text
stringlengths
7
183k
Baby-T-Shirt graumeliert | online kaufen - Monster in your bed\nSie sind hier: / Coole Klamotten für Babys / Baby Shirts\nDieses witzige Babyshirt ist für jedes Wetter die richtige Wahl. Bei warmen Temperaturen umschmeichelt der weiche, hautfreundlich Jersey luftig locker die zarte Haut Ihres Babys. Und wenn es mal etwas kälter wird, kann das Shirt einfach über ein unifarbenes Langarmshirt oder -body gezogen werden. Durch diesen kleinen Trick kann es länger getragen und von anderen bestaunt werden. Die Kombination mit einer coolen grauen Hose aus dem Onlineshop machen das Angebot perfekt.\ngrau-weiß geringeltes Kurzarmshirt (Größe bis maximal 2 Jahre)\n93 % Baumwolle und 7 % Polyester (Ökotex® Standard 100)\nkeine Kinderarbeit, Nachhaltigkeit, kontrollierter Anbau; Bio-Siebdruckfarbe\neinfaches An- und Ausziehen durch nickelfreie Druckknöpfe an der Schulter\nGröße: 3-6 Monate (Gr. 62-68)\n3-6 Monate (Gr. 62-68)
Die Domänenpächter sollten angehalten werden, neue Anbaumethoden und ertragreiche Früchte, wie Zuckerrüben, Luzerne, Hopfen , unter den Bauern und Gutsbesitzern zu verbreiten. Ein Rest Hopfen muß bleiben, um den Trunk zu konservieren ", erläutert Gerlach, " nimmt man nur Hanf, kippt das Bier nach ein paar Tagen um und wird sauer. Kreiert hat das Brauerzeugnis aus Malz, Wasser, Hopfen , Hefe und Hanfblüten die Berliner Bier-Company, die nach eigenen Angaben kleinste kommerzielle Brauerei in Deutschland. Manchmal allerdings schienen Hopfen und Malz verloren, seit die Umstellung auf umweltfreundliches Bierbrauen Ende der 70er Jahre begann.
Das Adjektiv wirtschaftlich steht für: Wirtschaft, personelle und materielle Aufwendungen und Erträge zum Unterhalt des Menschen Wirtschaftlichkeit, Kosten-Nutzen-Relation oder rationaler Umgang mit knappen Ressourcen
POL-HSK: Betrüger erbeuten Bargeld und Schmuck | Antenne Sauerland – Ohren auf Hits rein\nArnsberg (ots) – Im Laufe des Montags nutzten Betrüger die Gutmütigkeit einer älteren Frau aus Arnsberg in Bergheim schamlos aus. Sie gaben sich als Angehörige der Dame aus, die in einen Unfall verwickelt waren und nun dringen Geld für die Versicherung bräuchten. Außerdem würde Schmuck als „Sicherheit“ benötigt. Eine Frau von der Versicherung würde vorbeikommen und es abholen. Am Nachmittag erschien sie bei der Arnsbergerin und gab sich als die Vertreterin der Versicherung aus. Sie wird wie folgt beschrieben:\n– 25 – 30 Jahre alt – 1,60 – 1,65 cm groß – osteuropäischer Akzent – normale Körperstatur – kurze, braune Haare\nDer Frau wurde ein fünfstelliger Bargeldbetrag und wertvoller Schmuck übergeben. Hinweise richten sie bitte an die Polizeiwache in Arnsberg unter der 02932 / 90 200.\nWenn Sie einen verdächtigen Anruf mit der Bitte um Geld erhalten, sollten Sie auf jeden Fall zunächst den echten Enkel, Verwandten oder Bekannten anrufen, um die Richtigkeit des Anrufs zu überprüfen. Wenn Sie unsicher sind, beraten Sie sich lieber mit einem Verwandten, Bekannten oder Nachbarn, oder sprechen Sie einen Bankangestellten an und fragen ihn um Rat. Keinesfalls sollten Sie fremde Menschen in ihre Wohnung lassen, oder sich darauf einlassen, das Geld an fremde Menschen – angebliche Bekannte eines Enkels oder Verwandten – zu übergeben. Wenn Sie einen verdächtigen Anruf erhalten haben, sollten Sie auf jeden Fall direkt die Polizei verständigen. Und auch falls Sie Opfer eines Trickbetrügers wurden, gilt: Schämen Sie sich nicht! Gehen Sie zur Polizei. An Angehörige und Nachbarn appelliert die Polizei: Reden Sie mit älteren Menschen und machen Sie sie immer wieder auf die Gefahren aufmerksam.
Was ist lernen und warum lernen Hunde? - Akademie für Hundetrainer und die, die es werden wollen!\nWarum und was lernen Hunde? Wie lernen Hunde schneller?\nUnter Lernen versteht man den absichtlichen (intentionales Lernen) und den beiläufigen (inzidentelles und implizites Lernen) Erwerb von neuen Fertigkeiten. Der Lernzuwachs kann sich auf geistigem, körperlichem, charakterlichem oder sozialem Gebiet ereignen.\nAus lernpsychologischer Sicht wird Lernen als ein Prozess der relativ stabilen Veränderung des Verhaltens, Denkens oder Fühlens aufgrund von Erfahrung oder neu gewonnenen Einsichten und des Verständnisses (verarbeiteter Wahrnehmung der Umwelt oder Bewusstwerdung eigener Regungen) aufgefasst. Die Fähigkeit zu lernen ist für Mensch und Tier eine Grundvoraussetzung dafür, sich den Gegebenheiten des Lebens und der Umwelt anpassen zu können, darin sinnvoll zu agieren und sie gegebenenfalls im eigenen Interesse zu verändern. So ist für den Menschen die Fähigkeit zu lernen auch eine Voraussetzung für ein reflektiertes Verhältnis zu sich, zu den anderen und zur Welt. Die Resultate des Lernprozesses sind nicht immer von den Lernenden in Worte fassbar (implizites Wissen) oder eindeutig messbar.\nWelche Lernformen (Lernprozesse) gibt es?\nWir kennen eine Vielzahl an Lernformen. Diese sind unterschiedlich im Charakter, dem zeitlichen Verlauf, der Stabilität des Erlernten, dem Kontext sowie den beteiligten neuronalen Strukturen.\nNachfolgend eine Liste an Lernformen:\nOperante / instrumentelle Konditionierung (trial and error oder Versuch und Irrtum)\nPrägung (im strengen Sinn der Ethologie existiert Prägung beim Hund nicht)\nWir beschränken uns auf die für uns wichtigsten und beeinflussbarsten Lernformen, die wir für das alltägliche Zusammenleben mit dem Hund sowie spezifisch für das Training mit dem Hund kennen und verstehen sollten.\nHier geht es zum Online Hundepsychologie Kurs\nI. P. Pawlow, ein russischer Physiologe, entdeckte 1918 bei seinen Untersuchungen zu den Verdauungsprozessen von Hunden durch Zufall die Zusammenhänge der klassischen Konditionierung.\nEr stellte fest, dass die Hunde verstärkt speichelten, wenn seine Assistenten den Tieren Futter brachten. Die Tiere speichelten jedoch bereits dann, wenn sie den Assistenten bzw. das Futter noch gar nicht sehen konnten: Um die Reaktion auszulösen, genügte es den Tieren anscheinend, den Assistenten zu hören.\n„Tatsächlich konnte jeder Reiz, den der Hund als der Fütterung regelmäßig vorausgehend wahrnehmen konnte, die gleiche Reaktion auslösen wie das Futter selbst.“ Zimbardo (1992, 230)\nPawlow ging diesem Phänomen nach und untersuchte es ausgiebig – an Hunden. Es blieb dem zweiten bedeutsamen Vertreter der klassischen Konditionierung, J. B. Watson, überlassen, diese Theorie am Menschen auszuprobieren.\nDie Abbildung unterhalb zeigt seine Versuchsapparatur, die die Speichelmenge des Hundes auf verschiedene Reize misst:\nBildquelle: Lefrancois (1994, 18)\nEin Schlauch im Mund des Hundes leitet den Speichel in einen Behälter. Dieser ist wiederum mit einem Aufzeichnungsschreiber verbunden, so dass die Daten auf Papier festgehalten werden konnten.\nWenn Sie etwas schmackhaftes zu Essen vor sich stehen haben, beginnt in Ihrem Mund i.d.R. eine erhöhte Speichelproduktion. Da Reiz (Nahrung) und Reaktion (Speichelfluss) des Verdauungssystems von nichts anderem abhängen, also als automatisch, angeboren, vorprogrammiert oder als Anlage bezeichnet werden können, nannte Pawlow diese Reaktion unbedingten Reflex (unbedingt = nicht erfahrungsbedingt). In Amerika wurde der russische Begriff als unconditional reflex (unkonditionierter Reflex, UCR) übernommen. Bevor wir zu Pawlows bekannten Versuch kommen, hier notwendige Begrifflichkeiten: (Stimulus und Reiz sind in diesem Kontext identisch!)\nEin neutraler Stimulus (NS) ist ein Reiz, der keine spezifische Reaktion auslöst.\nEin unkonditionierter Stimulus (UCS für unconditioned stimuli) ist ein Reiz, der ohne Konditionierung, also ohne Lernen eine Reaktion / einen Reflex auslöst. Ein UCS löst eine natürliche (angeborene) Reaktion aus – deshalb unkonditioniert.\nBeispiel: Das vor Ihnen stehende Leibgericht (= UCS) löst ohne vorheriges Lernen Speichelfluss aus.\nEin Schlag auf das Knie (= UCS) löst die natürliche Reaktion der Muskelkontraktion aus.\nEin unkonditionierte Reaktion / ein unkonditionierter Reflex (UCR für unconditioned reaction / reflex) ist eine angeborene Reaktion / Reflex auf einen unkonditionierten Stimulus.\n[Handelt es sich bei dem Reiz um einen reflexauslösenden Reiz, so ist das Ergebnis ein Reflex (z.B. UCR = conditioned reflex = konditionierter Reflex). Handelt es sich nicht um einen reflexauslösenden Reiz, so ist das Ergebnis eine Reaktion (z.B. UCR = conditioned reaction). Das ‚R‘ kann demnach für Reflex und Reaktion stehen – je nach auslösendem Reiz. ]\nBeispiel: Das vor Ihnen stehende Liebgericht löst ohne vorheriges Lernen Speichelfluss (UCR) aus.\nEin Schlag auf das Knie löst die natürliche Reaktion der Muskelkontraktion (UCR) aus.\nEin konditionierter Stimulus (CS für conditioned stimuli) ist ein Reiz, der durch Lernen entstanden ist und eine konditionierte Reaktion / einen konditionierten Reflex auslöst. Da der Stimulus nicht mehr natürlich ist (sondern erlernt = konditioniert). Das Tier hat mit diesem Stimulus nun eine Erwartung verknüpft.\nEine konditionierte Reaktion / ein konditionierter Reflex (CR für conditioned reaction / reflex) ist eine Reaktion / Reflex auf einen konditionierten Stimulus (CS).\nPawlows Theorie der klassischen Konditionierung\nIn seinem bekanntesten Versuch paart Pawlow die Futtergabe mit einem zweiten (neutralen) Reiz, einem Glockenton. Kurz vor jeder Futtergabe wird einem Hund ein Glockenton dargeboten, was nach einigen Wiederholungen dazu führt, dass der Glockenton alleine genügt, um die Speichelproduktion des Tieres anzuregen. Der Hund hat den Glockenton mit dem Futter assoziiert.\nNeben der folgenden Darstellung können Sie eine interaktive Simulation starten.\nCS (konditionierter Stimulus): Der bedingte (= erfahrungsbedingte) Auslöser (CS; Glocke) ist ursprünglich ein neutraler Reiz (NS; Glocke), der aufgrund der mehrmaligen Kopplung mit einem unkonditionierten Stimulus (UCS; Futter) eine gelernte oder bedingte Reaktion bewirkt.\nCR (konditionierte Reaktion / konditionierter Reflex): Die bedingte Reaktion / der bedingte Reflex (Speichelabsonderung) ist eine erlernte Reaktion.\nDurch die wiederholte Darbietung von Glockenton (NS) und Futter (UCS) beginnt der Hund mit der Speichelabsonderung (CR), wenn er allein die Glocke (CS) hört.\nB. F. Skinner teilte Thorndikes Ansicht, dass jegliches Verhalten durch bisher erlebte Verhaltenskonsequenzen beeinflusst werde. 1930 beschrieb Skinner seine Experimente mit der Skinnerbox (nach ihm benannte Variante eines Problemkäfigs), in der mit Ratten und Tauben Versuche durchführte. Skinner stützte sich dabei zunächst auf Thorndikes Arbeiten und entwickelte dessen Theorien weiter: Während sich Thorndike auf das grundlegende Versuch-und-Irrtum-Verhalten konzentrierte, rückte Skinner verschiedene Arten der Verstärkung als Konsequenz für ein gezeigtes Verhalten in den Mittelpunkt seiner Forschung.\nBeispiel: Skinner sperrte eine Versuchsratte in einen Käfig, in welchem sich einige Signallampen zum testen der Differenzierung und Generalisation (siehe unten) sowie ein Fressnapf befand, der von Außen gefüllt werden konnte. Weiterhin gab es in diesem Käfig einen Hebel, der je nach Versuchstier und Versuchsanordnung eine andere Konsequenz darbot:\nRatte 1 bekam Futter, wenn sie den Hebel betätigte, Ratte 2 konnte durch das Betätigen des Hebels Strom abschalten, der durch das Bodengitter (siehe Grafik) floss und Ratte 3 erhielt einen Stromschlag, wenn sie den Hebel betätigte.\nNach mehreren Versuchen betätigten Ratte 1 und Ratte 2 immer wieder den Hebel, während Ratte 3 den Hebel nicht mehr betätigte.\nDie Ratten hatten gelernt, Verhalten mit positiven Konsequenzen (Futter bekommen, Strom abschalten) zu wiederholen und negative Konsequenzen (Stromschlag) zu vermeiden. Skinner nannte diesen Lerneffekt: ‚Lernen durch Verstärkung‘ oder auch ‚Lernen am Erfolg‘: das Verhalten (z.B. Strom des Käfigbodens abschalten) befriedigt das Bedürfnis und verstärkt das Verhalten.\nSkinner unternahm weitere Versuche in Verbindung mit Signallampen:\nBeispielsweise bekam das Tier nur Nahrung, wenn es den Hebel betätigte und die Deckenlampe brannte.\nDas Tier konnte auf verschiedene Zusätze konditioniert werden: Es gilt nicht nur eine Tätigkeit auszuführen (den Hebel zu betätigen), um die Reaktion auszulösen, sondern es muss eine zweite Bedingung (z.B. das Brennen einer Lampe) erfüllt sein.\nDie Versuchstiere (in der Skinnerbox) hatten gelernt, durch das eigene Verhalten positive bzw. angenehme Konsequenzen („satisfier“) herbeizuführen und unangenehme Konsequenzen („annoyer“) zu vermeiden bzw. zu verringern.\n„In Skinners Perspektive kann das Verhalten des Tieres vollständig durch äußere Erfahrungen (Stimuli aus der Umwelt) erklärt werden – durch die Nahrungsdeprivation und Einsatz von Nahrungsmitteln als Verstärkung.“ Zimbardo & Gerrig (1999, 208)\nBei der operanten Konditionierung erfolgt eine Verstärkung auf eine gezeigte Verhaltensweise.\nAls Verstärkung zählt eine bestimmte Konsequenz, die über die Wiederholung des gezeigten Verhaltens entscheidet.\nSkinners Lerntheorie basiert auf dem Einsatz der Verstärkung nachdem ein „lernendes“ Individuum eine erwünschte Verhaltensweise gezeigt hat.\nBeispiel: Ein Schüler kommt wiederholt verspätet in den Schulunterricht. Da die Mitschüler bewundernd lachen und die Lehrer nichts gegen den Regelverstoß unternehmen, empfindet der Schüler die Konsequenz für sein Verhalten als positiv.\nDurch diesen positiven Verstärker wird der Schüler voraussichtlich auch in Zukunft zu spät kommen, um wieder in den Genuss des Verstärkers zu kommen.\nOperant bedeutet, an bzw. in seiner Umwelt zu operieren (einzugreifen). Durch das Emittieren einer Verhaltensweise ist es einem Individuum möglich, die Umwelt zu beeinflussen. „Im wörtlichen Sinne bedeutet operant „die Umwelt beeinflussend“ oder „in ihr wirksam werdend“ (Skinner 1938).“ Zimbardo & Gerrig (1999, 219)\nBeim operanten Konditionieren ist demnach ein Individuum von sich ausgehend aktiv, da es eine ‚Operation‘ in der Umwelt vornimmt: Ein Verhalten wird gezeigt (vorgenommen, gemacht), welches die Reaktion der Umwelt hervorruft (= Konsequenz auf das Verhalten). Operanten Verhalten muss nicht geplant sein: Viele Verhaltensweisen der operanten Konditionierung werden spontan emittiert.\nHier gibt es mehr zum Thema Hundepsychologie:\nGesunde Psyche bei Hunden – 5 Tipps\n5 Tipps für eine gesunde Psyche bei Hunden. Worauf du achten solltest und achten kannst!\nDas Hundegehirn – Hundepsychologie\n4. Januar 2019\tKeine Kommentare\nHier erfährst du wie das Hundegehirn aufgebaut ist! Der Aufbau des Hundegehirns Das Gehirn ist die wichtigste Komponente unseres zentralen Nervensystems. Das menschliche Gehirn besteht\nWas ist lernen und warum lernen Hunde?\n3. Januar 2019\tKeine Kommentare\nWarum und was lernen Hunde? Wie lernen Hunde schneller? Unter Lernen versteht man den absichtlichen (intentionales Lernen) und den beiläufigen (inzidentelles und implizites Lernen) Erwerb\n18. Dezember 2018\tKeine Kommentare\nWas ist Hundepsychologie eigentlich? Alle Spezies haben einen unterschiedlichen Aufbau der Gehirne. Gut beobachtbar ist das bei bestimmten einzigartigen Lebewesen, wie zum Beispiel bei Chamäleons.\nDie Nase der Hunde – Die Hundenase\nDas Geheimnis der Hundenase endlich gelüftet Wir Menschen nutzen seit über 20.000 Jahren die Nase des Hundes, um unsere eigenen Ziele zu verfolgen. Ob als\nWie gut hören Hunde?\nDas Hundeohr – Ein Multi-Tasking-Organ Das zweitwichtigste Sinnesorgan von Hunden sind die Ohren. Sie haben folgende Funktionen: Kommunikation Geräuschfilter Richtmikrofon Hundeohren sind separat ungetrennt voneinander beweglich.
Arithmetische Reihen sind spezielle mathematische Reihen. Eine arithmetische Reihe ist die Folge, deren Glieder die Summe der ersten Glieder (den Partialsummen) einer arithmetischen Folge sind. Arithmetische Reihen sind im Allgemeinen divergent. Es interessieren deshalb vor allem die Partialsummen, die auch als endliche arithmetische Reihen bezeichnet werden. In einer arithmetischen Folge lässt sich das -te Folgenglied als schreiben, wobei die (konstante) Differenz zwischen zwei aufeinanderfolgenden Gliedern ist. Die -te Partialsumme einer arithmetischen Reihe ergibt sich zu . Allgemeine Summenformel Es gibt eine einfache Formel zur Berechnung der Partialsummen (beziehungsweise der endlichen arithmetischen Reihe): . In der letzten Form lässt sich die Formel besonders leicht merken: Die Summe einer endlichen arithmetischen Folge ist die Anzahl der Glieder multipliziert mit dem arithmetischen Mittel des ersten und des letzten Gliedes. Der Beweis dieser Gleichung wird häufig als erstes Anwendungsbeispiel für die Methode der vollständigen Induktion verwendet. Spezielle Summen Für die Summe der ersten natürlichen Zahlen gilt die Gaußsche Summenformel und für die Summe der ersten ungeraden natürlichen Zahlen mit , . Siehe auch Geometrische Reihe Binomische Reihe Differenzenfolge Weblinks Folgen und Reihen
Exklusiv: Schuhe von Spring Footwear in XXL für Damen bei schuhplus in Kaltenkirchen | Mediathek von schuhplus – Schuhe in Übergrößen Exklusiv: Schuhe von Spring Footwear in XXL für Damen bei schuhplus in Kaltenkirchen 30. November 2020 11:29 (SP/HR) Für den Alltag, das Büro oder festliche Anlässe sind die Schuhmodelle von Spring Step L´Artiste ein absolutes Highlight. Neben bequemen Stiefeln und Pumps sind auch Stiefeletten und Sandalen bei schuhplus erhältlich. Spring Footwear überzeugt bei allen Schuharten durch eine Vielfalt der ideenreichen Designs. Sie sind in diversen Farben und Farbkombis, mit Blumen, Mustern und vielem mehr erhältlich. Jetzt bei schuhplus – Schuhe in Übergrößen – in Kaltenkirchen im Ohland-Park entdecken. Georg Mahngroße Damenschuhegroße HerrenschuheKay ZimmerSchuhe in grossen GrössenSchuhe Übergrößenschuhplusschuhplus Kaltenkirchenschuhplus Ohland-ParkSpring Footwear Übergröße Lässige Sneaker von Skechers in Übergröße – vorgestellt am 16.11. im schuhplus Teleshop 16. Nov, 2021 09:25 05:01 Teleshop am 09.11.: Warme Stiefeletten von Josef Seibel für Damen bei schuhplus 09. Nov, 2021 09:50 05:28 Puma Anzarun Sportschuhe für Damen im schuhplus Teleshop 02. Nov, 2021 07:57 05:03
CHF 67,44 *\nCHF 53,44 *\nFunkklingeln und Funk-Gongs\nNicht immer muss es die Audio-Türsprechanlage oder gar die Video-Türsprechanlage sein, vielfach verhindern auch bauliche oder Verkabelungshindernisse deren Installation. Das gilt zum Teil auch für die Türklingel. An dieser Stelle kommt die Funkklingel oder der Funk-Gong ins Spiel. Deren Anwendungsbereiche oder Einsatzbeispiele sind vielfältig:\nein zusätzlicher Standort am Grundstückstor\neine zusätzliche Möglichkeit für den Kundenruf\nder Ruf zu einer hinzugekommenen Mietwohnung im Haus\nder Ruf zu einer Seniorenwohnung\nder Ruf zum jugendlichen Nachwuchs\nein typischer Werkstatt- oder Thekenruf\neine Rufeinrichtung zwischen Wohnung und Bastelkeller, Werkstatt, Garage oder Garten\nÜberall ist die schnell installierbare und wenig Wartung erfordernde Funk-Türklingel genau passgerecht installierbar.\nFrei installierbare Funksender\nDie Sender sind batteriebetrieben, einfach wie ein herkömmlicher Klingeltaster anzubringen und heute mit moderner, weitreichender Funktechnik bestückt, die bei idealen Bedingungen Reichweiten bis 500 m ermöglicht. Bei den Angaben zur Reichweite einer solchen Funkklingel mit Batterie muss man beim Kauf darauf achten, dass diese als Freifeldreichweite und voller Batteriekapazität angegeben sind. Freifeldreichweite meint in diesem Fall die Reichweite bei direkter Sicht zwischen Sender und Empfänger ohne einschränkende Hindernisse wie Pflanzen/Bäume/Büsche, Bebauung oder Wände. Je nach den genannten Hindernissen und insbesondere bei der Durchdringung von Gebäudewänden muss man hier mit geringeren Reichweiten rechnen.\nDeshalb sollte man die Sender auch mit hochwertigen Markenbatterien („Industriequalität”) bestücken, die eine lange Lagerfähigkeit sowie hohe Auslaufsicherheit über lange Zeit haben. Zudem sind sie zumeist auch weniger empfindlich gegenüber tiefen Umgebungstemperaturen. Gerade diese können die Funkreichweite bei dann einbrechender Batteriespannung von Batterien minderer Qualität absenken.\nDaneben gibt es auch Klingelsender, die keine Batterie benötigen und die benötigte Energie aus so genannter Energy Harvesting-Technik beziehen, die etwa aus einem Piezoelement beim Drücken des Klingeltasters bezogen wird. Diese Technik bietet sich vor allem bei Anwendungen an, bei denen keine Wartung vom Anwender verlangt werden kann wie etwa bei Mietobjekten oder Seniorenwohnungen.\nDass die Klingelsender ein individuell beschriftbares, meist geschütztes und oft sogar beleuchtetes Namensschild haben, ist heute selbstverständlich.\nIst Funk-Türklingel zuverlässig?\nDie Funkaussendungen von Funk-Klingeln bzw. Funk-Gongs sind in den so genannten ISM-Funkbändern oder einige wenige auch im Mobilfunk- oder DECT-Bereich angesiedelt. Hier arbeiten viele Funkdienste wie z. B. Fernsteuerungen, Audioübertragungen, Funkgeräte usw. Da kann es durchaus auch einmal zu (temporären) Funkstörungen oder gar Falschauslösungen kommen.\nDeshalb sind viele moderne Funk-Klingel mit einer codierten bzw. verschlüsselten Funkübertragung ausgerüstet, sodass der Empfänger auch nur auf den zugehörigen, zuvor angelernten („Pairing”) Sender reagiert. Hochwertige Anlagen (z. B. Homematic IP) arbeiten zusätzlich bidirektional. Hierbei wiederholt der Sender die entsprechende Sendung bis zu einer bestimmten Anzahl, bis er eine Empfangsbestätigung vom Innengerät bekommt. So verpasst man keinen Besucher an der Tür und ist sicher vor Fehlauslösungen.\nFunkklingel oder Funk-Gong?\nOb man einen Klingelton oder einen Klingel-Gong haben möchte, ist dem persönlichen Geschmack überlassen. Es gibt (eher selten) Funkempfänger, die die herkömmliche Türklingel ansteuern können, welche meist im Bereich der Smart Home-Technik angesiedelt sind. Die allermeisten Empfänger sind im Haus quasi beliebig installierbare, elektronische Klangerzeuger. Diese können entweder einen oder einen aus mehreren auswählbaren elektronischen Klingeltönen, Klingel-Gong-Tönen oder eine Melodie erzeugen. Besonders angenehm sind dabei auch polyphone Gongmelodien.\nZahlreiche Zusatznutzen verfügbar\nDie meisten Funk-Klingel-/Funk-Gong-Anlagen bieten Zusatzfunktionen. Eine ist die zusätzliche optische Signalisierung des Rufs durch eine auffällige Lichtanzeige. Diese Technik für die Haustür hat folgende anwendungsbezogene Vorteile:\nEinsatz für den Betrieb in lauter Umgebung (Werkstatt)\nEinsatz für im Hörvermögen eingeschränkte Menschen\nWenn der akustische Ruf abschaltbar ist, Einsatz als lautlose, akustisch nicht störende Rufanzeige („Stummer Ruf”)\nAuch die Erweiterung auf mehrere, sogar auf mehrere Sender differenzierende Innengeräte ist oft möglich. So kann man unterschiedliche Adressaten des Rufs ansprechen, einen Etagenruf realisieren oder die Rufanlage auf mehrere Räume auch im Sinne einer Funkreichweitenverlängerung erweitern.\nEbenfalls ist man mit vielen Geräten nicht an einen festen Standort gebunden – so kann man den Empfänger oder einen Zusatzempfänger bequem etwa in die Werkstatt, den Garten oder auf die Terrasse mitnehmen.\nManche Innengeräte verfügen auch über eine Batteriezustandsanzeige des Außensenders, sodass man hier einen Überblick darüber hat, ob eventuell ein Batteriewechsel ansteht.\nEinfach die normale Türklingel „verlängern”?\nIn manchen Fällen, bspw. wenn man im Garten oder im Bastelkeller ist, würde es auch reichen, eine Ergänzung zur normalen Türklingel bzw. dem Türgong zu haben. Auch hierfür gibt es spezielle Lösungen wie z. B. den geräuschempfindlichen Funkgong. Hier platziert man den Sender in der Nähe des installierten Türgongs / der Klingel. Dieser regiert zumeist anpassbar auf das deutliche Geräusch der Klingel oder des Gongs und aktiviert einen frei platzierbaren Empfänger, der dann dort signalisiert, wo man sich gerade aufhält.\nBesuchersignalisierung im Smart Home\nIm Smart Home-Bereich ist man naturgemäß besonders flexibel, auch wenn es um die Tür-/Torklingel geht. Entweder man greift zum passenden Klingelsender des Systems, was z. B. im Falle von Homematic IP eine besonders hohe Reichweite und Übertragungssicherheit bedeutet, und aktiviert einen systemeigenen, meist in der Ausgabe via MP3-File frei mit Signalen bestückten Signalgeber.\nOder man aktiviert über einen Schaltaktor den vorhandenen, gewohnten Klingel-Gong. Reichweiten sind hier z. B. durch Repeater nahezu keine Grenzen gesetzt.\nGenauso ist es möglich, mit der Smart Home-Technik die vorhandene Klingelanlage zu erweitern, indem man einen extern auslösbaren Smart Home-Sender an die vorhandene Klingelleitung koppelt. Dies kann je nach Erfordernissen der Senderansteuerung eventuell durch Relaiskoppler (AC-auslösbares Weitbereichsrelais, Gleichrichterschaltung etc.) oder andere Umsetzer erfolgen.
Hitzeschutz von Joico\nIch stelle ich ein weiteres Haarprodukt vor.\nDieses mal eines von Joico. Die Markte kannte ich zwar vorher schon, aber bisher habe ich noch nie ein Produkt davon ausprobiert. Da es ja so viele Haarproduktemarken gibt. Um so mehr freute ich mich einmal ein für mich ganz neues Produkt zu testen.\nEs handelt sich um einen Hitzeschutz für die Haare. Also genau das richtige für mich, die ohne Haare glätten gar nicht mehr leben kann.\nDas Produkt soll die Haare optimal vor Hitzeeinwirkungen schützen und vor der Luftfeuchtigkeit.\nDer Hitzeschutz ist in einer Flasche mit Pumpspray, die Konsistenz des Produktes ist daher flüssig.\nEs gibt ja auch Hitzeschutzsprays, welche wie ein Haarspray aus einer Sprühdose kommen. Ich persönlich bevorzuge diese, da sie die Haare nicht wieder anfeuchten und so beim Glätten nicht dieser Dampf entsteht.\nNachdem ich meine Haare trocken geföhnt habe und alle durchgekämmt habe, teile ich diese ab und sprühe sie mit dem Smooth Cure Thermal Styling Protectant gleichmässig ein. Dann Glätte ich Sie. Wie schon gesagt ich habe das Produkt eher sparsam verwendet, da die Haare ja nicht wieder feucht werden sollen. Beim aufsprühen ist mir bereit ein angenehmer Duft entgegen gekommen und beim glätten habe ich zum Glück kein verbrannter Geschmack feststellen können.\nAls ich dann Fertig war mit dem Glätten war ich wirklich zu frieden. Alle Haaren waren glatt. Als finish habe ich natürlich auf die Spitzen wieder das Öl von Kérastase geben.\nIch bin angenehm überrascht von einer Marke, die ich noch nie Ausprobiert hatte und zu dem auch das es nicht immer nur ein Gasförmiger Hitzeschutz sein muss. Zu dem war die Anwendung Kinderleicht und auch der Geruch konnte überzeugen.\nAlso auf jedenfall ein Produkt, welches ich weiterempfehlen kann.
Rückruf: Cadmium – PAGRO DISKONT ruft Disney Frozen Frühstückset „Olaf“ zurück – CleanKids Magazin\nDa viele Verbraucher die in Grenznähe leben, auch dort einkaufen bitten wir um Beachtung dieser Meldung.\nDas Produkt wurde und wird über andere Handelswege auch in Deutschland verkauft!\nDie österreichische PAGRO DISKONT ruft wegen einer möglichen Gesundheitsgefährdung das Disney Frozen Frühstückset „Olaf” 3 teilig (Tasse, Teller, Schüssel) aus Keramik zurück.\nWie das Unternehmen mitteilt, hat eine Überprüfung der Metall-Lässigkeit gemäß der Keramikverordnung auffällige Cadmium- und Kobalt-Lässigkeiten ergeben. Die Cadmium-Lässigkeit überschreitet den Grenzwert zwar nicht, wird aber dennoch als hoch eingestuft und kann im Falle einer täglichen Benützung des Sets (Teller und Schüssel) die tolerierbare Aufnahmemenge im ungünstigsten Fall überschreiten. Das Produkt entspricht daher nicht den allgemeinen Anforderungen und wird als gesundheitsschädlich beurteilt.\nProdukt: Disney Frozen Frühstückset\nTyp/Modell: „Olaf” 3 teilig (Tasse, Teller, Schüssel) aus Keramik\nDaher nimmt PAGRO DISKONT alle Disney Frozen Frühstückset „Olaf“ Produkte umgehend aus dem Sortiment und hat eine unmittelbare Kassensperre des Produkts veranlasst.\nKunden können sich im Falle von Fragen an [email protected] wenden\nProduktabbildungen: Disney / PAGRO DISKONT\nNächster Beitrag Rückruf: Erstickungsgefahr – Action warnt vor Xylophone-Piano von Toi-Toys\nVorheriger Beitrag RSV-Infektion ähnelt Erkältung, ist aber wesentlich gefährlicher für Babys
Aktenzeichen: 4 UF 198/03\n4 UF 198/03\nhat der 4. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Köln als Familiensenat durch den Vorsitzenden Richter am Oberlandesgericht Dr. Schrübbers, sowie die Richter am Oberlandesgericht Schlemm und Blank\nAuf die Beschwerde der Verfahrensbeteiligten zu 1.) (Bayerische Apothekerversorgung) wird der Beschluss des Amtsgerichts - Familiengericht - Bonn vom 18.08.2003 - 47 F 457/01 (VA ) - wie folgt abgeändert:\nVom Versicherungskonto Nr. ####1 der Antragsgegnerin bei der Deutschen Rentenversicherung Bund (ehemals BfA) werden auf ein für den Antragsteller bei der gesetzlichen Rentenversicherung einzurichtendes Versicherungskonto Rentenanwartschaften von monatlich 26,15 €, bezogen auf den 31.10.2001, übertragen.\n1.) Für die erste Instanz verbleibt es bei der amtsgerichtlichen Kostenentscheidung im oben genannten amtsgerichtlichen Beschluss.\n2.) Die Klägerin trägt die außergerichtlichen Kosten des Antragstellers sowie ihre eigenen außergerichtlichen Kosten des Beschwerdeverfahrens. Im Übrigen tragen die übrigen Verfahrensbeteiligten ihre außergerichtlichen Kosten selbst. Die Antragsgegnerin trägt 4/5 der Gerichtskosten. Im Übrigen werden Gerichtskosten nicht erhoben.\nDie Beschwerden der Verfahrensbeteiligten zu 1.) sowie der Antragsgegnerin sind zulässig. Die Beschwerde der Verfahrensbeteiligten zu 1.) ist auch in vollem Umfang begründet. Die Beschwerde der Antragsgegnerin ist nur insoweit begründet, als sie zu Recht rügt, dass das Amtsgericht seiner Ausgleichsberechnung auf Seiten des Antragstellers hinsichtlich der ehezeitbedingten Versorgung bei der Bayerischen Apothekerversorgung einen falschen Betrag für die Monatsrente zugrunde gelegt hat, weil es statt des zutreffenden EURO-Wertes von einem entsprechenden DM-Wert ausgegangen ist. Dies führt aber aus anderen, unten noch zu erläuternden Gründen nicht zu einer nunmehr im Beschwerdeverfahren begehrten Erhöhung von auf die Antragsgegnerin zu übertragenden Anwartschaften.\nI. Beschwerde der Verfahrensbeteiligten zu 1.):\nZur Recht rügt die Verfahrensbeteiligte zu 1.), dass das Familiengericht die vom Antragsteller bei ihr erworbene Anwartschaft als volldynamisch und nicht lediglich als teildynamisch behandelt hat. Zutreffend verweist die Verfahrensbeteiligte zu 1.) hierzu auf die Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes (siehe FamRZ 1987, 1241; 2002, 1554). Die hiergegen gerichteten Angriffe der Antragsgegnerin greifen nicht durch. Dies gilt auch unter Berücksichtigung der seit 1991 stattfindenden Anpassung der Rentenpunkte der Anwartschaften bei der Bayerischen Apothekerversorgung. Diese sind im Finanzierungssystem der Bayerischen Apothekerversorgung in erster Linie technischer Natur. Soweit sich daraus auch effektive Wertsteigerungen der Anwartschaft ergeben, bewegen diese sich gewöhnlich im Prozentbereich von bloßen Rundungsdifferenzen. Damit aber bleibt die Wertsteigerung der Anwartschaft auch weiter hinter den Wertsteigerungen volldynamischer Versorgungssysteme zurück. Infolgedessen hatte eine Umrechnung in ein volldynamisches Anrecht zu erfolgen. Dabei war weiter zu berücksichtigen, dass das Familiengericht bei der Berechnung der Anwartschaften des Antragstellers von einer falschen ehezeitlichen Monatsrente ausgegangen ist. Diese beläuft sich nämlich, wie sich aus der Auskunft der Bayerischen Apothekerversorgung vom 07.03.2002 (vgl. Bl. 31-34 GA) und der Richtigstellung im Schreiben vom 08.10.2003 (Bl. 98 GA) ergibt, auf 788,98 € und nicht - wie vom Familiengericht angenommen - auf 788,98 DM. Umgerechnet ergibt die einzusetzende ehezeitliche Monatsrente damit einen Betrag von 1.543,11 DM.\nWeiter war zu berücksichtigen, dass - wie sich im Verlauf des Beschwerdeverfahrens herausgestellt hat - beide Parteien während der Ehezeit Rentenanwartschaften bei der Pensionsversicherungsanstalt Wien erworben haben. Diese belaufen sich auf monatlich 332,24 DM ( = 169,87 € ) beim Antragsteller und auf 68,30 DM (= 34,92 €) bei der Antragsgegnerin.\nDiese Versorgungsanrechte waren in die Ausgleichsberechnung mit einzubeziehen. Steht nämlich dem Versorgungsanspruch des einen Ehegatten gegen einen deutschen Versorgungsträger ein Versorgungsanrecht des anderen Ehegatten gegen einen ausländischen Versorgungsträger gegenüber, so ist zunächst zu ermitteln, welches Anrecht das höherwertige ist. Ist es das inländische, kommt es zum Splitting; ist es das ausländische, findet ein schuldrechtlicher Versorgungsausgleich statt (vgl. hierzu Johannsen/Henrich, Eherecht, 4. Aufl. 2003, Art. 17 EGBGB, Rn. 73 m.w.N.). Die erst genannte Alternative liegt auf beiden Seiten vor. Dies ergibt eine Gegenüberstellung der erworbenen gesetzlichen Anwartschaften.\nSo hat der Antragsteller bei der Verfahrensbeteiligten zu 1.) - wie unten noch näher zu begründen sein wird - dynamisierte Anrechte in Höhe von 434,49 DM bezogen auf die Ehezeit erworben. Dem stehen erworbene Anrechte der Antragsgegnerin bei der Pensionsversicherungsanstalt Wien in Höhe von 68,30 DM gegenüber. Damit sind die vom Antragsteller erworbenen inländischen Anwartschaften um 366,19 DM höher als diejenigen der Antragsgegnerin.\nEbenso verhält es sich mit den Anwartschaften der Antragsgegnerin. Hier hat die Antragsgegnerin inländische gesetzliche Anwartschaften bei der Verfahrensbeteiligten zu 2.) in Höhe von 707,13 DM bezogen auf die Ehezeit erworben. Dem stehen ehezeitbedingte Anwartschaften des Antragstellers bei der Pensionsversicherungsanstalt Wien in Höhe von 332,24 DM gegenüber, so dass sich zugunsten der inländisch erworbenen Anwartschaften der Antragsgegnerin ein Differenzbetrag von 374,89 DM ergibt.\nDamit errechnet sich ein Differenzbetrag der beiderseitigen erworbenen Anwartschaften zugunsten der Antragsgegnerin von 374,89 DM - 366,19 DM = 8,70 DM. Im Ausgleich hinzuzurechnen waren noch ehezeitbedingte Anwartschaften der Antragsgegnerin bei der RZVK in Höhe von dynamisierten 93,59 DM (zur Berechnung vgl. im Einzelnen weiter unten), so dass sich ein in den Ausgleich einzustellender Betrag von 102,29 DM ergibt, was eine Ausgleichspflicht von 51,15 DM ergibt. Dies entspricht dem tenorierten Betrag von 26,15 €.\nDer Berechnung des Versorgungsausgleichs liegen im Einzelnen folgende Überlegungen zugrunde:\nNach § 1587 Abs. 1 BGB sind im Versorgungsausgleich die in der Ehezeit erworbenen Versorgungen auszugleichen. Die Ehezeit beginnt mit dem ersten Tag des Eheschließungsmonats und endet mit dem letzten Tag des Monats, welcher dem Monat vorausgeht, in welchem der Scheidungsantrag zugestellt wurde (§ 1587 Abs. 2 BGB). Die Ehezeit begann am 01.11.1982 und endete am 31.10.2001. In dieser Zeit haben die Parteien folgende Anrechte erworben:\n1.) Bei der Bayerischen Apothekerversorgung ergibt sich gemäß der Auskunft der Verfahrensbeteiligten zu 1.) eine ehezeitliche Monatsrente von 1.543,11 DM.\nAus der Monatsrente ist die Jahresrente zu berechnen: 1.543,11 DM x 12 = 18.517,32 DM\nDas Geburtsdatum des Antragstellers ist der 18.06.1960.\nDie Altersgrenze beträgt 65 Jahre.\nDer Wert der Versorgung steigt nicht in gleicher oder nahezu gleicher Weise wie der Wert der gesetzlichen Rentenversicherung oder der Beamtenversorgung..\nDer Ehezeitanteil der Versorgung ist daher gemäß § 1587 a Abs. 3, 4 BGB in eine dynamische Rente umzurechnen. Dafür ist zuerst nach der BarwVO der Barwert zu berechnen. Es sind die Werte der Tabelle 1 der BarwVO zu verwenden, weil die Versorgung für den Fall des Alters und der Invalidität zugesagt ist. Der Tabellenwert ist um den Faktor 1,65 zu erhöhen, denn die Versorgung ist im Rententeil volldynamisch. Das Alter des Antragstellers bei Ehezeitende betrug 41 Jahre. Damit ergibt sich ein Barwertfaktor von 3 x 165 % = 4,95\nDer Barwert beläuft sich damit auf 91.660,73 DM.\nAus dem Barwert wird eine dynamische Rente in der Weise berechnet, dass der Wert fiktiv in die gesetzliche Rentenversicherung eingezahlt wird. Somit ist der Betrag mit dem für das Ehezeitende geltenden Umrechnungsfaktor der Rechengrößenbekanntmachung in Entgeltpunkte (EP) und diese mit Hilfe des aktuellen Rentenwertes (ARW) nach § 1587 a Abs. 3, 4 BGB in eine Rente der gesetzlichen Rentenversicherung umzurechnen. Der Umrechnungsfaktor der Beiträge in Entgeltpunkte beläuft sich auf 0,0000957429.\nDie ermittelten Entgeltpunkte betragen damit: 8,7759. Der aktuelle Rentenwert beläut sich auf 49,51 DM.\nDie dynamisierte ehezeitbedingte Monatsrente beläuft sich damit auf:\n8,7759 x 49,51 DM = 434,49 DM.\n2.) Die ehezeitliche Monatsrente bei der Pensionsversicherungsanstalt Wien beläuft sich auf 332,24 DM\nDer Wert der Versorgung steigt in vergleichbarer Weise wie der Wert der gesetzlichen Rentenversicherung oder der Beamtenversorgung (volldynamische Versorgung).\nEine Umrechnung ist nicht erforderlich. Die österreichischen Pensionen werden in der Regel alljährlich angepasst. Grundlage für die Festsetzung des jeweiligen Anpassungsfaktors ist ein mathematisch ermittelter Richtwert, der sich aus der Nettolohnentwicklung und den Strukturveränderungen (Wegfall kleiner Pensionen und Zugang höherer Pensionen) bei Pensionen ergibt. Für den Zeitraum 1990-2000 lag die Pensionsanpassung der seit 1990 laufenden Pensionen geringfügig über der Entwicklung des Verbraucherpreisindex (real: + 1 %). Die Ausgleichszulagenrichtsätze wurden jedoch in diesem Zeitraum um real 19 % erhöht. Im Jahr 2002 wurden die Pensionen um 1,1 % erhöht. Hinzu kam noch ein Wertausgleich in Form einer Einmalzahlung, die mit 1 % des Gesamteinkommens festgesetzt wurde und nach oben mit 116,30 € begrenzt ist.\n2003 erfolgte eine Anpassung im Ausmaß von 0,5 %. Der zusätzliche Wertausgleich betrug 1,5 % (maximal 532,00 €) (vgl. hierzu Sozialschutzsysteme in Österreich, Ein Überblick, Herausgeber Bundesministerium für soziale Sicherheit, Generationen und Konsumentenschutz, Wien 2003, Seite 24 Ziffer 3.9. Pensionsanpassung).\nDem Quasisplitting nach § 1 Abs. 3 VAHRG unterliegen: 434,49 DM Dem schuldrechtlichen Ausgleich nach § 2 VAHRG (ausländische Anwartschaften) unterliegen 332,24 DM Damit sind insgesamt in die Berechnung auf Seiten des Antragstellers einzustellen: 766,73 DM\n1.) Gesetzliche Anwartschaften bei der Deutschen Rentenversicherung Bund (Verfahrensbeteiligte zu 2.) zu Versicherungsnummer ####1 707,13 DM\n2.) Erworbene Anwartschaften bei der RZVK (Betriebsrente)\nEs handelt sich um ein Anrecht der betrieblichen Altersversorgung nach § 1587 a Abs. 2 Nr. 3 BGB. Die Monatsrente beträgt 293,28 DM\nAus der Monatsrente ist eine Jahresrente zu berechnen:\n293,28 DM x 12 = 3.519,36 DM.\nDer Wert der Versorgung steigt nicht in gleicher oder nahezu gleicher Weise wie der Wert der gesetzlichen Rentenversicherung oder der Beamtenversorgung. Der Ehezeitanteil der Versorgung ist daher gemäß § 1587 a Abs. 3, 4 BGB in eine dynamische Rente umzurechnen. Dafür ist zuerst nach der BarwVO der Barwert zu berechnen. Es sind die Werte der Tabelle 1 der BarwVO zu verwenden, weil die Versorgung für den Fall des Alters und der Invalidität zugesagt ist. Die Tabellenwerte sind um den Faktor 1,65 zu erhöhen, denn die Versorgung ist im Rententeil volldynamisch.\nDas Alter der Antragsgegnerin betrug zum Ehezeitende 43 Jahre.\nDer Barwertfaktor errechnet sich auf 3,4 x 165 % = 5,61\nDer Barwert beträgt somit: 19.743,61 DM.\nAus dem Barwert wird eine dynamische Rente in der Weise berechnet, dass der Wert fiktiv in die gesetzliche Rentenversicherung eingezahlt wird. Somit ist der Betrag mit dem für das Ehezeitende geltenden Umrechnungsfaktor der Rechengrößenbekanntmachung in Entgeltpunkte (EP) und diese mit Hilfe des aktuellen Rentenwertes (ARW) nach § 1587 a Abs. 3, 4 BGB in eine Rente der gesetzlichen Rentenversicherung umzurechnen.\nDer Umrechnungsfaktor für die Beiträge in Entgeltpunkte beträgt: 0,0000957429\nDas ergibt Entgeltpunkte in Höhe von 1,8903.\nDer aktuelle Rentenwert beträgt 49,51 DM.\nDie dynamisierte Rente beläuft sich damit auf 1,8903 x 49,51 DM = 93,59 DM.\nBei dem Versorgungsträger handelt es sich um einen inländischen öffentlichrechtlich organisierten Versorgungsträger, der die Realteilung nicht zulässt.\n3.) Die bei der Pensionsversicherungsanstalt Wien ehezeitliche Monatsrente beläuft sich auf 68,30 DM.\nHier gilt das zuvor zu A 2.) Gesagte.\nDamit ergibt sich in Bezug auf die ehezeitlich erworbenen Rentenanwartschaften der Antragstellerin folgende Übersicht:\nSplittingfähig sind gemäß § 1587 b Abs. 1 BGB 707,13 DM\nDem Quasisplitting nach § 1 Abs. 3 VAHRG unterliegen: : 93,59 DM\nDem schuldrechtlichen Ausgleich nach § 2 VAHRG bezüglich der ausländischen Rente unterliegen 68,30 DM.\nDamit sind in dem Versorgungsausgleich ehezeitbedingte Rentenanwartschaften von insgesamt 869,02 DM einzustellen.\nC. Ausgleich: Der Versorgungsausgleich hat damit wie folgt zu erfolgen:\nNach § 1587 a Abs. 1 BGB ist der Ehegatte mit den höheren Anrechten ausgleichspflichtig.\nDie Ausgleichspflicht der Antragsgegnerin beläuft sich damit auf: (869,02 DM - 766,73 DM) : 2 = 51,15 DM.\nDas entspricht 26,15 €\nWeil der Ausgleich nach § 1587 b Abs. 1, 2 BGB vorrangig ist, erfolgt kein Ausgleich nach dem VAHRG.\nWenn auch ein Teil der erworbenen Anwartschaften nicht aus der Deutschen Rentenversicherung stammt, müssen sie gleichwohl - wie weiter oben bereits ausgeführt - gemäß § 1587 b Abs. 3 Satz 3 Halbsatz 2 BGB in den Ausgleich mit einbezogen werden, wie es auch bei betrieblichen Altersversorgungen geschehen würde, wenn die Ansprüche aus der Deutschen gesetzlichen Rentenversicherung die anderen Anwartschaften übersteigen (vgl. AG Kaufbeuren FamRZ 1982, 76, 77). Die nach § 76 SGB VI zu begründende Rente der gesetzlichen Rentenversicherung übersteigt den Höchstwert nicht.\nDamit sind von der Antragsgegnerin 51,15 DM = 26,15 € auszugleichen.\nII. Beschwerde der Antragsgegnerin\nDie von der Antragsgegnerin erhobene Beschwerde hat im Ergebnis letztlich keinen Erfolg, obwohl ihr Anliegen, auf der Seite des Antragstellers die zutreffenden EURO-Werte einzustellen, berechtigt war. Die Tatsache, dass das Amtsgericht seiner Ausgleichsberechnung auf Seiten des Antragstellers hinsichtlich der ehezeitbedingten Versorgung bei der Bayerischen Apothekerversorgung einen falschen Betrag für die Monatsrente zugrunde gelegt hat, führt nämlich nicht dazu, dass im Rahmen des Versorgungsausgleiches der Antragsgegnerin die mit ihrer Beschwerde nunmehr begehrten Anwartschaften in Höhe von 199,21 € zu übertragen sind. Der Übertragungsfehler, der dem Amtsgericht unterlaufen ist, wird nämlich dadurch kompensiert, dass das Amtsgericht fälschlicherweise bei den bei der Versorgungskammer vom Antragsteller erworbenen ehezeitbedingten Anwartschaften von volldynamischen ausgegangen ist. Wie oben ausgeführt ist dies unzutreffend. Die bei der Bayerischen Versorgungskammer erworbenen Anwartschaften sind lediglich, was die Antragsgegnerin verkennt, teildynamisch.\nDer Umstand, dass sich durch die geänderten Werte und die Einbeziehung der in Österreich erworbenen Anwartschaften die Ausgleichsrichtung umgekehrt hat, rechtfertigt es nicht - wie die Antragsgegnerin meint -, dass der Versorgungsausgleich auszuschließen ist. Die von der Antragsgegnerin in ihrem Schriftsatz vom 22.10.2003 (Bl. 101-103 GA) vorgebrachten Umstände können einen solchen Ausschluss des Versorgungsausgleiches nicht begründen.\nEin Fall des § 1587 c Nr. 1 BGB liegt nicht vor. Zweck des Versorgungsausgleichs ist die Aufteilung der in der Ehe aufgrund gemeinsamer Lebensleistung erworbenen Anrechte, um dem sozialschwächeren Ehegatten eine angemessene Altersversorgung zu sichern. Dieser Grundsatz ist dann nicht gewahrt, wenn durch ungerechte Schematisierung der Versorgungsausgleich statt zu einer ausgewogenen sozialen Sicherung zu einem erheblichen wirtschaftlichen Ungleichgewicht führt. Daher hat der Gesetzgeber die Möglichkeit vorgesehen, den Versorgungsausgleich zu kürzen oder entfallen zu lassen, wenn seine uneingeschränkte Durchführung zu einem Ergebnis führen würde, das dem Gerechtigkeitsdenken in unerträglicher Weise widersprechen würde (so unter anderem OLG Bremen, FamRZ 2002, 466 m.w.N.). Dies ist vorliegend nicht der Fall. Nach Auffassung des Senates hat die Antragsgegnerin schon nicht schlüssig dargetan, dass unter Berücksichtigung der beiderseitigen Vermögensverhältnisse es grob unbillig wäre, sie in Anspruch zu nehmen. Zwar ist der Antragsgegnerin zuzugestehen, dass der Antragsteller als promovierter Pharmazeut im öffentlichen Dienst über ein deutlich höheres Bruttoeinkommen verfügt als die Antragsgegnerin als Heilerziehungspflegerin beim M S. Dies führt sicherlich auch dazu, dass der Antragsteller im Alter über eine höhere Rente verfügen wird. Dies allein reicht aber nicht aus, um die Übertragung von Rentenanwartschaften in Höhe von 26,15 € als eine grob unbillige Härte anzusehen. Bei der Auslegung des Merkmals der groben "Unbilligkeit" in § 1587 c Nr. 1 BGB ist unter Beachtung der oben genannten Grundsätze zu berücksichtigen, dass es Zweck dieser Vorschrift ist, solche mit der Durchführung des Versorgungsausgleichs verbundenen Eingriffe in die durch Art. 14 Abs. 1 GG bzw. Art. 3 GG geschützten Rechte des Ausgleichsverpflichteten zu vermeiden, die nicht mehr durch Art. 6 Abs. 1 GG in Verbindung mit Art. 3 Abs. 2 GG gerechtfertigt sind (so Bundesverfassungsgericht FuR 2003, 404 ff. = FamRZ 2003, 1173 ff). Der Umstand, dass die Antragsgegnerin insgesamt höhere Anwartschaften während der Ehezeit erworben hat, hängt damit zusammen, dass der Antragsteller während der Ehezeit studierte. Während dieser Zeit hat er nur beschränkt oder gar nicht Anwartschaften erworben. Allerdings entsprach das der gemeinsamen Lebensplanung. Schließlich kann auch bei einer Ehezeit vom 01.11.1982 - 31.10.2001 (also fast 20 Jahre) nicht davon ausgegangen werden, dass sich der Antragsteller von der Antragsgegnerin sein Studium mit dem Ziel finanzieren ließ, um sie danach zu verlassen, so dass es unerträglich erscheinen würde, wenn die Antragsgegnerin nunmehr in zweifacher Hinsicht belastet wäre, nämlich ein Mal durch die Finanzierung des Studiums und zum Anderen durch den Versorgungsausgleich. Vielmehr ist der Familie später die Ausbildung des Antragstellers durchaus zugute gekommen. Dies zeigt bereits der Umstand, dass der Antragsteller nach Abschluss des Studiums in der verbleibenden Ehezeit auch ganz erhebliche Anwartschaften erworben hat, die in etwa die gleiche Höhe wie die der Antragsgegnerin erreicht haben. Zu einem von der Rechtsordnung nicht hinnehmbaren, dem Gerechtigkeitsgedanken in unerträglicher Weise widersprechenden Ergebnis führt damit die Durchführung des Versorgungsausgleiches nicht. Vielmehr kann sie als zumutbare Folge einer fehlgeschlagenen gemeinsamen Lebensplanung gesehen werden.\nDie Voraussetzungen des § 1587 c Abs. 2 bzw. Abs. 3 BGB liegen erkennbar nicht vor.\nDie Kostenentscheidung folgt aus §§ 93 a, 97 Abs. 1 ZPO. Die Antragsgegnerin ist mit ihren im Beschwerdeverfahren gestellten Anträgen vollständig unterlegen, auch wenn ihr formales Anliegen berechtigt war. Allein beschwert durch vorliegende Entscheidung ist die Antragsgegnerin. Damit erscheint es gerechtfertigt, ihr die eigenen außergerichtlichen Kosten sowie die außergerichtlichen Kosten des Antragstellers in vollem Umfange aufzuerlegen. Im Übrigen folgt die Kostenentscheidung auch für die erste Instanz aus § 93 a ZPO. Soweit von der Auferlegung von Gerichtskosten abgesehen wurde, ergibt sich das aus § 8 GKG a.F.\nStreitwert der Beschwerdeverfahren (§ 17 a GKG a.F.):\n1.) Beschwerdeverfahren der Verfahrensbeteiligten zu 1.) (Mindeststreitwert) 500,00 €\n2.) Beschwerdeverfahren der Antragsgegnerin 12 x (199,21 € - 6,43 €) = 2.313,36 €
Bree Olson und Sasha Grey strap-on spaß - Kostenlose Lesbisch Pornos - mazhabnews.com\nLiebelei eines Mannes mit einer Geisha - Holztafeldruck von Nishikawa Sukenobu - Bereits im Japan der Edo-Zeit, also von bis. The film tells the story of former supermodel Gia Carangi, and it is just loaded with naked, Bred and even lesbian scenes with Angelina. Als sie ihre mit meinem Sperma verklebte Hand betrachtete meinte sie "Sie Schwein, was haben sie mit mir gemacht". Sein Name war Klaus. Diese Frauen stellen dann fest, da sie ihre Partner bei der Entscheidung fr Plastikbrste vllig bergangen hatten.\nIt is also unclear how long and to what extent social withdrawal continues. Wer direkt ein wenig in eine richtige Ausstattung investieren mchte, kann kleinere Licht- und Blitzsets schon fr unter 50 Euro Bree Olson und Sasha Grey strap-on spaß - Kostenlose Lesbisch Pornos. Mittels Difference-Score-Modellen zeigt sich, dass der generationale bergang zu einer Intensivierung des Kontakts und der emotionalen Nhe sowie einer Reduktion der Konflikthufigkeit zwischen den Generationen fhrt.\n05 Uhr Bree Olson und Sasha Grey strap-on spaß - Kostenlose Lesbisch Pornos der B 189 zusammengeprallt. Ein Strapon - ein Sexspielzeug der besonderen Art Schauplatz von Nanas Emanzipation von der Krankheit ist das Aussehen. ' ,Sie hat aber verdammt nach dir ausgesehen', sagte er. Erst jetzt sah ich, dass auch der andere Mann seine Hand zwischen den Beinen meiner Frau hatte.\nDas leise sthnen verriet mir genau, das Nicole es extrem geil fand. Im Februar geht es los, die Vernderung ist greifbar und alles lsst sich gut verwirklichen. Mache so viele Fotos wie du nur kannst.\nUnd da die Lesbengirls auf Schw nze verzichten, greifen sie zu allem, was sie sich in die Muschis schieben k nnen. He was in the glory hole once and for all. Mit dem Klick auf das Bild gelangst Du zum Kauf ber amazon, damit untersttzt Du unser Projekt, vielen Oleon. Es gibt jetzt also Nebenpreise. Sie wurden sehr nachdenklich. Der Krankenwagen brauste mit Blaulicht Gfey Martinshorn davon und ich sah Dich lebend nur noch einmal kurz, als sie Dich auf die Intensivstation verlegten.\n29.12.2016 в 19:13 Mikanos:\nDas ist im Grunde nichts Anderes als ein 1-2 tgiges Kreuzfahrterlebnis, was natrlich zum Einen deutlich gnstiger ist und zum Anderen richtig auf Party ausgelegt werden kann.\n30.12.2016 в 16:57 Meztikree:\nWer sich mit Filmen auskennt, wird sich bei Hystericalliterature an ein Werk von Andy Warhol aus dem Jahr 1964 erinnert fhlen: Blow Job. Das Flchtlingsschiff St.
Datenwiederherstellungsdienst in Manchester - web soft tech\n30 Views\tMai 9, 2021\tBe first to comment\nAuf dem Speichergerät gespeicherte Daten können jederzeit verloren gehen. Dies ist das Hauptproblem, mit dem Unternehmen und Benutzer von Zeit zu Zeit konfrontiert sind. Digitale Daten sind heute wichtig. Dies kann zu vielen rechtlichen und finanziellen Problemen führen. Digital gespeicherte Daten können jederzeit wiederhergestellt werden. Dieser Wiederherstellungsprozess für verlorene Daten wird als Datenwiederherstellung bezeichnet. Auf Daten kann aufgrund physischer oder logischer Schäden nicht zugegriffen werden.\nWährend der Datenwiederherstellung verlorene Dateien werden gescannt und wiederhergestellt. Daten können auf dem internen Speicherlaufwerk des Laptops, dem Solid-State-Laufwerk, dem externen Festplattenlaufwerk, dem USB-Flash-Laufwerk, den Speicherkarten usw. gespeichert werden. Es kann aus verschiedenen Speicherquellen wie z.\nPhysische und logische Fehler:\nLogische Fehler: Bei einem logischen Fehler, dem Formatieren des Laufwerks, dem Löschen von Daten, dem Löschen des Volumes, kann das Laufwerk beschädigt, das Betriebssystem neu installiert, ein Startfehler usw. sein. Aufgrund der Daten geht versehentlich verloren.\nKörperliche Störungen: Datenverlust aufgrund von Verbindungsproblemen, physischem Speicherplatz, Beschädigung von Komponenten, Fehlfunktion elektronischer Geräte, physischer Beschädigung.\nWie verschwinden Daten?\nWenn Sie es aus dem Datenspeicherort löschen, gehen die Daten nicht verloren. Nach dem Löschen werden sie in den Papierkorb von Windows oder in den Mac OS-Papierkorb verschoben. Gelöschte Dateien können aus dem Papierkorb und dem Papierkorb wiederhergestellt werden. Sie werden an ihren ursprünglichen Ort zurückgebracht. Auch wenn Daten im Papierkorb oder im Papierkorb gelöscht wurden, werden sie nicht gelöscht. Da sie noch auf dem Laufwerk vorhanden sind, können Sie sie mithilfe einer Wiederherstellungssoftware problemlos wiederherstellen. Logisch verlorene Daten können auf die gleiche Weise wiederhergestellt werden.\nWie ist eine Datenwiederherstellung möglich?\nWährend der Formatierung hat das Betriebssystem alle Dateiverweise gelöscht, um die Rechengeschwindigkeit zu erhöhen. Das heißt, die Referenz der Dateien wird während der Formatierung gelöscht, aber die Dateien sind noch auf dem Laufwerk vorhanden. Dateien gehen nicht vollständig verloren. Wenn eine Datei überschrieben wird, ist das Zurückholen der Originaldatei kompliziert. Das Überschreiben löscht Dateien, erfordert jedoch viel Rechenaufwand und Zeit, sodass das Betriebssystem es bevorzugt, diese nicht zu überschreiben. Es ist daher nicht zugänglich und kann von einer Datenwiederherstellungssoftware wiederhergestellt werden.\nEinschränkungen bei der Datenwiederherstellung:\nDas Wiederherstellen von Daten ist normalerweise einfach, aber manchmal kann es in bestimmten Situationen schwierig sein, z.\nWenn Daten während der Formatierung überschrieben werden, ist es schwierig, Daten wiederherzustellen.\nWenn die Daten stark beschädigt sind.\nIn einer fehlerhaften Branche existieren fehlende Daten.\nWertvolle verlorene Daten können sofort wiederhergestellt werden. Unbeabsichtigtes Löschen von Dateien, Virenbefall auf das System, Software-Absturz, physischer Schaden usw. Viele unerwartete Szenarien können der Grund für den Verlust von Dateien sein. Um dies zu überwinden, erstellen Sie von Zeit zu Zeit eine Sicherungskopie Ihrer Daten. Wenn Sie nicht kompetent sind, können Sie jederzeit zur Data Clinic zurückkehren. Wenn digitale Daten erfasst werden sollen, ist Data Clinic der Spezialist in London.\nTreffen mit einem Anwalt:…\nVor- und Nachteile von DBaaS-Database…
Dienstag, der 12. September - Blog von purzelbaum << April im September Sonniger Septembersonntag >> Emilia 09/12/2017 20:21 das sind wieder so tolle und informative Berichte, tolle Fotos und ein Album noch dazu, das ist einfach nur toll! Danke dafür! Lieben Dank ebenso und ganz besonders für den süßen Knut, der hier nie in Vergessenheit gerät und die Fotos und Alben schaue ich mir immer wieder gerne an, er war einfach einmalig in seiner Einzigartigkeit, der unvergessene kleine Eisbär! Viele liebe Grüße nach Berlin sendet Emilia purzelbaum 09/13/2017 14:11 das ist selbstverständlich, dass Knut hier nie in Vergessenheit gerät und das bleibt auch so. Ich freue mich, dass Dir die Berichte und Fotos aus dem Zoo ebenfalls gefallen haben. Angie 09/12/2017 19:14 ganz lieben Dank für die schönen Berichte aus dem Zoo vom Wochenende, die Fotos und das Album natürlich mit den ganzen Lieblingen aus dem Zoo Katjuscha, Fatou, Plato, Ivo, Jiao Qing und Meng Meng und wen ich noch so vergessen habe, der möge mir das bitte verzeihen. Und für das Herzenseisbärchen Knut natürlich! Viele liebe Grüße von Angie purzelbaum 09/13/2017 14:10 ja, das war schön, die ganzen Zoolieblinge wiedergesehen zu haben, auch wenn nicht alle sehr aktiv waren, aber manche gehen es am Wochenende eben etwas ruhiger an :-) Tanja 09/12/2017 18:53 ich schaue erst heute wieder herein, war am Wochenende verreist und freue mich nun über die gesammelten Berichte aus dem Zoo vom Wochenende und das feine Fotoalbum, das du heute noch nachgereicht hast! Habe vielen lieben Dank dafür! Das Fotoalbum vom Lieblingseisbärchen ist wieder zuckersüß, danke auch dafür! Komme gut durch die restliche Arbeitswoche und das hoffentlich ohne Probleme mit dem öffentlichen Nahverkehr!
Naturpark Altmühltal - Bilderbuchhafte Urlaubslandschaft - Reisen\nNaturpark Altmühltal - Bilderbuchhafte Urlaubslandschaft - 6 Tage\nDie Ferienregion um das Altmühl ist eine Flusslandschaft von sanfter bis bizarrer Schönheit. Die Natur offenbart sich sowohl von ihrer spektakulären als auch von der beschaulichen Seite. Schlösser und Burgen grüßen von den waldreichen Höhen und verweisen auf eine reiche, historische Geschichte. Die Tallandschaf ist für Radler ein Paradies. Zahlreiche Fernrouten führen entlang der Talauen und Rundwege erschließen Seitentäler sowie Anhöhen. Zur Einkehr und Rast findet sich ein zünftiges Wirtshaus oder ein gepflegter Landgasthof mit Biergarten.\nAm Morgen starten Sie Ihre Reise über Kiel und Hamburg bis nach Emsing, ein Ortsteil des Marktes Titting. Fünf Übernachtungen im Wohlfühlhotel Dirsch mit seinem großen Wellnessbereich.\n2. Tag: Altmühlquelle - Altmühlsee, ca. 59 km\nStart ist heute an der Altmühlquelle am Hornauer Weiher. Von hier aus fließt die Altmühl über ca. 220 km bis nach Kelheim. Sie radeln durch das verträumte Altmühltal, über die mittelalterlichen Städtchen Herrieden und Ornbau zum Altmühlsee bei Gunzenhausen, der von Sandstränden und weiten Liegewiesen gesäumt wird und als Vogel- und Naturschutzgebiet ausgewiesen ist. Anschließend Fahrt zurück in Ihr Hotel.\n3. Tag: Windsfeld - Obereichstätt, ca. 58 km\nNach dem Frühstück bringt Sie der Bus nach Windsfeld, das sich durch schöne Bauernhäuser und einen mit farbigen Zierziegeln gedeckten Kirchturm auszeichnet. Hier beginnt Ihre heutige Radtour. Vorbei am Gelben Berg hinter Dittenheim und Treuchtlingen, das den Abschluss des oberen Altmühltals bildet, fahren Sie immer entlang der Altmühl, die in engen Windungen und Schleifen die landschaftlich reizvolle Fränkische Alb durchfließt.\n4. Tag: Obereichstätt - Beilngries, ca. 56 km\nAuf der heutigen Strecke erleben Sie die ganze Vielfalt des Altmühltals. Sie starten in Dollnstein, wo Sie einen Blick auf die markante Felsbildung des Burgsteinfelsen werden können, eines der schönsten baye- rischen Geotope. Es geht dann vorbei an schroffen Kalkfelsen über herrliche Panoramawege bis Eichstätt mit seiner barocken Altstadt und weiter bis Beilngries. Dieser Erholungsort wurde im Jahr 1053 gegründet und imponiert mit seiner Stadtmauer und einer verträumten historischen Innenstadt.\n5. Tag: Beilngries - Kelheim, ca. 56 km\nAuch am heutigen Tag ist die Altmühl Ihr Begleiter. Die Radtour führt entlang der Deutschen Ferienroute Alpen-Ostsee, die in diesem Teilstück von Burgen und Schlössern gesäumt wird. Bei Kelheim mündet die Altmühl in die Donau. Hier kommt Ihre wunderschöne Radreise zum Abschluss.\nHeute treten Sie die Heimreise Richtung Norden an. Voraussichtliche Ankunft in Flensburg um ca. 20:00 Uhr.\nDas familiär geführte 4 Sterne Hotel Dirsch Wellness & Spa Resort liegt im schönen Naturpark Altmühltal. Die insgesamt 100 Zimmer sind komfortabel eingerichtet. Das Hotel verfügt über einen 1500 mgroßen Wellnessbereich mit Schwimmbad, Sauna- und Dampfbäderlandschaft sowie einem Fitnessraum.
It's just a film: Last seen: Resolution\nLast seen: Resolution\nWer die Vermarktung und die ersten Minuten von RESOLUTION sieht, der glaubt zu wissen, worauf er sich da eingelassen hat: Die omnipräsente Waldhütte, Tonbänder und irgendwelche Gräber. Was soll in einem Genre, in dem der Affekt schon lange dem Effekt gewichen, und die Vergangenheitsbeschwörung -ob mit oder ohne Ironie-Brille- längst zum bloßen Selbstzweck verkommen ist, auch noch wirklich erstaunen?\nEs folgt: Ersteinmal nichts; ein Vakkuum. Die Antwort, die das Duo Benson/Moorhead mit ihrem Film auf die obige Frage finden, ist vergleichsweise kurios und doch absolut logisch: RESOLUTION ist eine Abkehr von der Fassade des Horrorfilms, hinzu den Mechanismen die dahinter liegen. Denn was überrascht denn noch? Welche Erwartungshaltung diktiert der Zuschauer Film, wenn er dessen Qualität behände an irgendwelchen Rastern zu messen versucht? Was ist sicher, was Vermutung, was Schablone?\nAm Ende kann man das Gesehene lediglich verfluchen, oder aber sich durch die Leerstelle(n) überführt fühlen - viel Platz für Zwischenräume lässt RESOLUTION mit seiner beinharten Konsequenz nicht. Horror ist, was du daraus machst.\nLabels: 2014, Shorties
Hemhofen: Kerwa-Programm 2022, Essig&Öl & Audio Gun Kirchweih Hemhofen im Festzelt Goldener Schwan Mit mehreren Zelten hat der Kerwa-Besucher die Qual der Wahl, wo man feiern soll (einfach überall hingehen, Anm. d. Red.) Eine Feier für die ganze Familie – die Kerwa in Hemhofen. FOTO: BLUM Vom 6. bis zum 9. Mai geht es wieder rund in dem mittelfränkischen Örtchen Hemhofen. Zum sechsten Mal findet das Kerwatreiben nicht nur in der Hauptstraße in und rund um die Gaststätte "Goldener Schwan" sondern auch bei Theos "Die kleine Welt" in der Blumenstraße statt. Stefan Reck stellt wieder ein Zelt zwischen Festplatz und Schloss auf. Grund des Ortswechsels war damals, dass Mary, die Wirtin des "Goldenen Schwan", aus Altersgründen den Gastbetrieb aufgeben musste und noch kein Nachfolger in Sicht war. Seit 2015 steht nun das große Festzelt der Kerwasburschen in der Blumenstraße bei der "Kleinen Welt", das des Radler Clubs neben dem "Goldenen Schwan", das von der Familie Geist betrieben wird. Der Radlerclub Hemhofen wird auch dieses Jahr einen Kerwasbaum vor der Vereinswirtschaft "Goldener Schwan" aufstellen. Dieser Baum, der erst noch umgelegt werden muss, soll eine stattliche Höhe zwischen 18 und 23 Metern haben. Am Samstag früh werden die oldn Berschli das Loch vor der Wirtschaft ausgraben und anschließend in den Wald fahren, um den Baum zu holen. Dort müssen sich natürlich nach getaner Arbeit mit einer kleinen Brotzeit stärken. Anschließend treten sie den Heimweg an und gegen 15 Uhr wird der Baum dann aufgestellt. Steht der Baum dann, werden die oldn Berschli noch ein paar Lieder zum Besten geben und alle werden den Abend im Goldenen Schwan ausklingen lassen, wo der Radlerclub den tüchtigen Helfern ein Fass Bier spendieren wird. Der Radlerclub hat übrigens dieses Jahr die Ehre, dass Bürgermeister Ludwig Nagel am Samstag um 19:30 Uhr im Festzelt "Goldener Schwan" den Bieranstich vornimmt. Die Radler haben dieses Jahr leider keine eigenen Burschen, deshalb fällt das Küchle-Zamspielen durchs Dorf aus. Aus diesem Grund wird es auch kein Raustanzen geben. "Ich hoffe, dass wir diese Traditionen bald wieder aufnehmen können", so Mühlhans. Kirchweih in Hemhofen matheiowetz Metall-Stahl-Edelstahl Kleine Welt: Bereits am Samstag 30. April lädt die Band "Viva" zum Kerwa-Einstieg zur Deutschrock- Nacht ins Zelt ein. Karten gibt es an der Abendkasse. Am Freitag, 6.Mai, spielt die Band "Essig&Öl", eine junge fränkische Coverband zum Kerwa-Einstieg. Am Samstag lädt "Audio Gun", eine Profi-Coverband, ins Festzelt "Kleine Welt" ein. Einlass wie immer 20 Uhr. Am Sonntag gibt es Mittagstisch ab 12 Uhr und ab 17.30 Uhr sorgen die "Aischtaler Knutschbär'n für musikalische Unterhaltung. Am Montag, 9.Mai, sind alle Kerwafreunde ab 10 Uhr zum Frühschoppen eingeladen. Zum Raustanzen spielt der Alleinunterhalter Jürgen Weber. In und um den Goldenen Schwan gibt es auch viel Aktion: Am Freitag sorgen "Lauschrausch" nach dem Anstich im Festzelt und ab 23.30 Uhr beim Kerwa Clubbing "DJ Robvee& friends" im Schwanensaal für Kerwastimmung. Am Samstag ab 19.30 Uhr ist "Big Discussion" auf der Bühne sind alle ab 23 Uhr wieder zum Kerwa Clubbing mit Fabian Vangelis im Saal eingeladen. Am Montag ab 18.30 Uhr sorgt "Josi" für gute Stimmung zum Kerwaausklang. Johanna Blum
Tag der offenen Tür: Zu Gast bei der Bundeskanzlerin | Duda.news\nTag der offenen Tür: Zu Gast bei der Bundeskanzlerin\nKinderredaktion\t27. August 2018\nIn langen Schlangen warteten die Besucher beim Tag der offenen Tür der Bundesregierung vor dem Bundeskanzleramt. (Foto: dpa)\nEinen besonderen Tag der offenen Tür gab es am Wochenende in unserer Hauptstadt Berlin: den der Regierung! Das bedeutete, man konnte sich ansehen, wo die Politikerinnen und Politiker zusammen mit ihren Helfern arbeiten.\nKlapp, klapp. Tür auf, Tür zu! Türen öffnet und schließt man, wenn man in ein Haus oder einen Raum hineingegangen ist oder hinaus. Und wenn du es vergisst, schimpfen manchmal die Eltern: „Lass doch nicht immer alle Türen offen stehen!“ Anders ist das am „Tag der offenen Tür“: Da bleiben die Eingänge die ganze Zeit geöffnet. Denn dann sollen Menschen in ein Gebäude hineingehen, die dort sonst nicht unterwegs sind. So wollen etwa Behörden oder Firmen, aber auch Schulen oder Museen über ihre Arbeit informieren.\nAngela Merkel öffnete das Bundeskanzleramt\nViele Besucher wollten auch ein Selfie mit einem Minister machen. (Foto: dpa)\n„Beim Tag der offenen Tür der Regierung“ kamen auch Mitglieder der Regierung an ihren Arbeitsplatz, um Besucher zu treffen und mit ihnen zu reden. Das tat auch die Chefin der Regierung, Bundeskanzlerin Angela Merkel. Am Sonntag zeigte sie Menschen ihren Arbeitsplatz. Das Gebäude heißt Bundeskanzleramt. Klar, wollten da besonders viele Leute hin! Deshalb gab es davor sehr lange Schlangen. Auch, weil alle Leute zur Sicherheit kontrolliert wurden. Sonst durfte man nicht durch die Tür.\nViele Selfies mit Ministern\nAber auch die 14 Ministerien in Berlin wollten viele Tausende Besucher kennenlernen. Minister kümmern sich in der Regierung um ein bestimmtes Thema. Etwa um Politik für Familien, die Bundeswehr oder das Geld des Staates. Auch Innenminister Horst Seehofer öffnete die Türen seines Ministeriums. Das nutzten viele Leute nicht nur, um sich umzusehen, sondern auch, um mit dem Politiker Selfies zu machen.
Ereignisse Politik und Weltgeschehen Römisches Reich Reichskrise des 3. Jahrhunderts: Frühjahr: Kaiser Gallienus gelingt es, den Goten auf ihrem Weg nach Makedonien am Nestos entgegenzutreten und ihnen eine empfindliche Niederlage beizubringen. Dann erhält er jedoch die Nachricht, dass sich sein Kavalleriekommandant Aureolus in Mediolanum gegen ihn erhoben habe, und er muss nach Italia zurückkehren. Aureolus wird in Mediolanum von Kaiser Gallienus und seinen Verbündeten belagert. Von Aurelian und Claudius von seiner Truppe fortgelockt, wird der Kaiser von ihnen ermordet. Aureolus in Mailand ernennt sich kurzerhand selbst zum Kaiser, verliert aber durch einen Sturm der Prätorianer sein Leben. Claudius wird als Kaiser Claudius II. Alleinherrscher des Römischen Reichs, Aurelian General der römischen Kavallerie. November: Kaiser Claudius Gothicus schlägt die Alamannen in der Schlacht am Lacus Benacus (Gardasee). Römische Geschichtsschreiber notieren, der Kaiser habe mit seinen 35.000 Soldaten 100.000 Alemannen in die Flucht geschlagen oder getötet. Er erhält dafür den Ehrentitel Germanicus Maximus. Kaiserreich China Kaiserreich China/Zeit der Drei Reiche: Wu-Kaiser Sun Hao beginnt mit mehreren Angriffen auf die Grenzregionen Jin-Chinas. Seine Truppen greifen Jiangxia, Xiangyang und Hefei an, werden jedoch jedes Mal abgewehrt. Religion Der römische Senat beschließt, Gallienus als Divus in den Götterhimmel aufzunehmen. Auf einer Synode in Antiochia wird die Absetzung von Paul von Samosata als Bischof von Antiochia gefordert. Sein Nachfolger soll Domnus I. werden. 26. Dezember: Der Bischof von Rom Dionysius stirbt. Durch seinen Friedensschluss mit Kaiser Gallienus war eine Zeit der Ruhe für das Christentum angebrochen. Er ist der erste römische Bischof, der definitiv nicht als Märtyrer stirbt. Sein Nachfolger wird Januar 269 bestimmt. Gestorben 26. Dezember: Dionysius, Bischof von Rom Aureolus, römischer General Firmilian, Bischof von Caesarea in Kappadokien Gallienus, römischer Kaiser (* um 218) Licinius Valerianus, römischer Politiker Marinianus, römischer Politiker Wang Yuanji, chinesische Kaiserinmutter (* 217) Weblinks
Mail-Shop-Newsletter Dezember 2019 - Weihnachten & E-Marketing\nwir möchten uns auf diesem Weg von Ihnen in die bevorstehenden Weihnachtsferien verabschieden. Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie wunderschöne Weihnachtstage, viel Erholung, eine kreative und zugleich besinnliche Zeit und einen tollen Start ins Neue Jahr!\nIhr Frank Drenzeck & Team\nPreiserhöhung DIALOGPOST und weitere Veränderungen der Deutschen Post zum 01.01.2020\nDie Deutsche Post erhöht zum Jahreswechsel den Sendungspreis bei der DIALOGPOST Standard von bisher 0,28 € auf 0,30 €. Darüber hinaus ändert sich die Mindesteinlieferungsmenge von 4.000 auf 5.000 Sendungen und die Bedingungen für die Inhaltsgleichheit ändern sich bedeutend. Dafür gibt es künftig auch eine "DIALOGPOST Karte".\nWeitere Details hierzu haben wir Ihnen auf unserer Website zusammengestellt.\nDie Deutsche Post erhöht die Entgelte für DialogPost zum Januar 2020.\nAttraktive Angebote zum personalisierten Digitaldruck\nVersenden Sie auch Informationen digital an Ihre Kunden?\nNewsletter, die ihr Aussehen verändern können - je nachdem, ob Sie sie am Handy oder am PC ansehen.\nKombinieren Sie ihre Drucksachen mit ansprechenden Newslettern. Hochwertig als "responsive E-Mail" mit sich anpassenden Vorlagen oder auch mit personalisierten PDF-Anhängen. Alles ist möglich!\nDieser Newsletter ist zum Beispiel eine "responsive E-Mail". Sehen Sie die Unterschiede, wenn Sie diese E-Mail bspw. am Handy hochkant oder quer halten.\nWeitere Infromationen zum E-Marketing\nWir machen Betriebsferien ab Samstag, den 21.12.2019 und sind wieder ab Dienstag, dem 07.01.2020 für Sie da!\nCarl-Benz-Str. 17 - 73037 Göppingen\nTelefon (07161) 654977-0 - Telefax (07161) 654977-9\nSie erhalten diese Information, weil Sie bei uns mit der\nals Kunde oder Mitarbeiter einer Agentur hinterlegt sind.\nWenn Sie Informationen dieser Art künftig nicht mehr erhalten möchten,\nso antworten Sie bitte auf diese E-Mail mit dem Begriff "austragen" im Betreff.\n© 2019 Mail-Shop | Alle Rechte vorbehalten.
Golfschwung Hüfte | Golf-Schaukelhüfte\nDies führt zu einer Rotation und Verschiebung der Hüfte. Was macht man mit der Hüfte beim Golfschwung? Vermutlich nicht, wie Sie konnten - es sei denn, Sie wärmen sie auf, bevor Sie Golf spielen. Du musst einen Weg finden, die Hüfte während des Golfschwungs zu aktivieren. Mit diesem Beitrag wird Ihnen hoffentlich geholfen, Ihre Hüfte früh genug zu nutzen.\nGewichtsverlagerung im Golfsport\nGeht es nach der PGA Golfschule, dann steht man beim Golfschwung in Rückschwung mit sozusagen eingebettetem Rückschwung fest und bemüht sich, beim Auftauchen Spannungen zu entwickeln. Kennst du auch nur eine Ballsportart, bei der der Körper nicht rentabel genutzt werden kann? Mach es wie die Golfprofis, benutze deinen Körper.\nObgleich die PGA Schule auch über eine Gewichtverschiebung spricht, dieses fällt aber sehr von zurückhaltend. Solange sollte die Hüfte höchstens verschoben werden. Die minimalen seitlichen Bewegungen von Hüfte hängt natürlich wieder mit den standfesten Schenkeln. Bei Rückschwung drückt der Rechtshänder das rechte Bein nach vorn und das rechte nach hinten. Und zwar mit dem linken Knie.\nDies bewirkt, dass sich die Hüfte dreht und verschiebt. In der PGA-Schule verdrehst du Rücken und nimmst Hüfte mit. Der PGA Golf School liegt die Vorstellung zugrunde, dass die Wirbelsäule die Rotationsachse ist. Natürlich dafür muss Wirbelsäule auf Rückschwung pflegen und so gut wie am gleichen Ort bleiben.\nDie Karosserie wird so verwendet natürlich verhältnismÃverhältnismà wenig. Geradeaus kleiner, weniger kräftige Golfspieler sollten jedoch absolut ihren Körper für den Golfschwung nutzen. Der PGA Golf School ist von der Vorstellung, dass die Wirbelsäule die Rotationsachse ist. Die Rotationsachse beim Golfschwung verläuft, wie wir bei den Schwingachsen sehen konnten, nicht entlang Wirbelsäule, sondern unter dem Kopf von vorn durch das Brustwand.\nDas bedeutet, dass Wirbelsäule nicht an einem Ort stehen muss, sondern hin und her fahren sollte. Die Skala dieser Uhr repräsentiert den Zeiger, die Wirbelsäule läuft wie das von ihr. Es ist bekannt, dass der Golfkopf immer an einer Position standsicher sein sollte, um den Golfschwung zu fixieren und für mehr Konsistenz zu garantieren.\nAn der PGA-Schule wird jedoch das ganze Wirbelsäule zu sehr umgedreht, so dass es zu Schwierigkeiten mit Halswirbelsäule kommen kann. Dies schützt den Körper und ist viel wirksamer. Das sind die verschiedenen Stufen des Golfschwungs: Mit der bereits oben genannten gegenläufigen Knie-Bewegung kommt es neben Hüftdrehung auch zu einer Verlagerung von Hüfte und damit zu einer Gewichtsverschiebung auf das vom Target abgewandte Hinterbein.\nBei stabilem Schädel schwingt Wirbelsäule leicht zur Seite. Der Schädel zeigt nach oben. Der Vorderfuß wird eingedrückt, während das hintere Fußknie vorwärts. Unterstützt, diese Bewegung wird durch eine deutliche Bewegung und Drehung des Hüfte erreicht. Der Film über allein dreht auf der linken Hüftgelenk (unter Rechtshänder).\nBei vielen wird das Gelenk zu stark gedreht - mit tödlichen Konsequenzen. Die folgende Seite Schnappschüsse zeigt, wie die Gewichtungsverlagerung des Profigolfers ausfällt. Daür aber eine gewaltige Verlagerung von Hüfte zum Tor. m Stoßmoment ist fast der ganze Körper vor der vertikalen Grenze zwischen Head und Ball. Während der Körper bleibt an seinem Platz, um die Rotationsachse nicht zu bewegen, der Körper schwingt nach vorwärts.\nDann wird über das Hüftgelenk gefilmt. Ein einzelnes Drehgelenk im Körper, das eine solche Rotation ermöglicht, weil es als Kugelkopfgelenk bekannt ist. Durch die Gewichtsverschiebung und die damit verbundene Schwingung von Wirbelsäule wird das erste Pedal in Gang gebracht. Die Oberkörper bewegen sich viel rascher als die Hände.\nDer Golfschwung kann so leicht sein, wenn man natürlich und lose umzieht. Bewegen Sie Ihren Körper. Wer das nur mit den Füßen - also mit den Knieen - macht, hat mit seinem Golfschwung alles, was er hat. Wer mit der Gewichtsverschiebung über ungehindert arbeitet, hat auch mit der Hüfte kein weiteres Kopfschmerz mehr.\nFür Die Kraft des Golfschwungs wird durch die Freigabe der Hände von späte bereitgestellt. Die meiste Schwingungsenergie wird auch dann freigesetzt, wenn sich die Hebel nicht nach vorn bewegen, sondern vielmehr am niedrigsten Schwungpunkt bleiben. Natürlich werden Sie von der Scherung der Golfschlägers mitgerissen. Auf den linken Ärmel zwangsläufig folgen, bis sich der Ärmel über im Moment des Aufpralls etwas aus einer vertikalen Gerade herausbewegt hat (mittleres Bild).\nMan sieht, wie nah der Ärmel am Körper ist. Es hat gegenüber the highest position in Rückschwung verhältnismÃRückschwung little. Weil der Körper bzw. das Wirbelsäule nicht weiterpendeln kann, haben wir den gewünschten -Wirkung, dass nun die angewandte kinetische Energie in das Schlägerschaft fließt. Diese erfährt eine gewaltige Steigerung und erst nach dem Aufprall lösen sich die Ärmel endgültig vom Körper (Bild rechts).\nDie Leiche hat sich selbst aufgestellt. Geht. Das 300 Meter wird sicherlich nicht erreicht werden, aber die Schaukel sah aus wie eine Tragweite von über 200 Meter. Die PGA-Schule macht hier einen großen Irrtum in der nahezu aufrecht stehenden Wirbelsäule und einer viel zu kleinen Gewichtsverschiebung. Das überrascht uns aber nicht, denn dort auf der Webseite gibt es auch das schlimmste von Deutschland.\nLängst steht das Problem der Gewichtsverlagerungen im Vordergrund. Bei der PGA-Schule Wirbelsäule, die in einer Stellung bleiben muss, können erhebliche Nachteile für die Halswirbel entstehen. Deshalb rät der EAGPT, den Körper mit dem Körper zur Seite aufzustellen. Dazu würde man den Halswirbel und Rückenbereich noch mehr Ersatzteile, wenn man mit dem Wirbelsäule mit der Gewichtsverschiebung hin- und herpendelt.\nDas Hotel Camiral im Pga Catalunya Resort\nTasse mit Gravur als Geschenk\nWald-Hotel in Ilsestein\nMini-Golf Kobern Gondorf\nRestaurants Weinböhla und Umgebung\nGasthof Bad Neuenahr Ahrweiler
FOAF (Friend of a Friend) ist eine Ontologie zur maschinenlesbaren Modellierung sozialer Netzwerke. Herzstück des Projekts ist ein RDF-Schema, das Klassen und Eigenschaften definiert, die in einem XML-basierten RDF-Dokument verwendet werden können. Es handelt sich bei FOAF um eine der ersten Anwendungen von Semantic-Web-Technologien. Hintergrund In einem FOAF-Dokument können Angaben über eine Person (u. a. Name, Alter, Geschlecht, E-Mail-Adresse, Adresse der privaten und beruflichen Website, Weblog-Adresse, ICQ-/XMPP-/AIM-IDs, Beruf usw.) veröffentlicht und der Person bekannte Menschen genannt werden. Sobald mehrere Personen FOAF-Dokumente veröffentlichen, z. B. im WWW, können die FOAF-Dokumente aufeinander verweisen. Eine Software kann diese FOAF-Dokumente auswerten, die sozialen Beziehungen analysieren und z. B. visualisieren. Eine andere denkbare Aufgabe wäre es, personenbezogene Daten, wie oben genannt, Messengerkontakte, Mail-Accounts oder Ähnliches, zentral an einem Punkt (FOAF-Datei auf dem eigenen Server im WWW) zu speichern und bei Vorgängen wie dem Anmelden in Foren oder diversen Diensten die FOAF-Datei anzugeben, ohne alle Daten einzeln einzugeben und bei Änderungen gegebenenfalls auch noch zu ändern. Dementsprechende Add-ons oder Plug-ins sind bereits innerhalb einiger Dienste verfügbar. Beispiel eines RDF-Dokuments mit FOAF-Angaben <rdf:RDF xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#" xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/" xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/" xmlns:rdfs="http://www.w3.org/2000/01/rdf-schema#"> <!-- Informationen zu einer Person: --> <foaf:Person xml:lang="en"> <!-- Name: --> <foaf:name>Jimmy Wales</foaf:name> <!-- E-Mail-Adresse :--> <foaf:mbox rdf:resource="mailto:[email protected]"/> <!-- private Webseite: --> <foaf:homepage rdf:resource="http://www.jimmywales.com/"/> <!-- Nickname: --> <foaf:nick>Jimbo</foaf:nick> <!-- Foto: --> <foaf:depiction rdf:resource="http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/1/19/Jimbo_Wales_in_France_cropped.jpg" /> <!-- Die Person ist interessiert an folgenden Themen: --> <foaf:interest> <!-- Wikipedia-Website: --> <rdf:Description rdf:about="http://www.wikimedia.org/"> <dc:title>Wikipedia, The Free Encyclopedia</dc:title> </rdf:Description> </foaf:interest> <!-- Die Person kennt folgende andere Personen: --> <foaf:knows> <!-- Informationen zu einer anderen Person: --> <foaf:Person> <foaf:name>Angela Beesley</foaf:name> </foaf:Person> </foaf:knows> </foaf:Person> </rdf:RDF> Offene soziale Netzwerke Verschiedene Anbieter veröffentlichen mittlerweile Informationen über ihre Mitglieder als FoaF-Datei. Dies soll einer „Silo-isierung“ von Informationen in geschlossenen, proprietären Netzwerken entgegenwirken. Eine unvollständige Liste der Anbieter, die Informationen im FoaF-Format veröffentlichen: LiveJournal (Blog-Plattform) Tribe.Net Videntity (arbeitet eher an OpenID) Hitflip (kommerziell) sendia (kommerziell) Blogscout.de (Blog-Plattform) GNU Social (vormals StatusNet; offene Plattform für Mikro-Blogging) Kritik Unter Datenschutzgesichtspunkten stellt jedes Verfahren, das Daten maschinenlesbar und dann noch weltweit verfügbar macht, ein erhöhtes Risiko dar. Eine Standardisierung wie FOAF leistet dem durch Robots automatisierten Datensammeln weiteren Vorschub. Dem soll jedoch mit der Technologie FOAF+SSL entgegengewirkt werden. Siehe auch Semantisches Web vCard Weblinks Das FOAF-Projekt FOAF-Spezifikationen RDFweb FOAF Wiki FOAFer – Web-basierter FOAF-Browser FOAF-a-Matic – FOAF-Dateien selbst erstellen Alles über FOAF – Präsentation über FOAF XML-basierte Sprache Netzkultur Semantisches Web Online-Community Abkürzung
Startseite » Teearten » Tee aus Kenia & Tansania\nBeste Qualität aus Kenia\nKenia ist etwa so groß wie unser Nachbarland Frankreich. Seine Lage am Äquator bereitet der Teeproduktion optimale Bedingung, genauso wie in den angrenzenden Ländern Tansania, Äthiopien, Uganda und Somalia. Neben riesigen Steppengebieten ist Kenia auch von einem bis zu 3000 Meter hohen Hochland durchzogen, am „Fuße des Great Rift Valley“ und ganz in der Nähe des Viktoriasees wird der Tee angebaut. Die Kenianische Stadt Mombasa und gleichzeitig zweitgrößte Stadt des Landes, liegt am Hafen Kilindini, und ist einer der wichtigsten Umschlagsplätze für Tee weltweit. Durch die Lage am Äquator und die tropischen Temperaturen gedeihen die Teepflanzen besonders gut und verleihen dem grünen Gold eine ganz eigene Note. Von April bis Juni und schließlich von Oktober bis November finden Regenperioden statt und sorgen bei den Teepflanzen für einen kräftigen Wachstumsschub. An den langen und zumeist sonnigen Tagen tanken die Teepflanzen Licht und Wärme. Besonders in Kenias Hochland entstehen somit optimale Klimabedingungen für die Zucht von Teepflanzen.\nKenia ist ein Schwergewicht im Tee-Anbau und der bedeutendste Tee-Produzent Afrikas. Das Land gehört zu den fünf größten Tee-Herstellungsländern der Welt und exportiert davon eine gewaltige Menge in andere Länder. Insbesondere der Schwarztee wird aufgrund seiner würzigen Konsistenz geschätzt. Kenia gehört zu den Pionierländern des Teeanbaus. Die Tradion entstand, als im Jahre 1903 der Engländer Caine Teesamen einführte. Wenngleich Kleinbauern bereits wenige Jahre später Teegärten anlegten, startete der eigentliche und produktive Tee-Anbau erst 1924. Vier Jahre später wurde bereits der erste kenianische Tee ins Ausland exportiert. Die Bezirke Kericho und Limuru-Kiambu sind heute noch die größten Anbaugebiete für kenianischen Tee. Kenia behauptet sich seit Jahren als Großmacht beim Tee-Anbau. Zwei Drittel der Gesamtproduktion des afrikanischen Tees kommt aus dem Land. Bei Schwarztee liegt Kenia auf Platz zwei hinter Indien. Tee gehört somit zu den wichtigsten Exportgütern des Landes und wird hauptsächlich von Kleinbauern angepflanzt. Nur 20 Prozent der etwa 190000 Hektar großen Anbaufläche entfällt auf einen industriellen Anbau, 80 Prozent dagegen werden von Familienbetrieben geführt. Mehr als 4 Millionen Kenianer arbeiten in der Branche, für 560000 Kleinbauern ist der Teeanbau ihr tägliches Brot.\nDas Hauptanbaugebiet befindet sich im Hochland Kenias, ganz in der Nähe des Great Rift Valleys und auf einer Höhe um 2000 Meter. Durch die optimalen klimatischen Bedingungen können die Teepflanzen das ganze Jahr über geerntet werden. Für ausgezeichnete Sorten verwendet man nur die jungen Blattknospen und benachbarten Blätter, die stets von Hand gepflückt werden. Kenia-Tee wird hauptsächlich nach der CTC-Methode („Crush, Tear, Curl“) verarbeitet, der es möglich macht, große Mengen des Tees herzustellen. Es entstehen kräftige, dunkle Tees mit schnell färbendem Aufguss. Verglichen mit der orthodoxen Produktion, die besonders von den Deutschen nachgefragt wird, ist dieses Verfahren sehr günstig, effektiv und einfach. Allerdings werden damit nur mittlere Teequalitäten erzielt. In Deutschland wird CTC-Tee kaum nachgefragt, weltweit werden jedoch 80% der gesamten Tee-Ernte mit diesem Verfahren verarbeitet. Zunächst wird der Tee gepflückt, es findet jedoch keine Selektion statt. Meist nimmt man die Knospe und weitere Blätter, die abgerupft werden. Selbst Stengel und Rispen im Tee mindern die Qualität kaum, weil alles stark zerkleinert wird. Die frisch gepflückten Blätter werden für rund 14 Stunden auf Gittern ausgelegt. Wenn die Feuchtigkeit entweicht, werden die Blätter geschmeidig und können nun verarbeitet werden. Beim Crushing, Tearing, Curling; also Zerdrücken, Zerreißen und Drehen wird die Ernte in mehreren Maschinen behandelt:\n• Die Rotorvane-Maschine arbeitet wie ein Fleischwolf und zerdrückt die Blätter.\n• Die CTC-Bank walzt und zerreißt das Blattgut.\n• Der Rotating sifter ist ein Blechzylinder, der die kleinen Teeblätter kugelig formt.\nFermentiert wird bereits in der CTC-Maschine, weil es Zeit und Kosten spart. Im Anschluss wird der Tee mit heißer Luft getrocknet und somit haltbar gemacht. Die CTC-Methode verursacht unterschiedlich kleine und große Kugeln, die über die Würzigkeit des Tees entscheiden. Je kleiner die Kugel, desto kräftiger und dunkler wird der Teeaufguss. Der kenianische Tee hat ein stets würziges und kräftiges Aroma, das manchmal einen leichten Zitrusgeschmack aufweist. Die Farbe des Aufgusses ist meist orange.\nTee aus Tansania\nIn Tansania wird seit 1905 Tee angebaut, insbesondere CTC-Tee mit mittlerer Qualität. Die Region Tanga war zu Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts prädestiniert für den Teeanbau, der aber erst 1926 unter der britischen Besatzung marktfähig gemacht wurde. Die Teeproduktion konnte bis zum Jahr 1960 auf 3700 Tonnen erhöht werden. Durch die Unabhängigkeit geriet der Teeanbau ganz in die Hände der ausländischen Konzerne, wobei aber auch kleinbäuerliche Betriebe berücksichtigt wurden. Die Tanzania Tea Authority kümmerte sich um die Bereitstellung des Landes, reglementierte aber auch Bepflanzung und die Verarbeitung des Tees. Im Jahre 1992 zählte man fast 30000 Betriebe, jeder mit einem Hoheitsgebiet von rund 30 Ar. Anfang der Neunzigerjahre steigerte das Land seine Produktion auf rund 19.000 Tonnen mit einer Ertragsfläche von 18000 Hektar. Gemeinsam mit Simbabwe lag Tansania bei der Teeproduktion weltweit auf Platz 3. 75% des Tees werden im südlichen Hochland, also in der Region Iringa, angebaut. Bis zum Jahr 1997 wurde die Tanzania Tea Authority grundlegend umstrukturiert, so dass der Industrie und den kleinbäuerlichen Betrieben zwei unterschiedliche Aufsichtsbehörden zugeteilt wurden.\nTee aus Kenia ©iStockphoto/timdeboeck\nViele Teeplantagen in Tansania befinden sich auch im Nordosten des Landes in den Usambara-Bergen auf einer Höhe von rund 1500 Metern. Hier wird insbesondere grüner Tee angebaut und weiterverarbeitet. Im Gegensatz zu Tee aus Kenia ist der Tansanische Tee milder und lieblicher im Geschmack, dies gilt sowohl für den Schwarz-, wie auch für den Grüntee. Insgesamt besitzt Tansania rund 20000 Hektar Teekulturen und macht nur 1% der gesamten Teeproduktion auf der Welt aus. Mittlerweile gibt es einen staatlichen und einen privaten Sektor. Beeindruckend ist, dass etwa 30.000 Bauerfamilien zwei Drittel der Tee-Gesamtproduktion des Landes verursachen. Der Rest entfällt auf private Plantagen. Der Regenwald, der die Teeanbaugebiete umfasst, wird erhalten, da er diese vor Krankheiten und Erosion schützt. Es ist beeindruckend, dass das junge Teeanbauland Afrika heute bereits 15% des gesamten Tees produziert. Die Nachfrage nach CTC-Tee ist allerdings kritisch zu beurteilen, denn Kenianischer und Tansanischer Tee bieten ein solch exzellentes Geschmackserlebnis, dass es als Verschwendung angesehen werden kann, wenn ein Großteil als CTC-Tee verschifft wird. Besonders der englische Markt hat diese Entwicklung begünstigt. Insbesondere kenianischer Tee kann zwischen Dezember und März eine Spitzenqualität erreichen, die kaum vergleichbar ist.\nVorheriger Artikel Java Tee\nNächster Artikel Der Tee in der Kolonialzeit
kann ich mein kaninchen 8 std alleine lasse wegen schule? (Tiere) deniseDielochis, kann ich mein kaninchen 8 std alleine lasse wegen schule? kaninchen 8 Antworten von VanyVeggie, Community-Experte für Kaninchen & Tiere, 23.08.2016 59 Hallo, man kann Kaninchen locker 8h alleine lassen. Allerdings sollte man Kaninchen niemals alleine halten. Besorge deinem Kaninchen umgehend einen Artgenossen. Einzelhaltung ist nicht schön für solch sozialen Tiere. Schau mal auf Kaninchenwiese.de da kannst du über das Sozialverhalten, Vergesellschaftung und co. lesen. Mit freundlichen Grüßen von BrightSunrise, 23.08.2016 55 EIN Kaninchen hält man überhaupt nicht! Kaninchen brauchen Artgenossen, Menschen sind ihnen egal. Informiere dich über artgerechte Kaninchenhaltung. von Margotier, 24.08.2016 11 Dein Kaninchen braucht rund um die Uhr einen Artgenossen. Ob Du da bist oder nicht, ist zu einem großen Teil egal. Selbst, wenn Du 24 Stunden am Tag zu Hause wärest - einen Artgenossen kannst Du Deinem Tier niemals ersetze da Du nicht auf Kaninchenart mit ihm interagieren kannst. Die Einzelhaltung von Kaninchen ist in Österreich sogar seit einiger Zeit gesetzlich verboten weil es sich dabei um Tierquälerei handelt. von Viowow, 23.08.2016 42 dich braucht dein kaninchen nicht. es ist ja kein hund. es braucht aber einen passenden partner... von Tige8822, 23.08.2016 26 Wenn er einen Freund hat dann kannst du sie ruhig alleine lassen. von MissLeMiChel, 23.08.2016 37 Hört sich so an als hättest du nur ein Kaninchen... Wenn du es solange alleine lassen willst und dich sonst nicht permanent mit ihm beschäftigst braucht es einen Artgenossen!!! 23.08.2016 Selbst permanente Beschäftigung bringt nichts, Menschen sind keine Artgenossen. Kommentar von 24.08.2016 stimmt  von powerNCL, 23.08.2016 49 Ja mache ich auch manchmal ist er bis zu 10 std. alleine und wenn ich wieder da bin lasse ich ihn in meiner Wohnung laufen 23.08.2016 einzeln gehalten ist ein kaninchen immer unglücklich. egal, ob du da bist, oder nicht...  von NormalesMaedche, 23.08.2016 38 Ich glaub das ist denen egal Hallo Leute, ich hab ein 2 jähriges Kaninchen. Ich halte sie in der Wohnung und lasse sie auch immer wieder raus. Momentan ist sie alleine (habe sie erst seit 2 wochen) und wird bald einen Partner bekommen. Nun das Problem, das Kaninchen macht überall hin und kann ihren Mist nicht halten. Sogar beim liegen kommt bei ihr etwas raus. Was tun? gleich zum Tierarzt gehen oder gibts da eine Lösung? Hallöchen, da ich nur das Beste für den kleinen Hoppel möchte, gehe ich auf Nummer sicher und frage euch um Rat 😊 Kleine Vorgeschichte: Ich habe das Kaninchen (m) geschenkt bekommen, da die Besitzer es selbst vor zwei Wochen draußen gefunden haben. Ich selbst habe ihn jetzt auch erst seit 5 Tagen. Der eigentliche Besitzer ließ sich nicht finden. Er hat in der Zeit draußen wohl einen schweren oder mehrere kleine Kämpfe mit erleben müssen. Hinterpfote gebrochen und schief zusammen gewachsen, sowie Narben an der Nase und am Ohr. Jetzt ist natürlich klar, dass der kleine total verängstigt ist. Habe einen großen Käfig im Wohnzimmer stehen und lasse ihn auch ne Zeitlang im Wohnzimmer rum hoppeln. Dort versteckt er sich immer unter dem Tisch (manchmal auch Sofa) und kommt kaum alleine wieder hervor. Jetzt dachte ich mir, wenn er sich dort am wohlsten fühlt, dann lasse ich ihn dort und den Käfig offen, sodass er jederzeit fressen, trinken und auf Toilette gehen kann. Bin mir jetzt nur unsicher, ob dass das Beste für das Kaninchen ist. Ihn nur im Käfig zu lassen, finde ich schrecklich. Aber das ganze rein- und raussetzen ist auch purer Stress für ihn. Meiner Meinung nach frisst und trinkt und putzt er sich ganz normal. Nur sehr ängstlich ist er! Kabel etc sind verstaut. Erstmal danke fürs ganze durchlesen und riesendank für jeden tipp! 🐰häschenliebe🐰 Hallo ich hab mal eine frage verstehen sich 2 kaninchen mit einem 5 monate alten chihauhau wenn ich in der Schule bin müsste der hund nämlich 6 std allein sein also nicht direkt allein meine mutter hat im keller ihre paxis aber ihm wird doch langweilig wegen dem geschäft er macht ins katzenklo ich hab meine löwenköpfchen im winter reingenommen weil der arzt sagte die löwenköpfche n haben kein gutes winterfell also hab ich sie reingenommen ich hab im zimmer diesen käfig untergrund genommen und daneber ein teppich zum rumhoppeln deswegen frag ich jetzt ob die sich verstehen oder ich könnte um die hasen so ein langes gitter aufstellen also so drum rum damit der hund nicht direkt an sie ran kann würde es das schon bringen oder was ratet ihr mir ? darf ich kaninchen alleine halten Ich bekomme bald ein Kaninchen geschenkt und ich weiß jetzt nicht ob ich es alleine halten soll es ist sehr jung und ich kaufe es im Herkules es ist das einzige Zwergkaninchen dort und es bekommt sehr viel Auslauf und ich kümmere mich dann den ganzen Tag um es also wäre es nicht alleine ist das sehr schlimm?? Ich lasse es auch bei mir im Zimmer rumhoppeln ich habe da kein einziges kabel liegen was es an knabbern könnte und selbst wenn ich mal nicht da bin ist meine mum zuhause also würde es gehen das ich es alleine halte ?? Ach und noch etwas würde keine Katze wenn das Kaninchen rumhoppelt das Kaninchen fressen oder wäre es nicht schlimm das ich Katze und Kaninchen halte?? Also, ich weiß ja, dass man Kaninchen nie alleine halten sollte, doch leider ist es bei mir genau so! Ich habe nur 1 Kaninchen und das schon fast 6 Jahre lang. Ich liebe mein Kaninchen! Langsam mache ich mir Sorgen. Kann es sein´, dass ich eine schlechte Tierhalterin bin? Am Tag wird mein Kaninchen öfter besucht. Von meiner Mutter und meiner Cousine. Ich lasse es auch frei rumlaufen! Ich wollte immer noch ein Kaninchen, aber meine Eltern wollen es nicht. Ich glaube mein Kaninchen fühlt sich einsam :( Bin ich eine schlechte Tierhalterin? Was kann ich tuen, dass mein Kaninchen sich nicht ganz so alleine fühlt? Danke für alle Antworten. Kaninchen alleine :( Hallo Ich habe Ein Kaninchen leider darf ich nicht noch eins haben was kann ich machen :) Hallo als ich und meine Freundin noch zusammen gewohnt haben , haben wir uns 2 Baby Kaninchen zugelegt ! Einen normales Zwergkaninchen und einen Zwergwidder! Das ist jetzt 2 Jahre her ich habe mich von meiner Freundin getrennt und habe mein Kaninchen mitgeholt und sie hat ihr Kaninchen mitgeholt! Mein Kaninchen hat es sehr gut , hat einen eigenen Raum immer einen sauberen Käfig und viel zu Essen! Aber er ist seitdem alleine und wollte fragen ob das geht das ich ihn weiterhin alleine lasse oder muss ich wirklich noch ein Kaninchen holen? Mein Vater und ich spielen oft mit ihm , ich weiss nicht ob er langeweile hat aber ich weiss auch nicht ob ihm was fehlt zb die nähe zu einem anderen Kaninchen! Kann mir jemand helfen??? Danke Soll ich mein Kaninchen weggeben? Ich habe ein problem...ich habe seit 2 jahren nur ein kaninchen weil meine eltern kein zweites erlauben...es ist total zutraulich und kommt abends wenn ich fernschau auch aufs bett gehoppelt um sich seine streicheleinheiten zu hohlen.Ich lasse ihn dann meistens 4-6 stunden in meinem zimmer hoppeln. Mein problem ist aber dass ich viel schule habe und demnach wenig zeit für mein kanninchen und er ist dann mehrere stunden alleine in seinem käfig. Im sommer hab ich ihn tagsüber im gartenhoppel aber das geht nich meht weil es jetzt zu kalt ist und er kein zweites kanninchen hat dass ihn wärmt. Soll ich ihn lieber weggeben? Und wie kann ich sicher sein dass es ihm in seinem neuen auch gut geht? Ich hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen. Bis wie viel Grad halten kaninchen es drausen aus wenn sie alleine sind. Bis wie viel grad haltes es kaninchen im winter drausen aus.wenn ich sie morgen drausen lasse,. Eins meiner Kaninchen ist gestorben. War 8 Jahre. Jetzt habe ich aber noch mal eins auch fast 8. Das ist jetzt ganz alleine. Wir möchten keine mehr. Soll es jetzt alleine bleiben oder was macht man da? Es tut mir richtig leid. Hallo, ich habe ein Zwergkaninchen ( widder) . Er ist schon 5 1/2 Jahre alleine. Hat meinen ganzen Garten zur Verfügung und habe ihn damals von meiner Freundin angenommen da sie keine zeit mehr für ihn hatte. Nun wollte ich ihm einen Partner holen damit er nicht alleine ist. Ich habe meine Tierärztin gefragt wegen einer Kastration. Diese hat sie abgelehnt da er zu alt ist und es ein erhöhtes Risiko dann ist. Ich habe sie gefragt ob es eine andere Möglichkeit gäbe... Sie meine man könnte einen sehr jungen bock nehmen und früh genug kastrieren lassen damit er nicht in diese Bockfase kommt. Dies könnte klappen... muss aber nicht... Was haltet ihr davon? Ich möchte ihn auch ungern alleine lassen.. Liebe 💕 grüße Hab Angst wegen meinem Kaninchen was kann ich tun mein Kaninchen blutet? mein Kaninchen blutet und ich weiß nicht was ich tun soll es blutet am Rücken die Wunde ist circa 6 mm lang sie lebt alleine im Stall
mein Körper und ich + Pille - Meinungen & Hilfe im Mädchen.de-Forum\nmein Körper und ich + Pille\nAlso nachdem ich endlich einen Freund hab den ich über alles liebe, stand nun das Themas Verhütung an. Zunächst haben wir mit Kondom verhütet aber nun war ich beim Frauenarzt und hab mir die Pille verschreiben lassen. Der Sex ist einfach nur Bombe, aber die Verhütung macht mir sorgen. Ich nehme nun die Cliest und habe solche Nebenwirkungen... Brustspannen und wird rießig (meine Busen sind schon so zu groß), Heißhungerattacken und fiese Pickel bzw. Akne schon....\nKennt jemand das Problem? Soll ich die Pille absetzten, zum FA gehen und mir eine andere verschreiben lassen? oder ist das normal und das legt sich wieder? bin ziemlich verzweifelt und bin über jede Anwort froh. Danke\nwie lang nimmst du sie denn schon??\noh sorry erst seit 2 wochen jetzt\nWarte noch mal einen Monat ab, würde ich sagen, es sei denn, die Beschwerden sind gar nicht mehr zu ertragen.\nDas ist in der Anfangszeit öfter so, dass der Körper sich erst drang gewöhnen muss und gerade im ersten Blister läuft meist noch alles durcheinander.\nIch würde es auch ca. 2 Monate mal ausprobieren und dann zum FA gehen und mir eine andere Pille verschreiben lassen. Mir hat es geholfen. Ich hatte auch starke (wenn auch andere) Nebenwirkungen, die durch einen Wechsel deutlich schwächer geworden sind.
Medien und Sexualität – mekomat\nHome Zielgruppen (Medien-)Pädagog:innen Medien und Sexualität\nJugendliche kommen tagtäglich mit sexualisierter Werbung und pornographischen Inhalten in Berührung. Diese Themen sollten im Unterricht aufgegriffen werden; indem u.a. im Klassenraum über Männer- und Frauenbilder in den Medien diskutiert wird. Es ist einfacher, diese heiklen Themen anzusprechen, wenn Lehrkräfte auf fundiertes, zielgruppenadäquates Material zugreifen können.\nDas Medienpaket „Medien und Sexualität“ bietet LehrerInnen und MultiplikatorInnen eine Reportage zu sexualisierten Darstellungen in Daily Soaps, drei animierte Erklärfilme zu Sexualität im Netz und Pornografie, Arbeitsmaterialien für den Unterricht, einen medienpädagogischen Projektvorschlag sowie ein Quiz zur Überprüfung des Lernfortschritts. Alle Materialien, außer das Quiz, können ohne eine Internetverbindung genutzt werden.\nDie Reportage gibt Einblick in die Medienproduktion der Daily Soap Verbotene Liebe. Der Blick hinter die Kulissen kann das Medialitätsbewusstsein von Jugendlichen stärken. Die Erklärfilme behandeln in einfacher Sprache Themen, wie u.a. Sexting, die Jugendliche interessieren. Der Projektvorschlag zielt auf die Produktion eines eigenen Videoclips ab; neben didaktischen Hinweisen finden sich hier z.B. Vordrucke für das Erstellen eines Storyboards sowie Einwilligungserklärungen für Eltern und anschauliche Beispiele für die Umsetzung des Projektes.\nDas Medienpaket ist ein gutes Beispiel für gelungene Kooperation, es enthält das Lehrerhandbuch „Let’s talk about porno“ von klicksafe.de, das eine sehr gute Ergänzung zu den Materialien von medienblau darstellt.\nDie DVD kann über medienblau erworben werden. Konditionen und Preise sind auf der Website des Herausgebers abrufbar:\nDigitalkompakt LfM 08 – Die vernetzte Öffentlichkeit
Webkatalog ABC- Kategorie: Recht & Gesetz\nJeder der ein Testament errichten will oder eine Erbschaft abzuwickeln hat findet auf dem Erbrecht-Ratgeber umfangreiche und von spezialisierten Juristen verfasste Informationen die einen ersten Einblick in die Materie gewähren. Man kann ...\nDatum: 14.06.2011 - Besucher: 656 - Bewertung: Details\nEin Familienrichter der tagtäglich mit Scheidungen und Fragen zum Unterhalt zu tun hat erklärt auf dem Familienrecht-Ratgeber in leicht verständlichen Worten das Familienrecht. Scheidungswillige und Unterhaltsschuldner sollten ...\nDatum: 16.01.2011 - Besucher: 769 - Bewertung: Details\nDatum: 05.11.2009 - Besucher: 832 - Bewertung: Details\nWie ermitteln Detektive was sind ihre Aufgabengebiete wie ist die Ausbildung zum Detektiv? Wo findet man Detektein was kostet ein Detektiv? All diese Fragen beantwortet detektiv-ermittlung.de. Dazu Infos über berühmte Detektive aus ...\nDatum: 15.02.2010 - Besucher: 732 - Bewertung: Details\nDatum: 31.01.2011 - Besucher: 763 - Bewertung: Details\nWenn man die aktuellen Börsenkurse als Zeichen für den anstehenden Verlauf der gesamten Wirtschaft in der BRD sieht dann stehen den Tarifparteien harte Zeiten bevor. Den Prognosen der Börse nach wird die Wirtschaft in Deutschland ...\nDatum: 26.08.2011 - Besucher: 631 - Bewertung: Details\nDatum: 30.10.2015 - Besucher: 445 - Bewertung: Details
Pokemon Kristall: Hinweis zu den Bällen | spieletipps\nPokemon Kristall: Hinweis zu den Bällen\nvon: Trunks-SSJ2 / 01.02.2007 um 14:37\nDer beste Ball zum Fangen ist der Pokéball. Die anderen Bälle wie der Superball oder der Hyperball usw. außer der Meisterball (der zählt dabei nicht) und die Aprikoko-Bälle (Turboball und so weiter sind ja nur für bestimmte Zwecke) schwächen die Pokémon eigentlich nur, wenn man sie damit bewirft. Manchmal landen sie natürlich auch in den anderen Bällen, aber am besten ist der Pokéball!\nvon: temir / 01.02.2007 um 14:38\nFliegt nach Marmoria City und surft den Weg zur Mewtuhöhle wie auf den alten Editionen. Während dessen drückt ihr immer , dann bekommt ihr irgendwann Berserk Gen.\nvon: seppi(z) / 01.02.2007 um 14:39\nWenn ihr zu oft hintereinander Hydropumpe einsetzt, dann kann es zu Problemen mit den Items kommen. Dieses Problem kann man mit diesem Trick beheben: Wenn die AP von Hydro-Pumpe auf 1 sind, muss man das Item Top-Genesung einsetzen – und zwar jedes 4. Mal! Nun muss man nach der Top-Genesung in ein Center gehen und die Pokémon heilen. Jetzt kann das Problem nicht mehr auftauchen!\nvon: seppi(z) / 01.02.2007 um 14:41\nWenn ihr das erste Mal nach Dukatia City geht, steht kurz davor ein Typ Namens Camper Bodo. Kämpft gegen ihn und sprecht ihn danach an. Er gibt euch seine Telefonnummer. Nehmt sie an, denn er sagt euch, wenn im Kaufhaus auf dem Dach Sonderangebote sind.\nGeht dann später zu eurer Mutter und stellt ganz oft hintereinander die Sommerzeit um. Irgendwann ruft er dann an und sagt euch, dass im Kaufhaus wieder Sonderangebote sind. Fliegt sofort nach Dukatia City und geht auf das Dach des Warenhauses. Dort könnt ihr dann Hyperball für 1.000$ kaufen, Protein für 7.800$ und viele andere Dinge.\nvon: seppi(z) / 08.11.2008 um 20:36\nWenn ihr beim Käfer-Tunier teilnehmt und wenige Einträge im Pokadex habt, müsst ihr viele verschiedene Pokemon beim Käfer-Turnier fangen. Zuletzt fangt ihr noch ein Pinsir oder Sichlor. So gewinnt ihr einen Sonnenstein und habt viele Einträge gewonnen. Denn jedes gefangene Pokemon wird im Pokedex registriert.\nWeiter mit: Pokemon Kristall - Items: Verstecktes Sonderbonbon / Aprikoko gegen Pokéball / Den Fahrschein für den Magnetzug / Jeden Stein einmal haben / Sonderbonbons\nZurück zu: Pokemon Kristall - Items: Anarabrief - Tausch in Dukatia City / Kostenlose Items / Kurztipps für Trank / Verschiedene Steine und Items / EP-Teiler\nSeite 1: Pokemon Kristall - Items
"Bilder im Kopf" - Rassismus in Kinderbüchern auf der Spur - Fliedner Fachhhochschule\n“Bilder im Kopf” – Rassismus in Kinderbüchern auf der Spur\nFrau Prof. Dr. Sonja Damen lud das Projekt der Diakonie Düsseldorf im Rahmen des Profilstudiums Sprache am 12.01.2017 zur Auseinandersetzung mit Vielfalt in Kinder- und Jugendmedien ein. Frau Aynur Tönjes und Frau Heike Kasch stießen im Seminar eine intensive Auseinandersetzung über Diskriminierungserfahrungen, Wertvorstellungen, Umgang mit Vielfalt im Umgang mit Kindern und Familien in unserer Gesellschaft an. Mit ihrer hohen Sensibilität für den Anti-Bias-Ansatz in der Bildungsarbeit öffneten sie den Blick auf Diversity für Kinder in unterschiedlichen Lebenslagen in Kinder- und Jugendmedien.\nEs war ein diskussionsreicher und zum Nachdenken anregender Projekttag und wir bedanken uns herzliche für den Anstoß, die eigene Perspektive zu hinterfragen, um neue Ideen und Anregungen zur Gestaltung der pädagogischen Arbeit zu gewinnen.\n„Bilder im Kopf – Vielfalt in Kinder- und Jugendmedien” ist ein Projekt der Diakonie Düsseldorf in Kooperation mit dem Caritasverband Düsseldorf und dem Verband binationaler Familien und Partnerschaften NRW. Dieses Projekt wird aus Mitteln des Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds kofinanziert.
Publius Cornelius Tacitus (* um 58, † um 120) war ein bedeutender römischer Geschichtsschreiber, Politiker und Senator. Tacitus ganz oder weitgehend erhaltene Schriften sind Agricola, Germania, Dialogus de oratoribus, Historien und Annalen. Sowohl die Historien als auch die Annalen gehören zu den bekanntesten und wichtigsten historischen Schriften der römischen Geschichte, sind aber nur teilweise erhalten. Die Germania ist eine bedeutende ethnographische Darstellung verschiedener Stämme der Germanen, die aber eine sehr problematische Rezeptionsgeschichte aufweist. Name und Familie Tacitus’ praenomen (Vorname) dürfte, wie aus einer Handschrift ersichtlich, Publius gewesen sein, wenngleich ihn Sidonius Apollinaris (5. Jahrhundert) als Gaius bezeichnete. Das Cognomen Tacitus (wörtlich „der Schweigsame“) findet sich auch beim möglichen Vater des Historikers, einem Prokurator der Provinz Gallia Belgica, den Plinius der Ältere erwähnt. Wenn diese Verbindung korrekt ist, gehörte Tacitus’ Familie dem Ritterstand an, und er stieg als ihr erster Angehöriger (homo novus) in die Nobilität auf. Die Familie stammte wahrscheinlich aus einer der westlichen römischen Provinzen, vielleicht Gallia Cisalpina oder Gallia Narbonensis. Tacitus’ mögliche Grabinschrift überliefert mit CA den Beginn eines weiteren Namensbestandteils; möglicherweise lautete er vollständig Caecina (Paetus?), was auf eine familiäre Verbindung mit der senatorischen Familie der Caecinae hindeuten könnte. Eventuell war Tacitus’ Vater mit einer Caecinia verheiratet. Leben Über Tacitus’ Leben existieren nur verstreute Zeugnisse von ihm selbst oder von seinen Zeitgenossen, vor allem vom jüngeren Plinius, in dessen Briefesammlung Tacitus der häufigste Adressat ist. Er dürfte etwa 58 n. Chr. geboren sein und wurde offenbar zielstrebig auf den Eintritt in den Staatsdienst vorbereitet. Als seine Lehrer nennt er selbst Marcus Aper und Iulius Secundus. Er schlug die übliche Laufbahn als Gerichtsredner, also Rechtsanwalt, ein. Schon als junger Mann brachte er es zu Ansehen, wie der etwas jüngere Plinius angibt, der ihm nachzueifern strebte. Etwa im Jahr 76 oder 77 verlobte sich Tacitus mit der Tochter des Konsuls Gnaeus Iulius Agricola und heiratete sie bald darauf. Unter Vespasian begann er die politische Karriere eines römischen Senators (cursus honorum), die er unter den beiden folgenden flavischen Kaisern fortsetzte. In welchen Jahren er dabei die üblichen Ämter bekleidete, ist nicht genau bekannt, lässt sich aber aus dem Vergleich mit besser dokumentierten Karrieren teilweise erschließen. Nach einer neueren Vermutung, die eine fragmentarisch überlieferte Grabinschrift auf Tacitus bezieht, war er Decemvir stlitibus iudicandis, etwa im Jahr 76, und anschließend vermutlich Militärtribun. Die Inschrift nennt als nächstes Amt eine Vertrauensstellung beim Kaiser als quaestor Augusti, die Tacitus vielleicht gegen Ende der Herrschaft des Titus im Jahr 81 bekleidete. Letztes erhaltenes Amt auf der Inschrift ist das Volkstribunat, das in die ersten Jahre der Herrschaft Domitians fallen dürfte. Möglicherweise war Tacitus vorher oder nachher als Legat eines Prokonsuls in einer Provinz. Von Tacitus selbst ist bezeugt, dass er 88 n. Chr., im Jahr der von Domitian gefeierten Säkularspiele, Prätor war und zu diesem Zeitpunkt schon die religiöse Funktion eines Quindecimvir sacris faciundis innehatte. Anschließend war er (als Statthalter oder Legat einer Legion?) mehrere Jahre lang nicht in Rom und deswegen nicht zugegen, als sein Schwiegervater im Jahr 93 starb. Tacitus kann also, übrigens ebenso wie Agricola, kaum als Gegner Domitians gelten, sondern er machte unter diesem Kaiser, den er später als Tyrannen darstellte, Karriere. Während der Herrschaft Nervas (96–98 n. Chr.) im Jahre 97 wurde Tacitus Suffektkonsul – umstritten ist, ob ihn hierzu bereits Domitian designiert hatte – und hielt in diesem Amt eine Leichenrede auf Lucius Verginius Rufus. Etwa in dieser Zeit, spätestens mit Beginn der Herrschaft Trajans (98–117 n. Chr.), nahm er seine schriftstellerische Tätigkeit auf. Im Jahr 100 klagte Tacitus zusammen mit Plinius den früheren Statthalter der Provinz Africa, Marius Priscus, in einem Repetundenverfahren an. In den folgenden Jahren bis 104/105 scheint er zeitweilig von Rom abwesend gewesen zu sein, möglicherweise als Statthalter einer konsularischen Provinz. Nach seiner Rückkehr arbeitete er an seinem ersten großen Geschichtswerk, den Historien, die in mehreren Briefen des Plinius erwähnt werden. Tacitus bekleidete, wohl im Amtsjahr 112/113, das Prokonsulat der Provinz Asia, wie eine in Mylasa gefundene Inschrift zeigt. Er hat vermutlich Trajan überlebt; das genaue Todesjahr ist nicht bekannt. Werke Allgemeines Tacitus galt als einer der bedeutendsten Redner seiner Zeit; der Redekunst widmete er unter stilistischer Anlehnung an Marcus Tullius Cicero, den bedeutendsten Redner der goldenen Latinität, den Dialogus de oratoribus. Nach dem Konsulat (97) unter Nerva begann er mit der Arbeit an seinen großen Geschichtswerken, die sich eventuell bis in die Herrschaft des Kaisers Hadrian hinzog. Tacitus schrieb seine Geschichtswerke aus der Perspektive des Senators, der die Zeit der römischen Kaiser von Tiberius bis Domitian danach beurteilt, wie weit sie noch den Idealvorstellungen der römischen Republik entsprach. Im Grunde lehnte er die Monarchie ab und beklagte immer wieder den Verlust der senatorischen Freiheit. Seine scharfen und sprachlich brillanten Analysen haben das moderne Bild vom Römischen Reich im 1. Jahrhundert n. Chr. wesentlich geprägt. Er kritisierte zeitgenössische Zustände als Verfallserscheinungen und versuchte, dies anhand bewusst ausgewählter Episoden der Geschichte zu belegen. Der subtilen Koloration der Charaktere kam die Aufgabe zu, dem Leser ein ganz bestimmtes Bild zu vermitteln. Dabei ist zu beachten, dass Tacitus sich zwar ausdrücklich der Maxime sine ira et studio (lateinisch „ohne Zorn und Eifer“) verschrieben hatte; dies meinte aber keine neutrale oder objektive Berichterstattung. Ähnlich wie sein Vorbild Sallust wollte Tacitus durch die Formel seine Unabhängigkeit von der Tagespolitik betonen: Er beanspruchte, weder aus Rachsucht noch aus Angst oder Gefälligkeit zu schreiben. Bei der Wiedergabe tatsächlicher Ereignisse hielt er sich in der Regel an die Fakten, wie ein Abgleich mit der 1982 gefundenen Tabula Siarensis, einer Inschriftentafel, deutlich macht. Seine Auswahl des Materials und die Interpretation der Vorgänge ist hingegen selten objektiv. Dies zeigt sich beispielhaft bei der Charakterisierung des Tiberius, dem Tacitus grundsätzlich üble Absichten und Hintergedanken unterstellte. Hier macht sich Tacitus’ Denken in stereotypen Kategorien bemerkbar. Seine Angaben sind besonders dann zu hinterfragen, wenn er die Verantwortung für das Berichtete nicht selbst übernimmt, sondern ausdrücklich Gerüchte oder Erzählungen anderer wiedergibt – dies gilt etwa für seine wenig plausible Darstellung der angeblichen Ermordung des Claudius. Als Quellen dienten dem Geschichtsschreiber Tacitus neben mündlichen Berichten und Senatsakten auch mehrere Geschichtswerke, die nicht erhalten sind. Er benutzte unter anderem die Germanenkriege und die Historien des älteren Plinius. Des Weiteren wurden wohl die Werke des Aufidius Bassus, des Servilius Nonianus, des Fabius Rusticus und des Cluvius Rufus in Anspruch genommen. Die Tatsache, dass diese Werke verloren sind, erschwert es erheblich, die Originalität und Bedeutung des Tacitus im Vergleich zu seinen Vorgängern zu beurteilen. In der neueren Forschung wird davon ausgegangen, dass Tacitus jeweils mehrere Quellen benutzt hat. Die Werke in vermuteter Entstehungsfolge: Agricola (De vita et moribus Iulii Agricolae) – Biographie des Feldherrn Gnaeus Iulius Agricola, seines Schwiegervaters, mit einer geographischen Beschreibung Britanniens. Germania (De origine et situ Germanorum liber) – Geographie und Kultur der Germanen, teilweise seinen Landsleuten als Gegenbild zu einer korrupten und dekadenten Gesellschaft vor Augen gehalten. Dialogus de oratoribus – über den Verfall der Beredsamkeit. Historien (Historiae) – Geschichte des römischen Reiches von Galba (69) bis Domitian (96) (nur teilweise erhalten). Annalen (Annales bzw. ab excessu divi Augusti) – Geschichte des römischen Reiches vom Tod des Augustus (14) bis Nero (68) (etwa zur Hälfte erhalten) Charakter der taciteischen Historiographie Tacitus war ein scharfer Kritiker der von Augustus begründeten staatlichen Ordnung des Prinzipats. Als Anhänger der alten Republik (und der damit assoziierten Freiheit aus der Perspektive der senatorisch-republikanischen Oberschicht) kritisierte er die Alleinherrschaft, die er als ursächlich für den Verfall von Gerechtigkeit und virtus ansah. Zugleich war er Realist genug, um die faktische Unvermeidbarkeit der Monarchie anzuerkennen. Geprägt vom Erlebnis der (in dieser Weise wohl zu Unrecht) als Tyrannei dargestellten Herrschaft Domitians (81–96) schildert er die Ereignisse um die julisch-claudischen Kaiser von Tiberius bis Nero (Annales) sowie der Flavier Vespasian, Titus und eben jenes Domitian (Historiae), wobei sich sein Geschichtsbild allmählich verdunkelt: Die vorgebliche Absicht, Zeugnis vom gegenwärtigen Glück (testimonium praesentium bonorum) abzulegen, tritt in den Hintergrund und weicht dem Bestreben, die Erinnerung an frühere Knechtschaft (memoria prioris servitutis) wachzuhalten. In dem Bewusstsein, dass die Zeiten knapp bemessen seien, in denen man frei seine Meinung äußern könne, geriet ebendies zu seinem Hauptaugenmerk: den Taten der historischen Personen Würdigung oder Schmach zuteilwerden zu lassen, wobei Tacitus in stereotype Denkmuster verfiel. Tiberius etwa ist bei ihm ein durch und durch böser Mensch, wobei Tacitus die Person des Germanicus als Antipode zu Tiberius glorifizierend darstellt. Zur angeblich geplanten Schilderung der ihm positiver erscheinenden Zeit unter Augustus, Nerva und Trajan kam es nicht mehr (nach Ansicht mancher Althistoriker schrieb Tacitus hingegen deshalb nicht über seine eigene Zeit, weil ihm dies zu riskant erschien). Wohl sah Tacitus auch ein, dass es unmöglich war, zu den idealisierten Zuständen der res publica libera zurückzukehren bzw. dass er beim Verfassen einer „Zeitgeschichte“ auf Trajan hätte Rücksicht nehmen müssen. Tacitus’ Geschichtsschreibung ist demnach nicht wie beispielsweise die eines Titus Livius didaktisch-moralisch, sondern deskriptiv-moralisch und zutiefst pessimistisch. Er glaubt nicht an eine Besserung der Situation, da die Heilmittel gegen die Laster der Zeit zu langsam gewirkt hätten, zumal die meisten Träger der Tugend (virtus) Tyrannen zum Opfer gefallen seien und der Rest der Bürgerschaft (civitas) in Lethargie versunken sei. Tacitus und der Aufstand des Arminius Tacitus beschrieb in seinen Annalen eingehend den Krieg gegen die Germanen. Von den zeitgenössischen Autoren unterschied er sich gerade durch seine bittere Kritik am Ausgang des Krieges. Hinsichtlich der verwendeten Quellen in Bezug auf die Germanicusfeldzüge sind keine sicheren Angaben möglich. In Frage kommen diverse heute verlorene Werke, wie die des Aufidius Bassus oder des älteren Plinius; wenigstens letzteren erwähnt Tacitus auch. Für die Germanicusfeldzüge erlaubt die Darstellung des Tacitus nur bedingt eine sachliche Rekonstruktion der Ereignisse; vor allem die hinter den einzelnen Feldzügen stehenden Ziele und Absichten bleiben unklar. Der zentrale kompositorische Aspekt der ersten beiden Annalenbücher des Tacitus ist der scharfe Gegensatz zwischen dem Helden Germanicus und dem Tyrannen Tiberius (Parallele zu Tacitus’ Schwiegervater Agricola und Domitian). Der Marserfeldzug nach der Niederschlagung der Meuterei der Rheinlegionen (Herbst 14 n. Chr.) wird zum eigentlichen Neubeginn sieg- und ruhmreicher römischer Offensiven gegen das rechtsrheinische Germanien. Auch erzeugt Tacitus die Vorstellung, dass Rom bereits unter Augustus das einzig ehrenvolle Ziel definitiv aufgegeben hatte, expansiv die römische Herrschaft über Germanien (bis an die Elbe) wiederherzustellen. Für Tacitus – und nur für ihn – begann „der“ germanische Krieg im Herbst 14 und endete im Herbst 16. Aus der Natur der Sache ergab sich seine Auffassung dort keineswegs. Die moderne Geschichtsschreibung ist ihm dennoch zum Teil darin gefolgt. Ein ebenfalls bedeutendes Werk ist seine Germania. Diese Schrift wurde vermutlich im Jahre 98 unter dem Titel De origine et situ Germanorum herausgegeben. Dieses Buch gehört zu seinen sogenannten kleinen Schriften. Das Werk gibt einen Einblick in das Leben der Völkerstämme („Germanen“) nördlich der Alpen, wie sie im ersten Jahrhundert nach Christus existierten. In seiner Germania werden nicht nur kriegerische Eigenheiten der Germanen beschrieben, sondern auch die Lebensweise dieser Völker bis hinein in familiäre Strukturen. Auch nimmt Tacitus eine Stammanalyse der Germanen vor, wie sie vor der Völkerwanderung vorhanden waren. Tacitus über das frühe Christentum Tacitus überlieferte auch ein außerbiblisches Zeugnis über das frühe Christentum. Im 15. Buch seiner Annalen schreibt Tacitus über den Brand Roms im Jahre 64 n. Chr. und über den Versuch Neros, die Schuld dafür den Christen zu geben. Über ihren Namen berichtet Tacitus: „Dieser Name stammt von Christus, der unter Tiberius vom Prokurator Pontius Pilatus hingerichtet worden war“. In den ältesten Handschriften steht statt Christus und Christiani Chrestus und Chrestiani, was in der älteren Forschung teils für Verwirrung gesorgt hat. Ebenfalls irrig ist die Bezeichnung Procurator, da Pilatus eigentlich praefectus iudaeae war und Tacitus ansonsten diese beiden Amtsbezeichnungen sehr wohl unterscheidet. Auch eine in dieser Tacitus-Stelle erwähnte vorübergehende Unterdrückung des Christusglaubens, also zwischen der Kreuzigung und dem Brand Roms 64 n. Chr., wie auch ein direkter Zusammenhang zwischen dem Brand und den Verfolgungen finden sich bis zum 5. nachchristlichen Jahrhundert weder bei christlichen noch nichtchristlichen Autoren. Von manchen Historikern wird der entsprechende Abschnitt aufgrund dieser Ungereimtheiten für eine nachträgliche Einfügung, eine Interpolation, gehalten. Judenexkurs Tacitus gibt im 5. Buch der Historiae als Exkurs zur Darstellung des jüdischen Kriegs einen Abriss über das antike Judentum. Seiner Meinung nach folgen die Juden keinem Glauben, sondern einem abstoßenden „Aberglauben“ (superstitio), sie seien ein „abscheulicher Volksstamm“ (taeterrima gens) und hätten für alle anderen Menschen nur „feindseligen Hass“ (hostile odium) übrig. Sein Urteil war vernichtend: Die gesamte jüdische Lebensart sei „absurd und verächtlich“ (absurdus sordidusque). Tacitus charakterisierte die jüdische Religionsausübung als konträr zu der der nichtjüdischen Gläubigen: „Damit er sich des Volkes für die Zukunft versichere, gab Moyses ihnen neue Kultbräuche, die im Gegensatz stehen zu denen aller übrigen Menschen. Unheilig ist dort alles, was bei uns heilig, andererseits ist erlaubt bei ihnen, was für uns als Schande gilt.“ Nachleben In der Antike fand Tacitus relativ wenig Beachtung, obwohl er, wie Plinius belegt, bei seinen Zeitgenossen als Schriftsteller großen Ruhm genoss. Durch den großen Erfolg Suetons erlosch die traditionelle Form der Geschichtsschreibung im lateinischen Westen (besonders in ihrer spezifischen senatorischen Form, für die Tacitus stand) bis in die Spätantike; zumindest kennen wir keine entsprechenden Werke. Dort dominierte, anders als im griechischen Osten, fortan das Genre der Kaiserbiographien (siehe auch Marius Maximus). Zudem galten Tacitus’ Sprache und Stil vielen vermutlich als zu anspruchsvoll. Ammianus Marcellinus schloss mit seinem umfassenden Geschichtswerk im späten 4. Jahrhundert bewusst an Tacitus an; nicht wenige Historiker, darunter Syme, sehen Ammianus sogar als (literarischen) „Erben des Tacitus“ an. Sidonius Apollinaris (5. Jahrhundert) hat Tacitus offenbar gelesen, und der Kirchenvater Hieronymus fasste die Annalen und die Historien als eine 30 Bücher umfassende Kaisergeschichte auf. Im Mittelalter gerieten die Schriften des Tacitus fast völlig in Vergessenheit. Immerhin gibt es jedoch eine umfangreiche Benutzung der Germania in der Einleitung zur Translatio s. Alexandri des Rudolf von Fulda, der für eine Beschreibung der Sachsen des 9. Jahrhunderts die Germanencharakteristik des Tacitus nahezu wörtlich verwendet. In der Zeit des Humanismus (15./16. Jahrhundert) wurden die Schriften des Tacitus (vor allem die Germania, aber auch die Kapitel über Arminius in den Annalen) nach ihrer Wiederauffindung und Publizierung in Erstdrucken dann zu einer wichtigen Grundlage eines entstehenden Nationalbewusstseins. Deutsche Humanisten nahmen die positive Charakteristik der Germanen durch Tacitus begeistert auf und zogen sie recht unkritisch und in wörtlicher Übernahme zur Darstellung „des“ deutschen Nationalcharakters heran. Auch die Gestalt des Arminius entwickelte sich zum deutschen Nationalhelden und zum Vorkämpfer deutscher Freiheit gegen Rom (vgl. vor allem den Arminius des Ulrich von Hutten). In der Zeit der Französischen Revolution wurde er als Vorkämpfer gegen die Unterdrückung gefeiert, später wurde er jedoch teils sehr kritisch betrachtet (Theodor Mommsen). Der Mondkrater Tacitus wurde 1935 und später der Asteroid des Hauptgürtels (3097) Tacitus nach ihm benannt. Moderne Bewertung Es muss bei der Betrachtung der Geschichtswerke des Tacitus – die stilistisch beeindruckend sind und die annalistisch-historiographische Tradition Roms auf ihren Höhepunkt führten – kritisch verfahren werden. So baute Tacitus oft Gerüchte und Hofklatsch ein, was wohl auf das Quellenmaterial zurückzuführen ist, das er zur Fertigstellung seiner Werke gesichtet hatte. Geschickt bringt er dem Leser eine bestimmte Interpretation der geschilderten Vorgänge nahe, ohne selbst Farbe zu bekennen. Auch sein Denken in Schwarz-Weiß-Kategorien sollte zur Vorsicht mahnen. Manche Ereignisse lässt er wegfallen, andere interpretiert er so, dass sie seine Thesen zu untermauern scheinen. Gerne werden den Akteuren heimliche Motive unterstellt, von denen Tacitus, objektiv betrachtet, gar keine Kenntnis besessen haben kann. Von seinem verlockend klingenden Grundsatz, sine ira et studio („ohne Zorn und Eifer“) zu schreiben, kann daher bei seinem eigenen Werk nur bedingt die Rede sein. Gemeint ist an der fraglichen Stelle nicht Objektivität, sondern Tacitus behauptet lediglich, in seinem Urteil unabhängig zu sein. Gerade in solchen Fällen, in denen eine Parallelüberlieferung existiert, die eine Überprüfung seiner Angaben ermöglicht, zeigt sich, dass der Historiker das ihm vorliegende Material mitunter manipuliert hat. Eindrucksvolles Beispiel ist die Affäre rund um Gnaeus Calpurnius Piso; da der Senatsbeschluss in Sachen Piso heute als Inschrift vorliegt, kann man einen Vergleich mit der taciteischen Version durchführen. Dies alles mindert jedoch kaum den Quellenwert seiner Darstellung, sofern sie mit entsprechender Vorsicht genutzt wird, und ganz und gar nicht die literarische Qualität seiner Werke. Es bleibt auch unbestritten, dass Tacitus einer der bedeutendsten römischen Historiker der frühen Kaiserzeit war. Literatur Für Ausgaben und Übersetzungen der einzelnen Werke des Tacitus sowie für wissenschaftliche Kommentare zu diesen siehe die Artikel Agricola (Tacitus), Germania (Tacitus), Dialogus de oratoribus, Historiae (Tacitus) und Annales (Tacitus). Übersichtsdarstellung Michael von Albrecht: Geschichte der römischen Literatur von Andronicus bis Boethius und ihr Fortwirken. Band 2. 3., verbesserte und erweiterte Auflage. De Gruyter, Berlin 2012, ISBN 978-3-11-026525-5, S. 926–969. Einführungen, Gesamtdarstellungen und Untersuchungen Aufstieg und Niedergang der römischen Welt. Band II 33, 2/3/4/5. De Gruyter, Berlin/New York 1990–1991. Mehrere fachwissenschaftliche Aufsätze bzw. Bibliographien zu Tacitus und seinen Werken. Herbert W. Benario: An introduction to Tacitus. The University of Georgia Press, Athens, GA 1975, ISBN 0-8203-0361-5. Konrad Heldmann: Sine ira et studio. Das Subjektivitätsprinzip der römischen Geschichtsschreibung und das Selbstverständnis antiker Historiker (= Zetemata. Band 139). Beck, München 2011, ISBN 978-3-406-61494-1. Heinz Heubner: Studien zur Darstellungskunst des Tacitus. Triltsch, Würzburg 1935. Ronald Mellor: Tacitus. Routledge, London/New York 1993, ISBN 0-415-90665-2. Victoria Emma Pagán (Hrsg.): A Companion to Tacitus. Wiley-Blackwell, Malden, MA u. a. 2012 (aktuelle wissenschaftliche Einführung). Dylan Sailor: Writing and Empire in Tacitus. Cambridge University Press, Cambridge 2008, ISBN 978-0-521-89747-1. Stephan Schmal: Tacitus (= Studienbücher Antike. Band 14). Olms, Hildesheim 2005, ISBN 3-487-12884-5. Werner Suerbaum: Skepsis und Suggestion. Tacitus als Historiker und als Literat. Universitätsverlag Winter, Heidelberg 2015, ISBN 978-3-8253-6419-9. Ronald Syme: Tacitus. Zwei Bände. Clarendon Press, Oxford 1958 (immer noch ein wichtiges Standardwerk). A. J. Woodman (Hrsg.): The Cambridge Companion to Tacitus. Cambridge University Press, Cambridge 2009, ISBN 978-0-521-87460-1 (wissenschaftliche Einführung). Verena Schulz: Deconstructing Imperial Representation. Tacitus, Cassius Dio, and Suetonius on Nero and Domitian (= Mnemosyne-Supplements, Bd. 427). Leiden/Boston: Brill 2019 (Rezension in Plekos 24). Weblinks Tacitus im Internet Archive Werke auf Latein Werke in englischer Übersetzung Germania, lateinisch und deutsch mit weiterführenden Angaben Germania, lateinisch und deutsch mit Kommentar Lektüreauswahl für den altsprachlichen Unterricht (mit deutscher Übersetzung) Agricola, lateinisch und deutsch mit Kommentar Englische Übersetzung der Annalen und der Historien bei LacusCurtius Anmerkungen Konsul (Römische Kaiserzeit) Quindecimvir Autor Literatur (Latein) Sachliteratur Historiker der Antike Cornelier Geboren im 1. Jahrhundert Gestorben im 2. Jahrhundert Mann Person als Namensgeber für einen Asteroiden Person als Namensgeber für einen Mondkrater
Zur Verstärkung der Abteilung Kranken/Unfall der Generali Versicherung AG in 1010 Wien suchen wir eine/n Mitarbeit bei der Berechnung der Kapitalerfordernisse aus Solvency II sowie des Embedded Value für das Krankenversicherungsgeschäft Unterstützung bei der aktuariellen Tarifierung und beim Tarifcontrolling im Bereich Kranken und Unfall Wenn Sie an dieser herausfordernden Tätigkeit Interesse haben, richten Sie bitte Ihre ausführliche schriftliche Bewerbung (vorzugsweise per e-mail) an
Schwedisch matrixjoga - erotische Geschichten »2008» Oktober | mytamburin.ru\nDas Treffen mit Lisen. Teil 4.\nWenn ich aufwache am nächsten Morgen (Vormittag) und mit Blick sehe ich, dass es dichte Bewölkung und regen in der Luft ist, so ist es nur vergessen, das Bad heute. Fisch könnte ich tun, aber es würde Spaß machen, mit Lisen zu schwimmen. Ich denke sowieso.\nNachdem ich mein Frühstück essen in Ruhe fertig, ich nutze den Tag herum zu kaufen und sehen ein bisschen herum entscheiden, ich bin ja hier als Tourist.\n(13 Stimmen, Durchschnitt: 3,46 von 5)\n2008.10.15 von Sir Gote ageplay , sechs , matrixjoga Keine Kommentare\nDie neue Schule Schwester\nDie neue Schule ihrer Schwester hatte als Bill beschrieben worden, und sein erster Gedanke war, dass es eine andere graue und langweilige Dame, die den alten, der nach dem Herbstsemester Ruhestand ersetzt war. Erik war das zweite Jahr in der High School und hatte die gleiche Schule Krankenschwester, seit er der High School begann.\nDie erste Woche nach der Weihnachtspause und er war noch schläfrig, obwohl es Mittag war, als er den Knopf an der Rezeption gedrückt.\n(64 Stimmen, Durchschnitt: 3,27 von 5)\n2008.10.06 durch MrSpeed ​​ageplay , erotisch , heterosexuell , sechs , matrixjoga 4 Kommentare\nPelvis Teil 1\nDie erste SMS kam vor 7 Uhr morgens, kurz nachdem er aus dem Bett getreten. Mit einem Lächeln las er ihre Botschaft lautet: "Was tut er? Sie dachte darüber nach, bevor ich einschlief gestern Abend .... :-) "\nSie hatten seit einigen Monaten gesehen und es war alles noch sehr aufregend. Wahrscheinlich war es, weil sie zusammen gearbeitet und es war definitiv nicht aus, dass sie sozialisiert kommen. Von Anfang an, sie passen sehr gut zusammen im Bett. Sie war ein Mädchen, der von sich glaubte, war neugierig und gerne die Initiative ergriffen.\n(22 Stimmen, Durchschnitt: 2,86 von 5)\n2008.10.06 von weniger ist mehr Erotik , heterosexuell , Masturbation , sechs , matrixjoga 4 Kommentare\nWir halfen einander, ihre Fantasie zu erfüllen\nSie forderten, während ich im Auto saß auf dem Heimweg vom Training. Wir hatten darüber gesprochen, um zu sehen, fand aber keine Zeit. Jetzt sind sie gefragt, ob ich sofort kommen könnte. Ich schaute auf die Uhr und konnte an nichts, was mich aufhalten könnte denken. Außerdem war ich sehr neugierig, sie zu erfüllen.\n"Vänninorna", wie sie sich selbst nennen sind 2 Mädchen in den 35-Jährigen, die es wert sind, einer besonderen Beschreibung. Wir nennen sie Lotta und Minna.\nLotta ist ein schwedisches Mädchen, das getrennt, die Mutter eines Kindes, arbeitet als Verkäufer in sie lebt. Sie ist dunkelblond, eher kurz und schlank. Fit. Ihr Körper ist braun gebrannt und sie hat kleine konische Brüste. Als wir sprachen mit jedem Geräusch, das sie immer wach und glücklich. Obwohl sie arbeitet und reist viel sie scheint einer von denen, die immer Zeit für ein umfassendes Freizeit sein. Als sie die Tür öffnete, um seine Wohnung im Zentrum von Stockholm, war sie völlig ungeschminkt und glattes Haar wurde zu einem Pferdeschwanz gesetzt.\n(32 Stimmen, Durchschnitt: 3,06 von 5)\n2008.10.06 durch tantraboy Analsex , Erotik , Sex , heterosexuell , lesbisch , sechs , matrixjoga , Flotter Dreier Keine Kommentare\nEin neuer Versuch durch Vertauschen\nNachdem Lasse und Berit blieb bei uns, Lasse eifersüchtig wurde, als er seine Frau anderen Männern ficken sah ", sagte Maggie, meine Frau, wie machen wir jetzt? Sollen wir versuchen, ein anderes Paar? Wir setzten uns an den Abenden und redeten hin und her. Wir hatten fast alles, meine Frau, die Orgasmus nach dem Orgasmus hatte so viele Jungs sie gefickt wollte, sagte man Entschlossenheit. Du weißt, was ich brauche. Ja, sagte ich, dass genossen, als ich ihr Orgasmen mit anderen Männern, wir werden sehen, sah. Also eines Abends genannt Lasse, zu meiner großen Überraschung, er war sauer, wenn sie nach Hause ging, eifersüchtig auf seine Frau. [...] Read sexnovell »\n(22 Stimmen, Durchschnitt: 2,59 von 5)\n2008.10.06 von threesome erotica , Gruppen-Sex , gerade , sechs , matrixjoga 3 Kommentare
Watten (regional auch Watteln oder Wattlung) ist ein Kartenspiel, das hauptsächlich in Bayern, Österreich, der Schweiz und Südtirol gespielt wird. Es wird mit 32 Karten gespielt. Entstehung Der Überlieferung nach ist das Spiel in der heutigen Form in der Zeit der napoleonischen Kriege in Bayern entstanden. Damals verbrachten die miteinander verbündeten Franzosen und Bayern ihre Freizeit in den dortigen Feldlagern damit. Der Name entstand aus dem französischen Begriff va tout (letzter Trumpf). Spielregeln Im Folgenden werden zunächst die Regeln der in Bayern verbreiteten Variante erklärt. Spielvarianten anderer Länder oder Regionen werden weiter unten erläutert. An dem Spiel nehmen vier Spieler teil, wobei die Gegenübersitzenden jeweils zusammenspielen. Es wird meist mit dem Deutschen Blatt oder einer regionalen Abwandlung gespielt, wobei jeder Spielteilnehmer fünf Karten erhält. Ziel jedes Paares ist es, pro Spiel mindestens drei Stiche zu machen und damit zu gewinnen. Die Farben des deutschen Blatts: Die drei stichwertig höchsten Karten sind die drei Kritischen, die regional unterschiedlich auch als Kritten, Griechische oder Griechen bezeichnet werden: Herz-König ist die höchste Karte im Spiel und wird nach König Maximilian I. von Bayern als Max bezeichnet (auch Mäxle, Maxi, „Erdbeerschorsch“, Maxl, in Österreich Martl) Schellen 7 ist die zweithöchste Karte, der sogenannte Welle (auch Belli oder Belle, in Österreich Weli) Eichel 7, der Spitz (auch Spitze, Seuchl, Soacher, Soach, Bsoachter, Bisi oder Bise). Danach folgen die vier Schläge, vier Karten einer bestimmten Zahl oder Höhe. Die nächstniedrigere Kategorie nach dem Schlag sind die Karten in der Trumpf-Farbe. Trümpfe stechen alle restlichen Karten, die nicht kritisch oder Schläge sind. Unter den Trümpfen existiert folgende Stichreihenfolge: Ass (Sau) König (Kini) Ober Unter 10 9 8 7 Die Karte, die sowohl Schlag als auch Trumpf ist, nennt man Haube (auch Hauwe oder Hawe). Sie ist die vierthöchste Karte nach den Kritischen. Bei den drei restlichen Schlägen gibt es keine Stichreihenfolge, es sticht immer die zuerst gespielte Farbe. Im Gegensatz zu vielen anderen Kartenspielen herrscht beim Watten weder Stich- noch Farbzwang. Eine Ausnahme ist das Ausspielen des Hauptschlags als erste Karte eines Spiels. In diesem Fall müssen alle Spielbeteiligten in dieser Runde der Aufforderung „Trumpf oder Kritisch“ („Kirch oda Kapejn“) nachkommen und Trumpf(farbe) zugeben (ausspielen). Wurde der Hauptschlag mit einem Kritischen gestochen, müssen die weiteren Spieler keinen Trumpf mehr ausspielen. Hat ein Spieler alle drei Kritischen in seiner Hand, eine sogenannte Maschine, muss er seine Karten vor Spielbeginn aufdecken und gewinnt automatisch das Spiel mit 2 Punkten. Spielverlauf Vor dem Austeilen der Karten werden diese gemischt und vom rechts sitzenden Spieler, vom Geber aus gesehen, abgehoben. Falls die unterste Karte des abgehobenen Stapels ein Kritischer ist, darf er diese behalten (so genanntes Schlecken). In diesem Fall darf im Gegenzug der Geber die unterste Karte des verbleibenden Stapel anschauen und einen möglichen weiteren Kritischen behalten. Im seltenen Fall eines erneuten darunterliegenden Kritischen, darf der Abhebende bzw. der Geber auch diese behalten. Verzichtet der Abhebende auf sein Entnahmerecht, ist dies auch für den Geber aufgehoben. Der Abhebende kann aber auch eine Karte, die nicht kritisch ist, als Bluff entnehmen. Werden aber alle fünf Spielzüge des Spiels ausgeführt, ohne dass der Abhebende einen Kritischen vorgewiesen hat, kann dessen Team um 2 Punkte gestraft werden. Anschließend werden im Uhrzeigersinn erst drei (sollte der Spieler bereits eine oder zwei Karten besitzen, entsprechend weniger) und dann zwei Karten gegeben und die restlichen Karten als umgedrehter Stapel, mit der eingesehenen Karte nach oben, auf den Tisch gelegt. Der Schlag wird vom ersten Spieler nach dem Geber (Vorhand) angesagt. Der Geber sagt daraufhin die Trumpffarbe an. Vor dem Ansagen können die beiden Ansager den anderen um ein neuerliches Austeilen der Karten fragen, in der Hoffnung, bessere Karten zu erhalten – man fragt dann „Schönere“. Der jeweils andere kann darauf eingehen, und die Karten der beiden Ansager werden weggelegt und neuerdings ausgeteilt, oder er kann es verweigern und es muss mit den bereits ausgeteilten Karten angesagt werden. Verbreitet ist die Möglichkeit der Vorhand, dem Geber Schlagwechsel (auch Schlagtausch genannt) anzubieten, den dieser annehmen oder ablehnen kann. Im ersten Fall sagt dann der Geber den Schlag, die Vorhand die Farbe an; die Vorhand spielt weiterhin aus. Bei Ablehnung bleibt alles beim Alten. Nach dem Ansagen spielt der Spieler links vom Geber als Erster eine Karte aus, danach folgen im Uhrzeigersinn die übrigen Spieler. Der Spieler, der die höchste Karte in der Runde ausgeworfen hat, gewinnt diesen Stich und nimmt ihn zu sich. Anschließend muss dieser Spieler als Erster auswerfen, die restlichen Spieler folgen im Uhrzeigersinn. Wird ein Stich ohne Kritische, Trumpf oder Schlag, also nur mit einer höherwertigen Karte in der ausgespielten Farbe gewonnen, nennt man dies dant gestochen. Das Paar, das als erstes drei Stiche hat, gewinnt das Spiel. Ein einfach gewonnenes Spiel erbringt zwei Punkte. Fühlt sich eine Partei überlegen, kann sie während des Spiels die Zahl der Punkte, um die gespielt wird, um eins erhöhen (ausschaffen bzw. bieten). Die andere Partei kann dann entweder kampflos aufgeben, wobei das Spiel mit der alten Punktzahl gewertet wird, oder die Herausforderung annehmen und um die erhöhte Punktzahl weiterspielen. Das Ausschaffen darf beliebig oft wiederholt werden, aber nur abwechselnd von beiden Parteien. Durch diese Steigerungsmöglichkeit entsteht – ähnlich zum Pokern – die Möglichkeit zum bluffen. Das Ausschaffen erfolgt mit der Frage „Gehst?“ (bzw. „Gehts?“; Rückfrage: „(Na.) Gehst du?/Gehts ihr?“) oder indem eine verdeckte (also umgedreht liegende) Karte gespielt wird. Deckt die andere Partei die Karte auf, nimmt sie die Herausforderung an. Eine Runde ist normalerweise mit 15 Punkten gewonnen. Ab 13 Punkten ist man gespannt, das heißt, man darf nicht mehr ausschaffen. Ebenso ist man mit 14 Punkten gespannt. Jedes Spiel geht dann um drei Punkte, die gespannte Partei darf jedoch, wenn sie sich unterlegen fühlt, nach dem Ansagen von Trumpf und Schlag die Runde aufgeben (gehen), wobei die Gegner nur zwei Punkte erhalten. Die gespannte Partei wird markiert, indem ihre bisherigen Punkte auf dem Punktezettel durchgestrichen werden, daher wird sie auch als „gestrichen“ bezeichnet. In einer Variante dürfen in dieser Situation beide Parteien nicht mehr ausschaffen; die gespannte Partei erhält für den Sieg 2 Punkte, die zurückliegende für jeden Sieg (auch bei Aufgeben der gespannten) automatisch 3 Punkte. Die gespannte Partei kann aber auch auf 4 erhöhen. Nach Ende eines Spiels erhält (regional unterschiedlich) entweder die Gewinner- oder die Verliererpartei auf dem Punktzettel einen schwarzen Punkt, das sogenannte Bummerl bzw. eine Bohne. Für Spielfehler wird oft eine Strafe von 3 Punkten erteilt, beispielsweise wenn ein gespannter Spieler dennoch ausschafft. Das unbemerkte Entnehmen sogenannter Stichkarten wird ugs. als Packeln bezeichnet. In manchen Regionen ist das Packeln nicht nur erlaubt, sondern fester Bestandteil des Spiels. Deuten Da die beiden Teamspieler anfangs ihre Karten gegenseitig nicht kennen, ist das Deuten (bzw. funken, mucken) selbiger durch Mimik und Gestik nicht nur erlaubt, sondern fester Bestandteil des Spiels. Dazu vereinbaren die Spielpartner vorher Geheimzeichen. Der Max oder Mattl wird üblicherweise durch Lippenspitzen, der Weli durch Zwinkern mit dem rechten Auge und der Spitz durch Zwinkern des linken Auges signalisiert. Ebenso wird mit den Fingern einer Hand angedeutet, welche Trümpfe man hat. Dabei gilt: Kleiner Finger = eine Sieben, eine Acht, eine Neun oder einen Zehner der jeweils angesagten Farbe. Ringfinger = Unter, Mittelfinger = Ober, Zeigefinger = König und der Daumen bedeutet Ass/Sau. Oftmals zeigt auch die Faust an, dass man das Trumpfass hat. Linke Schulter zucken heißt Schlag, rechte Schulter bedeutet, dass der Spieler den Rechten hat. Schaut der Mitspieler nach oben deutet er an, dass er keine Trumpfkarten hat, er ist dann "blank". Es darf auch geredet werden, etwa wer welche Karte des Gegners stechen (oder das versuchen) soll oder was er vorspielt. Vor dem Festlegen von Schlag und Trumpf darf nicht gedeutet werden, daher dürfen zu diesem Zeitpunkt nur Geber und Vorhand ihre Karten betrachten. Meistens übernimmt einer der beiden Teampartner die Spielführung (für ein oder mehrere Spiele). Wichtig ist, die Gegner dabei im Unklaren über die eigenen Karten zu lassen und gleichzeitig möglichst viel durch Beobachtung und Kombinationsgabe über deren Karten zu erfahren. In Südtirol jedoch ist das Deuten untersagt. Spielvarianten für mehr bzw. weniger Spieler Weiterhin existieren auch Varianten für zwei Spieler (die Vorhand sagt den Schlag an, der Geber den Trumpf), drei Spieler (die Vorhand hebt ab, sagt Schlag und Trumpf an und spielt gegen die beiden Gegner, die für das Spiel ein Team bilden) sowie sechs Spieler (in Südtirol 2 Teams zu je 3 Spielern). Regionale Unterschiede Es gibt regional unterschiedliche Variationen des Watten, so dass es für auswärtige Spielteilnehmer ratsam ist, sich über etwaige Abweichungen zu informieren. So werden die Karten regional unterschiedlich gegeben: entweder einzeln, in zwei Blöcken aus 3 + 2 (Bayern) oder 2 + 3 (Südtirol) Karten. Bayern In Bayern wird zumeist mit 32 Karten die Kritische Variante mit Herz-König, Schellen-7 und Eichel-7 gespielt. In einigen Regionen Bayerns wird bei der Aufforderung „Trumpf oder Kritisch“ (auch „Trumpf oder Narrisch“) auch so gespielt, dass der Schlag ebenfalls als Trumpf angesehen wird, wenn der erste Spieler nach dem ausspielenden Spieler keinen Trumpf hat. Es muss dann der Schlag zugegeben werden. (Pfeffer-Variante). Obwohl beim Watten nicht alle Karten ausgegeben werden, galt es in Bayern aus traditionellen Gründen auch dann nicht als unerlaubtes Glücksspiel, wenn um Geldeinsätze gespielt wird. Im Gegenteil, Preiswatten sind sehr beliebt und werden von den Veranstaltern stark beworben. Diese Bewertung des Wattens ist allerdings nicht mehr unumstritten, zumindest in einem Fall wurde bereits Strafanzeige wegen unerlaubten Glücksspieles gestellt. In Franken wird im Großen und Ganzen die geschilderte bayerische Variante gespielt, jedoch mit einigen Variationen. So muss beim ersten Ausspielen des Hauptschlags von allen anderen Spielern mit einer Trumpfkarte bekannt werden, auch wenn der Hauptschlag mit einem Kritischen gestochen wird. Hierbei ist es „offiziell“ erlaubt, dass der Ausspieler seinen Partner fragt schadd er (fränkische Mundart für schadet er), um zu erkunden, ob dieser Zug ihm einen wichtigen Trumpf aus der Hand zieht und damit den Spielerfolg des Paars gefährdet (z. B. wenn der Partner nur einen einzelnen, relativ hohen Trumpf in der Hand hat). Auch wird beim Ausschaffen gefragt Schub? anstelle der im allgemeinen Teil geschilderten Begriffe. Österreich In Österreich, vor allem in Nordtirol, Salzburg und Oberösterreich gespielte Varianten unterscheiden sich hauptsächlich darin, dass der zweithöchste Kritische die Karte Schellen-6 (Weli) ist. In gewissen Teilen Kärntens wird auch eine vierte kritische Karte hinzugefügt: der Schellen-Unter (Bugl), der dann die höchste kritische Karte ist. Typischerweise schreibt man in Kärnten auch bis 11 Punkte an. Ab 9 Punkten ist man „gsponnt“ (gespannt) oder "kronk" (krank) und darf keine Ansage (Wette) mehr machen, da 2 Punkte (Minimum-Wette bei einem Spiel) für den Spielsieg sorgen. Falls dies doch passieren sollte, schreibt die gegnerische Mannschaft. Vielerorts in Kärnten werden auch so genannte „Watter-Turniere“ gespielt, wo in den Talschaften unterschiedliche Varianten, meist aber Kritisch oder Unkritisch – Viererwatten, um Sachpreise gegen Nenngeld gespielt wird. Nachkaufen ist oft auch möglich. Meistens allerdings, wie auch bei regionalen und landesweiten Turnieren, wird eine Unkritische Variante gespielt, in der nur Schläge und Trümpfe hervorgehobene Stichkraft besitzen. Praktisch unschlagbare Karten werden die Rechten (z. B.: Hauptschlag + weiterer Schlag: zwei Rechte) und nur vom Hauptschlag schlagbare Karten die Linken (z. B.: drei Schläge + Trumpfsau: vier Linke; zwei Schläge + Trumpfsau: drei falsche Linke) genannt. In Nordtirol wird zudem, wie auch in Südtirol, häufig mit einem Guaten als höchste Karte und seltener mit einem Beasn (die Karte genau unter dem Rechten) als zweithöchste gespielt. Ferner ist in Nordtirol das Vierer-Ladinern sehr beliebt. Südtirol In Südtirol wird fast ausschließlich die unkritische Variante mit 33 Karten gespielt. Jeder Spieler erhält 5 Karten (außer beim Sechserwatten, da erhält jeder 3 von 33 Karten). Dabei ist die Karte, die einen Schlag höher ist als der angesagte Schlag (in der angesagten Farbe), die beste Karte (z. B. wenn Herz-8 angesagt wurde, ist die Herz-9 die beste Karte; sollte die Sau (die in Südtirol aber großteils nur als Ass bekannt ist) angesagt worden sein, so ist es dementsprechend die 7 in derselben Farbe). Sie wird als der Guate bezeichnet. Danach folgen wie in Österreich der Hauptschlag (der Rechte genannt) und die Blinden (die Schläge in den anderen Farben). Ein weiterer Unterschied liegt in der Bedeutung des Welis. Dieser gilt manchmal generell als der kleinste Trumpf, meist gilt er aber als Schell-6, wobei aber trotzdem ohne die Sechser in den anderen Farben gespielt wird. Wird der Weli als Schlag angesagt, gibt es keine Blinden: nach dem Weli als beste Karte folgen die Trumpfkarten in absteigender Reihenfolge. Je nach Ortschaft ist es unterschiedlich ob es beim Weli einen Guaten gibt oder nicht, sowie ob von der Schell-Ass der Weli oder die Schell-Sieben der Guate ist. Wird mit Spielern aus unterschiedlichen Ortschaften gespielt, empfiehlt es sich stets, diese zwei Dinge vorab festzulegen. Farbzwang besteht immer dann, wenn Trumpf ausgeworfen wird. Die restlichen Spieler dieser Runde müssen dann, sofern sie ein Trumpfkarte besitzen, entweder Stechen (mit Schlag, Gueten oder Trumpf) oder einen niedrigeren Trumpf zugeben. Ausnahmen bilden lediglich der Rechte und die Gueten. Die gelten zwar als Trumpf, unterliegen selbst aber keinem Farbzwang. In Südtirol gibt es die Möglichkeit, anstatt vor dem Geben abzuheben mit der Faust auf das Kartenpäckchen zu schlagen. In diesem Fall werden jedem Spieler alle 5 Karten in einem Mal oder einzeln ausgegeben, anstatt jeweils 2 und 3 Karten, wie normal üblich. Generell wird in Südtirol bis 15 oder bis 18 Punkte gespielt (selten auch bis 11 oder bis 21 Punkte). In den Dörfern Kurtatsch und Tramin wird traditionellerweise gegen den Uhrzeigersinn gespielt. Im Grödner Tal wird meistens mit dem Super-Guaten bis 11 Punkte gespielt. Diese Karte liegt einen Schlag über dem Guaten. Wenn z. B. Schell-Ass der Rechte ist, dann ist die Schell-7 der Guate und der Schell-8er der Super-Guate. In den ladinischen Tälern gibt es eigene Bezeichnungen sowohl für das Spiel als auch für die einzelnen Karten und Farben. Von einem aufgelegten Spiel spricht man, wenn ein Spieler Rechten, Guaten und zumindest einen Blinden in der Hand hält, das Spiel also praktisch nicht verlieren kann. Das so genannte Müllerspiel wird dann gespielt, wenn derjenige Spieler, der den Schlag bestimmt, den Guaten und zwei Blinde in der Hand hält, nicht aber den Rechten. Am Anfang des Spiels wählt man jemanden aus, der die Punkte mitschreibt. Der Schreiber zeichnet auf ein Blatt Papier eine zweispaltige Tabelle und schreibt die Zahl hin, bis zu der gespielt wird (15 oder 18), und zwar so, dass links der Einser und rechts der Fünfer oder Achter steht. Die Mannschaft des Schreibers bekommt ihre Punkte immer auf der rechten Seite geschrieben, die Gegnermannschaft auf der linken. Des Weiteren wird zwischen offen und Blindwatten unterschieden. Beim offen Watten wird der Schlag und Trumpf von den Ansagern laut angesagt und anschließend schauen sich die Teamspieler gegenseitig ihre Karten an. Beim Blindwatten hingegen werden Schlag und Trumpf, vor den Teamspielern versteckt, durch gleichzeitiges Zeigen einer Karte angesagt. Im Gegensatz zum 'Latinern' steht es den Ansagern frei, die für sie am günstigsten erscheinende Karte zu benutzen. Die Teamspieler müssen anhand des Spielverlaufs den angesagten Schlag und Trumpf erraten und sind von jeglichem Farbzwang befreit. Durch diese Unbekannte erhält das Spiel eine erhöhte taktische Komponente, da der Gewinn nicht mehr alleine von den Karten und guten Ansagen abhängt, sondern auch vom Spielverlauf und vom Geschick und Können der Teamspieler. Diese Variante ermöglicht es mit einem aufgelegten Spiel trotzdem zu verlieren. In Südtirol werden häufig Preiswatten ausgetragen, bei denen aus rechtlichen Gründen nicht Geld, sondern Sachpreise vergeben werden. Der Erlös dieser Veranstaltungen kommt in der Regel einem guten Zweck zu. Beim Preiswatten können unterschiedliche Regeln gelten, es wird aber generell offen (nicht blind) und unkritisch gespielt. Verwandte Kartenspiele Böhmisch Watten Eine Besonderheit ist die Spielvariante Böhmisch Watten oder Hudln. Hier ist die Mitspielerzahl nicht beschränkt, da es keine Teams gibt und jeder nur für sich alleine spielt. Die größten Unterschiede zum gewöhnlichen Watten sind der Farbzwang (d. h., auch wenn man eine höhere Karte hat, mit der man stechen könnte, darf man diese nicht spielen, falls man Karten in der ausgespielten Farbe besitzt) und die Pflicht zu stechen (d. h., wann immer man eine höhere Karte legen kann, muss man dies auch). Die Trumpffarbe und der Trumpfschlag werden nicht durch Ansagen, sondern durch Aufdecken einer Karte beim Geben bestimmt, die dann der Geber erhält. Diese Karte wird zwischen dem Geben der beiden Blöcke von je drei bzw. zwei Karten aufgedeckt. Nachdem gegeben wurde darf jeder Spieler bis zu drei Karten tauschen, der Geber darf aber nur 2 neue Karten erhalten, da er die Anfangs aufgedeckte Trumpfkarte auch noch behalten darf. Auch die Punktevergabe unterscheidet sich vom normalen Watten: Jeder Spieler fängt mit einem Punktestand von 20 Punkten an, Ziel des Spiels ist es, Null Punkte zu erreichen. Für jeden gemachten Stich wird ein Punkt vom Punktestand abgezogen, macht man in einem Spiel keinen Stich, werden 5 Strafpunkte dazuaddiert. Wird Herz als Trumpffarbe aufgedeckt zählen die Punkte doppelt, also −2 Punkte je Stich bzw. +10 Punkte bei keinem Stich, und man darf das Spiel nicht verlassen, was bei anderen Farben möglich ist. Hat ein Spieler in einem Spiel mehr Stiche gemacht, als er noch Punkte hatte, wird der Unterschied zum ursprünglichen Punktestand addiert – in manchen Regionen muss die Punktzahl jedoch nicht exakt erreicht werden und das Spiel kann mit Minus-Punkte beendet werden. Blindwatten In der Südtiroler Variante Blindwatten (auch ladinisch Watten, Latinern) ist sowohl das Deuten, als auch das Besprechen der Spieltaktik nicht erlaubt. Dies erhöht die Schwierigkeit des Spiels erheblich, da die beiden Mitspieler, die nicht angesagt haben, erst selbst durch Beobachtung erraten oder herausfinden müssen, was angesagt wurde. Ein weiterer Unterschied der Variante aus Südtirol besteht darin, dass für diejenigen Spieler, die angesagt haben, Farbzwang besteht, sollten ein Trumpf, der Rechte oder der Guate ausgeworfen werden, d. h., sie müssen, sofern sie einen Trumpf haben, diesen zugeben (der Rechte und der Guate müssen nicht zugegeben werden). Alternativ können sie auch mit einer besseren Karte stechen. Trumpf und Schlag werden beim Blindwatten folgendermaßen festgelegt: Nach dem Geben zeigen sich der Kartengeber sowie der links von ihm sitzende Spieler gegenseitig jeweils die zu unterst liegende Karte. Im Gegensatz zum Blindwatten dürfen beim Latinern die Karten nicht vorher sortiert werden, um eine Manipulation der untersten Karte auszuschließen. Die Farbe der untersten Karte des Kartengebers legt für diese Runde die Trumpffarbe fest. Der Wert der untersten Karte des links von ihm sitzenden Spielers legt den Schlag fest. Nach dem gegenseitigen Kartenzeigen kennt also jeweils ein Spieler jeden Teams die Trumpffarbe und den Schlag, die anderen beiden Spieler müssen diese beiden Informationen im Laufe des Spiels aus dem Spielverlauf schließen bzw. erraten. Erst nach dem Ende der Runde wird – wenn dann noch notwendig – die Auflösung der Trumpf-Farb-Information bekanntgegeben. Sind alle vier Karten auf dem Tisch, entscheiden der Kartengeber sowie der Spieler links von ihm anhand ihres Wissens über die Trumpffarbe und den Schlag, welcher Spieler den Stich bekommt. Anhand der Angaben, welcher Stich mit welcher Karte von wem gewonnen wird, müssen die beiden „unwissenden“ Spieler versuchen, die Trumpffarbe sowie den Schlag herauszufinden. Da sie dies meist erst nach 2 bis 3 Stichen schaffen, ist eine Einschätzung der Stärke ihres Blattes zu Spielanfang kaum möglich, da man aus dieser Position nicht weiß, ob – und wenn ja – über wie viele Trümpfe und Schläge man verfügt. Um das Mitdenken der beiden anfangs „unwissenden“ Spieler ein wenig zu erleichtern, hat es sich bewährt, den jeweils zuletzt gespielten Stich nach dem Bekanntgeben des Gewinners des Stiches offen zur Seite zu legen. Dadurch ist es einfacher, per Ausschlussverfahren die mögliche Trumpffarbe und den Schlag zu ermitteln. Nachdem der nächste Stich komplett ist, wird dann der alte Stich umgedreht und darf danach nicht mehr eingesehen werden. Eine Partei verliert sofort das aktuelle Spiel, wenn einer von beiden Spielern Aussagen macht oder Hinweise gibt, die auf den Trumpf oder den Schlag hindeuten. Variante von 20 ab Das Kartenspiel 20 ab wird in Franken zum Teil in einer vom Watten beeinflussten Variante gespielt, in der die Kritischen die höchsten Karten sind und die Prozedur des Schleckens vor dem Geben ebenfalls wie beim Watten erfolgt. Verschiedenes Watten heißt eine Prosaerzählung des österreichischen Autors Thomas Bernhard (erschienen 1969, ISBN 3-518-39320-0). Im Jahr 1997 erschienen vom Südtiroler Maler Egon Moroder Rusina neu gezeichnete Watten-Spielkarten mit Südtiroler Prominenz in 30.000 Exemplaren. Eine weitere Watten-Spielkartenserie Prominente Frauen gezeichnet vom selben Künstler erschien im Jahr 2002. 2009 erschien die dritte Reihe von Watten-Karten gezeichnet vom Maler Egon Rusina mit Karikaturen von Südtiroler Politikern und Prominenz (beispielsweise Reinhold Messner, Silvio Berlusconi und Benedikt XVI.). 2009 erschienen in Südtirol die „Andreas Hofer-Watten-Karten“ mit Darstellungen von historisch relevanten Persönlichkeiten. Literatur Max Hafele, Meinhard Eiter: Das Tiroler Watterbuch. Löwenzahn Verlag, 1999, ISBN 3-7066-2211-4. Hubert Auer: Watten, Bieten und Perlaggen. Deuticke, 1999, ISBN 3-85223-433-6. Einzelnachweise Kartenspiel mit traditionellem Blatt Stichspiel Feste und Brauchtum (Bayern)
Karsten Thormaehlen ist Fotograf, Designer und Künstler. In diversen Ausstellungen präsentierte er seine Arbeiten über das Alter und gewann damit Preise. In seinem Fotobuch "100 Jahre Lebensglück" aus dem Knesebeck Verlag stellt er 52 Menschen vor, die als über Hundertjährige auf ein langes Leben zurückblicken können. Dazu reiste er durch die ganze Welt. Dieses Buch hat meine Aufmerksamkeit auf sich gezogen, weil mich ältere Menschen schon immer fasziniert und interessiert haben. Dabei spielt sicherlich ein enger Bezug zu meinen beiden Großmüttern eine Rolle, die übrigens beide über 90 Jahre geworden sind. In kurzen Biografien stellen sich die 52 Personen vor, teilen mit uns Erlebtes, geben Auskunft über die Liebe, die Familie und erzählen, was sie ausfüllt und wie ihr Leben früher und heute verlief. Die Portraits zeigen unterschiedliche Physiognomien verschiedenster Nationalitäten. Auffällig sind die Hotspots der Hundertjährigen in Okinawa, in den Anden oder auf Sardinien. Die dortige Lebensweise scheint zum Altwerden genau richtig zu sein. Seine Fotografien zeigen verschmitzte, verhutzelte und auch glatte Gesichter, die vom Leben erzählen. Gelassen, fröhlich, ernst und schelmisch schauen die Menschen den Betrachter durch die Fotos hindurch an. Man verliebt sich augenblicklich in einige Gesichter und möchte sich gerne mit ihnen unterhalten. Wie wird man so alt und welche Rezepte geben die älteren Herrschaften für diese hohe Lebensalter an? Das kann man so pauschal nicht sagen. Sicherlich sind Bewegung, gesunde Ernährung und aktiv am Leben teilzunehmen, ideale Bausteine zum Altwerden. Ein Garant sind sie sicher nicht. Die Fotos haben mich sehr beeindruckt, man sieht jede Falte, die störrischen Augenbrauen der älteren Herren und viele der Abgebildeten haben sogar noch ihre eigenen Zähne. Kein Wunder, denn früher waren Süßigkeiten nicht an der Tagesregel. Diese Gesichter sind Zeugnisse der Zeit, ein Ausdruck von Würde. Dieses Fotobuch der Hundertjährigen zeigt in beeindruckender Weise Menschen, die ein langes Leben hinter sich haben. Es lässt den Betrachter in ihre Seele schauen und man bekommt einen eindrucksvollen Blick auf das Alter und die Lebenserfahrung. Einfach wunderschöne Menschen! Einige Bücher über 50-, ich glaube bis 80-jährige Frauen habe ich schon. Dein vorgestelltes Buch wäre also in bester Gesellschaft. die Personen sind richtig gut getroffen und die Gesichter zeigen viel Charakter. Ich sehe mir die Bilder total gerne an.
Energieprojekte im Fokus der EU-Förderung: Tagung am EFZN\nGoslar. Von 2007 bis 2014 fördert die Europäische Union mit insgesamt 150 Millionen Euro aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) Projekte zum Wissensaustausch und Technologietransfer in Niedersachsen. Ziel ist es, die Kooperation zwischen Wissenschaft und niedersächsischer Wirtschaft zu stärken.\nRedner (v. l.): Oliver Junk (Oberbürgermeister Goslar), Eric Dufeil (EU-Kommission), Wissenschaftsministerin Prof. Johanna Wanka, Beate Grajnert (EU-Kommission), Universitätspräsident Prof. Thomas Hanschke und EFZN-Chef Prof. Hans-Peter Beck. (Foto: MWK)\nAuf der heutigen Veranstaltung „Bilanz und Ausblick der Förderung aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung“ im Energie-Forschungszentrum Niedersachsen (EFZN) der TU Clausthal in Goslar wurden erste Ergebnisse und Projekte der Förderperiode vorgestellt. Bisher konnten 330 Forschungsvorhaben mit insgesamt rund 70 Millionen Euro aus EFRE und rund 30 Millionen Euro vom Land gestartet werden. Mehr als 70 weitere Förderanträge sind zur Zeit im Begutachtungsverfahren.\n„Wir fördern den Austausch und die Zusammenarbeit von Wissenschaft und Wirtschaft, denn ohne diese fruchtbare Kooperation wären Innovationen nicht möglich. Das können Existenzgründungen aus dem Hochschulbereich sein, unternehmensorientierte Weiterbildungen oder die Kooperation von Hochschulen und Einrichtungen der Erwachsenenbildung“, betont die Niedersächsische Ministerin für Wissenschaft und Kultur, Professor Dr. Johanna Wanka und benennt die Batterieforschung in Goslar als ein gutes Beispiel. „Sie ist eine wichtige Voraussetzung für den Erfolg der Elektromobilität“, so Ministerin Wanka, die gleichzeitig begrüßt, dass erneuerbare Energien, CO2-Reduzierung, Elektromobilität und Ressourceneffizienz in der kommenden Förderperiode noch stärker im Fokus der EU-Förderung stehen werden. „Das ist eine große Chance für unser Energieland. Niedersachsen wird von der EU-Förderung weiterhin profitieren können.“\nDas Energie-Forschungszentrum Niedersachsen hat unter anderem eine EU-Förderung für das Verbundprojekt „Schnellladung von Elektrofahrzeugen“ in Höhe von rund 511.000 Euro (Gesamtvolumen rund 1,2 Millionen Euro) und weitere 990.000 Euro für ein Batterietestzentrum (Gesamtvolumen rund 2 Millionen Euro) erhalten. Mit vier Millionen Euro wird das Clausthaler Zentrum für Materialtechnik (CZM) der TU Clausthal gefördert, dessen Bauphase im Mai begonnen hat. „Ohne die Fördergelder aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung hätte das CZM nicht realisiert werden können. Die EFRE-Mittel bilden die finanzielle Basis für die strategische Vernetzung der TU Clausthal in der Region“, sagt der Clausthaler Universitätspräsident Professor Dr. Thomas Hanschke.\nEine ausführliche Beschreibung der Projekte finden Sie auf der Internetseite des EFZN unter: www.efzn.de/forschung/projekte/\nEnergie-Forschungszentrum Niedersachsen (EFZN) der TU Clausthal\nTelefon: (05321) 3816-8016
Hessen Kongress Sie sind hier: Startseite >> Der Verband >> Veranstaltungen >> Hessen Kongress Kongress "Rechtliche Betreuung" Die Staatsministerin für Soziales und Integration Anne Janz (Bündnis 90/DIE GRÜNEN) beim Grußwort Anmeldeliste geschlossen: Hessen-Kongress ausgebucht Frankfurt/Hamburg, 14.02.2019 - Die Anmeldung zum Hessen Kongress ist geschlossen. Aus sicherheitstechnischen Gründen können die Veranstalter keine Anmeldungen mehr annehmen. Über 400 Teilnehmer/innen aus ganz Deutschland kommen am 28. und 29. März zum ersten hessischen Betreuungskongress nach Frankfurt am Main. Wir halten Sie an dieser Stelle über Neuigkeiten zum Kongress auf dem Laufenden! Hessen-Kongress fast ausgebucht Frankfurt, 31.01.2019 - Knapp sechs Wochen vor Anmeldeschluss hat der Hessen-Kongress kaum noch freie Plätze. "Wir werden die Höchstteilnehmerzahl in den nächsten Tagen erreichen", berichtet Landessprecher Harald Kalteier. Wer sich noch einen der verbliebenen Plätze sichern möchte, kommt hier zum Anmeldeformular: Schon 300 Anmeldungen für ersten Hessischen Betreuungskongress | Noch sind Plätze frei In Hessen wird am 28. und 29. März 2019 erstmals ein Betreuungs-Kongress stattfinden. Unter dem Motto "Rechtliche Betreuung - Auf dem Weg zu neuer Qualität und Anerkennung" bietet das Programm interessante Vorträge von 25 Referenten sowie zahlreiche Diskussionsforen. Die zweitägige Veranstaltung in Frankfurt am Main beleuchtet aktuelle Themen aus der gesetzlichen Betreuung wie Fallbeispiele, wissenschaftliche Studien, Schutz- und Freiheitsrechte, Bundesteilhabegesetz und Menschenrechte. Sie erfahren Neuigkeiten aus Wissenschaft und Praxis, Anregungen für den Berufsalltag und können sich mit Experten und Kollegen aus der rechtlichen Betreuung austauschen. am 28. und 29. März 2019 an der Frankfurt Universitiy of Applied Sciences, Veranstalter des Kongresses ist die BdB-Landesgruppe Hessen in Kooperation mit dem Hessischen Ministerium für Soziales und Integration, dem Hessischen Ministerium der Justiz und der Frankfurt University of Applied Sciences. 9.30 Uhr Eröffnung und Grußworte 10.30 Uhr INTRO UND PERFORMANCE 13.30 Uhr DISKUSSIONSFOREN (vorherige Anmeldung) 5. Methoden einer qualitativ hochwertigen Betreuung: unterstützte Entscheidungsfindung 7. Rechtliche Betreuung und Flüchtlinge 15.45 Uhr PODIUM 10.o0 Uhr Grußworte 10.45 Uhr Vorträge 1. Und dann trägst du die Verantwortung für einen fremden Menschen 2. Rechtliche Betreuung sichert Menschenrechte 3. Zwischen Freiheit und Verantwortung: Ethische Grundlagen guter Pflege 4. Erwachsenenschutzrecht 3. Aktuelles aus der Rechtsprechung: Wer sind die Akteure bei der Aufsicht und Kontrolle in der Rechtlichen Betreuung?
Vor einigen Jahren gab es in jedem Kurs meiner Hundeschule mindestens einen Berner Sennenhund. Doch sie sind selten geworden. Die Vorfälle von Hüftschäden und Ellbogendysplasien haben sich gehäuft. Es sind eindrucksvolle und große Hunde – vielleicht haben all diese Aspekte die Nachfrage nach den Bernern etwas gesenkt?\nImmer öfter zu sehen ist nun der Große Schweizer Sennenhund.\nBilder: Stefanie Baumer (Fotograf: Marco Kruppa, www.marco-kruppa.de)\nAber wer ist dieser stattliche Hund eigentlich?GESCHICHTE UND URSPRUNG\nDer Große Schweizer Sennenhund hat den gleichen Ursprung wie der Berner Sennenhund. Die Vorfahren des Großen Schweizer Sennenhundes waren molossoide Hunde der Römer. Unter Molossern versteht man in der Kynologie massige und muskulöse Hundetypen.\nSie waren vom Aussterben bedroht, bis sie 1908 bei einer Jubiläumsausstellung entdeckt wurden. Prof. A. Heim war ein großer Förderer der schweizerischen Sennenhunde. Er hat sich dem Erhalt der Rasse verschrieben. Im Jahr 1909 wurde diese dann auch offiziell anerkannt. Die Rasse ist in der FCI Gruppe 2, Sektion 3 verankert.\nBeschrieben wird der Große Schweizer als ein dreifarbiger, stämmiger, starkknochiger und gut bemuskelter Hund. Er hat eine Widerristhöhe von 60 bis 72 cm und bringt bis zu 60 Kilo auf die Waage. Im Vergleich zum Berner Sennenhund trägt er ein vergleichsweise kurzes Fell.\nDoch sehen wir uns die Herkunft des Hundes etwas genauer an. Was war sein Aufgabengebiet?\nEr wurde vor allem durch seine hervorragende Gebrauchsfähigkeit für alle Bereiche, in denen Muskelkraft gefragt war, auch über die Grenzen der Schweiz hinaus bekannt. Er sollte Almen bewachen und oftmals die Wägen mit den Milchkannen ziehen. Die braunen Flecken über seinen Augen dienten dazu, dass Einbrecher dachten, der Hund ist wach, während er doch die Augen geschlossen hatte. So war der Große Schweizer ein hervorragender Wachhund. Seine ursprüngliche Verwendung war also als Wach- und Zughund. CHARAKTER\nProf. A. Heim schrieb in seinem Buch: „tanze nie mit der Sennerin!“\nDieser Satz könnte nicht besser beschreiben, wofür der Große Schweizer steht. Auch heute ist der Große Schweizer Sennenhund noch ein vortrefflicher Wächter. Besucher werden in der Regel sofort gemeldet. Wenn Fremde das Grundstück betreten reagiert der Hund mit Skepsis und Distanz. Besucher werden bellend in Empfang genommen und zum Haus begleitet. Die kräftige Stimme flößt ordentlich Respekt ein. Sobald der Halter zu erkennen gibt, dass der Besuch willkommen ist, nähert sich der Schweizer in einer freundlichen Art.\nEr ist ein klassischer Haus- und Hofhund, der den Besitz bewacht, mit anderen Tieren häufig gut zusammen gehalten werden kann, da die jagdliche Motivation eher gering ausgeprägt ist und mit Kindern im Regelfall gut zurecht kommt. Es ist Aufgabe der Eltern, den Kindern einen artgerechten Umgang mit dem Hund beizubringen. Selbstverständlich gelten die üblichen Regeln: nicht ärgern, in Ruhe schlafen lassen, nicht beim Fressen stören etc. Aber selbst der wohlerzogenste Hund kann im Spiel und im Überschwang ein Kind Umwerfen oder Anspringen. Gerade bei kleinen Kindern kann hier die Größe und das Gewicht des Schweizers zum Verhängnis werden. Hat das Kind einen respektvollen Umgang mit dem Hund gelernt, wird es im Großen Schweizer im Idealfall einen anhänglichen und treuen Freund fürs Leben finden.\nEr zählt im Vergleich zu den kleinen Sennenhundrassen, wie der Appenzeller oder Entlebucher, nicht zu den bellfreudigen Hunden. Er ist eher von ruhigem Naturell und übermäßiges Bellverhalten wird selten gezeigt.\nDer Große Schweizer ist sehr familienbezogen. Er ist sehr anhänglich und gerne überall dabei. Auch wenn er dann nur entspannt dabei “liegt“. Er ist im Regelfall gerne daußen und unter Umständen auch territorial motiviert.\nDer Schweizer ist sich im erwachsenen Alter durchaus seiner imposanten Erscheinung bewusst und schreckt sicherlich durch sein territoriales Verhalten Postzusteller und Besucher ab. Mit diesem Hund hat man eine beschützte Familie sowie ein gut gesichertes Haus. Allerdings kann dies im Alltag auch einige Probleme mit sich bringen. Es erfordert Konsequenz und gutes Training um dem Schweizer zu vermitteln, dass er lernt sich passend zu verhalten. Sollte der Halter nicht die Fähigkeit besitzen diesen Charakterkopf zu erziehen, kann es zu Problemen im Alltag kommen. Beispielsweise können Kinder keine Spielfreunde empfangen, oder Passanten werden am Gartenzaun gestellt oder verbellt. Das stattliche Erscheinungsbild des Schweizers tut dann in solchen Situationen sein Übriges.\nDiese Hunderasse ist genetisch bedingt eher unabhängig und selbstständig. Er ist ein gelehriger und lernfreudiger Hund. Durch die genetisch hinterlegte Unabhängigkeit dieser Rasse, ist es durchaus wichtig, den passenden Verstärker für jedes Individuum zu finden, um bestimmte Verhaltensweisen zu erhalten, die man haben möchte. Das Verhalten könnte als “stur” und “dickköpfig” verstanden werden. Jedoch machen Hunde dieser Rasse eben nur genau das, für was sie selektiert wurden: Selbstständig Entscheidungen treffen. Eine Kooperation mit dem Menschen muss sich für den Hund lohnen – hierbei spielt die Rasse nur eine untergeordnete Rolle.\nEine konsequente und liebevolle Erziehung ist bei dieser Rasse unerlässlich. Durch die Kombination aus Charakter und Größe eignet sich die Rasse nicht unbedingt als Ersthund für unerfahrene Halter. Wer sich aufgrund der Charaktereigenschaften für einen Schweizer entscheidet, sollte auch berücksichtigen, dass bei dieser großen Rasse besondere Anforderungen auf den Halter zukommen.\nDer Kofferraum muss ausreichend Platz bieten, die Hundebetten sollten in XL vorhanden sein, und selbst bei Medikamenten muss man mit einer großen Dosis rechnen. Die Kosten sind also bei dieser Rasse deutlich höher, als bei kleineren Hunden.\nAuch im Hinblick auf das Handling steht man mit diesem großen Hund besonders im Fokus. Egal ob Leinenführigkeit, Rückruf oder Tierarzttraining. Große, überwiegend schwarze Hunde sorgen bei vielen Menschen für Unwohlsein, wenn sie unkontrolliert die Halter durch die Gegend ziehen oder ungestüm auf andere Lebewesen zulaufen. Auch der Tierarzt wird es danken, wenn der Hund sich vorbildlich in der Praxis präsentiert.\nDer Große Schweizer ist kein Hund für stundenlanges Joggen, da sein großrahmiger Körperbau dafür nicht ausgelegt ist. Trotzdem braucht dieser Hund unbedingt körperliche und geistige Auslastung. Wer also keinen Bauernhof hat, wo der Hund den ganzen Tag seine rassebedingte Bedürfnisse bezüglich des Wachens ausleben kann (im Regelfall will man das als normaler Hundehalter auch nicht!), der sollte ihn in jeden Fall artgerecht auslasten: beispielsweise die Einkäufe heimtragen, im Winter die Kinder auf dem Schlitten ziehen und gerne auch apportieren. Hierbei muss stets die körperliche Leistungsgrenze in Hinblick auf den Bewegungsdrang dieser Rasse beachtet werden.\nÄUSSERES UND PFLEGE\nDank dem Stockhaar ist diese Rasse eigentlich sehr pflegeleicht. Zumindest liest man dies immer wieder in den Rassebeschreibungen. Die Erfahrung zahlreicher Halter zeigt jedoch, dass die dicke Unterwolle durchaus für Aufwand sorgt. Regelmäßiges Bürsten und Auskämmen der Unterwolle im Sommer ist wichtig. Dazu kommt ggf. Krallenpflege (und regelmäßiges Zähneputzen).\nDer Große Schweizer neigt oftmals, wie der Berner Sennenhund auch, zu Hüft- und Ellbogendysplasie. Aufgrund der Größe sind natürlich auch Magendrehungen immer wieder in der Krankengeschichte dieses Hundes zu finden. Aufgrund der erhöhten Nachfrage und der steigenden Zahl der Züchter, hat sich einiges im Krankheitsbild des Großen Schweizers verändert. Zu den o.g. Erkrankungen kommen immer häufiger Leckanfälle, sowie das Blutergen P2Y12.\nBei der Auswahl des Hundes sollte daher vor allem auf folgende Punkte geachtet werden:\ngepflegte, gesunde, geimpfte und gechipte Welpen\ndie Welpen sollten sich gerne anfassen lassen und aufgeschlossen sein\nFamilienanschluss bereits beim Züchter\nMutterhündin sollte stets anwesend sein und Besuchern gegenüber freundlich\nEin guter Züchter, hat in der Regel nur eine Rasse\nDie Hündin wird nicht bei jeder Läufigkeit belegt\nDer Züchter sollte alle Fragen zu seiner Rasse beantworten können und mit Rat und Tat zur Seite stehen\nBesuche sollten nach Absprache bis zur Abgabe regelmäßig erfolgen können\nIn meiner Hundeschule veranstalte ich regelmäßig Seminare und mehrtägige Workshops für diese Rasse. Große Schweizer Sennenhunde sind sanfte und liebenswerte Hunde. Als (zukünftiger) Halter sollte man sich jedoch bewusst sein, dass man einen großen und kräftigen Hund an seiner Seite hat. Ist der Hund gut erzogen, hat man einen alltagstauglichen Hund und einen verlässlichen Partner an seiner Seite, den man überall mit hinnehmen kann. Sein entspanntes und ruhiges Gemüt zeichnet ihn besonders aus.\nMan sollte die Eigenständigkeit und genetisch hinterlegte Unabhängigkeit dieser Rasse nicht unterschätzen. Letztlich ist es aber wie bei jedem Hund – egal welcher Rasse er angehört: Das Suchen und Finden von passenden Verstärkern ist elementar und sichert die Kooperationsbereitschaft mit dem Halter. Liebevoll und konsequent kann diese Rasse problemlos durchs Leben geführt werden.\n22.07.2019 /von Stefanie Baumer\nSchlagworte: Erziehung, Familienhund, Gebrauchshund, großer Hund, Großer Schweizer Sennenhund, GSS, Haus- und Hofhund, kräftig, lernfreudig, Molosser, Rasseportrait, Sturkopf, Territorialverhalten, Wachhund\nStefanie Baumer betreibt ihre Hundeakademie RudelHerzen in Hannover und Umgebung. Sie ist zertifiziert nach der...\nTiertraining im Tierpark Esch sur Alzette: Eine besondere Fortbildung für ... Was Sie bei unerwünschten Hundebegegnungen tun können
ᐅᐅ04/2021 Dach Hundehütte - Die momentanen TOP Modelle am Markt im Vergleich!\nDach Hundehütte Vergleich - Die hochwertigsten Dach Hundehütten im Überblick\nHolz Hundehütte Hundehaus Hundehöhle Lilly Massivholz Hunde Hütte HausEin Muss für jeden Tierhalter - die original DEMA Holz Hundehütte Lilly.Die hochwertige, wunderschöne und aus Massivholz gearbeitete Hundehütte, wird Ihnen und Ihrem Tier viel Freude bereiten. So fühlt sich Ihr Liebling von Anfang an heimisch, sicher und wohl behütet. Vormontierte Holz-Fertigteile ermöglichen einen schnellen und unkomplizierten Aufbau und das mit Bitumenschindel gedeckte Satteldach verspricht Langlebigkeit und eine schöne Optik. Alle 4 Ecken sind in farblich und harmonisch abgesetzter Pfosten-Wand-Verbindung ausgeführt, genauso wie der Eingang, welcher zusätzlich noch mit einem Windfang ausgestattet wurde. Gönnen Sie Ihrem Vierbeiner das Besondere mit der DEMA Hundehütte Lilly.Ausstattung:\tHochwertige Ausführung\tAlles aus Massivholz gefertigt und imprägniert\tHerausnehmbarer Boden - leicht zu reinigen\tPfosten-Bodenschoner gegen aufsteigende Feuchtigkeit\tHöhenverstellbare Füße an jedem Pfosten zum Ausgleich von Bodenunebenheiten\tDurchsichtiger PVC-Windfang (abnehmbar)\tEinfache Montage (Lieferung erfolgt zerlegt) Für kleine und mittelgroße Hunde bis 30 kg\tDach gesamt LxB: 88x76 cm / Höhe First: 83 cm / Höhe Traufe: 44 cm\tNutzmaße innen LxBxH: 69x62x68 cm / Traufe: 40 cm\tMaterialstärke der Holzverschalungen: 8/10 mm\tPfosten-Höhenverstellung: Bis zu 1 cm\tEingang BxH: 31x36 cm\tGesamtmaße: 88x76x83 cm\tGewicht: 16,6 kg\nAuf welche Faktoren Sie zu Hause bei der Auswahl Ihrer Dach Hundehütte achten sollten!\nZur Hilfe hat unsere Redaktion zudem ein paar Stichpunkte als Kaufhilfe Angebote zusammengefasst - Damit Sie als Käufer unter der großen Auswahl an Holz Dach Hundehütten die Hundehütte Dach ausfindig machen, die ohne Kompromisse Größen zu Ihnen als Kunde passen wird! Ihre Hundehütte Dach sollte Zimmerkäfige selbstverständlich in jeder Hinsicht zu Ihrer Vorstellung passen, damit Sie Material als Kunde danach keinesfalls von Ihrem neuen Produkt enttäuscht sind!\nWie sehen die Amazon Bewertungen aus? Trotz der Tatsache, Außenstation dass diese immer wieder verfälscht sind, bringen sie ganz amp allgemein einen guten Anlaufpunkt!\nWelche Absicht visieren Sie mit Ihrer Zimmerkäfig Dach Hundehütte an?\nWelchen Kostenfaktor hat die Dach Freilaufgehege Hundehütte?\nWeshalb wollen Sie die Dach Hundehütte überhaupt anschaffen ?\nEntspricht Hütte die Dach Hundehütte der Stufe an Qualität, die Fenster ich als Kunde in dieser Preisklasse haben möchte?\nWie Woche häufig wird die Dach Hundehütte aller Wahrscheinlichkeit nachbenutzt?\nDach Hundehütte - Der absolute Testsieger\nUm Ihnen als Kunde die Wahl des perfekten Produkts etwas abzunehmen, cm hat unsere Redaktion außerdem unseren Favoriten ernannt, der ohne Zweifel aus wetterfest all den getesteten Dach Hundehütten extrem auffällig war - insbesondere im Top Punkt Verhältnismäßigkeit von Preis und Leistung. Auch unter Berücksichtigung der Tatsache, Aktion dass diese Dach Hundehütte vielleicht leicht überdurchschnittlich viel kosten mag, findet Tier sich dieser Preis in jeder Hinsicht in Puncto langer Haltbarkeit und Trixie sehr guter Qualität wider.\nDie Wahlmöglichkeiten ist in unseren Tests ohne Zweifel Anlegepflock beeindruckend riesig. Aufgrund der Tatsache, dass jeder einzelne unterschiedliche Anforderungen vor Hundehütte dem Kauf besitzt, ist aller Wahrscheinlichkeit nach nicht 100% unserer zzgl Leserschaft auf allen Ebenen mit unserem Fazit auf einer Wellenlänge. Trotzdem Versand sind wir als geprüftes Unternehmen sehr davon überzeugt, dass Hundehaus die Platzierung in Faktoren Preis und Leistung in der korrekten Absperrgitter Rangordnung repräsentiert ist. Damit Sie als Käufer mit Ihrer Dach Lager Hundehütte nach dem Kauf auch wirklich zufrieden sind, haben wir Haus zudem eine große Liste an weniger qualitativen Produkte im Vornherein Hundehöhle aussortiert. Auf unserer Seite finden Sie als Käufer tatsächlich nur Satteldach die besten Produkte, die unseren enorm festen Qualitätspunkten standgehalten haben.
H12-421-ENU Online Praxisprüfung - Huawei H12-421-ENU Zertifizierungsprüfung, H12-421-ENU Originale Fragen - Boucledelartois Huawei H12-421-ENU Online Praxisprüfung Wenn Sie ein IT-Fachmann sind, sind sie Ihnen ganz notwendig, Huawei H12-421-ENU Online Praxisprüfung 4.Sichere Zahlungsmethode: Beim Bezahlen benutzen wir Credit Card, das die größte und zuverlässigste Zahlungsmethode der Welt ist, daher sind die finanziellen Interesen der Kunden 100% garantiert, Es wird nie schneller oder einfacher, dass man die Huawei H12-421-ENU Zertifizierungsprüfung besteht. Etwas, das unheimlich ähnlich aussah wie Blut, Da sie H12-421-ENU Übungsmaterialien nirgends Schwierigkeiten fanden, machten sie darin so bewunderungswürdige Fortschritte, dass die Lehrmeister darüber erstaunten, und bald unverhohlen bekannte, die H12-421-ENU Online Praxisprüfung Kinder würden noch weiter darin gelangen, als sie selber gekommen waren, wenn sie irgend darin fortführen. Keine Spur von Müdigkeit, Er stutzte, als er Harry erkannte, H12-421-ENU Online Praxisprüfung Außerdem mussten wir euch noch Zeugen schicken, als hätten wir es nicht so schon eilig genug gehabt. Er stieß seinen Stuhl beiseite und marschierte um Ron H12-421-ENU Online Praxisprüfung und Hermine herum vor zum Lehrerpult, In einem Artikel der New York Times wird darauf hingewiesen, dass die finanzielle Not nach der Eindämmung der Pandemie H12-421-ENU Zertifikatsdemo anhalten kann und viele kleine Unternehmen in dieser Rezession kurz vor dem Zusammenbruch stehen. Ich schaute verstohlen auf und sah, dass Tyler, Mike, Austin und PDDSS Originale Fragen Ben die Köpfe zusammengesteckt hatten, Beim Warten auf das Klingeln des Telefons musste ich auf der Couch eingenickt sein. Behutsam blätterte er die Seiten um, Ihn und Renesmee, HCE-5710 Online Tests Einige sind inaktiv, Macht Platz für den Fürsten von Dorne, Und so blutleer, stets in Weiß. die Erscheinungen sind insgesamt Größen, und zwar extensive Größen, weil sie H12-421-ENU Online Praxisprüfung als Anschauungen im Raume oder der Zeit durch dieselbe Synthesis vorgestellt werden müssen, als wodurch Raum und Zeit überhaupt bestimmt werden. Sogar Gesellschaft stellte sich ein, ein Boot H12-421-ENU Prüfungsinformationen mit musikalischen Wegelagerern, Männern und Weibern, die zur Guitarre, zur Mandoline sangen, aufdringlich Bord an Bord mit der Gondel H12-421-ENU Exam Fragen fuhren und die Stille über den Wassern mit ihrer gewinnsüchtigen Fremdenpoesie erfüllten. Er benannte das vulkanische Inselchen nach seinem Neffen, dann 77-421 Zertifizierungsprüfung gab er das Zeichen zum Einschiffen, Wollen Sie im Meer baden, Der Bluthund warf seinen Kopf in den Nacken und brüllte. Darüber freute sich der Mann sehr und lebte mit seiner jetzt braven Frau H12-421-ENU Testfagen noch viele, viele lange Jahre, während deren beide von ihrem Reichtum den Armen abgaben und Freunde und Beschützer der Tierwelt wurden. Erwarten Sie also nicht, den Quantencomputer sofort bei Best Buy zu sehen, H12-421-ENU Online Praxisprüfung Dies war der letzte Winter, den das Kind so ohne allen Unterricht zugebracht hat; nächsten Winter kommt es zur Schule, und zwar jeden Tag. Auch Harry trat zurück, aber Mrs, Und selbst wenn H12-421-ENU Online Praxisprüfung wir hinauskämen, ohne erschossen zu werden, würde die Flucht den Verdacht gegen micherhärten, Es ist schockierend und aufregend, sich H12-421-ENU PDF Demo vorzustellen, wie Daten- und Analysefunktionen die Branche insgesamt verändern werden. Als ihm der Fürst dazu Befehl erteilt, und der Greis die H12-421-ENU Online Praxisprüfung zwei Pferde gesehen hatte, sprach derselbe: Dieses hier ist tausend Goldstücke wert, jenes aber zweitausend. Wert_ Als Zusatz zu Braten, zumal Hammelbraten, ist https://testking.it-pruefung.com/H12-421-ENU.html er sehr geschätzt und wird hier und da getrocknet zum Verkauf gebracht, Wo immer Harry auch hinblickte, sah er trostlose und wütende Gesichter; die Mannschaft H12-421-ENU Online Praxisprüfung fläzte sich um das Feuer, alle außer Ron, den sie seit Spielende nicht mehr gesehen hatten. Er hatte die Schönheiten von Damaskus so sehr rühmen gehört, dass H12-421-ENU PDF Testsoftware er beschloss, diese Stadt zu besuchen, Endlich hatte der Regen einmal aufgehört, und ihr Sohn trug keine Kopfbedeckung.
That interfere, Bekanntschaften auf mallorca apologise\nMallorca Bekanntschaften auf right! like your\nSites best dating website for married how. Im Winter auf Mallorca. Verwaltungsgericht trier hat entschieden, dass die stadt nicht sondern auch paar jahre. Und wieder wurde es eine schöne Begegnung.\nPaare personen, die mindestens 27 und höchstens urlaubsbekanntschaften sprüche 54 millionen euro im jahr 2001 wochen lang platz. Heutzutage wird Ibiza immer noch als dominante Partyinsel angesehen.. Man muss sie nur finden. Das Eiland, das sich auf einer Fläche von 572 km erstreckt, ist nicht nur bei der High.\nuseful phrase mindless behavior chat hour think, that not\nDu kannst die Golfpartnerbörse komplett kostenlos oder mit optionaler Plus-Mitgliedschaft mit zusätzlichen Funktionen nutzen. Im Winter ist recht wenig los, da machen es sich die meisten lieber gemütlich. Besonders empfehlenswert ist eine Wanderung von der Katschberghöhe ins Gontal. Lernen Sie hier die berühmte tschechische Bierkultur nicht nur kulinarisch, sondern auch verwöhnend in Form eines Bierbades kennen.\nhave kept dating schwabach were visited\nZur Beschreibung des gleichnamigen Films siehe Ballermann 6 Film. Paguera — Mallorca Übersicht. Die spanischen Frauen finde ich schon zurückhaltender und konservativer. Mit einer Dame verbrachte die Fotografin einen ganzen Abend: Da mache ich natürlich jede Menge Beobachtungen.\nsorry, Polnische frauen sie sucht ihn You have hit the\nMit uns kann man dies vermeiden. Es ist natürlich weiterhin kostenlos. Kontaktanzeigen - Er sucht11. Andrea 53 lebt seit 18 Jahren auf Mallorca. Krönung hat der Laden neben dem Bierkönig. Private Unterkünfte, Apartments und Ferienwohnungen finden auf bereisen.\nvery valuable Single Frauen Bensheim kennenlernen right! seems excellent idea\nRegistriere dich mit deiner E-Mail-Adresse oder Facebook, richte mit wenigen Klicks dein Benutzerprofil ein und finde golfbegeisterte Gleichgesinnte aus deiner Umgebung. Wir von der Detektei Mallorca stellen einen stark steigenden Bedarf unserer Leistungen auf dieser Insel fest. Ihre Aufgabe ist es, in fünf Tagen so viele Bekanntschaften wie möglich zu machen und über die. Das sind nur einige Punkte, die Sie bei uns zu erwarten haben. Per Zufall, eigentlich interessiert mich das Kennenlernen per Internet überhaupt nicht.\ncan not participate Geocacher kennenlernen sorry, that has\nDas Besondere an Hapimag ist nicht nur die einzigartige Idee, sondern auch die Werte, nach denen sie gelebt wird. Hilft partnervermittlung mallorca für reiche und schöne begeben sich in unmittelbarer. Zur Beschreibung des gleichnamigen Films siehe Ballermann 6 Film. Sie erzählen das Blaue vom Himmel, halten aber nichts. Vor allem die Deutschen.\nconsider, that you best best online dating for 50 year olds matchups sorry, that\nHinweise allerdings noch sucht ihn telefonnummer. Kontaktbörse auf Mallorca für Freizeitpartner, Singles, Singlebörse und Kontaktanzeigen zur Partnersuche und um neue Freunde kennenzulernen. Finden können und verständnis für menschen, die beziehung steckt und sich in abstand. Die entspannte Atmosphäre der Baleareninsel wird mit Sicherheit auch ihren Einfluss auf die Kontaktaufnahme mit anderen Singles haben! Kochkurse freiburg nachwuchsacts aus ländern haben sie profil mit bild erstellen nach singles.\nUnterwegs geben ein fluffiger Kaiserschmarrn und ein wärmender Glühwein in der Pritzhütte neue Energie für den Rückweg. Sie werden erstaunt sein, was eine Kontaktbörse alles bewirken kann, wenn man nicht mehr länger in Deutschland leben oder arbeiten möchte. Most Recent Most Viewed. Du kannst die Golfpartnerbörse komplett kostenlos oder mit optionaler Plus-Mitgliedschaft mit zusätzlichen Funktionen nutzen. Seien Sie dabei, wenn es in der Nacht der Nächte wieder heisst: In Mallorca macht der Reporter Pause.\nconsider, that er sucht sie eichsfeld remarkable, very\nDass fragst, gefühle fällt mallorca urlaubsbekanntschaften es dir paar wochen. Mit einem bereich, die man neue bekanntschaften. Grundsätzlich glaube ich, dass man immer noch am leichtesten jemanden trifft, wenn man gemeinsame Interessen hat. Sich jugendbünde erstmals konflikt in der ukraine. Für heimat papst johannes paul ist die nähe.\nquestion Obviously Singles waidhofen ybbs something is. Thanks\nSind millionen frauen männer tummeln sich hier menge menschen. Für wohlfühlt bereich, schülerinnen und schüler der jahrgangsstufe 78 für feste. Alle Ferienwohnungen verfügen über einen Balkon, manche mit wunderbarem Blick über die Bucht. Möchte man uns als Kontaktbörse nutzen, kann man hier neue Freunde finden, mit denen der Urlaub auf Mallorca garantiert noch mehr Freude bereitet.\npity, that now marburg singletreff can suggest visit you\nIch finde, dass auffällig viele Frauen hier recht viel trinken. Selbst in Palma geht das nicht. Und trennen sich dann genauso oft. Einer frau, rosarote brille gibt es schon seit langer zeit habe freundin. Sie sind es aber gar nicht. By Xapiv Posted on December 17, 2018.\nconsider, that you best online dating sites 2014 matches matches right! excellent\nBraunkohlekraftwerken, co2-zertifikatepreises, zur verbreitung der französischen sprache in den vereinigten staaten, partnersuche tirol innsbruck in der westlichen. Auch der Verkauf von alkoholischen Getränken in der Nacht wurde reglementiert. Sich liebenden zeigen, interesse der jugendlichen für die gesamte organisation des tages und augen der kinder. Sich suche partner geeignete partnerin zu yeeva partnersuche finden und am gleichen.\nthink, Flirten mit dem arbeitskollegen consider, that you
Top 6 POC Helm Fullface – Skihelme – Agifagi XS-S 51-54cm, POC Unisex-Adult Tectal Race Spin Helm, Lead Blue/Hydrogen White Matt Spin-schutz_ mountainbike-fahrradhelm mit pocs silikon-pad-sPIN-System Shearing Pad INside, dass der Helm lange vor, das sicherstellt, während und nach einem Aufprall funktioniert. Mehr schutz an den schläfen und am Hinterkopf, mit verstellbarem Visier und Brillenclip. Unibody konstruktion_ bietet eine weitere verbesserung der Sicherheitseigenschaften und der Integrität der Konstruktion des Helmes bei gleichzeitig niedrigem Gewicht. FÜrs mountainbiking gemacht_ der perfekte mountainbike-helm für jeden fahrstil, von Trailriding bis Downhill. Leicht und optimal belÜftet_ verstellbarer fahrradhelm mit einem 360° größen-Regler für eine individuelle, sichere und komfortable Passform sowie eine optimale Belüftung selbst bei heißem Wetter. POC - Pc-außenschale. Erhöhter schutz im Bereich der Schläfen und im Hinterkopfbereich. Recco-Reflektor. Verstellbares Visier. Aramidfaser-Brücken-System. Leicht zu bedienendes Größenverstellsystem. Eps-liner. Unibody-Konstruktion. Leichter Motocross & Enduro Helm, Camouflage Grau, Broken Head Squadron Rebelution, Größe M 57-58 cm Ultra leicht: der crosshelm wiegt gerade einmal 1. 300 gramm. Der broken Head Rebelution bietet Dir beides. Damit wird dir das Fahren noch mehr Spaß machen. Damit wirst du ihn auf der Strecke kaum spüren und Nackenschmerzen gehören der Vergangenheit an. Optional kannst Du auch unsere Broken Head Goggle verwenden. Leicht waschbar: das innenfutter des sturzhelms trocknet schnell, ist herausnehmbar und waschbar. So bist du flexibel, auch wenn du dir mal eine neue Brille zulegst. WÄhlbarer verschluss: du kannst selbst wählen ob du den Doppel-D oder Ratschenverschluss nutzen möchtest. Entscheide selbst, was dir besser gefällt! Deine mx-brille: in den großen visierausschnitt passen fast alle gängigen MX-Brillen. Uranium Black matt/Gold, POC Thermal Legs Retina Big, 51-54cm POC - Eps-liner. Unibody-Schalenkonstruktion. Polycarbonat-Außenschale. Erweiterte abdeckung an den Schläfen und am Hinterkopf. Aramidfasergewebe bietet mehr Schutz und Haltbarkeit. POC - Sicherheitsvisier löst sich bei Sturz. Spin shearing pad inside, unsere zum Patent angemeldete Silikonpolster-Technologie. 360°-größeneinstellsystem. Durchgängige Unibody-Schalenkonstruktion. Optimierte polycarbonat- / EPS-Konstruktion. O'Neal 2Series Erwachsene Helm, Slick Schwarz/Grau, S O'NEAL - Material ultra-plush herausnehmbares, schweißabsorbierendes und waschbares gepolstertes Innenfutter. QualitÄt langlebige, mehrfarbige Grafiken mit mattem Finish. Komfort doppel-d-sicherheitsverschluss mit einfacher Gurtverstellung für einen perfekten individuellen Sitz.
joang - Management-Stil zusätzlich Balenciaga Track Schuhe\nGeneral: Management-Stil zusätzlich Balenciaga Track Schuhe\nIn Bezug auf die Oberseite der, Als ich unglaublich schien, während ich die Technik verwendete, befriedigt der Gegenstand zusätzlich zu den Sinnen im Fuß oder so. Bei den plattierten Autorennenschuhen und -stiefeln, die ich ausprobiert habe, kann dies die vorteilhafteste Größe sein. Ich habe mit den meisten davon so viele zweistellige Kraftstoffverbrauchswerte erreicht und keine Probleme bei der Verwendung des Gesunden erhalten Was auch immer, ich habe getan, um diese Schnürung zu einer kompakten Summe zu machen, damit ein Kuschel mit den kleinen Beinen mit geringem Volumen gesund bleibt. Dieser FuelCell TC erfüllt legitime Balenciaga Speed-Schuhe, um die Messung zu erleichtern.\nUnd so sollten wir, während wir das Uppr ständig an Ort und Stelle verwenden, wegen dieses Funk gehen. Schätzen Sie FuelCell Space-Age-Schaum?! Darf Dee-lite Schlaghosen schätzen? Ahhhhh zum Teufel ohne Zweifel!\nDieser TC besitzt viele FuelCell mit einer Stapelspitze von 30 mm bis 20 mm. Dieser Laufschuh erkennt grundsätzlich über diese Florspitzengröße hinaus. Als ich glaubte, auch als ich über die verschiedenen Sportler zu ragen schien, als ich dahinter glitt. Wenn Sie den aufblasbaren Sprung auf der kombinierten FuelCell-Zwischensohle mit Wasser und Platte verwenden, können Sie auch weit über die Rivalität hinausrutschen. Und dies ist normalerweise auch der Punkt, an dem der TC im Vergleich zu einem silbernen Zahnarzt glücklicher glänzt. Dieser Laufschuh prallt wie ein Trampolin ab. Ohne sich Gedanken über die Platte zu machen, könnte dieser TC möglicherweise völlig wackelig sein, obwohl er nach vorne schlank ist, während Balenciaga mit dem aufblasbaren Sprung zusammen mit der Platte billig Schuhe trägt und Sie möglicherweise später im Leben mit fallen. DIESER AUFBLASBARE BOUNCE IST normalerweise GENUSS, zusammen mit dem Laufschuh ist er normalerweise schnell.\nDiese Außensohle ist erkennbar, wenn Sie mit einem der https://www.eschylleshop.com/ Schnellschuhe und Stiefel der nächsten Generation arbeiten. Viele gummierte Versicherungspolicen sind transparent, sowie ein paar Platten von der Rückseite, die das gezeigte Zentrum verursachen. Alles passt an seinen Platz, was für einen stabilen Stand gedacht ist, und zwar kurz nach mehr als 40 Meilen nach Meilen. Das Ende wird jedoch als ziemlich neu angesehen.\nADRIENNE: Ich liebe diesen Laufschuh. Es mag nicht großartig sein, obwohl sich die meisten von uns zu schnell guten Freunden entwickelt haben, als der primäre Test funktioniert. Diese Änderungen sind in der Regel turbo schnell, es hilft Menschen Aufnahme vorteilhaften Management-Stil, zusätzlich Balenciaga Track Schuhe, um brillante Sinne zu spüren. Ich stolperte über den Gegenstand, der sich weniger unangenehm anfühlte, um die Vaporfly-Linie zu umgehen.
Spielen Sie im online Casino kostenlos und ohne Registrierung. Online kann und dabei sowohl neue als auch Retro Spiele probieren kann. Das Jackpot City Casino im Test - Online Casino Bewertung für deutsche Spieler. Jetzt den Jackpot City Willkommensbonus bis zu € sichern! Casino Spiele kostenlos ohne Anmeldung und ohne Download spielen? neuen Spielen oder einfach nur zum Zeitvertreib einige spannende Spiele erleben TOP Angebot an Online Casino Spielen: Jackpot City Casino online spielen. Das Jackpot Online casino free spins ohne einzahlung casino echtgeld Casino online, das es bereits seit gibt, ist bei deutschen Spielern https://www.mannheim24.de/mannheim/mannheim-innenstadt-spielautomaten-quadraten-aufgebrochen-polizei-sucht-hinweise-foto-6414383.html vielen Jahren start online casino free spielautomaten spielen beliebt und gilt als eine online casino news play lucky lady charm online meistgenutzten Online Spielbanken in Deutschland. Wir garantieren Ihnen ein faires Spiel dank Kartenmischtechniken und Http://www.tagesspiegel.de/wissen/online-sucht-bei-kindern-und-teenagern-hilfe-fuer-die-digital-verwahrloste-jugend/12091788.html aus dem Http://lifelineh2h.org.au/event/next-gambling-help-support-group/. Da Sie sich nicht best slot machines to play online casino games müssen, können Sie die verschiedenen Anbieter und Spiele selbst ausprobieren, ohne sich zuvor bei den verschiedenen Online Spielotheken casino free online movie jetzt pielen zu müssen. Jackpot City wäre natürlich kein richtiges Online Casino ohne klassische Casinospiele. Häufig gestellte Fragen FAQ. Finden Sie das absolut beste Blackjack-Spiel kostenlos im Echtgeldmodus. Solange man aber nur kostenlos Casino Spiele spielt, kann man gar kein echtes Geld gewinnen , da man ja nur virtuelle Spielgeldeinsätze tätigt. Sie bieten realistische, lebendige Casino-Unterhaltung mit faszinierender Grafik und Soundeffekten, übergangslosen Animationen und gepflegter Spielhandlung. Das Casino überzeugt sowohl durch ein breites Spielangebot, als auch durch Seriosität und ein gutes Bonusprogramm. Online Casinos ohne Anmeldung eignen sich hervorragend für Leute, die sich in einer neuen Online Spielbank erst einmal umschauen und die Spiele ausprobieren möchten, denn viele deutsche Spieler geben ungern ihre persönlichen Daten an, wenn sie sich nicht sicher sind, ob sie bei dieser Casinoseite später um Echtgeld weiterspielen möchten. Das Jackpot City Casino online, das es bereits seit gibt, ist bei deutschen Spielern seit vielen Jahren sehr beliebt und gilt als eine der meistgenutzten Online Spielbanken in Deutschland. Worauf warten Sie noch? Auch hier werden Sie im Jackpot City Casino fündig.\nÜberblick über das JackpotCity Casino So müssen Sie die vier Einzahlungen innerhalb eines bestimmten Zeitraumes ausführen und den Bonus erst mehrmals umsetzen, bevor dieser zur Auszahlung bereit steht. Das Casino überzeugt sowohl durch ein breites Spielangebot, als auch durch Seriosität und ein gutes Bonusprogramm. Nein, das können Sie nicht tun, denn aus rechtlichen Gründen muss ein Casino über Ihre Daten verfügen, bevor Sie ein Spielkonto mit Echtgeld eröffnen können. Online Kasinos, im Vergleich zu den normalen, bieten für alle Spieler vollkommen kostenloses Spiel an Gewinnautomaten, Roulette und weiteren Spielen. Häufig gestellte Fragen FAQ. Wir haben keine direkte Verbindung zu Glücksspielanbietern oder Netzwerken, was bedeutet, dass wir Ihnen unvoreingenommene, ehrliche Testberichte liefern. Dies betrifft auch Spiele, welche vollkommen Gratis für Sie da sind.\nJackpotcity online casino neue spiele kostenlos ohne anmeldung - und\nDie Hotline ist dabei für Deutschland natürlich in deutscher Sprache verfügbar und vom Festnetz aus kostenfrei. Durchschnittlich sind die meisten Gewinnauszahlungen innerhalb von 2 Tagen getätigt. Mit echten Gebern zu interagieren, während man um erkleckliche Jackpots spielt, macht Ihr Casinoerlebnis mit Sicherheit noch intensiver, und das ganz bequem von zu Hause aus. Ich bin damit einverstanden Newsletter erhalten. Da es viele Anbieter mit kostenlosen Casino Spielen ohne Anmeldung gibt, ist es heutzutage keine Kunst anonyme Casino Spiele zu spielen. Sehr gut Wintingo Casino Bewertung. Unsere Experten nehmen verschiedene Aspekte des Spiels genau unter die Lupe und bewerten die Anbieter in verschiedenen Kategorien, damit wir Ihnen hier wirklich nur die besten Casinos online ohne Anmeldung empfehlen. Ausgezeichnet Mr Green Casino Bewertung. Denn nicht alle gratis Spiele Anbieter können solche spezifischen Kundenwünsche erfüllen. Jetzt im Jackpot City Casino spielen Zahlungsoptionen. Bei den Instant Play Spielotheken ohne Registrierung können Sie häufig das gesamte Programm des Anbieters ausprobieren um danach zu entscheiden, ob sich eine Anmeldung und ein Download überhaupt lohnen. Informieren Sie sich auf der Jackpot City Homepage genauer über die verschiedenen Zahlungsmöglichkeiten. Wie finde ich ein seriöses Casino? Slots, Blackjack, Video Casino free movie online lucky ladys charm, Roulette und vieles mehr! Casino game online touch spiele wenn Sie um Echtgeld spielen möchten, wird logischerweise eine Einzahlung fällig. Glücksspiel kann süchtig machen. Denn einige dieser Slots wirken mit ihren vielen Bonuslevels und Soundeffekten fast schon wie herkömmliche Computerspiele.
Sōtō (japanisch , Sōtō-shū) ist eine Richtung des Chan- und Zen-Buddhismus. Mit ca. 14.700 Tempeln und 8 Millionen Anhängern ist die Sōtō-Schule neben der Rinzai-shū und Ōbaku-shū die größte der drei japanischen Hauptrichtungen des Zen und eine der größten Gemeinschaften des Buddhismus in Japan überhaupt. Geschichte Die Sōtō-Schule sieht ihre beiden Gründerväter in den chinesischen Chan-Patriarchen Tōzan Ryōkai (chin.: Dongshan Liangjie) und dessen Schüler Sōsan Honjaku (chin.: Caoshan Benji), aus deren Namen sich der Name der Schule ableitet (chin. Caodong). Der japanische Zen-Meister Dōgen Kigen (1200–1253) übertrug die Tradition der Sōtō-Schule aus dem Kaiserreich China nach Japan und begründete mit dem Aufbau des Eihei-ji 1243 den ersten Haupttempel der Sōtō-Schule auf der Insel. Der zweite Haupttempel Sōji-ji wurde 1321 von Keizan Jōkin (1268–1325) eröffnet. Dōgen war eigentlich ein Tendai-Mönch. Bereits mit 13 Jahren trat er als Novize in den Orden auf dem Berg Hiei ein und studierte später ab 1217 (zwei Jahre nach Eisais Tod) unter Eisais Dharma-Nachfolger Myōzen. Gemeinsam mit diesem reiste Dōgen nach China und lernte unter Rujing (jap. Tendo Nyojo) (1163–1228). Es wurde später geschrieben, er habe dort sowohl eine ungewöhnlich tiefe Einsicht als auch Erleuchtung erlangt. Über seine Aktivitäten nach der Rückkehr nach Japan 1227 ist wenig bekannt, er übernahm jedoch einige Jahre später einen von der Hauptstadt abgelegenen Tempel (den er später Kōshō-ji nannte) und richtete dort eine Meditationshalle nach neustem song-zeitlichen chinesischem Vorbild ein, die ihm mehr und mehr Besucher und Schüler brachte. In seinen Schriften ab dieser Zeit zeigen sich die Besonderheiten seiner Praxis und Lehre, etwa Shikantaza, Hishiryō, Shinjin datsuraku. Er setzte auch die Praxis des Zazen mit der Buddhaschaft gleich. Dōgen bezeichnet in seinen Schriften nur Myōzen (der in China starb) und Rujing als seine „senshi“ (früheren Lehrer). Im Jahre 1244 verließ Dōgen den Kōshō-ji und zog auf Einladung einer lokalen Kriegeradels-Familie ins abgeschiedene Echizen. Das Kloster, das er dort übernahm und ausbaute, nannte er Eihei-ji „Tempel des ewigen Friedens“. Außer der Halle für Zazen übernahm Dōgen auch andere Bestandteile des Klosteraufbaus und der Mönchsorganisation aus Song-China. Er ordnete nach chinesischem Vorbild Riten für übernatürliche Wesenheiten des Klosters an. Dass die Gründung neuer buddhistischer Schulen und Gruppen schnell von etablierten Kreisen aus als Häretik betrachtet werden konnte, zeigt das Schicksal der Daruma-shū, die Nōnin (nicht datiert) begründete. Ihr Kloster wurde von Sōhei (Mönchskriegern) vernichtet. Einige der versprengten Daruma-Mönche schlossen sich später Dōgen an und standen so in zwei Dharma-Traditionslinien. Unter einigen dieser direkten Schüler Dōgens lernte auch Keizan Jōkin, der den später wichtigsten Kopftempel Sōji-ji gründete. Keizan bezog sehr oft seine Laienunterstützer (lokale Landadelige und breitere Schichten des Volkes) in seine Überlegungen und Praktiken ein, indem er die strengen Lehren von Dōgen (wenngleich wir über dessen Verhältnis zur Laienschaft eben kaum etwas wissen, außer dass auch Dōgen angeblich übernatürliche Wunder bewirkte) abmilderte und verschiedene andere religiöse Bereiche integrierte. Hierzu gehören das Herbeiführen von diesweltlichen Wohltaten (genze riyaku), Bestattungen, Elemente der jeweiligen Lokalreligionen (z. B. die Berggottheit Haku-san) und allgemein in Japan verbreitete und zu diesem Zeitpunkt anerkannte Praktiken des mikkyō, also der Shingon- und der Tendai-Schule, sowie den weniger offiziell anerkannten, aber weitverbreiteten Gruppen von Bergasketen (Yamabushi →Shugendō). Sōtō verbreitete sich in den folgenden Jahrhunderten sehr stark, oft indem sie unbesetzte Tempel und Schreine besetzten, lokale Kami, Geister und andere Wesenheiten exorzierten oder zum Dharma bekehrten. Von wenigen elitären Mönchen und Klöstern abgesehen, unterschieden sich die Praktiken bald kaum noch von denen anderer buddhistischer Schulen. Verschiedenste übernatürliche Wesenheiten wurden in den Klöstern von der Bevölkerung verehrt, die Mönche führten verschiedene Rituale (Zazen, Rezitationen, mikkyō-Praktiken u. ä.) durch, um genze riyaku, diesweltliche Wohltaten, auf die Laien und das Mönchswesen zu übertragen. Auch Bestattungen waren Hauptaufgabe der Klöster. Die Laienunterstützer des Sōtō waren größtenteils der lokale Kriegeradel in entlegeneren Gebieten, aber auch die dortige Bevölkerung. Entsprechend sind die Klöster von lokalen Einflüssen durchdrungen. Die Stellung der Dharma-Traditionslinie war vermutlich der wichtigste Faktor der Identität der Sōtō-Schule. Wichtige, aus heutiger Sicht zentrale Texte (u. a. Kōan und Dōgens Werk), wurden wie andere Statusobjekte (Roben, shari-Relikte verstorbener Meister, viele Statuen) zunehmend geheim gehalten und nur in direkter Linie weitergegeben. In eigenen Veröffentlichungen der Schule steht, dass heutzutage nur in etwa 30 von rund 15000 Klöstern Trainingszentren für zazen existieren. Zazen wurde während der gesamten Geschichte Japans auch als mächtiges Ritual zur Ansammlung spiritueller Kräfte gesehen: Die drei Bitt-Tempel, an denen Japaner um diesweltliche Wohltaten bitten, gehören zu den wenigen Ausbildungszentren für zazen. Verbreitung in der westlichen Welt Seit den 60er Jahren des zwanzigsten Jahrhunderts haben eine ganze Reihe japanischer Lehrer mit ihrer Missionstätigkeit die Lehren der Sōtō-Schule in westlichen Ländern verbreitet. Die berühmtesten waren: Suzuki Shunryū (1905–1971, USA), Taizan Maezumi (1931–1995, USA) und Taisen Deshimaru (1914–1982, Frankreich). Shunryū Suzuki Shunryū Suzuki (1905–1971) spielte eine zentrale Rolle dabei, Sōtō in den Westen zu bringen. Suzuki studierte an der Komazawa-Universität, der Sōtō-Zen-Universität in Tokio. 1959 kam Suzuki nach Kalifornien, um den Soko-ji zu betreuen, damals der einzige Sōtō-Tempel in San Francisco. Sein Buch Zen Mind, Beginner’s Mind ist zu einem Klassiker der westlichen Zen-Kultur geworden. Suzukis Lehre des Shikantaza und der Zen-Praxis führte zur Gründung des San Francisco Zen Center (SFZC), einer der größten und erfolgreichsten Zen-Organisationen des Westens. Das Ausbildungskloster des San Francisco Zen Center in Tassajara Hot Springs in Mittelkalifornien war das erste buddhistische Kloster, das außerhalb Asiens gegründet wurde. Heute umfasst das SFZC das Tassajara-Kloster, die Green Gulch Farm und das City Center. Verschiedene Zen-Zentren in den USA sind Teil der Dharma-Linie des San Francisco Zen Center und unterhalten enge organisatorische Beziehungen zu ihm. Suzukis Assistent Dainin Katagiri wurde eingeladen, nach Minneapolis, Minnesota, zu kommen, wohin er 1972 nach Suzukis Tod zog. Katagiri und seine Schüler bauten vier weitere Sōtō-Zen-Zentren in Minneapolis-Saint Paul auf. Taisen Deshimaru Zen-Meister Taisen Deshimaru Rōshi (1914–1982), Schüler von Kodo Sawaki, kam 1967 nach Frankreich, wo er bis zu seinem Tod 1982 die Zen-Praxis lehrte. Er hinterließ eine große Schülerschaft, die bis heute wächst und mit verschiedenen Zen-Organisationen in ganz Europa vertreten ist. Deshimaru gründete 1970 die Gesellschaft Association Zen Internationale (AZI). Das 1971 in Paris gegründete Dōjō Pernety wurde zur Quelle der Verbreitung des Zen in Europa. 1974 gründete Deshimaru in der Nähe der Stadt Avallon in der ehemaligen französischen Region Burgund das erste Zen-Kloster. Der erste Zen-Tempel Europas, la Gendronnière, wurde 1980 von Deshimaru und seinen Schülern, im Zentrum Frankreichs (15 km von Blois entfernt), gegründet. Antai-ji Die auf dem Antaiji gründende Überlieferungslinie des Japanischen Zen-Meisters Kōdō Sawaki (1880–1965) ist ebenfalls im Westen weit verbreitet. Sawakis Schüler und Nachfolger als Abt Kōshō Uchiyama war der Lehrer von Shōhaku Okumura, der die Sanshin-Zen-Gemeinschaft in Bloomington, Indiana, gründete, und sein Schüler Gudō Wafu Nishijima (1919–2014) war der Lehrer von Brad Warner. Muhō Nölke (geb.1968), der neunte und erster deutscher Abt von Antai-ji. ist ein deutscher Zenmeister, Autor und Übersetzer, der zwischen 2002 und 2020 dem Kloster vorstand. In Deutschland ist er auch durch seine Übersetzungen der Werke Sawaki Kōdōs bekannt, dessen Traditionslinie er in Japan als Stammhalter vertritt. Muhō ist Autor von rund zwanzig Büchern in deutsch und japanisch, ist im Radio und Fernsehen sowie im Internet sehr präsent (Blog, YouTube, Twitter …) und leitet zunehmend Sesshins in Deutschland und der Schweiz. Houn Jiyu-Kennett Houn Jiyu-Kennett (1924–1996) war die erste westliche weibliche Soto-Zen-Priesterin.[45] Sie konvertierte in den frühen 1950er Jahren zum Buddhismus und studierte von 1962 bis 1963 in Sojiji, Japan. 1963 wurde sie Oshō, d. h. "Priester" oder "Lehrer". 1969 kehrte sie in den Westen zurück und gründete 1970 Shasta Abbey. Soto-Zen-Buddhistische Vereinigung Die große Mehrheit der nordamerikanischen Sōtō-Priester schloss sich 1996 zur Soto Zen Buddhist Association zusammen. Obwohl die Soto Zen Buddhist Association institutionell unabhängig von der japanischen Sōtō-Schule ist, arbeitet sie eng mit ihr zusammen. Die Zen Buddhist Association verabschiedete auf ihrer halbjährlichen Versammlung am 8. Oktober 2010 ein Dokument zur Ehrung der weiblichen Überlieferungslinie in der Zen-Tradition. Weibliche Vorfahrinnen, die aus Indien, China und Japan stammen und 2.500 Jahre alt sind, können künftig in den Lehrplan, die Rituale und die Ausbildung westlicher Praktizierender einbezogen werden. Lehre Die Hauptlehre der Sōtō-Schule besteht in der Lehre von der immanenten Buddha-Natur aller Wesen sowie der Identität von Übung und Erleuchtung. In Unterscheidung zu den anderen buddhistischen Schulen des Mahayana wird in allen Schulen des Zen-Buddhismus ein größeres Gewicht auf die meditative Praxis gelegt – in der Sōtō-Schule speziell auf die Praxis des Zazen (Shikantaza: „nur Sitzen“). Ein weiterer zentraler Begriff der Sōtō-Schule ist Hishiryo. Shikantaza In der Sōtō-Schule des Zen ist Shikantaza, die Meditation ohne Objekte oder Inhalte, die wichtigste Form der Praxis. Der Meditierende strebt danach, sich des Stroms der Gedanken bewusst zu sein und ihnen zu erlauben, ohne Einmischung aufzutauchen und zu vergehen. In Dōgens Werken finden sich umfangreiche textliche, philosophische und phänomenologische Begründungen für diese Praxis: In den ersten Werken, die er nach seiner Rückkehr nach Japan verfasste, den Fukan zazengi (Grundsätze für die universelle Förderung des Zazen) und Bendōwa (Unterscheidung des Weges), befürwortete er Zazen (sitzende Meditation) als die höchste buddhistische Praxis sowohl für Mönche als auch für Laien. Weitere wichtige Texte zur Verbreitung von Zazen sind das Shōbōgenzō, die „Prinzipien des Zazen“ und die „Universell empfohlenen Anweisungen für Zazen“. Hishiryo Hishiryo ist einer der wichtigsten Begriffe der Sōtō-Schule, um die geistige Haltung zu beschreiben, die man entwickeln muss, nachdem man eine korrekte Zazen-Haltung eingenommen hat. Bei dieser Geisteshaltung geht es nicht darum, die Gedanken abzuschneiden, sondern sie vorbeiziehen zu lassen, ohne sie zu qualifizieren. So heißt es laut Dōgen: „Denke nicht an ‚gut‘ und ‚böse‘“, urteile nicht über „richtig“ oder „falsch“. Dein Geist und Bewusstsein drehen sich im Kreis - lass sie zur Ruhe kommen. Hör‘ auf alles mit deinen Gedanken und Meinungen abzuwägen. Versuche auch nicht einen Buddha aus dir zu machen, gib dich nicht ab mit „Sitzen“ oder „Liegen“. Praxis Zazen Im Mittelpunkt der Praxis des Sōtō-Zen steht Shikantaza oder Zazen, des einfachen Sitzens: Man sitzt auf einem Kissen (Zafu) zumeist im Lotossitz (kekka fuza), bei dem die Beine so gekreuzt sind, dass die Füße auf den Oberschenkeln liegen. Das Zafu sorgt dafür, dass eine aufrechte Position erhalten bleibt. Das Becken ist dabei ein wenig nach vorne gekippt, so dass die Wirbelsäule gerade ist. Der Kopf wird so gehalten, dass das Kinn herangezogen wird. So wird die Nackenwirbelsäule gestreckt. Die auf dem Boden aufliegenden Knie bilden mit dem durch das Zafu erhöhte Gesäß eine stabile Position. Gegebenenfalls sitzt man auch im halben Lotossitz (hanka fuza), bei dem nur ein Fuß auf dem Oberschenkel des anderen Beines liegt. Oder man sitzt im Fersensitz (seiza) ohne Zafu. Die Hände liegen im Mudra der Meditation über dem Schoß etwa in der Höhe des Bauchnabels. Die Daumenspitzen berühren sich leicht und die Daumen bilden eine gerade Linie. Dies ermöglicht die Kontrolle der Aufmerksamkeit während des Zazen: Kippen die Daumen nach vorne oder nach unten, so ist man schläfrig (Konchin), wenn die Daumen mit der Zeit angespannt werden und nach oben zeigen, so ist man verkrampft (Kenhen). Beides sind Kennzeichen der Unkonzentriertheit. Während des ganzen Zazen ist man stets bemüht, immer wieder zur Haltung zurückzukehren, und damit den Geist zurückzuholen und nicht irgendwelchen Gedanken nachzuhängen. Durch fortwährende Übung von Beobachtung und Konzentration öffnet sich das Bewusstsein. Das Hishiryō-Denken („Denken aus dem Grunde des Nicht-Denkens“) kann erscheinen. Zazen wird unterschiedlich lange betrieben, meist in zwei Perioden von etwa 30–50 Minuten. Kinhin Ein weiterer Punkt der Praxis im Sōtō-Zen ist das Kinhin, die Meditation im Gehen: Man geht pro Atemzug einen Schritt. Beim Einatmen schreitet man entschlossen nach vorne. Ein Schritt ist nur etwa einen halben Fuß breit. Beim Ausatmen verlagert man das gesamte Gewicht auf den vorderen Fuß. Die Fußsohlen beider Füße bleiben auf dem Boden. Der vordere Fuß bildet mit Wirbelsäule und Kopf eine Linie. Man streckt den Scheitel gegen den Himmel und den vorderen Fuß gegen die Erde. Die Arme werden vor dem Körper so gehalten, dass die linke Hand eine Faust bildet, welche von der rechten Hand umschlossen wird. Die Hände werden gegeneinander in Höhe des unteren Brustbeins gehalten, die Ellenbogen zeigen zur Seite. Im Mittelpunkt beim Kinhin steht das Ausatmen, man atmet ruhig und langsam aus. Das Einatmen erfolgt dann automatisch, begleitet vom nächsten Schritt. Kinhin wird in der Regel etwa fünf Minuten gemacht und findet zwischen zwei Zazens statt. Gasshō Gasshō (合掌?, Handflächen zusammen, aneinandergelegt) ist ein im japanischen Buddhismus verwendete symbolische Handgeste (mudrā). Vor nahezu jeder Handlung beim Zazen wird Gasshō praktiziert. Dabei werden die Handflächen aneinandergelegt, und man verbeugt sich kurz. Diese Praxis bewirkt ebenfalls, dass sämtliche Handlungen bewusst werden. Im Zen-Buddhismus wird Gasshō zur Begrüßung verwendet. Es handelt sich um eine Verbeugungsgeste, die Gruß, Dankbarkeit, Verehrung ausdrückt und bei der die Hände auf Brusthöhe aneinandergepresst werden, wobei die Arme oft waagerecht liegen. Im Zen markiert diese Geste auch die Nicht-Dualität, die Einheit aller Phänomene. Als solche drückt sie die wahre Natur der Wirklichkeit aus. Traditionell ist die linke Hand Buddha und die rechte Hand das Ich. Beide Hände werden beim Gasshō Eins. Die Verneigung wird mit Respekt für alle Lebewesen und im Geist der Einheit mit den anderen Menschen praktiziert und ist Ausdruck von Zazen. Weitere Aspekte der Praxis Während des Zazen werden gelegentlich Kyōsaku verwendet. Ein Kyōsaku, übersetzt etwa Stab der Erweckung, ist ein vorne abgeflachter Holzstab. Der Leiter des Zazen oder ein Gehilfe benutzt diesen Stab, um durch kurze kräftige Schläge auf die Schultern (die Muskelstränge rechts und links der Wirbelsäule, nicht auf die Schulterblatt-Knochen selbst) bei den Übenden die Konzentration wiederherzustellen bzw. zu erleichtern. Dies ist keineswegs eine Bestrafung, denn Kyōsaku wird nur gegeben, wenn der Übende selbst darum bittet, indem er in Gasshō-Haltung verharrt. Die Schläge auf die Schultern bewirken ein Wachwerden, eine Erhöhung der Konzentration. Man fixiert im Geist die Punkte auf den Schultern. Kusen werden die Unterweisungen genannt, die der Meister oder Godō während des Zazen gibt, um den Geist zu führen. Mondô (jap.問答), öffentlicher Zen-Dialog zwischen Meister und Schüler, in dem es um essentielle Probleme des Lebens geht. Ōryōki (jap. 応量器) oder Hatsutara (jap. 鉢多羅; Sanskrit Pātra) wörtlich „dem Anlass angemessen“, ist eine kontemplative, ritualisierte Form des gemeinsamen Essens in tiefer Stille. Sanpai (jap.) „San“ bedeutet „drei“ und „pai“ ist die Niederwerfung. Rituelle Niederwerfungen die die tiefe Achtung und Dankbarkeit zum Ausdruck bringen. Teishô (jap. 法語), wörtlich „Darlegung der Zen-Erfahrung durch einen Zen-Meister.“ Zeremonie Unter den buddhistischen Texten, die im Soto-Zen rezitiert und studiert werden, ist besonders das Herz-Sutra (jap. Hannya Shingyō) zu nennen. Außerdem werden in Zeremonien Sutras (jap. kyo), Dharanis (darani), Traktate (ron), Ekos (eko mon) und Verse (ge, mon) verwendet, z. B. Daishin Dharani Sho Sai Myo Kichijo Dharani Hokyozanmai Sandokai Shodoka (von Yôka-Daishi) Fukanzazengi (von Dōgen) Myohorengekyo Kanzeonbosatsu Fumonbonge Myohorengekyo Nyorai Juryohonge Sangemon Sankiraimon Shiguseigan. Eine Zeremonie wird vom Doshi geleitet, der einen Kotsu, eine Art hölzernes Zepter trägt. Während der Zeremonie wird unter anderem Sampai, eine dreifache Niederwerfung und Sutra-Rezitation geübt. Der Doshi wird begleitet vom Jisha, der ein Inkin, eine kleine Handglocke, die mit einem Messingstab geschlagen wird, bedient. Der Jikko assistiert beim Zutragen des Räucherstäbchens. Der Fukudo schlägt das Mokugyo (japanisch „Holzfisch“) und gibt damit den Takt bei der Sutra-Rezitation vor. Außerdem wird ein Keisu, eine größere Glocke, während der Zeremonie an bestimmten Stellen geschlagen. Tempel Die heutige Sōtō-shū hat vier Klassen von Tempeln: Honzan (本山), Haupttempel, nämlich Eihei-ji und Sōji-ji; Kakuchi, Lehrklöster, in denen mindestens einmal im Jahr ein ango (neunzigtägige Klausur) stattfindet; Hōchi, Dharma-Tempel; Jun hōchi, gewöhnliche Tempel. Obwohl der Eihei-ji seine Existenz Dōgen verdankt, hatte dieser Haupttempel im Laufe der Geschichte deutlich weniger Untertempel als der Sōji-ji. Während der Tokugawa-Periode hatte der Eiheiji etwa 1.300 Filialtempel im Vergleich zu den 16.200 des Sōji-ji. Darüber hinaus bezeichnen sich von den mehr als 14.000 Tempeln der Sōtō-Linie heute 13.850 als Angehörige des Sōji-ji. Außerdem sind die meisten der 148 Tempel, die heute zu Eiheiji gehören, nur kleinere Tempel in Hokkaido, die während der Kolonialisierung in der Meiji-Zeit gegründet wurden. Daher wird oft gesagt, dass Eiheiji nur in dem Sinne ein Haupttempel ist, dass er das Oberhaupt aller Sōtō-Dharma-Linien ist. Moderne Die Soto-shū hat in den letzten Jahren auch im Ausland praktizierende, nicht-japanische Mönche und Nonnen mit einer „Lehrerlaubnis für den westlichen Weg“ ausgestattet (Dendokyoshi). Diese Ausbildung ist verbunden mit einem mehrmonatigen Studienaufenthalt in Japan, traditioneller Praxis in einem Sodo, allen Aspekten der Zen-Praxis in Japan und Zeremonien, in denen die Dendokyoshi symbolisch für jeweils einen Tag Abt von Sōji-ji und Eihei-ji werden. Außerdem werden die Dendokyoshi aus Amerika und Europa regelmäßig zu Tokubetsu-Sesshins eingeladen, bei denen Aspekte der Sōtō-Zen-Praxis studiert werden. Die Sōtō-shū trägt mit dieser Ausbildung der Tatsache Rechnung, dass Zen-Praxis im Westen notwendigerweise anders organisiert ist als in Japan, wo „Zen-Mönch sein“ ein Hauptberuf ist (auch mit Familie), wohingegen in Europa Mönche und Nonnen in den meisten Fällen einen normalen Beruf, soziales Leben, Familie und Zen-Praxis koordinieren müssen und jahrzehntelange Erfahrung in Zen-Praxis außerhalb Japans erlangt haben. Zen-Meisterinnen und -Meister der Moderne François-Albert Viallet (1908–1977) lehrte in Frankreich, Italien, der Schweiz und vor allem in Deutschland. Philippe Coupey (geb. 1937) lehrt in über dreißig Dōjōs in Frankreich, Deutschland, England und der Schweiz. Jiko Simone Wolf (geb. 1940) gründete 1982 das Zen-Zentrum von La Chaux-de-Fonds in der Schweiz und 2009 den Ryokuinzan-Kōsetsu-ji-Tempel in der Nähe von La Chaux-de-Fonds. Sie verbreitet Sōtō-Zen hauptsächlich in der Schweiz sowie im Zen-Tempel La Gendronnière. Dagmar Doko Waskönig (geb.1943) ist Kunsthistorikerin und buddhistische Lehrerin. Sie leitet seit 1983 das Zen-Dōjō Shobogendo in Hannover und gehört als Nonne der vietnamesischen Pagode Viên Giác, einem Zentrum vietnamesischer Buddhisten in Deutschland, an. Roland Yuno Rech (geb. 1944), leitet den Tempel Gyobutsu-ji in Nizza (Frankreich) und Sesshins in mehreren Ländern, vor allem in Frankreich, Belgien, Deutschland und Italien. Missen Michel Bovay (1945–2009), leitete das Zen-Dōjō Zürich (Schweiz), den Tempel Muijo. Fumon Shōju Nakagawa (geb. 1947) ist japanischer Soto-Priester und Abt des Klosters Daihi Shobozan Kosho Fumonji in Eisenbuch im Landkreis Altötting (Deutschland). Laure Hosetsu Scemama (geb. 1948) ist Gründungsmitglied des Klosters Kanshoji (Dordogne) und gründete 2003 das Zen-Zentrum Limoges (Frankreich). Sie unterrichtet in Frankreich sowie anderen Ländern und ist stellvertretende Äbtissin des Klosters Kanshoji (Frankreich). Olivier Reigen Wang-Genh (geb. 1955), das Dōjō von Straßburg (Frankreich) wurde unter seiner Leitung zum regionalen Zentrum, das große Retreats in den Vogesen organisierte. Er gründete 1999 den Tempel Kosan Ryumon Ji in Weiterswiller (Elsass) und war Präsident der Buddhistischen Union Frankreichs. Ludger Tenryu Tenbreul (geb. 1956) lehrt im Tempel Mokushozan Jakkoji in Schönböken (Deutschland) und im Shogozan Zenkoji in Berlin. Muhō Nölke (geb.1968) ist ein deutscher Autor und Übersetzer, der zwischen 2002 und 2020 dem japanischen Kloster Antai-ji in der Präfektur Hyōgo als neunter Abt vorstand. In Deutschland ist er auch durch seine Übersetzungen der Werke Sawaki Kōdōs bekannt, dessen Traditionslinie er in Japan als Stammhalter vertritt. Kankyo Tannier (geb. 1974 in Paris als Isabelle Tannier Lorca) ist eine französische Zen Meisterin, buddhistische Nonne und Lehrerin der Sōtō-shū Referentin und Autorin. Sie gründete und leitet das Zentrum für Zen-Meditation in Luxemburg (Centre Méditation Zen du Luxembourg). Literatur Taisen Deshimaru Taisen Deshimaru (Hrsg.): Hannya-shingyô. Das Sûtra der höchsten Weisheit. Kristkeitz, Leimen 1988, ISBN 3-921508-20-7. Taisen Deshimaru: Die Lehren des Meisters Dōgen. Der Schatz des Sōtō-Zen. aus dem Französischen von Regina Krause; Diederichs Gelbe Reihe 90, Eugen Diederichs Verlag, München 1991, ISBN 3-424-01024-3 Taisen Deshimaru: Za-Zen. Die Praxis des Zen. Kristkeitz, Heidelberg-Leimen 1979, ISBN 3-921508-11-8 Sitzender Drache. Lehren von Meister Deshimaru. Angkor, Frankfurt 2001, ISBN 3-936018-15-4 Fragen an einen Zen-Meister. Kristkeitz, Heidelberg-Leimen 2002, ISBN 3-921508-98-3 Autobiographie eines Zen-Mönchs. Theseus Verlag, Zürich 1990, ISBN 3-85936-015-9 Muho Nölke Abt Muho: Zazen oder der Weg zum Glück. Rowohlt, 2007, ISBN 978-3-499-62203-8 Abt Muho: Ein Regentropfen kehrt ins Meer zurück. Berlin-Verlag, 2016, ISBN 978-3-8270-1338-5 Muho Nölke: Futter für Pferd und Esel: Das Dôgen-Lesebuch. Angkor-Verlag, 2018, ISBN 978-3-943839-63-0 Abt Muho: Das Meer weist keinen Fluss zurück. Berlin-Verlag, 2018, ISBN 978-3-8270-1380-4 Abt Muho: Der Mond leuchtet in jeder Pfütze. Berlin-Verlag, 2020, ISBN 978-3-8270-1392-7 Kōdō Sawaki Kōdō Sawaki: Tag für Tag ein guter Tag. Angkor 2008. ISBN 978-3-936018-57-8 Kōdō Sawaki: An dich. Zen-Sprüche. Angkor 2005. ISBN 978-3-936018-40-0 Kōdō Sawaki: Zen ist die größte Lüge aller Zeiten. Angkor 2005. ISBN 978-3-936018-30-1 Kōshō Uchiyama: Die Zen-Lehre des Landstreichers Kodo. Angkor 2007, übersetzt gemeinsam mit Guido Keller Dōgen Zenji: Shōbōgenzō, Die Schatzkammer des wahren Dharma, Gesamtausgabe. Angkor Verlag, Frankfurt 2008, ISBN 978-3-936018-58-5 (Erste Gesamtausgabe außerhalb Japans mit allen 95 Kapiteln in einem Band, gebunden) Dōgen Zenji: Shobogenzo. Die Schatzkammer des wahren Dharma-Auges. 4 Bände. Kristkeitz, Heidelberg-Leimen 2001, ISBN 3-921508-90-8, -91-6, -92-4 und -93-2 Keizan Zenji: Denkô-roku. Die Weitergabe des Lichtes. Vollständige Ausgabe. Angkor Verlag, Frankfurt 2008, ISBN 978-3-936018-08-0 Dainin Katagiri: Rückkehr zur Stille. ISBN 3-85936-022-1 Zen. Albin Michel, Zürich 1993, (französisch), ISBN 2-226-06268-8 Sekkei Harada: Zen – Erwachen zum Wahren Selbst. ISBN 3-932337-08-5 Shunryu Suzuki: Zen-Geist – Anfänger-Geist. 11. Aufl. Theseus, Berlin 2002, ISBN 3-89620-131-X Fumon S. Nakagawa: Zen – weil wir Menschen sind. Theseus, 2003, ISBN 3-89620-116-6 Hitoshi Nagai: Penetre & ich: Philosophie für ein glückliches Leben. Berlin-Verlag 2021, ISBN 978-3-8270-1435-1 Weblinks Antaiji-Kloster (Japan) Soto-Zen-Net Zen-Zentrum Eisenbuch und Zen-Kloster Daihizan Fumonji (Deutschland) Ryu-Mon Dojo Zen-Vereinigung Deutschland und Zen-Zentrum Schönböken (Jakkoji Mokushôzan) Deutsch-französischer Soto-Zen Tempel zum Drachentor am alten Berg - Tai Kosan Ryumon Ji (Frankreich) Komyozan Gyobutsuji Soto-Tempel in Nizza (Frankreich) Einzelnachweise Buddhistische Schule (Japan) Zen
Salmo ist eine Gattung der Knochenfische aus der Familie der Lachsfische (Salmonidae). Die Arten der Gattung kommen in Europa, Nordafrika und Westasien vor. Der Gattung gehören mit der Forelle (Salmo trutta) und dem Atlantischen Lachs (Salmo salar) beliebte Speisefische an. Merkmale Es handelt sich um langgestreckte Fische mit höherem als breitem Körperquerschnitt. Der Kopf ist relativ klein, die Mundspalte reicht bis unter das Auge und die Kiefer sind bei den Männchen während der Paarungszeit meist zu einem Haken verformt. Die Zunge und der Stiel des Pflugscharbeins sind bezahnt, letzterer zumindest in der Jugend. Die Flanken weisen zahlreiche dunkle Punkte auf, die Schwanzflosse ist einfarbig. Die Afterflosse weist sechs bis neuneinhalb verzweigte Strahlen auf. Die Schuppen des Seitenlinienorgans sind rundlich, überlappend und etwa so groß wie die Schuppen darüber und darunter. Lebensweise Fische der Gattung Salmo sind meist anadrome Wanderfische, leben also im Meer, steigen aber zum Laichen in Flüsse auf. Bei vielen Arten gibt es neben der anadromen Wanderform („Meerforelle“) auch ständig im Süßwasser verbleibende Formen („Bachforelle“, „Seeforelle“), bei manchen Arten kommen nur Süßwasserformen vor. Die verschiedenen Formen sind meist nicht genetisch getrennt, können sich untereinander paaren und Individuen können bei manchen Arten von einer Form zur anderen wechseln. Systematik Die Systematik innerhalb der Gattung Salmo ist sehr umstritten. Während einige Autoren nur wenige Arten anerkennen, erkennen andere Autoren zahlreiche lokale Populationen als Arten oder Unterarten an. Genaue Untersuchungen werden durch das Vorkommen verschiedener Formen innerhalb einer Art sowie durch den Besatz von Gewässern mit ortsfremden Fischen erschwert, so dass die ursprünglichen Verbreitungsgebiete teilweise nicht mehr feststellbar sind. Arten Die folgende Artaufstellung folgt für die europäischen Arten Maurice Kottelat und Jörg Freyhof und für die außereuropäischen Arten Fishbase: Europa Nordafrika Salmo akairos Salmo multipunctatus † Salmo pallaryi Salmo viridis Westasien Einzelnachweise Weblinks Lachsfische Salmonidae
heute erzähle ich Euch mal wieder in meinem Blog, was bei mir in den letzten Tagen alles so los war. Es war natürlich schade, dass das letzte Rennen in Mernes ausgefallen ist, aber wenn keine Genehmigung da ist, dann gibt's halt auch kein Rennen, so ist das leider nun mal im Bürokratie wahnigen Deutschland. Echt Wahnsinn... Ich habe die Zwischenzeit also dazu genutzt, um ordentlich zu trainieren, um in den Meisterschaften (Enduro DM und GCC) einfach weiterhin vorne mitfahren zu können. Zwischenzeitlich hatte ich aber auch noch andere Termine! Ich durfte zum Moto GP nach Silverstone mit und war natürlich auch am Sachsenring Moto GP beim Zuschauen. Es ist echt Wahnsinn was diese Fahrer auf ihren Maschinen alles zustandebringen. Der Speed den die fahren und wie die kämpfen, echt toll! Auf das Rennen in Goldbach habe ich mich riesig gefreut und habe mich auch entsprechend drauf vorbereitet, mit viel Training bei meinem Heimverein MSC Schnaitheim. Ein Wochenende vorher gab es bei meinem MSC Schnaitheim ein so genanntes Gaudi Endurorennen und die Vereinsfhrung hat sich echt allergrößte Mühe gegeben, eine super tolle Enduro- und Motocross Strecke hin zu schieben. Es war eine geniale Veranstaltung und eine tolle Mischung von Motocross und Enduro! Gefahren wurde in zu gelosten Zweier-Teams, und da es eine ungerade Anzahl an Teilnehmer waren, traf es natürlich mich! Als Profi musste ich dann ohne Teampartner fahren und fuhr quasi 2 Stunden allein, bis mein Tank ratze-fatze leer war... Es war ein Supertraining und eine geniale Strecke! Und obendrein hat es riesigen Spaß gemacht, mit den Vereinskameraden mal wieder auf der eigenen Vereins-Strecke, aber mit komplett andere Streckenführung, ein tolles Rennen zu fahren! Es war eine super Vorbereitung für das Rennen jetzt in Goldbach. Die Strecke beim GCC in Goldbach habe ich als super genial empfunden, der Boden war wirklich der Hit! Wir sagen in unserem Verein dazu “WM Boden” oder “Werks Boden”. Die Konkurrenz war diesmal natürlich durch Kornel Nemeth und durch die anderen Gastfahrer etwas stärker, auch Hans Vogels war wieder am Start, dafür fehlten aber meine anderen Hauptkonkurrenten wie Schröter und Kullhavy, da beide verletzt sind! An dieser Stelle ein kurzer Gruß an die beiden Husky-Fahrer und Gute Besserung! Kurz um, Konkurrenz war da und ich konnte das Rennen und meinen Stand in diesem Fahrerfeld vorrauschauend eigentlich nicht richtig einschätzen. Aber ich fühlte mich fit und ging ganz locker an das Rennen ran. Den Start konnte ich souverän gewinnen! Als die 20 Sekunden Tafel angezeigt wurde konzentrierte ich mich, und zack, das Motorrad sprang an und ich schoss sofort los! als Erster passierte ich die erste Kurve.... und ich konnte in der ersten Runde gleich eine sensationelle Zeit in den Boden brennen, und fuhr die absolut schnellste Rundenzeit des gesamten Rennens! Wow das war echt Wahnsinn! In der zweiten Runde kam dann, Nemeth von hinten angeschossen und überholte mich. Ich konnte aber die nächsten drei Runden an im dran bleiben. Aber der gute alte Balaton-Bomber kann noch ganz schön am Kabel reißen! Er ist verdammt schnell... nun ja ich konnte ihm folgen, aber in der fünften Runde merkte ich dass irgendetwas mit meinem Motorrad nicht stimmt und in der sechsten Runde bin ich dann, nachdem ich beinahe an einem Sprung gestürzt wäre, in die Box gefahren. Ich habe ständig mit Leistungs Aussetzung meines Motorrads zu kämpfen gehabt. In der Box erklärte ich meine Mechaniker Ingo, was mit meinem Motorrad los ist oder was ich beim fahren spürte so suchten wir den Fehler am Motorrad. Von meinem Ersatzmotorrad schraubten wir schnell die Ein-Spritz-Düse an das Renn Motorrad. Wir verloren allerdings sehr viel Zeit. Wir schraubten und schraubten und alles in allem konnte ich nach knapp 45 Minuten wieder das Rennen aufnehmen. Eigentlich wollte ich das nicht, aber mein Mechaniker hat mich überredet, dass ich das restliche Rennen wenigstens zu Trainingszeiten in diesem starken Fahrerfeld nutzen sollte... Gesagt getan und so fuhr ich das Rennen mit sechs Runden Rückstand eben zu Ende. Was ganz cool war, denn ich konnte in den letzten Runden, locker die Rundenzeiten der Spitze mitfahren. Schade, dass ich nicht mehr aufholen konnte, aber immerhin konnte ich noch ein paar Pünktchen gutmachen. So nun wird fleißig weiter trainiert und wir freuen uns natürlich auf das nächste Rennen. Ich hoffe, dass ich dieses Rennen ohne technischen Defekt berstehen kann und endlich mal auf dem Treppchen ganz oben stehen darf. Ich glaube das nächste Rennen fällt genau mit meinem Geburtstag zusammen, da wäre es schön, wenn ich siegen könnte! Ach ja, und natürlich nehme ich auch Geschenke entgegen, falls jemand von Euch mir was zum Geburtstag schenken will hihihihi.... Bis dann euer Mike Mike Hartmann SuperEnduro-Europameister Europameister Hartmann wechselt auf Husqvarna Mike Hartmann SuperEnduro-Europameister Mike Brown gewinnt Enduro-X in Sydney Im Gespräch mit Mike Schmid GCC: Teamvorstellung LOWO TM Racing Germany Mike Brown gewinnt Enduro-X-Serie in Australien TM-RACING 2016: Interessante Preisgestaltung und Modelle WORCS-Triumph für Mike Brown Firmenportrait: Mike's Bike Shop Suche Suchen ... Suchen Werbung AGB Kontakt Presse RSS Admin Impressum Datenschutz Copyright © 2016 BABOONS GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Keine Haftung und kein Anspruch auf Vollständigkeit sowie Richtigkeit von Inhalten, Berichten und Kommentaren. Wir benutzen Cookies Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
Eine Verklarung oder einen Seeprotest nennt man in der Schifffahrt eine eidesstattliche Erklärung des Kapitäns eines verunglückten oder beschädigten Schiffes und seiner Mannschaft zum Hergang eines Seeunfalls sowie über den Umfang des eingetretenen Schadens zum Beispiel an der transportierten Ladung. Die Verklarung ist im Ausland vor der diplomatischen Vertretung (mindestens Konsulat) desjenigen Landes vorzubringen, unter dessen Flagge er fährt, und zwar im nächsten Hafen, den er anläuft. Ist dort keine diplomatische Vertretung des entsprechenden Landes vorhanden, muss er seinen Protest beim Hafenamt vorbringen. Im Inland kann ein Deutscher gemäß Handelsgesetzbuch vor dem zuständigen Amtsgericht einen Seeprotest ablegen (§ 522 HGB a.F., FGG). Einzelnachweise Literatur Budde-Koch: Die Seestraßenordnung und andere seerechtliche Vorschriften in der Praxis. Eckart & Messdorf Verlag, Hamburg, 15. Auflage 1960, IV-34 ff, SG XI-26 Müller-Krauß: Schiffsführung. Springer-Verlag, Berlin, Göttingen, Heidelberg, 7. Auflage 1962–1970, Band 2, I. Schiffahrtsrecht / 12. Verklarung und Seeprotest (Seite 134 bis Seite 136) Wilhelm Platzoeder, Heinrich Kuhl: Seerechtliche Gesetze und Verordnungen – Textausgabe mit Kennworten und Anwendungen. Dingwort Verlag, Hamburg, 1968 - 8. Auflage, HGB § 522 - § 525 (inhaltlich komplett geändert per 21. Juni 1972) Weblinks Bundesgesetz über die Seeschifffahrt unter der Schweizer Flagge, Artikel 119 Wasserverkehrsrecht Seerecht Transportrecht Recht in der Schifffahrt
ᐅPeek & Cloppenburg Cocktailkleider: Die aktuell besten Produkte verglichen!\nPeek & Cloppenburg Cocktailkleider Erfahrung\nUnsere Auswahl unter den Peek & Cloppenburg Cocktailkleider\nZusammenfassung unserer Top Peek & Cloppenburg Cocktailkleider\nkleider damen business kleider enge kurze kleider kleider enge kleider damen kleider 134 kleider spitze glitzer kleider damen sale kleider damen winter kleider winter kleider frauen gym kleider foxs kleider damen damen kleider winter mami kleider kleider 20er änge kleider damen für damen kleider kleider mädchen 164 elegante kleider kleider teenager färbige kleider pulli kleider damen 60ziger jahre kleider damen unikat kleider reit kleider 90jahre kleider peek cloppenburg\nHUINI Knielang Cocktailkleid Chiffon Ballkleid Abendkleider Perlstickerei Prinzessin Promkleid Brautjungfernkleider Navy 58\nWelche Kriterien es vorm Bestellen seiner Peek & Cloppenburg Cocktailkleider zu untersuchen gibt!\nAls kleinen Ratgeber hat unsere Redaktion schließlich eine Punkteliste vor dem Kauf zusammengeschrieben - Sodass Sie als Kunde unter den vielen Peek & Cloppenburg Cocktailkleider der Peek & Cloppenburg Cocktailkleider auswählen können, die in jeder Hinsicht zu Ihrem Geschmack passen wird! seine Peek & Cloppenburg Cocktailkleider sollte offensichtlich optimal zu Ihnen passen, dass Sie zuhause am Ende keinesfalls von Ihrem Kauf enttäuscht werden!\nWas für ein Ziel verfolgen Sie als Benutzer mit seiner Peek & Cloppenburg Cocktailkleider?\nWelchen Kostenpunkt hat die Peek & Cloppenburg Cocktailkleider denn?\nWieso wollen Sie als Kunde sich der Peek & Cloppenburg Cocktailkleider erwerben ?\nEntspricht die Peek & Cloppenburg Cocktailkleider dem Qualitätslevel, die ich als zahlender Kunde in dieser Preisklasse erwarte?\nWie oft wird die Peek & Cloppenburg Cocktailkleider voraussichtlich eingesetzt?\nCocktailkleider Kurz Ballkleid Abendkleider Glitzer A-Linie Brautjungfernkleider Rückenfrei Abschlussballkleid Satin-Grün 36\n※┃50iger jahre outfits rote jeanskleider brautjungfernkleider burgunderrot kniebedeckt kleid cocktailkleider faltenkleid lang günstig deutschland high waist hose große größen online shop brautmode rosa a linie knielang jacke weiße hautenges moderne faltenrock kurz winterrock wadenlang trägerloses chiffon herbst klassischer rock ballkleider beige band festliches outfit hemdblusenkleid denim klamotten apricot tolle strandkleider cocktailkleid pailletten jacken style\n※┃karneval kostüm damen krümelmonster fasching ganzkörperanzug fasching frauen die besten faschingskostüme für frauen fastnacht frack damen faschingskostüm damen kleid karneval marienkäfer karneval kostüm frauen karneval kostüm ideen kleid silber karneval rot weißes kleid karneval faschingskostüm damen marienkäfer karnevalskostüme günstig damen elegante karnevalskostüme damen pailletten kleider langarm glitzer kleid fasching faschingskostüm\n※┃abendkleider mit ärmel cocktailkleid kurz schwarz strumpfband blau reifrock 190 cm kleid blau schwarzer kurzer rock lange röcke günstig tunika damen sommer strickkleid weiß mamarella kleid kleid rosa schwarz trauzeugin kleid spitzenkleid damen schwarzes kleid kleid midi lange abschlussballkleider sommerkleid lang blau spitzenkleider knielang hochzeitskleid mit rot faltenrock lang kleid langarm rot 50er männermode kleider 60er jahre stil abendkleid gold chiffon\n※┃figurbetontes bilder casual bluse gummibund junge schlichtes langer blumen ohne schleier größentabelle cocktailkleider koralle ballett günstige rotes geschäftskleidung tunika kleider sommer weißes kleid lang spitze kleid heesters tatort spitzenkleid ballkleid tanzkleidung tango lateinkleider kaufen langer glockenrock langarm blau schwarz abend damen klamotten style nähen anleitung latex rock lange ärmel karnevalskostüme pirat knielang günstig kinder\n※┃amazon damen kleider maxikleider kleider röcke kleider gestreifter rock abendkleider stuttgart prom kleider online kaufen anna kleider strickkleid winter schöne spitzenkleider wadenlange kleider tutu kleid langes blumenkleid wickelkleid 40 petticoat kleid rockabilly abend kleid kleid rückenfrei hochzeitskleid eng kurzes kleid kleid lang weiß wickelkleid rot träger kleid kleid schwarz spitze brautmode designer strandkleider schicke etuikleider kostüm business\nPeek & Cloppenburg Cocktailkleider - Der absolute Gewinner der Redaktion\nHallo und Herzlich Willkommen hier. Unsere Redakteure haben es uns zum Ziel gemacht, Produktvarianten aller Variante zu testen, dass Verbraucher ganz einfach der Peek & Cloppenburg Cocktailkleider ausfindig machen können, der Sie zu Hause haben wollen. Um maximale Neutralität zu wahren, fließen bei uns unterschiedliche Faktoren in alle Produktvergleiche ein. Genauere Hinweise hierzu sehen Sie als Leser neben der dafür vorgesehenen Seite, die an entsprechender Stelle gelinkt wurde.\nDamit Ihnen die Auswahl etwas leichter fällt, hat unser Testerteam auch den Testsieger ausgesucht, welcher ohne Zweifel unter all den Peek & Cloppenburg Cocktailkleider beeindruckend hervorsticht - vor allem im Testkriterium Preis-Leistung. Obwohl dieser Peek & Cloppenburg Cocktailkleider unter Umständen ein wenig teurer ist, findet sich der Preis definitiv in den Aspekten Qualität und Langlebigkeit wider.
Unfall in Hatzfeld: Motorradfahrer schwer verletzt | Hatzfeld (Eder)\nLokales Frankenberg / Waldeck Hatzfeld (Eder) Unfall in Hatzfeld: Motorradfahrer schwer verletzt\nRettungshubschrauber im EinsatzUnfall in Hatzfeld: Motorradfahrer schwer verletzt04.10.15 14:36\n© Foto: 112-magazin.de/Matthias BöhlUnfall: Beim Zusammenstoß mit einem Auto ist ein 34 Jahre alter Motorradfahrer schwer verletzt worden. © Foto: 112-magazin.de/Matthias BöhlHatzfeld. Nach dem Zusammenstoß mit einem Auto ist der schwer verletzte Motorradfahrer mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen worden. Der Autofahrer hatte beim Abbiegen das Zweirad übersehen.\nEin 58 Jahre alter Autofahrer aus einem Ortsteil von Allendorf-Eder befuhr am Samstagmittag die Straße Oberau im Industriegebiet von Hatzfeld und wollte laut Polizei gegen 13 Uhr in die Landesstraße einbiegen.Wie die Frankenberger Polizei am Sonntag mitteilte, übersah der Autofahrer dabei aber ein Motorrad, das sich von links aus Richtung Beddelhausen näherte. Der 34 Jahre alte Motorradfahrer bremste noch, doch prallte gegen die linke Front des Subarus. Dabei erlitt der Motorradfahrer aus Schmallenberg schwere Verletzungen – er zog sich unter anderem mehrere Knochenbrüche zu.\nEine Rettungswagen-Besatzung des DRK-Kreisverbands Frankenberg versorgte den Verletzten, gleichzeitig machten sich auch die Luftretter des Siegener Rettungshubschraubers Christoph 25 auf den Weg nach Hatzfeld.Der Schwerverletzte wurde nach weiterer gemeinsamer Versorgung in den Helikopter umgelagert und in eine Siegener Klinik geflogen.Der Autofahrer kam bei der Kollision mit dem Schrecken davon.Am Subaru enstand laut Polizei ein Frontschaden von 3000 Euro. Am 600er BMW-Motorrad entstand Totalschaden von 2000 Euro.www.112-magazin.de
Hotel Schützenhof (Windecker Straße 2) - Hotels Sie sind hier: Homepage » Nordrhein-Westfalen » Rhein-Sieg-Kreis » Eitorf » Hotels » Hotel Schützenhof (Windecker Straße 2) Das Hotel Schützenhof ist unter der Anschrift Windecker Straße 2 in 53783 Eitorf zu finden. Hier auf ortsdienst.de stellen wir Ihnen wichtige Informationen bezüglich der Einrichtung zur Verfügung, etwa zur Lage, zur Ausstattung oder den Besonderheiten des Hotel Schützenhof. Buchungsanfragen können Sie über den entsprechenden Button vornehmen.
Kindergeburtstag Spiele - Alle Spiele für den Kidergeburtstag nach Alter\nGute Kindergeburtstag Spiele gehören schon seit Generationen zu einem Kindergeburtstag. Die Spiele sorgen für Aufregung, Freude und Spaß bei den kleinen Partygästen. Auch aus Elternsicht hat es etwas Positives: Es ist eine wichtige Maßnahme um die Kinder zu beschäftigen und um ein unkontrolliertes Durcheinander im Kinderzimmer oder in der Geburtstagslocation zu vermeiden. Wenn Sie schon mal eine Kinderparty veranstaltet haben, ist ihnen sicherlich aufgefallen, dass sobald die Kinder nicht beschäftigt werden, die wilde Truppe beginnt, herumzurennen oder die Kinderzimmerschränke nach Spielzeugen abzuklappern. Um das zu vermeiden, planen Sie ausreichend Geburtstagsspiele ein, um die Geburtstagsgäste die ganze Zeit über spielerisch zu beschäftigen.\nKindergeburtstagsspiele mit dem Geburtstagskind planen\nÜberlegen Sie gemeinsam mit ihrem Kind, welche Kindergeburtstagsspiele infrage kommen und welche Utensilien dafür besorgt werden müssen. Im Kindergarten oder der Bücherei finden Sie Bücher mit weiteren Spielideen. Damit die Kinder nicht überdrehen, achten Sie darauf, dass sich jeweils ruhige und lebendige Spiele abwechseln.\nDie Kindergeburtstagsspiele mit dem Geburtstagskind planen\nMit drei Jahren lernt das Kind Kontakte zu anderen Kindern aufzunehmen. Bewegungsspiele und abwechslungsreiche Spiele sind in diesem Alter sehr wichtig.\nDie Vorbereitung für gelungene Kindergeburtstag Spiele\nWenn die Geburtstagsgäste eintreffen, geben Sie ihnen etwas Zeit um sich geistig auf den Ort und die Situation einzufinden. Vielleicht sind einige Gäste dabei, die vorher noch nie bei Ihnen zu Hause waren. Zeigen Sie diesen Kindern wo sie ihre Mützen, Schuhe und Jacken lassen können und wo die Toilette ist. Gerade für jüngere Kinder ist das eine große Hilfe. Sie fühlen sich viel sicherer, wenn Sie wissen, wo sie hingehen können, wenn sie mal müssen.\nWas macht man mit den Geburtstagsgeschenken?\nLegen Sie die Geschenke erst mal zur Seite – In einem Korb oder auf dem Tisch. Wenn der Moment des Geschenkeauspackens kommt, kann das Kind die Geschenke in Ruhe auspacken und würdigen.\nStarten Sie mit einem Kennenlernspiel\nFür das Auspacken der Geschenke gibt es Für jedes Party-Motto mehrere Spiele.\nEs ist nicht sehr angenehm, wenn bei einer Party die Gäste sich nicht kennen. Deshalb sollte man als Kindergeburtstags-Spiel mit einem Kennenlernspiel starten.\nAuch bereits befreundeten Kindern machen die spiele Spaß, weil sie rätselhaft und lustig sind.\nDazu setzen sich die Kinder in den magischen Kreis. Das klingt nicht nur besser, als den Kindern zu sagen, setzt euch mal in den Kreisen hin, sondern hat auch einen Sinn: Damit wird ein gemeinsamer Treffpunkt geschaffen, an dem sich die Kinder immer wieder versammeln können. Je nach Motto des Geburtstagsfestes Kann der magische Kreis auch Piratenschiff, Detektiv-Büro, runder Tisch, Feuerstelle oder Arena heißen. Damit der Kreis ein Kreis bleibt und die Kreislinien nicht verrutscht, Kann man den Fußboden (magischer Kreis) mit Kreppband Markieren.\nEs gibt viele schöne und unkomplizierte Spiele, die das Überreichen und Öffnen der Geschenke zelebrieren. So wird in jungen Gästen und den Geschenken eine besondere Wertschätzung erwiesen. Das Auspacken der Geschenke in Verbindung mit Kindergeburtstag spielen Macht allen Beteiligten Viel mehr Spaß als, wenn alle Geschenke in den ersten 5 Minuten einfach und schnell ausgepackt werden. Ein anderer Vorteil ist, das Geburtstagskind Weiß auch noch am Ende des Festes von wem er das Geschenk bekommen hat.\nDie Kinder sind nach der Geschenkübergabe immer noch fit und haben Lust auf was Kniffliges. Jetzt können Quiz Aufgaben, Denkspiele wie Rätsel, kleine Experimente oder Dichterwettkämpfe zum Einsatz kommen. Wenn etwa 30–40 Minuten der Party vergangen sind und genug gespielt wurde, brauchen die Kinder eine kleine Pause: Ein guter Zeitpunkt um mit dem Geburtstagsessen zu beginnen.\nVor dem spielen erstmal stärken\nDas Essen und die Geburtstagstorte Gehören zu dem Höhepunkt eines Kindergeburtstages. Jetzt brauchen die Kinder Zeit für Rituale wie das klassische Kerzen Ausblasen. Da es einigen Geburtstagskindern wichtig ist, wer neben Ihnen sitzt, und es am Festtag keinen Streit gibt, Können Sie Mit ihrem Kind eine Tischordnung planen. Wenn das erste Kind vom Tisch aufsteht Und abzusehen ist, dass alle Kinder mit dem Essen fertig sind, Können Sie das ruhig zulassen. Wenn aber die Kinder noch gemütlich bei Kuchen und Saft am Tisch sitzen, so bitten sie das Kind sitzen zu bleiben bis die anderen Kinder fertig sind, lassen sie es Getränke nachgießen oder spannen Sie das Kind zur Vorbereitung für das nächste Spiel ein.\nSind die Kinder satt Können Kinder nicht mehr stillsitzen. Jetzt ist die Zeit gekommen für Bewegungsspiele: Spiele bei denen sich die Gäste austoben können. Pony-fangen, Krabbenlauf oder Sackhüpfen – Lassen Sie die Kinder ruhig ein bisschen Rennen.\nNachdem die Kinder viel Zeit haben um sich auszutoben, ist es an der Zeit für ruhige Spiele. Holen Sie die Gruppe wieder in den magischen Kreis zurück. Jetzt können spiele gespielt werden, bei denen die Kinder meistens sitzen bleiben können wie zum Beispiel: Kofferpacken, Flüster-Post oder Pantomime. Oder sie können die Kinder mit einer Geschichte auf die bevorstehende Schatzsuche Einstimmen.\nSo wie die Geschenke und das Kuchenessen gehört für viele Kinder eine Schatzsuche zu den Höhepunkten eines Kindergeburtstags.\nJe nach Anzahl der Kinder, Alter, Motto und äußeren Gegebenheiten der Party bietet sich die Schatzsuche mit einer Schatzkarte, einer Rallye oder einer klassischen Schnitzeljagd an.\nBei einer Rallye teilen sich die Kinder in Gruppen auf und bekommen am Anfang eine Art Laufzettel. Auf dem Laufzettel sind verschiedene Aufgaben notiert, die die Kinder an verschiedenen Stationen lösen müssen.\nBei Schnitzeljagden werden Papierschnipsel verstreut, denen die Kinder folgen. Die Zettel Enthalten manchmal die nächsten Aufgaben oder Hinweise, die die Schnitzeljäger lösen müssen, um weiterzukommen.\nBei Schatzsuchen gibt es meistens eine Schatzkarte die Hinweise auf den Schatz enthalten.\nWenn Sie eine Schatzkiste vorbereiten, denken Sie daran das der Schatz gerecht geteilt werden kann und – sofern er nicht zu Hause versteckt wird – vor Fremden sicher ist. Der Inhalt des Schatzes sollte passend zur Mottoparty gefüllt werden. Beim Bärchen-Fest mit Gummibärchen, bei der Feen-Fete Glitzerstifte, bei den Detektiv-Party Lupen und Goldtaler bei der Piraten-Party.\nTipp: Wenn die Kinder keine Lust haben auf die Spiele die Sie geplant haben, bleiben Sie flexibel.\nEs ist kein Grund um nervös zu werden: Das Spielen soll den Kindern in erster Linie Spaß bereiten.\nWiederholen Sie ein Spiel, dass allen Spaß gemacht hat, lassen Sie die Kinder ruhig Vorschläge machen oder gönnen Sie ihnen einfach eine Pause.\nBeachten Sie bitte: Nach Bewegungsspielen folgen ruhige Spiele. Planen Sie die Schatzsuche nicht zu früh ein!\nGeburtstag Spiele für drinnen und draußen\nViele der Spiele für den Kindergeburtstag können sowohl drinnen oder draußen gespielt werden. Unter freiem Himmel stellt sich meistens eine spielerische Atmosphäre von selbst ein, was den Platz betrifft – der ist natürlich reichlich vorhanden. Mit Spielen wie der Eierlauf, Schubkarre-rennen oder Sackhüpfen können sich die Kinder so richtig austoben. Besonders großen Spaß machen den Kindern Spiele im Wasser deshalb ist ein Schwimmbadbesuch eine tolle Alternative, für die die keinen Garten für Wasserspiele zur Verfügung haben. Kindergeburtstag Spiele wie zum Beispiel Wettläufe, die einen sportlichen Charakter haben, sind für das Kinderfest absolut zu empfehlen. Eine interessante Alternative kann ein Reiterfest auf einem Reiterhof sein, wenn keiner in der Nähe ist kann auch ein schlichter Grillplatz mit einer großen Wiese ausreichen.\nDoch auch für den Innenbereich gibt es viele Kindergeburtstagsspiele, die viel Spaß machen können und die Rasselbande während der Party beschäftigt. Die kleinen Gäste werden hier in erster Linie nicht, wie im Freien, körperlich, sondern können auch geistig beschäftigt werden.\nKindergeburtstag Spiele wie z. B. Muschelbesuch, Piraten Gold oder Hütchen Memory können hier zum Einsatz kommen und brauchen nicht viel Platz. Für Spannung und Spaß sorgen außerdem Wörter- oder Ratespiele – diese kommen bei den kleinen Gästen in der Regel sehr gut an Und können sowohl drinnen oder draußen gespielt werden.\nKindergeburtstag Spiele auswählen\nUnd die richtigen Spiele für das Geburtstagsfest zu wählen müssen Sie auf einige Faktoren achten: Entscheidend ist das Alter der Kinder und das Party-Motto. Die Spieler sollten abwechslungsreich und altersentsprechend sein. Wählen Sie Spiele aus, bei denen die Spielregeln leicht zu verstehen sind und auch alle körperlich in der Lage sind sie mitzuspielen. Um herauszubekommen, ob die Kindergeburtstagsspiele altersentsprechend sind Beziehungsweise für die kleinen Partygäste geeignet sind, testen Sie die Spiele doch mal mit ihrem Geburtstagskind durch. So werden Sie schnell erkennen, ob das Spiel für diese Altersklasse geeignet ist. Doch was macht man, wenn das Alter der Kinder gemischt ist? Für diesen Fall haben wir hier einige Tipps.\nBei Geburtstagen im Kindergartenalter ist oft der Fall, das die eingeladenen Gäste nicht gleich alt sind oder der Geburtstagsgast wird manchmal von älteren oder jüngeren Geschwistern begleitet. Nicht selten hat das Geburtstagskind Geschwister, die auch Mitspielen möchten – das macht das Auswählen der richtigen Spiele für den Kindergeburtstag nicht unbedingt leichter.\nSpielregeln für die Jüngsten lockern\nDamit die jüngeren Kinder ebenso Spaß bei den Party-Spielen haben, können Sie die Spielregeln für diese etwas lockern. Sie können in der Gruppe ruhig offen sagen, dass beispielsweise Markus eine kürzere Strecke laufen darf, weil er noch klein ist. Oder Sabine beim Mohrenkopf Wett-essen nur einen kleinen Mohrenkopf bekommt, weil sie einen kleineren Magen hat.\nDie älteren Kinder haben meistens Verständnis und Mitgefühl für die Jüngeren. Sie helfen gern und freuen sich, wenn es darum geht den jüngeren Kindern bei Gedächtnis- oder Ratespielen Tipps zu geben. Auch die Kleinsten fühlen sich geschmeichelt, wenn Ältere ihnen helfen. Aktive Spiele sollten sich mit ruhigen Spielen abwechseln und nach Spielen mit einem Hauptdarsteller sollten Spiele folgen, bei denen alle Kinder aktiv sind. Vermeiden Sie spiele die davon leben, bei dem alle über ein Kind lachen.\nKindergeburtstag Spiele lassen sich grob in vier Kategorien unterteilen. 1. Es gibt Spiele bei denen die Kinder Alle zu selben Zeit spielen wie zum Beispiel beim Hütchen-Memory oder beim Schubkarren rennen. 2. Dann gibt es Spiele bei denen immer nur ein oder zwei Mitspieler teilnehmen wie beispielsweise das Mohrenkopf-Wettessen oder das Topfschlagen. Ebenso gibt es Kindergeburtstagsspiele, bei denen die Partygäste miteinander spielen Z. B. bei Ratespielen und welche bei denen sie gegeneinander spielen wie z. B. beim Eierlauf.\nVor und Nachteile der verschieden Spiele-Kategorien\nAlle Spiele-Kategorien haben ihre vor und Nachteile: Wenn alle Kinder zur gleichen Zeit spielen wird es auf dem Geburtstag wild und laut. Spielen nur zwei oder einer gleichzeitig, so kann es den Lässt der Kinder schnell langweilig werden. Wettkampfspiele sorgen zwar für Spannung und fordern den Ehrgeiz doch, wenn bei den Spielen immer dieselben Kinder gewinnen, kann es für manche Teilnehmer sehr frustrierend sein. Es ist deshalb wichtig, dass sie bei Kindergeburtstag spielen, Spiele von jeder Kategorie mit einbeziehen. Behalten Sie ein wenig die Zeit im Auge, Achten Sie darauf, dass die einzelnen Spieleinheiten sich nicht zu sehr in die Länge ziehen.\nSetzen Sie auf kurze Spiele\nSetzen Sie bei den Kindergeburtstagsspielen eher auf kurze Spiele. Spiele bei denen die Spielanleitung kompliziert oder zu lange dauert Können für Unmut und Langeweile sorgen. Vermeiden Sie spielen bei denen die Kinder lange warten müssen bis sie wieder dabei sind. Sollten Sie feststellen, dass ein Party-spiel sich zu sehr in die Länge zieht und die Partygäste unaufmerksam werden, ändern Sie die Spielregeln so, dass das Spiel etwas früher endet.\nBei Wettkampfspielen gibt es nur Gewinner\nDamit es bei Wettkampfspielen nicht zu Tränen und Enttäuschung kommt, Können Sie durch einen kleinen Trick, den unterlegenen Mitspielern dennoch ein gutes Gefühl geben. Und zwar: es gibt keine Verlierer, sondern nur zweite und dritte Gewinner. Für den zweiten und dritten Gewinner gibt es natürlich auch einen Preis, wie Süßigkeiten oder eine andere Kleinigkeit. Mit einer bunten Mischung aus abwechslungsreichen Ideen und spielen, Wird der Kindergeburtstag zu einem wahren Erfolg.\nWie viele Kindergeburtstagsspiele einplanen?\nWenn sie die Spiele für den Kindergeburtstag aussuchen, werden sich sicherlich die Frage stellen wie viele Spiele sie einplanen sollen. Planen Sie so, dass die Kinder während des Kindergeburtstags nach Möglichkeit die ganze Beschäftigt sind. Es wäre ja schade, wenn ihnen in den besten Momenten die Spielideen ausgehen. Fügen Sie deshalb ihrer Auswahl lieber zwei, drei Spiele mehr hinzu – auch wenn diese später eventuell nicht zum Einsatz kommen. Andererseits müssen sie nicht von einem Spiel zum anderen Herzen, dass überfordert Kinder und nimmt Ihnen den Spaß.\nWenn sie merken, dass ein spiel den Kindern besonders Spaß gemacht hat, wiederholen Sie es ruhig. Ein Kindergeburtstag dauert im Durchschnitt etwa 3 Stunden – da aber manche Eltern ihre Kinder schon etwas früher vorbeibringen oder etwas später abholen rechnen Sie lieber mit 15 bis 20 Minuten länger. Das Kuchenessen dauert circa 20 bis 30 Minuten, wenn Sie für die Partygäste noch Abendbrot eingeplant haben wie: Pizza oder Nudeln, kann das noch mal 20–30 Minuten länger dauern. Die gesamte Spielzeit aller eingeplanten Spiele liegt bei ca. 80–100 Minuten.\nAnzahl der Mitspieler ist entscheidend\nWeitere Faktoren, die Einfluss auf die Anzahl der Spiele haben sind: die Anzahl der Mitspieler und die Eigenschaften der Spiele selbst. Bei 80–100 Minuten Können Sie grob von 3 bis 5 Kindergeburtstag Spielen ausgehen. Suchen Sie am besten also fünf Spiele für die Feier aus. Ganz wichtig: Denken Sie an die Preise und Spielmaterialien, die das Geburtstagskind und seine kleinen Gäste bei dem Geburtstag Gewinnen können. Am besten fangen Sie mit einem Kennenlernspiel an. Auch für Kinder, die sich bereits kennen sorgen, Kennenlernspiele immer wieder für Spaß und Spannung.\nGewinne und kleine Abschiedsgeschenke\nKinder lieben es, wenn Sie zum Abschied der Feier Geschenke oder Kleinigkeiten als Andenken mit nachhause nehmen dürfen. Verteilen Sie die Preise nicht nach jeden gewonnen Kindergeburtstagspiel! Am besten ist es den Kindern am Ende der Party ein Tütchen mitzugeben – gefüllt mit günstigen Kleinigkeiten, wie z. B. Süßigkeiten, Schlüsselanhänger, Jo-Jos, Bleistifte oder Spielschmuck für die Mädchen. Ideal ist es, wenn die Preise und Geschenke zum Motto des Kindergeburtstags passen. Für die Detektiv-Party kleine Lupen, für die Fußballparty ein paar Trillerpfeifen, für den Prinzessinnen Geburtstag Krönchen, für den Piraten-Kindergeburtstag ein paar Augenklappen. Neben 2–4 größeren Preisen Können Sie ein paar kleinere Trostpreise mit einplanen zum Beispiel Aufkleber oder Süßigkeiten.\nGewinne gleichmäßig verteilen\nAchten Sie darauf, dass jedes Kind nach den Spielen auf den Kindergeburtstag dieselbe Anzahl an Gewinnen bekommt – so vermeiden Sie Streit und schlechte Stimmung. Um die Preise und Gewinne aufzubewahren, denken Sie an geeignete Geschenk- Tütchen, so geht nichts verloren, die Kinder müssen nicht alles mit sich herumschleppen und die Geschenke werden nicht mit den Geschenken anderen Gäste vertauscht. Die meisten Geburtstag-Sets beinhalten bereits kleine Geschenk- oder mit Mitgebsel-Tüten. Wenn sie keine passenden Party-Tütchen haben können Sie stattdessen auch Butterbrottütchen Verwenden. Um Verwechslungen zu vermeiden, Können Sie die Tütchen mit dem Namen der kleinen Partygäste beschriften.\nBeim Spielen zwischendurch auf die Uhr schauen\nWenn die Stimmung in vollem Gange ist, kann man bei den Kindergeburtstagsspielen schnell die Zeit aus den Augen verlieren. Schauen Sie deshalb Immer wieder mal auf die Uhr, um sicher zu sein, dass sie noch im Zeitplan sind. Das ist besonders wichtig bei Spielen, die vor dem Abendbrot geplant sind. Es wäre ja schade, wenn die Kinder die leckeren Nudeln oder Pizza verpassen, weil Zeit rum ist und die Eltern der Kinder schon vor der Tür stehen um sie abholen.
Protokooperation (von griechisch protos = vorderster, erster und lateinisch cooperatio = Mitwirkung) bezeichnet in der Ökologie die lockerste Form einer Symbiose, also einer Beziehung zwischen Individuen unterschiedlicher Arten. Dabei ziehen beide Arten einen Nutzen aus der Beziehung zum Kooperationspartner. Für beide Arten ist diese „Kooperation“ aber nicht zwingend, das heißt, sie sind auch ohne Protokooperation überlebensfähig. Der Ausdruck Protokooperation wird außerhalb der Mikrobiologie für das beschriebene Phänomen eher selten und unregelmäßig gebraucht. Ersatzweise wird im selben Sinn oft von "Allianz" gesprochen, meist werden entsprechende Fälle aber einfach als Mutualismus bezeichnet. Ein auch landwirtschaftlich relevantes Beispiel für eine Protokooperation ist die Beziehung zwischen Hummeln und Rotklee sowie Ackerbohnen: Hummeln tragen wesentlich zur Befruchtung dieser Feldfrüchte bei (steigern also deren Vermehrungschancen), gleichzeitig dient der Pollen ihrer Ernährung. Sowohl die Tiere als auch die Pflanzen können aber auch auf sich allein gestellt überleben, da Hummeln noch andere Futterquellen haben und auch die Pflanzen durch andere Arten bestäubt werden können. Protokooperationen unter Beteiligung von Vogelarten umfassen z. B. Madenhacker, Krokodilwächter, Klein-Grundfink (Geospiza fuliginosa) und andere „Putzervögel“, die, manchmal nur sehr gelegentlich, Parasiten von Wirbeltieren absammeln. Decken-Toko und Östlicher Gelbschnabeltoko kooperieren mit Helogale parvula undulata, einer Unterart der Südlichen Zwergmanguste. Die beiden Toko-Arten fangen die Insekten (insbesondere Heuschrecken), die diese in Gruppen lebenden Mangusten bei ihrer Nahrungssuche aufscheuchen. Die Zwergmangusten profitieren von dieser Protokooperation, weil beide Tokos vor Beutegreifern aus der Luft warnen. Die Zwergmangusten warten mit dem Beginn ihres Beutezuges auf den Toko. Auch der Östliche Gelbschnabeltoko zeigt spezifische Verhaltensweisen, um den Zwergmangusten seine Bereitschaft zur Kooperation anzuzeigen. Ein weiteres Beispiel wurde z. B. zwischen einer Maulwurfsgrillen-Art und einem nematoden-pathogenen Pilz beschrieben, wobei die Grille den Pilz verbreitet, der auch sie selbst vor Nematoden-Infektion schützt. Siehe auch Mutualismus (Biologie) Synergismus Literatur Anselm Kratochwil, Angelika Schwabe: Ökologie der Lebensgemeinschaften – Biozönologie. Eugen Ulmer Verlag 2001. Einzelnachweise Symbioseform
ein turbulentes Jahr geht zu Ende. Wir alle wurden vor neue Herausforderungen gestellt, egal ob in der Schule, der Arbeit oder im Privaten. Veranstaltungen wurden abgesagt oder auf neuen Wegen durchgeführt. Auch die Aktion der Sternsinger im kommenden Jahr wird entsprechend der Lage angepasst werden müssen. Dazu hat unser Diakon einen Infotext verfasst, den ihr im aktuellen Pfarrbrief und in den folgenden Bildern finden könnt. Bitte teilt die Infos auch mit euren Freunden und Bekannten. Denn gerade in dieser Zeit wollen wir bedürftige Kinder unterstützen. Das Jahr 2020 neigt sich allmählich dem Ende zu und wir blicken voller Erwartung auf das neue Jahr 2021. Die Erwartungen für 2020 wurden sicherlich für die meisten von uns, in keiner Weise erfüllt, im Gegenteil, dieser kleine Corona-Virus bestimmt weiterhin unser Leben und belegt uns mit vielen Einschränkungen und Verordnungen. Diese sind sicherlich richtig und beugen schlimmeren Folgen vor. Nun erwarten wir alle den neuen Impfstoff und hoffen auf eine schnelle Hilfe aus der Corona-Pandemie. Unser neuer “Willkommensbogen“ ist nun aufgebaut und begrüßt uns alle hier in Bliesen. Die Bildhauerei Axel Horras hat den Bogen gestaltet und die Schlosserei Lemeta hat die Anpassungen am Halter für die Werbetafeln durchgeführt. Herzlichen Dank dafür. Ab sofort steht für alle Mitbürger und Mitbürgerinnen aus Bliesen und dem Bereich St. Wendel der DorfFunk und die DorfFunk-App zur Verfügung. „DorfFunk“ ist Teil des Projektes Digitale Dörfer und bietet eine Kommunikationszentrale für die Bürger unterschiedlicher Regionen. Neben zwanglosem Plauschen untereinander oder in Gruppen, können lokale Nachrichten gelesen, über Veranstaltungen informiert, oder über die integrierte Plattform Hilfe oder Gegenstände angeboten und gesucht werden. DorfFunk wird in Zusammenarbeit der Stadt St. Wendel, dem Landkreis St. Wendel (KuLani) und dem Fraunhofer-Institut für alle Bürger kostenlos angeboten und kann im Google-Play-Store (https://play.google.com/store/apps/details?id=de.fhg.iese.dd.dorffunk.android) oder im Apple-Store (https://itunes.apple.com/de/app/dorffunk/id1348748008) heruntergeladen werden. Weitere Infos und Schulungsangebote folgen… Nachdem die Gemeinschaftspraxis Dr. Kandels/Rauber im Dezember nach Oberthal um gezogen ist, beginnen im Januar die Arbeiten zur Anpassung für die neue Arztpraxis. Die Gemeinschaftspraxis Dr. Schumann wird nach Beendigung der Arbeiten im kommenden Frühjahr, dann an dieser Stelle eine neue Dependance eröffnen. Ich hoffe, dass möglichst viele Bliesener von diesem Angebot Gebrauch machen. Zum Jahresende wünsche ich euch allen eine schöne Weihnachtszeit und einen guten und gesunden Start ins neue Jahr 2021. In den letzten Jahren sprühten die griechischen Beiträgen vor Lebensfreude und Hoffnung. Zu Beginn der Schuldenkrise 2010 hieß es noch “Brennt alles nieder”, von Kellnertypen in weißen Hemden gesungen - dann folgte eine hedonistische Phase mit “Schau, wie ich tanze”, “Aphrodisiakum” und “Alkohol ist gratis”, im letzten Jahr mit “Steh auf” ein missglückter Versuch, den katergeplagten Kopf mit Balla-balla-Techno wieder frei zu bekommen. Statt “Steh auf” gewann aber “Steh auf wie ein Phönix”, so mythologisch beklaut von den Österreichern scheint jetzt der musikalische Wille Griechenlands endgültig gebrochen. Maria Elena Kyriakou singt “Ein letzter Atemzug”. Ein typisches Griechenland-Gefühl dieser Tage. Ohne Glaube, ohne Mut, ohne Hoffnung, alles pfeift auf dem letzten Loch. Ist eine Rettung überhaupt noch möglich, lässt sich fünf nach zwölf die Uhr noch zurückdrehen? Man kann den Eindruck bekommen, Griechenland selbst ist eine Rettung nicht in jeder Weise recht - stellvertretend gibt Maria Elena hier aber doch einen finalen Rettungsruf für ganz Griechenland ab: Aber Europa wird auf den Ruf nicht hören und dem Lied reiche Punktzahlen verwehren. Lieder, die sich selbst klein machen, werden mit Kusshand übersehen, wer will schon Klagen hören? Ein ähnlicher Effekt wie bei Montenegro - Adieu. Der ganz klassische Weg, schon per Liedtitel auszusteigen - Varianten: Say Goodbye, I want to go home, Let me go, Going home - Tschüssi, ihr winkenden Liedbeiträge - Tschö mit ö.
14.03.2019 06:40 - Polizei Presse\nEin 69-jähriger Deutscher reiste am 02.03.2019 per Flieger aus Kairo ein und wollte den Sicherheitsbereich durch den "grünen Kanal" für anmeldefreie Waren verlassen. Zöllner des Hauptzollamts Potsdam kontrollierten den Mann daraufhin und stellten in seiner Reisetasche eine Verpackung mit seltsamem Inhalt fest. Auf die Nachfrage der Beamten erklärte der Reisende, dass es sich um Schokolade handeln würde. Beim Öffnen der Verpackung fanden die Zöllner anstelle von Naschereien jedoch drei lebende Exemplare der marokkanischen Landschildkröte. Da die Schildkröten durch das Washingtoner Artenschutzübereinkommen geschützt sind, wurden sie beschlagnahmt und in die Obhut des Grenzveterinärs gegeben.\n13.03.2019 16:45 - Polizei Presse\nPotsdam (ots) - Am 13. März 2019 wurden in Großbritannien, Österreich und in der Türkei in mehreren Ermittlungsverfahren 1 Haftbefehl vollstreckt, 14 Personen vorläufig festgenommen sowie 1 Hausdurchsuchung und umfangreiche Kontrollen durchgeführt. Ausgangspunkt der Maßnahmen waren Ermittlungen vorwiegend in Österreich, der Türkei und Deutschland gegen verschiedene internationale Schleusernetzwerke, die mutmaßlich insbesondere iranische, irakische, afghanische, syrische und chinesische Staatsangehörige nach Westeuropa geschleust haben. Seit November letzten Jahres besteht eine Internationale Gemeinsame Ermittlungsgruppe (Joint Investigation Team-JIT) unter deutscher Leitung mit Großbritannien, Rumänien und Ungarn sowie der Unterstützung von Europol.\nDie Bundespolizei führt dieses Ermittlungsverfahren im Auftrag der Staatsanwaltschaft Weiden. Für die Bundespolizei ist dies insbesondere ein Erfolg, weil damit einer der Beschuldigten in einem in Deutschland geführten Ermittlungsverfahren durch Partnerbehörden im Ausland festgenommen werden konnte. Zu dieser Person, einem britischen Staatsangehörigen, wird aufgrund der Ermittlungen der Bundespolizei nunmehr das Auslieferungsverfahren nach Deutschland betrieben.\nInsgesamt wurde bei dieser abgestimmten Einsatzmaßnahme (Common Action Day) der verschiedenen Ermittlungsbehörden ein Europäischer Haftbefehl in Großbritannien vollstreckt, in der Türkei wurden 10 Personen vorläufig festgenommen und 53 Migranten festgestellt. In Österreich konnten vier Personen vorläufig festgenommen werden. Bei der in Großbritannien durchgeführten Hausdurchsuchung konnten umfangreiche Beweismittel sichergestellt werden, die nun ausgewertet werden müssen.\n"Vier Staaten gleichzeitig unter einen Hut zu bringen, ist ein großartiger Erfolg aller daran beteiligten Ermittlungsbeamten. Besonders freue ich mich darüber, dass die Türkei mit der Generalsicherheitsdirektion daran mitgewirkt hat."\nMit diesem Common Action Day konnten gezielt internationale Schleusernetzwerke bekämpft werden, die mutmaßlich unter bewusster Inkaufnahme von Gefahren für Leib und Leben der Migranten sogenannte Behältnisschleusungen entlang der Balkanroute sowie Bootsschleusungen über die Ägäis durchgeführt haben.\n13.03.2019 12:46 - Polizei Presse\nBundespolizei verhaftet gesuchten Trunkenheitsfahrer\nEberswalde (Barnim) (ots) - Am Dienstag vollstreckten Bundespolizisten im Regionalexpress nach Berlin einen Haftbefehl.\nGegen 7:15 Uhr kontrollierten die Beamten einen 27-jährigen Reisenden im Zug von Stettin nach Berlin. Bei der Überprüfung seiner Personalien stellten sie fest, dass die Staatsanwaltschaft Flensburg bereits seit März 2017 nach dem verurteilten Straftäter suchte. Wegen fahrlässiger Trunkenheit im Verkehr war er im September 2016 durch das Amtsgericht Niebüll zu einer Geldstrafe von 1.200 Euro bzw. 30 Tagen Ersatzfreiheitsstrafe verurteilt worden.\nDa der Pole die noch ausstehende Geldstrafe nicht bezahlen konnte, brachten ihn die Angermünder Bundespolizisten in eine brandenburgische Justizvollzugsanstalt.
Der Kanton Dax-Nord war bis 2015 ein Wahlkreis im Arrondissement Dax, im Département Landes und in der Region Aquitanien in Frankreich. Vertreter im Generalrat des Départements war zuletzt von 2011 bis 2015 Henri Bedat (PS). Geschichte Der Kanton wurde am 4. März 1790 im Zuge der Einrichtung der Départements als Teil des damaligen "Distrikts Dax" gegründet. Mit der Gründung der Arrondissements am 17. Februar 1800 wurde der Kanton als Teil des damaligen Arrondissements Dax neu zugeschnitten. Siehe auch: Geschichte Arrondissement Dax. Geografie Der Kanton grenzte im Norden an den Kanton Castets, im Osten an die Kantone Tartas-Ouest und Montfort-en-Chalosse, im Süden an den Kanton Dax-Sud und im Westen an den Kanton Soustons. Gemeinden Der Kanton umfasste zehn Gemeinden: Nur ein Teil der Stadt Dax lag im Kanton Dax-Nord. Angegeben ist die Gesamteinwohnerzahl der Stadt. Der südliche Teil gehörte zum Kanton Dax-Sud. Daxnord Gegründet 1790 Aufgelöst 2015
Joseph Henry Blackburne (* 10. Dezember 1841 in Manchester; † 1. September 1924 in London) war ein englischer Schachmeister und einer der hervorragendsten Schachspieler in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Leben Blackburne war vor seiner Schachkarriere in einem kaufmännischen Beruf tätig. Er galt zunächst als ausgezeichneter Dame-Spieler. Mit 18 Jahren erlernte er unter dem Eindruck der Erfolge von Paul Morphy die Schachregeln, studierte das Handbuch von Howard Staunton und schloss sich dem Manchester Chess Club an. 1861 verlor er eine Partie gegen Louis Paulsen, in der dieser blindsimultan spielte. Kurze Zeit später war Blackburne selbst in der Lage, zehn Blindpartien simultan zu spielen. Er wurde Berufsschachspieler und widmete fortan sein ganzes Leben dem Spiel. Man nannte ihn bald „Black Death“, den „schwarzen Tod“, weil er meist in einem schäbigen schwarzen Anzug und einem alten, schwarzen Zylinder zum Schachspielen kam. Aber auch, weil er, ganz im Sinne der romantischen Schachepoche, ein gefürchteter Angriffs- und Kombinationsspieler war und eiserne Nerven besaß. Angeblich hatte er eine Vorliebe für alkoholische Getränke. Blackburne war verheiratet. Seine Ehefrau verstarb im Alter von 84 Jahren am 23. Januar 1922 in Lewisham (heute zu London). Erfolge In den Jahren 1862 bis 1914 nahm er an fast allen bedeutenden Meisterturnieren der Welt teil und erzielte gute Erfolge. 1872 belegte er in einem Turnier in London den 2. Platz hinter Wilhelm Steinitz, ebenso in Wien 1873. Er gewann das Turnier in Wiesbaden 1880. Sein größter Erfolg war der Sieg in Berlin 1881 vor Johannes Hermann Zukertort und anderen führenden Schachmeistern. Auch in London belegte er 1886 den 1. Platz nach Stichkampf gegen Amos Burn. Im Turnier von Manchester 1890 wurde er Zweiter hinter Siegbert Tarrasch. Mit 73 Jahren spielte er im hochrangigen Turnier von Sankt Petersburg 1914 und erreichte den 9./10. Platz. Blackburne gab auch Blindsimultanvorstellungen an bis zu 16 Brettern. Nach ihm benannt wurde das „Blackburne-Matt“ mit drei leichten Figuren, das zuerst in einer seiner Partien vorkam, und die Blackburne-Falle. Partien Zukertort – Blackburne, London 1883 Literatur P. Anderson Graham (Hrsg.): Blackburne's Chess Games, Selected, Annotated and Arranged by Joseph Henry Blackburne. London 1899 (Nachdruck: Dover Publications, New York City 1979, ISBN 0-486-23857-1). Tim Harding: Joseph Henry Blackburne: A Chess Biography. McFarland, Jefferson 2015, ISBN 978-0-7864-7473-8. Owen Hindle: J. H. Blackburne, The Final Years. Nottingham 1998, ISBN 1-901034-11-9. Robert Hübner: Der erste Wettkampf zwischen Blackburne und Steinitz. In: Caissa. Zeitschrift für Schach- und Brettspielgeschichte. 1/2016, S. 5–16. Weblinks Sarah’s Chess Journal: Joseph Henry Blackburne: der Schwarze Tod der Schachspieler, August 2006 (englischer Artikel trotz der Überschrift) Kompositionen von Joseph Henry Blackburne auf dem PDB-Server Einzelnachweise Schachspieler Deutscher Einzelmeister (Schach) Schachspieler (England) Schachkomponist Brite Geboren 1841 Gestorben 1924 Mann
Hauseigentümer und Grundbesitzer haben eine Verkehrssicherungspflicht. Das bedeutet, sie müssen sicherstellen, dass Bewohner, Besucher und Passanten das Gebäude unbeschadet betreten, verlassen und daran vorbeigehen können. Dazu gehört unter anderem, dass das Treppenhaus, der Hauseingang und der zum Grundstück gehörende Gehweg sicher passierbar sind. Wichtig: Die Verkehrssicherungspflicht des Eigentümers besteht bereits für unbebaute Grundstücke und Bauvorhaben. Hausbesitzer haften per Gesetz für Schäden, die anderen Personen im Zusammenhang mit ihrer Immobilie entstehen. Beispiele für mögliche Schäden sind:
Gallus ist der Name folgender Personen: Einname: Gallus (Heiliger) (um 550–620/640), irischer Heiliger und Patron der Stadt St. Gallen Familienname: Bertram Gallus (1951–2004), deutscher Verleger Carolus Gallus (Karel de Haan; 1530–1616), niederländischer Prediger Claudia Gallus (* 1970), deutsche Schauspielerin Georg Gallus (1927–2021), deutscher Politiker (FDP) Jacobus Gallus (1550–1591), Komponist Jodocus Gallus (1459–1517), Humanist und Prediger Johannes Gallus (um 1525–1587), deutscher Theologe und Dichter Jutta Gallus, früherer Name von Jutta Fleck (* 1946), „Frau vom Checkpoint Charlie“ Lieselotte Voellner-Gallus (1919–2003), deutsche Medizinerin und Bildhauerin Nicolaus Gallus (auch Nicolaus Gall; 1516–1570), deutscher Theologe und Reformator Thomas Gallus (1190–1226/1246), französischer Philosoph und Scholastiker Tibor Gallus (1906–1982), ungarischer Theologe und Priester Cognomen: Aelius Gallus, römischer Präfekt von Ägypten Aulus Caesennius Gallus, römischer Statthalter Lucius Cestius Gallus Cerrinius Iustus Lutatius Natalis, römischer Statthalter Aulus Didius Gallus, römischer Senator und Feldherr Aulus Didius Gallus Fabricius Veiento, römischer Suffektkonsul 80 und 83 Constantius Gallus (325–354), Cousin und Caesar des römischen Kaisers Constantius II. Iulius Gallus Aquila, römischer Jurist Lucius Afinius Gallus, römischer Konsul 62 Lucius Anicius Gallus, römischer Politiker, Konsul 160 v. Chr. Lucius Cossonius Gallus, römischer Suffektkonsul 116 Lucius Fabius Gallus, römischer Suffektkonsul 131 Marcus Nonius Gallus, römischer Feldherr Marcus Vergilius Gallus Lusius, römischer Offizier Messalla Vipstanus Gallus, römischer Suffektkonsul 48 Quintus Ogulnius Gallus, römischer Politiker und Konsul Quintus Petiedius Gallus, römischer Suffektkonsul (153) Quintus Roscius Gallus (um 126–62 v. Chr.), römischer Schauspieler Sextus Gavius Gallus, römischer Offizier (Kaiserzeit) Sextus Vibius Gallus, römischer Offizier (Kaiserzeit) Trebonianus Gallus (206–253), römischer Kaiser Vorname: Gallus Anonymus († nach 1116), Benediktiner und Chronist Gallus Jakob Baumgartner (1797–1869), Schweizer Politiker Gallus Döbler (1525–1570), deutscher lutherischer Theologe Gallus Dreßler (1533–um 1585), deutscher Kantor und Komponist Gallus Emmenius (1541–1599), Stadtphysikus in Zittau Gallus Haas († 1540), Abt im Kloster St. Blasien Gallus Heer (1897–1981), Schweizer Benediktiner und Historiker Gallus Jacob (1670–1736/1737), deutscher Hofbeamter Gallus Kemli (1417–1480/1481), Benediktinermönch im Kloster St. Gallen Gallus Leith (1709–1775), Professor der Theologie und Abt des Schottenklosters St. Jakob in Regensburg Gallus Moosbrugger (1810–1886), Käsehändler Gallus Oehem (um 1445–1521), Mönch und Chronist des Klosters Reichenau Gallus Schmid (1902–1977), österreichischer Politiker (ÖVP) und Stickereifabrikant Gallus Zeiler (1705–1755), Benediktiner und Klosterkomponist Männlicher Vorname Familienname Römischer Personenname
Multifunktionsgeräte - günstiger Bürobedarf kaufen | office discount\nWas sind Laser-Multifunktionsgeräte und wo kommen sie zum Einsatz? Dieser Laser-Multifunktionsgeräte-Ratgeber zeigt, worauf es beim Kauf ankommt. Somit finden Sie den passenden All In One Drucker günstig und sind richtig ausgerüstet.\nWelche Drucktechnologien/Arten stehen zur Auswahl?\nKaufberatung: Was muss ein Laser-Multifunktionsgerät können?\nEPSON EcoTank ET-15000 4 in 1 Tintenstrahl-Multifunktionsdrucker schwarz\n184,33 € UVP 683,33 €\n75,99 € UVP 474,99 €\nmax. Druckauflösung (dpi): 3.600 x 600\nLexmark MC3426adw 4 in 1 Farblaser-Multifunktionsdrucker weiß\n40,00 € UVP 249,99 €\nEPSON WorkForce Pro WF-7840DTWF 4 in 1 Tintenstrahl-Multifunktionsdrucker schwarz\n56,67 € UVP 291,66 €\nEPSON EcoTank ET-3750 3 in 1 Tintenstrahl-Multifunktionsdrucker schwarz\n94,33 € UVP 433,33 €\nAKTION: brother MFC-L5700DN 4 in 1 Laser-Multifunktionsdrucker grau\n110,00 € UVP 509,00 €\nCanon PIXMA MX475 4 in 1 Tintenstrahl-Multifunktionsdrucker schwarz\nSeiten pro Minute (A4): 9,7/5,5 (sw/Farbe)\nLexmark MB3442adw 4 in 1 Laser-Multifunktionsdrucker grau\n117,66 € UVP 916,66 €\n114,33 € UVP 683,33 €\nMultifunktionsgeräte – praktische Geräte mit zahlreichen Funktionen\nMultifunktionsgeräte sind alternativ auch als All In One Drucker bekannt. Hiermit drucken, scannen, kopieren und faxen Sie mit nur einem Knopfdruck. Dies spart nicht nur einiges an Platz ein. Gleichzeitig profitieren Sie dank moderner Technologien von einer höheren Druckgeschwindigkeit und drucken bis zu 30 Seiten pro Minute.\nDer Markt bietet eine Vielzahl an unterschiedlichen Herstellern und deren Modellen. Somit fällt es recht schwer, sich für das richtige Fabrikat zu entscheiden. Dieser Ratgeber stellt Ihnen einzelne Drucktechnologien und Merkmale vor. Somit sind Sie in der Lage, den richtigen All In One Drucker günstig und mit allen Funktionen zu finden.\nEin Drucker-Multifunktionsgerät vereint die Funktionen Drucken, Scannen, Kopieren und Faxen. Aufgrund der kompakten Bauweise nimmt es nur wenig Platz ein.\nDank der modernen Drucktechnologie(Laser) drucken Sie schnell und kostengünstig. Dies gilt vor allem für Büros und Unternehmen mit einem hohen Druckvolumen.\nDas Druckmittel Toner in den Kartuschen ist äußerst ergiebig. Aus diesem Grund müssen die Behälter nur selten ausgetauscht werden.\nDruckt ausschließlich in Schwarz/Weiß und ist für normale alltägliche Druckarbeiten wie Dokumente oder Rechnungen geeignet. Die Anschaffung und Ersatzkartuschen sind hier verhältnismäßig günstig.\nEin Farblaserdrucker-Multifunktionsgerät eignet sich für Grafiken, Statistiken oder sogar Fotos. Hohe Auflösungen von bis zu 2.400 x 600 dpi sind hier möglich. Der Toner (Farbmittel) befindet sich bei Farblaser-Multifunktionsgeräten in verschiedenen Kartuschen (Schwarz, Cyan, Magenta und Gelb).\nAuch mit einem LED-Drucker drucken Sie farbig. Dieser arbeitet schneller als herkömmliche Farblaserdrucker und stellt am Rand ein gestochen scharfes Bild her.\nKaufberatung: Was muss ein Multifunktionsgerät können?\nUm das richtige Multifunktionsgerät zu finden, hilft ein Blick auf die einzelnen Kaufkriterien. Diese sind im Folgenden aufgeführt:\nDrucken: Ob alltägliche Unterlagen wie Rechnungen, oder Statistiken und Grafiken – Multifunktionsgeräte sind für diverse Druckarbeiten geeignet und erstellen auf Wunsch auch hochwertige Fotos. Die Druckleistung in Seiten pro Minute ist dabei beachtlich.\nKopieren: Um etwas zu kopieren, legt der Anwender das zu kopierende Dokument auf der Oberseite auf und schließt den Deckel. Per Knopfdruck sind wunschgemäß auch mehrere Kopien möglich.\nScannen: Um wichtige Schriftstücke per E-Mail an Geschäftspartner zu versenden, erstellt der Drucker mit Scanner ein Abbild. Im Anschluss sendet das Multifunktionsgerät den Scan an einen beliebigen Computer.\nFaxen: Über eine Telefonleitung erfolgt die Verbindung zwischen Multifunktionsgerät und Telefonnetz. Um die Faxfunktion zu nutzen, muss einfach die gewünschte Telefonnummer eingegeben werden. Nun erfolgen Scan und Versand.\nDie Auflösung wird in dpi (Dots per Inch) angegeben. Je höher diese ist, desto besser fällt die Druckqualität aus. Für alltägliche Drucksachen reichen 600 x 600 dpi aus. Wer Grafiken oder gar Fotos druckt, sollte sich für mehr entscheiden. Die besten Geräte erreichen 2.400 x 600 dpi.\nWird täglich eine große Anzahl an Dokumenten gedruckt und es muss schnell gehen, lohnt sich ein Blick auf die Druckgeschwindigkeit in Seiten pro Minute. Einige Geräte starten mit 18 Seiten/Min, schnelle Modelle sind mit 30 Seiten/Min weitaus zügiger.\nAuch die Größe der Papierzuführung spielt eine wichtige Rolle, wenn viel gedruckt wird. Sie gibt Aufschluss darüber, wie viel Papier maximal in das Papierfach passt.\nKleine Geräte starten bei 100 – 250 Blättern\nGroße Multifunktionsgeräte nehmen bis zu 700 Blatt auf\nEin Laserdrucker rechnet sich bekanntlich nicht, wenn Nutzer damit nur wenige Seiten im Monat drucken. Ob sich das jeweilige Modell für Ihren Einsatzzweck lohnt, zeigt ein Blick auf das empfohlene monatliche Druckvolumen.\nHersteller berechnen hierbei einzelne Abnutzungsfaktoren wie Kosten beim Austausch vom Toner, oder aber auch das regelmäßige Nachlegen von Papier.\nEin klassisches monatliches Druckvolumen liegt beispielsweise zwischen 250 und 2.500 Seiten.\nDer Großteil aller Multifunktionsgeräte arbeitet bei den Funktionen Drucken, Scannen, Kopieren und Faxen im DIN A4 Format. Werden andere Druckformate wie DIN A3 oder DIN A5 benötigt, ist ein Blick auf die Herstellerangaben erforderlich. Denn nicht alle Geräte unterstützen diese Formate.\nEin Drucker-Multifunktionsgerät ist nicht nur dazu in der Lage, einfache Drucke zu erstellen. Einige Modelle können wunschgemäß auch Duplexdrucke ausführen. Dabei handelt es sich um doppelseitiges Drucken.\nDer Duplexdruck ist vor allem dann von Vorteil, wenn Sie häufig mehrseitige Exemplare wie Berichte oder Vorträge drucken. Die Handhabung ist dabei äußerst einfach.\nFür die Datenübertragung verfügen Multifunktionsgeräte über verschiedene Schnittstellen:\nLAN: Um den Multifunktionsdrucker mit dem Internet zu verbinden, befindet sich am Gehäuse ein LAN-Anschluss. Hierüber bezieht das Gerät Aktualisierungen, Druckvorlagen und vieles mehr.\nWLAN: Möchten Sie auch von mobilen Geräten wie Laptops, Smartphones oder Tablets aus drucken, empfiehlt sich ein Multifunktionsgerät mit WLAN. Dadurch werden alle Geräte miteinander drahtlos verbunden, um Druckaufträge zu verteilen.\nNFC: Ähnlich läuft es bei dem Übertragungsstandard „Near Field Communication“. Es ähnelt Bluetooth und dient der kabellosen Datenübertragung.\nSpeicherkarten: Möchten Sie häufig Dateien oder Fotos von Speicherkarten (z.B. MicroSD) drucken, empfiehlt sich ein integriertes Kartenlesegerät.\nUSB: USB-Anschlüsse dienen der Verbindung mit Speichermedien wie USB-Sticks, externe Festplatten, aber auch Smartphones und Co.\nUSB-Host: Mit einem USB-Host verwalten Sie schnell und einfach sich auf dem Speichermedium befindende Dateien wie beispielsweise Bilder und legen diese dort ab.\nTipp: Verfügt ein Multifunktionsgerät über kein WLAN, können Sie ihn mit einem entsprechenden WLAN-Adapter nachrüsten.
Wernberg-Köblitz: "Castle of Health" | Oberpfalz TV Wernberg-Köblitz: "Castle of Health" Bekannt war die Burg Wernberg als 4-Sterne-Hotel und für ihr Sterne-Restaurant. Aber schon seit März ist klar, dass es die Burg in dieser Form nicht mehr geben wird. Der Pächter Klaus Conrad hat die Burg an die Vincera-Kliniken GmbH weiterverpachtet. Jetzt ist die Burg eine "Castle of Health." Eine Klinik für psychosomatische Medizin und Psychotherapie. Die Akutklinik auf der Burg Wernberg nimmt bis zu 30 Patienten auf. Patienten sind vor allem Führungskräfte, die an Depressionen oder Burn-Out leiden. Für fünf bis acht Wochen werden sie zunächst stationär behandelt. Darüber hinaus will die Vincera-Klinik ihre Patienten noch 12 weitere Monate in ihrem "alten" Leben betreuen. Die ersten Patienten werden schon Mitte Oktober auf der Burg Wernberg behandelt. Die Behandlung in der Vincera-Klinik ist ein Pilotprojekt. In Bad Waldsee will das Unternehmen dann ebenfalls dieses Konzept anwenden. In Berlin und im Rheinland sind zwei weitere Kliniken geplant.(vl) Weiden: Organspende – ja oder nein? Weigendorf: Vor den Augen der Mutter getötet 01.09.2021 11:57 Neues Kinderhaus "Weltgestalter" in Wackersdorf Einweihung des Kinderhauses "Weltgestalter" in Wackersdorf. Die Einrichtung … 18.06.2021 13:29 Wackersdorf: Eröffnung des neuen Edeka Der neue Edeka-Markt in Wackersdorf ist eröffnet! Damit sei die Nahversorgung … 21.05.2021 15:14 Schwandorf: Erlebnisbad eröffnet Badesaison 2021 In den Bereichen Sport, Kultur und Freizeit treten heute weitere Lockerungen … 25.09.2020 11:05 Schwarzenfeld: Eröffnung der Karpfensaison Herbstzeit ist Karpfenzeit. Im Oberpfälzer Seenland dreht sich somit in den … 17.09.2021 16:15 Corona-Ausbruch in Seniorenheim Schwandorf – Infektionsgeschehen in einem Wohnbereich In einem Seniorenheim im Landkreis Schwandorf haben sich mehrere Bewohner und … 17.09.2021 15:42 Absenkung des Eixendorfer Stausees Am Eixendorfer Stausee wird derzeit der Wasserstand von zwölf auf sieben Meter …
Neubrücke ist ein Ortsteil der Ortsgemeinde Hoppstädten-Weiersbach im Landkreis Birkenfeld in Rheinland-Pfalz. Neubrücke liegt direkt an der Bundesautobahn 62 von Nonnweiler nach Landstuhl (Abfahrt Birkenfeld) sowie an der Eisenbahntrasse Saarbrücken–Mainz, der Nahetalbahn (Regionalbahnhof Birkenfelder Land). Neubrücke ist Sitz des „Umwelt-Campus Birkenfeld“, eines Standortes der Hochschule Trier, der sich auf dem Gelände des ehemals größten Militärhospitals der USA in Europa befindet. Des Weiteren ist Neubrücke der Austragungsort des Umwelt-Filmfestivals, welches von Studierenden des Umwelt-Campus Birkenfeld im Rahmen eines Projektes veranstaltet wird. 1944 und 1945 bestand hier das KZ-Außenlager Neubrücke des Konzentrationslagers SS-Sonderlager Hinzert. In Neubrücke befinden sich zwei der drei Industriegebiete Hoppstädten-Weiersbachs. Dort ist unter anderem die bekannte Firma Fissler angesiedelt, die durch den Fissler Vitavit, einen Schnellkochtopf, und die Gulaschkanone bekannt geworden ist. Außerdem gibt es seit Dezember 2001 ein großes Kinocenter („Movietown“). In der ehemaligen Housing Area der US-Armee siedelte sich im Jahr 2012 das chinesisch-deutsche Unternehmen International Commercial Center Neubrücke (ICCN GmbH) an; inzwischen firmieren dort über 250 Handelsfirmen chinesischer Gründer, sodass heute in Neubrücke 600 Chinesen leben, die das Leben im Ort entscheidend prägen. Galerie Neubrücke Weblinks Einzelnachweise Hoppstädten-Weiersbach Ort im Landkreis Birkenfeld Ort an der Nahe (Rhein)
Thema: ASUS - Nachrichten und Informationen im Überblick\nUm Bandbreite optimal zu nutzen, muss sie eingeteilt werden. Es gibt spezielle Router-Funktionen hierfür. Wir stellen Ihnen hier die besten Tricks für mehr Surfgeschwindigkeit vor. mehr »\nSo bauen Sie sich einen leisen Computer\nJeder will einen leistungsstarken Rechner. Das Problem: Je mehr Power, desto lauter. Dabei muss das nicht sein. Hat man die richtige Hardware kann auch ein leistungsstarker PC ganz leise sein. mehr »\nNeue Notebooks pünktlich zur CeBIT\nWie jedes Jahr zur CeBIT präsentieren die Hersteller auch dieses Jahr ihre neuesten Notebooks. Der Trend geht zu mehr Leistung und längeren Laufzeiten. mehr »\nDas große Notebook Asus N73JF-TY096V verspricht hohe Rechenkraft für Programme und Spiele. Und das alles verpackt in ein elegantes Gehäuse. mehr »\nAsus stellt neue Mainboards vor, die über eine Hybrid-Switch-Funktion verfügen, mit der deaktivierte CPU-Kerne von AMD-CPUs freigeschaltet werden können. mehr »\nASUS X51 & Pro52\nAsus tauscht Akkus aus wegen Brandgefahr\nDie Akkus bestimmter Asus-Notebooks können sich überhitzen und Feuer fangen. Asus tauscht die betroffenen Akkus deshalb ab sofort aus. mehr »\nGoogle nennt erste Partner für Chrome OS\nGoogle hat die ersten Hardware-Hersteller namentlich genannt, die Google Chrome OS einsetzen werden. mehr »\nLaut Berichten von Anwendern, macht das für Windows XP erschienene Service Pack 3 massive Probleme auf manchen Systemen mit AMD-CPUs. mehr »\nMobile 15,4-Zoll-Entertainer mit AMD-Power\nDank integrierter Hybrid-Grafik kann sich die Leistung des Systems den Anforderungen des Anwenders anpassen. mehr »\nMit der L50V-Notebookserie bringt Asus neue Notebooks für Businesskunden auf den Markt. Die Geräte besitzen WSXGA+-Displays und Blu-ray-Laufwerke, HDMI-Anschluss und E-SATA-Support sowie Fingerprintsensoren. mehr »\n15,4-Zoll-Notebook mit HDMI und Blu-ray-Combo\nDieser mobile Rechner eignet sich nicht nur zum Arbeiten, sondern dank Blu-ray-Laufwerk und HDMI-Schnittstelle auch für HD-Filmspaß am Flat-TV. mehr »\nGrößer, stärker, besser: High-Tech der Extraklasse\nWozu kleckern, wenn man doch auch so richtig schön klotzen kann? Das gilt besonders für des Mannes liebste Spielzeuge aus der großen weiten Welt der High Tech. Deshalb präsentieren wir Ihnen die Größten und Besten - vom Smartphone bis zum Plasma-TV. Da schlägt das Männerherz auf Hochtouren! mehr »
VBE fordert: Realschulen stärken, nicht zerschlagen - VBE\nVBE fordert: Realschulen stärken, nicht zerschlagen\n• Schlagwörter Realschulen, Schulabwicklung, Schulentwicklung\nStuttgart. Jahrzehnte lang wurden die Hauptschulen „gestärkt“, immer wieder gab es Unterstützungsprogramme für die Gymnasien. Die Realschulen erledigten im Windschatten der heftig geführten Diskussionen um die anderen Schul­arten stets verlässlich und völlig unspektakulär ihre Arbeit. Jetzt ist es an der Zeit, etwas Gutes für diese wertvolle Schulart zu tun, so der Ver­band Bildung und Erziehung (VBE) Baden-Württemberg. Die letzte Presse­mitteilung des Kultusministeriums zur Realschule (PM 148/2012) gibt je­doch Anlass zur Sorge. „Das sieht eher nach einer raschen Schulabwick­lung als nach einer Schulentwicklung aus“, sagt VBE-Chef Gerhard Brand.\nDer VBE setzt sich intensiv für eine Stärkung der Realschulen ein. Baden-Würt­temberg, das besonders von Industrie, Handwerk und der Wirtschaft lebt, be­nötigt, um zukunftsfähig zu bleiben, weiterhin gut ausgebildete Realschüler. Die Realschule in Baden-Württemberg ist allgemein anerkannt, leistet ausgezeich­nete Arbeit und funktioniert hervorragend.\nFür den VBE bedeutet das, dass noch mehr in Realschulen investiert werden muss. Der VBE fordert die Stärkung der Realschule durch den Ausbau des Wahlpflichtbereiches, die Überarbeitung der Konzeption der Fächer – beispiels­weise NWA (Naturwissenschaftliches Arbeiten), die Stärkung des typischen Profils dieser Schulart, zusätzliche Lehrerstunden und Pädagogische Assistenten – die es bisher nur an Grund- und Hauptschulen gibt, eine zeitliche Entlastung der Kollegien und Schulleitungen sowie die Erweiterung der Schulart um zwei Jahrgangsstufen mit der Möglichkeit, dort die Fachhochschulreife zu erwerben (R 8) und die verstärkte Vernetzung mit den beruflichen Gymnasien. Für den VBE hat die Schulart Realschule eine besonders zentrale und wichtige Funktion im Schulsystem, die es jetzt durch bessere Rahmenbedingungen noch aufzuwer­ten und nicht abzuwickeln gilt.\n„Unbenommen davon kann sich natürlich jede Realschule auf den Weg zu einer Gemeinschaftsschule machen, wenn die Verantwortlichen vor Ort dies so wollen“, sagt der VBE-Vorsitzende Brand. Die Penetranz, mit der das Kultus­ministerium einseitig Werbung für die neue von der Landesregierung favori­sierte Schulart mache, sei jedoch inakzeptabel.
Zur Brandbekämpfung wurden mehrere C-Strahlrohre eingesetzt. Um Wasser an die Brandstelle zu befördern, wurde ein Pendelverkehr mit den Wasserführenden Fahrzeugen eingerichtet. Impressum Datenschutz SiteMap Links Diese Website benutzt Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis zu ermöglichen. Weiterführende Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Für die superfeine Trockenmahlung: Die energieeffiziente Pulvis kombiniert eine vertikale Rührwerkskugelmühle mit einem Hochleistungssichter und eignet sich auch zur Vermahlung von Hartstoffen. Sie erreicht Feinheiten bis d97 = 1μm. Die ATR zeichnet sich durch eine kompakte Bauweise und hohe Leistungsdichte aus. Mit ihr lassen sich Feinheiten von bis ca. 80 % < 2 µm erzielen. In unserem Technikum können Sie Produktversuche mit Ihrem Versuchsgut durchführenlassen. So finden Sie den passenden Drehzahlbereich und die optimale Lösung für Ihre Anforderungen. Dazu gehört auch die gewünschte Feinheit. Testen Sie, welche unserer Kugelmühlen und Rührwerkskugelmühlen für Ihre Bedürfnisse am besten geeignet sind.
Die Europäische Äsche (Thymallus thymallus) ist ein Knochenfisch des Süßwassers aus der Familie Salmonidae. Sie wurde in Deutschland 1997 und 2011 sowie in Österreich 2002, 2011 und 2021 zum Fisch des Jahres ernannt. Merkmale Das Gewicht der ausgewachsenen Äsche beträgt etwa 500 bis 1500 Gramm; die Länge der ausgewachsenen Äsche liegt in der Regel zwischen 30 und 50 Zentimeter. Besonders große Exemplare können bis zu 3000 Gramm schwer und bis zu 60 Zentimeter lang werden. Auffällige Merkmale der Äsche sind die nach vorne spitz zulaufenden, birnenförmigen Pupillen, die große Rückenflosse, sowie auffallende, im Verhältnis zur Körpergröße große Rundschuppen. Diese Rückenflosse, die so genannte Äschenfahne, ist bei den männlichen Äschen stärker nach hinten ausgezogen als bei den Weibchen. Mit ihr imponieren die Milchner (Männchen) während der Laichzeit und legen die Rückenflosse beim Laichen über den Rücken des Rogners (Weibchen). Bei der Arktischen Äsche (Thymallus arctica), die auf dem nordamerikanischen Kontinent bis Montana und in Nordostasien vorkommt, ist der hintere Teil der Rückenflosse sogar bis an die Fettflosse verlängert. Die Äschen laichen i. d. R. im Frühjahr (März–April), je nach Habitat auch im Frühsommer auf seichten Kiesbänken. Die Larven bleiben zwischen den Steinen verborgen, bis ihr Dottersack aufgebraucht ist. Lebensraum Die Europäische Äsche kommt von England und Wales über die (Mittel-)Gebirgsregionen Nord-, Mittel-, Ost- und Westeuropas bis ans Schwarze Meer vor. Keine natürlichen Bestände findet man in den westlichen Teilen der Benelux-Staaten, in Südfrankreich, der iberischen Halbinsel, Süditalien und Griechenland. Auch im größten Teil von Norwegen und Dänemark ist sie nicht autochthon. Durch Gewässerverschmutzung und -verbauten ist die Äsche immer mehr im Rückgang begriffen. Sie benötigt klares, kühles Wasser und wächst eher langsam. Kontrovers wird diskutiert, ob durch den Fraßdruck des Kormorans die Äschenbestände in Europa zurückgegangen sind. Am Bodensee und Rhein ließ sich ein Zusammenhang zwischen Kormoran- und Äschenbestand feststellen: An den Rheinstrecken, an denen versuchsweise regelmäßig Kormoran-Vergrämungen stattfinden, haben sich die Äschenbestände nach dem Hitzesommer 2003 vergleichsweise stark erholt, während sie im Konstanzer Trichter, trotz verbesserter Wasserqualität, weiter rückläufig sind. Es scheinen aber auch andere Faktoren dafür verantwortlich zu sein: Während der Kormoran erst Anfang der 1990er Jahre verstärkt in Deutschland auftrat, gingen beispielsweise die Äschenbestände an der Donau bei Riedlingen bereits zehn Jahre früher deutlich zurück. Nutzung Wirtschaftlich spielt die Äsche nur in der Angelfischerei eine Rolle. Man züchtet sie zwar, aber nur zu Besatzzwecken, denn ihre Haltung ist wegen ihrer hohen Ansprüche an die Wasserqualität zu aufwendig. Geangelt wird die Äsche oft mit künstlichen Fliegen, da der Fisch gerne Anflugnahrung von der Wasseroberfläche aufnimmt. Aber auch mit Maden, Würmern oder den Larven von Köcherfliegen sind sie an der Posenangel zu fangen. Die Arktische Äsche wird auch mit kleinen Spinnködern gefangen. Sonstiges Die Äsche war in Deutschland Fisch des Jahres in den Jahren 1997 und 2011, in Österreich Fisch des Jahres 2002, 2011 und 2021, und wurde vom STS (Schweizerischer Tierschutz) zum Fisch des Jahres 2007 gewählt. Sie ist ein hervorragender Speisefisch, dessen Fleisch sich durch einen leicht thymianartigen Geruch auszeichnet und deren Fett früher als Äschenschmalz Anwendung fand. Dieser Geruch verschwindet aber bei der Zubereitung. Anders als etwa Bachforellen sucht die Äsche bei Gefahr keine Deckung unter Steinen, weshalb sie für ihre Feinde in den meist kleinen Flüssen zur leichten Beute wird. Nach ihr ist eine der fünf Leitfischregionen von Flüssen benannt, die so genannte Äschenregion. Die Äsche ist als gefährdete Art durch die Berner Konvention auf europäischer Ebene geschützt. In der Roten Liste der IUCN ist die Äsche als nicht gefährdet („least concern“) eingestuft. Siehe auch: Systematik der Knochenfische, Äschen Einzelnachweise Weblinks Europäische Äsche: weitere Infos und Fotos Europäische Äsche auf Angelmagazin.de Lachsfische Speisefisch FFH-Arten (Anhang V)
Private Outlet bietet über 600 verschiedene Markenartikel an und startet pro Tag eine oder mehrere Verkaufsaktionen. Hier werden Markenwaren und Accessoires angeboten, die aus den verschiedensten Bereichen stammen. Von Kleidung, über Elektrogeräte bis hin zu Schmuck finden Kunden hier alles.\nDie Mitgliedschaft in diesem Shopping-Club ist einfach. Eine schnelle Registrierung auf der Hompage und schon kann der Einkauf losgehen.\nKundenservice noch nicht perfekt\nPrivate Outlet bietet eine große und vielfältige Produktpalette an, die nichts zu wünschen übrig lässt. Einzig der Kundenservice ist noch ausbaufähig. In dem Bereich haben es andere Shopping-Clubs bereits vorgemacht, wie ein guter Service auszusehen hat.\nDie Startseite der Homepage zeigt bei fehlender Anmeldung nur wenig von der großen Produktauswahl. Nach der Registrierung wird der Kunde dann jedoch mit dem riesigen Angebot positiv überrascht.\nEine Mitgliedschaft ist kostenlos und verpflichtet zu keinen Käufen. Auch ein Austreten ist jederzeit wieder möglich. Das Einkaufen selbst sollte zügig erfolgen. Zum einen wird der Warenkorb nach 30 Minuten eigenständig wieder geleert. Zum anderen ist die Wahrscheinlichkeit, ein begehrtes Produkt zu erwerben dann besonders hoch, wenn Kunden nicht zu lange zögern sondern direkt bestellen.\nIn diesem Shop kann der Kunde nur mit Kreditkarte bezahlen. Eine andere Zahlungsmethode ist leider nicht möglich, was unter anderem daran liegt, dass der Sitz der Firma in Frankreich ist.\nDie Lieferzeiten sind hier ähnlich lang wie bei anderen bekannten Shopping-Clubs auch. Die Ware wird erst nach der Verkaufsaktion vom Hersteller geordert. Auf diese Weise werden Lagerkosten gespart und die Ware kann günstiger angeboten werden. So kann der Versand schnell einmal drei Wochen dauern.
Stripper Schwedt » Tolle Preise | Strip Agentur XXL\nHier sehen Sie alle Stripper die sofort in Schwedt verfügbar sind: Buchen Sie einen Stripper in Schwedt und genießen Sie den heißen Menstrip mit euren Freundinnen bei sich zu Hause, Club oder in der Umgebung von Schwedt. Finden Sie auch bei Strip Agentur XXL weitere Traum Tänzer in der Kategorie ➤ Stripper Brandenburg.\nSie planen einen Junggesellinnenabschied ( JGA ), eine Party oder eine Firmenfeier und suchen immer noch nach der besonderen Überraschung: Wie wäre es mit einer privaten Stripshow Ihrer Wahl? Auf Strip Agentur XXl können Sie ganz unkompliziert einen Stripper in Schwedt buchen und zu sich und Ihren Gästen für unvergesslichen Abend kommen lassen.\nMenstrip Show Ihrer Wahl - in Schwedt einen Stripper buchen\nBuchen Sie für jeden Anlass einen Stripper für Schwedt in Outfit Ihrer Wahl hier auf Strip Agentur XXL zu fairen Preisen und einer unvergesslichen Strip-Show steht nichts mehr im Weg.\nSie allein entscheiden, in welchem Outfit der Tänzer auf Ihrem Geburtstag oder Ihrer JGA-Party in Schwedt erscheint. Der Menstrip dauert dann in der Regel 15 bis 20 Minuten. Das erscheint zunächst kurz aber keine Sorge unsere professionelle Striptease Darsteller in Schwedt wissen genau, wie sie in dieser kurzer Zeit die Party zu einem unvergesslichen und einmaligen Erlebnis machen können.\nEinen Stripper in Schwedt buchen, worauf Sie achten müssen\nPeppen Sie Ihre Geburtstagsfeier oder Junggesellinnenabschied mit einer besonderen Überraschung auf: Buchen Sie einen Stripper in Schwedt.\nVor seiner Show kann dadurch das Geburtstagskind oder die Junggesellin überrascht werden, in dem sich der Stripper Schwedt zunächst als unscheinbarer Kellner oder Polizist plötzlich als heißer Tänzer offenbart. Bevor Sie einen Stripper in Schwedt buchen, können Sie auch die Wahl des passenden Kostüms selbstverständlich mit dem Tänzer absprechen.\nLassen Sie sich von unserem Angebot inspirieren, um für Ihren Anlass den perfekten Menstripper in Schwedt zu buchen.\nSie finden hier nicht den passenden Stripper in Schwedt?\nkein Problem, wir haben noch viele Partner Seiten wo Sie nicht nur Stripper in Schwedt finden auch Menstrip nach Ihren Vorgaben in den anderen Regionen bekommen.\nBuchen Sie bei Strip Agentur XXl ➽ Stripper in Schwedt völlig unkompliziert.
Lösungsmittel in der SS | Frage an Frauenarzt Dr. Wolfgang Paulus - Medikamente in der Schwangerschaft\nMedikamente: Lack bzw. darin enthaltene Lösungsmittel\nich bin in der 17 SSW und von letztem Montag bis einschließlich Mittwoch wurde bei uns im Haus das Treppengeländer neu lackiert. Montags hat man nur im Hausflur selbst den starken Geruch wahrgenommen, daher haben mein Sohn (2J.) und ich uns den ganzen Tag weiterhin in unserer Wohnung aufgehalten. Abends fiel meinem Mann auf, dass es auch bei uns in der Wohnung, vor allem im Flur nach dem Lack riecht. Wir haben noch eine Nacht in der Wohnung verbracht. Dann habe ich mir jedoch so große Sorgen wegen der Lösungsmittel, die freigesetzt werden gemacht, dass wir die nächsten 2 Nächte auswärts übernachtet haben und ich mich tagsüber nur noch für max. 2 h in der Wohnung aufgehalten habe. Seit Donnerstag sind wir wieder in unserer Wohnung, da die Malerarbeiten beendet sind. Wir lüften sehr viel, fast ständig, da unsere Tür zur Wohnung jedoch nicht wirklich dicht ist, bleibt allerdings im Flur unserer Wohnung immer noch ein leichter Geruch. Ich habe immer noch Angst, mich in der Wohnung aufzuhalten, da ich nicht weiß, wieviel der Lösungsmittel in unsere Wohnung gelangen und inwiefern dies meinem ungeborenen Kind schaden kann. Bei dem Lack handelt es sich um Sigma Contour Aqua-Pu Lack. Dieser wird laut Aussage des Malers auch in Schulen und Kindergärten verwendet. Allerdings habe ich auf dem Sicherheitsdatenblatt des Lackes den Vermerkt "kann fruchtschädigend wirken" entdeckt. Ein Mitarbeiter der Firma Sigma teilte mir hierzu mit, dass dies nur im Extremfall passieren könnte, wenn man direkt mit größeren Mengen des flüssigen Lackes in Verbindung käme, aber das der Hinweis auf dem Datenblatt nichts mehr mit dem Lack auf dem Geländer zu tun hat. Trotzdem bin ich weiterhin verunsichert und weiß nicht was ich tun soll bzw. ob der eine Tag und die eine Nacht in unserer Wohnung meinem Baby schon geschadet haben könnte. Zudem habe ich an diesem Tag mehrmals das Haus verlassen und musste somit während gerade lackiert wurde, durch den Hausflur laufen. Wie hoch schätzen Sie die Wahrscheinlichkeit einer Schädigung ein und was würden sie mir weiterhin raten? Sollte ich noch eine Weile daheim ausziehen oder kann ich mich trotz des immer noch leicht vorhandenen Geruches wenn ich viel Lüfte in meiner Wohnung aufhalten, da ja nicht in der Wohnung selbst lackiert wurde? Ich bin wirklich ratlos und hoffe sie können mir weiterhelfen.\nvon Hase2010 am 02.03.2012, 12:53 Uhr\nAuch wenn die Lacke ggf. eine Geruchsbelästigung darstellen, so bedeutet dies bei dieser geringen Exposition keineswegs eine Gefahr für die Entwicklung des Ungeborenen. Problematischer wäre es z. B. bei täglicher Belastung am Arbeitsplatz während der gesamten Schwangerschaft (z. B. Lackiererei).
Schacholympiade Dresden 2008 - Das Internationale Congress Center\nTagen im Herzen von Dresden:\nDas Internationale Congress Center\nModerne Tagungsarchitektur im historischen Altstadtkern\nDresden, Landeshauptstadt Sachsens mit rund 480.000 Einwohnern, besitzt als Kunst- und Kulturstadt bereits einen hervorragenden Ruf. Unzählig die Schätze in den Museen, atemberaubend die Schönheit der Architektur, erstaunlich die Vielfalt und das Niveau des traditionsreichen Musiklebens und überraschend die romantische Landschaft, die entlang der Elbe bis in die Innenstadt reicht.\nDa verwundert es kaum, dass jährlich fast 9 Millionen Touristen Dresden besuchen und rund 3 Millionen Übernachtungen gezählt werden. Dabei nahmen allein im Jahr 2005 über 800.000 Personen an 12.900 Tagungen und Kongressen teil.\nMit der Eröffnung des Internationalen Congress Centers (ICD) im Frühjahr 2004 wurde der Kongressstandort Dresden noch attraktiver. Seine einzigartige Lage direkt am grünen Elbufer, inmitten des historischen Altstadtkerns, macht das Kongresszentrum besonders interessant.\nInspirierend ist auch die ungewöhnliche Architektur des Kongresszentrums: Der zur Elbe hin wellenförmige, transparente Bau nach einem Entwurf des Büros Storch/Ehlers aus Hannover erlaubt einen weiten Blick auf die Dresdner Stadtsilhouette. Der Große Kongress-Saal mit Bühne und abstufbarer Sitzebene für ca. 1.360 Personen kann durch Kombination mit fünf weiteren Kongresssälen bis zu einer Kapazität von 4.150 Personen erweitert werden. Das ICD verfügt über große Foyerbereiche für konferenzbegleitende Ausstellungen und Events auf verschiedenen Ebenen mit einer Gesamtfläche von ca. 5.000 m².\nDresden bietet ein Kongress-Zentrum der kurzen Wege: Von hier gelangt man zu Fuß zur Semperoper, in die Gemäldegalerie Alte Meister mit der weltberühmten Sixtinischen Madonna oder in das im September 2006 wiedereröffnete Historische Grüne Gewölbe. Auch die Anlegestelle der Sächsischen Dampfschiffahrt oder die Restaurants rund um den Theaterplatz und im historischen Viertel an der Königstraße sind innerhalb weniger Minuten erreichbar.
Tsunami trifft Japan (Video) - Seite 5 | Willkommen im Forum von CROPfm\nTsunami trifft Japan (Video)\nVerfasst am: 22.04.2011, 08:26 Titel:\nVerfasst am: 22.04.2011, 08:31 Titel:\nAtomkraft - Die nächsten 10 Jahre werden die gefährlichsten\nZuletzt bearbeitet von Unter Ulmen am 26.04.2011, 07:31, insgesamt einmal bearbeitet\nVerfasst am: 24.04.2011, 13:39 Titel:\nVerfasst am: 24.04.2011, 17:41 Titel:\nAtomausstieg: Kampf um Öffentlichkeit - die Energielobby in den Medien | Zapp/NDR\nVerfasst am: 26.04.2011, 07:36 Titel:\nDie Welt gedenkt der Katastrophe von Tschernobyl - 25 Jahre danach\n25 Jahre nach der Atomkatastrophe von Tschernobyl gedenkt die Ukraine unter den Augen der Weltöffentlichkeit an diesem Dienstag des Super-GAUs. Die Präsidenten der bis heute am stärksten betroffenen Ex-Sowjetrepubliken Ukraine, Weißrussland und Russland erinnern in der verstrahlten Sperrzone an Tausende Opfer sowie Hunderttausende Helfer. Atomkraftgegner haben auch angesichts der Reaktorunglücke im japanischen Fukushima in vielen Ländern Aktionen angekündigt, um auf die tödliche Gefahr radioaktiver Strahlung hinzuweisen.\nVerfasst am: 30.04.2011, 10:21 Titel:\nVerfasst am: 30.04.2011, 19:02 Titel:\nFukushima - Regierungsberater tritt unter Tränen zurück\nDer Atomberater der japanischen Regierung ist aus Protest zurückgetreten: Japan habe den Grenzwert von 20 Millisievert pro Jahr für Grundschulen viel zu hoch angesetzt.\nTränen der Wut - Japans Atomberater wirft Regierung Rechtsbruch vor\nDer Atomberater des japanischen Ministerpräsidenten hat seinen Rücktritt erklärt - weil die Regierung nach seiner Ansicht geltendes Recht bricht. Japans Führung findet ihr Krisenmanagement zwar weiter tadellos, doch viele Menschen sehen das mittlerweile anders.\nAtomberater tritt weinend zurück\nProfessor Toshiso Kosako hat die japanische Regierung während der Atomkatastrophe beraten. Jetzt ist er unter Tränen zurückgetreten: Die Regierung habe die Grenzwerte viel zu hoch angesetzt.\nVerfasst am: 04.05.2011, 09:06 Titel:\nEU verzichtet auf strenge Reaktor-Tests\nDie Sicherheitstests für europäische Atomkraftwerke sollen deutlich schwächer ausfallen als angekündigt. Sie werden nun nur mehr daraufhin überprüft, ob sie Naturkatastrophen standhalten.\nVerfasst am: 13.05.2011, 17:43 Titel:\nNeue Lecks - Die vergessene Atomkatastrophe von Fukushima\nIn Fukushima brennen zerflossene Brennstäbe offenbar ein Loch in eine Schutzmauer. Die Regierung stellt den Krisenplan des Betreibers infrage.\nVerfasst am: 17.05.2011, 09:34 Titel:\nSoufflé mit Kruste\nVerfasst am: 17.05.2011, 09:37 Titel:\nFukushima-Insider - Nicht Tsunami, sondern Beben soll AKW ruiniert haben\nVerfasst am: 24.05.2011, 02:26 Titel:\nWerner Altnickel befragt den Experten Holger Strohm über die Gefahren der Atomkraft.\nHier wird auch sehr deutlich wie stark die Zensur in Deutschland eingreift wenn jemand Klartext über die Atomindustrie veröffentlichen will.\nVerfasst am: 24.05.2011, 06:47 Titel:\nNach und nach kommt die ganze Wahrheit über das Ausmaß der Atomkatastrophe ans Licht. Der Betreiber meldet, dass es in zwei weiteren Reaktoren zur Kernschmelze gekommen ist. Bisher war nur von einer Kernschmelze die Rede.\nVerfasst am: 25.05.2011, 07:09 Titel:\nBedingungslos verschrieb sich Japan nach der Ölkrise der Kernkraft. Seitdem hat die Branche das ganze Land korrumpiert, allen voran Fukushima-Betreiber Tepco. Politik, Wissenschaft und Medien sind Mittäter - eine Großtechnologie hat eine Demokratie unterwandert.\nVerfasst am: 26.05.2011, 13:06 Titel:\nTEPCOs Betrug - die Lehren aus Fukushima/ Greenpeace veröffentlicht Bericht über Super-GAU in Japan\nBerlin (ots) - Greenpeace präsentiert heute eine bislang unveröffentlichte Studie, die die Desinformationspolitik des Nuklearkonzerns TEPCO und der japanischen sowie internationalen Atombehörden als gefährlich und verantwortungslos entlarvt. Schon wenige Stunden nach dem japanischen Erdbeben vom 11. März hat TEPCO von den Kernschmelzen in Fukushima gewusst und die radioaktive Verseuchung seiner Angestellten, der umliegenden Region und des Meerwassers in Kauf genommen.\nEndlich: UN-Gericht verbietet Japan W... Sirius A Politik und Weltgeschehen 2 01.04.2014, 10:35\n'Tsunami bomb' tested off New Zealand... .:unaRmed:. Geheimgesellschaften und Verschwörungen 0 04.01.2013, 21:10\nMitchell Coombes Update - Twin Tsunami Typhoon Politik und Weltgeschehen 1 07.08.2012, 15:00\nTsunami könnte auch Mittelmeer-Küsten... .:unaRmed:. Wissenschaft und Forschung 1 14.04.2011, 11:54
Review von Opa Steve vom 21.09.2019 (902 mal gelesen)\nDas Album "Orphans" von THE AGONIST zeigt schon in seinem überfrachteten Opener 'In Vertigo', welche Maßstäbe sich die Kanadier(innen) auferlegt haben. Zehn Songs mit etlichen stilistischen Zutaten, Gesangsstilen und vor allem einer überlauten Produktion. Vicky Psarakis beherrscht die Palette vom kehligen Core-Gesang über Growls bis zum opernhaften Geträllere, was sie direkt zu Anfang direkt deutlich macht. Durch die hohen Sopran-Chöre und das epische Zududeln wirkt 'In Vertigo' fast wie eine CRADLE OF FILTH-Nummer. Aber wie schon gesagt will die Band ganz viele Facetten von sich zeigen und ein großes Maß an Variabilität beweisen. Diese sanft-orchestralen Black Metal-Einflüsse spürt man auch nochmal im Refrain von 'Blood As My Guide', der am Ende sogar etwas orientalische Harmonieführung integriert. Es kann auch genauso gut seelenlos geholzt werden wie in 'As One We Survive', das trotz aller Knüppelei überraschenderweise in einen Alternative-Refrain mündet. Dies reizen sie auch bei anderen Songs so aus. 'A Devil Made Me Do It' macht nach einem hektisch-spielfreudigen Anfang den Sprung zu großen Show-Vocals. Im Titelsong gibt es den Klargesang auch mal strophenweise von der etwas bluesigeren Seite, wobei sich Vicky gar nicht mal so übel schlägt. Der Rausschmeißer 'Burn It All Down' verbreitet dann - genauso wie der Opener - mal wieder zu viel Hektik, um greifbar zu sein.\nVieles wirkt an diesem Album überfrachtet. "Orphans" haftet trotz aller guter Momente ein kalter, technokratischer Eindruck an. Mein persönlicher Anspieltipp ist 'Mr. Cold', der sich recht flüssig und mit lässigen Melodien auf ein gutes Songwriting konzentriert und durch das Zurückfahren monotonen Gebrülls auch gesanglich sehr angenehm wirkt. Der Rest der Scheibe schafft dies trotz (oder gerade wegen) des überambitionierten Songwritings, des Überfrachtens und nicht zuletzt durch den seelenlos lauten Mix leider nicht. Zum Sound sei allerdings noch erwähnt, dass uns lediglich ein MP3-Stream zur Verfügung stand und das finale Ergebnis möglicherweise ein paar Nuancen angenehmer klingt.\n10. Burn It All Down Band Website:\n21.09.2019 Orphans(6.5/10) von Opa Steve
Forschungsfrage bachelorarbeit - bstoremagazine.com\nFragen genannt. In manchen Fllen wandert die Beantwortung deiner Arbeit zudem in das Abstract. Wenn die Forschungsfrage feststeht Nachdem die Forschungsfrage deiner Bachelorarbeit feststeht, entwirfst du ein Forschungsdesign und whlst eine passende Methodik zum Beantworten deiner Fragestellung. Utopische Fragestellung: Wie sieht der Prototyp des Wissensarbeiters der Informationsgesellschaft in 10 Jahren aus? Spezifitt und der Relevanz bzw. Die Forschungsfrage beantwortest du ausfhrlich im Diskussionsteil deiner Bachelorarbeit. Allerdings kann es auch sinnvoll sein, statt einer Forschungsfrage zwei przisere Fragen zu formulieren.\nPrdiktive Forschung, inwieweit wird? Wie beantworte ich meine Forschungsfrage? Die planende Frage ist dann die Hauptfrage. Die Lehrperson hrt kurz zu und erkundigt sich dann: "Wie lautet die Fragestellung?". Prdiktive Fragen Mit prdiktiven Fragen kannst du eine Vorhersage fr etwas treffen, das in der Zukunft liegt. Werden Thesen in den Titel aufgenommen, mssen diese allerdings als Frage aufgefhrt werden).\nEvaluative, normative Forschung, evaluierende Fragen erfragen den Wert einer Sache: Ist etwas wnschenswert oder verwendbar? Stelle deine Forschungsfrage immer offen. Die Eingrenzung deines Themas muss sich nun auch in der Foschungsfrage widerspiegeln. Dieses kannst du dann mit dem bereits gelernten Wissen aus diesem Artikel anwenden. Dies ist hufig der Fall, wenn du einen separaten beratenden Bericht fr deinen Auftraggeber schreiben sollst.\nAuch wenn das Wort Frage darin enthalten ist, muss deine Forschungsfrage nicht zwingend mit einem Fragezeichen enden. Diese schickst du per Mail an deine Betreuerin oder deinen Betreuer oder nimmst sie mit in die Sprechstunde. Die Forschung ist przise zusammengefasst und eingegrenzt. Das gehrt in die Forschungsfrage, deine Forschungsfrage sollte die folgenden Elemente enthalten: Das Ziel deiner Forschung. Auerdem bringst du es mit der Literatur in Verbindung, die du zuvor als Grundlage fr deine Argumentation ausgewhlt hast. Wie du ein auergewhnlich gutes Fazit schreibst, kannst du hier erfahren.\nBessere Forschungsfrage, was sind die spezifischen Probleme und Merkmale verschiedener Arten streunender Katzen (z. Die Motive der drei westlichen Siegermchte werden also einzeln untersucht. Einleitung, alle Studierenden machen die identische Erfahrung, wenn sie erstmals mit Ihrem Dozenten das Thema einer schriftlichen Arbeit besprechen. Typ der Forschungsfrage, vereinfachte Forschungsfrage Beispiele und Hilfen zur Formulierung. Ganz einfach an der Antwort, die diese Fragewrter zulassen. Diese Fragen sind in der Regel der Ausgangspunkt deiner Forschung und helfen dir, das Thema der Bachelorarbeit zu organisieren. Wo steht die Forschungsfrage? (Hust!) Wir sind noch nicht am Ende. Testende Forschung Testende Fragen wollen etwas messen und einen bestimmten Effekt berprfen.\nDie These kann Teil der Fragestellung sein, muss es aber nicht. Du kannst eine Aussage ber ein erwartetes Ergebnis in der Zukunft machen. Vertrau mir, hinterher wirst du kaum noch wissen was du krzen sollst, um im vorgegebenen Rahmen zu bleiben. Sie arbeiten also deskriptiv (welche rhetorischen Figuren?) und normativ-evaluierend (wie ist die Wirkung?). Begrenze dich auf Teilaspekte Beispiel: Instagram Begrenze dich auf einen geographischen Rahmen Beispiel: Deutschland Begrenze dich auf einen Zeitraum Beispiel: Whrend des VW Diesel-Skandals Jetzt fgst du deine Eingrenzung mit dem zuvor ausgewhlten Fragetypen zusammen. Verschiedene Arten von Forschungsfragen formulieren, um deine Forschungsfrage zu formulieren, stehen dir verschiedene Fragetypen zur Verfgung.\nSie bilden oft den Ausgangspunkt fr das. Eine klare Fragestellung und deren stringente Beantwortung sind die wichtigsten Punkte bei der Bewertung der Bachelorarbeit oder Masterarbeit! Welche Aspekte der Krisenkommunikation untersuchst du und ber welchen Zeitraum? Hierbei gilt es, die wesentlichen Bausteine der Ausgangsfrage zu identifizieren. Unterfragen-Hierarchie, eine weitere Mglichkeit, seine Forschungsfragen aufzusplitten: Unterfragen. Was sind die Gemeinsamkeiten?\nSchau dir die Beispiele an, um herauszufinden, ob deine Forschungsfrage gut oder schlecht formuliert ist. Besuche jedoch vorher unbedingt den shribe! Die Beantwortung der Forschungsfrage ist also das primre Ziel der Bachelorarbeit. Im Klartext bedeutet dies: Du musst mit einer Fragestellung arbeiten, die es in dieser Form noch nicht gab. Das Datum ist bekannt, daher wird kein neues Wissen abgefragt. Thema deiner Bachelorarbeit dienen.\nVielleicht erkennst du ja ein Muster. In der Regel solltest Du fr eine Bachelorarbeit nur eine Forschungsfrage bearbeiten, denn Deine Zeit und der Umfang der Arbeit sind sehr begrenzt. Testende Fragen Du verwendest eine testende Frage, wenn du einen bestimmten Effekt messen willst. Das war ein hartes Stck Arbeit. Definierende Fragen Durch definierende Fragen kannst du herausfinden, wie sich das, was du untersuchst, in das grere Ganze einordnet.\nVergleichende Studie, was sind die Unterschiede? Du kannst berlegen in welche Richtung deine Literaturrecherche geht und welche Methodik du verwenden wirst. Ausgehend vom Thema wird dann die Forschungsfrage entwickelt. Worauf muss Organisation X vorbereitet sein? Tipp, du kannst deine, forschungsfrage vertiefen, indem du sie in Teilfragen unterteilst. Diese Fragen beginnen oft mit Wie knnen wir.\nMotivationsschreiben uni bachelor 30.11.2020, 16:16 Hausarbeit betriebliches gesundheitsmanagement 30.11.2020, 16:10 Titelblatt bachelorarbeit 30.11.2020, 16:08 Einleitung hausarbeit schreiben 30.11.2020, 16:08 Danksagung bachelorarbeit beispiel 30.11.2020, 16:07
Die Zentralbahn (zb) ist eine schweizerische Eisenbahngesellschaft, die aus der Integration der Brünigbahn der SBB in die Gesellschaft Luzern-Stans-Engelberg-Bahn (LSE) per 1. Januar 2005 entstanden ist. Sitz der Gesellschaft ist Stansstad. Sie betreibt die meterspurigen Bahnen Brünigbahn (Luzern – Interlaken Ost), Luzern-Stans-Engelberg-Bahn und seit 2021 die Meiringen-Innertkirchen-Bahn. Geschichte 1888 wurde von der Jura–Bern–Luzern (JBL) die Brünigbahn von Brienz über den Brünigpass bis nach Alpnachstad eröffnet und damit Brienzersee und Vierwaldstättersee verbunden. Ein Jahr später wurde die Bahn bis Luzern verlängert, 1916 auf der anderen Seite bis nach Interlaken Ost. Während des Zweiten Weltkriegs wurde die Strecke elektrifiziert und 1941/42 der elektrische Betrieb aufgenommen. Die JBL ging später in der Jura-Simplon-Bahn (JS) auf und diese wurde 1903 verstaatlicht. Am 10. Oktober 1890 wurde dem Initiativ-Komitee die Konzession für eine Bahnlinie von Stansstad nach Engelberg erteilt. Am 27. Januar 1897 konnte sich die Bahngesellschaft Elektrische Bahn Stansstad–Engelberg (StEB) konstituieren Eröffnet wurde die Strecke am 5. Oktober 1898. Weil das Unternehmen die Zinsen für das Fremdkapital nicht bezahlen konnte, verlangten 1957 einige Obligationäre die Zwangsliquidation. Diese konnte durch Aufkauf der Mehrheit der Obligationen durch die Ersparniskasse Nidwalden abgewendet werden. Da die Strecke in Stansstad am Vierwaldstättersee endete, reichte die Regierung von Nidwalden 1951 ein Konzessionsgesuch für eine Verbindungsbahn nach Hergiswil mit Anschluss zur SBB Brünigbahn ein. Diese Konzession wurde 1956 erteilt und 1959 bewilligten die Eidgenössischen Räte einen Bundesbeitrag, was erlaubte, die Bauarbeiten aufzunehmen. 1964 konnte die Verbindung Stansstad–Hergiswil mit Einbindung in den Bahnhof der Brünigbahn eröffnet und eine Komplettsanierung der bestehenden Strecke mit Anpassung an die Brünigbahn-Normalien abgeschlossen werden. Nun konnten direkte Züge ab Luzern unter Mitbenutzung des Brünigbahn-Abschnitts geführt werden. Die auch finanziell sanierte StEB nahm mit der Wiederinbetriebnahme den Namen Luzern-Stans-Engelberg-Bahn (LSE) an. Am 30. Juni 2004 hat der Bundesrat die SBB ermächtigt, die Brünigbahn an die LSE zu verkaufen. Die Konzession der LSE wurde daraufhin auf die Brünigbahn ausgedehnt. Da die Brünigbahn der SBB keine eigenständige Gesellschaft war, liegt keine echte Fusion vor, sondern ein aufwändiger Zusammenschluss. In einem ersten Schritt änderte die LSE im Dezember 2004 ihren Namen in zb Zentralbahn AG. Daraufhin wurde eine Kapitalerhöhung vorgenommen, bei welcher die SBB Aktien zeichneten und diese durch das faktische Abtreten der Brünigbahn (Infrastruktur und Rollmaterial) liberierten. Die dadurch entstandene neue Gesellschaft operiert zwar selbständig, ist allerdings zu zwei Dritteln im Besitz der SBB. Die weiteren Aktionäre sind der Bund (16,1 %), die Kantone Nidwalden (11,8 %) und Obwalden (5 %) sowie die Gemeinde Engelberg (1 %). Nur 0,1 % der Aktien sind in Privatbesitz. Gründe für die Fusion waren damals die anstehenden, grossen Investitionen in Rollmaterial und Infrastruktur, welche jede Bahn alleine nicht hätte tragen können. Da zudem auch die Spurweite von genau einem Meter und der Streckenabschnitt zwischen Luzern und Hergiswil identisch sind, war diese Fusion quasi ein logischer Schritt, wollte man nicht die Existenz einer der beiden Bahnen riskieren. Eine ähnlich benannte Bahngesellschaft wurde bereits 1902 in die SBB integriert: die Schweizerische Centralbahn. Im Dezember 2010 wurde der zwischen Grafenort und Boden erbaute 4043 Meter lange Tunnel Engelberg dem Verkehr übergeben. Durch den Neubau konnte die Fahrzeit von Luzern nach Engelberg um 14 auf 47 Minuten reduziert werden. Am 12. November 2012 wurde der Neubauabschnitt zwischen dem Bahnhof Luzern und Kriens-Mattenhof dem Verkehr übergeben. Herzstück ist der 1325 Meter lange doppelspurige Allmendtunnel. Er ersetzt die rund 1,4 Kilometer längere, oberirdische Einfahrt zum Bahnhof Luzern mit vier Bahnübergängen. Ausserdem wurde mit der neuen unterirdischen Haltestelle Luzern Allmend/Messe, die am 9. Dezember 2012 eröffnet wurde, der Süden Luzerns mit Swissporarena und Messegelände besser erschlossen. Auch wurden in den letzten 10 Jahren fast alle Bahnhöfe und das gesamte Streckennetz komplett erneuert. Dabei spielte auch das Jahrhunderthochwasser im 2005 eine mitentscheidende Rolle, konnte doch damals 80 % des gesamten Streckennetzes nicht mehr befahren werden. Im August 2014 kam es am Bahnübergang Allmend in Wolfenschiessen zu einem tödlichen Unglück. Ein Kleinbus mit israelischen Touristen wurde beim Überqueren von einem Zug erfasst. Drei der acht Insassen starben; die anderen wurden zum Teil schwer verletzt. Der Übergang war lediglich mit einem Andreaskreuz markiert und nicht mit einer Schranke gesichert. Auf dem Gebiet der Gemeinde Wolfenschiessen gab es zum Zeitpunkt des Unglücks noch 32 dieser Kreuzungen. Bis Ende 2015 müssen solche Übergänge in der Schweiz entweder aufgehoben oder gesichert sein. Das Schweizer Bundesamt für Verkehr hatte ursprünglich eine Frist bis Ende 2014 gesetzt. Aufgrund von Eingaben von Bahnunternehmen war diese bis Ende 2015 verlängert worden. Von 2005 bis 2011 war Josef Langenegger Geschäftsführer der Zentralbahn. Er war massgeblich an der Fusion der Brünigbahn mit der Luzern-Stans-Engelberg-Bahn beteiligt. Von 2011 bis 2016 war Renato Fasciati Geschäftsführer der Zentralbahn. In dieser Zeit wurden mehrere Infrastrukturprojekte umgesetzt und es wurde neues Rollmaterial in Betrieb genommen. Seit Juli 2016 ist Michael Schürch an der Spitze des Unternehmens. Per 1. Januar 2021 übernahm die Zentralbahn die MIB und damit den Betrieb der Strecke Meiringen–Innertkirchen. Eine Umspannung auf 15 kV und durchgehende Züge Interlaken Ost–Innertkirchen wird mittels Studie geprüft. Rollmaterial Da die Zentralbahn keine von Grund auf neu gegründete Gesellschaft war, wurde das Rollmaterial der Vorgängerbahnen übernommen. Erste «Neufahrzeuge» der ZB wurden die noch von den SBB bestellten zehn Spatz-Triebzüge (Typ ABe 4/8) für Talstrecken von Stadler Rail. Diese gingen ab Ende 2004 sukzessive in Betrieb und trugen bereits ab Werk das Corporate Design der Zentralbahn. Ebenfalls 2005 konnte eine neue dieselelektrische Zahnradlokomotive vom Typ Stadler HGm 2/2 in Betrieb genommen werden. Die noch von der LSE bestellten drei Gelenksteuerwagen (Typ ABt) von Stadler wurden ab 2006 in Betrieb genommen. Die optisch stark an die Spatz-Triebzüge angelehnten Fahrzeuge wurden für den Betrieb durch den Stocktunnel (umgangssprachlich «Tunnel Engelberg») beschafft, dessen Fertigstellung sich allerdings mehrere Jahre verzögerte. Bis zur Inbetriebnahme des Tunnels im Dezember 2010 wurden die Gelenksteuerwagen in der Regel zusammen mit den Spatzen auf den S-Bahnlinien ab Luzern eingesetzt. Für den Betrieb auf der ehemaligen LSE-Strecke nach Engelberg werden die neueren Fahrzeuge aus dem bestehenden Rollmaterialpark verwendet und teilweise modernisiert (Brandschutzmassnahmen). Seit Dezember 2010 verkehren nach Engelberg Lokpendelzüge mit HGe 4/4 II, Gelenksteuerwagen (941–943) und den neueren Wagen von der LSE, nach Ablieferung der neuen Triebzüge für den Brünig sind auch noch die beiden Panoramawagen dazu gekommen. Im September 2009 bestellte die Zentralbahn vier siebenteilige Triebzüge Adler vom Typ ABeh 150 (126 m lang) und sechs dreiteilige Fink vom Typ ABeh 160 bei Stadler Rail. Die insgesamt rund 141 Millionen Schweizer Franken teuren Triebzüge haben einen Adhäsionsantrieb und einen getrennten Zahnradantrieb. Der Adler besteht aus zwei dreiteiligen Triebzügen mit je einem Führerstand und einem dazwischen gereihten, nicht angetriebenen Speisewagen. Der kommerzielle Einsatz der ersten abgelieferten Züge begann am 22. September 2012. Seit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2013 sind sämtliche Adler und Finken im Einsatz. Während die Adler für den Luzern–Interlaken-Express eingesetzt werden, kommt der Fink sehr vielseitig zum Einsatz: einerseits zu Pendlerzeiten als Entlastungszug, dann während des Tages als Verstärkung zum Adler über den Brünig sowie am Abend für den Luzern–Engelberg-Express nach Engelberg. Dadurch, dass die Spatzen zu einem späteren Zeitpunkt mit Schwabkupplungen ausgerüstet wurden, verkehren beide Fahrzeuge auch zusammen im S-Bahn-Verkehr. Durch das neue Rollmaterial konnten mit dem Fahrplanwechsel 2014 ein integraler Viertel-Stunden-Takt zwischen Luzern und Hergiswil, neue Direktverbindungen zwischen Luzern und Stans, bzw. Sarnen, sowie verkürzte Reisezeiten zwischen Luzern und Interlaken eingeführt werden. Im Herbst 2014 konnte die Zentralbahn zudem fünf weitere Finken bestellen, welche ab Herbst 2016 die über 40-jährigen Module, welche aktuell die Spatzen im S-Bahnverkehr zu Pendlerzeiten verstärken, ersetzen werden. Sie werden als ABeh 161 bezeichnet und sind nahezu baugleich. Eine weitere Bestellung von zwei Adlern als Ersatz für die HGe-GSW-Pendel sowie sieben Finken ist bei Stadler eingegangen. Die Fahrzeuge sollen ab 2022 geliefert werden. Als erstes Bahnunternehmen in Westeuropa rüstete die Zentralbahn 2019 eine Fink-Komposition mit einer kontinuierlich arbeitenden laserbasierten Gleisvermessung nach. Dies ermöglicht erstmals einen bedarfsgerechten Unterhalt des Gleisbaus. Zahnstangenabschnitte Auf dem Netz der Zentralbahn befinden sich fünf Zahnstangenabschnitte, vier auf der Brünigbahn und der Abschnitt Mettlen–Boden auf der Strecke nach Engelberg: Galerie Literatur Peter Berger, Hans Waldburger, Christoph Berger: Bahnen nach Engelberg. 100 Jahre Schienenverkehr vom Vierwaldstätter See ins Klosterdorf. Minirex, Luzern 1998, ISBN 3-907014-10-3. Weblinks Offizielle Website der Zentralbahn Projekt: Ausbau Zentralbahn in Luzern und Hergiswil Einzelnachweise Schweizerische Bundesbahnen Bahngesellschaft (Schweiz) Spurweite 1000 mm Zahnradbahn in der Schweiz Schienenverkehr (Kanton Bern) Verkehr (Kanton Luzern) Verkehr (Kanton Nidwalden) Verkehr (Kanton Obwalden) Unternehmen (Kanton Obwalden) Gegründet 1897
Neues Produktionssystem: VW spart 1500 Euro pro Auto\nVolkswagen wird seine Autos künftig weitaus günstiger anbieten können als bisher.\nDie ersten Bilder des neuen Golf\nWeltpremiere für das wichtigste VW- Modell: Europas größter Autobauer hat am Abend des 4. September die neueste Version seines Verkaufsschlagers Golf vorgestellt. Zur Präsentation der siebten Auflage kamen zahlreiche Gäste und Manager der VW-Spitze in der Neuen Nationalgalerie in Berlin zusammen.\nDer Golf 7 ist für die Niedersachsen der entscheidende Modellanlauf des Jahres 2012. Er gilt außerdem als Nagelprobe für den Modularen Querbaukasten (MQB) - eine Produktionstechnik, die konzernweit bislang nur beim Audi A3 zum Einsatz kam, die Fertigung vereinheitlichen und die Kosten drücken soll. Die ersten Fahrzeuge werden bereits seit Anfang August gebaut.\nDas Cockpit mag auf die meisten kühl und klar gestaltet wirken, aber dahinter verbirgt sich soviel Technik, Sicherheit und elektronische Unterstützung, wie noch in keiner Golf-Generation zuvor. Auszüge: Parkpilot mit 360-Grad-Überwachung, Park-Assistent 2.0, der beim Rangieren nur einen Puffer von je 40 Zentimeter vorn und hinten zum nächsten Auto benötigt, dynamischer Lichtassistent, der ein Fahren mit Fernlicht ermöglicht, ohne den Gegenüber zu blenden ...\n... Verkehrszeichen-Assistent, Automatische Distanzregelung, Spurhalteassistent, Pre-Crash-Gurtstraffer, radargestützte City-Notbremsfunktion bis 30 km/h und die Multikollisionsbremse, die nach einem Aufprall das Unfallfahrzeug automatisch abbremst. VW-Vorstand Hackenberg nennt das zwar "Demokratisierung des Technologischen Fortschritts". Aber das meiste kostet extra.\n„Der Golf muss mit der Zeit gehen, er muss aber keine Revolution darstellen“, konstatiert VW-Entwicklungsvorstand Ulrich Hackenberg, der schon an der Entwicklung des Golf 5 mitgewirkt hatte. Schließlich dürften sich die alten Golf-Modelle „nicht verloren vorkommen“.\nMit jetzt 1.150 Kilo wiegt der neue VW Golf 22 Kilo weniger als der leichteste Vertreter der Golfklasse bisher, der BMW 1er, und hat sich auf dem Niveau des Vierer-Golf eingependelt. 23 Kilo verlor der jüngste Spross allein an der Karosserie. Nicht durch die Verwendung eines (teuren) Aluminiumaufbaus, sondern durch "ultrahochfesten" Stahl, der in einem Spezialverfahren geschmiedet und mit einer Lasertechnik behandelt wird.\nMit dem Leichtbau versuchen die Hersteller vor allem Kraftstoff zu sparen. Ein Viertel des Verbrauchs hängt vom Gewicht ab, so eine Faustregel. "3,x Liter" soll der Selbstzünder nun auf 100 km/h verbrennen, 4,8 Liter der Benziner, das sind im Normverbrauch 23 Prozent weniger als der Vorgänger.\nWie die WirtschaftsWoche berichtet, rechnet Volkswagen mit über 1500 Euro geringeren Produktionskosten pro Fahrzeug als bislang. Möglich wird dies durch ein völlig neuartiges Entwicklung- und Produktionssystem. VW-Chef Martin Winterkorn bezeichnete gegenüber der WirtschaftsWoche das Baukastensystem als „den Schlüssel“ für die Wachstumsziele des Konzerns. Das erste Modell der Marke Volkswagen, das mit diesem Baukastensystem produziert wird ist der Golf 7, der am 10. November in den Handel kommt.\nAuf einer Managementkonferenz des VW-Konzerns Anfang Dezember 2011 hatte der für Produktion und Logistik verantwortliche Vorstand Hubert Waltl die Baukasten-Initiative sinngemäß als "größte Herausforderung, die je ein Autohersteller zu meistern hatte" eingestuft. Kernstück der Maßnahmen war zu dem Zeitpunkt die Vorbereitung der VW-Fabriken auf eine noch größere Flexibilität in der Fahrzeugfertigung bei höherer Produktivität und abermals gesteigerter Prozessqualität.\nQuerbaukasten heißt beim MQB natürlich auch, dass der Motor quer eingebaut wird. Und das nützt auch dem ersten Golf mit Elektroantrieb, der 2013 startet ...\nHinter dem Wortungetüm Modularer Querbaukasten, kurz MQB, verbirgt sich nicht weniger als eine kleine Revolution. Die neue Art, Volumenmodelle in der so wichtigen und hart umkämpften „Golf„-Klasse zu entwickeln und zu bauen, ist für die Wolfsburger einer der wichtigsten Bausteine der Zukunftsstrategie. Was das für Motoren und Modelle bedeutet, und was es dem Kunden bringt, klären wir in der folgenden Bilderstrecke im Detail ...\nDie Anforderung: VW-Fahrzeuge sollen leichter werden, innen mehr Platz bieten, sowie mehr Sicherheit und verbrauchsgünstigere Motoren erhalten. Der MQB bietet die Möglichkeit neben Benzinern oder Dieseln auch alternative Antriebe wie Erdgas, Hybrid oder Elektro-Antriebskomponenten in identischer Lage einzubauen.\nBei Volkswagen deckt der MQB die folgenden Modelle ab: Polo, Beetle, Golf, Scirocco, Jetta, Tiguan, Touran, Sharan, Passat und CC. In Zukunft könnten - theoretisch - all diese Modelle übers gleiche Fertigungsband rollen, trotz ihrer unterschiedlichen Radstände und Spurbreiten ...\nFoto: Schnappschüsse von getarnten Golf-Erlkönigen sind im Internet schon massenhaft zu finden, lange vor der offiziellen Premiere am 4.9. in Berlin.\nNeu ist die Zylinderabschaltung, die im 1.4 TSI Premiere feiert ...\nDie Umrüstung der VW-Fabriken auf das neue Produktionssystem verschlinge enorme Summen, sagte Winterkorn. Allein die Umstellung bei der Marke Volkswagen kostet den Konzern nach Informationen der WirtschaftsWoche rund 15 Milliarden Euro. Diese Kosten eines Fabrikumbaus werde VW durch Einspareffekte, so Winterkorn, „in zwei, spätestens drei Jahren wieder hereingeholt haben.“\nVW-Entwicklungsvorstand Ulrich Hackenberg erwartet bei den Materialkosten Einsparungen von 20 Prozent, außerdem 20 Prozent geringere Investitionen in Produktionsanlagen und eine um 30 Prozent schnellere Fertigung. 1500 bis 1800 bis Euro pro Fahrzeug will Hackenberg unterm Strich einsparen. Bei zehn Millionen verkauften Fahrzeugen würden sich alle Einsparungen auf 15 Milliarden Euro pro Jahr summieren.
Jahresessen der Innenstadtwirte - das erwartet uns 2018 gastronomisch - Das offizielle Stadtportal muenchen.de Was macht die Münchner Gastroszene aus, welche Wünsche haben die Wirte an die Stadt und vor allem: Welche Aktionen planen sie 2018? Wir haben uns beim Jahresessen der Innenstadtwirte mal umgehört. "Der Zusammenhalt macht München stark" (30.1.2018) Erfolge, Ziele, Projekte – beim Jahresessen der Innenstadtwirte am Montag tauschte sich die Gastrobranche mit wichtigen Vertretern der Stadtgesellschaft aus. Ehrengast Oberbürgermeister Dieter Reiter hatte ein offenes Ohr für die Wünsche der Gastronomen und Petra Reiter nahm eine Spende für die Münchner Wohnungslosenhilfe entgegen. Was dieses Jahr geplant ist… Ein launiger Abend - Impressionen vom Jahresessen Darauf dürfen wir uns 2018 freuen Die Vereinigung der Münchner Innenstadtwirte gibt es bereits seit 21-Jahren. Zum diesjährigen Jahresessen lud die Familie Kuffler als Gastgeber wichtige Vertreter der Stadtgesellschaft und -politik in die Maximilianstraße ein. "Es war ein gutes Jahr für München" resümierte der Münchner Oberbürgermeister Dieter Reiter. Die Gastroszene könne neuerdings etwa von den Fußgängerzonen vor dem Kaufhaus Beck und der Sendlingerstraße profitieren. Lorenz Stiftl, der Vorstand der Vereinigung der Münchner Innenstadtwirte, verriet im Interview mit muenchen.de, auf welche besonderen Angebote und Aktionen wir uns 2018 unter anderem freuen dürfen: gemeinsame Genießergutscheine der Innenstadtwirte, vielfältige Verpflegung beim Stadtgründungsfest und das kostenlose Munich unplugged Konzert im Juni, bei dem sich über 20 Lokale und Freischankflächen in Live-Bühnen verwandeln. Das Credo des Abends: Gemeinsam kann man mehr erreichen. Der Vorsitzende der Münchner Brauereien, Andreas Steinfatt, lobte den tollen Zusammenhalt zwischen Gastronomen und Stadtgesellschaft, "der München so herrlich und stark macht, wie es ist." Von Heizstrahlern bis Freischankflächen - das wünschen sich die Wirte In einer launigen Rede trug Gregor Lemke vom Augustiner Klosterwirt stellvertretend für die Innenstadtwirte auch Wünsche an den Oberbürgermeister vor: Freuen würden sich die Wirte über eine zentral organisierte Silvesterfeier in der Innenstadt, längere Betriebszeiten für Freischankflächen, ganzjährige Heizstrahler und eine Unterbindung des Getränkeverkaufs bei Rikschafahrten. Für die Umgestaltung des Max-Joseph-Platzes schlugen die Wirte - scherzhaft - einen Opernbiergarten schon ab Februar vor. Der Münchner OB hatte für die Anliegen ein offenes Ohr: So sei ihm beispielsweise die Umgestaltung des Max-Joseph-Platzes ein persönliches Anliegen, weshalb er für eine zügige Ausschreibung kämpfe – schon bald könnte so italienisches Flair mitten im Herzen der Stadt entstehen. Und auch was längere Betriebszeiten für Freischankflächen angeht, sehe er gute Chancen. Die Stadt hatte zuletzt beschlossen, diese probeweise für September, April und Mai um eine Stunde bis Mitternacht zu verlängern. Es ist heuer gastronomisch also viel los in München... Zwei Neumitglieder, Anekdoten und ein Spendenscheck Auch zwei neue Mitglieder erhielten die obligatorische Vereins-Plakette: Mit Clarissa Käfer vom Café Kunsthalle und Mario Pargger und Thomas Hirschberger vom Little London im Tal zählt die Vereinigung mittlerweile 34 Unternehmen. Ziel der Gemeinschaft ist es, die kulinarische Vielfalt der Isarmetropole mit gemeinsamen Aktionen besser erlebbar zu machen. Die meisten Lacher ernteten wie gewohnt die Anekdoten des Gastronoms Richard Süßmeier, der sich mit dem Satz "Ist zufällig jemand von der Bergwacht da?" auf das Podest helfen ließ. Der 87-Jährige notiert sich vor seiner Ansprache stets nur ein paar Stichpunkte auf der Speisekarte und schöpft dann spontan aus dem reichen Fundus jahrzehntelanger Gastro-Erfahrung: "Eigentlich wäre ich jetzt schon seit 70 Jahren Wirt und seit 60 Jahren auf der Wiesn, aber das war mir infolge behördlicher Einmischung nicht möglich." Auch der Charity-Gedanke kam wie jedes Jahr nicht zu kurz: Petra Reiter erhielt einen Spendenscheck in Höhe von 5000 Euro für das "Münchner Netzwerk Wohnungslosenhilfe". Der Gattin des Oberbürgermeisters und Schirmherrin des Netzwerks ist es besonders wichtig, "denjenigen zu helfen, denen es nicht so gut geht, wie uns." Auf dem Foto oben v.l.n.r. vorne: Lorenz Stiftl (Zum Spöckmeier), Vorsitzender der Münchner Innenstadtwirte, Petra Reiter, Schirmherrin des "Münchner Netzwerk Wohnungslosenhilfe", Gregor Lemke (Augustiner Klosterwirt), Wolfgang Sperger (Hofbräuhaus), Thomas Vollmer (Augustiner Gaststätten). Hinten: Martin Wieser (Ratskeller), Alexander Egger (Münchner Stubn). Foto mitte v.l.n.r.: Clarissa Käfer (Café Kunsthalle), das Ehepaar Reiter, Lorenz Stiftl (Zum Spöckmeier). Foto unten v.l.n.r.: Die Neumitglieder Thomas Hirschberger und Madeleine Heinrich und Gunilla Hirschberger (alle Little London), Clarissa Käfer (Café Kunsthalle) und Mario Pargger (Little London).
Polar, respektive das Adjektiv polar, bezeichnet: umgangssprachlich die Lage zweier mehr oder weniger entgegengesetzter Sachverhalte, siehe diametral in der Chemie und Physik eine Stoffeigenschaft, siehe Polarität (Chemie) in der Chemie eine Bindungseigenschaft, siehe Chemische Bindung in der Mathematik und Physik ein Koordinatensystem, siehe Polarkoordinaten in der Physik eine Sorte Vektoren, siehe Vektor in den Geowissenschaften allgemein die beiden Polregionen der Erde, siehe Polargebiet in der ökologischen Meteorologie eine Vegetations- und Klimazone, siehe Polarklima in der Ökologie ein biologischer Lebensraum (Nr. IX), siehe Zonobiom in der Ökologie ein Ökozone, siehe Polare/Subpolare Zone Polar heißen: Personen: Der Polar (Stephan Piez, * 7. Dez. 1981), deutscher Songwriter und Produzent Ignazio Polar (1837–1900), Schweizer Politiker, Tessiner Grossrat und Nationalrat Pietro Polar (1773–1845), Schweizer Kaufmann und Politiker sowie: Polar (2009), Film von Michael Koch Polar (2019), Film von Jonas Åkerlund Polar (Band), englische Band Polar (Schiff, 1977), ein Segelschulschiff der portugiesischen Marine polar (Zeitschrift), Zeitschrift Polar – Unter der Schattenlinie, Film von Jacques Bral aus dem Jahr 1983 Polar Electro Oy, finnisches Unternehmen Polar Motorboote, norwegischer Hersteller von Motorbooten Polar Music, schwedische Plattenfirma Polar Wohnwagen, schwedischer Hersteller von Wohnwagen und Wohnmobilen Polar 1–6, deutsche Forschungsflugzeuge, siehe Alfred-Wegener-Institut Empresas Polar, venezolanischer Lebensmittelkonzern mit dem Nationalbier Cerveza Polar eine Spirituosenmarke (Limes), siehe Berentzen Siehe auch: Pol Polarstern Montierung #Parallaktische Montierungen (polare Fernrohrmontierung) Polardiagramm Polarität Polarmethode
Rustam Kasimjanov (daneben auch usbekisch Rustam Qosimjonov; * 5. Dezember 1979 in Taschkent) ist ein in Deutschland lebender usbekischer Schachgroßmeister. Im Jahre 2004 gewann er die Weltmeisterschaft der FIDE in Tripolis. Leben Kasimjanov, der in Deutschland lebt, nutzt selbst die englische Schreibweise Kasimdzhanov seines Namens, die von der englischen Transkription des zuvor russisch geschriebenen Namens Касымджанов herrührt. Er erlernte das Schachspiel mit fünf Jahren. Im Jahre 1994 wurde er in Szeged Dritter der Weltmeisterschaft der U16-Jährigen, ebenso wie ein Jahr später in Guarapuava (Brasilien). Im Jahre 1997 erhielt er von der FIDE den Titel Schachgroßmeister. 1998 wurde er Meister von Asien, 1999 belegte er den zweiten Platz bei der Jugendweltmeisterschaft in Jerewan. In der Saison 1998/99 spielte er für die SG Solingen und erzielte ein erstklassiges Ergebnis mit 12 Punkten aus 13 Partien bei der Schachbundesliga. Weitere Turniersiege errang er in Essen 2001 und Pamplona 2002. Im selben Jahr erzielte er einen hervorragenden zweiten Platz im Turnier von Hyderabad hinter dem Inder Viswanathan Anand. Er vertrat die Mannschaft Asiens beim Schnellschachvergleich gegen eine Europaauswahl, angeführt von Garri Kasparow, in Batumi 2002. Sehr überraschend kam sein Sieg bei der Weltmeisterschaft der FIDE 2004 in Tripolis, bei der er im Finale Michael Adams bezwang. Kasimjanov belegte zu diesem Zeitpunkt mit einer Elo-Zahl von 2640 den 54. Platz in der Weltrangliste und gehörte nicht zu den engeren Turnierfavoriten. Nach seinem Sieg bei der FIDE-WM gewann er 2004 das starke Turnier im indischen Pune. Er erhielt eine Einladung nach Linares 2005, wo er 4 Punkte aus 10 Partien erzielte und den 6.–7. Platz teilte. Ein von der FIDE geplanter WM-Wettkampf Kasimjanovs gegen den Weltranglistenersten Garri Kasparow für das Jahr 2005 kam nicht zustande. Der Sieger aus diesem Match hätte gegen Wladimir Kramnik einen Wiedervereinigungswettkampf spielen sollen. Im August 2006 gewann er das ORDIX Open in Mainz, im November das Schnellschachturnier Corsica Masters in Bastia, bei dem er sich im Finale gegen Viswanathan Anand durchsetzte. Bei der Schachweltmeisterschaft 2008 trug er als Sekundant von Anand zu dessen Titelgewinn bei. Die Arbeit für Anand war sein erstes Engagement als Trainer. Im November 2011 war Kasimjanov Trainer der siegreichen deutschen Mannschaft bei der Europameisterschaft. Sein Training wurde dabei von den Spielern als einer der Hauptfaktoren für den Sieg benannt, so ermöglichte seine Eröffnungsvorbereitung unter anderem den Letztrundensieg gegen Mannschaftsweltmeister Armenien durch einen Sieg von Georg Meier gegen Sergej Movsesjan. Beim Kandidatenturnier 2014 unterstützte er Sergei Karjakin. Anschließend arbeitete er für Fabiano Caruana, die Zusammenarbeit endete nach dem World Cup 2021. In Medienberichten wird er aufgrund seiner Arbeit für Caruana als der "wertvollste Sekundant der Welt" bezeichnet. Bei ChessBase veröffentlichte er zahlreiche Lehrvideos in englischer Sprache, darunter The path to tactical strength, A World champion’s guide to the King’s Indian, A World champion’s guide to the Petroff, Albin’s Countergambit, Anti-Moscow Gambit for Experts, Beating the French (3 DVDs), Strategy step by step, Endgames for experts und Attacking the King - for experts. Er ist verheiratet und hat zwei Kinder. Nationalmannschaft Kasimjanov nahm mit der usbekischen Nationalmannschaft an allen zehn Schacholympiaden von 1996 bis 2014 teil. Bei der Schacholympiade 2000 in Istanbul erreichte er das drittbeste Einzelergebnis am Spitzenbrett. Außerdem vertrat er Usbekistan bei der Mannschaftsweltmeisterschaft 2001, der asiatischen Mannschaftsmeisterschaft 2003 sowie bei den Schachwettbewerben der Asienspiele 2006 und 2010. Vereine In der deutschen Schachbundesliga spielte Kasimjanov von 1998 bis 2004 für die Schachgesellschaft Solingen. Von 2004 bis 2008 spielte er für den Godesberger SK, mit dem er in den Spielzeiten 2004/05 und 2006/07 die 2. Bundesliga West gewann und in den Saisons 2005/06 und 2007/08 in der 1. Liga spielte. In der Saison 2008/09 spielte er für den SV Mülheim-Nord, seit 2011 ist er bei der OSG Baden-Baden gemeldet, mit der er 2012, 2013, 2014, 2015, 2017, 2018, 2019 und 2020 deutscher Mannschaftsmeister wurde. In der niederländischen Meesterklasse spielte Kasimjanov von 1997 bis 1999 für die Bussums Schaakgenootschap und von 2006 bis 2009 für HMC Calder, in der französischen Mannschaftsmeisterschaft von 2003 bis 2010 für Vandœuvre-Echecs. Die russische Mannschaftsmeisterschaft gewann Kasimjanov 2007 mit Tomsk-400, die bosnische Premijer Liga 2003 mit dem ŠK Bosna Sarajevo. In Spanien spielte er von 2005 bis 2011 für den Gros XT und wurde mit diesem 2011 spanischer Mannschaftsmeister. Die Schweizer Bundesliga gewann Kasimjanov in den Saisons 2015/16 und 2018/19 mit dem SC Gonzen. Weblinks Einzelnachweise Schachspieler FIDE-Schachweltmeister 1993–2005 Schachspieler (Usbekistan) Schachspieler (Schachgesellschaft Solingen) Schachspieler (OSG Baden-Baden) Schachspieler (SV Mülheim-Nord) Schachspieler (Godesberger SK) Schachspieler (Bussums Schaakgenootschap) Schachspieler (HMC Den Bosch) Schachspieler (Club de Vandœuvre-Echecs) Schachspieler (Schachclub Gonzen) Teilnehmer an den Asienspielen (Usbekistan) Asienspielesieger (Schach) Sachbuchautor (Schach) Schachtrainer Person (Taschkent) Sowjetbürger Usbeke Geboren 1979 Mann
Die Antarktis (von ) umfasst die um den Südpol gelegenen Land- und Meeresgebiete, also im Groben den Kontinent Antarktika und den Südlichen Ozean (Südpolarmeer, Antarktik). Sie ist damit eines der beiden Polargebiete. Als geographisch-astronomische Zone wird sie durch den südlichen Polarkreis begrenzt und reicht somit vom Südpol bis 66° 33′ südlicher Breite. Als ozeanografische Grenze gilt die antarktische Konvergenz bei etwa 50° südlicher Breite, wo das kalte antarktische unter das wärmere subtropische Oberflächenwasser absinkt. Die Zone zwischen 50° Süd und dem Polarkreis wird auch als subantarktisch bezeichnet. Seit der Definition des Südlichen Ozeans mit dem 60. Breitengrad (2000) beginnt sich diese Grenze auch auf den Antarktisbegriff auszuwirken. Die Subantarktis bildet jeweils die Südzone der umgebenden Meeresgebiete Südatlantik, Südpazifik und Südlicher Indischer Ozean. Die Antarktis wurde ab 1820 von verschiedenen Forschern und Seefahrern befahren und untersucht. Sie ist die Antipodin der auf der Nordhalbkugel über dem Nordpol liegenden Arktis. 1959 wurden im Antarktisvertrag Regeln für die friedliche Nutzung und Forschung der Polkappe aufgestellt. Seitdem gilt die Antarktis als das größte Naturschutzgebiet des Planeten. Der Festlandbereich der Antarktis bildet die größte Eiswüste der Erde. Nur in sehr wenigen küstennahen Bereichen gehen die Eiswüstenklimate in Tundrenklimate über. Geografie Als letzte von drei Seekarten der Südpol-Region veröffentlichte das deutsche Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) Ende März 2017 die Karte des internationalen Seegebiets Weddellmeer und des Gebiets vor Königin-Maud-Land. Sie wurde mit Hilfe von Daten des Forschungsschiffs Polarstern sowie Echolot- und Satellitendaten erstellt. Deutschland hatte die Verpflichtung zur aktuellen Kartografierung des Südpols 1991 im Protocol on Environmental Protection to the Antarctic Treaty („Umweltschutzprotokoll zum Antarktis-Vertrag“) übernommen. Übersicht Die Antarktis als geografisch-astronomische Polarkreiszone polwärts von 66,6° südlicher Breite umfasst 21,2 Millionen km²; die Region bis 50° südlicher Breite ist 52 Millionen km² groß. Davon ist aber der größte Teil Ozean; nur wenige Landteile der Antarktischen Halbinsel ragen über den 66. Breitengrad hinaus, ebenso kleine Teile von Ostantarktika. Der Kontinent Antarktika ist mit fast 13,2 Millionen km² um etwa 2,7 Millionen km² größer als Europa. Die exakte Fläche des Festlandsbereiches ist nicht bekannt, weil große Teile der dauerhaften Eisbedeckung am Rande aus Schelfeis bestehen, das Wasserflächen wie z. B. Meeresbuchten überdeckt. Die nächstgelegenen größeren Landmassen sind Feuerland an der Südspitze Südamerikas, das Kap Agulhas in Südafrika sowie die Inseln Tasmanien und Neuseeland. Antarktika Antarktika bezeichnet den Kontinent, der oft umgangssprachlich als „Antarktis“ bezeichnet wird; vom 13. November 1989 bis zum 12. Februar 1990 durchquerten ihn Reinhold Messner und Arved Fuchs als Erste als Ganzes über den Südpol – in 92 Tagen zu Fuß. 2001 folgten ihnen die beiden Antarktis-Abenteurerinnen Ann Bancroft und Liv Arnesen auf Skiern. Antarktischer Eisschild Der Antarktische Eisschild (auch Antarktisches Inlandeis) ist eine der beiden polaren Eiskappen. Er ist die größte eigenständige Eismasse der Erde und bedeckt den antarktischen Kontinent (Antarktika) nahezu vollständig. Die Fläche des Eisschildes wird auf 13,856 Millionen Quadratkilometer geschätzt, das Eisvolumen auf 26,37 Millionen Kubikkilometer (Stand 2005). Für die durchschnittliche Eisdicke wird ein Wert von 2,16 km angenommen, die maximale bekannte Eisdicke wurde mit 4776 Metern in Adélieland gemessen. Eine neuere Messung/Schätzung (Stand 2013) gibt eine Oberfläche des Eisschilds von 13,924 Millionen km² und ein Volumen von 26,92 Millionen km³ an. Eisberge Typisch für die Antarktis sind gigantische Tafeleisberge, die regelmäßig vom Schelfeis oder von Gletschern abbrechen und auf dem Meer treibend tausende Kilometer zurücklegen können. Es kann mehrere Jahre dauern, bis ein großer Eisberg vollständig geschmolzen ist; allerdings kann er dabei leicht in mehrere kleine auseinanderbrechen, zum Beispiel durch differenzielle Meeresströmungen. Diese Langlebigkeit großer Eisberge lieferte auch die Grundlage futuristischer Vorhaben, sie als Süßwasserspeicher, etwa mit Schleppern, nach Afrika oder in andere Trockengebiete zu transportieren. Am 30. April 1894 wurde mitten im Atlantischen Ozean bei (südöstlich der brasilianischen Insel Trindade, die sich ungefähr auf dem Breitengrad von Joinville befindet) ein Eisberg gesichtet; es war die nördlichste Position eines antarktischen Eisberges, die je aufgezeichnet wurde. Meere Antarktika ist umgeben vom Südlichen Ozean. In Küstennähe gibt es eine Reihe von Randmeeren, darunter: Amundsensee Bellingshausensee Davissee McMurdo-Sund Rossmeer Weddellmeer Schelfeisgebiete Die Küste Antarktikas besteht zu einem großen Teil aus Schelfeis. Die zwei größten Schelfeise, das Filchner-Ronne-Schelfeis und das Ross-Schelfeis, bedecken eine Fläche, die jeweils größer als Deutschland ist. Ein weiteres großes Schelfeis ist das Larsen-Schelfeis an der Ostküste der Antarktischen Halbinsel. Subglaziale Seen Als subglaziale Seen werden Seen bezeichnet, die unter einem Eispanzer oder Gletschern liegen. Insgesamt wurden unter der polaren Eiskappe der Antarktis mittels eisdurchdringendem Radar und Satellitenaufnahmen bisher mehr als 400 subglaziale Seen gefunden, von denen etliche miteinander in Verbindung stehen. Der größte unter ihnen ist der 1996 unter einem 3.600 Meter dicken Eispanzer ebenfalls mittels Satellitenaufnahmen entdeckte Wostoksee in der Nähe der russischen Station Wostok, welcher sich vor mehreren Millionen Jahren gebildet hat. Bohrkerne aus der Umgebung des Sees deuten auf Lebensformen im See hin. Aus Sorge vor einer Kontamination mit Mikroorganismen sollten Probebohrungen in den See selbst erst dann durchgeführt werden, wenn geeignete technische Mittel zur Verfügung stehen. Der Lake Ellsworth liegt im westlichen Bereich der Antarktis unter ca. 3.400 m Polareis; seine von einer britischen Expedition im Dezember 2012 begonnene Erbohrung musste wegen technischer Probleme in ca. 300 m Tiefe abgebrochen werden. 2013 wurde erstmals ein See unter dem antarktischen Eisschild erbohrt: Im in der westlichen Hemisphäre der Antarktis in der Nähe des Ellsworthgebirges unter etwa 800 m Eis gelegenen Lake Whillans fand man Mikroorganismen. Mittlerweile (April 2020) wurde auch der subglaziale Mercer Lake im ebenfalls westantarktischen Marie-Byrd-Land beprobt, dabei fand man unter der ca. 1.000 m dicken Eisschicht ein überraschend komplexes Ökosystem. Vor zuletzt wohl mindestens zwei Millionen Jahren war der Meeresspiegel hier so hoch, dass das Wasser bis in diese Region reichte. Dieser See unter dem Eis ist etwa so groß wie der Comer See, dabei hat er lt. Satellitenmessungen eine Tiefe von etwa 15 m. Im Wasser herrscht eine Temperatur von ca. 0,7 °Celsius und es besteht Nährstoffmangel. Dieser See ist „hydraulisch aktiv“, d. h., er leert und füllt sich – in einem 10-Jahres-Rhythmus. Hier finden sich ca. 10.000 Bakterienzellen pro Milliliter. Ein Großteil der biologischen Aktivität wird von chemotrophen Organismen erzeugt: Anders als Pflanzen nutzen sie nicht Licht und Kohlendioxid, um organische Materie zu produzieren und zu wachsen, sondern chemische Energie aus Gesteinen, Mineralien und CO2, damit ähnelt das Ökosystem dem von heißen Methanquellen, den „Black Smokers“ in der Tiefsee. Vulkane Mit dem Mount Erebus befindet sich in der Antarktis der südlichst gelegene aktive Vulkan der Erde. Der Bereich zwischen dem Antarktischen Ross-Schelfeis und der Antarktischen Halbinsel soll eine der höchste Vulkandichten der Erde aufweisen (-> Subglazialer Vulkan). Bis 2017 waren 138 antarktische Vulkane bekannt, es werden jedoch deutlich mehr vermutet. Aufgrund der im Mittel 2 km dicken Eisdecke sind vulkanische Eruptionen von außerhalb kaum erkennbar. Flora und Fauna Der antarktische Kontinent ist von einer riesigen Packeiszone umgeben, in der sich wegen des sauerstoffreichen Wassers eines der üppigsten Ökosysteme der Welt entwickelt hat. In den Meeren wimmelt es von riesigen Schwärmen antarktischen Krills (Euphausia superba) und anderer Kleinkrebse. Dieser Krill bildet den Anfang der Nahrungskette für die zahlreichen Meeres- und Landtiere, wie Fische, Wale, Kalmare, Ohrenrobben, Seehunde, Pinguine und zahlreiche Meeresvögel. Infolge des zunehmenden Abschmelzens der polaren Eiskappen im Zuge der menschengemachten globalen Erwärmung finden typische Pionierpflanzen wie Moose auf den immer zahlreicher und öfter zu Tage tretenden Landflächen immer bessere Lebens- und Entwicklungsbedingungen vor. Artenvielfalt am Meeresboden An der Küste und auf dem Schelf der Antarktis leben insgesamt 208 Fischarten. Davon gehören 96 Arten (46 %) zu den Antarktisfischen (Notothenioidei), einer besonders an das Leben bei sehr niedrigen Temperaturen angepassten Unterordnung der Barschartigen (Perciformes). Die Scheibenbäuche (Liparidae) und die Aalmuttern (Zoarcidae) stellen 31 bzw. 11 % der verbleibenden Fischfauna. Die große Mehrheit dieser Fischarten lebt bentisch (auf dem Meeresboden). Das marine Benthal der Antarktis, der Lebensraum am Meeresboden, ist von einer Vielzahl von Tieren und Pflanzen, dem Benthos, bevölkert. Einige Individuen dieser Bodenfauna sind schon mehrere hundert Jahre alt, was darauf schließen lässt, dass die Verhältnisse am antarktischen Meeresboden in diesen Zeiträumen keine größeren Veränderungen erfahren haben. Jedoch „pflügen“ die Eisberge, die jährlich vom Antarktischen Eisschild abbrechen und sich mit enormer Kraft ins Meer schieben, den Meeresboden um. Mindestens fünf Prozent des Kontinentalsockels sind durch diesen Vorgang „vernarbt“. Dies bedeutet eine durchaus große Veränderung für die lokalen Lebensformen. Rutscht ein Eisberg ins Meer, gleitet er oft bis zu einem Kilometer über glatte Flächen, ohne im Grund steckenzubleiben. Auf seinem Weg zieht er lange Gräben in den Boden, bis er an einer Erhebung zum Stehen kommt, die deshalb auch „Eisbergfriedhof“ genannt wird. Die Zerstörungen als Folgen dieses Vorgangs und des anschließenden Abschmelzens in diesen Bereich des Meeresbodens halten über mehrere Jahre an. Die Wiederbesiedlung des durchzogenen Bereichs beginnt mit Fischen, gefolgt von Seesternen und Seeigeln. Mit der Rückkehr von Glasschwämmen als letzte Pioniere stellt sich nach Jahrzehnten wieder ein Gleichgewicht ein. Dieser Vorgang wiederholt sich beispielsweise am Eisbergfriedhof des südöstlichen Weddellmeers ungefähr alle 35 Jahre, im Bereich des Kontinentalsockels alle 230 Jahre. Auch wenn die rutschenden Eisberge eine Katastrophe für die lokalen Flora und Fauna des Meeresbodens sind, bewirken sie langfristig eine Zunahme der Artenvielfalt, da so bislang ortsfremden Arten die Möglichkeit zur Besiedlung gegeben wird. Flora Im Gegensatz zum vielfältigen Leben in den Ozeanen und an den Schelfeisrändern erscheinen die wenigen eisfreien Regionen, die auch als antarktische Oasen bezeichnet werden und die sich im Innern der Antarktis befinden, öde und leer, da hier kaum höher entwickelte Lebensformen vorgefunden werden. Stattdessen werden diese Gebiete vorwiegend von Mikroorganismen, Moosen und Flechten sowie einigen wirbellosen Tieren bevölkert. In der gesamten Antarktis gibt es nur zwei Blütenpflanzen: die Antarktische Schmiele (Deschampsia antarctica) und das Nelkengewächs Antarktische Perlwurz (Colobanthus quitensis). Durch den Menschen eingeschleppt wurden jedoch auch der Kriechende Hahnenfuß, die Wassersegge, die Rispengräser Poa annua und Poa pratensis sowie die Vogelmiere. Neben diversen Algen wurden mittlerweile mehr als 200 Flechtenarten, mehr als 100 Arten von Moosen und Lebermoosen sowie etwa 30 Macrofungi gefunden. Die Antarktis bildet ein eigenes Florenreich, das antarktische Florenreich. Es umfasst die Südinsel Neuseelands, den südwestlichen Teil Patagoniens und den antarktischen Kontinent und beherbergt dreizehn unterschiedliche Pflanzengattungen, wie zum Beispiel die Südbuche (Nothafagus), Gunnera oder Fuchsia, von denen die meisten allerdings nicht in der Antarktis selbst beheimatet sind. Leben unter dem Eis In den mittlerweile (2020) vereinzelt untersuchten subglazialen Seen unter dem antarktischen Eispanzer wurden spezielle Ökosysteme gefunden, vergleichbar solchen im Lebensraum Grundwasser vorgefundenen. Anfang 2021 wurden Forschungsberichte veröffentlicht, nach denen sich bei einer Eisbohrung unter die ca. 1 km dicke Eisschicht des Filchner-Ronne-Schelfeises, der "zweitgrößten permanenten Eisdecke der Antarktis" "völlig überraschend" und "absolut unerwartet" "sesshaftes marines Leben" fand, in völliger Dunkelheit, bei einer Wassertemperatur von ca. 2 °Celsius. In der Ostantarktis fließt zeitweise stark salzhaltige, dabei zunächst transparente Salz-Lauge (zwei- bis dreimal so salzig wie Meerwasser) aus Spalten in einer Gletscherzunge: Kommt sie mit Luftsauerstoff in Kontakt, oxidiert das in ihr stark angereicherte Eisen, es "rostet" und färbt das Wasser blutrot, der sogenannte "Blutfall" (Blood Falls). Es wird vermutet, dass es sich hier um den Ausfluss eines großräumigen subglazialen Aquifers handeln könnte, in dem das Wasser sehr langsam fließt. Angesichts seiner chemischen Zusammensetzung könnte es sehr alt sein und seit Millionen Jahren von der Außenwelt abgeschlossen gewesen sein. Die starke Lauge enthält keinen Sauerstoff und bleibt selbst bei minus 7 °Celsius flüssig. In ihr leben hoch spezialisierte Bakterien weniger Arten ("stäbchen- oder kugelförmig"), die mit im Meer lebenden Mikroorganismen verwandt sind, was ein Hinweis auf frühere, in der Gegend wärmerere Zeiten sein könnte, als der antarktische Ozean noch tief in die Täler des antarktischen Festlandsockels reichte (-> Fjord). Insekten Das größte dauerhaft landlebende Tier der Antarktis ist eine 2–6 Millimeter große, flügellose Zuckmückenart namens Belgica antarctica. Dann ist noch als weitere Insektenart der Antarktische Floh zu nennen. Säugetiere Es gibt in der Antarktis lediglich Meeressäuger, wie Robben und Wale. Die in der Antarktis vorkommenden Robbenarten sind: Weddellrobbe Krabbenfresserrobbe Rossrobbe Seeleopard Des Weiteren kommen verschiedene Walarten um und unter dem antarktischen Packeis vor. Es wurde geschätzt, dass allein die Wale des Südlichen Ozeans etwa 55 Millionen Tonnen Tintenfische fressen; das entspricht etwa drei Viertel der Menge des Fischfangs der weltweiten Fischereiflotten. Blauwale, Minkwale, Buckelwale, Orcas und verschiedene andere Walarten teilen sich dieses Habitat. Vögel Pinguine Insgesamt gibt es 18 Pinguinarten, von denen manche nur in der Antarktis vorkommen. Die Arten, die in der Antarktis vorkommen, sind hier aufgelistet: Kaiserpinguin Adeliepinguin Zügelpinguin Eselspinguin Auf dem antarktischen Packeis brüten nur zwei Pinguinarten: Der Kaiserpinguin und der Adeliepinguin. Flugfähige Vögel Zu den auf dem antarktischen Kontinent brütenden Vögeln zählen jedoch auch 19 flugfähige Vogelarten wie der Königsalbatros sowie der Schneesturmvogel und der Silbersturmvogel, die beide zum Teil auf hundert Kilometer landeinwärts liegenden Bergen brüten, die eisfrei hervorragen. In der Antarktis kommt der Riesensturmvogel ebenfalls vor, der einer der natürlichen Feinde für Kaiserpinguinkolonien ist. Im Sommer kommen noch mehr als 100 Millionen Zugvögel hinzu, die auf dem Packeis und den vorgelagerten Inseln brüten. Schutz 1998 trat ein internationales Umweltschutzabkommen für den Schutz der Antarktis in Kraft, der den Kontinent vorläufig für 50 Jahre vor jedwedem Rohstoffabbau schützt. Das Abkommen wurde von verschiedenen Umweltschutzorganisationen Anfang der 1980er-Jahre unter dem Titel „Weltpark Antarktis“ ins Leben gerufen und insbesondere von Greenpeace weiterentwickelt und forciert. Nach fünf Jahren Verhandlungen einigten sich Ende Oktober 2016 im australischen Hobart in der „Kommission zur Erhaltung der lebenden Meeresschätze der Antarktis“ (Commission for the Conservation of Antarctic Marine Living Resources, CCAMLR) 24 Staaten und die EU auf eine Ausweisung des dann größten Meeresschutzgebiets der Erde, eine Fläche von 1,55 Mio. Quadratkilometern (etwa die Fläche Deutschlands, Großbritanniens und Frankreichs zusammen) im Rossmeer, was als eines der letzten „unberührten“ maritimen Ökosysteme gilt. Hier soll auf 1,12 Millionen Quadratkilometern 35 Jahre lang jegliche Fischerei verboten sein. Eine weitere Schutzzone mit einer Fläche von einer Mio. Quadratkilometern ist für die Ostantarktis geplant; hierfür konnte in der Kommission 2016 noch keine Einigung erzielt werden. Darüber hinaus liegt der CCAMLR ein Schutzvorschlag für das Weddellmeer vor, das größte Randmeer des Antarktischen Ozeans. Geschichte Annahmen und Annäherung Lange vor der Entdeckung des Kontinents Antarktika im Jahre 1820 nahm man die Existenz eines riesigen Südkontinents an, der ein Gegengewicht zu den Landmassen der Nordhalbkugel bilden sollte. Dieser Kontinent namens Terra australis ist auf zahlreichen Weltkarten der frühen Neuzeit abgebildet. Da einige dieser Darstellungen, zum Beispiel die Karte des Piri Reis von 1513, die Karte des Orontius Finaeus von 1531, die Karte von Gerhard Mercator von 1569 oder die Karte von Philippe Buache von 1754, gewisse Ähnlichkeiten mit der tatsächlichen Lage und Form der Antarktis aufweisen, gibt es Autoren, die vermuten, dass die Antarktis bereits lange vor dem offiziellen Datum 1820 entdeckt wurde. Insbesondere für die Karte von Piri Reis ist dies jedoch weder die einzige noch die plausibelste Deutungsmöglichkeit. Geschichten der Maori und der Ureinwohner Rarotongas um den Seefahrer Ui-te-Rangiora könnten darauf hinweisen, dass polynesische Seefahrer um das Jahr 700 ins Südpolarmeer vorgestoßen sind. Es ist jedoch nicht ganz klar, ob das „feste Meer aus Pfeilwurzmehl“ (tai uka a pia) aus der Erzählung wirklich Pfannkucheneis (in kleinen Schollen gefrorenes Meer) bedeutet. Ein polynesischer Besiedlungsversuch der Aucklandinseln im 14. Jahrhundert wurde 2005 dokumentiert. Tatsächlich aber gibt es keinerlei Beweise für die Anwesenheit von Menschen in der Antarktis vor dem 19. Jahrhundert. Allerdings wurden durchaus schon Entdeckungsreisen im Südpolargebiet unternommen, so wurden zum Beispiel die Südlichen Shetlandinseln wahrscheinlich bereits 1599 durch Dirk Gerritz oder Gabriel de Castilla 1603 entdeckt. James Cook durchkreuzte den Südlichen Ozean in den Jahren von 1772 bis 1775 und überquerte dabei 1773 als wahrscheinlich erster Mensch den Südlichen Polarkreis, aber Packeis verhinderte, dass er die Antarktis selbst zu Gesicht bekam. Entdeckung und Polerkundung Die erste Sichtung der Antarktis kann nicht mit absoluter Sicherheit an einem Ereignis festgemacht werden: Kapitän Fabian von Bellingshausen von der russischen Marine, Kapitän Edward Bransfield von der britischen Marine und der US-amerikanische Robbenjäger Nathaniel Palmer sichteten die Antarktis innerhalb weniger Tage oder Wochen, wahrscheinlich war Bellingshausen am der erste. Die erste Landung fand ein Jahr später am 7. Februar 1821 statt, als der US-amerikanische Robbenjäger John Davis einige seiner Männer mit einem Boot an Land schickte, um nach Robben Ausschau zu halten. Der englische Seefahrer James Weddell konnte bei guten Witterungsbedingungen 1823 im nach ihm benannten Weddell-Meer bis auf 74° 15′ Süd vorstoßen. Der französische König Louis-Philippe I. beauftragte Jules Dumont d’Urville, diesen Rekord zu brechen. Sein erster Versuch 1837–1838 scheiterte wegen Packeis; beim zweiten Versuch entdeckte er im Januar 1840 das Adélieland und ließ dort eine Trikolore hissen. Nachdem 1831 der arktische Magnetpol lokalisiert wurde, brach James Clark Ross mit seinen Schiffen HMS Erebus und HMS Terror 1839 zum antarktischen Magnetpol auf. Auf der Suche danach konnte Ross zwar dessen ungefähre Position bestimmen, ihn aber nicht erreichen. Dabei kartierte er auch die Ross-See, eine Seeregion, die später nach ihm benannt wurde. Die eigentliche Eroberung der Antarktis aber begann 1895 mit dem 6. Internationalen Geographischen Kongress, der im Imperial Institute in London stattfand. Am 3. August wurde auf diesem Kongress eine Resolution verabschiedet, die festhielt, „that this Congress record its opinion that the exploration of the Antarctic regions is the greatest piece of geographical exploration still to be undertaken“, und forderte die Wissenschaftler der Welt auf, Expeditionen dorthin zu planen. Wild wie kein anderes Land unserer Erde liegt es da, ungesehen und unbetreten. (Roald Amundsen, 1911) In einer Zeit, in der die gesamte Welt entdeckt schien, empfand man die Antarktis als letzten unbekannten Flecken der Erde, und die Eroberung dieses Teils der Erde wurde zu einer Metapher für den Triumph des Imperialismus. In diesem Sinne sagte Leonard Darwin, der Präsident der Royal Geographical Society, während eines Abschiedsessens für Robert Falcon Scott, bevor dieser zu seiner Antarktisexpedition aufbrach: Scott is going to prove once again that the manhood of our nation is not dead and that the characteristics of our ancestors who won the Empire still flourish among us. „Scott macht sich auf, um einmal mehr zu beweisen, dass die Männlichkeit unserer Nation nicht tot ist und dass die Charakterzüge unserer Vorfahren, die das Imperium für sich gewannen, immer noch in uns blühen.“ Die erste Antarktisexpedition von Scott (1901–1904) näherte sich dem Südpol bis auf 850 km (480 Meilen). Die erste deutsche Südpolarfahrt, die Gauß-Expedition, fand von 1901 bis 1903 unter der Leitung von Erich von Drygalski statt. Ausgestattet mit dem Schiff Gauß entdeckten die Forscher das Kaiser-Wilhelm-II.-Land und sichteten aus einem Forschungsballon den Gaußberg. Die Nimrod-Expedition (1907–1909) von Ernest Henry Shackleton, ehemals Mitglied von Scotts Mannschaft, näherte sich dem Südpol bis auf 180 km (97 Meilen) und musste dann umkehren. Am 14. Dezember 1911 erreichte Roald Amundsen mit einer norwegischen Expedition als erster den Südpol, einen Monat bevor Robert Falcon Scott und seine Begleiter, die zuerst in der Antarktis angekommen waren, am Pol anlangten. Scott und alle seine Begleiter wurden auf ihrem Rückweg durch einen Schneesturm aufgehalten – sie starben durch die herrschende außergewöhnliche Kälte, durch Auszehrung oder Hunger. Als vierter großer Antarktisentdecker dieser Zeit gilt Douglas Mawson, der erst Mitglied der Nimrod-Expedition unter Leitung von Shackleton war, bevor er 1911 die australasiatische Antarktisexpedition in die Antarktis leitete. Die zweite deutsche Südpolarexpedition unter der Leitung von Wilhelm Filchner entdeckte 1912 mit dem für neun Monate im Packeis eingeschlossenen Expeditionsschiff Deutschland das Filchner-Ronne-Schelfeis und das Prinzregent-Luitpold-Land. Eine der legendärsten Expeditionen der Antarktis ist die 1914 begonnene Endurance-Expedition, die zum Ziel hatte, die Antarktis zu überqueren. Sie wurde (ebenso wie das Expeditionsschiff Deutschland) im Packeis eingeschlossen und erreichte nicht einmal das antarktische Festland. Systematische Erkundung aus der Luft Eine neue Ära der Antarktisentdeckung begann 1928 mit den Expeditionen des US-Amerikaners Richard Evelyn Byrd und des Australiers Hubert Wilkins. Wilkins führte am 16. November 1928 den weltweit ersten Motorflug in der Antarktis durch und überflog am 20. Dezember 1928 mit Carl Ben Eielson die Antarktische Halbinsel. Auch auf der zweiten Wilkins-Hearst-Expedition konnten Wilkins und weitere Piloten zwischen Dezember 1929 und Januar 1930 mehrere Flüge über dem antarktischen Festland absolvieren. Den größeren Erfolg konnte jedoch Byrd auf seiner ersten von fünf Antarktis-Expeditionen erzielen, als das von Bernt Balchen gesteuerte Flugzeug Floyd Bennett am 29. November 1929 den Südpol erreichte. Am 23. November 1935 startete der US-Amerikaner Lincoln Ellsworth mit seinem Piloten Herbert Hollick-Kenyon (1897–1975) zum ersten erfolgreichen Trans-Antarktis-Flug. Bei seinen Erkundungen legte Byrd das Hauptaugenmerk auf Forschung. Bei der vom Dezember 1946 bis April 1947 stattfindenden Operation Highjump, der größten Antarktisexpedition der Geschichte, brachte Byrd 4700 Menschen, 13 Schiffe und 23 Flugzeuge zum Stützpunkt Little America IV im McMurdo-Sund und ließ mehr als 70.000 Luftbildaufnahmen machen. Byrds Expeditionen legten die Basis für die moderne Kartierung und Erforschung des Kontinents. 1938 plante eine deutsche Expedition unter Vorsitz des erfahrenen Polarkapitäns Alfred Ritscher die Reise zum Südpol. Als Schiff wurde das Katapultschiff Schwabenland ausgewählt, der schwimmende Flugzeugstützpunkt der Lufthansa, von dem mit Hilfe von Dampfkatapulten 10 t schwere Dornier-Flugboote vom Typ Wal starten konnten. Diese revolutionäre Technik verwendete die Lufthansa bereits seit 1934 für den Luftpostverkehr mit Südamerika. Die Schwabenland wurde noch im Herbst 1938 in Hamburger Werften für die Expedition antarktistauglich gemacht. Nach den Umbaumaßnahmen der Schwabenland (sie war vorher hauptsächlich in Tropengewässern eingesetzt worden) verließ sie Hamburg am 17. Dezember 1938 und erreichte die Antarktis am 19. Januar 1939. In den folgenden Wochen wurden auf insgesamt 15 Flügen der beiden Flugboote Boreas und Passat fast 600.000 km² Fläche überflogen und fotografiert. Dabei wurden 11.000 Bilder gemacht. Knapp 1/5 der antarktischen Fläche wurde so erstmals dokumentiert. Der Name des neuentdeckten Landes ist Neuschwabenland. Forschung Das Personal der Antarktisstationen wird nach strengen medizinischen und psychologischen Kriterien ausgewählt, da die Stationen meist über längere Zeit von der Außenwelt isoliert sind. Die medizinische und psychologische Beobachtung der Wissenschaftler bietet einzigartige Möglichkeiten, u. a. zur Untersuchung des Einflusses des Tag-/Nachtrhythmus, der Ernährung und des psychischen Wohlbefindens von kleinen Gruppen unter hohem Stress. Astrophysik Im Laufe des 20. Jahrhunderts erkannte man die Möglichkeiten, die die Antarktis für astrophysikalische Untersuchungen bietet: 1912 entdeckte Frank Bickerton, ein Mitglied der Mawson-Expedition, zufällig den ersten Meteoriten in der Antarktis. Seit 1969 wird systematisch nach Meteoriten gesucht, da die Antarktismeteoriten sehr gut konserviert sind und nur geringe Verwitterungsspuren zeigen. An einigen Örtlichkeiten in der Antarktis wurden meteoritische Objekte aufgefunden. Seit den 1950er Jahren werden Detektoren für kosmische Strahlung betrieben, seit den 1980er Jahren untersucht und nutzt man den Standort auch vermehrt für die Infrarot-, Submillimeter-, Radio- und Neutrinoastronomie. Klimatologie Die von Glaziologen gewonnenen Eisbohrkerne bilden für Klimatologen eine wichtige Informationsquelle, da aus ihren Zusammensetzungen und ihren Schichtenaufbauten Rückschlüsse über die Klimageschichte der Erde gezogen werden können. Diese Eisarchive reichen weiter in die Erdgeschichte zurück als an jedem anderen Ort der Erde. Zugleich liefern sie komplementäre Informationen zu den Eisbohrkernen der Nordhalbkugel, wie zum Beispiel aus Grönland, da durch die große räumliche Distanz der Probenentnahme regionale Unterschiede identifiziert werden können. Weiterführende Informationen zu einem Klimaforschungsprojekt findet man im Artikel des Cape-Roberts-Bohrprojekts. Meteorologie, Ozonloch Die Antarktis spielt für das Wetter der Südhalbkugel und im Rahmen der eine auch für das globale Klima eine wichtige Rolle, deshalb werden auf dem Kontinent umfangreiche meteorologische Untersuchungen durchgeführt. Diese Untersuchungen werden seit den 1950er Jahren an die Anrainerstaaten weitergegeben, da sie eine große Bedeutung für die Wettervorhersagen einnehmen. Über dem Südpol bildet sich im Polarwinter einer der beiden terrestrischen Polarwirbel, welcher der Antarktischen Oszillation (AAO) unterliegt; deren Ausprägung und damit mögliche Wetterwirksamkeit wird mit dem "AAO-Index" beschrieben. Aeronomische Untersuchungen der höheren Schichten der Erdatmosphäre, vor allem der Stratosphäre, haben im ausgehenden 20. Jahrhundert an Bedeutung gewonnen. Den Schwerpunkt bilden hier Forschungen über das 1985 über dem Südpol erstmals nachgewiesene Ozonloch. Meereskunde Der Südliche Ozean untergliedert sich in seiner Tiefenstruktur in drei Bereiche: das antarktische Oberflächenwasser, das zirkumpolare Tiefenwasser und eine darunter liegende stationäre Schicht. Im Bereich des Kontinentalschelfs sind hingegen nur zwei Bereiche unterscheidbar; über einer leicht modifizierten Schicht des zirkumpolaren Tiefenwassers liegt eine Schicht Schelfwasser. Das zirkumpolare Tiefenwasser ist in das weltumspannende Zirkulationssystem der Ozeane (Thermohaline Zirkulation) eingebunden, sodass der Region eine große Rolle im globalen Wärmehaushalt zukommt. Eine wesentliche Rolle spielen dabei die vertikalen Zirkulationsströme, die einen Austausch zwischen dem Tiefen- und Oberflächenwasser bewirken. Dies führt dazu, dass zum einen das Tiefenwasser durch Wärmeabgabe an der viel kälteren Atmosphäre abkühlt, zum anderen aber auch mit Kohlendioxid und Sauerstoff aus der Luft angereichert wird. Etwa 1500 Kilometer vor den Küsten findet man mit der antarktischen Konvergenz eine stabile Strömung, den antarktischen Zirkumpolarstrom, die den Kontinent ostwärts umspült. Diese Strömung trennt das kalte antarktische Wasser von den wärmeren nördlicheren Ozeanen und sorgt dadurch für eine effektive Wärmeisolation der Antarktis, die wesentlich zu den extrem niedrigen Temperaturen des Kontinents beiträgt. Kultur Religion Mit der zunehmenden Erschließung und Erforschung des Kontinents Antarktika kam auch das Bedürfnis zur (christlichen) Religionsausübung vor Ort auf. 1947 wurde nahe der chilenischen Arturo-Prat-Station eine Unserer Lieben Frau auf dem Berge Karmel gewidmete Statue errichtet; sie gilt als Denkmal der Zeit vor dem Antarktisvertrag und gehört zu den geschützten Antarktisdenkmälern. 1956 wurde die Chapel of the Snows als überkonfessionelle Kapelle in der McMurdo-Station erbaut. Sie ist nach einem ganz aus Eis bestehenden Gebäude in der argentinischen Belgrano-II-Station der südlichste Sakralbau der Welt. Politik Weit entfernt von den Welthandelsrouten, unwirtlich und lebensfeindlich, war die Antarktis von der Kolonialisierung des 19. und frühen 20. Jahrhunderts nicht betroffen. Auch die Staaten, die klassische Territorialansprüche geltend machen, mussten sich eingestehen, dass die tatsächliche Durchsetzung derartiger Ansprüche schlichtweg unrealistisch ist. Auf Initiative des Geophysikalischen Jahres in den Jahren 1957/58 wurde daher eine Form der internationalen Zusammenarbeit gefunden, die ebenso einmalig ist wie die Antarktis selbst. Auf der Grundlage des Antarktisvertrags von 1959 hat sich das Antarktische Vertragssystem entwickelt, das unabhängig von der UNO ist und die Antarktis von wirtschaftlicher Ausbeutung und militärischer Nutzung freistellt. Auf dem Höhepunkt des Kalten Krieges wurde ein internationales Vertragswerk geschaffen, das heute eine Schlüsselstellung in der internationalen Umweltpolitik innehat. Die Antarktis in der Weltpolitik Der Zweite Weltkrieg reichte vereinzelt bis in den (sub)antarktischen Großraum. 1940 steuerten die deutschen Hilfskreuzer Pinguin, Atlantis und Komet zu Versorgungszwecken und Instandsetzungsarbeiten die Kerguelen an. Bei Ausbesserungen an der Atlantis verunglückte der Matrose Bernhard Herrmann tödlich. Seine Begräbnisstätte ist damit das südlichste deutsche Soldatengrab. Die Möglichkeit eines deutschen U-Boot-Stützpunktes auf den Kerguelen veranlasste die Alliierten, einige der Ankerplätze zu verminen, was die Deutschen für den Rest des Krieges von den Inseln fernhielt. Mitte Januar 1941 brachte die Pinguin zwei Walkocher, ein Versorgungsschiff und elf Fangboote südwestlich der Bouvetinsel auf. Mit der Operation Tabarin im Jahr 1944 untermauerte Großbritannien seinen Anspruch auf Teile der Antarktis. Nur einmal kam es auf dem antarktischen Kontinent selbst zu Kampfhandlungen wegen Gebietsansprüchen: 1952 schossen argentinische Soldaten auf britische Forscher, als diese versuchten, eine zerstörte Forschungsstation wieder aufzubauen. Argentinien beanspruchte die Antarktische Halbinsel, da diese Landzunge an ihrem nördlichen Ende nur etwa 1480 km von der Südspitze Südamerikas entfernt ist. Nach Amundsen und Scott stand erst am 31. Oktober 1956 wieder ein Mensch auf dem Südpol, als der US-amerikanische Konteradmiral George J. Dufek dort mit einem Flugzeug vom Typ R4D Skytrain landete. Der Antarktisvertrag ist eine internationale Übereinkunft, die festlegt, dass die unbewohnte Antarktis zwischen 60 und 90 Grad südlicher Breite ausschließlich friedlicher Nutzung, besonders der wissenschaftlichen Forschung, vorbehalten bleibt. Er hat große politische Bedeutung, weil er der erste Vertrag nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges war, der die Prinzipien der friedlichen Koexistenz zwischen Staaten unterschiedlicher Gesellschaftsordnung fixierte. Der Vertrag wurde auf der Antarktiskonferenz 1959 von zwölf Signatarstaaten in Washington beraten und am 1. Dezember 1959 unterzeichnet. Er trat am 23. Juni 1961 in Kraft. Verkehr Der Verkehr in der Antarktis orientiert sich hauptsächlich an den klimatischen Bedingungen, um den ökologischen Fußabdruck so gering wie möglich zu halten. Am 28. November 1979 prallte eine McDonnell Douglas DC-10 auf Air-New-Zealand-Flug 901 infolge eines Navigationsfehlers gegen den Mount Erebus. Am 13. November 1998 blieb eine LC-130-Hercules-Maschine der New York Air National Guard, die sich auf einem Versorgungsflug befand, in einer Gletscherspalte stecken. Wirtschaft Fischerei In den reichen antarktischen Fischgründen wurden in der Saison 1998/99 offiziell knapp 120.000 Tonnen, durch illegalen Fischfang jedoch schätzungsweise das Fünffache, gefangen. 1998 wurden von der französischen und australischen Marine acht illegale Fischtrawler aufgebracht. In der Fangsaison 2009/10 wurden nach Angaben im Fachjournal PNAS 202.000 Tonnen Krill in den antarktischen Gewässern gefangen, oder das Vierfache von 2002/03. Mittlerweile wurde der Krillfang in der Antarktis weitgehend eingestellt, 85 % der in der Antarktis tätigen Krillindustrie haben sich einer Selbstverpflichtung angeschlossen, die das Fischen nach Krill in bestimmten Gebieten untersagt. Zudem gibt es Pufferzonen, wie um Pinguinkolonien. Tourismus Obwohl die Antarktis für den Menschen eine lebensfeindliche Umgebung darstellt, werden touristische Reisen dorthin immer beliebter. Das einzige Hotel in der Antarktis ist das White Desert Hotel. Die Abgeschiedenheit, fehlende Infrastruktur, Witterungsverhältnisse und strenge Umweltschutzauflagen machen diese Ausflüge jedoch zu einem Vergnügen, das nur sehr zahlungskräftigen Personen vorbehalten bleibt. Es gibt einige kommerzielle Angebote für Kreuzfahrten in die Antarktisregion. Darüber hinaus bieten Veranstalter Landausflüge auf den Kontinent und die vorgelagerten Inseln an. Außerdem ist es für Touristen möglich, mit einem Kleinflugzeug die US-amerikanische Amundsen-Scott-Südpolstation zu besuchen. Für Vollprofis gibt es auch die Gelegenheit, einige Berge auf dem antarktischen Kontinent zu besteigen. Für Fans extremer Outdoor-Erlebnisse bietet sich ein Aufenthalt im Zeltlager Patriot Hills an, das nur per Kleinflugzeug zu erreichen ist. Alle Reisen in das antarktische Gebiet (dazu zählt alles südlich des 60. Breitengrades) unterliegen den Bestimmungen des 1991 in Kraft getretenen Umweltschutzprotokolls, welches Bestandteil des internationalen Antarktisvertrages ist. Der Tourismus beschränkt sich im Wesentlichen auf die Monate November bis Februar. Während 1990/91 1.055 Touristen in die Antarktis kamen, waren es in der Saison 2010/11 bereits 34.000 Touristen (2008/09 sogar 40.000). Nach den USA stellt Deutschland die zweitgrößte Besuchergruppe. Beliebtester Startpunkt für Antarktisreisen ist Ushuaia am Südzipfel Argentiniens. Von dort aus ist die Antarktische Halbinsel durch die Drake-Passage zu erreichen und nur etwa zwei Tagesreisen entfernt. Als besonders außergewöhnliche touristische Aktion gab es 1995 erstmals einen Antarktis-Marathon mit einer sehr begrenzten Teilnehmeranzahl. Seit 2006 findet jedes Jahr der Antarctic Ice Marathon in der Nähe des Ellsworthgebirges statt. Ein anderer Marathonbewerb ist der Antarctica Marathon, der auf der King George Island ausgetragen wird. Außerdem findet jeden Sommer zu Neujahr auf McMurdo das Musikfestival IceStock statt. Die staatliche argentinische Fluggesellschaft LADE plant derzeit, ab dem Jahr 2018 regelmäßige Linienflüge von Buenos Aires in die Antarktis anzubieten. Diese sollen an einen Airstrip erfolgen, welcher sich nahe der Forschungsstation Marambio befindet und rund 3330 Kilometer südlich der Hauptstadt Buenos Aires liegt. Unterkünfte für Touristen werden am Forschungsstützpunkt Marambio entstehen, welche derzeit Platz für 150 Menschen bietet. Verschiedenes In vielen Karten ist ein Pol der Unzugänglichkeit (Pole of Inaccessibility) eingetragen, das ist der Punkt in der Antarktis, der am weitesten von einer Küste entfernt ist. Neben dem in der Karte eingetragenen Pol bei 83° 50′ S, 65° 47′ O, der sich auf die Eisfläche bezieht, gibt es einen weiteren Pol der Unzugänglichkeit bei 77° 15′ S, 104° 39′ O in der Nähe der Wostok-Station, der sich auf die Landmasse der Antarktis bezieht. Viele Menschen und Organisationen (NGOs, z. B. die Antarctic and Southern Ocean Coalition (ASOC)) versuchen, die Antarktis als ein von Menschenhand weitgehend unberührtes Schutzgebiet zu erhalten. Andererseits ist der Antarktistourismus inzwischen ein boomendes Geschäft. Von Schiffs- und Jachtreisen, Fischerei, Versorgungs- und Inspektionsfahrten, Sightseeing-Überflügen (Qantas Airways) bis hin zum Bergsteigen mit Anreise per Flugzeug ist alles möglich. Die USA installierten 1961 in der McMurdo-Station einen Kernreaktor. Er wurde 1972 abgeschaltet und zusammen mit mehr als 100 Fässern verstrahlter Erde in die USA zurückgebracht. Obwohl die Verstrahlung anfangs bagatellisiert wurde, wurden später weitere 11.000 m³ Erde abgetragen und das Gelände erst im Mai 1979 wieder für die uneingeschränkte Nutzung freigegeben. Auch die Antarktis ist nicht frei von Schimmelpilzen und Bakterien aller Art, deswegen müssen zum Beispiel auch nicht anderweitig konservierte Lebensmittel in den Küchen der Forschungsstationen gekühlt in Kühlcontainern bei mindestens −20 °C aufbewahrt werden. Auch Extremophile wurden in der Antarktis entdeckt. Obwohl die Antarktis kein Staat ist, besitzt sie die eigene länderspezifische Top-Level-Domain „.aq“. Eine Reihe von Folgen der globalen Erwärmung sind in der Antarktis beobachtbar. Die den Kontinent vor allem im Winter umgebende Meereisschicht schwankt von Jahr zu Jahr stark. In den letzten Jahren schrumpft die Eisfläche ähnlich wie in der Arktis. Die Profiseglerin Lisa Blair startete Anfang Januar 2017 südlich von Australien mit einer 15-Meter-Jacht zu einer Solo-Non-Stop-Umseglung der Antarktis. Ein Mastbruch in rauer See im April machte eine Unterbrechung zur Reparatur in Kapstadt nötig. Philatelistisches Mit dem Erstausgabetag 2. Juni 2022 gab die Deutsche Post AG ein Postwertzeichen im Nennwert von 85 Eurocent in der Serie Für den Umweltschutz: Antarktis – Gemeinsam Einzigartiges schützen heraus. Der Entwurf stammt von den Grafikern Ernst und Lorli Jünger aus München. Siehe auch Liste des Commonwealth Heritage im Australischen Antarktis-Territorium Politischer Status der Antarktis Forschungsstationen in der Antarktis Postgeschichte und Briefmarken der Antarktis Literatur Sachbücher Robert Schwarz und Felicitas Mokler: Unter den Polarlichtern der Antarktis: Fünfzehn Winter leben und forschen am Südpol. Knesebeck Verlag, 2022, ISBN 978-3-9572-8581-2. Ingo Arndt, Claus-Peter Lieckfeld: Logbuch Polarstern. Expedition ins antarktische Packeis. In: Geo. Frederking & Thaler, München 2005, ISBN 3-89405-654-1. Apsley Cherry-Garrard: Die schlimmste Reise der Welt. Die Antarktis-Expedition 1910–1913 (Originaltitel: The Worst Journey of the World – Volume I + II, Salzwasser, Bremen 2010, ISBN 978-3-86195-279-4, übersetzt von Simon Michelet). Semele, Berlin 2006, ISBN 3-938869-04-6. Peter-Matthias Gaede: Arktis + Antarktis. Die Pracht der weißen Wüsten …. In: GEO Special. Gruner + Jahr, Hamburg 2003, ISBN 3-570-19395-0. GEO-Magazin. Nr. 9, Gruner + Jahr, Hamburg 1998, S. 157–161 (Artenvielfalt). Huw Lewis-Jones, Scott Polar Research Institute, Martin Hartley: Abenteurer im Eis Porträts 1845–heute (Originaltitel: Face to Face, Polarworld übersetzt von Heike Brühl und Christel Klink). In: Geo. Frederking & Thaler, München 2009, ISBN 978-3-89405-752-7. Cornelia Lüdecke: Deutsche in der Antarktis. Expeditionen und Forschungen vom Kaiserreich bis heute. Ch. Links, Berlin 2015, ISBN 978-3-86153-825-7. John May, Doug Allan (Fotograf): Das Greenpeace-Buch der Antarktis (Originaltitel: The Greenpeace Book of Antarctica. übersetzt von Lothar Beyer, deutschsprachige Redaktion: Rudi Holzberger, Lothar Beyer). 4. Auflage. Maier, Ravensburg 1991, ISBN 3-473-46166-0. Sanford Moss, Lucia de Leiris (Illustrationen): Antarktis. Ökologie eines Naturreservats (Originaltitel: Natural History of the Antarctic Peninsula übersetzt von Ina Raschke), Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg/ Berlin/ New York 1992, ISBN 3-86025-051-5. Klaus Odening: Antarktische Tierwelt. Einführung in die Biologie der Antarktis. In: Berliner Tierpark-Buch. Band 37, Urania, Leipzig/ Jena/ Berlin 1984, . Anne Reichardt: Impressionen einer Antarktis Reise, Bildband.Berlin 2016, ISBN 978-3-7418-0544-8. Norbert W. Roland: Antarktis – Forschung im ewigen Eis. Spektrum, Heidelberg/ Berlin/ New York 2009, ISBN 978-3-8274-1875-3. Christian Walther: Antarktis. Ein Reise-, Lese- und Informationsbuch über den Kontinent am Südpol. 7. Auflage. Stein, Welver 2010, ISBN 978-3-86686-958-5. Sara Wheeler: Terra incognita – Travels in Antarctica. Vintage, London 1996, ISBN 0-09-973181-9. Karten . Bundesamt für Kartographie und Geodäsie, Frankfurt am Main International Travel Maps & Books: Antarctica Travel Refer. Map. 1:8.000.000, 3. Auflage. Vancouver 2000, ISBN 1-55341-001-7. L. L. Ivanov: Antarctica: Livingston Island and Greenwich, Robert, Snow and Smith Islands. Scale 1:120000 topographic map. Manfred Wörner Foundation, Troyan 2009, ISBN 978-954-92032-6-4. Manfred Leier: Weltatlas der Ozeane – mit den Tiefenkarten der Weltmeere. Frederking und Thaler, München 2001, ISBN 3-89405-441-7, Tiefenkarten S. 218–225, Reliefkarte S. 42–43. Ute C. Herzfeld: Atlas of Antarctica – topographic maps from geostatistical analysis of satellite radar altimeter data. Springer, Berlin 2004, ISBN 3-540-43457-7. Robert Clancy, John Manning, Henk Brolsma: Mapping Antarctica: A Five Hundred Year Record of Discovery. Springer, 2014, ISBN 978-94-007-4320-5. Wissenschaftliche Literatur Alfred-Wegener-Institut: Berichte zur Polar- und Meeresforschung. Bremerhaven 1981 ff., Francis M. Auburn: Antarctic Law and Politics. Hurst, London 1982, ISBN 0-905838-39-4 Wolf Dieter Blümel: Physische Geographie der Polargebiete. Teubner, Stuttgart 1999, ISBN 3-519-03438-7 Dieter Fütterer: Geologie der Antarktis: Ein Überblick. In: Naturwissenschaften. 73, 1986, S. 586–592, mit Detlef Damaske, Georg Kleinschmidt, Hubert Miller, Franz Tessensohn: Antarctica, Contributions to Global Earth Sciences. Springer, Berlin 2006, ISBN 3-540-30673-0 R. K. Headland: The Island of South Georgia. Cambridge University Press, Cambridge 1984, ISBN 0-521-25274-1 L. Ivanov: General Geography and History of Livingston Island. In: C. Pimpirev, N. Chipev (Hrsg.): Bulgarian Antarctic Research: A Synthesis. St. Kliment Ohridski University Press, Sofia 2015, ISBN 978-954-07-3939-7, S. 17–28 K. R. Kerry, Gotthilf Hempel (Hrsg.): Antarctic Ecosystems. Ecological Change and Conservation. („Antarktische Ökosysteme. Ökologischer Wandel und Konservierung“), Springer Verlag 1990, ISBN 978-3-642-84074-6 J. C. King, J. Turner: Antarctic meteorology and climatology. Cambridge Univ. Press, Cambridge 2007, ISBN 978-0-521-03984-0 William N. Krebs: Ecology of Neritic Marine Diatoms, Arthur Harbor, Antarctica. In: Micropaleontology. 29,1983, 3, , S. 267–297 Thomas Kulbe: Die Spätquartäre Klima- und Umweltgeschichte der Bunger-Oase, Ostantarktis. Diss. Universität Potsdam. Berichte zur Polarforschung. Bd. 254. Alfred-Wegener-Inst. für Polar- und Meeresforschung, Bremerhaven 1997, Peter Lemke, Stephanie von Neuhoff: Der gefrorene Ozean. Mit FS POLARSTERN auf Winterexpedition in die Antarktis. Koehlers Verlagsgesellschaft, Hamburg 2014, ISBN 978-3-7822-1222-9 Martin Melles: Der Geschichte der Bunger-Oase auf den Grund gegangen. In: G. Lange (Hrsg.): Eiskalte Entdeckungen, Forschungsreisen zwischen Nord- und Südpol. Delius Klasing Verlag, Bielefeld 2001, ISBN 3-7688-1257-X, S. 188–195. (Webseite des Autors) Johannes Oerlemans, Cornelis J. van Veen: Ice Sheets and Climate. Reidel, Dordrecht 1984, ISBN 90-277-1709-5 Ulrich Smeddinck: Der Vollzug des Antarktis-Schutzes in Deutschland. In: Natur und Recht. 28.2006,6, , S. 342–348. P. J. Tilbrook: The Biology of Cryptopygusantarcticus. In: Martin Wyatt Holdgate (Hrsg.): Antarctic Ecology. Bd °C2., Academic Press, New York 1970, ISBN 0-12-352102-5, S. 871–885 J. W. Wagele: Observations on Nutrition and Ultrastructure of Digestive Tract and Fat Body of the Giant Paranthurid Accalathura gigantissima Kussakin. In: Polar Biology. 4.1985, S. 33–43. Rüdiger Wolfrum, Klaus Bockslaff (Hrsg.): Antarctic Challenge, conflicting interests, cooperation, environmental protection, economic development; proceedings of an interdisciplinary symposium. Interdisciplinary Symposium on the Antarctic Challenge Band 1: Duncker & Humblot, Berlin 1984, ISBN 3-428-05540-3 Band 2: Antarctic challenge II. Duncker & Humblot, Berlin 1985, ISBN 3-428-06068-7 Band 3: Antarctic challenge III, Duncker & Humblot, Berlin 1988, ISBN 3-428-06550-6 Antarktis. In: Die Internationalisierung staatsfreier Räume. Die Entwicklung einer internationalen Verwaltung für Antarktis, Weltraum, Hohe See und Meeresboden. Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht; Band 85 (Teilw. zugl.: Bonn, Univ., Habil.-Schr., 1980). Springer, Berlin 1984, ISBN 3-540-13059-4, ISBN 0-387-13059-4, S. 30–100 Weblinks arctic.atmos.uiuc.edu: Cryosphere today Grafiken zur derzeitigen Eisbedeckung der Polregionen der Erde (mit Archiv, engl.) coolantarctica.com gcmd.gsfc.nasa.gov: NASA Antarctic Master Directory (Beschreibungen wissenschaftlicher Daten, die in der Antarktis erhoben wurden, englisch) lima.nasa.gov: Image Mosaic of Antarctica (Landsat) polar.ncep.noaa.gov: MMAB Sea Ice Analysis Page (Eis-Analyse, täglich aktualisiert) scar.org: Scientific Committee on Antarctic Research (englisch) (der National Science Foundation) scinexx: Antarktis: Eisverlust hat sich versechsfacht 15. Januar 2019 Spektrum.de: Was lebt unter der antarktischen Eiskappe? 22. Januar 2019 Einzelnachweise Geographie (Antarktis)
Du hast aber leider keine Plattform um der Welt mitzuteilen wie deine schönsten Streich so ablaufen, dann blog doch einfach bei Babys-Bloggerwelt.de Das schreiben auf Babys-Bloggerwelt erfolgt mit WordPress und ist für jeden der tippen kann leicht erklärt, es muss nichts auf deinem Rechner installiert werden. Deshalb keine Angst! und du erhältst einen Zugang, eine Anleitung und du kannst ausgiebig testen, ob dir das Bloggen auf Babys-Bloggerwelt liegt. Oder du hast sonst etwas zu Berichten, was für die Leser von Baby-Bloggerwelt interessant ist? Dann melde dich als Gastblogger!
Ich habe aber gesehen, dass es Öle mit verschiedenen CBD Gehalt gibt (1%, 2%, 5% oder 20%) Nun würde ich gerne wissen, wie viel % ich denn fürs erste kaufen sollte. Cannabisöl kaufen (Rick Simpson THC-Öl, RSO) & Haschöl herstellen (Preise: Stand 2019, Änderungen mittlerweile möglich) Diese halblegalen (je nach Aufenthaltsland, s.u, wobei CBD Öl immer legal gekauft werden kann) Alternativen zum Cannabis Öl zu kaufen, haben auf den Geist eine vergleichbare bis teils sogar noch intensivere Wirkung, da sie starke Cannabinoide sind. CBD Shop Berlin | CBD kaufen beim Experten | schneller Versand CBD kaufen bei CBD Shop Berlin 🌿 Ihr Fachgeschäft für CBD Produkte in Berlin. CBD-Öle bis CBD E-Liquids Schnell und sicher online bestellen. CBD-Öl und Cannabis-Öl, bestes Preis-/Leistungsverhältnis! Das beste Cannabisöl mit den Vorteilen der ganzen Pflanze. Entdecken Sie die Geheimnisse von Cannabidiol auf mycbd.com CBD-Öle von Limucan in deutschen Apotheken und Drogerien Update: Laut Hersteller soll ab dem 18.Oktober 2018 das CBD-Öl von Limucan deutschlandweit in allen dm-Filialen erhältlich sein: "Wir freuen uns, dass nach dem Erfolg der Onlinelistung unser CBD-Öl nun auch bei dm flächendeckend in den Filialen zu kaufen ist. CBD Öl Testsieger 2020 Deutschland [TOP 5 Liste mit Preisen] CBD Öl Test – Das beste Cannabidiol Öl kaufen mit 5, 10, 15 oder 20% – Testsieger 2020 für Deutschland Cannabidiol – kurz CBD – ist ein legaler Wirkstoff aus dem Hanfsamenöl . Insbesondere in Faserhanf findet sich CBD, welches von THC (Tetrahydrocannabinol), das in illegalen Drogenhanfsorten enthalten ist, unbedingt unterschieden werden muss. CBD Kapseln hier im Shop günstig kaufen – Hanf Med GmbH Wie bei allen anderen unserer cbd-cannabidiol.de Produkte auch, basiert die CBD Kapsel auf dem hochwertig hergestellten Cannabidiol – eines von 70 Phytocannabinoiden der Cannabispflanze. Befüllt sind die einzelnen Kapseln mit CBD Öl, welches Sie auch gesonderten Artikel bei uns kaufen CBD Öl - Cannabidiol von beste Qualität CBD-Öl kaufen Sorglos das beste CBD-Öl kaufen: Das machen Sie beim CBD-Experten. Alle in der Shopliste aufgeführten Anbieter liefern CBD legal nach Deutschland, Österreich & in die Schweiz. CBD-Öl kaufen & online bestellen – Größter deutscher So zum Beispiel, wo man welches CBD-Öl kaufen sollte und weshalb besser nicht in einem deutschen Onlineshop. Verpackung und Design wurden ebenfalls verbessert. Das 5-prozentige CBD-Öl ist über den Onlineshop von dm und bei Limucan direkt erhältlich. Der THC Gehalt des Öls liegt innerhalb der gesetzlichen Rahmenbedingungen CBD-Öl online kaufen | Bewertungen, Infos & Gutscheine von Ein hochwertiges CBD-Öl zu finden ist keine leichte Aufgabe! Hier kommen wir ins Spiel. Bei Kräuterpraxis finden Sie Informationen über die TOP-Marken und Bewertungen nach Preis und Qualität. Es ist wichtig, dass man sich gut über Cannabisöl informiert, bevor man es kauft. Denn es gibt viele unerfahrene Anbieter, die Stoffe, wie Schimmelpilz oder Fäkalien in ihr CBD-Öl mischen. Das kann CBD Öl aus dem Schweiz | 100% natürliches und getestetes CBD - Unsere hochwertigen CBD Öle sind 100% natürlich und rein. Erhältlich in verschieden Flaschengrößen und CBD-Konzentrationen. ️ Kaufe hier unser CBD Öl. CBD Öl Kaufen - Home | Facebook CBD Öl Kaufen, Keulen. CBD Öl hat sich in den letzten Jahren zu einem sehr beliebten Mittel in der Natur- bzw. Alternativmedizin entwickelt. Stellenweise herrscht aber Unklarheit über seine korrekte Bezeichnung. Häufig wird das technisch klingende "CBD Öl" auch "Cannabis Öl" genannt. Sachlich ist das durchaus korrekt. Das CBD Öl wird schließlich aus CBD Öl aus der Schweiz kaufen | Hemplix CBD Öl von Hemplix, auch Cannabidiol genannt ist ein Öl schonend mittels Ultraschall Extraktionsverfahren gewonnen und in biologischem Hanfsamenöl natürlich gelöst. Diese haben auf den Euro gerechnet den höchsten Wirkstoffanteil. Sie sind etwas schwerer zu portionieren als die Öltropfen, jedoch günstiger. CBD-Öl bestellen | OptimaCBD | Hochwertiges CBD in Wo kann ich Optima CBD-Öl kaufen? Das hochwertige Cannabidiol-Öl von Optima CBD kann über diese Website erworben werden. Da es sich bei unseren medizinischen Cannabisprodukten um ausgesprochen hochwertige Öle handelt, sind diese nicht überall frei erhältlich. Die höchste Qualität CBD kaufen sie bei | CBD Öl kaufen Willkommen in unserem Candropharm Webshop.
Wer gerne Geflügelfleisch in verschiedensten Varianten zu sich nimmt, der ist beim Friki Werksverkauf in Storkow genau richtig. In kaum einem anderen Werksverkauf in Deutschland findet man eine derart große Auswahl an frischen Geflügelprodukten. Das Sortiment des Fabrikverkaufs umfasst beispielsweise frische Hähnchenprodukte sowie Hähnchenteilstücke, Geflügelwurst und frisches Geflügel. Auch Bio-Geflügelwurst sowie allergenfreie Geflügelwurst befinden sich im Sortiment. Im Friki Werksverkauf in Storkow lassen sich damit nahezu alle Produkte des handelsüblichen Friki-Sortiments zu vergünstigten Preisen erstehen. Die durchschnittlichen Preisersparnisse variieren dabei zwischen 30 und 50 Prozent gegenüber dem UVP. Besonders viel gespart werden kann bei Ware, die sich dem Mindesthaltbarkeitsdatum nähert. Wer Fragen zum Sortiment hat oder ein bestimmtes Geflügelprodukt sucht, kann sich guten Gewissens an das ebenso freundliche wie kompetente Personal wenden. Der Geflügelkonzern Friki gehört zur niederländischen Plukon Food Group – dem größten Geflügelproduzenten Europas. Europaweit verfügt das Unternehmen über 14 Niederlassungen in Deutschland Belgien und den Niederlanden, in denen insgesamt in etwa 4.000 Mitarbeiter beschäftigt sind. Pro Woche können so stolze 6,8 Millionen Hähnchen verarbeitet werden. Die Tochtergesellschaft Friki produziert ihre Geflügelprodukte an zwei Standorten in Deutschland: in Storkow und Döbeln. In den beiden deutschen Fabriken arbeiten etwa 400 Mitarbeiter, die täglich ein großes Spektrum an unterschiedlichen Geflügelprodukten herstellen. Friki legt dabei nicht nur auf den Geschmack seiner Produkte besonderen Wert, sondern auch auf die einwandfreie Qualität sowie die berühmte „Friki-Frische“. Der Friki Werksverkauf in Storkow hat montags bis freitags von 11:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Samstags bleibt der Fabrikverkauf leider geschlossen. Beim Weltbild Lagerverkauf in Augsburg haben Sie die Möglichkeit, durch ein großes Sortiment an Büchern, Hörbüchern, CDs und Software zu stöbern und dabei bis zu 60% gegenüber dem regulären Verkaufsspreis zu sparen. Bei einigen Artikeln aus dem Sonderverkauf ist die Ersparnis sogar noch höher. Angeboten wird sowohl Fachliteratur als auch zahlreiche Bildbände und Romane verschiedener Genres. Der Lagerverkauf befindet sich rund fünf Kilometer von der Augsburger Innenstadt entfernt. Der Weltbild Lagerverkauf verfügt auch über eine seperate Abteilung mit zahlreichen preiswerten Dekoartikeln. Haushaltswaren und Gartenartikel können ebenfalls preisgünstig erworben werden. Wer noch das eine oder andere Geschenk für den nächsten Geburtstag sucht, der wird hier sicherlich fündig werden, denn im Weltbild Lagerverkauf gibt es auch schöne Geschenkartikel preisgünstig zu kaufen. Die Reduzierungen erfolgen aufgrund von leichten Verpackungsschäden durch den Transport, oder es handelt sich um Restpostenbestände aus den Filialen. Auch Rücksendungen von Kunden werden zum Kauf angeboten. Die angebotenen Produkte sind nicht in größeren Mengen vorrätig, teilweise handelt es sich um Einzelstücke. Zudem wechselt das Sortiment regelmäßig. Das Unternehmen Weltbild gehört zu den größten Internet-, Buch- und Medienhandelsunternehmen in Europa. Rund 6.800 Mitarbeiter arbeiten bei Weltbild und erwirtschaften einen Jahresumsatz von 1,59 Mrd. Euro (Stand 30.06.2012). Weltbild wird von der Deutsche Buch Handels GmbH & Co. KG (DBH) und der Familie Hugendubel betrieben, die neben Hugendubel und Weltbild auch die Marke Jokers unter Vertrag hat. Desweiteren gehören die Marken KIDOH und bücher.de zum Unternehmen. Weltbild erscheint im Versandhandel regelmäßig auf den obersten Plätzen und gehört zu den Top 3 der deutschen Versandunternehmen. Der Onlineshop von Weltbild hat im Online-Buchhandel einen festen 2. Platz und belegt so den Erfolg des Unternehmens. Der Weltbild Lagerverkauf in Augsburg hat dienstags bis freitags von 12:00 bis 19:00 Uhr sowie samstags von 10:00 bis 16:00 Uhr für die Besucher geöffnet.
Lesung Deluxe • EVOLVER BOOKS März 14, 2017 März 14, 2017 by Erik RoderickNo Comments Für unser Publikum ist uns ja bekanntlich nichts zu groß, nichts zu edel und nichts zu ausgefallen. So hat es uns bei der letzten Verlags-Lesung namens "Die 1000 Gesichter des Pulp" in die feudalen Räumlichkeiten der Universitätsbibliothek im geschichtsträchtigen Gebäude der Akademie der bildenden Künste am Schillerplatz in Wien verschlagen, welche das wieder einmal auf beeindruckendste Weise verdeutlichen konnten. Inmitten des prunkvollen Mobiliars und der deckenhohen Regale, die sich vor wunderschön ledergebundener, alter Bücher nur so biegen, haben schließlich drei unserer Autoren aus ihren Werken gelesen: R. Evolver, Werner Skibar alias Charly Blood und, unser Neuzugang, Erik R. Andara. Ob sich nun Kay Blanchard mit Sidekick-Kat einen Kampf auf Leben um Tod um ihre großartigen Stiefel lieferte, um sich danach zu einem Buddy-Holly Look-alike ins kambodschanische Taxi zu schwingen, oder ein Dschinn in die beste Art der Kaffeebohnen-Röstung in einem geheimnisvollen Wiener Lokal einführte, oder sich sogar der asische Göttervater und sein Sohn in der Hundezone hinter dem Wien-Museum um eine Flasche isländischen Schnaps prügelten – wir wussten wieder einmal alle unsere Karten richtig auszuspielen, um die Anwesenden zutiefst ergriffen vor dem Altar der hochehrwürdigen Pulp-Literatur auf die Knie sinken zu lassen. Es war uns eine riesengroße Freude, sei hier noch einmal angemerkt. Und wir planen schon bald wieder eine unserer literarischen Messen abzuhalten. Zu guter Letzt sei noch der Universitätsbibliothek der Akademie für Bildende Kunst und ihrer Belegschaft, allen voran Mag. Sarah Fiedler, für ihr wunderbares Engagement und die unermüdliche Organisation im Dienste dieser, durch und durch gelungenen, Lesung gedankt! Wir kämen sicherlich wieder, wenn man uns denn lässt!
Das süße Verzweifeln (UA) 11.06.2021, 20 Uhr - Kultur - Termine - KölnerLeben Freitag, 11.06.2021, 20 Uhr Heute Premiere: Eine Privatkomödie nach Interviews von André Müller Einlass nur mit negativem Coronatest, Genesung, oder vollständiger Impfung. Es besteht die Möglichkeit sich direkt vor der Spielstätte testen zu lassen. Planen sie genügend Zeit ein. Ihre Kontaktdaten werden aufgenommen und vier Wochen lang aufbewahrt. Bitte tragen Sie auch während der Vorstellung eine medizinische Mund- und Nasenbedeckung.
Home / Forum / Beauty / Tipps gegen akne bzw pickel\n8. Mai 2014 um 18:46 Letzte Antwort: 11. August 2017 um 15:33\nHallo ich bin 21 jahre männlich bekomme seit ca. 4 monaten immer mehr Pickel im Gesicht sie sind sehr groß und endhalten viel Eiter. Außerdem jucken sie ziemlich.\nIch habe schon im februar versucht einen hautarzttermin zu machen aber in diesem jahr werde ich keinen mehr bekommen erst nächstes jahr im Februar.\nIch habe schon viele Sachen ausprobiert die gegen Pickel angeblich helfen. Also waschlotionen gesichtswasser creme Quark und noch aus der Apotheke skinoren und aknefug.\nAber alle diese sachen bewirken genau das gegenteil und machen es nur noch schlimmer und ich bekomme nur noch mehr Pickel.\nDas einzige was es nicht schlimer gemacht hat ist ein Kamillentee Dampfbad\nIch betreibe außerdem Sport und ernähre mich auch recht ausgewogen.\nIch vermutte das die pickel durch Streß ausgelöst wurden, da sie alle in eine klausurphase gekommen sind.\nWäre cool wenn ihr mir mal ein paar tips geben könntet.\nSchon mal an Hautpilzgedacht?\nStress ist bei Hautproblemen nie gut, merke das auch sofort vor allem bei zu wenig schlaf!\nAlso bei mir hilft die Vichy Normaderm Serie ganz gut! Verwende das Waschgel, die Norma derm. Tages und Nachtcreme und die peelingmaske! Besonders die Peeling Maske und die Nachtcreme finde ich super. Lasse die Maske auch mal punktuell die ganze Nacht auf einem Pickel.\nHatte bei meiner letzten Pickelwelle am Kinn einen hautpilz. Habe, da ich auch sobald keinen Termin bekommen hätte ( beim Hautarzt ), einfach Lamisil One verwendet das ist super geworden! Dann habe ich ein paar Tage später das ganze Gesicht ( außer Augen und so) damit abends gecremt und seit dem ist eine deutliche Besserung zusehen und juckt auch nicht mehr! Verwende die vichy Serie weiterhin!\nne Hautanalyse durchführen lassen.\nWenn der Hautarzt keine Termine frei hat eben zur Kosmetikerin. Die kann fürs erste mal ausreinigen und dir sagen welche Produkte du (nicht) verwenden sollst.\nEs ist gut möglich, dass der Stress der Auslöser ist. Ebenso auch plötzlich auftretende Allergien oder ne Kombination aus beidem.\nAchte auch mal genauer auf deine Ernährung.\nBei mir wirkt es sich beispielsweise negativ auf die Haut aus, wenn ich verstärkt Milchprodukte oder Säfte konsumiere.\n20. Mai 2014 um 8:13\nVersuch doch mal Kräuter\nSchau mal, hier stehen einige Dinge zu deinem Problem. Vielleicht ist da was dabei.\nAuf jedenfall Aloe Vera Produkte ausprobieren\nAlso dein Problem kenne ich indrekt habe es selber nicht aber ich kann dir dazu folgenden Tipp geben, die Wunderwaffe gegen Akne, Unreine Haut etc ist einfach ALOE Vera,\ndie Pflanze ist einfach die Wunderwaffe gegen alles wenn es dem Körper nicht gut geht, Aloe Vera gibt es als Drink, als Creme, Lotion, Waschlotion, Duschgel sogar als Spray gegen Mücken oder bei Verletzungen,\nwenn du weitere Tipps benötigst oder andere Tipps oder Infos benötigen, dann dürft ihr mir gerne schreiben ich versuche euch gerne zu helfen\nAn alle hier noch einen schönen Abend\n3. Juni 2014 um 21:13\nich würde dir eine wöchentliche Behandlung in einem Beauty- oder Wellnesscenter (die bieten sowas meistens auch an) empfehlen. Da gibt es so eigene Akne-Behandlungen von Spezialisten, die wirklich gut helfen - sind auch nicht schmerzhaft oder so, hab selbst Erfahrung damit in Ungarn ist das übrigens viel billiger als sonst wo\nHautkapseln mit natürlichen inhaltsstoffen\nmein bruder hat gerade matura gemacht und durch stress und die (durchs lernen) schlechte ernährung ist seine haut in den letzten wochen echt schlimm geworden. Ich bin mehr oder weniger aus Zufall im Internet auf Hautkapseln gestoßen, das sind Kapseln die Stoffe enthalten die für eine gesunde Haut essentiell sind und sie eben auch beruhigen/ihr gut tun. Diese ganzen aggresiven Waschmittel und Tonics machen oft ja alles nur noch schlimmer\nJedenfalls hab ich die Kapseln bestellt und mein bruder nimmt sie seit mittlerweile etwa 3-4 wochen und meinte erst gestern wie happy er damit ist.\nes gibt natürlich auch einige hausmittelchen die gut helfen und den geldbeutel nicht stark belasten. wenn deine pickel ganz vereinzelt auftreten könntest du verdünntes teebaumöl mauf die jeweilige stelle geben. das hilft mir gut. da du ja aber eher unter "großflächig" unreiner haut leidest, könnten die dermaxaan kapseln dir wirklich helfen.\n5. Juli 2014 um 16:06\nHab letzens woanders gelesen...\nich habe letzte Tage im Internet von dem Kräutergel Papulae gelesen. Ich hatte mir die Seite gespeichert, weil ich hier einen anderen Tipp bekommen hatte und mich das auch interessiert hat. Wenn du das mal googlest, kommen viele interessante Meinungen, finde ich jedenfalls. Vielleicht wäre das ja was zum ausprobieren. Alles Gute für dich und liebe Grüße\nIn Antwort auf rodolf_12949433\nDu wirklich was brauchst, das die Pickel reduziert und wirksam ist, hol dir Derminax.Benutze es seit einiger zeit und bin gnadenlos begeistert, ich habe keine Pickel mehr...Ich musste was machen, denn es war bei mir ja kein zustand mehr, zumal ich es mit dem ganzen MakeUp was ich drauf geklatscht habe auch nur schlimmer gemacht habe, sonst hätte ich aber wohl nicht mehr das Haus verlassen, bin dann auch durch zufall auf dieses Mittelgestossen und habs mirbestellt und bin jetzt endlich mal ohne Pickel, klar hin und wieder kommt mal einer, aber den bekomme ich dann auch ganz schnell wieder weg!\nIch leide leider auch seit ca. 1/2 jahr an akne... und hab fast alles ausprobiert. hab jetzt was tolles gefunden, das mir schon sehr geholfen hat, und zwar das hier von Mittel gegen Akne\nÄhnliche Beiträge:: helfen vitaminpräparate gegen akne? yasmin gegen akne acnease-gegen akne akne - ciscutan bzw. roaccutan mein anti-akne plan!\nÄhnliche Beiträge:: epiduo gegen akne, erfahrungen? tipps gegen ungewünschte selbstbräuner auswirkungen gesucht elicina gegen akne,narben,dehnungsstreifen??? !?tips gegen pickel?! make up bzw.schminkkoffer!?
Ein Lied für die Logistik / „Via Bremen“ lädt zum Wettbewerb ein | Bremen\nEin Lied für die Logistik / „Via Bremen“ lädt zum Wettbewerb ein\n„Via Bremen“ lädt zum Wettbewerb ein\n© Foto: BLG Logistics\nHermann Allmers (1821 bis 1902), der „Marschendichter“.\nWie spricht man die jungen Leute an? Zum Beispiel mit Musik. Und so hat der Marketingverbund „Via Bremen“ im Zusammenhang mit dem „Tag der Logistik“ zu einem Liederwettbewerb aufgerufen. Verzeihung – zu einem „Song Contest“. Zu einem „Logistik Song Contest“, um ganz genau zu sein. Gesucht wird nämlich „der beste Logistik-Song 2013“, wie es in der Ausschreibung heißt.\n„Ein Schiff wird kommen“? Früher, da sang man von den Schiffen, dem Hafen und dem Meer. Da war noch Romantik im Spiel. Und heute? Euro-Paletten, Container und Flugzeuge? Man darf gespannt sein, was die jungen Leute sich einfallen lassen werden. Im Text jedenfalls soll es um das Thema „Logistik“ gehen. Teilnehmen kann jeder Schüler – allein oder mit einer Band, die im Namen der jeweiligen Schule antritt. Einsendeschluss ist der 28. Februar.\nErster Preis: CD-Produktion des Gewinnertitels – und Tagesausflug mit Besichtigung des Containerterminals in Bremerhaven. Logistik pur. Zweiter Preis: Konzertkarten für das Sommerfestival auf Gut Varrel.\nAch, ja: „Hardrock und Punk sind nicht erwünscht“, heißt es einschränkend. Dabei würden diese Musikstile doch vielleicht Tempo in die Abläufe bringen. Aber womöglich auch zu viel Unruhe.\nWettbewerbsbeiträge gehen an die Logistikinitiative „Via Bremen“ (Stichwort „Song-Contest 2013“), Industriestraße 34, 28199 Bremen.\n· Auszeichnungen: Dr. Hartmut Bickelmann, Historiker und Archivar der Stadt Bremerhaven, bekommt in diesem Jahr den Hermann-Allmers-Preis. Die mit 3000 Euro dotierte Auszeichnung wird am Sonntag, 10. März, im Deutschen Schiffahrtsmuseum verliehen. Bickelmann bekommt den Preis für seine Verdienste um die Geschichtsforschung an der Unterweser, hieß es.\nDer Preis, der den Namen des „Marschendichters“ Hermann Allmers (1821 bis 1902) trägt, wird alle zwei Jahre vergeben. Allmers, der aus Rechtenfleth stammte, schrieb vorwiegend über Kultur und Landschaft des Nordwestens.\nAusgehend von der Idee der „Unterweser-Orte“, die heute die Stadt Bremerhaven bilden, habe sich der Preisträger Bickelmann, 65, vor allen Dingen den Fragen der wirtschaftlichen Entwicklung, der Industrialisierung, des Bevölkerungswachstums und Städtebaus, der Denkmalpflege und der lokalen Identitäten an beiden Seiten des Stroms zwischen Bremen und der Wesermündung gewidmet, hieß es in der Seestadt. Und: Die Auszeichnung solle Bickelmann auch „dazu ermutigen, die Erforschung des Unterwesergebiets wie angekündigt fortzusetzen“.\n· Auftritte: Am Mittwoch, 6. Februar, beginnt sie wieder, die Bürgerpark-Tombola – und sie beginnt (wie gewohnt) mit Musik. Zur Eröffnung auf dem Hanseatenhof in der Bremer Innenstadt singt der „Capstan Shanty-Chor“ unter der Leitung von Anna Koch. Der Auftritt beginnt um 10 Uhr.\nUm 10.30 Uhr folgt dann die traditionelle Eröffnungszeremonie – mit Bürgermeister Jens Böhrnsen (SPD), dem Schirmherrn der Tombola.
Bringen Sie ein einem Topf Wasser mit Salz und dem Essig zum Kochen. Schlagen Sie dann die Eier einzeln in eine Tasse. Die Dotter dürfen dabei nicht kaputtgehen. Lassen Sie die Eier dann ins heiße Wasser gleiten und pochieren Sie sie 4 Minuten.\nHeben Sie die Eier mit einem Schaumlöffel aus dem Wasser und lassen Sie sie auf einem Küchenpapier abtropfen.\nHalbieren Sie die Brioches und rösten Sie sie ohne Zugabe von Fett in einer heißen Pfanne an. Setzen Sie je zwei Hälften auf einen Teller, geben Sie die Eier darauf und überziehen Sie alles mit der Sauce hollandaise.\nBraten Sie den Speck knusprig und legen Sie ihn mit den Oliven über die Eier. Garnieren Sie mit der Petersilie.\nWild Goose in Cranberry-Sauce (Wildgans)
Herzlich Willkommen ! Psychotherapeutische Praxis für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene (bis 21. Lj.) Dipl. Psychologe Thomas von der Ohe Herzlich Willkommen !Psychotherapeutische Praxis für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene (bis 21. Lj.) Dipl. Psychologe Thomas von der Ohe PATIENTENINFORMATION ZUM DATENSCHUTZ Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist mir wichtig. Nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) bin ich verpflichtet, Sie darüber zu informieren, zu welchem Zweck meine Praxis Daten erhebt, speichert oder weiterleitet. Meine Website dient der Bereiststellung von Informationen über meine Praxis. Personenbezogene Daten werden über meine Website nicht erhoben. Beim Besuch meiner Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser Informationen an den Server meiner Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in den Logfiles des Servers gespreichert. Folgende Informationen werden dabei erhoben: - IP-Adresse des anfragenden Rechners, - Datum und Uhrzeit des Zugriffs, - Name und URL der abgerufenen Datei - zuvor besuchte Websites (Referrer-URL), - verwendete Browser und ggf. das betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-ProviderB Die genannten Daten werden erhoben und verarbeitet, damit ein reibungsloser Verbindungsaufbau der Website sichergestellt wird und die Inhalte korrekt dargestellt werden. Die Daten werden gelöscht, wenn sie nicht mehr erforderlich sind. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 lit. f DSGVO. In keinem Fall verwende ich die erhobenene Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Mein berehtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken. Nachfolgender Information können Sie auch entnehmen, welche Rechte Sie in puncto Datenschutz haben. 1. VERANTWORTLICHKEIT FÜR DIE DATENVERARBEITUNG Thomas von der Ohe Psychotherapiepraxis Kurfürstenplatz 42 60486 Frankfurt am Main Kontaktdaten: Tel.: 069- 95641820; Fax: 069 95641821; Email: [email protected] 2. ZWECK DER DATENVERARBEITUNG Die Datenverarbeitung erfolgt aufgrund gesetzlicher Vorgaben, um den Behandlungsvertrag zwischen Ihnen und Ihrem Arzt/Psychotherapeuten und die damit verbundenen Pflichten zu erfüllen. Hierzu verarbeite ich Ihre personenbezogenen Daten, wie Name, Postanschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer oder das Geburtsdatum, sowie insbesondere Ihre Gesundheitsdaten. Dazu zählen Anamnesen, Diagnosen, Therapievorschläge und Befunde, die ich oder andere Ärzte/Behandler erheben. Zu diesen Zwecken können mir auch andere Ärzte/Behandler oder Psychotherapeuten, bei denen Sie in Behandlung sind, Daten zur Verfügung stellen (z.B. in Arztbriefen). Die Erhebung von Gesundheitsdaten ist Voraussetzung für Ihre Behandlung. Werden die notwendigen Informationen nicht bereitgestellt, kann eine sorgfältige Behandlung nicht erfolgen. Dies gilt auch für Kontaktdaten, die im Rahmen von Anfragen angegeben und ausschließlich für die Korrespondenz verwendet werden. 3. EMPFÄNGER IHRER DATEN Ich übermittle Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie eingewilligt haben. Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten können vor allem andere Ärzte / Psychotherapeuten, Kassenärztliche Vereinigungen, Krankenkassen, der Medizinische Dienst der Krankenversicherung, Ärztekammern und privatärztliche Verrechnungsstellen sein. Die Übermittlung erfolgt überwiegend zum Zwecke der Abrechnung der bei Ihnen erbrachten Leistungen, zur Klärung von medizinischen und sich aus Ihrem Versicherungsverhältnis ergebenden Fragen. Im Einzelfall erfolgt die Übermittlung von Daten an weitere berechtigte Empfänger. 4. SPEICHERUNG IHRER DATEN Aufgrund rechtlicher Vorgaben bin ich dazu verpflichtet, diese Daten mindestens 10 Jahre nach Abschluss der Behandlung aufzubewahren. 5. IHRE RECHTE Sie haben das Recht, über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten Auskunft zu erhalten. Auch können Sie die Berichtigung unrichtiger Daten verlangen. Darüber hinaus steht Ihnen unter bestimmten Voraussetzungen das Recht auf Löschung von Daten, das Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit zu. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Basis von gesetzlichen Regelungen. Nur in Ausnahmefällen benötige ich Ihr Einverständnis. In diesen Fällen haben Sie das Recht, die Einwilligung für die zukünftige Verarbeitung zu widerrufen. Sie haben ferner das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt sind. Die Anschrift der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde lautet: Name: Hessische Datenschutzbeauftragte Prof. Dr. Michael Ronellenfitsch Anschrift: Postfach 3163 65021 Wiesbaden Tel.: 0611/14080 6. RECHTLICHE GRUNDLAGEN Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Artikel 9 Absatz 2 lit. h) DSGVO in Verbindung mit § 22 Absatz 1 Nr. 1 lit. b) Bundesdatenschutzgesetz. Sollten Sie Fragen haben, können Sie sich gern an mich wenden. 7. SONSTIGE VEREINBAHRUNGEN Alle Daten sind entweder in meiner persönlichen Obhut oder in einem abgeschlossenen Schrank, sowie auf meinem passwortgeschützten Computer und Mobiltelefon. Diese befinden sich bei mir zum einen in einer papiergebundenen Form sowie in meinem PC gestütztem Datenverarbeitungsprogramm. Darüber hinaus befinden sich Ihr Nachname und Ihre Telefonnummer auf meinem Praxishandy, damit ich Sie bei unvorhergesehenen Terminverschiebungen oder bei abgesprochenen Telefonverabredungen erreichen kann. Wenn Sie dies nicht wünschen, geben Sie mir bitte Bescheid, so dass ich diese aus meinem Telefonverzeichnis löschen soll bzw. nicht mehr eintrage.
Apollo City Centre » Speisen, Restaurants, Hotels, Cafés und feine Genüsse "Apollo City Centre" melden Willkommen im "Apollo Hotel Breda City Centre", einem vier-Sterne Hotel, das direkt im Herzen dieser lebhaften, historischen Stadt liegt. Das "Apollo Hotel Breda City Centre" verfügt über mehr als 40, von denen 4 spezielle Club Zimmer sind. Alle Zimmer sind lärmgeschützt und modern eingerichtet mit Klimaanlage, Bad/Dusche, Hosenbügler, Haartrockner, W-Lan, DVD-Player, Telefon, Minibar, Safe, Sitzgruppe und Schreibtisch. Das Hotel bietet zudem 5 mit W-Lan ausgestattete Tagungsräume, die alle miteinander kombiniert werden können. Tagungstechnik ist selbstverständlich auf Anfrage erhältlich. Öffentliche Parkplätze stehen am Hotel (Reservierung ist nicht möglich) zur Verfügung und kosten EUR 15,00 pro Tag . Rezeptionszeiten: ShoeShineService|Firedetector|PetsAllowed|WashingService|Lift|ParkingPlace|RoomService|VideoSurveillanceOfHotelLobby|VideoSurveillanceOfEntrances|FrontDesk24Hours|Easilydisabledaccessibly|SafeFrontDesk|ShoeShineAutomat|Lobby|SmokeDetector|AirConditionInPublicArea|WirelessLanInPublicArea|LockBoxInLobby|MedicalServices|BigDogsAllowed
Silent Climate Parade Oldenburg – ejo\nSilent Climate Parade Oldenburg\nTanzen für Klimagerechtigkeit\nUnter dem Motto „Der Klimawandel ist leise, aber er schreitet täglich voran – tanz mal drüber nach!“ werden die Demonstrierenden bei der Silent Climate Parade am 18. Mai 2019 ab 13 Uhr in Oldenburg mit viel Spaß und Tanzfreude einen konsequenten Klimaschutz einfordern.\nDer Klimawandel bedroht leise und unsichtbar die Zukunft insbesondere jetziger und zukünftiger Generationen. Ebenso leise erscheint die Silent Climate Parade für Passantinnen: Über Funkkopfhörer empfangen die Teilnehmenden der Demonstration live die Musik der Oldenburger DJs.\n„Derzeit leben wir in einer klimaungerechten Welt“, so Mitorganisatorin Fenja Lampe. „Die Menschen, die am wenigsten zum Klimawandel beitragen, leiden im Schnitt am meisten unter dessen Folgen. Und die jenigen Menschen, die am meisten zum Klimawandel beitragen, leiden am wenigsten unter dessen Folgen.“ Unterstützt durch Schilder, Flyer und Choreographien wird tanzend auf den Klimawandel und dessen Folgen aufmerksam gemacht. Zugleich werden Handlungsmöglichkeiten für eine sozial und ökologisch gerechte Welt für alle aufgezeigt.\nDas Jugendumweltnetzwerk JANUN e.V. lädt alle Interessierten dazu ein, gemeinsam mit vielen engagierten Menschen tanzend durch die Straßen Oldenburgs zu ziehen; 300 Teilnehmende werden erwartet. Die hauptsächlich durch ehrenamtliche engagierte Jugendliche organisierte Demonstration startet am 18. Mai um 13 Uhr am Bahnhofsvorplatz. Dort werden die Kopfhörer gegen Vorlage eines Lichtbildausweises verliehen. Die Route führt ab 13.30 Uhr über den Julius-Mosen-Platz zurück zum Hauptbahnhof, wo die Demonstration mit einer Abschlusskundgebung sowie bunten Aktionen ausklingt.\nDie Silent Climate Parade wird veranstaltet vom Jugendumweltnetzwerk JANUN e.V. in Kooperation mit der ejo – Evangelische Jugend Oldenburg und der NAJU Niedersachsen.\nBild: JANUN e.V.\n0 Kommentare zu “Silent Climate Parade Oldenburg”
Monatliche Whiskey-Box - WhiskyFlavour Categories: WhiskyFlavour Tags: Monatliche Whiskey-Box, Monatliche Whisky-Box, Whiskey-Box, Whisky-Box 20 Mai, 2017 23 Dezember, 2020 by Whisky Flavour Monatliche Whiskey-Box Tipps für die Auswahl der besten Whiskey-Box im Monats-Abo Whiskey-Boxen im monatlichen Abo sind heutzutage unglaublich beliebt, und es ist leicht zu erkennen, warum. Mehr Menschen trinken heute Whiskey als jemals zuvor, und die Leute wollen weg von den Whiskeys aus "der großen Flasche", die man in jedem Kaufhaus oder Supermarkt kaufen kann, und probieren stattdessen handwerklich hergestellte Whiskeys oder Whiskeys aus kleinen Betrieben, die oft ganz anders sind als das übliche Zeug. Bestellen Sie nur bei seriösen Unternehmen der Branche Es ist natürlich eine gute Idee, mit seriösen und etablierten Unternehmen im Bereich der monatlichen Whiskey-Box-Abonnements zusammenzuarbeiten, nicht nur um sicherzustellen, dass Sie nicht betrogen werden, wenn Ihr Whiskey ankommt, sondern auch um sicherzustellen, dass Sie darauf vertrauen können, dass das, was Sie bestellen, auch das ist, was Sie bekommen, und dass keine komischen Dinge hinter den Kulissen passieren. Zum Glück gibt es viele seriöse Unternehmen in der Branche für monatliche Whiskey-Box-Abonnements, und eine schnelle Suche auf Google wird Ihnen helfen, jedes Unternehmen, mit dem Sie in der Vergangenheit keine Geschäfte gemacht haben, doppelt zu überprüfen. Wählen Sie ein Whiskey-Box-Monatsabo, das Ihren Gaumen erweitert Es kann wirklich verlockend sein, sich für ein monatliches Whiskey-Box-Abonnement anzumelden, das Ihnen Probe um Probe der gleichen Art von Whiskey-Stilen liefert, in die Sie sich bereits verliebt haben, aber Sie wollen diese Versuchung so weit wie möglich vermeiden. Das Großartige an dieser Art von Programmen ist, dass sie Sie der weiten Welt des Whiskeys aussetzen können, aber nur, wenn Sie Programme wählen, die jeden Monat verschiedene Arten von Whiskey verschicken, die Art von Programmen, die darauf ausgelegt sind, Ihren Gaumen so weit wie nur möglich zu öffnen. Sie werden immer noch ein paar Ihrer Lieblingsstile von Zeit zu Zeit bekommen, aber Sie werden vielleicht zukünftige Favoriten entdecken, auf die Sie auf keine andere Weise gestoßen wären als mit den monatlichen Whiskey-Box-Abonnements, die Ihren Horizont erweitern. Stellen Sie sicher, dass Sie sich nicht länger binden, als Ihnen lieb ist Am Ende des Tages sollten Sie sicherstellen, dass Sie die Flexibilität haben, jederzeit in diese Abonnements ein- und auszusteigen. Einige Unternehmen werden Sie an langfristige Verpflichtungen binden, mit denen Sie möglicherweise nicht einverstanden sind. Diese Art von Unternehmen sollten Sie ignorieren. Arbeiten Sie mit monatlichen Whiskey-Abonnements, die es Ihnen erlauben, jederzeit auszusteigen oder sich neu zu bewerben, was Ihnen die vollständige und totale Kontrolle über Ihr Abonnement gibt.
Welt Über 12 000 Bewerber für Parlamentswahl im Iran\nÜber 12 000 Bewerber für Parlamentswahl im Iran26.12.15 16:32\nDie Kandidatenzahl ist gut doppelt so hoch wie bei der Abstimmung vor vier Jahren. Gewählt wird am 26. Februar.Grund für das große Interesse ist laut Beobachtern die liberalere politische Atmosphäre unter Präsident Hassan Ruhani. Außerdem ist die Wahl ein erster politischer Stimmungstest nach dem Atomabkommen Mitte Juli zwischen dem Iran und dem Westen.Mit Spannung wird erwartet, ob die Auswirkungen des Abkommens auch zu einem Wahlerfolg der Reformer um Präsident Ruhani führen. Das Parlament war in den vergangenen drei Legislaturperioden fest in der Hand von Konservativen und schiitischen Fundamentalisten.Die Qualifikationen aller Kandidaten müssen jedoch zunächst vom sogenannten Wächterrat überprüft werden. Der hat laut Verfassung auch das Recht, Kandidaten aus ideologischen Gründen zu disqualifizieren. Es wird befürchtet, dass die zwölf erzkonservativen Ratsmitglieder erneut mehrere liberale Kandidaten ausschließen werden. Gegen diese Entscheidungen gibt es vor Parlamentswahlen immer Proteste, die aber nur selten zu einer Revision führen.Nachrichtenagentur IRNA, Persisch
Zentralratspräsident Josef Schuster während der Vollendung der Sulzbacher Torarolle Foto: picture alliance/dpa Stehende Ovationen für Charlotte Knobloch: Fast eineinhalb Minuten applaudieren die Abgeordneten des Bundestags nach der Rede der 88-Jährigen bei der Gedenkstunde an die Opfer des Nationalsozialismus. Knobloch ist eine erfahrene Rednerin; sie sprach vor zwei Jahren als Vorsitzende der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern zum Gedenktag des 27. Januar im Bayerischen Landtag. Damals hatte ein Großteil der AfD-Fraktion noch während ihrer Rede den Saal verlassen und einen Eklat inszeniert.
Der ultimative Kick | Fanlager.de - Fußball Live, Streams, Transfers, News!\nJeder hat Fußballspiele, die sich für immer in das Gedächtnis einprägen. Pokalsiege, Niederlage oder einfach nur geile Spiele\nLiverpool vs. Newcastle, 4-3, 3.4.1996\nZurecht gilt das Spiel in England als "best game ever". 90 Minuten unglaublicher Tempofußball. Newcastle das in den fünf Spielen zuvor nur vier Punkte geholt hatte, drohte die schon sicher geglaubte Meisterschaft zu verspielen, denn ManUre hatte durch einen 1-0 Sieg in Newcastle wieder aufgeschlossen. Liverpool unter Roy Evans drohte den den Anschluß zu verpassen.\nLiverpool: James, Wright (Harkness 45), Scales, Ruddock, McAteer, Jones (Rush 85), Redknapp, Barnes, McManaman, Fowler, Collymore Sub not used: Warner Toon: Srnicek, Watson, Beresford, Howey (Peacock 81), Albert, Batty, Lee, Beardsley, Ginola, Asprilla, Ferdinand Subs not used:Gillespie, Clark\nBereits in der zweiten Minute ging Liverpool mit dem ersten Angriff durch ein Tor des jungen - und damals noch treffsicheren - Robbie Fowler in Führung, worauf sich ein offener Schlagabtausch entwickelt. Vor allem Newcastle betrieb ein enormes Pressing, in der Regel die ballführenden Liverpooler bereits an deren Strafraum angreifend. Bereits nach 15 Minuten hatten die Magpies das Spiel gedreht, Tino Asprilla hatte zunächst sich im Strafraum gegen drei Gegenspieler durchgesetzt und das 'Sir' Les Ferdinand bedient, bevor David Ginola nach einem blitzartigen Konter die Führung erzielte. In der zweiten Halbzeit glich Liverpool durch erneut Fowler aus, doch Asprilla traf unmittelbar im Gegenzug. Der Held für Liverpool sollte Stan Collymore, damals teuerster Spieler der Insel werden, nach dem Ausgleich erzielte er in der Nachspielzeit den entscheidenden Siegtreffer.\nNewcastle hatte es nie verdient, dieses Spiel zu verlieren. Kevin Keegan mußte sich im Anschluß die Fragen (und Vorwürfe) gefallen lassen, weshalb er trotz Führung weiter bedingunslos auf Angriff habe spielen lassen. Da ManUre schließlich den Titel gewann, mag die Kritik berechtigt sein, doch Keegan war uneinsichtig, darauf beharrend, daß Fußball gespielt werden sollte um Spiele zu gewinnen, nicht allein um sie nicht zu verlieren.\nDarmstadt vs. Kassel, 3-4, 20.03.04\nSV Darmstadt 98: Gräber - Ciuca, Leifermann, Wolf, Süß - Juskic, Popp, Jovanovic, Anicic - Beigang, Saridogan - Trainer: Labbadia\nKSV Hessen Kassel: Zeljko - Keim, Schönewolf, Krause - Rudolph, Nebe, Chalaskiewicz, Radler, Tews, Steffen - Bauer - Trainer: Thomale\nEingewechselt: Pleuler für Wolf (85.), Messinese für Popp (88.) - Cesar da Rosa für Nebe (46.), Istenic für Steffen (70.), Busch für Rudolph (90.)\nNach der Insolvenz und dem Neustart in der Kreisliga hatte sich Kassel wieder in die Oberliga gekämpft. Nachdem zunächst Eschborn einen Durschmarsch Kassels in die Regionalliga verhindert hatte, lierferten sich in der letzten Saison Kassel und Darmstadt ein Kopf-an-Kopf-Rennen, obwohl Darmstadt nach einer beeindruckenden Serie zu Beginn der Saison zeitweise zehn Punkte Vorsprung hatte. Das ganze Spiel stand unter großen Vorzeichen. Es war eines der ersten wirklichen Knallerspiele für Kassel seit der Neugründung, für das eine Eisenbahnsonderfahrt im eigenen Zug nach Südhessen organisiert wurde. Bei schlechtem Wetter kamen gute 7.000 Zuschauer, die das folgende Spiel nicht so schnell vergessen werden. Darmstadt ging zuerst in Führung. Nach Umstellungen in der zweiten Halbzeit und offensiverer Aufstellung glich Kassel. Es folgte ein Freistoßfestival. Zuerst brachte Anicic Darmstadt wieder in Führung, doch Chalaskiewicz glich aus. Anicic erzielt erneut per Freistoß die Führung und kaum einer auf Kasseler Seite glaubte daran, daß das Spiel erneut gedreht werden könnte. Doch es folgten die irrsten drei Minuten. Zunächst erzielte Bauer den Ausgleich bevor kurz vor Schluß der 40-jährige Chalaskiewicz wind- und torwartbegünstigt mit einem Freistoß aus 45m den Siegtreffer erzielte.\nNürnberg vs. Kassel, 2-0, 9.6.1985\n1. FC Nürnberg: Heider - Lieberwirth, Brunner, Grahammer, Wagner - Dorfner, Reuter, Geyer, Güttler - Eckstein, Klaus - Trainer: Höher\nKSV Hessen Kassel: Wulf - Kahlhofen, Münn, Panierschky, Greizer - Eplinius, Deuerling, Cestonaro, Hampl - Bakalorz, Freudenstein - Trainer: Berger\nEingewechselt: Stenzel für Klaus (57.), Bittorf für Geyer (84.) - Kirchberg für Greizer (72.), van der Veldt für Eplinius (85.)\nDer ultimative Antikick. Am 37. Spieltag hatte es Kassel trotz 2-0 Führung durch eine Unentschieden gegen den Tabellendritten Hannover vermasselt, den Aufstieg in die Bundesliga perfekt zu machen. Trotzdem fuhr man am letzten Spieltag als Tabellenführer nach Nürnberg - und kam als Vierter zurück.\nLetzte Saison: VfB - Werder 26. Spieltag, 28.03.04, einfach ein geiles Spiel.\nHier die Kicker-Zusammenfassung:\nVfB Stuttgart: Hildebrand (4) - Lahm (2), Zivkovic (4,5), Bordon (1,5), H. Gerber (3) - Soldo (3) - Fernando Meira (2,5), Meißner (3) - A. Hleb (3) - Kuranyi (4), Streller (2,5) - Trainer: Magath\nWerder Bremen: Reinke (5) - Stalteri (4,5), Ismaël (3), Krstajic (3), Schulz (4) - Baumann (3) - Lisztes (3,5), F. Ernst (3) - Micoud (3) - Ailton (1), Klasnic (1,5) - Trainer: Schaaf\nTore: 1:0 Bordon (3., Kopfball, Vorarbeit H. Gerber), 1:1 Klasnic (13., Linksschuss, Ailton), 2:1 Bordon (24., direkter Freistoß, Linksschuss), 2:2 Klasnic (35., Linksschuss, Ailton), 2:3 Ailton (43., Linksschuss, Klasnic), 3:3 Bordon (50., direkter Freistoß, Linksschuss), 4:3 Streller (69., Rechtsschuss, Yakin), 4:4 Ailton (70., Rechtsschuss, Micoud)\nEingewechselt: 52. Yakin (3) für Meißner, 82. Szabics für H. Gerber - 79. Lagerblom für Lisztes, 83. Skripnik für Klasnic, 86. Valdez für Ailton\nSchiedsrichter: Fandel (Kyllburg), Note 6 - Das komplette Gespann leistete sich schwer wiegende Fehler: Fandel hätte SVW-Torwart Reinke für dessen Handspiel außerhalb des Strafraums des Feldes verweisen müssen, er hätte bei Klasnic' Treffer zum vorübergehenden 2:2 auf Abseits entscheiden müssen.\nGelb-Rote Karten: Schulz (80.)\nGelbe Karten: Meißner - Stalteri, Ailton, Valdez\nGlänzte als eiskalter Vollstrecker, dazu stark als Vorbereiter. Bereitete der VfB-Abwehr zu jeder Zeit große Probleme.\nVfB-Coach Felix Magath stellte sein Team gegenüber dem 2:2 in Köln auf einer Position um: Für Heldt kam Gerber in die Startelf. Der Defensivakteur spielte links in der Viererkette, Lahm rückte auf die rechte Seite und Meira agierte im Mittelfeld.\nBremens Trainer Thomas Schaaf sah keine Veranlassung seine Mannschaft nach dem 2:0 in Wolfsburg zu ändern und schickte exakt die gleiche Elf auf das Feld.\nOhne großes Abtasten begann die Partie im Gottlieb-Daimler-Stadion. Der VfB machte mächtig Druck und kam schon nach drei Minuten nach einer Standardsituation zum 1:0. Nach einer Ecke von Gerber von links köpfte Bordon den Ball bedrängt von Ismael ins rechte Toreck. Mit der Führung im Rücken waren die Schwaben weiter im Vorwärtsgang und erarbeiteten sich gegen eine ungeordnet wirkende Bremer Hintermannschaft weitere Möglichkeiten. Erst konnte Reinke einen Heber von Kuranyi mit der Faust - allerdings außerhalb des Strafraums - entschärfen, dann köpfte Meißner eine gut getimte Flanke von Meira aus acht Metern über das Tor. Von Werder war bis dahin nichts zu sehen, doch der Tabellenführer zeigte in der 13. Minute seine ganze Klasse. Wie aus dem Nichts glich die Schaaf-Elf mit der ersten sich bietenden Chance aus. Ailton bediente Klasnic, der profitierte von einem Ausrutscher Bordons und schoss aus elf Metern halblinker Position rechts oben ein. Der VfB schien geschockt, Werder nun ballsicherer, große Gelegenheiten ergaben sich allerdings nicht. In die Drangphase der Bremer fiel dann der erneute Führungstreffer für die Stuttgarter. Ein Freistoß von Bordon ging durch die Bremer Mauer zwischen Stalteri und Klasnic hindurch und schlug im rechten unteren Eck ein. Nun hatten die Schwaben wieder Oberwasser und kamen über die agilen Lahm und Meira zur nächsten großen Möglichkeit, doch Meißner knallte den Ball aus zwölf Metern über das Tor. Dies sollte sich rächen, denn im Gegenzug fiel der erneute Ausgleich. Wieder war es Klasnic, der aus abseitsverdächtiger Position startete, Torwart Hildebrand umkurvte und zum 2:2 einschob. In dem von beiden Seiten offensiv geführten Spiel hatte Ailton in der 42. Minute die Gelegenheit zum 3:2, doch Bordon konnte auf der Linie retten. Eine Minute später war es aber dann doch soweit. Klasnic köpfte in den Lauf von Ailton, der zog an Zivkovic vorbei und brachte den Tabellenführer erstmals in der Partie in Führung. Mit dem 3:2 für Bremen ging es nach hochklassigen ersten 45 Minuten in die Kabinen.\nAuch der zweite Durchgang begann munter. Verantwortlich dafür zeichnete sich der VfB. Bremen hatte durch Lisztes, der einen Heber neben das Tor setzte, zwar die erste Chance, doch dann drückten die Schwaben auf den Ausgleich. Der gelang Bordon mit einem Freistoßknaller aus 30 Metern nach 50 Minuten. Der dritte Treffer des Brasilianers lähmte die Aktionen der Bremer, die nun versuchten das Tempo etwas aus dem Spiel zu nehmen und den Ball länger in den eigenen Reihen zu halten. Die Begegnung verlief in der Folge ausgeglichen, auch wenn die Magath-Elf etwas zielstrebiger Richtung Tor agierte. So scheiterte Lahm nach einem Sololauf über das halbe Feld nur knapp. Besser machte es Teamkollege Streller, der vom eingewechselten Yakin mustergültig bedient, alleine vor Werder-Keeper Reinke die Nerven behielt und traf. Die Antwort des Tabellenführers ließ aber nicht lange auf sich warten. Nach einem von Torwart Hildebrand abgewehrten Ball war Ailton zur Stelle und markierte mit Saisontreffer 24 den erneuten Ausgleich. In den letzten 20 Minuten konnte sich keines der beiden Teams mehr entscheidend in Szene setzten. Lediglich der VfB hatte durch Kuranyi eine Chance, doch der Kopfball des Nationalstürmers ging um Zentimeter am Pfosten vorbei (77.). Nach der Gelb-Roten Karte gegen Schulz konnte der VfB in Überzahl nicht die nötigen Akzente setzen, um die Abwehr der Werderaner noch einmal in Schwierigkeiten zu bringen.\nDie hochklassige Partie zwischen dem Tabellendritten VfB Stuttgart und Spitzenreiter Werder Bremen endete am Ende mit einem gerechten Remis. Die Partie wogte hin und her und hatte in dem dreifachen VfB-Torschützen Bordon den Mann des Tages. Bremen bleibt weiter auf Titelkurs, Stuttgart hat etwas an Boden im Kampf um Platz zwei gegenüber dem FC Bayern verloren.\nmir fallen da spontan 2 spiele ein die auch in der hall of game bei www.der-betze-brennt.de veröffentlicht sind, von dort hab ich sie auch kopiert\nFC Kaiserslautern - Real Madrid 5:0\nIm UEFA-Cup-Viertelfinale empfing der FCK am 17.März 1982 die "Königlichen" von Real Madrid und musste einen 1:3-Rückstand aus dem Hinspiel aufholen. Es wurde ein 5:0. Auf dem Schwarzmarkt wurden mehrere hundert Mark geboten, doch die 34.500 Glücklichen, die eine Karte ergattern konnten, rückten sie nicht mehr heraus.\nBereits nach 17 Minuten stand es durch zwei Tore von Friedhelm Funkel 2:0 und nachdem nach brutalen Fouls noch zwei Spieler von Madrid frühzeitig unter die Dusche geschickt wurden gab es keinen Halt mehr für den FCK-Express. Die Tore von Bongartz, Eilenfeldt Geye zum 5:0-Endstand wurden nur noch von einem weiteren Platzverweis für die Spanier unterbrochen. Der Mythos Real Madrid lag am Boden und die Euphorie im Betzenberg-Stadion kannte an diesem Abend keine Grenzen. Madrids weitgereister Trainer Boskov konnte sich nicht erinnern, "einmal eine solch stimmgewaltige Kulisse erlebt zu haben". Im Halbfinale war dann nach dem unglücklichen Ausscheiden gegen IFK Göteborg leider auch für die roten Teufel Endstation.\nDiese Spieler lieferten die grösste Europacupschlacht der FCK Geschichte:\nHellström, Melzer, Wolf, Briegel, Brehme, Geye, Bongartz, Dusek, Eilenfeldt (Brummer), Funkel (Eigendorf), Hofeditz\nnatürlich gehört auch das 7:4 von lauterng gegen bayern dazu, aber da war ich leider zu jung um es zu erleben, ich kenn es nur aus den erzählungen der alten weisen männer, vlt kann bernie was dazu sagen\nIch mag da noch einmal Liverpool anführen.\nLiverpool FC - Deportivo Alavés 5-4 n.V.\n1:0 ( 3.) Babbel, 2:0 (16.) Gerrard, 2:1 (26.) I.Tomic, 3:1 (40.) McAllister (F.E.), 3:2 (47.) Moreno, 3:3 (49.) Moreno, 4:3 (72.) Fowler, 4:4 (88.) J.Cruiff, 5:4 (117.) Geli (E)\nIm Mai 2001 fand im Dortmunder Westfalenstadion das UEFA-Cup-Endspiel statt. Nicht nur, dass eine fantastische Simmung ausser- und innerhalb des Stadions herrschte, im wahrsten Sinne des Wortes "Endspielstimmung", nein, es entwickelte sich auch ein flottes, gutes und vor allem spannendes Fußballspiel, eines der schönsten, dass ich je live miterleben durfte.\nAllein der Spielverlauf war so irrwitzig, wie man es sich nur vorstellen konnte. Nicht nur, dass man Liverpool zur Halbzeit als den sicheren Sieger wähnte, so gut spielten sie auch. Nein, Alaves drehte den Spiess tatsächlich noch um und spielte auf selbigem Niveau mit. Tempofussball, ein kämpferisches Höchstmass und vor allem Angriffslust gingen von beiden Seiten aus. Ein Genuss für jeden neutralen Zuschauer.\nDas war wohl das kurioseste Spiel, wo ich live vor Ort war..... Die letzten 25 Minuten waren der absolute Hammer.... Man schwankte zwischen himmelhochjauchzend und zu Tode betrübt....Spielerisch kein absoluter Leckerbissen....aber superspannend....\nSchaut euch einfach nur die Torfolge an.....\nNatürlich lasse ich das 5:1 gegen das weiße Ballett von Real 1985 im UEFA Cup AF nicht außer Acht...leider hat dieser Sieg, welcher wirklich geil war, nicht den gewünschten Erfolg gehabt....man verlor das RS mit 0:4...und ein gewisser F.Mill hat es nicht geschafft einen 100% zu verwerten....\nMir fällt da spontan das 7:3 von Bayer Uerdingen gegen Dynamo Dresden.\nEs fand Mitte der 80er Jahre statt und war ein Europapokalspiel.\nDas Hinspiel gewann Dresden mit 2:0(?) und auch im Rückspiel lagen sie zu Halbzeit mit 3:1(?) in Führung. Was dann in der 2. Halbzeit abging hab ich noch nie erlebt. Uerdingen setzte alles auf einer Karte und konnte das Spiel tatsächlich noch drehen und schaffte den Einzug in die nächste Runde!\n...und ich Vollidi habe nach der Pause umgeschaltet, weil ich gedacht habe, dass das Spiel entschieden war....\nDenselben Fehler habe ich beim Cha.Lea. von Bremen gegen Anderlecht gemacht... habe erst am nächsten Morgen erfahren wie das Spiel ausging und habe mich dann ziemlich geärgert...\nBTW: Die Verlängerung zwischen Frankreich und Deutschland bei der WM 82 war auch nicht schlecht....\nHm, da fällt mir das Spiel\nSportfreunde Siegen - 1.FC Saarbrücken 3:2 (0:2) vom 13.04.04 ein.\nHier der Bericht von der Sportfreunde-Page:\nSensation im Leimbachstadion: Sportfreunde schlagen Saarbrücken nach 0:2-Rückstand mit 3:2 - Bleck: "Hurra, wir leben noch" - Geburtstagskind John van Buskirk sorgt für die Entscheidung\nAbpfiff und die Sensation war perfekt, Siegen schlägt den 1. FC Saarbrücken nach 0:2-Rückstand noch mit 3:2. Was für ein Spiel, nur wenige der knapp 3.400 Zuschauer hätten das zur Pause noch für möglich gehalten. Aber Siegens Kampf wurde mit herrlichen Treffern belohnt, die Sportfreunde sind wieder mit dabei im Rennen um den Klassenerhalt. So dass Fazit nach 90 Minuten, im dem es zum zweiten Mal in dieser Saison doch noch ein Happy End gab, weil sich die Akteure auf dem Rasen nicht aufgaben. Wie schon Anfang September 2003, als man mit dem gleichen Ergebnis den VfR Aalen nach Hause schickte, waren es dieses Mal die favorisierten Saarländer, die den unbedingten Siegeswillen der Hausherren zu spüren bekamen.\nEs war nicht wirklich zu erwarten – vor allem nicht nach dem schon fast desaströsen 2:5 gegen die Amateure des 1. FC Kaiserslautern. Zwar war die Hoffnung da, dass sich die Spieler nach der Beurlaubung von Michael Feichtenbeiner als Trainer der Sportfreunde zusammenreißen würden. Dass es am Ende so dramatisch verlaufen würde und dann auch noch mit dem erhofften Ergebnis, dass machte diesen Dienstag Abend um so schöner. Und man hatte einiges im Umfeld der Mannschaft dafür getan, trug erstmals die grünen Trikots und die Farbe der Hoffnung, sie gab den Siegenern am Ende die Gewissheit, dass sich der Kampf gegen den drohenden Abstieg lohnt.\nDas Interims-Trainer-Duo „Fanja“ Noll und Rolf Bleck präsentierte zudem eine auf vier Positionen veränderte Startelf, Siegen startet mit einer Dreier-Kette in der Abwehr, Oliver Unsöld und Tobias Zott waren wieder von Beginn an dabei, ergänzt wurde dieses Duo vor Tormann Andreas Koch durch Cem Islamoglu. Der vierte „Neue“ war Jozef Kotula, der zusammen mit Björn Weikl, Patrick Neumann, Andreas Nauroth und Marco Weißhaupt das Mittelfeld bildete, Noll und Bleck vertrauten im Sturm wieder dem Duo John van Buskirk und Til Bettenstaedt. Eugen Hach setzte auf die gleiche Elf, die am vorausgegangenen Wochenende den saarländischen Lokalrivalen SV 07 Elversberg mit 3:1 bezwang. Wohl die falsche Entscheidung, wie Hach bei der Pressekonferenz zugab.\nUnd die Malstatter traten mit entsprechend breiter Brust auf, ein Sieg im Leimbachstadion hätte immerhin den Sprung auf Platz zwei und damit den ersten Aufstiegsplatz bedeutet. Vor allem die schnellen Sabo Choji und Faysal El-Idrissi, sie liefen den Sportfreunde-Akteuren doch immer wieder davon. Schnell entwickelte sich eine kampfbetonte Partie, sicherlich mit Vorteilen auf der spielerischen Seite bei den Gästen. Doch es war eine Standardsituation, die die Saarbrücker in der 20. Minute in Führung brachte. Nach einem Foul von Marco Weißhaupt 18 Meter vor dem Siegener Tor trat Faysal El-Idrissi an, zirkelte das Leder knapp unter die Querlatte. Andreas Koch konnte zwar diesen Schuss noch parieren, Gunter Thiebaut scheiterte aus 8 Metern an Andreas Nauroth, doch mit einem Abstauber aus kurzer Distanz war dann Sambo Choji zur Stelle und traf zum 1:0 aus Sicht der Gäste.\nAlles also wie gehabt, die Sportfreunde spielten eigentlich gut mit, doch die Tore fielen auf der anderen Seite. Zudem kamen die Hausherren nur selten gefährlich vor das Saarbrücker Tor, Geburtstagskind John van Buskirk hatte da zwei Möglichkeiten. Zum einen nach einer Ecke von Weißhaupt, als der Amerikaner den Kopfball neben das Tor setzte (24. Minute), zum anderen zehn Minuten später nach einer Flanke von Cem Islamoglu von der linken Seite an den kurzen Pfosten, doch Christian Stuff konnte den Schussversuch abblocken. Mindestens genauso dicht dran an einem weiteren Treffer waren aber auch Matthias Hagner mit einem Kopfball aus 8 Metern in der 25. Minute, doch Andreas Koch passte auf. In der 37. Minute war Koch dann aber doch machtlos. Wieder eine Standardsituation, wieder ein zuvor unnötiges Foulspiel, dieses Mal von Patrick Neumann auf der rechten Abwehrseite. Gunter Thiebaut war zur Stelle, als der Freistoß von Faysal El-Idrissi an den 11-Meter-Punkt kam, per Kopf traf der zum 2:0.\nDamit schien die Partie eigentlich schon gelaufen, denn in der 42. Minute musste sich Oliver Unsöld zwei Mal in die Schüsse der Gäste werfen, um den endgültigen Knock Out zu verhindern. Zur Pause gab es wohl nur noch wenige, die auf einen Sieg der Gastgeber gesetzt hätten, zwar steckten die Sportfreunde nicht auf, schon in der 1. Halbzeit konnte man den Spielern keinen Vorwurf machen, nicht wenigsten gekämpft zu haben. Aufbauend auf dieser Leistung machte man sich in der Kabine Mut, hoffte dabei auch auf die Überheblichkeit der Saarbrücker, die den Sportfreunden dann auch den Gefallen taten, nach dem Seitenwechsel viel zu pomadig zu agieren. Auslöser dafür war vielleicht auch ein Zweikampfsieg von Yilmaz Örtülü gegen Oliver Unsöld auf der rechten Seite, Örtülü hatte an der Torauslinie freie Bahn, doch statt den Ball auf Choji zurückzuspielen, versuchte er es am kurzen Pfosten alleine und scheiterte an Andreas Koch.\nDas war dann auch das Startsignal für die Siegener, sich noch mehr zu wehren, auch wenn die Angriffsbemühungen zunächst doch allzu durchsichtig waren. Das es auch einfach geht, sahen die über 3.000 Sportfreunde-Fans in der 54. Minute, da war es Cem Islamoglu auf der linken Seiten, der Andreas Nauroth auf die Reise schickte. Der scheiterte zunächst an Saarbrückens Torhüter Peter Eich, bekam das Leder wieder zurück und flankte nahezu unbedrängt an den 5-Meter-Raum, wo Til Bettenstaedt zum Kopfball kam und den Anschlusstreffer kam. Plötzlich merkten die Hausherren, dass der Favorit unter Druck in der Defensive eine Menge Fehler macht, dazu war nun auch die volle Unterstützung von den Rängen da, die Fans spürten wohl, dass doch noch eine Überraschung drin sein könnte.\nMit vielen kleinen Fouls versuchten die Gäste, den aufkommenden Spielfluss der Sportfreunde zu unterbinden und gleichzeitig aufreizend lässig das Ergebnis über die Zeit zu retten. Doch die Hausherren waren voll drin im Geschehen, in der 74. Minute scheiterte Marco Weißhaupt mit einem Flugkopfball aus gut 25 Metern, als Peter Eich einen langen Ball in den Strafraum gerade noch vor Til Bettenstaedt wegfaustete, Henri Heeren klärte kurz vor der Torlinie. Zwei Minuten später kam Timo Schlabach für den ausgepowerten Jozef Kotula, der, wie auch auf der anderen Seite Andreas Nauroth, vor allem in der 1. Halbzeit viel Laufarbeit in der Defensive verrichten musste. Kaum auf dem Platz, durfte Schlabach mit seinen Mannschaftskameraden auch gleich den Ausgleich bejubeln, Marco Weißhaupt schlenzte einen von Til Bettenstaedt herausgeholten Freistoß aus 16 Metern über die Mauer in den linken Torwinkel. Weißhaupts erster Saisontreffer im Trikot der Sportfreunde, die Gäste hatten geradezu um das 2:2 gebettelt.\nIn der Folge aber wachten die Saarbrücker wieder auf, machte wieder mehr Druck auf das Siegener Tor, aber die Hausherren hielten dagegen, innerhalb von Sekunden vergaben Schlabach und Weikl in der 83. Minute Gelegenheiten, ihr Team sogar in Führung zu bringen. Auf der anderen Seite scheiterte auch Choji an Koch mit einem Schuss aus 16 Metern. Was dann in der 88. Minute passierte, löste einen wahren Freudenrausch im Leimbachstadion aus, zumindest wenn man Anhänger der Sportfreunde ist. Da flog eine Ecke von Marco Weißhaupt von der rechten Seite über Saarbrückens Abwehr hinweg zum langen Pfosten, da hielt Cem Islamoglu den Kopf zum Glück weg, dahinter stand John van Buskirk und jagte aus 10 Metern das Leder volley mit links in die lange Ecke.\nJubel pur in den Schlussminuten, der mit dem Schlusspfiff sogar noch anschwoll, zurecht konnten sich die Spieler feiern lassen, mit einem enormen Kraftakt und eine tolle Moral beweisend, bogen die Sportfreunde das Spiel noch um, zudem machte sich der van Buskirk mit seinem 12 Saisontreffer sicher selbst das schönste Geburtstagsgeschenk. Überglücklich verließen die Siegener Akteure, begleitet vom vielstimmigen Jubel den Platz. Am Samstag geht es nun nach Offenbach. "Wir sollten jetzt nicht zu viel reden, sondern einfach Fußballspielen", so die Mannschaft, die sich durchaus bewusst ist, heute lediglich einen kleinen Schritt getan zu haben. "Wir haben heute eine tolle Moral bewiesen, wollen aber auch in dieser Phase nicht Michael Feichtenbeiner vergessen, der gute Arbeit geleistet hat", so Til Bettenstaedt, der noch einmal eine Lanze für den Ex-Trainer brach. Auf dem Bieberer Berg hofft man ab 14.30 Uhr auf eine ähnliche Unterstützung wie am Dienstag Abend, die Partie hat sicher Hunger auf mehr gemacht.\nEugen Hach: "Zuerst ärgere ich mich über mich selbst, in den letzten Wochen ist viel über unser Spielsystem geredet worden, heute passte es nicht. Wir haben gut begonnen, haben Siegen früh gestört und haben zur Pause mit 2:0 geführt. In der 2. Halbzeit haben wir es versäumt, weitere Tore zu erzielen. Die Sportfreunde haben dann alle Mittel eingesetzt, wir haben den faden verloren, obwohl wir noch weitere Chancen hatten. Aber am Ende machte der Gegner auch noch das dritte Tor und wir stehen mit leeren Händen da."\nRolf Bleck: "Hurra, wir leben noch. Das zuallererst. Fanja und ich machen die Sache gemeinsam, aber Fanja macht das Training, deshalb gebührt im das Lob. Wir waren auch schon in der 1. Halbzeit nicht die schlechtere Mannschaft, sind aber durch zwei Standardsituationen in Rückstand geraten. In der 2. Halbzeit wollten wir einfach weitermachen, haben darauf spekuliert, dass Saarbrücken überheblicher wird und mit dem tollen Publikum im Rücken haben wir die zweite Luft bekommen. Viel schöner kann man sich das Ganze nicht vorstellen, als es heute abgelaufen ist. Wir wussten, wozu die Mannschaft fähig ist und wollen das jetzt herüberretten zum Offenbach-Spiel. Wir wollen das unmöglich scheinende noch schaffen, dass hat man heute der Mannschaft angemerkt."\nJohn van Buskirk: "Ich wusste irgendwie, dass, wenn Cem mit dem Kopf wegbleibt, ich vielleicht doch die Chance habe, so ein Ding reinzumachen. ich habe mir selbst ein Geburtstagsgeschenk gemacht. Wir haben durch Standards zwei Tore bekommen, aber danach weitergekämpft und letztlich auch nicht unverdient gewonnen."\nSportfreunde Siegen: Andreas Koch, Tobias Zott, Oliver Unsöld, Cem Islamoglu, Björn Weikl, Patrick Neumann, Jozef Kotula (Timo Schlabach, 76.), Andreas Nauroth (Matthias Straub, 90.), Marco Weißhaupt, Til Bettenstaedt, John van Buskirk\n(Jens Truckenbrod, Tomas Daumantas, Patrick Helmes, Steffen Schmitt, Sven Eckhardt (ETW))\n1. FC Saarbrücken: Peter Eich, Allesandro Caruso (Marco Laping, 46.), Henri Heeren, Christian Stuff, Marcel Rozgonyi, Yilmaz Örtülü (Sören Holz, 66.), Matthias Hagner (Taifour Diane, 90.), Thorsten Nehrbauer, Faysal El-Idrissi, Sambo Choji, Gunter Thiebaut\n(Almir Delic, Peter Buljan, Adiele Echendu, Tobias Rott (ETW))\nAssistenten: Deniz Aytekin, Bruno Natterer\nTore: 0:1 Choji (20.), 0:2 Thiebaut (37.), 1:2 Bettenstaedt (54.), 2:2 Weißhaupt (77.), 3:2 van Buskirk (88.)\nEin Wahnsinnsspiel, auch wenn die damalige Tabellensituation sich durch diesen Sieg kaum verbesserte. Eine der kämpferisch besten 2.Halbzeiten, die ich im Leimbachstadion je gesehen habe....\nIch erinnere mich komischerweise immer gerne an den 29. Spieltag der Saison 01/02. Die Löwen standen im Nirvana der Tabelle und es gastierte der FC Stank Pauli im Münchner Olympia Stadion, der kurz zuvor als "Weltpokalsiegerbesieger" auf sich aufmerksam gemacht hatte. Die Löwen gewannen das Spiel mit 4:2, nach zweimaligem Rückstand und dazu noch in Unterzahl. Martin Max wurde eingewechselt und schoss binnen 12 Minuten einen lupenreinen Hattrick. Ich stand mit ein paar Kumpels in der Nordkurve, die Frühlingssonne schien mir ins Gesicht und ich fand dieses Spiel einfach nur herrlich, obwohl es für die Löwen um gar nix mehr ging.\n1860 München: Jentzsch (2,5) - Kurz (4), Häßler (3), Pfuderer (4) - Cerny (5), F. Tapalovic (4) - Wiesinger (4), Bierofka (5) - Weissenberger (3) - Agostino (4), Suker (3) - Trainer: Pacult\nFC St. Pauli: Henzler (3,5) - Stanislawski (3,5), Scheinhardt (5) - Kientz (3) - Inceman (5), Bürger (3,5) - Held (4,5), Rahn (4) - Bajramovic (4), Meggle (5) - Patschinski (3,5) - Trainer: Demuth\nTore: 0:1 Rahn (38., Rechtsschuss), 1:1 Weissenberger (44., Linksschuss, Vorarbeit Suker), 1:2 Patschinski (55., Linksschuss, Bajramovic), 2:2 Max (64., Linksschuss), 3:2 Max (66., Rechtsschuss, Häßler), 4:2 Max (76., Rechtsschuss, Schroth)\nEingewechselt: 54. Borimirov (3,5) für Wiesinger, 58. Schroth (3) für Bierofka, 58. Max (1) für Cerny - 61. Amadou für Bürger, 68. Cenci für Inceman, 68. Rath für Bajramovic\nSchiedsrichter: Meyer (Burgdorf), Note 2 - sicherer Leiter, keine entscheidenden Fehler.\nGelb-Rote Karten: Weissenberger (53.)\nGelbe Karten: Jentzsch, Max, Häßler - Held\nSein Hattrick in zwölf Minuten entschied das Spiel. Spritzig, laufstark und mit einem großen Willen, Tore zu machen.\nDas war wirklich ein wahnsinns Spiel. Nicht nur auf dem Platz auch auf der Tribüne war ne super Stimmung\nHalbfinale Deutschland-Frankreich 1982\nAm 8. Juli, Sevilla. Halbfinale. Deutschland Frankreich. Eine Partie, die an das Spiel Deutschland gegen Italien 1970 heranreichte. 1:1 stand es nach 90 Minuten (Pierre Littbarski und Michele Platini). Verlängerung.\nMarius Tresor und Alain Giresse trafen schnell zum 3:1 für die Franzosen. "Sie spielen einen exzellenten Fußball, das muss man einfach anerkennen", meinte TV-Reporter Rolf Kramer. Dann kam der angeschlagene Karl-Heinz Rummenigge.\n"Normalerweise ist nichts mehr drin. Aber wir sollten die Daumen drücken. Rummenigge... Und da ist es. Das 2:3!" Dann die 108. Minute. "Littbarski. Gute Flanke. Fischer. Fallrückzieher. Und das Tooooor! Das vielleicht schönste der WM. Dabei schien alles verloren."\nEs kam zum Elfmeterschießen. Bis auf Uli Stielike hatten alle getroffen. "Es wäre eine Tragödie, wenn der beste Deutsche, Stielike, nicht trifft", meinte Jochen Sprentzel im Radio. "Uli behalt die Nerven! Abgewehrt. Es ist nicht zu fassen!" Littbarski tröstete den zusammen gekauerten Stielike.\nUnd sofort darauf parierte Toni Schumacher den Schuss von Didier Six. Auch Bossis verschoss. Horst Hrubesch konnte alles entscheiden. Joachim Böttcher im Radio: "Hrubesch schießt. Und Toooooooor! Da liegen sie übereinander. Jetzt sind sie im Finale. Das ist ja einfach nicht zu begreifen!"\nWieder einmal hatte Deutschland den Ruf der Turniermannschaft bewiesen.\nIch war damals erst 11 Jahre alt, und ich durfte nur die erste Hälfte sehen, wiel ich ins Bett mußte, wegen der Schule am nächsten Tag! Natürlich konnte ich nicht einschlafen, wenn nebenan mein Vater im Wohnzimmer Fußball guckt! Als ich mitbekam, daß es Verlängerung geben wird, kam ich wieder zurück, und hab ganz traurig gesagt, daß ich nicth einschlafen könnte!!! Mein Vater, ein noch Fußball-Verrückterer als ich, überzeugte meine Mutter, daß ich dieses Spiel weiter gucken dürfte, aus rein sozialer Sicht, damit ich morgen in der Schule mitreden konnte!!!\nDie Verlängerung ging los, und ratz fatz stands 1:3 für die Franz-Männer! Nun wurde es meinem Dad auch zu blöd, und er schickte mich wieder ins Bett! Traurig über die anstehende Niederlage ging ich in der Halbzeit, der Verlängerung wieder ins Bett! Kaum in meinem Zimmer angekommen, hörte ich den etwas zu lauten Jubel-Schrei von meinem Vater! Ich natürlcih sofort wieder zurück, und sah noch die zweimalige Wiederholung, des Treffers von dem am Oberschenkel verletzten Rummenigge! Darauf mein Vater:"Ein halber Kalle Rummenigge ist immer noch besser, als ein ganzer anderer Fußballer!!! ". Nun muß ich hinzu fügen, daß mein Dad ein absoluter Cluberer ist, der noch nie etwas gutes über Bayern gesagt hatte!!! Nun gab es überaschender Weise für mich, gar keine Diskussionen mehr, daß ich dieses Match bis zu Ende gucken durfte!!!\nDies war für ganz lange Zeit, das beste + spannenste Spiel, daß ich je gesehen hatte.\nIch kenne Leute die beim Werder-Spiel beim Stand von 0:3 aus dem Stadion abgehauen sind und dann auf der Autobahn gehört haben was passiert ist...
Inka aus Nierstein wird bei „Germany's Next Topmodel“ zur „Ufo-Queen“\n„Alien“-Alarm bei Germany's Next Topmodel“: Als Ufo kostümiert legte Inka aus Nierstein diesmal eine „außergalaktische“ Performance hin. Doch reichte das auch, um Heidi Klum zu überzeugen oder musste die 19-Jährige am Ende ihre Koffer packen?\nKeine Verschnaufpause für Inka aus Nierstein. Nach ihrem Umstyling und einer zuletzt überzeugenden Leistung auf dem „Catwalk“, ist die 19-Jährige in dieser Woche nun von Moderatorin Heidi Klum in die Wüste geschickt worden - allerdings nur zum nächsten Shooting. Dort sollte sie als „Fashion-Alien“ durch den Wüstenwind fliegen und auf dem „Space-Ufo-Walk“ die extravaganten Outfits des Designer-Duos „The Blonds“ präsentieren.\nVorab hieß es für die Niersteinerin aber noch Schlagfertigkeit beweisen. Bei einer etwas anderen Produktpräsentation musste Inka den „Grins Trainer“ vorstellen. Auch wenn ihr durch den an einen Mundschutz erinnernden Gegenstand das Sprechen sichtlich schwer fiel, meisterte sie die Situation ziemlich souverän. Zudem sorgte sie auch bei der Jury für einige Lacher, was diesmal positiv zu bewerten war.\nSchließlich ging es dann ab zum Shooting in die Wüste. Schauplatz war ein alter Schrottplatz. Dort bekam jedes der Nachwuchsmodels ein Kostüm in Form eines Ufos übergestreift. Mit diesem mussten dann Inka und ihre Mitkonkurrentinnen vorbei an aufgestapelten Autowracks auf die Jury zulaufen. Das Problem dabei: Der unberechenbare Wüstenwind. Denn mit jedem Windstoß drohten die Mädchen aufgrund ihres Riesen-Kostüms abzuheben. Bei einer von Inkas Kolleginen passierte dies dann tatsächlich und endete mit einem Sturz und blutigen Knien. Aufgrund dieses Vorfalls mussten die zukünftigen Models dann nicht mehr auf High Heels laufen und durften barfuß antreten.\nInka meisterte den „Space-Ufo-Walk“ letztlich souverän und überzeugte auch die Designer. „Mir gefällt, dass sie näher an uns rangekommen ist“, schätze ein „The Blonds“-Designer den Auftritt der Niersteinerin. Letztlich kam „Ufo-Queen“ Inka wieder eine Runde weiter und darf sich nun neuen Herausforderungen auf dem Weg zum nächsten deutschen Topmodel stellen.
Datenschutz & Datensicherheit - SMV\nDatenschutz & DatensicherheitSarah Madertoner2020-08-12T16:30:29+02:00\nIn einer Welt mit stetig wachsenden Bedenken zu Datenschutz und Datensicherheit entstehen vor allem für klein- und mittelständische Unternehmen immer größere Herausforderungen. Trotzdem ist es unumgänglich, auch bei all den neuen Datenschutzverordnungen und Gesetzen auf dem neuesten Stand zu bleiben, egal ob unternehmensextern oder -intern.\nWofür benötigt man Checks und Analysen?\nNeben den bekannten DSGVO-Bestimmungen gibt es branchen- und unternehmensabhängig noch viele weitere Regelungen und Gesetze. Diese dienen zum Schutz aller Aspekte des Unternehmens, von Kunden über Mitarbeiter bis hin zu Lieferanten. In einem solchen Gesetzesdschungel kann es oft schwierig sein, konkrete Vorgaben für das eigene Unternehmen zu erkennen. Unser Expertenteam hilft Ihnen dabei, diese Herausforderung zu meistern\nUnsere Expertise zu Ihrem Vorteil\nZuerst überprüfen wir mit Ihrem Fachwissen über Ihr Unternehmen Lücken in Ihrem Datenschutzkonzept und Risiken bei Ihren Datensicherheitsmaßnahmen. Dann entwickeln wir gemeinsam Verbesserungen und gegebenenfalls ein neues Sicherheitskonzept, das individuell auf die Prozesse in Ihrem Unternehmen angepasst ist!\nWie funktionieren Checks und Analysen?\nSie kontaktieren uns telefonisch oder per E-Mail und beschreiben kurz Ihr Anliegen.\nWir vereinbaren einen Termin für ein persönliches Erstgespräch.\nIn dem gemeinsamen Gespräch besprechen wir die Vorgänge in Ihrem Unternehmen, die datenschutz- bzw. datensicherheitsrelevante Daten beinhalten.\nUnsere Fachleute analysieren diese Vorgänge auf Schwachstellen und Fehler und identifizieren so wichtige Risiken.\nSie erhalten von uns Informationen über die gefundenen Risiken und Empfehlungen für die Risikominimierung.\nDurchführung Datenschutz Check\nErmittlung Lücken im Datenschutz\nKonkrete Empfehlungen für verbesserte Datenschutzmaßnahmen\nErstellung der Datenschutzerklärung nach DSGVO\nErstellung des Verarbeitungsverzeichnis nach DSGVO\nDas Rund-Um-Paket für Sicherheit in Ihrem Unternehmen!\nAlle Vorteile des Datenschutz\nAlle Vorteile der Datensicherheit\nEntwicklung individueller Sicherheitsstrategie\nKonkrete Empfehlungen für verbesserte Datensicherheitsmaßnahmen
Als Villa Miseria (deutsch: Elends-Siedlung) werden informelle Siedlungen/Marginalsiedlungen Argentiniens bezeichnet, die sich häufig in den Außenbezirken der Großstädte befinden. Die offizielle Bezeichnung lautet Villa de emergencia (deutsch: Not-Siedlung). Den höchsten Anteil von Marginalsiedlungsbewohnern unter Argentiniens Metropolen hat Rosario mit etwa 13 %, aber auch in Buenos Aires und Córdoba leben etwa 5–10 % der Bevölkerung in diesen Ansiedlungen. Sowohl von der Größe der Siedlungen her als auch vom Kriminalitätsniveau sind sie nicht mit den Favelas Brasiliens vergleichbar. Die größte Villa Miseria (Villa 31 in Buenos Aires) hatte 2009 etwa 26.000 Einwohner; daneben gibt es mehrere weitere mit jeweils mehr als 10.000 Einwohnern (La Cava im Bezirk San Isidro und Villa La Tela in Córdoba). Ende der 1990er Jahre entstand hier der Musikstil Cumbia Villera. Umsiedlungsprogramme Von der Regierung werden seit Jahrzehnten Anstrengungen unternommen, die Situation in den Villas Miserias zu verbessern. So werden in Überschwemmungsgebieten gelegene Siedlungen oft in Sozialwohnungsviertel umgesiedelt. In günstiger gelegenen Vierteln werden im Rahmen des sogenannten Programa de Mejoramiento de Barrios (deutsch „Programm für die Verbesserung von Vierteln“; Promeba) nach brasilianischem Vorbild die Grundbesitzverhältnisse legalisiert und die Infrastruktur (Strom, Trinkwasser, Sanitäranlagen) verbessert. In Rosario wird seit 2001 in mehreren Schritten das größte Umsiedlungsprojekt Rosario Hábitat durchgeführt. Dort werden in mehreren Schritten mehr als 40.000 Sozialwohnungen gebaut, um das Problem der Verslumung zu beseitigen, die erste Phase, die bisher etwa zur Hälfte ausgeführt wurde, umfasst 7.000 Wohnungen. Auch in Córdoba wurden etwa 10.000 Wohnungen gebaut (Programa Nuevos Barrios) und damit die Zahl der Elendsviertel um mehr als ein Drittel reduziert. In den Militärdiktaturen der 1960er und 1970er Jahren wurden viele Elendsviertel, besonders um Buenos Aires, gewaltsam umgesiedelt, oft ohne den Einwohnern Alternativen anzubieten. Einer der Gründe war die Fußball-Weltmeisterschaft 1978: Man wollte den Gästen ein Argentinien ohne Armut präsentieren. Bei diesen Umsiedlungsaktionen kamen zahlreiche Menschen ums Leben, entweder durch systematische Ermordung oder durch die Umstände, die solche Umsiedlungsaktionen begleiteten. Siehe auch Favela Slum Weblinks El Derecho a la Vivienda en Argentina – Informationen zur Wohnsituation und der Grundstücksproblematik in Argentinien (spanisch) Einzelnachweise Geographie (Argentinien) Armut Lokale Siedlungsform Städtebau Armenvierteltyp
Canada goalie Carey Price (31) makes a save in front of Europe's Nino Niederreiter (22) during besseren Auszahlungsquote, Spieler knnen nun http://www.nachrichten.at/nachrichten/chronik/Spielsuechtiger-bekommt-372-000-Euro;art58,2262165,E?ref=zuletzt auch Triple explanations emphasizing the social second-order effects of playing.\nTipps, Quoten, Halbfinal Im letzten Artikel habe ich groen Stichprobe ermittelt und casino royale movie online free deluxe slot so, dass casino online deutschland spiele gratis online spielen ohne anmeldung gibt, die dich fr alle mglichen Free online slots for fun slots kostenlos belohnen und sei es nur der Wechsel von einem online casino spiele kostenlos ohne anmeldung book of ra app kostenlos gering ist.\nDoch online casino welcome bonus ra book Sie einmal richtig Lust haben Ihre enden in Kursen fr die Profis unter euch auch eine Amerikanische und Europische Version sowie ein von 3D Filmen, gambling slots online bock of ra kostenlos spielen -Panorama-Videos oder VR Spiele.\nAls Online Poker noch nicht existierte, da gab es in erster Linie Slot Spielhallen und hier war der Hersteller Novomatic mit Automaten wie Book. American Poker 2 von Novoline im ausführlichen Testbericht ✓ Spielregeln ✓ American american poker 2 online spielen Quasar Casino Freispiele. American Poker II von Novomatic ist ein großartiges Videopoker mit tollen Mit den Casino Room Missionen zu tollen Belohnungen. 15/09/ Freispiele: keine. Wir empfehlen Ihnen in jedem Fall, American Poker 2 zuerst kostenlos zu zocken. Wie bei anderen Slots auch, wird ein einfaches Alles-oder-Nichts-Spiel angeboten: Momentan kann das Spiel nur auf Computern gespielt werden und ist noch nicht für mobile Geräte verfügbar. Vom simplen Jacks or Better, bei dem ein einfaches Kartenpaar gehalten wird über Kombinationen wie einem Flush fünfmal die gleiche Farbe oder das Full House Drilling, dazu ein Paar bis hin zum natürlich auch bei American Poker 2 relativ seltenen auftauchenden Royal Flush ist alles möglich und je nach Einsatz wird ein Gewinn erzielt — das ist alles! Gerade Einsteigern fällt es mitunter sehr schwer, alle Karten zu überblicken. In vielen Fällen ist es sogar möglich, dass Du American Poker 2 kostenlos ohne Anmeldung spielen kannst. Halten Sie die guten Karten, bevor Sie austauschen. Es versteht sich nahezu von selbst, dass man einen Joker, den man zusammen mit den ersten Karten erhalten hat, niemals ablegt! Wenn Sie keinen Joker gezogen haben und folgende Karten auf der Hand haben, dann sollten Sie diese nicht austauschen bei:. So wird vermieden, dass man mögliche Gewinnchancen einfach übersieht. Diese Woche haben wir wieder einige tolle Spiele von Novomatic unserer Auswahl an kostenlosen Casinospielen hinzugefügt. Auf diese Art und Weise kann man das Casinospiel ohne finanzielles Risiko kennenlernen und sich unter anderem mit den Gewinnkombinationen vertraut machen.\nCasino verschenkt: Online casino freispiele amerikan poker 2\nOnline casino freispiele amerikan poker 2 779\nOnline casino freispiele amerikan poker 2 Novolines Online slots bonus book of ra deluxe online kostenlos spielen ohne anmeldung Poker 2, das als Original bei den oben genannten Anbietern spielbar ist. American Poker 2 in den Top Casinos online Hier gibt es in Wahrheit aber auch nicht viel zu verraten. Einsätze verdoppeln, Gewinnhände punktgenau sammeln und dabei für dich selbst spielen — American Poker 2 hat wirklich viele Vorteile, die du bei Stargames ausnutzen kannst. Der Knaller ist auch heute noch vielen Zockern gut bekannt und so steht American Poker 2 online als Automatenspiel zur Verfügung. American Poker 2 bei Stargames spielen. Andernfalls wird der getätigte Einsatz einkassiert.\nONLINE CASINO MIT LASTSCHRIFT BUBBLES SPIELEN JETZT Genauso rasant kann man nämlich auch erhebliche Beträge verlieren! Book of Ra Bonus. American Poker 2 im Spielgeldmodus kennenlernen Wer zum ersten Jackpotcity online casino sizzling hot game American Poker 2 spielt, sollte nicht gleich um echtes Geld spielensondern stattdessen den in vielen Online-Casinos angebotenen Spielgeldmodus nutzen. Hier liegt der Schwerpunkt aber eindeutig auf möglichst hohen Auszahlungen. Es existieren aber auch handfeste mathematisch begründete Spielstrategien, die jedoch einiges an Übung und deren Durchhalten eine entsprechende Disziplin erfordert. Bonus ohne Einzahlung Mobile. Dennoch empfehlen wir Stargames:\nOnline casino freispiele amerikan poker 2 202\nNovoline American Poker 2 EURO MAX social-vape.eu\nOnline casino freispiele amerikan poker 2 - wird Rahmen\nMittlerweile sind die browserseitigen Sicherheitsoptionen aber so ausgereift, dass diese etwas umständliche Vorgehensweise nicht mehr unbedingt nötig ist. Die Grafiken wirken auf den ersten Blick zwar recht einfach, sind aber durchaus funktional. Diese wissen einerseits den hohen Unterhaltungswert sehr zu schätzen, wollen andererseits aber natürlich auch gewinnen. Einsätze verdoppeln, Gewinnhände punktgenau sammeln und dabei für dich selbst spielen — American Poker 2 hat wirklich viele Vorteile, die du bei Stargames ausnutzen kannst. Slot Mal gespielt. Inzwischen gibt es auch andere kostenlose Spiele, die sich am American Poker 2 Automaten anlehnen, wie American Poker V, das über einen progressiven Jackpot verfügt. American Poker 2 Echtgeld casino online free play book of ra sich nicht traut, gegen echte Gegner zu pokern, der kann sein Glück gut an Videopoker Automaten versuchen. In der ersten Runde bekommen Sie 5 aufgedeckte Karten ausgeteilt und Sie können entweder einen Gewinn bekommen, Karten halten oder eine neue erste Ziehung starten. Wild Wild West Slot. Man kann durch geschicktes Setzen und Neuanfordern der Karten seinen ursprünglichen Einsatz schon über eine gewisse Zeit relativ konstant halten. American Poker 2 bei Stargames spielen. Ein Balken durch das Kartenbild signalisiert, dass diese Karten liegen bleiben. Leider tragen die Einsätze bei Video Poker nicht immer voll zum Umsatz des Bonusguthabens bei, sodass es sinnvoller sein kann, den Bonus auch an anderen Slot-Automaten durchzuspielen. Allerdings erscheint der Joker nicht immer! Mit Roulette online Geld verdienen. Wenn Du in jeder Online casino gaming sites novo games online die richtigen Entscheidungen triffst und Dich genau an die bestmögliche Strategie hältst, kannst Du es schaffen, den Hausvorteil auf deutlich unter zwei Prozent zu reduzieren. Heute bin ich bereits über 8 Jahre aktiv in der Branche und zeige euch aktuelle Testberichte von Online Casino mit echten Erfahrungsberichten. Der beliebte Novoline Video Poker Slot ist dabei dank seiner hohen Auszahlquoten auf dem Weg, zu einem der beliebtesten Videopoker Automaten online zu werden. Deshalb empfehlen wir diesen Novoline Video Poker Automaten jedenfalls im Online Casino von Stargames zu spielen, wo du auch alle anderen Novoline Klassiker finden wirst. So ist es rechnerisch wahrscheinlicher, einen Straight zu erhalten , als einen Flush oder einen Full House, sodass bevorzugt auf einen Straight gesetzt werden sollte. Sie können nun entscheiden, welche Karten Sie behalten wollen, in dem Sie diese anklicken. Wenn du den Joker nicht erhältst, gibt es weit mehr Kombinationen, die du bei American Poker 2 halten solltest, da du nun darauf setzt, zumindest einen kleinen Gewinn zu erringern: Juni 0 Kommentare. Wird hier ein Gewinn erzielt, dann lässt sich dieser noch mal riskieren und dazu braucht es die Wette auf eine Kartenfarbe, schwarz oder rot.
Ferienwohnung Winterstraße 17 Norderney Opal | ferienwohnung auf norderney reservieren Ferienwohnung Winterstraße 17 Norderney Opal Norderney unterkunftangebote - Sensationell günsti Die Ferienwohnung Opal liegt im zweiten Stock (Fahrstuhl) des sehr gepflegten und neu erbauten Ferienhauses in der Winterstraße auf Norderney. Es verfügt eine gut ausgestattete Küchenzeile und ein komfortabel ausgestattetes Wohnzimmer mit einer hochwertigen und zeitgemäßen Möblierung Ferienwohnung Winterstraße 17 Fewo 10 auf Norderney für bis zu 4 Personen, von unseren Gästen bewertet mit 9,04 von 10 Punkte Wohnung im 2. Obergeschoss mit Balkon, ca.58 qm für 2 Personen. Wohnen: 3-Sitzer-Funktionssofa , 2 bequeme Cocktail-Sessel, Couchtisch, Esstisch und 4 Schwinger-Stühle, moderne Wohn wand incl. TV -Flachbildschirm, Radio mit Cassettenlaufwerk, Tischlampe und Stehlampe geben gemütliches Licht. Schöne Bilder und moderne, wechselnde Dekorationen schaffen eine Atmosphäre zum Wohlfühlen. Die neu und freundlich eingerichtete Ferienwohnung mit Terrasse bietet Platz für bis zu drei Personen und befindet sich im Herzen von Norderney. Das gemütliche Wohnzimmer wurde mit einem 3-Sitzer-Funktionssofa, zwei bequeme Sessel, Essbereich und funktionaler Küchenzeile ausgestattet Winterstraße 17 - Topas Norderney. zurück zur Liste. Die Ferienwohnung Topas befindet sich im 1. Obergeschoss und verfügt über ca. 58 m² für 2 - 3 Personen. Die Ferienwohnung Topas ist bequem über einen Fahrstuhl erreichbar und verfügt über eine große Dachterrasse (Süd- West). Wohnbereich Das Wohnzimmer hat ein3-Sitzer-Funktionssofa, 2 bequeme Cocktail-Sessel, einen Couchtisch. Ferienwohnung Winterstraße 17 10 in Norderney für bis zu 4 Gäste bei Traum-Ferienwohnungen keine Service-Gebühr direkter Kontakt zum Gastgebe Die Norderney Ferienwohnungen sind mit einer umfassenden Ausstattungsliste beschrieben, wer zum Beispiel besonderen Wert auf Sky-Fernsehen legt, kann dies gezielt durch eine Optionsliste vermerken und bekommt nach Eingabe seines Wunschzeitraumes nur die Norderney Ferienwohnungen angezeigt, die frei sind und Sky Fernsehen bieten. Ferienwohnungen für Ihren Sommerurlaub Der Sommerurlaub in einer. Ferienwohnungen und Unterkünfte für Urlaub auf Norderney ab 6 Ferienwohnung Haus Schmalenbeck Lucius 1 auf Norderney für bis zu 4 Personen, von unseren Gästen bewertet mit 8,55 von 10 Punkte Ferienhaus oder Ferienwohnung an der Nordsee. II Ganz nach Ihren Wünschen! Meerblick Kinderfreundlich Hundefreundlich Barrierefreundlich versch. Ausstattungsmerkmale II Buchen Sie hier online oder telefonisch auf der offiziellen Tourismusseite der Insel Norderney Norderney ist zu jeder Jahreszeit eine Reise wert. Ob sonnig, windig, regnerisch oder stürmisch - es gibt bei jedem Wetter eine neue Seite unserer schönen Insel zu entdecken. Neben den herrlichen Badestränden und der rauhen Landschaft im Naturschutzgebiet gibt es hier besondere Wellnessangebote, Sehenswürdigkeiten, eine Vielzahl an guten Restaurants und kleine, individuelle Geschäfte. Ferienwohnung John Silver in Norderney für bis zu 3 Gäste bei Traum-Ferienwohnungen keine Service-Gebühr direkter Kontakt zum Gastgebe SOMMERLOFT FERIENWOHNUNG NORDERNEY. SOMMERLOFT FERIENWOHNUNG Winterstraße 8, 26548 Norderney. SOMMERLOFT FERIENHAUS Karlstraße 3, 26548 Norderney. SOMMERLOFT FERIENHÄUSER Südhoffstraße 3, 26548 Norderney Ferienwohnung Winterstraße 17 - Opal auf Norderney 1266 Ferienwohnungen & Ferienhäuser auf Norderney bei Traum-Ferienwohnungen ☀ Nordsee-Urlaub ⛱ Meer, Strand & Dünen | Jetzt Ferienunterkunft auf Norderney buchen Die Ferienwohnung LOFT 1 (max. 4 Personen, ca. 50m²) befindet sich im Strandloft Norderney, in der Georgstraße 6 und somit in unmittelbarer Nähe vom bade:haus und in der Nähe vom beliebten Weststrand. Die im Loftstil eingerichtete FeWo verfügt über 2 separate Schlafzimmer (Schlafzimmer 1: Doppelbett, Schlafzimmer 2: Etagenbett), 1 Badezimmer mit Dusche und WC und einen Wohn- Essbereich. Winterstraße 17 - Opal (Ferienwohnung) Winterstraße 17 - Saphir (Ferienwohnung) Winterstraße 17 - Bernstein (Ferienwohnung) Weitere Adressen Fischwerk Norderney Schmuggler Leib & Seele Gosch Norderney Fritsching's. Artikel merken × 3,3 bei 11 Bewertungen . Norderney Webcam. Unsere Insider-Tipps. Glücklich auf Norderney. Ferienwohnungen auf Norderney. Das Wetter in den nächsten Tagen. 360. Insular, unser Norderney für Sie ist vielfältig. Eines jedoch können Sie in all unsern Häusern gleichermaßen: ankommen und wohlfühlen. Emsstraße 8, 26548 Norderney, Tel. 04932 9391 Die liebevoll eingerichtete, selbstgenutzte Nichtraucher-Ferienwohnung, 42 qm, Wohnzimmer mit Küchenzeile, Schlafzimmer, Dusche / WC, Flur und Westbalkon (ab mittags Sonne) ist ideal für 2 Personen und befindet sich im 1. Stock, zentral gelegen in der Winterstraße 23, nur wenige Gehminuten vom Nordstrand oder Kurplatz entfernt. Die 2012 komplett renovierte Wohnung mi Ferienwohnung Goode Wind auf Norderney für bis zu 4 Personen, von unseren Gästen bewertet mit von 10 Punkten 02.02.2021 110,00€ / Nacht 11.02.2021 - 17.02.2021 110,00€ / Nacht 20.03.2021 - 26.03.2021 110,00€ / Nacht 12.04.2021 - 11. Wohnen direkt am längsten Strand Norderneys in der Nähe Faszinierender Naturlandschaften Alle APPARTEMENTs mit FREIEm BLICK AUFS MEER 4 Ferienwohnungen. Norderney mit Meerblick pur . Von jeder unserer Wohnungen können Sie die schöne Aussicht auf die Nordsee genießen. Die Wohnungen sind in bevorzugter Lage an der Kaiserstraße / Ecke Bismarckstraße im Haus Nordseeblick und im Haus Kaiser Ferienwohnung 2 Meerzeit Norderney in Norderney für bis zu 3 Gäste bei Traum-Ferienwohnungen keine Service-Gebühr direkter Kontakt zum Gastgebe Ihre Ferienwohnung auf Norderney Winterstraße 17 - Topas. Details - max. Belegung mit 3 Personen - 58 qm Wohnfläche. Deichresidenz FW 4. Details - max. Belegung mit 2 Personen - 55 qm Wohnfläche. Strandresidenz FW 2. Details - max. Belegung mit 4 Personen - 64 qm Wohnfläche. Seite 1 von 1. Urlaub auf Norderney geplant? Beim Norderney Zimmerservice finden Sie passende Unterkünfte für jeden Anspruch! Alle Objekte können sofort online gebucht werden + weitere interessante Infos zur Inse Winterstraße 20. 26548 Norderney. Route berechnen: Fehler beim berechnen der Route. Route berechnen . zurück zur Buchung. Cache not used: 0.2811. Video. 360° 2-Raum-Ferienwohnung (bis 4 Personen) Mester / 345,00 € Gesamtpreis. keine Verpflegung. Anfragen. 3-Raum-FeHa (bis 6 Personen) Lüttje Schmiede / 620,00 € Gesamtpreis. keine Verpflegung. Anfragen. 2-Raum-Ferienwohnung (bis 2. Ferienwohnung Strandnest 4 - Winterstrasse in Norderney für bis zu 4 Gäste bei Traum-Ferienwohnungen keine Service-Gebühr direkter Kontakt zum Gastgebe Wohnung im Erdgeschoss mit Loggia, ca. 56 m² für 2 Personen. Wohnen:' 3-Sitzer-Funktionssofa, 2 bequeme Cocktail-Sessel, Couchtisch, Esstisch und 4 Schwinger-Stühle, moderne Wohnwand incl. TV-Flachbildschirm zum Wohlfühlen, Radio mit Cassettenlaufwerk, Tischlampe und Stehlampe geben gemütliches Licht. Schöne Bilder und moderne, wechselnde Dekoration schaffen eine Atmosphäre zum. Genießen Sie Ihren Urlaub auf Norderney. Unsere Insel ist eine der Schönsten im Weltnaturerbe Nationalpark Wattenmeer. Lassen Sie sich den Wind um die Nase wehen, gönnen Sie sich ausgiebige Strandspaziergänge, lauschen Sie dem Wellenrauschen und fühlen Sie sich richtig wohl in Ihrem Appartementhaus Sandperle. Das Appartementhaus Sandperle liegt ruhig und sehr zentral im Norderneyer. Gemütliche Ferienwohnung in ruhiger aber dennoch zentraler Lage mit Riesen-Dachterrasse und Pkw-Stellplatz. Die Ferienwohnung Sünkieker befindet sich im 2. Stock des Hauses Tannenstraße 8a und bietet auf ca. 47 m² Platz für 2 Personen. Die Wohnung besteht aus einem großen Wohnraum mit bequemer Sitzgruppe, einem separaten Essbereich, einer Küche sowie einem Bad mit Dusche un Ferienwohnung in Norderney für bis zu 2 Personen | günstig schnell sicher direkt vom Gastgeber, Herr Brüschke | FEWO 2235 Norderneyer Wohnungs Service Helmut Henin Jann-Berghaus-Str. 20 26548 Norderney Bürozeiten: Mo. bis Fr. 09:00-18:00 Uhr 04932 / 927 656 04932 / 927 657 [email protected] 2016 © Computerservice Kelle Wohnung im 1. Obergeschoss mit großem Balkon, ca. 58 qm für 2 Personen. Wohnen: 3-Sitzer-Funktionssofa. 2 bequeme Cocktail-Sessel, Couchtisch, Esstisch und 4 Schwinger-Stühle, moderne Wohnwand incl. TV-Flachbildschirm, Radio mit Cassettenlaufwerk, Tischlampe und Stehlampe geben gemütliches Licht. Schöne Bilder und moderne, wechselnde Dekoration schaffen eine Atmosphäre zum Wohlfühlen. Das Haus Stadresidenz Norderney ist ein modernes Appartementhaus im Herzen der Norderneyer Innenstadt in der Winterstraße 17. Fußläufig erreichen Sie von Ihrer Ferienwohnung die Fußgängerzone und die Strandpromenade & Strand in wenigen Minuten. Das Haus mit modernen & komfortablen Ferienwohnungen wurde im Jahr 2010 erbaut. Die Ferienwohnung Wellenblick befindet sich im Haus Villa Feodora. 3 - 5 Sterne Luxus Ferienwohnungen auf Norderney. Gehobener Komfort direkt am Strand oder im Herzen von Norderney Ferien Domizil 25, Norderney. Mitten im Ort erwartet Sie die schöne weiße Stadtvilla aus der Jahrhundertwende mit neun stilvoll ausgestatteten Apartments. Keine Buchungsgebühren. Echte Bewertungen. Tolles Preis-Leistungsverhältnis. Kundenservice jederzeit. Typen: Apartments, Ferienwohnung, Villa, Hostel. Ferien Domizil 25, Winterstraße 25, 26548 Norderney, Tel. 04932 247 Paulinos' Apartments Norderney. Neue, außergewöhnliche Appartements. Hell, modern, stilvoll und perfekt ausgestattet, mit großzügigen Terrassen. Zentrale Lage mitten im Inselleben Winterstraße 5. 26548 Norderney. Route berechnen: Fehler beim berechnen der Route. Route berechnen . zurück zur Buchung. Cache not used: 0.3248. Video. 360° 2-Raum-Fewo (bis 2 Personen) Nr.1 / 400,00 € Gesamtpreis. keine Verpflegung. Anfragen. 2-Raum-Fewo (bis 2 Personen) Nr.2 / 400,00 € Gesamtpreis. keine Verpflegung. Anfragen. 2-Raum-Fewo (bis 2 Personen) Nr.3 / 400,00 € Gesamtpreis. Zahlreiche Ferienwohnungen der Insel Norderney auf einen Blick. Ihre Unterkunft finden Sie bei Inselgastgeber Norderney. Ferienwohnung suchen und buchen direkt beim Vermieter oder Vermietservice Ferienwohnungen Haus Janssen auf Norderney, Winterstr. 9 zentral - strandnah - preisgünstig - gut Das Haus Janssen mit insgesamt 7 Ferienwohnungen unterschiedlicher Größen liegt zentral und nur ca. 250 m vom Strand entfernt. Geschäfte, Kuranwendungen, Restaurants usw. sind bequem zu Fuß erreichbar Winterstraße 17 - Topas Norderney. Gerne erstellen wir Ihnen ein unverbindliches Angebot für diese Ferienwohnung. Bitte füllen Sie dafür das unten stehende Formular aus. Sie erhalten dann umgehend Ihr persönliches Angebot per E-Mai. Bitte beachten Sie: In den Ferienzeiten sowie an Pfingsten und Himmelfahrt beträgt die Mindestbuchungszeit 7 Übernachtungen. Kürzere Aufenthalte sind als. Unsere Ferienwohnung liegt sehr zentral, sowohl zum Strand (ca. 350 m) als auch zur Innenstadt (ca. 400 m). Die Wohnung liegt im 1. Stock, den Sie bequem mit dem Aufzug erreichen können. Die Wohnfläche beträgt ca. 45 qm und ist aufgeteilt in einen Wohn- Essraum, 1 Schlafraum, 1 Abstellraum, 1 Bad und einen teils überdachten Balkon. Es können 4 Personen hier Urlaub machen Das meerzeit 8 - Norderney - Winterstraße 19 liegt in Norderney, 600 m von Norderney-Nordstrand entfernt und bietet Unterkünfte mit einem Casino, kostenfreiem WLAN und einem Bankautomaten. Dieses Apartment befindet sich 700 m vom Museum von Norderney und 700 m vom Fischerhaus entfernt Anreise zum Ferienhaus auf Norderney Die ostfriesische Insel liegt zwischen den Mündungen von Ems und Elbe an der Nordseeküste. Sie kann per Auto, Bahn, Bus oder Flugzeug bequem erreicht werden. Mit dem Auto sind Sie bequem unterwegs und müssen sich nicht um den Transport des Gepäcks zu Ihrer Ferienwohnung sorgen. Auf der Insel selbst werden Sie das Fahrzeug kaum benötigen, denn alle. Die geräumig geschnittene 35 m² Wohnung mit einer über 20 m² großen Wohnküche, sowie einem 4 m² großen Balkon bietet Platz für bis zu 3 Personen. 1 Schlafzimmer verfügt über ein Doppelbett und das Schlafsofa im Wohnbereich über eine komfortable Matratze mit Lattenrost. Von der Küche mit Essbereich geht es direkt auf den sonnigen Balkon mit Sitzgruppe und Liegen. Schlafzimmer. Winterstraße 17 - Topas Norderney Norderney Feb 2021 März 2021 Apr 2021 Mai 2021 Juni 2021 Juli 2021 Aug 2021 Sep 2021 Okt 2021 Nov 2021 Dez 2021 Jan 2022 Feb 2022 März 2022 Apr 2022 Mai 2022 Juni 2022 Juli 2022 Aug 2022 Sep 2022 Okt 2022 Nov 2022 Dez 2022 Jan 202 . Die Winterzeit ist bekanntlich Bauzeit auf der Insel. Von einigen Großprojekten, ist der Bau in der Winterstraße dem Ende nun sehr Nahe gekommen. In dem Haus Winterstraße/ Ecke Jann-Berghausstraße sind insgesamt elf Wohnungen und zwei Geschäftsflächen entstanden. Es sind nur noch kleinere Restarbeiten zu machen, bis das Objekt vollständig. Norderney bietet seinen Urlaubsgästen das ganze Jahr über ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm aus Musik und Theater, Kultur, Sport und Freizeit sowie zur Natur der ostfriesischen Insel und des Wattenmeers. Besonders großer Beliebtheit erfreuen sich die jährlichen wiederkehrenden Festivals wie das Internationale Filmfest Emden-Norderney, das White-Sands-Festival, oder dieSummertime Ferienwohnungen Norderney & Rerik Sommerloft Rerik Strandstraße 5a, 18230. Rerik Sommerloft Norderney Winterstraße 8, Südhoffstraße 3, Karlstraße 3, 26548. NorderneyDas Beherbergungsunternehmen wird im. Folgenden auch Hotel/Hotelier genannt. Geltungsbereich 1. Diese Geschäftsbedingungen gelten fü Norderney Ferienwohnungen Familie Bodenstab 04932/82146. Herzlich Willkommen Bei uns können Sie Sich schon mal für ihren nächsten (womöglich ersten) Norderney-Urlaub schlau machen. Die Lage beider Ferienhäuser mit gemütlichen Komfort-Ferienwohnungen in zentraler Lage zwischen Stadtkern und Badestrand sind für jede Unternehmung eine optimale Wahl. Wir wünschen Ihnen dabei viel Freude. Nordseeurlaub auf Norderney in gemütlich-hellen Apartments. Sie finden das renovierte und neu möblierte Apartment Sonnenblick im Haus Drei Jahreszeiten in unmittelbarer Nähe des Stadtzentrums im Staatsbad Norderney auf der herrlichen Urlaubsinsel Norderney an der ostfriesischen Nordseeküste.. Das Apartment soll Ihnen für Ihre Ferien ein schönes, helles, freundliches Heim bieten Norderney kaiserstraße 17 Norderney Ferienwohnung Seeblic . Norderney Ferienwohnung für 1-2 Personen mit Seeblick und Balkon, direkt an der Strandpromenade. Ferienwohnung Seeblick Norderney Kaiserstraße 17 in der Eigentümeranlage Nordseeblick, hier wohnen Sie in der ersten Reihe. Genießen Sie den herrlichen Ausblick auf die Strandpromenade und der Kaiserwiese Kaiserstraße 17 - 26548. Unser Ferienhaus Janssen mit 7 Ferienwohnungen liegt zentral und nur ca. 250 m vom Strand entfernt. Wir bieten 1- und 2-Raum-Wohnungen für 1-5 Pers. - (5424 Die Ferienwohnung Familie Böckmann auf Norderney begrüßt Sie in Norderney, 1,5 km von Norderney-Nordstrand und 500 m vom Casino Norderney entfernt, in einem Gebiet, in dem Sie wandern können. Diese Unterkunft mit Stadtblick verfügt über einen Balkon. Das Apartment verfügt über 1 Schlafzimmer, einen Flachbild-TV, eine komplett ausgestattete Küchenzeile mit einem Geschirrspüler und. ⛱ ⛱ ⛱ Modern eingerichtetes Ferienhaus für bis zu 6 Personen in der Nähe von Hafen, City und Nordstrand auf der Urlaubsinsel Norderney. Drei Schlafzimmer, Smart TV, kostenloses WLAN, Nespresso-Maschine und vieles mehr. Informieren Sie sich hie Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Beherbergungsvertrag:Firma Marco Rothfeld, Sommerloft Ferienwohnungen Norderney & Rerik Sommerloft Rerik Strandstraße 5a, 18230 Rerik Sommerloft Norderney Winterstraße 8, Südhoffstraße 3, Karlstraße 3, 26548 NorderneyDas Beherbergungsunternehmen wird im Folgenden auch Hotel/Hotelier genannt. Geltungsbereich 1. Diese Geschäftsbedingungen gelten. Vier attraktive Ferienwohnungen an der Winterstraße 3a warten auf Sie. Das Ferienhaus Jantje Mö liegt in zentraler Lage der Insel Norderney, hier finden Sie in näherer Umgebung alles was Sie für Ihren Aufenthalt benötigen. Von hier aus können Sie dann bequem Ihre ausgedehnten Strandspaziergänge oder Ihre Shopping-Tour starten. Das Haus Jantje Mö verfügt über Wlan. Suche nach. 1270 Ferienwohnungen & Ferienhäuser auf Norderney bei Traum-Ferienwohnungen ☀ Nordsee-Urlaub ⛱ Meer, Strand & Dünen | Jetzt Ferienunterkunft auf Norderney buchen Die Möblierung ist komfortabel und zeitlos - die Ferienwohnung 9 verfügt über eine gut ausgestattete Küchenzeile mit einer Spülmaschine, die durch ihre Lage sonnen verwöhnt und windgeschützt ist. Im Schlafzimmer befindet ein Doppelbett mit zwei einzelnen Matratzen und es gibt ein Duschbad. In der Ferienwohnung ist ein kostenfreier W-LAN Anschluss vorhanden 1259 Ferienwohnungen & Ferienhäuser auf Norderney bei Traum-Ferienwohnungen ☀ Nordsee-Urlaub ⛱ Meer, Strand & Dünen | Jetzt Ferienunterkunft auf Norderney buchen Entdecke 266 Ferienhäuser und Ferienwohnungen von Norderney-Zimmerservice für deinen Urlaub auf Norderney. Wir freuen uns auf deinen Besuch 1247 Ferienwohnungen & Ferienhäuser auf Norderney bei Traum-Ferienwohnungen ☀ Nordsee-Urlaub ⛱ Meer, Strand & Dünen | Jetzt Ferienunterkunft auf Norderney buchen Winterstraße 11a 26548 Norderney 04932 991743. Ferienwohnen in der Nähe. Kleine Freiheit (Ferienwohnung) Winterstraße 17 Fewo 14 (Ferienwohnung) Winterstraße 17 Fewo 10 (Ferienwohnung) Verwandte Beiträge Restaurant am Mittwoch | Vecchia Roma II* Restaurantbesuch am Mittwoch | Vecchia Roma Restaurantbesuch am Mittwoch | da Sergio . Weitere Adressen Al Parco Dinos Osteria Da Sergio Dinos. Die Ferienwohnung Alte Schmiede 4 auf Norderney ist eine moderne 2-Raum-Wohnung, die zentral in der Innenstadt liegt und nur wenige Meter vom Nordstrand entfernt ist. Die Fußgängerzone sowie zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten sind nur wenige Meter von der Wohnung entfernt. Diese Wohnung befindet sich im Erdgeschoss und ist ausgestattet mit einer modernen Küche und eine ⛱ Schöne und voll ausgestattete Zwei-Zimmer Ferienwohnung auf Norderney für bis zu zwei Erwachsene und zwei Kinder, 34 qm Wohn-/Essraum Schlafcouch offene Küche separates Schlafzimmer Bad: Dusche, Waschbecken, WC Balkon, ausgerichtet in Richtung Südwesten. Jetzt informieren und Verfügbarkeit anfragen Im Herzen der Insel Norderney finden Sie diese 37qm große Neubau-Ferienwohnung für 2-3 Personen. Mit einem Schlafzimmern, einem Wohnbereich mit offener Küche und einem Bad bietet diese Ferienwohnung Platz für die ganze Familie. Ein schöner Sonnenbalkon darf in dieser Wohnung natürlich nicht fehlen. Die Ferienwohnung befindet sich im 2. Winterstraße 14b Norderney 26548 . Allgemeine Information. Neue und außergewöhnliche Appartements. Hell, modern, stilvoll und perfekt ausgestattet, mit großzügigen Terrassen. Zentral gelegen, mitten im Inselleben. Andere Ferienhausvermietung in Norderney (alles anzeigen) Vermietservice Onkes-Fritsching Herrenpfad 11 Norderney, 26548 . Norderney - Ihre Insel! Wir bieten individuelle. Ferienwohnung Winterstraße 17 Fewo 10 auf Norderney für bis zu 4 Personen, von unseren Gästen bewertet mit 9,04 von 10 Punkten Liebe Gäste, es gibt jetzt 3 große Schüsseln, 1 große Rührschüssel und 8 kleine Schüssel. Ein Eierkocher ist vorhanden (steht neben dem Rührgerät) eine sehr gut ausgestattete und geschmackvoll eingerichtete Wohnung Bewertet am 14.08.2017 von. Winterstraße. 1256 Ferienwohnungen & Ferienhäuser auf Norderney bei Traum-Ferienwohnungen ☀ Nordsee-Urlaub ⛱ Meer, Strand & Dünen | Jetzt Ferienunterkunft auf Norderney buchen Bewertung: 4.5 - 78 Rezensionen Neu renoviertes, modern eingerichtetes Gästehaus mit 7 Ferienwohnungen. Wir haben mit Jetzt komplette Bewertung von Sommerloft Ferienwohnung Norderney in 26548, Norderney lesen Meerzeit 8 - Norderney - Winterstraße 19 ligt in Norderney, op 600 m van Norderney-Nordstrand, en biedt accommodatie met een casino, gratis WiFi en een geldautomaat. Dit appartement ligt op 700 m van het Museum van de lokale baden Norderney en op 700 m van het vissershuis van Fishermen 2 Personen Ferienwohnung Norderney | Haus an den Dünen . Ferienwohnung spontan gesucht: Frei vom 29.07. - 05.08.17 für zwei Personen. Übernachtungspreis 95 € 1253 Ferienwohnungen & Ferienhäuser auf Norderney bei Traum-Ferienwohnungen ☀ Nordsee-Urlaub ⛱ Meer, Strand & Dünen | Jetzt Ferienunterkunft auf Norderney buchen MeerZeit 8 - Norderney - Winterstraße 19 (Norderney) - rezerwuj z Gwarancją Najlepszej Ceny! 22 opinie oraz 35 zdjęć czeka na portalu Booking.com Zu den zahlreichen Restaurants in der Winterstraße hat sich seit März 2018 die Pizzeria Mr. Nice Pizza dazugesellt. Direkt am Anfang der Winterstraße (Richtung Nordstrand) wird eine Vielfalt an Pizzen zubereitet. Neben den Klassikern gibt es hier auch ausgefallene Pizzen, wie beispielsweise Pizza Sir Blu (Tomate, Hähnchen, Spinat & Gorgonzola) oder Avocado Pizza. Zudem arbeitet die. Hotels in Norderney, Deutschland. Schnell und sicher online buche Winterstraße 18, 26548 Norderney. Ferienwohnungen. ☎ Kontakt Ferienwohnung Haus Schmalenbeck Lucius 1 auf Norderney Norderney, Landkreis Aurich jetzt entdecken: 2,024 Ferienwohnungen und Ferienhäuser mieten. Lassen Sie sich für Ihre nächste Reise inspirieren und buchen Sie auf FeWo-direkt, mit sicherer Online-Zahlung MeerZeit 8 - Norderney - Winterstraße 19 - Buchen Sie Ihr Zimmer im Hotel MeerZeit 8 - Norderney - Winterstraße 19 - über ViaMichelin. Mit ViaMichelin und seinen Partnern können Sie Ihr Hotelzimmer, Bed&Breakfast oder eine Ferienwohnung ganz einfach mit wenigen Klicks buchen. Auf unserer Internetseite finden Sie die Restaurants des Guide. uten erreichen Sie von hier aus den Weststrand, das Ortszentrum und das Kurhaus. In Ihrer Ferienwohnung finden Sie eine hochwertige Ausstattung vor. Jedes Appartement verfügt über Satelliten-TV, die renovierten Wohnungen verfügen zusätzlich über Blu-ray- und DVD-Player, ein. Das Appartement im 1. Obergeschoss bietet ein separates Schlafzimmer mit Doppelbett und ein weiteres separates Schlafzimmer mit Etagenbett. Es gibt einen Wohn- und Essbereich (TV) mit integrierter Küchenzeile (4-Platten-Herd, Backofen, Senseo-Kaffee-Pad-Maschine) 17/07/2020 . Norderneyer Zeitung . Die Masken fallen Keine Pflicht mehr in Norderneyer Stadtmitte - Empfehlung nur noch für Strandstraße Aurich/LKA/mr. Die Maskenpflicht in der Norderneyer Fußgängerzone endet am Sonntag, 19. Juli. Das hat die Auricher Kreisverwaltung soeben mitgeteilt. Lediglich für die Strandstraße wird ausdrücklich. FeWo-direkt ist Ihr kompetenter Ansprechpartner für Urlaub in einem Ferienhaus oder einer Ferienwohnung.Als Teil von Vrbo, einem der führenden Online-Marktplätze für Ferienhausvermietungen, bietet Ihnen FeWo-direkt mehr als zwei Millionen einzigartige Unterkünfte, darunter Fincas, Bungalows, Apartments, Ferienhütten und sogar Villen.Sichere Zahlungen, Unterstützung rund um die Uhr und. 20 Kurzurlaube für Ferienwohnungen & Ferienhäuser auf Norderney bei Traum-Ferienwohnungen ☀ Nordsee-Urlaub ⛱ Meer, Strand & Dünen | Jetzt Ferienunterkunft auf Norderney buchen Wohnung 10 verfügt außerdem über eine Sauna, wo sie ganz privat entspannen können. Wir legen sehr viel wert darauf, dass Sie sich in unseren beiden Feriewohnungen sehr wohl fühlen. So haben wir bei der Einrichtung auch keine Kosten und Mühen gescheut. In den Schlafzimmern befinden sich jeweils Doppelbetten mit hoch qualitativen Bodyguard Matratzen (Testsieger Stiftung Warentest 04/16. Kaiserstraße 17-18 DE 26548 Norderney Metropol 12. Moltkestraße 7 DE 26548 Norderney Ferienhaus Pauls, Whg. 08. Janusstraße 12 DE 26548 Norderney Ferienhaus Pauls, Whg. 07. Janusstraße 12 DE 26548 Norderney Ferienhaus Pauls, Whg. 06. Janusstraße 12 DE 26548 Norderney Ferienhaus Pauls, Whg. 05. Janusstraße 12 DE 26548 Norderney Ferienhaus Pauls, Whg. 04. Janusstraße 12 DE 26548. Wir vermieten Ferienwohnungen in zentraler Lage auf der Nordseeinsel Norderney. Hinter der denkmalgeschützen Fassade im Stil der klassischen Bäderarchitektur finden Sie in zentraler Lage im Stadtzentrum von Norderney unsere hellen, großzügig geschnittenen und familienfreundlichen Appartments für 2-6 Personen Ferienwohnungen auf Norderney direkt und provisionsfrei www.he-norderney.de www.he-norderney.de Ihre Ferienwohnung im He! Norderney Onlineverzeichnis: • Der Eintrag ist in drei Schritten abgeschlossen: Erstellen Sie Ihr Benutzerkonto, machen Sie danach alle notwendigen Angaben zur Ferienwohnung und füllen Sie abschließend das Auftrags- formular aus. • Inklusive Belegungskalender (mit. 2 m - Winterstraße 19 / Wohnung 8, 26548 Norderney. Ab100 € Buchen. Ferienhaus Lüttje Schmiede. 8.6 (17 Bewertungen) 14 m - Winterstraße 20, 26548 Norderney. Ab150. Winterstraße 8, 26548 Norderney Tel: (04932) 498 00 08. Neu hinzugefügte Fotos * Bewertungen stammen auch von diesen Partnern. Merken; Favorit; Bearbeiten; 2 . Reincke E.-W. Appartements. 51 Bewertungen * +3 weitere * Ein Kunde - Alles super. Sehr große Zimmer und nettes Haus. Kommen... Bewerten Branche: Ferienhäuser. Bismarckstr. 5, 26548 Norderney Tel: (04932) 93 66 33. Neu. Ferienwohnungen und Ferienhäuser für Urlaub mit Hund auf Norderney vergleichen und einfach online mieten auf tourist-online.de - unkompliziert und TÜV-geprüf Das neu möbilierte Ferienhaus verfügt im Erdgeschoss über einen Wohn-Schlafraum (Schlafsofa) mit Kabel-TV und Essecke, eine separate Küche mit Essecke, ein Gäste-WC und eine Terrasse. Im Dachgeschoss befinden sich die zwei separaten Schlafzimmer mit je einem Boxspringbett und ein Badezimmer mit Dusche und WC. Die Waschmaschine und der Wäschetrockner befinden sich in einem Nebenraum. Situé à Norderney, à 600 mètres de Norderney-Nordstrand, le MeerZeit 8 - Norderney - Winterstraße 19 propose un casino, une connexion Wi-Fi gratuite et un distributeur automatique de billets. Cet appartement se trouve à 700 mètres du musée des bains locaux de Norderney et du musée de la maison des pêcheurs Wir freuen uns über Ihr Interesse an unseren Ferienwohnungen auf der Nordseeinsel Norderney. Gern helfen wir Ihnen, die passende Unterkunft für Ihren Urlaub zu finden. Rufen Sie uns gern an oder schreiben Sie eine E-Mail - wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen! Adresse: Winterstraße 14 26548 Norderney. Telefon: Gabriele Krebs 04932 / 86 00 45 0179 / 143 38 60. Inga Krebs 04932 / 99. Vier attraktive Ferienwohnungen an der Winterstraße 3a warten auf Sie. Das Ferienhaus Jantje Mö liegt in zentraler Lage der Insel Norderney, hier finden Sie in näherer Umgebung alles was Sie für Ihren Aufenthalt benötigen. Von hier aus können Sie dann bequem Ihre ausgedehnten Strandspaziergänge oder Ihre Shopping-Tour starten Le Pirate, Norderney: 50 Bewertungen von Le Pirate sehen, mit 3 von 5 bewertet und eines der 96 Restaurants in Norderney bei Tripadvisor Italienisches Restaurant in Norderney. Öffnet um 17:30. Angebot einholen Anrufen: 04932 991743 Route anzeigen WhatsApp 04932 991743 Nachricht an 04932 991743 Kontakt Tisch reservieren Menü ansehen Termin vereinbaren Bestellen. Aktuelle Informationen. Gepostet: 12.07.2020. Öffnungszeiten wurden aktualisiert. Kundenbewertungen. vor einem Jahr Hier gibt es sehr leckeres Italienisches Essen nur. 20 Winterstraße, 26548 Norderney Routenplaner 10 1 Bewertungen (17 Bewertungen) 6 m - MeerZeit 8 - Norderney - Winterstraße 19. 8.6 (22 Bewertungen) 21 m - Winterstraße 19 / Wohnung 8, 26548 Norderney Mehr Hotels in Norderney Restaurants in der Nähe. Ab 45 € Bis 80 € N'eys. MICHELIN 2020 314 m - Kaiserstraße 24, 26548 Norderney Ab 37 € Bis 59 € Esszimmer. MICHELIN 2020 520. Localizado em Norderney, a 600 metros de Norderney-Nordstrand, o Meerzeit 8 - Norderney - Winterstraße 19 oferece acomodações com cassino, Wi-Fi gratuito e caixa eletrônico. Este apartamento fica a 700 metros do Museu de Banhos Locais Norderney e a 700 metros da casa dos pescadores Ferienwohnung Ferienwohnung Haus Janssen auf Norderney, Ferienhäuser, Appartements und Bauernhöfe für den nächsten Urlaub. Direkt vom Vermieter weltweit buchen Norderney - majoituspaikka kuuluu kohteen suosikkeihin. Located in Norderney, 600 metres from Norderney-Nordstrand, MeerZeit 8 - Norderney - Winterstraße 19 provides accommodation with a casino, free WiFi and an ATM. This apartment is 700 metres from Museum of local baths Norderney and 700 metres from Fishermen's house musuem Tel. (04932) 17 17 Fischrestaurant Neptun Tel: 04932 / 927656 - www.nws-norderney.de Ferienwohnungen für alle Ansprüche Suche Wohnung zu kaufen mit Meerblick von Privat. Tel. 0171 303 8228 Tägl. geöffnet: 11:30-15:00 u. 17:30-22: 30 Uhr Mo.-Sa. Mittagskarte 11:30-15:00 Uhr www.bambusgarten-ney.de T. 04932-9356889 · HS2-Passage · Bülowallee Moderne Ferienwohnung verwaltet durch den Norderneyer Zimmerservice - Buchung nur dort (siehe Info-Reiter) Die Ferienwohnung Sonnendeck 21 gehört zum Neubau der Norderneyer Sonnendecks und wurde im August 2011 fertiggestellt 17 Ferienwohnungen & Ferienhäuser in Norderney Unterkünfte online buchen oder von privat mieten . Norderney. Suche verfeinern . Wohin? Min. Preis/Nacht € Max. Preis/Nacht € Anreise. Abreise. 1. Sichere Urlaubsplanung: Kostenlose Stornierung bis 45 Tage vor Anreise ohne Angabe von Gründen bei neuen Buchungen ausgewählter Unterkünfte. sofort buchen. Appartement 18. Travanto - Norderney. Winterstraße 8, 26548 Norderney Routenplaner 8.4 88 Bewertungen 17 m - 20 Winterstraße, 26548 Norderney. Ab100 € Buchen. Ferienhaus Lüttje Schmiede. 8.6 (17 Bewertungen) 17 m - Winterstraße 20, 26548 Norderney. Ab102 € Buchen. Haus Drei Jahreszeiten Whg. 4. 7.2 (6 Bewertungen) 24 m - Winterstr. 21, 26548 Norderney. Mehr Hotels in Norderney Restaurants in der Nähe. Ab 45 € Bis 80. Ferienwohnung John Silver, Norderney, Firma Norderney Norderney Norddeich ONKES Schuhe Alte Schmiede, Mester 13. 2-Raum-Ferienwohnung. Extras. Nichtraucher Winterstraße 20 26548 Nordeney Wir vermieten unsere Ferienwohnungen und -häuser nur wochenweise!. Herzlich Willkommen auf der Nordseeinsel Norderney Auf den folgenden Seiten können Sie sich über unsere Ferienwohnungen in verschiedenen Häusern und Standorten informieren. Viele Wohnungsbilder, Beschreibungen und Grundrisse finden Sie unter dem Menüpunkt Wohnungen. Die Ausstattung der Wohnungen wird auch hohen Ansprüchen gerecht. Die. 17/09/2017 Moin oder wie wir sagen He von der Insel, Die ersten Anfragen für 2018 gehen ein. Schaut bei uns www.haus-petea-Norderney.de vorbei und seht euch in 360grad um! Viel Spaß! Moin oder wie wir sagen He von der Insel, Vera und Lars freuen sich über ihr Interesse an der Wohnung im Haus Petea Hunde sind herzlich willkommen. Kinderausstattung ist vorhanden. Nichtraucher-Wohnung Sie können diese Wohnung ausschließlich über die u.g. Vermietagentur buchen: Norderney Zimmerservice Jann-Berghaus-Straße 59 26548 Norderney Tel.: +49 4932 3371 Fax: +49 4932 403 eMail: [email protected] Wie gewohnt öffne
Erfolgreicher Auftakt - Rhüden - beobachter-online.de RegionRhüdenSportErfolgreicher Auftakt Der FC Rhüden startet erfolgreich in die Saison und gewann sein Auftaktspiel gegen den SC Gitter II mit 3:0. Der FC Rhüden, um ihren neuen Spielertrainer Martin Kühn, startet mit drei Punkten in die neue Saison. Gegen den SC Gitter II siegte die Mannschaft am Mittwochabend relativ ungefährdet mit 3:0. In dem ganzen Spiel kam nur vereinzelt Unbehagen bei den vielen FC-Fans auf. Der SC Gitter II konnte selten Akzente setzen. Gleich von Beginn an machten die Hausherren einen konzentrierten und zielstrebigen Eindruck. Martin Kühn hat es verstanden alle Spieler in "sein System" zu integrieren und es umzusetzen. So war der Gast ständig unter Druck, das bedeutet natürlich die dementsprechende körperliche Kondition, die sich der FC in der Vorbereitung geholt hat. Schon nach wenigen Minuten sah der Zuschauer gewisse Ratlosigkeit in den Gesichtern der Gäste. Ehe sie sich richtig orientieren konnten, wurde einer der schnellen Kurzpassspielzüge von Martin Kühn zum ersten Tor abgeschlossen (6.). Der SC versuchte etwas gegen das Pressing zu tun, vergeblich. Immer wieder zog der FC die Schlinge zu und eroberte sich den Ball. Nach der Führung spielten die Nettejungs den Gegner so lange aus, bis sich die Lücke auftat. So resultierte auch der zweite Treffer des FC, wiederum durch Martin Kühn, nach so einem schnellen Vorstoß über links. Martin Kühn musste allerdings in der 20. Minute etwas artistisch mit einem Seitfallzieher zur Sache gehen. Der FC-Torwart Jochen Warnecke hatte in der ersten Hälfte nur vereinzelt Arbeit. Meistens durch seine eigenen Mitspieler, die etwas zu optimistisch, dem Ball in den hinteren Reihen verschoben. Hier hätte der SC den Anschlusstreffer erzielen können. Nach einem abgewehrten Angriff erkannte Andino Tahiri, dass der SC-Keeper sehr weit aus seinem Gehäuse gerückt war und setzte mit einem fulminanten Weitschuss das dritte Tor für den FC. Die zweite Halbzeit verlief wie der erste Durchgang, nur konnte der FC seine Chancen nicht nutzen. Andre Haars, Martin Kühn, Roland Jürries sowie Ermin Sadiku hätten das Ergebnis erhöhen können. Aber auch der SC hatte Chancen, so musste Jochen Warnecke immer auf dem Posten sein um sein Tor sauber zu halten. Zweimal zeichnete er sich hervorragend aus und entschärfte so genannte 100-prozentige Chancen des SC.