.de Kunden durch Markel Das Expertenteam aus Underwritern und Produktspezialisten von Markel in München genießt einen hervorragenden Ruf. Seit 2013 versichern wir freiberufliche Consultants und Consulting-Unternehmen mit einem besonderen Deckungskonzept über Markel. Das Know-how und der Service in der Schadenabwicklung sind hervorragend. Dies liegt zum einen an den Erfahrungen auf dem internationalen Versicherungsmarkt sowie an der Fokussierung auf Spezialrisiken wie beratende Berufe, Architekten, IT-Experten, Ingenieure und Dienstleister. Da wir als Versicherungsmakler immer häufiger mit der Anforderung an einen weltweiten Versicherungsschutz für unsere Kunden konfrontiert werden, ist für uns Markel mit seiner internationalen Expertise und dem angebotenen weltweiten Versicherungsschutz (mit deutschen Versicherungsbedingungen und nach deutschem Recht) die erste Wahl. Hintergrundinformationen zum Versicherer Markel Markel (Insurance SE) mit Sitz in der bayerischen Hauptstadt München ist ein deutscher Versicherer, mit Ursprung in den USA. Als Spezialversicherer für gewerbliche und industrielle Risiken verfügt Markel über eine langjährige Erfahrung im Umgang mit komplexen Risiken. Der Versicherer Markel, zu dem auch das Markel eigene Syndikat 3000 (Versicherer bei Lloyd´s of London) gehört, zeichnet als internationaler Spezialversicherer derzeit ein Prämienvolumen von rund 5,5 Mrd. $ (Stand 2017). Markel ist derzeit an 37 Standorten weltweit tätig, z. B. in England, Spanien, den Niederlanden, Schweden, China und Hong Kong, Kuala Lumpur, Singapur, Malaysia, den USA und Kanada. Markel besitzt die Zulassung als Versicherer in allen europäischen Ländern, in 47 Bundesstaaten der USA sowie dem District of Columbia und den US Virgin Islands. Referenzen zu Markel Markel ist als Spezialversicherer für gewerbliche und industrielle Kunden seit 1930 weltweit erfolgreich. Markel vertrauen in Europa über 80.000 Unternehmenskunden. Markel bietet Versicherungslösungen für über 40 unterschiedliche Tätigkeitsbereiche von Unternehmensberatern. Markel kann in Europa auf mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Schadenabwicklung und im Underwriting zurückgreifen. Markel wurde mehrfach für seinen Service insbesondere im Hinblick auf Vertrauen, Innovation und Flexibilität ausgezeichnet. Mit über 3.600 Mitarbeitern in 37 Büros weltweit erzielt Markel seit vielen Jahren bessere Ergebnisse in den Kostenquoten als die Wettbewerber im Versicherungsmarkt. Rating Markel Insurance SE Internationale Ratingagenturen wie z.B. A.M. Best bescheinigen Markel ein solides Wirtschaften und exzellente Finanzstärke. A.M. Best: A (Excellent) S&P Rating: A (Strong)",
"language": "de"
}
]
|
66,219 | de | 22 | kursolino.de | [
{
"question": "Gibt es eine Mindestvertragslaufzeit?",
"answer": "Die Kündigungsfrist bei uns beträgt dauerhaft 2 Wochen zum Monatsende.",
"language": "de"
},
{
"question": "Kann ich Kursolino in meine Webseite integrieren?",
"answer": "Hast du eine eigene Webseite kannst du unsere Module per IFrame in deine Seiten einsetzen, z. B. das Kursmodul bei denen deine Kunden direkt online buchen können. Weitere Module sind möglich. Deine Kunden haben einen eigenen Login.",
"language": "de"
},
{
"question": "Kann ich meine bestehenden Kundendaten importieren?",
"answer": "Bestehende Kundendaten können aus einer von dir gelieferten CSV Datenquelle importiert werden. Kontaktiere uns vorab.",
"language": "de"
},
{
"question": "Sind meine Daten sicher?",
"answer": "Das können wir eindeutig mit Ja beantworten. Jegliche Kommunikation wird nach neustem SSL-Verschlüsselungsstandard übermittelt. Sensible Daten werden verschlüsselt in unserer Datenbank abgespeichert. Wir erstellen stündlich Backups von allen Daten und Dateien in verschiedene Rechenzentren.",
"language": "de"
},
{
"question": "Tritt die Kursversicherung auf für Kursabsagen vom Anbieter ein?",
"answer": "Kann ein Kurs aufgrund einer Absage des Kursanbieters nicht stattfinden, werden die Reiseleistungen erstattet.",
"language": "de"
},
{
"question": "Was bekomme ich alles von euch?",
"answer": "Die Kursolino Whitelabel Lösung beinhaltet:Die umfangreichste Kursverwaltungssoftware auf dem MarktDu und deine Endkunden profitieren dabei von der stetigen WeiterentwicklungDu bekommst von uns eine eigene Webseite, die du selbst pflegen kannst und worüber sich Neukunden registrieren könnenEine Domain, dessen Kosten wir gerne übernehmen können (oder du schaltest eine eigene Domain auf)Die Administrationsoberfläche erscheint in deinem Look & Feel, dein Logo und die Farben werden nach deiner Corporate Identity angepasstNoch Fragen? Kontaktiere uns gerne!",
"language": "de"
},
{
"question": "Was benötige ich um mit der Whitlabel Lösung zu starten?",
"answer": "Für die Whitelabel Lösung von Kursolino gelten folgende Mindestanforderungen:Eine eigene Domain (die Kosten dafür können wir übernehmen)Eigene AGB's für die Softwarenutzung deiner Endkunden - wir bieten dir über unseren Rechtsanwalt günstige Konditionen anEin von dir durchkalkuliertes PreismodellUnd natürlich potentielle Endkunden :-)Bei Interesse kontaktiere uns einfach per E-Mail oder Telefon, wir beraten dich gerne!",
"language": "de"
},
{
"question": "Was ist ein aktiver Teilnehmer?",
"answer": "Beispiele1 TN ist in einem Kurs in einem Monat = 1 aktive Berechnung im aktuellen Monat1 TN ist in einem Kurs der mehrere Wochen geht = 1 aktive Berechnung je Monat1 TN ist in mehr als einem Kurs in einem Monat = 1 aktive Berechnung je Kurs also 2 oder mehr",
"language": "de"
},
{
"question": "Welche Fälle sind in der Kursrücktrittsversicherung abgedeckt?",
"answer": "Die Kursrücktrittsversicherung erstattet alle anteiligen Kosten für einen Kursausfall deines Telnehmers aufgrund von:ErkrankungUnfallSchwangerschaftVerspätung des Verkehrsmittel",
"language": "de"
},
{
"question": "Welche Gebühren entstehen?",
"answer": "Die Nutzung und Einrichtung der Kursolino Whitelabel Lösung ist kostenfrei. Von deinen generierten Kundenumsätzen beteiligst du uns mit einer Umsatzbeteiligung in Höhe von 50%, du bezahlst nur nach Umsatz und ohne feste Gebühr.",
"language": "de"
},
{
"question": "Welche Kursarten kann ich anlegen?",
"answer": "Folgende Kursarten können mit Kursolino vollumfänglich umgesetzt werden: Kartenkontingente (1er-, 5er-, 10er Karten etc, Anzahl kann selbst festgelegt werden) Blockkurse (festes Start- und Enddatum) Dauerkurse (ohne Enddatum)",
"language": "de"
},
{
"question": "Welche Vergütung Erhalte ich pro geworbenen Kunden an?",
"answer": "Bei Aktivierung des Accounts durch den Kunden erhälst du von uns zum Anfang des Folgemonats eine Provisionsvergütung in Höhe von 100€.",
"language": "de"
},
{
"question": "Welche technischen Voraussetzungen sind notwendig?",
"answer": "Zur Nutzung von Kursolino benötigst du lediglich ein internetfähiges Endgerät und einen Internetbrowser.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie Funktioniert die Zahlungsabwicklung?",
"answer": "Du legst individuell für jeden Kurs fest welche Zahlungswege du deinen Kunden anbietest. Sämtliche Online-Zahlungen gehen direkt auf Deinem Konten ein (PayPal, Sofortüberweisung, Stripe, etc).",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie berechne ich meinen Kunden die Nutzung der Kursverwaltungssoftware?",
"answer": "Wir haben verschiedene Preismodelle zur Auswahl, die du im Rahmen der Wirtschaftlichkeit frei definieren kannst und wir für dich einstellen:Fixe Grundgebühr (z. B: 99€ / Monat)Abrechnung pro Buchung (z. B. 2€ pro bezahlte Rechnung)Umsatzbasierte Abrechnung (z. B. 2% des Monatsumsatzes)Paketpreise inkl. Staffelungen, wie wir sie anbieten",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie funktioniert die Bankenschnittstelle?",
"answer": "Wenn dein Bankkonto mit Kursolino verknüpft ist, werden Zahlungseingänge ab sofort 2x täglich automatisch mit deinen Rechnungen abgeglichen und als bezahlt markiert. Du erhälst eine Übersicht der Vorgänge per E-Mail. Dieser Service ist derzeit für Banken in Deutschland und Österreich verfügbar.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie hoch ist die Selbstbeteiligung?",
"answer": "Es werden keinerlei Selbstbeteiligungen fällig, die (ggf. anteilige) Erstattungen erfolgen vollumfänglich.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie ist die Cookie-Dauer der Werbelinks?",
"answer": "Die Cookie-Dauer der Werbelinks beträgt 30 Tage. Wenn sich Kunden innerhalb dieses Zeitraumes bei Kursolino registrieren, wird er dir zugeordnet.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie kann die Kursrücktrittsversicherung gebucht werden?",
"answer": "Die Kursrücktrittsversicherung kann von jedem deiner Kunden bei der Kursbuchung während dem Buchungsvorgang optional ausgewählt werden. Zusätzlich hast du die Möglichkeit im Backend diese zu einer manuellen Kursbuchung hinzuzufügen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie kann ich bei euch bezahlen?",
"answer": "Wir akzeptieren die Zahlungsmittel Lastschrift oder Kreditkarte. Die Zahlung per Rechnung / Überweisung ist nach Absprache möglich.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie können meine Kunden die Kurse buchen?",
"answer": "Deine Kunden buchen deine Kurse online auf deiner Webseite. Entweder über die Webseite unserer Komplettlösung oder über die Einbindung des Kursmoduls auf deiner bestehenden Webseite. In den Kursdetails haben deine Kunden die Möglichkeit den Kurs zu buchen und direkt zu bezahlen. Du legst die Rahmenbedingungen fest. Zu jedem Zeitpunkt kannst du manuell einen Kunden in einen Kurs einbuchen, z. B. bei einer telefonischen Buchung.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie nutze ich Kursolino wenn ich keine eigene Webseite habe?",
"answer": "Optional erhältst du eine eigene Webseite, die du vollumfänglich über den modernen Homepagebaukasten selbst gestaltest. Die Kosten für die Domain, das Webhosting und unbegrenzte E-Mailkonten sind im Preis inklusive. Der Domaintransfer zu uns ist kostenfrei, sowie die Übernahme deiner bisherigen E-Mail Konten.",
"language": "de"
}
]
|
429,743 | de | 22 | hrs.de | [
{
"question": "Bietet das Hotel Fuchsbräu Parkplätze für Gäste an?",
"answer": "Gäste vom Hotel Fuchsbräu stehen folgende Parkmöglichkeiten zur Verfügung.Hoteleigener Parkplatz: Gebühr pro 24 Std. 0 EURGarage im Hotel: Gebühr pro 24 Std. 4,00 EUR",
"language": "de"
},
{
"question": "Bietet das Hotel Fuchsbräu kostenloses WLAN in Zimmern?",
"answer": "Kostenloses WLAN im Zimmer steht allen Hotel Fuchsbräu-Gästen zur Verfügung.",
"language": "de"
},
{
"question": "Gibt es im Hotel ein Restaurant vor Ort?",
"answer": "Das Hotel hat ein eigenes Restaurant.",
"language": "de"
},
{
"question": "Hat die Unterkunft ein HRS-Top Quality Siegel?",
"answer": "Hotel Fuchsbräu ist von HRS für die hohe Kundenzufriedenheit, den überdurchschnittlichen Komfort und die hohe Flexibilität gegenüber seinen Gästen mit dem Top Quality Siegel ausgezeichnet.",
"language": "de"
},
{
"question": "Ist das Hotel barrierefrei?",
"answer": "Hotel Fuchsbräu zählt zu den barrierefreien Hotels in Beilngries.",
"language": "de"
},
{
"question": "Kann ich bei meiner Reise Meilen und Punkte sammeln?",
"answer": "Mit Ihrem myHRS Account sammeln Sie bei jeder Hotelbuchung Meilen & Punkte bei unseren Partnern ‘Miles & More’, ‘BahnBonus’ oder dem ‘Boomerang Club’. Nähere Informationen finden Sie hier.",
"language": "de"
},
{
"question": "Kann ich im Hotel Fuchsbräu mobil einchecken?",
"answer": "Hotel Fuchsbräu zählt zu den HRS Smarthotels. Hier können Sie bequem mobil von unterwegs einchecken und genießen zusätzlich weitere smarte Vorteile.",
"language": "de"
},
{
"question": "Kann ich im Hotel frühstücken?",
"answer": "Ja, im Hotel Fuchsbräu können Sie von 07:00 bis 10:00 Uhr das Frühstücksangebot genießen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Kann ich meine Buchung im Hotel Fuchsbräu kostenlos stornieren?",
"answer": "Mit unserem Flex-Tarif können HRS-Kunden ihre Hotelbuchung immer bis 18 Uhr des Check-In-Tages kostenlos stornieren.",
"language": "de"
},
{
"question": "Liegt das Hotel zentral?",
"answer": "Das Hotel Fuchsbräu liegt mit 0,31 km Entfernung in zentraler Lage.",
"language": "de"
},
{
"question": "Mit welchen Zahlungsmethoden kann ich im Hotel Fuchsbräu bezahlen?",
"answer": "Mit folgenden Zahlungsmittel können Sie im Hotel bezahlen: VisaEurocard/MastercardAmerican ExpressElectronic CashRechnung á cto Firma möglich",
"language": "de"
},
{
"question": "Sind die Hotelzimmer mit einer Klimaanlage ausgestattet?",
"answer": "Die Hotelzimmer im Hotel Fuchsbräu sind mit keiner eigenen Klimaanlage ausgestattet.",
"language": "de"
},
{
"question": "Um wieviel Uhr kann man frühstens im Hotel Fuchsbräu einchecken?",
"answer": "Ein Check-in ist frühestens ab 14:00 Uhr möglich.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wann ist die Rezeption besetzt?",
"answer": "Im Hotel Fuchsbräu sind die Rezeptionszeiten wie folgt:Unter der Woche: von 06:00 bis 00:00 Uhr besetzt.Am Wochenende: von 06:00 bis 00:00 Uhr besetzt.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wann muss ich spätestens auschecken?",
"answer": "Der Check-out ist bis spätestens 11:00 Uhr möglich.",
"language": "de"
},
{
"question": "Welche Vorteile habe ich, wenn ich das Hotel Fuchsbräu über HRS buche?",
"answer": "Folgende Vorteile erhalten HRS-Kunden, wenn sie das Hotel Fuchsbräu buchen:1 Flasche MineralwasserParkplatz direkt am HotelNutzung eines Internet-Terminals im HotelSaunabenutzungWLAN im Zimmer",
"language": "de"
},
{
"question": "Welcher Service ist im Hotel Fuchsbräu besonders gut bewertet?",
"answer": "Freundlichkeit des Personals, Servicebereitschaft und Sauberkeit im Hotel wurden besonders gut bewertet.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie ist die durchschnittliche Bewertung vom Hotel Fuchsbräu?",
"answer": "Hotel Fuchsbräu wurde von 19 Gästen durchschnittlich mit 8,8 bewertet.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel Prozent der Gäste empfehlen das Hotel weiter?",
"answer": "100% der HRS-Gäste empfehlen das Hotel Fuchsbräu für ihren nächsten Aufenthalt weiter.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel kostet eine durchschnittliche Übernachtung in einem Doppelzimmer im Hotel Fuchsbräu?",
"answer": "Der Durchschnittspreis für eine Übernachtung in einem Doppelzimmer liegt bei 138,24 EUR. Preise können je nach Saison oder Zimmerauswahl abweichen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie weit ist der nächste Bahnhof entfernt?",
"answer": "Der nächste Bahnhof ist 10 km von der Unterkunft entfernt.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie weit ist der nächste Flughafen entfernt?",
"answer": "Der nächste Flughafen liegt 59,47 km vom Hotel entfernt.",
"language": "de"
}
]
|
711,400 | de | 22 | bingj.com | [
{
"question": "Benötige ich eine OffPage Optimierung?",
"answer": "Die Offpage Optimierung beinhaltet alle Maßnahmen, die nicht auf der Webseite selbst, sondern außerhalb davon auf anderen Webseiten stattfinden. Man spricht hier von Linkbuilding, einer Strategie, durch die das Ansehen einer Seite (und damit das Ranking) steigen kann. Besonders wichtig ist es, qualitativ hochwertige, organische Backlinks zu platzieren. Diese sollten zum Thema Ihrer Website passen, von vertrauenswürdigen Quellen stammen und sich natürlich (z.B. durch Content Seeding) entwickeln.",
"language": "de"
},
{
"question": "Benötige ich eine OnPage Optimierung?",
"answer": "Die Onpage Optimierung befasst sich Maßnahmen, die direkt auf Ihrer Website durchgeführt werden. Typische Bestandteile einer Onpage-Optimierung sind: - Meta-Daten (Title & Description) - Crawling & Indexierung - Pagespeed Optimierung - Canonical Tags - Sitemap.xml & robots.txt - Interne Verlinkung - Content (Texte) - Überschriften (H-tags) - Usability Optimierung - Weiterleitungen. Jeder Aspekt einer Internetpräsenz wird an die Ranking-Anforderungen von Suchmaschinen angepasst. Ziel der Onpage Optimierung ist es, Ihre Webseite technisch, optisch und inhaltlich perfekt auf Ihre Zielgruppe abzustimmen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Bieten Sie auch SEO für Onlineshops und E-Commerce Seiten?",
"answer": "Ja, wir sind auch für Shopbetreiber und bei allen Themen rund um E-Commerce Ihr Ansprechpartner. Wir kennen uns mit Magento, Shopware und anderen Systemen aus und unterstützten mit Know-how und Erfahrung schon seit vielen Jahren Kunden aus dem E-Commerce Bereich.",
"language": "de"
},
{
"question": "Für welche Länder können Sie eine Suchmaschinenoptimierung anbieten?",
"answer": "Wir können SEO für alle Länder anbieten. Eine Optimierung lohnt sich also tatsächlich für alle Länder, in denen Sie spezifisch Kunden ansprechen möchten. Informieren Sie sich hier über internationales SEO",
"language": "de"
},
{
"question": "Geben Sie eine Garantie auf Ihre SEO Leistungen?",
"answer": "Wer im SEO eine bestimmte Platzierung in einer bestimmten Zeit garantiert, ist in der Regel kein vertrauenswürdiger Anbieter. Wir besprechen mit Ihnen ganz konkret, welche Ziele Sie haben und geben eine realistische Einschätzung. Wir garantieren, dass wir die vereinbarten Leistungen für Sie erbringen und können den Erfolg unserer Arbeit anhand vieler Beispiele belegen. Sehen Sie sich hierzu gern unsere Referenzen an",
"language": "de"
},
{
"question": "Kann Ich SEO selber machen?",
"answer": "Programmierung, Design, Technik, Content, Backlinks und mehr: Wer auf all diesen Gebieten ein echter Profi ist, kann eine Suchmaschinenoptimierung selbst in Angriff nehmen. Allerdings ist das wohl eher selten der Fall. Sich mit einem How-to in das Thema SEO einzuarbeiten führt meistens zu gefährlichem Halbwissen, mit dem man seiner Website im schlimmsten Fall schadet. Auch wenn man die notwendigen Arbeiten gern selbst durchführen möchte: Es ist immer besser, Experten zurate zu ziehen, die einen neutralen, fachkundigen Blick von außen bieten.",
"language": "de"
},
{
"question": "Kann ich mit SEO Leads generieren und Verkäufe steigern?",
"answer": "Eine Suchmaschinenoptimierung ist ideal dazu geeignet, über die organische Suche Kunden zu gewinnen und Verkäufe zu steigern. Indem Sie für User sichtbar werden, können diese auf Ihr Angebot zugreifen. Wir klären mit Ihnen, welche Ziele Sie verfolgen und sorgen bei der Optimierung dafür, dass alle technischen, inhaltlichen und gestalterischen Voraussetzungen für Ihren Erfolg gegeben sind.",
"language": "de"
},
{
"question": "Können Sie Webseiten mit manuellen Maßnahmen durch Google helfen?",
"answer": "Ja, wir helfen unseren Kunden auch dabei, von Google verhängte manuelleMaßnahmen zu entfernen. Als Google Premium Partner arbeiten dabei eng mit Google zusammen. Wir finden heraus, wo es Probleme gibt und unterstützen Sie dabei, diese zu beheben.",
"language": "de"
},
{
"question": "Sind Nutzersignale ein Rankingfaktor?",
"answer": "Nutzersignale gelten nicht als direkter Rankingfaktor, allerdings haben sie indirekt durchaus Einfluss auf die Position in den Suchergebnissen. Wichtige Nutzersignale sind unter anderem:-Absprungrate: Wie viele User springen ohne Interaktion wieder ab? -Verweildauer: Wie lange bleiben User auf Ihrer Seite? -Click through rate (CTR): Wie viele User, die Ihre Seite bei Google sehen, klicken auch darauf? Teil der Suchmaschinenoptimierung ist es heute auch, auf diese Nutzersignale hin zu optimieren.",
"language": "de"
},
{
"question": "Warum Suchmaschinenoptimierung?",
"answer": "Wer im Netz sichtbar sein will, muss bei relevanten Suchanfragen über Google in den Suchergebnissen erscheinen. Um dieses Ziel zu erreichen, muss die Webseite spezifischen Standards – den sogenannten Ranking-Kriterien – der Suchmaschinen entsprechen. Ist das nicht durch eine Suchmaschinenoptimierung gewährleistet, so bleibt man unsichtbar und kann über das Internet keine Kunden generieren. Gerade in Zeiten, in denen immer mehr Menschen das Web nutzen, um Produkte und Leistungen zu kaufen, ist das fatal",
"language": "de"
},
{
"question": "Was ist Suchmaschinenoptimierung?",
"answer": "Die Suchmaschinenoptimierung ist ein Prozess, bei dem eine Webseite an die Ranking-Kriterien von Google angepasst wird, um eine bessere Platzierung zu erreichen. Durch eine Optimierung für Suchmaschinen im Onpage- und Offpage-Bereich wird eine Webseite technisch, visuell und inhaltlich so gestaltet, dass sie Nutzern die bestmögliche Antwort auf ihre Suchanfrage vermittelt.Programmierung, Design, Content, Usability, Darstellung in den SERPs, Backlinks, Keywords und mehr: All das ist Gegenstand einer Suchmaschinenoptimierung für Google & Co",
"language": "de"
},
{
"question": "Was kostet eine Suchmaschinenoptimierung?",
"answer": "Die Kosten für eine Suchmaschinenoptimierung richten sich nach unterschiedlichen Faktoren, z.B. den gewählten Keywords, dem Zustand der Website und den verschiedenen Leistungen, die notwendig sind, um Ihr Ziel zu erreichen. Pauschalpreise für SEO sind daher nicht möglich und auch nicht wirklich seriös. Realistisch und sinnvoll ist eine individuelle Einschätzung, die Ihre Ziele und Wünsche in eine entsprechende Strategie mit einbezieht. Genaueres zu den Kosten von SEO erfahren Sie hier <link>",
"language": "de"
},
{
"question": "Was sind Backlinks?",
"answer": "Ein Backlink ist eine Verlinkung, die von einer anderen Seite auf Ihre Seite verweist. Für Google sind Backlinks wichtige Signale dafür, ob Ihre Seite von anderen gesehen und geschätzt wird. Nur wenn ein Backlink von einer vertrauenswürdigen, themenrelevanten Seite stammt, ist er für Ihre Seite förderlich. Verlinkungen von minderwertigen Webseiten, die thematisch nicht zu Ihrer Seite passen, sind hingegen schädlich. Sogenannter Linkaufbau ist also nur mit hochwertigen Backlinks eine sinnvolle SEO Maßnahme.",
"language": "de"
},
{
"question": "Was sind die wichtigsten Rankingfaktoren für SEO?",
"answer": "Google prüft Webseiten anhand von hunderten Rankingfaktoren. Die wichtigsten Bereiche sind dabei: -Technik: eine technisch einwandfreie, schnell ladende Website ist ein Muss -User Experience/Usability: die Website muss für User leicht navigierbar und verständlich sein -Sicherheit: die Website muss über die nötigen Sicherheitszertifikate verfügen -Mobile friendly: die Seite muss mobil nutzbar, idealerweise responsive sein -Content: hochwertiger, inhaltsstarker, einzigartiger und schlüssig strukturierter Content -Verlinkungen: interne Verlinkungen und Externe Verlinkungen sowie Backlinks",
"language": "de"
},
{
"question": "Welche KPIs (Kennzahlen) sind für SEO wichtig?",
"answer": "Damit der Erfolg unserer SEO Arbeit für Sie überprüfbar ist, legen wir zu Beginn der Zusammenarbeit klare KPIs (Ziele) fest. Traffic-Steigerung, Keyword-Platzierung, Sichtbarkeit, Conversions und mehr – wir behalten alle wichtigen Kennzahlen im Auge und stellen Ihnen über unser spezielles Kundenmenü eine umfangreiche Übersicht der Entwicklung zur Verfügung.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie funktioniert Suchmaschinenoptimierung?",
"answer": "Wer bei Google und Co ranken will, muss seine Website an die Anforderungen der Suchmaschinen und die Bedürfnisse der User anpassen. Nachdem die genauen SEO-Ziele (KPIs) festgelegt wurden, geht es an die Arbeit: Die Webseite wird technisch auf den neusten Stand gebracht, es werden informative und fürs Internet optimierte Texte verfasst, die Usability wird überarbeitet und das Design wird angepasst. Auch der Ausbau des Backlink-Profis ist Teil von SEO.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie kann ich den Erfolg von SEO überprüfen?",
"answer": "Damit der Erfolg unserer SEO Arbeit für Sie überprüfbar ist, legen wir zu Beginn der Zusammenarbeit klare KPIs (Ziele) fest. Traffic-Steigerung, Keyword-Platzierung, Sichtbarkeit, Conversions und mehr – wir behalten alle wichtigen Kennzahlen im Auge und stellen Ihnen über unser spezielles Kundenmenü eine umfangreiche Übersicht der Entwicklung zur Verfügung.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie lange dauert Suchmaschinenoptimierung?",
"answer": "Wie lange die Optimierung einer Website dauert, hängt vom Umfang der notwendigen Arbeiten sowie von den gesetzten Zielen ab. Viele technische Optimierungsschritte sowie die Erstellung von SEO-Content können in den ersten Wochen anlaufen und abgeschlossen werden, die Wirkung der Maßnahmen braucht jedoch Zeit. Kurzfristig können erste Ergebnisse sichtbar werden, die volle Wirkung erzielt eine Suchmaschinenoptimierung jedoch erst auf lange Sicht.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie wichtig ist Suchmaschinenoptimierung?",
"answer": "Mit einer Suchmaschinenoptimierung sorgen Sie dafür, dass Ihre Webseite zu spezifischen Keywords platziert wird. Das bedeutet, dass Sie in den Suchergebnissen auftauchen, wenn potentielle Kunden nach Ihren Leistungen oder Produkten suchen. Die so erreichte Sichtbarkeit sorgt für mehr Traffic, der wiederum zu mehr Verkäufen bzw. Leads führt. SEO ist damit die notwendige Voraussetzung für erfolgreiches Marketing im Web. Machen Sie sich über unsere Referenzen ein Bild davon, was Sie mit uns erreichen können",
"language": "de"
},
{
"question": "Wieviel Traffic bringt eine Suchmaschinenoptimierung?",
"answer": "Platz 1 bringt im Schnitt bis zu 35% des Traffics auf Ihre Seite Platz 2 bringt 20 bis 25% Platz 3 10 bis 15% Platz 4 ca. 5 bis 10% und auf den Plätzen 5 bis 10 können Sie mit bis zu 5% des Traffics rechnen. Wer nicht auf Seite 1 zu finden ist, kann praktisch kaum noch Traffic verzeichnen. Beachten Sie, dass die genaue Menge des Traffics immer vom Suchvolumen des jeweiligen Keywords abhängt.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wird meine Website bei einer Suchmaschinenoptimierung verändert?",
"answer": "Ja, denn bei einer Suchmaschinenoptimierung werden Seitenstruktur, Inhalte und Usability mit überarbeitet. Unsere Mitarbeiter sprechen alle Änderungen genau mit Ihnen ab und nehmen diese fachgerecht vor. Es wird nur das verändert, was für SEO notwendig ist und Sie sind immer über alle Arbeitsschritte informiert.",
"language": "de"
},
{
"question": "Worauf muss man bei einer Agentur für Suchmaschinenoptimierung achten?",
"answer": "Sie erkennen eine zuverlässige SEO Agentur unter anderem an den folgenden Merkmalen: - Eine gute SEO Agentur arbeitet transparent. Der Support ist bei Fragen und Problemen immer schnell erreichbar. -Die Agentur verfügt über gute, nachprüfbare Referenzen. -Es werden keine unrealistischen Versprechungen gemacht. -Die Mitarbeiter sind an Ihrem Projekt interessiert und stellen viele Fragen. -Die SEO Agentur legt klare Ziele fest und macht diese überprüfbar. -Die Agentur kann Qualitäts-Zertifikate vorweisen",
"language": "de"
}
]
|
742,568 | de | 22 | clearblue.com | [
{
"question": "1. Wann genau sind meine fruchtbaren Tage?",
"answer": "Sobald ein Paar plant, eine Familie zu gründen, gibt es natürlich viele Dinge, die man tun kann und bedenken sollte. Wichtig ist zum Beispiel, den Zyklus der Frau zu beobachten, um so die fruchtbaren Tage um den Eisprung herum zu identifizieren. Dazu gibt es verschiedene Methoden, wie die Basaltemperaturmethode oder die Billings-Methode. Mithilfe von Ovulationstests oder Hormoncomputern â wie zum Beispiel von Clearblue â lässt sich der Eisprung relativ einfach und sicher ermitteln, denn sie bestimmen die Fruchtbarkeitshormone Estradiol und das luteinisierende Hormon im Urin. Wenn also deren Anstiege gemessen werden, die dem Eisprung vorausgehen, ist das Timing zum Schwangerwerden günstig.",
"language": "de"
},
{
"question": "10. Der Test ist positiv, was nun?",
"answer": "Wenn es endlich soweit ist und der Schwangerschaftstest ein positives Ergebnis zeigt, empfiehlt es sich, einen Termin bei seinem Frauenarzt zu machen, um dort die Schwangerschaft bestätigen zu lassen â und sich natürlich seinen Mutterpass abzuholen.",
"language": "de"
},
{
"question": "2. Wie lange dauert es, wenn ich vorher hormonell verhütet habe?",
"answer": "Frauen, die die Pille absetzen, werden genauso schnell schwanger wie Frauen, die nicht die Pille genommen haben. Wenn eine Frau jedoch wegen Hormonstörungen die Pille genommen hat, kann diese Störung nach dem Absetzen die Fruchtbarkeit beeinträchtigen.",
"language": "de"
},
{
"question": "3. Kann ich meine Fruchtbarkeit steigern?",
"answer": "RegelmäÃige Bewegung ist gesund, entspannt und hat deshalb positive Auswirkungen auf die Fruchtbarkeit. Dies gilt vor allem für übergewichtige Frauen: Untersuchungen zeigen, dass übergewichtige Frauen die Wahrscheinlichkeit einer Schwangerschaft erhöhen können, wenn sie zehn Prozent ihres Körpergewichts abnehmen. Untergewicht ist allerdings auch nicht förderlich. Und natürlich sollte das Bewegungsprogramm immer mit einer bewussten, gesunden Ernährung einhergehen.",
"language": "de"
},
{
"question": "4. Was sollte ich vermeiden?",
"answer": "Stress und Nikotin sind immer eine Belastung für den Körper. Wenn man schwanger werden möchte, ist es umso empfehlenswerter, beides möglichst aus seinem Leben auszuklammern. Dass Ãber- und Untergewicht nicht förderlich sind, Sport dafür sehr gesund ist, wissen die meisten. Aber dass Hochleistungs- und Extremsport vorübergehend die Fruchtbarkeit beeinträchtigen können â im Ãbrigen auch bei Männern (!) â ist vielen neu. Und noch ein Hinweis, der sich direkt auf den Liebesakt bezieht: Gleitgel kann ebenfalls Schwangerschaften verhindern. Viele Gleitmittel sind auf das leicht saure Scheidenmilieu eingestellt, das an den unfruchtbaren Tagen vorherrscht und den Spermien nicht gut bekommt. Deshalb sollte man darauf achten, an den fruchtbaren Tagen ein Gleitgel zu verwenden, das einen spermienfreundlichen pH-Wert von ca. 7,2 hat.",
"language": "de"
},
{
"question": "5. Was macht sein Sperma besser?",
"answer": "Auch für den Mann gilt, dass ein gesunder Lebenswandel, vor allem der Verzicht auf Nikotin, förderlich bei der Kinderwunschplanung ist â sprich: Ein gesunder Lebenswandel hilft, die Qualität des Spermas zu verbessern. Die Fruchtbarkeit kann hingegen verringert werden, wenn die Hoden über einen längeren Zeitraum überhitzt werden. Auf Saunagänge muss bei Kinderwunsch aber trotzdem nicht verzichtet werden. Gleiches gilt auch fürs Radfahren.",
"language": "de"
},
{
"question": "6. Kann ich in bestimmten Sexstellungen leichter schwanger werden?",
"answer": "Das mag für manche Männer das Argument für auÃergewöhnliche Stellungen sein. Aber es ist nicht bewiesen, dass die Stellung tatsächlich einen Einfluss darauf hat, ob und wie schnell eine Frau schwanger wird. Wichtiger als eine bestimmte Technik sind Freude und Lust an der gemeinsamen Sexualität und dem âProjektâ Kind.",
"language": "de"
},
{
"question": "7. Bringt es etwas, nach dem Sex die Beine nach oben zu legen?",
"answer": "(lacht) Viele Frauen glauben, dass ein Kopfstand nach dem Sex die Wahrscheinlichkeit, schwanger zu werden, steigert. Es gibt aber bis jetzt keinerlei Belege dafür, dass die Spermien irgendwelche akrobatischen Ãbungen nötig hätten.",
"language": "de"
},
{
"question": "8. Kann ich das Geschlecht meines Babys beeinflussen?",
"answer": "Es existiert der Mythos, dass in kühleren Monaten mehr Mädchen gezeugt werden, in wärmeren mehr Jungs. Es scheint einen Zusammenhang zwischen Temperatur und Geschlecht zu geben â doch welcher genau, ist unklar. Dem italienischen Forscher Angelo Cagnacci nach zu urteilen, begünstigt eine Zeugung in den Monaten März bis Mai die Geburt eines Mädchens, während eine Empfängnis im Herbst eher zu einem Jungen führe. Eine amerikanische Biologin hat die Geburtenraten verschiedener Länder verglichen und in tropischen Ländern einen Mädchenüberschuss festgestellt. Doch allen sollte klar sein, dass dies keine wissenschaftlich stichhaltigen Erkenntnisse sind: Eine Garantie auf ein bestimmtes Geschlecht bietet der Zeugungsmonat nicht!",
"language": "de"
},
{
"question": "9. Ab wann kann ich einen Schwangerschaftstest machen?",
"answer": "Sobald Frau merkt, dass sich die Periode verspätet bzw. ausbleibt, also quasi ab dem ersten Tag, an dem die Periode normalerweise auftreten müsste, lohnt es sich, einen Schwangerschaftstest zu machen. Es gibt auch Frühtests, aber diese sind sehr unsicher. Wer keine Lust hat, Linien zu interpretieren, dem kann ich digitale Schwangerschaftstests empfehlen: Auf deren Monitor kann Frau ganz einfach ablesen, ob sie schwanger ist oder nicht.",
"language": "de"
},
{
"question": "Bei mir wurde ein polyzystisches Ovarialsyndrom diagnostiziert. Erschwert dies die Empfängnis, und wenn ja, warum?",
"answer": "Bei Frauen mit dem polyzystischen Ovarialsyndrom kommt es häufig nicht oder nicht regelmäÃig zu einem Eisprung. Diese Frauen haben ihre Periode in unregelmäÃigen oder gröÃeren Abständen. Wenn kein Eisprung stattfindet, wird die Eizelle nicht aus dem Eierstock ausgestoÃen und gelangt somit auch nicht in den Eileiter, wo sie normalerweise befruchtet werden könnte, um sich anschlieÃend in der Gebärmutter einzunisten.\r\n\r\n\tFür die Anovulation (d. h. für Zyklen ohne Eisprung) beim polyzystischen Ovarialsyndrom stehen verschiedene Behandlungsmethoden zur Verfügung. Dazu gehören unter anderem Tabletten mit dem Wirkstoff Clomifen (Clomid) sowie die Injektion von fruchtbarkeitsfördernden Medikamenten. Ihr Arzt oder Ihre Ãrztin kann Sie entsprechend beraten und an eine Spezialklinik überweisen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Ich hatte vor kurzem eine Fehlgeburt. Ab wann kann ich wieder versuchen, schwanger zu werden?",
"answer": "In der Vergangenheit wurde von Gynäkologen empfohlen, dass eine Frau nach einer Fehlgeburt bis zu den nächsten Empfängnisversuchen mindestens drei Monate warten sollte. Forschungsergebnisse zeigen jedoch, dass die Chancen auf eine gesunde Schwangerschaft unverändert sind, wenn Sie es direkt nach der ersten normalen Periode nach der Fehlgeburt wieder versuchen. Länger zu warten bringt keine Vorteile, und viele Frauen möchten die Versuche fortsetzen, sobald keine gesundheitlichen Bedenken mehr bestehen. Sie sollten sich jedoch mit der Frage auseinandersetzen, ob Sie sich auch in psychologischer Hinsicht bereit fühlen. Es ist gesund und normal, die verlorene Schwangerschaft zu betrauern, und nicht jede Frau möchte sofort wieder schwanger werden.",
"language": "de"
},
{
"question": "Ich leide an Endometriose und befürchte, dass ich vielleicht nicht schwanger werden kann. Ist das wahr?",
"answer": "Viele Frauen mit einer leichten Endometriose werden problemlos schwanger, wenngleich die Wahrscheinlichkeit einer Subfertilität selbst bei den leichten Fällen höher ist als beim Altersdurchschnitt. Schwere Endometriose kann zu einer Beeinträchtigung der Eileiter- und Eierstockfunktion führen, und die manchmal mit der Endometriose verbundenen Verklebungen können die Eileiter blockieren. Ihre Frauenärztin bzw. Ihr Frauenarzt kann Sie über mögliche Vorgehensweisen in diesem Fall beraten. Nach einigen Monaten ohne Erfolg sollten Sie unbedingt ärztlichen Rat einholen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Ist es wahr, dass das Liegen mit erhobenen Beinen für 30 Minuten nach dem Geschlechtsverkehr die Chancen auf eine Schwangerschaft erhöht?",
"answer": "Wahrscheinlich nicht. Siehe oben â wenn es passiert, dann passiert es, und das Liegen in ungewöhnlichen Positionen macht keinen Unterschied.",
"language": "de"
},
{
"question": "Kann es während eines Zyklus zu mehr als einem Eisprung kommen?",
"answer": "Ja, das Auftreten von zwei Eisprüngen ist möglich; dies geschieht jedoch in der Regel ungefähr in derselben Zyklusphase. Auf diese Weise kommt es zu Schwangerschaften mit zweieiigen Zwillingen â wenn zwei separate Eizellen den Eierstock verlassen. Dies kommt bei Frauen über 35 häufiger vor, was einer der Gründe dafür ist, dass ältere Frauen häufiger Zwillinge bekommen. (Der andere Grund besteht darin, dass viele IVF-Kliniken bei älteren Patientinnen zwei Embryos in die Gebärmutter übertragen, während bei Frauen unter 40 im Allgemeinen ein Embryo übertragen wird.)",
"language": "de"
},
{
"question": "Können bestimmte Stellungen beim Sex die Chancen auf eine Empfängnis erhöhen?",
"answer": "Dies ist höchstwahrscheinlich ein Ammenmärchen. Viele Frauen stellen fest, dass der Samen nach dem Geschlechtsverkehr aus der Scheide herausläuft und legen sich daher nach dem Sex auf ein Kissen oder legen die Beine hoch. Bei diesem Ausfluss handelt es sich jedoch nur um die Samenflüssigkeit. Die beweglichen Spermien dringen sehr schnell in den Zervixschleim ein, sodass Sie sich wegen dieses âRückflussesâ keine Sorgen machen müssen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Sollte ich bei Kinderwunsch bestimmte Nahrungsmittel vermeiden?",
"answer": "Die meisten Nahrungsmittel sind während der Schwangerschaft völlig unbedenklich. Es ist wichtig, während der Schwangerschaft eine ausgeglichene, gesunde Ernährungsweise zu befolgen, die aus angemessenen Mengen der verschiedenen Nahrungsmittelkategorien besteht. Zurzeit bestehen Bedenken bezüglich Infektionen mit Listerien, die durch nicht pasteurisierte und rohe Nahrungsmittel übertragen werden können. Dazu gehören nicht pasteurisierte Milch, Weichkäse, Fertigsalate (zum Beispiel aus Salatbuffets), nicht gewaschenes rohes Gemüse, Pasteten und Leberwurst, kaltes Hühnchen und verzehrfertig geschnittenes Obst sowie Obstsalate. Zur Vorbeugung gegen Listeriose sollten Sie diese Nahrungsmittel mit hohem Infektionsrisiko vermeiden und folgende VorsichtsmaÃnahmen beachten: rohe Nahrungsmittel tierischen Ursprungs (wie zum Beispiel Rind-, Lamm-, Schweinefleisch oder Geflügel) ausreichend lange gar kochen, rohes Fleisch getrennt von Gemüse, gekochten und verzehrfertigen Nahrungsmitteln aufbewahren und zubereiten, sowie rohes Gemüse und Obst vor dem Verzehr gründlich waschen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Sollte man bei Kinderwunsch häufiger Geschlechtsverkehr haben als sonst? Kann zu häufiger Geschlechtsverkehr die Qualität oder Quantität des Spermas beeinträchtigen?",
"answer": "Spermien, die zu lange in den Hoden verbleiben, weisen vermehrt DNA-Schäden auf und sind weniger befruchtungsfähig. Bei Paaren, die häufig (täglich) Geschlechtsverkehr haben, kommt es pro Ejakulation zu einer geringeren Spermienzahl, wobei die Spermien allerdings befruchtungsfähiger sind. Wenn Sie schwanger werden möchten, sollten Sie in der Eisprungphase nach Möglichkeit mindestens jeden zweiten Tag Geschlechtsverkehr haben.\r\n\r\n\tDie Clearblue Ovulationstests können dabei hilfreich sein. Wenn Sie häufiger Geschlechtsverkehr haben möchten, schadet dies nicht. Es ist allerdings auch wichtig, Stress zu vermeiden. Wenn Sie also lieber seltener Geschlechtsverkehr haben, versuchen Sie es einfach nur zu dieser Zeit des Monats vermehrt.",
"language": "de"
},
{
"question": "Warum wird bei Kinderwunsch die Einnahme von Folsäure empfohlen?",
"answer": "Es gibt gute Belege dafür, dass das Risiko von Neuralrohrdefekten des Babys (wie zum Beispiel Spina bifida) deutlich geringer ist, wenn zum Zeitpunkt der Empfängnis ausreichend Folsäure im Blut vorhanden ist. Nach Empfehlungen der Gesundheitsbehörden von GroÃbritannien, der USA und anderer Länder sollten gesunde Frauen täglich 0,4 oder 0,5 mg Folsäure zu sich nehmen (diese ist in vielen Vitaminpräparaten zur Schwangerschaftsvorbereitung enthalten). Bei Frauen mit Risikofaktoren für einen beeinträchtigten Folsäurestoffwechsel, wie zum Beispiel Frauen, die Antiepileptika einnehmen oder Frauen mit MTHFR-Genmutationen, wird die Einnahme von 5,0 mg pro Tag empfohlen. Wichtig ist, dass die Folsäure bereits vor der Befruchtung in der Eizelle vorhanden ist.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie lange sollte ich nach meiner letzten Schwangerschaft bis zum nächsten Empfängnisversuch warten?",
"answer": "Es versteht sich von selbst, dass für Babys in den ersten Lebensmonaten die Zeit mit beiden Eltern wichtig ist â sowohl das körperliche Nähren beim Stillen als auch die Förderung und Bindung, die gerade in den ersten Monaten nach der Geburt von grundlegender Bedeutung für die Entwicklung des Babys sind. Bei vielen Frauen, die stillen, kommt es nach der Geburt zu einer Pause, bevor die Menstruation wieder einsetzt. Dies ist jedoch nicht als Verhütungsmethode geeignet.\r\n\r\n\tÃberlegen Sie auch sorgfältig, wie viele Kinder Sie haben möchten, und beachten Sie dabei Ihr Alter. Das Alter des Paares â insbesondere der Frau â wirkt sich maÃgeblich auf die Wahrscheinlichkeit einer erneuten Schwangerschaft aus. Wenn die Frau über 35 ist oder aus einer Familie mit früher Menopause stammt, sollte mit den erneuten Empfängnisversuchen eher früher wieder begonnen werden. Dasselbe gilt, wenn der Mann über 45 ist.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wir wünschen uns ein Baby. Gibt es Nahrungsergänzungsmittel, die mein Partner einnehmen sollte?",
"answer": "Dies ist nur der Fall, wenn Ihr Partner bestimmte gesundheitliche Probleme hat oder eine spezielle Ernährungsweise befolgt. Wenn Sie schon seit einer Weile versuchen, schwanger zu werden, können Sie gegebenenfalls Ihren Arzt bitten, die Spermienzahl Ihres Partners zu untersuchen. Wenn diese im Normalbereich liegt, müssen Sie sich über die Ernährung keine Gedanken machen. Hören Sie auf zu rauchen, trinken Sie Alkohol in MaÃen und nicht mehr als zwei- bis dreimal pro Woche, achten Sie auf ein normales Gewicht im Verhältnis zu Ihrer KörpergröÃe (ohne jedoch zu viel abzunehmen), und genieÃen Sie Ihr Liebesleben.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wir wünschen uns ein Baby. Gibt es auÃer Folsäure noch andere hilfreiche Nahrungsergänzungsmittel für Frauen?",
"answer": "Folsäure ist am wichtigsten. Es lohnt sich jedoch auch, Ihren Vitamin-D-Spiegel prüfen zu lassen und bei Vitamin-D-Mangel (der bei vielen Menschen vorliegt) ein entsprechendes Vitaminpräparat einzunehmen. Wenn Sie wenig rotes Fleisch essen, benötigen Sie möglicherweise ein Eisenpräparat, und bei veganer Ernährung sollten unter Umständen weitere Nahrungsergänzungsmittel in Betracht gezogen werden. Allerdings ist der Verkauf von Vitaminen und Nahrungsergänzungsmitteln an Frauen, die schwanger werden möchten, ein groÃes Geschäft, und es gibt nicht viele Belege dafür, dass gesunde junge Menschen, die sich ausgewogen ernähren, all diese Präparate benötigen.",
"language": "de"
}
]
|
1,444,713 | de | 22 | billiger.de | [
{
"question": "Bieten alle Strandmuscheln UV-Schutz?",
"answer": "Nicht jede Strandmuschel verfügt über eine spezielle UV-Beschichtung. Besonders bei sehr günstigen Modellen wird häufig auf einen entsprechenden Sonnenschutz verzichtet. Mittlerweile gibt es aber eine Vielzahl an Anbietern, die bei ihren Produkten auf einen guten und zuverlässigen UV-Schutz setzen. Sonnenschutz-Siegel und -Zertifikate von Instituten wie dem Institut Hohenstein garantieren einen geprüften Lichtschutzfaktor.",
"language": "de"
},
{
"question": "Darf ich meine Strandmuschel auch bei starkem Wind aufbauen?",
"answer": "Besonders im Urlaub am Meer ist häufig mit leichten oder stärkeren Windböen zu rechnen. Dennoch müssen Sie auch bei unruhigerem Wetter nicht auf Ihre Strandmuschel verzichten. Bedenken Sie jedoch, dass sich starker Wind, je nach Modell und Konstruktion, unterschiedlich auf deren Auf- und Abbau auswirken kann. So lassen sich etwa Strandmuscheln mit Gestänge zum Zusammenstecken bei Wind mühseliger und zeitintensiver auf- und abbauen als selbstaufbauende Modelle. \nBeachten Sie – unabhängig von Modell und Aufbauart der Strandmuschel – bei windigem Wetter folgende Punkte:\n\n\nBefestigen Sie Ihre Strandmuschel mit Abspannleinen und Heringen.\n\tAbspannleinen und Heringe dienen der Stabilität und sind bei den meisten Produkten bereits im Lieferumfang enthalten. Es ist ratsam, die Strandmuschel auch an schöneren, windstillen Tagen mithilfe von Abspannleinen und Heringen im Boden zu sichern, um im Falle plötzlich auftretender Windböen kein Wegfliegen der Strandmuschel zu riskieren. \n\n\nNutzen Sie spezielle Sandheringe für besonders stürmische Tage.\n\tSandheringe sind ein nützliches Zubehör, da sie Ihre Strandmuschel an besonders stürmischen Strandtagen optimal sichern. Im Vergleich zu herkömmlichen Heringen haben sie eine breitere V-Form, die extra starken Halt sowohl bei Wind als auch auf sehr feinsandigem Untergrund gewährleistet. \n\n\nBeschweren Sie Ihre Strandmuschel zusätzlich.\n\tSind keine oder nicht ausreichend Heringe vorhanden, können Sie sie ebenso mit Ihren persönlichen Gegenständen zusätzlich beschweren. Verteilen Sie Ihre Utensilien dabei möglichst in allen 4 Ecken. Darüber hinaus gibt es auch Modelle mit Innen- oder Sandtaschen, die sich mit Steinen oder Sand befüllen lassen.\n\n\nStellen Sie Ihre Strandmuschel zur windabgewandten Seite auf.\n\tAchten Sie beim Aufbau darauf, dass die offene Seite nicht in Windrichtung aufgestellt wird. So verhindern Sie, dass der Wind direkt in das Innere des Zeltes weht und die Strandmuschel gegebenenfalls instabil wird.\n\n\nSie fragen sich, welches Modell die richtige für Sie ist? Informieren Sie sich in unserem Kapitel Strandmuschel-Modelle nach Aufbauart. \nIn unseren Rubriken Ausstattung und Zubehör erhalten Sie weitere nützliche Informationen zu Bestandteilen und Zusatzartikeln.",
"language": "de"
},
{
"question": "Kann ich eine Strandmuschel auch im Garten aufstellen?",
"answer": "Strandmuscheln können Sie – entgegen ihres Namens – vielseitig einsetzen und müssen sie nicht nur am Strand verwenden. So eignen sie sich auch hervorragend für den heimischen Garten. Ob als Spielzelt für Ihre Kinder, als nützlicher Wind- und Sonnenschutz oder einfach als schattiger Rückzugsort zum Entspannen und Dösen – dem persönlichen Einsatzbereich sind hierbei keine Grenzen gesetzt. \nDank ihres robusten und wasserabweisenden Materials können Sie sie auch auf nassem oder feuchtem Rasen aufstellen. Dadurch ermöglichen sie, dass Sie sich im Falle eines kurzen Regenschauers nicht sofort in Ihr Haus zurückziehen müssen. \nErfahren Sie Wissenswertes zu den jeweiligen Ausführungen in unseren Kapiteln Strandmuschel-Modelle nach Aufbauart und Strandmuschel-Modelle nach Einsatzzweck.",
"language": "de"
},
{
"question": "Was ist der UV-Schutz einer Strandmuschel?",
"answer": "Zu viel Sonnenstrahlung kann gesundheitsgefährdend für den Körper sein und zu schädlichem Sonnenbrand oder gar Hautkrebs führen. Es ist daher wichtig, dass eine Strandmuschel einen zuverlässigen Schutz vor gefährlichen Sonnenstrahlen gewährleistet. Der UV-Schutz charakterisiert hierbei eine spezielle Beschichtung des Außenzeltes, die schädigende UV-Strahlung reflektiert. \nHierbei gilt: Je höher der UV-Schutzfaktor (UPF) ausfällt, desto besser sind Sie darin auch vor UV-Strahlung geschützt. Dennoch sollten Sie sich stets durch die Verwendung von Sonnencreme zusätzlich schützen, um keine Hauterkrankungen zu riskieren.\nWeiterführende Informationen zum UV-Schutz finden Sie in der Rubrik Ausstattung.",
"language": "de"
},
{
"question": "Was ist eine Pop-up-Strandmuschel?",
"answer": "Der Name Pop-up-Strandmuschel bezeichnet den Mechanismus, nach dem sich dieses Modell eigenständig aufbaut. Im Gegensatz zum klassischen Modell zum manuellen Zusammenstecken entfaltet sich eine Pop-up-Strandmuschel selbstständig und schnell im Flug, nachdem Sie diese in die Luft geworfen haben.",
"language": "de"
},
{
"question": "Was ist eine Strandmuschel?",
"answer": "Als Strandmuschel werden halboffene Zelte bezeichnet, die von einem gespannten Gestänge getragen werden. Sie dient dem Zweck, am Strand oder bei anderen Aktivitäten Schutz vor äußeren Einflüssen wie Sonnenstrahlung, Wind sowie leichtem Regen zu gewährleisten. \nStrandmuscheln bieten je nach Größe und Ausstattungsmerkmalen einer oder mehreren Personen Platz. Darüber hinaus gibt es spezielle Modelle, deren Verwendung sich ausschließlich nach speziellen Einsatzzwecken richtet. Hierzu zählen Ausführungen für Familien, Kinder, Babys sowie Hunde. \nWeiterhin lassen sich Strandmuscheln nach der Art ihres Aufbaus klassifizieren: Neben klassischen Modellen, die manuell aufgebaut werden müssen, sind heutzutage auch selbstaufbauende Strandzelte zum Werfen oder Falten erhältlich. \nIn unserem Kaufberater informieren wir Sie umfassend über die unterschiedlichen Strandmuschel-Modelle und ihre Ausstattung. Weiterhin erfahren Sie, aus welchen verschiedenen Materialien dieser Sonnenschutz bestehen kann. Zudem geben wir Ihnen einen Überblick über nützliches Zubehör.",
"language": "de"
},
{
"question": "Was kann ich als Bodenunterlage für meine Strandmuschel nutzen?",
"answer": "Als praktische Bodenunterlage für unebene Untergründe wie Kieselstein können Sie eine Moosgummimatte nutzen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Was muss ich beim Kauf einer Kinder-Strandmuschel berücksichtigen?",
"answer": "Kinder-Strandmuscheln müssen einen besonders hohen UV-Schutz aufweisen. Dünne Kinderhaut reagiert empfindlicher auf Sonneneinstrahlung und kann daher schneller verbrennen. \nDarüber hinaus sollten verschließbare Modelle eine gute Luftzirkulation über Moskitonetze oder Belüftungsfenster ermöglichen, damit es beim Mittagsschlaf im Inneren nicht zu einem Hitzestau kommt. \nBeachten Sie auch die Größe: Verfügt das Modell über eine höhere Decke, hat Ihr Kind auch mehr Platz zum Spielen und Stehen. Wird die Kinder-Strandmuschel auf unterschiedlichem Untergrund eingesetzt, sollten Sie zudem auf einen dicken Boden achten, damit harter oder grober Untergrund, der beispielsweise mit großen oder spitzen Steinen versehen ist, den Sitzkomfort Ihres Kindes nicht beeinträchtigt. \nWichtige Informationen zu Kinder-Strandmuscheln finden Sie in unserer gleichnamigen Themenrubrik.",
"language": "de"
},
{
"question": "Welche Alternativen gibt es zu Strandmuscheln?",
"answer": "Im Sommer ist ein Sonnenschutz unablässig, um Sonnenbrand und Hautkrebs vorzubeugen und Langzeitschäden zu vermeiden.\nNeben Strandmuscheln gibt es folgende Sonnenschutz-Alternativen:\n\n\nSonnenschirm\n\tEin Sonnenschirm dient dem Schutz vor gefährlicher UV-Strahlung. Er lässt sich flexibel stehend oder liegend nutzen. Er spendet Schatten, muss aber je nach Sonnenstand neu ausgerichtet werden. Sie können einen Sonnenschirm an verschiedenen Orten einsetzen; beachten Sie jedoch, dass der Transport eines Sonnenschirms aufgrund seiner Größe und seines Gewichtes nur eingeschränkt möglich ist. Oftmals haben Sie in Urlaubsregionen die Möglichkeit, Sonnenschirme gegen einen zumeist hohen Preis zu mieten. Im Gegensatz zu einer Strandmuschel bietet Ihnen ein Sonnenschirm am Strand jedoch keinen Schutz vor Wind und umherfliegendem Sand. Zudem können sich der Aufbau und die Befestigung des Schirms ohne entsprechenden Schirmständer oder Halterung in lockerem Sandboden schwierig gestalten. Der Gebrauch eines Sonnenschirms an windigen Strandtagen ist ebenfalls nicht möglich, da dieser über keine ausreichende Windstabilität verfügt und wegfliegen kann.\n\n\nSonnensegel\n\tEin Sonnensegel ist sehr strapazierfähig und kann als Sonnen- sowie je nach Materialart auch als Regenschutz dienen. Sie erhalten Sonnensegel in verschiedenen Formen. Die Seiten eines freistehenden Sonnensegels sind in der Regel offen, sodass demzufolge kein Sichtschutz gewährleistet wird. Dafür tragen diese zu einer guten Belüftung unter dem Segel bei. Freistehende Sonnensegel werden mithilfe eines Gestänges gespannt und über Seile oder Leinen sowie Heringe windstabil im Boden fixiert. Kleine Sonnensegel lassen sich zudem leicht und kompakt transportieren, da sie meist in einer handlichen Packtasche aufbewahrt werden.\n\n\nStrandkorb\n\tStrandkörbe finden sich vermehrt an den Stränden von Nord- und Ostsee. Sie bieten den Vorteil, dass Sie in ihnen komfortabel sowie geschützt vor äußeren Einflüssen wie Sonne, Wind, Regen und Sand verweilen können. Allerdings fallen für den Gebrauch eines Strandkorbes Mietgebühren an. Aufgrund seines schweren Gewichts können Sie einen Strandkorb nicht transportieren, sondern nur stationär im Urlaub am Strand oder im eigenen Garten nutzen. In der Regel finden in einem Strandkorb zudem nur 1 bis 2 Personen Platz.\n\n\nStrandmuschelschirm\n\tEin Strandmuschelschirm vereint Sonnenschirm und Muschel in einem. Je nach Wetterlage können Sie ihn wie einen klassischen Sonnenschirm nutzen oder bei windigem Wetter als Schutz vor Wind und Sand zur Muschel umfunktionieren, indem Sie seine Seitenteile mit Heringen im Sand befestigen. \n\n\nWindschutz\n\tEine Windschutzwand hält nicht nur Windstöße und umherwehenden Sand fern, sondern schützt Sie auch vor neugierigen Blicken anderer Strandbesucher. Die Form des Windschutzes ähnelt der eines Paravents. Ein Windschutz lässt sich einfach und bequem transportieren und kann je nach Wetterlage individuell im Boden positioniert werden. Da ein Windschutz eine große Angriffsfläche für Wind bietet, muss er jedoch gut im Untergrund verankert werden. Zudem lässt sich ein Windschutz ideal mit einer Strandmuschel kombinieren: Bauen Sie den Windschutz vor Ihrem Strandzelt auf, um optimal vor sandigen oder kühleren Windböen geschützt zu sein. In Verbindung mit einem Sonnensegel können Sie windgeschützt im Schatten liegen und sind gleichzeitig vor Sonnenbrand geschützt.\n\n\nAuf unserem Portal finden Sie eine große Auswahl an Sonnenschirmen, Sonnensegeln, Strandkörben und Strandmuschelschirmen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Welche sind die Vorteile einer Strandmuschel?",
"answer": "Strandmuscheln bieten viele Vorteile. Sie sind nicht nur vielseitig einsetzbar und lassen sich dank ihrer kompakten Form gut transportieren, sondern weisen zusätzlich nachfolgende Vorzüge auf:\n\nSonnenschutz\nWindschutz\nRegenschutz\nSichtschutz vor neugierigen Blicken\nRückzugsort zum Spielen, Ruhen oder Schlafen\nAufbewahrungsort für Strandutensilien",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie baue ich eine Strandmuschel auf?",
"answer": "Der Aufbau hängt davon ab, für welchesModell Sie sich beim Kauf entscheiden.\nGenerell unterscheiden sich folgende Strandmuschel-Arten hinsichtlich ihres Aufbaus:\n\nKlassische Strandmuscheln\nPop-up-Strandmuscheln\nQuick-up-Strandmuscheln \n\nGenerell gilt: Entfernen Sie vor dem Aufbau Ihres Strandzeltes spitze oder scharfkantige Gegenstände vom Untergrund, um den Zeltboden nicht zu beschädigen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie baue ich eine klassische Strandmuschel auf?",
"answer": "Der Aufbau der klassischen Strandmuschel ähnelt dem eines handelsüblichen Zeltes:\n\n\nBreiten Sie den Zeltstoff auf dem Boden aus. \nStecken Sie das mitgelieferte Gestänge aus Fiberglas zusammen. \nFädeln Sie die Stangen per Hand durch die speziell angenähten Stofftunnel der äußeren Kunststoffhaut.\nSichern Sie Ihr Strandzelt am Ende mithilfe der mitgelieferten Abspannleinen und Heringe vor Wind.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie groß sind Strandmuscheln?",
"answer": "Strandmuscheln erhalten Sie in unterschiedlichen Größen und Formen, die von Ihrem individuellen Gebrauch abhängig sind. Überlegen Sie je nach Einsatzzweck, welche Größe ideal für Ihren persönlichen Bedarf ist.\nSo können Sie aus folgenden Modellen wählen: \n\nFamilien-Strandmuschel\nKinder-Strandmuschel\nBaby-Strandmuschel\nHunde-Strandmuschel\n\nInformieren Sie sich über die jeweiligen Eigenschaften der aufgelisteten Varianten in unserem Kapitel Strandmuschel-Modelle nach Einsatzzweck.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie ist eine Strandmuschel aufgebaut?",
"answer": "Strandmuscheln unterscheiden sich nach ihren Aufbauarten.\nGenerell können sie in 3 verschiedene Aufbau-Typen unterteilt werden:\n\nStrandmuscheln zum Zusammenstecken\nStrandmuscheln zum Werfen\nStrandmuscheln zum Falten",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie kann ich eine Quick-up-Strandmuschel aufbauen?",
"answer": "Der Aufbau erfolgt innerhalb von Sekunden:\n\n\nNehmen Sie die Quick-up-Strandmuschel aus ihrer Verpackung.\nLösen Sie den Sicherungsriemen oder -ring.\nFalten Sie die Gelenkstangen auf.\nDrücken Sie das spezielle Quick-up-System wie bei einem Regenschirm von unten nach oben auf. \nHängen Sie den Sicherungshaken am Sicherungszapfen des Gelenkgestänges ein. \nAuch für dieses Modell empfiehlt sich eine zusätzliche Sicherung über Abspannleinen und Heringe.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie kann ich meine Strandmuschel reinigen?",
"answer": "Strandmuscheln sind recht pflegeleicht und sollten nach Gebrauch regelmäßig von Schmutz und Sandresten befreit werden. Grundsätzlich gilt: Lesen Sie vor der Reinigung die Pflegehinweise in der Gebrauchsanleitung.\nSchütteln Sie sie am Ende des Tages aus, um Sand und Erde zu entfernen. Zusätzlich können Sie die Schmutzreste mit einem Handstaubsauger oder kleinem Besen beseitigen. Greifen Sie bei hartnäckigerem oder älterem Schmutz auf ein weiches Tuch und klares, lauwarmes Wasser mit etwas Spülmittel zurück. \nWarten Sie, bis die Strandmuschel vollständig getrocknet ist, um keine Schimmelbildung zu riskieren. Verstauen Sie sie außerdem bis zur nächsten Benutzung in einer entsprechenden Transporttasche, damit sich kein Staub und Schmutz auf ihr absetzt.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie pflege ich meine Strandmuschel richtig?",
"answer": "Imprägnieren Sie Ihre Strandmuschel mindestens 1-mal im Jahr mit einem handelsüblichen Gewebe-Imprägnierspray. Eine regelmäßige Imprägnierung gewährleistet, dass Regen zuverlässig andaran abperlt und Sie im Trockenen sitzen. \nImprägnierspray für Zelte finden Sie auf unserem Preisvergleich in der Kategorie Zelt-Zubehör.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie stelle ich eine Pop-up-Strandmuschel auf?",
"answer": "Der Aufbau der Pop-up-Strandmuschel erfolgt folgendermaßen:\n\n\nNehmen Sie die zu einer 8 zusammengefaltete Pop-up-Muschel vorsichtig aus ihrer Verpackung. \n\n\nLösen Sie den Sicherungsriemen, der das Zelt zusammenhält. \n\n\nWerfen Sie es in die Luft.\n⇒ Bei einigen Modellen genügt ein schwungvoller Handgriff.\n\n\nIst das Zelt aufgespannt, müssen Sie es lediglich noch positionieren. \n\n\nFür die Stabilisierung empfiehlt sich die Fixierung mit Abspannseilen und Heringen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie transportiere ich eine Strandmuschel?",
"answer": "Strandmuscheln lassen sich im Allgemeinen relativ einfach transportieren, da sie in der Regel mit einer handlichen Tragetasche erworben werden. Leichte Varianten mit einem kleinen Packmaß können Sie bequem zu Fuß oder mit dem Fahrrad transportieren. Hierzu zählen überwiegend klassische Strandmuschel-Modelle zum Zusammenstecken. \nFür sperrigere oder schwerere Ausführungen empfiehlt sich dagegen der Transport mit dem Auto. Einige Pop-up-Modelle sind in verpacktem Zustand zwar flach, besitzen jedoch ein sehr großflächiges Packmaß, welches den Transport zu Fuß oder mit dem Fahrrad beeinträchtigen kann.\nSetzen Sie bei Urlaubsreisen mit dem Flugzeug lieber auf ein kleines und flaches Packmaß, das sich unkompliziert in Ihrem Koffer verstauen lässt, um keine Extrakosten bei der Gepäckaufgabe zu zahlen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel kostet eine Strandmuschel?",
"answer": "Die Kosten variieren je nach Modell, Hersteller und Ausstattung. Einfache Strandmuschel-Modelle sind bereits ab etwa 7 € erhältlich, für größere Ausführungen mit viel Ausstattung können bis zu ca. 250 € anfallen. \nStrandmuscheln zum Zusammenstecken sind in der Regel preisgünstiger als innovativere Modelle mit Pop-up- oder Quick-up-Funktion.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wo kann ich eine Strandmuschel kaufen?",
"answer": "Strandmuscheln können Sie schnell und bequem im Internet erwerben. Informieren Sie sich vorab umfassend und bestellen Sie Ihr persönliches Wunschmodell dann einfach direkt online.",
"language": "de"
},
{
"question": "Worauf sollte ich beim Kauf einer Strandmuschel achten?",
"answer": "Welche Ausführung für Sie ideal ist, hängt von Ihren individuellen Ansprüchen und Nutzungsabsichten ab.\nDamit Sie an Ihrem Modell lange Freude haben, sollten Sie beim Kauf besonderen Wert auf folgende Kriterien legen: \n\n\nUV-Schutz \n\tZuverlässiger UV-Schutz zählt zu den wichtigsten Eigenschaften. Viele Modelle verfügen über eine spezielle UV-Beschichtung, die schädliche Strahlen abhalten soll. Je nach Modell können Sie sie mit unterschiedlichen UV-Schutzwerten erwerben. Die Wahl eines geeigneten Lichtschutzfaktors richtet sich danach, wer die Strandmuschel nutzt und wo sie eingesetzt wird. Grundsätzlich benötigen Kinder und Babys einen höheren UV-Schutz als Erwachsene. Darüber hinaus sind ein guter Wind- und Regenschutz, vor allem für einen Urlaub am Meer, wichtig. \n\n\nAufbauart\n\tStrandmuscheln unterteilen sich in 3 verschiedene Aufbau-Typen: Varianten zum Zusammenstecken, zum Werfen sowie zum Falten. Welche Aufbaukonstruktion hierbei die beste Wahl ist, hängt von persönlichen Aspekten und Nutzungsbedingungen ab. Allgemein benötigen Strandmuscheln zum Zusammenstecken mehr Aufbauzeit als selbstaufbauende Modelle. \n\n\nEinsatzzweck\n\tStrandmuscheln können Sie für unterschiedliche Einsatzzwecke erwerben: Im Handel finden Sie Modelle für Familien, Kinder, Babys sowie für Hunde.\n\n\nPackmaß\n\tDas Packmaß ist ein entscheidendes Kaufkriterium. So ermöglicht ein kleines, kompaktes Packmaß einen problemlosen Transport zu Fuß oder auf dem Fahrrad, während Modelle mit größerem Packmaß oftmals sperriger und damit schwieriger zu transportieren sind.\n\n\nAusstattung\n\tStrandmuschel-Modelle sind mit verschiedenen, praktischen Ausstattungsmerkmalen erhältlich, die Einfluss auf den Preis haben können. Auf unserem Vergleichsportal finden Sie Produkte, die z.B. über Innentaschen und Belüftungsfenster verfügen. Entscheiden Sie individuell, auf welche AusstattungSie Wert legen.",
"language": "de"
}
]
|
1,468,590 | de | 22 | hrs.de | [
{
"question": "Bietet das Hotel Chemnitzer Hof Parkplätze für Gäste an?",
"answer": "Gäste vom Hotel Chemnitzer Hof stehen folgende Parkmöglichkeiten zur Verfügung.Garage im Hotel: Gebühr pro 24 Std. 10,00 EUR",
"language": "de"
},
{
"question": "Bietet das Hotel Chemnitzer Hof kostenloses WLAN in Zimmern?",
"answer": "Kostenloses WLAN im Zimmer steht allen Hotel Chemnitzer Hof-Gästen zur Verfügung.",
"language": "de"
},
{
"question": "Gibt es im Hotel ein Restaurant vor Ort?",
"answer": "Das Hotel hat ein eigenes Restaurant.",
"language": "de"
},
{
"question": "Hat die Unterkunft ein HRS-Top Quality Siegel?",
"answer": "Hotel Chemnitzer Hof ist von HRS für die hohe Kundenzufriedenheit, den überdurchschnittlichen Komfort und die hohe Flexibilität gegenüber seinen Gästen mit dem Top Quality Siegel ausgezeichnet.",
"language": "de"
},
{
"question": "Ist das Hotel barrierefrei?",
"answer": "Hotel Chemnitzer Hof zählt zu den barrierefreien Hotels in Chemnitz.",
"language": "de"
},
{
"question": "Kann ich bei meiner Reise Meilen und Punkte sammeln?",
"answer": "Mit Ihrem myHRS Account sammeln Sie bei jeder Hotelbuchung Meilen & Punkte bei unseren Partnern ‘Miles & More’, ‘BahnBonus’ oder dem ‘Boomerang Club’. Nähere Informationen finden Sie hier.",
"language": "de"
},
{
"question": "Kann ich im Hotel Chemnitzer Hof mobil einchecken?",
"answer": "Hotel Chemnitzer Hof zählt zu den HRS Smarthotels. Hier können Sie bequem mobil von unterwegs einchecken und genießen zusätzlich weitere smarte Vorteile.",
"language": "de"
},
{
"question": "Kann ich im Hotel frühstücken?",
"answer": "Ja, im Hotel Chemnitzer Hof können Sie von 06:00 bis 10:30 Uhr das Frühstücksangebot genießen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Kann ich meine Buchung im Hotel Chemnitzer Hof kostenlos stornieren?",
"answer": "Mit unserem Flex-Tarif können HRS-Kunden ihre Hotelbuchung immer bis 18 Uhr des Check-In-Tages kostenlos stornieren.",
"language": "de"
},
{
"question": "Liegt das Hotel zentral?",
"answer": "Das Hotel Chemnitzer Hof liegt mit 0,6 km Entfernung in zentraler Lage.",
"language": "de"
},
{
"question": "Mit welchen Zahlungsmethoden kann ich im Hotel Chemnitzer Hof bezahlen?",
"answer": "Mit folgenden Zahlungsmittel können Sie im Hotel bezahlen: VisaEurocard/MastercardAmerican ExpressElectronic CashTravellers ChequesRechnung á cto Firma möglich",
"language": "de"
},
{
"question": "Sind die Hotelzimmer mit einer Klimaanlage ausgestattet?",
"answer": "Die Hotelzimmer im Hotel Chemnitzer Hof sind mit keiner eigenen Klimaanlage ausgestattet.",
"language": "de"
},
{
"question": "Um wieviel Uhr kann man frühstens im Hotel Chemnitzer Hof einchecken?",
"answer": "Ein Check-in ist frühestens ab 14:00 Uhr möglich.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wann ist die Rezeption besetzt?",
"answer": "Im Hotel Chemnitzer Hof sind die Rezeptionszeiten wie folgt:Unter der Woche: 24 Stunden besetztAm Wochenende: 24 Stunden besetzt",
"language": "de"
},
{
"question": "Wann muss ich spätestens auschecken?",
"answer": "Der Check-out ist bis spätestens 11:00 Uhr möglich.",
"language": "de"
},
{
"question": "Welche Vorteile habe ich, wenn ich das Hotel Chemnitzer Hof über HRS buche?",
"answer": "Folgende Vorteile erhalten HRS-Kunden, wenn sie das Hotel Chemnitzer Hof buchen:1 Flasche MineralwasserFahrradverleihWLAN im Zimmer",
"language": "de"
},
{
"question": "Welcher Service ist im Hotel Chemnitzer Hof besonders gut bewertet?",
"answer": "Freundlichkeit des Personals, Sauberkeit im Hotel und Servicebereitschaft wurden besonders gut bewertet.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie ist die durchschnittliche Bewertung vom Hotel Chemnitzer Hof?",
"answer": "Hotel Chemnitzer Hof wurde von 134 Gästen durchschnittlich mit 8,7 bewertet.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel Prozent der Gäste empfehlen das Hotel weiter?",
"answer": "90% der HRS-Gäste empfehlen das Hotel Chemnitzer Hof für ihren nächsten Aufenthalt weiter.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel kostet eine durchschnittliche Übernachtung in einem Doppelzimmer im Hotel Chemnitzer Hof?",
"answer": "Der Durchschnittspreis für eine Übernachtung in einem Doppelzimmer liegt bei 128,05 EUR. Preise können je nach Saison oder Zimmerauswahl abweichen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie weit ist der nächste Bahnhof entfernt?",
"answer": "Der nächste Bahnhof ist 0,3 km von der Unterkunft entfernt.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie weit ist der nächste Flughafen entfernt?",
"answer": "Der nächste Flughafen liegt 67,36 km vom Hotel entfernt.",
"language": "de"
}
]
|
1,561,512 | de | 22 | pedelec-schmidt.de | [
{
"question": "Führen Sie Reparaturen und Wartungsarbeiten an allen Marken durch?",
"answer": "Sie möchten die Leistung unsere Fachwerkstatt gerne für Ihr Rad oder Elektrorad nutzen, auch wenn wir diese Marken nicht führen oder das Rad nicht bei uns gekauft wurde.\r\nWir nehmen auch Fahrräder und Pedelecs anderer Marken an, allerdings nur unter bestimmten Bedingungen:\r\n\r\n \tMotor- und Betriebssysteme, die wir in unserem Portfolio führen.\r\n \tDass wir über ausreichend Werkstattkapazität verfügen.\r\n \tBestimmte qualitative Mindestausstattung, z.B. Baumarkt und einfache Versandhaus- und Discounterware schließen wir aus\r\n\r\n \tGrund: Selbst nach einer fachmännischen Einstellung von Bremsen und Schaltung arbeiten diese für unsere Qualitätsvorstellungen unzufriedenstellend\r\n \tIn diesen Fällen empfehlen wir, sich an Ihren Händler zu wenden, von dem Sie das Fahrzeug bezogen haben\r\n\r\n\r\n\r\nBeispiele für weitere Ausschlussgründe:\r\n\r\n \t\"Exotische\" Motoren für die wir keinen Support liefern\r\n \tfehlende CE-Zertifikate\r\n \tNoname-Akkusysteme oder Selbstbausysteme\r\n \ttechnisch veränderte Fahrzeuge, z.B. getuntes Pedelec\r\n \tfehlende Eigentumsnachweise\r\n\r\nEs kann bei der Fahrzeugannahme durchaus sein, dass wir Ihr Pedelec oder Fahrrad trotz eines vereinbarten Termins nicht annehmen, wenn oben genannte Kriterien nicht erfüllt sind und dies erst bei Fahrzeugannahme feststellen.\r\n\r\nSollten Dinge während der Reparatur erst festgestellt werden, z.B. Manipulationen am Motor, stellen wir die Reparatur ein. Wir berechnen die bis dahin erbrachte Leistung an Sie.",
"language": "de"
},
{
"question": "Ist ein Elektro-Trekkingbike für mich geeignet?",
"answer": "Ein Elektro-Trekkingbike ist ideal für Menschen, die Ihr Fahrrad sowohl alltäglich im Straßenverkehr nutzen als auch in Ihrer Freizeit im Gelände unterwegs sind.\r\n\r\nIn einem Trekking Pedelec finden Sie den perfekten Begleiter, wenn Sie ein Fortbewegungsmittel suchen, das Sie verwenden können für:\r\n\r\n \tfür Fahrradtouren und Radreisen, z.B. muss das Bike tourentauglich sein\r\n \tzum Einkaufen, z.B, benötigen sie die Möglichkeit etwas zu zu laden\r\n \tfür den Weg zur Arbeit, z.B. optimales Licht und eine gute Ausstattung wichtig\r\n \tzum Kindergarten, z.B. müssen Ihre Kinder einen sicheren Platz finden\r\n \tFeld- und Waldwege\r\n\r\nMöchten Sie mehr auf Wanderwegen (Trails) fahren, sind Sie mit einem e-MTB besser unterwegs.\r\n\r\nMachen Sie noch heute eine Probefahrt bei uns im Shop in Nürnberg!",
"language": "de"
},
{
"question": "Kann ich mein Fahrrad zum Pedelec umrüsten?",
"answer": "Umrüsten von Fahrrädern zum Pedelec\r\nSie haben Ihr Lieblingsrad und möchten es mit einem Motor als Pedelec umrüsten lassen.\r\n\r\nDavon raten wir generell ab.\r\n\r\n \tEinerseits ist Ihr klassisches Rad nicht für die erhöhte Belastung ausgelegt. Sie geben viel Geld für eine schlechte Lösung aus.\r\n \tAndererseits ist die Umrüstung eines Fahrrades zum Pedelec für uns als Händler rechtlich nicht tragbar.\r\n\r\nHier der rechtliche Hintergrund für das Nachrüsten von Fahrrädern zu Elektrorädern:\r\nAuszug aus dem Leitfaden \"Wissenwertes über das Nachrüsten von Fahrrädern mit E-Antrieben\":\r\n\r\nFahrräder sind für den Antrieb mit reiner Muskelkraft konstruiert und geprüft (DIN EN ISO 4210 Teil1 bis 9).\r\n\r\nDurch die Nachrüstung mit einem E-Antrieb (max. 250 Watt/max. 25 km/h) werden diese Fahrzeuge zu Pedelecs/E-Bikes, die der Maschinen- und EMV-Richtlinie unterliegen und gemäß der Norm DIN EN 15194-201 7 geprüft werden müssen (für alle Produkte, die ab Mai 2019 in Verkehr gebracht werden).\r\nDies hat zur Folge:\r\n\r\n \tRisikoanalyse erforderlich\r\n \tStückliste und Entsorgungshinweise\r\n \tBetriebsfestigkeitsnachweis aller sicherheitsrelevanten Bauteile muss erbracht werden\r\n \tEMV-Nachweis für das komplette Fahrzeug erforderlich\r\n \tNachweis der funktionalen und elektrischen Sicherheit\r\n \tOriginai-Betriebsanleitung in Landessprache in gedruckter Form\r\n \tKonformitätsbewertung\r\n \tKonformitätserklärung\r\n \tCE-konformes Typenschild\r\n\r\nMögliche rechtliche Konsequenzen bei der Nachrüstung\r\ndurch den Händler:\r\n\r\n \tBegehung von Ordnungswidrigkeiten oder strafrechtliche Konsequenzen\r\n \tHaftung des Händlers für Personen- und Sachschäden\r\n \tVerlust der Betriebshaftpflicht-Versicherungsdeckung\r\n \tVerkaufsverbot durch Gewerbeaufsichtsamt\r\n \tWettbewerbsrechtliche Konsequenzen\r\n\r\nQuelle: Leitfaden \"Wissenwertes über das Nachrüsten von Fahrrädern mit E-Antrieben\" <link>",
"language": "de"
},
{
"question": "Radcodierung - Um was geht es?",
"answer": "Diebstahlschutz durch Radcodierung\r\nSie können Ihr Rad oder Pedelec durch den adfc-Nürnberg oder die Polizei codieren lassen. Hierbei wird mit einem Spezialgerät ein Code unterhalb des Sattels in den Fahrradrahmen eingraviert. Vor der Codierung müssen Sie den rechtmäßigen Erwerb des Fahrzeuges nachweisen (Rechnung oder Kaufvertrag). Im Code sind Ihre Adresse verschlüsselt hinterlegt.\r\n\r\nEine Codierung ist die ideale Ergänzung zu einer Fahrrad- oder e-Bike-Versicherung.\r\n\r\nDieser Code ist bundesweit überprüfbar.\r\n\r\n\r\n\r\nWeitere Informationen auf der adfc-Seite:\r\nadfc-Nuernberg - Fahrradcodierung",
"language": "de"
},
{
"question": "Radcodierung - Was bringt es?",
"answer": "Radcodierung hilft bei der Auffindung Ihres gestohlenen Rades\r\nDer Code auf Ihrem Fahrrad- oder Pedelec-Rahmen hilft einen Dieb zu überführen. Der Code ist einmalig und hilft schnell bei der Ermittlung des rechtmäßigen Eigentümers eines aufgefunden Pedelecs oder Fahrrades.\r\n\r\nZusammen mit einer Fahrrad- oder E-Bike-Versicherung haben Sie einen prima Schutz für Ihr wertvolles Fahrzeug!",
"language": "de"
},
{
"question": "Radcodierung - Wie sieht der Code aus?",
"answer": "Wie sieht der Code aus?\r\nIm Code ist die persönliche Adresse und die Namensinitialen verschlüsselt. Der Code wird mit einem Spezialgerät unterhalb des Sattels auf der rechten Seite eingraviert.\r\n\r\n\r\n\r\nBei Carbonrahmen ist keine Gravur möglich. Bei diesen Rahmen wird mit einem Aufkleber gearbeitet.\r\n\r\nAls ideale Ergänzung zur Codierung empfehlen wir immer eine Fahrrad- oder e-Bike-Versicherung abzuschießen.\r\n\r\nDer adfc und die Polizei führen Codierungen durch.\r\nWie ist der Code aufgebaut?\r\nBeispielcode: N000 03248 002 AF 16\r\n\r\n[table id=12 /]\r\nWeitere Informationen zur Codierung auf der adfc-Seite:\r\nadfc-Nuernberg - Fahrradcodierung",
"language": "de"
},
{
"question": "Rüsten Sie Räder zu Pedelecs um?",
"answer": "Wir rüsten generell keine Fahrräder zu Pedelecs um.\r\nDie Gründe dafür sind einfach:\r\n\r\n \tWir werden Hersteller des Pedelecs entsprechend der Maschinenbaurichtline und haften damit für den kompletten Fahrzeugbau (Rahmen, Bremsen, Lenker, Vorbau,...)\r\n \tWir können keine Haftung für Ihre vorhandenen Fahrzeugteile übernehmen\r\n\r\nUnsere Empfehlung:\r\nGrundsätzlich raten wir aus Sicherheitsgründen von der Umrüstung von Fahrrädern zu Pedelecs ab. Bei einem Pedelec wirken deutlich größere Kräfte durch den Antrieb am Rahmen als beim klassischen Fahrrad. Die Folge können Brüche an wichtigen Bauteilen (Lenker, Rahmen, Vorbauten,...) sein. Ein Pedelec ist in der Regel auch mit besseren Bremsanlagen ausgestattet und alle Komponenten sind optimal aufeinander abgestimmt. Das garantiert mehr Fahrspaß!",
"language": "de"
},
{
"question": "Sind Schmerzen beim Fahrradfahren normal?",
"answer": "Ein wundgescheuerter Hintern, eingeschlafene Hände, ein schmerzender Nacken, Rückenschmerzen, Druck und Taubheit im Genitalbereich und auch Prostataprobleme - das alles muss und sollte nicht sein.\r\n\r\nHier setzt das Bikefitting an. Im Profibereich ist es schon lange Standard, das Fahrrad wirklich millimetergenau auf die Bedürfnisse und physiologischen Voraussetzungen des Sportlers einzustellen. Aber auch für den Breitensportler und Freizeitradler kann dies den Unterschied zwischen Himmel und Hölle bedeuten.\r\n\r\nOft sind es nur ein paar kleine Einstellungen, ein paar Millimeter hier, ein paar Grad dort und jede Fahrradtour wird wieder zu einem schmerzfreien und freudigen Ereignis.\r\n\r\nFür uns als Ergonomieexperte ist es das Hauptziel für jeden Kunden, durch die Ermittlung der optimalen Sitzposition und den geeigneten Fahrradsattel, ein schmerz- und beschwerdefreies Fahrradfahren zu ermöglichen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Was beeinflusst die Lebensdauer meines Akkus?",
"answer": "Faktoren, die sich positiv auf die Lebensdauer des e-Bike Akkus auswirken:\r\n\r\n \tGeringe Beanspruchung\r\n \tLagerung bei einer Temperatur zwischen 0 und 20 °C\r\n \tLagerung in einem ca. 30–60%igen Ladezustand\r\n\r\n\r\nFaktoren, die die Lebensdauer verkürzen:\r\n\r\n \tStarke Beanspruchung\r\n \tLagerung bei über 30 °C Umgebungstemperatur\r\n \tLängere Lagerung in ganz vollem oder völlig leerem Zustand\r\n \tAbstellen des eBikes in der prallen Sonne",
"language": "de"
},
{
"question": "Was ist ein City-Bike?",
"answer": "Ein City-Bike ist ursprünglich für die Nutzung in der Stadt konzipiert. Das bedeutet es hat einen komfortablen Einstieg, wartungsarme Bereifung und Schaltung. Die meisten City-Pedelecs haben eine 7 oder 8-Gang-Nabenschaltung. Bei Bedarf auch mit Rücktrittbremse.\r\n\r\nEin City-Bike ist der ideale Begleiter zum Einkaufen.\r\n\r\nAllgemein wird mit dem Begriff City-Bikes auch der tiefe Komforteinstieg in Verbindung gebracht. Damit haben wir einen fließenden Übergang zum Trekkingbike mit tiefem Einstieg.\r\n\r\nMit einem City-Bike als Pedelec können Sie auch prima bequem Ausflüge mit großen Reichenweiten unternehmen. Die Ausstattung dieser Räder lässt dies.",
"language": "de"
},
{
"question": "Was ist ein Pedelec?",
"answer": "Auf den ersten Blick unterscheidet sich ein Pedelec kaum von einem herkömmlichen Fahrrad.\r\n\r\nEs hat Pedale, Gangschaltung und natürlich eine Antriebskette oder einen Riemenantrieb. Sie steigen auf und treten wie gewohnt in die Pedale. Bis dahin ist alles wie bekannt und seit Jahrhunderten bewährt.\r\n\r\nAber: Das Pedelec kann mehr! Sie treten und ein Elektroantrieb sorgt für noch mehr Vortrieb. Ihre Kraft wird verstärkt und Sie fahren wie mit Rückenwind! Der Motor wird erst aktiviert, wenn Sie treten!\r\n\r\nDas Pedelec ist der Kategorie der Fahrräder (StVG §1 Absatz 3) zugeordnet und somit ein rechtlich als solches behandelt.\r\nDie rechtliche Definition eines Pedelecs ist:\r\n\r\n \tDer Motor darf eine maximale Leistung von 250 Watt haben.\r\n \tDer Motor darf bis maximal 25 km/h unterstützen. Sie können schneller fahren, nur wird dabei der Motor nicht mit unterstützen.\r\n \tDas Pedelec darf bis max. 6 km/h selbst fahren. Das ist dann die sogenannte Schiebehilfe.\r\n \tPedelec gilt verkehrsrechtlich als Fahrrad (StVG §1 Absatz 3)\r\n \tKein Mindestalter.\r\n \tKeine Helmpflicht.\r\n \tDie Radwegbenutzung ist möglich.\r\n \tTransport von Kindern bis zu sieben Jahren in geeigneten Kindersitzen ist erlaubt.\r\n \tTransport von Kindern in Anhängern ist gestattet.\r\n\r\nAlles was dabei nach oben abweicht, ist eine andere Fahrzeugkategorie und Sie benötigen eine Betriebserlaubnis. Zum Beispiel ein e-Bike fährt mit Gasgriff schneller als 6 km/h oder ein s-Pedelec unterstützt bis 45 km/h und hat meist auch einen stärkeren Motor.\r\n\r\nManipulieren Sie die Motorleistung oder maximale Unterstützungsgeschwindigkeit (Tuning des Fahrzeugs) fahren Sie ohne Betriebserlaubnis und ohne jeglichen Versicherungsschutz.",
"language": "de"
},
{
"question": "Was ist ein Trekking-Bike?",
"answer": "Das Trekking Pedelec ist das klassische Allround- und Alltagsfahrrad.\r\nEs verbindet Elemente eines sportlichen Mountainbikes mit dem Komfort eines Citybikes. Ein Trekking Pedelec ist nicht nur bequem, sondern ermöglicht Ihnen auch die Mitnahme von Gepäck. So ist es der optimale Begleiter für Ausflüge und sogar große mehrtägige Touren. Aufgrund der Ausführung und der profilierten Bereifung können Sie mit einem Elektro-Trekkingbike auch weniger befestigte Wege befahren.",
"language": "de"
},
{
"question": "Was ist ein s-Pedelec?",
"answer": "Definition S-Pedelec\r\n\r\nS-Pedelecs sind bis zu 45 km/h schnell und haben bis zu 500 Watt Leistung.\r\nDiese gelten im deutschen Recht als Kleinkrafträder bzw. nach EU-Recht als Kraftfahrzeug des Typs \"Leichtkraftrad mit geringer Leistung\" (L1E). S-Pedelecs gehören zur Kategorie der Kraftfahrzeuge.\r\nEin s-Pedelec ist ideal geeignet, wenn Sie täglich Ihren Arbeitsweg zurück legen wollen. Selbst 30 km schaffen Sie in einer angenehmen Zeit zwischen 45 und 60 Minuten.\r\nFakten zum s-Pedelec\r\n\r\n \tEin s-Pedelec wird als Kleinkraftrad, teilweise als Leichtmofa eingestuft\r\n \tEine Betriebserlaubnis (Fahrzeugpapiere)\r\n \tVeränderungen an bestimmten Bauteilen am Fahrzeug dürfen nur durchgeführt werden, wenn Sie vom Hersteller genehmigt sind oder über ein Gutachten bestätigt werden und beim Bundeskraftfahramt hinterlegt werden. Wir passen auch Ihr s-Pedelec genau an Ihre ergonomischen Bedürfnisse an und erledigen alles rechtliche für Sie.\r\n \tEine Haftpflichtversicherung (kleines Nummernschild)\r\n \tEinen Führerschein der Klasse \"AM\", daher ist das Mindestalter 16 Jahre\r\n \tEin Rückspiegel ist vorgeschrieben\r\n \tDie Befestigung von Kinderanhängern ist nicht erlaubt. Sie dürfen Lastenanhänger, die für diese Geschwindigkeit zugelassen sind, ziehen.\r\n \tDas Befahren von Radwegen ist nicht erlaubt\r\n \tEine Reifenprofiltiefe von mindestens einem Millimeter ist vorgeschrieben\r\n \tIm Winter empfehlen wir Winterreifen\r\n \tEinen geeigneten Schutzhelm, rechtlich momentan noch nicht ganz klar\r\nstreng auslegt: einen Mofa- oder Motorradhelm nach ECE 22.\r\nWir führen zugelassene s-Pedelec Helme, z.B. der Vigor von Cratoni\r\nPraxis: Die Polizei toleriert hier meist einen normalen Fahrradhelm.\r\nGerne informieren wir Sie hier ausführlich.",
"language": "de"
},
{
"question": "Was ist eine DualBattery von Bosch?",
"answer": "Mit einer DualBattery von Bosch erhalten Sie bis zu 1000 Wh in Ihrem Pedelec!\r\n[envira-gallery id=\"8454\"]\r\n\r\nDualBattery ist die perfekte Lösung für Tourenbiker, Langstreckenpendler, Lastenradler oder eMountainbiker. Die Kombination aus zwei Bosch Akkus liefert bis zu 1.000 Wattstunden und kann in nahezu allen Akkukombinationen vom Hersteller verbaut werden. Das System schaltet beim Laden und Entladen intelligent zwischen den beiden Akkus um.\r\n\r\nSimplon und andere Hersteller bieten dies als Option an.",
"language": "de"
},
{
"question": "Weshalb sind Rahmengrößen-Beratung und Bikefitting beim Neuradkauf so wichtig?",
"answer": "Gerade beim Neuradkauf ist es wichtig sich bezüglich der richtigen Rahmengeometrie und Sitzposition kompetent beraten zu lassen. Mit einem auf Sie angepassten Pedelec oder s-Pedelec werden Sie die komfortable und schmerzfrei Sitzposition genießen und viele leidenschaftliche Stunden mit Ihrem neuen e-Bike verbringen.\r\n \r\n\r\nViele Beschwerden beim Radfahren, die Sie in der Vergangenheit erlebt haben, sind darauf zurück zu führen, dass Ihr Rad nicht optimal an Sie angepasst wurde. Das gehört bei einem richtig vermessen und angepassten Bike der Vergangenheit an.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie ist der aktuelle Stand bei der Beleuchtung von Pedelecs?",
"answer": "Quelle: ´<link> / croozer´\r\n\r\nDie Änderung der Straßenverkehrszulassungsordnung (StVZO) stand 2017 auf der Agenda des Bundesverkehrsministeriums.\r\nDas Wichtigste kompakt:\r\n\r\n \tAkku- und Batteriebeleuchtung müssen nur noch bei Bedarf mitgeführt werden\r\n \tDer zweite Rückstrahler fällt weg\r\n \tTagfahr-, Fern- und Bremslicht sind jetzt erlaubt\r\n \tZwei Scheinwerfer sowie ein zweites Rücklicht sind zugelassen\r\n \tBeleuchtung an Anhängern ist klarer geregelt\r\n\r\nDie Änderung der Straßenverkehrszulassungsordnung (StVZO) stand 2017 auf der Agenda des Bundesverkehrsministeriums. Speziell Paragraph 67 zu den „Lichttechnischen Einrichtungen an Fahrrädern“ ist seit dem 1. Juni 2017 in grundlegender Überarbeitung in Kraft. Der pressedienst-fahrrad erklärt die Änderungen und hat Experten zu deren Einschätzungen befragt.\r\nDas verkehrssichere Fahrrad und Pedelec\r\n[caption id=\"attachment_7302\" align=\"alignleft\" width=\"300\"] Quelle: ´<link> / Bernd Bohle[/caption]\r\n\r\nParagraph 67 der Straßenverkehrszulassungsordnung wurde im Sommer diesen Jahres komplett neu gefasst und soll aus Sicht des Verkehrsministeriums jetzt zeitgemäßer und praxisnäher sein. „Das ist in großen Teilen auch gelungen. Der Fahrradmarkt entwickelt sich allerdings rasant und deshalb muss man immer wieder den Einzelfall bewerten“, beurteilt Dr. Anja Matthies, Fachanwältin für Verkehrsrecht beim Online-Portal Bikeright, das neue Gesetz.\r\nZwei wichtige Punkte stehen bereits am Anfang des Paragraphen:\r\nEs darf Fahrradbeleuchtung nun auch mit Batterien ausgerüstet sein. Bislang waren nur Akkus (wie etwa auch beim E-Bike) bzw. „wiederaufladbare Energiespeicher“ als Alternative zum Dynamo möglich. „Wir begrüßen diesen Schritt, da gerade bei Rücklichtern oft Batterien verbaut sind. Jetzt können auch Batterien genutzt werden, die eine andere Nennspannung als sechs Volt haben“, meint Sebastian Göttling, Marketingmanager beim Lichtspezialisten Busch & Müller.\r\nAkku-Beleuchtung darf auch zu Hause bleiben\r\n[caption id=\"attachment_7298\" align=\"alignleft\" width=\"300\"] Quelle/Source ´<link> / Thomas Dietze´[/caption]\r\n\r\nDie benutzten Komponenten müssen das Prüfzeichen des Kraftfahrt-Bundesamtes haben. Die sogenannte K-Nummer wird durch eine Wellenlinie, den Großbuchstaben K sowie eine Zulassungsnummer gekennzeichnet und ist für alle Lampen im Straßenverkehr verpflichtend. „Bei einem Night-Ride abseits der Straße sind jedoch auch Outdoor-Lampen oder Helmlampen ohne K-Nummer nutzbar“, erklärt Daniel Gareus, PR-Sprecher beim Importeur Cosmic Sports. „Im Straßenverkehr sollte man jedoch die Finger davon lassen“, rät Dr. Anja Matthies.\r\nEin weitere wichtiger Punkt ist der Wegfall des zweiten roten Rückstrahlers\r\n[caption id=\"attachment_7294\" align=\"alignleft\" width=\"300\"] Quelle/Source [´<link> / Kay Tkatzik´][/caption]Dies kommt gerade sportlichen Fahrern zugute, ist der Wegfall des zweiten roten Rückstrahlers. Neben der Schlussleuchte muss nur noch ein roter, nicht dreieckiger Rückstrahler der Kategorie „Z“ verbaut sein, der allerdings auch in die Schlussleuchte integriert sein darf. „Radfahrer ohne Schutzbleche haben nun endlich die Möglichkeit, ihr Rad im Straßenverkehr problemloser StVZO-konform zu bekommen“, sagt Volker Dohrmann, Leiter Strategie, Produkt und Marketing beim Hamburger Sportradhersteller Stevens.\r\nBlinker und Tagfahrlicht\r\n[caption id=\"attachment_7292\" align=\"alignleft\" width=\"300\"] Quelle/Source [´<link> / Thomas Dietze´][/caption]Dem aktuellen Stand der Technik entspricht die Neuerung, dass Scheinwerfer ab sofort mit Tagfahr- und Fernlicht ausgestattet sein dürfen. Auch ein ins Rücklicht integrierte Bremslicht ist nun erlaubt. „Wir freuen uns über die Anpassungen.\r\n\r\nDamit gewinnt das Fahrrad im Straßenverkehr an Augenhöhe und es sind neue Sicht- und Sicherheitsausstattungen möglich“, so Sebastian Göttling. Busch & Müller hat bereits an manchen Produkten ein Tagfahr- sowie Bremslicht verbaut. Außerdem dürfen jetzt Blinker am Fahrrad genutzt werden.\r\nFahrrichtungzeiger\r\n[caption id=\"attachment_7299\" align=\"alignleft\" width=\"300\"] Quelle/Source [´<link> / Thomas Geisler´][/caption]Die Fahrtrichtungsanzeiger sind an Mehrspurfahrzeugen wie Liegerädern oder an Fahrrädern, wo ein Handzeichen nur schwer erkennbar ist, erlaubt.\r\n\r\n„Aus unserer Sicht wäre es sinnvoll und wünschenswert, dass Blinker an allen Fahrrädern verbaut werden können“, meint Paul Hollants, Geschäftsführer vom Liegefahrradhersteller HP Velotechnik, der jetzt den ersten StVZO-konformen Blinker präsentiert hat. Aber Vorsicht: Blinkende Front- und Rückleuchten bleiben weiterhin am Rad verboten. Diese dürfen aber als Zusatzleuchten am Körper getragen werden.\r\nScheinwerfer dürfen nicht blenden\r\n[caption id=\"attachment_7301\" align=\"alignleft\" width=\"300\"] Quelle/Source [´<link> / Bernd Bohle´][/caption]Neu ist zudem die Regelung, dass auch zwei Scheinwerfer oder Rückstrahler am Rad angebracht werden dürfen. Bei Rädern über einem Meter Breite ist dies sogar vorgeschrieben – auf Lastenräder kann das zutreffen. Auf Kritik stößt jedoch die Löschung des Absatzes über die richtige Einstellung des Scheinwerfers. Die bisherige Regelung, dass der Lichtkegel nach fünf Metern noch halb so hoch wie am Ausgangspunkt scheinen muss, wurde gestrichen.\r\n\r\nNun lautet die Regel: Der Scheinwerfer muss so eingestellt sein, dass er andere Verkehrsteilnehmer nicht blendet. Ob das sinnvoll ist, ist fragwürdig, denn auch ein hochwertiger Scheinwerfer bringt falsch eingestellt nichts. „Der örtliche Fachhändler hilft gerne bei der richtigen Einstellung der Beleuchtung. Wir bieten dem Handel dafür sogar ein extra Licht-Einstellset mit Wasserwaage an, welches eine passende Einstellung mit wenigen Handgriffen ermöglicht“, erklärt Sebastian Göttling.\r\n\r\nEine Neuerung gibt es zudem bei der Verwendung von sogenannten „Speichen-Sticks“. Falls man diese am Rad verbaut, muss an jeder einzelnen Speiche ein reflektierender Stick angebracht sein. Da jedoch viele Alltags- und Tourenreifen mittlerweile über ebenfalls erlaubte Reflexstreifen verfügen, sind solche Zusatzmittel oft hinfällig.\r\nNeuer Paragraph für Fahrradanhänger\r\n[caption id=\"attachment_7293\" align=\"alignleft\" width=\"300\"] Quelle/Source [´<link> | pd-f´][/caption]Das Bundesverkehrsministerium hat die StVZO zusätzlich um den Paragraphen 67a erweitert. Dieser regelt erstmalig die Beleuchtung an Fahrradanhängern. Bislang war etwa fragwürdig, ob eine rote Schlussleuchte überhaupt erlaubt sei.\r\n\r\nFür Radanhänger, die ab dem 1. Januar 2018 verkauft werden, gelten nun konkrete Vorgaben. So müssen Anhänger ab 600 Millimeter Breite mit zwei weißen Reflektoren nach vorne sowie einer roten Schlussleuchte auf der linken Seite sowie zwei roten Reflektoren ausgestattet sein.\r\n\r\nAnhänger mit mehr als 1.000 Millimeter Breite benötigen zusätzlich eine weiße Frontleuchte. Unabhängig von der Breite dürfen ein weiteres Rücklicht sowie noch weitere Reflektoren verbaut sein.\r\n\r\nAuch das Anbringen von Blinkern zum Richtungswechsel ist erlaubt. „Der Gesetzgeber schreibt vor, dass mindestens 50 Prozent der Schlussleuchte des Rades sichtbar sein müssen. Ist dies durch einen Anhänger nicht der Fall, muss dieser zusätzlich mit einer Schlussleuchte ausgestattet werden.\r\n\r\nWir sind bei unseren neuen Modellen, die ab Januar 2018 im Handel sind, auf die neuen Forderungen vorbereitet“, verweist Hanna Gehlen, Projektmanagerin beim Anhängerspezialisten Croozer, auf die neuen gesetzlichen Vorgaben. Beim Croozer-Modell „Kid Plus“ sind die Lichter beispielsweise direkt in den Schiebegriff integriert und sind aktives Licht sowohl nach vorne als auch nach hinten. Beim Modell „Kid“ sorgt eine rote Rückleuchte am Anhänger für die nötige Sichtbarkeit im abendlichen Straßenverkehr.\r\n\r\nDo., 28. September 2017\r\nSource: <link>\r\n\r\nFür StVO-Beleuchtung auf der Straße bietet sich Lampen von Lupine, Supernova oder Busch & Müller an.\r\n[gallery link=\"file\" columns=\"4\" ids=\"5524,5525,5526,5528\"]\r\n\r\nFür Ihre Nachtfahrten empfehlen wir unserer Offroad-Beleuchtung von Lupine\r\n\r\n\r\nDie neue Lupine SL für E-Bikes from Lupine Lights on Vimeo.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie lange lädt ein Akku?",
"answer": "Die Frage nach der Akku-Reichweite ist wohl die häufig gestellteste Frage.\r\n\r\n\r\nDie Ladezeit eines Akkus hängt ab von:\r\n\r\n \tAkkukapazität\r\n \tLadestrom des Ladegeräts\r\n \tEntladungszustand des Akkus\r\n\r\nEin leerer 400 Wh-Akku lädt mit einem 4-Ampere-Ladegerät ca. 3,5 Stunden, ein 500 Wh-Akku benötigt ca. 4,5 Stunden.\r\n\r\nWenn Sie auf langen Touren unterwegs sind, nutzen Sie Ihre Mittagspause, um Ihren Akku nachzuladen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie soll ich meinen Pedelec-Akku pflegen?",
"answer": "Hier finden Sie die Antworten zu den Themen rund um Ihren E-Bike-Akku\r\n\r\nSämtliche Infos zur Pflege Ihres E-Bike-Akkus\r\n\r\n\r\n \tLaden\r\n \tÜberwinterung\r\n \tReinigung & Pflege\r\n \tWinterbetrieb\r\n \tLagerung\r\n \tTransport\r\n \tInspektion\r\n \tBosch-Akku-Kapazitätstest",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie weit reicht der Akku?",
"answer": "Eine der häufigsten gestellten Fragen:\r\nWie weit reicht der Akku?\r\nDie Akkureichweite hängt von verschiedensten Faktoren ab. Hier finden Sie ein Auflistung aller wesentlichen Einflussfaktoren. Mit unserem Bosch-Reichweitenrechner können Sie selbst Ihre persönlichen Parameter eingeben und Ihre persönliche Reichweite berechen.\r\nBosch Reichweiten-Assistent:\r\n\r\nEin Übersicht über die Einflussfaktoren:\r\n\r\n \tGesamtgewicht des Fahrzeugs (Fahrer, Gepäck, Pedelec sowie eventuelle Zuglasten)\r\n \tUnterstützungsstufe (Fahrmodi)\r\n \tTrittfrequenz (Ideal 60-80 Kurbel-Umdrehungen pro Minute)\r\n \tAntrieb (Stromverbrauch Motor)\r\n \tAkku-Kapazität\r\n \tMotor\r\n \tSchaltung (Kettenschaltung, Nabenschaltung,...)\r\n \tSitzpostition (von aufrecht bis sportlich)\r\n \tReifen (Profil, Luftdruck, ...)\r\n \tGeländeart\r\n \tUntergrund\r\n \tAnfahrhäufigkeit (stopp and go oder Touren)\r\n \tWindbedingungen\r\n \tTemperatur (bei Kälte sinkt die Akkukapazität)\r\n\r\n\r\nNormierung und Reichweitentest \"R200\"\r\nIn 2018 erarbeitet der ZIV (Zweirad-Industrie-Verband) einen normierten Reichweitentest den sogenannten \"R200\". Dieser Test soll etwas mehr Transparenz in Bezug auf Verbrauchswerte bei den Pedelec's bringen.\r\n\r\nUnsere persönliche Meinung zu diesem Thema ist, dass dieser Test zu mehr Enttäuschung bei den Verbrauchern führen wird. Die individuellen Einflussfaktoren sind deutlich größer, als bei einem ausschließlich mit Motorkraft betriebenen Fahrzeug. Daher sind die tatsächlichen Verbrauchswerte extrem \"menschlich\" beeinflusst. So kann es kommen, dass der eine für die gleiche Strecke mit einem Akku 50 km schafft, der andere 90 km und der nächste 180 km, der Reichweitentest aber 80 km aussagt.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie überwintere ich meinen Akku?",
"answer": "Akkus trocken und bei Temperaturen zwischen 0 und 20 °C lagern. Ganz voll\r\nund ganz leer bedeutet mehr Stress für den Akku. Der ideale Ladezustand für\r\nlängere Lagerzeiten liegt bei ca. 30 bis 60 % oder zwei bis drei leuchtenden\r\nDioden an der Akku-Anzeige.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wieviel darf ich bei einem Pedelec zuladen?",
"answer": "Das zulässige Gesamtgewicht ist sicherheitsrelevant und modellabhängig\r\nViele Hersteller erlauben nur eine maximale Zuladung von 100 kg bei Ihren Pedelecs.\r\n\r\nBitte beachten Sie immer die maximale Zuladung, bzw. zulässige Gesamtgewicht Ihres e-Bikes! Damit sind Sie auf der sicheren Seite.\r\nDefinition Zuladung und zulässiges Gesamtgewicht\r\nZur Zuladung zählt:\r\n\r\n \tGewicht des Fahrers/Fahrerin\r\n \tGepäck\r\n \tEventuelle Anhängerlasten\r\n\r\nZulässiges Gesamtgewicht (Systemgewicht) = Zuladung + Leergewicht Pedelec\r\nAlternativen\r\nWir führen viele verschiedene XXL-Modelle bei denen Sie weit über 100 kg zuladen können. Durch unsere Beratung finden Sie das richtige Pedelec für sich. Gehen Sie keine Kompromisse ein!",
"language": "de"
},
{
"question": "e-Bike-Tuning | Welche Risiken gehe ich ein?",
"answer": "Dongles und Chip Tuning - kein Kavaliersdelikt (Straftat!)\r\nWer mit einem getunden E-Bike am Straßenverkehr teilnimmt, begeht nicht nur eine Ordnungswidrigkeit, sondern bewegt sich im Bereich einer Straftat.\r\n\r\nWer sein E-Bike illegal schneller macht, muss mit denselben rechtlichen Folgen rechnen, wie jemand, der einen Motorroller „frisiert“. Dazu zählt z.B. die Straftat „Fahren ohne Versicherungsschutz“, die mit Geldstrafe oder Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr geahndet wird.\r\n\r\nAuch Versicherungsansprüche sind mit einem getunden E-Bike in der Regel nicht gedeckt. Selbst bei unverschuldeten Unfällen können so sämtliche Ersatzansprüche erlöschen. Der nachträgliche Ausbau des Tuning-Sets schützt nicht. Auch nachdem das Tuning-Zubehör entfernt wurde, können Fachleute den Einsatz entsprechender Modifizierungen nachweisen.\r\n\r\nBei der heutigen Verkehrsdichte sind Sie schnell einmal in einen Unfall mit einem Fußgänger verwickelt. Bei Personenschaden wird immer ein Gutachter hinzugezogen. Die finanziellen und rechtlichen Folgen können fatal sein.\r\n\r\nQuelle: ARAG\r\nÜbrigens:\r\n\r\n \tDie Garantieansprüche des Herstellers erlöschen durch Tuning eines Pedelecs.\r\n \tWir lehnen Reparaturarbeiten an manipulierten Pedelecs ab. Stellen wir während der Wartungsarbeiten fest, dass Sie einen Tongle verbaut haben, brechen wir die Arbeiten an Ihrem Fahrzeug ab. Die bis dahin geleistet Arbeitszeit stellen wir Ihnen in Rechnung.\r\n\r\nUnser Tip:\r\nWenn Sie schnell fahren wollen, kaufen Sie sich einfach ein S-Pedelec. Sie haben damit deutlich mehr Performancem Fahrspaß und Reichweite.",
"language": "de"
}
]
|
3,098,408 | de | 22 | hrs.de | [
{
"question": "Bietet das Hotel Brennhaus Behl Landgasthof Parkplätze für Gäste an?",
"answer": "Gäste vom Hotel Brennhaus Behl Landgasthof stehen folgende Parkmöglichkeiten zur Verfügung.Hoteleigener Parkplatz: Gebühr pro 24 Std. 0,00 EUR",
"language": "de"
},
{
"question": "Bietet das Hotel Brennhaus Behl Landgasthof kostenloses WLAN in Zimmern?",
"answer": "Kostenloses WLAN im Zimmer steht allen Hotel Brennhaus Behl Landgasthof-Gästen zur Verfügung.",
"language": "de"
},
{
"question": "Gibt es im Hotel ein Restaurant vor Ort?",
"answer": "Das Hotel hat ein eigenes Restaurant.",
"language": "de"
},
{
"question": "Hat die Unterkunft ein HRS-Top Quality Siegel?",
"answer": "Hotel Brennhaus Behl Landgasthof ist von HRS für die hohe Kundenzufriedenheit, den überdurchschnittlichen Komfort und die hohe Flexibilität gegenüber seinen Gästen mit dem Top Quality Siegel ausgezeichnet.",
"language": "de"
},
{
"question": "Ist das Hotel barrierefrei?",
"answer": "Hotel Brennhaus Behl Landgasthof zählt zu den barrierefreien Hotels in Blankenbach.",
"language": "de"
},
{
"question": "Kann ich bei meiner Reise Meilen und Punkte sammeln?",
"answer": "Mit Ihrem myHRS Account sammeln Sie bei jeder Hotelbuchung Meilen & Punkte bei unseren Partnern ‘Miles & More’, ‘BahnBonus’ oder dem ‘Boomerang Club’. Nähere Informationen finden Sie hier.",
"language": "de"
},
{
"question": "Kann ich im Hotel Brennhaus Behl Landgasthof mobil einchecken?",
"answer": "Hotel Brennhaus Behl Landgasthof zählt zu den HRS Smarthotels. Hier können Sie bequem mobil von unterwegs einchecken und genießen zusätzlich weitere smarte Vorteile.",
"language": "de"
},
{
"question": "Kann ich im Hotel frühstücken?",
"answer": "Ja, im Hotel Brennhaus Behl Landgasthof können Sie von 07:30 bis 10:00 Uhr das Frühstücksangebot genießen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Kann ich meine Buchung im Hotel Brennhaus Behl Landgasthof kostenlos stornieren?",
"answer": "Mit unserem Flex-Tarif können HRS-Kunden ihre Hotelbuchung immer bis 18 Uhr des Check-In-Tages kostenlos stornieren.",
"language": "de"
},
{
"question": "Liegt das Hotel zentral?",
"answer": "Das Hotel Brennhaus Behl Landgasthof liegt mit 0,13 km Entfernung in zentraler Lage.",
"language": "de"
},
{
"question": "Mit welchen Zahlungsmethoden kann ich im Hotel Brennhaus Behl Landgasthof bezahlen?",
"answer": "Mit folgenden Zahlungsmittel können Sie im Hotel bezahlen: VisaEurocard/MastercardAmerican ExpressElectronic CashRechnung á cto Firma möglich",
"language": "de"
},
{
"question": "Sind die Hotelzimmer mit einer Klimaanlage ausgestattet?",
"answer": "Die Hotelzimmer im Hotel Brennhaus Behl Landgasthof sind mit einer eigenen Klimaanlage ausgestattet.",
"language": "de"
},
{
"question": "Um wieviel Uhr kann man frühstens im Hotel Brennhaus Behl Landgasthof einchecken?",
"answer": "Ein Check-in ist frühestens ab 15:00 Uhr möglich.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wann ist die Rezeption besetzt?",
"answer": "Im Hotel Brennhaus Behl Landgasthof sind die Rezeptionszeiten wie folgt:Unter der Woche: von 06:00 bis 23:00 Uhr besetzt.Am Wochenende: von 08:00 bis 23:00 Uhr besetzt.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wann muss ich spätestens auschecken?",
"answer": "Der Check-out ist bis spätestens 11:00 Uhr möglich.",
"language": "de"
},
{
"question": "Welche Vorteile habe ich, wenn ich das Hotel Brennhaus Behl Landgasthof über HRS buche?",
"answer": "Folgende Vorteile erhalten HRS-Kunden, wenn sie das Hotel Brennhaus Behl Landgasthof buchen:1 Flasche MineralwasserParkplatz direkt am HotelWLAN im Zimmer",
"language": "de"
},
{
"question": "Welcher Service ist im Hotel Brennhaus Behl Landgasthof besonders gut bewertet?",
"answer": "Restaurantleistung, Zimmergröße und Freundlichkeit des Personals wurden besonders gut bewertet.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie ist die durchschnittliche Bewertung vom Hotel Brennhaus Behl Landgasthof?",
"answer": "Hotel Brennhaus Behl Landgasthof wurde von 38 Gästen durchschnittlich mit 8,9 bewertet.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel Prozent der Gäste empfehlen das Hotel weiter?",
"answer": "97% der HRS-Gäste empfehlen das Hotel Brennhaus Behl Landgasthof für ihren nächsten Aufenthalt weiter.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel kostet eine durchschnittliche Übernachtung in einem Doppelzimmer im Hotel Brennhaus Behl Landgasthof?",
"answer": "Der Durchschnittspreis für eine Übernachtung in einem Doppelzimmer liegt bei 125 EUR. Preise können je nach Saison oder Zimmerauswahl abweichen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie weit ist der nächste Bahnhof entfernt?",
"answer": "Der nächste Bahnhof ist 11,32 km von der Unterkunft entfernt.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie weit ist der nächste Flughafen entfernt?",
"answer": "Der nächste Flughafen liegt 49,27 km vom Hotel entfernt.",
"language": "de"
}
]
|
3,432,032 | de | 22 | grosseleute.de | [
{
"question": "Wie rechnet man Pfund in Kilogramm um?",
"answer": "Man multipliziert Pfund mit dem Faktor 0.453592.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 10389 Pfund in Kilogramm?",
"answer": "10389 Pfund sind umgerechnet 4712,4 Kilogramm.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 120 Pfund in Kilogramm?",
"answer": "120 Pfund sind umgerechnet 54,4 Kilogramm.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 1368 Pfund in Kilogramm?",
"answer": "1368 Pfund sind umgerechnet 620,5 Kilogramm.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 15584 Pfund in Kilogramm?",
"answer": "15584 Pfund sind umgerechnet 7068,8 Kilogramm.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 180 Pfund in Kilogramm?",
"answer": "180 Pfund sind umgerechnet 81,6 Kilogramm.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 2052 Pfund in Kilogramm?",
"answer": "2052 Pfund sind umgerechnet 930,8 Kilogramm.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 23 Pfund in Kilogramm?",
"answer": "23 Pfund sind umgerechnet 10,4 Kilogramm.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 23376 Pfund in Kilogramm?",
"answer": "23376 Pfund sind umgerechnet 10603,2 Kilogramm.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 270 Pfund in Kilogramm?",
"answer": "270 Pfund sind umgerechnet 122,5 Kilogramm.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 3078 Pfund in Kilogramm?",
"answer": "3078 Pfund sind umgerechnet 1396,2 Kilogramm.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 35 Pfund in Kilogramm?",
"answer": "35 Pfund sind umgerechnet 15,9 Kilogramm.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 35064 Pfund in Kilogramm?",
"answer": "35064 Pfund sind umgerechnet 15904,7 Kilogramm.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 405 Pfund in Kilogramm?",
"answer": "405 Pfund sind umgerechnet 183,7 Kilogramm.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 4617 Pfund in Kilogramm?",
"answer": "4617 Pfund sind umgerechnet 2094,2 Kilogramm.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 52596 Pfund in Kilogramm?",
"answer": "52596 Pfund sind umgerechnet 23857,1 Kilogramm.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 53 Pfund in Kilogramm?",
"answer": "53 Pfund sind umgerechnet 24 Kilogramm.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 608 Pfund in Kilogramm?",
"answer": "608 Pfund sind umgerechnet 275,8 Kilogramm.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 6926 Pfund in Kilogramm?",
"answer": "6926 Pfund sind umgerechnet 3141,6 Kilogramm.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 78894 Pfund in Kilogramm?",
"answer": "78894 Pfund sind umgerechnet 35785,7 Kilogramm.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 80 Pfund in Kilogramm?",
"answer": "80 Pfund sind umgerechnet 36,3 Kilogramm.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 912 Pfund in Kilogramm?",
"answer": "912 Pfund sind umgerechnet 413,7 Kilogramm.",
"language": "de"
}
]
|
3,548,112 | de | 22 | myposter.de | [
{
"question": "Außenbereich, welche Produkte sind geeignet?",
"answer": "Für eine längere Außenanwendung empfehlen wir unsere PVC-Plane, Alu-Dibond und Forex im Direktdruck.Unsere Klebefolie ist aufgrund Ihrer Beschaffenheit nur für eine kurzfristige Außenanwendung geeignet.",
"language": "de"
},
{
"question": "Bilder drucken: Online oder lieber am Automat?",
"answer": "Bestellen Sie ganz bequem über unseren Onlinekonfigurator. und sparen Sie sich kostbare Zeit. Profitieren Sie von myposter als Spezialist im Bilderdruck. Sie werden von unserer Qualität begeistert sein.",
"language": "de"
},
{
"question": "Der Druck auf Alu-Dibond riecht in sehr seltenen Fällen unangenehm, was ist zu tun?",
"answer": "Es kommt in ganz seltenen Fällen zu Geruchsbildung, weil die UV-härtenden Tinten während des Druckprozesses nicht vollständig durchhärten. Dieser Zustand verliert sich nach wenigen Tagen. Idealerweise setzen Sie die Drucke dem Sonnenlicht aus, dies beschleunigt die Aushärtung.Bitte seien Sie unbesorgt, es handelt sich um keine gesundheitlich bedenklichen Ausdünstungen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Haben die Drucke eine Aufhängung?",
"answer": "Unsere gerahmten Poster werden mit einer Aufhängung, die bereits auf der Rückseite angebracht ist, geliefert.Alle weiteren Produkte werden ohne Aufhängung geliefert. Wenn Sie aber ein Produkt in den Warenkorb gelegt haben, wird Ihnen automatisch das passende Zubehör angeboten. Sie können dieses anklicken und ebenfalls direkt in den Warenkorb legen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Küchenrückwände, welche Materialien eignen sich?",
"answer": "Küchenrückwände sind beanspruchte Flächen, daher eignen sich nur Produkte, welche wir auch für den Außenbereich empfehlen.Sie wünschen eine matte Rückwand, dann kommt unser Produkt Forex Direktdruck oder Alu-Dibond Direktdruck in Frage.Sie wünschen eine glänzende Rückwand, dann ist unser Produkt Acrylglas Direktdruck die richtige Entscheidung.Sie sollten jedoch bei der Reingung auf scheuernde Schwämme und Reiniger verzichtenKlebefolie kommt nur in Frage, wenn Sie einen glatten, ebenen und nicht saugenden Untergrund haben, z.B. eine beschichtete Spanplatte oder eine lackierte Wand.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wer druckt die besten Leinwände?",
"answer": "Unsere 2,5 cm oder 3,8 cm starken Holzkeilrahmen werden in unserer hauseigenen Schreinerei auf Maß für Sie angefertigt. Mit dieser Keilrahmenstärke heben wir uns sehr stark vom Wettbewerb ab, da dieser standardmäßig mit dünneren Keilrahmen arbeitet. In sorgfältiger Handarbeit wird Ihr Foto auf einen Perfect Frame-Holzrahmen gespannt. Damit nichts von Ihrem Motiv verloren geht, wird Ihr Foto am Rand gespiegelt. In unserem Produkt-Designer können Sie alternativ auch umgeschlagene Leinwand oder einen einfarbigen Rand wählen. Ein Nachspannen der Leinwand ist auch nach Jahren nicht erforderlich.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wer druckt runde Bilder?",
"answer": "Bei uns bekommen Sie Ihr Lieblingsmotiv auch in kreisrund. Wir bieten folgende Materialien in der Form eines Kreises an: Acrylglas Direktdruck, Poster, Klebefolie, Alu-Dibond Direktdruck, Forex Direktdruck, Backlit-Folie und unser Gallery Bond.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wer kann auf Folie drucken?",
"answer": "Wir bieten zwei verschiedene Klebefolien in Weiß und transparent an. Beide Folien sind für den Innenbereich geeignet. Die weiße Klebefolie ist nicht durchsichtig und eignet sich für die Anwendung auf glatten Wänden, Türen, Möbeln und Gegenständen. Die transparente Klebefolie ist durchsichtig und ist die beste Option, wenn Sie Ihr Bild auf Fenster und Glasuntergründen aufbringen möchten.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wer laminiert Poster?",
"answer": "Neben unseren klassischen Postern können Sie Ihr Bild bei uns natürlich auch als matt oder glänzend laminiertes Poster bestellen. Die Laminierung veredelt das Foto als Poster durch eine seidenmatte oder auch glänzende Optik und bietet außerdem verbesserten Schutz gegen Feuchtigkeit, UV-Licht, Abknicken oder Kratzer.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wer macht Firmenschilder?",
"answer": "Wir produzieren Ihre Firmenschilder auf Forex, Alu-Dibond, Acrylglas oder auch als Gallery-Bond. Zusätzlich bieten wir auch die Option einer passenden Bohrung und ein diebstahlsicheres Edelstahl-Aufhänger-Set an. Möchten Sie Ihr Firmenschild im Außenbereich aufhängen? Dann empfehlen wir Ihnen unsere Forex-Platte (Direktdruck) oder Alu-Dibond im Direktdruck. Für den Innenbereich eignen sich alle 4 Materialien.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wer macht die besten Fotoplakate?",
"answer": "Sie möchten Ihr Foto als Plakat? Fotoplakate laufen bei uns unter der Begrifflichkeit Poster. Dann sind Sie bei uns genau richtig. Wir drucken Ihr Bild auf UV-festem, 265 Gramm Premium-HP-Papier, sodass Ihr Bild perfekt in Szene gesetzt wird.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wer macht ein Poster aus meinen Bildern?",
"answer": "Wir bieten den normalen Posterdruck auf seidenmattes Papier an. Die Luxus-Variante des Posters hat eine zusätzliche hauchdünne Veredlung. Diese schützt Ihr Lieblingsbild vor Feuchtigkeit, UV-Licht, Abknicken und Kratzer. Die Laminierung ist in matt und glänzend erhältlich und bringt Ihr Bild zum Strahlen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wer stellt selbstklebende Fotos her?",
"answer": "Wenn Ihr Foto selbstklebend sein soll, dann bieten wir zwei verschiedene Klebefolien in Weiß und transparent an. Beide Folien sind für den Innenbereich geeignet. Die weiße Klebefolie ist nicht durchsichtig und eignet sich für die Anwendung auf glatten Wänden, Türen, Möbeln und Gegenständen. Die transparente Klebefolie ist durchsichtig und ist die beste Option, wenn Sie Ihr Bild auf Fenster und Glasuntergründen aufbringen möchten.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie befestige ich meine PVC-Plane?",
"answer": "PVC-Planen befestigen Sie am besten mit Hilfe von Kabelbindern oder Expanderseilen. Diese führen Sie durch die Ösen der PVC-Plane und befestigen Sie an einem festen Gegenstand.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie hänge ich Acryl-Glas Bilder auf?",
"answer": "Für die Aufhängung unseres Acryl-Glas empfehlen wir folgendes Zubehör: - Metall-Aufhänger-Set - Premium Alu-Galerie-Aufhängung - Acryl-Aufsteller (geeignet für das Format bis 60 x 60 cm) - Nielsen Design-Bord 60cm Weitere Informationen zu unserem Zubehör für Acryl-Glas finden Sie hier.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie hänge ich Echt-Glas auf?",
"answer": "Für die Aufhängung unseres Echt-Glas empfehlen wir folgendes Zubehör:- Metall-Aufhänger-SetWeitere Informationen zu unserem Zubehör für Echt-Glas finden Sie hier.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie hänge ich ein Gallery-Bond auf?",
"answer": "Für die Aufhängung unseres Gallery-Bonds empfehlen wir folgendes Zubehör: - Premium Alu-Galerie-Aufhängung - Metall-Aufhänger-Set - Nielsen Design-Bordmit Eckbohrung: - Edelstahl-Abstandshalter-Set für Bohrung Für weitere Informationen zu unserem Zubehör für Gallery-Bonds finden Sie hier.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie hänge ich meine Forex-Platte auf?",
"answer": "Für die Aufhängung unserer Forex-Platte empfehlen wir folgendes Zubehör:- Metall-Aufhänger-Set - Premium Alu-Galerie-Aufhängung- Nielsen Design-Bord 60cm - tesa Powerstrips (geeignet für das Format bis 50 x 60 cm) mit Eckbohrung:- Edelstahl-Abstandshalter-Set für Bohrung Für weitere Informationen zu unserem Zubehör für Forex finden Sie hier.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie hänge ich meine Leinwand am besten auf?",
"answer": "Auf der Rückseite unserer Leinwände befindet sich eine Nut (Kerbe), an der sich die Leinwand aufhängen lässt. Für einen perfekten Halt empfehlen wir Ihnen unser Fischer Schrauben + Dübel Set. Besonders dekorativ setzen Sie Ihre Leinwand mit dem Nielsen Design-Bord in Szene. Wir bieten Ihnen die passenden Zubehör Produkte automatisch im Bestellprozess an - Sie müssen die Aufhängungen nicht separat in den Warenkorb legen.\r\n\r\nAlle Details und Beispiele zu unserem Leinwand Zubehör.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie kann ich mein Bild zuschneiden, um nur einen Ausschnitt zu bekommen?",
"answer": "Im Konfigurator können Sie mit dem Werkzeug \"Bearbeiten\" Ihr Bild zuschneiden, sodass nur der gewählte Bereich des Bildes gedruckt wird, welchen Sie gerne als Motiv haben möchten. Bitte beachten Sie, dass die Bildeignung immer schlechter wird, je kleiner ein Ausschnitt wird, denn die Anzahl der Pixel innerhalb eines Ausschnittes ist natürlich geringer als die Pixelzahl der gesamten Datei.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wo kann man Fotos vergrößern lassen?",
"answer": "Sie können Ihre Fotodateien bereits mit Hilfe eines einfachen Fotobearbeitungsprogrammes vergrößern und danach über unsere Webseite, für Ihre Bestellung hochladen. Wichtig ist, dass Sie darauf achten, dass die Qualität Ihres Motives nicht darunter leidet. D.h., Ihre Bilddatei sollte eine ausreichend hohe Auflösung haben. Sodass nach dem Vergrößern, auch noch ausreichend viel Information für den Druck vorhanden ist. Wir empfehlen mind. 150 dpi, bereits in der Originaldatei.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wo kann man Panoramabilder entwickeln lassen?",
"answer": "Gerne können Sie über unsere Webseite Ihre Panorama-Bilder hochladen und bestellen. Wichtig ist, dass beim Vorschaubild darauf achten, dass alles von Ihrem Motiv, für den Druck angezeigt wird. Sie also das richtige Druckformat ausgewählt haben.",
"language": "de"
}
]
|
3,622,248 | de | 22 | grosseleute.de | [
{
"question": "Wie rechnet man Pfund in Kilogramm um?",
"answer": "Man multipliziert Pfund mit dem Faktor 0.453592.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 1092 Pfund in Kilogramm?",
"answer": "1092 Pfund sind umgerechnet 495,3 Kilogramm.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 12441 Pfund in Kilogramm?",
"answer": "12441 Pfund sind umgerechnet 5643,1 Kilogramm.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 143 Pfund in Kilogramm?",
"answer": "143 Pfund sind umgerechnet 64,9 Kilogramm.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 1638 Pfund in Kilogramm?",
"answer": "1638 Pfund sind umgerechnet 743 Kilogramm.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 18662 Pfund in Kilogramm?",
"answer": "18662 Pfund sind umgerechnet 8464,9 Kilogramm.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 215 Pfund in Kilogramm?",
"answer": "215 Pfund sind umgerechnet 97,5 Kilogramm.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 2457 Pfund in Kilogramm?",
"answer": "2457 Pfund sind umgerechnet 1114,5 Kilogramm.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 27993 Pfund in Kilogramm?",
"answer": "27993 Pfund sind umgerechnet 12697,4 Kilogramm.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 28 Pfund in Kilogramm?",
"answer": "28 Pfund sind umgerechnet 12,7 Kilogramm.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 323 Pfund in Kilogramm?",
"answer": "323 Pfund sind umgerechnet 146,5 Kilogramm.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 3686 Pfund in Kilogramm?",
"answer": "3686 Pfund sind umgerechnet 1671,9 Kilogramm.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 41990 Pfund in Kilogramm?",
"answer": "41990 Pfund sind umgerechnet 19046,3 Kilogramm.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 42 Pfund in Kilogramm?",
"answer": "42 Pfund sind umgerechnet 19,1 Kilogramm.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 485 Pfund in Kilogramm?",
"answer": "485 Pfund sind umgerechnet 220 Kilogramm.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 5529 Pfund in Kilogramm?",
"answer": "5529 Pfund sind umgerechnet 2507,9 Kilogramm.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 62985 Pfund in Kilogramm?",
"answer": "62985 Pfund sind umgerechnet 28569,5 Kilogramm.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 63 Pfund in Kilogramm?",
"answer": "63 Pfund sind umgerechnet 28,6 Kilogramm.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 728 Pfund in Kilogramm?",
"answer": "728 Pfund sind umgerechnet 330,2 Kilogramm.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 8294 Pfund in Kilogramm?",
"answer": "8294 Pfund sind umgerechnet 3762,1 Kilogramm.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 94478 Pfund in Kilogramm?",
"answer": "94478 Pfund sind umgerechnet 42854,5 Kilogramm.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 95 Pfund in Kilogramm?",
"answer": "95 Pfund sind umgerechnet 43,1 Kilogramm.",
"language": "de"
}
]
|
6,207,610 | de | 22 | grandferdinand.com | [
{
"question": "Ab wann kann ich mein Zimmer beziehen – und wann ist der Check-Out?",
"answer": "Ihr Zimmer ist ab 14.00 Uhr am Tag Ihrer Anreise bezugsbereit. Am Abreisetag steht es Ihnen bis 12.00 Uhr zur Verfügung. Falls Sie Ihren Aufenthalt spontan verlängern möchten oder eine spätere Abreise wünschen, dann informiert Sie das Personal an unserer Rezeption gerne über Verfügbarkeiten und Möglichkeiten.",
"language": "de"
},
{
"question": "Bieten Sie einen Wäsche- und Bügelservice an?",
"answer": "Beides dürfen Sie selbstverständlich im „Grand Ferdinand“ erwarten. Für den Wäscheservice gibt es direkt auf Ihrem Zimmer Wäscheliste und -beutel. Damit können Sie sich jederzeit an die Rezeption wenden. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kümmern sich dann sofort um die schnellstmögliche Reinigung. Und auch das Bügeln verknitterter Wäsche übernehmen wir gerne für Sie. Bitte kontaktieren Sie dazu ebenfalls die Rezeption.",
"language": "de"
},
{
"question": "Bis wann ist ein kostenfreies Storno möglich?",
"answer": "Bei unserer tagesaktuellen Rate können Sie bis 18.00 Uhr am Tag vor der Anreise kostenfrei stornieren. Bei späterer Stornierung müssen wir Ihnen leider die erste Nacht verrechnen. Am besten, Sie lesen dazu die Storno-Regelung in Ihrer persönlichen Buchungsbestätigung.",
"language": "de"
},
{
"question": "Dürfen Haustiere in das „Grand Ferdinand“ mitgebracht werden und wie hoch sind dafür die Kosten?",
"answer": "Ihr Haustier ist uns ebenfalls willkommen. Für 30,00 Euro pro Tag (inkludiert Hundebett, Hundenapf, \"Spaziergeh Karte\" und die Endreinigung) ist es unser gern gesehener Gast. Bitte beachten Sie aber, dass dieser Preis keinerlei Verpflegung beinhaltet und aus hygienetechnischen Vorschriften Hunde auf der Grand Étage nicht erlaubt sind.",
"language": "de"
},
{
"question": "Gibt es barrierefreie Zimmer?",
"answer": "Ja, natürlich! Gerne reservieren wir auf Anfrage eines unserer barrierefreien Zimmer in der Superior-Kategorie.",
"language": "de"
},
{
"question": "Gibt es ein Restaurant im Hotel?",
"answer": "Als Gast des „Grand Ferdinand“ dürfen Sie sich auf gleich drei Restaurants freuen. Im Erdgeschoss begrüßt Sie einerseits das „Gulasch & Söhne“ zu einem à la carte Frühstück, einem flotten Mittagessen und ist ein idealer Startpunkt vor den Ausflügen ins kulturelle Abendprogramm. Zudem das „Meissl & Schadn\" Restaurant, wo Ambiente und eine von der großen Wiener Küche beeinflusste Speisekarte nichts zu wünschen übrig lassen. Obendrauf wartet auch noch unsere „Grande Étage“ auf Sie. Ein exklusiver Salon in unserem Dachgeschoss, der hauptsächlich Hotelgästen vorbehalten bleibt. \nÖffnungszeiten „Gulasch & Söhne“: 8.00 bis 00.00 Uhr\nÖffnungszeiten „Meissl & Schadn\" Restaurant: 12.00 bis 01.00 Uhr\nÖffnungszeiten „Grande Étage“: 11.00 bis 1.00 Uhr (Küche bis 00.00 Uhr)",
"language": "de"
},
{
"question": "Gibt es einen Concierge?",
"answer": "Ja, und er steht den Wünschen und Anliegen der Gäste mit Rat und Tat zur Seite. Egal ob es sich um eine Tischreservierung, Konzerttickets oder um Insidertipps handelt. Einfach eine Mail an [email protected] senden.",
"language": "de"
},
{
"question": "Gibt es einen Pool?",
"answer": "Ja es gibt einen Außenpool (7 x 3 Meter) und der ist nicht irgendwo. Am Dach des Grand Ferdinands können Sie bei 23° Wassertemperatur entspannen während Sie über die Dächer Wiens schauen. In Ihrem Zimmer finden Sie Bademäntel und Badepantoffeln, die Badetücher bekommen Sie direkt am Pool und das natürlich kostenlos. Geöffnet ist der Pool ganzjährig von 06.30 Uhr bis 20.00 Uhr.",
"language": "de"
},
{
"question": "Gibt es einen Weckdienst?",
"answer": "Wir helfen Ihnen gerne dabei, dass Sie nichts im Leben versäumen. Unser Weckdienst läutet Sie sanft aus dem Schlummer. Absolut verlässlich und auf die Minute genau.\nBitte vereinbaren Sie Ihren Weckanruf mit der Rezeption +43 1 91 880 100",
"language": "de"
},
{
"question": "Hat das „Grand Ferdinand“ auch einen eigenen Fitnessbereich?",
"answer": "Ja, auf der Balustrade im 1. Stock mit Blick in unsere begrünte Oase steht Ihnen als Gast ein Fitnessraum mit neuesten Geräten von technogym rund um die Uhr zur Verfügung.",
"language": "de"
},
{
"question": "Ist ein Late Check-Out möglich?",
"answer": "Mit dem größten Vergnügen behalten wir Sie an Ihrem Abreisetag länger als unseren Gast. Auf Anfrage und nach Verfügbarkeit können Sie gegen einen Aufpreis von 50,00 Euro Ihren Abreisezeitpunkt bis 16.00 Uhr verlängern. Vereinbaren Sie diesen ganz unkompliziert mit unserer Rezeption.",
"language": "de"
},
{
"question": "Ist eine Reservierung ohne Kreditkarte möglich?",
"answer": "Bei einer Anreise vor 16.00 Uhr ist das freilich möglich. Für spätere Zeitpunkte benötigen wir jedoch ausnahmslos Ihre Kreditkartendaten, um Ihre Reservierung aufrecht halten zu können. An hochfrequentierten Tagen, beispielsweise zu Silvester, ist generell eine Kreditkarte erforderlich – oder Sie sichern sich Ihr Zimmer, indem Sie voraus bezahlen.\nDie Daten Ihrer Kreditkarte benötigen wir nur zur Garantie für Ihre Reservierung. Ihr Konto wird bei der Buchung nicht belastet. Die Abrechnung und Bezahlung erfolgt erst beim Check-Out – oder bei nicht erfolgter Anreise und verspäteter Stornierung.",
"language": "de"
},
{
"question": "Kann ich eine Massage buchen?",
"answer": "Ja, sehr gerne organisieren wir für Sie eine wohltuende Massage. Einfach an der Rezeption Bescheid geben und der/die MasseurIn kommt direkt ins Haus.",
"language": "de"
},
{
"question": "Sind Raucher im „Grand Ferdinand“ willkommen?",
"answer": "Selbstverständlich, allerdings ist das Rauchen an sich nur eingeschränkt möglich. Als unter „Nichtraucherhotel“ geführtes Haus, bitten wir Sie höflich, in den Zimmern und den öffentlichen Bereichen nicht zur Zigarette zu greifen. Auf den Balkonen unserer Suiten können Sie hingegen genussvoll rauchen. Dasselbe gilt auch im Außenbereich unserer Grande Étage.",
"language": "de"
},
{
"question": "Verfügt das Hotel über WLAN und wie hoch sind die Kosten?",
"answer": "Im gesamten Hotel inklusive aller Zimmer und Suiten steht Ihnen kostenloses WLAN zur Verfügung. Mit unlimitiertem Downloadvolumen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Was erwartet mich im Grand Ferdinand?",
"answer": "Individueller Lebensstil jenseits von Sternen und Standards! Im Grand Ferdinand im Herzen von Wien dreht sich alles um „Wiener Eleganz – Reloaded“. Wir wollen so an Epochen anknüpfen, in denen in Wien nichts bedeutungsvoller war als das Schöne. Von Lobmeyr Luster über Wiener Silbermanufaktur Besteck bis hin zum besten französischen Champagner und der „großen Wiener Küche\".\nDynamik im Alltag und unendliche Wanderlust spiegeln sich in der Ausstattung unserer puristischen Zimmer wider. Das außergewöhnlich bequeme Bett als Fokus umgeben von einem offenen Badezimmer und schlichten Wandhaken.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie komme ich am schnellsten vom Flughafen ins „Grand Ferdinand“?",
"answer": "Am einfachsten ist es, wenn Sie unseren hauseigenen Limousinen-Service nutzen. Für\nEUR 55,00 pro Fahrt erwartet Sie Ihr persönlicher Chauffeur mit einer Mercedes E-Klasse Limousine. Die äußerst komfortable Fahrt mit einem Mercedes S-Klasse kommt auf EUR 95,00 pro Strecke. Oder reisen Sie mit viel Gepäck? Dann buchen Sie am besten für EUR 80,00 pro Fahrt unseren Mercedes Van. Die Abholung erfolgt direkt in der Ankunftshalle des Flughafens. Natürlich mit Namensschild. Detaillierte Informationen dazu erhalten Sie an der Rezeption oder telefonisch unter +43 1 91 880 beziehungsweise per E-Mail an [email protected]",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie komme ich mit öffentlichen Verkehrsmitteln von Bahnhof oder Flughafen ins „Grand Ferdinand“?",
"answer": "Am bequemsten ist es natürlich, sich mit dem Taxi chauffieren zu lassen. Die Adresse des „Grand Ferdinand“ ist: Schubertring 10-12.\nVom Hauptbahnhof: Direkt am Hauptbahnhof befindet sich die U-Bahn-Station Südtiroler Platz. Nehmen Sie von dort die Linie U1 Richtung Leopoldau und steigen Sie bei der Station Karlsplatz aus. Über den Musikvereinsplatz, Pestalozzigasse und Kärntner Ring erreichen Sie nach 500 m (beziehungsweise sechs Gehminuten) das „Grand Ferdinand“. \nVom Flughafen: Von der Ankunftshalle sind es fünf Gehminuten zum Bahnhof Flughafen Wien. Nehmen Sie von dort die Linie S7 Richtung Wien-Floridsdorf und steigen Sie bei der Station Rennweg aus. Wechseln Sie in die Straßenbahn der Linie 71 Richtung Börse und steigen Sie bei der Station Schwarzenbergplatz aus. Von dort sind es drei Gehminuten zur Ringstraße mit dem „Grand Ferdinand“.\nOder Sie nutzen den City Airport Train (CAT). Dieser fährt im 30 Minuten Takt vom und zum Flughafen Schwechat. Der CAT ist zu Fuß vom Hotel in 11 Minuten zu erreichen. Das Ticket erhalten Sie ab EUR 11,00 pro Person und Fahrt.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie sind die Frühstückszeiten?",
"answer": "Unser großes Buffetfrühstück genießen Sie mit wundervollem Blick über Wien in der „Grande Étage“ unseres Hauses. Wenn Sie das Wiener Nachtleben oder unsere weichen Betten gerne länger genießen wollen, dann ist auch das kein Problem. Im „Gulasch & Söhne“ Bistro im Erdgeschöß können Sie ab 9.00 Uhr á la carte frühstücken oder Sie probieren ein spätes Wiener Frühstück mit zum Beispiel Gulasch oder dem Lahnerwürstel mit Senf und Kren.\nFrühstückszeiten:\n„Gulasch & Söhne“ täglich von 9.00 bis 11.00 Uhr\n„Grand Étage“ unter der Woche von 7.00 bis 10.00 Uhr\nbzw. an Wochenenden von 7.00 bis 11.00 Uhr.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel wird für eine zusätzliche Person im Extrabett berechnet?",
"answer": "Kinder bis zu sechs Jahren: 10,00 Euro pro Nacht, inklusive Frühstück.\nKinder zwischen sechs und zwölf Jahren: 20,00 Euro pro Nacht, zuzüglich Frühstück um 12,50 Euro pro Tag\nKinder zwischen zwölf und sechszehn Jahren: 25,00 Euro pro Nacht, zuzüglich Frühstück um 25,00 Euro pro Tag\nKinder ab sechzehn Jahren: 35,00 Euro pro Nacht, zuzüglich Frühstück um 25,00 Euro pro Tag\nGrand Ferdinand Family-Booking:\nBei Buchung mit zwei Kindern bis 21 Jahren erhalten Sie 30% Ermäßigung auf die Tagesrate für das 2. Zimmer. Um diesen Vorteil zu nutzen, buchen Sie über unsere Reservierungszentrale:\n+43 1 91 880-400 oder per E-Mail an: [email protected]\nExtrabetten sind nur in der Kategorie „Superior“ auf Anfrage und nach Verfügbarkeit möglich. Unsere Reservierungszentrale informiert Sie gerne:\nBooking-Hotline: +43 1 91 880-400 oder per E-Mail an: [email protected]",
"language": "de"
},
{
"question": "Wo befindet sich die Hotelgarage und wieviel kostet dort das Parken?",
"answer": "Für den völlig entspannten Aufenthalt im „Grand Ferdinand“ bieten wir Ihnen einen besonderen Service: das „Valet Parking“. Fahren Sie einfach bei unserem Haupteingang vor, wir laden dann sehr gerne Ihr Gepäck aus und parken anschließend Ihr Auto in der nahen Corso-Tiefgarage. Von dort holen wir es jederzeit und so oft Sie es wünschen. Damit Sie Ihre Ausfahrt(en) gleich beim Haupteingang starten können. Die Kosten für diesen Service betragen 40,00 Euro pro Tag.\nBitte geben Sie uns 30 Minuten vor Ihrer gewünschten Abfahrt Bescheid, damit wir Ihren Wagen bereitstellen können.\nMöchten Sie unseren Service „Valet Parking“ nicht nutzen, steht es Ihnen natürlich frei, Ihr Fahrzeug selbst in der Garage zu parken. Die Kosten für „Parking only“ betragen 29,00 Euro pro Tag.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wo genau liegt das „Grand Ferdinand“ – und wie ist es mit dem Auto auf schnellstem Weg zu erreichen?",
"answer": "Das „Grand Ferdinand“ befindet sich unmittelbar an der Ringstraße, Schubertring 10-12. Damit liegt es auch unmittelbar im Herzen Wiens. Eine detailierte Anfahrtsbeschreibung von Ihrem jeweiligen Ausgangsort erhalten Sie hier: Link Google Maps",
"language": "de"
}
]
|
6,988,104 | de | 22 | grosseleute.de | [
{
"question": "Wie rechnet man Kilometer in Seemeilen um?",
"answer": "Man multipliziert Kilometer mit dem Faktor 0.539957.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 1020 Kilometer in Seemeilen?",
"answer": "1020 Kilometer sind umgerechnet 550,8 Seemeilen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 11622 Kilometer in Seemeilen?",
"answer": "11622 Kilometer sind umgerechnet 6275,4 Seemeilen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 134 Kilometer in Seemeilen?",
"answer": "134 Kilometer sind umgerechnet 72,4 Seemeilen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 1530 Kilometer in Seemeilen?",
"answer": "1530 Kilometer sind umgerechnet 826,1 Seemeilen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 17433 Kilometer in Seemeilen?",
"answer": "17433 Kilometer sind umgerechnet 9413,1 Seemeilen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 201 Kilometer in Seemeilen?",
"answer": "201 Kilometer sind umgerechnet 108,5 Seemeilen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 2295 Kilometer in Seemeilen?",
"answer": "2295 Kilometer sind umgerechnet 1239,2 Seemeilen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 26 Kilometer in Seemeilen?",
"answer": "26 Kilometer sind umgerechnet 14 Seemeilen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 26150 Kilometer in Seemeilen?",
"answer": "26150 Kilometer sind umgerechnet 14119,9 Seemeilen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 302 Kilometer in Seemeilen?",
"answer": "302 Kilometer sind umgerechnet 163,1 Seemeilen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 3443 Kilometer in Seemeilen?",
"answer": "3443 Kilometer sind umgerechnet 1859,1 Seemeilen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 39 Kilometer in Seemeilen?",
"answer": "39 Kilometer sind umgerechnet 21,1 Seemeilen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 39225 Kilometer in Seemeilen?",
"answer": "39225 Kilometer sind umgerechnet 21179,8 Seemeilen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 453 Kilometer in Seemeilen?",
"answer": "453 Kilometer sind umgerechnet 244,6 Seemeilen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 5165 Kilometer in Seemeilen?",
"answer": "5165 Kilometer sind umgerechnet 2788,9 Seemeilen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 58838 Kilometer in Seemeilen?",
"answer": "58838 Kilometer sind umgerechnet 31770 Seemeilen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 59 Kilometer in Seemeilen?",
"answer": "59 Kilometer sind umgerechnet 31,9 Seemeilen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 680 Kilometer in Seemeilen?",
"answer": "680 Kilometer sind umgerechnet 367,2 Seemeilen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 7748 Kilometer in Seemeilen?",
"answer": "7748 Kilometer sind umgerechnet 4183,6 Seemeilen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 88257 Kilometer in Seemeilen?",
"answer": "88257 Kilometer sind umgerechnet 47655 Seemeilen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 89 Kilometer in Seemeilen?",
"answer": "89 Kilometer sind umgerechnet 48,1 Seemeilen.",
"language": "de"
}
]
|
7,411,585 | de | 22 | grosseleute.de | [
{
"question": "Wie rechnet man Meilen in Seemeilen um?",
"answer": "Man multipliziert Meilen mit dem Faktor 0.868976.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 1020 Meilen in Seemeilen?",
"answer": "1020 Meilen sind umgerechnet 886,4 Seemeilen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 11622 Meilen in Seemeilen?",
"answer": "11622 Meilen sind umgerechnet 10099,2 Seemeilen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 134 Meilen in Seemeilen?",
"answer": "134 Meilen sind umgerechnet 116,4 Seemeilen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 1530 Meilen in Seemeilen?",
"answer": "1530 Meilen sind umgerechnet 1329,5 Seemeilen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 17433 Meilen in Seemeilen?",
"answer": "17433 Meilen sind umgerechnet 15148,9 Seemeilen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 201 Meilen in Seemeilen?",
"answer": "201 Meilen sind umgerechnet 174,7 Seemeilen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 2295 Meilen in Seemeilen?",
"answer": "2295 Meilen sind umgerechnet 1994,3 Seemeilen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 26 Meilen in Seemeilen?",
"answer": "26 Meilen sind umgerechnet 22,6 Seemeilen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 26150 Meilen in Seemeilen?",
"answer": "26150 Meilen sind umgerechnet 22723,7 Seemeilen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 302 Meilen in Seemeilen?",
"answer": "302 Meilen sind umgerechnet 262,4 Seemeilen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 3443 Meilen in Seemeilen?",
"answer": "3443 Meilen sind umgerechnet 2991,9 Seemeilen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 39 Meilen in Seemeilen?",
"answer": "39 Meilen sind umgerechnet 33,9 Seemeilen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 39225 Meilen in Seemeilen?",
"answer": "39225 Meilen sind umgerechnet 34085,6 Seemeilen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 453 Meilen in Seemeilen?",
"answer": "453 Meilen sind umgerechnet 393,6 Seemeilen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 5165 Meilen in Seemeilen?",
"answer": "5165 Meilen sind umgerechnet 4488,3 Seemeilen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 58838 Meilen in Seemeilen?",
"answer": "58838 Meilen sind umgerechnet 51128,8 Seemeilen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 59 Meilen in Seemeilen?",
"answer": "59 Meilen sind umgerechnet 51,3 Seemeilen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 680 Meilen in Seemeilen?",
"answer": "680 Meilen sind umgerechnet 590,9 Seemeilen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 7748 Meilen in Seemeilen?",
"answer": "7748 Meilen sind umgerechnet 6732,8 Seemeilen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 88257 Meilen in Seemeilen?",
"answer": "88257 Meilen sind umgerechnet 76693,2 Seemeilen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 89 Meilen in Seemeilen?",
"answer": "89 Meilen sind umgerechnet 77,3 Seemeilen.",
"language": "de"
}
]
|
7,927,065 | de | 22 | grosseleute.de | [
{
"question": "Wie rechnet man Kilometer in Seemeilen um?",
"answer": "Man multipliziert Kilometer mit dem Faktor 0.539957.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 1092 Kilometer in Seemeilen?",
"answer": "1092 Kilometer sind umgerechnet 589,6 Seemeilen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 12441 Kilometer in Seemeilen?",
"answer": "12441 Kilometer sind umgerechnet 6717,6 Seemeilen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 143 Kilometer in Seemeilen?",
"answer": "143 Kilometer sind umgerechnet 77,2 Seemeilen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 1638 Kilometer in Seemeilen?",
"answer": "1638 Kilometer sind umgerechnet 884,4 Seemeilen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 18662 Kilometer in Seemeilen?",
"answer": "18662 Kilometer sind umgerechnet 10076,7 Seemeilen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 215 Kilometer in Seemeilen?",
"answer": "215 Kilometer sind umgerechnet 116,1 Seemeilen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 2457 Kilometer in Seemeilen?",
"answer": "2457 Kilometer sind umgerechnet 1326,7 Seemeilen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 27993 Kilometer in Seemeilen?",
"answer": "27993 Kilometer sind umgerechnet 15115 Seemeilen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 28 Kilometer in Seemeilen?",
"answer": "28 Kilometer sind umgerechnet 15,1 Seemeilen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 323 Kilometer in Seemeilen?",
"answer": "323 Kilometer sind umgerechnet 174,4 Seemeilen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 3686 Kilometer in Seemeilen?",
"answer": "3686 Kilometer sind umgerechnet 1990,3 Seemeilen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 41990 Kilometer in Seemeilen?",
"answer": "41990 Kilometer sind umgerechnet 22672,8 Seemeilen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 42 Kilometer in Seemeilen?",
"answer": "42 Kilometer sind umgerechnet 22,7 Seemeilen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 485 Kilometer in Seemeilen?",
"answer": "485 Kilometer sind umgerechnet 261,9 Seemeilen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 5529 Kilometer in Seemeilen?",
"answer": "5529 Kilometer sind umgerechnet 2985,4 Seemeilen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 62985 Kilometer in Seemeilen?",
"answer": "62985 Kilometer sind umgerechnet 34009,2 Seemeilen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 63 Kilometer in Seemeilen?",
"answer": "63 Kilometer sind umgerechnet 34 Seemeilen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 728 Kilometer in Seemeilen?",
"answer": "728 Kilometer sind umgerechnet 393,1 Seemeilen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 8294 Kilometer in Seemeilen?",
"answer": "8294 Kilometer sind umgerechnet 4478,4 Seemeilen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 94478 Kilometer in Seemeilen?",
"answer": "94478 Kilometer sind umgerechnet 51014,1 Seemeilen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel sind 95 Kilometer in Seemeilen?",
"answer": "95 Kilometer sind umgerechnet 51,3 Seemeilen.",
"language": "de"
}
]
|
8,174,256 | de | 22 | etihad.com | [
{
"question": "Bin ich für die Versicherung qualifiziert, wenn ich mein Etihad-Ticket über ein Reisebüro oder ein Online-Reisebüro gekauft habe?",
"answer": "Ja, solange Sie ein Etihad-Ticket besitzen und mit Etihad geflogen sind.",
"language": "de"
},
{
"question": "Bin ich in meinem Heimatland für jeden Fall versichert?",
"answer": "Nein. Sie sind überall außerhalb Ihres Heimatlandes versichert. Das Heimatland ist das Land, in dem Sie mehr als 180 Tage pro Steuerjahr wohnen. \nBitte beachten Sie die allgemeinen Geschäftsbedingungen, die Siehier finden.",
"language": "de"
},
{
"question": "Bin ich trotzdem im Rahmen der Police für Covid-19-verbundene Kosten versichert, wenn die Regierung meines Heimat- oder des Ziellandes von Reisen in dieses Land abrät?",
"answer": "Ja, Sie sind unabhängig von solchen Reisehinweisen weiterhin versichert.",
"language": "de"
},
{
"question": "Bin ich versichert, wenn ich meine Meilen oder Bargeld plus Meilen zum Kauf des Tickets verwende?",
"answer": "Ja, Sie sind versichert, solange Sie ein gültiges Etihad-Ticket für einen Etihad-Flug oder einen Flug mit einem unserer Codeshare-Partner gebucht haben.",
"language": "de"
},
{
"question": "Deckt die Versicherung Säuglinge und Kinder ab?",
"answer": "Ja, Kinder und Säuglinge sind über die Versicherung versichert.",
"language": "de"
},
{
"question": "Die Behörden des Landes, in das ich reise, haben bei der Ankunft eine 14-tägige Quarantäne für Reisende aus meinem Abflugland angeordnet. Sind meine Quarantänekosten gedeckt?",
"answer": "Nein. Sie wären nicht versichert, da in diesem Fall bei Ihnen COVID-19 nicht diagnostiziert wurde. \nBitte beachten Sie die allgemeinen Geschäftsbedingungen, die Siehier finden.",
"language": "de"
},
{
"question": "Ein Mitglied unserer Gruppe wurde positiv auf COVID-19 getestet und die Behörden haben uns daher zur Quarantäne aufgefordert. Habe ich Anspruch auf Versicherungsschutz?",
"answer": "Ja, wir stellen 100 Euro pro versicherter Person für jeden vollen Tag, den Sie in Quarantäne verbringen müssen, für eine Dauer von maximal 14 Tagen zur Verfügung. \nWir übernehmen die Quarantänekosten für die vorgeschriebene Isolation gemäß den von der örtlichen Regierungsbehörde festgelegten gesetzlichen Bestimmungen, wenn Sie sich mit dem Coronavirus infiziert haben oder in engem Kontakt zu Personen mit bestätigter COVID-19-Infektion standen. \nBitte beachten Sie die allgemeinen Geschäftsbedingungen, die Siehier finden.",
"language": "de"
},
{
"question": "Gilt der Versicherungsschutz für Reisende, die in ihr Heimatland zurückkehren?",
"answer": "Der Versicherungsschutz gilt außerhalb Ihres Heimatlandes nach dem ersten abgeschlossenen Flug Ihrer Reise für eine Dauer von 31 Tagen. Der Versicherungsschutz endet, wenn Sie in Ihr Heimatland zurückkehren. Wenn Sie ein Ticket in Ihr Heimatland haben, sind Sie ebenfalls ab 4 (vier) Stunden vor Abflug im Falle von Quarantänekosten und medizinischen Ausgaben im Zusammenhang mit COVID-19 versichert, wenn der Test während des Boardingvorgangs positiv ausgefallen ist. \nBitte beachten Sie die allgemeinen Geschäftsbedingungen, die Siehier finden.",
"language": "de"
},
{
"question": "Ich plane, meine Reise mit dem Auto, Zug oder Flugzeug in ein anderes Land fortzusetzen. Habe ich weiterhin Anspruch auf Versicherungsschutz?",
"answer": "Ja, Sie genießen entsprechend den allgemeinen Geschäftsbedingungen weiter Versicherungsschutz, wenn Sie Ihre Reise mit dem Auto, Zug oder Flugzeug in ein anderes Land außerhalb Ihres Heimatlandes fortsetzen. Ihr Versicherungsschutz gilt mit einem bei Etihad gebuchten Ticket für Reisen außerhalb Ihres Heimatlandes. \nIhr Versicherungsschutz endet 31 Tage nach Ihrer Abreise mit einem Etihad Airways-Ticket oder nach der Rückkehr in Ihr *Heimatland. \nHeimatland: das Land, in dem Sie mehr als 180 Tage pro Steuerjahr wohnen. \nBitte beachten Sie die allgemeinen Geschäftsbedingungen, die Siehier finden.",
"language": "de"
},
{
"question": "Ich reise mit meiner Frau und meinen Kindern und war die einzige Person, die positiv getestet wurde und ins Krankenhaus eingeliefert werden musste. Wer kann meiner Familie helfen und wie?",
"answer": "Auf Wunsch organisieren wir die Rückführung eines Reisebegleiters und Ihrer mitreisenden Kinder. Wenn kein erwachsenes Familienmitglied an der Reise teilnimmt, sorgen wir dafür, dass Ihre Kinder in Begleitung eines Erwachsenen zurückgeführt werden. \nBitte beachten Sie die allgemeinen Geschäftsbedingungen, die Siehier finden.",
"language": "de"
},
{
"question": "Ich wurde auf einer Auslandsreise positiv getestet und muss 14 Tage in Quarantäne. Habe ich Anspruch auf Versicherungsschutz?",
"answer": "Ja, wir stellen 100 Euro pro versicherter Person für jeden vollen Tag, den Sie in Quarantäne verbringen müssen, für eine Dauer von maximal 14 Tagen zur Verfügung. Wenn Sie wegen COVID-19 eine medizinische Behandlung benötigen, ist diese ebenfalls bis zu einem Wert von 150.000 Euro gedeckt. \nBitte beachten Sie die allgemeinen Geschäftsbedingungen, die Siehier finden.",
"language": "de"
},
{
"question": "Ist es wichtig, wann mein Ticket gebucht/ausgestellt wurde?",
"answer": "Nein. Der weltweite Wellness-Versicherungsschutz von Etihad wird automatisch nach Ihrem ersten abgeschlossenen Flug auf Ihrer Reise mit Etihad ab dem Abflugdatum wirksam und gilt außerhalb Ihres Heimatlandes für eine Dauer von 31 Tagen. \nHeimatland: das Land, in dem Sie mehr als 180 Tage pro Steuerjahr wohnen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Mein Ticket beinhaltet einen Flug mit einer anderen Fluggesellschaft. Bin ich versichert?",
"answer": "Sie sind versichert, wenn Sie Ihr Ticket bei Etihad gekauft haben, ganz egal, ob auf Etihad.com oder über ein Reisebüro. Sie haben unabhängig davon, ob Ihr Flug von Etihad oder einem unserer Codeshare-Partner durchgeführt wurde, Anspruch auf die Versicherung. Wenn Sie Ihr Ticket bei einer anderen Fluggesellschaft oder einer Codeshare-Partnerfluggesellschaft gekauft haben, sind Sie nicht versichert, selbst wenn ein Flug oder mehrere Flüge Ihrer Reise mit einem Etihad-Flugzeug durchgeführt werden.",
"language": "de"
},
{
"question": "Muss ich eine Vorabgenehmigung einholen, bevor Kosten für medizinische Behandlungen oder Quarantänegebühren anfallen, wenn ich positiv auf COVID-19 getestet werde?",
"answer": "Ja. Sie müssen eine Vorabgenehmigung der Etihad COVID-19-Wellness-Versicherung einholen, indem Sie AXA wegen aller anfallenden Kosten unter den unten angegebenen Nummern kontaktieren. Andernfalls erhalten Sie keine Unterstützung. \nFür den englischsprachigen Service wählen Sie die Nummer: +971 45074007 \nFür den arabischsprachigen Service wählen Sie die Nummer: +971 45074002 \nBitte beachten Sie die allgemeinen Geschäftsbedingungen, die Siehier finden.",
"language": "de"
},
{
"question": "Muss ich meine persönlichen Daten an die Etihad COVID-19-Wellness-Versicherung weitergeben, um Unterstützung zu erhalten?",
"answer": "Ja. Um Unterstützung zu erhalten, müssen Sie Details an AXA weitergeben. Das Versicherungsunternehmen wird die Unterstützung arrangieren und Ihre Ansprüche bearbeiten. Etihad teilt AXA möglicherweise auch einige Ihrer Daten mit, um Ihre Identität und Ihre Reisedaten zu überprüfen. \nBitte beachten Sie die allgemeinen Geschäftsbedingungen, die Siehier finden.",
"language": "de"
},
{
"question": "Sind die Kosten eines COVID-19-Tests gedeckt?",
"answer": "Nein, die Versicherung deckt die medizinischen Kosten im Zusammenhang mit Covid-19 nach einem positiven Test ab.",
"language": "de"
},
{
"question": "Was ist versichert?",
"answer": "Wenn bei Ihnen außerhalb Ihres Heimatlandes COVID-19 diagnostiziert wird, kümmern wir uns um Ihre medizinischen Ausgaben und Quarantänekosten. Bitte beachten Sie, dass die Kosten für PCR-Tests nicht übernommen werden. \nBitte beachten Sie die allgemeinen Geschäftsbedingungen, die Siehier finden.",
"language": "de"
},
{
"question": "Was ist, wenn meine Reise länger als 31 Tage dauert? Kann ich bezahlen, um meinen Versicherungsschutz zu verlängern?",
"answer": "Nein. Der Versicherungsschutz endet nach 31 Tagen und im Rahmen dieser Richtlinie ist eine Verlängerung nicht möglich.",
"language": "de"
},
{
"question": "Welche Informationen oder Dokumente benötige ich, wenn ich positiv auf COVID-19 getestet werde?",
"answer": "Sie müssen AXA so schnell wie möglich kontaktieren, wenn Sie positiv auf COVID-19 getestet wurden. Bei Nichteinhaltung dieser Regel erlischt der Anspruch auf Unterstützung. \nSie benötigen folgende Dokumente, wenn Sie AXA kontaktieren: \n \n E-Mail-Bestätigung des Flugtickets. \n Bordkarte. \n Reisepass, ggf. einschließlich der Seite mit dem Aufenthaltsvisum. \n Positives COVID-19-Testergebnis, das auf ein Datum nach dem ersten Reisetag datiert sein muss. \n Geben Sie eine E-Mail-Adresse und eine Kontaktnummer an, unter der Sie erreichbar sind, sowie die Kontaktdaten der Ärzte, die Sie behandeln. \n Oder ein anderes Dokument, das von AXA zur Bearbeitung Ihres Antrags angefordert wird \n \nSie müssen AXA auch den Zugriff auf Ihre medizinischen Daten ermöglichen, damit eine Unterstützung arrangiert werden kann. \nBitte beachten Sie die allgemeinen Geschäftsbedingungen, die Siehier finden.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie erhalten ich den weltweiten COVID-19-Wellness-Versicherungsschutz? Muss ich vor dem Flug irgendwelche Antragsformulare ausfüllen?",
"answer": "Der Versicherungsschutz ist automatisch in jedem mit Etihad Airways gebuchten Ticket enthalten, das für internationale Flüge zwischen dem 7. September 2020 und dem 31. Dezember 2020 ausgestellt wird. Wir sind eine Partnerschaft mit AXA eingegangen, um unseren Fluggästen diesen Versicherungsschutz zu bieten. Dieser Versicherungsschutz gilt nach dem ersten Flug außerhalb Ihres *Heimatlandes und ist 31 Tage lang gültig bzw. bis zu Ihrer Rückkehr in Ihr Heimatland, sofern diese früher erfolgt. \nWenn Sie während Ihrer Reise im Ausland positiv auf COVID-19 getestet werden und Sie Unterstützung erhalten möchten, wenden Sie sich bitte umgehend an AXA. Die Leitungen sind rund um die Uhr geöffnet. \nFür den englischsprachigen Service wählen Sie die Nummer: +971 45074007 \nFür den arabischsprachigen Service wählen Sie die Nummer: +971 45074002 \nMedizinische Leistungen, die nicht von der von AXA verwalteten weltweiten Etihad COVID-19-Wellness-Versicherungs genehmigt wurden, werden nicht erstattet. \n*Heimatland: das Land, in dem Sie mehr als 180 Tage pro Steuerjahr wohnen. \nBitte beachten Sie die allgemeinen Geschäftsbedingungen, die Siehier finden.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie kann ich Etihad kontaktieren, um weitere Informationen zu dieser Versicherung zu erhalten?",
"answer": "Wenn Sie weitere Fragen haben, die hier nicht beantwortet werden, wenden Sie sich bitte unter den folgenden Nummern an AXA, den Anbieter der weltweiten Etihad COVID-19-Wellness-Versicherung. \nFür den englischsprachigen Service wählen Sie die Nummer: +971 45074007 \nFür den arabischsprachigen Service wählen Sie die Nummer: +971 45074002",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie lange bin ich versichert?",
"answer": "AXA ist der Anbieter der Versicherung, die automatisch nach dem ersten Flug außerhalb Ihres *Heimatlandes wirksam wird und 31 Tage gültig ist bzw. bis zu Ihrer Rückkehr in Ihr Heimatland, sofern diese früher erfolgt. Sie sind nicht verpflichtet, diese Versicherung zu nutzen, aber sie ist für Sie da, falls Sie sie brauchen. \nDie Versicherung gilt außerhalb Ihres Heimatlandes 31 Tage ab dem ersten Flug Ihrer Reise ab dem Abflugdatum, unabhängig davon, ob es sich um ein One-Way-Ticket oder ein Hin- und Rückflug-Ticket handelt. Ein zweites One-Way-Ticket wird als neue Buchung mit einer neuen Deckungsdauer von 31 Tagen außerhalb Ihres Heimatlandes behandelt. Ihr Versicherungsschutz endet mit der Rückkehr in Ihr Heimatland. \nWenn bei Ihnen während des Zeitraums von 31 Tagen COVID-19 diagnostiziert wird, wird die Versicherung für die tatsächliche Dauer der medizinischen Behandlung oder Quarantäne (vorbehaltlich geltender Fristen und Ausnahmen) bis zu Ihrer Rückkehr in Ihr Heimatland fortgesetzt, auch wenn sie über den 31-Tage-Zeitraum hinausgeht. \n*Heimatland: das Land, in dem Sie mehr als 180 Tage pro Steuerjahr wohnen. \nBitte beachten Sie die allgemeinen Geschäftsbedingungen, die Siehier finden.",
"language": "de"
}
]
|
8,829,642 | de | 22 | billiger.de | [
{
"question": "Ab welchem Alter dürfen Kinder mit dem Fahren beginnen?",
"answer": "In der Regel ist das Skateboardfahren für Kinder ab dem 4. Lebensjahr interessant. \n\nDies ist allerdings eine stark verallgemeinerte Schätzung. Generell hängt es immer vom Kind selbst und dessen Motivation ab, wann es mit dem Skateboard-Fahren beginnen möchte.\n\nDa das Skateboarding besonders viel Gleichgewichtssinn erfordert, sollten Kleinkinder nicht allzu früh damit beginnen. \n\nWeitere Informationen zum Thema Kinder-Skateboards erhalten Sie in unserem Kaufberater.",
"language": "de"
},
{
"question": "Ist nasser Straßenbelag schädlich für mein Skateboard?",
"answer": "Für die Kugellager Ihres Skateboards ist Nässe genauso schädlich wie Staub. \n\nBei Regen kommt noch erschwerend hinzu, dass die Kugellager mit der Zeit rosten. Dann kann es sogar passieren, dass die Rollen sich nicht mehr durchdrehen lassen und die Lager kratzen. Auch das Holz-Deck zieht bei Regen Feuchtigkeit und verliert dadurch seinen Pop (die Spannung des Decks).\n\nDer Pop des Decks ermöglicht Ihnen hohe Sprünge, wie z.B. bei Tricks wie dem Ollie. Wenn Ihr Deck also einmal richtig nass geworden ist, hat es höchstwahrscheinlich den Großteil seines Pops verloren. Außerdem leidet auch das Griptape immens unter Fahrten bei Regen und Nässe. Das Tape kann sich bei Regenfahrten nach und nach ablösen und bietet nicht mehr den gewohnten Abrutsch-Schutz der Füße. Daher sollten Sie, Ihrem Board zuliebe auf Regenfahrten verzichten. \n\nWie Sie Ihre Kugellager vor Nässe schützen können, erfahren Sie in unserer Rubrik: Pflege der Kugellager.",
"language": "de"
},
{
"question": "Warum verursacht mein Skateboard beim Fahren Lärm?",
"answer": "Wenn die Nachbarn Sie schon aus großen Entfernungen herbeirollen hören, sind auf Ihrem Board definitiv zu harte Rollen montiert. Achten Sie darauf, dass Ihre Rollen nicht aus Hartplastik, sondern aus Polyurethan bestehen. Denn bei Skateboard-Rollen wird zwischen harten und weichen Rollen unterschieden. \n\nWeiche Rollen bieten mehr Griffigkeit und ermöglichen ein geschmeidigeres Fahren. Wenn es Ihnen um das reine Befahren von längeren Strecken und Straßen geht, eignen sich weiche Rollen aus Polyurethan am besten. Diese sind mit Werten von 70 A - 90 A gekennzeichnet.\n\nHärtere Rollen sind für das Befahren von Skateboard-Rampen und Tricks ausgelegt. Die härteren Rollen finden Sie unter den Kennzeichnungen 95 A - 110 A.",
"language": "de"
},
{
"question": "Was bedeuten die gängigen Skateboard-Begriffe?",
"answer": "Jede Sportart hat ihre ganz eigene Fachsprache. Ob Fußball, Basketball oder Squash – überall gibt es Begriffe, die Anfänger nicht gleich verstehen. Gerade in der Skateboard-Szene sind im Laufe der Jahre zahlreiche Fachbegriffe hinzugekommen. \n\nDamit Sie von Anfang an mitreden können und die Skateboard-Sprache verstehen, haben wir Ihnen die gängigsten Fachbegriffe aufgelistet:\n\n\n\tAnkle Roll\n\tIst die Bezeichnung für eine Verletzung, die oftmals beim Skateboarden auftritt. Meist ist damit das Umknicken mit einem Knöchel gemeint, was mitunter sehr schmerzhaft ist und empfindliche Verletzungen nach sich ziehen kann.\n\tBail\n\tInsbesondere beim Skaten in einer Rampe zeichnet sich recht schnell ab, wenn ein Trick nicht bis zum Ende durchgeführt werden kann. In diesem Fall bricht der Skater die Ausführung ab und begeht einen kontrollierten Sturz, zum Beispiel auf die Knieschoner. Dabei spricht man auch von einem Bail.\n\tBaseplate\n\tDie Grundplatte zur Aufnahme der Achse an einem Skateboard nennt sich auch Baseplate. Sie verbindet den beweglichen Teil der Achse mit dem Deck. Durch unterschiedlich dicke Unterlegklötze aus Kunststoff kann die Höhe des Decks eingestellt werden.\n\tBearings\n\tBearings ist der englische Begriff für Kugellager. Sie kommen in den Rollen eines Skateboards zum Einsatz und sorgen dafür, dass diese leicht laufen und unter dem Gewicht des Fahrers nicht blockieren.\n\tClean\n\tWird eine Figur beziehungsweise ein Trick wie vorgesehen vom Anfang bis zum Ende sauber ausgeführt, bezeichnet man dies auch als Clean.\n\tDeck\n\tDeck wird das eigentliche Brett, also das Skateboard ohne Achsen, Rollen und sonstige Anbauteile bezeichnet. Das Deck besteht meist aus Ahornholz, welches in mehreren Schichten verleimt wird, um eine größere Stabilität und Bruchsicherheit zu erreichen.\n\tEndo\n\tVerlagert der Skater sein Gewicht bei einem Trick zu weit nach vorne, kann das Skateboard unkontrolliert nach hinten wegschießen. Dabei spricht man auch von einem Endo.\n\tFakie\n\tAls Fakie wird das Rückwärtsfahren in normaler Board-Stellung bezeichnet.\n\tFunbox\n\tDie Funbox ist mittlerweile in vielen Skateparks, überall auf der Welt, zu finden. Es handelt sich hierbei um ein Gerät, das gleich mehrere Gelegenheiten zum Ausführen von Tricks bietet. Dafür besitzt die Funbox beispielsweise unterschiedlich steile Auf- und Abfahrten, integrierte Schienen und Stangen für Slides.\n\tGrinden\n\tAls Grinden wird das Entlangrutschen mit einer oder zwei Achsen des Skateboards an einem Rail (Geländer) oder einem Curb (Randstein) bezeichnet. \n\tGriptape\n\tDamit der Fahrer nicht auf dem Deck des Skateboards ins Rutschen kommt, wird dieses auf der Oberseite mit einem rutschfesten Belag beklebt. Dieser Belag nennt sich Griptape und erinnert an handelsübliches Schmirgelpapier.\n\tKingpin\n\tDer Kingpin ist der zentrale Bolzen, welcher alle Teile einer Skateboard-Achse aufnimmt und miteinander verbindet. Durch das Anziehen bzw. Lockern der zentralen Mutter an der Unterseite des Kingpins lässt sich die Härte der Lenkung eines Skateboards einstellen.\n\tMoshen\n\tAls Moshen bezeichnet man das Befahren von Treppen mit einem Skateboard. Meist werden dabei einzelne Treppenstufen übersprungen, oftmals unter Zuhilfenahme verschiedener Figuren und/oder Tricks.\n\tNose\n\tAls Nose bezeichnet man das nach oben geneigte Ende des Boards. Dadurch erlangt der Fahrer mehr Kontrolle über das Board. Inzwischen gehen einige Hersteller dazu über, auch den vorderen Teil des Decks (die Nose/Nase) hochzubiegen, um auch hier noch mehr Kontrollmöglichkeiten einzubringen.\n\tSlam\n\tIm Gegensatz zu einem Bail, bei dem der Skateboard-Fahrer einen Trick kontrolliert abbricht, um beispielsweise auf seinen Knieschonern zu landen, spricht man bei einem unkontrollierten Sturz von einem Slam. Dabei handelt es sich um die Stürze, die oftmals Verletzungen nach sich ziehen.\n\tTail\n\tAls Tail wird der hintere Teil eines Skateboards bezeichnet, der in der Regel leicht nach oben gebogen ist. Dadurch lässt sich das Board durch entsprechenden Druck mit dem Fuß auf das Tail leichter mit der vorderen Spitze in die Luft heben.\n\tTrucks\n\tDer Begriff Trucks bezeichnet die Achsen eines Skateboards. Diese sind beweglich gelagert, so dass das Board durch entsprechende Gewichtsverlagerung auf das Deck gelenkt werden kann.\n\tWheels\n\tDie Räder beziehungsweise Skateboard-Rollen werden als „Wheels“ bezeichnet. Es gibt sie in verschiedenen Größen und Härtegraden, so dass das Board auf den jeweiligen Einsatz-Zweck optimal abgestimmt werden kann.",
"language": "de"
},
{
"question": "Was ist ein Snow-Skateboard?",
"answer": "Skateboarding funktioniert auch im Schnee. Hierfür gibt es das sogenannte Snow-Skateboard, auch Snow-Glide genannt. Anders als beim Snowboard steht der Fahrer hier ohne Bindung auf dem Board. Die Unterseiten der Snow-Skates – die Kufen – sind mit längs verlaufenden Rillen, sogenannten Channels, versehen. Diese sorgen dafür, dass das Board im Schnee geradeaus fährt.",
"language": "de"
},
{
"question": "Was muss ich beim Skateboard-Kauf beachten?",
"answer": "Zunächst sollten Sie sich fragen, für welche Einsatzzwecke Sie das Board nutzen wollen und welches fahrerische Können Sie bereits mitbringen. \n\nÜberlegen Sie sich wo und wie Sie Ihr Skateboard nutzen möchten:\n\n\n\tSind Sie Anfänger?\n\tBegriffe wie Griptape und Kingpin sind noch ganz neu für Sie? In diesem Fall eignet sich ein Komplettboard besonders gut. Diese Skateboards werden fertig montiert und einsatzbereit zu Ihnen nach Hause geliefert. So ersparen Sie sich jeglichen Montagaufwand und können sofort mit den ersten Fahrversuchen loslegen. \n\tHaben Sie bereits Skate-Erfahrung?\n\tFür Sie als Skateboard-Kenner eignet sich das Komplettboard ebenso. Sie können Ihr Board mit etwas Hintergrundwissen allerdings auch ganz individuell zusammenstellen. \n\tSie möchten ausschließlich flache Strecken bzw. Straßen befahren?\n\tWenn Sie auf der Suche nach einem Street-Skateboard sind, können Sie ganz beruhigt zu einem Longboard greifen. Durch seine lange Standfläche bietet es mehr Sicherheit als vergleichsweise ein klassisches Skateboard. Wer jedoch schon Erfahrung hat, darf natürlich auch zu einem Mini-Skateboard oder einem Mini-Longboard greifen. Wichtig ist nur, dass das Skateboard gute Rollen für die Straße besitzt. \n\tBenötigen Sie Ihr Skateboard für aufwendige Tricks, z.B. in der Halfpipe?\n\tUm in der Halfpipe zu fahren und Tricks auszuführen, eignet sich ein Brett, das auf Stabilität ausgelegt ist. Für viele Tricks und Sprünge sind breite Boards gut geeignet. Diese erleichtern das Landen auf dem Skateboard, vor allem bei hohen Sprüngen. Außerdem sollten Sie sich die Wölbung des Boards (Concave) sowie die Rollen individuell aussuchen. Die meisten Skateboard-Fahrer nutzen Rollen mit einer Härte zwischen 95 A und 100 A. \n\n\nWeitere Informationen zu den unterschiedlichen Skateboard-Typen sowie den Komponenten finden Sie in unserem Kaufberater.",
"language": "de"
},
{
"question": "Welche Vorteile hat ein Mini-Longboard?",
"answer": "Mini-Longboards sind wie Longboards für das Befahren von Straßen und ebenen Strecken, z.B. in der Stadt, ausgelegt. Sie besitzen die gleichen Vorzüge wie Longboards, sind aber kürzer und somit flexibel transportierbar. \n\nDie Mini-Longboards haben folgende Vorteile:\n\n\n\tDas Deck ermöglicht Ihnen durch seine breitere Board-Fläche einen sicheren Stand und guten Halt\n\tDas Mini-Longboard erreicht ebenso relativ hohe Geschwindigkeiten\n\tWie das Penny-Board ist dieses Board handlich \n\tLanglebigkeit\n\tMini-Longboards besitzen große, weiche Rollen, die für das Befahren von Straßen geeignet sind\n\tEine weiche, angenehme Lenkung ist bereits montiert\n\n\nWeitere Informationen zum Thema Mini-Longboards haben wir in unserem Kaufberater für Sie zusammengetragen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Welche Vorteile hat ein Mini-Skateboard?",
"answer": "Diese Boards sind perfekt als kleine Fahrzeuge geeignet. Ihre Rolleneigenschaften sind wie beim Longboard auf das bequeme Befahren von Straßen ausgelegt.\n\nDie Vorteile der kleinen Bretter haben wir hier für Sie zusammengetragen:\n\n\n\tErreichen relativ hohe Geschwindigkeiten\n\tSehr handlich und leicht\n\tBesitzen meist eine sehr weiche, angenehme Lenkung\n\tWeisen meist sehr gute Rolleneigenschaften auf Straßen auf\n\tLanglebigkeit\n\n\nNoch mehr Wissenswertes zu den handlichen Skateboards finden Sie in unserem Kaufberater unter der Rubrik Mini-Skateboards.",
"language": "de"
},
{
"question": "Welches Board eignet sich für Anfänger?",
"answer": "Sie sind neu in der Skateboard-Szene? Als Newcomer möchten Sie wahrscheinlich zuerst einmal austesten, ob der Sport Sie begeistern kann. Deshalb sollte das neue Board nicht allzu teuer sein. Es sollte aber auch nicht so preiswert sein, dass Sie aufgrund der mangelnden Qualität Ihres Boards vom Fahren abgeschreckt werden. \n\nAm besten eignet sich für den Einstieg ein sogenanntes Komplett-Board. Diese Skateboards werden fahrbereit zu Ihnen nach Hause geliefert und bewegen sich in einem Preisrahmen von ca. 40 - 350 €.\n\nWeitere Informationen zu Anfänger-Skateboards haben wir in unserem Kaufberater für Sie aufbereitet.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie baue ich die Rollen ein?",
"answer": "Der eigentliche Einbau der Skateboard-Rollen geht leicht von der Hand: Sie stecken die Räder einfach auf die Achsen und fixieren Sie mit einer Mutter. Zusätzlich empfiehlt es sich, sogenannte Speed-Rings zu verwenden. Diese platzieren Sie ebenfalls auf die Achsstifte. \n\n\nDer Speed-Ring fängt einen Teil der Reibung ab, sodass die Kugellager besser geschützt sind und im Idealfall eine längere Lebensdauer aufweisen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie erneuere ich mein Griptape?",
"answer": "Durch den regelmäßigen Gebrauch verschleißt das Griptape mit der Zeit, daher muss es immer mal wieder erneuert werden. \n\nDa die Montage des Griptapes recht einfach ist, können Sie diese bedenkenlos selbst durchführen: \n\n\n\tSchneiden Sie das Griptape zu.\n\t⇒ Da das Griptape in einer rechteckigen Form verkauft wird, müssen Sie es zu aller erst zuschneiden. Die handelsüblichen Streifen sind 9 “ (Zoll) (22.86 cm) breit und 33 “ (83.82 cm) lang\n\t⇒ Jetzt ist Ihr neues Griptape bereit, am Board angebracht zu werden.\n\tBringen Sie das Griptape an der Oberseite Ihres Decks an.\n\t⇒ Das Tape ist auf einer Seite selbstklebend, sodass es recht einfach anzubringen ist. Sie drücken es mit der selbstklebenden Seite auf das Deck, sodass es gerade aufsitzt.\n\tJetzt sitzt das Griptape fest auf Ihrem Deck. \n\tBeseitigen Sie letzte Unebenheiten.\n\tAnschließend können Sie es mit einem Teppichmesser zuschneiden und bei Bedarf noch etwas\n\tbearbeiten.\n\tJetzt sollte das Griptape gut auf Ihrem Deck sitzen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie fahre ich Skateboard?",
"answer": "Wichtig ist zuerst einmal eine vorrausschauende Fahrweise. Schätzen Sie Ihr eigenes Können ein und gleichen Sie Ihre Fahrtgeschwindigkeit daran an. Steigern Sie sich lieber langsam. So vermeiden Sie ungewollte Stürze. \n\nSo funktioniert das Fahren:\n\n\n\tStellen Sie den Fuß, mit dem Sie Ihr Board führen wollen, mit den Fußspitzen bis an die vorderen Schrauben des Decks (die Nose).\n\tHolen Sie mit Ihrem anderen Fuß Schwung. \n\t⇒ Achten Sie darauf, den Fuß nicht seitlich, sondern nach vorne abzustoßen (zu pushen). Das Körpergewicht sollte auf dem vorderen Fuß liegen.\n\tRollt das Skateboard, stellen Sie Ihren „Schwungfuß“ seitlich in Fahrtrichtung auf das Hinterteil des Boards (das Tail).\n\t⇒ Achten Sie darauf, Ihren Fuß nicht allzu weit nach hinten zu stellen.\n\tIm Zweifel, stellen Sie Ihn in die hintere Mitte des Boards. So vermeiden Sie, dass das Board ungewollt nach hinten kippt. \n\tSobald der hintere Fuß sicher auf dem Board steht, drehen Sie den vorderen Fuß über ein leichtes Rutschen auf dem Griptape ebenfalls seitlich zur Fahrtrichtung. \n\t⇒ Beide Fußspitzen sollten hierbei mit dem äußeren Rand des Decks abschließen. \n\n\nFür den Bremsvorgang lassen Sie den hinteren Fuß mit der Sohle über den Boden schleifen. Das erfordert jedoch Übung. Haben Sie keine Zeit mehr und müssen eine Notbremsung machen? Dann springen Sie rechtzeitig vom Board, bevor Sie fallen.\n\nWenn Sie die Kontrolle während der Fahrt verlieren, hilft es meist nur noch, sich mithilfe einer Judo-Rolle seitlich abzurollen. Dies sollten Sie allerdings zuvor auf einem Rasen oder einer Turnmatte üben.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie fahre ich ein Elektro-Skateboard?",
"answer": "Damit Sie beim Starten nicht mit einem Ruck vom Board fallen, sollten Sie erst einmal manuell Schwung holen. Ist Ihr Elektro-Board einmal in Fahrt, können Sie vorsichtig den Motor hinzuschalten.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie halte ich mein Skateboard in Schuss?",
"answer": "Sie möchten lange Freude an Ihrem neuen Skateboard haben? Dann haben wir hier die passenden Pflege- und Reinigungstipps für Sie.\n\nDa das Skateboard ein Fahrzeug ist, sollte es regelmäßig gewartet werden. \n\nÜberprüfen Sie am besten vor jeder Fahrt:\n\n\n\tOb noch alle Schrauben fest sitzen. Ein Tool benötigen Sie, um die Schrauben, Achsen, Rollen und Muttern festzuziehen.\n\tMit einem feuchten Tuch können Sie vorab alle Verschmutzungen, die durch die letzte Fahrt entstanden sind, entfernen. Mithilfe einer gebrauchten Zahnbürste gelangen Sie an verwinkelte und schwer erreichbare Stellen wie z.B. die Achsen. \n\tAuch die Skateboard-Rollen und Kugellager sollten hin und wieder komplett gereinigt werden. Letztere können Sie zum Beispiel mit Schmiermitteln auf Öl-Basis ölen",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie ist das Skateboarding entstanden?",
"answer": "Um auch an wellenarmen Tagen trainieren zu können, erfanden Surfer an der kalifornischen Südküste in den USA in den frühen 1950er-Jahren das Skateboard: Sie befestigten die Rollen eines Rollschuhs unter einem Holzbrett und schufen so den sogenannten „Asphalt-Surfer“. \n\nAuch auf Hawaii fanden sich ähnliche Konstruktionen. So gelten Hawaii und Kalifornien als Entstehungsorte des Skateboards.\n\nDie wichtigsten Fortschritte erfolgten mit Erfindung der:\n\n\n\tKicktails\n\tAm hinteren Ende des Boards ragte ein Stück über die Hinterachse hinaus, so ließ sich das Brett während der Fahrt besser manövrieren.\n\tPolyurethan-Rollen\n\tRollen aus diesem Material ermöglichten erstmals besseren Halt und bessere Rolleneigenschaften.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie lange kann ich mein Skateboard-Deck nutzen?",
"answer": "Die Lebensdauer eines Skateboard-Decks ist begrenzt, da es aus Holz besteht. Besonders bei Profi-Skateboardern ist der Verschleiß aufgrund der hohen Belastung durch Tricks und Sprünge sehr hoch. Hier kann bereits eine fehlerhafte Fußstellung zum Deck-Bruch führen. \n\nBei Skateboardern, die auf waghalsige Stunts auf der Halfpipe verzichten und stattdessen überwiegend auf geraden Strecken unterwegs sind, halten die Decks etwas länger. \n\nDie Lebensdauer eines Skateboard-Decks hängt vor allem von der jeweiligen Beanspruchung und vom individuellen Fahrstil ab. Je wilder Sie auf Ihrem Brett unterwegs sind, desto mehr Verschleiß ist bemerkbar. \n\nWeitere Informationen zum Schutz und zur Pflege Ihres Skateboards finden Sie in unserem FAQ-Bereich unter der Frage: Ist nasser Straßenbelag schädlich für mein Skateboard?",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie pflege ich Kugellager richtig?",
"answer": "Wenn Ihnen Wind und Wetter nichts anhaben und Sie auch gerne durch den Regen “cruisen“ wollen, sollten Sie folgende Tipps beachten:\n\n\n\tPflegen Sie Ihre Kugellager.\n\tBauen Sie Ihre Kugellager nach Regenfahrten regelmäßig aus und trocknen Sie sie ab. Viele Skater legen Ihre Lager über Nacht in einer Verdünnung ein und reinigen die Lager am nächsten Tag (hierfür eignet sich eine alte Zahnbürste). Die Behandlung, bzw. das Einreiben mit Öl tut dem Kugellager ebenfalls gut. Hierfür ist Teflon-Fett besonders gut geeignet.\n\tLegen Sie sich preiswerte Kugellager zu, die Sie bei Bedarf austauschen. \n\tFür Fahrten bei Regen lohnt es sich nicht, viel Geld für neue Kugellager auszugeben, da diese auch irgendwann zu rosten beginnen.\n\n\nSie setzen auf beste Qualität und sind auch bereit, ein wenig mehr für Kugellager zu zahlen? Dann sind Teflon-Kugellager eine Alternative. Diese eigenen sich am besten für Fahrten bei Regen. Diese müssen zwar auch ausgetauscht werden, halten der Nässe jedoch etwas länger stand als günstigere Lager. \n\nMehr zu den Themen: Skateboard-Achsen, Kugellager und Rollen finden Sie in unserem Kaufberater.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wo darf ich mit einem Elektro-Skateboard fahren?",
"answer": "Da das Elektro-Skateboard ein motorisiertes Fortbewegungsmittel ist, das schneller als 6 km/h fährt, müsste es laut (StVZO) mit Rücklichtern, Klingel und Reflektoren ausgestattet sein. Da dies nicht der Fall ist, gibt es für das E-Skateboard leider keine Straßenzulassung.\n\nWeil es selbstständig eine Geschwindigkeit von über 6 km/h erreicht, ist das Fahren auf dem Gehweg ebenso verboten.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wo darf ich skaten?",
"answer": "Gemäß der Straßenverkehrsordnung §24 Abs. 1 gilt das Skateboard nicht als Fahrzeug, sondern als ein Fortbewegungsmittel auf derselben rechtlichen Grundlage wie ein Rollstuhl und ein Rodelschlitten. Für solche Fortbewegungsmittel gelten in Deutschland die straßen-verkehrsrechtlichen Vorschriften für Fußgänger. \n\nDaraus folgt, dass Skateboards auf Fahrbahnen nicht benutzt werden dürfen, da diese den Fahrzeugen vorbehalten sind. Beim Skateboardfahren sind Sie also verpflichtet, den Gehweg zu benutzen.\n\nTrotzdem gibt es immer wieder Skateboarder, die sich über diese Regeln hinwegsetzen und auf der Straße/Fahrbahn fahren. Bedenken Sie bitte, dass dieses Verhalten das Unfall- und somit gleichzeitig das Verletzungsrisiko immens erhöht. Halten Sie sich an die Regeln und fahren Sie immer vorsichtig und vorrausschauend.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wo ist die Spitze und wo das Ende eines Skateboards?",
"answer": "Das Board ist in 3 Bereiche aufgeteilt: \n\n\n\tNose (Spitze)\n\tWheelbase (Mitte)\n\tTail (Ende)\n\n\nUm herauszufinden, wo vorne und hinten ist, sollten Sie sich Ihr Board etwas genauer ansehen. Die Nose ist etwas größer als das Tail.",
"language": "de"
},
{
"question": "Worauf muss ich beim Kauf von Rampen oder Rails achten?",
"answer": "Obwohl Halfpipes und auch kleinere Rampen (Mini-Ramps) für Privatpersonen zu kostspielig sind, gibt es mittlerweile auch günstigere Alternativen. Kleinere Rampen und auch Rails (Geländer oder Stangen) sind jedoch oftmals zu einem guten Preis erhältlich. \n\nZusätzlich zu den Rails gibt es spezielle Gleitschienen für das Skateboard. Diese werden von unten an das Deck geschraubt und ermöglichen ein Gleiten auf Geländern oder anderen kantigen Gegenständen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Worin unterscheiden sich High- und Low-Achsen?",
"answer": "In der Fahrpraxis macht sich der Achsen-Unterschied wie folgt bemerkbar:\n\n\n\tLow- Achsen\n\tSind vergleichsweise flacher. Dies bedeutet, dass Sie durch den geringeren Abstand zwischen Deck und Boden einen besseren Halt und mehr Kontrolle über Ihr Board erzielen können. Der große Nachteil dieser Achsen besteht darin, dass Sie bei einer weichen Lenkung schnell mit dem Deck an die Rollen stoßen können. Dabei kommt es zu sogenannten Wheelbites.\n\tHigh- Achsen\n\tEntscheiden Sie sich jedoch für High-Achsen, stehen Sie höher auf Ihrem Board. Durch den höheren Stand sind Sie etwas weiter vom jeweiligen Untergrund entfernt. Das kann unter Umständen dazu führen, dass Sie etwas wackelig auf Ihrem Board stehen. Daher sollten Sie die High-Achsen nur wählen, wenn Sie bereits etwas Fahrerfahrung gesammelt haben. Für Tricks eignen sich die hohen Achsen besonders gut, da sich das Board beim Hoch-Poppen mit dem Fuß steiler aufrichtet. Wheelbites kommen hier so gut wie gar nicht vor. Jedoch besitzen diese Achsen ein höheres Gewicht als Low-Achsen.\n\n\nEine kurze Gegenüberstellung finden Sie in folgender Tabelle:\n\n\n\t\n\t\t\n\t\t\tLow-Achsen\n\t\t\tHigh-Achsen\n\t\t\n\t\t\n\t\t\tFür Anfänger gut geeignet\n\t\t\tFür erfahrene Skateboarder gut geeignet\n\t\t\n\t\t\n\t\t\tStabiler Halt auf dem Brett\n\t\t\tVorteile beim Ausführen von Tricks\n\t\t\n\t\n\n\nNoch mehr zum Thema High- und Low-Achsen finden Sie in unserem Kaufberater in der Rubrik Achsen.",
"language": "de"
}
]
|
9,543,192 | de | 22 | wizcase.com | [
{
"question": "Auf welchen Geräten funktionieren VPNs?",
"answer": "Das hängt stark vom Anbieter ab. Die meisten Premium-VPNs funktionieren auf Apple-, Windows- und Android-Geräten. Einige funktionieren sogar mit Linux, Kodi, Smart TVs und Routern.\r\n\r\nNormalerweise funktionieren kostenlose VPN-Dienste nur auf bestimmten Geräten. Erkundige dich daher direkt beim Anbieter, bevor du dich anmeldest oder gar ein Abonnement abschließt, um Enttäuschungen zu vermeiden.",
"language": "de"
},
{
"question": "Funktionieren VPNs auf Android?",
"answer": "Ja, vorausgesetzt, dein Gerät verfügt über eine dedizierte Android-Anwendung. Alle großen Anbieter, wie ExpressVPN, NordVPN und CyberGhost verfügen über Android-Apps. Sei aber auf jeden Fall vorsichtig bei kostenlosen Android-VPN-Anbieter, da hier Untersuchungen zeigen, dass viele dieser Anwendungen Malware enthalten.",
"language": "de"
},
{
"question": "Funktionieren VPNs auf Kodi?",
"answer": "Ja, ein VPN kann dir beim Streaming auf Kodi helfen, eine gewisse Privatsphäre zu schaffen. Es kann dir auch helfen, auf Inhalte zuzugreifen, die du normalerweise aufgrund deines Standorts nicht nutzen könntest. Zudem ist es sicher von Add-ons zu streamen, ohne sich um Hacker und andere Dritte Gedanken machen zu müssen.\r\n\r\nFür beste Ergebnisse solltest du ein VPN mit P2P-Unterstützung auswählen, wie ExpressVPN oder CyberGhost. Stelle außerdem sicher, dass der jeweilige Anbieter Apps für alle Geräte hat, auf denen du Kodi verwenden willst.",
"language": "de"
},
{
"question": "Funktionieren VPNs auf Smart TVs?",
"answer": "Ja. Wenn du dir ein VPN für den Smart TV aussuchst, solltest du dich aber für einen VPN-Anbieter entscheiden, der eine Anwendung für dein Gerät zur Verfügung stellt. ExpressVPN hat Apps für fast alle Smart TVs, NordVPN hat eine für AndroidTV. Wenn du keine funktionierende App findest, bieten einige VPN-Anbieter detaillierte Anleitungen an, wie du das VPN manuell auf deinem Smart TV installieren kannst.",
"language": "de"
},
{
"question": "Funktionieren VPNs auf iOS?",
"answer": "Ja. Bevor du dich für einen Anbieter entscheidest, solltest du aber sichergehen, dass der Anbieter eine dedizierte iOS-Anwendung zur Verfügung stellt und dass es sich um ein seriöses Unternehmen handelt.",
"language": "de"
},
{
"question": "Führen VPNs Protokolle?",
"answer": "Ja, die meisten VPNs speichern Protokolle. Auch wenn ein VPN behauptet, \"keine Logs\" zu speichern, solltest du unbedingt das Kleingedruckte in der Datenschutzrichtlinie lesen. Höchstwahrscheinlich wirst du feststellen, dass die meisten VPNs deine IP-Adresse, Bandbreitennutzung, Zahlungsdetails und Verbindungszeitstempel aufzeichnen. Die besten VPNs protokollieren jedoch keine identifizierenden Daten. Das bedeutet, dass während du mit dem VPN verbunden bist, keine deiner Online-Aktivitäten mit deinen persönlichen Daten in Verbindung gebracht steht.",
"language": "de"
},
{
"question": "Ist ein VPN sicher für Online-Banking?",
"answer": "Ja, ein VPN bietet beim Online-Banking eine zusätzliche Sicherheitsebene. Das ist besonders nützlich, wenn du Bankgeschäfte unterwegs oder über ein öffentliches WLAN in einem Café, Hotel oder einer Bibliothek erledigen musst. Und zwar deshalb, weil ein VPN deinen Datenverkehr verschlüsselt und deine IP-Adresse verbirgt, bevor sie die Bank erreicht, sodass deine persönlichen Finanzdaten vor Spionage durch Dritte (insbesondere Hacker) geschützt sind.",
"language": "de"
},
{
"question": "Kann ich Netflix mit einem VPN schauen?",
"answer": "Hier hängt es davon ab, welchen Anbieter du wählst. Während Netflix in mehr als 100 Ländern der Welt erhältlich ist, variieren Shows und Filme aufgrund von Lizenzvereinbarungen von Land zu Land. Aber ein gutes VPN kann helfen.\r\n\r\nNetflix und andere Plattformen wie Hulu und BBC iPlayer blockieren Benutzer basierend auf ihrem Standort, den sie anhand Ihrer IP-Adresse identifizieren. Um Blockaden zu vermeiden oder eine Sendung auf Netflix zu sehen, die nur in einem bestimmten Land verfügbar ist, musst du dich nur mit einem Server an diesem Standort verbinden.\r\n\r\nNetflix wird zwar immer besser darin, Leute zu blockieren, die ein VPN verwenden, aber viele der besten VPN-Dienste können die Netflix-Blockade trotzdem zu umgehen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Kann ich ein VPN auf mehr als einem Gerät nutzen?",
"answer": "Ja. Die meisten VPN-Anbieter haben dedizierte Anwendungen für verschiedene Arten von Geräten und Betriebssystemen.\r\n\r\nWenn du dein VPN auf mehr als einem Gerät nutzen willst, solltest du sicherstellen, dass der von dir gewählte Anbieter gleichzeitige Verbindungen zulässt und Anwendungen für alle deine bevorzugten Geräte anbietet.",
"language": "de"
},
{
"question": "Kann ich mit einem VPN überwacht werden?",
"answer": "Das kommt ganz auf das VPN an, weshalb es wichtig ist zu lernen, wie man einen hochwertigen VPN-Anbieter erkennt. Wenn du ein VPN mit schlechten Datenschutzpraktiken herunterlädst, kann es passieren, dass du erwischt wirst, selbst wenn du über Tor verbunden bist oder erweiterte Funktionen nutzt (wie Multi-Hop oder Verschleierung). Du kannst auch nicht immer den Marketingversprechen der VPN-Anbieter glauben — viele \"Keine-Logs\"-VPNs haben sich als das Gegenteil erwiesen.\r\n\r\nDaher empfehle ich, ein VPN mit einer geprüften Keine-Logs-Richtlinie und einer soliden Datenschutzrichtlinie zu wählen. ExpressVPN ist zum Beispiel eine der sichersten Optionen auf dem Markt. Im Jahr 2017 hat die türkische Regierung im Rahmen einer innerstaatlichen Untersuchung Benutzerprotokolle von ExpressVPN verlangt. ExpressVPN war rechtlich nicht zur Herausgabe der Protokolle verpflichtet, da es nicht dem türkischen Gesetz unterliegt (das Unternehmen hat seinen Sitz auf den Britischen Jungferninseln). Darüber hinaus lagen aufgrund der strikten Keine-Logs-Richtlinie keinerlei Informationen vor, die das Unternehmen hätte weitergeben können. Dies erwies sich als wahr, als die türkischen Behörden einen Server beschlagnahmten und weder identifizierende Protokolle noch Kundendaten gefunden wurden.",
"language": "de"
},
{
"question": "Sind VPNs für Torrenting geeignet? Falls ja, wie?",
"answer": "P2P-Sharing wird am besten mit einem VPN durchgeführt, da man nie weiß, was diese Dateien enthalten oder von wem sie stammen. Wenn du Dateien freigibst, die du lieber nicht freigeben solltest, kann dein Internet-Provider dies nicht herausfinden. Dadurch kannst du eine Verwarnung, Geldstrafe oder sogar Gefängnisstrafe umgehen.\r\n\r\nAber während die großen Unternehmen wie ExpressVPN, NordVPN und CyberGhost P2P-Sharing unterstützen, wird der Dienst von anderen Anbietern nicht unterstützt. Wenn du dich für ein VPN mit Torrenting-Funktion entscheidest, solltest du sicherstellen, dass dieser auch über eine Keine-Logs-Richtlinie sowie unbegrenzte Bandbreite verfügt.",
"language": "de"
},
{
"question": "Sollte ich ein VPN auf meinem Mobiltelefon benutzen?",
"answer": "Ja, es ist empfehlenswert, ein VPN auf deinem Smartphone einzurichten, wenn du im Internet Wert auf deine Privatsphäre legst. Genau wie dein PC und dein Laptop ist auch dein Handy anfällig für Schnüffelei durch Dritte und Datenlecks. Leider gibt es jede Menge Apps voller Malware und Tracker, die speziell auf Android- und iPhone-Benutzer abzielen.\r\n\r\nMit einem VPN kannst du deine persönlichen Daten verschlüsseln und sicher aufbewahren. Außerdem kannst du mit einem VPN beschränkte Seiten (wenn du in einem Land mit Online-Zensur lebst) sowie Streaming-Plattformen aus der ganzen Welt, wie Netflix und Disney+ entsperren.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wann sollte ich einen VPN nutzen?",
"answer": "Dies sind einige der wichtigsten Gründe, warum du einen VPN nutzen solltest:\r\n\r\n \tSchutz vor dem Ausspionieren von Dritten.\r\n \tVerschlüsselung deiner Online-Aktivitäten.\r\n \tVerschleierung deines Standortes, um geografische Sperren zu umgehen und Inhalte freizuschalten.\r\n \tSchutz in öffentlichen Hotspots.\r\n \tErschwinglichere Preise beim Online-Einkauf.\r\n\r\nWenn du dir online also einen zusätzlichen Schutz der Privatsphäre zulegen möchtest, und Anonymität sowie Sicherheit eine große Rolle spielt, solltest du dir einen VPN zulegen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wann sollte ich kein VPN verwenden?",
"answer": "Es gibt keinen Grund, warum du keinen VPN nutzen solltest. Denn es schützt dich davor, dass Regierungen, dein Internet-Provider, Werbetreibende oder sogar Hacker deine Daten erhalten.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie nutze ich TOR mit meinem VPN?",
"answer": "Die Kombination deines VPN mit dem Tor-Netzwerk ist der Schlüssel zu vollständigen Anonymität. Das ist alles, was du tun musst:\r\n\r\n \tAktiviere deine VPN-Verbindung\r\n \tÖffne deinen TOR-Browser\r\n\r\nDurch das Zusammenspiel von TOR und deinem VPN-Dienst schaffst du einen zusätzlichen Schutz von Privatsphäre, jedoch kann dies zu Geschwindigkeitseinbußen führen. Wenn du also planst, große Dateien herunterzuladen, kann es zu Problemen kommen. Daher ist die Kombination aus TOR-Netzwerk und VPN eher etwas, um sicheres Surfen zu gewährleisten und nicht für Gaming oder Streaming geeignet.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel kostet ein VPN?",
"answer": "Du kannst ein VPN problemlos schon ab 2€ pro Monat bekommen, wenn du in ein langfristiges Abonnement (2 Jahre oder mehr) investierst. Ein Monatsplan kostet etwa 10€ und ein 1-Jahresplan kostet in der Regel etwa 6€ pro Monat. Allerdings sollte der Preis nicht der einzige Faktor bei deiner Entscheidung sein. Du solltest auch die Qualität des VPNs und seinen Funktionsumfang berücksichtigen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Worin besteht der Unterschied zwischen VPNs und Proxy-Servern? Was soll ich verwenden?",
"answer": "Während ein Proxy lediglich deine IP-Adresse maskiert, sorgt ein VPN auch für die Verschlüsselung deiner Daten. Daher ist die Verwendung eines VPN die sicherste Alternative.",
"language": "de"
},
{
"question": "😅 Sind VPNs wirklich sicher?",
"answer": "Es ist schwierig, diese Frage mit Ja oder Nein zu beantworten, da die verschiedenen Dienste sich in puncto Sicherheit stark unterscheiden können. Die Sicherheit eines VPN hängt in jedem Fall von der Technologie und den Protokollen ab, die der Anbieter verwendet. Du solltest auf jeden Fall nach einem Anbieter Ausschau halten, der mit einer 256-Bit-AES-Verschlüsselung arbeitet und entweder OpenVPN- oder IKEv2-Protokolle nutzt, sowie zusätzliche Funktionen, wie z. B. DNS-Leckschutz oder Kill-Switch anbietet.\r\n\r\nDie Standort- und Datenschutzrichtlinie des VPN-Anbieters wirkt sich zudem auf die Sicherheit aus. Die sichersten VPN-Anbieter haben ihren Sitz außerhalb der 5-Eyes-Länder.",
"language": "de"
},
{
"question": "😇 Sind VPNs legal?",
"answer": "VPNs sind in den meisten Fällen völlig legal. Einige stark zensierte Länder (wie z. B. China, die Türkei und der Irak) verbieten sie jedoch. Die Strafe kann hier erheblich sein, wenn du auf Reisen mit einem VPN erwischt wirst.",
"language": "de"
},
{
"question": "😎 Machen VPNs dich online anonym?",
"answer": "Während viele Anbieter behaupten, dir beim Surfen im Internet völlige Anonymität zu bieten, ist die Wahrheit eher, dass ein VPN Datenschutz und nicht Anonymität bietet. Das VPN weist dir nämlich eine neue IP-Adresse von einem Server an einem anderen Standort zu, aber der VPN-Anbieter kann deine Daten noch immer sehen.\r\n\r\nKein VPN-Server kann ohne Protokollierung arbeiten, weil er sonst nicht in der Lage wäre, DNS-Anfragen zu beantworten oder Verbindungen zu bereinigen. Der wesentliche Unterschied besteht jedoch darin, dass Premium-VPN-Anbieter keine personenbezogenen Daten führen. Das heißt, dass selbst bei einem Gerichtsbeschluss keine Daten über das Surfverhalten der Nutzer herausgegeben werden können. Insbesondere wenn die VPN-Anbieter ihren Standort nicht im Gebiet der oben beschriebenen 5-Eyes-Länder haben.\r\n\r\nObwohl du also nicht völlig anonym bist, ist ein VPN immer noch ein hervorragendes Mittel, um die Privatsphäre beim Surfen im Internet zu verbessern. Wenn du volle Anonymität wünschst, solltest du deinen VPN mit Tor koppeln, einem offenen Netzwerk, das keine Benutzerinformationen sammelt.",
"language": "de"
},
{
"question": "🤓 Welches VPN-Protokoll sollte ich nutzen?",
"answer": "OpenVPN war lange Zeit die beliebteste Wahl, allerdings wechseln viele Leute inzwischen zum neuen WireGuard-Protokoll. Letztendlich hängt das VPN-Protokoll davon ab, wie viel Sicherheit und Geschwindigkeit du brauchst, ebenso wie von deinem verwendeten Gerät.\r\n\r\nUnten sind die gebräuchlichsten VPN-Protokolle aufgeführt.\r\n\r\n \tOpenVPN: Beliebtes Open-Source-Protokoll, das von fast allen VPNs unterstützt wird. Es ist das sicherste verfügbare Protokoll und hat keine bekannten Schwächen.\r\n \tWireGuard: Open-Source-Protokoll mit hervorragenden Geschwindigkeiten und hoher Sicherheit. Laut Prognosen wird es OpenVPN in Sachen Popularität überholen, ist aber noch relativ neu, sodass es noch unentdeckte Schwachstellen geben könnte.\r\n \tIKEv2: Schnell, sicher und beliebt bei Nutzern von Mobilgeräten. Der größte Nachteil ist, dass es nicht Open-Source ist und nicht auditiert werden kann.\r\n \tSSTP: Weniger beliebtes Protokoll, das hauptsächlich unter Windows funktioniert. Gut um Firewalls zu umgehen, die Geschwindigkeit ist allerdings eher durchschnittlich.\r\n \tL2TP/IPSec: Wird meistens auf iPhones benutzt, obwohl es veraltet ist, weshalb du es nach Möglichkeit vermeiden solltest.\r\n \tPPTP: PPTP ist nicht sicher und wurde bereits von der NSA in den USA geknackt.",
"language": "de"
},
{
"question": "🤩 Verlangsamt ein VPN mein Internet?",
"answer": "Ein VPN kann deine Internetverbindung verlangsamen, weil deine Daten über den VPN-Server übertragen werden müssen. Zudem dauert auch das Verschlüsseln und Entschlüsseln der Datenpakete eine gewisse Zeit.\r\n\r\nAllerdings weisen verschiedene VPNs unterschiedliche Geschwindigkeitsreduziereungen auf, weshalb es für dich wichtig ist, die Anbieter zu vergleichen. Trotz leichter Geschwindigkeitsverluste waren ExpressVPN, NordVPN und CyberGhost in der Lage, ohne Verzögerungen zu streamen, spielen Torrents zu laden und zu browsen.\r\n\r\nDeine Internetgeschwindigkeit hängt stark davon ab, welchen Server du wählst. Im Allgemeinen gilt: Je weiter der Server entfernt ist, desto langsamer ist auch die Verbindungsgeschwindigkeit. Wenn du dich mit einem Server in der Nähe verbindest, wirst du in puncto Geschwindigkeit kaum Unterschiede feststellen.",
"language": "de"
}
]
|
10,624,864 | de | 22 | binzel-abicor.com | [
{
"question": "1. Was sind die Hauptmerkmale des Rohrschweiß-Cobot SWR?",
"answer": "SicherheitDer Rohrschweiß-Cobot SWR erfüllt alle Sicherheitsanforderungen von ISO 15066. Daher ist die Installation eines Gehäuses oder eines Sicherheitsvorhangs nicht erforderlich.ReichweiteIm Vergleich zu industriellen Spulenschweißrobotern weist der SWR das größte Verhältnis von Reichweite zu Stellfläche auf.Sollte beispielsweise die Stellfläche in Ihrer Produktionshalle auf 2,23 m2 begrenzt sein, hat der SWR noch immer eine Reichweite von 4,5m (radial) für einen maximalen Rohrdurchmesser von ca. 1,5m (abhängig der Positioniererkonfiguration).ErgonomieDer Rohrschweiß-Cobot SWR verbessert die Ergonomie für den Rohrschweißer, denn er vermeidet die sonst übliche starre Position beim Schweißen und übernimmt die Pendelbewegung. Auf diese Weise werden Rücken- und Schultergelenke des Schweißers geschont.Datenerfassung und ReportingMit der NovDataä-Datenerfassungssoftware können Sie Ihre Schweißdaten analysieren und protokollieren. Alle Schweißdaten wie beispielsweise Wärmeeintrag, Positionierergeschwindigkeit, Drahtvorschubgeschwindigkeit usw. werden gespeichert und zur Verfügung gestellt.ÜberwachungJede Schweißnaht wird vom NovEyeä-Überwachungssystem gespeichert. So können Ihre Mitarbeiter ihren Arbeitsprozess für die nächsten Schweißnähte analysieren und verbessern.Nahtverfolgung & DistanzkontrolleDer Rohrschweiß-Cobot SWR unterstützt den Anwender bei der korrekten Entfernung von Brenner zu Rohr mithilfe einer Laserkamera und eines geschlossenen Regelkreises. Dadurch wird der Schweißer automatisch bei der Nahtführung unterstützt und kann sich in erster Linie auf die Schweißnaht konzentrieren.",
"language": "de"
},
{
"question": "10. Die Produktivität verbessert sich mit dem SWR – warum?",
"answer": "Die Handsteuerung des Brenners geht auf den Rohrschweiß-Cobot SWR über und beugt so eine Ermüdung des Schweißers vor. Der SWR hat eine höhere Abscheiderate, eine höhere Produktion und schnellere Bahngeschwindigkeiten. Darüber hinaus können vorprogrammierte Schweißnähte ausgeführt werden.",
"language": "de"
},
{
"question": "11. Ist es möglich, den SWR in einen Produktionsablauf einzubauen?",
"answer": "Ja, das ist leicht möglich. Der Rohrschweiß-Cobot SWR passt sehr einfach in Rohrproduktionsbetriebe, da seine Höhe die vorhandenen Laufkräne nicht beeinträchtigt. Und sollte er einmal dem Verkehr in der Halle im Weg stehen, parken Sie den SWR einfach an der Seite.",
"language": "de"
},
{
"question": "12. Wenn ich den SWR installieren und in Betrieb nehmen möchte – wie lange dauert das?",
"answer": "Die Installation dauert zwei Tage und nur ein weiterer für die Inbetriebnahme gemäß unseren Bedingungen.",
"language": "de"
},
{
"question": "13. In welcher Zeit kann ein Anwender geschult werden? Und welche Vorkenntnisse bzw. Qualifikation sollte er/sie haben?",
"answer": "Ein Anwender kann innerhalb von 2-3 Tagen geschult werden und dann die Bedienung und Wartung durchführen. Der Anwender sollte nach Möglichkeit bereits über grundlegende Schweißerfahrung verfügen.",
"language": "de"
},
{
"question": "14. Kann ich die Arbeit des SWR überwachen? Wenn ja, wie kann ich das machen?",
"answer": "Wenn Sie den Rohrschweiß-Cobot SWR bestellen, erhalten Sie auch die NovData™-Produktionsüberwachungssoftware. Diese Software erstellt tägliche Berichte mit den folgenden Angaben: ProduktionszeitSchweißzeitRohrdurchmesser Sie erhalten auch eine mit einem Zeitstempel versehene Protokolldatei mit: StromspannungSchweißstromDrahtvorschubgeschwindigkeitSchweißgeschwindigkeitsowie andere relevante Schweißparameter und Bewegungsparameter für jede SchweißnahtDer Rohrschweiß-Cobot SWR hat auch eine in seinen Roboterarm eingebaute Kamera. Diese ermöglicht dem Anwender in Echtzeit eine klare Sicht aus dem Inneren der Naht auf das HMI (Human Machine Interface). Um Daten für zukünftige Analysen zu erhalten, zeichnet NovEyeä alle Videos auf.",
"language": "de"
},
{
"question": "15. Welche Art Schutzgas brauche ich?",
"answer": "Das verwendete Schutzgas hängt vom Schweißprozess und vom Schweißzusatz ab.",
"language": "de"
},
{
"question": "16. Welche Toleranzen sind nötig?",
"answer": "Das STT-Schweißen (Surface Tension Transfer) zeichnet sich durch eine hohe Toleranz bei Rohrbearbeitungen verschiedenster Art aus. Der Spulenschweißroboter benötigt nicht mehr als 3 mm Toleranz nach oben bzw. unten innerhalb der Rohre, eher weniger.",
"language": "de"
},
{
"question": "17. Welche Strom- und Luftversorgung benötigt der Rohrschweiß-Cobot SWR?",
"answer": "Das SWR benötigt ein 3-phasiges Netz und mindestens 5,5 bar Druckluft. Die erforderliche elektrische Leistung kann eine der Standardspannungen zwischen 208 V und 600 V sein.",
"language": "de"
},
{
"question": "18. Safety first – wie funktioniert das Sicherheitssystem des SWR?",
"answer": "Der Rohrschweiß-Cobot SWR verfügt über integrierte Systeme zur Überwachung von Drehzahl und Drehmoment. Diese sorgen zu jeder Zeit für Geschwindigkeit und Belastung innerhalb des erforderlichen Niveaus.",
"language": "de"
},
{
"question": "19. Wie oft muss das SWR gewartet werden?",
"answer": "Der Rohrschweiß-Cobot SWR ist eine robuste Maschine und erfordert daher nur eine minimale Wartung. Wenn Sie eine Anwenderschulung erhalten, ist auch eine Wartungsschulung enthalten.",
"language": "de"
},
{
"question": "2. Was sind kollaborierende Roboter?",
"answer": "Kollaborierende Roboter – Cobots – sind Installationen in der Industrie, die in einer Produktionslinie sicher mit den Anwendern zusammenarbeiten können. Diese benötigen dafür keine Kenntnisse über Roboterprogrammierung oder eine spezielle Programmiersprache. Kollaborierende Roboter sind sehr einfach zu bedienen und können teilweise von Hand bewegt werden.Universal Robots, Fanuc, Yaskawa und andere gehören heutzutage zu den Herstellern von sechsachsigen Cobots.",
"language": "de"
},
{
"question": "20. Kann man den SWR innerhalb der Produktionshalle bewegen?",
"answer": "Der Rohrschweiß-Cobot SWR muss auf einer Betonplatte von mindestens 15 cm verankert werden. Mit Ladekränen können Sie ihn zwischen vorher installierten Basisstandorten bewegen.",
"language": "de"
},
{
"question": "21. Kann der Rohrschweiß-Cobot SWR auch außerhalb der Rohrproduktionshalle genutzt werden?",
"answer": "Der SWR kann außerhalb der Produktionshalle eingesetzt werden, solange er vor Witterungseinflüssen geschützt ist. Grundsätzlich ist es für den Innenbereich konzipiert.",
"language": "de"
},
{
"question": "22. Wieviel wiegt der SWR?",
"answer": "Das Gewicht des Rohrschweiß-Cobot SWR beträgt ca. 1400 kg.",
"language": "de"
},
{
"question": "3. Welche Rohrgrößen lassen sich mit dem Rohrschweiß-Cobot SWR schweißen?",
"answer": "Mit dem Basismodell des SWR können Rohre mit Standardwandstärken geschweißt werden, d. h. Rohre nach Nenngröße 40 und 80. Falls Sie Rohre außerhalb dieser Größen schweißen müssen, teilen Sie uns Ihre Anwendung mit und wir helfen Ihnen gerne weiter.",
"language": "de"
},
{
"question": "4. Welche Schweißverfahren kann der Rohrschweiß-Cobot SWR unterstützen?",
"answer": "Die Hauptschweißverfahren sind: manuelles Schutzgasschweißen, Fülldrahtschweißen und Metall-Schutzgasschweißen. Beim Wurzelschweißen verwenden wir modifizierten Kurzschluss (STT, RMD, LSC). Für modifizierte Pendel-Impulsprozesse verwenden wir Volldraht und Fülldraht- oder Metallkerndraht für Decklagenprozesse.",
"language": "de"
},
{
"question": "5. Welche Materialien können mit dem Rohrschweiß-Cobot SWR geschweißt werden?",
"answer": "Mit dem Rohrschweiß-Cobot SWR können Sie Baustahl, Edelstahl und Sonderlegierungen schweißen.",
"language": "de"
},
{
"question": "6. Kann ich »meinen« Positionierer nutzen?",
"answer": "Ja, können Sie. Mit nahezu jedem Standard-Rohrpositionierer gelingen Ihnen mit dem Rohrschweiß-Cobot SWR hochwertige Schweißnähte.",
"language": "de"
},
{
"question": "7. Aus Sicht des Schweißverfahrens betrachtet: Fällt der Rohrschweiß-Cobot SWR unter Roboterschweißen?",
"answer": "Unter Berücksichtigung der Industriestandards gehört der SWR zum mechanisierten Schweißen – wenn der Anwender mit der Maschine interagiert.",
"language": "de"
},
{
"question": "8. Welchen Platzbedarf hat der Rohrschweiß-Cobot SWR?",
"answer": "Der Rohrschweiß-Cobot SWR hat eine Grundfläche von 1,2 x 1,2 m. Wegen seines geringen Platzbedarfs kommt der SWR dem Verkehr in der Produktionshalle nicht in die Quere und stört auch die Hallenkräne nicht. Der Arm und der Ausleger können ausgefahren und eingefahren werden und kommt so den Aktivitäten in der Produktion entgegen.",
"language": "de"
},
{
"question": "9. Welche Produktivität und Kapazität kann ich mit dem SWR erwarten?",
"answer": "Sie können von der Verwendung des SWR eine wesentlich höhere Produktivität und Kapazität erwarten. Wie viel genau, hängt von Ihrem aktuellen Schweißprozess ab. Nach umfangreichen Forschungs- und Anwendererfahrungen können wir sagen: Ein Rohrschweiß-Cobot SWR mit einem Anwender kann die gleiche Leistung erbringen wie vier Schweißer beim Metall-Schutzgasschweißen und zwei Schweißer beim manuellen Schutzgasschweißen (MSG).",
"language": "de"
}
]
|
11,135,849 | de | 22 | billiger.de | [
{
"question": "Kann mir der Vermieter die Nutzung einer Waschmaschine in der Wohnung verbieten?",
"answer": "Nur in Ausnahmefällen kann der Vermieter die Nutzung einer Waschmaschine in den eigenen Räumen untersagen, z. B. wenn die Elektronik in der Wohnung veraltet ist und deshalb mit einem Schaden zu rechnen ist. \n\nAnsonsten muss ein vorhandener Wäschekeller jedoch nicht genutzt werden, wenn der Mieter die Waschmaschine lieber in der Wohnung platzieren möchte.",
"language": "de"
},
{
"question": "Seit wann gibt es Waschmaschinen?",
"answer": "Die Waschmaschine hat eine lange Entwicklungsgeschichte, die bis ins späte 17. Jahrhundert zurückreicht. Um die anstrengende Handarbeit des Waschens zu erleichtern, die umständlich an Seen und Flüssen ausgeführt wurde und mehrere Tage in Anspruch nehmen konnte, entwickelte damals der britischen Ingenieur John Tizack verschiedene mechanische Waschgeräte. \n\nEin Pfarrer namens Jacob Christian Schäffer stellte 1766 ein mechanisches Gerät vor, dass in seiner Funktionsweise und Technik heutigen Geräten bereits recht ähnlich war. Damals bedeutete die Waschmaschine einen Durchbruch in der Hausarbeit, denn sie reduzierte den zeitlichen und körperlichen Aufwand des Wäschewaschens enorm. Lange Zeit setzte diese Waschmaschine die Standards für nachfolgende Produktionen. \n\nAlva Fisher aus Chicago entwickelte 1906 die erste elektrische Waschmaschine. Ab den 1950ern wurde dieser innovative Waschautomat in Deutschland eingeführt. Doch auch im Jahr 1962 verfügten dann erst über 8 % der Haushalte über eine Waschmaschine. Neben dem sehr hohen Preis war auch eine große Portion Misstrauen gegenüber den Fähigkeiten eines solchen Geräts der Grund für den langsamen Einzug.",
"language": "de"
},
{
"question": "Warum bleiben Reste in der Waschmittelschublade hängen?",
"answer": "Lästige Ablagerungen in der Waschmittelschublade können mehrere Gründe haben:\n\n\n\tDie Wasserdüsen oberhalb der Waschmittelschublade sind verstopft. \n\tDadurch bleiben Pulverreste in der Schublade hängen. Die verstopften Wasserdüsen können Sie mit einem feuchten Tuch reinigen, damit sie wieder voll einsatzfähig sind.\n\tSie reinigen die Waschmittelschublade nicht regelmäßig.\n\tNasse Rückstände bleiben nach jedem Waschgang zurück und bieten weiteren Waschmittelresten Haftung. Auf diese Weise entstehen nach und nach Klumpen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Warum pumpt die Waschmaschine nicht mehr richtig ab?",
"answer": "Wenn Ihre Waschmaschine nicht mehr ordnungsgemäß abpumpt, kann dies unterschiedlichste Gründe haben:\n\n\n\t\n\tDie Pumpe ist durch einen Fremdkörper blockiert.\n\tIn vielen Fällen können Sie den Fremdkörper unter Zuhilfenahme des Nutzerhandbuches eigenständig entfernen – ist dies nicht der Fall, sollten Sie einen Fachmann zu Rate ziehen.\n\t\n\t\n\tAblaufschlauch bzw. Abflussrohr sind verstopft.\n\tDurch kalkhaltiges Wasser oder Waschmittelrückstände kann es zur Blockade im Abflussmechanismus der Maschine kommen. Überprüfen Sie die entsprechenden Abflussteile und reinigen Sie diese bei Bedarf.\n\t\n\n\nSollte die Maschine nach der Reinigung der oben genannten Teile immer noch nicht abpumpen, benötigen Sie einen Techniker, der den Defekt näher untersuchen kann.",
"language": "de"
},
{
"question": "Warum riecht meine Wäsche nach dem Waschen schlecht?",
"answer": "Wenn die Wäsche nach dem Waschvorgang einen unangenehmen Geruch behält, kann dies mehrere Ursachen haben: \n\n\n\tSie lassen die Wäsche zu lange in der Waschmaschine liegen.\n\tDa die Wäsche nach dem Waschgang noch feucht ist, kann sie bei zu langer Lagerung in der geschlossenen Waschtrommel leicht zu müffeln beginnen. \n\tSie haben die Kleidung in den Schrank gelegt, bevor sie gänzlich getrocknet war.\n\tLassen Sie Ihre Wäsche zuvor komplett trocknen, am besten an der Luft. Alternativ hilft auch ein Trockner.\n\tDer schlechte Geruch kann auch durch Bakterien und Schimmelsporen entstehen, die sich in der Schublade für das\n\tWaschmittel oder den Gummidichtungen am Bullauge befinden. \n\tDeshalb ist es wichtig, diese Bestandteile der Waschmaschine regelmäßig zu reinigen. Bakterien im Innenraum der Trommel werden zudem auch abgetötet, wenn die Maschine alle 4–6 Wochen ohne Wäsche bei 90 °C läuft.",
"language": "de"
},
{
"question": "Warum schadet Kalk meiner Waschmaschine?",
"answer": "Zu viel Kalk in der Waschmaschine setzt einzelnen Bauteilen zu und kann diese beschädigen. Die Folge sind poröse Leitungen oder defekte Maschinenelemente, durch die Wasser austreten kann. Wenn die Heizstäbe verkalken, steigt zudem der Stromverbrauch, da das Erhitzen des Wassers mehr Energie in Anspruch nimmt.\n\nEntkalken Sie Ihre Waschmaschine aus diesen Gründen regelmäßig. Wie das funktioniert, erfahren Sie in unserer FAQ: Wie entkalke ich eine Waschmaschine?",
"language": "de"
},
{
"question": "Warum schleudert die Waschmaschine nicht mehr?",
"answer": "Wenn sich die Waschmaschine vor dem Schleudergang abschaltet, ist in vielen Fällen ein verstopftes Flusensieb der Grund. Dieses reinigen Sie idealerweise mindestens alle 2–3 Monate. \n\nSchleudert die Maschine trotz sauberen Flusensiebs nicht, ist eventuell der Motor beschädigt. In diesem Fall ist eine Neuanschaffung empfehlenswert. Überprüfen lässt sich diese Vermutung durch einen Reparaturdienst, der die Maschine fachkundig untersucht.",
"language": "de"
},
{
"question": "Warum sollte ich Kleidung beim Waschen auf links drehen?",
"answer": "Um Ihre Kleidung während des Waschens bestmöglich zu schützen, drehen Sie diese am besten auf links. Die Wäschestücke reiben in der Waschmaschine durch die Bewegungen der Trommel aneinander, wodurch sich mit der Zeit immer mehr Material und Farbe ablöst. Die Kleidung bleicht somit mit der Zeit aus oder wird im Falle von weißer Wäsche eher gräulich, da die Fasern abreiben und das Licht nicht mehr optimal reflektieren.\n\nZudem schützt es die Kleidung und auch die Trommel vor Beschädigungen, wenn Sie Ihre Wäsche vor dem Waschgang auf links drehen. So können Knöpfe oder Reißverschlüsse den Wäschestücken und der Trommel nichts anhaben.",
"language": "de"
},
{
"question": "Warum wandern Waschmaschinen?",
"answer": "Viele Waschmaschinen springen und „wandern“ bei hohen Schleuderdrehzahlen.\nDer Grund: Durch falsche Beladung der Trommel oder zu geringer Bodenhaftung der Maschine entsteht eine sogenannte Unwucht. Dann wirken die Fliehkräfte beim Schleudern nach außen und können die Maschine wandern lassen. Zudem kann eine Unwucht entstehen, wenn die Waschmine nicht gerade auf dem Boden steht.",
"language": "de"
},
{
"question": "Was bedeutet A+++ auf dem Energielabel?",
"answer": "Eine Waschmaschine mit dieser Kennzeichnung liefert auf dem Gebiet Energieeffizienz, Schleuderwirkung und Waschwirkung die besten Ergebnisse.\n\nInformationen zu den Energieeffizienzklassen von Waschmaschinen finden Sie in der Ratgeberrubrik Effizienz.",
"language": "de"
},
{
"question": "Was bringt es, Knöpfe und Reißverschlüsse vor dem Waschen zu schließen?",
"answer": "Knöpfe und Reißverschlüsse vor dem Waschen zu verschließen, hat folgende Vorteile:\n\n\n\tDie Wäschestücke können sich nicht ineinander verschlingen.\n\tBettwäsche neigt z. B. geöffnet gewaschen gerne dazu, zur „Sammelstelle“ für kleinere Wäscheteile zu werden.\n\tBeschädigungen der Trommel oder anderer Wäscheteile bleiben aus.\n\tGerade geöffnete Reißverschlüsse sind häufig die Ursache für Beschädigungen der Trommeloberfläche oder für kleine Löcher in Wäschestücken.",
"language": "de"
},
{
"question": "Was kann ich tun, wenn meine Waschmaschine nicht mehr läuft?",
"answer": "Die Gründe dafür, dass Ihre Waschmaschine plötzlich nicht mehr funktioniert, können vielfältig sein. Welche Ursache einem Fehler zugrunde liegt bzw. wie Sie diesen bei unterschiedlichen Modellen möglichst schnell beheben, lässt sich nur schwer pauschal beantworten.\n\nGrundlegend können Sie folgendes tun:\n\n\n\tPrüfen Sie zunächst, welche Funktionsstörung vorliegt und ob sich ein Fehler gegebenenfalls direkt beheben lässt.\n\tDie Bedienungsanleitung für Ihr konkretes Modell enthält einen speziellen Themenbereich zur Fehlererkennung und -behebung.\n\tFalls Sie den Fehler nicht selbst beheben können, haben Sie nach einem Kauf innerhalb einer bestimmten Frist die Möglichkeit, die Gewährleistung in Anspruch zu nehmen.\n\tVerkäufer sind laut Gesetz bis 2 Jahre nach einem Kauf eines Neuproduktes zur kostenfreien Behebung von Gewährleistungsansprüchen verpflichtet.\n\tIst die Waschmaschine älter als 2 Jahre, können Sie diese reparieren lassen.\n\tEinige Hersteller bieten einen eigenen Reparaturservice an.",
"language": "de"
},
{
"question": "Welche Mittel eignen sich zur Entkalkung??",
"answer": "Zum Lösen von Kalkablagerungen eignen sich am besten spezielle Säuren oder säurehaltige Kalkentferner, welche die Ablagerungen aus dem Geräteinneren lösen.\n\nErprobte Mittel sind beispielsweise:\n\n\n\t\n\tHandelsübliche Entkalker \n\tDiese chemischen Mittel sind bereits ideal auf ihren Zweck abgestimmt. Sie finden Entkalker nicht nur in Drogerien, sondern auch in Supermärkten und können diese bedenkenlos für die Entkalkung verwenden.\n\t\n\t\n\tZitronensäure\n\tDa Zitronensäure weniger aggressiv wirkt als Essigsäure, ist sie in vielen deutschen Haushalten ein gern verwendetes Mittel zur Kalkentfernung. Sie ist eine natürliche, umweltschonende Alternative zum chemischen Entkalker aus dem Handel.",
"language": "de"
},
{
"question": "Welche Waschmittel gibt es?",
"answer": "Waschmittel haben einen großen Einfluss auf die erzielte Waschwirkung. Sie müssen diese nach Anleitung dosieren, damit die Wäsche wirklich sauber wird. Zudem sollten Sie das richtige Waschmittel verwenden. \n\nWaschmittel bestehen hauptsächlich aus 3 Komponenten:\n\n\n\tEnzyme\n\tDiese entfernen durch die chemische Spaltung Flecken, glätten das Gewebe und erhöhen die Strahlkraft eines Wäschestückes.\n\tSchmutzträger\n\tDiese Partikel verhindern, dass sich bereits gelöster Schmutz wieder auf der Wäsche festsetzt.\n\tDuftstoffe\n\tSie sorgen für den frischen, angenehmen Duft sauberer Wäsche.\n\n\nZur Auswahl steht Ihnen eine Vielzahl verschiedener Waschmittel, die auf unterschiedliche Kleidungsstücke bzw. Materialien ausgerichtet sind: \n\n\n\tVollwaschmittel\n\tDieses Waschmittel wird für jede Art von Textilien benötigt, die bis 95 °C gewaschen werden können. Es enthält allerdings verschiedene Inhaltsstoffe, die nicht für jede Kleidung geeignet sind. Beispielsweise befinden sich darin Bleichmittel und optische Aufheller, die dunkle Kleidung ausbleichen. Ein Vollwaschmittel ist daher vor allem für helle Kleidung geeignet.\n\tColorwaschmittel\n\tIm Gegensatz zu Vollwaschmitteln enthalten Colorwaschmittel keine Bleichmittel, daher eignen sich diese ideal zur Pflege Ihrer Buntwäsche. Colorwaschmittel verfügen über eine ebenso gute Waschkraft wie Vollwaschmittel. \n\tFein-, Woll- und Gardinenwaschmittel\n\tDiese speziellen Waschmittel sind auf die jeweilige Gewebeart abgestimmt. Sie enthalten Inhaltsstoffe, die gezielt empfindliche Fasern schonen.\n\n\nWaschmittel können zudem in unterschiedlicher Konsistenz vorliegen:\n\n\n\tWaschpulver und Waschperlen \n\tDiese Mittel entfalten ihre Wirkung besonders effektiv bei der Reinigung stark verschmutzter Wäsche. Achten Sie hier jedoch grundsätzlich auf eine passende Dosierung – verwenden Sie zu viel Granulat, kann dies zu weißen Rückständen auf der Wäsche führen. Grundsätzlich ist es aber leicht möglich, die Waschmittelmenge an die tatsächliche Beladung der Waschtrommel anzupassen.\n\tWaschmitteltabs \n\tTabs lassen sich gerade für volle Ladungen ideal dosieren. Es gibt hierbei spezielle Tabs für unterschiedliche Wäschearten (z. B. Buntwäsche oder Weißwäsche). Ein Tab enthält hierbei die optimale Dosierung für eine voll beladene Waschtrommel. Nachteil: Hier können Sie die Waschmittelmenge nicht an kleinere Wäschemengen anpassen.\n\tFlüssige Waschmittel \n\tDiese Mittel reinigen sanft und schonend. Häufig reicht ihre geringere Reinigungsstärke für stark verschmutzte Wäschestücke nicht aus. Die Dosierung kann individuell an die Wäschemenge angepasst werden, es sollte aber keineswegs überdosiert werden.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie entkalke ich eine Waschmaschine?",
"answer": "Die Entkalkung einer Waschmaschine geht schnell und unkompliziert:\n\n\n\tStellen Sie sicher, dass Ihre Waschmaschine komplett leer ist.\n\tGeben Sie den Entkalker in die dafür vorgesehene Aussparung Ihrer Waschmittelschublade.\n\t⇒ Falls Sie unsicher sind, welche Öffnung bei Ihrem Modell für den Entkalker vorgesehen ist, werden Sie einen Blick in die Bedienungsanleitung Ihres Modells.\n\tStellen Sie die maximale Waschtemperatur ein.\n\tStarten Sie die Maschine.\n\n\nLassen Sie den Waschvorgang komplett du",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie funktioniert eine Unwuchtkontrolle?",
"answer": "Eine Unwucht kann entstehen, wenn die Waschmaschine falsch beladen ist und dann die Wäsche schleudert. Dadurch bewegt sich die Waschtrommel ungleichmäßig und lässt die Waschmaschine vibrieren, wodurch einzelne Komponenten schneller verschleißen können.\n\nEine Unwuchtkontrolle ist ein eingebauter Sicherungsmechanismus, der eine Unwucht in der Trommel und somit das Springen der Waschmaschine verhindert: Bei unrundem Trommellauf stoppt die Waschmaschine den Schleudervorgang bzw. verringert die Umdrehungen. Erst wenn die Wäschestücke wieder gleichmäßig in der Wäschetrommel verteilt sind, wird der Schleudervorgang mit der ursprünglichen Drehzahl fortgesetzt.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie kann ich Kalkbildung beim Waschen effektiv vorbeugen?",
"answer": "Informieren Sie sich zunächst über die Wasserwerte Ihres Wohnorts. Entscheidend ist der Wert der Wasserhärte, welcher den Kalkgehalt pro 1 l Wasser beschreibt (Angabe erfolgt in °dH, Grad deutscher Härte). Wenn Sie in einer Gegend mit sehr kalkhaltigem – sprich hartem – Wasser wohnen, können Sie zu jedem Waschgang sogenannte Wasserenthärter beigeben.\n\nFolgende Tabelle gibt Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Wasserhärtegrade:\n\n\n\t\n\t\t\n\t\t\tHärterad\n\t\t\tGesamthärte je Liter\n\t\t\n\t\t\n\t\t\tweich\n\t\t\t< 7,3 ° dH\n\t\t\n\t\t\n\t\t\tmittel\n\t\t\t7,3 – 14 °dH\n\t\t\n\t\t\n\t\t\thart\n\t\t\t14 – 21,3 °dH\n\t\t\n\t\t\n\t\t\tsehr hart\n\t\t\t> 21,3 °dH",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie oft muss ich meine Waschmaschine entkalken?",
"answer": "Das Entkalken der Waschmaschine sollten Sie regelmäßig durchführen. Die Häufigkeit richtet sich nach dem Härtegrad des Wassers, den Sie bei Ihrem örtlichen Versorger erfragen können. \n\nEs gilt die Regel: Je härter das Wasser, desto häufiger sollten Sie Ihre Geräte von Kalk befreien.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie sinnvoll sind Hygienespüler?",
"answer": "Keim- und bakterienfreie Wäsche erhalten Sie nur nach einem Waschgang bei über 90 Grad. Hygienespüler haben diese Wirkung nicht, dafür belasten sie die Umwelt und können Reaktionen auf sensibler Haut hervorrufen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie spare ich beim Waschen noch mehr Wasser und Strom?",
"answer": "Um die Energieeffizienz Ihrer Waschmaschine zu steigern, können Sie folgende Tipps berücksichtigen:\n\n\n\tNutzen Sie nach Möglichkeit vorhandene Warmwasseranschlüsse.\n\tWaschmaschinen verbrauchen weniger Strom, wenn Sie nicht vor jedem Waschvorgang Kaltwasser aufheizen müssen.\n\tPassen Sie die Beladungsmenge an das jeweilige Waschprogramm an. \n\tInformationen dazu finden Sie in der Regel in der Gebrauchsanleitung. Je effizienter die Waschmaschine beladen ist, desto mehr lohnt sich auch der für den Waschvorgang benötigte Wasserverbrauch.\n\tWählen Sie ein Programm, das an den Verschmutzungsgrad der Wäsche angepasst ist.\n\tGerade leicht verschmutzte Wäsche lässt sich häufig bereits in kürzeren Waschzyklen bzw. bei geringeren Temperaturen reinigen.\n\tAchten Sie auf die richtige Waschmittelmenge.\n\tBeachten Sie dazu die Angaben auf der Waschmittelpackung sowie die Hinweise des Waschmaschinenherstellers. Wenn Sie zu viel Waschmittel zugeben, legen neuere Waschmaschinen einen weiteren Spülgang ein, um alle Rückstände zu entfernen.\n\tNutzen Sie vorzugsweise vorhandene Energiesparprogramme.\n\tModerne Waschmaschinen verfügen in der Regel alle über eine Auswahl unterschiedlicher Energiesparprogramme wie beispielsweise die Eco-Funktion, bei der sie weniger Wasser oder Strom je Waschvorgang verbrauchen.\n\tWaschen Sie höchstens bei 60 °C.\n\tGerade bei hohen Temperaturen muss die Waschmaschine – selbst wenn Sie an einem Warmwasseranschluss angeschlossen ist – das Waschwasser unter gesteigertem Energieverbrauch wesentlich nacherhitzen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wieso verschwinden Socken in der Waschmaschine?",
"answer": "Gerade in Frontladern kommt es immer wieder zum Verlust von einzelnen Socken – ein leidiges Thema, das unter Umständen sogar zu einer ernstzunehmenden Funktionsstörung der Maschine führen kann. \n\nSchuld daran ist vor allem auch die Bauform der Waschmaschine: Socken haben genau die richtige Form, um in der Gummidichtung zwischen Bullauge und Trommel zu verschwinden. Meist lassen sie sich von Hand einfach wieder herausnehmen. Manchmal bedarf es jedoch eines fachkundigen Reparaturdienstes, der die Maschine auseinandernehmen und die vermisste Socke aus unerreichbaren Bauteilen wieder hervorholen kann.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wird bei dem Eco-Waschprogramm wirklich Strom gespart, obwohl die Waschmaschine dabei so lange läuft?",
"answer": "Die Waschdauer verlängert sich mit dem Eco-Modus hauptsächlich dadurch, dass die Wäsche länger in der Waschlauge eingeweicht wird. Daher ist nicht die Länge eines Waschzyklus für ein stromsparendes Waschen entscheidend, sondern das Erhitzen des Wassers. Die Waschlauge wird im Eco-Programm weniger erhitzt.",
"language": "de"
}
]
|
11,255,705 | de | 22 | billiger.de | [
{
"question": "Bis zu welcher Temperatur kann eine Kompressor-Kühlbox kühlen?",
"answer": "Kompressor-Kühlboxen bieten die beste Kühlleistung. Abhängig vom jeweiligen Modell schaffen Kompressor-Kühlboxen in der Gefrierfunktion Temperaturen bis in den 2-stelligen Minusbereich. Spitzenmodelle können bis zu -22 °C erreichen. Die Außentemperaturen haben dabei keinen Einfluss auf die Temperatur in der Kühlbox.\n\nWeitere Informationen zu Kompressor-Kühlboxen erhalten Sie in unserem Kaufberater.",
"language": "de"
},
{
"question": "Mit welcher Kühltechnik funktioniert eine Autokühlbox?",
"answer": "Typische Autokühlboxen sind grundsätzlich mit einem aktiven Kühlsystem ausgestattet. Sie funktionieren entweder mit einem thermoelektrischen Kühlsystem oder als Hybrid-Kühlbox. Diese vereint sowohl die thermoelektrische als auch die Kompressor-Kühlung. Die Stromversorgung wird im Auto über den 12-Volt-Zigarettenanzünder des PKWs gewährleistet.\n\nWeitere Informationen zu den verschiedenen Kühlsystemen erhalten Sie in unserem Kaufberater in der Rubrik Aktive Kühlboxen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Was ist der Vorteil einer passiven Kühlbox?",
"answer": "Eine passive Kühlbox kühlt ohne Strom- oder Gasverbrauch. Sie müssen demnach beim Kauf keine technischen Details bedenken. Zudem entstehen keine Folgekosten im Betrieb. In einigen Modellen sind die benötigten Kühlakkus bereits in den Deckel integriert. Der Vorteil ist, dass dadurch kein Platz im eigentlichen Stauraum verloren geht.\n\nWeitere Informationen erhalten Sie in unserem Kaufberater unter passive Kühlboxen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Was ist eine Absorber-Kühlbox?",
"answer": "Eine Absorber-Kühlbox kühlt mit einer Absorptionskältemaschine: Während des Kühlprozesses nimmt Wasser gasförmiges Ammoniak auf, absorbiert also die Gasmoleküle und erhält so den Kühlkreislauf.\n\nDie Kühlleistung einer Absorber-Kühlbox hat einen eher geringeren Wirkungsgrad, da sie auch von der Umgebungstemperatur abhängig ist. Durchschnittlich kann das System bis 20 °C unter der Umgebungstemperatur kühlen. \n\nDiese Modelle werden auch als 3-Wege-Kühlboxen bezeichnet. Dies leitet sich von ihren vielfältigen Betriebsmöglichkeiten ab: So kann eine Absorber-Kühlbox nicht nur über den Hausstrom oder die Autobatterie betrieben werden, sondern auch mit Gas.\n\nWeitere Informationen zu Absorber-Kühlboxen erhalten Sie in unserem Kaufberater.",
"language": "de"
},
{
"question": "Was ist sinnvoller: eine Kühlbox oder eine Kühltasche?",
"answer": "Ob sich eine Kühlbox oder eine Kühltasche am besten für Sie eignet, hängt neben individuellen Vorlieben auch von dem jeweiligen Einsatzbereich ab. \n\nKühltaschen erinnern durch ihre Form und Größe meist an eine große Einkaufstasche. Viele Modelle sind zudem mit einem umfangreichen Innenleben und außen mit praktischen Fächern ausgestattet. Sie besitzen kein starres Gehäuse und können so problemlos zusammengefaltet und platzsparend verstaut werden. Kühltaschen überzeugen durch die einfache Handhabung, das geringe Gewicht und den niedrigen Preis. Jedoch hat eine Kühltasche oft ein kleineres Kühlvolumen. Es handelt sich um passive Kühlsysteme, Sie benötigen also Kühlakkus. Durch die dünne Isolierschicht erreichen sie jedoch keine zu einer passiven Kühlbox vergleichbare Kühlleistung. Kühltaschen eignen sich tendenziell für kurze Einsätze, wie beispielsweise den Transport von Lebensmitteln nach Hause oder für ein Picknick.\n\nKühlboxen sind in zahlreichen Formen und Größen erhältlich. Sie besitzen ein festes Gehäuse und sind robuster als Kühltaschen. Durch das feste Gehäuse sind sie jedoch auch weniger flexibel und benötigen mehr Platz. Die Kühlleistung ist in nahezu jedem Fall stärker als die einer Kühltasche. So benötigen passive Kühlboxen für die gleiche Kühlleistung weniger Kühlakkus als Kühltaschen. Die potenzielle Kühlleistung reicht, je nach verbautem Kühlsystem, von einigen Stunden bis hin zum Dauerbetrieb. Kühlboxen sind jedoch in der Anschaffung prinzipiell teurer als eine Kühltasche. Die Verwendungsmöglichkeiten sind jedoch wesentlich größer. Sie eignen sich vor allem für längere Einsätze. \n\nEine breite Auswahl an Kühltaschen finden Sie auf unserem Portal.",
"language": "de"
},
{
"question": "Was sollte ich bei der Verwendung einer Kühlbox beachten?",
"answer": "Der richtige Umgang verlängert nicht nur die Lebensdauer, sondern optimiert zudem die Kühlleistung des Gerätes. Die Kühlleistung passiver Kühlboxen können Sie so länger und auch konstanter aufrechterhalten. Bei aktiven Kühlboxen kann dadurch der Energiebedarf gesenkt werden. \n\nBeachten Sie dafür die folgenden Aspekte: \n\n\n\tVorkühlen\n\tVerstauen Sie Lebensmittel und Getränke bereits vorgekühlt in der Kühlbox. Kühlen Sie die Box vor, bevor Sie das Kühlgut darin verpacken.\n\tKurzes Öffnen\n\tÖffnen Sie die Kühlbox im Betrieb so selten und kurz wie möglich. Damit verhindern Sie den unnötigen Verlust von kühler Luft und beugen der Eisbildung vor.\n\tKühler Standort\n\tWählen Sie einen möglichst schattigen, kühlen Standort für die Kühlbox. Je kühler die Umgebungstemperatur, desto besser ist meist die Kühlleistung. \n\tLebensmittelhygiene\n\tVerpacken Sie lediglich trockene bzw. abgewischte Lebensmittel und Getränke. Das verhindert die Bildung von Eis und bietet Bakterien und Keimen keinen Nährboden. Transportieren Sie keine offenen Lebensmittel in der Kühlbox. Bewahren Sie diese stattdessen in geschlossenen Behältnissen auf. Das verhindert die Verbreitung von Bakterien und Gerüchen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Welche Energieeffizienzklasse sollte meine Kühlbox haben?",
"answer": "Der Blick auf die Energieeffizienzklasse lohnt sich, auch wenn Sie diese nicht im Dauerbetrieb verwenden wollen. Je besser die Energieeffizienzklasse ist, desto weniger Strom verbraucht das Modell. Empfehlenswert ist es, eine Kühlbox mit einer Energieeffizienzklasse von mindestens A+ zu wählen. \n\nSehr günstige, elektrisch betriebene Modelle haben oftmals eine schlechte Energieeffizienzklasse. Diese bringt meist höhere Stromkosten mit sich, wodurch bei häufiger Verwendung der günstige Kaufpreis wieder relativiert wird. \n\nIn unserem Kaufberater finden Sie weitere Informationen zum Thema Energieeffizienzklasse.",
"language": "de"
},
{
"question": "Welche Gasversorgung ist für meine Absorber-Kühlbox geeignet?",
"answer": "Absorber-Kühlboxen können Sie in der Regel sowohl mit Propangasflaschen als auch mit Gaskartuschen betreiben. Welche Variante für den geplanten Einsatz am sinnvollsten ist, hängt von der Menge des voraussichtlichen Gasverbrauchs ab.\n\nPropangasflaschen eignen sich vor allem für Dauercamper, die ihre Kühlbox über einen längeren Zeitraum mit Gas versorgen wollen.\n\nUm die Gasflasche als Antrieb für die Kühlbox zu verwenden, benötigen Sie einen Gasschlauch sowie einen Druckminderer. Der Druckminderer bewirkt, dass ein bestimmter Ausgangsdruck nicht überschritten wird. Propangasflaschen sind wiederbefüllbar und können damit mehrfach verwendet werden. Jedoch sind sie oftmals schwer und unhandlich.\n\nEine Gaskartusche eignet sich für kurzzeitige Einsätze, wie einen Wochenendausflug oder den Besuch eines Festivals. Gaskartuschen sind kleine Einwegbehälter.\n\nSie unterscheiden sich hinsichtlich ihres Kartuschen-Systems:\n\n\n\tBajonett-Ventilkartuschen\n\tDie Bajonett-Ventilkartusche ist die einfachste Möglichkeit zum Einsatz einer Gaskartusche. Die Kartuschen besitzen ein separates Ventil, weshalb Sie sie problemlos montieren oder demontieren können. Den Anschluss der Gaskartusche verbinden Sie mit dem entsprechenden Anschluss der Kühlbox und sichern beides durch eine Art Hebel. Dadurch benötigen Sie keinen zusätzlichen Gasschlauch oder Adapter. \n\tSchraubkartuschen\n\tSchraubkartuschen haben kleinere Gewinde, als die für die Kühlbox benötigten Gasschläuche. Daher benötigen Sie für die Verwendung von Schaubkartuschen neben einem Gasschlauch auch einen Gaskartuschen-Regler. Dieser fungiert als Adapter zwischen Schraubkartusche und Schlauch bzw. Kühlbox. Die Schraubkartuschen können Sie mit dem Adapter, ebenso wie Bajonett-Ventilkartuschen, problemlos montieren oder demontieren. \n\tStechkartuschen\n\tStechkartuschen haben kein eigenes Ventil. Ein Dorn des Verbrauchsgerätes sticht die Gaskartusche an und das Gas entweicht. Somit können Sie die Stechkartusche erst vom Gerät entfernen, wenn sie vollständig leer ist. Mit einem Stechkartuschen-Adapter können Sie den Anschluss einer Stechkartusche jedoch auch in den einer Schraubkartusche umwandeln. Über einen Gaskartuschen-Regler können Sie dann den Gasschlauch und damit die Kühlbox anschließen. Die Kartuschen werden trotz des benötigten Zubehörs gerne verwendet, da sie verhältnismäßig um das 4-fache günstiger sind als Bajonett- und Schraubkartuschen",
"language": "de"
},
{
"question": "Welche Kühlbox eignet sich am besten für mein Auto?",
"answer": "Wenn Sie oft und über eine längere Zeit mit dem Auto unterwegs sind, ist der Besitz einer Kühlbox meist empfehlenswert. Insbesondere, wenn häufig auch Kinder dabei sind. So haben Sie während der Fahrt immer gekühlte Snacks und Getränke parat. Diese müssen Sie somit nicht immer unterwegs an Raststätten erwerben. Dies spart auf Dauer Geld. \n\nFür Autofahrten von bis zu 3 h reichen passive Kühlboxen meist vollkommen aus. \n\nFür den längeren Einsatz im Auto sind thermoelektrische Modelle gut geeignet, insbesondere sogenannte Autokühlboxen. Sie können bis zu 30 °C unter die Umgebungstemperatur kühlen. Je nach Temperatur im Fahrzeuginnenraum erreichen sie damit bis zu 0 °C in der Kühlbox. Durch die kompakte Bauweise lässt sie sich gut im Auto verstauen, auch wenn das Füllvolumen nicht so hoch ist. Sie können auch Absorber- als auch Kompressor-Kühlboxen nutzen, allerdings sind sie meist sperrig und vergleichsweise schwer.",
"language": "de"
},
{
"question": "Welche Kühlbox eignet sich für mich?",
"answer": "Sie finden für nahezu jede Einsatzmöglichkeit die passende Kühlbox. Für die Wahl des passenden Modells ist relevant, wie häufig bzw. über welche Dauer Sie Ihr Wunschmodell voraussichtlich einsetzen möchten: Sie können die Box eher kurzzeitig für Ausflüge oder über mehrere Tage auf Reisen benötigen.\n\nFür Ausflüge\n\nFür kurze und gelegentliche Einsätze wie kleinere Ausflüge, Picknicks, Tage am See oder der Transport von Einkäufen genügt meist günstiges Modell ohne hohe Leistung oder umfangreiche Ausstattung. Eine passive Kühlbox ist für diese Einsatzzwecke meist bereits vollkommen ausreichend.\n\nPassive Kühlboxen halten für mehrere Stunden kühl und kommen ohne zusätzliche verbaute Mechanik und Technik aus. Im Vergleich zu anderen Modellen sind sie dadurch leichter, handlicher und auch entsprechend preiswerter. Sie sind damit zudem unabhängig vom Strom- oder Gasquellen.\n\nWeitere Informationen zu passiven Kühlboxen erhalten Sie in unserem Kaufberater.\n\nAuf Reisen\n\nWenn Sie ein Gerät suchen, das Sie auf mehrtägigen Reisen oder Kurztrips begleitet, sollten Sie auf ein Modell mit aktivem Kühlsystem zurückgreifen. Aktive Kühlboxen werden mit Strom oder Gas betrieben und sorgen über Stunden für eine konstante Kühlung. Passive Kühlboxen sind dafür meist ungeeignet, da sie Lebensmittel und Getränke nur für wenige Stunden wirklich kühl halten können bzw. andernfalls frische Kühlakkus notwendig sind. \n\nWelches aktive Kühlsystem sich für Sie eignet, hängt vom Einsatzort ab: \n\n\n\tCampingurlaub, Zelten, Festivals\n\tIst ein Stromanschluss am Zielort vorhanden, können Sie dafür prinzipiell jede Kühlbox mit einem aktiven Kühlsystem verwenden. Thermoelektrische Kühlboxen sind für kürzere Reisen oder Festivals geeignet. Kompressor- und Absorber-Kühlboxen sind für längere Camping-Urlaube geeignet, die eine konstante Kühlleistung erfordern. Kompressor-Kühlboxen zeichnen sich durch ihre besondere Leistungsstärke aus, können im Betrieb jedoch durch die Geräusche stören. Absorber-Kühlboxen können Sie mit Gas betreiben, wenn keine Stromquelle zur Verfügung steht und sie sind häufig die geeignetste Wahl fürs Camping bzw. Zelten. \n\tIm Wohnmobil\n\tWenn Sie eine Kühlbox als festen Bestandteil in Ihr Wohnmobil integrieren möchten, sollten Sie Wert auf eine sehr gute Kühlleistung, viel Platz und einen leisen Betrieb legen. Zudem sollte das Wunschmodell für einen Dauerbetrieb geeignet sein. Dafür ist oftmals eine Kompressor-Kühlbox die beste Wahl. Sie hat die bestmögliche Kühlleistung trotz vergleichsweise geringem Stromverbrauch und eine zusätzliche Gefrierfunktion.\n\tAuf dem Boot\n\tFür den Einsatz auf einem Boot sind vor allem Kompressor-Kühlboxen geeignet. Neben ihrer hohen Kühlleistung und der Gefrierfunktion können sie auch im schrägen Zustand betrieben werden – starker Wellengang schränkt somit nicht ihre Funktion ein. \n\tIm Auto\n\tFür längere Autofahrten in den Urlaub, Roadtrips oder die Verwendung fast ausschließlich im Auto eignen sich Autokühlboxen. Diese sind in den meisten Fällen mit einem thermoelektrischen Kühlsystem ausgestattet. Eine Umschaltfunktion ermöglicht es zudem, Speisen und Getränke auch warm zu halten. Sie betreiben Autokühlboxen hauptsächlich über den Zigarettenanzünder des Fahrzeugs. Die kompakten Autokühlboxen passen gut auf die Rückbank, als Konsole zwischen die Vordersitze oder hinter den Fahrer- oder Beifahrersitz.\n\n\nWeitere Informationen zu aktiven Kühlboxen erhalten Sie in unserem Kaufberater.",
"language": "de"
},
{
"question": "Welche Kühlboxen gibt es?",
"answer": "Kühlboxen lassen sich grundsätzlich anhand ihres Kühlsystems voneinander unterscheiden.\n\nEs gibt passiv oder aktive Kühlsysteme. \n\n\n\tPassive Kühlboxen\n\tPassive Kühlboxen funktionieren vollkommen unabhängig von Strom und Gas. Um ihre Kühlleistung zu erreichen, benötigen sie vorgekühlte Kühlakkus und eine starke Isolierung.\n\tAktive Kühlboxen\n\tAktive Kühlboxen werden mit zusätzlicher Energie betrieben. Je nach Ausführung variiert das Kühlsystem etwas: Thermoelektrische Kühlboxen erreichen nur eine vergleichsweise schwache Kühlleistung. Absorber-Kühlboxen haben die vielfältigsten Betriebsmöglichkeiten. Sie funktionieren sowohl mit Strom als auch mit Gas und haben einen mittleren Wirkungsgrad. Kompressor-Kühlboxen erreichen die vergleichsweise beste Kühlleistung, inklusive Gefriertemperaturen.\n\n\nAusführliche Informationen zu den genannten Modellen erhalten Sie in unserem Kaufberater in der Rubrik Kühlbox-Typen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie groß sollte eine Kühlbox sein?",
"answer": "Das Fassungsvermögen ist eine wichtige Eigenschaft einer Kühlbox. Die geeignete Größe hängt stark von ihrem Einsatzzweck, der geplanten Einsatzdauer und der Anzahl der zu versorgenden Personen ab.\n\nDennoch gibt es Richtwerte, an denen Sie sich bei der Wahl orientieren können:\n\n\n\tKleine Kühlbox (bis zu 25 l)\n\tKleine Modelle sind meist passive oder thermoelektrische Modelle. Sie eignen sich vor allem für Tages- oder Wochenendausflüge. Meist haben sie einen Nutzinhalt für 1–2 Personen. Bedenken Sie bei passiven Kühlboxen, dass Kühlakkus das tatsächliche Fassungsvermögen reduzieren. \n\tMittlere Kühlbox (25 bis 40 l)\n\tMittelgroße Modelle sind oftmals thermoelektrische oder Absorber-Kühlboxen. Sie sind sinnvoll für die Versorgung von 1-2 Personen über mehrere Tage, beispielsweise für einen Zelturlaub. Sie eignen sich jedoch eher nur für kürzere Zeiträume, wenn eine größere Gruppe oder eine mehrköpfige Familie mit dem Inhalt verpflegt werden soll. \n\tGroße Kühlbox (40 bis 75 l)\n\tDerartig große Modelle sind meist Absorber- oder Kompressor-Kühlboxen. Sie eignen sich für mehrwöchige Urlaube, in denen eine große Familie oder Gruppe versorgt werden soll. Die Kühlbox ist an dieser Stelle der Ersatz für den heimischen Kühlschrank. Auch wenn Sie zu zweit unterwegs sind und es keine Gelegenheit gibt, das Modell zwischendurch neu zu bestücken, sollten Sie zu einer großen Ausführung greifen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie hoch ist der Gasverbrauch einer Absorber-Kühlbox?",
"answer": "Die meisten Absorber-Kühlboxen verbrauchen Gasbetrieb im Durchschnitt ca. 10 g pro Stunde. Sie können dementsprechend mit einem ungefähren Gasverbrauch von 240 g pro Tag rechnen. \n\nDer jeweilige Gasverbrauch hängt allerdings vom Modell sowie von der Isolierung und dem Volumen ab: Je besser die Isolierung ist, desto weniger Leistung und dementsprechend Gas wird benötigt, um die gewünschte Kühlung zu erreichen. Ähnliches gilt im Hinblick auf die Größe. Je kleiner das Volumen, desto weniger Gas wird benötigt, um die gewünschte Kühlleistung zu erreichen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie hoch ist der Stromverbrauch einer elektrischen Kühlbox?",
"answer": "Der Stromverbrauch einer elektrischen Kühlbox ist abhängig von ihrer Leistungsaufnahme. Diese kann je nach Kühlsystem zwischen 30–85 W (Watt) betragen. Je mehr Watt das Kühlsystem umsetzt, desto höher ist der Verbrauch. Absorber-Kühlboxen haben vergleichsweise den höchsten durchschnittlichen Stromverbrauch. Thermoelektrische Modelle bewegen sich im mittleren Bereich, während Kompressor-Kühlboxen die besten Werte im Energieverbrauch aufweisen. \n\nWeitere Faktoren für den Energieverbrauch sind die Isolierung und die tägliche Nutzungsdauer. Zudem haben hochwertige und dementsprechend hochpreisige Geräte meist einen deutlich besseren Stromverbrauch als günstige. \n\nErfahren Sie mehr zum Stromverbrauch einer Kühlbox in unserem Kaufberater.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie lagere ich Lebensmittel und Getränke richtig in meiner Kühlbox?",
"answer": "Die richtige Lagerung der Lebensmittel und Getränke ist wichtig. Je besser diese angeordnet sind, desto optimaler erfolgt die Kühlung. Grundsätzlich sollten Sie Lebensmittel und Getränke im vorgekühlten Zustand in eine bestenfalls vorgekühlte Kühlbox räumen. Je voller das Modell ist, desto besser ist ihre Kühlleistung. So wird die gesamte Box gut durchgekühlt und der Inhalt benötigt mehr Zeit, um sich erneut zu erwärmen. Um diesen Effekt zu erzielen, können Sie freie Flächen beispielsweise mit Getränkeflaschen oder Dosen auffüllen. \n\nIn dieser Reihenfolge sollten Sie Ihre Lebensmittel lagern: \n\n\n\tGanz unten sollten Sie Lebensmittel wie Fleisch und Fisch verstauen, welche die niedrigsten Temperaturen benötigen. \n\tDarüber können Sie Wurstwaren und Milchprodukte platzieren. \n\tGanz oben verstauen Sie Obst und Gemüse.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie lange kann ich meine Kühlbox über die Autobatterie laufen lassen?",
"answer": "Viele elektrische Kühlboxen sind mit einem 12-Volt-Anschluss versehen und können so über die Autobatterie betrieben werden. Wie lang genau die Autobatterie bei der Verwendung hält, ist von mehreren Kriterien abhängig. Die wichtigsten Faktoren sind der Zustand und das Alter der Autobatterie sowie der tatsächliche Stromverbrauch der Kühlbox. \n\nFür einige Stunden ist die Nutzung meist kein Problem. Sie sollten jedoch vom Dauerbetrieb über den Zigarettenanzünder des Autos Abstand nehmen, da Autobatterien nicht dafür ausgelegt sind. Es besteht die Gefahr, dass sich die Batterie entleert und das Auto in dessen Folge nicht mehr anspringt. Möchten Sie die Kühlbox über einen langen Zeitraum betreiben, sollten Sie die Stromquelle wechseln, sobald Sie an Ihrem Zielort angekommen sind. \n\nEinige Modelle sind mit einem sogenannten Batteriewächter ausgestattet. Falls in Ihrem Wunschmodell kein Batteriewächter integriert sein sollte, können Sie diesen separat erwerben und manuell einbauen.\n\nWeitere Informationen zu Batteriewächtern erhalten Sie in unserem Kaufberater im Kapitel Funktionen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie laut ist eine Kühlbox während des Betriebs?",
"answer": "Die Betriebslautstärke ist abhängig von ihrem Kühlsystem und ihrer Verarbeitung. \n\n\n\tLautlos\n\tDa in passiven Kühlboxen keinerlei Technik verbaut ist, funktionieren diese im Betrieb komplett lautlos. Im Gasbetrieb funktionieren Absorber-Kühlboxen absolut lautlos.\n\tLeiser Betrieb\n\tJede thermoelektrische Kühlbox ist mit einem Lüfter ausgestattet. Dieser erzeugt dauerhafte Geräusche im Betrieb. Im Strombetrieb haben Absorber-Kühlboxen leise wahrnehmbare Laufgeräusche. \n\tLauter Betrieb\n\tEine temporäre Geräuschemission ist bei Kompressor-Kühlboxen zu vernehmen. Diese Laufgeräusche entstehen, wenn die Kühlbox den Kompressor aktiv betreibt, um die Temperatur herabzusetzen oder bei einer Veränderung der Außentemperatur zu halten. Grundlegend sind qualitativ hochwertigere oftmals leiser als günstige Modelle.\n\n\nErfahren Sie mehr zu diesem Thema im Kapitel Geräuschemission dieses Ratgebers.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie reinige ich meine Kühlbox am besten?",
"answer": "Eine Kühlbox sollten Sie etwa ebenso regelmäßig wie den häuslichen Kühlschrank reinigen. Das beugt der Verbreitung von Bakterien und Keimen vor und gewährleistet somit hygienische Bedingungen zur Aufbewahrung von Lebensmitteln. Oftmals reicht es, das Modell mit einem feuchten Lappen auszuwischen. Vor dem ersten Gebrauch sowie nach einem längeren Einsatz sollten Sie Ihr Modell jedoch gründlich säubern.\n\nSo reinigen Sie die Kühlbox gründlich: \n\n\n\tTrennen Sie die Kühlbox – falls vorhanden – vom Stromanschluss. \n\tRäumen Sie diese komplett leer, bevor Sie mit der eigentlichen Reinigung beginnen. \n\tFalls sich Eis gebildet hat, lassen Sie dieses zunächst abtauen. \n\tMontieren Sie eventuelle Einsätze und ab und reinigen Sie sie separat.\n\t⇒ Vorsicht: Das gilt nicht für elektronische Einzelteile.\n\tHat Ihre Kühlbox einen Abfluss, reinigen Sie diesen mit einem Wattestäbchen. \n\tSäubern Sie nun das Modell mit einem weichen Schwamm, Wasser und ein wenig Spülmittel. \n\t⇒ Hartnäckige Flecken können Sie mit einer Mischung aus Backpulver und Wasser entfernen.\n\tWischen Sie anschließend das Innere mit etwas Essig oder Zitronenwasser aus. \n\t⇒ Die Mittel haben eine antibakterielle Wirkung. Sie beseitigen unangenehme Gerüche und beugen der Ansiedlung von Bakterien und Keimen vor.\n\tBauen Sie die Einzelteile wieder ein und lassen Sie diese nun vollständig trocknen. \n\t⇒ Das vollständige Durchtrocknen vor der nächsten Benutzung vermeidet eine unnötige Eisbildung im Betrieb. \n\n\nLagern Sie Ihre Kühlbox nach der Reinigung kühl und trocken. Wenn Sie diese nur selten nutzen, lagern Sie diese zur Vermeidung von Schimmel geöffnet.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie stark ist die Kühlleistung einer Kühlbox?",
"answer": "Die Kühlleistung ist hauptsächlich von ihrem Kühlsystem abhängig. \n\nPassive Kühlboxen, die mit Kühlakkus funktionieren, haben die schwächste Kühlleistung. Sie können ihren Inhalt, je nach Qualität der Kühlakkus sowie der Isolation, nur durchschnittlich 3–6 h wirklich kühl halten. \n\nAktive Kühlboxen hingegen bieten eine dauerhafte Kühlleistung. Die Leistungsstärke unterscheidet sich jedoch aufgrund der verwendeten Technologie: Thermoelektrische und Absorber-Kühlboxen kühlen in Abhängigkeit von der Umgebungstemperatur und können bis maximal 30 °C darunter kühlen. Die vergleichsweise stärkste Kühlleistung erreichen Kompressor-Kühlboxen. Sie kühlen unabhängig von der Umgebungstemperatur und sind dadurch in der Lage, Temperaturen unter dem Gefrierpunkt zu erreichen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viele Kühlakkus benötige ich für meine passive Kühlbox?",
"answer": "Bei einer passiven Kühlbox wird die Kühlleistung über Kühlakkus oder Kühlpads erreicht. Durch die Lagerung in einer Gefriertruhe bereiten sie diese vor und platzieren sie anschließend funktionsbereit in der Kühlbox.\n\nDie benötigte Anzahl der Akkus ist abhängig von der Größe, dem vorhandenen Inhalt und der Kühlleistung der Kühlakkus selbst. Ungefähr 25 % des Inhalts einer passiven Kühlbox sollten Kühlmittel sein. Die restlichen 75 % können aus Lebensmitteln und/oder Getränken bestehen. Da kalte Luft nach unten sinkt, sollten Sie die Kühlakkus auf den zu kühlenden Lebensmitteln und Getränken platzieren. Je nach Leistungsstärke sollten Sie die Kühlakkus innerhalb von 3–10 h gegen frische austauschen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wo platziere ich die Kühlbox in meinem Auto am besten?",
"answer": "Sie sollten stets sicherstellen, dass die Kühlbox im Auto einen sicheren Stand hat und nicht verrutschen oder umkippen kann. Zudem sollte ein eventueller Kühlbox-Lüfter genügend Platz zum Zirkulieren der Luft haben. \n\nEine sichere Möglichkeit ist es, die Box in den Fußraum hinter Fahrer oder Beifahrer einzuklemmen. Sie können sie auch auf dem Rücksitz oder im Kofferraum platzieren. Sichern Sie die Box dabei mit Sicherheitsgurten. Alternativ können Sie sie im Kofferraum auch zwischen weiterem Gepäck einklemmen oder mit speziellem Befestigungszubehör verankern. Sollte der Innenraum Ihres Autos nicht gut klimatisiert sein, ist es aufgrund der Wärmeabgabe empfehlenswert, die Kühlbox im Kofferraum zu betreiben. Dort ist es oftmals kühler als im Fahrgastraum.\n\nWelche dieser Möglichkeiten für Sie optimal ist, hängt von deren Maße und dem vorhandenen Platz in Ihrem Auto ab. Zudem sollten Sie die Länge des Stromkabels bedenken, wenn Sie das Gerät während der Fahrt betreiben wollen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wofür wird eine Kühlbox benötigt?",
"answer": "Die Hauptaufgabe ist es, ihren Inhalt zu kühlen oder kühl zu halten. Ein großer Vorteil ist dabei die Mobilität. Dementsprechend ist eine Kühlbox meist dann empfehlenswert, wenn Sie unterwegs beispielsweise Lebensmittel oder Getränke gekühlt aufbewahren möchten – sei es bei Ausflügen, Campingreisen oder Picknicks. \n\nMögliche Alternativen zu Kühlboxen sind Kühltaschen und Minikühlschränke.",
"language": "de"
}
]
|
11,369,617 | de | 22 | winorder.com | [
{
"question": "Bei der Mobilen Bestellaufnahme (Funkbonieren) werden keine Ergänzungsartikel angezeigt. Was muss ich tun?",
"answer": "Damit Sie Ergänzungsartikel (Toppings / Extras / Zusatzartikel) auch in der Mobilen Bestellaufnahme auswählen und bonieren können, sind folgende Einstellungen vorzunehmen:\r\n\r\n \tDie Ergänzungsartikel-Gruppe muss bei der Hauptartikelgruppe (z.B. \"Pizzen\") als Zusatzartikel festgelegt werden. Wählen Sie hierfür die Hauptartikelgruppe unter \"Stammdaten -- Artikeleingabe\" aus und klicken Sie dann auf die Schaltfläche 'Zusatzartikel'. Fügen Sie hier die Gruppe hinzu, aus der 'Ergänzungsartikel' ausgewählt werden sollen. Die Anzahl sollte dabei auf '0' eingestellt werden, damit sich die Einstellung nur auf die Mobile Bestellaufnahme auswirkt.\r\n \tFür Hauptartikel und Ergänzungsartikel müssen identische Größen/Sorten für die Lieferart 'Restaurant' angelegt sein.\r\nWichtig: Die Bezeichnung und Anzahl der Größen muss bei beiden Artikeltypen exakt übereinstimmen. Wenn Sie z.B. Pizza in drei (3) Größen anbieten, müssen exakt diese drei Größen auch bei den Ergänzungsartikeln angelegt sein.\r\nEs dürfen keine weiteren Größen bei den Ergänzungsartikeln angelegt sein:",
"language": "de"
},
{
"question": "Mein Lieferservice / Restaurant soll verkauft werden (Besitzerwechsel). Wie kann ich die WinOrder-Kasse an den Nachfolger übergeben?",
"answer": "Wenn WinOrder bei einem Besitzerwechsel an den Nachfolger übergehen soll, empfiehlt es sich in der Regel die Kasse mit leeren Daten zu übergeben. Löschen Sie dafür die Datei 'WinOrder.fdb' in Ihrem WinOrder Datenbank-Verzeichnis (Standardpfad: \"%programdata%\\PixelPlanet\\WinOrder5\\Database\\\"). Deinstallieren Sie jetzt WinOrder über die Systemsteuerung und führen Sie anschließend eine Neuinstallation durch.\r\n\r\nWenn Sie WinOrder inklusive Speisekarte und/oder Kundendaten, aber ohne Umsatz- und Mitarbeiterdaten an Ihren Nachfolger übergeben wollen, bestellen Sie über unseren Shop das Produkt \"Besitzerwechsel\". Wir benötigen dann noch eine aktuelle Datensicherung, das Chefkennwort sowie die Daten des neuen Besitzers.\r\n\r\nHINWEIS: Auch bei einer Geschäftsübergabe müssen Aufbewahrungspflichten für Ihre Finanz- und Kassendaten beachtet werden, um zum Beispiel eine Finanzamtprüfung zu ermöglichen. Erkundigen Sie sich hierzu bei Ihren Steuerberater!\r\nAuch bei der Weitergabe von Kundendaten müssen datenschutzrechtliche Vorschriften (DSGVO) berücksichtigt werden. Fragen Sie diesbezüglich Ihren Datenschutzbeauftragten bzw. lassen Sie sich von einem Rechtsanwalt beraten!",
"language": "de"
},
{
"question": "Welcher Mehrwertsteuersatz wird für Kommentare mit Preis verwendet?",
"answer": "Es gibt zwei Arten von Kommentaren:\r\n\r\n1. Kommentare zur ganzen Bestellung (Taste F5)\r\nHier wird immer der volle Steuersatz berechnet. Dies ist notwendig, damit auf keinen Fall zu wenig Steuer berechnet wird.\r\n\r\n2. Kommentare zu einem Artikel (Taste F6)\r\nHier wird der Steuersatz des kommentierten Hauptartikels berechnet.\r\n\r\nTipp: Wenn Sie oft Verkäufe mit freier Preisvergabe tätigen, können Sie sich Artikel mit entsprechendem Steuersatz anlegen und dazu dann die Steuer vergeben.\r\n\r\nBeispiel:\r\nArt-Nr: 9000 Freiverkauf Getränke (voller Steuersatz)\r\nArt-Nr: 9001 Freiverkauf Lebensmittel (ermäßigter Steuersatz)",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie gebe ich am besten Testbestellungen ein, z. B. um neue Mitarbeiter anzulernen (Trainingsmodus)?",
"answer": "WinOrder bietet einen sogenannten Trainingsmodus, in dem alle Vorgänge in einer separaten Datenbank gespeichert werden, so dass aufwändiges Stornieren entfallen kann. Um diesen zu aktivieren gehen Sie wie folgt vor:\r\n\r\n \tÖffnen Sie das Menü „Optionen“\r\n \tWählen Sie hier den Punkt „Einstellungen“\r\n \tGehen Sie links unten zum letzten Hauptpunkt „Sonstiges“\r\n \tWählen Sie hier den Unterpunkt „Allgemein“\r\n \tStellen Sie nun rechts oben die Option „Trainingsmodus aktiveren“ auf „Ja“\r\n \tSpeichern Sie die Einstellung\r\n\r\nNach erfolgreichem Speichern erscheint nun rechts oben im Programm folgende Schaltfläche:\r\n\r\n\r\n\r\nDiese Schaltfläche hat zwei wichtige Funktionen:\r\n\r\n \tSie können auf einen Blick erkennen, dass Sie sich im Trainingsmodus befinden\r\n \tSie können den Trainingsmodus jederzeit beenden, indem Sie auf die Schaltfläche klicken\r\n\r\nHinweis: Wenn Sie Ihren Artikelstamm auch im Trainingsmodus zur Verfügung haben möchten, muss dieser zunächst in die Trainingsdatenbank kopiert werden. Gehen Sie dazu wie folgt vor:\r\n\r\n \tÖffnen Sie das Menü „Stammdaten“\r\n \tWählen Sie den Punkt „Artikeleingabe“\r\n \tÖffnen Sie hier das Menü „Extras“\r\n \tWählen Sie den Punkt „Artikel in Trainingsmodus übernehmen“\r\n\r\nWichtig: Der umgekehrte Weg ist nicht möglich. Änderungen in den Artikeldaten im Trainingsmodus wirken sich also nicht auf die richtige Datenbank aus. Wenn Sie also echte Änderungen vornehmen wollen, beenden Sie vorher unbedingt den Trainingsmodus.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie kann ich Kunden löschen (DSGVO)?",
"answer": "1. Öffnen Sie die Kundenliste:\r\n\r\n\r\n\r\n2. Suchen und markieren (1x anklicken) Sie den Kunden, den Sie löschen möchten. Klicken Sie dann auf „Bearbeiten [F6]“:\r\n\r\n\r\n\r\n3. Öffnen Sie oben das Menü „Extras“ und dort den Punkt „Löschen [STRG + ENTF]“:\r\n\r\n\r\n\r\n4. Für den Fall, dass für diesen Kunden bereits Bestellungen (oder andere Abhängigkeiten) in der Datenbank vorhanden sind, erscheint eine Warnmeldung Meldung, die Sie mit „ignorieren“ bestätigen können:\r\n\r\n\r\n\r\nHinweis: Der Kunde wird nun als gelöscht markiert und ist in WinOrder nicht mehr aufrufbar, die Rechnungskopie mit der Kundenadresse kann aber noch angezeigt werden. Dies ist aus steuerrechtlicher Sicht (Finanzamt) auch erforderlich.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie kann ich Straßen und Orte aus den externen verfügbaren Kundendaten importieren?",
"answer": "Die Straßen und Orte lassen sich aus den externen Kundendaten importieren. Rufen Sie zunächst das Menu „Stammdaten“ / „Orte“ auf. Im Kontextmenu „Orte“ wählen Sie den Menupunkt „Externe Orte importieren“. Alle verfügbaren Orte werden nun in die Ortsliste übernommen. Speichern Sie die neuen Orte. - Zum Import der Straßen wählen Sie unter „Stammdaten“ den Menupunkt „Straßen“. Im Kontextmenu „Straßen“ können Sie die externen Straßen importieren. - Bei einer Kundenanlage sind nun alle Straßen und Orte im beim Nachschlagen vorhanden.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie kann ich Telefonbuchdaten aus \"TwixTel\" importieren?",
"answer": "Wenn Sie eine Einzelplatz-Lizenz der Telefonbuch CD-ROM \"TwixTel\" (Schweiz) besitzen, können Adressdaten von Neukunden direkt von der CD-ROM in WinOrder importiert werden. Ruft eine Neukunde an, der noch nicht in Ihrer eigenen Kundendatei registriert ist, aber als Teilnehmer auf der TwixTel CD-ROM eingetragen ist, so kann WinOrder Ihnen automatisch den Datensatz zur Übernahme in Ihre eigene Kundendatei vorbereiten. Lästige Tipparbeit entfällt. Tippfehler werden auf ein Minimum reduziert. Für die Übernahme muss die TwixTel CD-ROM im ersten CD-Laufwerk Ihres Rechners liegen. Wenn Sie WinOrder Professional einsetzen benötigen Sie für jeden Rechner, der mit WinOrder arbeitet, eine eigene TwixTel Lizenz/CD-Rom.\r\n\r\nWeitere Hinweise finden Sie im Abschnitt \"Anruferkennung\".",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie kann ich Telefonbuchdaten aus einer Telefonbuch-CD importieren?",
"answer": "Wenn Sie im Besitz der Klicktel CD-ROM (Deutschland) sind, können Sie für WinOrder eine so genannte \"externe Kundendatei\" anlegen, in der alle potenziellen Kunden Ihres Liefergebietes gespeichert werden. Ruft eine Neukunde an, der zwar noch nicht in Ihrer eigenen Kundendatei registriert, aber in der externen Kundendatei aufgeführt ist, so kann WinOrder Ihnen automatisch den Datensatz zur Übernahme in Ihre eigene Kundendatei vorbereiten. Lästige Tipparbeit entfällt. Tippfehler werden auf ein Minimum reduziert. Hinweis: Dies funktioniert nur, sofern der Anrufer seine Rufnummer überträgt.\r\n\r\nDie externen Kundendaten finden Sie in WinOrder im Menü 'Stammdaten -- Externe Kundendaten'. Über die Schaltfläche 'Importieren' können Sie hier eine CSV, Excel oder andere Datenbank-Datei mit Adressdaten importieren.\r\n\r\nUm Daten für Ihr Liefergebiet zu speichern, starten Sie die Suchfunktion Ihrer Klicktel-CD-ROM und geben Sie die entsprechende Postleitzahl + gewünschten Umkreis Ihres Liefergebietes ein. Werden die Ergebnisse angezeigt, wählen Sie im Menü der Klicktel-CD-ROM den Befehl 'Exportieren'. Im darauf folgenden Dialog wählen Sie den Exportbereich 'Alles' und als Exportformat 'Listendarstellung' mit Trennzeichen 'Semikolon'. Nun speichern Sie die hergestellte Textdatei an einem Ort Ihrer Wahl indem Sie die Schaltfläche 'Export' betätigen. Beachten Sie, dass in Deutschland der Export auf 75 Adressen beschränkt ist. Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis Sie den gesamten Postleitzahlbereich Ihres Liefergebietes abgedeckt haben. Importieren Sie anschließend die Daten in WinOrder.\r\n\r\nAlle aufgeführten Anrufer werden nun von WinOrder erkannt und stehen zur Übernahme in Ihre eigene Kundendatei bereit.\r\n\r\nTipp: Sofern Sie über eine aktuelle Klicktel-CD-ROM verfügen, führen wir den Kundendatenimport auch gerne für Sie durch. Eine Bestellmöglichkeit finden Sie in unserem Shop.\r\n\r\nNutzer der Schweizer TwixTel-Version können die TwixTel-CD direkt ansteuern. Die entsprechende DVD (nicht Netzwerkverseion!) muss im Laufwerk liegen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie kann ich die Währung umstellen, z.B. auf CHF?",
"answer": "Windows Systemsteuerung\r\nWinOrder erhält die Informationen zu Land und Währung aus der Windows Systemsteuerung.\r\n\r\n \tStarten Sie die Windows 'Systemsteuerung' und geben Sie im Suchfeld der Systemsteuerung 'Region' ein. Klicken Sie dann auf 'Datums-, Uhrzeit- oder Zahlenformat ändern':\r\n\r\n\r\n \tIm folgenden Fenster stellen Sie auf der Registerkarte 'Format' das zu Ihrem Land passende 'Format' ein, z.B. \"Deutsch (Schweiz)\". Dadurch werden automatisch alle notwendigen Einstelluingen von Windows gesetzt, z.B. 'CHF' als Währung und auch richtige Dezimaltrennzeichen:\r\n\r\n\r\n\r\nWenn das Format bereits richtig eingestellt ist, aber die Währung trotzdem falsch angezeigt wird, überprüfen Sie bitte folgende Einstellungen:\r\n\r\n \tStarten Sie die Windows 'Systemsteuerung' und geben Sie im Suchfeld der Systemsteuerung 'Region' ein. Klicken Sie dann auf 'Datums-, Uhrzeit- oder Zahlenformat ändern':\r\n\r\n\r\n \tIm folgenden Fenster klicken Sie auf die Schaltfläche 'Weitere Einstellungen':\r\n\r\n\r\n \tIm nächsten Fenster wechseln Sie auf die Registerkarte 'Währung' und geben dort das gewünschte 'Währungssymbol' ein:\r\n\r\n\r\n\r\nWinOrder\r\n\r\n \tStarten Sie WinOrder neu (!) nachdem Sie die Änderungen in der Windows Systemsteuerung vorgenommen haben (siehe oben).\r\n \tÖffnen Sie das Menü \"Optionen -- Einstellungen\" und wählen Sie dort die Einstellungen 'Sonstiges -- Allgemein' aus. Auf der rechten Seite srtellen Sie dann das gewünschte 'Land' ein, z.B. 'Schweiz'. Überprüfen Sie dort auch die 'Standard Ortsvorwahl':",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie kann ich meine Klicktel-Telefonbuch-CD zur Anruferkennung nutzen?",
"answer": "Ein direkter Zugriff von WinOrder auf die Klicktel-Telefonbuch-CD ist leider nicht möglich. Wir importieren für Sie aber gerne alle eingetragenen Kundendaten für Ihre Liefergebiet. Diese Daten werden in WinOrder als 'Externe Kundendaten' hinterlegt. Ruft ein Neukunden an, der auch im Telefonbuch eingetragen ist, erscheint der Kunde sogleich auf dem Bildschirm.\r\n\r\nDes weiteren werden durch den Kundendatenimport auch gleich alle Straßen aus dem Telefonbuch für Ihre Liefergebit im Program hinterlegt. Ruft ein Kunden an, der nciht im Telefonbuch eingetragen ist, können Sie trotzdem blitzschnell seine Adresse aufnehmen, weil Sie nur noch die ersten Buchstaben der Straße eintippen müssen. WinOrder zeigt Ihnen dann bereits alle passenden Straßennamen. Dies minimiert auch Tippfehler!\r\n\r\nHinweis: Für den Import müssen Sie uns ihre Telefonbuch-CD übrigens NICHT zusenden. Wir verwenden dafür unsere eigenen. Aus rechtlichen Gründen müssen Sie aber eine Lizenz für eine Klicktel-CD haben, damit Sie die Daten nutzen dürfen.\r\n\r\n[us_btn link=\"url:https%3A%2F%2F<link> icon=\"fas|shopping-cart\" label=\"Kundendatenimport bestellen\"]",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie können Artikeldaten kopiert / dupliziert / verdoppelt werden?",
"answer": "Legen Sie einen Artikel mit allen benötigten Größen an. Speichern Sie Ihre Angaben. Klicken Sie den Artikelnamen in der linken Auflistung 2x an, bis die Schrift weiß dargestellt wird. Jetzt können Sie ihn mit der rechten Maustaste oder per \"STRG + C\" kopieren.\r\n\r\n\r\n\r\nAnschließend klicken Sie 2x auf den Artikelgruppennamen, bis auch hier die Schrift weiß wird. Jetzt können Sie den zuvor kopierten Artikel beliebig oft über die rechte Maustaste oder per \"STRG + V\" in die gewählte Artikelgruppe einfügen. Bei den eingefügten Artikel müssen Sie jetzt nur noch den Namen anpassen, eine eindeutige Artikelnummer vergeben und gegebenenfalls die Preise anpassen. Abschließend speichern - fertig.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie können Artikeldaten meiner Speisekarte importiert werden?",
"answer": "WinOrder Professional (Kauf und Abo-Version) bietet auch einen Artikeldaten-Import. Dieser kann unter 'Stammdaten -- Artikeldaten' im Menü 'Extras' über den Befehl 'Artikeldaten importieren' gestartet werden.\r\n\r\nACHTUNG: Der Import funktioniert nur in der Vollversionen von WinOrder Professional (Kauf und Miete) sowie mit WinOrder Enterprise!\r\n\r\nEine Musterdatei können Sie über den folgenden Button herunterladen:\r\n\r\n[us_btn link=\"url:https%3A%2F%2F<link> icon=\"far|file-excel\" label=\"Artikeldatenvorlage (CSV)\"]\r\n\r\n \r\n\r\nHINWEIS: Preise werden beim Import immer auf die Lieferart 'Lieferung' gespeichert. Im Anschluss müssen diese Preise auch auf alle anderen Lieferarten (Abholung, Restaurant etc.) kopiert werden. Eine entsprechende Funktion finden Sie unter 'Stammdaten -- Artikeleingabe' im Menü 'Extras' über den Befehl 'Preise abgleichen übernehmen'.\r\n\r\nTIPP: Wenn Sie Artikeldaten von einer vorhandenen WinOrder-Professional-Version in einer andere WinOrder-Professional importieren möchten, verwenden Sie für Export und Import immer den Dateityp \"WinOrder-Artikeldaten (*.wad)\"!",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie können Artikeldaten von einer WinOrder-Version in eine andere exportiert werden?",
"answer": "WinOrder Professional und WinOrder Enterprise bieten die Möglichkeit, Artikeldaten zu exportieren. Diese Daten können dann in eine andere WinOrder-Professional oder Enterprise-Installation wieder importiert werden.\r\n\r\nDen Export finden Sie unter 'Stammdaten -- Artikeleingabe' im Menü 'Extras -- Artikeldaten exportieren':\r\n\r\n\r\n\r\nIm anschließenden Datei-Dialog wählen Sie als Dateityp 'WinOrder Artikeldaten (*.wad)':\r\n\r\n\r\n\r\nHinweis: Das \"WinOrder Artikeldaten (*.wad)\" Format enthält die meisten Informationen. Beachten Sie aber, dass abweichende Öffnungszeiten bzw. Lieferzeiten mit abweichenden Preisen gegebenenfalls nicht transferiert werden können.\r\n\r\nDie soeben exportierte WAD-Datei transferieren Sie jetzt per USB-Stick, als eMail-Anhang oder über das Netzwerk auf den gewünschten Zielrechner. Dort können Sie die Artikeldaten unter 'Stammdaten -- Artikeleingabe' über das Menü 'Extras -- Artikeldaten importieren' wieder einlesen.\r\n\r\nHINWEIS: Preise werden beim Import ausschließlich auf die Lieferart 'Lieferung' gespeichert. Im Anschluss müssen diese Preise auch auf alle anderen Lieferarten (Abholung, Restaurant etc.) kopiert werden. Eine entsprechende Funktion finden Sie unter 'Stammdaten -- Artikeleingabe' im Menü 'Extras' über den Befehl 'Preise abgleichen übernehmen'.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie können Menüs angelegt werden?",
"answer": "Legen Sie unter „Stammdaten – Artikeleingabe“ zunächst eine neue Gruppe für Ihre Menüs an. Wählen Sie bei den Vorgabewerten „Artikeltyp“ „Ergänzbarer Hauptartikel“\r\nund unter „Mehrwertsteuergruppe“ „Lebensmittel“.\r\n \tFügen Sie dieser Gruppe nun Ihr Menü als Artikel hinzu. Es empfiehlt sich, beim Artikelnamen die Zusammensetzung des Menüs aufzuführen. Vergeben Sie dann wie\r\ngewohnt einen Preis und ggfls. Ihre verschiedenen Größen.\r\n \tKlicken Sie dann auf die Schaltfläche „Zusatzartikel“ und fügen dann nacheinander alle Artikelgruppen (keine einzelnen Artikel) hinzu, aus denen Artikel für Ihr Menü ausgewählt werden können sollen.\r\n \tBerechnen Sie die Gesamtanzahl an Artikeln, die zu Ihrem Menü gehören. In der Abbildung unten sind es 6 Artikel: 1x Pizza, 3x Zutat, 1x Salat, 1x Dressing.WICHTIG: Diese Gesamtanzahl muss bei allen Artikelgruppen eingegeben werden, damit bei der Bestellaufnahme das Zusatzartikel auch 6 Mal hintereinander geöffnet wird.\r\nUnter „Gratis“ sollte jeweils „Ja“ stehen, da sonst der Artikel zusätzlich berechnet wird (Ausnahme: das Menü enthält Getränke, siehe unten...)\r\n\r\n\r\n\r\n \r\nHINWEIS: Menüs mit Getränk\r\nGetränke müssen nach aktueller Rechtsprechung auch als Teil eines Menüs mit dem vollen Steuersatz besteuert werden. Um dies in WinOrder umzusetzen, legen Sie Ihre Menü-Getränke in einer gesonderten Artikelgruppe an. Als Preis für jedes Getränk ist die Summe anzugeben, die das Getränk anteilig kosten würde.\r\n\r\n\r\n\r\nBeispiel: Spart ihr Kunde beim Menü insgesamt 12%, dann reduzieren Sie den Getränkepreis hier ebenfalls um 12% und ziehen diesen Betrag dann beim Menüpreis wieder ab. Unter \"Zusatzartikel\" geben sie für das Menü an, dass die Gruppe der Getränke 'Gratis = Nein' ist. Beim Bonieren wird so der Getränkepreis wieder hinzugerechnet und damit stimmen dann auch der Menü-Gesamtpreis und die Steuerberechnung.\r\n\r\nFür weitere Informationen zu dieser Problematik und für Rechtsberatung wenden Sie sich bitte an Ihren Steuerberater.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie können Online-Artikel (z.B. von Lieferando) meiner WinOrder-Speisekarte zugeordnet werden?",
"answer": "Mit WinOrder 6.0 haben wir eine neue Artikel-Zuordnung für unbekannte Online-Artikel eingeführt. Mit dieser Funktion lassen sich unbekannte Artikel dauerhaft einem Artikel aus Ihrer WinOrder-Speisekarte zuordnen. Dadurch wird dann immer auch der Steuersatz des WinOrder-Artikels berechnet.\r\n\r\nSoll ein eingehender Online-Artikel nicht zugeordnet sondern als neuer Artikel angelegt werden, kann ab sofort dabei auch der Steuersatz für den neuen Artikel gewählt werden.\r\n\r\nEine Video zur Funktionsweise der neuen Artikel-Zuordnung finden Sie hier:\r\n\r\n \r\n\r\n[us_btn link=\"url:https%3A%2F%2F<link> icon=\"fas|file-pdf\" label=\"Einrichtung Lieferando (PDF)\"]",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie können Postleitzahlen mit Straßen verknüpft werden?",
"answer": "Unter 'Stammdaten -- Straßen' finden Sie eine Auflistung aller in WinOrder (zu einem Kunden oder aus einem Telefonbuchimport) gespeicherten Straßen. Hier finden Sie auch ein Feld für die Postleitzahl. Ist dieses ausgefüllt, wird sein Wert bei einer Kundenneuanlage als Postleitzahl vorgeschlagen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie können Speisen mit Variationen (Größen, Sorten, Ausführungen etc.) eingegeben werden?",
"answer": "Mit WinOrder können Sie ganuz einfach selbst Ihre Speisekarte bzw. Artikel in der Kasse speichern. \r\n\r\nAuch mit Variationen, z.B. \"Groß\", \"Mittel\", \"0,3L\", \"scharf\", \"Tortellini\", \"Spaghetti\" oder \"Fusili\". \r\n\r\nWenn Sie einen Artikel angelegt haben, können Sie ihn jetzt ganz einfach mit der rechten Maustaste anklicken und dann \"Duplizieren\" (vorher immer speichern!).\r\n\r\nWie das geht, erklären wir Ihnen anhand von Pizza mit drei Größen und unterschiedlichen Preisen für Toppings (\"Extra Salami\" etc.) im folgenden Video:",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie können Tisch-Bestellungen (Inhaus) durch Kellner oder Gäste boniert werden?",
"answer": "WinOrder Professional (Kauf oder Abo-Version) bietet die Funktion \"Mobiles Funkbonieren\". Damit können Bestellungen direkt am Tisch per Mobilgerät (Handy, Tablett) aufgenommen und an die Hauptkasse geschickt werden. Dort werden sie dann automatisch gespeichert und gedruckt.\r\n\r\nAuf der WinOrder-Hauptkasse läuft dafür ein Online-Shop, der aber nur aus Ihrem Netzwerk (WLAN, Gäste-WLAN) erreichbar ist.\r\n\r\nPer QR-Code kann diese Seite direkt aufgerufen und gleichzeitig der Tisch übergeben werden. So ist es auch für Gäste möglich, bei Ihnen zu bestellen (Self-Service).\r\n\r\nEine Anleitung zur Einrichtung und zum Betrieb haben wir Ihnen als PDF zusammengestellt:\r\n[us_btn link=\"url:https%3A%2F%2F<link> icon=\"fas|file-pdf\" label=\"Anleitung als PDF\"]",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie und wie oft erstelle ich eine Datensicherung?",
"answer": "WinOrder enthält eine Datensicherungs- und Wiederherstellungsfunktion. Dabei werden alle Daten wie Kunden, Artikel, Bestellungen, Mitarbeiter, Einstellungen etc. in eine einzige Datei geschrieben und komprimiert. Wir empfehlen die Sicherung auf einen USB-Stick. Den Stick lagern Sie am besten nicht im Lieferdienst, sondern nehmen ihn mit nach Hause!\r\n\r\nDie Datensicherung sollte täglich durchgeführt werden um Datenverlust zu vermeiden.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie werden Gutscheine gebucht?",
"answer": "1. Gutschein anlegen\r\nLegen Sie sich unter „Stammdaten – Artikeleingabe“ zwei neue Artikel an: „Gutschein (Verkauf)“ und „Gutschein (Einlösung)“.\r\n\r\nStellen Sie für beide Gutschein-Artikel den „Artikeltyp“ auf „Ergänzbarer Hauptartikel“ und die „MwSt.-Gruppe“ auf „Durchlaufender Posten“. Den Preis belassen Sie bei „0,00“:\r\n\r\n\r\n\r\n2. Gutschein-Verkauf\r\nWenn Sie einen Gutschein verkaufen, bonieren Sie dafür den Artikel „Gutschein (Verkauf)“ und fügen anschließend über „Kommentar – zum Artikel (F6)“ den Gutscheinwert hinzu:\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n\r\nSchließen Sie die Rechnung ab. Der verkaufte Gutschein wird in der Rechnung als Umsatz ausgegeben, allerdings mit „0,00“ Umsatzsteuer. Dies ist wichtig, weil zu diesem Zeitpunkt ja noch nicht klar ist, ob der Gutschein (später) für den Kauf von Speisen oder Getränken genutzt wird. Drucken Sie sich zusätzlich eine Rechnungskopie aus, auf der Sie später bei Einlösung den Wert vergleichen können. Bei teilweiser Einlösung können Sie außerdem auf der Kopie vermerken, wieviel Restwert vom Gutschein noch verbleibt.\r\n\r\n\r\n\r\n3. Gutschein-Einlösung\r\nWenn ein Kunde einen Gutschein einlösen möchte, bonieren Sie zunächst ganz normal die Speisen und Getränke, die dieser Kunde bestellen möchte. Am Ende der Rechnung bonieren Sie dann den Artikel „Gutschein (Einlösung)“ und geben den Wert ein, der vom Gutschein verwendet werden soll. Dies erfolgt wieder über „Kommentar – zum Artikel (F6)“, diesmal geben Sie den Wert aber als MINUS-Betrag ein.\r\n\r\nIm Beispiel bestellt der Kunde Speisen und Getränke im Gesamtwert von „23,80 EUR“. Der gesamte Rechnungsbetrag soll per Gutschein bezahlt werden. Geben Sie als „Kommentar – zum Artikel (F6)“ den Wert „-23,80“ ein.\r\n\r\n\r\n\r\nNach Bestätigung mit „OK“ wird die Rechnungssumme um den eingelösten Gutschein-Wert reduziert:\r\n\r\n\r\n\r\nFür die verkauften Speisen und Getränke wird aber der richtige Mehrwertsteuerbetrag berechnet und auch auf der Rechnung ausgewiesen:\r\n\r\n\r\n\r\n4. Gutschein-Restwert\r\nNotieren Sie jetzt auf der Rechnungskopie, die Sie beim Gutscheinverkauf ausgedruckt und behalten hatten, wieviel Restwert (gegebenenfalls) noch vom Gutschein verbleibt.\r\n\r\nIm Beispiel wurde ein Gutschein über 30 EUR verkauft. Eingelöst wurden davon -23,80 EUR. Restwert ist also „6,20 EUR“.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wo bekomme ich eine Straßenliste für mein Liefergebiet?",
"answer": "Wenn Sie einen Klicktel-Telefonbuch-Import bestellen, hinterlegen wir nicht nur alle Telefonbuchteilnehmer für Ihr Liefergebiet in WinOrder. Es werden auch alle Straßen im Programm gespeichert. Die Neukundenaufnahme wird damit erheblich beschleunigt und Tippfehler gehören auch der Vergangenenheit an.\r\n\r\n[us_btn link=\"url:https%3A%2F%2F<link> icon=\"fas|shopping-cart\" label=\"Kundendatenimport bestellen\"]\r\n\r\nHinweis: Für den Import müssen Sie uns ihre Telefonbuch-CD übrigens NICHT zusenden. Wir verwenden dafür unsere eigenen. Aus rechtlichen Gründen müssen Sie aber eine Lizenz für eine Klicktel-CD haben, damit Sie die Daten nutzen dürfen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wo kann ich meine Filialeinstellungen (Firmenname, Steuernummer etc.) ändern?",
"answer": "Alle Angaben zur Filiale können Sie über das Menü 'Stammdaten -- Filialeinstellungen' vornehmen.",
"language": "de"
}
]
|
11,484,809 | de | 22 | billiger.de | [
{
"question": "Kann ich Regenwasser für den Betrieb eines Hochdruckreinigers nutzen?",
"answer": "Grundsätzlich ist dies von Modell zu Modell unterschiedlich. Achten Sie auf die Empfehlungen des Herstellers. Häufig können Sie Regenwasser nutzen. Es muss allerdings ein spezieller Saugschlauch mit Filter zum Einsatz kommen. Dieser filtert Schmutzpartikel aus dem Wasser. So vermeiden Sie Beschädigungen an der zu reinigenden Oberfläche. \n\nDen Saugschlauch müssen Sie mit einem Ende am Gerät befestigt. Die zweite Seite stecken Sie in die Regentonne.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wann sollte ich einen Hochdruckreiniger nicht verwenden?",
"answer": "Hochdruckreiniger bieten ein effizientes Reinigungsergebnis. Doch nicht für alle Gegenstände ist das Gerät geeignet. Empfindliche Materialien oder leicht zerbrechliche Gegenstände sollten Sie nicht damit reinigen. Auch Elektronik sollte keinesfalls mit viel Wasserdruck gereinigt werden.",
"language": "de"
},
{
"question": "Was gibt es beim Kauf eines Hochdruckreinigers zu beachten?",
"answer": "Ein Hochdruckreiniger ist ein hocheffizientes Reinigungsgerät für den Alltag. Beim Kauf gibt es verschiedene Faktoren zu beachten.\n\nStellen Sie sich vor dem Kauf folgende Fragen: \n\n\n\tWelcher Produkttyp ist für mich sinnvoll? \n\tDie Modelle unterscheiden sich hinsichtlich der Wassertemperatur. Es gibt somit Kaltwasser- und Heißwasser-Hochdruckreiniger. Letztere erwärmen das Wasser zusätzlich. Heißes Wasser steigert das Reinigungsergebnis. Manche Geräte erhitzen das Wasser sogar auf über 100 °C. Entsprechend arbeiten diese Modelle sogar mit Wasserdampf. Heißwasser-Hochdruckreiniger sind grundsätzlich teurer. Sie sind eher für den Profi-Bereich zu empfehlen. Kaltwasser-Hochdruckreiniger eignen sich insbesondere für Einsteiger. Sie sind günstiger und erzielen für die meisten Alltagsanwendungen trotzdem ein gutes Reinigungsergebnis. Ferner unterscheiden sich Hochdruckreiniger in ihrer Antriebsart. Es gibt verschiedene Varianten mit Elektro-Antrieb via Akku oder Steckdose sowie Modelle mit Benzin-Antrieb. Benzinbetriebene Geräte haben eine höhere Leistung, sind jedoch wartungsintensiver. Außerdem geben sie Abgase ab. \n\tWas gibt es hinsichtlich der Reinigungsleistung zu beachten? \n\tFür die Reinigungsleistung sind 3 Faktoren entscheidend: Pumpendruck, Wasserfördermenge und Wassertemperatur. Ein ideales Zusammenspiel dieser sorgt für ein optimales Reinigungsergebnis. Achten Sie entsprechend darauf, dass Sie sich für ein Modell entscheiden, dass bei allen Faktoren gute Werte aufweisen kann. \n\tWie sollte mein Hochdruckreiniger ausgestattet sein? \n\tAchten Sie beim Kauf eines Hochdruckreinigers auch auf eine umfassende Ausstattung. Dazu gehören beispielsweise verschiedene Aufsätze. Diese können den Wasserstrahl unterschiedlich verändern und damit je nach Einsatzzweck das Reinigungsergebnis optimieren. \n\tWelche Funktionen sollte mein Wunschmodell haben? \n\tBedenken Sie ferner, dass zusätzliche Reinigungsfunktionen Ihren Hochdruckreiniger flexibler machen. An einem hochwertigen Gerät sollten Sie Druck und Wassertemperatur flexibel einstellen können. Auch sorgen zusätzliche Sicherheitsfunktionen, wie beispielsweise eine Motorkühlung, für eine längere Lebensdauer der Geräte. \n\tWas gibt es hinsichtlich der Verarbeitung zu beachten? \n\tHier gilt es, auf Nutzerbewertungen zurückzugreifen. Sitzen alle Schrauben und Ventile fest? Wirkt die Verarbeitung hochwertig? Ein wichtiger Punkt sind dabei auch die verarbeiteten Materialien. Gerade hinsichtlich des Pumpenwerks lohnt es sich, in ein Modell mit Messing zu investieren. Dieses ist besonderes hochwertig und sorgt für einen langfristigen Einsatz.",
"language": "de"
},
{
"question": "Was gibt es hinsichtlich des Sprühabstands zu beachten?",
"answer": "Der Sprühabstand ist bei der Reinigung entscheidend. Je näher Sie die Düse über den Boden führen, desto gründlicher ist die Reinigungswirkung. Allerdings erhöht sich auch die Reinigungsdauer, da Sie so eine kleinere Fläche bearbeiten. Einen zu geringen Sprühabstand sollten Sie vermeiden. \n\nAuch auf lackierten Flächen kann ein zu kurzer Abstand zu einer Beschädigung führen – der Lack kann abplatzen. Selbst die Kanten von Gehweg-Platten können Schaden nehmen, wenn ein harter Strahl aus zu geringem Abstand auftrifft.",
"language": "de"
},
{
"question": "Was gilt es hinsichtlich der Arbeitssicherheit zu beachten?",
"answer": "So viele Vorteile Hochdruckreiniger auch mit sich bringen, ein sorgloser Umgang mit diesen birgt gewisse Gefahren. \n\nFolgende Tipps sollten Sie beim Umgang mit einem Hochdruckreiniger dringend beachten: \n\n\n\tTragen Sie wasserfeste Kleidung und Gummistiefel. \n\tDiese schützen vor Nässe. Die festen Schuhe können ferner schmerzhafte Verletzungen vermeiden, wenn Sie aus Unachtsamkeit mal den Strahl auf den Fuß richten.\n\tTragen Sie immer eine Schutzbrille und lange Kleidung. \n\tAuch dies schützt zusätzlich vor Verletzungen. Gerade am Auge können Wasserstrahlen zu schlimmen Verletzungen führen. \n\tArbeiten Sie immer vom Köper weg.\n\tSo vermeiden Sie, dass Sie den Wasserstrahl abbekommen. \n\tZielen Sie niemals mit dem Wasserstrahl auf Menschen. \n\tDer hohe Wasserdruck kann schwerwiegende Verletzungen hervorrufen. \n\tAchten Sie auf Beschädigungen am Stromkabel oder Hochdruckschlauch.\n\tFehlt die Isolation am Kabel, kann es in Verbindung mit der Feuchtigkeit zu lebensgefährlichen Stromschlägen kommen. Defekte Teile sollten Sie umgehend austauschen. \n\tFangen Sie stets mit reduziertem Druck beim Arbeiten an.\n\tSie können diesen dann langsam steigern. So vermeiden Sie auch eine Beschädigung an der zu reinigenden Oberfläche.",
"language": "de"
},
{
"question": "Was ist ein Hochdruckreiniger?",
"answer": "Ein Hochdruckreiniger ist ein hocheffizientes Arbeitsgerät zur Reinigung von hartnäckigen Verschmutzungen im Innen- und Außenbereich. Die Schmutzentfernung erfolgt durch einen Wasserdruck von 5 bar bis über 1.000 bar und eventuell durch zusätzliche Reinigungsmittel. \n\nSie müssen einen Hochdruckreiniger entsprechend an einen Wasseranschluss anschließen. Eine motorisierte Pumpe sorgt für den entsprechenden Wasserdruck. Das Wasser wird an eine Spritzvorrichtung weitergeleitet. Sogenannte Heißwasser-Hochdruckreiniger erhitzen das Wasser zusätzlich noch. Die Reinigungswirkung wird dadurch massiv gesteigert.",
"language": "de"
},
{
"question": "Welche Einsatzgebiete gibt es für Hochdruckreiniger?",
"answer": "Ein Hochdruckreiniger kann mithilfe von Wasserdruck und Reinigungsmittel verschiedene Beläge entfernen.\n\nDazu gehören: \n\n\n\tOrganische Verunreinigungen \n\tDies umschließt beispielweise Moos und Algen.\n\tMetallische Oxidationen \n\tAuch Rost lässt sich mit Hochdruckreinigern abtragen. \n\tMineralische Ablagerungen \n\tDarunter fällt beispielsweise Kalk. \n\tFarbschichten\n\tMit hohem Druck lassen sich auch Farbschichten wieder entfernen. \n\n\nWir haben für Sie die wichtigsten Einsatzgebiete für Hochdruckreiniger zusammengestellt: \n\n\n\tBodenplatten oder Wege\n\tAuf Bodenplatten oder Wegen kann das Gerät Moos effektiv entfernen. Auch hartnäckiger Schmutz lässt sich einfach lösen. Durch die Zugabe von bestimmten Reinigungsmitteln können Sie den Boden auch vor künftigen Moosbefall schützen. \n\tDachrinnen \n\tMit den Geräten befreien Sie Dachrinnen von Blättern, Moos und Schmutz. \n\tHolzdielen auf Terrassen\n\tHolzdielen bringen Sie mit Hochdruckreinigern effektiv auf Vordermann. Pilze und Verunreinigung lassen sich einfach lösen. Auch Verfärbungen können Sie durch Hochdruckreiniger abtragen. \n\tGartenmöbel \n\tGartenmöbel lassen sich ebenfalls mit diesen Geräten reinigen. Dies ist jedoch nicht bei allen Materialien möglich. Grundsätzlich sind Kunststoff-, Holz- und Metall-Möbel dafür geeignet. \n\tFassaden\n\tAuf Fassaden können Sie Verunreinigungen und Verfügungen einfach durch hohen Wasserdruck lösen. So sehen diese wieder aus wie neu. \n\tGewerbliche Nutzung \n\tGerade in der gewerblichen Nutzung sind Hochdruckreiniger häufig anzufinden. Es lassen sich damit Arbeitsmaschinen, Werkstätte und Profiküchen reinigen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Welche Vor- und Nachteile hat ein Hochdruckreiniger?",
"answer": "Ein Hochdruckreiniger erweist sich als effizientes Arbeitsgerät. Es kann in vielerlei Hinsicht punkten.\n\nZum einen gewährleistet das Gerät eine schnelle und einfache Reinigung. Der punktgenaue Strahl reinigt die zu bearbeitende Oberfläche zuverlässig. Der hohe Druck sorgt dafür, dass sich der Schmutz schnell löst. \n\nSo sparen Sie Zeit und Geld. Beispielsweise müssen Sie nicht zwingend zusätzliche Reinigungsmittel beschaffen. Daraus ergibt sich, dass Hochdruckreiniger umweltfreundlicher sind: Sie machen den Einsatz von chemischen Reinigungsmitteln in vielen Fällen überflüssig.\n\nBei richtiger Abstimmung von Druck und Sprühabstand sind Hochdruckreiniger auch schonend zu den Oberflächen. Auf glatten Oberflächen vermeiden sie zudem unschöne Putzspuren. \n\nJedoch hat ein solches Gerät auch Nachteile. So ist der Wasserverbrauch bei der Reinigung nicht unerheblich. Zudem kann eine falsche Anwendung schlimme Folgen haben: Zu hoher Druck beschädigt oder zerstört die zu reinigende Oberfläche. Außerdem birgt die Nutzung stets eine Verletzungsgefahr.",
"language": "de"
},
{
"question": "Weshalb schaltet sich der Motor meines Hochdruckreinigers nicht an?",
"answer": "Es kann unterschiedliche Gründe haben, weshalb der Motor nicht funktioniert.\n\nAuch hier finden Sie eine Übersicht möglicher Ursachen und Lösungen: \n\n\n\tKeine Stromversorgung \n\tPrüfen Sie die Stromversorgung und Netzsicherung.\n\tHauptschalter oder Pistole sind verschlossen \n\tPrüfen Sie den Hauptschalter und die Bedienpistole. Eventuell müssen Sie den Service des Herstellers in Anspruch nehmen.\n\tSteuerkolben oder Druckschalter klemmen\n\tFür die Funktionsprüfung und Reparatur schicken Sie das Modell beim Hersteller-Service ein. \n\tMotor ist überhitzt \n\tSchalten Sie das Gerät an und lassen Sie es auskühlen. Sollte es nochmals vorkommen, kontaktieren Sie den Service. \n\tHauptschalter defekt\n\tFür die Reparatur ist ein Fachmann notwendig.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie funktioniert ein Hochdruckreiniger?",
"answer": "Im wesentliche sind 3 Bestandteile für die Funktionsweise des Hochdruckreinigers verantwortlich: \n\n\n\tDer Motor für den Antrieb \n\tDie Antriebseinheit zur Kraftübertragung \n\tDie Pumpe zur Erzeugung des Wasserdrucks\n\n\nDer Wasserdruck des Geräts kommt folgendermaßen zustande: \n\n\n\tEin Motor versetzt das Pumpensystem in Bewegung. \n\tIn den Kolben der Pumpe entsteht ein Unterdruck. \n\tDie Saugventile der Pumpe öffnen sich. \n\tDer Kolben saugt das aus dem Wasseranschluss bereitgestellte Wasser an.\n\tDas Druckventil in der Kolbenpumpe, welches der Regelung des Druckes dient, öffnet sich. \n\tMittels Auslassventil gelangt das Wasser über den Hochdruckschlauch in die Sprühpistole.\n\t⇒ Von der Pumpe zur Sprühpistole sinkt der Wasserdruck für gewöhnlich. \n\n\t⇒ Der Druck in der Pumpe ist also meist höher als der Arbeitsdruck.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie schließe ich einen Hochdruckreiniger an die Wasserleitung an?",
"answer": "Grundsätzlich können Sie Ihr Modell an jeden Wasserhahn im Haus, in der Wohnung, im Garten oder auf der Terrasse anschließen. Es kann jedoch vorkommen, dass der Wasserhahn nicht passend für den Schlauch des Geräts ist. Doch hierfür haben Hersteller eine Lösung: Viele Anbieter bieten eine Auswahl an passenden Adaptern.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel Wasser benötigt ein Hochdruckreiniger?",
"answer": "Der Wasserverbrauch eines Hochdruckreinigers schwankt je Modell zwischen 230 l/h und 600 l/h (Liter pro Stunde). \n\nTrotz des hohen Wasserverbrauchs ist das Gerät immer noch effizienter als der Einsatz eines Wasserschlauchs.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel Wasserdruck sollte ein Hochdruckreiniger haben?",
"answer": "Die Auswahl eines guten Hochdruckreinigers ist von einer optimalen Abstimmung des Pumpendrucks und der Wasserfördermenge abhängig. Ist der Druck hoch, aber die Wasser-Durchflussmenge zu gering, zerstäubt sich der Hochdruckstrahl nach Düsenaustritt schnell. \n\nIn der folgenden Tabelle haben wir abgestimmte Werte je nach Einsatzgebiet für Sie zusammengestellt: \n\n\n\t\n\t\t\n\t\t\tArbeitsdruck\n\t\t\tWasserfördermenge \n\t\t\tEinsatzgebiet \n\t\t\n\t\t\n\t\t\tBis 80 bar\n\t\t\t500 l/h\n\t\t\t\n\t\t\t\n\t\t\t\tAutoreinigung\n\t\t\t\n\t\t\t\n\t\t\n\t\t\n\t\t\t120–140 bar \n\t\t\t600–660 l/h\n\t\t\t\n\t\t\t\n\t\t\t\tPrivatnutzung\n\t\t\t\tAllround-Einsatz\n\t\t\t\tFensterreinigung \n\t\t\t\n\t\t\t\n\t\t\n\t\t\n\t\t\t150–180 bar\n\t\t\t780–840 l/h\n\t\t\t\n\t\t\t\n\t\t\t\tReinigung von Außenflächen\n\t\t\t\tMauerwerk \n\t\t\t\n\t\t\t\n\t\t\n\t\t\n\t\t\tAb 180 bar \n\t\t\tAb 1000 l/h\n\t\t\t\n\t\t\t\n\t\t\t\tProfi-Bereich\n\t\t\t\tReinigung von Maschinen",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel kostet ein Hochdruckreiniger?",
"answer": "Der Preis eines Hochdruckreinigers ist stark abhängig von dessen Leistung. Anhand der Reinigungsleistung lassen sich verschiedene Preisklassen bilden. Ein Hauptmerkmal ist der Arbeitsdruck: Günstige Einsteiger-Modelle arbeiten mit einem geringeren Druck. Grundsätzlich gilt: Sie müssen in höhere Leistung auch mehr investieren. \n\nEinstiegsmodelle sind bereits unter 100 € zu haben. Die Kosten für Geräte der Mittelklasse liegen um die 200 € bis 400 €. Darüber beginnt preislich die untere Profiklasse. Speziell Heißwasser-Hochdruckreiniger gibt es als Profi-Geräte, die bis zu 6.700 € kosten können. \n\nDer Preis ist auch abhängig vom Druckvolumen, das der Hochdruckreiniger bietet. Je höher das Druckvolumen, umso besser die Reinigungsleistung. Jedoch ist dann das Gerät auch entsprechend teurer. Welches Druckvolumen Sie für welchen Preis erwarten können, haben wir für Sie zusammengefasst: \n\n\n\t\n\t\t\n\t\t\tPreisklasse\n\t\t\tDruckvolumen\n\t\t\n\t\t\n\t\t\tbis 100 €\n\t\t\t100 bar\n\t\t\n\t\t\n\t\t\tab 100 €\n\t\t\t100–250 bar \n\t\t\n\t\n\n\nPreisunterschiede ergeben sich auch aus folgenden Gesichtspunkten: \n\n\n\tMaterial der Pumpe, des Schlauchs und der Pistole \n\tVerarbeitungsqualität \n\tAusstattung",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie wird ein Hochdruckreiniger gewartet und gepflegt?",
"answer": "Damit Sie auch lange von Ihrem Hochdruckreiniger profitieren, ist eine regelmäßige Wartung und Pflege entscheidend.\n\nAuf folgende Punkte gilt es besonders zu achten: \n\n\n\tVorbeugung und Beseitigung von Kalkverunreinigungen\n\tBei Hochdruckreinigern kann es schnell zu Kalkablagerungen kommen. Diese können zu Korrosion und irreparablen Defekten führen. Die meisten Hersteller bieten daher spezielle Systempflege-Produkte für die Reinigung von Hochdruckgeräten an. Sie entfernen nicht nur Verkalkungen, sondern beugen diesen auch aktiv vor. \n\tÖlwechsel bei Benzin-Hochdruckreinigern \n\tNehmen Sie spätestens alle 50 Betriebsstunden einen Ölwechsel vor. Sobald das Öl milchig oder schwarz wird, sollten Sie das Öl umgehend wechseln. Sowohl die richtige Füllmenge als auch Öl-Sorte können Sie der Bedienungsanleitung entnehmen. \n\tBeseitigung von Ablagerungen \n\tLeider kann es trotz Filtern zu Ablagerungen an Ventilen kommen. Dies macht sich durch einen geringen Arbeitsdruck oder einen unregelmäßigen Wasserstrahl bemerkbar. Entsprechend müssen die Ventile in diesem Fall überprüft, gereinigt oder gar ausgetauscht werden.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie wird ein Hochdruckreiniger gewartet und gepflegt?",
"answer": "Damit Sie auch lange von Ihrem Hochdruckreiniger profitieren, ist eine regelmäßige Wartung und Pflege entscheidend. Auf folgende Punkte gilt es besonders zu achten: \n\n\n\tVorbeugung und Beseitigung von Kalkverunreinigungen\n\tBei Hochdruckreinigern kann es schnell zu Kalkablagerungen kommen. Diese können zu Korrosion und irreparablen Defekten führen. Die meisten Hersteller bieten daher spezielle Systempflege-Produkte für die Reinigung von Hochdruckgeräten an. Sie entfernen nicht nur Verkalkungen, sondern beugen diesen auch aktiv vor. \n\tÖlwechsel bei Benzin-Hochdruckreinigern \n\tNehmen Sie spätestens alle 50 Betriebsstunden einen Ölwechsel vor. Sobald das Öl milchig oder schwarz wird, sollten Sie das Öl umgehend wechseln. Sowohl die richtige Füllmenge als auch Öl-Sorte können Sie der Bedienungsanleitung entnehmen. \n\tBeseitigung von Ablagerungen \n\tLeider kann es trotz Filtern zu Ablagerungen an Ventilen kommen. Dies macht sich durch einen geringen Arbeitsdruck oder einen unregelmäßigen Wasserstrahl bemerkbar. Entsprechend müssen die Ventile in diesem Fall überprüft, gereinigt oder gar ausgetauscht werden.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wo kann ich einen Hochdruckreiniger kaufen?",
"answer": "Hochdruckreiniger können Sie im Fachhandel kaufen oder in Online-Shops. Auf unserem Portal finden Sie beispielsweise zahlreiche Modelle.\n\nDabei bietet eine Internet-Bestellung diverse Vorteile: \n\n\n\tLieferung direkt zu Ihnen nach Hause \n\tEinfacher Preisvergleich \n\tBreitere Produktauswahl",
"language": "de"
},
{
"question": "Woran erkenne ich einen guten Hochdruckreiniger?",
"answer": "Die Qualität eines Hochdruckreinigers ist von verschiedenen Gesichtspunkten abhängig: \n\n\n\tDer maximale Arbeitsdruck ist ein wesentliches Kriterium. \n\tFür den Hausgebrauch reichen 100 bar, für Fortgeschrittene und Profis sind 150 bar bis 200 bar empfehlenswert.\n\tDie Wasserfördermenge ist entscheidend. \n\tDer TÜV Süd empfiehlt eine Fördermenge von 6 l bis 10 l in der Minute. \n\tAchten Sie auf einen verstellbaren Arbeitsdruck.\n\tDer Druck muss an verschiedene Oberflächen anpassbar sein. Sensible Oberflächen reinigen Sie mit einem geringen Druck. Sie können sonst Schaden nehmen.\n\tDer Sprühwinkel sollte sich verstellen lassen.\n\tEin Flachstahl, der das Wasser in einem großen Winkel abgibt, ist gut für die Reinigung von Flächen. Ein Stechstrahl, der lediglich einen dünnen Wasserstrahl abgibt, ermöglicht hingegen eine punktgenaue Reinigungsleistung.",
"language": "de"
},
{
"question": "Woran liegt es, dass kein Druck aus dem Hochdruckreiniger kommt?",
"answer": "Kommt kein Druck aus dem Gerät, kann dies unterschiedliche Gründe haben.\n\nWir haben für Sie mögliche Ursachen und deren Lösungen zusammengestellt: \n\n\n\tKeine Wasserversorgung \n\tPrüfen Sie, ob das Gerät richtig an die Wasserleitung angeschlossen ist.\n\tVerschmutztes Sieb\n\tBauen Sie das Sieb aus und reinigen Sie es.\n\tLuft in der Pumpe\n\tNehmen Sie den Hochdruckreiniger ohne Stahlrohr in Betrieb. Lassen Sie ihn so lange laufen, bis keine Luft mehr aus der Düse kommt. \n\tUndichte Ventile \n\tEin Fachmann muss diese austauschen. \n\tFestsitzendes Überströmventil\n\tDas Überströmventil muss ein Fachmann lösen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wozu brauche ich einen Hochdruckreiniger?",
"answer": "Hochdruckreiniger sind eine langfristige Investition. Der Kauf sollte wohl überlegt sein. Doch ergeben sich durch die Nutzung zahlreiche Vorteile, die für eine Anschaffung sprechen: \n\n\n\tEffizientes Arbeiten \n\tDie Reinigungswirkung ist durch den hohen Arbeitsdruck enorm. \n\tSchonendes Arbeiten \n\tDie Reinigung von Bodenplatten oder Maschinen belastet Ihren Körper weniger. Sie müssen nicht alles mit einem Tuch oder Lappen scheuern. \n\tZeitsparendes Arbeiten \n\tSie können innerhalb von kurzer Zeit große Flächen reinigen. \n\tVielseitiges Arbeiten \n\tEgal ob zur Reinigung der Terrasse, der Regenrinne oder des Autos – Hochdruckreiniger sind äußerst vielseitig einsetzbar.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wozu dienen Reinigungsmittel bei einem Hochdruckreiniger?",
"answer": "Reinigungsmittel versprechen ein besseres Reinigungsergebnis. Sie können das Lösen von Schmutz beschleunigen. \n\nJe nach Einsatzbereich bieten Hersteller auch unterschiedliche Reinigungsmittel an. Für den Innenbereich sind beispielsweise solche empfehlenswert, die Keime und Bakterien abtöten. \n\nAuch für die Terrassenpflege gibt es spezielle Reinigungsmittel. Diese beugen beispielsweise dem Befall von Moos vor. Steinreiniger helfen dagegen, Algen und Pilze zu entfernen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Woran liegt es, dass der Hochdruckreiniger kein Reinigungsmittel ansaugt?",
"answer": "Reinigungsmittel steigern die Reinigungswirkung eines Hochdruckreinigers zusätzlich. Doch was tun, wenn das Reinigungsmittel durch das Gerät nicht angesaugt wird?\n\nIn diesem Fall haben Sie verschiedene Optionen:\n\n\n\tLeerer Reinigungsmittel-Behälter\n\tFüllen Sie den Reinigungsmittel-Behälter nach. \n\tVerschmutzter Reinigungsmittel-Ansaugfilter \n\tSpülen Sie den Filter sorgfältig aus und säubern Sie ihn gründlich.\n\tUndichter Reinigungsmittel-Ansaugschlauch \n\tUntersuchen Sie den Saugschlauch auf beschädigte Stellen. Tauschen Sie ihn um, wenn er Löcher aufweist.",
"language": "de"
}
]
|
12,257,649 | de | 22 | billiger.de | [
{
"question": "Ab wann kann ich einen Fahrradkindersitz nutzen?",
"answer": "Es gibt hinsichtlich des Mindestalters von Kindern für die Nutzung eines Kinderfahrradsitzes keine gesetzlichen Vorgaben. Das Kind sollte allerdings schon selbstständig sitzen können. Daher gilt: Ab einem Alter von etwa 9 Monaten können Sie Ihr Kind in einem Kindersitz auf dem Fahrrad mitnehmen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Auf welche gesetzlichen Vorgaben muss ich bei der Verwendung eines Fahrradkindersitzes achten?",
"answer": "Die gesetzlichen Bestimmungen zum Transport eines Kindes auf dem eigenen Fahrrad sind im Paragraf 21 (3) der deutschen Straßenverkehrsordnung festgelegt. Sie besagen, dass nur Kinder bis 7 Jahre in einem Fahrradkindersitz mitgenommen werden dürfen. Die Altersbegrenzung auf das vollendete 7. Lebensjahr tritt bei Kindern mit Behinderung außer Kraft.\nDer Fahrer muss mindestens 16 Jahre alt sein und einen besonderen Sitz für das Kind auf dem Fahrrad mitführen. Radverkleidungen oder wirksame Vorrichtungen müssen dafür sorgen, dass die Füße des Kindes nicht in die Speichen geraten können. \nAchten Sie zudem auf das zulässige Gesamtgewicht Ihres Fahrrads. Sie finden es in der zugehörigen Betriebsanleitung.",
"language": "de"
},
{
"question": "Benötige ich nach einem Sturz einen neuen Fahrradkindersitz?",
"answer": "Nach einem Unfall empfehlen die meisten Hersteller den Austausch des Sitzes. Bei mehr als 10 km/h kann es im Falle eines Unfalls oder Sturzes zu feinen Rissen im Sitzmaterial kommen, die mit bloßem Auge nicht zu erkennen sind. Um die Sicherheit des Kindes bei gemeinsamen Fahrradfahrten weiterhin vollständig zu gewährleisten, sollten Sie sich einen neuen Fahrradkindersitz kaufen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Bis zu welchem Alter kann ich mein Kind in einem Fahrradkindersitz transportieren?",
"answer": "Hinsichtlich des Höchstalters von Kindern zur Nutzung eines Sitzes gibt es im Gegensatz zum Mindestalter die gesetzliche Festlegung nach §21 der StVO, dass das Kind maximal 7 Jahre alt sein darf. Danach muss das Kind die alltäglichen Wege auf einem eigenen Kinderfahrrad zurücklegen. Die Altersbegrenzung gilt nicht für Kinder mit Behinderungen.\n\nIhr Kind ist bereits 7 Jahre oder älter? Unsere geprüften Shop-Partner bieten zahlreiche Kinderfahrräder an. Vertrauen Sie den Testberichten unserer Nutzer und bestellen Sie Ihr Kinderfahrrad einfach online.",
"language": "de"
},
{
"question": "Fahrradanhänger oder Fahrradkindersitz?",
"answer": "Ob sich für Sie ein Fahrradkindersitz oder ein Fahrradanhänger besser eignet, hängt von Ihren individuellen Anforderungen und den Einsatzbedingungen ab. Bei der richtigen Handhabung und einem sicheren Fahrverhalten des Fahrers lässt sich im Punkt Sicherheit kein klassischer Sieger küren. \n\nSind Sie auf der Suche nach einem Fahrradanhänger? Schauen Sie doch online nach dem richtigen Modell.\n\nIn unserer Kategorie finden Sie zahlreiche Modelle mit den Bewertungen unserer Nutzer.\n\nDie nachfolgenden Punkte veranschaulichen Ihnen die Unterschiede zwischen Fahrradkindersitzen und Fahrradanhängern:\n\n\n\tMöchten Sie 2 Kinder gleichzeitig auf Ihrem Fahrrad mitnehmen, sollten Sie besser einen Fahrradanhänger wählen. \n\t2 Sitze auf einem Fahrrad beeinträchtigen die Sicherheit bei einem Sturz. Auch das Fahrverhalten wird mit 2 Kindersitzen schwieriger zu kontrollieren. Gepäck lässt sich kaum noch transportieren, wenn sowohl Lenker als auch Gepäckträger belegt sind. Nur sehr robuste Fahrräder sind für 2 Kindersitze in Form von je einem Front- und Heckmodell geeignet.\n\tPreislich hat der Fahrradkindersitz die Nase vorne.\n\tEinen Fahrradkindersitz können Sie bereits zu einem Preis von 30 bis 150 € kaufen. Für einen Fahrradanhänger müssen Sie hingegen mindestens 70 € zahlen und nach oben hin sind kaum Grenzen gesetzt. \n\tIm Alltag ist der Fahrradkindersitz leichter zu handhaben.\n\tDie Montage des Fahrradanhängers gestaltet sich durch die Anhängerkupplung oftmals komplizierter als die Befestigung eines Sitzes. Je nach Modell kann sich auch das Zusammenfalten des Fahrradanhängers zum Transport im PKW als schwierig erweisen, wohingegen der Sitz schon recht kompakt ist. Das Rangieren mit einem montierten Fahrradanhänger erschwert das Fahrverhalten auf dem Fahrrad, zudem hat ein Anhänger auch ein höheres Eigengewicht.\n\tDer Fahrradanhänger bietet Ihrem Kind mehr Komfort.\n\tDie Kinder können in einen Fahrradanhänger leichter ein- und aussteigen. Ein Anhänger bietet dem Kind mehr Sitzkomfort als ein Kindersitz, so dass Ihr Kind unterwegs auch entspannt schlafen kann. Bei schlechtem Wetter ist Ihr Kind im Fahrradanhänger gut geschützt.\n\tFahrradanhänger sind auch für Babys geeignet.\n\tIn einer speziellen Babyschale können Babys ab einem Alter von 1 Monat in Fahrradanhängern transportiert werden. Das ist ein Vorteil gegenüber Modellen, die sich nur für Kinder ab 9 Monaten eignen.\n\tIm Fahrradanhänger kann das Kind nicht mit Ihnen kommunizieren.\n\tDurch die größere Entfernung zum Fahrer und die hintere Sitzposition haben Sie Ihr Kind nicht gut im Blick und können nur schlecht mit ihm kommunizieren.\n\tFahrradanhänger können auch als Jogger oder Kinderwagen genutzt werden.\n\tMultifunktionale Fahrradanhänger lassen sich zu einem Jogger oder Kinderwagen umfunktionieren. Sie bieten damit sportliches Vergnügen für die ganze Familie.\n\n\nZusammengefasst lassen sich folgende Vor- und Nachteile von Fahrradkindersitzen gegenüber Fahrradanhängern feststellen:\n\nBei der Wahl zwischen Sitz und Anhänger können Ihnen auch Testberichte und Produktvergleiche namhafter Unternehmen weiterhelfen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Gilt für Kinder eine Helmpflicht?",
"answer": "Eine offizielle Helmpflicht auf dem Fahrrad gibt es in Deutschland sowohl für Kinder als auch Erwachsene bisher nicht. Um Ihr Kind bei einem Sturz bestmöglich zu schützen, sollten Sie auf einen Helm aber keinesfalls verzichten. Gerade kleine Kinder haben noch einen sehr weichen Kopf und brauchen einen besonderen Schutz. Kaufen Sie am besten einen Helm mit dem CE-Kennzeichen, damit er die wichtigsten Sicherheitsanforderungen erfüllt.\nGesundheit",
"language": "de"
},
{
"question": "Kann ich auch einen gebrauchten Fahrradkindersitz kaufen?",
"answer": "Grundsätzlich können Sie auch einen Sitz aus zweiter Hand kaufen. Es kann jedoch vorkommen, dass Sie feine Schäden wie Haarrisse am inneren Material nicht sehen. Um die Sicherheit Ihres Kindes zu gewährleisten, ist vom Kauf eines gebrauchten Modells eher abzuraten.",
"language": "de"
},
{
"question": "Kann ich den gleichen Fahrradkindersitz für mehrere Fahrräder nutzen?",
"answer": "Durch den Kauf und die Montierung von Zusatzhalterungen wechseln Sie den Sitz schnell und einfach von einem Fahrrad auf das andere. Somit können Sie einen Fahrradkindersitz auch für mehrere Fahrräder nutzen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Kann mein Kind durch das Rütteln auf dem Fahrrad gesundheitliche Schäden davontragen?",
"answer": "Beachten Sie die Angaben der Hersteller bezüglich des Alters und der Sicherheitsvorkehrungen, damit ihr Kind sicher und gesund im Fahrradkindersitz transportiert wird. Besonders das Mindestalter für die Nutzung sollten Sie wegen der körperlichen Entwicklung des Kindes berücksichtigen. Legen Sie Ihrem Kind für optimale Sicherheit auch immer einen Fahrradhelm an. Achten Sie zudem auf eine gute Sitzpolsterung Sitzes, um Stöße durch die Fahrt gut abzufangen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Mein Kind wiegt über 15 kg – ist ein Frontsitz dann noch geeignet?",
"answer": "Frontmodelle eignen sich nur für Kinder mit einem Körpergewicht bis zu 15 kg. Wählen Sie am besten ein Modell für den Gepäckträger, wenn Ihr Kind bereits mehr wiegt oder Sie den Kindersitz längerfristig nutzen möchten.",
"language": "de"
},
{
"question": "Warum sind die Fahrradkindersitze erst für Kinder ab 9 kg geeignet?",
"answer": "Ab einem Körpergewicht von etwa 9 kg kann ein Kind selbstständig stabil genug sitzen, ohne dass die Gefahr des seitlichen Herausrutschens aus dem Fahrradkindersitz besteht. Die 9 kg Körpergewicht werden etwa in einem Alter von 9 Monaten erreicht.",
"language": "de"
},
{
"question": "Was kostet ein Fahrradkindersitz?",
"answer": "Fahrradkindersitze kosten in der Regel zwischen 30 und 150 €. Hierbei kommt es natürlich auf die Wahl des Modells an – Frontsitze sind meist etwas günstiger. Achten Sie beim Kauf am besten vorrangig auf die Sicherheitsmerkmale.\n\nNutzen Sie unseren sicheren Preisvergleich:\n\nVertrauen Sie den zahlreichen Testberichten unserer Nutzer und vergleichen Sie die Fahrradkindersitz-Preise unserer Shop-Partner.",
"language": "de"
},
{
"question": "Welche Fahrradkindersitze sind am besten?",
"answer": "Testberichte namhafter Unternehmen können Ihnen bei Ihrer Kaufentscheidung weiterhelfen. Zahlreiche Checks in Form von Crash- und Qualitätstests beleuchten die einzelnen Modelle und geben Aufschluss hinsichtlich der Sicherheit und Verarbeitung der Kindersitze.",
"language": "de"
},
{
"question": "Welcher Fahrradkindersitz ist der richtige?",
"answer": "Welches Modell für Sie am besten geeignet ist, hängt grundsätzlich von Ihren individuellen Anforderungen und Wünschen ab.\nDie wichtigsten Kriterien hierfür sind:\n\n\n\tSicherheit\n\tEin Fahrradkindersitz sollte der europäischen Norm DIN EN 14344 entsprechen. Achten Sie auf die entsprechende Kennzeichnung.\n\tFahrradkindersitze-Typen\n\tSie können bei dem Kauf zwischen zwei Typen wählen. Ein Frontmodell wird vorne am Fahrrad befestigt und eignet sich für Kinder bis 15 kg. Ein Heckmodell wird auf dem Gepäckträger montiert und transportiert Kinder bis 22 kg.\n\tErgonomie\n\tEine gute Ergonomie des Sitzes erhöht den Sitzkomfort des Kindes und ermöglicht auch längere Fahrten. \n\tMaterial\n\tAchten Sie beim Kauf auf das GS-Siegel oder ein Prüfzeichen des TÜVs. So können Sie sicher sein, dass das Modell frei von Schadstoffen ist.\n\tZubehör\n\tDurch das richtige Zubehör wie beispielsweise Gurtpolster, Doppel-Fahrradständer oder zusätzliche Sitzpolster lässt sich die Fahrradfahrt mit Kind noch sicherer und komfortabler gestalten.",
"language": "de"
},
{
"question": "Welches Zubehör für einen Fahrradkindersitz ist sinnvoll?",
"answer": "Ausgewähltes Zubehör macht die Fahrradfahrt mit Ihren Kleinsten noch angenehmer und sicherer. Für einen erhöhten Komfort können sie beispielsweise Gurtpolster, Windschutzscheiben und zusätzliche Sitzbezüge wählen. Für mehr Sicherheit sorgt ein zweibeiniger Fahrradständer und ein Kinderfahrradhelm. Schutzhüllen und zusätzliche Sitzhalterungen erleichtern zudem die alltägliche Handhabung.\n\nIn unserem Kaufberater haben wir die wichtigsten Zubehör-Produkte für Fahrradkindersitze übersichtlich für Sie zusammengestellt.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wer sollte sich einen Fahrradkindersitz kaufen?",
"answer": "Sind Sie gerne mit dem Fahrrad unterwegs und erledigen Sie Ihre alltäglichen Wege am liebsten auf 2 Rädern? Dann ist ein Fahrradkindersitz für Sie geeignet. Er bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihr Kind auch ohne Auto sicher und schnell von A nach B zu bringen. Vor allem in Stadtgebieten ist es modern, sich einen Sitz zu kaufen. Neben der sportlichen Familien-Aktivität können so auch Kosten und Umwelt geschont werden.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie befestige ich einen Fahrradkindersitz an meinem Fahrrad?",
"answer": "Ein Fahrradkindersitz lässt sich entweder vorne oder hinten am Fahrrad montieren. Heckmodelle können Sie je nach Ausführung am Sattelrohr bzw. Rahmen oder direkt am Gepäckträger befestigen. Überprüfen Sie vor der Montage, ob sich Ihr Fahrrad für das gewünschte Modell eignet. Halten Sie sich für eine sichere und zuverlässige Befestigung des Kindersitzes am Fahrrad immer an die Bedienungsanleitung des Herstellers.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie pflege ich einen Fahrradkindersitz?",
"answer": "Pflegen und säubern Sie Ihren Sitz regelmäßig, um sich möglichst lange an ihm zu erfreuen. \n\nHalten Sie sich an folgende Punkte, um Ihren Kinderfahrradsitz gut zu pflegen:\n\n\n\tEntfernen Sie regelmäßig das Sitzpolster und waschen Sie es. Tauschen Sie es gegebenenfalls gegen einen Ersatzbezug aus.\n\tWischen Sie die Sitzschale hin und wieder mit einem feuchten Lappen und etwas Spülmittel aus.\n\tÜberprüfen Sie regelmäßig die Schrauben am Fahrradkindersitz. Bei häufigem Gebrauch können sie sich mit der Zeit etwas lockern. \n\t⇒ Ziehen Sie die Schrauben gegebenenfalls wieder fest.\n\tMontieren Sie den Kinderfahrradsitz am besten ab, wenn Sie ihn für eine längere Zeit nicht nutzen. Lagern Sie ihn geschützt in einem trockenen Raum.\n\tSchützen Sie Ihren Kindersitz auf dem Fahrrad mit einer Schutzhülle vor Wind und Wetter. So bleibt er nicht nur sauber – auch das Material wird geschont.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie schwer darf mein Kind für die Nutzung eines Fahrradkindersitzes sein?",
"answer": "Fahrradkindersitze werden für Kinder bis 22 kg hergestellt. Dies trifft aber nur auf Heckmodelle zu, während die Frontsitze nur für Kinder bis 15 kg geeignet sind.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wo kaufe ich am besten meinen Fahrradkindersitz?",
"answer": "Unsere Shop-Partner bieten verschiedene Modelle an, die von unseren zahlreichen Nutzern bereits bewertet wurden. Mit ein paar Klicks können Sie sich hier ähnlich wie im Fachhandel zuerst umfassend informieren und anschließend schnell und günstig online bestellen. Sollte der Sitz dann doch nicht passen oder gefallen, senden Sie ihn einfach im Rahmen des gesetzlichen Rückgaberechts unversehrt und in Originalverpackung an den Händler zurück.",
"language": "de"
},
{
"question": "Worauf sollte ich beim Kauf eines Kindersitzes besonders achten?",
"answer": "Ein Fahrradkindersitz sollte sich auch im Alltag bewähren und nicht umständlich und zeitraubend zu handhaben sein.\n\nBeachten Sie beim Kauf vor allem folgende Aspekte:\n\n\n\t\n\tGeringes Eigengewicht des Kinderfahrradsitzes\n\tDer Kindersitz sollte möglichst leicht sein, damit die Installation leicht fällt und er zusätzlich zum Kind nicht zu viel Gewicht auf die Reifen bringt. \n\t\n\tSchnellverschluss des Gurtsystems\n\tEin Schnellverschluss unterstützt ein zügiges An- und Abschnallen des Kindes aus dem Fahrradsitz. Mit ein paar Handgriffen sitzt das Kind sicher angeschnallt im Kindersitz und ist auch schnell wieder von den Gurten befreit. Eine Kindersicherung verhindert dabei, dass die Kinder den Gurt selbst öffnen können.\n\tAbnehmbare und maschinenwaschbare Wendebezüge \n\tPraktisch sind abnehmbare und maschinenwaschbare Wendebezüge. So ist die Hygiene immer gegeben, auch wenn während der Fahrt mal gegessen und dabei auf das Sitzpolster gekleckert wird. Wendebezüge sorgen zudem für optische Abwechslung.\n\tIntegrierte Lüftungsschlitze und atmungsaktive Bezüge \n\tSie vermeiden starkes Schwitzen der Kleinsten bei hohen Temperaturen oder langen Fahrten. \n\tZubehör\n\tDurch erhältliches Zubehör wie Gurtpolster, zusätzliche Sitzbezüge und Doppel-Fahrradständer lässt sich der Fahrradkindersitz noch komfortabler und alltagstauglicher gestalten.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wozu ist ein Mindestalter bei einem Fahrradkindersitz gut?",
"answer": "Sollte Ihr Kind noch nicht im Alter von 8 bis 9 Monaten sein, kann es meist noch nicht ohne Hilfe sitzen. Es würde in einem Sitz die Gefahr bestehen, dass es sein Eigengewicht nicht ausreichend aufrecht halten kann. Wählen Sie dann lieber den Transport in einem Fahrradanhänger.",
"language": "de"
}
]
|
15,711,523 | de | 22 | brigitte.de | [
{
"question": "Darf ich bei den reduzierten Produkten einen OTTO Gutscheincode hinterlegen?",
"answer": "Bei vielen OTTO Gutscheinen macht das Versandhaus hierbei keinen Unterschied. Insofern ist es bei vielen Coupons also möglich, dass Sie selbst bereits im Preis reduzierte Artikel somit dennoch ein wenig günstiger erhalten. Am besten probieren Sie es also aus, indem Sie ein Schnäppchen in den Warenkorb legen und dann einen OTTO Gutschein einlösen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Darf ich meinen OTTO Rabattcode mit allen Produkten aus dem umfangreichen Sortiment kombinieren?",
"answer": "In der Regel sind die meisten OTTO Gutscheine mit dem gesamten Angebot des Versandhauses kombinierbar. Es kann jedoch auch je nach Coupon Ausnahmen geben. Beachten Sie hierfür bitte die Gutscheinbedingungen, wo alle Details zu den Voraussetzungen enthalten sind.",
"language": "de"
},
{
"question": "Finde ich bei OTTO auch einen Newsletter-Gutschein?",
"answer": "Ja. OTTO bietet einen Newsletter-Service an, den jeder Kunde in Anspruch nehmen darf. Melden Sie sich einfach mit Ihrer gültigen E-Mail-Adresse an und lernen Sie das Angebot von OTTO unverbindlich besser kennen. Hierfür erhalten Sie auch einen exklusiven OTTO Gutscheincode, der für einen Rabatt in Höhe von 5 % sorgt. Diesen OTTO Rabattgutschein dürfen Sie auch mit allen Produkten aus dem umfangreichen Angebot des Versandhändlers kombinieren.",
"language": "de"
},
{
"question": "Finde ich einen OTTO Gutschein im Laden?",
"answer": "Nein. Im lokalen Einzelhandel sind die OTTO Gutscheine zum Verschenken nicht zu finden. Sie können sich aber direkt auf der Seite von OTTO einen Geschenkgutschein besorgen oder auch auf digitalen Plattformen diese Einkaufsgutscheine bestellen. Dies ist zum Beispiel bequem auf der Seite von PayPal möglich. Der OTTO Gutscheincode wird Ihnen daraufhin sofort per E-Mail zugesendet.",
"language": "de"
},
{
"question": "Gibt es bei OTTO Geschenkgutscheine?",
"answer": "Ja. Direkt im Onlineshop können Sie sich einen digitalen Geschenkgutschein besorgen, der für das gesamte Sortiment von OTTO gültig ist. Somit haben Sie immer das richtige Präsent parat. Als Alternative ist aber auch der Postversand eines Geschenkgutscheins möglich. Der Wert beträgt zwischen 10 € und 250 €.",
"language": "de"
},
{
"question": "Gibt es nur OTTO Gutscheine für Neukunden?",
"answer": "Nein. Obwohl die Sparmöglichkeiten der OTTO Gutscheine für Neukunden höher ausfallen, stehen auch diverse Rabattcodes für Sie zur Auswahl bereit, die selbst Bestandskunden einlösen dürfen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Habe ich den vorausgesetzten Mindestbestellwert vom OTTO Gutschein erreicht?",
"answer": "Lesen Sie sich bitte immer die Einlösungsbedingungen durch, bevor Sie einen OTTO Rabattcode mit einer Bestellung kombinieren. Häufig sind genau diese Gutscheine an einen Mindestbestellwert geknüpft, den Sie unbedingt erreichen müssen. Ansonsten wird Ihnen der OTTO Rabatt nämlich nicht angezeigt.",
"language": "de"
},
{
"question": "Ist es möglich den OTTO Gutschein nachträglich einzulösen?",
"answer": "Nachdem Sie Ihre Bestellung haben, ist das nachträgliche Hinterlegen eines Gutscheins in der Regel nicht mehr umsetzbar. Sie können jedoch Ihren Einkauf wieder zurücksenden und dann noch einmal neu mit einem OTTO Gutschein Ihrer Wahl bestellen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Ist mein OTTO Gutscheincode überhaupt noch für mich gültig?",
"answer": "Achten Sie bitte darauf, dass alle OTTO Gutscheine nur zur einmaligen Verwendung pro Person bzw. Haushalt vorgesehen sind. Benutzen Sie also einen Rabattcode für einen Einkauf, so ist nicht nochmals mit der angegebenen Reduzierung zu rechnen. Außerdem gibt es auch häufig OTTO Gutscheine, die nur für die Neukunden des Versandhändlers vorgesehen sind. Haben Sie hingegen in der Vergangenheit bereits bei OTTO bestellt, so zählen Sie zu den Bestandskunden und können diese Rabattcodes demnach nicht verwenden.",
"language": "de"
},
{
"question": "Ist noch ein OTTO Neukunden-Gutschein erhältlich?",
"answer": "Regelmäßig stellt OTTO kostenlose Gutscheine für Neukunden aus. Diese sorgen für lukrative Rabatte bei der ersten Bestellung. Beachten Sie aber bitte, dass dieser OTTO Gutscheincode nur einmal pro Haushalt gültig ist.",
"language": "de"
},
{
"question": "Kann ich auch ohne einen OTTO Gutschein beim Versandhaus sparen?",
"answer": "Hierfür empfiehlt es sich, dass Sie einmal im Sale vorbeischauen. Hier gibt es nämlich die bereits im Preis reduzierten Deals für Sie zu kaufen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Kann ich bei einer Bestellung mehrere OTTO Gutscheine einlösen?",
"answer": "Pro Einkauf dürfen Sie nur einen einzigen OTTO Gutscheincode mit einer Bestellung kombinieren. Das nachträgliche Einlösen ist auch nicht möglich.",
"language": "de"
},
{
"question": "Kann ich meine Rechnung mit einem OTTO Gutschein bezahlen?",
"answer": "Wenn Sie per Rechnung bei OTTO einkaufen, dann haben Sie 14 Tage Zeit für die Einleitung der Überweisung. Diese muss aber direkt auf das Konto von OTTO erfolgen, sodass also eine klassische Banküberweisung notwendig ist. Möchten Sie hingegen gerne bei OTTO per Rechnung einkaufen und dabei einen Rabattcode hinterlegen, so erledigen Sie dies bitte direkt im Bestellprozess des Shops.",
"language": "de"
},
{
"question": "Kann ich meinen OTTO Gutscheincode auch in der App einlösen?",
"answer": "Ja. Dies ist in der Regel problemlos möglich.",
"language": "de"
},
{
"question": "Kann ich mit einem OTTO Gutschein versandkostenfrei bestellen?",
"answer": "Dies ist durchaus möglich. Prüfen Sie hierfür bitte die oben eingeblendete Liste mit den OTTO Gutscheinen und suchen Sie sich einen Coupon aus, der für eine versandkostenfreie Lieferung sorgen kann. Denken Sie aber auch daran, dass es viele OTTO Gutscheine gibt, die für eine effektiv versandkostenfreie Lieferung sorgen. Grundsätzlich berechnet OTTO aber nur 2,95 € für den Versand.",
"language": "de"
},
{
"question": "Mein OTTO Rabatt des Gutscheins hat sich nicht ergeben. Was soll ich nun tun?",
"answer": "Leider können wir Ihnen niemals garantieren, dass zu 100 % mit dem angegebenen Preisvorteil eines OTTO Rabattcodes zu rechnen ist. Falls Ihnen der Onlineshop also eine Fehlermeldung einblendet, so ist es zu einem Problem gekommen. Beachten Sie in einem solchen Fall bitte die nachfolgenden Tipps.",
"language": "de"
},
{
"question": "Sind die OTTO Gutscheine aus der obigen Liste wirklich gültig?",
"answer": "Im Vorfeld der Veröffentlichung der OTTO Gutscheine wird jeder einzelne Coupon in Bezug auf die Gültigkeit überprüft. Leider kann es jedoch kurzfristige Änderungen seitens des Shops geben. Probieren Sie also am besten bitte einen weiteren OTTO Rabattcode aus der obigen Liste aus, wenn Ihr ausgewählter Gutschein einmal nicht funktionieren sollte.",
"language": "de"
},
{
"question": "Was passiert mit meinem OTTO Gutscheincode, wenn es zu einer Retoure kommt?",
"answer": "In der Regel ist genau dieser OTTO Rabattgutschein dann nicht mehr für Sie gültig, da der Shop nur das einmalige Einlösen eines Codes unterstützt.",
"language": "de"
},
{
"question": "Welche OTTO Gutscheine werden des Öfteren angeboten?",
"answer": "Regelmäßig gibt es unterschiedliche OTTO Gutscheine, die für besonders beliebte Produktkategorien vorgesehen sind. Dabei kann es sich zum Beispiel um Möbel oder auch Heimaccessoires aus der Wohnen-Kategorie drehen. Außerdem weisen wir Sie mithilfe der Gutscheine auch auf Technikprodukte, Haushaltsgeräte sowie Spielzeug und vieles mehr hin. Natürlich gibt es auch regelmäßig OTTO Gutscheincodes, die für Modeartikel gültig sind.",
"language": "de"
},
{
"question": "Welchen OTTO Gutschein sollte ich mir als Bestandskunde aussuchen?",
"answer": "Dies kommt ganz auf die Verfügbarkeit der derzeit erhältlichen OTTO Coupons an. Zunächst sollten Sie immer die Liste der derzeit erhältlichen Gutscheine prüfen und sich dann den Code aussuchen, der für die größtmögliche Ersparnis sorgt. Unter Umständen gibt es auch OTTO Gutscheine, die nur mit Artikeln aus bestimmten Produktkategorien kombinierbar sind. Entnehmen Sie diese Details bitte aus den Gutscheinbedingungen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie hoch ist der maximale Rabatt, für den ein OTTO Gutschein sorgen kann?",
"answer": "Dies kommt natürlich ganz darauf an, auf welchen OTTO Gutscheincode Sie sich festlegen und welche Bestellvoraussetzungen überhaupt bestehen. Bei OTTO gibt es jedoch regelmäßig recht lukrative Rabattcodes, sodass Sie das Einsparpotenzial auf keinen Fall außer Acht lassen sollten.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wurde der OTTO Rabattcode richtig eingetragen?",
"answer": "Natürlich sollten Sie auch darauf achten, dass Sie bei der Eingabe vom OTTO Gutschein Ihrer Wahl keinen Tippfehler machen. Übertragen Sie also sämtliche OTTO Gutscheine genauso wie den originalen Coupon, was vor allem auf die Groß- und Kleinschreibung zutrifft. Gerne können Sie sich auch Ihren persönlichen OTTO Rabattgutschein in den Zwischenspeicher des Computers kopieren, um die Eingabe vom Code noch sicherer zu gestalten.",
"language": "de"
}
]
|
17,733,562 | de | 22 | winorder.com | [
{
"question": "Mein Star TSP100/TSP143 Bondrucker schneidet nicht zwischen den Rechnungen?",
"answer": "Wenn Sie mit dem Star-Drucker TSP100/TSP143 die Rechnung in mehrfacher Ausführung drucken möchten, wird der Bon standardmäßig erst am Ende des Druckvorgangs abgeschnitten. Sie können in den Treibereinstellungen des Star-Druckers aber auch einen sogenannten 'Teilschnitt' einstellen. Mit dieser Option schneidet der Drucker den Bon nach jeder Rechnung ab.\r\n\r\nUm die Einstellung vorzunehmen gehen Sie wie folgt vor:\r\n\r\nRufen Sie in der Windows-Systemsteuerung den Punkt 'Drucker' auf\r\nKlicken Sie mit der rechten Maustaste auf den dort verzeichneten Star-Drucker und wählen Sie 'Einstellungen' (unter Vista wählen Sie 'Als Administrator ausführen --Einstellungen'; unter Windows 7 wählen Sie‚Druckereigenschaften‘)\r\nWechseln Sie auf die Registerseite 'Geräteeinstellungen'\r\nhier finden Sie unter 'Installierbare Optionen' die Option 'Seitenabschneidetyp'. Stellen Sie diesen auf 'Teilschnitt'\r\nBestätigen Sie Ihre Änderungen mit 'OK'\r\n\r\n\r\n[us_btn link=\"url:https%3A%2F%2F<link> icon=\"fas|file-pdf\" label=\"Anleitung als PDF\"]",
"language": "de"
},
{
"question": "Warum werden für Toppings/Zutaten keine Preise ausgedruckt?",
"answer": "Damit für Toppings beziehungsweise Zutaten auf der Rechnung Einzelpreise ausgedruckt werden, müssen sie folgende Einstellungen unter \"Optionen -- Einstellungen\" vornehmen:\r\n\r\n\r\n\t\"Druckoptionen -- Rechnungs-Layout\" --> aktivieren Sie die Option \"Einzelpreise für Ergänzungsartikel/Toppings anzeigen\"\r\n\r\n\"Bestellungen -- Kostenvorgaben\" --> \"Rundungsart\" muss auf \"Keine Rundung\" eingestellt werdenHinweis: Beachten Sie, dass sich die Änderung dieser Einstellungen erst auf eine neue Rechnung auswirkt. Alte Rechnungen werden dadurch nicht geändert!",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie aktiviert man den USB-Anschluss am Epson TM-T20II / TM-T20III?",
"answer": "Epson TM-T20II und TM-T20III mit USB & LAN Schnittstelle werden standardmäßig mit aktivierter Ethernet-Schnittstelle (LAN) für den Netzwerkbetrieb ausgeliefert. Der USB-Anschluss ist teilweise sogar mit einer kleinen Blechklappe verschlossen.\r\n\r\nWenn Sie den Bondrucker direkt per USB-Anschluss an Ihrem Computer oder Ihrer Touchkasse betreiben möchten, entfernen Sie (wenn zutreffend) zunächst die kleine Blechklappe neben dem Netzwerkanschluss auf der Rückseite des Druckers. Schrauben Sie dazu mit einem Kreuz-Schraubendreher die kleine Schraube aus dem Gehäuse und entfernen Sie die Blechklappe.\r\n\r\nAls nächstes muss die integrierte USB-Schnittstelle aktiviert werden:\r\n\r\n[us_btn link=\"url:https%3A%2F%2F<link> icon=\"fas|file-pdf\" label=\"Anleitung für EPSON TM-T20III / II (PDF)\"]",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie kann der Rechnungsausdruck beschleunigt werden?",
"answer": "Druckertreiber prüfen\r\nDer Rechnungsausdruck erfolgt immer über den Windows-Druckertreiber. Prüfen Sie gegebenenfalls, ob es einen aktualisierten Druckertreiber für Ihren Drucker angeboten wird. Wenn Sie bei uns einen Star TSP143/TSP100-Drucker gekauft haben, finden Sie den aktuellen Druckertreiber auf unserer Webseite unter 'Download'.\r\nBeachten Sie, dass der Druckertreiber auf jedem Ihrer Rechner/Clients aktualisiert werden muss.\r\nLogo verkleinern\r\nWenn Sie auf Ihren Rechnungen ein Logo ausdrucken und die Logo-Datei sehr groß ist, kann der Rechnungsdruck ebenfalls verlangsamt werden. Insbesondere beim Ausdruck über das Netzwerk auf einem Netzwerkdrucker oder auf einem Drucker, der an einen anderen Rechner angeschlossen ist, kann eine große Logo-Datei zu erheblichen Verzögerungen beim Ausdruck führen. Entfernen Sie gegebenenfalls das Logo aus 'Stammdaten -- Filialeinstellungen' und führen Sie dann einen Testausdruck durch. Wenn dadurch die Geschwindigkeit verbessert wird, ersetzen Sie das Logo durch eine kleinere Version/Datei. Zusätzlich können Sie die Logo-Datei auch verkleinern, indem Sie sie in eine Graustufen-Datei umwandeln.\r\nSpooler\r\nDruckaufträge sollten über den Spooler laufen und nicht „direkt zum Drucker“ geleitet werden. Das Betriebssystem kümmert sich dann um die Ausgabe. Kontrollieren Sie diesbezüglich die Einstellungen in der Systemsteuerung und \"Geräte und Drucker anzeigen\" die \"Druckereigenschaften\" des betreffenden Druckers (rechte Maustaste auf den Drucker --> wählen Sie dann \"Druckereigenschaften\"). Auf der Registerkadte \"Erweitert\" finden Sie die Angaben zum \"Spooler\".",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie kann ich Berichtänderungen zurücksetzen?",
"answer": "Alle Berichte lassen sich über die Programmeinstellungen in den Auslieferungszustand zurückversetzen. Wählen Sie dazu den Eintrag „Berichte – Berichte anpassen -- Standardberichte wiederherstellen“ in der Menüleiste. \r\n\r\n[us_btn link=\"url:https%3A%2F%2F<link> icon=\"fas|file-pdf\" label=\"Anleitung als PDF\"]",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie kann ich Werte aus Berichten/Rechnungen löschen oder zusätzliche Felder einfügen?",
"answer": "Unter ‘Berichte - Berichtdesigner’ finden Sie ein Zusatzprogramm (nur Standard- und Professional-Version!), mit dem Sie die Rechnungen und Berichte anpassen können. Wenn dieses Programm gestartet ist, wählen Sie auf der rechten Seite unter ‘Reportbibliothek’ den gewünschten Bericht per Doppelklick aus. Informationen zu den Berichtnamen und eine Übersetzung der englischen Bezeichnungen finden Sie im Anhang des Handbuchs.\r\nEine ausgewählter Bericht öffnet sich auf der Arbeitsfläche des Berichtdesigners, die sich in der Mitte des Fensters befindet.\r\nIn der Arbeitsleiste links neben der Arbeitsfläche finden Sie alle Werte zum ausgewählten Bericht oder zu den im Bericht ausgewählten Elementen.\r\n\r\nWerte aus Berichten löschen\r\n\r\nEinzelne Inhalte der Berichte, wie z.B. die Uhrzeit des Bestelleingangs, lassen sich ganz einfach durch Markieren und Löschen aus den Reportvorlagen entfernen. Öffnen Sie den gewünschten Bericht im Berichtdesigner und befolgen Sie die folgenden Schritte:\r\n\r\n1. Markieren Sie den unerwünschten Text in der Berichtvorschau durch Anklicken mit der Maus. Ein markiertes Element erkennen Sie an den grünen Anfassern. Mehrere Elemente lassen sich mit gedrückter Umschalttaste markieren.\r\n\r\n2. Drücken Sie die ‘Entf’ Taste auf Ihrer Tastatur, um die ausgewählten Elemente zu löschen\r\n\r\n3. Abschließend müssen die Änderungen gespeichert werden. Schließen Sie hierzu den Berichtdesigner und bestätigen Sie die folgenden Dialog ‘Änderungen am Bericht speichern’ mit ‘Ja’\r\n\r\nZusätzliche Felder in Berichte einfügen\r\n\r\nDie meisten Datenbankfelder lassen sich zusätzlich zu den vorhandenen Feldern in die WinOrder Berichte einfügen. Öffnen Sie den gewünschten Bericht im Berichtdesigner und befolgen Sie die folgenden Schritte:\r\n\r\n1. Wählen Sie die Registerkarte ‘Report’, die sich über der Arbeitsfläche (Berichtvorschau) befindet\r\n\r\n2. Wählen Sie hier das Werkzeug ‘DataText-Komponente’ (zweites Symbol von links) und legen Sie dieses durch einfachen Mausklick an der gewünschten Stelle auf die Berichtvorlage auf\r\n\r\n3. In der Arbeitsleiste klicken Sie doppelt in das Eigenschaftenfeld von ‘DataField’\r\n\r\n4. Im folgenden Dialog wählen Sie unter ‘Datenbankfelder’ im Bereich ‘Datenansicht’ die gewünschte Datenbank und unter ‘Datenfeld’ den Wert, den Sie einfügen wollen\r\n\r\n5. Über die Schaltfläche ‘Feld einfügen’ übernehmen Sie den Wert in den ‘Datentext’\r\n\r\n6. Wenn Sie weitere Felder mit dem vorherigen kombinieren möchten, wiederholen Sie die Schritte 4 und 5. Verbinden Sie die Datenbankfelder durch ein ‘+’. Um zusätzlichen, statischen Text hinzuzufügen, setzen Sie diesen in einfache Anführungszeichen ( ‘IHR TEXT’ ) und verbinden Sie ihn ebenfalls durch ein ‘+’ mit den übrigen Angaben. Ein Leerzeichen geben Sie ebenfalls in einfachen Anführungszeichen an. Informationen zu den Datenbankfeldern, die zusätzlich in bestimmten Berichten ausgegeben werden können, finden Sie im Anhang des Handbuchs.\r\n\r\nBeispiel: LASTNAME+', '+FIRSTNAME+' (Personr.: '+EMPLOYEENO+')' gibt den Wert aus: Kellner, Karl (Persont.: 1)\r\n\r\n7. Abschließend müssen die Änderungen gespeichert werden. Schließen Sie hierzu den Berichtdesigner und bestätigen Sie die folgenden Dialog ‘Änderungen am Bericht speichern’ mit ‘Ja’.\r\n\r\n[us_btn link=\"url:https%3A%2F%2F<link> icon=\"fas|file-pdf\" label=\"Anleitung als PDF\"]",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie kann ich die Schriftgröße in Rechnung, Laufzettel und Berichten anpassen?",
"answer": "Programmeinstellungen\r\nRechnung und Laufzettel/Küchenzettel\r\nDie Schriftgrößen für die wichtigsten Bereiche von Rechnung und Laufzettel können ab WinOrder 6.0.0.54 ganz bequem in den \"Programmeinstellungen\" vorgenommen werden:\r\n\r\n\r\n\r\n\r\nErklärung der Einstellungen\r\n\r\n \tBenutzerdefinierte Schriftgrößen verwenden\r\nWählen Sie hier \"Ja\", um eigene Schriftgrößen für Rechnung bzw. Laufzettel einzustellen.\r\n \t
Kundendaten\r\nHier stellen Sie die Schriftgröße ein, die für Kundendaten (Adresse etc. )verwendet werden soll (Bereich im Bon \"blau\" markiert).\r\n \tArtikeldaten
\r\nHier stellen Sie die Schriftgröße für die Artikeldaten (Speisen und Getränke) ein (Bereich im Bon \"grün\" markiert).\r\n \tBestelldaten
\r\nGeben Sie hier an, welche Schriftgröße für die Bestelldaten verwendet werden soll (Bereich im Bon \"rot\" markiert).\r\nBestelldaten sind: Vorbestellungshinweis / Rechnungsnummer/Auftragsnummer / Rechnungsbetrag
/Summe\r\n\r\n\r\n \r\n\r\n \r\n\r\n \r\n\r\n \r\n\r\nUnter \"Rechnungs-Layout\" beziehungsweise \"Laufzettel-Layout\" können Sie außerdem festlegen, ob \"Hauptartikel\", \"Kommentare\", \"Artikelnummern\" und/oder \"Mehrfachbelege\" fett gedruckt werden wollen. Hier finden sich auch weitere Einstellungen, mit denen Sie das Aussehen von Rechnung und Laufzettel verändern können.\r\n\r\n\r\nBerichtdesigner\r\nÜber den Befehl \"Berichte --> Berichte anpassen --> Berichtdesigner\" finden Sie ein Zusatzprogramm, mit dem Sie weitere Anpassungen in den Rechnungen und Berichten vornehmen können (NUR Standard & Professional-Version!).\r\n\r\nBeachten Sie, dass wir den Berichtdesigner nicht aktiv unterstützen. Wir können auch keine Berichtanpassungen für Sie per Fernwartung vornehmen.\r\n\r\nWenn der Berichtdesigner gestartet ist, wählen Sie auf der rechten Seite unter ‘Reportbibliothek’ den gewünschten Bericht per Doppelklick aus. Informationen zu den Berichtnamen und eine Übersetzung der englischen Bezeichnungen finden Sie im Anhang des Handbuchs.\r\n\r\nEin angeklickter Bericht öffnet sich auf der Arbeitsfläche des Berichtdesigners, die sich in der Mitte des Fensters befindet. In der Arbeitsleiste links neben der Arbeitsfläche finden Sie alle Werte zum ausgewählten Bericht oder zu den im Bericht ausgewählten Elementen.\r\n\r\nSchriftgröße, -art und -farbe ändern\r\nUm die Schrifteigenschaften einzelner Elemente zu ändern, öffnen Sie den gewünschten Bericht im Berichtdesigner und befolgen Sie die folgenden Schritte:\r\n1. Markieren Sie den gewünschten Text in der Berichtvorschau durch Anklicken mit der Maus. Ein markiertes Element erkennen Sie an den \"grünen\" Anfassern. Mehrere Elemente lassen sich mit gedrückter Umschalttaste markieren (Anfasser sind dann \"grau\").\r\n2. In der Arbeitsleiste auf der linken Seite finden Sie nun die folgenden Einträge, die für die Schrifteigenschaften des ausgewählten Elementes verantwortlich sind:\r\n\r\nFontMirror\r\nDieser Wert muss leer sein bzw. geleert werden, damit Schriftänderungen über den Berichtdesigner wirksam werden. Beachten Sie aber, dass anschließend die weiter oben beschriebenen \"Programmeinstellungen\" für diesen Bereich nicht mehr funktionieren.\r\n\r\n\r\n\r\nInsbesondere in den \"Artikelbändern\" der Rechnungsvorlagen (\"Region1: DB_OrderDetails\" & \"Region1: DB_OrderDetails2\" --> siehe Screenshot) sollte der FontMirror-Wert NICHT verändert werden.\r\n\r\n \r\n\r\nAnschließend können Sie die gewünschten Schrifteigenschaften auf der linken Seite einstellen:\r\n\r\n\r\n\r\nFont\r\nPer Doppelklick in dieses Feld öffnen Sie einen Dialog, in dem Sie alle Schrifteigenschaften einstellen können\r\n\r\nFontJustify\r\nÜber diesen Wert stellen Sie die Ausrichtung eines Textes ein\r\n\r\n3. Abschließend müssen die Änderungen gespeichert werden. Schließen Sie hierzu den Berichtdesigner und bestätigen Sie die folgenden Dialog ‘Änderungen am Bericht speichern’ mit ‘Ja’\r\n\r\n[us_btn link=\"url:https%3A%2F%2F<link> icon=\"fas|file-pdf\" label=\"Berichtdesigner-Anleitung als PDF\"]",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie kann ich die Seitengröße in Rechnung und Berichten anpassen?",
"answer": "Unter ‘Berichte - Berichtdesigner’ finden Sie ein Zusatzprogramm (nur Standard- und Professional-Version!), mit dem Sie die Rechnungen und Berichte anpassen können. Wenn dieses Programm gestartet ist, wählen Sie auf der rechten Seite unter ‘Reportbibliothek’ den gewünschten Bericht per Doppelklick aus. Informationen zu den Berichtnamen und eine Übersetzung der englischen Bezeichnungen finden Sie im Anhang des Handbuchs.\r\nEine ausgewählter Bericht öffnet sich auf der Arbeitsfläche des Berichtdesigners, die sich in der Mitte des Fensters befindet.\r\nIn der Arbeitsleiste links neben der Arbeitsfläche finden Sie alle Werte zum ausgewählten Bericht oder zu den im Bericht ausgewählten Elementen.\r\n\r\nDie folgende Anleitung beschreibt Größenänderungen der Rechnung. Die Anleitung kann aber auch auf andere Berichte übertragen werden. Um die Seitengröße für eine der Rechnungsvorlagen anzupassen, wählen Sie die gewünschte Rechnung in der rechten Navigation unter ‘Reportbibliothek’ per Doppelklick aus und befolgen Sie die folgenden Schritte. Die Vorlage, die derzeit für den DINA5 Ausdruck verwendet wird, heißt ‘ReportBillA5’, die Vorlage für Bondrucker ‘ReportBillBon6cm’:\r\n\r\n1. Klicken Sie in der rechten Navigation auf das ‘+’ vor dem ausgewählten Bericht, um dessen Untereinträge anzuzeigen\r\n2. Wählen Sie den Untereintrag ‘Page1’ aus\r\n3. In der Arbeitsleiste auf der linken Seite finden Sie nun die folgenden Einträge, die für die Größe des Dokumentes verantwortlich sind:\r\n\r\nPageHeight\r\nGeben Sie hier die Papierhöhe in Millimeter an\r\n\r\nPageWidth\r\nGeben Sie hier die Papierbreite in Millimeter an\r\n\r\nPaperSize\r\nWählen Sie hier eine der vorgegeben Papiergrößen aus, z.B. DinA4\r\n\r\n4. Änderungen der oben angegeben Werte sehen Sie gleichzeitig in der Berichtvorschau auf der Arbeitsfläche.\r\n5. Klicken Sie in der rechten Navigation auf das ‘+’ vor ‘Page1’, um dessen Untereinträge anzuzeigen\r\n6. Wählen Sie den Untereintrag ‘Region1’ aus\r\n7. Passen Sie die Breite der zu bedruckenden Fläche (weiß) über die folgenden Werte an:\r\n\r\nHeight\r\nGeben Sie hier die Höhe in Millimeter an\r\n\r\nWidth\r\nGeben Sie hier die Breite in Millimeter an\r\n\r\nLeft\r\nGeben Sie hier den Abstand vom linken Papierrand an Top Geben Sie hier den Abstand vom oberen Papierrand an\r\n\r\n8. Wenn Sie alle Änderungen vorgenommen haben, müssen Sie die einzelnen Elemente der Seite an die neue Seitengröße anpassen. Markieren Sie diese durch Anklicken auf der Arbeitsfläche aus. Ein markiertes Element erkennen Sie an den grünen Anfassern. Mehrere Elemente lassen sich mit gedrückter Umschalttaste markieren. Nehmen Sie nun die gewünschten Änderungen durch Anpassung der Werte in der Arbeitsleiste vor und/oder verschieben Sie die Elemente an die gewünschte Stelle.\r\n9. Abschließend müssen die Änderungen gespeichert werden. Schließen Sie hierzu den Berichtdesigner und bestätigen Sie die folgenden Dialog ‘Änderungen am Bericht speichern’ mit ‘Ja’.\r\n\r\n[us_btn link=\"url:https%3A%2F%2F<link> icon=\"fas|file-pdf\" label=\"Anleitung als PDF\"]",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie kann ich eine Kassenschublade automatisch öffnen?",
"answer": "Sie benötigen zunächst einen Kassenschublade mit elektrischem Auslöser. In unserem Shop finden Sie Kassenladen, die direkt an STAR TSP-Bondruckern angeschlossen werden können. Diese Schubladen wurden mit WinOrder getestet.\r\n\r\nAnschluß über Drucker\r\nWenn Ihre Kassenschublade direkt an einem (Bon-)Drucker angeschlossen ist, wählen Sie in den WinOrder Einstellungen unter 'Optionen -- Einstellungen -- Druckoptionen -- Kassenschublade' den passenden 'Anschluss' (Drucker) aus und geben Sie dann den für ihre Schublade passenden \"ESCAPE\"-Steuerbefehl zum Öffnen an. Die ESCAPE-Sequenz erhalten Sie beim Hersteller Ihrer Schublade bzw. Ihres Druckers.\r\n\r\nBekannte Steuerbefehle\r\nStar TSP-Drucker: #07\r\nEpson-Drucker (TM-20 und andere): #1B #70 #30 #37 #79\r\n\r\nAnschluß am Rechner (z.B. per USB)\r\nWenn Ihre Kassenschublade direkt am PC angeschlossen ist, benötigen Sie eine entsprechende Software zur Ansteuerung (.exe) oder Batch-Datei (.bat). Diese Software erhalten Sie beim Hersteller Ihrer Schublade.\r\nWählen Sie unter 'Optionen -- Einstellungen -- Druckoptionen -- Kassenschublade' als 'Anschluss' die Einstellung 'Externes Programm starten' und geben Sie dann den vollen Pfad zur Ansteuerungs-Software an.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie kann ich mein Logo auf der Rechnung ausdrucken?",
"answer": "Um Ihr Logo auf die Rechnung zu drucken, fügen Sie es unter 'Stammdaten/Filialeinstellungen' ein.\r\n\r\nBeachten Sie, dass die Standardvorlagen für 6cm-Bondrucker kein Logo enthalten. Nach einem Update-Check finden Sie aber im WinOrder-Programmverzeichnis im Ordner 'Reports/Updated Reports' entsprechend angepasste Vorlagen, die sich in WinOrder über die Funktion 'Berichte -- Berichte anpassen -- Berichte importieren' einlesen lassen (nicht in der Lite-Version möglich).",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie kann ich Änderungen im Berichtdesigner speichern?",
"answer": "Alle Änderungen werden erst nach dem Schließen des Berichtdesigners übernommen, wenn Sie die Speichern-Frage mit ‘Ja’ beantworten. \r\n\r\n[us_btn link=\"url:https%3A%2F%2F<link> icon=\"fas|file-pdf\" label=\"Anleitung als PDF\"]",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie können Zweitrechner auf einem Star TSP Drucker mit USB-Anschluss drucken?",
"answer": "Zunächst muss der Star-Drucker mit aktuellem Treiber an einer Ihrer Kassen (Hauptkasse oder Zweitrechner) installiert und angeschlossen werden.\r\n\r\nÖffnen Sie dann \"Systemsteuerung -- Geräte und Drucker\", klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den betreffenden Drucker und wählen Sie dort \"Druckereigenschaften\":\r\n\r\n\r\n\r\nAuf der Registerkarte \"Freigabe\" aktivieren Sie die Option \"Drucker freigeben\" und vergeben Sie einen Namen, über den Sie den Drucker später wiedererkennen:\r\n\r\n\r\n\r\nWechseln Sie jetzt auf die Kasse, auf der dieser freigegebenen Drucker ebenfalls installiert werden soll. Öffnen Sie dort den \"Explorer\" (Dateimanager), erweitern Sie in der Seitenleiste den Eintrag \"Netzwerk\" und wählen Sie dort die Kasse bzw. den Computer, auf dem Sie zuvor den Star Drucker installiert haben. Klicken Sie anschließend mit der rechten Maustaste auf das Druckersymbol und wählen Sie \"Verbinden...\".\r\n\r\n\r\n\r\nJetzt sollte der Drucker installiert werden und anschließend in der Systemsteuerung sichtbar sein.\r\n\r\nStarten Sie jetzt WinOrder (oder die komplette Kasse) neu und nehmen Sie anschließend in WinOrder unter \"Optionen -- Einstellungen -- Drucker\" die gewünschten Druckereinstellungen vor. Beachten Sie, dass die Drucker auf jeder Kasse gesondert eingestellt werden müssen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie können die Netzwerkeinstellungen beim Star TSP143III LAN zurückgesetzt werden (Werkseinstellungen / Factory reset)?",
"answer": "Schalten Sie den Drucker aus\r\n \tÖffnen Sie dann die obere Abdeckung (Bonrollenfach)\r\n \tHalten Sie die Papiervorschubtaste ('Feed' --> vorne rechts) gedrückt und schalten Sie gleichzeitig den Drucker an\r\n \tHalten Sie die Papiervorschubtaste (\"Feed\") so lange gedrückt, bis die LED's (blau/rot) abwechselnd blinken\r\n \tlassen Sie den Schalter los und schließen Sie die Abdeckung\r\n \tsobald die LEDs nur noch langsam blinken und die Initialisierung beendet ist, können Sie den Drucker ausschalten\r\n \tbeim nächsten Einschalten sollte der Drucker mit Standard Netzwerkeinstellungen (DHCP/IP-Adresse automatisch beziehen) starten.\r\n\r\nTipp: wenn Sie die aktuellen Netzwerkeinstellungen auslesen möchten, schalten Sie den Drucker bei gedrückter 'Feed'-Taste ein. Lassen Sie die Taste erst los, sobald der Drucker \"Geräusche macht\". Der Drucker gibt dann zwei Bons mit den aktuellen Netzwerk-/einstellungen aus.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie lauten Benutzername und Kennwort für die STAR LAN / WLAN Drucker?",
"answer": "Verwenden Sie die folgenden Benutzerdaten für Star TSP Lan und/oder WLAN-Drucker im Auslieferungszustand:\r\n\r\nBenutzername: root\r\nKennwort: public",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie lautet der Escape-Steuerbefehl (Sequenz) für Kassenschubladen an Epson-Druckern?",
"answer": "Die meisten Epson-Drucker erfordern zum Öffnen einer an den Drucker angeschlossenen Kassenschublade die folgende Escape-Sequenz, die Sie in WinOrder unter 'Optionen -- Einstellungen -- Druckoptionen -- Rechnungen' angeben können:\r\n\r\n#1B #70 #30 #37 #79\r\n\r\nWenn diese Sequenz mit Ihrem Epson-Drucker und der daran angeschlossenen Kassenlade nicht funktioniert, kontaktieren Sie bitte Ihren Epson-Händler.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie richte ich den Star LAN / WLAN-Drucker ein?",
"answer": "Laden Sie zunächst den aktuellen Treiber für Ihren Star TSP-Drucker herunter: \r\n[us_btn link=\"url:https%3A%2F%2F<link> icon=\"fas|download\" label=\"Star-Druckertreiber (Version 7.4 Lite)\"]\r\n \tEntpacken Sie die heruntergeladene (ZIP-) Datei. Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste auf die Datei und wählen „Alle extrahieren...“. Die Dateien werden dann in einen Ordner entpackt.\r\n \tÖffnen Sie diesen Ordner und starten die Installation mit einem Doppelklick auf die Datei „Autorun.exe“ (WinOrder muss dabei geschlossen sein!): \r\n\r\n \tWählen Sie im folgenden Startbildschirm die Funktion „Installation“: \r\n\r\nAkzeptieren Sie im folgenden Schritt die Lizenzbedingungen und befolgen Sie dann die Anweisungen im Installationsassistenten.\r\n \tWenn Sie einen LAN-Drucker einrichten, schließen Sie diesen (mit einem LAN-Kabel) an Ihr Netzwerk und das Stromnetz an, schalten Sie den Drucker ein und fahren Sie fort bei Schritt 7!\r\n \tWenn Sie einen W-LAN-Drucker einrichten wollen, muss dieser jetzt mit Ihrem WLAN verbunden werden. Schalten Sie dazu den Drucker ein und betätigen auf der Rückseite des Gerätes die Taste „PAIR“. Halten Sie die Taste gedrückt, bis die blaue LED auf der Vorderseite des Druckers anfängt zu blinken. Aktivieren Sie dann an Ihrem Router die WPS-Funktion: \r\n-> FritzBox: Die WPS-Taste heißt üblicherweise „WLAN“ und befindet sich auf der Vorderseite. Halten Sie diese für mindestens 6 Sekunden gedrückt, um Ihren Router mit dem Bondrucker zu verbinden.\r\n-> Telekom SpeedPort: Die WPS-Taste heißt üblicherweise „WLAN Setup“ und befindet sich auf der Rückseite des Routers. Halten Sie diese für mindestens 2 Sekunden gedrückt, um Ihren Router mit dem Bondrucker zu verbinden.\r\nBei erfolgreicher Verbindung wird ein Test-Druck durchgeführt und die blaue LED des Druckers leuchtet durchgängig.\r\n\r\nHinweis: wenn Ihr Router über keine WPS-Taste verfügt, muss die W-LAN Verbindung über das Konfigurationsmenü des Routers erfolgen. Beachten Sie dazu die Gebrauchsanleitung des Herstellers.\r\n\r\nSollte keine Verbindung über WPS möglich sein, kann diese auch über den sogenannten „AP-Mode“ erfolgen. Eine genaue Anleitung (Englisch) finden Sie hier:\r\n\r\n<link>\r\n \tStarten Sie anschließend auf Ihrem Rechner das 'Konfigurationsprogramm für das LAN und Bluetooth', dass Sie im Windows-Startmenü unter 'StarMicronics' finden.\r\n \tIm folgenden Fenster klicken Sie auf die Schaltfläche \"Discovery\". Das Konfigurationsprogramm sucht nun nach STAR-Druckern im lokalen Netzwerk und zeigt diese in einer Liste an: \r\n \r\nWählen Sie den neuen LAN- oder WLAN-Drucker in der Liste aus und klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche \"Configuration\"*.\r\n\r\nIm folgenden Fenster deaktivieren Sie die Option \"Dynamic (DHCP), damit der Drucker zukünftig die ihm vom Router (z.B. FritzBox) zugeteilte IP-Adresse dauerhaft behält. Bestätigen Sie die Änderung über die Schaltfläche \"Apply\".\r\n\r\nSofern eine Rückfrage erfolgt, bestätigen Sie diese ebenfalls mit \"Apply\".\r\n\r\nAnschließend muss die Druckerwarteschlange eingerichtet werden. Drücken Sie dafür im 'Konfigurationsprogramm für das Ethernet' die Schaltfläche \"Printer Queue\".\r\n\r\nIm folgenden Fenster übernehmen Sie die Einstellungen und aktivieren zusätzlich 'Print Test Page'. Bestätigen Sie diese Einstellungen über die Schaltfläche \"Apply\".\r\n\r\nSofern eine Rückfrage erfolgt, bestätigen Sie diese ebenfalls mit \"Apply\".\r\n\r\nSie finden den Drucker jetzt in der Systemsteuerung unter \"Drucker und Faxgeräte\".\r\n\r\nAchtung: Unter Windows 10 kann unter Umständen die Einrichtung der DHCP-Option im Browser erfolgen und mit einem Passwort geschützt sein. Melden Sie sich in diesem Fall mit den folgenden Benutzerdaten am Drucker an:\r\n\r\nBenutzername: root\r\nKennwort: public\r\n\r\nDetails und Bilder zur Konfiguration über den Browser finden Sie hier (Englisch):\r\n<link>",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie werden die Star TSP-Drucker (USB-Version) installiert?",
"answer": "Eine Installationsanleitung für die Installation der Star TSP-Drucker (USB-Version) finden Sie im folgenden PDF:\r\n\r\n[us_btn link=\"url:https%3A%2F%2F<link> icon=\"fas|file-pdf\" label=\"Anleitung als PDF\"]",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie wird eine Kassenschublade an WinOrder angeschlossen?",
"answer": "WinOrder kann Kassenschubladen mit elektrischem Öffner bzw. Auslöser auf zwei Arten ansteuern:\r\n\r\n \tAnschluß über Drucker\r\nDie meisten Kassenschubladen (auch unsere Star Kassenschublade) werden an einen Bondrucker angeschlossen. Verbinden Sie die Kassenschublade über das entsprechende Kabel mit einem passenden Drucker. Installieren Sie den Druckertreiber auf Ihrem Computer oder Ihrer Touchkasse und führen Sie anschließend einen Neustart von WinOrder durch.\r\nWählen Sie nach dem Neustart in WinOrder unter 'Optionen -- Einstellungen -- Druckoptionen -- Kassenschublade' den passenden 'Anschluss' (Drucker) aus und geben Sie dann den für ihre Schublade passenden \"ESCAPE\"-Steuerbefehl zum Öffnen an. Die ESCAPE-Sequenz erhalten Sie beim Hersteller Ihrer Schublade bzw. Ihres Druckers.\r\n\r\nBekannte Steuerbefehle\r\nStar TSP-Drucker: #07\r\nEpson-Drucker (TM-20 und andere): #1B #70 #30 #37 #79\r\n\r\n\r\n \tAnschluß am Rechner (z.B. per USB)\r\nWenn Ihre Kassenschublade direkt am Computer angeschlossen ist, benötigen Sie eine entsprechende Software zur Ansteuerung (.exe) oder Batch-Datei (.bat). Diese Software erhalten Sie beim Hersteller Ihrer Schublade.\r\nWählen Sie unter 'Optionen -- Einstellungen -- Druckoptionen -- Kassenschublade' als 'Anschluss' die Einstellung 'Externes Programm starten' und geben Sie dann den vollen Pfad zur Ansteuerungs-Software an.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wo finde ich Anleitungen und Treiber für die Star TSP Bondrucker?",
"answer": "Im folgenden finden Sie Anleitungen und Downloads für den Betrieb der Star TSP100 Bondrucker zusammen mit unserer Kasse WinOrder.\r\n\r\nAnleitungen\r\n\r\n\tZwischenschnitt aktivieren\r\n\tInstallation TSP100 USB\r\n\tInstallation TSP WLAN\r\n\tInstallation TSP LAN\r\n\r\n\r\nTreiber\r\n\r\n\tTSP100 Version 7.3\r\n\tTSP100 Version 7.4\r\n\r\n\r\nFlyer und Produktinformationen\r\n\r\n\tStar TSP100 futurePRNT ECO\r\n\tStar TSP143III LAN\r\n\tStar TSP100 futurePRNT\r\n\tYoutube: Produktvideo \"TSP100 ECO futurePRNT\"\r\n\tYoutube: Produktvideo \"Star TSP100futurePRNT POS Receipt Printers\"",
"language": "de"
},
{
"question": "Wo finde ich Treiber für Epson Thermo Bondrucker?",
"answer": "Aktuelle Treiber für Epson Bondrucker können Sie direkt bei Epson herunterladen. Beachten Sie, dass die Epson TM-T20 Drucker einen leicht abweichenden Druckbereich haben. Hier müssen Sie in den WinOrder-Druckereinstellungen für alle Epson-Drucker den \"Benutzerdefinierten Einzug aktiv\" auf \"Ja\" stellen und anschließend den \"Einzug links in mm\" auf \"3\" (manchmal auch \"-3\") einstellen.\r\n\r\n[us_btn link=\"url:https%3A%2F%2F<link> 0=\"icon=\"fas|download\" label=\"Epson TM-T20II (Version 5.10E)\"]\r\n\r\n[us_btn link=\"url:https%3A%2F%2F<link> 0=\"icon=\"fas|download\" label=\"Epson TM-T20III (Version 6.01)\"]\r\n\r\n[us_btn link=\"url:https%3A%2F%2Fdownload.epson-biz.com%2Fmodules%2Fpos%2Findex.php%3Fpage%3Dgenre&pcat%3D3|||rel:nofollow\" 0=\"icon=\"fas|download\" label=\"Andere Epson-Drucker\"]",
"language": "de"
},
{
"question": "Wo finde ich aktuelle Treiber für Star TSP100 bzw. TSP143 Drucker?",
"answer": "Den aktuellen Treiber für Star TSP100/TSP143 können Sie hier herunterladen. Entpacken Sie die Datei (ZIP) nach dem Download und führen Sie dann die Datei 'Autorun.exe' aus.\r\n\r\n[us_btn link=\"url:https%3A%2F%2F<link> icon=\"fas|download\" label=\"Star-Druckertreiber (Version 7.4 Lite)\"]",
"language": "de"
},
{
"question": "Wo finde ich eine Liste der Berichte, die man mit dem Berichtdesigner anpassen kann?",
"answer": "Eine Auflistung aller Berichte sowie weitere Spezifikationen zur Editierung der Kostenübersicht finden Sie im Anhang des Handbuchs.\r\n\r\n[us_btn link=\"url:https%3A%2F%2F<link> icon=\"fas|file-pdf\" label=\"Anleitung als PDF\"]",
"language": "de"
}
]
|
19,278,440 | de | 22 | netcamcenter.de | [
{
"question": "Kann ich auf Rechnung kaufen?",
"answer": "Für Geschäftskunden ist es möglich, auf Rechnung zu bestellen. Bei Ihrer ersten Bestellung erhalten Sie die Option, als Zahlungsoption auf Rechnung zu kaufen. Hierzu ist ein gültiger Firmenname erforderlich. Nach Bearbeitung Ihrer Bestellung erhalten Sie von uns eine Auftragsbestätigung, sobald diese genehmigt wurde.\nFür Einkäufe auf Rechnung verwenden wir eine Standardzahlungsfrist von 14 Tagen. Wir behalten uns außerdem das Recht vor, zusätzliche Informationen anzufordern, bevor diese Option aktiviert wird.",
"language": "de"
},
{
"question": "Kann ich die Lieferadresse anpassen?",
"answer": "In Ihrem Konto können Sie unter Adressen eine Standard-Lieferadresse einstellen. Sie können auch eine Änderung dieser Adresse pro Bestellung angeben.Wenn Sie die Bestellung abgeschlossen haben und eine andere Adresse angeben möchten, wenden Sie sich am besten direkt telefonisch oder per E-Mail an uns.Sobald die Bestellung versandt wurde, können wir die Lieferadresse nicht mehr ändern. Sie können bei UPS angeben, dass Sie das Paket lieber an einem UPS-pick-up-point abholen möchten. Sobald Ihre Bestellung angeboten aber nicht zugestellt wurde, haben Sie die Möglichkeit, das Paket zu einem anderen Zeitpunkt abliefern zu lassen oder an einem UPS-pick-up-point abzuholen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Kann ich meine Bestellung an einem pick-up point abliefern lassen?",
"answer": "Sie können Ihr Paket direkt an einen UPS-Pick-up-point schicken lassen. Verwenden Sie dafür die Adresse des UPS-Pick-up-points als Lieferadresse. Als Firmennamen geben Sie den Namen des Pick-up-points an. Als Namen verwenden Sie bitte Ihren eigenen Firmennamen und/ oder Namen.Wenn das Paket bereits unterwegs ist, können Sie bei UPS anrufen und unter Angabe des Track & Trace-Codes die Lieferanschrift anpassen. Wenn die Bestellung von UPS bereits angeboten und nicht abgeliefert wurde, erhalten Sie eine E-Mail, über die Sie diese Anpassung der Lieferanschrift durchführen können.",
"language": "de"
},
{
"question": "Kann ich meine Bestellung auch abholen?",
"answer": "Sie können Ihre Bestellung auch abholen und als Versandart \"Vor Ort abholen\" wählen.Sie können Ihre Bestellung an Werktagen zwischen 9 und 17 Uhr bei uns in Sittard abholen:NetcamCenterLimbrichterstraat 16131 EA SittardNiederlande",
"language": "de"
},
{
"question": "Kann ich mich als Wiederverkäufer registrieren?",
"answer": "Um als Wiederverkäufer registriert zu werden, können Sie jederzeit mit uns Kontakt aufnehmen. Verwenden Sie dazu am besten das Kontaktformular.Für Wiederverkäufer gelten zusätzliche Rabatte für Hardware und Software. Sie erhalten einen angepassten Preis für die Produkte auf unserer Webseite. Sobald Sie mit Ihrem Wiederverkäufer-Konto auf unserer Webseite einloggen, sehen Sie Ihre angepassten Preise.",
"language": "de"
},
{
"question": "Was bedeutet EOL und können die Produkte noch bestellt werden?",
"answer": "EOL-Artikel (End-Of-Life) werden nicht mehr hergestellt oder unterstützt. Für die meisten Produkte gibt es einen Nachfolger, den wir auf unserer Website immer angeben, sofern dieser verfügbar ist.\nWir sind bemüht, immer das aktuellste Sortiment mit den neuesten Produkten anzubieten. Infolgedessen ist es möglich, dass bestimmte Produkte EOL sind, obwohl noch ein gewisser Vorrat beim Hersteller zur Verfügung steht. Wenn Sie anstelle des Nachfolgers ein EOL-Produkt für eine bestimmte Anwendung verwenden möchten, können wir jederzeit beim Hersteller nachfragen, ob diese Artikel noch lieferbar sind.\nFür EOL-Artikel gelten keine zusätzlichen Rabatte oder angepassten Preise.",
"language": "de"
},
{
"question": "Was bedeutet der Status vom Vorrat?",
"answer": "Wir verwenden auf unserer Webseite folgende Angaben um den Vorrat anzuzeigen:\nAuf Lager\nDiese Artikel sind ab Lager lieferbar und haben eine kurze Lieferzeit. Wir können 95% dieser Artikel innerhalb von 2 Arbeitstagen liefern. Sollte sich der Artikel zum Zeitpunkt der Bestellung noch in Backorder befinden, beträgt die Lieferzeit maximal 10 Arbeitstage. Nach der Bestellung erhalten Sie sofort eine konkrete Angabe der Lieferzeit für diese Artikel.\nBegrenzter Vorrat\nDiese Artikel sind auf Lager begrenzt. Dies schließt Artikel ein, die am Ende ihrer Lebensdauer stehen oder sich in unserem Ausverkauf befinden, sowie Artikel, die beim Hersteller bestellt werden müssen. Sie können uns jederzeit bezüglich des aktuellen Lagerstatus oder der Lieferzeit dieser Artikel kontaktieren.\nDemnächst\nSobald ein Hersteller ein Produkt ankündigt, können Sie es bei uns bestellen. Somit können Sie sicher sein, dass Sie den Artikel sofort erhalten, wenn er verfügbar ist. Die erwartete Lieferzeit kann nicht immer konkret angeben werden.\nNicht auf Lager\nDie Lieferzeit der Produkte beträgt mehr als 2 Wochen. Bei Sonderanfertigungen kann es auch bis zu 8 Wochen dauern.\nNicht mehr lieferbar (EOL)\nNicht mehr lieferbare Produkte sind End-of-live und werden nicht mehr hergestellt. Vielleicht sind noch Restbestände lieferbar. Nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf und Fragen Sie nach eventuellen Restbeständen und/oder einer Alternative.",
"language": "de"
},
{
"question": "Was mache ich wenn mein Artikel defekt ist?",
"answer": "Artikel ist defekt bei AnkunftUnsere Artikel werden versiegelt versandt, daher können wir keine zusätzlichen Überprüfungen der Funktion des Produkts durchführen. Wenn Sie einen Artikel erhalten, der sofort nach der Ankunft defekt ist, können wir ein DOA-Verfahren (Dead On Arrival) einleiten. Damit können wir in den meisten Fällen direkt einen Ersatzartikel anfordern, ohne einen Reparaturvorgang durchführen zu müssen. Sie können einen defekten Artikel direkt in Ihrer Bestellhistorie registrieren oder sich an unsere Support-Abteilung wenden.Artikel ist defekt innerhalb der GarantieFür Artikel, die innerhalb der Garantiezeit defekt sind, kann eine RMA angefordert werden. Die Anforderung einer RMA kann einfach über die Bestellübersicht angefordert werden, indem eine Rücksendung des defekten Artikels angefordert wird. Dies kann auch durch Senden einer E-Mail an [email protected] angefordert werden.Nach der Anfrage senden wir Ihnen eine E-Mail mit den Versandanweisungen für den defekten Artikel. Manche Hersteller berechnen Bearbeitungskosten für den defekten Artikel im RMA-Verfahren. Wenn das der Fall sein sollte, vermelden wir das in den Versandanweisungen. Schäden aufgrund von Wasser-, Fall-, Bruch- oder Feuerschäden sind von der Garantie ausgeschlossen.Artikel ist defekt außerhalb der GarantieFür Artikel, bei denen die Garantie abgelaufen ist, kann ein Reparaturverfahren beantragt werden. Der Ablauf dieser Rücksendung ist der gleiche wie bei einem Artikel innerhalb der Garantie. Allerdings werden die Reparaturkosten in Rechnung gestellt. Wir werden Sie immer über die (erwarteten) Reparaturkosten informieren, bevor wir den Artikel dem Hersteller zur Reparatur anbieten. Dann können Sie entscheiden, ob Sie die Reparatur ausführen lassen wollen oder nicht.",
"language": "de"
},
{
"question": "Was sind Ausverkaufsartikel?",
"answer": "Welche ArtikelWir bieten Ausverkaufsartikel zu einem günstigeren Preis an. Hierbei handelt es sich um Produkte, die zuvor aus irgendeinem Grund zu Demonstrationszwecken verwendet wurden oder nicht mehr neu sind. Für jeden Ausverkaufsartikel wird immer ein Produktbrief oder ein Grund für den Ausverkauf angegeben.GarantieDie Gewährleistungsfrist für Räumungsartikel kann von der normalen Herstellergarantie abweichen. Wenn das der Fall ist, wird immer das gültige Enddatum der Garantie angegeben.VerfügbarkeitAusverkaufsartikel sind nur begrenzt verfügbar.",
"language": "de"
},
{
"question": "Welche Bezahlungsmethoden stehen zur Verfügung?",
"answer": "Sie können Ihre Bestellung auf verschiedene Arten bezahlen:Ideal / sofort / Bankkontakt:Nach der Bestellung können Sie direkt online bezahlen. Wir nutzen dafür die sichere Bezahlplattform von Mollie.Überweisung:Nach Ihrer Bestellung erhalten Sie eine Auftragsbestätigung, auf der Sie die bestellten Artikel, unsere Bankverbindung und die Rechnungsnummer finden. Sie können den zu zahlenden Betrag unter Angabe dieser Rechnungsnummer überweisen.Auf Rechnung:Geschäftskunden können die Option zum Kauf auf Rechnung anfordern. Wir verwenden standardmäßig eine Zahlungsfrist von 14 Tagen. Sie können nur dann auf Rechnung einkaufen, wenn Sie eine gültige E-Mail-Adresse des Unternehmens haben, von dem Unternehmen autorisiert wurden Bestellungen aufzugeben und die Lieferung an die offizielle Adresse des Unternehmens erfolgt.Nachnahme:Sie können auch eine Bestellung beim Zusteller bei Lieferung bezahlen. Bei Nachnahme werden Nachnahmekosten in Höhe von €12,50 berechnet.Barzahlung bei Abholung:Wenn Sie Ihre Bestellung bei uns in Sittard abholen, können Sie auch bar bezahlen. Bei uns können Sie leider nicht mit Bankkarte bezahlen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Welche Vorteile habe ich als Wiederverkäufer?",
"answer": "Als Wiederverkäufer erhalten Sie einen zusätzlichen Rabatt auf die Produkte auf unserer Website. Dieser Rabatt wird automatisch berechnet.Als Wiederverkäufer können Sie auch auf Rechnung kaufen. Die Standard-Zahlungsfrist beträgt 14 Tage. Wenn in Ihrem Unternehmen die Einkaufsbedingungen andere Zahlungsbedingung beinhalten, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. Sie können uns auch eine Kopie der Einkaufsbedingungen mit Ihrer Bestellung zusenden.Gerne realisieren wir für Sie zusätzliche Projektkonditionen für Großprojekte. Setzten Sie sich diesbezüglich bitte mit uns in Verbindung.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie funktioniert Remote Support?",
"answer": "Um Ihnen zu helfen ohne vor Ort zu sein, können Sie unseren Remote Support in Anspruch nehmen. Unsere Support-Mitarbeiter lassen sich über einen Support Tool mit Ihrer Erlaubnis Ihren Bildschirm anzeigen. Auf diese Weise können sie die Maus steuern, Programme ausführen, Einstellungen für Sie ändern und möglicherweise Software und Treiber auf Ihren PC kopieren.Wie kann ich Remote Support nutzen?Wenn Sie diese Option nutzen möchten, können Sie mit uns telefonisch Kontakt aufnehmen. Um Ihnen auf diese Weise weiterhelfen zu können, klicken Sie bitte auf die Schaltfläche \"Remote Support\", während Sie mit uns telefonieren. Sie wählen \"Ausführen\" und gehen dann 2 oder 3 Fragen durch, um das Programm zu starten. Wenn Sie eine Frage von Ihrer Firewall erhalten oder dieses Programm entsperren möchten, müssen Sie dies bestätigen.Sind damit Kosten verbunden?Je nach dem um welche Hilfestellung es geht, berechnen wir möglicherweise Kosten für Remote-Support. In diesem Fall wird der Mitarbeiter dies immer im Voraus deutlich angeben. Hiermit gibt der Mitarbeiter an, für welche Leistungen kostenpflichtige Unterstützung gilt und welche Tätigkeiten ausgeführt werden.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie kann ich Artikel zurücksenden?",
"answer": "Wenn Sie Artikel zurücksenden möchten nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. Wir überlegen dann gemeinsam, welche Möglichkeiten bestehen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie kann ich die Rechnungsadresse anpassen?",
"answer": "In Ihrem Konto unter Adressen können Sie die Standardadressen für Rechnungsstellung und Lieferung ändern.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie kann ich eine Bestellung anpassen oder stornieren?",
"answer": "Reihenfolge ändern:\nSolange Sie die Produkte in Ihrem Warenkorb haben, kann die Bestellung jederzeit angepasst werden. Sobald diese Bestellung den Bestellvorgang durchlaufen hat, wird sie in unserem System verarbeitet. Wenn Sie hier Änderungen vornehmen möchten, kontaktieren Sie uns bitte so schnell wie möglich telefonisch oder per E-Mail. Sobald die Bestellung von uns bearbeitet und versendet wurde, kann sie nicht mehr geändert werden. Überprüfen Sie Ihre Bestellung immer sorgfältig und kontaktieren Sie uns im Zweifelsfall oder bei Unklarheiten.\nBestellung stornieren:\nSolange Sie den Bestellvorgang noch nicht abgeschlossen haben, ist eine Stornierung jederzeit möglich. Wenn Sie die Auftragsbestätigung erhalten haben und die Bestellung dennoch stornieren möchten, setzen Sie sich bitte umgehend mit uns in Verbindung.\nFür die Stornierung oder Änderung von Bestellungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie kann ich eine Bestellung aufgeben?",
"answer": "Bestellen Sie über unseren Webshop:Sie können eine Bestellung direkt in unserem Webshop aufgeben. Legen Sie die gewünschten Artikel in Ihren Warenkorb. Sie können die Artikel in Ihrem Warenkorb jederzeit anzeigen, ändern oder entfernen, indem Sie oben links auf das Warenkorbsymbol klicken.Wenn Sie noch kein Konto bei uns haben, werden Sie aufgefordert, ein Konto bei der ersten Bestellung zu erstellen.Bestellung per Telefon:Wenn Sie online keine Auswahl treffen können oder weitere Fragen zu Ihrem Kauf haben, können Sie dies auch telefonisch erledigen. Hierfür können Sie an Werktagen die Telefonnummer +49-611-188 442 10 oder +31-46-2021000 anrufen.Bestellung per Mail:Sie können Ihre Bestellung per Mail an [email protected] senden. Ihre E-Mail wird innerhalb von 24 Stunden beantwortet und die Bestellung wird bearbeitet.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie lange habe ich Garantie auf meine bestellten Artikel?",
"answer": "HerstellergarantieDie meisten Kamerahersteller gewähren auf Ihre Kamera standardmäßig eine Garantie von 2 oder 3 Jahren. Für Zubehör kann diese Garantie kürzer sein. Für die meisten Artikel geben wir an, wie lange die Garantie auf diesen Artikel gilt. Die Garantiebedingungen werden vom Hersteller festgelegt, wir haben keinen weiteren Einfluss darauf.Erweiterte GarantieEinige Marken wie Axis, Bosch und Mobotix bieten die Möglichkeit, die Herstellergarantie nach dem Kauf zu verlängern. Diese erweiterte Garantie muss mit dem Kauf des Artikels gekauft werden und innerhalb eines halben Jahres nach dem Kauf muss die erweiterte Garantie auf der Website des Herstellers registriert werden. Beim Kauf einer erweiterten Garantie erhalten Sie eine E-Mail mit den Anweisungen für diesen Vorgang.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie schnell wird meine Bestellung geliefert?",
"answer": "Um sicherzustellen, dass Ihre Bestellung so schnell wie möglich geliefert werden kann, haben wir die Möglichkeit, in mehreren europäischen Lagern einzukaufen. Dies macht es möglich 95% unseres Sortiments innerhalb von 2-3 Arbeitstagen zu liefern, oft sogar innerhalb von einem Arbeitstag.Nach Ihrer Bestellung teilen wir Ihnen die Lieferzeit mit. Wenn Sie vor dem Auslösen Ihrer Bestellung die Lieferzeit konkret wissen möchten, nehmen Sie bitte telefonisch oder per E-Mail Kontakt mit uns auf.Manche Produkte auf unserer Webseite sind nicht ab Lager verfügbar, sondern werden speziell für Sie angefertigt. Diese Produkte haben den Status \"nicht auf Lager\". Die Lieferzeit kann bis zu 2 Monate betragen.Es kann auch vorkommen, dass Produkte aufgrund einer Verzögerung beim Hersteller eine längere Lieferzeit haben, was leider nicht immer vorhersehbar ist. Wir bemühen uns, immer einen ausreichenden Bestand an diesen Produkten zur Verfügung zu haben, damit wir innerhalb kurzer Zeit liefern können. Ist dies nicht möglich, beraten wir Sie gerne mit einem Alternativprodukt.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie wird meine Bestellung verschickt?",
"answer": "Wir sorgen dafür, Ihre Bestellung so schnell wie möglich zu versenden. Wir versenden alle Bestellungen per UPS. Sobald Ihre Bestellung verschickt wurde, erhalten Sie den Track & Trace-Code per Mail.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wo finde ich die Handbücher der Artikel?",
"answer": "In unserem Produktshop gibt es pro Artikel eine Benutzer- und Installationsanleitung. Wenn sie fehlen sollten, können Sie diese jederzeit über [email protected] anfordern.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wo kann ich den Status meiner Bestellung sehen?",
"answer": "Sobald Sie Ihre Bestellung aufgegeben haben, wird diese in Ihrem Konto angezeigt. Sie erhält den Status \"in Behandlung\" . Sie können die Veränderungen des Status im Konto jederzeit sehen.\nSie erhalten immer eine Auftragsbestätigung mit der voraussichtlichen Lieferzeit. Die Lieferzeiten sind immer Schätzungen aufgrund der Verfügbarkeit der von Ihnen bestellten Produkte.\nSobald die Bestellung von unserem Lager verschickt wurde, erhalten Sie von uns einen Track & Trace-Code.\nWenn Sie während dieses Vorgangs Fragen haben, können Sie jederzeit telefonisch oder per E-Mail mit uns Kontakt aufnehmen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wo kann ich den Status meiner Reparatur sehen?",
"answer": "Wir werden Sie per E-Mail von unserem Ticketsystem über den Status Ihrer Reparatur informieren.",
"language": "de"
}
]
|
21,179,936 | de | 22 | bugaboo.com | [
{
"question": "Ist das Bugaboo Runner Gestell für die Verwendeung aller (aktuellen und älteren) Bugaboo Sitze geeignet? Passt der Bugaboo Runner zum Bugaboo Frog, Bugaboo Gecko und älteren Bugaboo Cameleon Modellen?",
"answer": "Das Bugaboo Runner Gestell kann nur mit den Sitzen von Bugaboo Cameleon³, Bugaboo Bee (ab Modell 2010), Bugaboo Buffalo und Bugaboo Donkey verwendet werden. Die Sitze älterer Modelle (Bugaboo Frog, Bugaboo Gecko und vorherige Bugaboo Cameleon Modelle) eignen sich nicht für eine Verwendung mit dem Bugaboo Runner Gestell. Der Bugaboo Runner kann mit den Sitzen von Bugaboo Cameleon³, Bugaboo Bee (ab Modell 2010), Bugaboo Buffalo und Bugaboo Donkey verwendet werden, da diese die strengen Sicherheitsvorschriften erfüllen. Bitte beachten Sie, dass Sie immer das Sicherheitsgurtsystem verwenden sollten, um Ihr Kind im Sitz zu sichern. So wird ein sicherer und komfortabler Lauf mit dem Bugaboo Runner gewährleistet.",
"language": "de"
},
{
"question": "Ist der Bugaboo Runner mit Reflektoren ausgestattet?",
"answer": "Der Bugaboo Runner ist nicht mit Reflektoren ausgestattet, da unsere Untersuchungen gezeigt haben, dass die meisten Eltern nicht planen, mit ihrem Kind im Dunkeln joggen zu gehen. Eltern, die dies vorhaben, besitzen in der Regel bereits reflektierende Kleidung oder nutzen andere Mittel, um bei Dunkelheit gesehen zu werden.",
"language": "de"
},
{
"question": "Ist es sicher, die Sitze anderer Bugaboo Kinderwagen (nur kompatible Modelle) mit dem Bugaboo Runner zu verwenden?",
"answer": "Bugaboo Kinderwagensitze (bitte überprüfen Sie, ob Ihr Kinderwagen kompatibel ist) können sicher verwendet werden und entsprechen den strengen Sicherheitsvorschriften. Bitte beachten Sie, dass Sie immer das Sicherheitsgurtsystem verwenden sollten, um Ihr Kind im Sitz zu sichern. So wird ein sicherer und komfortabler Lauf mit dem Bugaboo Runner gewährleistet.",
"language": "de"
},
{
"question": "Kann ich die Bezüge meines Bugaboo Runner waschen?",
"answer": "Die Bezüge des Bugaboo Runner können bei 30° C gewaschen werden. Bitte beachten Sie vor der Wäsche das Label mit den Pflegehinweisen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Kann ich die Liegewanne oder den Autokindersitz mit dem Bugaboo Runner Gestell verwenden? Ab welchem Alter kann mein Kind mich im Bugaboo Runner beim Joggen begleiten?",
"answer": "Der Bugaboo Runner ist geeignet für das Joggen mit Kindern ab 9 Monaten und bis zu einem Gewicht von 17 kg. Aus diesem Grund sollten Sie keinesfalls Ihren Autokindersitz oder Ihre Liegewanne mit dem Bugaboo Runner verwenden. Wir empfehlen die Verwendung eines anderen Bugaboo Kinderwagens während der ersten neun Lebensmonate Ihres Kindes.",
"language": "de"
},
{
"question": "Kann ich eine Tasche an meinen Bugaboo Runner hängen?",
"answer": "Wir raten davon ab, eine Tasche am Schiebebügel zu befestigen, da der Bugaboo Runner hierdurch instabil werden könnte.",
"language": "de"
},
{
"question": "Mein Bugaboo Runner zieht zu einer Seite. Wie kann ich das korrigieren?",
"answer": "Die Spurkontrolle am Vorderrad wurde dafür designt, einen geradlinigen und sanften Lauf zu gewährleisten. Sollten Sie eine Spurabweichung feststellen, verwenden Sie bitte die Einstellmutter am Vorderrad, um den optimalen Geradeauslauf wiederherzustellen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Warum brauche ich einen Extra-Kinderwagen für das Joggen und was sind die wichtigsten Vorteile des Bugaboo Runner?",
"answer": "Der Bugaboo Runner wurde speziell designt, um die Laufrunde so reibungslos wie möglich zu gestalten. Der Kinderwagen hat drei große, luftgefüllte Räder und ein feststehendes Vorderrad, wodurch ein gleichmäßiger und stabiler Lauf gewährleistet wird. Natürlich verfügt er darüber hinaus auch über all die weiteren Eigenschaften, die du von einem Bugaboo Kinderwagen erwarten kannst, der dafür entwickelt wurde, das Laufen zum Vergnügen zu machen. Wendbarer Sitz – nach vorne blickend, um die Welt zu erkunden, oder den Eltern zugewandt, um das Kind beim Joggen ansehen zu können Verstellbarer Schiebebügel – 3 Positionen, passend für jede Körpergröße Leicht erreichbare Handbremse – mühelos das Tempo kontrollieren oder anhalten Große Untergestellablage mit Befestigungsriemen, damit all deine Utensilien während des Laufs an ihrem Platz bleiben",
"language": "de"
},
{
"question": "Warum kann ich den Bugaboo Runner erst dann verwenden, wenn mein Kind neun Monate alt ist?",
"answer": "Entsprechend der Sicherheitsbestimmungen empfehlen wir, den Bugaboo Runner nicht mit Kindern unter neun Monaten zu verwenden.",
"language": "de"
},
{
"question": "Was kann ich tun, wenn mein Kinderwagen beim Transport durch eine Fluggesellschaft beschädigt wird?",
"answer": "Transportschäden (beispielsweise auf Flugreisen) werden von der Herstellergarantie nicht abgedeckt. Gerne helfen wir Ihnen aber bei der Bewertung des Schadens. Außerdem stellen wir Ihnen auf Wunsch nützliche Dokumente zur Verfügung, falls Sie den Schaden bei der Versicherung der Fluggesellschaft melden möchten, um sich die Kosten für einen neuen Bugaboo Runner oder benötigte Ersatzteile erstatten zu lassen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Was sind die technischen Eigenschaften (Maße und Gewicht) des Bugaboo Runner?",
"answer": "Technische Daten Bugaboo Runner: -Geräumiger Bugaboo Runner Sitz, geeignet ab 9 Monaten bis 17 kg. -3 Luftreifen für sanfte Fahreigenschaften. -5-Punkt-Sicherheitsgurtsystem mit höhenverstellbaren Schultergurten. -Sitzposition mit einer Hand verstellbar (Zurücklehnen, Umdrehen und Lösen des Sitzes). -Alle Bezüge sind waschmaschinenfest. -Gewicht (Gestell): 8,8 kg. Gewicht (Gestell, Adapter, Räder, Bugaboo Runner Sitz, Untergestellablage): 12,7 kg. Maße zusammengeklappt: 86,5x70x42,5 cm. -Breite aufgestellt: 70 cm. -Untergestelltasche: 17,5 Liter",
"language": "de"
},
{
"question": "Welche Accessoires sind für den Bugaboo Runner erhältlich?",
"answer": "Die Bugaboo Accessoires wurden speziell designt, um deinen Bugaboo Runner individuell zu gestalten und deine Fahrten noch angenehmer zu machen. Sieh dir unsere Accessoire-Seite an, um deinem Kinderwagen einen neuen Farbtupfer hinzuzufügen oder ihn noch komfortabler zu machen. Wähle den Bugaboo Runner im Drop-down-Menü auf der rechten Seite aus und entdecke die Welt der Bugaboo Accessoires. Bitte beachte, dass wir die Verwendung des Bugaboo Sonnenschirms sowie des Bugaboo Mitfahrbretts nicht empfehlen, da beide Accessoires während deines Laufs stören könnten.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie kann ich den Sitz meines Bugaboo Cameleon³, Bugaboo Bee (ab Modell 2010), Bugaboo Buffalo oder Bugaboo Donkey mit dem Bugaboo Runner verwenden?",
"answer": "Wir haben ein spezielles Adapterset für jeden kompatiblen Bugaboo Sitz entwickelt, mit dem Sie den Sitz ganz einfach am Bugaboo Runner Gestell anbringen können.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie kann ich einen Garantieanspruch für meinen Bugaboo Runner geltend machen?",
"answer": "Solltest du Service benötigen und/oder Fragen zur Garantie haben, kontaktiere bitte zunächst deinen Fachhändler, der dir bei deinem Serviceanliegen gerne weiterhilft. Wenn du dein Produkt online auf <link> bestellt hast, nimm bitte Kontakt zu unserem Kundenservice auf. Wir empfehlen dir dringend, dir einen Kaufbeleg von dem autorisierten Händler ausstellen zu lassen, bei dem du deinen Kinderwagen gekauft hast. Bitte bewahre diesen sorgfältig auf. Im Falle von Service- oder Garantieanfragen benötigen wir diesen Kaufbeleg. Zögere nicht, unser Kundenservice-Center zu kontaktieren, wenn du Fragen oder ein anderes Anliegen hast.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie kann ich prüfen, ob mein Bugaboo Runner tatsächlich ein echter Bugaboo Kinderwagen ist?",
"answer": "Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass uns Meldungen über gefälschte Bugaboo-Produkte vorliegen. Daher möchten wir Ihnen dringend empfehlen, Bugaboo-Produkte ausschließlich bei offiziellen Bugaboo-Händlern oder online auf Bugaboo.com zu erwerben. Eine Liste autorisierter Händler finden Sie in unserer Händlersuche. Wir verkaufen grundsätzlich keine neuen Bugaboo-Produkte über Online-Plattformen wie eBay, Alibaba oder Taobao. Außerdem verkaufen wir keine Produkte direkt ab Werk an Händler oder Endkunden. Wenn Sie kürzlich einen Bugaboo Runner über eine Online-Plattform erworben haben oder einen solchen Kauf planen, kontaktieren Sie bitte unser Kundenservice-Center, um auszuschließen, dass es sich um ein gefälschtes Produkt handelt. Unser Team wird Ihnen helfen, die Echtheit Ihres Kinderwagens zu bestätigen. Sollten Sie ein gefälschtes Bugaboo-Produkt erworben haben, müssen wir Sie leider darauf hinweisen, dass wir Ihnen in diesem Fall keinen Service anbieten oder die Sicherheit des Produkts garantieren können. Dies gilt auch, wenn Sie das Produkt auf unserer Website Bugaboo.com online registrieren konnten. Zögern Sie nicht, Kontakt zu unserem Kundenservice-Center aufzunehmen, wenn Sie hierzu Fragen oder Bedenken haben. Gerne nennt Ihnen unser Service-Team auch einen autorisierten Bugaboo-Händler in Ihrer Nähe.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie klappe ich den Bugaboo Runner zusammen?",
"answer": "Sehen Sie sich die hintersten Seiten der Bugaboo Runner Bedienungsanleitung an. Hier finden Sie hilfreiche Bilder, die Ihnen zeigen, wie Sie Ihren Kinderwagen schnell zusammenklappen können, um ihn im Auto oder zu Hause zu verstauen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie pumpe ich die Reifen des Bugaboo Runner auf? Wie hoch ist der optimale Reifendruck?",
"answer": "Achten Sie auf einen Reifendruck von 3.5 bar / 50 psi, um einen möglichst geringen Rollwiderstand und damit die optimale Performance beim Joggen zu erreichen. In der Bedienungsanleitung des Bugaboo Runner finden Sie Informationen darüber, wie die Reifen aufgepumpt werden.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie reinige ich meinen Bugaboo Runner?",
"answer": "Reinige das Gestell mit einem weichen Tuch und lauwarmem Wasser. Wische anschließend überschüssiges Wasser mit einem trockenen Tuch ab. Verwende eine weiche Bürste, um die mechanischen Teile sowie die Gleitschienen des Rahmens von Verschmutzungen wie Sand zu befreien. Um den Schaumgummiüberzug am Schiebebügel zu reinigen, verwende bitte einen Schwamm, warmes Wasser und Flüssigseife. Reibe den zu reinigenden Bereich vorsichtig mit dem Schwamm ab. Wische anschließend eventuell verbliebene Seifenreste von den Metallteilen des Schiebebügels ab.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie verwende ich den Bugaboo Runner?",
"answer": "Dank seiner Vielseitigkeit lässt sich der Bugaboo Runner kinderleicht verwenden. Bitte beachte die Bedienungsanleitung, um wichtige Informationen zur Verwendung deines Kinderwagens in allen Konfigurationen zu erhalten. Der Bugaboo Runner ist eine Erweiterung zu deinem existierenden Bugaboo Kinderwagen, der für eine vielfältige Nutzung im Alltag konzipiert wurde. Im Gegensatz dazu wurde das Bugaboo Runner Gestell speziell für den Laufsport entwickelt. Durch die großen Räder ermöglicht es eine optimale Jogging-Performance und Abfederung von Stößen. Das feststehende Vorderrad sorgt zudem für eine hohe Spurtreue, ohne dass du ständig die Richtung korrigieren müssen. Die Basis wurde so designt, dass du während des Joggens durch einfaches Antippen den Kinderwagen steuern und in die gewünschte Richtung lenken kannst.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wo finde ich die Seriennummer des Bugaboo Runner?",
"answer": "Die Seriennummer Ihres Bugaboo Kinderwagens finden Sie auf der mittleren Strebe des Gestells unter dem Sitz. Entfernen Sie hierfür den Sitzrahmen und sehen Sie sich das Gerüst des Kinderwagens an. \nBitte beachten Sie, dass Ihr Bugaboo Runner über eine individuelle Seriennummer auf dem Gestell sowie eine weitere Seriennummer auf den Sitzrahmen verfügt. Die Basisnummern finden Sie gesammelt in der Tag-Nummer, beginnend mit \"X\". Diese finden Sie am Gerüst des Kinderwagens selbst und in der Dokumentation, die Ihrem Bugaboo Runner beiliegt. Die drei Nummern sind miteinander verknüpft - und jede einzelne ist dafür geeignet, Ihren Bugaboo Runner zu identifizieren. Bitte halten Sie nach Möglichkeit immer Ihre Tag- oder Seriennummer bereit, wenn Sie uns wegen einer Serviceanfrage kontaktieren. So können wir Ihren Kinderwagen leichter identifizieren und Sie optimal unterstützen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wo finde ich zusätzliche Teile für den Bugaboo Runner?",
"answer": "Festklicken und loslaufen: Dafür wurde der Bugaboo Runner entwickelt. Der Kinderwagen für aktive Eltern ist in zwei Ausführungen erhältlich: als kompletter Jogging-Kinderwagen oder als Jogging-Erweiterungszubehör für einen bereits vorhandenen Bugaboo* nach einem unkomplizierten Click-and-Go-Prinzip. In der geräumigen Untergestellablage finden all deine Utensilien Platz, und auch die meisten Bugaboo Accessoires lassen sich verwenden. Typisch für Bugaboo: Entscheide selbst, ob der Sitz dir zugewandt oder mit Blick nach vorne angebracht wird. Worauf wartest du noch? Lauf los! *siehe Eignung und empfohlene Verwendung der Bugaboo Sitze",
"language": "de"
},
{
"question": "Wo wurde mein Bugaboo Runner hergestellt?",
"answer": "Alle Bugaboo-Produkte werden in den Niederlanden entworfen und in unserer eigenen Produktionsstätte in China hergestellt, wo wir die Qualität und Langlebigkeit unserer Produkte unter ständiger Kontrolle haben.",
"language": "de"
}
]
|
29,889 | de | 21 | hrs.de | [
{
"question": "Bietet das Ringhotel Sonnenhof Parkplätze für Gäste an?",
"answer": "Gäste vom Ringhotel Sonnenhof stehen folgende Parkmöglichkeiten zur Verfügung.Hoteleigener Parkplatz: Gebühr pro 24 Std. 0,00 EUR",
"language": "de"
},
{
"question": "Bietet das Ringhotel Sonnenhof kostenloses WLAN in Zimmern?",
"answer": "Kostenloses WLAN im Zimmer steht allen Ringhotel Sonnenhof-Gästen zur Verfügung.",
"language": "de"
},
{
"question": "Gibt es im Hotel ein Restaurant vor Ort?",
"answer": "Das Hotel hat ein eigenes Restaurant.",
"language": "de"
},
{
"question": "Hat die Unterkunft ein HRS-Top Quality Siegel?",
"answer": "Ringhotel Sonnenhof ist von HRS für die hohe Kundenzufriedenheit, den überdurchschnittlichen Komfort und die hohe Flexibilität gegenüber seinen Gästen mit dem Top Quality Siegel ausgezeichnet.",
"language": "de"
},
{
"question": "Ist das Hotel barrierefrei?",
"answer": "Ringhotel Sonnenhof zählt zu den barrierefreien Hotels in Lautenbach.",
"language": "de"
},
{
"question": "Kann ich bei meiner Reise Meilen und Punkte sammeln?",
"answer": "Mit Ihrem myHRS Account sammeln Sie bei jeder Hotelbuchung Meilen & Punkte bei unseren Partnern ‘Miles & More’, ‘BahnBonus’ oder dem ‘Boomerang Club’. Nähere Informationen finden Sie hier.",
"language": "de"
},
{
"question": "Kann ich im Hotel frühstücken?",
"answer": "Ja, im Ringhotel Sonnenhof können Sie von 06:30 bis 10:00 Uhr das Frühstücksangebot genießen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Kann ich meine Buchung im Ringhotel Sonnenhof kostenlos stornieren?",
"answer": "Mit unserem Flex-Tarif können HRS-Kunden ihre Hotelbuchung immer bis 18 Uhr des Check-In-Tages kostenlos stornieren.",
"language": "de"
},
{
"question": "Liegt das Hotel zentral?",
"answer": "Das Ringhotel Sonnenhof liegt mit 0,2 km Entfernung in zentraler Lage.",
"language": "de"
},
{
"question": "Mit welchen Zahlungsmethoden kann ich im Ringhotel Sonnenhof bezahlen?",
"answer": "Mit folgenden Zahlungsmittel können Sie im Hotel bezahlen: VisaEurocard/MastercardElectronic CashRechnung á cto Firma möglich",
"language": "de"
},
{
"question": "Sind die Hotelzimmer mit einer Klimaanlage ausgestattet?",
"answer": "Die Hotelzimmer im Ringhotel Sonnenhof sind mit einer eigenen Klimaanlage ausgestattet.",
"language": "de"
},
{
"question": "Um wieviel Uhr kann man frühstens im Ringhotel Sonnenhof einchecken?",
"answer": "Ein Check-in ist frühestens ab 15:00 Uhr möglich.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wann ist die Rezeption besetzt?",
"answer": "Im Ringhotel Sonnenhof sind die Rezeptionszeiten wie folgt:Unter der Woche: von 07:00 bis 22:00 Uhr besetzt.Am Wochenende: von 07:00 bis 22:00 Uhr besetzt.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wann muss ich spätestens auschecken?",
"answer": "Der Check-out ist bis spätestens 11:00 Uhr möglich.",
"language": "de"
},
{
"question": "Welche Vorteile habe ich, wenn ich das Ringhotel Sonnenhof über HRS buche?",
"answer": "Folgende Vorteile erhalten HRS-Kunden, wenn sie das Ringhotel Sonnenhof buchen:1 Flasche MineralwasserParkplatz direkt am HotelSaunabenutzungWLAN im ZimmerFestnetztelefonate im Inland",
"language": "de"
},
{
"question": "Welcher Service ist im Ringhotel Sonnenhof besonders gut bewertet?",
"answer": "Zimmergröße, Sauberkeit im Hotel und Restaurantleistung wurden besonders gut bewertet.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie ist die durchschnittliche Bewertung vom Ringhotel Sonnenhof?",
"answer": "Ringhotel Sonnenhof wurde von 9 Gästen durchschnittlich mit 9,1 bewertet.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel Prozent der Gäste empfehlen das Hotel weiter?",
"answer": "89% der HRS-Gäste empfehlen das Ringhotel Sonnenhof für ihren nächsten Aufenthalt weiter.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel kostet eine durchschnittliche Übernachtung in einem Doppelzimmer im Ringhotel Sonnenhof?",
"answer": "Der Durchschnittspreis für eine Übernachtung in einem Doppelzimmer liegt bei 180 EUR. Preise können je nach Saison oder Zimmerauswahl abweichen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie weit ist der nächste Bahnhof entfernt?",
"answer": "Der nächste Bahnhof ist 24 km von der Unterkunft entfernt.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie weit ist der nächste Flughafen entfernt?",
"answer": "Der nächste Flughafen liegt 28,88 km vom Hotel entfernt.",
"language": "de"
}
]
|
30,443 | de | 21 | hrs.de | [
{
"question": "Bietet das Hotel Reich an der Rems Parkplätze für Gäste an?",
"answer": "Gäste vom Hotel Reich an der Rems stehen folgende Parkmöglichkeiten zur Verfügung.Hoteleigener Parkplatz",
"language": "de"
},
{
"question": "Bietet das Hotel Reich an der Rems kostenloses WLAN in Zimmern?",
"answer": "Kostenloses WLAN im Zimmer steht allen Hotel Reich an der Rems-Gästen zur Verfügung.",
"language": "de"
},
{
"question": "Gibt es im Hotel ein Restaurant vor Ort?",
"answer": "Das Hotel hat ein eigenes Restaurant.",
"language": "de"
},
{
"question": "Hat die Unterkunft ein HRS-Top Quality Siegel?",
"answer": "Hotel Reich an der Rems ist von HRS für die hohe Kundenzufriedenheit, den überdurchschnittlichen Komfort und die hohe Flexibilität gegenüber seinen Gästen mit dem Top Quality Siegel ausgezeichnet.",
"language": "de"
},
{
"question": "Ist das Hotel barrierefrei?",
"answer": "Hotel Reich an der Rems zählt zu den barrierefreien Hotels in Schorndorf.",
"language": "de"
},
{
"question": "Kann ich bei meiner Reise Meilen und Punkte sammeln?",
"answer": "Mit Ihrem myHRS Account sammeln Sie bei jeder Hotelbuchung Meilen & Punkte bei unseren Partnern ‘Miles & More’, ‘BahnBonus’ oder dem ‘Boomerang Club’. Nähere Informationen finden Sie hier.",
"language": "de"
},
{
"question": "Kann ich im Hotel frühstücken?",
"answer": "Ja, im Hotel Reich an der Rems können Sie von 06:30 bis 09:00 Uhr das Frühstücksangebot genießen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Kann ich meine Buchung im Hotel Reich an der Rems kostenlos stornieren?",
"answer": "Mit unserem Flex-Tarif können HRS-Kunden ihre Hotelbuchung immer bis 18 Uhr des Check-In-Tages kostenlos stornieren.",
"language": "de"
},
{
"question": "Liegt das Hotel zentral?",
"answer": "Das Hotel Reich an der Rems liegt mit 1 km Entfernung in zentraler Lage.",
"language": "de"
},
{
"question": "Mit welchen Zahlungsmethoden kann ich im Hotel Reich an der Rems bezahlen?",
"answer": "Mit folgenden Zahlungsmittel können Sie im Hotel bezahlen: VisaEurocard/MastercardAmerican ExpressElectronic CashRechnung á cto Firma möglich",
"language": "de"
},
{
"question": "Sind die Hotelzimmer mit einer Klimaanlage ausgestattet?",
"answer": "Die Hotelzimmer im Hotel Reich an der Rems sind mit einer eigenen Klimaanlage ausgestattet.",
"language": "de"
},
{
"question": "Um wieviel Uhr kann man frühstens im Hotel Reich an der Rems einchecken?",
"answer": "Ein Check-in ist frühestens ab 15:00 Uhr möglich.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wann ist die Rezeption besetzt?",
"answer": "Im Hotel Reich an der Rems sind die Rezeptionszeiten wie folgt:Unter der Woche: von 07:00 bis 19:00 Uhr besetzt.Am Wochenende: von 07:00 bis 19:00 Uhr besetzt.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wann muss ich spätestens auschecken?",
"answer": "Der Check-out ist bis spätestens 11:00 Uhr möglich.",
"language": "de"
},
{
"question": "Welche Vorteile habe ich, wenn ich das Hotel Reich an der Rems über HRS buche?",
"answer": "Folgende Vorteile erhalten HRS-Kunden, wenn sie das Hotel Reich an der Rems buchen:1 Flasche MineralwasserParkplatz direkt am HotelWLAN im Zimmer",
"language": "de"
},
{
"question": "Welcher Service ist im Hotel Reich an der Rems besonders gut bewertet?",
"answer": "Freundlichkeit des Personals, Zimmergröße und Servicebereitschaft wurden besonders gut bewertet.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie ist die durchschnittliche Bewertung vom Hotel Reich an der Rems?",
"answer": "Hotel Reich an der Rems wurde von 74 Gästen durchschnittlich mit 8,8 bewertet.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel Prozent der Gäste empfehlen das Hotel weiter?",
"answer": "92% der HRS-Gäste empfehlen das Hotel Reich an der Rems für ihren nächsten Aufenthalt weiter.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel kostet eine durchschnittliche Übernachtung in einem Doppelzimmer im Hotel Reich an der Rems?",
"answer": "Der Durchschnittspreis für eine Übernachtung in einem Doppelzimmer liegt bei 114,05 EUR. Preise können je nach Saison oder Zimmerauswahl abweichen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie weit ist der nächste Bahnhof entfernt?",
"answer": "Der nächste Bahnhof ist 29 km von der Unterkunft entfernt.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie weit ist der nächste Flughafen entfernt?",
"answer": "Der nächste Flughafen liegt 24,72 km vom Hotel entfernt.",
"language": "de"
}
]
|
70,777 | de | 21 | hrs.de | [
{
"question": "Bietet das Gallery Park Hotel & Spa Parkplätze für Gäste an?",
"answer": "Gäste vom Gallery Park Hotel & Spa stehen folgende Parkmöglichkeiten zur Verfügung.Hoteleigener Parkplatz: Gebühr pro 24 Std. 25 EURGarage im Hotel: Gebühr pro 24 Std. 25 EUR",
"language": "de"
},
{
"question": "Bietet das Gallery Park Hotel & Spa kostenloses WLAN in Zimmern?",
"answer": "Kostenloses WLAN im Zimmer steht allen Gallery Park Hotel & Spa-Gästen zur Verfügung.",
"language": "de"
},
{
"question": "Gibt es im Hotel ein Restaurant vor Ort?",
"answer": "Das Hotel hat ein eigenes Restaurant.",
"language": "de"
},
{
"question": "Hat die Unterkunft ein HRS-Top Quality Siegel?",
"answer": "Gallery Park Hotel & Spa ist von HRS für die hohe Kundenzufriedenheit, den überdurchschnittlichen Komfort und die hohe Flexibilität gegenüber seinen Gästen mit dem Top Quality Siegel ausgezeichnet.",
"language": "de"
},
{
"question": "Ist das Hotel barrierefrei?",
"answer": "Gallery Park Hotel & Spa zählt zu den barrierefreien Hotels in Riga.",
"language": "de"
},
{
"question": "Kann ich bei meiner Reise Meilen und Punkte sammeln?",
"answer": "Mit Ihrem myHRS Account sammeln Sie bei jeder Hotelbuchung Meilen & Punkte bei unseren Partnern ‘Miles & More’, ‘BahnBonus’ oder dem ‘Boomerang Club’. Nähere Informationen finden Sie hier.",
"language": "de"
},
{
"question": "Kann ich im Hotel frühstücken?",
"answer": "Ja, im Gallery Park Hotel & Spa können Sie von 07:30 bis 10:00 Uhr das Frühstücksangebot genießen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Kann ich meine Buchung im Gallery Park Hotel & Spa kostenlos stornieren?",
"answer": "Mit unserem Flex-Tarif können HRS-Kunden ihre Hotelbuchung immer bis 18 Uhr des Check-In-Tages kostenlos stornieren.",
"language": "de"
},
{
"question": "Liegt das Hotel zentral?",
"answer": "Das Gallery Park Hotel & Spa liegt mit 1,05 km Entfernung in zentraler Lage.",
"language": "de"
},
{
"question": "Mit welchen Zahlungsmethoden kann ich im Gallery Park Hotel & Spa bezahlen?",
"answer": "Mit folgenden Zahlungsmittel können Sie im Hotel bezahlen: VisaEurocard/MastercardAmerican Express",
"language": "de"
},
{
"question": "Sind die Hotelzimmer mit einer Klimaanlage ausgestattet?",
"answer": "Die Hotelzimmer im Gallery Park Hotel & Spa sind mit einer eigenen Klimaanlage ausgestattet.",
"language": "de"
},
{
"question": "Um wieviel Uhr kann man frühstens im Gallery Park Hotel & Spa einchecken?",
"answer": "Ein Check-in ist frühestens ab 12:00 Uhr möglich.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wann ist die Rezeption besetzt?",
"answer": "Im Gallery Park Hotel & Spa sind die Rezeptionszeiten wie folgt:Unter der Woche: 24 Stunden besetztAm Wochenende: 24 Stunden besetzt",
"language": "de"
},
{
"question": "Wann muss ich spätestens auschecken?",
"answer": "Der Check-out ist bis spätestens 15:00 Uhr möglich.",
"language": "de"
},
{
"question": "Welche Vorteile habe ich, wenn ich das Gallery Park Hotel & Spa über HRS buche?",
"answer": "Folgende Vorteile erhalten HRS-Kunden, wenn sie das Gallery Park Hotel & Spa buchen:Obstteller1 Flasche MineralwasserSaunabenutzungWLAN im Zimmer",
"language": "de"
},
{
"question": "Welcher Service ist im Gallery Park Hotel & Spa besonders gut bewertet?",
"answer": "Freundlichkeit des Personals, Servicebereitschaft und Hotelatmosphäre / Flair wurden besonders gut bewertet.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie ist die durchschnittliche Bewertung vom Gallery Park Hotel & Spa?",
"answer": "Gallery Park Hotel & Spa wurde von 2 Gästen durchschnittlich mit 9,3 bewertet.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel Prozent der Gäste empfehlen das Hotel weiter?",
"answer": "100% der HRS-Gäste empfehlen das Gallery Park Hotel & Spa für ihren nächsten Aufenthalt weiter.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel kostet eine durchschnittliche Übernachtung in einem Doppelzimmer im Gallery Park Hotel & Spa?",
"answer": "Der Durchschnittspreis für eine Übernachtung in einem Doppelzimmer liegt bei 139,97 EUR. Preise können je nach Saison oder Zimmerauswahl abweichen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie weit ist der nächste Bahnhof entfernt?",
"answer": "Der nächste Bahnhof ist 1,15 km von der Unterkunft entfernt.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie weit ist der nächste Flughafen entfernt?",
"answer": "Der nächste Flughafen liegt 9 km vom Hotel entfernt.",
"language": "de"
}
]
|
211,182 | de | 21 | hrs.de | [
{
"question": "Bietet das Steigenberger Parkhotel Parkplätze für Gäste an?",
"answer": "Gäste vom Steigenberger Parkhotel stehen folgende Parkmöglichkeiten zur Verfügung.Hoteleigener Parkplatz: Gebühr pro 24 Std. 27 EUR",
"language": "de"
},
{
"question": "Bietet das Steigenberger Parkhotel kostenloses WLAN in Zimmern?",
"answer": "Kostenloses WLAN im Zimmer steht allen Steigenberger Parkhotel-Gästen zur Verfügung.",
"language": "de"
},
{
"question": "Gibt es im Hotel ein Restaurant vor Ort?",
"answer": "Das Hotel hat ein eigenes Restaurant.",
"language": "de"
},
{
"question": "Hat die Unterkunft ein HRS-Top Quality Siegel?",
"answer": "Steigenberger Parkhotel ist von HRS für die hohe Kundenzufriedenheit, den überdurchschnittlichen Komfort und die hohe Flexibilität gegenüber seinen Gästen mit dem Top Quality Siegel ausgezeichnet.",
"language": "de"
},
{
"question": "Ist das Hotel barrierefrei?",
"answer": "Steigenberger Parkhotel zählt zu den barrierefreien Hotels in Düsseldorf.",
"language": "de"
},
{
"question": "Kann ich bei meiner Reise Meilen und Punkte sammeln?",
"answer": "Mit Ihrem myHRS Account sammeln Sie bei jeder Hotelbuchung Meilen & Punkte bei unseren Partnern ‘Miles & More’, ‘BahnBonus’ oder dem ‘Boomerang Club’. Nähere Informationen finden Sie hier.",
"language": "de"
},
{
"question": "Kann ich im Hotel frühstücken?",
"answer": "Ja, im Steigenberger Parkhotel können Sie von 06:30 bis 10:30 Uhr das Frühstücksangebot genießen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Kann ich meine Buchung im Steigenberger Parkhotel kostenlos stornieren?",
"answer": "Mit unserem Flex-Tarif können HRS-Kunden ihre Hotelbuchung immer bis 18 Uhr des Check-In-Tages kostenlos stornieren.",
"language": "de"
},
{
"question": "Liegt das Hotel zentral?",
"answer": "Das Steigenberger Parkhotel liegt mit 0,29 km Entfernung in zentraler Lage.",
"language": "de"
},
{
"question": "Mit welchen Zahlungsmethoden kann ich im Steigenberger Parkhotel bezahlen?",
"answer": "Mit folgenden Zahlungsmittel können Sie im Hotel bezahlen: Diners ClubVisaEurocard/MastercardAmerican ExpressElectronic CashRechnung á cto Firma möglich",
"language": "de"
},
{
"question": "Sind die Hotelzimmer mit einer Klimaanlage ausgestattet?",
"answer": "Die Hotelzimmer im Steigenberger Parkhotel sind mit einer eigenen Klimaanlage ausgestattet.",
"language": "de"
},
{
"question": "Um wieviel Uhr kann man frühstens im Steigenberger Parkhotel einchecken?",
"answer": "Ein Check-in ist frühestens ab 15:00 Uhr möglich.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wann ist die Rezeption besetzt?",
"answer": "Im Steigenberger Parkhotel sind die Rezeptionszeiten wie folgt:Unter der Woche: 24 Stunden besetztAm Wochenende: 24 Stunden besetzt",
"language": "de"
},
{
"question": "Wann muss ich spätestens auschecken?",
"answer": "Der Check-out ist bis spätestens 12:00 Uhr möglich.",
"language": "de"
},
{
"question": "Welche Vorteile habe ich, wenn ich das Steigenberger Parkhotel über HRS buche?",
"answer": "Folgende Vorteile erhalten HRS-Kunden, wenn sie das Steigenberger Parkhotel buchen:1 Flasche MineralwasserSaunabenutzungLate Checkout (bis 15 Uhr Ortszeit)WLAN im Zimmer",
"language": "de"
},
{
"question": "Welcher Service ist im Steigenberger Parkhotel besonders gut bewertet?",
"answer": "Servicebereitschaft, Freundlichkeit des Personals und Sauberkeit im Hotel wurden besonders gut bewertet.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie ist die durchschnittliche Bewertung vom Steigenberger Parkhotel?",
"answer": "Steigenberger Parkhotel wurde von 10 Gästen durchschnittlich mit 9,4 bewertet.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel Prozent der Gäste empfehlen das Hotel weiter?",
"answer": "100% der HRS-Gäste empfehlen das Steigenberger Parkhotel für ihren nächsten Aufenthalt weiter.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel kostet eine durchschnittliche Übernachtung in einem Doppelzimmer im Steigenberger Parkhotel?",
"answer": "Der Durchschnittspreis für eine Übernachtung in einem Doppelzimmer liegt bei 305,27 EUR. Preise können je nach Saison oder Zimmerauswahl abweichen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie weit ist der nächste Bahnhof entfernt?",
"answer": "Der nächste Bahnhof ist 1,35 km von der Unterkunft entfernt.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie weit ist der nächste Flughafen entfernt?",
"answer": "Der nächste Flughafen liegt 7,02 km vom Hotel entfernt.",
"language": "de"
}
]
|
269,758 | de | 21 | hrs.de | [
{
"question": "Bietet das Hotel Apollo Bratislava Parkplätze für Gäste an?",
"answer": "Gäste vom Hotel Apollo Bratislava stehen folgende Parkmöglichkeiten zur Verfügung.Hoteleigener Parkplatz: Gebühr pro 24 Std. 12 EUR",
"language": "de"
},
{
"question": "Bietet das Hotel Apollo Bratislava kostenloses WLAN in Zimmern?",
"answer": "Kostenloses WLAN im Zimmer steht allen Hotel Apollo Bratislava-Gästen zur Verfügung.",
"language": "de"
},
{
"question": "Gibt es im Hotel ein Restaurant vor Ort?",
"answer": "Das Hotel hat ein eigenes Restaurant.",
"language": "de"
},
{
"question": "Hat die Unterkunft ein HRS-Top Quality Siegel?",
"answer": "Hotel Apollo Bratislava ist von HRS für die hohe Kundenzufriedenheit, den überdurchschnittlichen Komfort und die hohe Flexibilität gegenüber seinen Gästen mit dem Top Quality Siegel ausgezeichnet.",
"language": "de"
},
{
"question": "Ist das Hotel barrierefrei?",
"answer": "Hotel Apollo Bratislava zählt zu den barrierefreien Hotels in Bratislava.",
"language": "de"
},
{
"question": "Kann ich bei meiner Reise Meilen und Punkte sammeln?",
"answer": "Mit Ihrem myHRS Account sammeln Sie bei jeder Hotelbuchung Meilen & Punkte bei unseren Partnern ‘Miles & More’, ‘BahnBonus’ oder dem ‘Boomerang Club’. Nähere Informationen finden Sie hier.",
"language": "de"
},
{
"question": "Kann ich im Hotel frühstücken?",
"answer": "Ja, im Hotel Apollo Bratislava können Sie von 07:00 bis 10:00 Uhr das Frühstücksangebot genießen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Kann ich meine Buchung im Hotel Apollo Bratislava kostenlos stornieren?",
"answer": "Mit unserem Flex-Tarif können HRS-Kunden ihre Hotelbuchung immer bis 18 Uhr des Check-In-Tages kostenlos stornieren.",
"language": "de"
},
{
"question": "Liegt das Hotel zentral?",
"answer": "Das Hotel Apollo Bratislava liegt mit 1,5 km Entfernung in zentraler Lage.",
"language": "de"
},
{
"question": "Mit welchen Zahlungsmethoden kann ich im Hotel Apollo Bratislava bezahlen?",
"answer": "Mit folgenden Zahlungsmittel können Sie im Hotel bezahlen: Diners ClubVisaEurocard/MastercardJapan Credit Bureau (JCB Int'l)Rechnung á cto Firma möglich",
"language": "de"
},
{
"question": "Sind die Hotelzimmer mit einer Klimaanlage ausgestattet?",
"answer": "Die Hotelzimmer im Hotel Apollo Bratislava sind mit einer eigenen Klimaanlage ausgestattet.",
"language": "de"
},
{
"question": "Um wieviel Uhr kann man frühstens im Hotel Apollo Bratislava einchecken?",
"answer": "Ein Check-in ist frühestens ab 14:00 Uhr möglich.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wann ist die Rezeption besetzt?",
"answer": "Im Hotel Apollo Bratislava sind die Rezeptionszeiten wie folgt:Unter der Woche: 24 Stunden besetztAm Wochenende: 24 Stunden besetzt",
"language": "de"
},
{
"question": "Wann muss ich spätestens auschecken?",
"answer": "Der Check-out ist bis spätestens 11:00 Uhr möglich.",
"language": "de"
},
{
"question": "Welche Vorteile habe ich, wenn ich das Hotel Apollo Bratislava über HRS buche?",
"answer": "Folgende Vorteile erhalten HRS-Kunden, wenn sie das Hotel Apollo Bratislava buchen:Nutzung eines Internet-Terminals im HotelWLAN im ZimmerPay TV",
"language": "de"
},
{
"question": "Welcher Service ist im Hotel Apollo Bratislava besonders gut bewertet?",
"answer": "Freundlichkeit des Personals, Frühstücksleistung und Servicebereitschaft wurden besonders gut bewertet.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie ist die durchschnittliche Bewertung vom Hotel Apollo Bratislava?",
"answer": "Hotel Apollo Bratislava wurde von 15 Gästen durchschnittlich mit 8,8 bewertet.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel Prozent der Gäste empfehlen das Hotel weiter?",
"answer": "100% der HRS-Gäste empfehlen das Hotel Apollo Bratislava für ihren nächsten Aufenthalt weiter.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel kostet eine durchschnittliche Übernachtung in einem Doppelzimmer im Hotel Apollo Bratislava?",
"answer": "Der Durchschnittspreis für eine Übernachtung in einem Doppelzimmer liegt bei 75,73 EUR. Preise können je nach Saison oder Zimmerauswahl abweichen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie weit ist der nächste Bahnhof entfernt?",
"answer": "Der nächste Bahnhof ist 2,24 km von der Unterkunft entfernt.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie weit ist der nächste Flughafen entfernt?",
"answer": "Der nächste Flughafen liegt 6,29 km vom Hotel entfernt.",
"language": "de"
}
]
|
270,291 | de | 21 | hrs.de | [
{
"question": "Bietet das nordica Hotel Friesenhof Parkplätze für Gäste an?",
"answer": "Gäste vom nordica Hotel Friesenhof stehen folgende Parkmöglichkeiten zur Verfügung.Hoteleigener Parkplatz: Gebühr pro 24 Std. 0,00 EUR",
"language": "de"
},
{
"question": "Bietet das nordica Hotel Friesenhof kostenloses WLAN in Zimmern?",
"answer": "Kostenloses WLAN im Zimmer steht allen nordica Hotel Friesenhof-Gästen zur Verfügung.",
"language": "de"
},
{
"question": "Gibt es im Hotel ein Restaurant vor Ort?",
"answer": "Das Hotel hat ein eigenes Restaurant.",
"language": "de"
},
{
"question": "Hat die Unterkunft ein HRS-Top Quality Siegel?",
"answer": "nordica Hotel Friesenhof ist von HRS für die hohe Kundenzufriedenheit, den überdurchschnittlichen Komfort und die hohe Flexibilität gegenüber seinen Gästen mit dem Top Quality Siegel ausgezeichnet.",
"language": "de"
},
{
"question": "Ist das Hotel barrierefrei?",
"answer": "nordica Hotel Friesenhof zählt zu den barrierefreien Hotels in Büsum.",
"language": "de"
},
{
"question": "Kann ich bei meiner Reise Meilen und Punkte sammeln?",
"answer": "Mit Ihrem myHRS Account sammeln Sie bei jeder Hotelbuchung Meilen & Punkte bei unseren Partnern ‘Miles & More’, ‘BahnBonus’ oder dem ‘Boomerang Club’. Nähere Informationen finden Sie hier.",
"language": "de"
},
{
"question": "Kann ich im Hotel frühstücken?",
"answer": "Ja, im nordica Hotel Friesenhof können Sie von 08:00 bis 10:00 Uhr das Frühstücksangebot genießen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Kann ich meine Buchung im nordica Hotel Friesenhof kostenlos stornieren?",
"answer": "Mit unserem Flex-Tarif können HRS-Kunden ihre Hotelbuchung immer bis 18 Uhr des Check-In-Tages kostenlos stornieren.",
"language": "de"
},
{
"question": "Liegt das Hotel zentral?",
"answer": "Das nordica Hotel Friesenhof liegt mit 1,15 km Entfernung in zentraler Lage.",
"language": "de"
},
{
"question": "Mit welchen Zahlungsmethoden kann ich im nordica Hotel Friesenhof bezahlen?",
"answer": "Mit folgenden Zahlungsmittel können Sie im Hotel bezahlen: VisaEurocard/MastercardAmerican ExpressElectronic Cash",
"language": "de"
},
{
"question": "Sind die Hotelzimmer mit einer Klimaanlage ausgestattet?",
"answer": "Die Hotelzimmer im nordica Hotel Friesenhof sind mit keiner eigenen Klimaanlage ausgestattet.",
"language": "de"
},
{
"question": "Um wieviel Uhr kann man frühstens im nordica Hotel Friesenhof einchecken?",
"answer": "Ein Check-in ist frühestens ab 15:00 Uhr möglich.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wann ist die Rezeption besetzt?",
"answer": "Im nordica Hotel Friesenhof sind die Rezeptionszeiten wie folgt:Unter der Woche: von 07:00 bis 23:00 Uhr besetzt.Am Wochenende: von 07:00 bis 23:00 Uhr besetzt.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wann muss ich spätestens auschecken?",
"answer": "Der Check-out ist bis spätestens 11:00 Uhr möglich.",
"language": "de"
},
{
"question": "Welche Vorteile habe ich, wenn ich das nordica Hotel Friesenhof über HRS buche?",
"answer": "Folgende Vorteile erhalten HRS-Kunden, wenn sie das nordica Hotel Friesenhof buchen:Parkplatz direkt am HotelNutzung eines Internet-Terminals im HotelSaunabenutzungWLAN im Zimmer",
"language": "de"
},
{
"question": "Welcher Service ist im nordica Hotel Friesenhof besonders gut bewertet?",
"answer": "Schlafkomfort, Zimmergröße und Frühstücksleistung wurden besonders gut bewertet.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie ist die durchschnittliche Bewertung vom nordica Hotel Friesenhof?",
"answer": "nordica Hotel Friesenhof wurde von 43 Gästen durchschnittlich mit 8 bewertet.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel Prozent der Gäste empfehlen das Hotel weiter?",
"answer": "88% der HRS-Gäste empfehlen das nordica Hotel Friesenhof für ihren nächsten Aufenthalt weiter.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel kostet eine durchschnittliche Übernachtung in einem Doppelzimmer im nordica Hotel Friesenhof?",
"answer": "Der Durchschnittspreis für eine Übernachtung in einem Doppelzimmer liegt bei 107,06 EUR. Preise können je nach Saison oder Zimmerauswahl abweichen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie weit ist der nächste Bahnhof entfernt?",
"answer": "Der nächste Bahnhof ist 1,41 km von der Unterkunft entfernt.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie weit ist der nächste Flughafen entfernt?",
"answer": "Der nächste Flughafen liegt 93,54 km vom Hotel entfernt.",
"language": "de"
}
]
|
293,171 | de | 21 | hrs.de | [
{
"question": "Bietet das Hotel Herrmann Gasthof Parkplätze für Gäste an?",
"answer": "Gäste vom Hotel Herrmann Gasthof stehen folgende Parkmöglichkeiten zur Verfügung.Hoteleigener Parkplatz: Gebühr pro 24 Std. 0,00 EUR: Gebühr je Stunde 0,00 EUR",
"language": "de"
},
{
"question": "Bietet das Hotel Herrmann Gasthof kostenloses WLAN in Zimmern?",
"answer": "Kostenloses WLAN im Zimmer steht allen Hotel Herrmann Gasthof-Gästen zur Verfügung.",
"language": "de"
},
{
"question": "Gibt es im Hotel ein Restaurant vor Ort?",
"answer": "Das Hotel hat ein eigenes Restaurant.",
"language": "de"
},
{
"question": "Hat die Unterkunft ein HRS-Top Quality Siegel?",
"answer": "Hotel Herrmann Gasthof ist von HRS für die hohe Kundenzufriedenheit, den überdurchschnittlichen Komfort und die hohe Flexibilität gegenüber seinen Gästen mit dem Top Quality Siegel ausgezeichnet.",
"language": "de"
},
{
"question": "Ist das Hotel barrierefrei?",
"answer": "Hotel Herrmann Gasthof zählt zu den barrierefreien Hotels in Münsingen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Kann ich bei meiner Reise Meilen und Punkte sammeln?",
"answer": "Mit Ihrem myHRS Account sammeln Sie bei jeder Hotelbuchung Meilen & Punkte bei unseren Partnern ‘Miles & More’, ‘BahnBonus’ oder dem ‘Boomerang Club’. Nähere Informationen finden Sie hier.",
"language": "de"
},
{
"question": "Kann ich im Hotel frühstücken?",
"answer": "Ja, im Hotel Herrmann Gasthof können Sie von 06:30 bis 10:30 Uhr das Frühstücksangebot genießen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Kann ich meine Buchung im Hotel Herrmann Gasthof kostenlos stornieren?",
"answer": "Mit unserem Flex-Tarif können HRS-Kunden ihre Hotelbuchung immer bis 18 Uhr des Check-In-Tages kostenlos stornieren.",
"language": "de"
},
{
"question": "Liegt das Hotel zentral?",
"answer": "Das Hotel Herrmann Gasthof liegt mit 0,37 km Entfernung in zentraler Lage.",
"language": "de"
},
{
"question": "Mit welchen Zahlungsmethoden kann ich im Hotel Herrmann Gasthof bezahlen?",
"answer": "Mit folgenden Zahlungsmittel können Sie im Hotel bezahlen: VisaEurocard/MastercardElectronic CashRechnung á cto Firma möglich",
"language": "de"
},
{
"question": "Sind die Hotelzimmer mit einer Klimaanlage ausgestattet?",
"answer": "Die Hotelzimmer im Hotel Herrmann Gasthof sind mit keiner eigenen Klimaanlage ausgestattet.",
"language": "de"
},
{
"question": "Um wieviel Uhr kann man frühstens im Hotel Herrmann Gasthof einchecken?",
"answer": "Ein Check-in ist frühestens ab 14:00 Uhr möglich.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wann ist die Rezeption besetzt?",
"answer": "Im Hotel Herrmann Gasthof sind die Rezeptionszeiten wie folgt:Unter der Woche: von 07:00 bis 21:30 Uhr besetzt.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wann muss ich spätestens auschecken?",
"answer": "Der Check-out ist bis spätestens 11:30 Uhr möglich.",
"language": "de"
},
{
"question": "Welche Vorteile habe ich, wenn ich das Hotel Herrmann Gasthof über HRS buche?",
"answer": "Folgende Vorteile erhalten HRS-Kunden, wenn sie das Hotel Herrmann Gasthof buchen:1 Flasche MineralwasserParkplatz direkt am HotelWelcome DrinkSaunabenutzungWLAN im Zimmer",
"language": "de"
},
{
"question": "Welcher Service ist im Hotel Herrmann Gasthof besonders gut bewertet?",
"answer": "Wellness, Freundlichkeit des Personals und Servicebereitschaft wurden besonders gut bewertet.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie ist die durchschnittliche Bewertung vom Hotel Herrmann Gasthof?",
"answer": "Hotel Herrmann Gasthof wurde von 19 Gästen durchschnittlich mit 8,8 bewertet.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel Prozent der Gäste empfehlen das Hotel weiter?",
"answer": "90% der HRS-Gäste empfehlen das Hotel Herrmann Gasthof für ihren nächsten Aufenthalt weiter.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel kostet eine durchschnittliche Übernachtung in einem Doppelzimmer im Hotel Herrmann Gasthof?",
"answer": "Der Durchschnittspreis für eine Übernachtung in einem Doppelzimmer liegt bei 164,66 EUR. Preise können je nach Saison oder Zimmerauswahl abweichen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie weit ist der nächste Bahnhof entfernt?",
"answer": "Der nächste Bahnhof ist 22,98 km von der Unterkunft entfernt.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie weit ist der nächste Flughafen entfernt?",
"answer": "Der nächste Flughafen liegt 36,76 km vom Hotel entfernt.",
"language": "de"
}
]
|
382,289 | de | 21 | hrs.de | [
{
"question": "Bietet das Hotel Hafen Büsum Parkplätze für Gäste an?",
"answer": "Gäste vom Hotel Hafen Büsum stehen folgende Parkmöglichkeiten zur Verfügung.Hoteleigener Parkplatz",
"language": "de"
},
{
"question": "Bietet das Hotel Hafen Büsum kostenloses WLAN in Zimmern?",
"answer": "Kostenloses WLAN im Zimmer steht allen Hotel Hafen Büsum-Gästen zur Verfügung.",
"language": "de"
},
{
"question": "Gibt es im Hotel ein Restaurant vor Ort?",
"answer": "Das Hotel hat ein eigenes Restaurant.",
"language": "de"
},
{
"question": "Hat die Unterkunft ein HRS-Top Quality Siegel?",
"answer": "Hotel Hafen Büsum ist von HRS für die hohe Kundenzufriedenheit, den überdurchschnittlichen Komfort und die hohe Flexibilität gegenüber seinen Gästen mit dem Top Quality Siegel ausgezeichnet.",
"language": "de"
},
{
"question": "Ist das Hotel barrierefrei?",
"answer": "Hotel Hafen Büsum zählt zu den barrierefreien Hotels in Büsum.",
"language": "de"
},
{
"question": "Kann ich bei meiner Reise Meilen und Punkte sammeln?",
"answer": "Mit Ihrem myHRS Account sammeln Sie bei jeder Hotelbuchung Meilen & Punkte bei unseren Partnern ‘Miles & More’, ‘BahnBonus’ oder dem ‘Boomerang Club’. Nähere Informationen finden Sie hier.",
"language": "de"
},
{
"question": "Kann ich im Hotel frühstücken?",
"answer": "Ja, im Hotel Hafen Büsum können Sie von 07:30 bis 10:30 Uhr das Frühstücksangebot genießen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Kann ich meine Buchung im Hotel Hafen Büsum kostenlos stornieren?",
"answer": "Mit unserem Flex-Tarif können HRS-Kunden ihre Hotelbuchung immer bis 18 Uhr des Check-In-Tages kostenlos stornieren.",
"language": "de"
},
{
"question": "Liegt das Hotel zentral?",
"answer": "Das Hotel Hafen Büsum liegt mit 0,2 km Entfernung in zentraler Lage.",
"language": "de"
},
{
"question": "Mit welchen Zahlungsmethoden kann ich im Hotel Hafen Büsum bezahlen?",
"answer": "Mit folgenden Zahlungsmittel können Sie im Hotel bezahlen: VisaEurocard/MastercardAmerican ExpressElectronic CashTravellers Cheques",
"language": "de"
},
{
"question": "Sind die Hotelzimmer mit einer Klimaanlage ausgestattet?",
"answer": "Die Hotelzimmer im Hotel Hafen Büsum sind mit keiner eigenen Klimaanlage ausgestattet.",
"language": "de"
},
{
"question": "Um wieviel Uhr kann man frühstens im Hotel Hafen Büsum einchecken?",
"answer": "Ein Check-in ist frühestens ab 15:00 Uhr möglich.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wann ist die Rezeption besetzt?",
"answer": "Im Hotel Hafen Büsum sind die Rezeptionszeiten wie folgt:Unter der Woche: von 08:00 bis 21:00 Uhr besetzt.Am Wochenende: von 08:00 bis 21:00 Uhr besetzt.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wann muss ich spätestens auschecken?",
"answer": "Der Check-out ist bis spätestens 11:00 Uhr möglich.",
"language": "de"
},
{
"question": "Welche Vorteile habe ich, wenn ich das Hotel Hafen Büsum über HRS buche?",
"answer": "Folgende Vorteile erhalten HRS-Kunden, wenn sie das Hotel Hafen Büsum buchen:Obstteller1 Flasche MineralwasserParkplatz direkt am HotelNutzung eines Internet-Terminals im HotelSaunabenutzungWLAN im Zimmer",
"language": "de"
},
{
"question": "Welcher Service ist im Hotel Hafen Büsum besonders gut bewertet?",
"answer": "Freundlichkeit des Personals, Servicebereitschaft und Sauberkeit im Hotel wurden besonders gut bewertet.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie ist die durchschnittliche Bewertung vom Hotel Hafen Büsum?",
"answer": "Hotel Hafen Büsum wurde von 74 Gästen durchschnittlich mit 9 bewertet.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel Prozent der Gäste empfehlen das Hotel weiter?",
"answer": "99% der HRS-Gäste empfehlen das Hotel Hafen Büsum für ihren nächsten Aufenthalt weiter.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel kostet eine durchschnittliche Übernachtung in einem Doppelzimmer im Hotel Hafen Büsum?",
"answer": "Der Durchschnittspreis für eine Übernachtung in einem Doppelzimmer liegt bei 82,25 EUR. Preise können je nach Saison oder Zimmerauswahl abweichen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie weit ist der nächste Bahnhof entfernt?",
"answer": "Der nächste Bahnhof ist 0,53 km von der Unterkunft entfernt.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie weit ist der nächste Flughafen entfernt?",
"answer": "Der nächste Flughafen liegt 92,29 km vom Hotel entfernt.",
"language": "de"
}
]
|
382,618 | de | 21 | hrs.de | [
{
"question": "Bietet das Interhotel America Parkplätze für Gäste an?",
"answer": "Gäste vom Interhotel America stehen folgende Parkmöglichkeiten zur Verfügung.Hoteleigener Parkplatz: Gebühr pro 24 Std. 0 CZK: Gebühr je Stunde 0 CZKGarage im Hotel: Gebühr pro 24 Std. 200 CZK",
"language": "de"
},
{
"question": "Bietet das Interhotel America kostenloses WLAN in Zimmern?",
"answer": "Kostenloses WLAN im Zimmer steht allen Interhotel America-Gästen zur Verfügung.",
"language": "de"
},
{
"question": "Gibt es im Hotel ein Restaurant vor Ort?",
"answer": "Das Hotel hat ein eigenes Restaurant.",
"language": "de"
},
{
"question": "Hat die Unterkunft ein HRS-Top Quality Siegel?",
"answer": "Interhotel America ist von HRS für die hohe Kundenzufriedenheit, den überdurchschnittlichen Komfort und die hohe Flexibilität gegenüber seinen Gästen mit dem Top Quality Siegel ausgezeichnet.",
"language": "de"
},
{
"question": "Ist das Hotel barrierefrei?",
"answer": "Interhotel America zählt zu den barrierefreien Hotels in Písek.",
"language": "de"
},
{
"question": "Kann ich bei meiner Reise Meilen und Punkte sammeln?",
"answer": "Mit Ihrem myHRS Account sammeln Sie bei jeder Hotelbuchung Meilen & Punkte bei unseren Partnern ‘Miles & More’, ‘BahnBonus’ oder dem ‘Boomerang Club’. Nähere Informationen finden Sie hier.",
"language": "de"
},
{
"question": "Kann ich im Hotel frühstücken?",
"answer": "Ja, im Interhotel America können Sie von 07:00 bis 10:00 Uhr das Frühstücksangebot genießen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Kann ich meine Buchung im Interhotel America kostenlos stornieren?",
"answer": "Mit unserem Flex-Tarif können HRS-Kunden ihre Hotelbuchung immer bis 18 Uhr des Check-In-Tages kostenlos stornieren.",
"language": "de"
},
{
"question": "Liegt das Hotel zentral?",
"answer": "Das Interhotel America liegt mit 1,43 km Entfernung in zentraler Lage.",
"language": "de"
},
{
"question": "Mit welchen Zahlungsmethoden kann ich im Interhotel America bezahlen?",
"answer": "Mit folgenden Zahlungsmittel können Sie im Hotel bezahlen: VisaEurocard/MastercardAmerican ExpressRechnung á cto Firma möglich",
"language": "de"
},
{
"question": "Sind die Hotelzimmer mit einer Klimaanlage ausgestattet?",
"answer": "Die Hotelzimmer im Interhotel America sind mit einer eigenen Klimaanlage ausgestattet.",
"language": "de"
},
{
"question": "Um wieviel Uhr kann man frühstens im Interhotel America einchecken?",
"answer": "Ein Check-in ist frühestens ab 15:00 Uhr möglich.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wann ist die Rezeption besetzt?",
"answer": "Im Interhotel America sind die Rezeptionszeiten wie folgt:Unter der Woche: 24 Stunden besetztAm Wochenende: 24 Stunden besetzt",
"language": "de"
},
{
"question": "Wann muss ich spätestens auschecken?",
"answer": "Der Check-out ist bis spätestens 11:00 Uhr möglich.",
"language": "de"
},
{
"question": "Welche Vorteile habe ich, wenn ich das Interhotel America über HRS buche?",
"answer": "Folgende Vorteile erhalten HRS-Kunden, wenn sie das Interhotel America buchen:Parkplatz direkt am HotelSaunabenutzungLate Checkout (bis 15 Uhr Ortszeit)WLAN im Zimmer",
"language": "de"
},
{
"question": "Welcher Service ist im Interhotel America besonders gut bewertet?",
"answer": "Preis-Leistungsverhältnis, Freundlichkeit des Personals und Servicebereitschaft wurden besonders gut bewertet.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie ist die durchschnittliche Bewertung vom Interhotel America?",
"answer": "Interhotel America wurde von 1 Gast durchschnittlich mit 8,3 bewertet.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel Prozent der Gäste empfehlen das Hotel weiter?",
"answer": "100% der HRS-Gäste empfehlen das Interhotel America für ihren nächsten Aufenthalt weiter.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel kostet eine durchschnittliche Übernachtung in einem Doppelzimmer im Interhotel America?",
"answer": "Der Durchschnittspreis für eine Übernachtung in einem Doppelzimmer liegt bei 69,1 EUR. Preise können je nach Saison oder Zimmerauswahl abweichen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie weit ist der nächste Bahnhof entfernt?",
"answer": "Der nächste Bahnhof ist 2 km von der Unterkunft entfernt.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie weit ist der nächste Flughafen entfernt?",
"answer": "Der nächste Flughafen liegt 87,95 km vom Hotel entfernt.",
"language": "de"
}
]
|
384,360 | de | 21 | hrs.de | [
{
"question": "Bietet das Hotel Regent Berlin Parkplätze für Gäste an?",
"answer": "Gäste vom Hotel Regent Berlin stehen folgende Parkmöglichkeiten zur Verfügung.Garage im Hotel: Gebühr pro 24 Std. 32,00 EUR",
"language": "de"
},
{
"question": "Bietet das Hotel Regent Berlin kostenloses WLAN in Zimmern?",
"answer": "Kostenloses WLAN im Zimmer steht allen Hotel Regent Berlin-Gästen zur Verfügung.",
"language": "de"
},
{
"question": "Gibt es im Hotel ein Restaurant vor Ort?",
"answer": "Das Hotel hat ein eigenes Restaurant.",
"language": "de"
},
{
"question": "Ist das Hotel barrierefrei?",
"answer": "Hotel Regent Berlin zählt zu den barrierefreien Hotels in Berlin.",
"language": "de"
},
{
"question": "Kann ich bei meiner Reise Meilen und Punkte sammeln?",
"answer": "Mit Ihrem myHRS Account sammeln Sie bei jeder Hotelbuchung Meilen & Punkte bei unseren Partnern ‘Miles & More’, ‘BahnBonus’ oder dem ‘Boomerang Club’. Nähere Informationen finden Sie hier.",
"language": "de"
},
{
"question": "Kann ich im Hotel Regent Berlin mobil einchecken?",
"answer": "Hotel Regent Berlin zählt zu den HRS Smarthotels. Hier können Sie bequem mobil von unterwegs einchecken und genießen zusätzlich weitere smarte Vorteile.",
"language": "de"
},
{
"question": "Kann ich im Hotel frühstücken?",
"answer": "Ja, im Hotel Regent Berlin können Sie von 06:30 bis 10:30 Uhr das Frühstücksangebot genießen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Kann ich meine Buchung im Hotel Regent Berlin kostenlos stornieren?",
"answer": "Mit unserem Flex-Tarif können HRS-Kunden ihre Hotelbuchung immer bis 18 Uhr des Check-In-Tages kostenlos stornieren.",
"language": "de"
},
{
"question": "Liegt das Hotel zentral?",
"answer": "Das Hotel Regent Berlin liegt mit 0,9 km Entfernung in zentraler Lage.",
"language": "de"
},
{
"question": "Mit welchen Zahlungsmethoden kann ich im Hotel Regent Berlin bezahlen?",
"answer": "Mit folgenden Zahlungsmittel können Sie im Hotel bezahlen: Diners ClubVisaEurocard/MastercardAmerican ExpressJapan Credit Bureau (JCB Int'l)Electronic CashTravellers ChequesRechnung á cto Firma möglich",
"language": "de"
},
{
"question": "Sind die Hotelzimmer mit einer Klimaanlage ausgestattet?",
"answer": "Die Hotelzimmer im Hotel Regent Berlin sind mit einer eigenen Klimaanlage ausgestattet.",
"language": "de"
},
{
"question": "Um wieviel Uhr kann man frühstens im Hotel Regent Berlin einchecken?",
"answer": "Ein Check-in ist frühestens ab 15:00 Uhr möglich.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wann ist die Rezeption besetzt?",
"answer": "Im Hotel Regent Berlin sind die Rezeptionszeiten wie folgt:Unter der Woche: 24 Stunden besetztAm Wochenende: 24 Stunden besetzt",
"language": "de"
},
{
"question": "Wann muss ich spätestens auschecken?",
"answer": "Der Check-out ist bis spätestens 12:00 Uhr möglich.",
"language": "de"
},
{
"question": "Welche Vorteile habe ich, wenn ich das Hotel Regent Berlin über HRS buche?",
"answer": "Folgende Vorteile erhalten HRS-Kunden, wenn sie das Hotel Regent Berlin buchen:1 Flasche MineralwasserPersönliche Tageszeitung für jedes ZimmerSaunabenutzungWLAN im Zimmer",
"language": "de"
},
{
"question": "Welcher Service ist im Hotel Regent Berlin besonders gut bewertet?",
"answer": "Servicebereitschaft, Zimmergröße und Freundlichkeit des Personals wurden besonders gut bewertet.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie ist die durchschnittliche Bewertung vom Hotel Regent Berlin?",
"answer": "Hotel Regent Berlin wurde von 57 Gästen durchschnittlich mit 9,4 bewertet.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel Prozent der Gäste empfehlen das Hotel weiter?",
"answer": "95% der HRS-Gäste empfehlen das Hotel Regent Berlin für ihren nächsten Aufenthalt weiter.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel kostet eine durchschnittliche Übernachtung in einem Doppelzimmer im Hotel Regent Berlin?",
"answer": "Der Durchschnittspreis für eine Übernachtung in einem Doppelzimmer liegt bei 285,79 EUR. Preise können je nach Saison oder Zimmerauswahl abweichen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie weit ist der nächste Bahnhof entfernt?",
"answer": "Der nächste Bahnhof ist 1,8 km von der Unterkunft entfernt.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie weit ist der nächste Flughafen entfernt?",
"answer": "Der nächste Flughafen liegt 8,56 km vom Hotel entfernt.",
"language": "de"
}
]
|
461,464 | de | 21 | hrs.de | [
{
"question": "Bietet das Hotel Boutique Bristol Parkplätze für Gäste an?",
"answer": "Gäste vom Hotel Boutique Bristol stehen folgende Parkmöglichkeiten zur Verfügung.Hoteleigener Parkplatz: Gebühr pro 24 Std. 9 EUR",
"language": "de"
},
{
"question": "Bietet das Hotel Boutique Bristol kostenloses WLAN in Zimmern?",
"answer": "Kostenloses WLAN im Zimmer steht allen Hotel Boutique Bristol-Gästen zur Verfügung.",
"language": "de"
},
{
"question": "Gibt es im Hotel ein Restaurant vor Ort?",
"answer": "Das Hotel hat ein eigenes Restaurant.",
"language": "de"
},
{
"question": "Hat die Unterkunft ein HRS-Top Quality Siegel?",
"answer": "Hotel Boutique Bristol ist von HRS für die hohe Kundenzufriedenheit, den überdurchschnittlichen Komfort und die hohe Flexibilität gegenüber seinen Gästen mit dem Top Quality Siegel ausgezeichnet.",
"language": "de"
},
{
"question": "Ist das Hotel barrierefrei?",
"answer": "Hotel Boutique Bristol zählt zu den barrierefreien Hotels in Košice.",
"language": "de"
},
{
"question": "Kann ich bei meiner Reise Meilen und Punkte sammeln?",
"answer": "Mit Ihrem myHRS Account sammeln Sie bei jeder Hotelbuchung Meilen & Punkte bei unseren Partnern ‘Miles & More’, ‘BahnBonus’ oder dem ‘Boomerang Club’. Nähere Informationen finden Sie hier.",
"language": "de"
},
{
"question": "Kann ich im Hotel frühstücken?",
"answer": "Ja, im Hotel Boutique Bristol können Sie von 06:30 bis 10:00 Uhr das Frühstücksangebot genießen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Kann ich meine Buchung im Hotel Boutique Bristol kostenlos stornieren?",
"answer": "Mit unserem Flex-Tarif können HRS-Kunden ihre Hotelbuchung immer bis 18 Uhr des Check-In-Tages kostenlos stornieren.",
"language": "de"
},
{
"question": "Liegt das Hotel zentral?",
"answer": "Das Hotel Boutique Bristol liegt mit 0,17 km Entfernung in zentraler Lage.",
"language": "de"
},
{
"question": "Mit welchen Zahlungsmethoden kann ich im Hotel Boutique Bristol bezahlen?",
"answer": "Mit folgenden Zahlungsmittel können Sie im Hotel bezahlen: Diners ClubVisaEurocard/MastercardAmerican ExpressJapan Credit Bureau (JCB Int'l)Rechnung á cto Firma möglich",
"language": "de"
},
{
"question": "Sind die Hotelzimmer mit einer Klimaanlage ausgestattet?",
"answer": "Die Hotelzimmer im Hotel Boutique Bristol sind mit einer eigenen Klimaanlage ausgestattet.",
"language": "de"
},
{
"question": "Um wieviel Uhr kann man frühstens im Hotel Boutique Bristol einchecken?",
"answer": "Ein Check-in ist frühestens ab 15:00 Uhr möglich.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wann ist die Rezeption besetzt?",
"answer": "Im Hotel Boutique Bristol sind die Rezeptionszeiten wie folgt:Unter der Woche: 24 Stunden besetztAm Wochenende: 24 Stunden besetzt",
"language": "de"
},
{
"question": "Wann muss ich spätestens auschecken?",
"answer": "Der Check-out ist bis spätestens 12:00 Uhr möglich.",
"language": "de"
},
{
"question": "Welche Vorteile habe ich, wenn ich das Hotel Boutique Bristol über HRS buche?",
"answer": "Folgende Vorteile erhalten HRS-Kunden, wenn sie das Hotel Boutique Bristol buchen:1 Flasche MineralwasserWelcome DrinkNutzung eines Internet-Terminals im HotelLate Checkout (bis 15 Uhr Ortszeit)WLAN im Zimmer",
"language": "de"
},
{
"question": "Welcher Service ist im Hotel Boutique Bristol besonders gut bewertet?",
"answer": "Freundlichkeit des Personals, Servicebereitschaft und Sauberkeit im Hotel wurden besonders gut bewertet.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie ist die durchschnittliche Bewertung vom Hotel Boutique Bristol?",
"answer": "Hotel Boutique Bristol wurde von 6 Gästen durchschnittlich mit 8,8 bewertet.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel Prozent der Gäste empfehlen das Hotel weiter?",
"answer": "100% der HRS-Gäste empfehlen das Hotel Boutique Bristol für ihren nächsten Aufenthalt weiter.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel kostet eine durchschnittliche Übernachtung in einem Doppelzimmer im Hotel Boutique Bristol?",
"answer": "Der Durchschnittspreis für eine Übernachtung in einem Doppelzimmer liegt bei 95,64 EUR. Preise können je nach Saison oder Zimmerauswahl abweichen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie weit ist der nächste Bahnhof entfernt?",
"answer": "Der nächste Bahnhof ist 0,8 km von der Unterkunft entfernt.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie weit ist der nächste Flughafen entfernt?",
"answer": "Der nächste Flughafen liegt 6,55 km vom Hotel entfernt.",
"language": "de"
}
]
|
482,705 | de | 21 | hrs.de | [
{
"question": "Bietet das Hotel Kronwell Brasov Parkplätze für Gäste an?",
"answer": "Gäste vom Hotel Kronwell Brasov stehen folgende Parkmöglichkeiten zur Verfügung.Hoteleigener Parkplatz: Gebühr pro 24 Std. 0,00 EURGarage im Hotel: Gebühr pro 24 Std. 0,00 EUR",
"language": "de"
},
{
"question": "Bietet das Hotel Kronwell Brasov kostenloses WLAN in Zimmern?",
"answer": "Kostenloses WLAN im Zimmer steht allen Hotel Kronwell Brasov-Gästen zur Verfügung.",
"language": "de"
},
{
"question": "Gibt es im Hotel ein Restaurant vor Ort?",
"answer": "Das Hotel hat ein eigenes Restaurant.",
"language": "de"
},
{
"question": "Hat die Unterkunft ein HRS-Top Quality Siegel?",
"answer": "Hotel Kronwell Brasov ist von HRS für die hohe Kundenzufriedenheit, den überdurchschnittlichen Komfort und die hohe Flexibilität gegenüber seinen Gästen mit dem Top Quality Siegel ausgezeichnet.",
"language": "de"
},
{
"question": "Ist das Hotel barrierefrei?",
"answer": "Hotel Kronwell Brasov zählt zu den barrierefreien Hotels in Brasov.",
"language": "de"
},
{
"question": "Kann ich bei meiner Reise Meilen und Punkte sammeln?",
"answer": "Mit Ihrem myHRS Account sammeln Sie bei jeder Hotelbuchung Meilen & Punkte bei unseren Partnern ‘Miles & More’, ‘BahnBonus’ oder dem ‘Boomerang Club’. Nähere Informationen finden Sie hier.",
"language": "de"
},
{
"question": "Kann ich im Hotel frühstücken?",
"answer": "Ja, im Hotel Kronwell Brasov können Sie von 07:00 bis 09:30 Uhr das Frühstücksangebot genießen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Kann ich meine Buchung im Hotel Kronwell Brasov kostenlos stornieren?",
"answer": "Mit unserem Flex-Tarif können HRS-Kunden ihre Hotelbuchung immer bis 18 Uhr des Check-In-Tages kostenlos stornieren.",
"language": "de"
},
{
"question": "Liegt das Hotel zentral?",
"answer": "Das Hotel Kronwell Brasov liegt mit 1,2 km Entfernung in zentraler Lage.",
"language": "de"
},
{
"question": "Mit welchen Zahlungsmethoden kann ich im Hotel Kronwell Brasov bezahlen?",
"answer": "Mit folgenden Zahlungsmittel können Sie im Hotel bezahlen: VisaEurocard/MastercardAmerican Express",
"language": "de"
},
{
"question": "Sind die Hotelzimmer mit einer Klimaanlage ausgestattet?",
"answer": "Die Hotelzimmer im Hotel Kronwell Brasov sind mit einer eigenen Klimaanlage ausgestattet.",
"language": "de"
},
{
"question": "Um wieviel Uhr kann man frühstens im Hotel Kronwell Brasov einchecken?",
"answer": "Ein Check-in ist frühestens ab 14:00 Uhr möglich.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wann ist die Rezeption besetzt?",
"answer": "Im Hotel Kronwell Brasov sind die Rezeptionszeiten wie folgt:Unter der Woche: 24 Stunden besetztAm Wochenende: 24 Stunden besetzt",
"language": "de"
},
{
"question": "Wann muss ich spätestens auschecken?",
"answer": "Der Check-out ist bis spätestens 12:00 Uhr möglich.",
"language": "de"
},
{
"question": "Welche Vorteile habe ich, wenn ich das Hotel Kronwell Brasov über HRS buche?",
"answer": "Folgende Vorteile erhalten HRS-Kunden, wenn sie das Hotel Kronwell Brasov buchen:Parkplatz direkt am HotelGarage im HotelWLAN im Zimmer",
"language": "de"
},
{
"question": "Welcher Service ist im Hotel Kronwell Brasov besonders gut bewertet?",
"answer": "Badezimmer, Schlafkomfort und Zimmergröße wurden besonders gut bewertet.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie ist die durchschnittliche Bewertung vom Hotel Kronwell Brasov?",
"answer": "Hotel Kronwell Brasov wurde von 8 Gästen durchschnittlich mit 9,2 bewertet.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel Prozent der Gäste empfehlen das Hotel weiter?",
"answer": "100% der HRS-Gäste empfehlen das Hotel Kronwell Brasov für ihren nächsten Aufenthalt weiter.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel kostet eine durchschnittliche Übernachtung in einem Doppelzimmer im Hotel Kronwell Brasov?",
"answer": "Der Durchschnittspreis für eine Übernachtung in einem Doppelzimmer liegt bei 129,02 EUR. Preise können je nach Saison oder Zimmerauswahl abweichen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie weit ist der nächste Bahnhof entfernt?",
"answer": "Der nächste Bahnhof ist 0,02 km von der Unterkunft entfernt.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie weit ist der nächste Flughafen entfernt?",
"answer": "Der nächste Flughafen liegt 153 km vom Hotel entfernt.",
"language": "de"
}
]
|
502,097 | de | 21 | hrs.de | [
{
"question": "Bietet das Hotel VIENNA HOUSE SONNE ROSTOCK Parkplätze für Gäste an?",
"answer": "Gäste vom Hotel VIENNA HOUSE SONNE ROSTOCK stehen folgende Parkmöglichkeiten zur Verfügung.Hoteleigener Parkplatz: Gebühr pro 24 Std. 15 EURGarage im Hotel: Gebühr pro 24 Std. 15 EUR",
"language": "de"
},
{
"question": "Bietet das Hotel VIENNA HOUSE SONNE ROSTOCK kostenloses WLAN in Zimmern?",
"answer": "Kostenloses WLAN im Zimmer steht allen Hotel VIENNA HOUSE SONNE ROSTOCK-Gästen zur Verfügung.",
"language": "de"
},
{
"question": "Gibt es im Hotel ein Restaurant vor Ort?",
"answer": "Das Hotel hat ein eigenes Restaurant.",
"language": "de"
},
{
"question": "Hat die Unterkunft ein HRS-Top Quality Siegel?",
"answer": "Hotel VIENNA HOUSE SONNE ROSTOCK ist von HRS für die hohe Kundenzufriedenheit, den überdurchschnittlichen Komfort und die hohe Flexibilität gegenüber seinen Gästen mit dem Top Quality Siegel ausgezeichnet.",
"language": "de"
},
{
"question": "Ist das Hotel barrierefrei?",
"answer": "Hotel VIENNA HOUSE SONNE ROSTOCK zählt zu den barrierefreien Hotels in Rostock.",
"language": "de"
},
{
"question": "Kann ich bei meiner Reise Meilen und Punkte sammeln?",
"answer": "Mit Ihrem myHRS Account sammeln Sie bei jeder Hotelbuchung Meilen & Punkte bei unseren Partnern ‘Miles & More’, ‘BahnBonus’ oder dem ‘Boomerang Club’. Nähere Informationen finden Sie hier.",
"language": "de"
},
{
"question": "Kann ich im Hotel frühstücken?",
"answer": "Ja, im Hotel VIENNA HOUSE SONNE ROSTOCK können Sie von 06:30 bis 10:30 Uhr das Frühstücksangebot genießen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Kann ich meine Buchung im Hotel VIENNA HOUSE SONNE ROSTOCK kostenlos stornieren?",
"answer": "Mit unserem Flex-Tarif können HRS-Kunden ihre Hotelbuchung immer bis 18 Uhr des Check-In-Tages kostenlos stornieren.",
"language": "de"
},
{
"question": "Liegt das Hotel zentral?",
"answer": "Das Hotel VIENNA HOUSE SONNE ROSTOCK liegt mit 0,09 km Entfernung in zentraler Lage.",
"language": "de"
},
{
"question": "Mit welchen Zahlungsmethoden kann ich im Hotel VIENNA HOUSE SONNE ROSTOCK bezahlen?",
"answer": "Mit folgenden Zahlungsmittel können Sie im Hotel bezahlen: Diners ClubVisaEurocard/MastercardAmerican ExpressElectronic CashRechnung á cto Firma möglich",
"language": "de"
},
{
"question": "Sind die Hotelzimmer mit einer Klimaanlage ausgestattet?",
"answer": "Die Hotelzimmer im Hotel VIENNA HOUSE SONNE ROSTOCK sind mit keiner eigenen Klimaanlage ausgestattet.",
"language": "de"
},
{
"question": "Um wieviel Uhr kann man frühstens im Hotel VIENNA HOUSE SONNE ROSTOCK einchecken?",
"answer": "Ein Check-in ist frühestens ab 15:00 Uhr möglich.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wann ist die Rezeption besetzt?",
"answer": "Im Hotel VIENNA HOUSE SONNE ROSTOCK sind die Rezeptionszeiten wie folgt:Unter der Woche: 24 Stunden besetztAm Wochenende: 24 Stunden besetzt",
"language": "de"
},
{
"question": "Wann muss ich spätestens auschecken?",
"answer": "Der Check-out ist bis spätestens 11:00 Uhr möglich.",
"language": "de"
},
{
"question": "Welche Vorteile habe ich, wenn ich das Hotel VIENNA HOUSE SONNE ROSTOCK über HRS buche?",
"answer": "Folgende Vorteile erhalten HRS-Kunden, wenn sie das Hotel VIENNA HOUSE SONNE ROSTOCK buchen:1 Flasche MineralwasserNutzung eines Internet-Terminals im HotelWLAN im Zimmer",
"language": "de"
},
{
"question": "Welcher Service ist im Hotel VIENNA HOUSE SONNE ROSTOCK besonders gut bewertet?",
"answer": "Freundlichkeit des Personals, Zimmergröße und Frühstücksleistung wurden besonders gut bewertet.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie ist die durchschnittliche Bewertung vom Hotel VIENNA HOUSE SONNE ROSTOCK?",
"answer": "Hotel VIENNA HOUSE SONNE ROSTOCK wurde von 78 Gästen durchschnittlich mit 8,4 bewertet.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel Prozent der Gäste empfehlen das Hotel weiter?",
"answer": "85% der HRS-Gäste empfehlen das Hotel VIENNA HOUSE SONNE ROSTOCK für ihren nächsten Aufenthalt weiter.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel kostet eine durchschnittliche Übernachtung in einem Doppelzimmer im Hotel VIENNA HOUSE SONNE ROSTOCK?",
"answer": "Der Durchschnittspreis für eine Übernachtung in einem Doppelzimmer liegt bei 107,05 EUR. Preise können je nach Saison oder Zimmerauswahl abweichen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie weit ist der nächste Bahnhof entfernt?",
"answer": "Der nächste Bahnhof ist 1,2 km von der Unterkunft entfernt.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie weit ist der nächste Flughafen entfernt?",
"answer": "Der nächste Flughafen liegt 21 km vom Hotel entfernt.",
"language": "de"
}
]
|
547,568 | de | 21 | hrs.de | [
{
"question": "Bietet das Hotel Zur Krone Parkplätze für Gäste an?",
"answer": "Gäste vom Hotel Zur Krone stehen folgende Parkmöglichkeiten zur Verfügung.Hoteleigener Parkplatz: Gebühr pro 24 Std. 0,00 EURGarage im Hotel: Gebühr pro 24 Std. 8,00 EUR",
"language": "de"
},
{
"question": "Bietet das Hotel Zur Krone kostenloses WLAN in Zimmern?",
"answer": "Kostenloses WLAN im Zimmer steht allen Hotel Zur Krone-Gästen zur Verfügung.",
"language": "de"
},
{
"question": "Gibt es im Hotel ein Restaurant vor Ort?",
"answer": "Das Hotel hat ein eigenes Restaurant.",
"language": "de"
},
{
"question": "Hat die Unterkunft ein HRS-Top Quality Siegel?",
"answer": "Hotel Zur Krone ist von HRS für die hohe Kundenzufriedenheit, den überdurchschnittlichen Komfort und die hohe Flexibilität gegenüber seinen Gästen mit dem Top Quality Siegel ausgezeichnet.",
"language": "de"
},
{
"question": "Ist das Hotel barrierefrei?",
"answer": "Hotel Zur Krone zählt zu den barrierefreien Hotels in Löhnberg.",
"language": "de"
},
{
"question": "Kann ich bei meiner Reise Meilen und Punkte sammeln?",
"answer": "Mit Ihrem myHRS Account sammeln Sie bei jeder Hotelbuchung Meilen & Punkte bei unseren Partnern ‘Miles & More’, ‘BahnBonus’ oder dem ‘Boomerang Club’. Nähere Informationen finden Sie hier.",
"language": "de"
},
{
"question": "Kann ich im Hotel frühstücken?",
"answer": "Ja, im Hotel Zur Krone können Sie von 06:30 bis 10:00 Uhr das Frühstücksangebot genießen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Kann ich meine Buchung im Hotel Zur Krone kostenlos stornieren?",
"answer": "Mit unserem Flex-Tarif können HRS-Kunden ihre Hotelbuchung immer bis 18 Uhr des Check-In-Tages kostenlos stornieren.",
"language": "de"
},
{
"question": "Liegt das Hotel zentral?",
"answer": "Das Hotel Zur Krone liegt mit 0,33 km Entfernung in zentraler Lage.",
"language": "de"
},
{
"question": "Mit welchen Zahlungsmethoden kann ich im Hotel Zur Krone bezahlen?",
"answer": "Mit folgenden Zahlungsmittel können Sie im Hotel bezahlen: VisaEurocard/MastercardAmerican ExpressElectronic CashRechnung á cto Firma möglich",
"language": "de"
},
{
"question": "Sind die Hotelzimmer mit einer Klimaanlage ausgestattet?",
"answer": "Die Hotelzimmer im Hotel Zur Krone sind mit keiner eigenen Klimaanlage ausgestattet.",
"language": "de"
},
{
"question": "Um wieviel Uhr kann man frühstens im Hotel Zur Krone einchecken?",
"answer": "Ein Check-in ist frühestens ab 14:00 Uhr möglich.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wann ist die Rezeption besetzt?",
"answer": "Im Hotel Zur Krone sind die Rezeptionszeiten wie folgt:Unter der Woche: von 06:30 bis 21:00 Uhr besetzt.Am Wochenende: von 06:30 bis 21:00 Uhr besetzt.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wann muss ich spätestens auschecken?",
"answer": "Der Check-out ist bis spätestens 11:00 Uhr möglich.",
"language": "de"
},
{
"question": "Welche Vorteile habe ich, wenn ich das Hotel Zur Krone über HRS buche?",
"answer": "Folgende Vorteile erhalten HRS-Kunden, wenn sie das Hotel Zur Krone buchen:1 Flasche MineralwasserParkplatz direkt am HotelSaunabenutzungPersönlicher Shuttle Service vom nächsten BahnhofPersönlicher Shuttle Service zum nächsten BahnhofWLAN im Zimmer",
"language": "de"
},
{
"question": "Welcher Service ist im Hotel Zur Krone besonders gut bewertet?",
"answer": "Freundlichkeit des Personals, Servicebereitschaft und Sauberkeit im Hotel wurden besonders gut bewertet.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie ist die durchschnittliche Bewertung vom Hotel Zur Krone?",
"answer": "Hotel Zur Krone wurde von 65 Gästen durchschnittlich mit 8,1 bewertet.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel Prozent der Gäste empfehlen das Hotel weiter?",
"answer": "88% der HRS-Gäste empfehlen das Hotel Zur Krone für ihren nächsten Aufenthalt weiter.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel kostet eine durchschnittliche Übernachtung in einem Doppelzimmer im Hotel Zur Krone?",
"answer": "Der Durchschnittspreis für eine Übernachtung in einem Doppelzimmer liegt bei 85,71 EUR. Preise können je nach Saison oder Zimmerauswahl abweichen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie weit ist der nächste Bahnhof entfernt?",
"answer": "Der nächste Bahnhof ist 0,5 km von der Unterkunft entfernt.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie weit ist der nächste Flughafen entfernt?",
"answer": "Der nächste Flughafen liegt 57,24 km vom Hotel entfernt.",
"language": "de"
}
]
|
664,633 | de | 21 | hrs.de | [
{
"question": "Bietet das Hotel Arnold Gasthof Parkplätze für Gäste an?",
"answer": "Gäste vom Hotel Arnold Gasthof stehen folgende Parkmöglichkeiten zur Verfügung.Hoteleigener Parkplatz: Gebühr pro 24 Std. 0,00 EURGarage im Hotel: Gebühr pro 24 Std. 7,00 EUR",
"language": "de"
},
{
"question": "Bietet das Hotel Arnold Gasthof kostenloses WLAN in Zimmern?",
"answer": "Kostenloses WLAN im Zimmer steht allen Hotel Arnold Gasthof-Gästen zur Verfügung.",
"language": "de"
},
{
"question": "Gibt es im Hotel ein Restaurant vor Ort?",
"answer": "Das Hotel hat ein eigenes Restaurant.",
"language": "de"
},
{
"question": "Hat die Unterkunft ein HRS-Top Quality Siegel?",
"answer": "Hotel Arnold Gasthof ist von HRS für die hohe Kundenzufriedenheit, den überdurchschnittlichen Komfort und die hohe Flexibilität gegenüber seinen Gästen mit dem Top Quality Siegel ausgezeichnet.",
"language": "de"
},
{
"question": "Ist das Hotel barrierefrei?",
"answer": "Hotel Arnold Gasthof zählt zu den barrierefreien Hotels in Gunzenhausen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Kann ich bei meiner Reise Meilen und Punkte sammeln?",
"answer": "Mit Ihrem myHRS Account sammeln Sie bei jeder Hotelbuchung Meilen & Punkte bei unseren Partnern ‘Miles & More’, ‘BahnBonus’ oder dem ‘Boomerang Club’. Nähere Informationen finden Sie hier.",
"language": "de"
},
{
"question": "Kann ich im Hotel frühstücken?",
"answer": "Ja, im Hotel Arnold Gasthof können Sie von 06:30 bis 11:00 Uhr das Frühstücksangebot genießen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Kann ich meine Buchung im Hotel Arnold Gasthof kostenlos stornieren?",
"answer": "Mit unserem Flex-Tarif können HRS-Kunden ihre Hotelbuchung immer bis 18 Uhr des Check-In-Tages kostenlos stornieren.",
"language": "de"
},
{
"question": "Liegt das Hotel zentral?",
"answer": "Das Hotel Arnold Gasthof liegt mit 0 km Entfernung in zentraler Lage.",
"language": "de"
},
{
"question": "Mit welchen Zahlungsmethoden kann ich im Hotel Arnold Gasthof bezahlen?",
"answer": "Mit folgenden Zahlungsmittel können Sie im Hotel bezahlen: VisaEurocard/Mastercard",
"language": "de"
},
{
"question": "Sind die Hotelzimmer mit einer Klimaanlage ausgestattet?",
"answer": "Die Hotelzimmer im Hotel Arnold Gasthof sind mit keiner eigenen Klimaanlage ausgestattet.",
"language": "de"
},
{
"question": "Um wieviel Uhr kann man frühstens im Hotel Arnold Gasthof einchecken?",
"answer": "Ein Check-in ist frühestens ab 14:00 Uhr möglich.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wann ist die Rezeption besetzt?",
"answer": "Im Hotel Arnold Gasthof sind die Rezeptionszeiten wie folgt:Unter der Woche: von 07:00 bis 19:30 Uhr besetzt.Am Wochenende: von 07:00 bis 19:30 Uhr besetzt.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wann muss ich spätestens auschecken?",
"answer": "Der Check-out ist bis spätestens 11:00 Uhr möglich.",
"language": "de"
},
{
"question": "Welche Vorteile habe ich, wenn ich das Hotel Arnold Gasthof über HRS buche?",
"answer": "Folgende Vorteile erhalten HRS-Kunden, wenn sie das Hotel Arnold Gasthof buchen:1 Flasche MineralwasserParkplatz direkt am HotelGarage im HotelWLAN im Zimmer",
"language": "de"
},
{
"question": "Welcher Service ist im Hotel Arnold Gasthof besonders gut bewertet?",
"answer": "Restaurantleistung, Freundlichkeit des Personals und Servicebereitschaft wurden besonders gut bewertet.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie ist die durchschnittliche Bewertung vom Hotel Arnold Gasthof?",
"answer": "Hotel Arnold Gasthof wurde von 35 Gästen durchschnittlich mit 8,5 bewertet.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel Prozent der Gäste empfehlen das Hotel weiter?",
"answer": "94% der HRS-Gäste empfehlen das Hotel Arnold Gasthof für ihren nächsten Aufenthalt weiter.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel kostet eine durchschnittliche Übernachtung in einem Doppelzimmer im Hotel Arnold Gasthof?",
"answer": "Der Durchschnittspreis für eine Übernachtung in einem Doppelzimmer liegt bei 109 EUR. Preise können je nach Saison oder Zimmerauswahl abweichen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie weit ist der nächste Bahnhof entfernt?",
"answer": "Der nächste Bahnhof ist 0 km von der Unterkunft entfernt.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie weit ist der nächste Flughafen entfernt?",
"answer": "Der nächste Flughafen liegt 48 km vom Hotel entfernt.",
"language": "de"
}
]
|
677,657 | de | 21 | hrs.de | [
{
"question": "Bietet das ARBERLAND Hotel Parkplätze für Gäste an?",
"answer": "Gäste vom ARBERLAND Hotel stehen folgende Parkmöglichkeiten zur Verfügung.Hoteleigener Parkplatz",
"language": "de"
},
{
"question": "Bietet das ARBERLAND Hotel kostenloses WLAN in Zimmern?",
"answer": "Kostenloses WLAN im Zimmer steht allen ARBERLAND Hotel-Gästen zur Verfügung.",
"language": "de"
},
{
"question": "Gibt es im Hotel ein Restaurant vor Ort?",
"answer": "Das Hotel hat ein eigenes Restaurant.",
"language": "de"
},
{
"question": "Hat die Unterkunft ein HRS-Top Quality Siegel?",
"answer": "ARBERLAND Hotel ist von HRS für die hohe Kundenzufriedenheit, den überdurchschnittlichen Komfort und die hohe Flexibilität gegenüber seinen Gästen mit dem Top Quality Siegel ausgezeichnet.",
"language": "de"
},
{
"question": "Ist das Hotel barrierefrei?",
"answer": "ARBERLAND Hotel zählt zu den barrierefreien Hotels in Regen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Kann ich bei meiner Reise Meilen und Punkte sammeln?",
"answer": "Mit Ihrem myHRS Account sammeln Sie bei jeder Hotelbuchung Meilen & Punkte bei unseren Partnern ‘Miles & More’, ‘BahnBonus’ oder dem ‘Boomerang Club’. Nähere Informationen finden Sie hier.",
"language": "de"
},
{
"question": "Kann ich im Hotel frühstücken?",
"answer": "Ja, im ARBERLAND Hotel können Sie von 07:00 bis 10:00 Uhr das Frühstücksangebot genießen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Kann ich meine Buchung im ARBERLAND Hotel kostenlos stornieren?",
"answer": "Mit unserem Flex-Tarif können HRS-Kunden ihre Hotelbuchung immer bis 18 Uhr des Check-In-Tages kostenlos stornieren.",
"language": "de"
},
{
"question": "Liegt das Hotel zentral?",
"answer": "Das ARBERLAND Hotel liegt mit 0,28 km Entfernung in zentraler Lage.",
"language": "de"
},
{
"question": "Mit welchen Zahlungsmethoden kann ich im ARBERLAND Hotel bezahlen?",
"answer": "Mit folgenden Zahlungsmittel können Sie im Hotel bezahlen: VisaEurocard/MastercardAmerican ExpressElectronic CashRechnung á cto Firma möglich",
"language": "de"
},
{
"question": "Sind die Hotelzimmer mit einer Klimaanlage ausgestattet?",
"answer": "Die Hotelzimmer im ARBERLAND Hotel sind mit keiner eigenen Klimaanlage ausgestattet.",
"language": "de"
},
{
"question": "Um wieviel Uhr kann man frühstens im ARBERLAND Hotel einchecken?",
"answer": "Ein Check-in ist frühestens ab 14:00 Uhr möglich.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wann ist die Rezeption besetzt?",
"answer": "Im ARBERLAND Hotel sind die Rezeptionszeiten wie folgt:Unter der Woche: von 07:00 bis 21:00 Uhr besetzt.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wann muss ich spätestens auschecken?",
"answer": "Der Check-out ist bis spätestens 10:00 Uhr möglich.",
"language": "de"
},
{
"question": "Welche Vorteile habe ich, wenn ich das ARBERLAND Hotel über HRS buche?",
"answer": "Folgende Vorteile erhalten HRS-Kunden, wenn sie das ARBERLAND Hotel buchen:1 Flasche MineralwasserParkplatz direkt am HotelNutzung eines Internet-Terminals im HotelPersönlicher Shuttle Service vom nächsten BahnhofPersönlicher Shuttle Service zum nächsten BahnhofWLAN im Zimmer",
"language": "de"
},
{
"question": "Welcher Service ist im ARBERLAND Hotel besonders gut bewertet?",
"answer": "Freundlichkeit des Personals, Sauberkeit im Hotel und Preis-Leistungsverhältnis wurden besonders gut bewertet.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie ist die durchschnittliche Bewertung vom ARBERLAND Hotel?",
"answer": "ARBERLAND Hotel wurde von 20 Gästen durchschnittlich mit 8,5 bewertet.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel Prozent der Gäste empfehlen das Hotel weiter?",
"answer": "95% der HRS-Gäste empfehlen das ARBERLAND Hotel für ihren nächsten Aufenthalt weiter.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel kostet eine durchschnittliche Übernachtung in einem Doppelzimmer im ARBERLAND Hotel?",
"answer": "Der Durchschnittspreis für eine Übernachtung in einem Doppelzimmer liegt bei 83,3 EUR. Preise können je nach Saison oder Zimmerauswahl abweichen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie weit ist der nächste Bahnhof entfernt?",
"answer": "Der nächste Bahnhof ist 19,65 km von der Unterkunft entfernt.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie weit ist der nächste Flughafen entfernt?",
"answer": "Der nächste Flughafen liegt 120,15 km vom Hotel entfernt.",
"language": "de"
}
]
|
688,115 | de | 21 | erstehilfeshop.de | [
{
"question": "Aus welchen Materialien besteht mein Wundpflaster eigentlich?",
"answer": "Je nach Art des Pflasters (z. B. wasserfest oder sensitiv) kann es aus ganz unterschiedlichen Materialien bestehen. Eins haben aber alle Pflaster gemeinsam: Sie bestehen aus einem Trägermaterial mit Klebeflächen und einer Wundauflage. Ein häufiges Trägermaterial ist beispielsweise Vliessoff oder Viskosegewebe. Für den Halt des Pflasters auf der Haut verwenden einige Hersteller Natur- bzw. Synthese-Kautschuk. Für Pflasterallergiker und empfindliche Haut gibt es spezielle Pflaster mit hautfreundlichem Polyacrylat-Kleber. Wundauflagen bestehen meist auch aus weichem, fusselfreiem Vliesstoff. Eine Besonderheit liefert Söhngen® mit seiner Pflasterreihe aluderm®. Die Wundauflage ist zusätzlich aluminiumbedampft – das verhindert ein Verkleben der Verletzung mit dem Pflaster und begünstigt eine schnelle Heilung.",
"language": "de"
},
{
"question": "Bandage und Binde – gibt es einen Unterschied?",
"answer": "Kurz und knackig: Nein! \r\nBandage und Binde beschreiben beide das gleiche medizinische Produkt, das zum Unterstützen von Gelenken oder zum Fixieren von Wundauflagen dient.",
"language": "de"
},
{
"question": "Ist meine Bandage wiederverwendbar, bzw. darf ich sie waschen?",
"answer": "Viele Bandagen lassen sich ganz unkompliziert reinigen und sind sogar waschmaschinenfest. Ist die Bandage also waschbar, kann sie auch beliebig oft wiederverwendet werden. Anders ist das allerdings bei Bandagen und Binden mit komprimierender Wirkung. Das Waschen kann hier bewirken, dass sich das Material zu sehr dehnt oder aber einläuft und die Binde somit ihre ursprünglichen Eigenschaften verliert und die gewünschte Wirkung nicht erzielt werden kann.",
"language": "de"
},
{
"question": "Meine Verletzung ist infiziert und eitert, wie verhalte ich mich?",
"answer": "Das sind erste Anzeichen einer Entzündung, die durch einen Besuch beim Arzt abgeklärt und entsprechend behandelt werden sollten.",
"language": "de"
},
{
"question": "Muss ich unter der Bandage eine Wundauflage tragen, und wenn ja, warum?",
"answer": "Bei blutenden Verletzungen, also solchen, die Wundsekret, Flüssigkeit und Blut abgeben, empfiehlt es sich, zwischen Fixierbinde und Wunde eine Wundauflage zu tragen. Im Gegensatz zur Binde besitzt die Wundauflage eine viel höhere Saugfähigkeit. Um einen reibungslosen Heilungsprozess zu begünstigen, sollte die Wundauflage täglich gewechselt werden. Sie lässt sich schnell und unkompliziert austauschen. Da sich das abgegebene Wundsekret lediglich in der Auflage befindet, muss der Fixierverband nicht jedes Mal unbedingt mitgewechselt werden.",
"language": "de"
},
{
"question": "Soll ich auch kleine Verletzungen mit einem Wundpflaster verbinden oder genügt das Trocknen an der Luft?",
"answer": "Zwar hält sich seit Jahrzehnten der Mythos, dass Wunden an der Luft schneller heilen als unter einem Pflaster, medizinisch-wissenschaftlich gesehen ist allerdings genau das Gegenteil der Fall! Bei Schürfwunden werden die oberen Hautschichten verletzt, die sonst eine zuverlässige Barriere gegen Krankheitserreger bilden. Zum Schutz bildet der Körper Wundsekret, das beispielsweise Bakterien und abgestorbene Zellteile nach außen trägt. Fehlt ein Pflaster, trocknet die Oberfläche der Wunde schnell aus, während sich unter ihr noch feuchtes Wundsekret befindet. Das Sekret, die darin enthaltenen Bakterien, der Schmutz und das abgestorbene Gewebe kann dementsprechend nicht mehr abtransportiert werden. Ein erhöhtes Infektionsrisiko besteht. Ist die Wund mit einem Pflaster bedeckt, das regelmäßig gewechselt wird, nimmt man immer wieder die obere Sekretschicht ab. Das hält die Wunde sauber und unterstützt sie bei einem schnellen Heilungsprozess.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wann ist das Tragen einer Bandage sinnvoll und was nützt sie mir?",
"answer": "Unsere Gelenke machen beim Sport, im Beruf und sogar im Haushalt einiges mit. Manchmal sind sie der starken Belastung nicht gewachsen. Sie schmerzen oder entzünden sich sogar. Mit einer Bandage können Gelenke schonend entlastet, unterstützt oder stabilisiert werden. Darüber hinaus lassen sich auch Wundauflagen oder Schienen am Körper fixieren.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wann sollte ich meinen Arzt aufsuchen?",
"answer": "Damit die oberste Sekretschicht samt Schmutz, Bakterien und abgestorbenen Zellteilen keine Infektionen in der Verletzung verursacht, empfiehlt es sich das Pflaster täglich zu wechseln.",
"language": "de"
},
{
"question": "Warum hat mein Pflaster ein Haltbarkeitsdatum?",
"answer": "Alle medizinischen Produkte sind in der Regel mit einem Haltbarkeitsdatum versehen – dazu zählt auch das Pflaster! Hierzu ist jedoch zu sagen, dass die Haltbarkeit eines Pflasters über seine Klebkraft definiert wird. Hygienische Einbußen trägt es dadurch nicht.",
"language": "de"
},
{
"question": "Welche Arten von Bandagen gibt es?",
"answer": "Einige verbinden die Bandage erstmal mit dem Sport. Beim Boxen beispielsweise wird sie zur Unterstützung der Handgelenke genutzt. Im medizinischen Bereich ist ihr Einsatz noch um einiges Vielseitiger. Es gibt Bandagen speziell für Sprunggelenke, die Schulter, den Ellenbogen und eigentlich jedes Körperteil. In diesem Fall ist die Bandage aus einem elastischen Kompressionsgestrick gefertigt und wirkt dadurch unterstützend, entlastend oder komprimierend. Zur Fixierung dieser Binde sind keine weiteren Pflaster, Klebestreifen oder Klammern notwendig, denn sie haftet durch ihre einzigartigen Eigenschaften zuverlässig an sich selbst - in diesem Fall spricht man von der Kohäsivbinde. Dann gibt es auch noch die Mull- oder Fixierbinde. Wie letzteres schon sagt, wird diese Binde vor allem zum Fixieren verwendet - üblicherweise von Wundauflagen oder Schienen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Welche Bandage verwende ich für welche Verletzung?",
"answer": "Bei Verletzungen, bei denen die oberen Hautschichten beschädigt sind und Wundsekret austritt verwendet man Mull- und Fixierbinden in Kombination mit einer Wundauflage, die zur Aufnahme der austretenden Flüssigkeit (Blut, Eiter) dient. Zu diesen Verletzungen zählen zum Beispiel Abschürfungen, Schnittwunden oder auch Operations-Wunden. Bei Gelenkverletzungen, Verstauchungen, Verrenkungen und alltäglichen Sportverletzungen kommt die Kohäsivbinde zum Einsatz, da sie unterstützend und entlastend wirkt.",
"language": "de"
},
{
"question": "Welches Pflaster empfehlen Sie für empfindliche Kinderhaut?",
"answer": "Speziell für die Kleinen hat Söhngen® eine Pflasterreihe für Kinder entwickelt. Die sanften aluderm®-aluplast \r\nPflaster sind mit bunten Motiven bedruckt, kindgerecht zugeschnitten und sogar hypoallergen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Welches Pflaster ist auch zuverlässig wasserdicht?",
"answer": "Pflaster mit der Kennzeichnung „wasserfest“ garantieren besten Halt auch in feuchter Umgebung! Im Gegensatz zu herkömmlichen \r\nPflastern sind wasserfeste Pflaster mit einem Spezialkleber versehen, der auch trotz Wasser nicht an Klebkraft verliert. Das einzigartige Trägermaterial aus Textilmaterial ist wasserdicht, dennoch luftdurchlässig und schützt die Verletzung vor Nässe. Zu den wasserfesten Pflastern zählen auch alle Pflaster mit der Bezeichnung „detectable“, die speziell im Lebensmittelbereich Verwendung finden.",
"language": "de"
},
{
"question": "Welches Pflaster ist das Richtige für meine sensible Haut?",
"answer": "Für empfindliche und sensible Haut bietet unser Sortiment eine Auswahl besonders sanfter \r\nPflaster. Diese sind mit der Bezeichnung „soft“, „sensitiv“ oder „hypoallergen“ gekennzeichnet. Durch die Verwendung von Polyacrylatkleber sind diese Pflaster ideal auch für Allergiker geeignet!",
"language": "de"
},
{
"question": "Welches Pflaster nutze ich am besten, um Verletzungen am Finger zu verbinden?",
"answer": "Verletzungen am Finger sind lästig, wenn sie mit dem falschen \r\nPflaster verbunden werden. Unbeweglichkeit, geringes Tastgefühl und überstehende Pflasterränder sind die Folge. Vermeidbar! Unsere Fingerverbände gibt es in unterschiedlichen Ausführungen für die optimale Wundversorgung an jedem Finger. Sie sind flexibel, anpassungsfähig und speziell für den Finger zugeschnitten.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie entferne ich mein Pflaster schmerzfrei?",
"answer": "Unsere sanften Pflaster von Hansaplast, Cederroth, Söhngen & Co sind alle samt leicht von der Haut zu lösen – Schmerzen bei der Pflasterentfernung gehören mit ihnen der Vergangenheit an!",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie lange sollte ich mein Pflaster tragen ehe ich es entferne?",
"answer": "Je länger die Verletzung von einem Pflaster bedeckt ist, desto effektiver ist die Heilung! Vor Staub, Schmutz und Bakterien geschützt kann sie im feuchten Klima unterhalb des Wundpflasters problemlos und schnell verheilen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie lege ich die Bandage sachgerecht an, wie eng / fest darf sie sein?",
"answer": "Ein guter Verband unterstützt die Heilung – nicht sachgerecht angelegte Verbände können hingegen die Ursache schwerwiegender Schäden sein. Um die Vorzüge des Verbands vollkommen ausschöpfen zu können, muss der Fixierverband in jedem Fall fest und glatt anliegen und dauerhaft sitzen. Jedoch sollte darauf geachtet werden, dass die Binde auch nicht zu stramm sitzt, Gewebe abschnürt oder gar die Blutzirkulation beeinträchtigt.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie oft muss ich mein Wundpflaster wechseln?",
"answer": "Damit die oberste Sekretschicht samt Schmutz, Bakterien und abgestorbenen Zellteilen keine Infektionen in der Verletzung verursacht, empfiehlt es sich das Pflaster täglich zu wechseln.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie oft sollte ich meine Bandage wechseln?",
"answer": "Wird die Bandage genutzt, um eine Wundauflage zu fixieren, ist es vor allem wichtig, das Pflaster / die Wundauflage täglich zu wechseln, um einen optimalen Heilungsverlauf zu erzielen. Als Stütz- oder Sportverband kann die Bandage auch einige Wochen getragen werden – je nach Krankheitsbild oder Beschwerde wird sie dann auch in der Nacht getragen oder gegebenenfalls abgelegt.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie wende ich das Produkt im Ernstfall korrekt an?",
"answer": "Hier empfehlen wir unser SÖHNGEN® Handbuch Erste Hilfe, ideal für Ersthelfer im Betrieb, welches vom Deutschen Roten Kreuz herausgegeben wurde. Auf 160 Seiten werden in Wort und Bild die wichtigsten Maßnahmen und Anwendungsbeispiele zur Erstversorgung von verletzten Personen aufgezeigt.",
"language": "de"
}
]
|
701,241 | de | 21 | hrs.de | [
{
"question": "Bietet das H+ Hotel Stuttgart Herrenberg Parkplätze für Gäste an?",
"answer": "Gäste vom H+ Hotel Stuttgart Herrenberg stehen folgende Parkmöglichkeiten zur Verfügung.Hoteleigener Parkplatz: Gebühr pro 24 Std. 0,00 EUR",
"language": "de"
},
{
"question": "Bietet das H+ Hotel Stuttgart Herrenberg kostenloses WLAN in Zimmern?",
"answer": "Kostenloses WLAN im Zimmer steht allen H+ Hotel Stuttgart Herrenberg-Gästen zur Verfügung.",
"language": "de"
},
{
"question": "Gibt es im Hotel ein Restaurant vor Ort?",
"answer": "Das Hotel hat ein eigenes Restaurant.",
"language": "de"
},
{
"question": "Hat die Unterkunft ein HRS-Top Quality Siegel?",
"answer": "H+ Hotel Stuttgart Herrenberg ist von HRS für die hohe Kundenzufriedenheit, den überdurchschnittlichen Komfort und die hohe Flexibilität gegenüber seinen Gästen mit dem Top Quality Siegel ausgezeichnet.",
"language": "de"
},
{
"question": "Ist das Hotel barrierefrei?",
"answer": "H+ Hotel Stuttgart Herrenberg zählt zu den barrierefreien Hotels in Herrenberg.",
"language": "de"
},
{
"question": "Kann ich bei meiner Reise Meilen und Punkte sammeln?",
"answer": "Mit Ihrem myHRS Account sammeln Sie bei jeder Hotelbuchung Meilen & Punkte bei unseren Partnern ‘Miles & More’, ‘BahnBonus’ oder dem ‘Boomerang Club’. Nähere Informationen finden Sie hier.",
"language": "de"
},
{
"question": "Kann ich im Hotel frühstücken?",
"answer": "Ja, im H+ Hotel Stuttgart Herrenberg können Sie von 06:30 bis 10:30 Uhr das Frühstücksangebot genießen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Kann ich meine Buchung im H+ Hotel Stuttgart Herrenberg kostenlos stornieren?",
"answer": "Mit unserem Flex-Tarif können HRS-Kunden ihre Hotelbuchung immer bis 18 Uhr des Check-In-Tages kostenlos stornieren.",
"language": "de"
},
{
"question": "Liegt das Hotel zentral?",
"answer": "Das H+ Hotel Stuttgart Herrenberg liegt mit 0,4 km Entfernung in zentraler Lage.",
"language": "de"
},
{
"question": "Mit welchen Zahlungsmethoden kann ich im H+ Hotel Stuttgart Herrenberg bezahlen?",
"answer": "Mit folgenden Zahlungsmittel können Sie im Hotel bezahlen: VisaEurocard/MastercardAmerican ExpressElectronic CashTravellers Cheques",
"language": "de"
},
{
"question": "Sind die Hotelzimmer mit einer Klimaanlage ausgestattet?",
"answer": "Die Hotelzimmer im H+ Hotel Stuttgart Herrenberg sind mit keiner eigenen Klimaanlage ausgestattet.",
"language": "de"
},
{
"question": "Um wieviel Uhr kann man frühstens im H+ Hotel Stuttgart Herrenberg einchecken?",
"answer": "Ein Check-in ist frühestens ab 15:00 Uhr möglich.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wann ist die Rezeption besetzt?",
"answer": "Im H+ Hotel Stuttgart Herrenberg sind die Rezeptionszeiten wie folgt:Unter der Woche: 24 Stunden besetztAm Wochenende: 24 Stunden besetzt",
"language": "de"
},
{
"question": "Wann muss ich spätestens auschecken?",
"answer": "Der Check-out ist bis spätestens 12:00 Uhr möglich.",
"language": "de"
},
{
"question": "Welche Vorteile habe ich, wenn ich das H+ Hotel Stuttgart Herrenberg über HRS buche?",
"answer": "Folgende Vorteile erhalten HRS-Kunden, wenn sie das H+ Hotel Stuttgart Herrenberg buchen:1 Flasche MineralwasserParkplatz direkt am HotelNutzung eines Internet-Terminals im HotelSaunabenutzungWLAN im ZimmerPay TV",
"language": "de"
},
{
"question": "Welcher Service ist im H+ Hotel Stuttgart Herrenberg besonders gut bewertet?",
"answer": "Freundlichkeit des Personals, Servicebereitschaft und Sauberkeit im Hotel wurden besonders gut bewertet.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie ist die durchschnittliche Bewertung vom H+ Hotel Stuttgart Herrenberg?",
"answer": "H+ Hotel Stuttgart Herrenberg wurde von 159 Gästen durchschnittlich mit 8,5 bewertet.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel Prozent der Gäste empfehlen das Hotel weiter?",
"answer": "95% der HRS-Gäste empfehlen das H+ Hotel Stuttgart Herrenberg für ihren nächsten Aufenthalt weiter.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel kostet eine durchschnittliche Übernachtung in einem Doppelzimmer im H+ Hotel Stuttgart Herrenberg?",
"answer": "Der Durchschnittspreis für eine Übernachtung in einem Doppelzimmer liegt bei 87,55 EUR. Preise können je nach Saison oder Zimmerauswahl abweichen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie weit ist der nächste Bahnhof entfernt?",
"answer": "Der nächste Bahnhof ist 16 km von der Unterkunft entfernt.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie weit ist der nächste Flughafen entfernt?",
"answer": "Der nächste Flughafen liegt 27 km vom Hotel entfernt.",
"language": "de"
}
]
|
773,489 | de | 21 | hrs.de | [
{
"question": "Bietet das Hotel Reiterhof Bellevue Spa & Resort Parkplätze für Gäste an?",
"answer": "Gäste vom Hotel Reiterhof Bellevue Spa & Resort stehen folgende Parkmöglichkeiten zur Verfügung.Hoteleigener Parkplatz: Gebühr pro 24 Std. 0,00 EURGarage im Hotel: Gebühr pro 24 Std. 9,00 EUR",
"language": "de"
},
{
"question": "Bietet das Hotel Reiterhof Bellevue Spa & Resort kostenloses WLAN in Zimmern?",
"answer": "Kostenloses WLAN im Zimmer steht allen Hotel Reiterhof Bellevue Spa & Resort-Gästen zur Verfügung.",
"language": "de"
},
{
"question": "Gibt es im Hotel ein Restaurant vor Ort?",
"answer": "Das Hotel hat ein eigenes Restaurant.",
"language": "de"
},
{
"question": "Hat die Unterkunft ein HRS-Top Quality Siegel?",
"answer": "Hotel Reiterhof Bellevue Spa & Resort ist von HRS für die hohe Kundenzufriedenheit, den überdurchschnittlichen Komfort und die hohe Flexibilität gegenüber seinen Gästen mit dem Top Quality Siegel ausgezeichnet.",
"language": "de"
},
{
"question": "Ist das Hotel barrierefrei?",
"answer": "Hotel Reiterhof Bellevue Spa & Resort zählt zu den barrierefreien Hotels in Wirsberg.",
"language": "de"
},
{
"question": "Kann ich bei meiner Reise Meilen und Punkte sammeln?",
"answer": "Mit Ihrem myHRS Account sammeln Sie bei jeder Hotelbuchung Meilen & Punkte bei unseren Partnern ‘Miles & More’, ‘BahnBonus’ oder dem ‘Boomerang Club’. Nähere Informationen finden Sie hier.",
"language": "de"
},
{
"question": "Kann ich im Hotel frühstücken?",
"answer": "Ja, im Hotel Reiterhof Bellevue Spa & Resort können Sie von 06:30 bis 10:00 Uhr das Frühstücksangebot genießen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Kann ich meine Buchung im Hotel Reiterhof Bellevue Spa & Resort kostenlos stornieren?",
"answer": "Mit unserem Flex-Tarif können HRS-Kunden ihre Hotelbuchung immer bis 18 Uhr des Check-In-Tages kostenlos stornieren.",
"language": "de"
},
{
"question": "Liegt das Hotel zentral?",
"answer": "Das Hotel Reiterhof Bellevue Spa & Resort liegt mit 0,78 km Entfernung in zentraler Lage.",
"language": "de"
},
{
"question": "Mit welchen Zahlungsmethoden kann ich im Hotel Reiterhof Bellevue Spa & Resort bezahlen?",
"answer": "Mit folgenden Zahlungsmittel können Sie im Hotel bezahlen: VisaEurocard/MastercardAmerican ExpressElectronic CashRechnung á cto Firma möglich",
"language": "de"
},
{
"question": "Sind die Hotelzimmer mit einer Klimaanlage ausgestattet?",
"answer": "Die Hotelzimmer im Hotel Reiterhof Bellevue Spa & Resort sind mit keiner eigenen Klimaanlage ausgestattet.",
"language": "de"
},
{
"question": "Um wieviel Uhr kann man frühstens im Hotel Reiterhof Bellevue Spa & Resort einchecken?",
"answer": "Ein Check-in ist frühestens ab 14:00 Uhr möglich.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wann ist die Rezeption besetzt?",
"answer": "Im Hotel Reiterhof Bellevue Spa & Resort sind die Rezeptionszeiten wie folgt:Unter der Woche: von 06:30 bis 22:30 Uhr besetzt.Am Wochenende: von 06:30 bis 22:30 Uhr besetzt.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wann muss ich spätestens auschecken?",
"answer": "Der Check-out ist bis spätestens 11:00 Uhr möglich.",
"language": "de"
},
{
"question": "Welche Vorteile habe ich, wenn ich das Hotel Reiterhof Bellevue Spa & Resort über HRS buche?",
"answer": "Folgende Vorteile erhalten HRS-Kunden, wenn sie das Hotel Reiterhof Bellevue Spa & Resort buchen:Parkplatz direkt am HotelNutzung eines Internet-Terminals im HotelSaunabenutzungWLAN im Zimmer",
"language": "de"
},
{
"question": "Welcher Service ist im Hotel Reiterhof Bellevue Spa & Resort besonders gut bewertet?",
"answer": "Zimmergröße, Restaurantleistung und Servicebereitschaft wurden besonders gut bewertet.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie ist die durchschnittliche Bewertung vom Hotel Reiterhof Bellevue Spa & Resort?",
"answer": "Hotel Reiterhof Bellevue Spa & Resort wurde von 25 Gästen durchschnittlich mit 8,3 bewertet.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel Prozent der Gäste empfehlen das Hotel weiter?",
"answer": "88% der HRS-Gäste empfehlen das Hotel Reiterhof Bellevue Spa & Resort für ihren nächsten Aufenthalt weiter.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel kostet eine durchschnittliche Übernachtung in einem Doppelzimmer im Hotel Reiterhof Bellevue Spa & Resort?",
"answer": "Der Durchschnittspreis für eine Übernachtung in einem Doppelzimmer liegt bei 178 EUR. Preise können je nach Saison oder Zimmerauswahl abweichen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie weit ist der nächste Bahnhof entfernt?",
"answer": "Der nächste Bahnhof ist 16,92 km von der Unterkunft entfernt.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie weit ist der nächste Flughafen entfernt?",
"answer": "Der nächste Flughafen liegt 77,46 km vom Hotel entfernt.",
"language": "de"
}
]
|
776,040 | de | 21 | hrs.de | [
{
"question": "Bietet das Hotel Alte Post Parkplätze für Gäste an?",
"answer": "Gäste vom Hotel Alte Post stehen folgende Parkmöglichkeiten zur Verfügung.Hoteleigener Parkplatz: Gebühr pro 24 Std. 0 EUR: Gebühr je Stunde 0 EUR",
"language": "de"
},
{
"question": "Bietet das Hotel Alte Post kostenloses WLAN in Zimmern?",
"answer": "Kostenloses WLAN im Zimmer steht allen Hotel Alte Post-Gästen zur Verfügung.",
"language": "de"
},
{
"question": "Gibt es im Hotel ein Restaurant vor Ort?",
"answer": "Das Hotel hat ein eigenes Restaurant.",
"language": "de"
},
{
"question": "Hat die Unterkunft ein HRS-Top Quality Siegel?",
"answer": "Hotel Alte Post ist von HRS für die hohe Kundenzufriedenheit, den überdurchschnittlichen Komfort und die hohe Flexibilität gegenüber seinen Gästen mit dem Top Quality Siegel ausgezeichnet.",
"language": "de"
},
{
"question": "Ist das Hotel barrierefrei?",
"answer": "Hotel Alte Post zählt zu den barrierefreien Hotels in Siegsdorf.",
"language": "de"
},
{
"question": "Kann ich bei meiner Reise Meilen und Punkte sammeln?",
"answer": "Mit Ihrem myHRS Account sammeln Sie bei jeder Hotelbuchung Meilen & Punkte bei unseren Partnern ‘Miles & More’, ‘BahnBonus’ oder dem ‘Boomerang Club’. Nähere Informationen finden Sie hier.",
"language": "de"
},
{
"question": "Kann ich im Hotel frühstücken?",
"answer": "Ja, im Hotel Alte Post können Sie von 07:00 bis 10:00 Uhr das Frühstücksangebot genießen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Kann ich meine Buchung im Hotel Alte Post kostenlos stornieren?",
"answer": "Mit unserem Flex-Tarif können HRS-Kunden ihre Hotelbuchung immer bis 18 Uhr des Check-In-Tages kostenlos stornieren.",
"language": "de"
},
{
"question": "Liegt das Hotel zentral?",
"answer": "Das Hotel Alte Post liegt mit 0,42 km Entfernung in zentraler Lage.",
"language": "de"
},
{
"question": "Mit welchen Zahlungsmethoden kann ich im Hotel Alte Post bezahlen?",
"answer": "Mit folgenden Zahlungsmittel können Sie im Hotel bezahlen: VisaEurocard/MastercardElectronic CashRechnung á cto Firma möglich",
"language": "de"
},
{
"question": "Sind die Hotelzimmer mit einer Klimaanlage ausgestattet?",
"answer": "Die Hotelzimmer im Hotel Alte Post sind mit keiner eigenen Klimaanlage ausgestattet.",
"language": "de"
},
{
"question": "Um wieviel Uhr kann man frühstens im Hotel Alte Post einchecken?",
"answer": "Ein Check-in ist frühestens ab 15:00 Uhr möglich.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wann ist die Rezeption besetzt?",
"answer": "Im Hotel Alte Post sind die Rezeptionszeiten wie folgt:Unter der Woche: von 07:00 bis 23:00 Uhr besetzt.Am Wochenende: von 07:00 bis 23:00 Uhr besetzt.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wann muss ich spätestens auschecken?",
"answer": "Der Check-out ist bis spätestens 11:00 Uhr möglich.",
"language": "de"
},
{
"question": "Welche Vorteile habe ich, wenn ich das Hotel Alte Post über HRS buche?",
"answer": "Folgende Vorteile erhalten HRS-Kunden, wenn sie das Hotel Alte Post buchen:Parkplatz direkt am HotelWLAN im Zimmer",
"language": "de"
},
{
"question": "Welcher Service ist im Hotel Alte Post besonders gut bewertet?",
"answer": "Sauberkeit im Hotel, Freundlichkeit des Personals und Servicebereitschaft wurden besonders gut bewertet.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie ist die durchschnittliche Bewertung vom Hotel Alte Post?",
"answer": "Hotel Alte Post wurde von 66 Gästen durchschnittlich mit 8,4 bewertet.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel Prozent der Gäste empfehlen das Hotel weiter?",
"answer": "96% der HRS-Gäste empfehlen das Hotel Alte Post für ihren nächsten Aufenthalt weiter.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie viel kostet eine durchschnittliche Übernachtung in einem Doppelzimmer im Hotel Alte Post?",
"answer": "Der Durchschnittspreis für eine Übernachtung in einem Doppelzimmer liegt bei 97,22 EUR. Preise können je nach Saison oder Zimmerauswahl abweichen.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie weit ist der nächste Bahnhof entfernt?",
"answer": "Der nächste Bahnhof ist 0,8 km von der Unterkunft entfernt.",
"language": "de"
},
{
"question": "Wie weit ist der nächste Flughafen entfernt?",
"answer": "Der nächste Flughafen liegt 86,8 km vom Hotel entfernt.",
"language": "de"
}
]
|
Subsets and Splits
No community queries yet
The top public SQL queries from the community will appear here once available.